Amiga Szene Inhaltsliste

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amiga Szene Inhaltsliste"

Transkript

1 Amiga Szene Inhaltsliste Listen -> Amiga Szene Inhaltsliste #1/1 Posted: :48 Post subject: Disk 1 bis 74 Inhalt Amiga Szene Diskette 1a Power Packer V2.3b Die Anwendungsmöglichkeiten dieses Packers sind endlos. Mit dem Power Packer erhält der User ein leistungsstarkes und zuverlässiges Hilfsprogramm, das Platz für so manchen anderen Zweck schaffen kann. Der Packer ist übersichtlich aufgebaut, leicht zu bedienen und bietet eine bisher ungekannte Vielfalt in den Einstellungsmöglichkeiten. Autor: Nico Francois AK Lotto V2.09 Ein Programm zur Verwaltung von Lottozahlen, zu deren statistischer Auswertung bei speziellen Ziehungsverfahren und zur Ziehung von Lottozahlen auf konventioneller, rein zufälliger Basis, zur Erleichterung der Entscheidung, welche Lottozahlen auf dem Lottoschein angekreuzt werden könnten. Für die ermittelten Zahlen gilt: "Alle Angaben ohne Gewähr!" Autor: Andreas Ralph Kleinert Downhill Challenge Downhill Challenge ist eine sagenhafte Skisimulation, die auch auf dem kommerziellen Markt ihresgleichen sucht. Rasen Sie den Hang hinunter ohne gegen Fichten Baumstämme ect. zu fahren. Autor: David Alves Faxen Sicherlich kennen Sie das klassische Verschiebepuzzle bei dem Zahlen von 1 bis 15 in die richtige Reihenfolge gebracht werden müssen. Aber haben Sie das schon einmal mit Bildern versucht? Faxen ist so ein Verschiebepuzzle bei dem Sie außer dem "Klassischen Spiel" weitere 11 Bilder "faxen" können. Autor: Bernd Kräuter PPrefs PPrefs wurde entworfen um das Standard Commodore Preferences Programm zu ersetzen. PPrefs ist kürzer, effizienter und einfacher zu benutzen. Autor: Jonathan Potter GhostMan GhostMan ist eine naturgetreue Umsetzung des alten Spielhallenklassikers "PAC-MAN". Das Spiel kann Wahlweise von 1 oder 2 Spielern gespielt werden. Inclusive Modula-2 Source. Autor: Christian Stiens FMC V1.2 FastMemController bietet dem User mit einer Speichererweiterung eine Softwarelösung zum Ausschalten des FastMems an. Inclusive Source in Assembler. Autor: Roger Fischlin WBD Workbench Depth ist ein kleines Hilfsprogramm für alle, die die Farbanzahl der Workbench verändern möchten. Es ist damit sehr leicht möglich, die Workbench Amiga Future - 1

2 z.b. nur noch 2-farbig, oder aber 8, 16-farbig zu gestalten. Inclusive C-Source. Autor: Oliver Wagner Bally V Inhalt Amiga Szene Diskette 2a Bei diesem Programm handelt es sich um ein kleines Spiel. Ihre Aufgabe ist es, mit einem kleinen Ball auf einem Spielfeld möglichst große Flächen zu umfahren. Diese werden dann mit einer Farbe gefüllt. Haben Sie 75 % des Spielfeldes gefüllt, kommen Sie in den nächsten Level. Ihre Aufgabe wird natürlich noch durch "gegnerische" Bälle erschwert, die nicht berührt werden dürfen. Autor: Oliver Wagner BICS V1.10 Mit dem "Boot Intro Construction Set" können Sie ein Intro erzeugen, das sofort beim Booten nach dem einlegen der Diskette erscheint. Wahlweise können Intros mit ein bis vier Kopfzeilen und einer Laufschrift erzeugt werden. Autor: Roger Fischlin Galactic Worm Ihre Aufgabe bei diesem Spiel ist es mit einem kleinen Wurm Erdbeeren zu fressen. Dabei wird der Wurm immer länger und Sie müssen aufpassen, daß Sie sich nicht selber beißen. Zusätzlich müssen Sie noch kleinen Steinen ausweichen. Mit Soundeffekten und speicherbare Highscoreliste. Autor: Pete Kerckhoff Fast Disk II Fast Disk ist ein Programm zur Optimierung der zum Teil chaotischen Diskstruktur von Amiga-Disketten. Jeder kennt die manchmal bis zu mehreren Minuten dauerde Wartezeit auf das Einlesen eines längeren Directorys. Fast Disk beschleunigt diesen Vorgang in der Regel um das drei- bis fünffache. Autor: Oliver Wagner Label V2.0 Mit Label können Sie Diskettenlabel der Luxusklasse erstellen. Das Programm biete viele Funktionen, so können außer Text auch kleine Grafiken mit eingebunden werden. Diverse Grafiken sind bereits vorhanden und mit einem Malmodus können eigene Grafiken gestaltet werden. Autor: Dieter Prezewowsky KME Ein KeyMap-Editor mit dem Sie Ihre eigene Tastaturbelegung erstellen, oder auch Funktionstasten belegen können. Diese Keymaps können dann mit dem Befehl "Setmap" eingestellt werden. Inklusive Oberon-Source Autor: Christian Stiens RevComp V2.0 Dieses ist eine neue, sehr gute "Reversi" Version. Bei diesem Denk- und Knobelspiel müßen Sie besser sein als der Computer und das ist sehr schwer. Es geht darum, durch geschicktes belegen von Feldern, mehr Punkte zu bekommen als Ihr guter alter Amiga. Inclusive Assembler-Source. Autor: Marc Fischlin AmigaFox V1.10 Eine deutsche Textverarbeitung mit DTP Fähigkeiten. Mit dem Programm können Sie Ihre Texte individuell gestalten und ausdrucken, da es in der Lage ist Texte mit unterschiedlichen Zeichensätzen darzustellen. So können Sie z.b. Ihre eigenen Formulare oder Briefbögen entwerfen, ohne erst mühselig eine Script-Sprache erlernen zu müssen. Autor: Michael Wüst Amiga Future - 2

3 Inhalt Amiga Szene Diskette 3 Broker V1.0 Würden Sie gerne das Handeln mit Aktien trainieren, aber Ihnen fehlt das nötige Kleingeld dazu? Mit dem Simulationsprogramm Broker ist es möglich, ohne Kapital das richtige Spekulieren mit Aktien zu üben. Broker bietet bis zu vier Mitspielern die Möglichkeit, Aktien zu erstehen und abzustoßen. Dabei müssen Sie Steuern, Optionen, Dividenden und Kontozinsen berücksichtigen. Weiterhin kann jeder Spieler einen Kredit aufnehmen, den er plus Zinsen im Verlauf des Spieles abzahlen muß. Das Spiel reizt durch die interessante Thematik und die spannenden Finanzschlachten, die sich zwischen mehreren Mitspielern ergeben können. Das Programm benötigt 1 MB Speicher. Autor: Andreas Page Lucky Loser V1.3 Bei diesem Programm handelt es sich um eine wirklich sehr gut gelungene Geldspielautomat Simulation. Es ist so echt programmiert, daß das Spielen unwahrscheinlich viel Spaß macht. Der Vorteil bei diesem Spiel ist jedoch, daß Sie kein Geld verlieren können. Autor: Lothar Maier Crayon Paint Buntstiftemalen ist ein sehr einfaches Malprogramm speziell für den einfachen Gebrauch durch Kinder. Die Bedienung ist sehr leicht. Das Kind kann mit einem Mausklick einen von 8 Buntstiften auswählen. Autoren: Michael K. McCarty und Greg Johnson 3D Tic Tac Toe V1.2 TTT - ist eine dreidimensionale Spielumsetzung von Tic Tac Toe - Sie gegen den Amiga. Das Spiel wird auf einem Brett, das sich aus vier Ebenen zusammensetzt gespielt. Sie ziehen abwechselnd mit dem Computer bis jemand gewinnt. Autor: Ron Charlton CAD-Print V1.0 Das Programm wurde für AEGIS-Draw entwickelt. Es ermöglicht übergroße Zeichnungen auszudrucken. Der Ausdruck kann in 8 Farben mit einer Druckerauflösung von bis zu 360 * 360 dpi erfolgen. Autor: Thomas Geib Skräbel V1.6 Inhalt Amiga Szene Diskette 4d Dies ist die Computerumsetzung des bekannten Scrabble Spieles für 1 bis 4 Spieler. Aus einer bestimmten Menge von Buchstaben muß man Wörter bilden. Das Programm bietet viele Funktionen, so können eine beliebige Anzahl von Spielern durch den Computer ersetzt werden, Steine können ausgetauscht werden, man kann sich einen Wortvorschlag vom Computer geben lassen und vieles mehr. Autor: Georg Brünsing Chess V2.0 Ein Schachspiel mit einer dem AMIGA angemeßenen Oberfläche. Das Orginal von John Stanback wurde von A.H.W. Kaufmann mit einer mausorientierten Benutzeroberfläche versehen. Es bietet viele Optionen wie Zeitlimit, Zugrücknahme, Seitenwechsel, Zugvorschlag und vieles mehr. Frequenz V1.0 Das Programm dient der Berechnung von 2-Weg-Frequenzweichen verschiedener Ordnung. Es werden die Induktivitäten, die Kapazitäten und der Schaltplan berechnet. Autor: Stephan Kanoniczak Amiga Future - 3

4 MCAD V1.2.5 mcad ist ein objektorientiertes Zeichenprogramm. Es enthält viele nützliche Zeichenfunktionen wie z.b. Line, Box und Text und eine Auswahl an Editierfunktionen wie z.b. Move, Size und Rotate. Autor: Tim Mooney STPlayer V1.26 Das Programm spielt ST-Modules im Hintergrund ab, ohne Ein-/Ausgabe, es spielt solange weiter, bis ein neuer STPlayer gestartet oder eine andere Option gewählt wird. Es ist somit hervoragend für Präsentationen oder Disk-Magazine geeignet. Autor: Andreas Ralph Kleinert KILBM V1.32 KILBM bietet Ihnen viele Möglichkeiten mit IFF-Grafiken zu arbeiten. So können gepackte oder ungepackte IFF - ILBM und IFF - ACBM Grafiken angezeigt werden. Screens können als gepackte oder ungepackte IFF Grafiken abgespeichert werden. IFF-ILBM und IFF-ACBM Grafiken können konvertiert werden. Autor: Andreas Ralph Kleinert Streets Inhalt Amiga Szene Diskette 5a Bei diesem Spiel sollen Sie die Straßen der ehemaligen DDR wieder in Ordnung bringen. Schnellstmöglich müssen Sie dazu verschiedene Straßenteile verschieben bevor die Ampel auf grün schaltet und der große Run der Trabis beginnt. Autor: Sven Hasselmeyer Risk V3.0 Eines der besten und spannendsten Strategiespiele ist Risiko. Zwei bis fünf Spieler müssen versuchen, die Herrschaft über die Welt zu erlangen. Dabei entscheidet nicht nur das Glück, sondern es kommt auch auf geschicktes Handeln an. Besonders, bei vielen Mitspielern ist es schnell um einen geschehen, bzw. man wird nie sein Ziel erreichen. Das Spiel hat eine schöne Grafik, ist sehr einfach mit der Maus zu bedienen und hat eine Vielzahl von Operationen, die den Spielablauf erleichtern oder erschweren können. Autoren: Michael Berling und Hartmut Stein Bucher V1.1c Bucher ist eine Haushaltsgeld-Verwaltung mit einer komfortablen Benutzeroberfläche, die über Gadgets bedient wird. Das Programm kann beliebig viele Dateien bearbeiten und ist in der Lage auf 140 Datensätze pro Datei zurückzugreifen. Weiterhin kann jeder Datensatz geändert, gelöscht oder ausgedruckt werden. Autor: Dirk Buschek Label Print V3.5 Das Programm LabelPrint dient dazu Etiketten für Disketten zu drucken. Dazu stehen Ihnen eine Vielzahl von Optionen zur Verfügung, wie Sie Ihre Etiketten gestalten möchten. Autor: Andreas Krebs Transfer-Form V1.1 Inhalt Amiga Szene Diskette 6d Das Programm dient zum Drucken von Überweisungsaufträgen. Es druckt in die Standardvordrucke der Banken bzw. Sparkassen. Da das Programm in Amiga-BASIC geschrieben wurde, wird der AmigaBASIC-Interpreter benötigt. Autor: Reik Winkelmann Amiga Future - 4

