DREI- FRANKEN- AKTUELL

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DREI- FRANKEN- AKTUELL"

Transkript

1 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 15 AUSGABE 7 6. APRIL 2018 Heitere Büchervorstellung mit Werner Rosenzweig am in der Kulturtankstelle DREI- FRANKEN- AKTUELL Burghaslach Besuchen Sie am den Burghaslacher Frühjahrsmarkt Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD MARKT BURGHASLACH MARKT GEISELWIND

2 Waldverkauf Gemarkung Geiselwind Zwei Waldgrundstücke mit 0,7 ha - voll bestockt (jünger), und 0,32 ha - zum Teil voll bestockt, Kiefer mit vereinzelt Laubholz Besichtigungstermin: , 14:00 Uhr Weitere Info unter: FBG Kitzingen, Tel.: info@fbg-kitzingen.de Wir sind ein mittelständisches Unternehmen im Bereich Parkettherstellung / Holzhandel und suchen zur Verstärkung unseres Versandteams einen Wir bieten: LKW-Fahrer (m/w) im Werksverkehr sicheren Arbeitsplatz in einem gesunden Familienbetrieb leistungs- und marktgerechte Bezahlung geregelte 5-Tage-Woche kein Schichtbetrieb, keine Fahrten am Wochenende gründliche Einarbeitung Des weiteren suchen wir ab sofort auf 450,00 EUR-Basis eine Putzhilfe / Reinigungskraft zur Reinigung unserer Büro- und Ausstellungsräume Interesse? Dann senden Sie uns Ihre Bewerbungsunterlagen bzw. melden Sie sich bei: Holz Reinlein GmbH & Co. KG Schlüsselfelder Straße 31 D Geiselwind Telefon: / info@reinlein.de Unfall - was nun? Rufen Sie uns an! Qualitätsarbeit und -Service haben einen Namen Willi Güttler UNFALLINSTANDSETZUNG aller Fabrikate Burgebrach Tel / Abhol- und Rückfahrservice Erotic-Markt Geiselwind Mitarbeiter (m/w) gesucht Verkauf- und Beratung in Vollzeit Bewerbung an: Eroticmarkt Geiselwind Am Traubenberg Geiselwind Tel: 09556/ Neues Auto am Start? Jetzt bestens versichern zum fairsten Preis!* Tagespflege im Drei-Franken-Eck kostenfrei finanziert über die Pflegekasse - wir beraten Sie gerne! Holen Sie sich jetzt bei uns Ihr Angebot. Wir bieten Ihnen: Niedrige Beiträge Top-Schadenservice Beratung in Ihrer Nähe Wir beraten Sie gerne. * Ausgezeichnet als bester Kfz-Versicherer (Ausgabe 37/2017) mit dem fairsten Preis (Ausgabe 12/2017) von Focus Money. Vertrauensmann Harald Scheubel Tel harald.scheubel@hukvm.de Eichendorffstr Schlüsselfeld Termin nach Vereinbarung Begegnung I Förderung I Pflege I Entlastung I Begleitung für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen Tel Seniorenzentrum Hephata Hohner Weg 10 I Schlüsselfeld-Aschbach sz-hephata@dwbf.de I Öffnungszeiten: Montag bis Freitag von 8.00 bis Uhr

3 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Kommunalen Allianz 7/ Wohnungs- und Immobilienbörse Geiselwind, 5-Zimmer-Whg., 120 qm, Keller, Einbauküche, Bad, Gäste-WC, KFZ-Stellplatz, Balkon, 1. Stock, ab sofort zu vermieten. Tel /238 Suchen schnellstmöglich ein Haus zur Miete oder eine Wohnung ab 5 Zimmer. Tel. 0160/ BEWERBUNGSFOTOS im mobilen Fotostudio Kontakt Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck - Geschäftsstelle, Marktplatz 1, Geiselwind, Tel / , Fax: 09556/ , info@drei-franken-info.de, Internet: Öffnungszeiten: Dienstag und Donnerstag jeweils von 9 bis 12 Uhr. Redaktionsschluss für die Seite der Kommunalen Allianz für das DFA 8/18: Donnerstag, 12. April 2018 um Uhr. WICHTIGE TELEFONNUMMERN Notruf für Feuerwehr und Rettungsdienst: 112 Polizei: 110 (Ortsteil u. Landkreis angeben) Zahnärztl. Bereitschaftsdienst: 0800/ Giftinformationszentrale: 089/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst Bayern: (ZAHN-)ÄRZTL. BEREITSCHAFTSDIENST Ärztl. Bereitschaftsdienst für Burghaslach und Schlüsselfeld Bereitschaftsdienstpraxis an der Steigerwaldklinik Burgebrach Mi.: Uhr; Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die Praxis ist unter Tel / zu den Sprechstunden direkt erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst für Geiselwind Bereitschaftsdienstpraxis an der Klinik Kitzinger Land Mi. und Fr.: Uhr; Sa., So. und Feiertage: Uhr und Uhr. Die zentrale Aufnahme (Notfallambulanz) ist unter der Tel / erreichbar. Zahnärztl. Notdienst LKR Neustadt a.d.aisch/bad Windsheim 7./8. April Dr. Walter Köninger, Bahnhofstr. 1, Uffenheim Tel / /15. April Svetla Kazarow, Schlüsselmarkt 4a, Bad Windsheim Tel / /22. April Dr. Walthard Knevelkamp, Kellerweg 7, Dachsbach Tel /7545 Zahnärztlicher Notdienst LKR Kitzingen 7./8. April Dr. Manfred Greger, Bgm.-Weigand-Str. 10, Gerolzhofen Tel / /15. April Dr. Anton Müller, Weingartsstr. 21, Geiselwind Tel / /22. April Dr. med. dent. Silvia Maier-Sabo, Zum Steinbruch 1, Volkach, Tel /1381 Zahnärztlicher Notdienst LKR Bamberg, Tel. 0800/ /8. April Dr. Dusan Bogojevic, Zollnerstr. 165, Bamberg 14./15. April Dr. med. dent. Waltraud Geitz, Hauptstr. 20, Buttenheim 21/22. April Dr. med. dent. Henning Buck, Schützenstr. 18, Bamberg Der zahnärztliche Notdienst erstreckt sich auf die Behandlungszeit in der Praxis von 10 bis 12 Uhr und von 18 bis 19 Uhr, die Rufbereitschaft des notdiensthabenden Zahnarztes von Uhr. Die Tonbandansage für den Notdienst ist unter der Tel. 0921/ oder 0800/ zu hören. Ebenso kann der Notdienst für alle Bereiche im Internet unter oder nachgelesen werden. IMPRESSUM Drei-Franken-Aktuell, das Mitteilungsblatt der Stadt Schlüsselfeld und der Gemeinden Markt Burghaslach und Markt Geiselwind, erscheint alle 14 Tage in einer Gesamtauflage von Exemplaren. Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Stadt Schlüsselfeld: 1. Bürgermeister Johannes Krapp Markt Burghaslach: 1. Bürgermeister Armin Luther Markt Geiselwind: 1. Bürgermeister Ernst Nickel Herausgeber u. Anzeigenverwaltung: Laufer Medien, Große Bauerngasse 98, Höchstadt, Tel.: / , Fax: / Bank: Kreissparkasse Höchstadt, IBAN: DE , BIC: BYLADEM1HOS Redaktion: Drei-Franken@Laufer-Medien.de Anzeigen: dfa@laufer-medien.de Druck: Schneider Druck GmbH, Erlbacher Str. 102, Rothenburg Die nächste Ausgabe erscheint am: 20. April 2018; Redaktions-/Anzeigenschluss: 13. April DIENSTBEREITSCHAFT DER APOTHEKEN ( Die Dienstbereitschaft beginnt um 8 Uhr und endet am darauf folgenden Tag um 8 Uhr (Ausnahme: mit * gegenzeichnete Apotheken Dienstbereitschaft von 18 bis 18 Uhr). In der Zeit von 20-7 Uhr und an Sonn- und Feiertagen wird ein gesetzlicher Aufschlag (2,50 ) erhoben. 6. April Stadt-Apotheke Prichsenstadt / Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 7. April Markt-Apotheke Iphofen / Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 8. April Marien-Apotheke Wiesentheid / Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 9. April Apotheke Ebrach / Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 10. April Stadt-Apotheke Gerolzhofen / Rats-Apotheke Markt Bibart / Marien-Apotheke Burgebrach / Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 11. April Markt-Apotheke Burghaslach / Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 12. April Traut sche Apotheke Sugenheim / Kronen-Apotheke Gerolzhofen / Paracelsus-Apotheke Höchstadt* 13. April Vitalo-Apotheke Schlüsselfeld / Vitalo-Apotheke Höchstadt* 14. April St. Michaels Apotheke Gerolzhofen / Franconia Apotheke Wiesentheid / Vitalo-Apotheke Höchstadt* 15. April Steigerwald-Apotheke Geiselwind / Vitalo-Apotheke Höchstadt* 16. April Stadt-Apotheke Scheinfeld / Vitalo-Apotheke Höchstadt* 17. April Stadt-Apotheke Prichsenstadt / Vitalo-Apotheke Höchstadt* 18. April Markt-Apotheke Iphofen / Vitalo-Apotheke Höchstadt* 19. April Marien-Apotheke Wiesentheid / Apotheke am Rathaus Burgebrach / Vitalo-Apotheke Höchstadt* 20. April Apotheke Ebrach / Storchen-Apotheke Uehlfeld* 21. April Stadt-Apotheke Gerolzhofen / Rats-Apotheke Markt Bibart / Storchen-Apotheke Uehlfeld* 22. April Markt-Apotheke Burghaslach / Storchen-Apotheke Uehlfeld* Alle Angaben ohne Gewähr

4 4 Veranstaltungen im Drei-Franken-Eck 7/2018 SCHLÜSSELFELD VERANSTALTUNGEN DATUM ORT VERANSTALTER Ausbildungsbörse , 17:00 Uhr EventZentrum Strohofer Geiselwind Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck Jahreshauptversammlung , 19:00 Uhr Gasthof Maierhöfer Schlüsselfeld Gartenbauverein Schlüsselfeld Vortrag Autobahnbau und Deckenbaubahnhof in Schlüsselfeld - Dorftreff , 19:30 Uhr Dorfgemeinschaftshaus Heuchelheim Dorfgemeinschaft Heuchelheim e. V. Kindermusical Kuno Knallfrosch , 16:00 Uhr Zehntscheune Schlüsselfeld Kultur in alten Mauern, Stadt Schlüsselfeld Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen , 19:30 Uhr Gasthaus Maierhöfer Schlüsselfeld Krippenfreunde Schlüsselfeld e. V. Stadtratssitzung , 19:00 Uhr Bürgersaal Stadt Schlüsselfeld Jahreshauptversammlung , 19:00 Uhr Sportclub Reichmannsdorf SC Reichmannsdorf Gitarrenkonzert, Hanna Link , 19:30 Uhr Zehntscheune Schlüsselfeld Kultur in alten Mauern, Stadt Schlüsselfeld Kirchweih in Wüstenbuch Feuerwehrhaus Wüstenbuch FF Ziegelsambach/Wüstenbuch Pfingstmarkt Schlüsselfeld , Uhr Schlüsselfeld Stadt Schlüsselfeld BURGHASLACH VERANSTALTUNGEN DATUM ORT VERANSTALTER Konzert Böhmischer Abend , Uhr Burghaslach, TSV-Turnhalle Kapelle Drei-Franken-Eck Nachmittagswanderung , Uhr Burghaslach, Kirchplatz Steigerwaldklub ZV Burghaslach Buchvorstellung Burghaslach, Kulturtankstelle AK Kulturtankstelle Jubelkonfirmation , 9.30 Uhr Burghaslach Ev. Kirchengemeinde Burghaslach Frühjahrsmarkt , Uhr Burghaslach, Kirchplatz Markt Burghaslach 125 Jahre TSV Burghaslach Mitgliedsversammlung Burghaslach, TSV-Halle TSV Burghaslach 1893 e. V. Schützenkaffee , ab Uhr Burghaslach, Schießhaus SG Burghaslach 1875 e. V. GEISELWIND Uhr Jagdgenossenschaft Holzberndorf, Burggrub, Neugrub, Ilmenau: Nicht öffentliche Versammlung, Gemeinschaftshaus Ilmenau Music-Hall Strohofer: Justice Uhr Kath. Pfarrgemeinde Geiselwind: Feier der Erstkommunion in der Pfarrkirche Uhr Fußball SC Brünnau II SG Oberscheinfeld I / Geiselwind II, 15 Uhr TSV Geiselwind I FV Dingolshausen Problemmüllsammlung Hohnsberg, Wasserberndorf, Holzberndorf, Burggrub, Ilmenau, Füttersee, Geiselwind Uhr FFW Geiselwind: Übung Problemmüllsammlung Haag, Dürrnbuch, Rehweiler, Langenberg, Gräfenneuses, Ebersbrunn Uhr Freie Wähler Geiselwind: Jahreshauptversammlung, Hotel Stern Uhr Ausbildungsbörse Drei-Franken-Eck, Eventzentrum Strohofer Uhr Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell Uhr Krabbelgruppe, Pfarrsaal Geiselwind Uhr Fußball SG Abtswind III/ Feuerbach TSV Geiselwind I in Feuerbach Uhr Männerkino, CVJM-Haus Haag Eventzentrum Strohofer: Stahlzeit Uhr Landhotel: Genussfrühstück Uhr Steigerwaldklub: Keltenerlebnisweg, Abfahrt Schulparkplatz Uhr Evang Kirchengemeinde: Gottesdienst zur Konfirmation in Rehweiler Uhr Fußball SG Oberscheinfeld I/Geiselwind II SV Krautheim Uhr Freundes- und Förderkreis Grundschule: Jahreshauptversammlung Uhr Evang. Kirchengemeinde: Geselliger Nachmittag, Alte Schule Füttersee Uhr Schule: Elternabend Internet Uhr Jagdgenossenschaft Hohnsberg: Nicht öffentliche Versammlung, Gemeinschaftshaus Uhr Ortsverschönerungsverein: Jahreshauptversammlung, Gasthof Stern, Geiselwind, Uhr Krabbelgruppe, Pfarrsaal Geiselwind Uhr FFW Füttersee: Jahreshauptversammlung, Schützenhaus Uhr Frauentag Frieda, CVJM-Haus Haag Uhr Jagdgenossenschaft Haag-Dürrnbuch: Nicht öffentliche Versammlung, Gemeinschaftshaus Dürrnbuch Uhr Jagdgenossenschaft Wasserberndorf: Nicht öffentliche Versammlung, Gasthaus Baier Music-Hall Strohofer: XXL 90er Party Uhr FFW Geiselwind: Übung Autobahnkirche: Vortrag Sr. Teresa Zukic Die Seele braucht mehr als Pflaster Uhr Marktgemeinderatssitzung, Sitzungssaal Rathaus Uhr Redaktionsschluss Drei-Franken-Aktuell Uhr Krabbelgruppe, Pfarrsaal Geiselwind

