Feuerwehr nach Starkregen im Einsatz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Feuerwehr nach Starkregen im Einsatz"

Transkript

1 Neu: Nr. 01/ Feuerwehr nach Starkregen im Einsatz Inhaltsübersicht: - Terminübersicht Januar / Februar - Amtlicher Teil der Gemeinde - Nichtamtlicher Teil / Vereinsnachrichten / Privatanzeigen Service und Aktuelles im Internet: Kaum hat das neue Jahr begonnen wurde die Feuerwehr Hafenlohr auch schon zu ihrem ersten Einsatz gerufen. Die Böschung an der Zufahrt zum Kreisverkehr Richtung Marktheidenfeld ist durch den Starkregen abgerutscht und machte die Straße unpassierbar. Mit vereinten Kräften von Bauhof, Feuerwehr und unter Mithilfe von Gemeindebürger Günter Schneider konnte die Straße gereinigt werden. Herzlichen Dank hierfür! Die Bauabnahme der Wirtschaftswege entlang der neuen Trasse erfolgte mittlerweile, von der Gemeinde wurden mehrere Mängel beanstandet. Genau diese Stellen führten dann auch beim Regen zu ersten Problemen. Mietwohnungen, Wohnhäuser und Bauplätze An die Gemeideverwaltung werden zahlreiche Anfragen bezüglich gesuchter freier Mietwohnungen, sowie zum Verkauf stehender Wohnhäuser und Bauplätze gerichtet. Leider bekommen wir jedoch kaum Informationen wenn Objekte zur Vermietung oder zum Verkauf angeboten werden. Falls Sie also eine Immobilie verkaufen wollen und nach geeigneten Interessenten suchen, dann fragen Sie doch mal in der Gemeindeverwaltung nach. Wir können hier gerne vermitteln, selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt. Aktuell und schnell können Sie über das Internet den aktuellen Stand gemeindlicher Projekte abrufen ( Online-Formulare und Vordrucke erhalten Sie über die Homepage der VG-Marktheidenfeld ( Klicken Sie einfach mal rein Sprechstunden im Rathaus: Hafenlohr: Montag: Dienstag: Mittwoch: Uhr Uhr Uhr Bürgermeistersprechstunden: Montag: Mittwoch: Uhr Uhr Weitere Bürgermeister-Sprechstunden in Windheim und Hafenlohr sind nach telefonischer Absprache jederzeit möglich. Impressum / Herausgeber: Gemeinde Hafenlohr im Selbstverlag Hauptstr. 29, Hafenlohr. Tel / 3977, Fax: / , info@hafenlohr.de. Seite 1

2 T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter montags Strickkreis bei Irmtrud Ritter dienstags Gymnastikstunden der Gymnastikgruppe II Seniorennachmittag Jahreshauptversammlung des VdK-Ortsverbandes Kinder- und Jugendbasar Elternbeirat Grundschule Hafenlohr Pflegefall in der Familie was nun? Elisabethenverein informiert Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Nordbayern Kesselfleischessen FFW Windheim Nistkastenreinigung CSU-Ortsverband Info-Nachmittag im Kindergarten Auslösung des Probealarms Bauamtsprechtag Seniorenfasching im Gasthaus Schneider Abgabeschluss für Veröffentlichungen im nächsten Amts- u. Mitteilungsblatt Kinderfasching im Anker - FFW Windheim Fälligkeit der Grund- u. Gewerbesteuern Faschingsball des VfB Faschingszug in Hafenlohr Kappenabend beim Hirschenwirt FFW Windheim Gemeindekanzlei geschlossen VG Marktheidenfeld geschlossen Altpapiersammlung der THW-Jugend Blutspendetermin

3 AMTLICHER TEIL Öffentliche Gemeinderatssitzung Ort, Zeit und Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen werden durch Aushang an den gemeindlichen Bekanntmachungstafeln in Hafenlohr, Rathaus Windheim, Dorfstraße veröffentlicht. Aus dem Gemeinderat Forstbetriebsplan 2012 Der Forstbetriebsplan für das Jahr 2012 wurde von Revierleiter Matthias Huckle vorgestellt und beraten. Dieser sieht Einnahmen in Höhe von EUR und Ausgaben in Höhe von EUR vor. Das rechnerische Betriebsergebnis beträgt somit EUR. Der vorgestellten Planung stimmte der Gemeinderat zu. Sprechtag der Deutschen Rentenversicherung Die Deutsche Rentenversicherung Nordbayern Würzburg bietet für Versicherte regelmäßig im Amtsgebäude der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstr. 21 einen Auskunfts- und Beratungsservice an. Der nächste Sprechtag findet statt am Mittwoch, den von Uhr und von Uhr. Termine bitte vormittags unter Angabe der Versicherungsnummer in der Verwaltungsgemeinschaft, Tel / vereinbaren. Es wird gebeten zur Beratung Ausweispapiere und bei Bedarf eine Vollmacht mitzubringen. Öffentliche Grundsteuerfestsetzung Hiermit wird nach 27 Abs. 3 des Grundsteuergesetzes (GrStG) durch öffentl. Bekanntmachung die Grundsteuer für das Kalenderjahr 2012 in gleicher Höhe wie im Vorjahr festgesetzt. Sollte jedoch ein neuer schriftlicher Grundsteuerbescheid erteilt werden, so ist dieser maßgebend. Die Grundsteuerbeträge sind auch weiterhin an den angegebenen Fälligkeitstagen zu entrichten. Anstelle der viertel- oder halbjährlichen Fälligkeiten kann mit der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld vereinbart werden, dass der gesamte Jahresbeitrag jeweils zum 1. Juli fällig ist. Mit dem Tag der öffentlichen Bekanntmachung dieser Steuerfestsetzung treten für die Steuerpflichtigen die gleichen Rechtswirkungen ein, wie wenn ihnen an diesem Tag ein schriftlicher Steuerbescheid zugegangen wäre. Rechtsbehelfsbelehrung: Gegen diesen Bescheid kann innerhalb eines Monats entweder Widerspruch eingelegt (siehe 1.) oder unmittelbar Klage erhoben (siehe 2.) werden. 1. Wenn Widerspruch eingelegt wird: Der Widerspruch ist schriftlich (ein einfaches ohne elektronische Signatur entspricht nicht der Schriftform) oder zur Niederschrift bei der Gemeinde oder bei der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, Marktheidenfeld, einzulegen. Sollte über den Widerspruch ohne zureichenden Grund in angemessener Frist sachlich nicht entschieden werden, so kann Klage bei dem Bayer. Verwaltungsgericht Würzburg, Burkarderstraße 26, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts erhoben werden. Die Klage kann nicht vor Ablauf von drei Monaten seit der Einlegung des Widerspruches erhoben werden, außer wenn wegen besonderer Umstände des Falles eine kürzere Frist geboten ist. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. 2. Wenn unmittelbar Klage erhoben wird: Die Klage ist bei dem Bayer. Verwaltungsgericht in Würzburg, Burkarderstraße 26, schriftlich oder zur Niederschrift des Urkundsbeamten der Geschäftsstelle dieses Gerichts zu erheben. Die Klage muss den Kläger, den Beklagten (Gemeinde) und den Streitgegenstand bezeichnen und soll einen bestimmten Antrag enthalten. Die zur Begründung dienenden Tatsachen und Beweismittel sollen angegeben, der angefochtene Bescheid soll in Urschrift oder in Abschrift beigefügt werden. Der Klage und allen Schriftsätzen sollen Abschriften für die übrigen Beteiligten beigefügt werden. Hinweise zur Rechtsbehelfsbelehrung: Die Einlegung des Widerspruches hat keine aufschiebende Wirkung. Die Vollziehung des geforderten Beitrages wird dadurch nicht beeinflusst ( 80 Abs. 2 Nr. 1 VwGO). Durch das Gesetz zur Änderung des Gesetzes zur Ausführung der Verwaltungsgerichtsordnung vom (GVBl S. 390) wurde im Bereich des Kommunalabgabengesetzes ein fakultatives Widerspruchsverfahren eingeführt, das eine Wahlmöglichkeit eröffnet zwischen Widerspruchseinlegung und unmittelbarer Klageerhebung. Kraft Bundesrechts ist bei Rechtsschutzanträgen zum Verwaltungsgericht seit grundsätzlich ein Gebührenvorschuss zu entrichten. Gemeinde Hafenlohr Thorsten Schwab 1. Bürgermeister