5 Disklabel V4.0 Das Programm dient zum Erstellen von Disketten-Aufklebern mit den Maßen 68 x 36, wobei zwischen den Druckschriften Breit, Normal und Schmal gewählt werden kann. Autor: Heinz Hess AFonts V1.2 AFonts ist ein in Assembler geschriebenes Anzeigeprogramm für Amiga-Fonts. Es zeigt die Fonts auf Wunsch in verschiedenen Schriftstilen (normal, fett, kursiv, unterstrichen), mit verschiedenen Vorder- und Hintergrundfarben und in verschiedenen Anzeigemodi. Rechnerisch ergeben sich mehr als hundert Möglichkeiten, einen einzelnen Font darzustellen. Wenn man will, kann man mit einem ausgewählten Font auch kurze Texte schreiben und sie ausdrucken lassen. Weiterhin gibt AFonts alle möglichen Informationen über die Eigenschaften jedes Fonts, z.b. Größe, Zeichenbreite, ob proportional, Colorfont u.ä. Autor: Jürgen Klawitter Pushem Pushem ist ein Spiel, daß von den Spielern viel Kreativität und vorrausschauendes Denken erfordert. Der Spieler muß, will er einen Level lösen, rote Bälle auf Zielfelder schieben. Ein Level gilt als gelöst, wenn jedes Zielfeld mit einem Ball besetzt ist. 21 Level sind bereits vorhanden, weitere Level können selbst kreiert werden. In dieser Version sind einige kleine Fehler beseitigt worden und der Vorspann läßt sich jetzt auf Knopfdruck abbrechen. Autoren: Peter Groth und Markus Uhlendahl Flush Flush entfernt nicht mehr gebrauchte Libraries, Devices und Fonts aus dem Speicher. Das Programm kann von der Workbench aus gestartet werden. Inclusive Assembler Source. Autor: Jürgen Klawitter Klock V2.0 Klock ist eine Uhr mit Wochentags-, Datum- und Speicheranzeige. Die wichtigsten Eigenschaften sind: Rahmenloses Fenster mit verdeckten Systemgadgets. Position, Art der Speicheranzeige, Vorder- und Hintergrundfarbe sind konfigurierbar. Kurzer Programmcode, da in Assembler geschrieben. Koppelt sich vom CLI ab. Sehr geringe Beanspruchung der CPU. Autor: Jürgen Klawitter Missile Command Missile Command ist eine sehr gute Amiga-Umsetzung von Max Bithead des gleichnamigen Spielhallen-Klassikers. Fünf Städte müssen gegen die Angriffe aus dem Weltraum verteidigt werden. AztecErr V1.25 Bei diesem Programm handelt es sich um ein Programmier-Tool für den Manx Aztec C-Compiler V5.xx. Es liest die AztecC.Err-Datei und zeigt die darin enthaltenen Fehler an. Das Programm benötigt >= OS Autor: Hans Peter Günther CloseWD V2.11 Wer kennt es nicht? Da gibt es Programme, die häßliche Fenster auf der Workbench hinterlassen, obwohl sie längst beendet sind. Um diese lästigen Fenster loszuwerden, kann man CloseWD benutzen. Benötigt >= OS Autor: Hans Peter Günther Super Print V3.4 SuperPrint ist ein Hilfsprogramm, um einem die Arbeit beim Ausdrucken von ASCII - Dokumenten oder Quellcodes zu erleichtern. Dabei können die Seiten Amiga Future - 5

6 durchnummeriert werden, die Ränder können frei eingestellt werden, überlange Zeilen werden angepaßt und ein eigener Text kann auf jeder Seite ausgegeben werden. Das Programm benötigt >= OS Autor: Jürgen Schmitz AskVersion V0.4 Ein kleines Programm, daß als erstes Kommando in der Startup-Sequence gestartet werden kann, um herauszufinden mit welcher Kickstart - Version gebootet wird, um z.b. zu einem WB 1.3 Startup-Script zu verzweigen. Autoren: Hans Peter Günther und Constantin Rack DecAB Inhalt Amiga Szene Diskette 7b Das Programm kann geschützte AmigaBASIC Programme, die mit der Option "P" abgespeichert wurden, wieder entschützen. Inclusive Source in GFA-Basic. Autor: Andre Voget DataMaster V1.2c Mit DataMaster lassen sich sehr einfach Adressen, Schallplatten, Compact Disk, Disketten, Videos, Kochrezepte oder was auch immer Sie möchten, verwalten. Mit dem integrierten Langtexteditor haben Sie die Möglichkeit zu jedem Datensatz einen beliebig langen Text hinzuzufügen. Autor: Georg Strauch Amoeba Invaders Eine sehr gute Amiga-Umsetzung des Spielhallen - Klassikers "Space Invaders". Autoren: Chris Halsall und Ewan Edwards Konto Dieses Programm ist für diejenigen gedacht, die ihr Konto, Haushaltskasse oder ähnliches, mit einem einfachen, leicht bedienbaren und doch sicheren Programm verwalten wollen. Autor: Manfred Schubert Sprite Ed Ein sehr guter Sprite Editor, mit dem Sie doppelt breite Sprites der Größe 32 x 21 entwerfen können. Autor: Scott Lamb XFire Ein schnelles und unterhaltsames Ballerspiel, das nicht so einfach zu spielen ist, denn ein flotter Joystick und Ausdauer sind gefragt. Autor: Andreas Ehrentraut AskReq V1.00 AskReq ist ein Batch Requester Tool. Es kann den Benutzer nicht nur zwischen OKAY oder ABBRUCH entscheiden lassen, sondern auch Text und Zahleneingaben tätigen lassen. Die Resultate können in jeder Art von Batch-Dateien verwendet werden. Benötigt >= OS Autor: Hans Peter Günther FRequest V1.55 Ein Tool, mit dem man eine Datei per ASL-Requester auswählen und eine CLI- Kommandozeile mit der gewählten Datei ausführen kann. Der Requester kann vom Benutzer modifiziert werden und eignet sich besonders für den Einsatz in Batch-Dateien. Benötigt >= OS Autor: Hans Peter Günther PickFile V1.2 PickFile wählt aus einer Liste oder aus einem Verzeichnis einen Eintrag zu- Amiga Future - 6

7 fällig aus und führt dann die vorher angegebenen Kommandos aus. Auf diese Weise können Prefs-Dateien, Sampled-Sounds oder Slide-Shows mit zufälliger Reihenfolge gestartet werden. Benötigt >= OS Autor: Hans Peter Günther Noter V1.3 Inhalt Amiga Szene Diskette 8b Das Programm ist für all diejenigen gedacht, die Gitarre spielen, aber keine Noten kennen, oder ein Stück ausgeknobelt haben und es anschließend als Noten der Nachwelt hinterlassen möchten. Autor: Robert Chwalczyk BobEdi V2.0 Ein Editor mit dem Bobs und Sprites, auch animierte, gestaltet und als Source für Modula, Oberon, Assembler Basic und C abgespeichert werden können. Dabei sind bis zu 99 Bilder mit einer Größe von maximal 64 x 64 Pixel für animierte Bobs und Sprites möglich. Autor: Frank Lämker Oscar V1.0 Eine Filmdatenbank mit der pro Diskette bis zu 4000 Filme verwaltet werden können. Autor: Torsten Gottschalk Amiga Bücherei V1.5 Amiga Bücherei ist ein Programm mit dessen Hilfe man seinen privaten Buchbestand auf einfache und komfortable Weise verwalten kann. Die Datei kann dabei die Daten von maximal Büchern enthalten. Die Daten der alten Version können problemlos weiterverwendet werden. In der vorliegenden Demoversion ist die Anzahl der Datensätze auf 50 begrenzt. Autor: Torsten Gottschalk Tischtennis Ein Sportspiel für 1-2 Spieler. Sie können ein Match gegen Ihren Freund oder gegen den Computer spielen. Sie können aber auch in Tunieren starten und versuchen die Nummer 1 in der Weltrangliste zu werden. Benötigt 1 MB Speicher. Autor: Andreas Baum China Challenge II Ein Denkspiel, das vom Prinzip dem altbekannten Shanghai sehr ähnlich ist. Ziel ist es, einen Turm, den sogenannten Drachen, Stück für Stück abzubauen. Autor: Dirk Hoffmann ProgSelect V1.0 ProgSelect ist ein Programm, mit welchem Sie von der Workbench aus andere Programme starten können. Maximal können bis zu 10 Programme mit ihren jeweiligen Suchpfaden in eine Config - Datei, die man mit einem beliebigen Editor erstellen kann, eingetragen werden. Autor: Torsten Gottschalk Mariko Inhalt Amiga Szene Diskette 9b Das Spiel Mariko wird auf einem 8 * 12 Felder großem Brett gespielt. Das Ziel besteht darin, 72 Steine auf das Brett zu legen. Am Anfang liegen bereits 6 Steine in den Ecken und in der Mitte, an die, die übrigen Steine angelegt werden müssen. Ein Stein kann aber nur dann angelegt werden, wenn entweder das Symbol oder der Rand mit dem benachbartem Stein übereinstimmen. Ein Spiel bei dem Taktik und Hirn gefragt sind! Autor: Ulrich Hofmann Amiga Future - 7

8 Codeknacker Die Aufgabe bei diesem Spiel ist es, mit den Ziffern von 0 bis 9 den Code zu knacken. Durch logisches Denken und Kombinationsgabe muß dies mit möglichst wenig Versuchen erreicht werden. Die zehn Besten können sich in der Highscore verewigen. Autor: Horst Wiegmann Harddisk Menu V2.21 Ein Programm für Leute, die mit einer Harddisk arbeiten und ihre Programme komfortabel von einem Menü aus starten möchten. Autor: Thorsten Meier Amiga Cash V1.0 AmigaCash ist eine auf den privaten Bereich zugeschnittene Finanzbuchführung und dient zur Erfassung und späteren statistischen Auswertung der privaten Einnahmen und Ausgaben. Darüber hinaus ist in dem Programm ein Modul zur Ermittlung der Kraftstoffkosten und Verbrauchswerte für ein KFZ implementiert. Autor: Georg Strauch Amiga Archiv Inhalt Amiga Szene Diskette 10a Amiga Archiv ist ein Programm mit dessen Hilfe Sie auf übersichtliche Art und Weise Ihren gesamten Literaturbestand verwalten können. Es ist dabei besonders für die Verwaltung von einzelnen Artikeln konzipiert. Mit Hilfe von vielfältigen Suchroutinen können Sie einen bestimmten Artikel oder ganze Listen nach bestimmten Kriterien suchen und auch drucken lassen. Autor: Torsten Gottschalk Arcadia Arcadia ist ein Breakout-Spiel ähnlich dem kommerziellen Spiel Arkanoid. Das Spiel hat eine schöne Grafik, 25 Level, Bonussteine, die für Überraschungen sorgen können. Zusätzlich einen Level - Editor mit dem die vorhandenen Level nach eigenen Vorstellungen gestaltet werden können. Source in AMOS-Basic. Autor: Ronnie Simpson KeyCode V1.0 KeyCode ist ein Tastenschloss, welches den jeweiligen CLI-Task sperrt. Spielt jemand am Schloss herum, löst er automatisch Alarm aus. Dieser wird selbst nach einem Reset oder dem Ausschalten gespeichert und steht dann beim Neustart wieder mit dem Datum und der Uhrzeit der Alarmauslösung an. Der Alarm wird erst wieder gelöscht, wenn die richtige Zahl eingegeben wird. Autor: Uwe Armbruster ClickRun V1.0 Ein Utility mit dem man bis zu fünfzig Programme bequem mit einem Mausklick starten kann. ClickRun hat einen eingebauten Editor, so daß man jederzeit die Konfiguration ändern kann. Außerdem gibt es eine Online - Hilfe, die die wichtigsten Tastatur- und Mauskommandos anzeigt und eine Iconify-Funktion. Autor: Andre Voget Sunny Konto V1.5 Eine Konto-Verwaltung, mit sehr vielen Funktionen, die mehr bietet als manch ein kommerzielles Programm. Die wichtigsten Leistungsmerkmale des Programms: beliebig viele Kontendateien; Buchungen können auch wieder gelöscht werden; Konten können nach verschiedenen Kriterien sortiert werden... und vieles mehr. Autor: Andre Voget CoverMaster V1.0 Amiga Future - 8