5 Mitteilungen der STADT SCHLÜSSELFELD mit den Ortsteilen Thüngbach, Aschbach, Hohn am Berg, Ziegelsambach, Wüstenbuch, Heuchelheim, Rambach, Debersdorf, Eckersbach, Thüngfeld, Attelsdorf, Elsendorf, Possenfelden, Lach, Güntersdorf, Obermelsendorf, Untermelsendorf, Bernroth, Reichmannsdorf, Fallmeisterei, Hopfenmühle Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Montag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , stadt@schluesselfeld.de, Internet: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Wasserrecht; Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Baugebiet Steinacher Weg (Aschbach) in den Kümmelbach durch die Stadt Schlüsselfeld Die Stadt Schlüsselfeld erhielt mit Bescheid des Landratsamtes Bamberg vom 21. März 2018, Az. Az Nr. 74/2017 die wasserrechtliche Erlaubnis für das Einleiten von Niederschlagswasser aus dem Baugebiet Steinacher Weg (Aschbach) in den Kümmelbach. Die Ausfertigung des Bescheides der wasserrechtlichen Erlaubnis mit einer Rechtsbehelfsbelehrung und einer Ausfertigung der Planunterlagen liegen in der Zeit vom 9. bis 23. April 2018 während der Dienststunden zur Einsichtnahme bei der Stadt Schlüsselfeld, Zimmer 14 aus. Mit dem Ende der oben genannten Auslegungsfrist gilt der Erlaubnisbescheid auch gegenüber den Betroffenen, die keine Ausfertigung des Bescheides erhalten haben, als zugestellt (Art. 74 Abs. 4 BayVwVfG). Rechtsbehelfsbelehrung Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats nach seiner Bekanntgabe Klage erhoben werden bei dem Bayerischen Verwaltungsgericht Bayreuth Postfachanschrift: Postfach , Bayreuth Hausanschrift: Friedrichstraße 16, Bayreuth schriftlich, zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts oder elektronisch in einer für den Schriftformersatz zugelassenen Form. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Freistaat Bayern) und den Gegenstand des Klagebegehrens bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: - Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung (AGVwGOÄndG) vom 22. Juni 2007 (GVBl S. 390) entfällt das Widerspruchsverfahren (Art. 15 Abs. 2 AG- VwGO). Es besteht keine Möglichkeit, gegen diesen Bescheid Widerspruch einzulegen. - Die Einlegung eines Rechtsbehelfs per einfacher ist nicht zugelassen und entfaltet keine rechtlichen Wirkungen! Nähere Informationen zur elektronischen Einlegung von Rechtsbehelfen entnehmen Sie bitte der Internetpräsenz der Bayerischen Verwaltungsgerichtsbarkeit ( - Kraft Bundesrechts wird in Prozessverfahren vor den Verwaltungsgerichten infolge der Klageerhebung eine Verfahrensgebühr fällig. gez. Schneider, Regierungsrat SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Interessensbekundung Umnutzung Rathaus Schlüsselfeld Die Stadt Schlüsselfeld beabsichtigt, Umbauarbeiten im Rahmen einer Umnutzung des Rathauses durchzuführen. Hierzu sind die ortsansässigen Firmen dazu aufgerufen eine Bewerbung abzugeben. Bauzeit: Juni 2018 Juli 2019 (in drei Bauphasen unterteilt) Gewerkübersicht: - Rohbau- und Baumeisterarbeiten - Putz- und Malerarbeiten - Trockenbauarbeiten - Tischlerarbeiten - Metallbau-/Schlosserarbeiten - Fliesen- und Estricharbeiten - Bodenbelagsarbeiten - Natur- und Betonwerksteinarbeiten - Zimmer- und Dachdeckungsarbeiten - Sonnenschutz/Verdunkelung - Baureinigungsarbeiten - Heizungsinstallation - Sanitärinstallation - Elektroinstallation Folgende Punkte werden für die Interessensbekundung benötigt: - Referenzliste (Projekte) - Leistungsbereiche - Kapazitäten in o.g. Bauzeit - Anzahl Mitarbeiter Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Stadt Schlüsselfeld Schulweghelfer brauchen Unterstützung Seit Jahren sichern ehrenamtliche Schulweghelfer/innen den Weg der Aschbacher und Schlüsselfelder Schüler und Schülerinnen zur Schule und haben für diese gute Sache schon viel Lob und Anerkennung erhalten. Die Schulweghelfer/innen haben sich als beste Sicherung an Gefahrenstellen erwiesen. Wo Helferinnen und Helfer Schülerinnen und Schüler durch den Straßenverkehr in Bayern gelotst haben, ereignete sich in den letzten Jahrzehnten kein schwerer Unfall. Allerdings werden hierfür immer ausreichend freiwillige Helferinnen und Helfer gebraucht. Jede neue Helferin, jeder neue Helfer schließt eine Lücke und erhöht die Sicherheit der Kinder! Dieser Aufruf ergeht an alle Bürgerinnen und Bürger, besonders aber nach Anregung aus der Bürgerversammlung an die in REICH- MANNSDORF, wenn hier ein gesicherter Überweg entstehen soll. Ohne ehrenamtliche Unterstützung ist dies nicht möglich. Die Schulweghelfer/innen stehen in der Zeit zwischen Uhr und Uhr für ca. 20 Minuten an den Überwegen. Vor Aufnahme der Tätigkeit erfolgt eine kurze Einweisung in Theorie und Praxis durch den Verkehrserzieher der Polizei Bamberg-Land. Die Schulweghelfer/innen sind während ihrer Tätigkeit unfall- und haftpflichtversichert. Interessierte Eltern, Großeltern, auch solche, die keine Schulkinder (mehr) haben, setzen sich mit der Stadtverwaltung (G. Schühlein/T. Dörfler, Tel /922224/20, stadt@schluesselfeld.de) in Verbindung. Vielen Dank im Voraus! STADT SCHLÜSSELFELD Johannes Krapp, Bürgermeister VOLKSSCHULE SCHLÜSSELFELD Reinhold Hofmann, Schulleiter Ausbildungsbörse Drei-Franken-Eck am 11. April 2018 in der Eventhalle Strohofer Geiselwind Die Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck veranstaltet gemeinsam mit dem Eventzentrum Strohofer eine Ausbildungsbörse am 11. April 2018 von 17 -

6 6 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 7/ Uhr im Eventzentrum Strohofer Geiselwind. Ziel der Veranstaltung ist es, Schüler und Unternehmen aus dem größeren Umfeld der Mitgliedsgemeinden in lockerer Atmosphäre zusammenzubringen und den teilnehmenden Unternehmen die Gelegenheit zu geben, ihre Ausbildungsberufe zu präsentieren. Hierzu möchten wir alle Ausbildungsbetriebe, Schülerinnen und Schüler aus der Region herzlich einladen. Die Agentur für Arbeit wird die Veranstaltung an diesem Abend begleiten und steht sowohl für Schüler als auch für Ausbildungsbetriebe beratend zur Verfügung. Schüler können sich während des Events im mobilen Fotostudio günstig Bewerbungsfotos aufnehmen lassen. Weitere Informationen erhalten Sie auf Achtung Geänderte Bankverbindung der Stadt Durch die Fusion der Kreissparkasse Höchstadt a.d.aisch mit der Stadtund Kreissparkasse Erlangen ändert sich auch die Bankverbindung der Stadt für die ehemalige Kreissparkasse Höchstadt. Bitte zukünftig bei Überweisungen diese Angaben verwenden: Stadt- und Kreissparkasse Erlangen Höchstadt Herzogenaurach IBAN DE BIC BYLADEM1ERH Aufforderung zur Benennung von Personen für die Schöffen-Vorschlagsliste In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre wieder die Wahl der Schöffen statt. Zurzeit werden daher in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird. Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes körperliche Eignung. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden. Sie haben nun die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben oder andere geeignete Personen vorzuschlagen. Die entsprechenden rechtlichen Bestimmungen sind nachstehend auszugsweise abgedruckt. Bitte, schicken Sie Ihre Bewerbung oder Vorschläge bis zum 9. April 2018 an die Stadtverwaltung, Marktplatz 5, Schlüsselfeld, oder geben Sie sie persönlich im Rathaus, Zimmer 13, ab. Für Rückfragen stehen wir gern zur Verfügung (Gabriele Schühlein, Tel / oder an Schlüsselfeld, den STADT SCHLÜSSELFELD Johannes Krapp, Bürgermeister Kindermusical Kuno Knallfrosch Samstag, um 16 Uhr in der Zehntscheune Schlüsselfeld Nach Dietmar Jacobs (Autor), Andreas Schnermann (Autor) und Horst Klein (Illustrator); Regie: Heidi Lehnert; Musikalische Leitung: Sebastian Strempel - Heidi Lehnert, Schauspielerin und Sängerin - Benny Bochmann, Schauspieler und Sänger Kuno Knallfrosch ist eine Geschichte um s Anderssein, um individuelle Fähigkeiten und um Freundschaft. Eine Neudichtung nach Motiven der Beremer Stadtmusikanten als witziges und liebevolles Familienmusical mit urkomischen Einfällen und toller Big Band-Musik zum Mitwippen, Mitgrooven und Mitsingen! Vorverkauf im Rathaus und Bücherstorch, Erw. 5,00 / Kind 3,00 Gitarrenkonzert, Hanna Link um 19:30 Uhr in der Zehntscheune Schlüsselfeld, Marktplatz 5 Ihr Debütalbum stellt die klassische Gitarristin in Schlüsselfeld vor, der Gemeinde, in der sie aufgewachsen ist und ihre musikalische Entwicklung begann. Auf ihrer nun ersten CD widmet sie sich Komponisten aus Australien, Russland und Spanien. Mit der eigenen Klangsprache von P. Sculthorpe, den volkstümlichen Elementen von A. Ivanov-Kramskoi und den virtuosen Werken von M. Llobet und J. Rodrigo wird die Gitarre in ihrer ganzen Klangfarbenbreite, durch die ausdrucksvolle Spielweise von Hanna Link, dargestellt. In der oft so oberflächlichen, hektischen und schnelllebigen Zeit schaffen es diese Komponisten, die Menschen mit ihrer Musik zu berühren und lassen dadurch ein Gegengewicht entstehen, das dem Zuhörer Raum zum Innehalten gibt. VVK Rathaus, Dorfladen Aschbach, Autohaus Kärtner Erw. 13, ermäßigt 10, Abendkasse + 2 Manöver und andere Übungen der Bundeswehr und der Streitkräfte der Entsendestaaten In der Zeit bis 30. April 2018 finden wieder Manöver der Bundeswehr, der US-Streitkräfte und Entsendestaaten statt, die sich auch auf das Gebiet der Einheitsgemeinde Schlüsselfeld erstrecken können. Die Bevölkerung wird gebeten, sich von Einrichtungen der übenden Truppe fernzuhalten. Auf die Gefahren, die von liegen gebliebenen Sprengmitteln, Fundmunition und dergleichen ausgehen können, wird hingewiesen. Vor dem Berühren, Aufheben oder Transportieren derartiger Gegenstände werden gewarnt. Zur Schadensabwicklung erteilen die Gemeinden (Art. 58 BayGO) und das LRA Bamberg (Tel. 0951/85-343) nähere Auskünfte. Öffnungszeiten des Wertstoffhofes Schlüsselfeld (Debersdorfer Str.) Sommerzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr Winterzeit (ab Uhrenumstellung) Dienstag Uhr Samstag Uhr DAS LRA INFORMIERT! Erlebnisferien leicht gemacht! Ab Ostern ist sie wieder da, die BambergerLandcard! Ganz neu und das Tüpfelchen auf dem i: ab 1. April 2018 ist die Card über die übliche Gültigkeitsdauer von fünf Tagen hinaus nun in den gesamten Ferien gültig ein Mehrwert insbesondere für Familien. Rund um das Weltkulturerbe Bamberg liegen faszinierende Schlösser oder Museen und auf Besucher warten tolle Naturerlebnisse sowie kulinarische Köstlichkeiten. Als Ticketbündel für Entdeckertouren ins Bamberger Land gibt s seit letztem Jahr die BambergerLandcard, die wie ein Kompass zu erlebenswerten Höhepunkten der Region führt. Die BambergerLandcard ist ein saisonales Angebot, das von April bis Oktober läuft. Sie kostet 24 Euro, Kinder bis 6 Jahren sind kostenfrei mit dabei. Regulär gilt sie ganze fünf Tage lang und wer (ab 1. April 2018) seine Card innerhalb der bayerischen Ferienzeit kauft, ersteht damit automatisch eine Gültigkeit bis zum Ende der jeweiligen Ferien! Informationen zur BambergerLandcard unter Fördermittel für Unternehmen - Sprechtag im Landratsamt Bamberg Am Dienstag, 24. April 2018 bieten die Wirtschaftsförderungen von Stadt und Landkreis Bamberg erneut eine kostenlose Beratung für Unternehmen mit Innovations- und Investitionsprojekten an. Der Sprechtag bietet die Gelegenheit, sich bei der Regierung von Oberfranken, der LfA Förderbank Bayern und der Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth in vertraulichen Einzelgesprächen über Finanzierungs- und Fördermöglichkeiten aus erster Hand zu informieren. Das Angebot richtet sich speziell an kleine und mittlere Unternehmen aus dem produzierenden Gewerbe (Handwerk und Industrie) sowie dem Dienstleistungsbereich, die neue Produkte, Verfahren oder Dienstleistungen entwickeln und umsetzen, (bauliche) Investitionen planen, neue Technologien einführen, Ideen schutzrechtlich absichern, den Betrieb digitaler machen oder die IT-Sicherheit erhöhen wollen. Bei Interesse an einem Beratungsgespräch (ca. 45 Minuten) ist eine Anmeldung bis 20. April 2018 erforderlich bei der Wirtschaftsförderung des Landkreises Bamberg, Rainer Keis, Tel. 0951/ oder rainer.keis@lra-ba.bayern.de. NACHRICHTEN AUS DEM STADTMUSEUM Stadtmuseum Schlüsselfeld Winterpause im Stadtmuseum Geöffnet von Ostern bis November Sonntag Uhr (Zusätzliche Termine für Gruppen und Führungen nach Vereinbarung mit der Stadtverwaltung, Tel / oder Herrn Auer, Tel /1763)