4 Bauamtsprechtag Der nächste Sprechtag des Bauamtes des Landratsamtes Main-Spessart findet am Donnerstag, von Uhr in der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Petzoltstraße 21, statt. Fälligkeit der Grund- u. Gewerbesteuern Am 15. Februar 2012 werden die Grund- u. Gewerbesteuern zur Zahlung fällig. Konten der Gemeinde Hafenlohr: Spk. Mainfranken BLZ Kto Raiba Main-Spessart BLZ Kto Probealarm Der nächste Probealarm der Sirenen wird am Samstag, NICHTAMTLICHER TEIL VERSCHIEDENES Die Pfarrei informiert Bei der Weihnachtsfeier des Seniorenkreises Hafenlohr fand eine Spendensammlung zu Gunsten der im April beginnenden Innenrenovierung der Pfarrkirche St. Jakobus statt. Es kamen 212,20 Euro zusammen. Die Kirchenverwaltung Hafenlohr bedankt sich bei den großherzigen Spenderinnen und Spendern mit einem herzlichen Vergelt`s Gott für die wirksame Unterstützung. Aktion Sternsinger Am 6. Januar 2012 waren die Sternsinger in unseren Gemeinden unterwegs und haben für Kinder in Nicaragua gesammelt. In Hafenlohr wurden 1180,-- Euro in Windheim 600,-- Euro gesammelt. Allen Spendern ein herzliches Vergelt's Gott!!! von der Leitstelle Würzburg ausgelöst. Verwaltungsgemeinschaft geschlossen Am Faschingsdienstag, bleibt die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld geschlossen. Um Beachtung wird gebeten. Gemeindekanzlei Hafenlohr geschlossen Die Gemeindekanzlei Hafenlohr ist am Rosenmontag, Faschingsdienstag und Aschermittwoch geschlossen. In dringenden Angelegenheiten wenden Sie sich bitte an die Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld. Nächstes Amts- und Mitteilungsblatt Das nächste Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Hafenlohr erscheint voraussichtlich in der 7. Kalenderwoche Gewünschte Veröffentlichungen sind bis spätestens bei der Gemeinde oder der Verwaltungsgemeinschaft Marktheidenfeld, Zimmer 11, Frau Pfaff, Amtsblatt.Hafenlohr@VGem-Marktheidenfeld.de abzugeben. GEMEINDE HAFENLOHR S c h w a b 1. Bürgermeister Mitfahrgelegenheit gesucht Ich suche eine Mitfahrgelegenheit nach Frankfurt (Messeturm) oder Aschaffenburg Hbf. Ich muss um 9 Uhr in Frankfurt sein. Ich beteilige mich an den Fahrtkosten. Bitte rufen Sie mich an: Alex Jakeway 09391/ Blutspendetermin in Hafenlohr Danke Der nächste Blutspendetermin in Hafenlohr findet statt am Montag, den 27. Februar 2012, in der Volksschule, in der Zeit von Uhr. Bitte bringen Sie zu jeder Spende unbedingt Ihren Blutspenderausweis mit, zumindest aber einen Lichtbildausweis. Kostenlos abzugeben: Esstisch, wie neu, Eiche massiv, rund 120 cm, ausziehbar, mit 4 Stühlen. Telefon: 09391/81155

