Vorwort. Uwe Strothmann Referent Jugendsozialarbeit Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit e.v.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort. Uwe Strothmann Referent Jugendsozialarbeit Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit e.v."

Transkript

1

2 Vorwort Lebensläufe junger Menschen, die am Übergang Schule Beruf trotz niedrigschwelliger Förderangebote starke und dauerhafte Brüche aufweisen, stellen insbesondere für ausbildungsbereite kleine und mittlere Unternehmen (KMU) oft eine unüberwindbare Hürde bei der Besetzung von Ausbildungsstellen dar. Ausbildungsabsichten von KMU, auszubilden, werden trotz vorhandenen Bedarfs oft nicht realisiert (siehe auch Berufsbildungsbericht 2012). Die Träger der Jugendsozialarbeit/Jugendberufshilfe sind zunehmend gefordert, ausbildungsbereite KMU dahingehend zu unterstützen, dass sie Entscheidungen für die Übernahme von jungen Menschen mit besonderem Förderbedarf in ein Ausbildungsverhältnis treffen. Denn ohne Kurskorrektur bringt der Demografische Wandel eine zweigeteilte Entwicklung: 1. Unternehmen, besonders KMU, finden nicht genügend Auszubildende 2. Jugendliche mit schlechteren Voraussetzungen finden keine Ausbildungsstellen Besonders deutlich wurde dies über den Vortrag der Kreishandwerkerschaft Schwerin: Legten noch vor einigen Jahren jährlich bis zu Auszubildende ihre Abschlussprüfung ab, sind es heute nur noch 150. Bei einigen Gewerken ist es sogar nur ein Auszubildender. Gleichzeitig haben die Klein- und Kleinstbetriebe mit den schlechten Noten und hohen Durchfallquoten ihrer Auszubildenden zu kämpfen. Klar wurde während des Fachgesprächs, die Kleinen- und Mittleren Unternehmen brauchen die Unterstützung bei der Ausbildung. Eine lokale Verankerung der Träger der Jugendsozialarbeit, die die spezifischen Branchenprobleme kennen und während der Ausbildung verlässliche AnsprechpartnerInnen stellen, ist für die Unternehmen von großer Bedeutung. Die Kümmerer, auf der Basis schneller Kommunikationswege, spielen am Scharnier zwischen KMU und Trägern der JSA eine wichtige Rolle. Dabei sollten tendenziell nicht nur die Auszubildenden in den Blick genommen werden, sondern auch die Ausbilder. Diese müssten oft erst eine größere Ausbildungskompetenz erlangen. Uwe Strothmann Referent Jugendsozialarbeit Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit e.v. 1 / 1

3 TAGESABLAUF Dienstag, 10. Dezember :30 Uhr Begrüßung und Einführung Uwe Strothmann, Referent Jugendsozialarbeit, BAG ÖRT 11:00 Uhr Welche Rahmenbedingungen braucht ein Handwerksbetrieb damit er Jugendliche mit besonderem Förderbedarf ausbildet? Inwieweit können Träger der JSA dabei eine wichtige Rolle spielen? Gibt es positive Beispiele? Torsten Gebhard, Geschäftsführer, Kreishandwerkerschaft Schwerin 11:30 Uhr Erfahrungen in der dualen Ausbildung von Jugendlichen mit besonderem Förderbedarf. Was brauchen diese Jugendlichen damit eine duale Ausbildung gelingt? Dirk Höft, General Manager, WYNDHAM GARDEN Wismar 12:00 Uhr Welche KMU sind für ein kooperatives Modell bzw. die Assistierte Ausbildung geeignet [Ausbildungsfähigkeit der Betriebe]? Erfahrungen aus der Passgenauen Vermittlung von Auszubildenden. Peter Todt, Geschäftsbereich Aus- und Weiterbildung, IHK zu Schwerin 12:30 Uhr Diskussion und Zwischenfazit 13:00 Uhr Mittagsbuffet 13:45 Uhr FlexiHome und ReHaTour (JOBSTARTER Projekte) - von den Erfolgen und Rückschlägen in der Zusammenarbeit mit KMU Dr. Jürgen Lewerenz, Bereichsleiter Projekte, Schweriner Bildungswerkstatt e.v. 14:15 Uhr Projekt "Erfolgreich gemeinsam ausbilden (Efa)" Chancen und Möglichkeiten der assistierten Ausbildung Julia Schad, Projektleiterin Efa, IN VIA - Deutschland 14:45 Uhr Abschlussdiskussion (Ergebnisse, Schlussfolgerungen, Ausblick) 15:30 Uhr Ende des Fachgespräches Ansprechpartner: Uwe Strothmann, BAG ÖRT, strothmann@bag-oert.de Die Tagung wird aus Mitteln des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend gefördert

4 Herzlich willkommen zum Fachgespräch zu erfolgreichen Ansätzen der Unterstützung von KMU bei der Ausbildung von jungen Menschen mit Förderbedarf in Schwerin

5 Fachgespräch» Es gibt wenige Ausbildungsmodelle auf dem ersten Arbeitsmarkt, die sich speziell an benachteiligte Jugendliche richten.» Fokus der Förderung dieser Jugendlichen liegt auf dem Übergangssystem.» Die Frage, wie dann die Ausbildung für diese Zielgruppe zu gestalten ist, damit diese erfolgreich absolviert werden kann, wird oft vernachlässigt.» eine Konsequenz: in Deutschland brechen jedes Jahr ein Viertel der Auszubildenden die Ausbildung vorzeitig ab.

6 Fachgespräch» Der Demografische Wandel bringt ohne Kurskorrektur eine zweigeteilte Entwicklung:» 1. Unternehmen, besonders KMU, finden nicht genügend Auszubildende» 2. Jugendliche mit schlechteren Voraussetzungen finden keine Ausbildungsstellen

7 Fachgespräch» In vielen Regionen findet durch große Unternehmen ein Creaming statt.» Jugendliche mit besseren Abschlüssen werden durch diese abgefischt.

8 Fachgespräch» Auf der Strecke bleiben häufig Klein- und Mittelbetriebe.» Diese Betriebe haben oft auch nicht das Potential, Jugendliche mit besonderem Förderbedarf intensiv durch die Ausbildung zu begleiten.

9 Fachgespräch» Große Unternehmen, wie die Deutsche Bahn oder die Telekom, stellen schon seit einigen Jahren Personal aus ihrer Belegschaft für ein Coaching im Sinne einer Assistierten Ausbildung für schwächere Auszubildende bereit.

10 Fachgespräch» In Mecklenburg-Vorpommern machen hauptsächlich kleine und mittlere Unternehmen die Wirtschaftsstruktur aus.» Kaum eines dieser Unternehmen verfügt über einen eigenen Personalentwicklungsbereich.

11 Fachgespräch» Häufig liegt die Verantwortung für die Aus- und Weiterbildung, bedingt durch die Größe der Unternehmen, unmittelbar in der Hand der Geschäftsführer bzw. Betriebsleiter.» Die geringe Funktionsteilung lässt daher andere Probleme, wie absatzorientierte, organisatorische und technische Fragen dringlicher erscheinen als Aus- und Weiterbildung.

12 Fachgespräch» Ausbildende Betriebe: Quote befindet sich laut Berufsbildungsbericht mit bundesweit 21,7% auf einem Tiefstand.

13 Fachgespräch» JOBSTARTER (auch in Mecklenburg Vorpommern umgesetzt)» Ziel der 5. Förderrunde u.a. Entwicklung der betrieblichen Ausbildungsangebote für ausgewählte Zielgruppen. regionale Ausbildungsstrukturen wurden verbessert neue Ausbildungsplätze geschaffen viele Unternehmen neu für die duale Ausbildung gewonnen.

14 Fachgespräch» BIBB Modellversuchsreihe: Neue Wege in die duale Ausbildung- Heterogenität als Chance für die Fachkräftesicherung» Ausgang: Ausschöpfung aller Potentiale für den Fachkräftebedarf» Focus: Unterstützung von KMU im Umgang mit der zunehmenden Heterogenität der Jugendlichen» Ein Aspekt: externes Ausbildungsmanagement / Assistierte Ausbildung» 18 Modellversuche» nicht an Defiziten orientierter Zielgruppenansatz.» Sondern: Heterogenität wird als Chance für die berufliche und betriebliche Entwicklung verstanden.