9 Wenn Sie oft Kassetten überspielen kennen Sie sicherlich das Problem. Wie schreibe ich die neuen Titel möglichst leserlich auf die Hülle? Mit diesem Programm umgehen Sie dieses Problem. Sie können Ihre Audio- Kassetten beliebig oft überspielen und drucken jederzeit mit Hilfe von CoverMaster auf einfachste Weise eine neue Kassettenhülle. Autor: Torsten Gottschalk Musik Master II Musik Master ist ein Programm mit dem Sie auf einfache Art und Weise Ihre gesammte Plattensammlung verwalten können. Bis auf die Dateneingabe erfolgt die Bedienung nur mit der Maus. Pro Diskette können 2500 Platten verwaltet werden. Autor: Torsten Gottschalk Look V3.5 Inhalt Amiga Szene Diskette 11e Wollten Sie schon immer einmal Ihr eigenes Disketten - Magazin herausbringen? Dann ist dieses Programm genau das Richtige für Sie, denn Look ist ein Anzeigeprogramm für Diskettenmagazine mit sehr vielen Möglichkeiten. So können z.b. Texte ein-, zwei- oder dreispaltig und mit verschiedenen Zeichensätzen angezeigt werden. Außerdem können IFF - Bilder oder Brushes angezeigt, Programme gestartet werden und vieles mehr... Autor: Andre Voget Mega Mind Mega Mind ist eine sehr gut gemachte "Superhirn" Umsetzung. Das Spiel bietet nicht nur eine tolle Grafik sondern auch verschiedene Schwierigkeitsgrade. Autor: Bernd Kräuter Billard V1.1 Eine sehr schöne Billard - Simulation, die noch einige zusätzliche Funktionen bietet. Der Autor hat einige kleine Fehler des Programms behoben und die Bewegung der Kugeln verbessert. Autor: Stefan Salewski Warum Bei diesem Programm handelt es sich um eine deutsche Version des CLI - Befehls "Why" und dient zur Ermittlung von Fehlercodes. Autor: Matthias Gutt Gammon V1.2 Eine Umsetzung des BackGammon-Spiels. Wahlweise können zwei Spieler gegeneinander, oder ein Spieler gegen den Amiga spielen. Aber auch ein Spiel Amiga gegen Amiga ist möglich, z.b. zu Übungszwecken. Autor: Marc Fischlin Changer V4.02 Inhalt Amiga Szene Diskette 12c Gerade im PD-Bereich gibt es eine Fülle toller Icons, die man vielleicht für eigene Programme verwenden möchte. Doch nicht immer sind sie vom richtigen Typ. Mit Changer können Sie dieses Problem nun elegant lösen, indem Sie einfach den Typ eines Icons verändern. Eine Menge toller Icons werden gleich mitgeliefert. Autor: Thomas Günther EasyStart V1.12 EasyStart ist, wie der Name schon sagt, ein Programm, das das Starten von anderen Programmen sehr vereinfacht. Allerdings werden die Programme nicht einfach nur gestartet, sondern es stehen auch eine Vielzahl von Startoptionen sowie Startmöglichkeiten zur Verfügung. Autor: Andreas Krebs Amiga Future - 9

10 Reversi V1.3 Eine Amiga-Umsetzung des beliebten Brettspiels Reversi. Das Programm hat eine komfortable Benutzeroberfläche und beherrscht drei verschiedene Varianten des Spiels. Außerdem bietet es noch einige zusätzliche Funktionen wie zwei Spielstärken, Computergegner, Spiele können auf Disk gespeichert und wieder geladen werden, mögliche Züge anzeigen, Seitenwechsel, Spielprotokoll und Statistik. Autor: Wolfram Schenk MasterMind V2.2 Eine weitere Umsetzung des Spiels "Superhirn", doch bietet das Programm zusätzlich noch die Möglichkeit die Anzahl der Farben und der Felder zu erhöhen bzw. herunter zu setzen. So ergeben sich ganz neue Perspektiven für das Spiel. In der vorliegenden Demoversion ist jedoch die Anzahl der Felder auf 3 und der Farben auf 5 beschränkt. In der Vollversion, die beim Autor erhältlich ist sind 5 Felder und 9 Farben möglich. Autor: Burkhard Brauer Plattenliste Verlieren Sie auch allmählich die Übersicht über Ihre Schallplatten-Sammlung? Dann kommt hier genau das richtige Programm für Sie. Sie können sich eine Liste Ihrer Schallplatten (oder Kassetten) erstellen und diese ausdrucken. Dann wissen Sie jederzeit was Sie alles besitzen und wo Sie es finden. Außerdem eignet sich diese Liste um sich mit Freunden und Bekannten auszutauschen. Da das Programm in Amiga-BASIC geschrieben wurde, wird der AmigaBASIC-Interpreter benötigt. Autor: Tobias Nicol ShowGuru V3.4 Inhalt Amiga Szene Diskette 13a Wer kennt sie nicht, diese tollen Meldungen? Meistens kommen sie dann, wenn man sie am wenigsten gebrauchen kann. Aber was sollen diese Meldungen? Das Betriebssystem versucht Ihnen zu sagen, welche Ursachen dieser Absturz hatte. Die meisten Gurus werden einfach nur weggeklickt, ohne die Guru-Nummer zu beachten. Wer sich jedoch auch für die Ursache der Abstürze interessiert, wird in diesem Programm, daß zur Zeit 328 Gurus kennt, einen guten Helfer finden. Autoren: Thomas Carstens und Heinz Pohlmann LastAlert V1.3 Bei LastAlert handelt es sich um eine CLI bzw. Shell - Version des Programms "ShowGuru". Autor: Thomas Carstens It`s Logic V1.0 Ein Denkspiel, daß die kleinen grauen Zellen strapaziert. Ihre Aufgabe ist es mittels 12 Transformations - Schaltern neun Spielfelder mit möglichst wenig Zügen blau einzufärben. Ein Spiel, daß Ausdauer und logisches Denken erfordert Autor: Manfred Kopp ASwarm II V2.0 Ein Bildschirmschoner mit hoher Sicherheit, brennt nicht seine Grafik auf den Schirm, wenn die CPU belastet ist. Lustig anzusehen. Benötigt OS >= 2.04 und installiertes MUI-System. Inclusive C-Source. Autoren: Markus Illenseer und Matthias Scheler Giroman V4.10 Im Zeitalter des bargeldlosen Zahlungsverkehrs nennt heute jeder Bundesbürger ein Girokonto sein eigen. Doch oft sind die Bankauszüge so unübersichtlich, daß man sich kein klares Bild über seine Ein- und Ausgaben machen kann. In diesem Fall ist Giroman der kompetente Partner für Ihre Kontoführung und -ver- Amiga Future - 10

11 waltung. Es ist ein sehr leistungsfähiges Girokontoverwaltungsprogramm das jedoch sehr einfach und komfortabel zu bedienen ist. Autor: Sönke Netzband PrintStudio V1.25 Inhalt Amiga Szene Diskette 14b Das Programm PrintStudio ist ein universell einsetzbares Drucker - Utility mit einer sehr komfortablen grafischen Oberfläche, die ihres Gleichen sucht. Zu den Fähigkeiten von PrintStudio gehört: ausdrucken von IFF-Bildern, ausdrucken von beliebigen Teilen der Bilder, ausdrucken von Screens und Fenstern, ausdrucken von Text, ausdrucken von Textteilen, abspeichern von Screens und Fenstern als IFF-Dateien, verändern der Farben von Screens und Bildern und vieles mehr. Autor: Andreas Krebs MultiReq V1.20 MultiReq ist eine FileRequester-Library, aber nicht einfach eine weitere File- Requester-Library, sondern es ist der erste richtige Multitasking- FileRequester und darüber hinaus bietet es noch eine Vielzahl weiterer Besonderheiten, die ihn gegenüber anderen FileRequestern auszeichnen. Autor: Andreas Krebs CCK V1.02 Das CREW CONSTRUCTIONS KIT ist ein Zusatzprogramm für das kommerzielle Spiel THEIR FINEST HOUR - The Battle of Britain. Es ermöglicht die schnelle und einfache Erzeugung kompletter Crews, mit allen vom Orginal - Spiel bekannten Auszeichnungen und Beförderungen. Alle relevanten Werte, die die Schlagkraft einer Crew oder eines Piloten beeinflussen, können frei editiert werden. Autor: Thomas Günther Fujitsu DL V4.0 Ein Printer-Preferences Programm für Fujitsu DL Drucker. Mit dem Programm ist es möglich innerhalb von Sekunden den Drucker neu zu konfigurieren, ohne Papier zu verschwenden und ohne den Zwang die Änderungen im Drucker abspeichern zu müssen. Das Programm benötigt OS 2.04 und installiertes MUI-System. Autor: Markus Uhlendahl LH-Handler V1.5 LH-Handler ist eine komfortable Benutzeroberfläche für das Archiv-Programm LHA mit vielen Funktionen. Das Programm erfordert OS 2.04 oder höher. Autor: Frank Fenn VT2.69 Inhalt Amiga Szene Diskette 15s Ein sehr guter Viren - Tester, der ständig aktualisiert wird, um den virengeplagten Anwendern einen möglichst umfassenden Virenschutz zur Verfügung zu stellen. Autor: Heiner Schneegold PR V3.02 Inhalt Amiga Szene Diskette 16e Die Romanverwaltung PR ist ein Programm zum planmäßigen Erfassen, Verwalten und Auswerten von größeren Beständen an Zeitschriften, Büchern, oder insbesondere sogenannten Groschen-Romanen. Dieses Programm ist besonders für Sammler geeignet. Benötigt >= OS Autor: Andreas Ralph Kleinert ak_gen0.library V38.21 Amiga Future - 11