5 Die Kinder vom Kindergarten Hafenlohr bedanken sich bei allen Bürgern aus Hafenlohr und Windheim, die dieses Jahr den Kindergarten mit einer Spende bedacht haben. Vielen Dank für die Unterstützung. Wir wünschen allen Bürgern von Hafenlohr und Windheim ein gesundes neues Jahr. Praxis Dr. Josef Pullmann, Hauptstr. 10, Hafenlohr, Tel: Wir wünschen allen unseren Patienten, Freunden und Bekannten viel Glück, Gesundheit und Zufriedenheit zum Neuen Jahr! Herzlichen Dank für das entgegengebrachte Vertrauen im vergangenen Jahr und die vielen guten Wünsche und Geschenke zu Weihnachten. Auch in diesem Jahr sind wir zu den gewohnten Öffnungszeiten für Sie da: Montag bis Freitag 8.00 Uhr Uhr Dienstag und Donnerstag Uhr Uhr Ihr Dr. Josef Pullmann und sein Praxisteam Faschingszug 2012 Faschingszug-Komitee Dank der Bereitschaft einiger Hafenlohrer Bürger und Bürgerinnen, sich um die Organisation des Faschingszuges zu kümmern, gibt es auch in diesem Jahr einen Faschingszug. Das Faschingszug-Komitee, mit den Vorsitzenden Sven Endres und Michael Warmuth, hat allerdings einige Änderungen beschlossen. Zugverlauf Der Faschingszug beginnt am Sonntag, den 19. Februar 2012 um 13,30 Uhr. Die Aufstellung erfolgt in der Hauptstraße/Rothenfelserstraße ab 12,30 Uhr, der Anfang liegt bei der Einmündung Holzgasse. Der Zug zieht bis zur Einmündung Windheimerstraße, dort endet er. Die motorisierten Wagen fahren dann ohne Mitfahrer zur Bahnhofstraße zum Abstellen. Die Ordenverleihung erfolgt am Tor des ehemaligen Paidi-Werkes. Straßensperrung Gesperrt ist die Hauptstraße voraussichtlich von 12,30 Uhr bis 17,00 Uhr ab Einmündung Windheimerstraße, so dass eine Umleitung ab dem Kreisel nicht nötig ist. Die Rothenfelserstraße wird gleichzeitig ab der Einfahrt nach Rothenfels am ehemaligen Bahnhof gesperrt sein. Sicherheitsdienste Die Freiwillige Feuerwehr übernimmt dankenswerterweise wieder die Absperrung der Zufahrtsstraßen von Marktheidenfeld und Rothenfels, sowie die Zugabsicherung. Außerdem wird ein Sicherheits- und Rettungsdienst vor Ort sein. Der Sicherheitsdienst hat Hausrecht und ist auch berechtigt Taschen und Rucksäcke zu kontrollieren. Auch Polizeibeamte werden anwesend sein. Das Faschingszug-Komitee hat alle möglichen Vorkehrungen getroffen, um einen sicheren Zug zu gewährleisten. Wichtig ist aber auch, dass sich sowohl die Zugteilnehmer als auch die Zuschauer nach den Anordnungen der Sicherheitskräfte richten. Anmeldung Um am Zug teilnehmen zu können, ist es erforderlich, sich rechtzeitig anzumelden. Anmeldeschluss für motorisierte Wagen ist der 28. Januar und für Fußgruppen oder von Hand gezogene Wagen der 11. Februar. Fußgruppen können sich spontan auch noch einen Tag vor dem Zug anmelden. Die Zugteilnehmer müssen die Anordnungen und Vorschriften beachten. Wagen mit Technobeschallung werden nicht zugelassen! Auch die Standbetreiber und Gastwirtschaften, die vom Faschingszug profitieren, müssen sich bis zum 28. Januar anmelden und einen Beitrag von 100 Euro zur Abdeckung der Kosten bei der Anmeldung entrichten! Anmeldung bei: Reiner Wiesmann, Telefon: 09391/6662 oder Mail: sowie Michael Warmuth, Telefon: oder Mail: Auf den Link: gung_faschingszug.pdf über die Vorschriften für die Zugteilnahme vom letzten Jahr wird hingewiesen. Die neuen Vorschriften sind in Kürze an der gleichen Stelle abrufbar. Zur Anmeldung kann das Formular: benutzt werden. Baatlsoog-Sammeln Änderungen gibt es auch beim Sammeln durch den Baatlsoog um die Kosten abzudecken. Durch das Hinzuziehen von Sicherheits- und Rettungsdienst sind diese enorm gestiegen. Außerdem fallen Kosten an für die Genehmigungen von VG und Landratsamt, Gebühren für die Gema und die Zugversicherung, sowie Druck- und Materialkosten für die Orden und Plakate. Es werden deshalb an den Zugängen zu der Hauptstraße gekennzeichnete Sammler mit Büchsen stehen, die die Zuschauer um einen Obolus bitten. Trotz der vielen Vorschriften und Kosten sollten wir uns nicht davon abhalten lassen, wieder einen schönen und interessanten Fasenachtszug in Hafenlohr zu bieten. Also los geht s mit Wagen bauen und Kostüme schneidern, denn in gut vier Wochen ist schon Faschingssonntag! Im Namen des Faschingszug-Komitees wünscht eine schöne und lustige Fasenacht mit Helau Marianne Riedel

6 Der nächste Seniorennachmittag Winterliche Lichtblicke Nutzen Sie die Strahlkraft des Bernsteins Tauchen Sie ein in goldgelbe Farbe und Wärme des Bernsteinöls, Sorglosigkeit verbreitet sich wie Sonnenstrahlen auf ihrer Haut. Zudem wird Bernstein auf bestimmte Bereiche aufgelegt, die innere Energien weckt. Erfahren Sie den Winter als Regenerationsphase für die Seele. Termine nach Vereinbarung Leoni Sittler (Staatlich geprüfte Masseurin u. med. Bademeisterin & geprüfte Meta-Kinesiologin ) Am Gehäg 26, Hafenlohr Tel.: 09391/ Mit diesem Abschnitt erhalten Sie 5 Rabatt findet am Mittwoch, den 18. Januar 2012 um Uhr im Gasthaus Schneider statt. Es findet ein Vortrag zum Thema Vorsorge und Patientenverfügung statt. Referent: Herr Dr. Josef Pullmann Zu diesem Thema sind die Senioren aus Hafenlohr, Windheim und interessierte Jüngere, auch Auswärtige, recht herzlich eingeladen. Der Seniorenkreis Hafenlohr Nistkastenreinigung am Junge Union und CSU werden auch 2012 wieder die Nistkästen zwischen Hafenlohr und Windheim reinigen, damit für die heimischen Vogelarten optimale Brutbedingungen geschaffen sind. Treffpunkt ist um Uhr am Triebweg, nahe der neuen Busgarage der Fa. Grasmann. Anschließend wollen wir gemeinsam beim Kesselfleischessen der FFW Windheim vorbeischauen. Alle großen und kleinen Helfer sind gerne willkommen. Es gibt viel zu entdecken! VEREINE Ihr CSU-Ortsverband Hafenlohr-Windheim Altpapiersammlung der THW-Jugend Am 25. Februar findet in Hafenlohr und Windheim wieder eine Altpapiersammlung der THW-Jugend statt. Bitte legen Sie Ihr Altpapier ab 8.00 Uhr gebündelt oder im Karton an die Straße. Ihre THW-Jugend bedankt sich schon jetzt. Der Strickkreis trifft sich wieder montags ab 13,30 Uhr bei Irmtrud Ritter, Am Sandrain 19. Neuzugänge sind herzlich willkommen. Die Gymnastik-Gruppe II hat mit den Gymnastikstunden wieder seit Dienstag, den 10. Januar in der Dr.Renkl-Sporthalle begonnen. Beginn: 18 Uhr. Seniorinnen sind zum Mitmachen herzlich willkommen.

7 Der Kindergarten Hafenlohr informiert Anmeldung für das Kindergartenjahr 2012/13 Der Kindergarten Hafenlohr und die Kinderkrippe laden alle Eltern, deren Kinder ab Herbst in den Kindergarten bzw. in die Krippe gehen sollen zu einem Informationsnachmittag ein. Termin: Dienstag, um Uhr im Kindergarten Es können alle Kinder für den Kindergarten angemeldet werden, die bis zum ,5 3 Jahre alt sind und für die Kleinkindgruppe alle Kinder, die ab September 2012 mindestens 6 Monate alt sind.

8

9 Kesselfleischessen der Freiwilligen Feuerwehr Windheim am Sam stag, den 28. Januar 2012 ab U hr im Feuerwehrhaus Windheim Einladung ergeht an alle Mitglieder, Freunde und die gesamte Bevölkerung. Auf Euer Kommen freut sich die Freiwillige Feuerwehr Windheim Willi Schmidke Vorsitzender Fred Reinfurt Kommandant

10

11 Einladung zum Kappenabend mit LIVE Musik Samstag, ab Uhr Eine Kappe ist Pflicht, im Notfall hilft die Wirtin aus!!! Die Rosswirts freuen sich auf Euch!

