Donnerstagsbrief, 13. Juli 2017 / 34

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Donnerstagsbrief, 13. Juli 2017 / 34"

Transkript

1 Donnerstagsbrief, 13. Juli 2017 / 34 Rückblick Verbrennungen Klassenspiel der Klasse 12 Mit dem Theaterstück Verbrennungen die Frau die singt, hatte sich die 12. Klasse ein schwieriges, tragisches und brandaktuelles Thema vorgenommen. Der Verfasser des Stücks ist ein kanadischer Schriftsteller mit libanesischen Wurzeln Waidi Mouawad ein Zeitgenosse. Er wurde mit diesem Stück bekannt und gewann mehrere Theaterpreise. Drei Wochen intensive Probenarbeit waren den Aufführungen am vergangenen Wochenende vorausgegangen. Dass es nur drei Wochen waren, ist kaum zu glauben bei der schauspielerischen Leistung, die die Zwölftklässlerinnen und Zwölftklässler auf die Bühne brachten. Das Bühnenbild war eher minimalistisch ausgeführt. Mehrere Ebenen, teilweise schräg. Dunkle und helle Elemente keine Farbe. Einige helle Vorhänge und wenige Requisiten nahmen den Zuschauer mit zu den verschiedenen Handlungsorten, an denen das Stück spielte. So einfach und klar wie das Bühnenbild war die Schauspielerische Gestaltung, die unter Leitung des Regisseurs Claudius Hoffmann erarbeitet wurde. Obwohl die Handlung des Stückes in raschem Wechsel an verschiedenen Orten zu verschiedenen Zeiten stattfand die Zuschauer waren immer im Bilde und konnten den komplizierten Handlungsverlauf mitverfolgen. So fügte sich Puzzleteil an Puzzleteil die Lösung des eingangs aufgeworfenen Rätsels zusammen: Ein Notar empfängt eine junge Frau und einen jungen Mann Zwillingsgeschwister und konfrontiert sie als Testamentsvollstrecker und Freund ihrer Mutter, die gerade verstorben ist, mit ihrem Testament. Neben Angaben zum Bestattungsritual und der Verteilung der wenigen Habseligkeiten, wird die Tochter dazu aufgefordert ihren Vater zu suchen, den sie nie gekannt hat, den sie für verstorben hält und ihm einen Brief zu übergeben. Der Sohn soll seinen ebenfalls tot geglaubten Bruder suchen und ihm ebenfalls einen Brief übergeben. Es beginnt eine lange Suche auf den Spuren der Vergangenheit der Mutter und damit der eigenen Vergangenheit der Zwillinge. Es enthüllt sich ihnen ein Schicksal voller Leid in einem von Bürgerkrieg und Flucht geprägten Land. Schließlich finden sie Ihren Bruder und Vater in einer Person, die ihre gemeinsame Mutter als Gefängnisaufseher vergewaltigt hatte ohne sie zu erkennen. Durch all das Leid, die erfahrene Gewalt und die Verwirrung zieht sich der ungebrochene, starke Wille zu vergeben, zu lieben, zu leben und so die Gewaltspirale, in der Generationen gefangen sind, zu durchbrechen. Durch die Aktualität des Flüchtlingsthemas geht das dramatische Geschehen unter die Haut. Ca. drei Stunden vergingen wie im Flug, so verstanden die Zwölftklässler und Zwölftklässlerinnen das Publikum in das dramatische Geschehen hinein zu ziehen. Alexander Hassenstein Veranstaltungen Schulrat Donnerstag, 13. Juli 2017, 20 Uhr Saalbau, Musiksaal OG Sie erreichen den Schulrat mit Ihren Fragen und Wünschen, aber auch mit Anregungen: schulrat@waldorfschule-nuertingen.de Für den Vorbereitungskreis: Hans-Peter Zuther Herzliche Einladung zur Sonntagshandlung an die Kinder des freien christlichen Religionsunterrichts Sonntag, 23. Juli 2017, Beginn: 10 Uhr Für das Religionslehrerkollegium: Peter Waller und Hans-Peter Zuther 1