12 Eine Library mit vielen Funktionen, die die Programmierung z.b. von Intuition sehr erleichtert. In dem Paket enthalten sind einige Beispielprogramme in C, dessen Source, sowie die Header-Files. Autor: Andreas Ralph Kleinert ArcL V1.2 Das Programm wurde entworfen, um den Inhalt von File - Archiven aufzulisten. ArcL entscheidet automatisch um welchen Archiv-Typ es sich handelt. Zur Zeit werden die Typen Arc, Zoo, LhArc und Zip erkannt. Autor: Oliver Graf AXPR V2.1 Dieses Programm ist, wie der Name schon sagt, ein Filetransferprotokoll, das den XPR 2.0 Standard unterstützt und dabei äußerst benutzerfreundlich ist. Autor: Thomas Globisch Bildschirmschoner V2.0 Ein Bildschirmschoner, der viele einstellbare Optionen bietet wie Laufschrift, Sternenhimmel, Herbert, Linien, LOGO - Verfolgung, Normal Dunkel, einstellbare Zeit und Taskpriorität. Autor: Siegfried Rings TextInfo V1.0 TextInfo gibt Informationen über Texte, z.b. Zeilen- und Seitenzahl, Anzahl der Worte, längste Zeile, enthaltene Steuerzeichen und dergleichen mehr. Autor: Jürgen Klawitter DAssignX V1.01 DAssignX patcht Intuitions EasyRequest-Funktion so, daß alle Requester bezüglich nicht-existierender oder herausgenommener Disketten, von einer speziellen Routine abgefangen werden können. Das Programm basiert auf dem Source-Code von AssignX von Steve Tibbet. Das besondere an dieser Version ist, daß zusätzlich zu den englischen Texten, auch die deutschen Texte der WB 2.1 und 3.0 erkennt. Benötigt >= OS Autor: Andreas Ralph Kleinert K8SVX V1.80 Das Programm gibt Ihnen die Möglichkeit, auf einfache Art und Weise IFF-8SVX Sample-Dateien abzuspielen. Autor: Andreas Ralph Kleinert SMaus V1.17 SMaus aktiviert jeweils das Fenster, daß sich unter dem Mauspfeil befindet, wobei das Programm dem Benutzer diverse Einstellungsmöglichkeiten bietet. Benötigt OS>=2.04. Autor: Stefan Sticht AKCC V3.03 Inhalt Amiga Szene Diskette 17e AKCC ist ein Paket von CLI-/Shell-Kommandos für den Amiga, das die Arbeit mit dem Amiga, insbesondere für erfahrene Anwender, aber auch für Anfänger erleichtern soll. In dem Paket ist auch eine kleine komfortable Shell enthalten, die speziell für die Bedürfnisse der Benutzer von OS 1.2/1.3 konstruiert wurde aber auch unter OS 2.04 einwandfrei arbeitet. Autor: Andreas Ralph Kleinert SR-BASE V1.19 SR-BASE ist eine sequentielle einfache Dateiverwaltung. Die Maske aus 8 Kriterien ist festgelegt. Es können lediglich die Namen der Bezeichnungen ausgewählt werden. Bei der Programmierung des Programms wurde Wert auf eine benutzerfreundliche Bedienung gelegt. Autor: Siegfried Rings Amiga Future - 12

13 DiskPrint V3.59 Eine inzwischen schon recht bekannte Disketikettenverwaltung mit flexiblen Etikettendruckfunktionen für jeden Drucker, für den ein Workbench-Druckertreiber existiert, und enthält in der aktuellen Version auch einen Spezialmodus für den HP Deskjet, der ja nur einzelne Etikettseiten verarbeiten kann. Der Vollversion, die beim Autor erhältlich ist, liegen Dateien mit über 3000 druckfertigen Etiketten (u.a. die Serien Fish, Kickstart, Amok, Antares, Franz u.v.a.m.) bei. Die schnelle Suchfunktion erleichtert das Auffinden von Programmen und Etiketten. Autor: Jan Geißler DolmetschE V2.50 Inhalt Amiga Szene Diskette 18 Das Programm ist eine Mischung aus einem Übersetzungsprogramm, Vokabeltrainer und einer leistungsfähigen Dateiverwaltung. Es übersetzt fremdsprachige Texte, die als ASCII-Datei vorliegen. Eine Vokabeldatei von ca englischen Vokabeln ist auf der Diskette vorhanden. Das Programm kann aber auch für andere Sprachen verwendet werden. Autor: Henry König Magic Clouds V1.0 Inhalt Amiga Szene Diskette 19h Viele Grafiker suchen immer wieder nach Wolken als Hintergrundgrafik für ihre Bilder. Auch bei Spieleprogrammierern sind Wolken als Hintergrundgrafik begehrt. Magische Wolken ist ein Programm welches Wolkengebilde erstellt. Es bietet viele Einstellungsmöglichkeiten zum Erstellen von Wolken, die anschließend als IFF-Grafik abgespeichert werden können. Autor: Siegfried Rings Etiketti V3.1 Etiketti ist ein sehr schnelles und benutzerfreundliches Programm um eigene Etiketten zu entwerfen und zu drucken. Es können nicht nur Disketten - Label sondern auch Etiketten für manch anderen Zweck erstellt werden. Autor: Siegfried Rings AntiCicloVir V2.4 Ein sehr einfach zu handhabender aber leistungsstarker Viruskiller. In dieser Version werden 188 Bootblock-Viren, 15 Linkviren, 28 Fileviren, 7 Disk-Validator-Viren, 11 Trojanische Pferde und 17 Bomben erkannt. Inklusive Assembler- Source. Autor: Matthias Gutt AdressKartei V1.46 Eine sehr einfach zu handhabende Dateiverwaltung, die speziell für die Verwaltung von Adressen entwickelt wurde. Die Anzahl der Adressen die mit dem Programm verwaltet werden können, ist nur durch die Disketten- bzw. Festplattenkapazität begrenzt. Autor: Michael Petrikowski HeadUp V1.41 Ein Tool, das auf der Workbenchoberfläche läuft. Es zeigt neben der aktuellen Uhrzeit auch das freie Chip- bzw. Fastram an. Zudem können Textdateien, IFF- Bilder und mit dem PowerPacker gepackte Dateien angezeigt werden. Autor: Stefan Magin KassettenCover V1.3 Wie der Name schon vermuten läßt, handelt es sich um ein Programm zum Bedrucken von Kassetten-Hüllen. Wobei KassettenCover sehr viele Funktionen und Ein- Amiga Future - 13

14 stellungsmöglichkeiten bietet. Autor: Dieter Tewes xinstall V1.1 Das Programm dient zur Installation von Bootblöcken. Wahlweise kann ein Bootblock auf eine Diskette in den Laufwerken DF0 - DF3 geschrieben werden, wobei xinstall verschiedene Bootblöcke zur Auswahl anbietet. Außerdem kann zwischen sechs FileSystemen gewählt werden. Inklusive Assembler-Source. Autor: Jens Tröger LevelEd LevelEd ist ein komplexer Editor für Spiele, deren Hintergründe aus Bausteinen aufgebaut sind. Mittels LevelEd kann man Landschaften aus Blöcken auf einfache Art und Weise entwerfen. Spätere Gegner im Spiel lassen sich genauso leicht mittels Mausklick festlegen,wie einzelne Bits für z.b. Kollision oder bestimmte Zonen im Spiel. Weiter kann man sogenannte `Morphs` definieren, die es erlauben im Spiel Geheimwege zu öffnen und zu schließen. Außerdem kann man auch die berühmten Farbspielereien des Copper nutzen.hierfür stehen einem die Funktionen der Rainbows zur Verfügung. Autor: Jörg Belger Datei V3.09a Inhalt Amiga Szene Diskette 20a Universaldatei für viele Zwecke. Verwaltung von externen Dateien wie z.b. Kochrezepten und ähnlichem. Die externen Dateien können je Datensatz 6 Zeilen mit jeweils 80 Zeichen je Zeile enthalten. Diverse Musterdateien wie Adressdatei, Bücherdatei, Aktenverwaltung, Plattendatei, Musikkassetten, mehrere Videodateien, und Diskettenverwaltung sind bereits enthalten. Läuft auch unter OS 2.0 und OS 3.0 fehlerfrei. Autor: Henry König PD.Datenbank Inhalt Amiga Szene Diskette 21a/22a Eine PD - Datenbank für das Programm "Datei V3.09a" mit über PD-Programmen aus mehr als 50 Serien. Das sind ca. 1,3 MB Daten. Disk 21a enthält die Serien A-F Disk 22a die Serien G-Z. Autor: Henry König Anubis V0.520 Inhalt Amiga Szene Diskette 23a Anubis ist ein Mailboxprogramm, das Sie in Verbindung mit einem Hayes kompatiblen Modem in die Lage versetzt, eine Mailbox zu betreiben und so Usern die Gelegenheit zu geben, Nachrichten und Programme auszutauschen. Das Programmpaket enthält alles, was Sie für den Betrieb einer Mailbox benötigen. Autoren: Oliver Graf, Thomas Globisch und Marc Schröer DoBB V1.06 Inhalt Amiga Szene Diskette 24f DoBB installiert einen Bootblock auf Diskette, oder schreibt einen Bootblock von einer Diskette in eine Datei. Inklusive Assembler-Source. Autor: Volker Stepprath Filer V3.20 Ein Intuition-kontrollierter Dateimanager für OS 2.04 oder höher. Filer dient dazu Dateien zu kopieren, zu löschen oder umzubenennen, oder Verzeichnisse an- Amiga Future - 14

15 zulegen. Sie können Archive anlegen, deren Inhalt auflisten oder auspacken, oder Filer als universelles Anzeigeprogramm benutzen. Es kann auch dazu dienen Ihr komplettes System zu kontrollieren, als eine Art Ersatz für die Workbench. Autor: Matthias Scheler AzMake V2.3 Eine Arbeitsumgebung für Aztec C. Von AzMake aus können Programme kompiliert, assembliert, gelinkt und ausgedruckt werden. Das Programm liegt in den Versionen 1.1a für OS1.3 und V2.3 für OS2.0 vor. Autor: Christian Friedel NeTTLiga V1.2 Inhalt Amiga Szene Diskette 25c Das Programm verwaltet Ligen mit bis zu 30 Vereinen. Außer den Standartligen kann NeTTLiga auch Ligen mit "Unterligen" verwalten, wie z.b. die WLAF, NFL oder NBA. Neben den normalen Spieltags- und Tabellenfunktionen gibt es noch Spieltagsvorhersage, Meistertip, Saisonverlauf, grafische und amerikanische Tabelle. Beigefügt sind die 1.Bundesliga, beide 2.Ligen und die WLAF der alten Saison. Autor: Jochen Garcke DocPrint V2.0 DocPrint kann jeden ASCII-Text, auch solche, die mit dem Power Packer gepackt wurden, drucken. Seitenvorschübe und ANSI-Steuerzeichen werden dabei berücksichtigt. Man kann auf Endlospapier wie auch auf Einzelblättern doppelseitig oder aber auch einseitig drucken. Die Ränder und die Blattgröße können frei gewählt werden. Autor: Hartmut Jäger ITBM V1.02 Das Programm konvertiert sowohl IFF - ILBM als auch IFF - ACBM Grafiken in C- Quellcode, der mit nahezu jedem C-Entwicklungssystem kompilierbar sein sollte. Autor: Andreas Ralph Kleinert IFF-Arranger V1.02 Bietet Ihnen die Möglichkeit IFF-Dateien derart zu bearbeiten, daß Sie einfach Chunks hinzufügen oder entfernen können. Eine Besonderheit dieses Programms ist, daß File-Requester aus diversen verschiedenen Libraries unterstützt werden. Benötigt >= OS 2.04 Autor: Andreas Ralph Kleinert Reversi V1.0 Eine Umsetzung des bekannten Brettspiels. Auf einem 8 X 8 Felder großem Spielfeld müssen abwechselnd Steine so plaziert werden, daß möglichst viele Spielsteine des Gegners eingeschlossen werden. Mit dieser Umsetzung können entweder 2 menschliche Spieler gegeneinander antreten oder ein Spieler gegen den Amiga. Autor: Robert Brandner Kwikbackup V2.0 Das Erstellen von Sicherheitskopien einer Harddisk wird mit diesem Programm erleichtert, da es die Möglichkeit bietet nicht jedesmal die gesamte Harddisk sichern zu müssen, sondern jeweils nur diejenigen Dateien, die sich geändert haben. Benötigt >= OS 2.04 Inklusive Oberon-Source. Autor: Achim Siebert SIP V2.15 SIP erlaubt Ihnen die meisten der elementaren System - Strukturen wie z.b. Tasks, Libraries, Devices, Ports und Windows anzusehen und zu manipulieren. Es gibt Ihnen außerdem die Möglichkeit, die meisten wichtigen Vektoren im System zu überprüfen und falls nötig zu löschen, um sicherzustellen, daß Ihr System frei von Viren und den ganzen anderen Plagegeistern ist, die Ihnen das Amiga Future - 15