12 Termine 2012 Hafenlohr und Windheim Januar Lakefleischessen des VfB am Sportplatz Jahrtag der Vereine in Windheim Jahrtag der Vereine in Hafenlohr (Ausrichter VfB) Kleiderbasar des Elternbeirats der Schule Hafenlohr im Anker Kesselfleischessen der FW Windheim am Feuerwehrhaus Februar Seniorenfasching im Gasthaus Schneider Kinderfasching der FW Windheim im Anker Faschingsball des VfB im Anker Fasching nach dem Zug im Anker (Elternstammtisch) Disco im Ankerkeller (FW Hafenlohr) Rosenmontagsball der FW Windheim im Gasthaus Zum Hirschen Altpapiersammlung des THW März Jahreshauptversammlung TC Hafenlohr (od ) April Ostercup des VfB Jahreshauptversammlung des VfB im Sportheim Maifeier der Hafenlohrtalkapelle am Feuerwehrhaus Windheim Maifeier der FW Hafenlohr am Feuerwehrhaus Mai Kindergartenfest und Fährübung des THW Altpapiersammlung des THW Juni bis Zeltlager der Jugendfeuerwehr Windheim in Frankfurt Anglerfest in Hafenlohr Sonnwendfeier VfB am Sportplatz und Juli Sonnwendfeier VfB am Sportplatz und Jahre Gesangverein Hafenlohr, Fest im Anker Pfarrfest Hafenlohr August Altpapiersammlung des THW Boach in Flammen (Charly Fischer) September Grillfest der FW Windheim am Feuerwehrhaus Oktober Halloweenfeier der Jugendfeuerwehr Windheim am Feuerwehrhaus November Altpapiersammlung des THW 16./17./18./ 23./24./25./ Theater im Anker Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Windheim Dezember Theater im Anker Adventssingen der Feuerwehr Windheim Adventssingen der Feuerwehr Windheim Senioren-Weihnachtsfeier im Gasthaus Schneider VfB Weihnachtsfeier im Anker

13

14 Familienferien Urlaub ist eine besondere Zeit im Jahr: Zeit, um miteinander unterwegs zu sein, etwas als Familie zu erleben und einfach das Leben zu genießen. All dies können Sie bei unseren Angeboten buchen! Wir bieten Ihnen viele interessante und erlebnisreiche Angebote: Kraxeln, Radeln, Entspannen und noch mehr August 2012 in Naundorf in der Fränkischen Schweiz Sommer, Sonne, Strand und Meer 26. August 9. September 2012 in Usedom an der Ostsee Familienfreizeiten mit behinderten Kindern und Jugendlichen August 2012 und 27. Oktober 2. November 2012 in Bliensbach/Schwaben Unser besonderes Highlight 2012: Familienwallfahrt mit unserem Bischof Friedhelm Hofmann 28. Mai 4. Juni 2012 mit dem Zug nach Lourdes Unsere Angebote werden von einer erfahrenen Ferien-leitungsfamilie und qualifizierten Kinderbetreuer-Innen geleitet. Und freuen sich gemeinsam mit Ihnen ein attraktives und erlebnisreiches Gruppenprogramm zusammenzustellen. Staatliche Förderung ist bei vielen Angeboten möglich! Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie gerne unseren Ferienkatalog, sowie andere Angebote anfordern. Über Ihren Anruf freuen wir uns schon jetzt. Familienbund der Katholiken (FDK) Kürschnerhof 2, Würzburg Telefon 0931/ , Fax 0931/ fdk@bistum-wuerzburg.de Internet wuerzburg.de Winterfreizeiten in den Osterferien 2012 in St.Johann in Südtirol/Ahrntal Das Kreisjugendamt -kommunale Jugendarbeitdes Landkreises Main-Spessart bietet während den Osterferien 2012 für Kinder und Jugendliche im Alter von 8-17 Jahren eine Winterfreizeit an. Termine: für 8-14jährige Kinder für 15-17jährige Jugendliche Die Pension Tannenhof in St. Johann garantiert beste Unterkunft und Verpflegung. Im Teilnehmerpreis sind folgende Leistungen enthalten: Bustransferfahrt, Vollpension (warmes Essen im Skigebiet), Skipass, Ski- oder Snowboardkurs, sowie beste Betreuung (unsere BetreuerInnen sind langjährige Ski- und Snowboardfahrer). Neben dem Ski- und Snowboarden sind an den Abenden Geselligkeit und Kennenlernen in der Gruppe angesagt. Für einen tollen Winterspass unter Gleichaltrigen garantiert unser erfahrenes Betreuerteam. Das Skigebiet liegt an der Alpensüdseite, mitten im Urlaubsparadies Ahrntal. Mit modernsten Aufstiegs-anlagen überwinden Sie in Windeseile alle Höhen und genießen das traumhaft schöne Panorama auf über 80 Dreitausendern. Seit Dezember 2006 ist die neue 8er Kabinenbahn K2 in Betrieb.Die Kabinenbahn bringt Sie auf 2510 m Höhe. Damit ist auch die Schneesicherheit gewährleistet. Die Pisten sind bestens präpariert und enthalten alle Schwierigkeitsgrade Anmeldeformulare und weitere Informationen erhalten Sie beim Landratsamt Main-Spessart, -kommunale Jugendarbeit-, Ringstraße 24, Karlstadt, Tel.: 09353/ irma.kuebert@lramsp.de, Internet: Karlstadt, gez. Metz, Kreisjugendpfleger

15

16

17

18

19 Nach dem Zug da tanzt der Bär in der Ross - Bar Faschingssonntag, 19. Februar mit altem Charme und Platz für jedermann!...und dann geh n wir alle, alle, alle ins Ross, ins Ross, ins Ross!!!

20 BIO TONNE Tipps für die Biotonne im Winter Ärger mit der braunentonne? Die Küchenabfälle sind festgefroren und die Tonne wurde bei der Abfuhr nicht vollständig entleert? Das muss nicht sein! Der problemlose Umgang mit der Biotonne muss nur erst richtig gelernt werden, dann gibt es auch keine Probleme damit. Zunächst einmal: Auch bei der grauen Restmülltonne kann das passieren, wenn sie feuchte Abfälle enthält! Wichtig ist im Sommer gegen Geruchsbildung im Winter gegen Festfrieren vorhandene Flüssigkeiten soweit wie möglich aufzusaugen. Hierzu ein paar Tipps: Füllen Sie zuerst einmal eine dicke Papierschicht bestehend aus zerknülltem Zeitungspapier unten in die leere Tonne. Lassen Sie Küchenabfälle gut abtropfen, bevor sie in Papier eingewickelt werden und füllen Sie zwischendurch immer mal wieder eine Schicht aus saugfähigem Papier z.b. Servietten, Küchentücher, zerrissene Kartons oder wieder Zeitungspapier mit hinein. (Papier darf bis zu einem Viertel des Biomüllvolumens ausmachen!) Wem das immer noch nicht ausreicht, der kann Biotüten oder Papiersäcke für organischen Abfall im Handel kaufen. Diese Tüten und Säcke bestehen aus dickem saugfähigem Recyclingpapier. Die doppellagigen Böden saugen Feuchtigkeit auf und verhindert somit auch das Festfrieren. Achten Sie bitte darauf, dass Deckel und Rand der Tonne nicht nass werden, damit die Biotonne nicht zufriert! Eine zwischen Deckel und Tonne eingeklemmte Zeitung oder ein Stück Karton verhindert es auch! Wer die Möglichkeit hat, sollte die Tonne in einem frostfreien Raum aufbewahren und sie erst kurz vor der Leerung ins Freie stellen. Noch weitere Fragen? Tel / Abfallberatung im Landratsamt