2 Picknick auf dem Schulhof Mittwoch, 26. Juli 2017, 9:30 Uhr Liebe Eltern, Schüler, Lehrer und Ehemalige, wir laden Sie alle ganz herzlich ein, das Schuljahr, wie im vergangenen Jahr, gemeinsam mit einem Picknick auf dem Schulhof ausklingen zu lassen. Dafür bitten wir Euch/Sie, Picknickdecken, Geschirr und kleine Leckereien für ein offenes Buffet mitzubringen. Das Kollegium Aus dem Schulleben Abschlussprüfungen 2017 An der Rudolf Steiner Schule Nürtingen wurden kürzlich die letzten Prüfungen des Schuljahres 2016/2017 abgeschlossen. Als Gesamtschule bietet die Waldorfschule alle staatlich anerkannten Prüfungen an: Das Abitur, die Fachhochschulreife und den Realschulabschluss sowie einen formalisierten Hauptschulabschluss. Zum wiederholten Male arbeiteten die Waldorfschulen von Nürtingen und Kirchheim beim Abitur in bewährter Weise zusammen. Das bedeutete für beide Kollegien, aber auch für die SchülerInnen, einen erhöhten organisatorischen und logistischen Aufwand. Diese Zusammenarbeit wird auch in Zukunft beibehalten werden. Die Reifeprüfung (Abitur) haben bestanden: SchülerInnen aus Kirchheim: Annalena Diebold, Amelie Geywitz, Madita Hahn, Clara Kiersch, Johanna Larsson, Viola Raff, Klara Rami, Maximilian Reinhard; SchülerInnen aus Nürtingen: Louis Arleth, Marie David, Lucca Fetzer, Leoni Kurz, Loretta Roth, Marvin Rüdt, Flora Schmid, Jamila Scotoni, Dana Serbu, Jakob Zaiser. Geprüft wurden im Schriftlichen die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch sowie wahlweise Geschichte und Bildende Kunst. Bei der Bildenden Kunst gehörte auch ein praktischer Teil dazu. Zum mündlichen Prüfungsbereich zählten die Fächer Französisch, Biologie, Chemie, Physik, Musik und Geschichte. Die Fachhochschulreifeprüfung (FHR) haben bestanden: Hanna Arleth, Joshua Dannenmann, Luca Doster, Alena Gangl, Dario Hipp, David-Sebastian Holzwarth, Lara Klopfer, Camilla Krause, Jonas Kremnitzky, Valentin Leuthe, Mona-Eva Müller, Luca Off, Nele Plöns, Helen Probst, Leon-Nikolas Prütz, Naiyana Rapp, Jan Sander, Axel Schneucker, Madlene Serbu, Sonja Thielemann, Lea Volpp, Arwed Wittmann. Zu dieser Prüfung gehört immer ein schulischer und ein fachpraktischer Teil. In dem schulischen Teil wurden die Fächer Deutsch, Englisch und Mathematik schriftlich geprüft. Als mündliches Prüfungsfach wurde Biologie angeboten. In den Fächern Geschichte, Physik, Chemie und alternativ auch Französisch wurde die Jahresleistung ins FHR-Zeugnis übernommen. Im fachpraktischen Teil stand das Fach Gestalten und Holz auf dem Programm. Beim Gestalten hatten die SchülerInnen die Möglichkeit zu wählen zwischen plastischem (Bildhauerei) und bildhaftem Gestalten (Malen). Im Holzbereich fertigten die SchülerInnen verschiedene Möbelstücke. Die Realschulabschlussprüfung haben bestanden: Andreas Fritz, Emma Hochfeld, Denis Jänchen, Lucia Kaufmann, Lorenz Kelbassa, Christina Kreutzberg, Martin Kurz, Fabian Lüdtke-Reißmann, Nikolas Skempes, Antonia Sperl. Es wurden im schriftlichen Teil die Fächer Deutsch, Mathematik und Englisch geprüft. Dazu musste jeder Schüler eine fächerübergreifende Kompetenzprüfung, die verschiedene Themen beinhaltet, ablegen. Wir gratulieren ganz herzlich allen Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Prüfung! Eltern- und Schülerchor am Donnerstagabend ab 19:30 Uhr Liebe Schulgemeinschaft, hiermit möchte ich Sie einladen, am Donnerstagabend mit mir gemeinsam zu singen und ein chorisches Repertoire zu erarbeiten. Für das Adventskonzert im nächsten Schuljahr wollen wir uns zu einigen Standards aus dem Popbereich, auch etwas aus dem Weihnachtsoratorium von J.S. Bach, in Kooperation mit dem Oberstufenorchester und ggf. eine Kantate von P.M. Riehm erarbeiten. Für eine sinnvolle chorische Arbeit ist eine Mindestanzahl von 16 Stimmen erforderlich. Bei Interesse bitte bei melden. Bitte beachten Sie, dass die erste Probe kurzfristig leider um eine Woche verschoben werden muss. Daher findet unser erstes Treffen am 20. Juli im Bühnenauftrittsraum statt. 2

3 FHR-Jahresarbeiten Gestalten Ein Teil der Werke, die die Schüler in dem Fach Gestalten für die Fachhochschulreifeprüfung gemalt haben, hängt für einige Wochen in den Fluren im Saalbau. Jocelyne Luncke M A R T I N I M A R K T Das Martinimarkt-Team trifft sich schon wieder, um den Martinimarkt 2017 vorzubereiten. Leider wird es ab dem nächsten Martinimarkt den Pralinenstand nicht mehr geben. Aber vielleicht gibt es in unserer Schulgemeinschaft Menschen, die diese Tradition fortführen möchten? Außerdem suchen wir Unterstützung in unserem Vorbereitungsteam gerne Eltern mit Kindern in den unteren Klassen. Wenn Sie Interesse haben, das Jahresevent der Schule organisatorisch mit zu gestalten, dann fassen Sie sich ein Herz und sprechen Sie uns einfach an. Wir sind auch per zu erreichen: foerderverein-rss@web.de Es grüßen Sie herzlich - als Ansprechpartner für den Martinimarkt - im Namen des Fördervereins für ein freies Schulwesen Nürtingen e.v. Beate Schneucker Karsten Maushardt (Finanz- u. Vereinspflege) Gundula Hahn-Keuler - Kollegium - Folke Wittmann Sonja Waidelich - Kollegium - Sonja Krumrain Antiquariat Für das Rücksortieren der Bücher benötigen wir nach dem Ende des Martinimarktes für ungefähr 2-3 Stunden ein paar Helfer. Bitte wenden Sie sich an Sieglinde Gangl ( ) oder Julika Rausch ( ). Forum Nicole & Martin mehr als Theater im WEISSEN ZELT, bei der Waldorfschule Kirchheim Teck, Fabrikstraße , Kirchheim/Teck 22. Juli 2017, 17 Uhr Der Eisenhans 23. Juli 2017, 11 Uhr Von dem Fischer und seiner Frau Ein Theater-Erlebnis für alle Menschen, ob jung oder alt ab 6 Jahren! Atemraubend, überwältigend, herzergreifend Tickets online: Kasse: 60 Min. vor Vorstellungsbeginn 16 Erwachsene, 14 reduzierte Tickets (Studierende, Menschen mit Behinderungen, 60+), 10 Kinder (5-16 Jahre) Empfohlenes Mindestalter: 6 Jahre. Kinder unter 5 haben keinen Zutritt. Spieldauer: 70 Min. Seit 1999 sind Nicole & Martin mit ihrem traumvollen WEISSEN ZELT unterwegs und verzaubern ihr Publikum. Ihre preisgekrönten Theaterstücke verbinden auf einzigartige Weise das Märchenerzählen mit akrobatischen Bewegungselementen und stimmungsvoller Musik. Alt und jung werden gleicherweise auf eine unvergessliche poetische Reise mitgenommen. 18 Jahre 2500 Aufführungen 500 Spielorte 8 Sprachen 9 Länder! Was unter der Kuppel des kleinen weißen Zeltes geschieht, ist so märchenhaft, witzig, verrückt, bezaubernd und kunstvoll, dass es Worte nicht richtig beschreiben können. (Basler Zeitung) 3