7 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 7/ KINDERGARTENNACHRICHTEN Krabbelgruppe Schlüsselfeld Die Krabbelgruppe Schlüsselfeld trifft sich jeden Montag von 10 bis Uhr im 1.Stock des Pfarrzentrums; Infos: 0151/ (K. Porlein) bzw / (M. Feder). KIRCHLICHE NACHRICHTEN Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld Im Internet: Die Onleihe mit ebooks, epaper und eaudio: In Facebook: Bücherei Schlüsselfeld Oder persönlich: Unsere Öffnungszeiten Di Uhr, Do Uhr, So Uhr Pfarrer-Weißenberger-Str. 3 Ab sofort sind wir zu den Öffnungszeiten unter folgender Telefonnummer zu erreichen: 09552/ Evangelische Kirchengemeinden Aschbach und Hohn am Berg Krabbelgruppe jeden Mittwoch von 9:30 bis 11:00 Uhr, in der Pfarrscheune in Aschbach (außer in den Ferien) Kindergottesdienst Sonntag, , 9:30 Uhr, Beginn in der St.-Laurentius-Kirche in Aschbach Ökumenischer Frauentreff zur Frühstückszeit in Schlüsselfeld Dienstag, , 9:00 Uhr, im Pfarrzentrum: Frühlingserwachen wir betrachten die Schöpfung Kirchenvorstandssitzung Dienstag, , 19:30 Uhr, in der Pfarrscheune Seniorenkreis Donnerstag, , 14:00 Uhr, im Martin-Luther-Haus in Aschbach: Alles neu macht der Mai Ev. Öffentl. Gemeindebücherei Aschbach-Hohn & Herzund2.Hand Laden Martin-Luther-Haus, Aschbach, Heuchelheimer Str. 9 Bücher, Zeitschriften, kostenlose italienische Kaffeespezialitäten, nette Leute und gut erhaltene Secondhandkleidung (jedes Teil 1 Euro) gibt es jeden Mittwoch von Uhr und Freitags von Uhr. In allen Schulferien nur mittwochs geöffnet! Jetzt auch auf Facebook: Bücherei & Herzund2.Hand Laden in Aschbach HerzundHand vom Diakonieverein Drei-Franken e. V. fährt jeden Mittwoch um 14 Uhr nach Burgebrach zur Tafel St. Vitus. Start ist in Aschbach um 14 Uhr, gerne können mehrere Haltestellen angefahren werden. Wenn Sie umweltschonend zur Tafel fahren möchten, dann melden Sie sich doch bitte bei: Stefanie Mulatsch, Tel. 0151/ Die Mitfahrgelegenheit ist kostenlos. VEREINE UND VERBÄNDE Krippenfreunde Schlüsselfeld e. V. Die Krippenfreunde Schlüsselfeld e. V. laden herzlich ein zur Jahreshauptversammlung am Sonntag, 15. April 2018, Uhr, im Gasthaus Maierhöfer in Schlüsselfeld. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Bericht des Vorsitzenden 5. Verlesen des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung 6. Kassenbericht 7. Bericht der Kassenprüfer 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Neuwahlen 10. Aussprache zu den Berichten 11. Wünsche und Anträge 12. Schlusswort des Vorsitzenden Gartenbauverein Schlüsselfeld Der Gartenbauverein lädt alle Mitglieder, Freunde und Interessierte zu seiner Jahreshauptversammlung ein. Folgende Punkte stehen auf dem Programm: 1. Begrüßung 2. Lichtbildvortrag Schmetterlinge in Südamerika- Reisebericht aus Bolivien von Constantin Stefan 3. Jahresrückblick 4. Kassen- und Kassenprüfbericht 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Ausblick für das kommende Jahr 7. Wünsche und Anträge Die Versammlung findet am Freitag, den 13. April 2018 im Gasthof Zur Krone in Schlüsselfeld statt und beginnt um 19:00 Uhr. Jagdgenossenschaft Schlüsselfeld Am Samstag, den um 19 Uhr findet im Gasthof Scheubel, Schlüsselfeld, eine nicht öffentliche Jagdversammlung mit Essen statt. Hiermit sind alle Jagdgenossen/innen herzlichst eingeladen! Tagespunkte: 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstandes 2. Bericht des Schriftführers 3. Kassenbericht 4. Entlastung des Vorstands 5. Verwendung des Jagdpachtes (Reinertrag) 6. Unfallunterweisung 7. Wünsche und Anträge Um den Jagdkataster immer auf neuestem Stand zu haben (gesetzlich vorgeschrieben), bitten wir, Besitz und Eigentumswechsel unter Nachweis des Grundbuchauszuges beim Vorstand H. Thomann oder Schriftführer G. Zipfel oder spätestens bei der Versammlung zu melden! Die Jagdgenossen/innen, die bei der Unfallunterweisung nicht teilgenommen haben, dürfen die Geräte der Jagdgenossenschaft nicht benutzen. Wasserwacht Aschbach Unsere Jahreshauptversammlung findet am Freitag, um 19:00 Uhr im Feuerwehrhaus Aschbach statt. Herzliche Einladung an alle Mitglieder und Freunde der Wasserwacht Aschbach. - Begrüßung - Bericht des Vorstands - Kassenbericht - Vorschau auf die Schwimmbadsaison Wünsche, Anträge, Sonstiges Hierzu ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder! Kerwasburschen & Madli Schlüsselfeld e. V. Am 30. April 2018 konnten wir wieder einen Bus zum Nenzenheimer Weinfest organisieren. 50 Plätze im Bus + Zeltreservierung 10 (Hin- und Rückfahrt) Haltestellen: (weitere auf Anfrage) Elsendorf Kreuzung: 18:30 Uhr Thüngfeld/Attelsdorf Bushaltestelle bei Bahnschiene: 18:35 Uhr Schlüsselfeld Großparkplatz: 18:37 Uhr Schlüsselfeld Schule: 18:40 Uhr Aschbach Alte Schule: 18:45 Uhr Rückfahrt ist um 2 Uhr in Nenzenheim. Verbindliche Anmeldung unter: Jagdgenossenschaft Aschbach - Ziegelsambach Einladung zur nicht öffentlichen Jagdgenossenschaftsversammlung, am Dienstag, den um 19:30 Uhr im Feuerwehrhaus Wüstenbuch. 1. Bericht des Jagdvorstehers

8 8 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 7/ Kassenbericht 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Beschlussfassung über die Verwendung des Jagdpachtes 5. Wünsche und Anträge Um den Jagdkataster auf dem neuesten Stand zu haben, werden die Jagdgenossen gebeten, den Eigentumswechsel dem Jagdvorsteher durch Vorlagen eines Grundbuchauszuges vorab mitzuteilen. Robert Reheuser, Jagdvorstand Jahreshauptversammlung der FFW Elsendorf mit Neuwahlen der Kommandanten und der Vorstandschaft Die Freiwillige Feuerwehr Elsendorf ernannte im Rahmen ihrer Jahreshauptversammlung im Februar diesen Jahres, die langjährigen Vereinsmitglieder Hans Bogner, Josef Lorz und Lorenz Durmann zu Ehrenmitgliedern. Im Bild von links: Vorstand Norbert Deschner, Ehrenmitglied Hans Bogner, Bürgermeister Johannes Krapp Im Rahmen der Neuwahlen verkündeten 1. Vorstand Norbert Deschner, 2. Vorstand Wolfang Kress und Kommandant Johannes Schadel ihren Rücktritt. Die Freiwillige Feuerwehr Elsendorf bedauert deren Ausscheiden und bedankt sich für ihre hervorragend geleistete Arbeit. Im Rahmen der Neuwahlen wurden Johannes Schadel zum neuen 1. Vorsitzenden und Christian Linsner zum neuen 2. Vorsitzenden gewählt. Neuer Kommandant wurde Julian Wagner mit seinem Stellvertreter Lukas Ziegler. Im Bild von links: 2. Vorstand Christian Linsner, 2. Kommandant Lukas Ziegler, 1. Kommandant Julian Wagner, 1. Vorstand Johannes Schadel, Kassier Georg Wilhelm, die scheidenden Vorstände Wolfgang Kress und Norbert Deschner, Bürgermeister Johannes Krapp RSV Concordia Elsendorf Der RSV Concordia Elsendorf lädt ein zur Radwallfahrt nach Vierzehnheiligen vom 21. April bis 22. April 2018 mit Übernachtung. Anmeldeschluss 10. April Näheres bei Irena Othersen, 09552/6254. SKV Elsendorf Einladung zur Soldatenwallfahrt nach Vierzehnheiligen Wir fahren am Sonntag, den 6. Mai 2018 zur Soldatenwallfahrt nach Vierzehnheiligen! Die Abfahrt mit dem Bus ist in Lach; Güntersdorf; Possenfelden um 06:45 Uhr und in Elsendorf um 07:00 Uhr bei der Kirche! Die Wallfahrt beginnt um 8:15 Uhr am Seubelsdorfer Kreuz, Gottesdienst ist dann in der Wallfahrtskirche mit anschließender Festrede von Herrn Oberst Dr. Klaus-Dieter Nitzsche am Ehrenmal. Wir essen gemeinsam im Diözesanhaus Vierzehnheiligen. Für die Busfahrt veranschlagen wir einen Unkostenbeitrag von 10, und für Kinder 5! Bitte melden Sie sich bei Frau Dora Kaiser (Tel /1498) oder Gerhard Körner (Tel /235) an. Jagdgenossenschaft Possenfelden Einladung zur nicht öffentlichen Jagdversammlung! Am Freitag, den 13. April 2018, um 19:30 Uhr findet in Eckersbach im Gemeinschaftsraum, eine nicht öffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Possenfelden statt. Hierzu ergeht an alle Jagdgenossen herzliche Einladung. 1. Begrüßung, Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers 4. Entlastung des Kassiers und des Jagdvorstehers 5. Beschlussfassung über Verwendung des Reinertrages der Jagdnutzung 6. Wünsche und Anträge Um den Jagdkataster auf dem neuesten Stand zu halten, werden die Jagdgenossen gebeten, Eigentumswechsel durch Vorlage eines Grundbuchauszuges dem Jagdvorsteher, Georg Dennert, mitzuteilen. Dorfgemeinschaft Rambach Die Dorfgemeinschaft Rambach lädt ihre Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Sie findet am Freitag, den um Uhr in Schlüsselfeld im Gasthaus Maierhöfer (Nebenzimmer) statt. 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers und Entlastung der Vorstandschaft 4. Verwendung der Mitgliedsbeiträge 5. Wünsche und Anträge Jahreshauptversammlung des SC Reichmannsdorf Die Jahreshauptversammlung des SC Reichmannsdorf findet am Freitag, den um Uhr im Sportheim des SC Reichmannsdorf statt. 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Verlesung des letzten Protokolls 3. Berichte der Spartenleiter 4. Kassenbericht 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Neuwahlen 7. Rück- und Ausblick des 1. Vorstandes 8. Freie Wünsche und Anträge Jagdgenossenschaft Elsendorf - Lach Einladung zur nicht öffentlichen Jagdgenossenschaftsversammlung am Freitag, den um Uhr im Gasthaus Sternbräu in Elsendorf. Tagesordnung 1. Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Kassiers 3. Entlastung der Vorstandschaft 4. Verwendung des Jagdpachtes 5. Wünsche und Anträge Heimatverein Reicher Ebrachgrund - Maiausflug Der Ausflug des Heimatvereines Reicher Ebrachgrund am 1. Mai führt heuer nach Bamberg und Schloss Seehof. Wir fahren mit dem Bus mit Zusteigemöglichkeiten im Ebrachgrund: Aschbach 8:05 Uhr, Schlüsselfeld 8:15 Uhr, Elsendorf 8:20 Uhr, Wachenroth 8:25 Uhr, Weingartsgreuth 8:30 Uhr, Mühlhausen 8:40 Uhr, Steppach 8:50 Uhr, Pommersfelden 8:55 Uhr, Sambach 9:05 Uhr, weitere Orte je nach Anmeldung. Am Vormittag erwartet uns eine Stadtführung entlang des alten Bamberger Stadtmauerringes durch den Historischen Verein Bamberg. Mittagessen gibt es im Schlenkerla. Am Nachmittag fahren wir weiter nach Schloss Seehof, wo wir uns Park und Wasserspiele ansehen und den Ausflug im Restaurant-Café ausklingen lassen. Rückfahrt ist ab 17:30 Uhr. Der Fahrpreis beträgt 12 p.p. Herzliche Einladung ergeht auch an Nicht-Mitglieder. Anmeldung bitte bei Renate Kräck (09552/1601) oder Marianne Haas-Jakob (09548/8362). Johanniter Unfallhilfe e. V. Neue Betreuungsgruppe hilft auch pflegenden Angehörigen Angebot für Senioren und Menschen mit angehender Demenz ab April in Schlüsselfeld Sich zum Kaffeekränzchen treffen oder etwas gemeinsam mit Freunden unternehmen? Für viele ältere Menschen ist das nicht mehr so einfach zu verwirklichen weil sie alleine auf sich gestellt, nicht mehr mobil oder aufgrund einer angehenden Demenz auf Betreuung angewiesen sind. Ein neues Angebot der Johanniter in Schlüsselfeld soll genau dies wieder möglich machen: Am 5. April wird im Johanniter-Treff eine Betreuungsgruppe für Senioren und insbesondere für Menschen mit angehender Demenz starten. Die Zeiten stehen bereits fest: Jeweils donnerstags und freitags von 8:30 Uhr bis 15:00 Uhr ist der Johanniter-Treff für das neue Angebot reserviert. Das Betreuungsangebot hat zwei Ziele: Zum einen soll es pflegenden Angehörigen für einige Stunden in der Woche eine Verschnaufpause gewähren und sie entlasten. Zum anderen wollen wir der Vereinsamung älterer Menschen entgegenwirken, soziale Kontakte fördern, sie aber auch aktivieren und beschäftigen, erzählt Yvonne Wagner, Leiterin des Treffs am Schlüsselfelder Marktplatz. Zum Programm der Betreuungsgruppe gehören deshalb neben dem geselligen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen oder dem gemeinsamen Mittagessen zum Beispiel auch Bewegungsübungen, Gedächtnistraining, Gesellschaftsspiele, Sitzgymnastik oder gemeinsame Spaziergänge. Betreuung durch geschulte Demenzhelfer Wir möchten möglichst viele Menschen aus Schlüsselfeld und Umgebung mit unserem neuen Angebot erreichen: Es ist niederschwellig, wohnortnah und

9 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Stadt Schlüsselfeld 7/ kostengünstig. Wenn ein Pflegegrad vorliegt, erstattet die Pflegekasse die Kosten im Rahmen der Angebote zur Unterstützung im Alltag, erklärt Tanja Günster, Leiterin des Bereichs Pflege bei den oberfränkischen Johannitern. Dann bleiben lediglich Zusatzkosten für das Mittagessen oder die Anfahrt. Nicht umzusetzen wäre das Konzept ohne Ehrenamtliche, die als Demenzhelfer ausgebildet sind. Unter Anleitung einer Gerontofachkraft übernehmen sie die Betreuung der Senioren. Wir haben bereits ein Team aus Ehrenamtlichen, die schon die Ausbildung zum Demenzhelfer, die wir in Zusammenarbeit mit der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e. V. anbieten, absolviert haben. Aber auch weitere Helfer, die sich schulen lassen und dann gegen eine Aufwandsentschädigung bei uns mitmachen wollen, sind immer willkommen, so Yvonne Wagner. In der Ausbildung erhalten die Ehrenamtlichen ein fundiertes Wissen über die Krankheitsbilder Demenz und Alzheimer und werden optimal auf ihr Engagement als Helfer in der Betreuungsgruppe vorbereitet. Angehörige brauchen Zeit für sich Zum neuen Angebot gehört auch ein Hol- und Bringservice, sodass Interessenten aus den umliegenden Orten die Betreuungsgruppe ebenfalls besuchen können ohne dass ein zusätzlicher Aufwand für die Angehörigen entsteht. Pflegende Angehörige leisten unheimlich viel und verlieren sich selbst, ihre Bedürfnisse und ihre Gesundheit oft aus dem Blick. Deswegen wollen wir sie so weit wie möglich entlasten und dazu gehört dann eben auch, dass wir die Senioren von zu Hause abholen, erklärt Tanja Günster. Wer weitere Informationen möchte oder sich anmelden will, kann sich jederzeit unter Tel / an die Sozialstation in Schlüsselfeld wenden. Bayer. Bauernverband Das Bildungswerk des Bayer. Bauernverbandes bietet im April 2018 verschiedene Seminare, Koch- und Backkurse an. Auf Anregung des Seniorenkreises Bamberg des Bildungswerkes im Bezirk Oberfranken, veranstaltet die BBV-Touristik GmbH mehrere Bildungs- und Lehrfahrten. Diese sind auch für Nicht-Landwirte offen. Alle Interessenten sind Hausmeister (m/w) gesucht Für das Feriendorf in Aschbach (Schlüsselfeld) suchen wir schnellstmöglich einen einschlägigen Hausmeisterdienst für die gesamte Anlage. Die Aufgaben des Hausmeisters (m/w) sind: Rückschnitt von Hecken Ausbesserungen der Wege im Feriendorf Rasenmäharbeiten Ausführung von Kleinreparaturen Bitte richten Sie Ihre aussagefähige Bewerbung per an Info@hausverwaltung-schmid.de oder per Post an Hausverwaltung Schmidt OHG,Postfach 401, Kitzingen herzlich willkommen. Alle Veranstaltungen des Bildungswerkes sind grundsätzlich für jedermann zugänglich. Auch Nichtlandwirte und Privatpersonen sind herzlich willkommen! Anmeldung und weitere Veranstaltungen finden Sie unter: bamberg@bayerischerbauernverband.de Liebe Patienten, nach 37 Jahren habe ich zum aus Altersgründen meine kassenärztliche Praxistätigkeit beendet. Um Ihnen Gelegenheit zu geben, Ihre Praxisunterlagen abzuholen, werden wir in der Zeit vom jeweils von 9.00 bis Uhr sowie an den Dienstagen von Uhr die bisherigen Praxisräume öffnen. Liebe Patienten, ich danke Ihnen für Ihr jahrelanges Vertrauen und die Treue, die Sie mir entgegengebracht haben. Ihr Wohlergehen lag mir immer am Herzen; es war mir eine Freude, Sie über so viele Jahre begleiten zu dürfen. Mein besonderer Dank gilt auch meinem hervorragenden Praxisteam, das mich stets engagiert und aufopfernd unterstützt hat. Ich danke ebenfalls den Mitarbeitern der Häuslichen Pflegedienste, mit denen über all die lange Zeit eine vertrauensvolle, verläßliche Kooperation bestand. Nicht zu vergessen ist das stets positive kollegiale Verhältnis mit den Kollegen der Nachbarpraxen. Nunmehr verabschiede ich mich von Ihnen und Ihren Familien als Ihr Hausarzt und wünsche Ihnen alles Gute für die Zukunft! Ihr Dr. Rolf Schürger mit dem gesamten Praxisteam. SPRECHTAGE Verband/Institution Ort Zeit Deutsche Rentenversich., Bbg. (vorm. LVA) (Ausk. u. Beratungsstelle) Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Dienstag, , 8.30 bis Uhr Bitte Termin vereinbaren unter Tel / VdK-Ortsverbände Schlüsselfeld Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Mittwoch, , 8:30 bis 11:30 Uhr Um telefonische Voranmeldung in der Kreisgeschäftsstelle wird gebeten: 0951/ AOK Bamberg Schlüsselfeld, Rathaus, Sitzungssaal Montag, , bis Uhr Forstdienststelle Schlüsselfeld Amt f. Ernährung, Landwirtschaft u. Forsten Bamberg Schlüsselfeld, Dotzlerstr. 2 jeden Donnerstag, bis Uhr, Tel /284 Caritasberatungsstelle für Suchtkranke u. Angehörige Burgebrach, Steigerwaldklinik jeden Montag, bis Uhr u. Tel / Burgebracher Tafel Burgebrach, Grasmannsdorfer Str. 2B Mittwoch u. Samstag, bis Uhr Energieberatung Stadt/Landkreis Bamberg Rathaus der Stadt Bamberg Maximiliansplatz 3 Mittwoch, / ; bis Uhr Voranmeldung: LRA Bamberg, Tel / oder Stadt Bamberg 09 51/ Sprechtage mit Aktivsenioren Landratsamt Bamberg alle 2 Monate i. Wechsel m. LRA u. Stadt Bamberg Tel / o. Zentrum Bayern Familie u. Soziales Bibliothek i. Rathaus Bamberg, Maxplatz 3 erster Dienstag im Monat, jeweils v bis Uhr, Tel. 0921/605-1