21

22 Der Mietcenter Maschinen Baggerarbeiten Plasterbau Mobilbagger Minibagger Radlader Rüttelplatten Gartengeräte Kleinmaschinen uvm... Obere Hofäcker Hafenlohr Tel: / Fax: - 60 Mobil: 0171 / Sonderpostenmarkt: Plaster und Platten Wir liefern und verlegen zu günstigen Konditionen. Preise auf Anfrage oder komplett schlüsselfertig.wir beliefern Sie auch mit Schüttgütern aller Art (Sand, Schotter, Splitt...). Preise pro m², pro Stück oder nach Vereinbarung. Cityplaster Muschelkalk Mix Terrassenplatten 40x40x4cm versch. Farben teils imprägniert ab 1,20 pro Stück Leistensteine grau oder braun 30x8x100cm oder 20x8x100cm ab 1,75

23

24 EsgibtOrte,dahaben Gesellen wie dieser nichtszusuchen... Telefon 0172/ Wir sorgen dafür! Schädlingsbekämpfung/-prophylaxe Food Safety Hygiene- und Risikomanagement Vogelabwehr Desinfektionen Kanalbeköderungen Produktverkäufe Schädlingsbekämpfung innerhalb 24 Stunden nach Ihrem Anruf! Zertifiziert nach ISO 9001:2008 Qualitätsmanagement Anticimex Hofmann Region Mainfranken Obere Hofäcker Hafenlohr Phone: 09391/ Fax: 09391/ Mobil: 0172/ oliver.hofmann@anticimex.de

Rechtsbehelfsbelehrung

Rechtsbehelfsbelehrung Anhang smuster 1a Variante 1 (neutraler Stil): Fakultatives Widerspruchsverfahren in Fällen, in denen sich der Verwaltungsakt an einen Betroffenen richtet (Art. 15 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 6 AGVwGO) Gegen

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster

Rechtsbehelfsbelehrungsmuster Bayerischen Staatsministerium des Innern, für Bau und Verkehr smuster Anlage 1: smuster 1a Fakultatives Widerspruchsverfahren bei einem Betroffenen des Verwaltungsakts Zugang für die Übermittlung elektronischer

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Seite:

INHALTSVERZEICHNIS. Seite: - 69 - NHALTSVERZECHNS Seite: Öffentliche Bekanntmachung einer Baugenehmigung gemäß Art. 66 Abs. 2 Satz 4 der Bayer. Bauordnung (BayBO) Vollzug des Baugesetzbuches (BauGB) und der Bayerischen Bauordnung

Mehr

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des ULV-Umweltausschusses am Mittwoch, , um 14:30 Uhr im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages

2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13. I n h a l t. Sitzung des Kreisausschusses. Sitzung des Kreistages 40 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2016 Donnerstag, 14. April 2016 Nr. 13 I n h a l t Sitzung des Kreisausschusses Sitzung des Kreistages Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG) und des

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach

Haus der Generationen Hallertau Seniorenheim Röhrich GmbH, Ziegelstraße 11, Wolnzach Landratsamt Pfaffenhofen a.d.ilm I Postfach 1451 I 85264 Pfaffenhofen Seniorenheim Röhrich GmbH Ziegelstraße 11 85283 Wolnzach Soziales, Senioren Dienstgebäude: Hauptplatz 22, 85276 Pfaffenhofen a.d.ilm

Mehr

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011

A m t s b l a t t. für das Amt Spreenhagen. Jahrgang 11 Spreenhagen, den Nr. 01/2011 A m t s b l a t t für das Amt Spreenhagen Jahrgang 11 Spreenhagen, den 15.01.2011 Nr. 01/2011 Inhaltsverzeichnis: en des Amtes Spreenhagen und der Gemeinde Gosen-Neu Zittau mit den Ortsteilen Gosen und

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr. 12 14.05.2014 2014. Inhaltsverzeichnis. Teil I: Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Impressum: Herausgegeben von der Gemeinde Erlenbach, Untertor 1, Erlenbach, im Selbstverlag

Impressum: Herausgegeben von der Gemeinde Erlenbach, Untertor 1, Erlenbach, im Selbstverlag Nr. 12/2004 17.12.2004 Allen Bürgerinnen und Bürgern von Erlenbach und Tiefenthal wünsche ich, auch im Namen des Gemeinderates ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute im Jahr 2005! Paul D i e n e

Mehr

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis

Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis AZ: 460.602 Gemeinde Westerheim Alb-Donau-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Haus für Kinder Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung vom 24.

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015

Amtsblatt für den Landkreis Günzburg Nr. 22 vom 29. Mai 2015 Landratsamt Günzburg Dienstgebäude: Landratsamt Günzburg Dienststelle Krumbach Herausgeber und Druck An der Kapuzinermauer 1, 89312 Günzburg Telefon (0 82 21) 95-0, Telefax (0 82 21) 95-240 E-Mail: info@landkreis-guenzburg.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Warstein

Amtsblatt der Stadt Warstein Amtliches Veröffentlichungsorgan 42. Jahrgang 10.11. 2016 Nr. 14 lfd. Nr.: Inhaltsübersicht: Seite: 1 Widmung der Gemeindestraße "Fritz-Josephs-Straße" in der Ortschaft Sichtigvor für den öffentlichen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str Kelheim

Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str Kelheim Landratsamt Kelheim Postfach 1462 93303 Kelheim Postzustellungsurkunde Firma Kelheim Fibres GmbH z.h. Herrn Dr. Koch oder Vertreter Regensburger Str. 109 93309 Kelheim Sachbearbeiter/in Thomas Luft Telefon

Mehr

2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2. I n h a l t. Kreistagssitzung. Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting

2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2. I n h a l t. Kreistagssitzung. Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting 6 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2013 Freitag, 08. Februar 2013 Nummer 2 I n h a l t Kreistagssitzung Haushaltssatzung 2013 des Landkreises Altötting Vollzug des Bundes-Immissionsschutzgesetzes (BImSchG);

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth

Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth B 11744 Amtsblatt des Landkreises tirschenreuth mit Veröffentlichungen von Behörden, Gerichten und Gemeinden des Landkreises Nr. 37/38 Tirschenreuth, den 14.09.2015 71. Jahrgang Inhaltsverzeichnis Seite

Mehr

Info- Blättle Januar 2015

Info- Blättle Januar 2015 Info- Blättle Januar 2015 Liebe Eltern, wir hoffen Sie haben mit Ihren Familien das Jahr 2014 gut beendet. Mit vielen guten Vorsätzen und Ideen startet man ins neue Jahr und wir wünschen Ihnen von Herzen,

Mehr

das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Postfach 22 00 12 80535 München Milchprüfring Bayern e. V.

