GEFÖRDERT DURCH 4. KONGRESS SEPTEMBER 2012 KONGRESS PALAIS KASSEL. Jetzt anmelden!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEFÖRDERT DURCH 4. KONGRESS SEPTEMBER 2012 KONGRESS PALAIS KASSEL. Jetzt anmelden!"

Transkript

1 GEFÖRDERT DURCH 4. KONGRESS SEPTEMBER 2012 KONGRESS PALAIS KASSEL Jetzt anmelden! PREMIUMSPONSOREN ABENDEMPFANG

2 Jetzt anmelden! DER HINTERGRUND Die Energiewende in Deutschland ist keine Weisung von oben, sondern eine Bewegung von unten. Die Städte, Gemeinden und Landkreise, die Kommunen und Regionen sind die Gestalter und Architekten. Hier entstehen die Projekte, hier wächst, weht und scheint, was heute und in Zukunft die Energieversorgung sichern wird. Bereits zum vierten Mal bietet der Kongress 100% Erneuerbare-Energie-Regionen in Kassel eine Plattform, um sich über Handlungsmöglichkeiten und Herausforderungen zu informieren. Mit mehr als 800 Teilnehmern ist die Veranstaltung der bundesweit größte Kommunalkongress zum Thema Erneuerbare Energien in Regionen und Kommunen. Einen großen Teil des Erfolgs verdankt die Veranstaltung dem Dialog auf Augenhöhe. Für kommunale Entscheider sowie Vertreter aus Wirtschaft und Wissenschaft bietet der Kongress Gesprächspartner, die bereits Erfahrungen gesammelt haben oder vor den ersten Herausforderungen stehen. In den Foren werden Informationen aus der Praxis für die Praxis geliefert und diskutiert. In der Ausstellung treffen sich die Vertreter der Regionen und Kommunen, um sich auszutauschen und voneinander zu lernen. Als Netzwerkveranstaltung versteht sich der Kongress daher als Ausgangspunkt zum gemeinsamen Dialog. Denn die konkreten Erfahrungen der Entscheider vor Ort liefern die wirksamsten Werkzeuge, um die Energiewende von unten zu einer Erfolgsgeschichte zu machen. DIENSTAG, UHR ERÖFFNUNG Eröffnung des Kongresses durch die Veranstalter Grußwort Lucia Puttrich, Hessische Ministerin für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz UHR LEITVORTRÄGE Jochen Flasbarth, Präsident Umweltbundesamt Bertram Fleck, Deutscher Landkreistag Stefan Schurig, World Future Council Foundation UHR MITTAGSPAUSE MIT AUSSTELLUNGSBESUCH UHR PARALLELE FOREN TEIL 1 F1 So wird die Stadt erneuerbar: Quartiersmanagement und Bürgerbeteiligung Die Energiewende stellt kommunale Akteure gerade in Städten vor große Herausforderungen. Sinnvolle Lösungsansätze und Strategien sind gefragt. Das Forum beleuchtet Szenarien der Wärmeversorgung und verschiedene Handlungsansätze von der Energiegenossenschaft bis hin zum Quartierskonzept. Moderation: Dr. Dag Schulze, Klima-Bündnis Dinah Epperlein, Stadt Göttingen Sophie Haebel, Neue Energie Genossenschaft Katja Tschetschorke, Umweltbundesamt

3 DIENSTAG, UHR PARALLELE FOREN TEIL 1 F2 Ausflugsziel Energiewende Tourismus und Erneuerbare Energien Tourismus und Erneuerbare Energien müssen sich nicht ausschließen. Vielmehr binden immer mehr Kommunen und Regionen die Erneuerbaren Energien in ihr touristisches Angebot ein. Im Forum werden Untersuchungen der Raumplanung und erfolgreiche Beispiele diskutiert. Moderation: Karolin Thieleking, KoRiS Hannover Dirk Büscher, Regionalverband Nordschwarzwald Dr. Sarah Gehrig, Bioenergie-Region Rügen Dr. Gerd Lupp, Leibniz-Institut für ökologische Raumentwicklung F3 Die Technik allein wird s nicht richten: Suffizienzstrategien für die Energiewende Für eine nachhaltige 100ee-Strategie werden insbesondere die Themen EE-Vollversorgung und Energieeffizienz diskutiert. Ansätze zu Einsparungen und Lebensstilanpassungen hingegen erfahren bisher wenig Beachtung. In diesem Forum stehen Fragen zu klimagerechten Lebensstilen und Konsumverhalten im Fokus. Moderation: Dr. Klaus Wortmann, Gesellschaft für Energie und Klimaschutz Schleswig-Holstein Prof. Dr. Niko Paech, Universität Oldenburg Järmo Stablo, Zentrum für Erneuerbare Energien Freiburg Daniela Weinand, Lüchow-Dannenberg F4 Windenergie an Land Potenziale und Überwindung von umweltplanerischen Hemmnissen Das Umweltbundesamt (UBA) erarbeitet für den Bund-Länder- Arbeitskreis Windenergie technisch-ökologische Windenergiepotenziale. Ergebnisse aus einem Forschungsprojekt des UBA und Erfahrungen aus der Praxis zeigen, dass die Potenziale durch eine weniger restriktive Ausweisung von Eignungsflächen besser genutzt werden können. Moderation: Werner Niederle, Umweltbundesamt Kirsten Adlunger, Umweltbundesamt Bernhard Bögelein, juwi Dr. Wolfgang Peters, Bosch & Partner F5 Regionale Energieszenarien verstehen und analysieren Regionale 100%-EE-Szenarien und Potenzialanalysen sind in der Regel Bestandteil von kommunalen Energie- und Klimaschutzkonzepten. In diesem Forum werden Konstruktion, Analyse und Aussagekraft von Szenarien erläutert und diskutiert. Moderation: Lars Porsche, Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung im Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung Klaus Hoppe, Umweltschutzamt Freiburg Cord Hoppenbrock, Landkreis Osnabrück Johannes Rupp, Institut für Zukunftsstudien und Technologiebewertung F6 1 1 der kommunalen Energiewende Viele Kommunen haben in Deutschland den Ausbau der Erneuerbaren Energien erfolgreich selbst in die Hand genommen und konnten so wichtige Erfahrungen mit der Energiewende von unten sammeln. Von diesem Know-how sollen Kommunen profitieren, die erst am Anfang der Entwicklung stehen. Moderation: Nils Boenigk, Agentur für Erneuerbare Energien Helmut Amschler, Neue Energien West Sebastian Damm, Bioenergie-Region Hohenlohe-Odenwald-Tauber Ludger Stüve, Bürgermeister Schöneck (angefragt) UHR KAFFEEPAUSE MIT AUSSTELLUNGSBESUCH UHR INTERNATIONALES FORUM (in englischer Sprache) UHR PRÄMIERUNGEN: NEUE 100EE-/STARTER-REGIONEN UND ENERGIE-KOMMUNE DES JAHRES UHR PODIUMSDISKUSSION: VISIONEN EINER DEZENTRALEN, REGENERATIVEN ENERGIEVERSORGUNG Moderation: Dr. Harry Lehmann, Umweltbundesamt Günther Cramer, Bundesverband Solarwirtschaft Prof. Dr. Torsten Henzelmann, Roland Berger Strategy Consultants Prof. Dr. Uwe Leprich, Institut für ZukunftsEnergieSysteme Karsten Wessel, Internationale Bauausstellung IBA Hamburg UHR ABENDVERANSTALTUNG AUSGERICHTET VON VIESSMANN