10 Mitteilungen des MARKTES BURGHASLACH mit den Ortsteilen Breitenlohe, Burghöchstadt, Freihaslach, Fürstenforst, Gleißenberg, Kirchrimbach, Münchhof, Niederndorf, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch, Unterrimbach Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , gemeinde@burghaslach.de, Internet: GEMEINDLICHE MITTEILUNGEN Dienstzeiten des Bürgermeisters Montag Freitag Donnerstag zusätzlich 9.00 Uhr bis Uhr Uhr bis Uhr Bei dringenden Fällen bitte ich aber trotzdem, vorher nach einem Termin zu fragen. Durch die Arbeit im Kreistag oder bei behördlichen Terminen bin ich auch während der Geschäftszeiten des Öfteren abwesend. Mit freundlichen Grüßen Armin Luther, 1. Bürgermeister Sitzungstermine des Marktgemeinderates 1. Halbjahr 2018: 9. April Die Gemeinderatsitzungen finden in der Regel jeden 1. Montag des Monats statt. Bei Bedarf werden zusätzliche Sitzungstermine eingeschoben. Neues aus der Kleiderkammer Schauen Sie herein, wir haben für alle geöffnet und in unserer Bücherecke können jederzeit Bücher mitgenommen oder getauscht werden. Aus Platzgründen können wir zur Zeit keine Kleiderspenden mehr annehmen. Geöffnet ist an folgenden Donnerstagen von Uhr: 12. April und 26. April Spenden können Sie am Samstag, 14. April und 5. Mai von Uhr abgeben. Wir beraten und unterstützen Sie in persönlichen und sozialen Fragen Kirchliche allgemeine Sozialberatung (KASA) - kostenfrei und vertraulich - Beratung und Unterstützung in schwierigen persönlichen Lebenslagen - Beratung bei sozialrechtlichen Problemen und Unterstützung bei Anträgen (z. B. Arbeitslosengeld II, Grundsicherung) - Hilfestellung beim Umgang mit Ämtern und Behörden - Vermittlung weiterer Hilfsangebote und Einrichtungen bei Bedarf Offene Sprechstunden (Regelmäßige Öffnungszeiten, außer bei Fachtagungen, Fortbildungen o. Urlaub) Burghaslach, Würzburger Str. 18: Freitags von 10:30 bis 12:30 Uhr im ehem. Jugend- u. Gemeindehaus (Büro im 1.OG) Neben der Offenen Sprechstunde gibt es jederzeit die Möglichkeit, Termine oder Hausbesuche zu vereinbaren. Diese bieten die Gelegenheit, mich intensiver mit Ihrem Anliegen zu beschäftigen. Ihre Ansprechpartnerin: Karin Bruder (Diplom-Sozialpädagogin FH) Mobil: bruder@dw-nea.de An den nachfolgenden Terminen bis zu den Bayerischen Pfingstferien entfallen die Offenen Sprechstunden: Am FR, und am FR, in Burghaslach Rufen Sie uns an wir helfen gerne Tel Flurgang der Feldgeschworenen Die Feldgeschworenen im Gemeindebereich des Marktes Burghaslach führen jeweils wieder einen Flurgang durch. Näheres hierüber, wie z. B. Zeit- und Gemarkungsabschnitte, kann an den jeweiligen Bekanntmachungen entnommen werden. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass es gesetzliche Pflicht der Grundstückseigentümer und Nutzungsberechtigten ist, dafür zu sorgen, dass die von den Feldgeschworenen und Vermessungsbehörden angebrachten Grenzzeichen erhalten und sichtbar bleiben. Kosten für die Wiederherstellung (richten, aufdecken usw.) gehen zu Lasten der betroffenen Grundstückseigentümer. Verkaufsanzeige Die Gemeinde Burghaslach verkauft einen gebrauchten Bundeswehr Unimog mit folgenden Daten: - UNIMOG 435, Daimler-Benz - Baujahr Diesel, 96 kw km - Fahrbereit Verkauf gegen Höchstgebot! Besichtigungen/Probefahrten nach Vereinbarung. Rückfragen und Terminvereinbarung an Frau Grau, Tel / oder Herrn 1. Bürgermeister Luther, Tel / Bushaltestelle Oberrimbach Ab Dienstag, den werden die Bauarbeiten an der Ortsdurchfahrt in Oberrimbach weiter gehen. Die Schulkinder werden wieder die Bushaltestelle an der Umgehung, nördlich von Oberrimbach nutzen müssen. Frau Bermig (Oberrimbach 46) stellt ihre ehemalige Garage als Unterstand für die Schulkinder zur Verfügung. Die Garage ist direkt an dem Bushaltestellenschild. Neben einem Wetterschutz für die Kinder, trägt es auch zur Sicherheit bei, da die Kinder nicht mehr direkt an der Straße warten müssen. Ein herzliches Dankeschön an Frau Bermig. Osterbrunnen Ein herzliches Dankeschön dem Steigerwaldklub Burghaslach für das Schmücken des Osterbrunnens am Kirchplatz in Burghaslach. Auch an alle Dorfgemeinschaften und Helfern in den Ortsteilen, die wieder mit viel Liebe und Zeit verschiedene Brunnen dekoriert haben. Es freut mich, dass diese Tradition jedes Jahr wieder belebt wird. Herzlichen Dank allen freiwilligen Helfern. Armin Luther, 1. Bürgermeister.

11 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 7/ ABFALLWIRTSCHAFT Abfallberatung Telefon 09161/ Wertstoffhof Öffnungszeiten Burghaslach, Nürnberger Straße Di. u. Do. Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Verkauf von Zusatzsäcken für den Hausmüll/Restmüll Die Zusatzsäcke für die Hausmüllabfuhr erhalten Sie bei der Fa. Zobel, Landtechnik + Sanitär, Marktplatz 8, Burghaslach. Abfuhrtermine Markt Burghaslach APRIL Samstag, 7. Restmüll 2** Montag, 9. Papier 1* Dienstag, 10. Bio Dienstag, 10. Papier 2** Montag, 16. Restmüll 1* Dienstag,17. Bio Freitag, 20. Restmüll 2** Dienstag, 24. Bio Montag, 30. Restmüll 1* Papier 1* Burghaslach, Breitenlohe, Gleißenberg, Niederndorf, Freihaslach, Burghöchstadt, Münchhof, Buchbach, Fürstenforst, Am Steinbruch Papier 2** Restliche Ortsteile Restmüll 1* Burghaslach und Restliche Ortsteile Restmüll 2** Harthof, Kirchrimbach, Oberrimbach, Rosenbirkach, Seitenbuch Bitte stellen Sie Ihre Tonnen am Abfuhrtag ab spätestens 6.00 Uhr bereit MITTEILUNGEN ANDERER BEHÖRDEN Beratungstag der Wirtschaftsförderung für Unternehmer und Existenzgründer Die Beratung erfolgt in Zusammenarbeit mit den Aktivsenioren und der Wirtschaftsvereinigung NEA-BW e. V. des Landkreises Dienstag, 8. Mai 2018 von Uhr im Landratsamt Neustadt a.d.aisch, Zimmer A 100 Im Landkreis Neustadt a.d.aisch-bad Windsheim steht ein starkes Team bei Fragen zur Existenzgründung, Existenzerhaltung, Unternehmensnachfolge für kleine und mittelständische Unternehmen mit Rat zur Verfügung. Schwerpunkte sind Planung und Finanzierung, Organisation und Rechnungswesen sowie Hilfe bei Problemen mit Produktion, Vertrieb und Absatz. Die Aktivsenioren Bayern e. V. und die Wirtschaftsvereinigung NEA-BW e. V. sind gemeinnützige Vereine. Ehemalige Führungskräfte stellen nun im Ruhestand ihr Wissen und ihre Erfahrung ehrenamtlich und uneigennützig in den Dienst von Wirtschaft und Gesellschaft. Für weiterreichende Beratungen steht ein Netz von ehrenamtlichen Unternehmern zur Verfügung. Informationen und Terminvereinbarung bitte bei der Wirtschaftsförderung unter Tel / oder wirtschaft@kreis-nea.de. Euro nun im Einzelfall Bußgelder in Höhe von 4% des Jahresumsatzes eines betroffenen Unternehmens, auch Ein-Mann-Unternehmens, festsetzen. Dies können bis zu Euro sein. Und das kann sogar ohne Verwarnung geschehen. Referent Bernd Scheurer ist Geschäftsführer der HWS Gruppe mit Sitz in Neustadt/Aisch und Nürnberg. Die HWS Gruppe bietet ein breites Spektrum an hochqualifizierten IT- und Ingenieur-Dienstleistungen und unterstützt Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte. Darunter fallen nicht nur unser kompletter Service rund um Ihr IT-System (HWS Informationssysteme GmbH), unsere schnelle Auftragsbesetzung (HWS Projekt-Engineering GmbH), ein Höchstmaß an Flexibilität, sondern auch unsere persönliche Betreuung. Zur Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung: kontakt@wv-neabw.de. Wann: Uhr Wo: Landratsamt, Großer Sitzungssaal, Konrad-Adenauer Straße 1, Neustadt a.d.aisch Wer: Wirtschaftsvereinigung & Wirtschaftsförderung des Landkreises Referent: Bernd Scheurer SCHULNACHRICHTEN Realschule Schloss Schwarzenberg Anmeldung Schuleintritt September 2018 Der Anmeldezeitraum für die Realschule Schloss Schwarzenberg findet von Donnerstag, bis Mittwoch, sowie am Montag, , im Sekretariat der Realschule Schloss Schwarzenberg (Brauereigebäude, 1. Stock) in der Zeit von Mo Do 08:15 bis 13:15 Uhr und 14:00 bis 15:30 Uhr und Freitag (nur ), von 08:15 bis 12:00 Uhr statt. Am Freitag, dem , ist das Schulhaus geschlossen. Zur Anmeldung bringen Sie bitte folgende Unterlagen mit: Geburtsurkunde (Familienstammbuch), Übertrittszeugnis im Original Klasse 4 bzw. Zwischenzeugnis Klasse 5 Mittelschule, Sorgerechtsbeschluss (bei Alleinerziehenden) sowie ein Passfoto (für Verbundpass bei Fahrschülern). Die Anmeldegebühr beträgt 8,-. Um uns und Ihnen die Anmeldung zu erleichtern, wollen Sie bitte einen Teil der Anmeldeformulare auf unserer Homepage downloaden, ausfüllen und ausgedruckt zur Anmeldung mitbringen. Am Sonntag, dem 6. Mai 2018, findet von 13:00 bis 16:00 Uhr unser Schulfest statt, bei dem Schüler und Eltern die Schule mit Ihren Aktivitäten kennen lernen können. Weitere Auskünfte: Realschule Schloss Schwarzenberg, Schwarzenberg 1, Scheinfeld, T: 09162/9288-0, F: 09162/ , Internet: info@schloss-schwarzenberg.de Studien- und Berufsberatung durch Ehemalige Eine besondere Form der Studien- und Berufsberatung bot am 16. März das Gymnasium Scheinfeld den Schülern/innen der drei oberen Jahrgangsstufen. Rund zwei Dutzend Abiturienten/innen der Jahrgänge 2011 bis 2016 berichteten aus erster Hand über ihre jeweilige Ausbildung bzw. ihren Studiengang, wobei sich die Spannbreite von verschiedenen ökonomischen Studiengängen über pädagogische Berufe und Medizin, Pharmazie und Psychologie bis hin zu Theaterwissenschaften und Archäologie erstreckte. Gut 100 aktuelle Schüler/innen nutzten das von der Beratungslehrerin Hermine Fischer organisierte und koordinierte Programm und ließen sich nebenbei auch über verschiedene Möglichkeiten für Auslandsaufenthalte, Stipendien oder die Vor- und Nachteile bestimmter Studienorte informieren. Während sie die Möglichkeit, sich von nur wenig älteren jungen Menschen beraten zu werden, schätzten, genossen es die Ehemaligen, mal wieder die gute alte Schulluft zu schnuppern und nebenbei den ein oder andren ehemaligen Schulkameraden wiederzusehen. Die gelungene Veranstaltung wird alle zwei bis drei Jahre angeboten. EU-Datenschutzgrundverordnung Eine von vielen Vorschriften das ist wie mit allen anderen und wird halt gemacht, damit es ein paar Gesetze mehr gibt. Falsch! Ab tritt die neue EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) in Kraft. Was hat das mit mir als Unternehmer zu tun, werden sich nun viele fragen? Die neue Verordnung betrifft doch nur Shops oder wirklich große Unternehmen mit tausenden Kundendaten. Leider nicht, die DSGVO betrifft wirklich JEDES Unternehmen, das im Internet aktiv ist: Nutzer-Tracking, Kundendaten, Newsletter oder Werb s, Werbung auf Facebook, die eigene Datenschutzerklärung, vieles ändert sich durch die Neuregelungen. Und hier treten immense Änderungen in Kraft. Die zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörden können statt der bisherigen Höchstgrenze von ,00