Mehr

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12

AMTSBLATT. Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 AMTSBLATT DES LANDKREISES AICHACH-FRIEDBERG Datum 11.08.2014 69. Jahrgang Nr. 12 Herausgeber: Landratsamt Aichach-Friedberg Münchener Str. 9 86551 Aichach und Dienststelle Friedberg Halbjährlicher Bezugspreis

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf

Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Amtsblatt für den Landkreis Schwandorf Nr. 17 vom 07.10.2011 Inhaltsverzeichnis Seite Änderung der Bekanntmachung über vermögensrechtliche Übereinkunft der Gemeinde Wackersdorf und des Marktes Schwarzenfeld

Mehr

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v.

Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Satzung. Satzung. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Vereinsanschrift: Förderverein der Freiwilligen Feuerwehr Barmbek e.v. Seite: 1 Inhaltsübersicht 1 Name und Sitz Seite: 2 2 Vereinszweck Seite: 2 3

Mehr

Investitionsförderung zum Kauf eines Eigentumsanteils für ein neues Bürogebäude des KBM e.v.

Investitionsförderung zum Kauf eines Eigentumsanteils für ein neues Bürogebäude des KBM e.v. LfL, Abt. Förderwesen, Menzinger Straße 54, 80638 München Kuratorium Bayerischer Maschinen- und Betriebshilfsringe e. V. Amalienstr. 21/22 Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft Abteilung Förderwesen

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Bescheid: 1.1 Kessel 12, 14, 15, 16 und 17 (Frischlüfterbetrieb) für den Brennstoff Erdgas

Bescheid: 1.1 Kessel 12, 14, 15, 16 und 17 (Frischlüfterbetrieb) für den Brennstoff Erdgas Landratsamt Miltenberg - Postfach 1560-63885 Miltenberg Gegen Postzustellungsurkunde Fa. Kraftwerk Obernburg GmbH Herrn Dr. Beugholt Glanzstoffstr. 1 63906 Erlenbach Immissionsschutz Ihre Ansprechperson:

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Bekanntmachungsanordnung

Bekanntmachungsanordnung Aufsichtsbehördliche Genehmigung Ratsbeschluss Bekanntmachungsanordnung öffentlich bekannt gemacht In Kraft getreten 21.12.1993-22.12.1993 29.12.1993 01.01.1994 1. Änderung 20.12.1994-21.12.1994 29.12.1994

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf

Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung. Nachruf Nr. 08/2016 Internet Frammersbach, 25.02.2016 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nachruf In Trauer nimmt der Markt Frammersbach Abschied von seiner ehemaligen Mitarbeiterin Frau Marianna Bauer

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim

Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015. Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen an den Aushangkästen der Gemeinde Hasloch. Hasloch, 3. Januar 2015 Nr. 1/2015 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder

Familie. Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth. Vorstadt 33, Waischenfeld, Tel.: oder Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Liebe Eltern, ein neues Jahr hat begonnen,

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103

Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang Sitzung des Kreistages 103 Amtsblatt für den Landkreis Neu-Ulm Nr. 38 Neu-Ulm, den 21. Oktober Jahrgang 2016 Inhalt Seite Sitzung des Kreistages 103 Amtliche Bekanntmachung des Landratsamtes Neu-Ulm untere Bauaufsichtsbehörde gemäß

Mehr

Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: November 2015

Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: November 2015 Muster für Rechtsmittelbelehrungen im Geschäftsbereich des Bildungsministeriums Stand: November 2015 I. Allgemeine Hinweise 1. Zweck und Rechtsgrundlagen Nach 108 Abs. 5 Landesverwaltungsgesetz (LVwG)

Mehr

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kirchdorf a.inn. (Kindertagesstättengebührensatzung)

SATZUNG. über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kirchdorf a.inn. (Kindertagesstättengebührensatzung) SATZUNG über die Erhebung von Gebühren für die Benutzung der Kindertagesstätten der Gemeinde Kirchdorf a.inn (Kindertagesstättengebührensatzung) vom 15. September 2014 Auf Grund von 90 Sozialgesetzbuch

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Z u w e n d u n g s b e s c h e i d (Projektförderung)

Z u w e n d u n g s b e s c h e i d (Projektförderung) Muster 2 a 8 zu Pos. 6.1 des Kinder- und Jugendförderplans öffentliche Träger (Bewilligungsbehörde) Az.:...... Ort/Datum Fernsprecher (Anschrift der Zuwendungsempfängerin/des Zuwendungsempfängers) Z u

Mehr

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner

Gebührenpflicht. 2 Gebührenschuldner Stadt Laufenburg (Baden) Landkreis Waldshut Satzung der Stadt Laufenburg (Baden) über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Städtischen Kindergärten und Kinderkrippe (Kindergarten-Gebührensatzung)

Mehr

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den

Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich. Az.: 66/ /13-We Düren, den Genehmigungsbescheid nach Bundesimmissionsschutz-Gesetz (BImSchG) für die LE Wind GmbH, Linnich Kreisverwaltung Düren Bismarkstr. 16 52351 Düren Az.: 66/2-1.6.2-14-17/13-We Düren, den 07.01.2015 Gemäß

Mehr

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg

über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kindertageseinrichtungen der Stadt Ludwigsburg gültig ab 01.03.2015 der Stadt Ludwigsburg vom 24.06.2015, gültig ab 01.03.2015 1/8 Satzung über

Mehr

Kinderkrippe Westerham

Kinderkrippe Westerham Kinderkrippe Westerham Ich benötige für mein Kind einen Platz in der Kinderkrippe Westerham ab (Datum) Name, Vorname: m w Geburtstag und -ort: Straße, HsNr., Wohnort: Nationalität: Mit den Aufnahmebedingungen,

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 7. August Nr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 7. August Nr AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt 85071 Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 7. August Nr. 32 2009 I n h a l t : 216 Bekanntmachung

Mehr

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen vom

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen vom Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrich- tungen vom 14.12.2015 Auf Grund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) in Verbindung mit den 2,13 und 19

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Januar Sa. 03.01.2015 Lakefleischessen Frohsinn + Kleintierzuchtverein Urbansrain So. 04.01.2015 Neujahrsempfang Gemeinde Mömlingen Pfarrsaal Di. 06.01.2015, 17:00 Uhr Dreikönigskonzert Katholische Pfarrgemeinde

Mehr

2015 Freitag, 11. Dezember 2015 Nr. 43. I n h a l t. Jahresabschluss 2014 des Kommunalunternehmens Kreiskliniken Altötting-Burghausen

2015 Freitag, 11. Dezember 2015 Nr. 43. I n h a l t. Jahresabschluss 2014 des Kommunalunternehmens Kreiskliniken Altötting-Burghausen 169 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2015 Freitag, 11. Dezember 2015 Nr. 43 I n h a l t Jahresabschluss 2014 des Kommunalunternehmens Kreiskliniken Altötting-Burghausen Bekanntmachung der Feststellung