4 Markt Familie Hihn/Bauknecht, Tel oder Leckeren Honig zu verkaufen: frischen, flüssigen Wald-Blütenhonig oder cremigen Sommerblütenhonig. Je 500-Gramm-Glas 6,-. Wir freuen uns auch über leere Honiggläser. Familie Lübben/Hofmann, Tel ( ab 18 Uhr), zhofmann@t- online.de Doppelhaushälfte im Enzenhardt wird wegen Umzug ab Mitte September frei. 160qm, Einbauküche und kleiner Garten- aktuelle Miete 1400;-. Familie David, Tel Wir zwei Mädels (Mutti mit erwachsenem Töchterle) und Kater Cosimo wünschen uns in Bälde ein neues gemütliches Zuhause in Nürtingen, klein aber fein (2-3-Zimmerwohnung zu bezahlbarem Preis.). Wir freuen uns sehr über eine Rückmeldung. Familie Schulin, Tel oder larissa.schulin@gmail.com sucht ab sofort für die Oma eine 1 bis 2-Zi-Wohnung im Raum Nürtingen. Familie Crüger, Tel Unsere zwei Kaninchen und / oder auch zwei Mäuse suchen für die zweite Hälfte der Sommerferien noch ein Quartier. Wer könnte uns diese Hilfe anbieten? Gern nehmen wir auch in der ersten Hälfte der Sommerferien im Gegenzug Ihre Tiere auf. Familie Walz, Tel Neuwertige Kindergitarre ¾ von Voggenreiter inkl. Buch/CD zum Selberlernen für 75,- zu verkaufen (NP ca. 100,-). K. Heinz, Tel Zi-Whg. gesucht! Wer hat zwischen Nürtingen und Pliezhausen eine kleine Wohnung zu vermieten? Sie sollte hell und ruhig sein, gerne ländlich gelegen, einfach aber mit Balkon o.ä. Bis 500,-. Freue mich auch über Hinweise. Termine Donnerstag 13. Juli Uhr Schulrat Dienstag 18. Juli Uhr EA Kl. 5 Mittwoch 19. Juli Uhr EA Kiga Gr. 3 Mittwoch 19. Juli Uhr Schuljahresabschluss Kl. 10 Sonntag 23. Juli Uhr Sonntagshandlung Montag 24. Juli Uhr EA Kl. 9D Dienstag 25. Juli Uhr EA Kl. 9L Dienstag 25. Juli Uhr Abschluss Kl. 12 Mittwoch 26. Juli :30 Uhr Picknick Sommerferien vom 27. Juli bis zum 09. September 2017 * siehe Veranstaltungskalender 4

5 Forum Eurythmiekurs für Anfänger für alle, die gerne einen Einblick in Eurythmie bekommen möchten! Dienstags bis Uhr im Eurythmiestudio Köngen, Römerstr. 6, Köngen Kursgeber: Katrin Kellenbenz. Weitere Informationen und Anmeldung unter: Impressum/Redaktion: Susanne Rößler (07022/ ); Claudia Weber Satz + Layout: Susanne Rößler (s.roessler@waldorfschule-nuertingen.de) Fertigstellung: Susanne Rößler Rudolf Steiner Schule Nürtingen e.v.; info@waldorfschule-nuertingen.de Der Inhalt des Donnerstagsbriefes wird auf der Internetseite der Rudolf Steiner Schule veröffentlicht. Sollen im Donnerstagsbrief enthaltene Adressen, Telefonnummern oder ein bestimmter Beitrag nicht über die Internetseite verbreitet werden, muss dies ausdrücklich vom Autor verlangt werden. Die Redaktion behält sich Änderungen oder Streichungen vor. Jeder Autor verantwortet seinen Beitrag selbst. Redaktionsschluss: Montag 8 Uhr. 5

Rückblick. Restliche Tortenplatten oder Schüsseln können gegenüber vom Schulbüro abgeholt werden. Für das Zirkus-Catering-Team: Corinna Fischer

Rückblick. Restliche Tortenplatten oder Schüsseln können gegenüber vom Schulbüro abgeholt werden. Für das Zirkus-Catering-Team: Corinna Fischer Donnerstagsbrief, 26. Mai 2011 / 30 Rückblick Zirkuswochenende Liebe Schulgemeinschaft, Beeindruckend Toll, was die Schüler alles können Bemerkenswert Dies sind spontane Kommentare aus den Reihen der Zuschauer,

Mehr

Veranstaltungen. Tanzball Abschlussball der 9. Klasse Freitag, 27. Juni 2014, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Saalbau, Großer Saal

Veranstaltungen. Tanzball Abschlussball der 9. Klasse Freitag, 27. Juni 2014, 20 Uhr (Einlass ab 19 Uhr) Saalbau, Großer Saal Donnerstagsbrief, 26. Juni 2014 / 31 Veranstaltungen Eurythmieaufführung des Eurythmieensembles Jona aus Kroatien Donnerstag, 26. Juni 2014, 20 Uhr Nach einer sehr schönen und humorvollen Aufführung im

Mehr

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab:

Welche Unterlagen dem Standesamt vorgelegt werden müssen, hängt von Ihrem Familienstand ab: Geburten Anmeldung von Geburten Sehr geehrte Eltern, die Geburt Ihres Kindes in Mannheim muss beim Standesamt Mannheim in K 7 unverzüglich zur Beurkundung angezeigt werden. Die Mannheimer Kliniken (Diakonissenkrankenhaus,

Mehr

Prüfungstermine 2017

Prüfungstermine 2017 Prüfungstermine 2017 1. Festlegung der Termine für den Beginn und den Abschluss der Schulhalbjahre in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in den Gymnasien, Gesamtschulen und Abendgymnasien

Mehr

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung

Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung Profil 1: Gerechtigkeit als menschliche Herausforderung ( Std. unter Einhaltung Religion 4 Biologie 4 der PGW (*) Geographie (*) der zwei Fächer Philosophie 2 Chemie 2 Physik 2 Informatik 2 wichtig: 4.