4 MITTWOCH, UHR PARALLELE FOREN TEIL 2 F7 Der neue Masterplan: Klimaneutralität durch Stadt-Umland-Kooperationen Mit dem Masterplan 100% Klimaschutz verpflichten sich Kommunen dem Ziel, bis 2050 eine Reduktion ihrer Treibhausgasemissionen von 95 % gegenüber 1990 zu erreichen. Für eine Vollversorgung aus Erneuerbaren Energien bieten hier Kooperationen mit dem Umland neue Möglichkeiten und Chancen für beide Seiten. Moderation: Dr. Patrick Graichen, Bundesumweltministerium Dr. Peter Moser, IdE Institut dezentrale Energietechnologien Dr. Werner Neumann, Stadt Frankfurt am Main Sonja Papenfuß, Region Hannover F8 Kurze Wege zur Energieeinsparung: Nahmobilität durch Nutzungsmischung in Stadt und Region Durch die Mischung der Nutzungen, die Verbesserung von Nahversorgung und Aufenthaltsqualität in Städten und Gemeinden können Wege verkürzt und auch zu Fuß oder mit dem Rad erledigt werden. Das Forum präsentiert die für die Nahmobilität erforderlichen Rahmenbedingungen sowie erfolgreiche Umsetzungsbeispiele. Moderation: Petra Röthke-Habeck, Umweltbundesamt Dr. Jürgen Gies, Deutsches Institut für Urbanistik Prof. Dr. Helmut Holzapfel, Universität Kassel (angefragt) N. N., Verkehrsplaner F9 Regionale Energiekonzepte: praxisnahe Ziele formulieren und erfolgreich umsetzen Regionale Energiekonzepte liefern die Informationsbasis für regionale und kommunale Akteure in Form von Argumentations-, Entscheidungs- und Planungshilfen. Entscheidungsprozesse werden so erleichtert und gleichzeitig objektiviert. Das Forum entwickelt Empfehlungen und fragt nach der Relevanz in der Praxis. Moderation: Dr. Martin Hoppe-Kilpper, deenet Anita Beblek, agrathaer Lars Rotzsche, Städtische Werke Kassel Siegfried Thom, Zweckverband Großraum Braunschweig F10 Dezentralität und Verteilnetze: Wie lässt sich ein Ausbau des Verteilnetzes reduzieren? In diesem Forum wird die Frage behandelt, durch welche technischen Maßnahmen ein Netzausbau im Verteilnetz reduziert werden kann. Beispielhaft werden die E-Energy-Projekte und die Modellregion Eifel vorgestellt, die u. a. die Prognose von Einspeisung und Verbrauch, Smart Grids, Kleinst-BHKWs, Lastverlagerung, Datentechnik, Speicher und elektronische Spannungsregler umfassen. Moderation: Anne Palenberg, Deutsche Umwelthilfe Bernhard Fenn, HSE Dr. Jürgen Grönner, RWE Deutschland Michael Wedler, B.A.U.M. Consult F11 Durch planerische Beteiligung mehr Akzeptanz schaffen Konkrete Projekte vor Ort stehen und fallen oft mit der Akzeptanz der Anwohner. Können Bedenken durch eine frühzeitige Einbindung der lokalen Bevölkerung in die Planungsprozesse aufgenommen oder sogar aufgelöst werden? Anhand von Studien und Erfahrungen aus erfolgreichen Projekten soll die Relevanz von umfangreicher planerischer Beteiligung der Bürger erörtert werden. Moderation: Clemens Wunderlich, Agentur für Erneuerbare Energien Dieter Harrsen, Landrat Kreis Nordfriesland Dr. Uwe Pfenning, Universität Stuttgart Christine Scheel, HSE / Entega F der regionalen Energiewende Während die 100ee-Regionen die Energiewende aktiv mitgestalten und vorantreiben, entdecken andere Regionen erst langsam die Chancen, die in der Transformation des Energiesystems liegen. Das Forum bietet die Gelegenheit für Neueinsteiger, von den Erfahrungen der Vorreiter zu profitieren und sich kompakt über notwendige Schritte, Chancen und Risiken auf dem Weg zu 100% EE zu informieren. Moderation: Dr. Chantal Ruppert-Winkel, Zentrum für Erneuerbare Energien Freiburg Beate Fischer, IdE Institut dezentrale Energietechnologien Lorenz Kock, Vogelsberg-Kreis Marco Ohme, Viessmann Karlheinz Paulus, Region Untermain

5 MITTWOCH, UHR PODIUMSDISKUSSION: ENERGIEWENDE EINGELEITET DEZENTRALE ENERGIEVERSORGUNG ZWISCHEN ANSPRUCH UND WIRKLICHKEIT Moderation: Philipp Vohrer, Agentur für Erneuerbare Energien Dr. Wolfhart Dürrschmidt, Bundesumweltministerium Dr. Peter Moser, IdE Institut dezentrale Energietechnologien Matthias Reineke, Deutsche Kreditbank (angefragt) Andreas Starke, Bürgermeister Stadt Bamberg (angefragt) UHR KONGRESSENDE / MITTAGSPAUSE MIT AUSSTELLUNGSBESUCH RAHMENPROGRAMM UHR BBE-PRAXISSEMINAR BBE-Praxisseminar: Bioenergie für Kommunen clevere Lösungen für dezentrale Energieanwendungen Veranstalter: Bundesverband BioEnergie (BBE) Kommunalen Entscheidungsträgern werden Informationen und Anreize zu Bioenergie-Projekten vermittelt. Die Nutzung von biogenen Abfallstoffen mit innovativen Technologien steht im Fokus. Moderation: Bernd Geisen, Bundesverband BioEnergie Niels Alter, C.A.R.M.E.N. Josef Konradl, KEWOG Energie und Dienste Dr. Michael Kern, Witzenhausen Martin Schormann, Rehau UHR FACHFORUM GEOTHERMIE Veranstalter: Wirtschaftsforum Geothermie e. V UHR HESSENFORUM HESSENFORUM: Für eine erfolgreiche Energiewende die Bedeutung kommunaler Beteiligung Ob Bürger, Politiker oder Unternehmen, in Hessen bringen die unterschiedlichsten Akteure die Energiewende erfolgreich voran. Regio- nale Initiativen von Städten und Gemeinden werden durch Förderprogramme des Hessischen Ministeriums für Umwelt, Energie, Landwirtschaft und Verbraucherschutz angestoßen und unterstützt. Zentraler Aspekt: den Austausch zwischen Kommunen zu fördern, um Synergieeffekte zu nutzen und neue Ideen effektiv umzusetzen. Die Themen des Forums: Die Energiewende in Hessen nach dem Energiegipfel Hessen aktiv: 100 Kommunen für den Klimaschutz Erfolgsbeispiele und Praxisberichte Energiewende Nordhessen dezentrale Energieversorgung aus erneuerbaren Quellen bis UHR EXKURSIONEN I III EXKURSION I Mit dem Nachhaltigkeitsprojekt Effizienz Plus hat Viessmann am Unternehmensstammsitz in Allendorf (Eder) den Einsatz fossiler Energie um 66 % reduziert und die CO 2 -Emissionen um etwa 80 % gesenkt. Sehen Sie vor Ort, mit welchen Mitteln dies erreicht wurde: durch die effiziente Nutzung fossiler und erneuerbarer Energieträger, z. B. mit gasbetriebenen und hackschnitzelgefeuerten KWK-Systemen, thermischen Solaranlagen, Wärmepumpen, Photovoltaik sowie einer Biogasanlage. EXKURSION II Die Exkursion führt zum Windpark Bad Emstal mit 17 Windenergieanlagen (Gesamthöhe m, Nennleistung bis 2 MW). Sie haben Fragen zu Gewerbesteuer, Schall und Schattenwurf oder Bürgerbeteiligung? Vertreter des Herstellers und Betreibers sowie der beteiligten Gemeinden und Landkreise beantworten Ihre Fragen. EXKURSION III Die SMA Solar Technology AG ist Markt- und Technologieführer bei Solar-Wechselrichtern, einer zentralen Komponente jeder Photovoltaikanlage. Im Rahmen der Exkursion erhalten Sie einen Einblick in das Unternehmen sowie das Produktspektrum und werden die weltweit größte und CO 2 -neutrale Wechselrichterfabrik besichtigen.