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 02-18. Jahrgang 19. Januar 2012 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT. Bekanntmachungen des Landratsamtes. Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012 A M T S B L A T T FÜR DEN LANDKREIS UND DIE STADT EICHSTÄTT Gemeinsam herausgegeben vom Landkreis und der Stadt Eichstätt 85071 Eichstätt Druck: Hausdruck Landratsamt Freitag, 07. Dezember Nr. 49 2012

Mehr

WIDERSPRUCHSBESCHEID

WIDERSPRUCHSBESCHEID Hinweis: Mit anliegenden Mustern soll den Rechtsreferendarinnen und Rechtsreferendaren eine Hilfestellung hinsichtlich des formalen Aufbaus eines Widerspruchsbescheides im Saarland gegeben werden. Über

Mehr

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL

Übungsskript 1 zur Vorlesung. Monetäre BWL Übungsskript 1 zur Vorlesung Monetäre BWL Aufgabe 1: Steuern / Gebühren / Beiträge (1) Entscheiden Sie, ob folgende Abgaben Steuern, Gebühren oder Beiträge sind. Einfuhrabgaben Kurtaxen Branntweinsteuer

Mehr

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen

215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten. 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 4. Mai 2016 215/2016 Sprechstunde des Bürgerbeauftragten 216/2016 Messpunkte von Verkehrskontrollen 217/2016 Kulturrucksack NRW Kostenlose Kreativ-Workshops für Zehn- bis 14jährige 218/2016 Straßensperrung

Mehr

Neue GEMA Vereinbarung für das Jahr 2014; hier: Rahmenvertrag für die nds. Feuerwehren / KFV / StFV / FV im LFV NDS, Nr.

Neue GEMA Vereinbarung für das Jahr 2014; hier: Rahmenvertrag für die nds. Feuerwehren / KFV / StFV / FV im LFV NDS, Nr. 22/2014 Neue GEMA Vereinbarung für das Jahr 2014; hier: Rahmenvertrag für die nds. Feuerwehren / KFV / StFV / FV im LFV NDS, Nr. 0622947600 Liebe Kameradinnen und Kameraden, die bisherige GEMA Vereinbarung

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg

Sitzung des Kreis- und Strategieausschusses am Montag, , 15 Uhr, im Sitzungssaal des Landratsamtes Ebersberg A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet: Uwww.lra-ebe.deU

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Verwaltungsgebührensatzung. des. Amtes Unterspreewald. vom

Verwaltungsgebührensatzung. des. Amtes Unterspreewald. vom Verwaltungsgebührensatzung des Amtes Unterspreewald vom 18.06.2013 1 Präambel Gemäß 2 Abs. 5, 3 und 140 der Kommunalverfassung des Landes Brandenburg (BbgKVerf) vom 18. Dezember 2007 (GVBl. I/07, (Nr.

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

für die Stadt Gronau (Westf.)

für die Stadt Gronau (Westf.) AMTSBLATT für die Stadt Gronau (Westf.) Jahrgang: 4 Datum: 18.01.2017 Ausgabe: 1/2017 Datum: Inhalt: Seite: 05.01.2017 Öffentliche Bekanntmachung Anmeldungen zu den weiterführenden Schulen der Stadt Gronau

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH

FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH FERIENSPIELPROGRAMM 2015 FÜR KINDER & JUGENDLICHE DER GEMEINDE HAIBACH vom 03.08. 14.09.2015 Liebe Kinder und Jugendlichen, liebe Eltern, der Beginn der Sommerferien rückt schon langsam in greifbare Nähe.

Mehr

Schollbrunn, 2. Januar 2016 Nr. 01/2016

Schollbrunn, 2. Januar 2016 Nr. 01/2016 Kein Amtsblatt - Bitte beachten Sie unsere Bekanntmachungen im Aushangkasten am Rathaus Schollbrunn Schollbrunn, 2. Januar 2016 Nr. 01/2016 Sprechstunden der Verwaltungsgemeinschaft Kreuzwertheim Montag

Mehr

Nr.09 19.05.2016 43. Jahrgang. Haushaltssatzung. Haushaltssatzung des Landkreises Main-Spessart, Karlstadt, für das Haushaltsjahr 2016

Nr.09 19.05.2016 43. Jahrgang. Haushaltssatzung. Haushaltssatzung des Landkreises Main-Spessart, Karlstadt, für das Haushaltsjahr 2016 A M T S B L A T T 1Z 20 532 B Amtliches Organ des Landratsamtes und Landkreises Main-Spessart Nr.09 19.05.2016 43. Jahrgang Inhaltsverzeichnis des amtlichen Teils Kreisangelegenheiten Haushaltssatzung

Mehr

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling

Satzung über die Benutzung der Kindertageseinrichtungen der Gemeinde Obertraubling Die erläßt aufgrund der Artikel 23 und 24 Abs.1 Nummer 1 der Gemeindeordnung für den Freistaat Bayern folgende Satzung: 1 Allgemeines (1) Die betreibt folgende Kindertageseinrichtungen als öffentliche

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen beschlossen: Erhebungsgrundsatz

Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen beschlossen: Erhebungsgrundsatz Satzung zur Erhebung einer Benutzungsgebühr für die gemeindlichen Kindertageseinrichtungen vom 14.12.2015 mit eingearbeiteten Änderungen vom 04.07.2016 Aufgrund 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg

Informationsbroschüre. Kindergarten Felsberg Informationsbroschüre Kindergarten Felsberg Herzlich Willkommen im Kindergarten Liebe Eltern Wir freuen uns, dass Ihr Kind bald bei uns den Kindergarten besuchen wird. Mit dieser Broschüre möchten wir

Mehr

Weidenweg 11 95183 Feilitzsch-Zedtwitz Herr Bernd Hudetz www.haus-regnitztal.de

Weidenweg 11 95183 Feilitzsch-Zedtwitz Herr Bernd Hudetz www.haus-regnitztal.de Landratsamt Hof Soziale Angelegenheiten FQA Schaumbergstraße 14 95032 Hof Seniorenheim Haus Regnitztal GmbH Weidenweg 11 95183 Feilitzsch-Zedtwitz Betreff: Vollzug des Bayerischen Pflege- und Wohnqualitätsgesetzes

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO

Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO Beck-Texte im dtv 5526 Verwaltungsgerichtsordnung, Verwaltungsverfahrensgesetz: VwGO Textausgabe von Prof. Dr. Ulrich Ramsauer 39., neu bearbeitete Auflage Verlag C.H. Beck München 2014 Verlag C.H. Beck

Mehr

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn!

Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Herzlich willkommen in der Stadt-Bibliothek Heilbronn! Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Man spricht es so: Bi bli o tek. 1. Wo ist die Bibliothek? Der Eingang ist im Erd-Geschoss vom Theaterforum

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Gemeinde Simmersfeld

Gemeinde Simmersfeld Gemeinde Simmersfeld Hallo liebe Kinder und liebe Eltern, dieses Jahr bietet die Gemeinde Simmersfeld wieder ein Sommerferienprogramm an. Wir konnten mit Hilfe von Vereinen und freiwilligen Helfern ein

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten

Gemeinde Öhningen. Entgeltordnung. für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Gemeinde Öhningen Entgeltordnung für die Inanspruchnahme der Verlässlichen Grundschule und der Nachmittagsbetreuung in den Schulen und Kindergärten Der Gemeinderat hat in der öffentlichen Sitzung am 18.09.2012

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten.