Mehr

Realschulabschlussprüfung Information der Auberlen-Realschule Fellbach für die Eltern der Klassen 10

Realschulabschlussprüfung Information der Auberlen-Realschule Fellbach für die Eltern der Klassen 10 Realschulabschlussprüfung 2014 Information der Auberlen-Realschule Fellbach für die Eltern der Klassen 10 1 Worum es geht! Die Klassen 10 werden im Jahr 2014 eine Abschlussprüfung durchführen. Wir informieren

Mehr

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule

Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe. Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Sophie-Scholl-Realschule Karlsruhe Allgemeine Informationen zur Realschule Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Soziales Lernen an der Sophie-Scholl-Realschule Allgemeine Merkmale der Realschule Förderung

Mehr

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule

Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Staatliche Realschule Holzkirchen Zweigstelle Bad Wiessee Offene Ganztagsschule Stammschule: Probst-Sigl-Str. 3 83607 Holzkirchen Tel. (08024) 477310 Fax: (08024) 4773120 E-Mail: sekretariat@rs-holzkirchen.de

Mehr

Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4. Veranstaltungen

Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4. Veranstaltungen Donnerstagsbrief, 16. Oktober 2014 / 4 Veranstaltungen Monatsfeier Samstag, 18. Oktober 2014, 10 Uhr Saalbau, Großer Saal Monatsfeiern gewähren Einblicke in die pädagogische Arbeit. Künstlerische Elemente

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg

Die Realschule in Baden-Württemberg in Baden-Württemberg w w Die Realschule in Kirchzarten Baden-Württemberg Die Realschule ist besonders geeignet für junge Menschen, die an theoretischen Fragestellungen interessiert sind und auch über praktische

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg

Die Realschule in Baden-Württemberg in Baden-Württemberg w w Die Realschule Die Realschule ist besonders geeignet für junge Menschen, die an theoretischen Fragestellungen interessiert sind und auch über praktische Fähigkeiten verfügen. Die

Mehr

Februar Sonntag, 2. Februar 2014 Montag, 3. Februar 2014

Februar Sonntag, 2. Februar 2014 Montag, 3. Februar 2014 Februar 2014 Samstag, 1. Februar 2014 Sonntag, 2. Februar 2014 Montag, 3. Februar 2014 Dienstag, 4. Februar 2014 Mittwoch, 5. Februar 2014 Donnerstag, 6. Februar 2014 Freitag, 7. Februar 2014 Samstag,

Mehr

GUNETZRHAINER SCHULE

GUNETZRHAINER SCHULE GUNETZRHAINER SCHULE 0 80 25-29 75-30 Staatliche Realschule Miesbach Seminarschule Offene Ganztagsschule Partnerschule des Wintersports Stöger-Ostin-Str. 6 0 80 25-29 75-0 Sekretariat@realschule-miesbach.de

Mehr

Wir gratulieren ganz herzlich allen Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Prüfung! Rückblick

Wir gratulieren ganz herzlich allen Schülerinnen und Schülern zur bestandenen Prüfung! Rückblick 1 Donnerstagsbrief, 21. Juli 2011 / 35 Abschlussprüfungen 2011 An unserer Schule wurden kürzlich die letzten Prüfungen des Schuljahres 2010/2011 abgeschlossen. Als Gesamtschule bietet die Waldorfschule

Mehr

Abschlüsse an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund

Abschlüsse an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund Abschlüsse an der Rudolf-Steiner-Schule Dortmund Stand: Januar 2014 1. Schulabschlüsse der Sekundarstufe I an Waldorfschulen in NRW Allgemeines Am Ende eines jeden Schuljahres wird Schülern der Waldorfschulen

Mehr

GRUNDSCHULE ATTENWEILER

GRUNDSCHULE ATTENWEILER GRUNDSCHULE ATTENWEILER Bachstraße 7 88448 Attenweiler Telefon 07357/2275 Fax 07357/920930 Email: gsattenweiler@t-online.de Website: www.grundschule-attenweiler.de E L T E R N B R I E F 16 Schuljahr 15/16

Mehr

Abschlussprüfung und Abschlüsse an der Realschule Sickte

Abschlussprüfung und Abschlüsse an der Realschule Sickte Abschlussprüfung und Abschlüsse an der Realschule Sickte Termine im Schuljahr 2013/14: 07.05.2014 12.05.2014 14.05.2014 schriftliche Prüfung Deutsch schriftliche Prüfung Englisch schriftliche Prüfung Mathematik

Mehr

Abitur Kursstufeninformationen. Mittwoch,

Abitur Kursstufeninformationen. Mittwoch, Mittwoch, 20.01.2016 Ablauf der Informationsveranstaltung Kurswahl (2. HJ) Vorstellung Seminarkurs Benotung Gesamtqualifikation Alternativer Schulabschluss Fachhochschulreife Kurswahl im Internat: BAFÖG

Mehr

ABITUR UND FACHHOCHSCHULREIFE von Hans-Georg Teichert, Juli 2011

ABITUR UND FACHHOCHSCHULREIFE von Hans-Georg Teichert, Juli 2011 ABITUR UND FACHHOCHSCHULREIFE von Hans-Georg Teichert, Juli 2011 Zentrale Abschlüsse Mit der Abiturprüfung im Jahre 2011 werden auch an den Waldorfschulen die Zentralen Abschlüsse durchgeführt. ABITUR

Mehr

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek

Herzlich willkommen. Informationsveranstaltung zur Oberstufe. Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek Herzlich willkommen Informationsveranstaltung zur Oberstufe Gemeinschaftsschule mit Oberstufe i.e. Reinbek Inhalt Aufnahme in die Oberstufe Gliederung der Oberstufe Aufgabenfelder Profile Kurse Phasen

Mehr

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule FOS / BOS Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule Bayern (FOS / BOS) Die Berufliche Oberschule ist die richtige Wahl für Schülerinnen und Schüler mit einem

Mehr

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe

Sekundarschule. Rahmenkonzept. Soest Bad Sassendorf. entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Sekundarschule Soest Bad Sassendorf Rahmenkonzept entwickelt von der pädagogischen Arbeitsgruppe Gliederung des Konzepts 1. Was ist eine Sekundarschule? 2. Organisationsform 3. Wie wird an einer Sekundarschule

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Realschul-Abschlussprüfung Information der Ostertag-Realschule Leonberg für Schülerinnen, Schüler und Eltern der Klassen 10

Realschul-Abschlussprüfung Information der Ostertag-Realschule Leonberg für Schülerinnen, Schüler und Eltern der Klassen 10 Realschul-Abschlussprüfung 2015-16 Information der Ostertag-Realschule Leonberg für Schülerinnen, Schüler und Eltern der Klassen 10 1 Worum es geht! Wir informieren über die Anforderungen der Prüfungen

Mehr

Merkblatt. über die Externenprüfung zum Erwerb des. Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10

Merkblatt. über die Externenprüfung zum Erwerb des. Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10 Merkblatt über die Externenprüfung zum Erwerb des Hauptschulabschlusses nach Klasse 9 oder 10 entsprechend der Verordnung über die Externenprüfung zum Erwerb der Abschlüsse der Sekundarstufe I vom 22.10.2007

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

Staatliches Schulamt Nürtingen

Staatliches Schulamt Nürtingen Staatliches Schulamt Nürtingen Anlage a) Schulfremdenprüfung Realschule - Information Voraussetzungen zur Zulassung Die Realschulabschlussprüfung kann als Schulfremder ablegen, - wer die Prüfung nicht

Mehr

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule

Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Dr.-Max-Josef-Metzger-Schule Meitingen, im Februar 2015 Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte, mit diesem Schreiben möchten wir Sie über die Wahlpflichtfächergruppen an unserer Schule informieren.