6 KONGRESSBEGLEITENDE AUSSTELLUNG MARKT DER MÖGLICHKEITEN In der Ausstellung Markt der Möglichkeiten präsentieren Unternehmen und Institutionen auf knapp m² interessante Angebote und Produkte aus dem Bereich Erneuerbare Energien. Aussteller und Besucher können sich hier über viele verschiedene Möglichkeiten der regionalen Energieversorgung austauschen. TEILNAHMEGEBÜHR 180, für Kommunalvertreter, Vereine oder Initiativen 320, für Wissenschaftler, Verbände und Unternehmen Frühbucherrabatt: Bei einer Anmeldung bis liegen die Preise bei 160, sowie 290,. ORGANISATION ORT Kongressbüro Maike Jakobi Tel Kongress Palais Kassel Holger-Börner-Platz Kassel DB-Angebot: Mit der Bahn ab 99 Euro CO 2 -frei zu Ihrem Kongress nach Kassel. Weitere Informationen finden Sie unter SHUTTLE-SERVICE Die E.ON Mitte AG bietet allen Teilnehmern einen kostenfreien Elektro-Shuttle-Service an. Sie werden an beiden Tagen in einem Elektroauto vom Kongress Palais zum Bahnhof, zu Ihrem Hotel oder einem anderen gewünschten Ziel innerhalb von Kassel gefahren. UNTERSTÜTZER ForschungsVerbund Erneuerbare Energien FVEE, Berlin-Adlershof KLIMA-BÜNDNIS e. V., Frankfurt am Main MEDIENPARTNER neue energie der gemeinderat kommunalpolitische blätter (KOPO) Demokratische Gemeinde (DEMO)

7 VERANSTALTER Kompetenznetzwerk dezentrale Energietechnologien, deenet, Kassel Agentur für Erneuerbare Energien, AEE, Berlin Deutscher Landkreistag, Berlin Deutscher Städte- und Gemeindebund, DStGB, Bonn FACHLICHE BERATUNG Umweltbundesamt, UBA, Dessau-Roßlau

GEFÖRDERT DURCH 4. KONGRESS. Kongress Palais Kassel. Schirmherr: Jetzt anmelden!

GEFÖRDERT DURCH 4. KONGRESS. Kongress Palais Kassel. Schirmherr: Jetzt anmelden! GEFÖRDERT DURCH 4. KONGRESS 25. 26. September 2012 Kongress Palais Kassel Schirmherr: Bundesumweltminister Peter Altmaier Jetzt anmelden! www.100-ee-kongress.de premiumsponsoren AbendemPfang Die Schirmherrschaft

Mehr

16.-17. Juni 2009. KOngress- Ankündigung. www.100-ee-kongress.de

16.-17. Juni 2009. KOngress- Ankündigung. www.100-ee-kongress.de Veranstalter Gefördert durch UMsetzungsstrategien für Kommunen und Landkreise 16.-17. Juni 2009 Kongress Palais Kassel Schirmherr Bundesumweltminister Sigmar Gabriel KOngress- Ankündigung www.100-ee-kongress.de

Mehr

Was ist eine 100ee-Region und wer darf sich so nennen?

Was ist eine 100ee-Region und wer darf sich so nennen? IdE (HRSG.) ARBEITSMATERIALIEN 100EE NR. 7 Cord Hoppenbrock, Beate Fischer Was ist eine 100ee-Region und wer darf sich so nennen? Informationen zur Aufnahme und Bewertung Entwicklungsperspektiven für nachhaltige

Mehr

Chancen der oberflächennahen Geothermie für die erneuerbare Wärmeversorgung

Chancen der oberflächennahen Geothermie für die erneuerbare Wärmeversorgung DEENET (HRSG.) ARBEITSMATERIALIEN 100EE NR. 6 Kirsten Adlunger, Beate Fischer Chancen der oberflächennahen Geothermie für die erneuerbare Wärmeversorgung Einführung Entwicklungsperspektiven für nachhaltige

Mehr

Das neue ExWoSt-Forschungsfeld Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen

Das neue ExWoSt-Forschungsfeld Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen Das neue ExWoSt-Forschungsfeld Potenziale von Kleinstädten in peripheren Lagen Lars Porsche Transferveranstaltung Stadtumbau-Ost Reichenbach, 28.04.2015 Struktur 1. Ausgangslage 2. Das Forschungsfeld Fragen

Mehr

Pressekonferenz Gründung Anwendungszentrum IdE

Pressekonferenz Gründung Anwendungszentrum IdE Pressekonferenz Gründung Anwendungszentrum IdE 24.02.2011 Motivation und Vision Dezentrale Energiesystemtechnik wird zur wichtigsten Kernkompetenz der Region Strom- Wärme- und Mobilitätsbereich wachsen

Mehr

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages

7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages 7. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Mittwoch, den 7. Oktober 2015 Bürgerhaus Kronshagen Mit freundlicher Unterstützung von: E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen

Mehr

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit

Ulrich Ahlke Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages Der Zukunftskreis Netzwerke energieland 2050: der strategische Ansatz Masterplan 100 % Klimaschutz Maßnahmen, Projekte und Aktivitäten Fazit Der Zukunftskreis Gesamtfläche: 1.793

Mehr

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis

Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Vogelsbergkreis Integriertes Energie- und Klimaschutzkonzept für den Projektgruppensitzung Herzlich willkommen! Posthotel Johannesberg Lauterbach, 23.02.2016 Inhalte und Ziel der Veranstaltung Abstimmung über die Szenarien

Mehr

Wende in der Energiewende?