15 Fachgespräch» Es gibt bundesweit mehrere Modellversuche zur Assistierten Ausbildung.» Fragen der Verstetigung:» Antwort der Bundesregierung zu Umsetzung und Perspektive der assistierten Ausbildung (03/2013):» Die derzeitigen Projektansätze für eine assistierte Ausbildung weisen in den Zielen und bei den Zielgruppen Berührungspunkte zu verschiedenen Förderleistungen des SGB III auf. Förderleistungen des SGB III werden bei der assistierten Ausbildung zum Teil auch genutzt.» Leistungen des externen Ausbildungsmanagements sind nicht über das SGB III förderbar.» Keine Ausdehnung von carpo Standorten.

16 Fachgespräch» CDU 10-Punkte-Programm Die betriebliche Ausbildung sichert Zukunft (12/2012):» Für Auszubildende mit einem höheren Unterstützungsbedarf bietet sich das Modell der Assistierten Ausbildung an» Koalitionsvertrag (S.31)» Am Übergang zur Ausbildung werden wir [ ], die Chancen der assistierten Ausbildung nutzen [ ].» Zusammen mit den Partnern in der Allianz [für Aus- und Weiterbildung] unterstützen wir Jugendliche mit schlechteren Startchancen insbesondere durch ausbildungsbegleitende Hilfen und die assistierte Ausbildung.

17 Fachgespräch» GPC-Expertenworkshop:» Assistierte Ausbildung: neue Impulse für die Berufsbildung» Spannbreite unterschiedlicher Ansätze wurden zusammengetragen.» Hier: Feststellung eines Perspektivwechsels» Nicht in den Jugendlichen allein liegt der Grund für das vermeintliche Mismatch zwischen betrieblichen Anforderungen und Leistungspotenzial der Bewerber, sondern auch die Ausbildungsfähigkeit der Betriebe sollte betrachtet werden

18 Fachgespräch» Wir wollen heute versuchen folgende Fragen zu klären:» Welche Jugendliche und Betriebe sind für kooperative Modelle geeignet?» Welche Unterstützung müssten KMU erhalten, damit sie die Ausbildung von Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf umsetzen können?» Wie kann die betriebliche Ausbildung ergänzt werden, damit mehr Jugendliche mit besonderem Förderbedarf in eine duale Ausbildung kommen?» Welche Rollen und Aufgaben können Kammern, Innungen, Betriebe und Einrichtungen der Jugendsozialarbeit bei der Umsetzung von Modellen der Assistierten Ausbildung übernehmen?» Gab es über die Umsetzung von JOBSTARTER Projekten eine Verbesserung der Zusammenarbeit von Trägern der Jugendsozialarbeit und KMU?» Können sich die Betriebe eine Mitfinanzierung der Begleitung innerhalb einer Assistierten Ausbildung vorstellen?

19 ABSCHLUSSFOLIE Bundesarbeitsgemeinschaft örtlich regionaler Träger der Jugendsozialarbeit e.v. Uwe Strothmann Referent Jugendsozialarbeit Marienburger Straße Berlin oert.de

20 Kreishandwerkerschaft Schwerin Welche Rahmenbedingungen braucht ein Handwerksbetrieb damit er Jugendliche mit besonderem Förderbedarf ausbildet? Inwieweit können Träger der JSA dabei eine wichtige Rolle spielen? Gibt es positive Beispiele? Torsten Gebhard Geschäftsführer Kooperationsverbund Jugendsozialarbeit Schwerin

21 Vorstellung der Kreishandwerkerschaft Schwerin - Interessenvertreter regionales Gesamthandwerk 16 Handwerksinnungen / ca. 500 Mitglieder - Innungsgeschäftsführung - Rechtliche Beratung und Vertretung - Versorgungswerke - Innungskrankenkasse -Tarife - Berufsausbildung - Bearbeitung Ausbildungsverträge - Betreuung und Organisation der Gesellenprüfung - Schlichtung von Lehrlingsstreitigkeiten - Gesellenfreisprechungen

22

23 Besonderheiten im Handwerk in Mecklenburg Vorpommern - klein- und kleinstbetriebliche Struktur - Durchschnittlich ca. 4 Beschäftigte pro Betrieb - viele Jahre sehr hohe Ausbildungsquoten 2013 nur noch 150 Lehrverträge in Schwerin - hoher Bedarf an Arbeitnehmern (Altersstruktur) - veränderte Anforderungen an das Handwerk z.b. - KFZ Handwerk - SHKK Handwerk - Maler und Lackierer Handwerk

24 Welche Rollen und Aufgaben können Kammern, Innungen, Betriebe und Einrichtungen der Jugendsozialarbeit bei der Umsetzung von Modellen der Assistierten Ausbildung übernehmen? - Leute suchen die einen enger Kontakt zu Unternehmen haben (nicht nur Beitrag bekommen) - Leute suchen die die Probleme kennen - Leute suchen die die Branche kennen - Betriebe für die Ausbildung aufschließen

25 Welche Unterstützung müssten KMU erhalten, damit sie die Ausbildung von Jugendlichen mit besonderem Unterstützungsbedarf umsetzen können? - wenn sie überhaupt welche nehmen = Rundumkümmerer - auch um den Ausbilder kümmern (Fortbildung der Ausbilder / Chef)

26 Wie kann die betriebliche Ausbildung ergänzt werden, damit mehr Jugendliche mit besonderem Förderbedarf in eine duale Ausbildung kommen? - Zusätzliche Betreuung - abh von Anfang an - Zusätzliche Finanzmittel (Fördermittel) Können sich die Betriebe eine Mitfinanzierung der Begleitung innerhalb einer Assistierten Ausbildung vorstellen? - KMU in der Regel nicht

27 Migranten im Handwerk - MiHa Berufliche Perspektiven für Migranten im Handwerk Perspektiven für das Handwerk in Westmecklenburg durch Migranten Projektziele Erfahrungen aus HANDIS Projektergebnisse

28

29 Projektziele MiHa für junge Migranten mit hohem Potenzial: Anschlussfähigkeit von Abschlüssen, d.h. Fach- & Führungskräftenachwuchs vorwiegend im Handwerk sichern Unternehmensnachfolge anbahnen gewerkebezogene und gewerkeübergreifende Zusatzqualifikationen z.b.im Bereich Betriebswirtschaft, Kommunikationstechniken, Führungskompetenzen und Qualitätsmanagement entwickeln und erproben für leistungsschwache junge Migranten: zur Stabilisierung der Ausbildungsverhältnisse intensive Ausbildungsbegleitung sichern

30 Was wir leisten Für Jugendliche mit Migrationshintergrund Ausbildungsberatung und orientierung, Bewerbungsunterstützung Für Betriebe Analyse der Unternehmensanforderungen Kompetenzen des Teilnehmers Vermittlung von Praktika Begleitung bei vertraglichen und sozialen Problemen vor und während der Ausbildung passgenaue Vermittlung -Organisation von ausbildungsbegleitenden Hilfen Zusatzqualifikationen entwickeln und erproben

31

32 Erfahrungen aus HANDIS - Handwerksorientierte berufliche Integration jugendlicher Spätaussiedler bis Netzwerkpartner wie Jugendmigrationsdienst und Integrationsfachdienst verstärkt einbeziehen, Beratungen auch für Eltern durchführen Betriebliche Bedarfe erheben und passgenau Auszubildende vermitteln Zusammenarbeit mit dem Projekt Praxislerntag und der Berufsberatung der Agentur für Arbeit Erhebungen zu den beruflichen Wünschen der Schüler nutzen Informationen zu Dualen Studiengängen auf Messen sammeln und Beratungen durchführen Workshops des Projektes AusbildungsMEISTER nutzen, um auf Besonderheiten der Ausbildung mit Jugendlichen mit Migrationshintergrund aufmerksam zu machen für die Akquise von Ausbildungsplätzen Angebote anderer JOBSTARTER Projekte vom das JOBSTARTER Forum Schwerin nutzen

33 Ergebnisse des Projektes MiHa Akquise in Zusammenarbeit mit dem Projekt Praxislerntag in vorwiegend 2 Schweriner Schulen Berufs- und Studienberatungen mit Jugendlichen und Eltern bei den Jugendmigrations und Integrationsfachdiensten in Schwerin und Umland Organisation von Berufsmessen mit Handwerksbetrieben an Schulen Zusammenarbeit mit den Projekten des JOBSTARTER Forums in Bezug auf eine passgenaue Vermittlung Stabilisierung von Ausbildungsverhältnissen durch Organisation von Nachhilfe und einer intensiven Betreuung während der Ausbildung