12 12 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 7/2018 GRATULATIONEN Wir gratulieren zum 70.Geburtstag Kronester Wilhelm, Niederndorf zum 71.Geburtstag Ring Renate, Oberrimbach zum 73. Geburtstag Schindler Herbert, Breitenlohe zum 74. Geburtstag Eyßelein Margarete, Gleißenberg Dreßel Sieglinde, Würzburger Str. zum 76. Geburtstag Scherzer Anna, Gleißenberg zum 77.Geburtstag Stock Karl-Heinz, Oberrimbach Dreßel Margareta, Hofgasse Illner Karin, Oberrimbach Vogel Hildegard, Breitenlohe zum 79.Geburtstag Krippner Rosa, Breitenlohe Auer Friedrich, Gartenstr. KIRCHLICHE NACHRICHTEN Evang. Luth. Pfarramt Burghaslach Pfr. Daniel Lischewski, Würzburger Str. 2, D Burghaslach Tel.: +49 (9552) 324, Fax: +49 (9552) 7058, mailto: Sonntag, Quasimodogeniti 9.30 Uhr Gottesdienst mit Prädikantin Ruth Finster Freitag, Uhr Zippel-Zappel-Gottesdienst Sonntag, Miserikordias Domini 9.30 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Daniel Lischewski Mittwoch, Seniorenkreis Uhr Besuch von Frau Bruder von der KASA Sonntag, Jubilate 9.30 Uhr Festgottesdienst mit Abendmahl zur Jubelkonfirmation mit Pfarrer Daniel Lischewski Evang. Luth. Pfarramt Markt Taschendorf-Gleißenberg Pfarrerin Lisa Heußner, Tel /7809 Samstag, 7. April Uhr Beichtgottesdienst zur Konfirmation in Markt Taschendorf Sonntag, 8. April 2018 Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst zur Konfirmation in Markt Taschendorf Kein Gottesdienst in Gleißenberg! Sonntag, 15. April 2018 Miserikordias Domini 9.00 Uhr Gottesdienst in Gleißenberg Uhr Gottesdienst in Markt Taschendorf Sonntag, 22. April 2018 Jubilate 9.00 Uhr Gottesdienst in Markt Taschendorf Uhr Gottesdienst in Gleißenberg zum 80. Geburtstag Senft Konrad, Leonhard-Höfler-Str. zum 81. Geburtstag Holzberger Georg, Seitenbuch zum 84. Geburtstag Kreß Hedwig, Fürstenforst Inzenhofer Elsa, Kirchrimbach zum 85. Geburtstag Diller Simon, Breitenlohe zum 86. Geburtstag Ziegler Margareta, Niederndorf Schleupner Johann, Griffenberg zum 87. Geburtstag Winkelbauer Friedoline, Fürstenforster Str. zum 88. Geburtstag Dornberger Georg, Niederndorf zum 92. Geburtstag Stoll Wilhelm, Poppenleiten Kath. Pfarrei Kreuzerhöhung, Breitenlohe Kirchplatz 4, Geiselwind, pfarrei.geiselwind@erzbistum-bamberg.de Tel / , Fax / , Pfr. Joseph Tel / Bürozeiten in Geiselwind: mittwochs 9-12 Uhr Bürozeiten in Schlüsselfeld: montags Uhr dienstags und donnerstags Uhr... Kommunionkinder Pfarrei Breitenlohe Feier der Erstkommunion am Sonntag, , Uhr in der Kirche Kreuzerhöhung, Breitenlohe Bohnert Tyler - Breitenlohe Gesell Jason-Marcus - Burghaslach Kropf Sanja - Niederndorf Merc Kristina - Niederndorf Steidl Vivian - Breitenlohe Szott Martyna - Burghaslach Szott Wanesa - Burghaslach Umkehr Justin - Vestenbergsgreuth Liebe Erstkommunionkinder! Die Mitglieder der Pfarrei Breitenlohe wünschen Euch und Euren Familien einen schönen Tag der Erstkommunion. Der liebe Gott möge Euch auf allen Wegen begleiten und seine schützende Hand über Euch halten.... Samstag, Uhr Vorabendmesse Mittwoch, Uhr Hl. Messe Sonntag, Uhr Erstkommunionfeier in Breitenlohe Montag, Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder Mittwoch, Uhr Hl. Messe Sonntag, Uhr Eucharistiefeier VEREINSMITTEILUNGEN Der Reservistenverein Rimbachgrund/Burghaslach trifft sich jeden letzten Dienstag im Monat zum Informationsabend im Vereinslokal Melber s Schoppeneck in Burghaslach, Beginn Uhr Der FCN Fan Club Burghaslach-Rimbachgrund trifft sich jeden 3. Donnerstag im Monat um Uhr in Melber`s Schoppeneck. Heimspiele TSV Burghaslach Kreisklasse 3/B-Klasse 4 Saison 2017/18 Sonntag, :00 Uhr TSV SG SV Sambach-Steppach 13:00 Uhr Vorspiel 2. Mannschaften Donnerstag, :30 Uhr TSV II Vorra 2 Freitag, :30 Uhr TSV Vorra Sonntag, :00 Uhr TSV SV Pettstadt 13:00 Uhr TSV II FSV Weingartsgreuth Sonntag, :00 Uhr TSV SV Wachenroth 13:00 Uhr Vorspiel 2. Mannschaften Samstag, :00 Uhr TSV SV Frensdorf 14:00 Uhr Vorspiel 2. Mannschaften Unterstützen Sie unsere Mannschaften durch den Besuch der Fußballspiele. Unser Vereinsheim ist zu allen Spielen der 1./2. Mannschaft für Sie geöffnet. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! TSV Burghaslach Fußball An alle Vereinsmitglieder des TSV 1893 Burghaslach e. V. Einladung zur Jubiläums-Mitgliederversammlung 125 Jahre TSV 1893 Burghaslach am Freitag, den in der TSV-Sporthalle, Beginn: Uhr Sehr geehrte Vereinsmitglieder! Hiermit laden wir recht herzlich zur Mitgliederversammlung in die TSV-Sporthalle ein.

13 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 7/ Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung durch den 1. Vorstand 2. Grußworte 3. Protokoll der letzten TSV-Mitgliederversammlung vom Tätigkeitsbericht Vorstand 5. Tätigkeitsberichte der Abteilungen 6. Kassenbericht 7. Prüfbericht 8. Entlastung der Vorstandschaft 9. Wahl/Bestätigung Abteilungsleitung Turnen/Gymn. 10. Rückblick 125 Jahre TSV 1893 Burghaslach 11. Ehrungen 12. Beschlussfassung über vorliegende Wünsche und Anträge. Nach 8, Abs.9, sind Anträge über die in der Versammlung abgestimmt werden sollen, mindestens acht Tage vorher schriftlich beim 1. Vorstand einzureichen. Wir bitten um pünktliches und zahlreiches Erscheinen. Mit freundlichen Grüßen Turn- und Sportverein 1893 Burghaslach e. V. 1. Vorstand 125 Jahre TSV BURGHASLACH Der Turn- und Sportverein 1893 Burghaslach e. V. feiert in diesem Jahr sein 125 jähriges Bestehen. Deshalb wird das gesamte Vereinsjahr 2018 zum Jubiläumsjahr. Wir freuen uns, Ihnen bereits jetzt die nebenstehenden Veranstaltungen in unserem Jubiläumsjahr ankündigen zu können. TSV Burghaslach Vorstandschaft Unser Jubiläumsjahr: TSV Jubiläums-Mitgliederversammlung mit Rückblick 125 Jahre & Ehrungen Freitag , 20:15 Uhr, TSV-Turnhalle Tag der offenen Tür am Tennisplatz Samstag, , TSV-Tennisplatz Fussball - Wochenende mit Jugendturnieren & Einlagespielen Freitag - Samstag - Sonntag, , TSV- Sportplatz Fackellauf Leichtathletik Samstag, , Burghaslach Ortsmitte Vereinstanz mit Converted Samstag, , 20:00 Uhr, TSV-Turnhalle 125 Jahre Jubiläumsveranstaltung TSV-Kabarett mit Klaus Karl Kraus & Seitz Buam Samstag, , 20:00 Uhr, TSV-Turnhalle WIR FREUEN UNS AUF IHREN BESUCH. Ihr TSV Burghaslach CSU und Frauen Union Burghaslach Ausflug nach Augsburg Oberammergau Kloster Ettal Schloß Linderhof Benediktbeuren Kloster Andechs vom Näheres und Anmeldung bis bei Doris Iftner, Tel / oder 7007 und Emma Hanf, Tel /233. SONSTIGES Sozialpsychiatrischer Dienst der Diakonie Beratung bei psychischer Erkrankung und in seelischen Krisensituationen. Tel /873571, Mo. Fr Uhr Diakonisches Werk Sozialpsychiatrischer Dienst, Untere Schloßgasse 7, Neustadt/Aisch Tel: 09161/873571, Fax: 09161/873800, spdi@dw-nea.de Krisendienst Mittelfranken Der Krisendienst Mittelfranken bietet Hilfe für Menschen in seelischen Notlagen an. Krisen treten nicht nur zu den üblichen Bürozeiten auf, sondern auch abends und nachts sowie an Wochenenden und Feiertagen. In diesen Zeiten sind wir erreichbar: Mo - Do: Uhr; Fr Uhr; Sa, So und Feiertage: Uhr Tel. 0911/ , info@krisendienst-mittelfrenken.de Krisendienst in russischer Sprache: Di: Uhr; Do: Uhr; Sa: Uhr Tel: 0911/ Krisendienst in türkischer Sprache: Mo: Uhr; Mi: Uhr; Fr: Uhr; So: Uhr Tel. 0911/ Aufruf zum ungewöhnlichen Spaziergang! Lieber Interessierte und Unterstützer, wir wenden uns heute an Sie, mit der Bitte um Mithilfe bei einem Projekt, das uns sehr am Herzen liegt. Es geht darum, dass wir alle gemeinsam im Landkreis, ein Zeichen setzen wollen, für mehr Integration: Willst Du mit mir gehen? Am ab Uhr FRANKENS MEHRREGION läuft für MEHR INTEGRATION Wie soll das ablaufen? Regen Sie einen Spaziergang an, laden Sie vor Ort dazu ein! Das Mitmachen ist einfach: 1. Sie suchen eine Route bei Ihnen vor Ort, die ca. 1 Stunde dauert. Sie sollte möglichst barrierefrei sein, damit auch Senioren oder Frauen mit Kinderwagen mitlaufen können. 2. Melden Sie uns den geplanten Treffpunkt zurück. 3. Wir stellen Ihnen Postkarten und Plakate zur Verfügung, auf denen der von Ihnen genannte Treffpunkt eingetragen ist. 4. Sie verteilen die Postkarten/Plakate und motivieren zum gemeinsamen Spaziergang. 5. Am Aktionstag, den gehen wir alle - überall im Landkreis verteilt - ab Uhr spazieren und Sie zählen die gegangenen Schritte Ihrer Gruppe zusammen! 6. Sie melden uns einfach über die Webseite de oder per Mail/WhatsApp/Telefon die Anzahl der gesamten Schritte zurück. Das große Ziel: Wir setzen gemeinsam ein Zeichen in unserer Region und gehen gemeinsam 1 Millionen Schritte im Landkreis für mehr Integration! Und vielleicht kennen Sie ja auch Verantwortliche aus Unternehmen, die gerne als Sponsor in Erscheinung treten und ihre soziale Verantwortung in der Region präsentieren möchten. Sei es über Sachspenden oder im Rahmen von 1 Cent/Schritt. Dann freuen wir uns, wenn Sie sich melden! Haben Sie noch Fragen? Dann wenden Sie sich an die Projektkoordinatorin Stefanie Schell, Flüchtlings- und Integrationsberatung der Caritas. Tel /930990, Mobil: 0151/ oder schell@caritas-nea.de Viele Grüße aus dem Freiwilligenzentrum Jagdgenossenschaft Kienfeld Am Samstag, den um 19:30 Uhr findet im Vereinshaus in Kienfeld die Jahreshauptversammlung der Jagdgenossenschaft Kienfeld statt. 1. Begrüßung 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Jagdvorstehers 4. Kassenbericht und Bericht der Rechnungsprüfer 5. Entlastung des Jagdvorstandes und des Kassenführers 6. Verwendung des Jagdpachtes 7. Wünsche und Anträge Bitte Besitz und Kontoänderungen der Vorstandschaft mitteilen. Im Anschluss an die Versammlung erhält jeder Jagdgenosse ein Essen. Die Vorstandschaft Versicherungsverein für Brandfälle Hellmitzheim und Umgebung 94. Generalversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, zur diesjährigen Generalversammlung laden wir alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich ein! Die Generalversammlung 2018 findet am Mittwoch, den um Uhr im Schützenhaus in Dornheim statt. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Jahres- und Kassenbericht 4. Bericht über die Mitversicherung Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft 6. Genehmigung des Jahresabschlusses Wahlen

14 14 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen des Marktes Burghaslach 7/ Vortrag 9. Grußworte der Gäste 10. Wünsche und Anträge Mit freundlichen Grüßen gez. R. Schaller, 1. Vorstand Steigerwald e.v. Hospizverein Begleitung Schwerstkranker und ihrer Angehörigen O. Weigand, Geschäftsführer Der Hospizverein Steigerwald e.v. begleitet unabhängig von ihrer Religion oder Herkunft unheilbar kranke und sterbende Menschen sowie deren Angehörige. Dadurch können Schwerkranke so lange wie möglich in ihrer gewohnten Umgebung bleiben und ein würdiger Rahmen für das Sterben gestaltet werden. Angehörige können begleitet, unterstützt und entlastet werden. Unsere ausgebildeten ehrenamtlichen Mitarbeiter Innen sind für Gespräche da, lesen vor, reichen Essen, schweigen wo es nötig ist und übernehmen Nachtwachen. Dabei ist uns die Zusammenarbeit mit Ärzten, Sozialstationen und ambulanter Palliativversorgung wichtig. Sie erreichen uns montags bis freitags von 9.00 Uhr bis Uhr unter Tel.: / oder per daniel.lischewski@elkb.de Bereiche Burghaslach, Geiselwind, Scheinfeld und Schlüsselfeld Warum nicht jetzt? mein Abitur! Berufsbegleitend im Tel.: Abendunterricht! Mail: sekretariat@abendgymnasium-bamberg.de Einladung zum Frauen-Stammtisch Nach gut einem Jahr ist es Zeit, wieder zum Frauenstammtisch einzuladen. Die positive Entwicklung der Marktgemeinde Burghaslach liegt uns seit vielen Jahren am Herzen. Seit der Kommunalwahl 2014 sind im Gemeinderat nur noch drei Frauen vertreten. Das ist für uns Anlass, am Montag, den 23. April 2018 um Uhr in das Gasthaus Krone, Marktplatz Burghaslach, einzuladen. Aktuelle Themen aus dem Gemeinderat sowie Anregungen und Ideen sollen an diesem Abend angesprochen werden können. Wir freuen uns auf Ihr/Euer Kommen Ulrike Lehner & Doris Iftner & Ruth Finster KULTURARBEITSKREIS Der Kulturarbeitskreis Burghaslach und die Kommunale Allianz Drei-Franken-Eck präsentieren eine Heitere Büchervorstellung mit Werner Rosenzweig Im Steigerwald warten unzählige Kleinode, die es wert sind, entdeckt zu werden. So zeigt der fränkische Autor Werner Rosenzweig in Bildern seinen Unbekannten Steigerwald, nennt Ausflugsziele und echte Geheimtipps für alle Heimatverbundenen, Wanderer, Familien und Touristen. Außerdem liest er aus seinem jüngst erschienenen Gedichtband Der Struwwelpeter muss a Franke g wesn sei gereimte Geschichten über vermeintliche Struwwelpeter in und außerhalb von Franken. Unter der kleinst n Steppdeck n VERANSTALTUNGEN Offener Treff in Burghaslach Immer dienstags Uhr im Evangelischen Gemeindehaus, Würzburger Str. 18, Burghaslach (Jugendheim) kann der größte Depp steck n! Rohr- & Kanalreinigung, Kamerabefahrung, Ortung, Sanierung, Schachtsanierung, Regenrohrreinigung, Dichtheits-Prüfung von Abfluss-Kanal Werner Schwanzer, Schlesierstr. 26, Sugenheim Mobil info@rohr-werner.de FREITAG, 20. APRIL 2018 Kulturtankstelle, Kirchplatz 9, Burghaslach Beginn: Uhr (Einlass ab Uhr) Eintritt frei (Bücher können erworben werden)