Wende in der Energiewende? 6. Klima- und Energiekonferenz des Schleswig-Holsteinischen Gemeindetages Wende in der Energiewende? Mittwoch, den 24. September 2014 Bürgerhaus Kronshagen E i n l e i t u n g Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Der Kreis Nordfriesland auf dem Weg zur Modellregion? Hinweise aus Sicht der Innovationsstiftung

Der Kreis Nordfriesland auf dem Weg zur Modellregion? Hinweise aus Sicht der Innovationsstiftung Der Kreis Nordfriesland auf dem Weg zur Modellregion? Hinweise aus Sicht der Innovationsstiftung Dr. Klaus Wortmann Innovationsstiftung Schleswig-Holstein Nordfriesland auf dem Weg zum Klimakreis, Husum

Mehr

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland

Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland Interkommunale Zusammenarbeit der Regierung von Oberbayern Erneuerbare Energien gemeinsam ausbauen und sparen Die Bürgerstiftung Energiewende Oberland München 14. November 2011 Prof. Dr. Wolfgang Seiler,

Mehr

Fragebogen Dezentrale Energieerzeugung im Stromnetz der Zukunft

Fragebogen Dezentrale Energieerzeugung im Stromnetz der Zukunft Modellkommune zur Entwicklung und Erprobung des Energiesystems der Zukunft gesucht Als Modellkommune für die Dezentrale Energieversorgung der Zukunft können sich alle Kommunen innerhalb des E.ON Mitte-Netzgebiets

Mehr

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG

Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz. Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Die Energiewende im ländlichen Verteilnetz Uelzen, 28. Mai 2013 Thorsten Gross, E.ON Avacon AG Inhalt 1. E.ON Avacon Ein ländlicher Verteilnetzbetreiber 2. Das Großprojekt Energiewende Ziele, Maßnahmen,

Mehr

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner

Energiewende in Bayern Stand und Ausblick. Stephan Kleiner Energiewende in Bayern Stand und Ausblick Stephan Kleiner 43. Woche der Erzeuger und Vermarkter Herrsching, 20. November 2013 1 Rahmenbedingungen Laufzeit der Kernkraftwerke in Bayern endet 2022 Grafenrheinfeld

Mehr

Kommunaler Klimaschutz Herausforderung und Chancen

Kommunaler Klimaschutz Herausforderung und Chancen DAS ENERGIEREFERAT Kommunaler Klimaschutz Herausforderung und Chancen Dipl.-Ing. Wiebke Fiebig Leiterin des Energiereferats Frankfurt, 04.09.2015 1 Auf dem Weg zum Ziel behalten wir neben den Einzeletappen

Mehr

Kommunaler Klimaschutz im 21. Jahrhundert: Ein Ausblick auf die vor uns liegenden Aufgaben

Kommunaler Klimaschutz im 21. Jahrhundert: Ein Ausblick auf die vor uns liegenden Aufgaben Kommunaler Klimaschutz im 21. Jahrhundert: Ein Ausblick auf die vor uns liegenden Aufgaben Dr. Peter Pichl Fachgebiet I 2.2 - Energiepolitik und -szenarien im Umweltbundesamt 1 Aktive Umsetzung der Klimaschutzkonzeptes

Mehr

EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen in der TU Darmstadt

EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen in der TU Darmstadt EU 2020 Klimaziele Neue Herausforderungen und Chancen für Städte und Regionen Konferenz für Stadtverwaltungen und lokale Energieversorger 04.09.2012 in der TU Darmstadt Konferenzinhalte Das Fachgebiet

Mehr

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie DAS ENERGIEREFERAT Frankfurt am Main 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie Dr. Werner Neumann, Leiter des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main 1 Klimaschutzziele CO2 Reduktion > Begrenzung

Mehr

GEMEINSAM FÜR EINE REGIONALE ENERGIEWENDE

GEMEINSAM FÜR EINE REGIONALE ENERGIEWENDE Bausteine für das Regionale Energiekonzept FrankfurtRheinMain GEMEINSAM FÜR EINE REGIONALE ENERGIEWENDE Zwischenstand, 18. Februar 2014 20.02.2014 1 Agenda/Inhalte Sachlicher Teilplan Erneuerbare Energien

Mehr

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!?

Erneuerbare Energien und Klimaschutz!? Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Erneuerbare Energien und Klimaschutz!? Claudia Hildebrandt Bundesamt für Naturschutz, AS Leipzig FG II 4.3 Naturschutz und erneuerbare Energien Erneuerbare Energien

Mehr

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien

Ausbau der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien Bruttostromerzeugung [TWh/a] 7 6 5 4 3 2 1 199 2 23 24 25 Kernenergie Kohle (Kond.) KWK (Kohle) Gas (Kond.) KWK (Gas) Biomasse (Kond,KWK) Wasserkraft Windenergie Geothermie Photovoltaik Infrastrukturen

Mehr

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal

Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Mittwoch, 29.02.2012 Raum: Hauptcampus Marienburger Platz 22, Gebäude K Musiksaal Ab 13:00 Uhr Anmeldung Tagungsbüro im Foyer I. Lernen älterer Menschen im akademischen Kontext Moderation des Tages: Prof.

Mehr

Bedeutung eines Klimaschutzgesetzes für die deutschen Städte

Bedeutung eines Klimaschutzgesetzes für die deutschen Städte Bedeutung eines Klimaschutzgesetzes für die deutschen Städte Werner Görtz, Düsseldorf Fachkommission Umwelt des Deutschen Städtetages Ziel Verminderung der Treibhausgasemissionen in NRW gegenüber 1990

Mehr

Zielgruppe der Veranstaltung: Ca. 200 Personen (landesweite Ansprache) - Kommunale Vertreter

Zielgruppe der Veranstaltung: Ca. 200 Personen (landesweite Ansprache) - Kommunale Vertreter Kommunalkongress 01. September 2015 / Historische Stadthalle Wuppertal Entwurf des Veranstaltungskonzeptes Titel: Energie in Kommunen Termin: Dienstag 01.09.2015 Ort: Stadthalle Wuppertal, Johannisberg

Mehr

Herausforderung Energieversorgung 2050

Herausforderung Energieversorgung 2050 Herausforderung Energieversorgung 2050 DI Josef Plank, Präsident Erneuerbare Energie Österreich Geschäftsführer RENERGIE Wien, 18.06. 2012 Verband Erneuerbare Energie Österreich (EEÖ) Die Ziele: mittelfristig

Mehr

Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum?

Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum? Erneuerbare Energien Chancen für den ländlichen Raum? Landrat Bertram Fleck, Rhein-Hunsrück-Kreis Vorsitzender des Umwelt- und Planungsausschusses des Deutschen Landkreistages Rolle der Kreise und Kommunen

Mehr

Energie Baustein regionaler Wertschöpfung

Energie Baustein regionaler Wertschöpfung Energie Baustein regionaler Wertschöpfung 12. Arbeitstagung Wirtschaftsförderung, 21.November 2013 Aschaffenburg Marc Gasper Energiemanager Agenda 1. Energiewende - aktuelle Diskussionspunkte 2. Ziele

Mehr

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg

Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg Klimaschutz in Hansestadt und Landkreis Lüneburg Tobias Winkelmann Klimaschutzleitstelle für Hansestadt und Landkreis Lüneburg Auf dem Michaeliskloster 8 21335 Lüneburg Gliederung 1. Klimaschutzleitstelle:

Mehr

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin

PROGRAMM. Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee Berlin PROGRAMM Referent/ -innen sind teilweise angefragt! ESTREL Hotel und Convention Center Sonnenallee 225 12057 Berlin Gemeinsam die Zukunft meistern! Zivilgesellschaft in Kommunen Seite 2 Montag, 18. März

Mehr

ZIM 1 Kooperationsnetzwerk Fit for Smart Grid

ZIM 1 Kooperationsnetzwerk Fit for Smart Grid ZIM 1 Kooperationsnetzwerk Fit for Smart Grid 6. A³ Wissenschaftsdialog Energie am 18. Februar 2015 2 ZInhaltrid Ziele von Kommunen, Landkreisen und Regionen Ausgangssituation in Kommunen und Landkreisen

Mehr

Jahrestagung ZENARiO Perspektiven der Onshore-Windenergie im Nordwesten

Jahrestagung ZENARiO Perspektiven der Onshore-Windenergie im Nordwesten Jahrestagung ZENARiO Perspektiven der Onshore-Windenergie im Nordwesten Akzeptanz der Windenergie: Bürgerwindparks und Finanzierung Alexandra Pohl, Gruppenleiterin Erneuerbare Energien, DZ BANK AG Delmenhorst,

Mehr

Bürgerbeteiligungskonzept der Städtische Werke AG, Kassel Kaya Kinkel Wiesbaden

Bürgerbeteiligungskonzept der Städtische Werke AG, Kassel Kaya Kinkel Wiesbaden Bürgerbeteiligungskonzept der Städtische Werke AG, Kassel Kaya Kinkel Wiesbaden 18.05.2016 27.04.2016 Seite 1 Agenda 1. Die Städtische Werke AG und die SUN im Überblick 2. Bürgerbeteiligungsmodell der

Mehr

Regionale Energiekonzepte Hessen. - aktueller Stand - 3. Regionalforum Nordhessen Kassel, 28. September 2011. Dr. Karin Jahn. Dr.

Regionale Energiekonzepte Hessen. - aktueller Stand - 3. Regionalforum Nordhessen Kassel, 28. September 2011. Dr. Karin Jahn. Dr. Regionale Energiekonzepte Hessen - aktueller Stand - 3. Regionalforum Nordhessen Kassel, Dr. Karin Jahn Dr. Karin Jahn Dr. Heidi Ludewig Dipl.-Oek. Katy Jahnke Dr. Bernd Eikmeier Dipl. Wirt.-Ing. Diana

Mehr

Nachhaltigkeitsprozesse in Kommunen steuern: Die Bedeutung der Bürgerbeteiligung

Nachhaltigkeitsprozesse in Kommunen steuern: Die Bedeutung der Bürgerbeteiligung Nachhaltigkeitsprozesse in Kommunen steuern: Die Bedeutung der Bürgerbeteiligung 2. Jahrestagung Kommunale Initiative Nachhaltigkeit Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Schwäbisch Gmünd

Mehr

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten

Stand der Energiewende in Bayern betriebliche Handlungsmöglichkeiten Betriebsrätemesse IG Metall Erlangen Stand der Energiewende in betriebliche Handlungsmöglichkeiten Erlangen, 25.6.2014 Dr. Andrea Fehrmann, IG Metall sleitung Die Energiewende aus Sicht der IG Metall ein

Mehr

Dezentrale Energiewende

Dezentrale Energiewende Dezentrale Energiewende Diskussion der VDE-Studie Der zellulare Ansatz Dr. Werner Neumann Sprecher des Bundesarbeitskreis Energie Wissenschaftlicher Beirat des BUND Warum dezentral und was ist dezentral?

Mehr

Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen

Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen Kreisausschuss Marburg-Biedenkopf Masterplan 100% Klimaschutz Angebote für Kommunen Stefan Franke / Masterplanmanager Fachdienst Klimaschutz+Erneuerbare Energien Lahntal, 16.Mai 2014 Masterplan 100 % Klimaschutz

Mehr

Gemeindedialoge Baukultur und Energie im Festsaal Bergen

Gemeindedialoge Baukultur und Energie im Festsaal Bergen Gemeindedialoge Baukultur und Energie Pilotaktion des Projekts AlpBC Gefördert im Alpenraumprogramm der Europäischen Union 02.07.2014 im Festsaal Bergen (Weißachener Straße 21; 83346 Bergen) Veranstalter:

Mehr

David Gschwender Informationstechnisches Zentrum Umwelt

David Gschwender Informationstechnisches Zentrum Umwelt Potenzialatlas Erneuerbare Energien David Gschwender Informationstechnisches Zentrum Umwelt Inhalt 1. Potenzialatlas Erneuerbare Energien 2. Ziele des Potenzialatlas 3. Analyse der Energiepotenziale 4.

Mehr

Modellregionen in Europa

Modellregionen in Europa Modellregionen in Europa Dr. Peter Moser, deenet/ IdE Institut dezentrale Energietechnologien Pioniere der Energiewende. Klima- und Energiemodellregionen Wien, 10.10. 2012 Einordnung EE-Modellregion EE-Modellregionen

Mehr

zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl

zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl Herzlich Willkommen zum Workshop Bildung im Rahmen des integrierten Klimaschutzkonzeptes der Stadt Bühl Die Energieagentur Mittelbaden ggmbh Ziele: Anlaufstelle für alle Fragen rund um Energie und Klimaschutz,

Mehr

E-Energy Modellregion Cuxhaven. etelligence Konzept für eine intelligente und nachhaltige Energieversorgung der Zukunft Hannover, 22.

E-Energy Modellregion Cuxhaven. etelligence Konzept für eine intelligente und nachhaltige Energieversorgung der Zukunft Hannover, 22. E-Energy Modellregion Cuxhaven etelligence Konzept für eine intelligente und nachhaltige Energieversorgung der Zukunft Hannover, 22. April 2009 Politik und Wirtschaft stehen folgenden Herausforderungen

Mehr

Einbindung der Bürger beim Ausbau der Windenergie

Einbindung der Bürger beim Ausbau der Windenergie Einbindung der Bürger beim Ausbau der Windenergie Dr. habil. Martin Gude Abteilungsleiter Energie und Klima Thüringer Ministerium für Umwelt, Energie und Naturschutz Politische Ziele aus dem Koalitionsvertrag

Mehr

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller

Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel Ralf Keller Klimaschutz und regionale Wertschöpfung für Kommunen Der ländliche Raum als Energiespeckgürtel 31.05.2011 Ralf Keller Global denken lokal handeln Klimaschutz ist eine globale Thematik. Von G 20 über Europa

Mehr

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs

Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Tagung der Heinrich Böll Stiftung Kommunen gehen voran: Rio 20+ 2. März 2012 in Stuttgart Rolle der Kommunen für die nachhaltige Entwicklung Baden-Württembergs Gregor Stephani Leiter des Referats Grundsatzfragen

Mehr

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf

Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf Verteilnetzausbau in Baden- Württemberg Notwendigkeit und Bedarf Bürgerinformationsveranstaltung Netzverstärkung Ostalbkreis Schrezheim, 20. Mai 2015 Daniela Klebsattel www.energiewende.badenwuerttemberg.de

Mehr

Wir möchten Sie daher herzlich zur Regionalkonferenz zum Energiekonzept Mecklenburg-Vorpommern in der Planungsregion Mittleres Mecklenburg/Rostock