Mehr

Informationen zur Profiloberstufe. Montag, 28. Januar 2013

Informationen zur Profiloberstufe. Montag, 28. Januar 2013 Informationen zur Profiloberstufe Montag, 28. Januar 2013 Programm 1. Vortrag mit Informationen (6. Stunde) Mittagspause (30 Minuten) 2. Fragestunde (7. Stunde) Einführungsphase (10. Klasse) Erarbeitung

Mehr

An die Bezirksregierung Detmold - Dezernat 48.27/ Leopoldstr Detmold. Ich bitte um Zulassung zur Externenprüfung zum Erwerb des:

An die Bezirksregierung Detmold - Dezernat 48.27/ Leopoldstr Detmold. Ich bitte um Zulassung zur Externenprüfung zum Erwerb des: Meldeschluss: 01.02. jeden Jahres Antrag auf Zulassung zur Externenprüfung für den Hauptschulabschluss und für den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 gemäß der Verordnung über die Externenprüfung (PO-Externe-S

Mehr

Prüfungstermine 2016

Prüfungstermine 2016 Prüfungstermine 2016 1. Festlegung der Termine für den Beginn und den Abschluss der Schulhalbjahre in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in den Gymnasien, Gesamtschulen und Abendgymnasien

Mehr

Zertifikate. Methoden Berufsinfotag Betriebspraktikum Berufsberatung. Cambridge-Certificate (FCE > CAE) CILS (italienisch)

Zertifikate. Methoden Berufsinfotag Betriebspraktikum Berufsberatung. Cambridge-Certificate (FCE > CAE) CILS (italienisch) Unterstützung Berufsorientierung Zertifikate Methoden Berufsinfotag Betriebspraktikum Berufsberatung Cambridge-Certificate (FCE > CAE) CILS (italienisch) Methodentage Jugend debattiert Hobit & & Präsentationstraining

Mehr

Veranstaltungen Herbst bis Weihnachten 2016

Veranstaltungen Herbst bis Weihnachten 2016 Veranstaltungen Herbst bis Weihnachten 2016 Liebe interessierte Eltern, liebe Eltern unserer Krippen- und Spielstubenkinder! Unser neues Veranstaltungsheft liegt in Ihren Händen. Die Einen kennen uns,

Mehr

Bachgauschule Oberstufengymnasium mit Kulturprofil. Bachgauschule Oberstufengymnasium mit Kulturprofil 2014 / 2015

Bachgauschule Oberstufengymnasium mit Kulturprofil.  Bachgauschule Oberstufengymnasium mit Kulturprofil 2014 / 2015 www.bachgauschule.de Die gymnasiale Oberstufe Gymnasium Kl.9 Realschule Kl. 10 Einführungsphase E1, E2 Qualifikationsphase Q1, Q2, Q3, Q4 Die gymnasiale Oberstufe Zulassungsvoraussetzungen Einführungsphase:

Mehr

Einführung in Hamburg: August 2009

Einführung in Hamburg: August 2009 Einführung in Hamburg: August 2009 Die jetzigen 10. Klässler (10g, 10h, 10i, Vsa, Vsb) kommen in die Studienstufe/ Drei Bereiche (insgesamt 34 Stunden pro Woche) - Kernfächer - Profilbereich - Übrige Fächer,

Mehr

Sekundarstufe I. 5 Die Schülerinnen und Schüler benötigen einen Füller mit einer Schreibfeder.

Sekundarstufe I. 5 Die Schülerinnen und Schüler benötigen einen Füller mit einer Schreibfeder. 5 ev. Religion* Kursbuch Religion Elementar 5/6 Calwer Verlag 978-3-7668-3805-6 23,50 bis Kl. 6 5 kath. Religion* Zeit der Freude Grundfassung 5/6 Odenburg 978-3-7627-0418-8 19,50 bis Kl. 6 5 Ethik* Abenteuer

Mehr

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums Stand: 27.11.2015 Aufgaben und Ziele des Gymnasiums breite und vertiefte Allgemeinbildung allgemeine Studierfähigkeit Wichtige Begabungen und Einstellungen Neugierde und Aufgeschlossenheit für theoretische

Mehr

Der Realschulabschluss. Die Bedingungen

Der Realschulabschluss. Die Bedingungen Der Realschulabschluss Die Bedingungen db 1 Die Abschlussprüfung Schriftliche Prüfung in den Fächern Deutsch Englisch Mathematik Hausarbeit mit Präsentation in einem Wahlfach (außer in den Fächern Deutsch,

Mehr

Die Oberstufe an der IGS Buxtehude - Informationsabend -

Die Oberstufe an der IGS Buxtehude - Informationsabend - Die Oberstufe an der IGS Buxtehude - Informationsabend - Themen Der Weg zum Abitur Abschlüsse Das ist uns wichtig Klasse 11 Einführungsphase Klasse 12 und 13 Qualifikationsphase Anmeldung, Aufnahmeverfahren

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Informationsveranstaltung Gymnasiale Oberstufe 04.02.2016 GYMNASIUM MARNE EUROPASCHULE BGM.-PLAMBEC K - S T R. 9 25709 MARNE TEL.: 04851-3083 WWW.GYMN AS IUM-MA RNE.DE Gliederung der Gymnasialen Oberstufe

Mehr

Finn-Lennart * g 54 cm

Finn-Lennart * g 54 cm Ab sofort muss mit mir gerechnet werden! Lennard Bent * 22. 7. 2004 3000g 49 cm Es freuen sich riesig die glücklichen Eltern Carola Brauns-Kopp und Matthias Kopp Kinder sind ein Geschenk Finn-Lennart *