15 Mitteilungen des MARKTES GEISELWIND mit den Ortsteilen Burggrub, Dürrnbuch, Ebersbrunn, Füttersee, Gräfenneuses, Haag, Hohnsberg, Holzberndorf, Ilmenau, Langenberg, Neugrub, Rehweiler, Röhrensee, Sixtenberg, Wasserberndorf Öffnungszeiten der Gemeinde: Montag - Freitag 8-12 Uhr, Donnerstag Uhr Telefon: ( ) , Telefax: ( ) , Markt@Geiselwind.de, Internet: AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Landratsamt Kitzingen Die Abfallberater informieren: Mobile Problemmüllsammlung 2018 Der Landkreis Kitzingen führt wieder die mobile Problemmüllsammlung durch. Neu ist, dass der Landkreis ab 2018 nur noch eine Sammelaktion startet. Die zweite Sammeltour im Herbst entfällt damit. Im Bereich des Marktes Geiselwind findet sie zu folgenden Zeiten statt: Montag, 9. April Uhr Hohnsberg, Feuerwehrhaus Uhr Wasserberndorf, Kriegerdenkmal Uhr Holzberndorf, Gemeindehaus Uhr Burggrub, Ortsende Richtung Holzberndorf Uhr Ilmenau, Gemeinschaftshaus Uhr Füttersee, Ortsmitte Uhr Geiselwind, Bauhof am Feuerwehrhaus Dienstag, 10. April Uhr Haag, Feuerwehrhaus Uhr Dürrnbuch, Ortsende, Richtung Haag Uhr Rehweiler, Parkplatz Gasthof Zehnder Uhr Langenberg, Straßenrand an der Hauptstraße Uhr Gräfenneuses, Feuerwehrhaus Uhr Ebersbrunn, Dorfplatz Bei der Sammlung können Problemabfälle aus der privaten Haushaltsführung abgegeben werden. Haushaltsübliche Sonderabfälle aus anderer Herkunft (z. B. Gewerbe, Dienstleistung, Landwirtschaft) werden bis zu einer maximalen Menge von 10 Kilogramm pro Jahr angenommen. Größere Mengen oder produktionsspezifische Sonderabfälle müssen Gewerbetreibende auf eigene Kosten sachgerecht entsorgen lassen. Auskünfte hierfür geben die Abfallberater am Landratsamt. Leuchtstoffröhren, LED- und Energiesparlampen Energiesparlampen und Leuchtstoffröhren besitzen häufig einen gefährlichen Inhalt. Diese Leuchtmittel werden daher kostenfrei bei der Problemmüllsammlung angenommen. Auch LED-Lampen werden bei dieser Sammlung angenommen. Anlieferungen am Wertstoffhof Neben dieser Sammelaktion bietet der Landkreis Kitzingen das ganze Jahr über die Möglichkeit, Problemabfälle am neuen Wertstoffhof im connekt-park in Kitzingen, abzugeben. Der Wertstoffhof ist werktags von Montag bis Freitag von Uhr sowie am Samstag von 9 15 Uhr geöffnet. Noch Fragen Die Abfallberater am Landratsamt Kitzingen helfen gern weiter: Tel / , Fax: 09321/ , abfall@kitzingen.de. Weitere Informationen, insbesondere Fahrplan, Haltestellen sowie einer Beispielliste von Problemabfällen, finden sich auch unter Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Füttersee Einladung zur Dienstversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Füttersee am Freitag, den 20. April 2018 um 19:30 Uhr im Schützenhaus Füttersee. 01: Begrüßung 02: Bericht des Ersten Kommandanten 03: Neuwahl des 1. und 2. Kommandanten durch den 1. Bürgermeister Der 1. und 2. Kommandant werden gemäß Art. 8 des Bayer. Feuerwehrgesetzes von den Feuerwehrdienstleistenden Mitgliedern der Feuerwehr Füttersee und den Feuerwehranwärtern, die das 16. Lebensjahr vollendet haben, aus ihrer Mitte gewählt. Die Wahl leitet der 1. Bürgermeister. Das Erscheinen aller aktiven Mitglieder in Uniform ist Pflicht! Ernst Nickel Werner Beck 1. Bürgermeister 1. Kommandant Verfahren Großbirkach II - Flurneuordnung und Dorferneuerung Markt Ebrach, Landkreis Bamberg Aktion Mehr Grün durch Ländliche Entwicklung Die vorhandenen Grünstrukturen im Verfahren Großbirkach II, sowie die von der Teilnehmergemeinschaft Großbirkach II vorgesehenen Pflanzungen von Bäumen, Sträuchern und Hecken sollen durch die Aktion Mehr Grün durch Ländliche Entwicklung auf privaten Grundstücken in der Flur und am Ortsrand ergänzt werden. Hierzu werden standortgerechte, heimische Bäume und Sträucher (keine Ziergehölze) sowie eine große Auswahl von Obstbäumen angeboten. Entsprechendes Pfahl- und Zaunmaterial wird zur Verfügung gestellt. Das gesamte Gehölz- und Zaunmaterial wird zu 100 % bezuschusst. Die Pflanzung ist eigenhändig und ohne Vergütung durchzuführen. Antragsberechtigt ist jede Privatperson, deren Grundstücke im Verfahrensgebiet Großbirkach II liegen. Interessierte Grundeigentümer erhalten beim örtlichen Beauftragten Herrn Thomas Link oder beim Pflanzmeister Herrn Heinrich Link, zu dieser Aktion Mehr Grün durch Ländliche Entwicklung, entsprechende Antragsformulare und Informationsmaterial. Der komplette Antrag mit Pflanzlisten ist spätestens bis 29. April 2018 beim örtlich Beauftragten Herrn Thomas Link oder beim Pflanzmeister Herrn Heinrich Link abzugeben. Die Pflanzlisten müssen nicht vollständig ausgefüllt werden, da nach Eingang der Anträge eine persönliche Beratung für jeden Antragsteller vor Ort durchgeführt wird. Die Pflanzaktion Mehr Grün durch Ländliche Entwicklung soll im Herbst 2018 ausgeführt werden; sie ist nur einmalig; es gibt keine Nachbestellungen oder Ersatzlieferungen. Bei weiteren Fragen zur Aktion Mehr Grün durch Ländliche Entwicklung steht Ihnen Herr Zink (Tel. 0951/ ) im Sachgebiet Landespflege am Amt für Ländliche Entwicklung Oberfranken in Bamberg zur Verfügung. Bamberg, den gez. Beate Schneider, Die Vorsitzende des Vorstandes der Teilnehmergemeinschaft Großbirkach II Grüngutcontainer am Häckselplatz Füttersee Der Grüngutcontainer am Häckselplatz Sandholz Füttersee steht ab sofort wieder zur Anlieferung von Grüngut bereit. Kerwasbaam -Aufstellen In Franken ist es in vielen Ortschaften Tradition, zu den Kirchweihfestlichkeiten einen Kerwasbaam aufzustellen. Dabei wird häufig die Gefährlichkeit, sowohl beim Aufstellen des Baumes, als auch während der langen Standzeit, unterschätzt. Vorsorglich weisen wir darauf hin, dass die verantwortlichen Vereine bzw. Kerwasburschen/-madli für das Aufstellen bzw. für die Standzeit des Baumes eine Haftpflichtversicherung benötigen. Ob evtl. Schadensfälle über eine Vereinshaftpflicht abgedeckt sind, ist vorher abzuklären. Falls dies nicht der Fall sein sollte, ist eine eigene Versicherung erforderlich. Dokumentarfilm zur Energiewende Mit Power to change - Die Energie Rebellion zeigen Volkshochschule und Landratsamt Kitzingen am Dienstag, 10. April, um 19 Uhr in der Alten Synagoge nach Die 4. Revolution Energy Autonomy und Weil ich länger lebe als du einen dritten Dokumentarfilm des Regisseurs und Journalisten Carl A. Fechner. Der Film stellt die Auseinandersetzung um eine Energiewende dar, die von unten erfolgt - dezentral und regional. Er greift die persönlichen Geschichten von Menschen auf, die die Erhaltung ihrer natürlichen Lebensgrundlage selbst in die Hand nehmen. Der Filmemacher bereiste für seine Doku Deutschland und die gesamte Europäische Union. Er suchte einen Querschnitt an Aktivisten, Unternehmern, Zweifler und Kritiker der erneuerbaren Energien auf, ließ Politiker und Wissenschaftler, Stromsparer und Initiativen zu Wort kommen, die sowohl als Ex-

16 16 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 7/2018 perten als auch als Verbraucher bewiesen, dass eine weltweite Energiewende längst möglich, notwendig und bezahlbar ist. Unter anderem auch die Energiegenossenschaft Oberes Werntal in Unterfranken. Der Dreh von Power to Change wurde unabhängig durch viele einzelne Geldgeber finanziert. Im Anschluss an die Vorführung werden die Inhalte mit dem Energieberater (HWK) Günther Lieberth diskutiert. Der Eintritt ist frei. Reisepässe Alle Reisepässe, die bis einschließlich beantragt waren, können in der Gemeindeverwaltung, Zimmer 103, abgeholt werden. Bitte bringen Sie dazu Ihre abgelaufenen Ausweispapiere mit. REDAKTIONSSCHLUSS Redaktionsschluss für die nächste Ausgabe (Erscheinungstag: ): FREITAG, , 9:00 Uhr! Redaktionsschluss für die übernächste Ausgabe ist der SONSTIGE BEKANNTMACHUNGEN Jagdgenossenschaft Holzberndorf, Burggrub, Neugrub, Ilmenau Einladung zur nicht öffentlichen Jagdversammlung am Freitag, 6. April 2018 um Uhr im Gemeinschaftshaus Ilmenau. 1. Begrüßung und Bericht des Jagdvorstehers 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht der Kassiererin 4. Entlastung der gesamten Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachtes 6. Wünsche und Anträge Um das Jagdkataster immer auf den neuesten Stand zu haben, bitten wir Sie, Besitz- und Eigentumswechsel mit Grundbuchnachweis beim Jagdvorsteher zu melden. An alle Jagdgenossen ergeht herzliche Einladung. Alfred Neubeck, Jagdvorsteher TSV Geiselwind Fußballspiele der 1. und 2. Mannschaft Sonntag, Uhr SC Brünnau II SG Oberscheinfeld/Geiselwind 15 Uhr TSV Geiselwind I FV Dingolshausen Samstag, Uhr TSV Abtswind III/FC Feuerbach TSV Geiselwind I in Feuerbach Sonntag, Uhr SG Oberscheinfeld/Geiselwind SV Krautheim in Oberscheinfeld Steigerwaldklub Geiselwind Liebe Wanderfreunde, am wollen wir die nächste Etappe des Keltenerlebnisweges in Angriff nehmen. Sie führt uns von Herbstadt nach Birnfeld (ca. 25 km). Wir treffen uns um Uhr am Schulparkplatz in Geiselwind und bilden für die Fahrt Fahrgemeinschaften. Die Autos lassen wir in Sulzfeld stehen (Herbstadt Sulzfeld ca. 20 km). Unterwegs ist Rucksackverpflegung angesagt. Wir freuen uns über eine zahlreiche Beteiligung. Freundes- und Förderkreis der Drei-Franken-Grundschule Geiselwind e. V. Friedrichstraße 6, Geiselwind Liebe Mitglieder des Förderkreises, wir laden Sie alle recht herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am Montag, den 16. April 2018 um Uhr in die Drei-Franken-Grundschule Geiselwind ein. Der Vorstand legt mit dem erweiterten Vorstand die Jahresbilanz für das Jahr 2017 vor und beantwortet Ihre Fragen. Geplant sind für die Hauptversammlung am folgende Tagesordnungspunkte: 1. Begrüßung und Bericht des ersten und zweiten Vorstandes 2. Kassenbericht des Kassenwarts 3. Kassenprüfungsbericht 4. Entlastung des Vorstandes 5. Veranstaltungen im Kalenderjahr Wünsche und Anträge der Schulleitung oder einzelner Mitglieder 7. Sonstiges Mit freundlichen Grüßen gez. Erwin Kleinlein gez. Ernst Nickel 1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Freie Wähler Landgemeinschaft Geiselwind mit allen Ortsteilen e. V. Hiermit ergeht herzliche Einladung an alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung der Freien Wähler am Dienstag, 10. April 2018 um 19:30 Uhr im Hotel Stern. 1. Begrüßung 2. Bericht des 1. Vorsitzenden 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Neuwahl der Vorstandschaft 7. Wünsche und Anträge Siegfried Hummel Ernst Nickel 1. Vorsitzender 1. Bürgermeister Jagdgenossenschaft Hohnsberg Am Donnerstag, den findet um Uhr im Dorfgemeinschaftshaus eine nicht öffentliche Versammlung der Jagdgenossenschaft Hohnsberg statt, zu der alle Jagdgenossen herzlich eingeladen sind. 1. Begrüßung + Bericht des Jagdvorstehers 2. Protokoll der letzten Versammlung 3. Kassen- und Kassenprüfungsbericht 4. Entlastung der Vorstandschaft und des Kassiers 5. Maßnahmen 2018 / Beschlussfassung 6. Verwendung der Jagdpacht 7. Wünsche, Anträge, Sonstiges Grundeigentümerwechsel sind dem Jagdvorstand bitte unter Vorlage des Grundbuchauszuges mitzuteilen. Klaus Fischer, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Haag-Dürrnbuch Alle Grundstückseigentümer und Nutznießer, die jagdbare Flächen in der Gemarkung Dürrnbuch-Haag haben, werden zu einer nicht öffentlichen Versammlung der Jagdgenossenschaft eingeladen. Die Versammlung findet am Samstag, den um Uhr im Gemeinschaftshaus Dürrnbuch statt. 1. Begrüßung mit Bericht des Jagdvorstehers 2. Protokoll der letzten Versammlung 3. Bericht des Kassiers 4. Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Kassiers und der Vorstandschaft 5. Verwendung des Jagdpachtes 6. Wünsche und Anträge Flächenänderungen sind mit Vorlage einer Urkunde bis spätestens dem Jagdvorsteher vorzulegen. Fritz Alt, Jagdvorsteher Jagdgenossenschaft Wasserberndorf Einladung zur nicht öffentlichen Jagdversammlung der Jagdgenossenschaft Wasserberndorf am Samstag, den um Uhr im Gasthaus Baier in Wasserberndorf. Vorzeitige Jagdpachtverlängerung zu geänderten Konditionen Josef Kohler, Jagdvorsteher Verkehrswacht Kitzingen Fit in den Frühling für einen sicheren Saisonauftakt Wieder im Landkreis Kitzingen Motorradtraining am Willkommen sind alle motorisierten Zweiradfahrer, die ihre Fahrsicherheit für die beginnende Saison verbessern wollen.