16 Leben schwer machen. Benötigt >= OS Autor: Andreas Ralph Kleinert KBlanker V1.0 Inhalt Amiga Szene Diskette 26 KBlanker ist ein kleines Blanker-Tool, das es Ihnen erlaubt durch Drücken einer Tastenkombination, den Screen dunkel oder wieder hell zu schalten, wann immer Sie es wollen. Benötigt >= OS 2.04 Autor: Andreas R. Kleinert KPlayer V1.80 Sicherlich kennen Sie das Musik-Programm MED. KPlayer ist ein Programm, das es Ihnen ermöglicht, die Stücke, die Sie mit MED V3.10 erstellt haben, abzuspielen. Wobei KPlayer viel kürzer ist als die meißten anderen Programme, die diese Art von Sound-Modulen unterstützen. Inklusive C-Source. Autor: Andreas Ralph Kleinert TicTacToe Ein lernfähiges TicTacToe - Spiel. Sie gegen den Computer, wobei das Programm von Spiel zu Spiel besser wird. Autor: Axel Meierhöfer LQ-Print V2.0 Das Programm erstellt Ausdrucke von ASCII-Dateien auf den Epson - Druckern der LQ-Serie, wobei LQ-Print viele Einstellungsmöglichkeiten bietet. Das Programm benötigt >= OS 2.04 inklusive Oberon-Source. Autor: Achim Siebert Banner V3.10 Das ideale Programm zum Ausdruck von Spruchbändern für Geburtstagsparties, als Werbetext in Schaufenstern ect. Mit eigenen, extra großen Fonts und vielen Funktionen. Autor: Axel Meierhöfer PLW V3.2 Der Phone Line Watcher ist ein Programm für Besitzer eines Hayes- Kompatiblen- Modems. Das Programm protokoliert alle eingehenden Anrufe mit Datum, Uhrzeit und Anzahl der Klingelzeichen. Ein Anrufer kann sich einloggen und eine Nachricht hinterlassen. Autor: Christian Fries Rechnung DeLuxe V1.12 Ein Programm zum Erstellen, Speichern, Ändern und Drucken von Rechnungen, Mahnungen, Angeboten, Auftragsbestätigungen, Lieferscheinen ect. Autor: Axel Meierhöfer Archive-Utility V1.61 Inhalt Amiga Szene Diskette 27 Wer öfter mit einem Archivierungsprogramm arbeitet, kennt das Problem. Zuerst eine Shell/CLI öffnen, dann das Archivierungsprogramm mit den unzähligen Parametern und Pfaden starten. Wer dann noch die Pfade nicht mehr weiß, ist sehr schnell mit seinen Nerven runter. Wer zusätzlich noch mehrere Archive erstellen muß, ist dann dem Selbstmord nahe. In diese Lücke schlägt Archive-Utility. Es stellt eine Benutzeroberfläche für Archivierungsprogramme dar, indem bequem über Requester und Eingabegadgets Pfade und Parameter eingestellt werden können. Dabei wird ein Großteil des Programms mit der Maus gesteuert. Autor: Dieter Tewes Fenster V3.2 Amiga Future - 16

17 Fenster beschäftigt sich mit der Intuitions-Oberfläche des Amigas. Dabei vereinigt das Programm eine Vielzahl kleinerer Hilfsmittel für Anwender (z.b. Hardcopy eines Screens) und Programmierer (z.b. Bildausschnitte aus `DPaint` direkt als RAW-Daten speichern). Autor: Roger Fischlin Die Mission Als Kapitän haben Sie die Aufgabe alle Inseln auf einer Karte miteinander zu verbinden. Jedoch darf dabei weder der Spielfeldrand noch die eigene Linie berührt werden. Ist Ihre Aufgabe erledigt gelangen Sie in den nächsten Level, wobei sich die Anzahl der Inseln in jedem Level um eins erhöht. Das Programm bietet Sound und eine Top-Ten Highscore-Liste. Benötigt 1 MB Speicher. Autoren: Aimo und Reik Winkelmann Artikel-Datenbank Inhalt Amiga Szene Diskette 28/29 Eine Artikeldatenbank mit ca Einträgen, die laufend überarbeitet und erweitert wird. Erfaßt sind die Zeitschriften: 68000er, Amiga Magazin, Amiga Magazin Sonderhefte, Amiga DOS, Amiga Plus, Amiga Special, Amiga Special Sonderhefte, Amiga Welt, Data Welt, Kickstart, Amiga Publik Domain und PD-Bücher. Auf Disk #28 befindet sich das Programm "Datei V3.09a", das zur Verwaltung der Datenbank dient und die Artikel-Daten 89. Auf Disk #29 befinden sich die Artikel-Daten Autor: Henry König Space Archiv Plus V3.00 Inhalt Amiga Szene Diskette 30 SPAPlus bietet vielfältige Informationen aus der Raumfahrt und verwandten Themenbereichen wie z.b. Flugzeuge, Galaxien, Kometen, Monde, Organisationen, Planeten, Programme, Projekte, Raketen, Raumschiffe, Satelliten, Sterne und Sternenhaufen. Benötigt >= OS2.04. Autor: Andreas R. Kleinert Beat Stomper II V1.1 BSII ist ein Musikprogramm das es erlaubt, 4-stimmig Sound - Samples abzuspielen. Es simuliert einen Drumcomputer, ist sehr einfach mit der Maus zu bedienen und bietet viele Möglichkeiten. Autor: Harald Westphal KVOC V1.00 Das Programm gibt Ihnen die Möglichkeit, auf einfache Art und Weise PC VOC- Sample-Dateien (V1.10) abzuspielen. Außerdem können VOC - Files in IFF - 8SVX- Sample-Dateien konvertiert werden. Autor: Andreas Ralph Kleinert ACK Inhalt Amiga Szene Diskette 31a Adventure - Construction - Kit ist in erster Linie ein Rollenspiel für bis zu fünf Spieler. Im Gegensatz zu anderen Spielen dieser Art ist man hier allerdings nicht auf ein Abenteuer festgelegt, sondern kann sich mit dem eingebauten Editor eigene Abenteuer zusammenstellen. Das Programm hat außerdem folgende Besonderheiten: man kann eigene Monster entwerfen; man kann eigene Grafiken benutzen; Gespräche mit Monstern sind möglich; ein recht ausgefallenes Magiesystem. Zwei fertige Abenteuer namens "Schattenforst" und "Orkangriff" sind bereits enthalten. Autor: Robert Müller Askalon - Wettlauf um die Königswürde Man übernimmt im Jahre 483 n. Chr. die Rolle eines einfachen Bauern in Transnirwanien. Dieser muß nun versuchen, durch geschicktes Wirtschaften in der Amiga Future - 17

18 sozialen Skala bis zum König aufzusteigen. Im Gegensatz zu ähnlichen Spielen wurde etwas mehr Wert darauf gelegt, die Zeiträume zu veranschaulichen. Wenn eine gewisse Zeit vergangen ist, stirbt der Spieler und sein Sohn übernimmt das Ruder. Es dauert mindestens 120 Jahre, bis man es schaffen kann zum König aufzusteigen, in der Regel jedoch wesentlich länger. Trotz aller Rückschläge, die einem immer wieder passieren, man kann es schaffen. In der vorliegenden Demoversion ist die Mitspieleranzahl auf einen begrentz. In der Vollversion, die beim Autor erhältlich ist, können bis zu 5 Leute mitspielen. Diese Version wurde noch einmal überarbeitet und dürfte nun auf allen Amigas laufen. Autor: Roland Richter Das Fest Inhalt Amiga Szene Diskette 32a Du wolltest Deine Ferien auf einem kleinen Segelboot verbringen, um mal völlig auszuspannen. Nach einem Unwetter landest Du als Gestrandeter an einem einsamen langen Sandstrand und hier beginnt nun Dein Abenteuer. Das Fest ist ein sehr gut gemachtes deutsches Textadventure mit vielen Grafiken und einer Action-Sequence. Inklusive C-Source. Autor: Steffen Goebbels Monopoli Eine Amiga - Umsetzung des Spiels Monopoly für 1 bis 4 Spieler. Wobei die fehlenden Mitspieler durch den Amiga ersetzt werden. Außerdem kann der Spielstand abgespeichert und wieder geladen werden, so daß ein begonnenes Spiel abgespeichert und zu einem späteren Zeitpunkt fortgesetzt werden kann. Autor: Markus Junginger Create V1.0 Create ist ein CLI-Befehl, der es ermöglicht eine Datei zu öffnen und mehrere Bytes als direkte Zahlenangabe zu jener zu senden. Man kann auch nur die Datenrichtung angeben, um so z.b. Steuercodes von der Shell aus direkt zum Drucker zu schicken. Inklusive Assembler-Source. Autor: Michael Gottwald ListPorts V1.0 ListPorts ist ein CLI-Befehl, der dazu dient alle `offiziellen` Message-Ports aufzulisten. In dieser Version werden nur die Namen der gefundenen Message- Ports ausgegeben. Inklusive Assembler-Source. Autor: Michael Gottwald Statistik V1.0 Die statistische Erfassung von Daten ist heutzutage in der Industrie infolge von Qualitätssicherung fast unumgänglich. Es werden Kontrolldaten, wie z.b. Meßwerte, erfaßt und statistisch ausgewertet. Für die Kennwerte dieser Daten ist dieses Programm ausgelegt. Da das Programm in BASIC geschrieben wurde, ist der AmigaBASIC-Interpreter erforderlich. Autor: Michael Gottwald MuchMore V4.3 Inhalt Amiga Szene Diskette 33b MuchMore ist ein Programm, das ähnlich wie MORE, LESS etc. ASCII-Files auf dem Bildschirm ausgibt. MuchMore öffnet im Gegensatz zu anderen Programmen jedoch einen eigenen Screen und gibt den Text dort aus. Der Text wird von unten weich in den Screen gescrollt. Wer will kann mit MuchMore jedoch auch unheimlich schnell scrollen. Zusätzlich gibt es noch eine Such - und eine Print-Funktion. MuchMore paßt sich an die Grafikauflösung des Amigas an, auf dem es gestartet wurde. So läuft MuchMore auf NTSC, PAL, Overscan und wohl auch auf zukünftigen Amigas. Inclusive Oberon-Source. Autoren: Fridtjof Siebert/Christian Stiens Intro Maker V1.6 Amiga Future - 18