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Mehr unter #sharedichdrum

Mehr unter  #sharedichdrum Mehr unter www.sharedichdrum.de #sharedichdrum Versichern und Bausparen Interessiert? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung : Herr Reichelt Geschäftsstellenleiter Telefon (03 91) 30 04 79-0 oder schreiben

Mehr

Zugangsvoraussetzungen

Zugangsvoraussetzungen Zugangsvoraussetzungen qualifizierender Hauptschulabschluss, also 3,0 oder besser Empfehlung durch die abgebende Schule maximal 17 Jahre alt noch kein 10. Schuljahr besucht max. 10 Schulbesuchsjahre keine

Mehr

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Tag der offenen Tür 10. Januar 2015 Herzlich willkommen! Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach freut sich, Sie bzw. euch in unserer Schule begrüßen zu können.

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre)

Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre) Aufbau Gymnasiale Oberstufe (3 Jahre) Einführungsphase E 1/E 2 Qualifikationsphase Q 1/Q 2 Qualifikationsphase Q 3/Q 4 Zulassung (Versetzung) Die Abiturprüfungen finden in Q 4 statt. Struktur Einführungsphase

Mehr

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend

Übertritt an die Realschule. Herzlich willkommen zum Info-Abend Übertritt an die Realschule Herzlich willkommen zum Info-Abend Ein Weg im bayerischen Bildungssystem: Die Realschule Der Bildungsauftrag der Realschule Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und

Mehr

Gemeinschaftsschule. Eine Werkstatt fürs Leben. Vielfalt macht schlauer

Gemeinschaftsschule. Eine Werkstatt fürs Leben. Vielfalt macht schlauer Gemeinschaftsschule Eine Werkstatt fürs Leben Vielfalt macht schlauer Hochschulreife, Fachhochschulreife Hochschulreife Fachschule 1-2 Jahre, Berufsoberschule 2 Jahre, Berufskolleg 1-3 Jahre Berufliche

Mehr

Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16. Für alle mündlichen Prüfungen gilt: Der Prüfling erscheint 25 min vor der angegebenen Vorbereitungszeit.

Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16. Für alle mündlichen Prüfungen gilt: Der Prüfling erscheint 25 min vor der angegebenen Vorbereitungszeit. Mündliche Abschlussprüfung Schuljahr 2015/16 Prüfungsraum : 118 Vorbereitungsraum : 116 Chemie : 312 Vorbereitungsraum: 310 Informatik : A208 Vorbereitungsraum: A206 Für alle mündlichen Prüfungen gilt:

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule

Gymnasium. Integrierte Gesamtschule Gymnasium Integrierte Gesamtschule Welche Schule für mein Kind? Sie als Eltern entscheiden am Ende der 4. Klasse in eigener Verantwortung über die Schulform ihrer Kinder. Die Beratung durch die Grundschullehrkräfte

Mehr

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur Oberstufenberaterinnen

Herzlich Willkommen zum Infoabend. zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur Oberstufenberaterinnen Herzlich Willkommen zum Infoabend zur gymnasialen Oberstufe in Baden- Württemberg und zum Abitur 2016 Sibylle Vogt Susanne Walz-Bihler Oberstufenberaterinnen Fahrplan Kurswahlen 10/11 Dez. 2013/Jan. 2014

Mehr

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes

Waldorf Memorandum. Mai 2012. Freie Waldorfschule Neumünster. Micheal Schulte kommt! Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Waldorf Memorandum Mai 2012 Micheal Schulte kommt! Michael Zargarinejad / Universal Music Termine - Veranstaltungen - Wissenswertes Freie Waldorfschule Neumünster Termine im Mai 2012 Mittwoch, 02. Mai

Mehr

Der Weg zum Abitur an den Albertus-Magnus-Schulen

Der Weg zum Abitur an den Albertus-Magnus-Schulen Der Weg zum Abitur an den Albertus-Magnus-Schulen 9. November 2016 StR Jens AMMER Abteilungsleiter Oberstufe 2 Wege führen zum Abitur: AMG AMR Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Klasse

Mehr

Maturität nach EVAMAR

Maturität nach EVAMAR Maturität nach EVAMAR Maturität nach EVAMAR Fächer mit Maturaprüfungen (md./sr.) Deutsch Französisch Mathematik Schwerpunktfach Englisch Maturität nach EVAMAR Fächer ohne Maturaprüfungen (Jahresnoten)

Mehr

Der Übergang in die Klasse 8

Der Übergang in die Klasse 8 Der Übergang in die Klasse 8 Empfehlung für eine Schulart mit der Halbjahresinformation Intensive Gespräche mit allen Beteiligten Endgültige Zuweisung am Jahresende Schüler Leistungsentwicklung Persönlichkeitsentwicklung

Mehr

Texte für Traueranzeigen

Texte für Traueranzeigen Texte für Traueranzeigen Inhalt Einleitungssätze für die Traueranzeige 4 Wertschätzung 7 Abschiedsworte 8 Namensangaben 9 Informationen zur Trauerfeier oder Beerdigung 10 Musteranzeige / Mustertrauerdruck

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Die Oberstufenklassen 9 bis 13. Diese Besonderheiten gibt es in den verschiedenen Klassenstufen

Die Oberstufenklassen 9 bis 13. Diese Besonderheiten gibt es in den verschiedenen Klassenstufen Die Oberstufenklassen 9 bis 13 Diese Besonderheiten gibt es in den verschiedenen Klassenstufen Klasse 9 Fachlehrer für jedes Unterrichtsfach Klassenbetreuer/in 13 Unterrichtsfächer die anerkannt sind:

Mehr

Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB

Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB Informationen für die 11. Klasse (OAPVO 2010) KGB 11.2 / Wechsel nach 12 / Fachhochschulreife Ab dem Zeugnis 11.1 erscheinen alle Noten im Abiturzeugnis Nach 11.2 kann die Fachhochschulreife (schulischer

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 40-jähriges Bestehen der Freien Waldorfschule Würzburg am 30. Januar 2016, um 16.00 Uhr in Würzburg Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr

Mehr

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule

Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule Ministerium für Kultus, Jugend und Sport An der Gemeinschaftsschule lernen alle Schülerinnen und Schüler nach ihrem individuellen

Mehr

CLAUS-VON-STAUFFENBERG- SCHULE

CLAUS-VON-STAUFFENBERG- SCHULE CLAUS-VON-STAUFFENBERG- SCHULE Gymnasiale Oberstufenschule des Kreises Offenbach Mainzer Straße 16 63110 Rodgau 06106-280750 06106-29141 Verwaltung@claus-von-stauffenberg-schule-rodgau.de www.cvss.de 1

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Kant-Gymnasium Weil am Rhein

Kant-Gymnasium Weil am Rhein Kant-Gymnasium Weil am Rhein Informationsabend für die Eltern der künftigen Sextaner 2. März 2016 Rahmenvorgaben von G8: Ausgestaltung am Kant-Gymnasium Stundentafel und Stundenpläne der Klassenstufe 5

Mehr

Die Realschule in Baden-Württemberg.