1. neu: Der Verein bezweckt, eine parteipolitisch ungebundene, sachbezogene kommunalpolitische Tätigkeit zu entfalten. VEREINSSATZUNG-(Neufassung vom ) Freie Wählergemeinschaft Lahn-Dill e. V. - FWG - Präambel In der Überzeugung, dass durch parteipolitisch ungebundene und sachbezogene Politik dem Wohle der Menschen am

Mehr

Freiwillige Impfung empfänglicher Tiere (Wiederkäuer) im Landkreis Ebersberg gegen die Blauzungenkrankheit

Freiwillige Impfung empfänglicher Tiere (Wiederkäuer) im Landkreis Ebersberg gegen die Blauzungenkrankheit Landratsamt Ebersberg Öffentliche Sicherheit, Gemeinden Öffentliche Bekanntgabe Landratsamt Ebersberg Eichthalstraße 5 85560 Ebersberg An alle Halter von Rindern, Schafen und Ziegen im Landkreis Ebersberg

Mehr

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat

Seite Landeshauptstadt München Kreisverwaltungsreferat Seite Landeshauptstadt 1 von 7 München Kreisverwaltungsreferat Landeshauptstadt München, Kreisverwaltungsreferat Ruppertstr. 19, 80466 München Gegen Zustellungsurkunde AWO München gemeinnützige Betriebs-GmbH

Mehr

T E R M I N K A L E N D E R

T E R M I N K A L E N D E R T E R M I N K A L E N D E R Ab sofort Bekanntmachung von Termin u. Tagesordnung öffentlicher Gemeinderatssitzungen Formulare und Vordrucke der VG abrufbar über die Homepage der Gemeinde Hafenlohr unter

Mehr

Sachgebiet: BVerwGE: nein Fachpresse: ja. Sonstiges Abgabenrecht. Rechtsquelle/n:

Sachgebiet: BVerwGE: nein Fachpresse: ja. Sonstiges Abgabenrecht. Rechtsquelle/n: Sachgebiet: Sonstiges Abgabenrecht BVerwGE: nein Fachpresse: ja Rechtsquelle/n: VwGO 124a Abs. 3 Satz 4, 124a Abs. 4 Satz 1, 125 Abs. 2 Satz 1, 132 Abs. 2 Nr. 1 und 3 Titelzeile: Auslegung einer Berufung

Mehr

Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung

Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung Musterformulare/Referendariat Formularsammlung für Rechtspflege und Verwaltung von Dieter Fleck, Dr. Werner Böhme, Dr. Ludwig Kroiß, Irene Neurauter 21., überarbeitete Auflage Formularsammlung für Rechtspflege

Mehr

Wasserrecht; Trinkwasserversorgung der Gemeinde Antdorf. Anlage: 1 Lageplan M 1 : 2.500. I. Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 11.02.

Wasserrecht; Trinkwasserversorgung der Gemeinde Antdorf. Anlage: 1 Lageplan M 1 : 2.500. I. Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 11.02. Wasserrecht; Trinkwasserversorgung der Gemeinde Antdorf Anlage: 1 Lageplan M 1 : 2.500 I. Aufhebung der Allgemeinverfügung vom 11.02.2013 Die Allgemeinverfügung zur Sicherung der öffentlichen Trinkwasserversorgung

Mehr

A m t s b l a t t. des Landkreises Ebersberg. Inhaltsverzeichnis

A m t s b l a t t. des Landkreises Ebersberg. Inhaltsverzeichnis A m t s b l a t t des Landkreises Ebersberg 1Nummer 16 Herausgeber: Landratsamt Ebersberg Eichthalstr. 5 Telefon: 08092 823-0 E-mail: poststelle@lra-ebe.deuh 85560 Ebersberg Telefax: 08092 823-210 Internet:

Mehr

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkrath vom

Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkrath vom Gebührensatzung zur Satzung über die Abfallentsorgung in der Stadt Erkrath vom 21.12.1995 - in Kraft getreten am 01.01.1996 Änderungen Nr. der Änderungen Datum der Änderung geänderte Paragraphen Art der

Mehr

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach W I C H T I G E T E R M I N E

Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach W I C H T I G E T E R M I N E Amts- und Mitteilungsblatt der Gemeinde Erlenbach 09/2015 18.09.2015 W I C H T I G E T E R M I N E Ab sofort 24.09.2015 25.09.2015 26.09.2015 27.09.2015 29.09.2015 01.10.2015 02.10.2015 04.10.2015 06.10.2015

Mehr

Der Zeitraum dieser Abrechnung

Der Zeitraum dieser Abrechnung Dokumment_Start Rechnung 252 01.01.2011-31.12.2011 Hofmann Gemeindewerke Kahl Vers.Ges.mbH 981 2011

Mehr

Vollzug des BayMG Hier: Kanalbelegung mit in analoger Technik verbreiteten Hörfunkprogrammen

Vollzug des BayMG Hier: Kanalbelegung mit in analoger Technik verbreiteten Hörfunkprogrammen I. Öffentliche Bekanntmachung an alle Betreiber einer Kabelanlage in analoger Technik in Bayern II. Per Postzustellungsurkunde Adressaten gemäß Anlage Unser Zeichen: 1.5/16.1 e-cf l Kosten-Nr.: l Telefon:

Mehr

Sozialgericht Hannover

Sozialgericht Hannover Sozialgericht Hannover IM NAMEN DES VOLKES URTEIL Verkündet am: 11. November 2013 S 59 AS 587/12 A., Justizfachangestellte als Urkundsbeamtin der Geschäftsstelle In dem Rechtsstreit B. - Klägerin - Proz.-Bev.:

Mehr

Fachstelle für Pflegeund Behinderteneinrichtungen

Fachstelle für Pflegeund Behinderteneinrichtungen Fachstelle für Pflegeund Behinderteneinrichtungen Landratsamt Altötting Pater-Joseph-Anton-Str. 14 84503 Altötting Gegen PZA BRK-Kreisverband Altötting Z.Hd. Herrn Josef Jung Raitenharter Str. 8 84503

Mehr

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis

A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis A M T S B L A T T für den Landkreis Berchtesgadener Land und die Städte, Märkte, Gemeinden und kommunalen Zweckverbände im Landkreis Herausgegeben vom Landratsamt Salzburger Straße 64, 83435 Bad Reichenhall

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Amtsblatt für den. Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S. Nr Jahrgang. Peine, den 25. Juli 2014 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 14 43. Jahrgang Amtsblatt für den Peine, den 25. Juli 2014 Landkreis Peine I N H A L T S V E R Z E I C H N I S 88 88 82. Flächennutzungsplanänderung der Gemeinde Vechelde, Gemeindeteil Sonnenberg mit

Mehr