19 Mit dem Intro Maker können Sie eigene Intros erstellen, die während des Bootvorgangs geladen werden. Das Programm zeichnet sich durch seine enorme Leistungsfähigkeit aus. So werden IFF-Bilder, IFF-8SVX Sample und Colorfonts verarbeitet. Zusätzlich sind noch einige Utilities enthalten, die das Erstellen von Intros erleichtern. Autor: Eric Hambuch AppIff V1.0 AppIff ist ein neues IFF-Bildanzeigeprogramm. Neu an AppIff ist, daß ein Application-Icon auf die Workbench gelegt wird, auf das man ein Bild-Icon einfach nur ziehen und loslassen muß und das Bild wird geladen. Das Programm benötigt OS >= Autor: Eric Hambuch FontTool Ein Tool, mit dem es möglich ist, Ungereimtheiten zwischen den Font - Dateien und den tatsächlich vorhandenen Schriftgrößen im Fonts - Ordner zu beseitigen. Inklusive GFA-Basic-Source. Autor: Jan Saucke Magic Square Magic Square ist ein Verschiebe-Puzzle mit vier unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. 4 x 4 = 15 Felder, 5 x 5 = 24 Felder, 6 x 6 = 35 Felder und 7 x 7 = 48 Felder. Inklusive GFA-Basic-Source. Autor: Jan Saucke Databench V2.39b Inhalt Amiga Szene Diskette 34 Sie benötigen eine komfortable Datenbank, z.b. eine Clubverwaltung und wollen 64 Datenfelder mit sieben verschiedenen Typen (u.a. 256 Zeichen, Formeln, IFF- Bilder etc.); OS 2.0 Support, trotzdem unter 1.3 lauffähig; ARexx-Interface mit über 25 Befehlen; hyperschnelle Such- u. Sortieralgorithmen (Sortieren von 1000 Werten: 1 Sekunde, Suchen eines Wertes aus 1000: 1 Sekunde); umfangreiche Filtermöglichkeiten; komfortable Ausgabe- u. Serienbrieffunktionen; verarbeitet über 500 Millionen Datensätze; zahlreiche Utilities, z.b. einen Texteditor zum Schnellen Erstellen von Serienbriefe, einen Maskeneditor u.v.m. Import/Export von anderen Datenbanken, jederzeit erweiterbar; Etikettendruckfunktion; fünf Dateien gleichzeitig im Speicher; Passwortschutz und vieles mehr, dann ist Databench genau das Richtige für Sie. Die vorliegende Demoversion ist in einigen Punkte eingeschränkt. Autor: Eric Hambuch Bilder 3 Monochrombilder gezeichnet von Michael Gottwald. "Deutschland" (640 x 512) - die Konturen von Deutschland. "Olympus Mons" (640 x 700) - Ein Größenvergleich des Marsvulkans Olympus Mons mit der Fläche Deutschlands, sowie ein Höhenvergleich mit dem Mount Everest. "Busfahrt nach..." (640 x 512) - Kann als Grafik für Ausflüge mit dem Bus verwendet werden. HDClick V2.52 HDClick ist ein Programmselector/HD-Menue mit dem schnell und einfach Programme durch Anklicken gestartet werden können. Je nach Wahl wird ein Screen oder ein kleines Fenster auf der Workbench geöffnet. HDClick enthält auch eine App- Icon- und AppWindow-Funktion, mit welchen komfortabel z.b. Bilder angeschaut, Texte gelesen oder Dateien entpackt werden können, indem Icons auf das AppIcon /AppWindow gezogen werden. Benötigt OS >= Autor: Claude Müller GRFPlot V1.0 GRFPlot ist ein Funktionsplotter für ganzrationale Funktionen bis zum 9. Grad GRFPlot führt eine automatische Kurvendiskussion durch und zeichnet auf Wunsch den Funktionsgraphen. Für Schüler der 11. Klasse wird dieses Programm sicher- Amiga Future - 19

Alle ausgelieferten Versionen der Golem Speicherbank sind. selbstkonfigurierend bei Benutzung des Kickstarts 1.2 oder höher.

Alle ausgelieferten Versionen der Golem Speicherbank sind. selbstkonfigurierend bei Benutzung des Kickstarts 1.2 oder höher. Einführung Alle ausgelieferten Versionen der Golem Speicherbank sind selbstkonfigurierend bei Benutzung des Kickstarts 1.2 oder höher. Da sie mit durchgeschliffenem Port ausgeliefert wird, ist durch einfaches

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen Sie bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.3 für MAC und Linux (29.06.2017) - Hochladen mit

Mehr

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise

ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise ANT-5 Software Upgrade - Installationshinweise Der SDH-Zugangstester ANT-5 von Acterna wird ständig verbessert und weiterentwickelt. Daher stehen regelmäßig neue Funktionen und Optionen zur Verfügung.

Mehr

MUNIA Bedienungsanleitung

MUNIA Bedienungsanleitung MUNIA Bedienungsanleitung by Daisoft www.daisoft.it 2 Inhaltsverzeichnis I II 2.1 2.2 2.3 2.4 2.5 2.6 III 3.1 3.2 3.3 IV 4.1 4.2 V 5.1 5.2 5.3 Einleitung... 3 Fälligkeitsarten... 5 Fälligkeitsarten...

Mehr

LASERBALL EIN PUBLIC DOMAIN SPIEL 1991/ von Thomas Ilg Programmiert für den klassischen ATARI ST oder kompatible Emulatoren.

LASERBALL EIN PUBLIC DOMAIN SPIEL 1991/ von Thomas Ilg Programmiert für den klassischen ATARI ST oder kompatible Emulatoren. EIN PUBLIC DOMAIN SPIEL 1991/2014-15 von Thomas Ilg Programmiert für den klassischen ATARI ST oder kompatible Emulatoren. Zur GESCHICHTE 1991/2014-15 Laserball wurde von mir 1991 als Public Domain Spiel

Mehr

Befehl Tabelle sortieren... 7. Befehl Tabelle drucken... 7. Befehl Tabelle als *.Pdf erstellen... 8. Tabelle als Pdf-Datei mit Outlook mailen...

Befehl Tabelle sortieren... 7. Befehl Tabelle drucken... 7. Befehl Tabelle als *.Pdf erstellen... 8. Tabelle als Pdf-Datei mit Outlook mailen... Bedienungsanleitung Open Personen Master Dieses Programm ist lizenzfrei verwendbar. Das Programm ist mit Excel 2013 erstellt worden und enthält VBA Programmierungen, also Typ.xlsm, deshalb werden Sie beim

Mehr

Kurzanleitung für den MyDrive Client

Kurzanleitung für den MyDrive Client Kurzanleitung für den MyDrive Client Hinweis: Prüfen bei Problemen zuerst, ob eine neuere Version vorhanden ist und installieren Sie diese. Version 1.1 - Kopieren von einzelnen Files innerhalb von MyDrive

Mehr

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt

zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Serienbriefe Wie Sie einen Serienbrief mittels Calc und Writer erstellen zur Verfügung gestellt durch das OpenOffice.org Dokumentations-Projekt Inhaltsverzeichnis 1. Erzeugen einer Quelldatei 2. Erzeugung

Mehr

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen

Stopp-Listen. Die Funktion von Stopp-Listen. Das Fenster zur Verwaltung der Stopp-Listen Stopp-Listen Stopp-Listen Die Funktion von Stopp-Listen Stopp-Listen dienen dazu, eine Sammlung von Wörtern anzulegen, die für die Auswertung uninteressant sind. Dies können etwa die bestimmten und unbestimmten

Mehr

Road Account Maut Control - Version 1.60

Road Account Maut Control - Version 1.60 Road Account Maut Control - Version 1.60 Inhalt: 1 Einleitung... 2 2 Technische Voraussetzungen... 3 3 Funktionsbeschreibung... 4 3.1 Reiter Road Account... 4 3.1.1 Datei öffnen... 4 3.1.2 Wiederherstellen...

Mehr

COMPUTERIA VOM

COMPUTERIA VOM COMPUTERIA VOM 18.12.13 PASSWORT VERWALTUNG MIT WOZU WIR PASSWÖRTER BRAUCHEN KEEPASS Bei den meisten Benutzerkonten im Internet (z.b. Email, Ricardo, etc) wird standardmässig verlangt dass man einen Benutzernamen

Mehr

Landis & Gyr (Europe) Corp.

Landis & Gyr (Europe) Corp. Landis & Gyr (Europe) Corp. UNIGYR VISONIK Bedienhandbuch Version: 1.0 Landis & Gyr (Europe) Corp. UNIGYR VISONIK Bedienhandbuch Version: 1.0 Autor: Tony Fux 5646 April 1996 Inhaltsverzeichnis 1. Programmaufruf...

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

Druckprogramm Begleit- und Übernahmescheine Seite 1

Druckprogramm Begleit- und Übernahmescheine Seite 1 Druckprogramm Begleit- und Übernahmescheine Seite 1 Nach dem Start erscheint folgender Bildschirm: Hier finden Sie alle Funktionen auf einmal. ( Seite 2 erreichen Sie, indem Sie auf das Schaltfeld Seite2

Mehr

Auf die Schnelle. Vista Media Center. Alexander Moritz DATA BECKER

Auf die Schnelle. Vista Media Center. Alexander Moritz DATA BECKER Auf die Schnelle Vista Media Center Alexander Moritz DATA BECKER 5 TV-Programm gekonnt aufzeichnen und bearbeiten 5. TV-Programm gekonnt aufzeichnen und bearbeiten Neben der Echtzeitaufnahme, dem Timeshifting,

Mehr

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter!

ODDS-TV. ... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! ODDS-TV www.bookmaker5.com... die zukunftssichere Lösung für den modernen Wettanbieter! Arland Gesellschaft für Informationstechnologie mbh - Irrtümer und Änderungen vorbehalten. Version 5.9.10.6-01/2013

Mehr

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6

Tiscover CMS 7. Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Tiscover CMS 7 Neuerungen im Vergleich zu Tiscover CMS 6 Inhaltsverzeichnis An- und Abmeldung im Tiscover CMS 7... 3 1. Anmeldung... 3 2. Abmeldung... 3 Bereiche der Arbeitsoberfläche von Tiscover CMS

Mehr

HoferSoft 1990 by HoferSoft

HoferSoft 1990 by HoferSoft HoferSoft 1990 by HoferSoft V3 HOFERSOFT'S BOOK OF GAMES Volume 1 - Version 1.02b Freeware Edition (Keine Einschränkungen zu ursprünglichen Vollversion!) WILLKOMMEN Willkommen in HoferSoft's Book Of Games,

Mehr

Datenbank konfigurieren

Datenbank konfigurieren Sie haben eine Datenbank angelegt, jetzt müssen Sie diese noch konfigurieren. Klicken Sie auf den Titel Ihrer neu erstellten Datenbank. Die Spalten Ihrer Datenbank werden als Felder bezeichnet. Sie haben

Mehr

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee: Circuit-Training & Fitness-Gymnastik. Schorndorf: Hofmann,

Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee: Circuit-Training & Fitness-Gymnastik. Schorndorf: Hofmann, Empfehlungen zur Nutzung der CD zum Buch: Klee: Circuit-Training & Fitness-Gymnastik. Schorndorf: Hofmann, 2006. 1 Der folgende Text gibt Hinweise zur Bedienung des Programms. Man kann ihn entweder ausdrucken

Mehr

1 Dokument hochladen Dokument verschieben Neuen Ordner einfügen Ordner verschieben Dokumente und Ordner löschen...

1 Dokument hochladen Dokument verschieben Neuen Ordner einfügen Ordner verschieben Dokumente und Ordner löschen... Die Dokumentenverwaltung von basis.kirchenweb.ch (Version 16.07.2012 / bn) Inhalt 1 Dokument hochladen... 2 2 Dokument verschieben... 2 3 Neuen Ordner einfügen... 3 4 Ordner verschieben... 3 5 Dokumente

Mehr

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10

Modell Bahn Verwaltung. Tutorial. Decoder Datei. Min. Programm Version 0.65, März w w w. r f n e t. c h 1 / 10 MobaVer M o d e l l b a h n V e r w a l t u n g Modell Bahn Verwaltung Tutorial Decoder Datei Min. Programm Version 0.65, März 2015 Tutorial Version 16.03.2015 rfnet Software w w w. r f n e t. c h 1 /

Mehr

Quickline Cloud Apps

Quickline Cloud Apps Quickline Cloud Apps Inhaltsverzeichnis Inhalt 1. Einstieg 3 2. Unterstützte Geräte 3 3. Mobile Apps 4 3.1 Hauptmenü 5 3.2 Automatische Aktualisierung 7 3.3 Dateikennzeichnung 8 3.4 Erste Nutzung 9 3.4.1

Mehr

Anleitung für Korrektoren. Mac OS X. Stand

Anleitung für Korrektoren. Mac OS X. Stand Anleitung für Korrektoren Mac OS X Stand 8.11.2007 Vorbereitung...3 Laden und Installieren eines geeigneten Texteditors...3 Einstellungen in der Retro bib...7 Arbeiten mit Texten...8 Finden von Texten...8

Mehr

Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814

Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814 Benutzerhandbuch WSCAD Datenpunktliste Konvertierung nach Datenpunktliste VDI 3814 Alle Rechte bei: SBC Deutschland GmbH, Siemensstr. 3, 63263 Neu-Isenburg nachfolgend SBC genannt Seite 1 von 16 Einleitung

Mehr

OSx / MAC. MegaZine3 MZ3-Tool3. Download und Installation. Video 2-1

OSx / MAC. MegaZine3 MZ3-Tool3. Download und Installation. Video 2-1 OSx / MAC MegaZine3 MZ3-Tool3 Download und Installation Video 2-1 mz3tool3osx Installations-Paket Linkadresse: http://www.megazine3.de/demo_packages.html Paketinhalt: mz3tool3osx.pkg OSx Installer Ordner/Dateien:

Mehr

GEVITAS MobileCatalog

GEVITAS MobileCatalog GEVITAS MobileCatalog Inhalt 1. Allgemeines... 2 2. Funktionsweise der App... 2 3. Das Hauptmenü... 3 4. Neuen Warenkorb anlegen... 4 5. Warenkorb auswählen und bearbeiten... 5 6. Warenkorb anzeigen...