Die Realschule in Baden-Württemberg. Kein Abschluss ohne Anschluss Realschule 6 Jahre allgemeine Bildung und vertieftes Grundwissen Praktische Berufe Schulische Bildungsgänge Bildungsplan Zielsetzungen des Bildungsplans: Erwerb von Erfahrungen

Mehr

Mit der Aktion. zum ?!?! der. a u s

Mit der Aktion. zum ?!?! der. a u s Mit der Aktion zum?!?! der a u s 1 Inhalt: DIE STADT SCHLÜCHTERN 3 DIE KINZIG-SCHULE 4 DAS BERUFLICHE GYMNASIUM 5 BEWEGGRÜNDE, BEI DER AKTION CHEF FÜR EINEN TAG MITZUMACHEN 6 DIE KLASSE 11 W1 BG 7 DANKE!

Mehr

Hallo liebe Minis! Liebe Grüße Eure Franzi. Ferienliste für die Weihnachtsferien!!!

Hallo liebe Minis! Liebe Grüße Eure Franzi. Ferienliste für die Weihnachtsferien!!! Miniplan vom 14.10.2016 bis zum 21.12.2016 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Obermini: Franziska Draudt Tel.: 06251 / 105775 obermini@ministranten-sankt-ge.org

Mehr

Neuer 5. Jahrgang 2015/2016

Neuer 5. Jahrgang 2015/2016 Elterninformationsabend der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Remscheid Neuer 5. Jahrgang 2015/2016 Donnerstag, 13. November 2014 Elterninformationsabend der Sophie-Scholl-Gesamtschule, Remscheid 1. Die Schulform

Mehr

Die neue Oberstufe des bayerischen Gymnasiums am Carl-Orff-Gymnasium Unterschleißheim Informationsveranstaltung für Eltern, Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 10 Wodurch zeichnet sich das neue

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches

Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase. Grundsätzliches Informationen zur gymnasialen Oberstufe - Einführungsphase Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, im Folgenden habe ich die für die Einführungsphase relevanten Informationen knapp zusammengefasst.

Mehr

Gemeinschaftsschule Bergatreute

Gemeinschaftsschule Bergatreute Gemeinschaftsschule Bergatreute Grundsätze der Gemeinschaftsschule längeres gemeinsames Lernen keine schulartspezifische Trennung nach Klasse 4 die Entscheidung über den Bildungsabschluss findet erst in

Mehr

Die Hauptphase der GOS. Ablauf. 1. Organisation der GOS. 2. Kursarten. 3. Wahl der Kurse. 4. Die Abiturprüfung. Cusanus-Gymnasium St.

Die Hauptphase der GOS. Ablauf. 1. Organisation der GOS. 2. Kursarten. 3. Wahl der Kurse. 4. Die Abiturprüfung. Cusanus-Gymnasium St. Ablauf 1. Organisation der GOS 2. Kursarten 3. Wahl der Kurse 4. Die Abiturprüfung Neuerungen in der Hauptphase der Oberstufe Unterricht in Kursen statt im Klassenverband Tutor und Bezugskurs statt Klasse

Mehr

Informationen zur neuen OAPVO (Stand: 2014) KGB

Informationen zur neuen OAPVO (Stand: 2014) KGB Informationen zur neuen OAPVO (Stand: 2014) KGB Q1.2 / Wechsel nach Q2 / Fachhochschulreife Ab dem Zeugnis Q1.1 erscheinen alle Noten im Abiturzeugnis Nach Q1.2 kann die Fachhochschulreife (schulischer

Mehr

Programm 1. Semester 2015

Programm 1. Semester 2015 Programm 1. Semester 2015 Liebe Tagespflegefamilien, Freunde und Förderer unseres Vereins! Das Jahr 2015 ist ein ganz besonderes für den Tages und Pflegemutter e.v. Leonberg der Verein kommt ins Schwabenalter

Mehr

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016

Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Gesamtschule Brüggen - Terminplan Schuljahr 2015/2016 Ferien, Feiertage und weitere von der Schulkonferenz beschlossene unterrichtsfreie Tage sind grün unterlegt. August 2015 Mo 10 Nachprüfungen Di 11

Mehr

Prüfungstermine 2015 (Mittlere Reife und Abitur)

Prüfungstermine 2015 (Mittlere Reife und Abitur) Festlegung der Termine für den Beginn und den Abschluss der Schulhalbjahre in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in den Gymnasien, Gesamtschulen und Abendgymnasien im Schuljahr 2014/ und

Mehr

Das allgemein bildende Gymnasium

Das allgemein bildende Gymnasium Das allgemein bildende Gymnasium Auf direktem Weg zum Abitur mit einem qualifizierten Fundament an Wissen, Werten und Kompetenzen Das Gymnasium gewinnt weiter an Bedeutung Übergänge von den Grundschulen

Mehr

Die Kursstufe und das Abitur 2014

Die Kursstufe und das Abitur 2014 Die Kursstufe und das Abitur 2014 am Gymnasium Wilhelmsdorf Ein Wegweiser in die Kursstufe in 6 Schritten 1 Schritt 1 Wie war s und wie wird s? Wie war es bis jetzt? Klassenverband Klassenlehrer ein Stundenplan

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen

Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen Oedeme - Lüneburg Kooperationsverbund Oedeme zur Förderung besonderer Begabungen Angebote im Schuljahr 2016/17 Angebote der beteiligten Grundschulen Musik Jg 3 und 4 Jg 3: Mo, 12.40 13.25 Uhr Jg 4: Do,