34 Ergebnisse aus dem Projekt MiHa 39 Vermittlungen von Jugendlichen mit Migrationshintergrund in betriebliche Ausbildung - davon 30 in handwerkliche Berufe - davon 8 in Dienstleistungs-und Handelsberufe - davon 1 in medizinische Berufe -Erprobung von -2 Zusatzqualifikationen in der Ausbildung Gerüstbauer -1 Zusatzqualifikation in der Ausbildung zum Friseur/in -1 Zusatzqualifikation in der Ausbildung Fachkraft für Lagerlogistik - Entwicklung von einer Zusatzqualifikation in 7 Modulen und einem Chefpraktikum: Dienstleistungsmanagement im Handwerk für die Vorbereitung von leistungsstarken Auszubildenden zur Übernahme von Führungspositionen

35

36

37 Ausbildungs Ass 2010

38 Ausgewählter Ort Orte im Land der Ideen

39 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kreishandwerkerschaft Schwerin Torsten Gebhard Ellerried Schwerin Telefon: 0385 / info@kreishandwerkerschaft-schwerin.de

40 Welche KMU sind für ein kooperatives Modell bzw. die Assistierte Ausbildung geeignet?

41 Wer darf ausbilden? Wer kann ausbilden? Wer unterstützt bei der Ausbildung?

42 Wer darf ausbilden? Wer kann ausbilden? Wer unterstützt bei der Ausbildung?

43 Vertragspartner Eignung der Ausbildungsstätte -nach Art und Einrichtung -Verhältnis der Zahl der Auszubildenden zur Zahl der Ausbildungsplätze oder zur Zahl der beschäftigten Fachkräfte und des Ausbildungspersonals: -persönliche und -fachliche Eignung -(AEVO) berufs- und arbeitspädagogische Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten

44 Abschnitt 3: Eignung von Ausbildungsstätte und Ausbildungspersonal 27 Eignung der Ausbildungsstätte (1) Auszubildende dürfen nur eingestellt und ausgebildet werden, wenn 1. die Ausbildungsstätte nach Art und Einrichtung für die Berufsausbildung geeignet ist und 2. die Zahl der Auszubildenden in einem angemessenen Verhältnis zur Zahl der Ausbildungsplätze oder zur Zahl der beschäftigten Fachkräfte steht, es sei denn, dass anderenfalls die Berufsausbildung nicht gefährdet wird. (2) Eine Ausbildungsstätte, in der die erforderlichen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten nicht im vollen Umfang vermittelt werden können, gilt als geeignet, wenn diese durch Ausbildungsmaßnahmen außerhalb der Ausbildungsstätte vermittelt werden.

45 28 Eignung von Ausbildenden und Ausbildern oder Ausbilderinnen (1) Auszubildende darf nur einstellen, wer persönlich geeignet ist. Auszubildende darf nur ausbilden, wer persönlich und fachlich geeignet ist. (2) Wer fachlich nicht geeignet ist oder wer nicht selbst ausbildet, darf Auszubildende nur dann einstellen, wenn er persönlich und fachlich geeignete Ausbilder oder Ausbilderinnen bestellt, die die Ausbildungsinhalte in der Ausbildungsstätte unmittelbar, verantwortlich und in wesentlichem Umfang vermitteln. (3) Unter der Verantwortung des Ausbilders oder der Ausbilderin kann bei der Berufsausbildung mitwirken, wer selbst nicht Ausbilder oder Ausbilderin ist, aber abweichend von den besonderen Voraussetzungen des 30 die für die Vermittlung von Ausbildungsinhalten erforderlichen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt und persönlich geeignet ist.

46

47

48 Wer darf ausbilden? Wer kann ausbilden? Wer unterstützt bei der Ausbildung?

49

50

51 30 Fachliche Eignung (1) Fachlich geeignet ist, wer die beruflichen sowie die berufs- und arbeitspädagogischen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt, die für die Vermittlung der Ausbildungsinhalte erforderlich sind. (2) Die erforderlichen beruflichen Fertigkeiten, Kenntnisse und Fähigkeiten besitzt, wer 1. die Abschlussprüfung in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung bestanden hat, 2. eine anerkannte Prüfung an einer Ausbildungsstätte oder vor einer Prüfungsbehörde oder eine Abschlussprüfung an einer staatlichen oder staatlich anerkannten Schule in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung bestanden hat, 3. eine Abschlussprüfung an einer deutschen Hochschule in einer dem Ausbildungsberuf entsprechenden Fachrichtung bestanden hat oder...

52 Wer darf ausbilden? Wer kann ausbilden? Wer unterstützt bei der Ausbildung?

53

54

55 Fazit: Neue Wege in die Ausbildung müssen gegangen werden Heterogenität ist eine Chance / Notwendigkeit zur Fachkräftesicherung

56 Hotellerie im demographischen Abwärts-Strudel? Rahmenbedingungen und Unterstützungsbedarf für eine erfolgreiche Ausbildung von förderbedürftigen Jugendlichen in einer Einrichtung der Tourismuswirtschaft Workshop Dirk Höft

57 Agenda: Kurzprofil zu meiner Person Kurzvorstellung des Hotels, Grand City Hotels & Resort und Wyndham Hotels & Resorts welche Berufe (HoGa und Hauswirtschaft, Systemgastronomie) Unterschiede und mögliche Schnittmengen Ausbildungsdauer Bewerberanforderungen der Betriebe Leistungs-Voraussetzungen (soziale und kognitive Kompetenzen) Körperliche und geistige Voraussetzungen (Gesundheit) Mobilitätsvoraussetzungen Arbeitsumfeld, Zeiten, Einsatzorte soziales Umfeld, Bezahlung, Tarifsituation in MV Einsatzchancen Arbeitsmarktsituation in MV und international Aufstiegschancen und Weiterbildungsmöglichkeiten Zusatzqualifikationen (Bio, Diät, Wellness, Sommelier etc.) Mutter/Kind Möglichkeiten (Familienplanung insgesamt) Was gab es gutes was sollte sein welche Konsequenz hat das in der Bildungslandschaft?

58 Berufliche Entwicklung Busfahrer oder Chef? Koch-Ausbildung im Interhotel Warnow dort gab es Entwicklungspläne den wollte ich haben! mit 22 Jahren Lehrausbilder Köche im Hotel Warnow (10-er Lehrgruppe) dann Durchlauf aller relevanten Abteilungen Studium an der Handelshochschule in Leipzig zum Diplom Ökonom Nachtdirektor, Front Office Manger, Food & Beverage Manager, EDV Supervisor, Trainings Manager, Excecutive Assistent Manager ab 2001 General Manager mit Stationen in Merseburg, Cottbus, Wendorf und Wismar-Gägelow Unterbrechung von , Bereichsleiter SBB im AFZ für sämtliche Auftragsausbildung und Beschäftigungsmaßnahmen in 8 Berufen aus dem SGB III und II sowie verschiedener Bundesprojekte wie z.b. Jobstarter, Jobstarter Connect, BFO, Nordchance und so weiter. heute Mitglied im Arbeitskreis Bildung der IHK SN und Jury Mitglied für das Qualitätssiegel Berufswahl Siegel des Schulamtsbereich SN.

59 EMEA-Zentrale in London Wyndham Garden Wismar Grand City Hotels & Resorts Wyndham Hotels & Resorts Worldwide Erbaut Zimmer 354 Betten 1 Restaurant (120) 1 Bar (40) Konferenzbereich (350) Indoorpool, Saunen Tennisplätze (2) Terrassen (2) Sitz in USA ca Hotels EMEA ca Hotels bedient alle Kategorien 43 Grand City Hotels Standards sind Pflicht Wyndham, Tryp, Days-in, Ramada Zentrale in Berlin ca. 110 Hotels in GER, CH, IL, B, NL, A, GB, CY israelische Besitzerschaft benutzen verschiedene Brand s (Mercure, Radisson; Intercontinental, Best Western, Ramada etc.) sind im Leisure und Business Markt zu Hause

60 Berufe und Fortbildung im Gastgewerbe Veranstaltungsfachwirt Hotelfachschule mit Abschluss zum Hotelbetriebswirt Fachwirt im Gastgewerbe Tourismusfachwirt Geprüfter Hotel Meister IHK Geprüfter Restaurant Meister IHK Geprüfter Küchen Meister IHK Ausbildereignungsprüfung laut AEVO Fachmann/ -frau für Systemgastronomie Tourismuskaufmann/ - frau Fachkraft im Gast - gewerbe Hotelfachmann/-frau Restaurantfachmann/ -frau Helfer im Hotelkaufmann/-frau 43,8 % 26,0 % 42,4 % 34,6 % 33,7 % Gastgewerbe Koch/ Köchin 45,3 % Beikoch/ Beiköchin Berufliche Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Hausdamenseminare Eventmanagement Sommelierlehrgänge Barmixerschulung staatlich geprüfter Gastronom Diät-; Wellness-; Biokoch/ -in Revenuemanagement Vertriebsmanagement Messe-/Catering Handelsgastronomie Verkehrsgastronomie Freizeitgastronomie (Ripka) (IKEA, XXXLutz, Globus, Citii) (Tank & Rast, Mitropa, DB) (Hansa-Park; Heide-Park)