Mehr

Sie können vorliegende Hauskasse gerne an andere weiter verschenken, aber bitte mit allen Dateien im Ordner, die zu dieser Lösung gehören.

Sie können vorliegende Hauskasse gerne an andere weiter verschenken, aber bitte mit allen Dateien im Ordner, die zu dieser Lösung gehören. MacSimum Support MacSimum Support Bertie A. Lemmenmeier Zelglistrasse 5 CH - 5724 Dürrenäsch AG telefon +41 62 777 45 62 e-mail info@macsimum.ch internet www.macsimum.ch Computer-Support Datenbank-Entwicklung

Mehr

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen

Projekte verwalten. 1) Projekte. 2) Aktionen Projekte verwalten Projekte sind in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten, Einladungsaktionen oder z.b. Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: Projekte, Aktionen, Personen

Mehr

svplan - Infoboard Version 1.x

svplan - Infoboard Version 1.x svplan Infoboard 1 svplan - Infoboard Version 1.x Programm zur Steuerung der Bildschirmanzeige des täglichen Vertretungsplans und weiterer Informationen Win98/NT/2000/XP/Vista PlanSoft - Georg Kallage

Mehr

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es

Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. So funktioniert es Projekte verwalten Projekte bieten in Synago eine Möglichkeit, Freizeiten Einladungsaktionen oder Rundbriefe zu organisieren. Die Projektverwaltung besteht aus 4 Bausteinen: 1) Projekte Hier legen Sie

Mehr

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE

MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE MAILCHIMPCONNECTOR FÜR DAYLITE Table of Contents Allgemeines... 3... 4 Einrichtung... 5 Installation... 6 Lizenzierung... 9 Benutzung...12 Einrichtung des notwendigen API Key...13 Listenverwaltung...17

Mehr

Bedienungsanleitung MT 4007 MedioControl

Bedienungsanleitung MT 4007 MedioControl R Bedienungsanleitung MT 4007 MedioControl Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Einleitung... 3 Vorraussetzungen... 3 Installation... 3 Speicher verwalten und anzeigen... 4 Speicher und Timer zum

Mehr

Installieren von ProdLogg

Installieren von ProdLogg Installieren von ProdLogg Damit das Programm ProdLogg auf Ihrem Computer eingesetzt werden kann, muss es zunächst von der Seite www:\prodlogg.de herunter geladen, und danach installiert werden. Wenn der

Mehr

Billy 3.1 Kurzanleitung (Details im Handbuch)

Billy 3.1 Kurzanleitung (Details im Handbuch) Billy 3.1 (Details im Handbuch) Installation + Datensicherung Import der Monatsdaten Migration von Billy 2.2 nach Billy 3.1 Online-Hilfe Stand 10.12.2009 1/6 1 Installation + Datensicherung Billy 2.2,

Mehr

66 Das Kartenspiel. Inhaltsverzeichnis

66 Das Kartenspiel. Inhaltsverzeichnis 66 Das Kartenspiel Inhaltsverzeichnis 66 Das Kartenspiel Sechsundsechzig...2 1Spielregeln...2 1.1Karten...2 1.2Vorbereitung...3 1.3Stich...3 1.4Bedienen...4 1.5Der Stapel...4 1.6Melden...4 1.7Spielablauf...5

Mehr

10.2 Grafische QM-Verfahren 1

10.2 Grafische QM-Verfahren 1 .2 1.2 Grafische QM-Verfahren 1 Anpassen von Excel 0.0 0.0..2.0. Da alle QM-Verfahren mit den Originalfunktionen von Excel erstellt wurden, können Sie einschlägige Literatur von unterschiedlichen Verlagen

Mehr

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden.

In der Offenen Vorgänge Liste wird angezeigt, welche Vorgänge noch nicht vollständig ausgeglichen wurden. Verwaltung - Listen Inhalt Offene Vorgänge Terminliste Rechnungsliste Transferliste Inboxleistungen Rechnungsabweichung Rückvergütungen Leistungsliste Dokumentenliste Offene Vorgänge In der Offenen Vorgänge

Mehr

Aktuelle WinIBW-Scripte

Aktuelle WinIBW-Scripte Aktuelle WinIBW-Scripte Stand: Februar 2007 Überarbeitete Scripte: j-stufe Neue Scripte: isbn10wird13 Rezension RezensiertesWerkSuchen RezensiertesWerkLinken Hinweis In den meisten Bibliotheken sind die

Mehr

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14

IMS-Audit Pro. Kurzanleitung 2 / 14 Schneller Einstieg Version 11.2018 2 / 14 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung... 4 1.1 Installation... 4 1.2 Bildschirm Übersichten... 4 2 Stammdaten eintragen... 5 2.1 Mandanten anlegen...

Mehr

Bedienungsanleitung. Zuchtschau Programm. Version 1.0 / von 56

Bedienungsanleitung. Zuchtschau Programm. Version 1.0 / von 56 Programm Version 1.0 / 00 1 von 56 Inhaltsverzeichnis VERWALTUNG DER ZUCHTSCHAUEN... 3 WECHSELN ZU EINER ANDEREN ZUCHTSCHAU... 7 VERWALTUNG DER ZUCHTSCHAUENARTEN... 9 VERWALTUNG DER ZÜCHTER... 11 VERWALTUNG

Mehr

Festtagsliste für tse:nit/cs:plus/sbs-rewe Anwendungs-Handbuch

Festtagsliste für tse:nit/cs:plus/sbs-rewe Anwendungs-Handbuch Festtagsliste für tse:nit/cs:plus/sbs-rewe Stand: 10.05.2016 Festtagsliste für tse:nit/cs:plus/sbs-rewe Seite 2 0. Inhaltsverzeichnis 0. Inhaltsverzeichnis... 2 1. Anwendung... 3 1.1. Ansicht der Programm-Oberfläche...

Mehr

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch

aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch aixstorage Ihr sicherer Datenspeicher in der privaten Cloud Benutzerhandbuch Stand 22.10.2018 Login... 3 Persönliche Einstellungen... 4 Ordner anlegen... 6 Textdateien anlegen... 7 Ordner/Dateien löschen...

Mehr

mitp für Kids OpenOffice für Kids von Hans-Georg Schumann 1. Auflage

mitp für Kids OpenOffice für Kids von Hans-Georg Schumann 1. Auflage mitp für Kids OpenOffice für Kids von Hans-Georg Schumann 1. Auflage OpenOffice für Kids Schumann schnell und portofrei erhältlich bei beck-shop.de DIE FACHBUCHHANDLUNG Thematische Gliederung: Integrierte

Mehr

Benutzerhandbuch BILDARCH-Viewer

Benutzerhandbuch BILDARCH-Viewer Benutzerhandbuch BILDARCH-Viewer Inhalt 1. Online-Hilfe BILDARCH-Viewer... 2 1.1 Systemanforderungen... 2 1.2 des Programms... 3 1.3 Funktionen... 4 1.3.1 Bereich Bild... 4 1.3.2 Bereich Inhaltsverzeichnis...

Mehr

Spaichinger Entwicklungsumgebung 1.1 Zur C-Programmierung und Simulation von ct-bots (Fahrrobotern)

Spaichinger Entwicklungsumgebung 1.1 Zur C-Programmierung und Simulation von ct-bots (Fahrrobotern) Bedienungsanleitung Spaichinger Entwicklungsumgebung 1.1 Zur C-Programmierung und Simulation von ct-bots (Fahrrobotern) Freeware für Microsoft Windows Dr. Markus Ziegler www.spaichinger-schallpegelmesser.de

Mehr

Der CodeBug. A) Erste Schritte. 1) Einleitung

Der CodeBug. A) Erste Schritte. 1) Einleitung Der CodeBug A) Erste Schritte 1) Einleitung.) Wenn wir den CodeBug mittels USB-Kabel bei gedrückter Taste A an den Computer anschließen, blinkt die erste LED rot. Der Computer selbst erkennt ihn als einfachen

Mehr

www.lenel.ch Seite 1 auf den Steuercode, den Sie ändern wollen. Klicken Sie auf die Zeile mit den Steuersatz,

www.lenel.ch Seite 1 auf den Steuercode, den Sie ändern wollen. Klicken Sie auf die Zeile mit den Steuersatz, www.lenel.ch Seite 1 ura Worauf muss ich achten, wenn ich Fakt und Fibu gleichzeitig einsetze? Kontonummern und Kostenstellen müssen übereinstimmen. Fakt erkennt falsche Kontonummern nicht. Sobald eine

Mehr

BsMotor. Die Software benötigt das Datenbanksystem BDE (wird mitgeliefert)

BsMotor. Die Software benötigt das Datenbanksystem BDE (wird mitgeliefert) BsMotor BsMotor ist eine Lösung für Firmen, die keinen automatischen Prüfstand einsetzen. Diese Software wurde für Instandsetzer von elektrischen Motore entwickelt. Geben Sie Ihren Kunden ein Prüfprotokoll

Mehr

Visual Basic Editor CATIA V5

Visual Basic Editor CATIA V5 Visual Basic Editor CATIA V5 Daniel Frauenrath Allgemein Der Visual Basic Editor ist fester Bestandteil von CATIA V5. Im Gegensatz zum internen Editor für CATScript und CATVbs hat der Visual Basic Editor

Mehr

Verkaufsstellen Modul

Verkaufsstellen Modul Verkaufsstellen Modul Datum 30. Januar 2017 Version 1.0 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung...3 2. Konfiguration des Moduls...3 2.1 Verkaufsstellen Konfiguration...3 2.1.1 Aktivierung...3 2.1.2 Verkaufsstellen

Mehr

AG-VIP App Erste Schritte

AG-VIP App Erste Schritte AG-VIP App Erste Schritte Seite: 1 AG-VIP App Erste Schritte Stand 26.02.2019 17:12:00 Autor Markus Grutzeck Grutzeck-Software GmbH Inhalt 1 Einrichtung... 1 1.1 Verbindungseinstellungen... 1 1.2 Anmeldung...