Mehr

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012

Lehrer / Schüler: 0,00. Ausgabe: September2012 Lehrer / Schüler: 0,00 Ausgabe: September2012 2 Begrüßung/Impressum/Inhalt OLGGA Seit einem Jahr gilt die neue Schulordnung mit den erweiterten demokratischen Mitwirkungsrechten der Schüler. In diesem

Mehr

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums

Aufgaben und Ziele des Gymnasiums Stand: 27.11.2015 Aufgaben und Ziele des Gymnasiums breite und vertiefte Allgemeinbildung allgemeine Studierfähigkeit Wichtige Begabungen und Einstellungen Neugierde und Aufgeschlossenheit für theoretische

Mehr

Abschlüsse für Realschüler

Abschlüsse für Realschüler Oberschule Hilter Hilter-Borgloh, 2013/2014 Abschlüsse für Realschüler Voraussetzungen für alle Abschlüsse: - eine mündliche Englischprüfung, - drei zentrale schriftliche Arbeiten, (Deutsch, Mathematik,

Mehr

Neckartal Immobilien GmbH z. Hd. Herrn Wöhrle Kühlbrunnenstrasse Stuttgart. Sehr geehrter Herr Wöhrle,

Neckartal Immobilien GmbH z. Hd. Herrn Wöhrle Kühlbrunnenstrasse Stuttgart. Sehr geehrter Herr Wöhrle, Karlheinz Woschee - 73728 Esslingen a. N. Esslingen a. N., 26.06.2011 Neckartal Immobilien GmbH z. Hd. Herrn Wöhrle Kühlbrunnenstrasse 10 70372 Stuttgart Sehr geehrter Herr Wöhrle, ganz herzlich möchte

Mehr

Die Kursstufe und das Abitur am Gymnasium Wilhelmsdorf

Die Kursstufe und das Abitur am Gymnasium Wilhelmsdorf Die Kursstufe und das Abitur 2018 am Gymnasium Wilhelmsdorf Ein Wegweiser in die Kursstufe in 6 Schritten Schritt 1 Wie war s und wie wird s? Wie war es bis jetzt? Klassenverband Klassenlehrer ein Stundenplan

Mehr

Preisangaben unter Vorbehalt!

Preisangaben unter Vorbehalt! 5 ev. Religion* Kursbuch Religion Elementar 5/6 Calwer Verlag 978-3-7668-3805-6 23,50 bis Kl. 6 5 kath. Religion* Zeit der Freude Grundfassung 5/6 Oldenbourg 978-3-7627-0418-8 19,95 bis Kl. 6 5 Ethik*

Mehr

Mecklenburg-Vorpommern

Mecklenburg-Vorpommern 41 A 8970 Mecklenburg-Vorpommern Mitteilungsblatt des Ministeriums für Bildung, Wissenschaft und Kultur 25. Jahrgang Schwerin, den 26. März Nr. 3/2015 Inhalt Seite I. Amtlicher Teil Schule Prüfungstermine

Mehr

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015)

Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Nr. 12 22. April 2015 Korrekturhinweis (zum Bericht aus dem Vorstandsausschuss vom 24.03.2015) Liebe Leser des Mittwochsbriefs! Selbstverständlich ging es in dem Bericht um die demagogische demografische

Mehr

Herzlich Willkommen in der

Herzlich Willkommen in der Herzlich Willkommen in der Caspar-David-Friedrich-Schule Integrierte Sekundarschule mit musisch- künstlerischem Profil Ganztagsbetrieb in teilgebundener Form Caspar-David-Friedrich-Schule SchülerInnen:

Mehr

Georg-Büchner-Schule Integrierte Gesamtschule des Main-Kinzig-Kreises

Georg-Büchner-Schule Integrierte Gesamtschule des Main-Kinzig-Kreises Georg-Büchner-Schule Integrierte Gesamtschule des Main-Kinzig-Kreises Langendiebacher Str. 35 63526 Erlensee 01 Abschlüsse an der Georg-Büchner-Schule 02 und qualifizierender 03 04 05 Zusammenfassung 06

Mehr

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2018]

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2018] Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2018] D. Schwämmle Zeppelin-Gymnasium Stuttgart letzte Änderung 23.03.2016 Die gymnasiale Oberstufe am allgemein bildenden

Mehr

Elterninformation Wahlpflicht-Wahl in Klasse 6. gem. Beschluss der Schulkonferenz vom

Elterninformation Wahlpflicht-Wahl in Klasse 6. gem. Beschluss der Schulkonferenz vom Herzlich willkommen Elterninformation Wahlpflicht-Wahl in Klasse 6 gem. Beschluss der Schulkonferenz vom 19.04.2015 Gymnasiale Oberstufe Wahlpflichtmodell Gesamtschule Gronau Lt. Schulkonferenz vom 19.04.2015:

Mehr

Sophie-SchollGesamtschule

Sophie-SchollGesamtschule Sophie-SchollGesamtschule Gesamtschule der Stadt Hamm mit den Sekundarstufen I und II Welche besonderen Lernmöglichkeiten bietet die Sophie-Scholl-Gesamtschule Ihrem Kind? Lernen mit allen Abschlüssen

Mehr

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2017]

Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2017] Die Kursstufe am Gymnasium Informationen für Schüler und Eltern der Klassen 10 [Abitur 2017] D. Schwämmle Zeppelin-Gymnasium Stuttgart letzte Änderung 11.02.2015 Allgemeines zur Kursstufe Es gibt keinen

Mehr

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim

Hallo%liebe%Minis,%% Liebe%Grüße% Eure%Anna% Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, Bensheim Miniplan'vom'20.12.2014'bis'zum'27.03.2015 Ministranten St. Georg Bensheim Am Marktplatz 10, 64625 Bensheim www.ministranten-sankt-ge.org Oberminiteam: Anna Zimmermann Tel.: 06251 / 67003 Jonas Zimmermann

Mehr

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum

Informationsveranstaltung. Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum Informationsveranstaltung für die Klasse 9 und Realschüler der Klasse 10 am 13.02.2014 Die gymnasiale Oberstufe am Athenaeum Hans-Martin Steinhilber steinhilber@athenaeum-stade.de Informationen im Internet

Mehr