61 Hauswirtschaft der Universalberuf mit hohem Anspruch Hauswirtschafter/in Ausbildungsschwerpunkte: Tourismus Hotellerie Gastronomie Pensionen Catering Versorgung und Betreuung von Senioren Ambulante und stationäre Pflege Begegnungsstätten Seniorenresidenzen Betreutes Wohnen Tageskliniken Gesundheit und Soziales Reha-Kliniken Suchteinrichtungen Betreuten Wohnen für Kinder und Jugendliche mit und ohne Behinderungen Hauswirtschaftlicher Service Privater Haushalt Geschäftshaushalt Unternehmen Die Berufsausbildung mit gestalten Güter und Dienstleistungen beschaffen Waren lagern Speisen und Getränke herstellen und servieren Personengruppen verpflegen Personen zu unterschiedlichen Anlässen versorgen Wohn- und Funktionsbereiche reinigen und pflegen Textilien reinigen und pflegen Wohnumfeld und Funktionsbereiche gestalten Personen individuell wahrnehmen und beobachten Den Haushalt organisieren Personen individuell betreuen Produkte und Dienstleistungen vermarkten Hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse koordinieren Ausbildungsformen: betrieblich über Verbund vollschulisch seit 2010 ausgelaufen überbetrieblich Bildungsdienstleister Qualifikationsmöglichkeiten: Fachhauswirtschafter/in Staatlich geprüfte/r Wirtschafter/in für Ernährung und Hauswirtschaft Staatlich geprüfte/r Techniker/in für Ernährung und Hauswirtschaft Meister/in der Hauswirtschaft

62 Karrierebeispiel in der Hotellerie Senior President Regional Manager / Vice President Einstieg ins obere Management: Einstieg ins mittlere Management: Fortbildung: Orientierung: Geschäftsführer General Manager, F&B Manager, Rooms Division Manager Bankettleiter, Restaurantleiter, Küchenchef, Empfangschef, Housekeeper Ausbilderschein, Fachwirt, Meister, Betriebswirtschaft, Diätkoch, Sommelier etc. Kreuzschifffahrt: Übersee oder Fluss Sicherheitsschulung für Kreuzschifffahrt Berufliche Weiterbildung und Produktschulungen (z.b. Kaffee und Tee, Spirituosen, Cocktails, Fischküche, Wellnessküche, Biokoch) Ausbildung: Karrierewegplanung / Erfahrungen sammeln Tätigkeit als Jungfacharbeiter (z.b. commis de cuisine) in verschiedenen Bereichen KOCH, REFA, HOFA, FKG, HGG, BK, FSG

63 Organigramm eines großen Hotels Hoteldirektor / General Manager Food & Beverage Manager Weitere Bereiche Rooms Devision Manager Küchenchef Maitre de Service Manager Chef de bar Bankett/Event Manager Wellness & SPA Front Office Manager Hausdame Reservierung Revenue Sous Chef Chef de Partie Entremetier, Saucier, Rotissier, Patissier Demi Chef de Partie Commis de Cuisine Jungkoch/ Beikoch Restaurantleiter Chef de rang Oberkellner Stewarding Buffetier Demi Chef de Bar Commis de Bar/ Junior Barkeepe r Einkauf Bankett Assistent Commis de rang Jungfacharbeiter Bankettservice team Sales & Marketing Controlling Technik Rezeptionist Wagenmeister Page/ Hoteldiener Telefonist Portier Floor Supervisor Hausdamenassistentin Hausmädchen Mitarbeiter Minibar Wäscherei Mitarbeiter Gruppendisponent Concierge Night Auditor

64 Voraussetzung für eine Karriere in der Hotellerie und Gastronomie - Freude am Dienen Dienstleister sein wollen - Liebe zum Detail Hobby zum Beruf machen - Kontaktfreudigkeit, Höflichkeit, Selbstbewusstsein - Fleiß, Ehrlichkeit, Zuverlässigkeit und Reinlichkeit - Freude am eigenem ICH angenehmes gepflegtes Erscheinungsbild - körperliche und geistige Belastbarkeit - gute Gesundheit, allergiegetestet - gute körperliche Konstitution - Ausdauer und Flexibilität - Phantasie und Gestaltungsfreude - Sicherheit in Rechtschreibung und Rechnen - Sauberkeit - Einfühlungsvermögen, Disziplin - Geduld, Bereitschaft zur Teamarbeit - schnelle Auffassungsgabe, räumliches Denken und Verstehen

65 Unternehmensbefragung

66 Problemstellungen unserer Branche Wertediskussion, öffentliche Meinung, gesellschaftliche Fehlentwicklungen Soziales Umfeld wo und wie holen wir die Jugendlichen ab? - welche Vorbilder können wir bieten - Angebote müssen im Einklang von Fördern und Fordern stehen, wobei letzteres unmöglich erscheint - Wir werden nach Serviceleistung und deren angemessenem Preis bewertet vor allem durch die Generation Y selbst. Arbeitsmarktchancen - Unterscheidung von Stadt- und Urlaubshotellerie sehr groß - nur die motivierten und ungebundenen bestehen dauerhaft alle anderen unterliegen der Saison - Kombinationsausbildung (z.b. Refa Hofa, Hofa Marketing, Koch Refa) garantieren Flexibilität - nur wer den Weg über die Erfahrungswelt Ausland sucht, hat Chancen dauerhafter Anstellungen Arbeitsmarktöffnung - wer wird wem gefährlich Leistungsprinzip der Bewerber aus dem In- und Ausland fängt mit sozialer Kompetenz an, dann die Qualifikation (Sprache vs. Wollen) - Was geschieht in den Berufsschulen? Inklusion ist hier ein Schreckgespenst - Niedriglohn wird es nur in den Hilfstätigkeiten geben alles Andere wäre wirtschaftlicher Tod

67 überbetriebliche Ausbildung integrativ kooperativ Ausbildung von Mo.-Fr. zw. 8 und 16 Uhr??? Mütterlose weit weg von der realen Welt Azubis werden zu schnell in andere Praktika geschickt, Krankheit umgeht das Praktikum Sozialpädagogen verstehen sich als Retter - nicht als Mittler was gab es Gutes und weniger Gutes was sollte sein welche Konsequenz hat das in der Bildungslandschaft? Jobstarter Berufsfrühorientierung abh Modulare Ausbildung Bildungsträger als Dienstleister Maßnahmen müssen dieses Qualitätskriterium zum Grundsatz haben assistierte Ausbildung mit Praxisbezug.

68 Ausbildung heißt unterm Strich für uns: Chefsache Ausbilder mit AEVO Willkommenskultur Kommunikationskultur Klare Grenzen Anerkennung Coaching Brücken bauen nicht FÜR den (bildungsfernen/sozial problembehafteten) Jugendlichen, sondern MIT dem Jugendlichen! Networking Empathie

69 Danke für Ihre Aufmerksamkeit und ein gutes gemeinsames Gelingen für unser aller Zukunft

70 Fachgespräch: Erfolgreiche Ansätze zur Unterstützung von KMU - Schwerin Erfolgreich gemeinsam ausbilden (Efa) Qualitäten und Verstetigungsmöglichkeiten von Assistierter Ausbildung 10. Dezember 2013 Julia Schad, Projektleiterin, IN VIA Deutschland Inhalt 1. Hintergrund und Projektanlass 2. Assistierte Ausbildung Ein innovatives Instrument 3. Qualitätsmerkmale von Assistierter Ausbildung 4. Zielsetzung des Projekts Efa 5. Konzeptionelle Schwerpunkte des Projekts 6. Möglichkeiten und Forderungen zur Verstetigung 1