Wir möchten Sie daher herzlich zur Regionalkonferenz zum Energiekonzept Mecklenburg-Vorpommern in der Planungsregion Mittleres Mecklenburg/Rostock Ministerium für Energie, Infrastruktur und Landesentwicklung Mecklenburg-Vorpommern 19048 Schwerin gemäß Verteiler REGIONALER PLANUNGSVERBAND MITTLERES MECKLENBURG/ROSTOCK Schwerin, 31. Mai 2012 Sehr geehrte

Mehr

Wegebautagung. Wege der Zukunft Perspektiven des Ländlichen Wegebaus. am 18. April 2013 in Berlin

Wegebautagung. Wege der Zukunft Perspektiven des Ländlichen Wegebaus. am 18. April 2013 in Berlin Wegebautagung des Deutschen Bauernverbandes, der DWA und der ArgeLandentwicklung in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Städte- und Gemeindebund, dem Deutschen Landkreistag und dem Bundesverband der Teilnehmergemeinschaften

Mehr

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim

Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim Arbeitskreis Klimaschutz Ideenschmiede für den Klimaschutz im Landkreis Heidenheim Termin: Mittwoch, 10. Juni 2015 von 16:00 bis 18:30 Uhr Ort: Konferenzraum B 004 (EG), Landratsamt Heidenheim 10.06.2015

Mehr

10.50 Uhr Diskussion - Fragen aus dem Publikum Moderation: Jan Dobertin, Geschäftsführer des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW e.v.

10.50 Uhr Diskussion - Fragen aus dem Publikum Moderation: Jan Dobertin, Geschäftsführer des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW e.v. Eröffnung der Windenergietage NRW 2015 10.00 Uhr Begrüßung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer durch Andreas Lahme, Vorsitzender des Landesverbandes Erneuerbare Energien NRW e.v. 10.05 Uhr Rede des Schirmherren

Mehr

INOLA (Innovationen für ein nachhaltiges Landund Energiemanagement auf regionaler Ebene)

INOLA (Innovationen für ein nachhaltiges Landund Energiemanagement auf regionaler Ebene) INOLA (Innovationen für ein nachhaltiges Landund Energiemanagement auf regionaler Ebene) Auftaktveranstaltung Bad Tölz Dr. Anne von Streit und Elisabeth Kohlhauf 28.04.2015 Ziel der Region Energiewende

Mehr

Klimaschutz durch den Ausbau erneuerbarer Energien

Klimaschutz durch den Ausbau erneuerbarer Energien Klimaschutz durch den Ausbau erneuerbarer Energien - Regionale Einflussfaktoren in der Energieregion Lausitz Dorothee Keppler ZTG, TU Berlin. Forschungsvorhaben Energieregion Lausitz Neue Impulse für die

Mehr

Praxisbeispiel: Der Gemeinschaftswindpark. Energiegenossenschaft und Energiedienstleister gehen einen gemeinsamen Weg

Praxisbeispiel: Der Gemeinschaftswindpark. Energiegenossenschaft und Energiedienstleister gehen einen gemeinsamen Weg Praxisbeispiel: Der Gemeinschaftswindpark Energiegenossenschaft und Energiedienstleister gehen einen gemeinsamen Weg Agenda Warum Windenergie? Das Projekt Gemeinschaftswindpark Breydin Wichtige Meilensteine

Mehr

Bürgerbeteiligung als Motor der kommunalen Entwicklung: Chancen Herausforderungen Handlungsansätze

Bürgerbeteiligung als Motor der kommunalen Entwicklung: Chancen Herausforderungen Handlungsansätze Forum für Bürgerbeteiligung und kommunale Demokratie 2012 Bürgerbeteiligung als Motor der kommunalen Entwicklung: Chancen Herausforderungen Handlungsansätze 14. bis 16. September 2012 in Loccum Bürgerbeteiligung

Mehr

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET

City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET City Dialog - Die Stadt der Zukunft 2. Call Förderprogramm Smart Energy Demo - FIT for SET 09. und 10.11.2011, Wien, Graz Mag. Daniela Kain, Klima- und Energiefonds 1_Okt. 2011 Smart Energy Demo 1. Call

Mehr

Kommunale Energiestrategien

Kommunale Energiestrategien Seite 1 Kommunale Energiestrategien Bedeutung von Bürgerbeteiligung und Planung in der integrierten ländlichen Entwicklung Zellertal Franz Stark & Roland Zink Regensburg, 21. Mai 2012 Inhalt Seite 2 1.

Mehr

Beteiligungsformen. Unter besonderer Berücksichtigung von kommunaler und Bürgerbeteiligung Erich Maurer, 04.07.2013

Beteiligungsformen. Unter besonderer Berücksichtigung von kommunaler und Bürgerbeteiligung Erich Maurer, 04.07.2013 Praxisbeispiele zu Organisations-und Beteiligungsformen Unter besonderer Berücksichtigung von kommunaler und Bürgerbeteiligung Erich Maurer, 04.07.2013 Die Energieagentur Nordbayern Partner bei Energieeffizienz

Mehr

EGV Energie. gemeinsam verantworten.

EGV Energie. gemeinsam verantworten. EGV Energie gemeinsam verantworten. Wie sieht die Energie der Zukunft aus? Fossile Brennstoffe wie Erdöl oder Erdgas sind nur begrenzt für uns und unsere Kinder vorhanden und werden in Zukunft immer teurer.

Mehr

Hintergrundinformationen zur Gründung des. Bündnisses. August 2011

Hintergrundinformationen zur Gründung des. Bündnisses. August 2011 Hintergrundinformationen zur Gründung des Bündnisses August 2011 erarbeitet von der Expertengruppe zur Gründung eines kommunalen Bündnisses für biologische Vielfalt, Mitglieder der Expertengruppe: Arnt

Mehr

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau

Dirk Gerber. Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau Dirk Gerber Geschäftsführer der Süwag Grüne Energien und Wasser Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft und ihr kreisübergreifendes Konzept für den Rheingau Mehr als nur Windkraft: Die Energiegesellschaft

Mehr

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT

ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT ARBEITSWELT FORSCHUNG FACHHOCHSCHULE STUDIUM FACHTAGUNG 12. NOVEMBER 2012 DEMOKRATISCHE UND SOZIALE HOCHSCHULE ZUKUNFT HOCHSCHULEN UND ARBEITSWELT DIALOGE WISSENSCHAFT BERUF WIRTSCHAFT KOMMUNIKATION PRAXIS

Mehr

Kommunale Energie- und Klimaschutzpolitik: Fördermöglichkeiten des Bundes. Fortsetzung der Arbeiten am REnKCO2 für den Großraum Braunschweig

Kommunale Energie- und Klimaschutzpolitik: Fördermöglichkeiten des Bundes. Fortsetzung der Arbeiten am REnKCO2 für den Großraum Braunschweig Förder-Workshop Informationsveranstaltung am 04.12.2013 Umbau der Energieversorgung im Großraum Braunschweig Kommunale Energie- und Klimaschutzpolitik: Fördermöglichkeiten des Bundes Fortsetzung der Arbeiten