17 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 7/ Samstag, 28. April 2018, Uhr Lkw-Parkplatz der Firma Knauf, Alte Reichsstraße, Iphofen. Ausweichtermin: Samstag, 21. April 2018, Bereitschaftspolizei Würzburg BBV- Landfrauen Herzliche Einladung zu unserer diesjährigen Landfrauen Sommerlehrfahrt unter den Motto: Körbe - Klöster - Kultur. Ab Geiselwind geht es nach Michelau / Lichtenfels zum Deutschen Korbmuseum. Dort erwartet uns eine Flechtvorführung mit Museumsrundgang. Dann geht es weiter nach Vierzehnheiligen zu einer Führung durch die Basilika. Gestärkt nach einen Mittagessen ist unsere nächste Station das Kloster Maria Frieden in Kirchschletten. Führung durch das Kloster mit Landwirtschaft und Wachswerkstatt mit anschließender Kaffeepause. Danach geht es weiter zur Adam Riese Stadt Bad Staffelstein zur Stadtführung. Den Abend lassen wir in Breitbach Gasthaus Zur Traube ausklingen. Termin: Freitag, den Abfahrt: ca Uhr - wird noch bekannt gegeben Rückfahrt: ca. 21 Uhr Reisepreis: 36 incl. Buskosten, Führung Korbmuseum, Führung Kloster, Kaffee und Kuchen Anmeldung: ab sofort Nähere Informationen und Anmeldung bei Ihrer Ortsbäuerin, oder bei Silvia Appold, Tel /1071. Steigerwaldbühne Geiselwind Auch in diesem Jahr spendet die Theatergruppe der Steigerwaldbühne Geiselwind aus den Einnahmen der Saison 2017/18 für gute Zwecke. Über die Zuwendungen dürfen sich freuen: Der Elternbeirat der Schule Geiselwind für das Musikprojekt Wim, der TSV Geiselwind für die Jugendarbeit, die Jugendfeuerwehr Geiselwind und Martina Meyer-Herderich für Joshua. Ortsverschönerungsverein Geiselwind Jahreshauptversammlung 2018 Herzliche Einladung zur Jahreshauptversammlung am um 19:30 Uhr im Gasthaus STERN, Geiselwind. 1. Begrüßung 2. Totengedenken 3. Bericht des 1. Vorstandes 4. Bericht des Kassiers 5. Entlastung der Vorstandschaft 6. Bilder aus dem Vereinsleben 7. Wünsche und Anträge Vorankündigung: 27. Oktober 2018: Tauschaktion Stauden. Info s folgen. Mit freundlichen Grüßen Die Vorstandschaft Versicherungsverein für Brandfälle Hellmitzheim und Umgebung 94. Generalversammlung Sehr geehrte Damen und Herren, zur diesjährigen Generalversammlung laden wir alle Mitglieder und Interessierte recht herzlich ein! Die Generalversammlung 2018 findet am Mittwoch, den um Uhr im Schützenhaus in Dornheim statt. 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorstandes 3. Jahres- und Kassenbericht 4. Bericht über die Mitversicherung Bericht der Kassenprüfer, Entlastung der Vorstandschaft 6. Genehmigung des Jahresabschlusses Wahlen 8. Vortrag 9. Grußworte der Gäste 10. Wünsche und Anträge Mit freundlichen Grüßen gez. R. Schaller, 1. Vorstand O. Weigand, Geschäftsführer FEUERWEHR GEISELWIND Übungsplan der Freiwilligen Feuerwehr Geiselwind Mo., :30 Uhr Übung 3 So., :00 Uhr Übung 3 Sonderübungen finden zusätzlich nach Bekanntgabe statt. Das Ausbildungsthema Unfallverhütung (UVV) wird in den einzelnen Übungen mit abgehandelt. Die Gruppeneinteilung entfällt. Pro Übungsmonat ist ein Termin wahrzunehmen, ausgenommen Veranstaltungen für Alle und Gefahrgutzug-Übungen! Um pünktliches Erscheinen im Sinne aller wird gebeten! SCHULNACHRICHTEN Aufnahme in die Staatliche Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Staatliche Berufsfachschule für Kinderpflege Ochsenfurt und Aufnahme in das Berufsgrundschuljahr Agrarwirtschaft der Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt Pestalozzistraße 4, Ochsenfurt Anmeldungen sind möglich im Sekretariat des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Kitzingen-Ochsenfurt, Pestalozzistraße 4, Ochsenfurt, montags bis freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr. Telefonische Anfragen beantworten wir unter 09331/ Sie erreichen uns per verwaltung@bsz-kt-och.de. Homepage: http: // Aufnahme in das Berufsgrundschuljahr für Holztechnik der Berufsschule Kitzingen- Ochsenfurt Thomas-Ehemann-Straße 13 b, Kitzingen Anmeldungen sind möglich im Sekretariat des Staatlichen Beruflichen Schulzentrums Kitzingen-Ochsenfurt, Thomas-Ehemann-Straße 13 b, Kitzingen, montags bis freitags von 08:00 bis 12:00 Uhr. Telefonische Anfragen beantworten wir unter 09321/ Sie erreichen uns per verwaltung@bsz-kt-och.de. Homepage: http: // Drei-Franken-Grundschule Friedrichstraße 6, Geiselwind Tel /921000, Fax: 09556/921002, Mail: drei-franken-schule@t-online.de Elternabend: Unsere Kinder Sicher im Netz? Ihr Kind ist schon unterwegs im Internet oder wird es bald sein. Hier erfahren Sie, wie Sie es bei der sicheren Nutzung von Smartphone, Computer und Internet unterstützen können. Unser Referent: Christian Hofmann, Principal Consultant bei Check Point Software, dem größten weltweiten Hersteller von IT-Sicherheitsprodukten und Spezialist im Bereich IT Security Die Themen: Sicherer Umgang im Netz Datenschutztechnische Gefahren Viren, Abo-Fallen und wie man sich schützen kann Soziale Gefahren im Netz: Mobbing, Spielsucht Aufklärungstipps für Eltern Alle interessierten Eltern sind herzlich eingeladen. Wann: am Do., den 19. April um Uhr Wo: im Veranstaltungsraum der Drei-Franken-Grundschule Geiselwind Redaktionsschluss: Freitag, 13. April 2018, Erscheinung: 20. April 2018

18 18 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 7/2018 FAMILIENSTÜTZPUNKT ST. BURKARD GEISELWIND O-O-Osterhase, du hast eine Schnuppernase. Wackelohren, eins und zwei, malst für mich ein Osterei. Finde ich es dann im Nest, freue ich mich fest, fest, fest!. Die Rasselbande bedankt sich bei allen Spendern, die uns geholfen haben, unsere Osternester zu füllen: Firma und Famile Heumüller - Wasserberndorf, dm-drogeriemarkt, Mc Donald s, Zahnarztpraxis Dr. Toni Müller, Basteln & Geschenke Erika Bärthlein Unser nächstes Treffen findet am Freitag, 13. April von Uhr im Pfarrheim St. Burkard Geiselwind statt. Wir freuen uns auch über neue Gesichter in unserer Gruppe. Denise & Claudia Krabbelgruppe Rasselbande Familienstützpunkt St. Burkard Fütterseer Str. 5, Geiselwind Leitung: Denise Reinhardt, Tel. 0176/ und Claudia Eyßelein, Tel. 0160/ KIRCHLICHE NACHRICHTEN am Samstag, 21. April; Thema: Arger Ärger mit Katrin Semrau, Dozentin für praktische Theologie und Seelsorge Beginn: Uhr (Einlass ab 10 Uhr) Tagesbeitrag: 15 Anmeldezeitraum: April bei Christine Hack, Tel /1391. Ärger ist ein explosives Emotionsgemisch, das wir in unserem Alltag unbedingt ernst nehmen müssen, um konstruktiv damit umzugehen. Aber wie und warum ärgern wir uns überhaupt? Ist es besser, die Fetzen fliegen zu lassen oder den Ärger zu schlucken? Und was sagt zu alledem die Bibel? Ablauf: Vortrag Mittagessen nachmittags nach eigener Lust und Laune: Workshops: sportlich, kreativ oder entspannend / Spaziergang / Gespräche / Kaffee u. Kuchen / Bücherstube geöffnet Abschluss mit Andacht und Segnung (Ende ca. 18 Uhr) Herzliche Einladung! Die Mitarbeiterinnen von Frieda freuen sich schon auf Dich! Kath. Pfarrei St. Burkhard, Geiselwind, Kath. Kuratie St. Michael, Appenfelden Kirchplatz 4, Geiselwind, pfarrei.geiselwind@erzbistum-bamberg.de Tel.: 09556/ , Fax: 09556/ , Pfarrvikar Joseph: Tel / Bürozeit: mittwochs 9-12 Uhr Kommunionkinder Pfarrei Geiselwind Feier der Erstkommunion am Sonntag, , Uhr in der Pfarrkirche St. Burkhard, Geiselwind Albert Levi - Neugrub Arweiler Johanna - Füttersee Dannert Jule - Neugrub Hartmann Lisa - Geiselwind Henger Ferdinand - Ebersbrunn Kaiser Jannik - Geiselwind Meißner Sophie - Geiselwind Rühl Julia - Langenberg Seitz, Tim - Langenberg Borowik Syntia - Gräfenneuses (empfängt die Hl. Kommunion in Polen) Liebe Kommunionkinder, wir wünschen, dass ihr diesen besonderen Tag immer in bester Erinnerung behaltet. Gottes Segen und Güte mögen euch stets begleiten. Eure Pfarrgemeinde... Freitag, Herz-Jesu-Freitag Uhr Krankenkommunion Uhr Hl. Messe in Ilmenau Samstag, Uhr Vorabendmesse in St. Michael, Appenfelden Sonntag, Uhr Feier der Erstkommunion in der Pfarrkirche Uhr Eucharistiefeier in der Autobahnkirche Montag, Uhr Dankgottesdienst der Erstkommunionkinder in der Pfarrkirche Donnerstag, Uhr Rosenkranz Uhr Hl. Messe in der Pfarrkirche Samstag, Uhr Vorabendmesse in St. Michael, Appenfelden Sonntag, Uhr Gemeinsames Singen neuer Lieder aus dem Gotteslob in der Autobahnkirche Herzliche Einladung auch an die Nachbarpfarreien 19.00! Uhr Eucharistiefeier in der Pfarrkirche mit gemeinsamer Einführung und Verabschiedung des Pfarrgemeinderates von St. Burkhard, Geiselwind, St. Michael, Appenfelden und Kreuzerhöhung, Breitenlohe zelebriert von Dekan Kilian Kemmer und Pfarrvikar Joseph Kollathuparampil Evang.-Luth. Kirchengemeinden Rehweiler Füttersee Rehweiler 12, Geiselwind, Tel /318; pfarramt.rehweiler@elkb.de, Internet: Sonntag, Quasimodogeniti 9.00 Uhr Wasserberndorf: Gottesdienst Uhr Rehweiler: Gottesdienst Uhr Haag: Mittendrin-Gottesdienst Uhr Autobahnkirche: Hl. Messe Samstag, Uhr Füttersee: Konfirmandenbeichte Sonntag, Misericordias Domini 9.30 Uhr Füttersee: Kindergottesdienst Uhr Rehweiler: Gottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl Uhr Autobahnkirche: Gemeinsames Singen Uhr Rehweiler: Dankandacht zur Konfirmation Donnerstag, Uhr Alte Schule Füttersee: Gesell. Nachmittag mit Pfarrer i. R. Wilhelm Erhard zum Thema: Ötzi der Mann aus dem Eis Evang.-Luth. Kirchengemeinde Großbirkach- Ebersbrunn Sonntag, Quasimodogeniti Uhr Konfirmation Ebrach Donnerstag, Uhr Frauenkreis Sonntag, Miserikordias Domini Uhr Gottesdienst Großbirkach Mittwoch, Uhr Seniorenkreis Ebrach St. Lukas Quiz: Wunder der Erde Uhr Bibelstunde mit Bruder Michael in Ebersbrunn bei Fam. Hümmer Der Christliche Verein Junger Menschen Haag und Umgebung e. V. lädt herzlich ein: Hinweis: alle Veranstaltungen finden im CVJM-Haus in Haag, Haag 28 1/2, Geiselwind statt. (Soweit nicht anders vermerkt) Mädelstreff für Mädchen von 10 bis 13 Jahren ca. 1 x im Monat, Dienstag, 10.4., 18:00 bis 19:30 Uhr Info: Anna Link (annii.link@web.de)

19 Aktuelle Informationen und Veranstaltungen der Gemeinde Geiselwind 7/ Jugendgruppe für Jungen von 13 bis 17 Jahren Jeden Samstag, 17:00 bis 19:00 Uhr Info: Samuel Hack (09556/1391) am Sonntag, 8. April um 11 Uhr; parallel Kinderprogramm, anschließend Angebot zu Mittagessen (Pizza) und gemütlichem Beisammensein Praise Café: am Freitag, 13. April um 20 Uhr Cafe Haag: am Freitag (13.4.) ab 21 Uhr, Snacks, Getränke, Billard, Kicker und vieles mehr. Oder einfach nur die Möglichkeit Freunde zu treffen und zu chillen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Dich als Mitarbeiter/in auf 450,- oder Teilzeit für Verkauf und Büroarbeiten Du bist zuverlässig, flexibel und teamfähig - dann bewirb Dich bei: em & em GmbH Dr. Schmitt-Str. 2-4, Höchstadt Tel.: / Samstag, 14. April um 20 Uhr Unsere christliche Buchhandlung hat bis Ende April jeden Samstag von Uhr geöffnet. Ab Mai bis Oktober nur jeden 1. Samstag im Monat (von Uhr). Wir laden ein zum unverbindlichen Schmökern in einer großen Auswahl an christlichen Büchern, Filmen (DVDs), Geschenkartikeln, Karten, etc. für fast alle Anlässe (auch für Konfirmation u. Kommunion). Weitere Infos bei Irene Link (Tel /1416). Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Amtliche Tierärztin/Amtlicher Tierarzt in Teilzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Bereich der Geflügelfleischuntersuchung zunächst befristet im Rahmen einer Schwangerschaftsvertretung Wir stellen ein für den Dienstort in Wachenroth-Warmersdorf. Aufgabenschwerpunkte u. a.: - Veterinärrechtliche Überwachung EU-zugelassener Betriebe, insbesondere eines Schlachtund Zerlegebetriebes für Weißfleisch - Organisation und Durchführung der Schlachttierund Fleischuntersuchung - Stellvertretende Führung und Leitung des amtlichen Personals Wir erwarten: - Tierärztliche Approbation verbunden mit guter fachlicher Eignung für die oben genannten Aufgaben - EDV-Kenntnisse (Microsoft Office) - Führerschein der Klasse B - Gute Ausdrucksfähigkeit in Wort und Schrift - Zeitliche Flexibilität mit Bereitschaft zur Dienstleistung außerhalb der üblichen Arbeitszeiten - Körperliche Mobilität, da der Arbeitsplatz nicht barrierefrei ist Hat alles was man braucht. Auch gebraucht. Das wird meiner! Ihr junger Gebrauchter von Mercedes-Benz. 5 x A 180 Urban, z. B. EZ 10/16, km, Navi, LED, Adaptiver Fernlicht-Assistent, Park-Pilot, Media-Display uvm. ab , C 180 Avantgarde, EZ 6/17, km, Automatik, Navi, el. SD, Totwinkelu. Fernlicht-Assistent, Spiegel-Paket, Durchlade uvm ,- C 220 d T-Modell Exclusive Euro 6, EZ 6/17, km, Automatik, Navi, Tempomat, autom. Heckklappe, Park-Pilot uvm , C 180 Cabrio AMG Line, EZ 5/17, km, Automatik, Navi, Airscarf, Diamantgrill, Sitzkomfort-Paket, Sitzhzg., LED uvm , E 220 d T-Modell Avantgarde Euro 6, EZ 3/17, km, Automatik, Multibeam LED, Rückfahrkamera, Totwinkel-Assistent uvm , 2 x GLA 180 Urban, z. B. EZ 11/16, km, AHK, Navi, el. SD, Rückfahrkamera, Xenon, Spurhalte-Assistent uvm. ab , GLC 220 d Exclusive Euro 6, EZ 11/16, km, Allrad, Automatik, AHK, Navi, Distronic Plus, Airmatic, Fahrassistenz-Paket uvm , SLC 200, EZ 5/17, km, Automatik, Airscarf, Navi, Panoramadach, Totwinkel- u. Fernlicht-Assistent, Leder, Sitzhzg. uvm , Wir bieten: - Leistungsgerechte Vergütung nach Tarif - Fortbildungsangebot und gutes Team Interessiert? Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen bis spätestens 11. April Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Landratsamt Erlangen-Höchstadt, Sachgebiet Personal Marktplatz 6, Erlangen bewerbungen@erlangen-hoechstadt.de Ansprechpartnerin: Frau Silke Gleißner, Tel.: 09131/

20 Deine Chance Wohnbereichsleitung in Teil- oder Vollzeit (m/w), unbefristet Bewirb Dich jetzt: Tel: Pflegefachkraft (Schwerpunkt Gerontopsychiatrie) in Teil- oder Vollzeit (m/w), unbefristet Seniorenzentrum Hephata, Schlüsselfeld-Aschbach Wir sind ein erfolgreiches, mittelständisches Handwerksunternehmen in der Dachbranche. Alle Sparten unseres Betriebes, die Dachdeckerei, Bauspenglerei, Gerüstbau und Baukranvermietung, sind nach modernsten Maßstäben ausgerüstet. Teamorientiert arbeiten die Mitarbeiter der einzelnen Bereiche effizient zusammen. Wir bieten zum Ausbildungsplätze: - Bauspengler m/w - Dachdecker m/w Du hast den Hauptschulabschluss (qual.), bist körperlich fit, schwindelfrei, handwerklich geschickt und arbeitest gerne im Team? Dann lass dich von unseren erfahrenen Handwerkern zu einem Fachmann ausbilden. Unseren engagierten und talentierten Auszubildenden geben wir nach erfolgreichem Abschluss gerne die Chance auf einen sicheren Arbeitsplatz in einem soliden Unternehmen. Wir freuen uns auf deine Bewerbung. Praktikum jederzeit möglich. Rabenstein GmbH Am Schopfensee Burghaslach Tel FAX 09552/6545 dachdeckerei-rabenstein@t-online.de E8, Dark Inox Der flotte TESTSIEGER - Ultimative Kaffeequalität dank AromaG3-Mahlwerk - One-Touch-Cappuccino-Funktion für Latte macchiato, Flat White oder Cappuccino auf Knopfdruck - Intelligentes Water System erkennt den Filter automatisch; CLARIS Smart liefert perfekte Wasserqualität - TFT-Display Kommen Sie auf eine Tasse Kaffee bei uns vorbei! Wir beraten Sie gerne.