71 1. Hintergrund und Projektanlass (Vorjahr: ) Ausbildungsplatzbewerber/- innen aktuell unversorgt (BA, Stand: Nov. 2013) Chancenungleichheit von benachteiligten Jugendlichen auf dem Ausbildungsmarkt Fast junge Menschen befinden sich im Übergangssystem (Berufsbildungsbericht 2013) Gestiegene Abbruchquote von über 24 Prozent, meist aufgrund unterschiedlicher Erwartungen und Konflikte im Ausbildungsverlauf (ebd.) 2. Assistierte Ausbildung Ein innovatives Instrument Innovativer Ansatz der Begleitung beider Seiten: Jugendliche sowie kleine & mittlere Unternehmen (KMU) Zuwachs an Initiativen, die Assistierte Ausbildung umsetzen, mit teils unterschiedlichen Schwerpunkten, Finanzierungshintergründen und Status Assistierte Ausbildung als bundesweites Angebot ermöglichen! 2

72 2. Assistierte Ausbildung Ein innovatives Instrument Bisher keine Förderinstrumente im Sinne der Assistierten Ausbildung gesetzlich geregelt Fachkräfte der Jugendsozialarbeit/-berufshilfe haben weitreichende Kompetenzen zur Förderung benachteiligter Jugendlicher, können an Erfahrungen in der Kooperation mit Unternehmen anknüpfen. Ausbau von Assistierter Ausbildung ist im Koalitionsvertrag festgeschrieben! 3. Qualitätsmerkmale von Assistierter Ausbildung 1. Assistierte Ausbildung ist ein flexibles Begleitinstrument für die reguläre Berufsausbildung. 2. Gleichberechtigte Zugänge für Jugendliche und Unternehmen sind möglich. 3. Bei der Umsetzung durch die Jugendberufshilfe werden wirksame Methoden der Jugendhilfe angewendet. 4. Ausbildungskapazitäten von Unternehmen werden gestärkt und genutzt. 5. Durch gezieltes Matching werden Ausbildungsabbrüche reduziert. 3

73 4. Zielsetzung des Projekts Efa Oberziel: Verbreitung und Verstetigung des Ansatzes der Assistierten Ausbildung Projektziel: Etablierung eines individuellen und flexiblen Dienstleistungsprogramms zur Chancenverbesserung für benachteiligte Jugendliche durch enge Begleitung und Unterstützung. zur Deckung individueller Unterstützungsbedarfe von Unternehmen, die ausbilden. 5. Konzeptionelle Schwerpunkte - Zeitlicher Rahmen Phase Zeitraum Projektbeginn (1. Phase) bis Projektdurchführung (2. Phase) - Ausbildungsvorbereitung bis Projektdurchführung (3. Phase) - Erstes Ausbildungsjahr bis Projektabschluss (4. Phase) bis

74 5. Konzeptionelle Schwerpunkte Begleitende Dienstleistungen Organisation & Auswertung von Betriebspraktika Passgenaue Vermittlung in Ausbildung Kompetenzvermittlung, u.a. durch Trainings Beratung & Unterstützung der Jugendlichen in allen Belangen Unterstützung vor der Ausbildung Umfassende Beratungsleistungen für Unternehmen zur Ausbildungsorganisation Aufgabentransfer zur Entlastung im Ausbildungsmanagement Konfliktmanagement Begleitung während der Ausbildung Regelmäßige Auswertungsgespräche Beratungsleistungen für Unternehmen, u.a. zu Fortbildungsmöglichkeiten Kontinuierliche Beratung & Unterstützung der Jugendlichen Angebote für soziales Engagement/Zusammenarbeit in Sachen Corporate Social Responsibility (CSR) 5. Konzeptionelle Schwerpunkte Netzwerkarbeit und Unterstützung Vier Modellstandorte: IN VIA Freiburg, IN VIA Hamburg, IN VIA Köln, IN VIA St. Lioba Paderborn Efa-Netzwerk für Erfahrungsaustausch durch regelmäßige Netzwerktreffen und Fortbildung Wissenschaftliche Begleitung: Sozialwissenschaftliche Forschungsstelle der IN VIA Akademie Finanzierung: Lotterie GlücksSpirale, Spenden & Eigenmittel Köln Freiburg Paderborn 5

75 6. Möglichkeiten und Forderungen zur Verstetigung Koalitionsvertrag: Chancen der assistierten Ausbildung nutzen und Jugendliche mit schlechteren Startchancen durch ausbildungsbegleitende Hilfen und die assistierte Ausbildung unterstützen. Als Konsequenz sollte Assistierte Ausbildung gesetzlich verankert werden! Stärkerer Austausch mit Initiativen und Ausbildungspartnern, um Unterstützer zu gewinnen und gemeinsame Position sowie Forderungen zu formulieren. Systematische Einbeziehung der Jugendberufshilfe sicherstellen und verlässliche Finanzierung gewährleisten. Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Kontakt: Telefon:

10. Dezember 2013 (Beginn 10:30 Uhr, Ende 15:30 Uhr)

10. Dezember 2013 (Beginn 10:30 Uhr, Ende 15:30 Uhr) VERANSTALTUNG Fachgespräch zwischen Trägern der Jugendsozialarbeit und VertreterInnen von Innungen, Betrieben und Kammern zu erfolgreichen Ansätzen der Unterstützung von KMU bei der Ausbildung von jungen

Mehr

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung

Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung - 1 - Fragebogen der IG Metall-Jugend zur Qualität der Berufsausbildung 1. Ablauf der Ausbildung/Ausbildungsplan: 1.1 Der Ausbildungsablauf ist gut gegliedert und erfolgt nach Plan. mtrifft zu mtrifft

Mehr

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen )

Duale Ausbildung. Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Duale Ausbildung Herr Wolfgang Bax (Berufsberater für behinderte Menschen ) Grundsatz Es entscheidet das zuständige Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) in Abstimmung mit den Ländern über

Mehr

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT

DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT DEINE ZUKUNFT ZEIGT GESICHT TEILZEITAUSBILDUNG Der erste Schritt ins Berufsleben für Mütter, Väter und Pflegende. Bewerber-Info WAS IST TEILZEITAUSBILDUNG? Die Teilzeitausbildung ist eine anerkannte Berufsausbildung

Mehr

Erfolgreich gemeinsam ausbilden (Efa)

Erfolgreich gemeinsam ausbilden (Efa) Erfolgreich gemeinsam ausbilden (Efa) Projektvorstellung und Umsetzung von assistierter Ausbildung als tragfähigem Konzept zur Fachkräftesicherung Elise Bohlen und Julia Schad IN VIA Deutschland e.v. 17.

Mehr

Mit der IHK gut beraten

Mit der IHK gut beraten Mit der IHK gut beraten Beratung für neue Ausbildungsbetriebe und Ausbilder Die IHK als wichtiger Partner der Berufsausbildung Zu meiner Person: Carsten Berg Leiter Ausbildungsberatung / Vertrags- u. IHK

Mehr

Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Lehr- und Stoffverteilungsplan. Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555

Lehrgang Ausbildung der Ausbilder Lehr- und Stoffverteilungsplan. Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555 Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Kirchfeldstraße 60 40217 Düsseldorf Telefon: 0211 3892-523 Telefax: 0211 3892-555 01/2010 Lehrgang "Ausbildung der Ausbilder" Vorbemerkungen 1. Zielsetzung des Lehrgangs

Mehr

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung

Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung Strategien der professionellen Fachkräftegewinnung Ausbildungschancen schaffen für Jugendliche durch Unternehmer mit Migrationshintergrund 08.04.2014 Fachkräftegewinnung/ Ausbildungschancen schaffen EWR

Mehr

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte

Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Integrationsempfehlungen Flüchtlinge als Arbeits- und Fachkräfte Stand: 27.04.2016 Wo steht Ihr Unternehmen? Ergebnisse der Befragung in der Metropolregion Hamburg Stand der Umsetzung im Betrieb (Fragen

Mehr

zeitna Personaldienstleistungen

zeitna Personaldienstleistungen zeitna Personaldienstleistungen Unser sozialer Auftrag besteht darin, Menschen in Arbeit zu bringen. Die Neue Arbeit bietet Langzeitarbeitslosen und Menschen mit besonderen Problemen Perspektiven durch

Mehr

Jugend in Arbeit plus

Jugend in Arbeit plus Jugend in Arbeit plus - Eine starke Marke seit 1998 in NRW und der Region Köln Seit 1998 beteiligt sich die Industrie- und Handelskammer erfolgreich an der Umsetzung des NRW-Programms Jugend in Arbeit

Mehr

Ronald Hubrecht. HISTORIE Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO)

Ronald Hubrecht. HISTORIE Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) - Historie AEVO - Rechtsgrundlagen - Inhalte der neuen AEVO - Erfahrungen mit der Aussetzung - Erwartungen an die Wiedereinführung - Diskussionen, Anregungen, Meinungen IHK Ausbilder- und Prüfertag 29.10.2009