Mehr

Integriert handeln, finanzieren und fördern

Integriert handeln, finanzieren und fördern Integriert handeln, finanzieren und fördern Mittelbündelung in kleineren Städten und Gemeinden Transferwerkstatt Kleinere Städte und Gemeinden 11. und 12. Juni 2014 Magdeburg, Gröningen und Seeland Ziel

Mehr

NEWSLETTER des Forum Netzintegration Erneuerbare Energien

NEWSLETTER des Forum Netzintegration Erneuerbare Energien NEWSLETTER des Forum Netzintegration Erneuerbare Energien Liebe Leserin, lieber Leser, Ausgabe 1/2012, 12. April 2012 das Thema Bürgerbeteiligung ist derzeit in aller Munde. Spätestens nach den Konflikten

Mehr

Strategie der EnergieNetz Hamburg eg

Strategie der EnergieNetz Hamburg eg Strategie der EnergieNetz Hamburg eg Energiewende in Bürgerhand! Die EnergieNetz Hamburg eg: Die Energiegenossenschaft für mehr Bürgerbeteiligung. Der Volksentscheid zum Rückkauf der Energienetze im September

Mehr

Energiewende Kreis Groß Gerau. Strategische Handlungsschwerpunkte

Energiewende Kreis Groß Gerau. Strategische Handlungsschwerpunkte Energiewende Kreis Groß Gerau Strategische Handlungsschwerpunkte Fachbereich Wirtschaft und Energie III/2 Straßer März 2016 Energiewende Kreis Groß Gerau Der Kreistag des Kreises Groß Gerau hat im Frühjahr

Mehr

Anforderungen und Rolle von erneuerbaren Energien im Wärmemarkt

Anforderungen und Rolle von erneuerbaren Energien im Wärmemarkt Anforderungen und Rolle von erneuerbaren Energien im Wärmemarkt 2030-2050. Bernhard Wern (IZES ggmbh) Veranstaltung: biogaspartner die konferenz Klimaschutz mit Biomethan national und regional. Berlin,

Mehr

Windenergielandschaften großräumig entwerfen Das Beispiel Windkraft am grünen Band

Windenergielandschaften großräumig entwerfen Das Beispiel Windkraft am grünen Band Windenergielandschaften großräumig entwerfen Das Beispiel Windkraft am grünen Band Windenergielandschaften großräumig entwerfen Das Beispiel Windkraft am grünen Band Müller/ Schütze Akademietagung WINDENERGIE

Mehr

Erneuerbare Energien für sauberen Strom Windpark Amöneburg Mardorfer Kuppe

Erneuerbare Energien für sauberen Strom Windpark Amöneburg Mardorfer Kuppe Erneuerbare Energien für sauberen Strom Windpark Amöneburg Mardorfer Kuppe Projektentwicklung Dipl.-Geogr. Sven Kunze 24.05.2011 Die juwi auf einen Blick Projektentwicklung regenerativer Kraftwerke Planung

Mehr

Landwirtschaftliche Energienetzwerke und Genossenschaftsmodelle für eine nachhaltige regionale Wertschöpfung jedem Dorf seine Energiegenossenschaft

Landwirtschaftliche Energienetzwerke und Genossenschaftsmodelle für eine nachhaltige regionale Wertschöpfung jedem Dorf seine Energiegenossenschaft Landwirtschaftliche Energienetzwerke und Genossenschaftsmodelle für eine nachhaltige regionale Wertschöpfung jedem Dorf seine Energiegenossenschaft Torsten Raab, Hess. Verwaltungsstelle BR Rhön Biosphärenreservat

Mehr

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities

Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities Eröffnung und Einführung ins Thema Robert Horbaty Projektleiter Smart Cities Städte im Fokus nachhaltiger Entwicklung Nachhaltige Stadt / Sustainable Cities Klimaneutrale Stadt Ökostädte / Eco-City Grüne

Mehr

EEG 2016 Was bedeutet dies für Stadtwerke, Kommunen und Energiegenossenschaften? Thesenreferat von Dr. René Mono 100 prozent erneuerbar stiftung

EEG 2016 Was bedeutet dies für Stadtwerke, Kommunen und Energiegenossenschaften? Thesenreferat von Dr. René Mono 100 prozent erneuerbar stiftung EEG 2016 Was bedeutet dies für Stadtwerke, Kommunen und Energiegenossenschaften? Thesenreferat von Dr. René Mono 100 prozent erneuerbar stiftung 24.06.2016 Unsere Organisation: Wir treten entschieden für

Mehr

Wärmewende in Kommunen. Leitfaden für den klimafreundlichen Um der Wärmeversorgung

Wärmewende in Kommunen. Leitfaden für den klimafreundlichen Um der Wärmeversorgung Wärmewende in Kommunen. Leitfaden für den klimafreundlichen Um der Wärmeversorgung Herausgeber/Institute: Heinrich-Böll-Stiftung, ifeu Autoren: Hans Hertle et al. Themenbereiche: Schlagwörter: KWK, Klimaschutz,

Mehr

Präsentation. Mobility 4.0 Datenfluss und Mobilität November 2014 in Frankfurt am Main Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt

Präsentation. Mobility 4.0 Datenfluss und Mobilität November 2014 in Frankfurt am Main Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt Präsentation Mobility 4.0 Datenfluss und Mobilität 12. 13. November 2014 in Frankfurt am Main Kongresshaus Kap Europa der Messe Frankfurt Hintergründe Deutschland ist durch seine geografische Lage mitten

Mehr

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick

Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick Energy Erneuerbare Energien in Deutschland auf einen Blick 16. Oktober 2012 in Budapest, Ungarn Antje Kramer, eclareon GmbH Management Consultants on behalf of the German Federal Ministry of Economics

Mehr

Herzlich Willkommen!

Herzlich Willkommen! Herzlich Willkommen! "Finanzwissen macht Schule" Jahrestreffen des Netzwerks Finanzkompetenz NRW Veranstaltung Nr. 016-16 Begrüßung Horst Berg Referat VI-4 Wirtschaftlicher Verbraucherschutz, Verbraucherzentrale

Mehr

Die Energiestrategie 2030 in Brandenburg: Stand der Umsetzung, Konflikte und Dialoge. Kongress Energieautonome Kommunen, 25.06.

Die Energiestrategie 2030 in Brandenburg: Stand der Umsetzung, Konflikte und Dialoge. Kongress Energieautonome Kommunen, 25.06. Die Energiestrategie 2030 in Brandenburg: Stand der Umsetzung, Konflikte und Dialoge Kongress Energieautonome Kommunen, 25.06.2015, Freiburg Brandenburg Kultur 4 Opernhäuser, 200 Theater und mehr als 800

Mehr

1. bundesweites Arbeitstreffen

1. bundesweites Arbeitstreffen Einleitung Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmer, wir freuen uns, Sie am Freitag, dem 09.09.2011, von 09:00 bis 16:30 Uhr zu dem ersten bundesweiten Arbeitstreffen der Früherkennungs und Kindervorsorge

Mehr

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung

Pressemitteilung. Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Pressemitteilung Energiegenossenschaften im Dialog mit Tarek Al-Wazir: Ausschreibung der EEG-Förderung vernachlässigt Bürgerbeteiligung Verwaltungssitz Neu-Isenburg Wilhelm-Haas-Platz 63263 Neu-Isenburg