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München Milchprüfring Bayern e. V.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 17 vom 07.10.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Änderung der Bekanntmachung über vermögensrechtliche Übereinkunft der Gemeinde Wackersdorf und des Marktes Schwarzenfeld

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

Geschichte, Natur und Kultur unserer Gemeinde

Geschichte, Natur und Kultur unserer Gemeinde AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 19 9. OKTOBER 2015 DREI- FRANKEN- Am 17. Oktober veranstaltet der TSV Burghaslach zum 30. Mal seinen überregional beliebten Fackellauf durch den Ortskern

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2. I n h a l t. Kreistagssitzung. Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting

2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2. I n h a l t. Kreistagssitzung. Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting 6 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2 I n h a l t Kreistagssitzung Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG);

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JUNI 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE JUNI 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 12 17. JUNI 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! Johannisfeuer-Grillfest

Mehr

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes

FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen. Teil I. Bekanntmachungen des Landratsamtes AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS KITZINGEN herausgegeben vom Landkreis Kitzingen Kitzingen, 02.11.2009 Jahrgang/ Nummer XXXVIII/45 Teil I Bekanntmachungen des Landratsamtes 24-014/04.1 Sitzung des Kreistages

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach Landratsamt Pfaffenhofen a.d.ilm I Postfach 1451 I 85264 Pfaffenhofen Seniorenheim Röhrich GmbH Ziegelstraße 11 85283 Wolnzach Soziales, Senioren Dienstgebäude: Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen a.d.ilm

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE MAI 2016

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE MAI 2016 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 10 20. MAI 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! STADT SCHLÜSSELFELD

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 10 AUSGABE APRIL Frühjahrsmarkt

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 10 AUSGABE APRIL Frühjahrsmarkt AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 10 AUSGABE 7 12. APRIL 2013 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Der Markt Burghaslach lädt am Sonntag, 21. April 2013 von 11.00 bis 18.00 Uhr

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau

Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße Hohenschwangau Alt-Hohenschwangauer Schulgemeinschaft e.v. Colomanstraße 10 87645 Hohenschwangau AHSg e.v. Colomanstr. 10 D-87645 Hohenschwangau Per E-Mail Ansprechpartner: Stephan Schmidt (A87) Dollmannstr. 27 81541

Mehr

SCHAUTAGE. Informationen für unsere Bürger und Gäste! in GEISELWIND AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE MÄRZ 2015

SCHAUTAGE. Informationen für unsere Bürger und Gäste! in GEISELWIND AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE MÄRZ 2015 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 5 13. MÄRZ 2015 Samstag, 21.03.2015 von 09:00-15:00 Uhr Sonntag, 22.03.2015 von 10:00-16:00 Uhr -VERKAUFSOFFEN- DREI- FRANKEN- AKTUELL SCHAUTAGE in GEISELWIND

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 3 13. FEBRUAR 2015

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 3 13. FEBRUAR 2015 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 3 13. FEBRUAR 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Kath. öffentliche Bücherei Schlüsselfeld im Schnee Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Nähere

Mehr

Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str Kelheim

Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str Kelheim Landratsamt Kelheim Postfach 1462 93303 Kelheim Postzustellungsurkunde Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str. 109 93309 Kelheim Sachbearbeiter/in Thomas Luft Telefon

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012 A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

Mehr

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft für Jung und Alt Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung wohnen zusammen

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Amtsblatt der Stadt Werne

Amtsblatt der Stadt Werne Amtsblatt der Stadt Werne Jahrgang: 2005 Ausgabetag: 23.11.2005 Ausgabe: 18 Geltungsbereich: Stadt Werne Dieser Teil enthält: sonstige Bekanntmachung: T e i l B = = = = = (Nicht für die Sammlung des Ortsrechts

Mehr

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand

selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand selbstbestimmt leben geborgen sein - alles aus einer Hand ambulant stationär ROMEOUNDJULIA Diakonisches Sozialzentrum Rehau Schildstr. 29 95111 Rehau 09283/841-0 www.altenhilfe-rummelsberg.de Alten- und

Mehr

Schlüsselfelder Kirchweih. Informationen für unsere Bürger und Gäste! vom Kirchweih Eckersbach und Heuchelheim,

Schlüsselfelder Kirchweih. Informationen für unsere Bürger und Gäste! vom Kirchweih Eckersbach und Heuchelheim, AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 11 AUSGABE 21 7. NOVEMBER 2014 DREI- FRANKEN- AKTUELL Samstag, den 13. Dezember 2014 von 17 bis 21 Uhr und Sonntag, den 14. Dezember 2014 von 13 bis 18 Uhr an der Marienkirche

Mehr

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v.

Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München. Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Landkreis München e.v. Fachtag Demenz 27. Oktober 2015 Landratsamt München Angebote und neue Aufgaben der Alzheimer Gesellschaft Referent: Jürgen Hoerner 1 Jürgen Hoerner 2 Deutschlands Demenz Fakten ca. 1,5 Mill. Demenzkranke

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Vollzug des BayMG Hier: Kanalbelegung mit in analoger Technik verbreiteten Hörfunkprogrammen

Vollzug des BayMG Hier: Kanalbelegung mit in analoger Technik verbreiteten Hörfunkprogrammen I. Öffentliche Bekanntmachung an alle Betreiber einer Kabelanlage in analoger Technik in Bayern II. Per Postzustellungsurkunde Adressaten gemäß Anlage Unser Zeichen: 1.5/16.1 e-cf l Kosten-Nr.: l Telefon:

Mehr

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren.

Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Das Monatsprogramm des Quartierstreffs 46 ist da. Wir wollen Sie regelmäßig über die Aktivitäten in unseren Räumen informieren. Was ist bisher geschehen? Im Mai letzten Jahres lud der Bauverein seine Mitglieder

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V.

Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. Satzung des Historischen Vereins Rosenheim e. V. 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Historischer Verein Rosenheim e. V.. Er hat seinen Sitz in Rosenheim und ist in das Vereinsregister

Mehr

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen

Amtsblatt. Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, Recklinghausen Amtsblatt für die Stadt Recklinghausen Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Recklinghausen, 45655 Recklinghausen Das Amtsblatt wird während der Öffnungszeiten im Stadthaus A, Bürgerbüro kostenlos abgegeben.

Mehr

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom

11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, Nr. 4 Seite Beschlüsse des Hauptausschusses vom Amtsblatt der 11. Jahrgang Blankenfelde-Mahlow, 05.04.2016 Nr. 4 Seite 1 Inhalt Seite 1. Beschlüsse des Hauptausschusses vom 17.03.2016 2-3 2. Bekanntmachung Besetzung des Seniorenbeirates 3 3. Widmung

Mehr

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln

Amtsblatt der Gemeinde Nottuln Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Nottuln Erscheint in der Regel einmal monatlich. Bezugspreis jährlich 30 bei Bezug durch die Post. Einzelne Exemplare sind gegen eine Gebühr von 50 Cent im Rathaus

Mehr

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung,

Satzung. b) durch Wahrnehmung der sozialen Belange der Mitglieder, insbesondere der Mitglieder der Einsatzabteilung, Satzung 1 - Name und Sitz Der Verein führt den Namen: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Hamm/Sieg. Eine Eintragung ins Vereinsregister wird angestrebt. Nach erfolgter Eintragung erhält der Verein

Mehr

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab

Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab Wohnung OG in Titisee 3 Zi., Küche, Bad, Balkon, Speicher, Garage, ca. 80 qm, Kaltmiete 400,- EUR + Nebenkosten, 2 Monatsmieten Kaution, ab 01.03.16 evtl. früher zu vermieten. Zuschriften erbeten unter

Mehr

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments

1. GLL ist Träger der WG und der Satelliten-Apartments Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Konzeption in leichter Sprache Wohngemeinschaft und Satelliten-Apartments für Jung und Alt im Domagkpark Menschen mit Behinderung und Menschen

Mehr

frohe Weihnachten Informationen für unsere Bürger und Gäste! Wir wünschen und einen guten Rutsch ins neue Jahr

frohe Weihnachten Informationen für unsere Bürger und Gäste! Wir wünschen und einen guten Rutsch ins neue Jahr AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 13 AUSGABE 24 16. DEZEMBER 2016 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Wir wünschen Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste!

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang 19 Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 39 Planaufstellung zur Maßnahme Betrieb der Wasserkraftanlage Auer Kotten in Solingen-Widdert

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald

Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald Amtsblatt für den Landkreis Dahme-Spreewald 21. Jahrgang Lübben (Spreewald), den 18.11.2014 Nummer 31 Inhaltsverzeichnis Seite Öffentliche Bekanntmachungen des Landkreises Dahme-Spreewald Erste Satzung

Mehr

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen

BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg. Fragebogen für ältere Menschen BoDO Bedarfsorientierte Dienstleistungen Olsberg Fragebogen für ältere Menschen Vielen Dank, dass Sie sich die Zeit nehmen, an unserer Befragung teilzunehmen! Die Befragung wird im Rahmen des Projekts

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet

Nachbarschaftshilfe Haar e.v. Kirchenstraße 3 Telefon Haar Telefax Internet Seite 1 Projektidee Wendezeit Mit diesem Projekt soll zum einen für Bürger und Bürgerinnen in Haar eine vielfältige, vor allem generationenübergreifende, ehrenamtliche Unterstützung über die organisiert

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Northeim

Amtsblatt für die Stadt Northeim Amtsblatt für die Stadt Northeim Jahrgang 2012 Northeim, 25.06.2012 Nr. 27/2012 Inhalt Seite Satzung über die Rechtsstellung der Gleichstellungsbeauftragen 2 4. öffentliche Sitzung des Ortsrates Höckelheim

Mehr

2015 Freitag, 11. Dezember 2015 Nr. 43. I n h a l t. Jahresabschluss 2014 des Kommunalunternehmens Kreiskliniken Altötting-Burghausen

2015 Freitag, 11. Dezember 2015 Nr. 43. I n h a l t. Jahresabschluss 2014 des Kommunalunternehmens Kreiskliniken Altötting-Burghausen 169 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2015 Freitag, 11. Dezember 2015 Nr. 43 I n h a l t Jahresabschluss 2014 des Kommunalunternehmens Kreiskliniken Altötting-Burghausen Bekanntmachung der Feststellung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck

Satzung in der Fassung vom (Änderungen vom , , , und ) Name, Sitz und Zweck Vereinigung der beamteten Tierärzte des Landes Rheinland-Pfalz im Deutschen Beamtenbund Vereinigung der Tierärztinnen und Tierärzte im öffentlichen Dienst Satzung in der Fassung vom 16.05.2012 (Änderungen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin

Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont. Wir fahren zum Kirchentag. Berlin - Wittenberg Mai 2017 Kirchentag in Berlin Region Bad Münder Ev.-luth. Kirchenkreis Hameln-Pyrmont Wir fahren zum Kirchentag Berlin - Wittenberg 24. 28. Mai 2017 Kirchentag in Berlin Vier Tage sind wir in Berlin mit Menschen aus aller Welt: feiern

Mehr

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler

Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung. Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Leben mit Demenz eine Kommune übernimmt Verantwortung Seniorenberatung Maintal Katharina Gutsch und Kathleen Wendler Hilfen im Alter an wen wende ich mich? Rathaus Maintal-Hochstadt Katharina Gutsch (Dipl.-Sozialarbeiterin)

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE APRIL am Sonntag 19.4.

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE APRIL am Sonntag 19.4. AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 7 10. APRIL 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen für unsere Bürger und Gäste! Herzliche Einladung

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben.

Der Verein will mit geeigneten Mitteln für ein besseres Verständnis in der Öffentlichkeit gegenüber den Problemen Lernbehinderter werben. Seite 1 der Vereinsatzung des Freunde- und Förderkreises. Vereinssatzung 1: Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen e. V.. Er hat seinen Sitz in Pforzheim und wird in das Vereinsregister beim

Mehr

Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache

Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache Aufnahme in das Marien-Krankenhaus Informationen in Leichter Sprache Inclusion Europe Der erste Schritt in unserem Haus ist die Aufnahme in die Klinik. Halten Sie dafür bitte Ihre Kranken-Versicherungs-Karte

Mehr

Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 04/16 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Hans-Hermann Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen.

SATZUNG. Zweck des Vereins ist die Pflege des Brauchtums, der Tradition und der Kameradschaft unter den unverheirateten Burschen. SATZUNG 1 Name und Sitz 1. Der Verein führt den Namen Burschenverein" Tannengrün" Steinberg. 2. Er führt nach Eintragung in das Vereinsregister den Namenszusatz "eingetragener Verein" in der Abkürzung

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020

Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 Auszug (Beschlüsse) aus der Niederschrift über die 26. öffentliche Sitzung des Stadtrates der Wahlperiode 2014 2020 am 30. September 2015 im Sitzungssaal des Rathauses 1 TAGESORDNUNG: 1. Eröffnungsregularien

Mehr

November Liebe Clubmitglieder,

November Liebe Clubmitglieder, November 2012 Liebe Clubmitglieder, die Oldtimersaison neigt sich dem Ende zu und in den Geschäften tauchen bereits Spekulatius auf. Dies gibt Anlass, den Blick auf die Weihnachtsfeier zu richten, die

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Seite Landeshauptstadt 1 von 6 München Kreisverwaltungsreferat I. Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat Ruppertstr. 19, 80466 München Hauptabteilung I Sicherheit und Ordnung.Gewerbe Waffen,

Mehr

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012

Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Die 35. Frühjahrstagung und Jahreshauptversammlung des AfM vom 13. April bis 15. April 2012 Einladung: Liebe Mammillarienfreundinnen, Liebe Mammillarienfreunde, hiermit möchte ich Sie recht herzlich zur

Mehr

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren,

Cloppenburg, im August Bläserklassentreffen Oldenburger Münsterland. Sehr geehrte Damen und Herren, Kontaktstelle Musik im Landkreis Cloppenburg e.v. Geschäftsführung Tel.: 0177. 309 6 409 www.kontaktstellemusik-clp.de niemann@kontaktstellemusik-clp.de Cloppenburg, im August 2016 8. Bläserklassentreffen

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 1 16. JANUAR 2015

Informationen für unsere Bürger und Gäste! AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 1 16. JANUAR 2015 AMTS- UND MITTEILUNGSBLATT JAHRGANG 12 AUSGABE 1 16. JANUAR 2015 DREI- FRANKEN- AKTUELL Schloss Fürstenforst, Weiher bei der Buchmühle Stadt Schlüsselfeld Markt Burghaslach Markt Geiselwind Informationen

Mehr

Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: November 2015

Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: November 2015 Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: November 2015 I. Allgemeine Hinweise 1. Zweck und Rechtsgrundlagen Nach 108 Abs. 5 Landesverwaltungsgesetz (LVwG)

Mehr