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben

SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG. Sie suchen Fachkräfte? Chancen geben SIE KÖNNEN PROFITIEREN! VON MEINEM ALTER UND MEINER PRAXISERFAHRUNG Chancen geben Sie suchen Fachkräfte? Mit geringem Aufwand können Sie durch Umschulung, Ausbildung und Weiterbildung eigene Fachkräfte

Mehr

Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie. Hotelfachfrau/-mann

Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie. Hotelfachfrau/-mann Berufsausbildung und Karrierechancen in Hotellerie und Gastronomie Hotelfachfrau/-mann Gute Gründe für eine Ausbildung im Gastgewerbe Wohl keine andere Branche in Deutschland ist so spannend und abwechslungsreich

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Attraktive Ausbildung und die Heterogenität von Auszubildenden

Attraktive Ausbildung und die Heterogenität von Auszubildenden Attraktive Ausbildung und die Heterogenität von Auszubildenden Forum Berufsbildung 2015 Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften Carl von Ossietzky Universität Oldenburg Inhalt 1 Koalitionsvertrag

Mehr

Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen

Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen Passgenaue Vermittlung Auszubildender an ausbildungswillige Unternehmen Gefördet durch: aufgrund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages 2 Der Kammerbezirk der IHK zu Leipzig im Überblick ca. 60.000

Mehr

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands

Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in. Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands Ihre Exzellenz Frau Botschafterin der Republik Österreich in Griechenland, Sehr geehrter Herr Präsident des Europäischen Verbands Beruflicher Bildungsträger, Sehr geehrte Damen und Herren, gestatten Sie

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Juni 2015

ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN. Heilbronn, Juni 2015 ONLINE-UMFRAGE ZUR AUS- UND WEITERBILDUNG 2015 AUSWERTUNG DER REGION HEILBRONN-FRANKEN Heilbronn, Juni 2015 BASISDATEN Grundgesamtheit: 1.830 Teilnahme: 9,7 % = 177 Unternehmen Branchenzugehörigkeit: Gesundheit/Pflege

Mehr

Bachelor in Aussicht. Job gesichert.

Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Bachelor in Aussicht. Job gesichert. Duales Studium mit der Bundesagentur für Arbeit Jetzt bewerben! Bundesagentur für Arbeit Theorie lernen, Praxis erleben: Duales Studium Werden Sie mit dem Studiengang

Mehr

Elternabend zur Beruflichen Orientierung

Elternabend zur Beruflichen Orientierung Elternabend zur Beruflichen Orientierung 18. November 2013 Folie 1 Was ist und soll Berufs-und Studienorientierung? Jungen Menschen helfen, eigenverantwortlich und aktiv die Übergänge in Ausbildung und

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Anforderungen an einen Ausbildungsbetrieb

Anforderungen an einen Ausbildungsbetrieb Das deutsche Ausbildungssystem zeichnet sich durch eine enge Verbindung mit der betrieblichen Praxis aus. Sie ist Voraussetzung für den Erwerb erster Berufserfahrungen, wie ihn das Berufsbildungsgesetz

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

Der -Online- Ausbilderkurs

Der -Online- Ausbilderkurs Der -Online- Ausbilderkurs Machen Sie Ihren Ausbilderschein mit 70% weniger Zeitaufwand Flexibel & mit 70% Zeitersparnis zu Ihrem Ausbilderschein Mit Videos auf Ihre Ausbilderprüfung (IHK) vorbereiten

Mehr

Zukunftsfonds zur nachhaltigen Fachkräftesicherung im Nordwesten

Zukunftsfonds zur nachhaltigen Fachkräftesicherung im Nordwesten Zukunftsfonds zur nachhaltigen Fachkräftesicherung im Nordwesten Die regionale Wirtschaft engagiert sich für die Entwicklung und Ausbildung des regionalen Fachkräftenachwuchses. Im Zukunftsfonds werden

Mehr

Nicht über uns ohne uns

Nicht über uns ohne uns Nicht über uns ohne uns Das bedeutet: Es soll nichts über Menschen mit Behinderung entschieden werden, wenn sie nicht mit dabei sind. Dieser Text ist in leicht verständlicher Sprache geschrieben. Die Parteien

Mehr

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung

1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014. Beruf/Bildung 1. OSTALB-JUGENDKONFERENZ 19.07.2014 Beruf/Bildung Schule - Grundschulempfehlung wieder einführen, um Überforderung von Schülerinnen und Schülern entgegenzuwirken. - Bildungsplanumstellung 2015: Umstellung

Mehr

Die landesweite Strategie OloV

Die landesweite Strategie OloV Die landesweite Strategie OloV Referat im Rahmen der Tagung Mit Fachkräften in die Zukunft Mehr Ausbildung in Freien Berufen am 23.01.2009 im Literaturhaus Frankfurt/Main Veranstalter: JOBSTARTER-Regionalbüro

Mehr

Qualifizierung für einen digitalisierten Arbeitsmarkt

Qualifizierung für einen digitalisierten Arbeitsmarkt Medienforum.NRW2012 Qualifizierung für einen digitalisierten Arbeitsmarkt Prof. Dr. Werner Schwaderlapp Direktor Medien Management Institut Status Quo Frage: Welche sonstigen Rahmenbedingungen halten Sie

Mehr

Produktionsschulen stärken. Chancen für schulische Bildung und berufliche Förderung.

Produktionsschulen stärken. Chancen für schulische Bildung und berufliche Förderung. Produktionsschulen stärken. Chancen für schulische Bildung und berufliche Förderung. Dr. Stefan Baron, Abteilung Bildungspolitik Statement zu den Hoffnungen und Hürden der Produktionsschulen 14. Juni 2012,

Mehr

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: 10. Klasse, 1. Halbjahr Themengebiete: Modul 13: Fach: 7 Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E

I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Bildelement: Jugendliche auf der Strasse Berufsausbildung in außerbetrieblichen Einrichtungen (BaE) I N F O R M A T I O N F Ü R J U G E N D L I C H E Deine alternative Berufsausbildung Bildelement: Logo

Mehr

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren

Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Düren Juni 2010 / NR. 04 Bildelement: Frau zeichnet eine Grafik Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser, die Wirtschaft im Kreis Düren sieht wieder optimistischer in die Zukunft. Eine positive Grundstimmung

Mehr

Heterogenität als Herausforderung im Übergang

Heterogenität als Herausforderung im Übergang Heterogenität als Herausforderung im Übergang Schule-Beruf Jahresforum 2014 der Arbeitsgemeinschaft Weinheimer Initiative, 08/09.05.2014 Einzeln & Gemeinsam? Arbeitsmarkt & Berufsausbildung Arzu Pehlivan,

Mehr

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV

Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich. Andreas Heym, BMELV Möglichkeiten der Umsetzung von Precisions Farming im grünen Bildungsbereich Andreas Heym, BMELV Grüner Bildungsbereich Berufsausbildung Studium Fortbildung Weiterbildung Beratung Berufsausbildung kann

Mehr

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG

BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG BACHELOR BETRIEBS WIRTSCHAFT IHRE NACHWUCHSKRÄFTE / IHR POTENZIAL / IHRE ZUKUNFT BERUFSBEGLEITENDER STUDIENGANG Mit dem BachelorSTUDIENGANG Betriebswirtschaft fördern Sie die Zukunft Ihrer Mitarbeiter

Mehr

Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe

Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe Mobil weiterbilden mit ipad Betriebswirt/in für das Hotel- und Gaststättengewerbe Berufsbegleitend BW-Online Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in für das Hotelund Gaststättengewerbe Berufsbegleitend BW-Online

Mehr

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur

Entrepreneur. Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur Entrepreneur Der Aufbruch in eine neue Unternehmenskultur 08. September 2006 1 Ausgangssituation: Die Beziehung zwischen Unternehmer und Arbeitnehmer steht auf dem Prüfstand. Aktuell gibt es eine lebhafte

Mehr

www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN

www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN Wissenswertes zum Ausbildungsberuf Steuerfachangestellte/r www.mehr-als-du-denkst.de STEUERBERATERKAMMER MÜNCHEN Inhalt Die Gründe: Warum Steuerfachangestellte/r werden? Der Beruf Die Voraussetzungen Die

Mehr

Assistierte Ausbildung ausweiten und absichern damit mehr junge Menschen erfolgreich eine Ausbildung bewältigen!