Mehr

Staatliche Informationsangebote zum Thema Energie

Staatliche Informationsangebote zum Thema Energie Staatliche Informationsangebote zum Thema Energie Würzburg, 27.03.2015 Johann Lechner Sg. 35 und Arbeitsgruppe Energiewende Energie-Atlas Bayern www.energieatlas.bayern.de Ressortübergreifendes Angebot

Mehr

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien

Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien Kommunale Wertschöpfung und Beschäftigung durch Erneuerbare Energien Treiber einer dezentralen Energiewende ausgewählte Studienergebnisse und allgemeine Aspekte Energiesymposium Handwerk 9. Juli 2012,

Mehr

Brandenburg - auf gutem Wege in die regenerative Energiezukunft

Brandenburg - auf gutem Wege in die regenerative Energiezukunft Brandenburg - auf gutem Wege in die regenerative Energiezukunft Keynote zur Abschlusskonferenz Regionale Energiekonzepte in Brandenburg Potsdam, 15. April 2013 Die Agentur für Erneuerbare Energien: Informationsplattform

Mehr

PRESSEMELDUNG vom Biosphärenreservat Bliesgau auf dem Weg zur Null-Emissions- Region

PRESSEMELDUNG vom Biosphärenreservat Bliesgau auf dem Weg zur Null-Emissions- Region PRESSEMELDUNG vom 30.4.2014 Biosphärenreservat Bliesgau auf dem Weg zur Null-Emissions- Region Die Ziellatte hängt hoch beim "Masterplans 100% Klimaschutz" im Biosphärenreservat Bliesgau. Bis 2050 soll

Mehr

Ausstellerangebot. Sponsoring

Ausstellerangebot. Sponsoring Ausstellerangebot Rund 25% des Stromverbrauchs in Bayern werden heute bereits mit erneuerbaren Energien gedeckt. Besonders die Windkraft birgt ein enormes Ausbaupotenzial in Bayern. Bis zum Jahr 2012 sollen

Mehr

Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing. Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik

Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing. Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik Verbraucherforschungsforum Dynamic Pricing Implikationen für die Verbraucherwissenschaft und politik Mit dem Verbraucherforschungsforum an der HHU, das sich dem Thema Dynamic Pricing Implikationen für

Mehr

Kommunen als Treiber der Energiewende

Kommunen als Treiber der Energiewende Kommunaler Spitzenverband in Deutschland und Europa 30. Januar 2015 1 / 31 Kommunen als Treiber der Energiewende INTECON-Kommunalseminar Auf Dauer hilft nur Power Miriam Marnich, Referatsleiterin Deutscher

Mehr

Beitrag Erneuerbarer Energien zu Wirtschaftswachstum und Versorgungssicherheit

Beitrag Erneuerbarer Energien zu Wirtschaftswachstum und Versorgungssicherheit Beitrag Erneuerbarer Energien zu Wirtschaftswachstum und Versorgungssicherheit Mit Handlungsbeispielen brandenburgischer Kommunen 13. Brandenburger Energietag 2011, Cottbus 15. September 2011 Philipp Vohrer,

Mehr

Die Steuerung der regionalen Energiewende

Die Steuerung der regionalen Energiewende Die Steuerung der regionalen Energiewende Referent: Ulrich Ahlke, Kreis Steinfurt Amt für Klimaschutz und Nachhaltigkeit Inhalte des Vortrages das energieland2050 o das Team o unsere Netzwerke o Daten,

Mehr

Windparkprojekt Ottweiler- Lautenbach

Windparkprojekt Ottweiler- Lautenbach Windparkprojekt Ottweiler- Lautenbach Stefan Kuczera juwi Energieprojekte GmbH 10.10.2013 Inhalt 1. juwi Vorstellung 2. Das 100%-Portfolio von juwi 3. Windparkprojekt Ottweiler-Lautenbach 3.1 Stand der

Mehr

Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH

Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH Die Netzwerkagentur Erneuerbare Energien Schleswig-Holstein EE.SH Präsentation im Rahmen der Veranstaltung Förderung innovativer Ideen im Energieund Umweltbereich der IB.SH, IHK und WT.SH, New Energy,

Mehr

Ausbildung Klima und Energiecoach

Ausbildung Klima und Energiecoach Ausbildung Klima und Energiecoach Am 29. April 2014 startet im Rahmen des Interreg-Projektes "Klimaschutz und Energiewende in Kommunen" die grenzüberschreitende Ausbildung zum "Klima- und Energiecoach"

Mehr

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie DAS ENERGIEREFERAT Frankfurt am Main 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie Dr. Werner Neumann, Leiter des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main 1 Globale Klimaschutzziele Begrenzung des mittleren

Mehr

Energie Innovativ Kommunal

Energie Innovativ Kommunal Energie Innovativ Kommunal Aufgaben, Ziele, Strategien: Energienutzungspläne, Energiecoaches 2. Regionalkonferenz Unterfranken Dettelbach, 18. Juni 2012 Struktur Bayerisches Energiekonzept Bayerische Energieagentur

Mehr

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter

Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter Einladung zur Jahresveranstaltung Fortschrittsmotor Klimaschutz 2015 Ausgezeichnete Vorreiter 19. Juni 2015 09.30 Uhr Die Halle Tor 2, Köln klimaexpo-nrw.de Vorwort der Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen,

Mehr

VBEW-Fachtagung Energie

VBEW-Fachtagung Energie VBEW-Fachtagung Energie 12. 13. Nov. 2014 in Rosenheim Programm 12. November 2014 10.30 Uhr... Begrüßung und Eröffnung Wolfgang Brandl, Vorsitzender des VBEW und Geschäftsführer der Stadtwerke Eichstätt

Mehr

Flensburg extra regio. Regional erzeugter Strom aus 100 % erneuerbarer Energie. Ein Wechsel, der sich auszahlt.

Flensburg extra regio. Regional erzeugter Strom aus 100 % erneuerbarer Energie. Ein Wechsel, der sich auszahlt. Flensburg extra regio Regional erzeugter Strom aus 100 % erneuerbarer Energie. Ein Wechsel, der sich auszahlt. Was ist Flensburg extra regio? Regenerative Energie aus Ihrer Region Flensburg extra regio

Mehr

Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung

Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung NEW Neue Energien West eg und Bürger-Energiegenossenschaft West eg zwei Genossenschaften ein Ziel Drei Landkreise auf dem Weg in die Energie-Zukunft Bürger-Akzeptanz durch kommunale Garantenstellung Lage

Mehr

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau

Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau Energiekompetenzcenter des Kreises Groß-Gerau Schwerpunkte und Aktivitäten im Bereich Energie Schwerpunkte im Bereich Energie Energiepolitische Ziele Steuerung der energiepolitischen Entwicklung im Kreis

Mehr

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Löningen. 2. Workshop Handlungsfeld: Energieeffizienz in Unternehmen. Protokoll

Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Löningen. 2. Workshop Handlungsfeld: Energieeffizienz in Unternehmen. Protokoll Integriertes Klimaschutzkonzept Stadt Löningen 2. Workshop Handlungsfeld: Energieeffizienz in Unternehmen Protokoll Termin: Teilnehmer: 19.02.2013, 18:00 Uhr siehe anhängende Teilnehmerliste Agenda: Begrüßung

Mehr