Assistierte Ausbildung ausweiten und absichern damit mehr junge Menschen erfolgreich eine Ausbildung bewältigen! Assistierte Ausbildung ausweiten und absichern damit mehr junge Menschen erfolgreich eine Ausbildung bewältigen! Der Berufsbildungsbericht 2014 weist aus, dass die Ausbildungsquote auf einem Tiefststand

Mehr

Ausbildung der Ausbilder ADA Online

Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Ausbildung der Ausbilder ADA Online Sie sind in Ihrem Unternehmen für die Ausbildung verantwortlich? Sie leiten und prägen die nächsten Generationen der Fach- und Führungskräfte?

Mehr

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in 13086 Berlin zu erreichen.

Der Integrationsfachdienst für hörbehinderte Menschen ist am Standort Charlottenburger Straße 140 in 13086 Berlin zu erreichen. Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Frau Abgeordnete Elke Breitenbach (Die Linke) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf die Kleine

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION

Information. www.kompetenzagenturen.de. Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Information www.kompetenzagenturen.de Kinder und Jugend EUROPÄISCHE UNION Kompetenzen erreichen halten stärken Schulden, Drogen und nun habe ich auch noch meinen Ausbildungsplatz verloren. Ich weiß nicht

Mehr

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII

Ziel- und Qualitätsorientierung. Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Ziel- und Qualitätsorientierung Fortbildung für die Begutachtung in Verbindung mit dem Gesamtplanverfahren nach 58 SGB XII Qualität? In der Alltagssprache ist Qualität oft ein Ausdruck für die Güte einer

Mehr

Ergebnisse der IHK Pfalz

Ergebnisse der IHK Pfalz DIHK-Umfrage 2015 zur Aus- und Weiterbildung in rheinland-pfälzischen Unternehmen Ergebnisse der IHK Pfalz Dirk Michel Projektkoordinator Fachkräfte- und Qualifizierungsberatung Umfragezeitraum: 29. April

Mehr

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte

6.055. Vielfältige Möglichkeiten des Berufseinstiegs. Chancen für geringqualifizierte Qualifizierte und engagierte Mitarbeiter sind Voraussetzung für den Unternehmenserfolg. Die REWE Group will die richtigen Bewerber entdecken und für sich gewinnen und bietet deshalb vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.

Mehr

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche.

Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Pro Jahr werden rund 38 Millionen Patienten ambulant und stationär in unseren Krankenhäusern behandelt, statistisch also fast jeder zweite Deutsche. Sie können auf die medizinische und pflegerische Qualität

Mehr

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für:

Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Starten Sie jetzt erfolgreich an verschiedenen Kursorten in NRW durch mit Ihrem Spezialisten für: Geprüfter Industriemeister Metall (IHK) Geprüfter Industriemeister Chemie (IHK) Geprüfter Industriemeister

Mehr

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen

Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Sei dabei und schau nicht nur zu! -Freiwillige an die Schulen Nur wer neugierig ist, kann lernen (Goethe) Projektkonzept für Schüler an Haupt- und Realschulen Ziel: Steigerung der Ausbildungsfähigkeit

Mehr

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung

Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Selbstständig wohnen, ohne allein zu sein! Ambulant Betreutes Wohnen für Menschen mit Behinderung Ich fühle mich wohl im BeWo! Mein Name ist Thomas Dieme. Ich bin 26 Jahre alt. Seit einigen Jahren bin

Mehr

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen.

Teilzeitausbildung in Hamburg. Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe. Tipps und Informationen. Familie mit Kind Ausbildung in Teilzeit Für junge Mütter, Väter und für Betriebe Tipps und Informationen Teilzeitausbildung in Hamburg Einklinker DIN lang Logo Gewusst wie - Ausbildung in Teilzeit Ausbildung

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft

Impulse Inklusion 2015. Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse Inklusion 2015 Selbst-bestimmtes Wohnen und Nachbarschaft Impulse sind Ideen und Vorschläge. Inklusion bedeutet: Alle Menschen können selbst-bestimmt und gleich-berechtigt am Leben teilnehmen.

Mehr

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß

1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß 13 1. Berufsbegleitende Nachqualifizierung zum Berufsabschluß In diesem einleitenden Kapitel wird ein Überblick über die Ziele und Merkmale der berufsbegleitenden Nachqualifizierung gegeben. Unter der

Mehr

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation

Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation Solmsstraße 18, 60486 Frankfurt am Main Telefon (069) 60 50 18-0, Telefax (069) 60 50 18-29 Gemeinsame Empfehlung nach 13 Abs. 2 Nr. 10 SGB IX über die Zusammenarbeit

Mehr

Paten für f r Ausbildung

Paten für f r Ausbildung Paten für f r Ausbildung Ein Kooperationsprojekt der Dekanate Karden-Martental und Cochem-Zell, der evangelischen Kirchen Cochem und Zell, der Aktion Arbeit des Bistums Trier, des Caritasverbandes Mosel-Eifel-Hunsrück

Mehr

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen

I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen I. Allgemeine Angaben zur Person und zum Unternehmen Sehr geehrte Damen und Herren, die Weiterbildung Ihrer Mitarbeiter ist für Ihr Unternehmen ein wichtiges Instrument, um langfristig Erfolg zu haben.

Mehr

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen

Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen Corinna Westfahl, Teamleiterin Agentur für Arbeit Hamburg, 31. Mai 2013 Die Leistungen der Agentur für Arbeit Hamburg für schwerbehinderte Menschen was leisten die Arbeitsvermittlung und der Arbeitgeberservice

Mehr

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt

3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt Die Arbeitsmarktsituation behinderter Menschen 3. Der behinderte Mensch auf dem Arbeitsmarkt 3.1 Die Arbeitsmarktsituation behinderter Menschen Arbeit ist ein zentraler Bestandteil des Lebens in einer

Mehr

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von

Jugend und Beruf. Ergebnisse der Online-Befragung. im Auftrag der. in Kooperation mit. durchgeführt von Jugend und Beruf Ergebnisse der Online-Befragung im Auftrag der in Kooperation mit durchgeführt von IGS Organisationsberatung GmbH Eichenweg 24 50859 Köln www.igs-beratung.de Ansprechpartner: Marcus Schmitz

Mehr

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle

CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle Wettbewerbsvorteil Attraktiver Arbeitgeber CSR - Corporate Social Responsibility Ein Gewinn für alle 06. Februar 2014 WIP-Treff in Wipperfürth Ulrike Hillenbrand Diözesan-Caritasverband im Erzbistum Köln

Mehr

1 Was sind meine Aufgaben und wo werde ich eingesetzt? Hauswirtschaftliche Fachkräfte arbeiten mit Menschen - für Menschen.

1 Was sind meine Aufgaben und wo werde ich eingesetzt? Hauswirtschaftliche Fachkräfte arbeiten mit Menschen - für Menschen. AUSBILDUNG ZUM/ZUR HAUSWIRTSCHAFTER/IN 1 Was sind meine Aufgaben und wo werde ich eingesetzt? Hauswirtschaftliche Fachkräfte arbeiten mit Menschen - für Menschen. Hauswirtschafter/innen organisieren und

Mehr

Ansätze zur Vermeidung von Ausbildungsabbruch ein Einblick in die Praxis

Ansätze zur Vermeidung von Ausbildungsabbruch ein Einblick in die Praxis Ansätze zur Vermeidung von Ausbildungsabbruch ein Einblick in die Praxis Dr. Petra Lippegaus-Grünau, Good Practice Center Frank Neises, qualiboxx Präsentation im Rahmen der BIBB Praxisworkshops Vertragslösungen/Ausbildungsabbrüche

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Berufsvorbereitung mit NORDCHANCE. Jörg Milla, Schloss Waldthausen, 23.05.2011

Berufsvorbereitung mit NORDCHANCE. Jörg Milla, Schloss Waldthausen, 23.05.2011 Berufsvorbereitung mit NORDCHANCE Jörg Milla, Schloss Waldthausen, 23.05.2011 Inhaltsverzeichnis Kurzvorstellung des Unternehmens Übersehende Potentiale Potentialverschwendung kommt uns teuer Aus Ungenügend

Mehr

Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen

Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen Frau mit Mobiltelefon und Ordner Informationen für Betriebe und Auszubildende Lab-Brosch_A5 Mit Teilzeitausbildung Perspektiven schaffen Logo weisses Feld Vorteile der Teilzeitausbildung Teilzeitberufsausbildung

Mehr

Machen Sie mit beim Projekt Quereinstieg zur / zum staatlich anerkannten Erzieherin / Erzieher!

Machen Sie mit beim Projekt Quereinstieg zur / zum staatlich anerkannten Erzieherin / Erzieher! Machen Sie mit beim Projekt Quereinstieg zur / zum staatlich anerkannten Erzieherin / Erzieher! Was bietet Ihnen das Programm? Überlegen Sie Ihren Beruf zu wechseln? Suchen Sie eine anspruchsvolle, interessante

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler Leitfaden Berufswahlorientierung für die Sek. I Jahrgangsstufe: Themengebiet: Modul 12: Fach: 7 - Elternarbeit Wie werden die Eltern einbezogen? Eltern-Info: Hilfe für schwache Schülerinnen und Schüler

Mehr

Ergebnisse der IHK-Onlineumfrage 2015 für Rheinland-Pfalz. Landespressekonferenz in Mainz am 24. Juni 2015

Ergebnisse der IHK-Onlineumfrage 2015 für Rheinland-Pfalz. Landespressekonferenz in Mainz am 24. Juni 2015 Ergebnisse der IHK-Onlineumfrage 2015 für Rheinland-Pfalz Landespressekonferenz in Mainz am 24. Juni 2015 EINFÜHRUNG 2 Forderungen der rheinland-pfälzischen Wirtschaft an die Landespolitik Elemente unserer

Mehr

Assistierte Ausbildung

Assistierte Ausbildung Assistierte Ausbildung Betriebliche Berufsausbildung für chancenarme junge Menschen in Baden-Württemberg Olaf Kierstein, Diakonie Württemberg Idee Assistierte Ausbildung ermöglicht jungen Frauen und Männern

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus

Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Bayerisches Staatsministerium für Unterricht und Kultus Stärkung der Ausbildungsreife an der bayerischen Mittelschule In der Mittelschule wird großer Wert darauf gelegt, dass Schülerinnen und Schüler die

Mehr

Elke Mißner HDV-Geschäftsstelle

Elke Mißner HDV-Geschäftsstelle Hoteldirektorenvereinigung Deutschland e.v. Elke Mißner HDV-Geschäftsstelle Workshop Ausbildungsabbrüche am 25.6.2013 im BIBB in Bonn 53604 Bad Honnef - Am Saynschen Hof 27 - www.hdvnet.de HDV-Gründung

Mehr

DAHMEN. Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft

DAHMEN. Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft DAHMEN Beste Aussichten für deine berufliche Zukunft Berufsausbildung als sichere Basis Die Berufswahl Kurz vor deinem Schulabschluss häufen sich Fragen über Fragen: Was ist der richtige Beruf für mich?

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau

Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Förderung von Dienstleistungskompetenz in der Ausbildung zum Bankkaufmann/zur Bankkauffrau Ergebnisse einer Expertenbefragung mit Ausbildern und Lehrern Gliederung Kompetenzidentifikation Kompetenzimplementation

Mehr

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m)

dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) dspace bildet aus! Ausbildung zum Industriekaufmann (w/m) Unser Ausbildungsangebot Liebe Bewerberin, lieber Bewerber, mit der erfolgreichen Beendigung der Schullaufbahn haben Sie den ersten großen Meilenstein

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Nr. Antwort Anzahl Prozent

Nr. Antwort Anzahl Prozent DIHK-Ausbildungsumfrage 01 Ergebnisse im Zuständigkeitsbereich der IHK Dresden Bildet Ihr Unternehmen aus? 1 Ja 199 99,0% Nein 1,0% 01 Bieten Sie 01 mehr oder weniger Ausbildungsplätze an als im Jahr 011?

Mehr

Die Antworten von der SPD

Die Antworten von der SPD 9 Die Antworten von der SPD 1. Wahl-Recht Finden Sie richtig, dass nicht alle wählen dürfen? Setzen Sie sich für ein Wahl-Recht für alle ein? 2 Gesetze in Deutschland sagen: Menschen mit Voll-Betreuung

Mehr

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt!

Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Woche der Inklusion im Löhr-Center Am Ball bleiben: Inklusion gewinnt! Brosch_Dinlang_standard In Koblenz dreht sich vom 16. bis 20. Juni 2014 alles um die Teilhabe schwerbehinderter Menschen Menschengruppe

Mehr

Externes Ausbildungsmanagement & assistierte betriebliche Ausbildung. Peter Jablonka (SALSS) Gisela Westhoff (BIBB)

Externes Ausbildungsmanagement & assistierte betriebliche Ausbildung. Peter Jablonka (SALSS) Gisela Westhoff (BIBB) Externes Ausbildungsmanagement & assistierte betriebliche Ausbildung Handlungsansätze und Instrumente aus dem BIBB Modellversuchsprogramm Neue Wege in die duale Ausbildung Heterogenität als Chance für

Mehr

LEINEN LOS! Zukunft voraus. Ausbildungsberufe im Romantik Hotel Bösehof

LEINEN LOS! Zukunft voraus. Ausbildungsberufe im Romantik Hotel Bösehof LEINEN LOS! Zukunft voraus Ausbildungsberufe im Romantik Hotel Bösehof inhalte Eine kompetente Basis für Ihre Zukunft 03 Inhalt 05 Wer wir sind und was wir machen 06 Was Sie werden können, wenn Sie bei

Mehr

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner

Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Studienzentrum IT-Management & Informatik Informationen für neue Duale Partner Als Dualer Partner können Sie in Zusammenarbeit mit der DHBW in nur drei Jahren Hochschulabsolventen maßgeschneidert auf die

Mehr

Generation Energie. Regionale Fachkräfte. Wertschöpfungsketten

Generation Energie. Regionale Fachkräfte. Wertschöpfungsketten Projektvorstellung Generation Energie. Regionale Fachkräfte für regionale Wertschöpfungsketten Dr. Annelie Saß Neustrelitz, 24.02.2011 Der Ideenwettbewerb: Im Juni 2010 - Aufruf des Beauftragten der Bundesregierung

Mehr

Förderung beruflicher Weiterbildung in NRW durch Bildungsschecks Nutzen für Unternehmen und Beschäftigte. Referent: Günter Klemm

Förderung beruflicher Weiterbildung in NRW durch Bildungsschecks Nutzen für Unternehmen und Beschäftigte. Referent: Günter Klemm Förderung beruflicher Weiterbildung in NRW durch Bildungsschecks Nutzen für Unternehmen und Beschäftigte Referent: Günter Klemm Seite 1 Thematischer Rahmen Die Wirtschaftsförderung Münster Strukturen,

Mehr

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger

Kriterienkatalog. für die Gruppen-Umschulung. in anerkannten Ausbildungsberufen. durch Umschulungsträger Kriterienkatalog für die Gruppen-Umschulung in anerkannten Ausbildungsberufen durch Umschulungsträger (Stand 15.09.2010) Inhaltsverzeichnis 1. PRÄAMBEL 3 2. EIGNUNG DER UMSCHULUNGSSTÄTTE 3 2.1 Unterrichtsräume,

Mehr

Mobilität in der gastronomie in Europa

Mobilität in der gastronomie in Europa Mobilität in der gastronomie in Europa D/2006/PL/4304400212 1 Projektinformationen Titel: Projektnummer: Mobilität in der gastronomie in Europa D/2006/PL/4304400212 Jahr: 2006 Projekttyp: Bewerbung Einzelpersonen:

Mehr

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen

Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Informationen zur Ausbildung Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen Stand: November 2015 Schule vorbei und jetzt wollen Sie Andere unterstützen Abwechslungsreiche Aufgaben Praktische Erfahrungen

Mehr

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein.

Außerdem muß die Ausbildungsstätte von Art und Einrichtung her für die Ausbildung geeignet sein. 5.14. Ausbildungsberechtigung (Wer darf ausbilden) Auszubildende einstellen darf nur, wer persönlich geeignet ist. Wer ausbilden will, muss darüber hinaus auch fachlich geeignet sein ( 30 BBiG bzw. 22

Mehr

Erfolgreich im Einzelhandel mit neuem zukunftsorientiertem Abiturientenprogramm

Erfolgreich im Einzelhandel mit neuem zukunftsorientiertem Abiturientenprogramm Medieninformation Guido Hardt Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude B 845 65926 Frankfurt am Main Tel. +49 (0) 69 305-13780 Guido.hardt@provadis.de www.provadis.de

Mehr

Praxisbericht zur Qualität der IHK-Prüfungen und zu interkulturellen Aspekten aus Sicht der Berufsschule

Praxisbericht zur Qualität der IHK-Prüfungen und zu interkulturellen Aspekten aus Sicht der Berufsschule Praxisbericht zur Qualität der IHK-Prüfungen und zu interkulturellen Aspekten aus Sicht der Berufsschule Nürnberger Dialog zur Berufsbildung am 3. Juli 2012 Horst Murr, Berufsschule 3 Nürnberg Wertigkeit

Mehr