Mehr

Veröffentlicht Januar 2017

Veröffentlicht Januar 2017 HomePilot Update 4.4.9 Veröffentlicht Januar 2017 Inhalt Änderungen:... 1 Voraussetzung:... 2 Vorgehensweise:... 2 Browser Cache löschen:... 6 Neuregistrierung WR Connect 2:... 7 Funktionen der neuen WR

Mehr

EleLa - Elektronik Lagerverwaltung. Hilfe. Installation auf einem Raspberry Pi

EleLa - Elektronik Lagerverwaltung. Hilfe. Installation auf einem Raspberry Pi EleLa - Elektronik Lagerverwaltung Hilfe Installation auf einem Raspberry Pi Diese Beschreibung ist für einen RaspberryPi 3 B+ getestet. Da sich die OpenSource gemeinde ständig verbessert kann das Vorgehen

Mehr

Link:

Link: Link: https://www.tecchannel.de/a/parted-magic-kostenlos-laufwerke-partitionieren-und-kopieren,1996928 Tools für die Festplatte Parted Magic - Kostenlos Laufwerke partitionieren und kopieren Datum: Autor(en):

Mehr

DAYLITEMESSAGES FUER DAYLITE

DAYLITEMESSAGES FUER DAYLITE DAYLITEMESSAGES FUER DAYLITE Table of Contents Allgemeines... 3 DayliteMessages für Daylite... 4 Einrichtung... 5 Installation... 6 Lizenzierung... 9 Benutzung...13 Einstellungen...14 SMS Senden...26 Sonstiges...31

Mehr

Conlan express User s Handbook

Conlan express User s Handbook Conlan express User s Handbook UserHandbookv.1 DEUmar10 Seite 2 User s Handbook Einhaltverzeichnis Seite 1. Installation von Conlan express Programm... 3 2. Conlan express Software... 4 2.1 Die sechs Schritte,

Mehr

Zentraler Informatikdienst der TU Wien

Zentraler Informatikdienst der TU Wien Zentraler Informatikdienst der TU Wien Konfiguration von Mozilla Thunderbird 1.5 Installation Die Installationsdatei kann von www.mozilla.com herunter geladen werden. Es wird Ihnen die aktuellste Version

Mehr

Datei kopieren / verschieben. Prinzip:

Datei kopieren / verschieben. Prinzip: Datei kopieren / verschieben Prinzip: Grundsätzlich werden zum Kopieren und Verschieben immer 2 Angaben gebraucht: 1. von welchem Ort (Laufwerk/Ordner) soll die Datei xyz bewegt werden 2. zu welchem Ort

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Offizieller SketchUp Distributor Installationsanleitung Es freut uns, dass Sie sich für SketchUp Pro entschieden haben! SketchUp Pro ist die einfachste 3D-Software zum Visualisieren und Modellieren und

Mehr

Druckprogramm Begleitscheine Seite 1

Druckprogramm Begleitscheine Seite 1 Druckprogramm Begleitscheine Seite 1 Nach dem Start erscheint folgender Bildschirm: Hier finden Sie alle Funktionen auf einmal. ( Seite 2 erreichen Sie, indem Sie auf das Schaltfeld Seite2 klicken ) Druckprogramm

Mehr

eigenes Profil Ansichten für verschiedene Zielgruppen

eigenes Profil Ansichten für verschiedene Zielgruppen 1 1. Möglichkeiten von mahara mahra bietet Ihnen verschiedene Möglichkeiten an, um Ihr persönliches, elektronisches Portfolio zu erstellen. Wie bei einem Papier -Portfolio sammeln Sie Ihre Unterlagen und

Mehr

Das Handbuch zu KReversi. Clay Pradarits Entwickler: Mario Weilguni Korrektur: Lauri Watts Deutsche Übersetzung: Maren Pakura

Das Handbuch zu KReversi. Clay Pradarits Entwickler: Mario Weilguni Korrektur: Lauri Watts Deutsche Übersetzung: Maren Pakura Clay Pradarits Entwickler: Mario Weilguni Korrektur: Lauri Watts Deutsche Übersetzung: Maren Pakura 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 5 2 Spielanleitung 6 3 Spielregeln, Spielstrategien und Tipps 7 3.1

Mehr

Songtexte automatisch finden und in MP3s speichern

Songtexte automatisch finden und in MP3s speichern Songtexte automatisch finden und in MP3s speichern Wer seine Musiksammlung liebt, der pflegt sie! Da werden Alben als Ordner mit Cover- Bilder auf der Festplatte gespeichert und alle ID3-Informationen

Mehr

Neues in der Version 1.60

Neues in der Version 1.60 Neues in der Version 1.60 1 Tagesplan... 2 2 Lager... 3 3 Pflegebericht... 3 3.1 Seite 1 - Übersicht... 3 3.2 Seite 2 - Pflegedetails... 4 3.3 Seite 3 - Nährstoffe... 5 4 Bahnen (früher: Notizen)... 6

Mehr

Beschreibung für die Menueplanhandhabung

Beschreibung für die Menueplanhandhabung Beschreibung für die Menueplanhandhabung 1. Layout, Addin und Update holen 2. Menueplan aus IUS Exportieren 3. Auswahl und Übergabe der Daten an den Menueplan 4. Das Arbeitsblatt Ausdruck bearbeiten 5.

Mehr

PC-CASH twin QUICKMANAGER SQL-TRANSFER. Autor: Lehnert Version: PC-CASH twin

PC-CASH twin QUICKMANAGER SQL-TRANSFER. Autor: Lehnert Version: PC-CASH twin PC-CASH twin QUICKMANAGER SQL-TRANSFER Autor: Lehnert Version: 20150109 2015 PC-CASH twin 1.0 Beschreibung Der Quickmanager SQL-Transfer läuft als eigene Applikation im Service-Mode der TWIN ab Version

Mehr

u::lux Erste Schritte Anleitung Tel: +43/662/ Fax: +43/662/

u::lux Erste Schritte Anleitung  Tel: +43/662/ Fax: +43/662/ Anleitung www.u-lux.com office@u-lux.com Tel: +43/662/450 351-13 Fax: +43/662/450 351-16 u::lux GmbH Rechtes Salzachufer 42 5020 Salzburg Österreich Inhaltsverzeichnis Einleitung / Voraussetzung... 3 Überblick

Mehr

1 Neue Textverarbeitung

1 Neue Textverarbeitung 1 Neue Textverarbeitung Durch die grundlegende Überarbeitung der Textverarbeitung gestalten sich die Oberflächen übersichtlicher. In den nun folgenden Kapiteln wird anhand einiger Beispiele die Arbeitsweise

Mehr

Bedienungsanleitung. Wer wird FOS-Champ Version 1.0. Wer wird FOS-Champ - Server Version 1.0

Bedienungsanleitung. Wer wird FOS-Champ Version 1.0. Wer wird FOS-Champ - Server Version 1.0 Bedienungsanleitung Wer wird FOS-Champ Version 1.0 Wer wird FOS-Champ - Server Version 1.0 Stand 07. März 2012 Inhaltsverzeichnis Wer wird FOS-Champ Systemvoraussetzungen... 3 Installation... 3 Windows

Mehr

ZM(B) Erinnerungsschreiben

ZM(B) Erinnerungsschreiben Inhaltsverzeichnis Aufruf des Zusatzmoduls... 2 Das Formular "Erinnerungsschreiben"... 2 Das Formular "Vorlagen für Erinnerungsschreiben"... 4 Anlegen einer Vorlage... 6 Ändern von Vorlagen... 8 Löschen

Mehr

Einnahmen und Ausgaben buchen

Einnahmen und Ausgaben buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Einnahmen-Überschuss-Rechnung Kurzanleitung Einnahmen und Ausgaben buchen Klicken Sie im Hauptmenü auf Bearbeiten / Einnahmen-Ausgaben buchen. Zunächst wählen Sie

Mehr

Klicken Sie auf das Paxton-Icon, um das Hauptmenü aufzurufen. Dieses Datei-Menü sollte den meisten Windows-Anwendern vertraut sein.

Klicken Sie auf das Paxton-Icon, um das Hauptmenü aufzurufen. Dieses Datei-Menü sollte den meisten Windows-Anwendern vertraut sein. Kartendruck mit Kartendruck - Welche Methode? Zwei Kartendruck-Methoden können mit verwendet werden. Die eine hat ein festgelegtes Grundformat, welches seit 2003 standardmäßig Teil von (Version 3.16) ist,

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln

CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln CryptFile Verschlüsselungsmanager Programmschritt Verschlüsseln Allgemeines : Das Programm CryptFile zum Ver- und Entschlüsseln von Dateien dient dem Zweck, dass vertrauenswürdige Dateien, welche per Mail

Mehr

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen

Ein- und Ausgangsrechnungen buchen So easy kann Buchhaltung sein easy2000 Doppelte Buchhaltung Kurzanleitung Ein- und Ausgangsrechnungen buchen Verwenden Sie diese Funktion für Ein- und Ausgangsrechnungen wie zum Beispiel: Wählen Sie im

Mehr

SPX-Draw Version Mai 2010

SPX-Draw Version Mai 2010 SPX-Draw Version 1.2 www.wild-solutions.de 27. Mai 2010 i Inhaltsverzeichnis 1 Installation...2 1.1 Installation auf einem USB-Stick...2 1.2 Einbinden der Lizenz-Datei...2 1.3 Versionsupdate...2 2 Benutzeroberfläche...3

Mehr

Im Mathe-Pool startet man Eclipse am besten aus einer Shell heraus, und zwar indem man im Home- Verzeichnis den Befehl

Im Mathe-Pool startet man Eclipse am besten aus einer Shell heraus, und zwar indem man im Home- Verzeichnis den Befehl Eclipse Eclipse ist eine IDE (Integrierte Entwicklungsumgebung), die speziell auf das Programmieren in Java zugeschnitten (und auch selbst in Java geschrieben) ist. Eine solche IDE vereint die Funktionalität

Mehr

BsPumpen. Die Software wird dort für die Prüfungen von explosionsgeschützten und schlagwettergeschützten Pumpen eingesetzt.

BsPumpen. Die Software wird dort für die Prüfungen von explosionsgeschützten und schlagwettergeschützten Pumpen eingesetzt. BsPumpen BsPumpen ist eine Lösung für Firmen, die keinen automatischen Prüfstand einsetzen. Diese Software wurde für Instandsetzer von elektrischen Pumpen entwickelt. Geben Sie Ihren Kunden ein Prüfprotokoll

Mehr

Anleitung. In Bild und Wort. Startmeldungen an den Kreis. Version 9.1

Anleitung. In Bild und Wort. Startmeldungen an den Kreis. Version 9.1 Anleitung In Bild und Wort Startmeldungen an den Kreis Version 9.1 Einleitung Diese Anleitung soll nur eine zusätzliche Hilfe zur Benutzung für das Startmeldeprogramm an den Kreis sein. Sie ersetzt nicht

Mehr

YARCGUI: Die Oberfläche verleiht Microsofts Robocopy eine eingängigere Bedienung und komfortable Kopierauftragsverwaltung.

YARCGUI: Die Oberfläche verleiht Microsofts Robocopy eine eingängigere Bedienung und komfortable Kopierauftragsverwaltung. Link: https://www.tecchannel.de/a/yarcgui-gratis-oberflaeche-fuer-robocopy,1992256 Backup, Synchronisation, Spiegelung - Gratis-Oberfläche für Robocopy Datum: Autor(en): 15.09.2015 Malte Jeschke Microsofts

Mehr

Deduktive Systeme in Isabelle

Deduktive Systeme in Isabelle Deduktive Systeme in Isabelle 1 Installation Auf den Tux-Rechnern des SCI ist Isabelle bereits für Sie installiert. Sie können dort Isabelle einfach mit dem Befehl isabelle jedit vom Terminal aus starten.

Mehr

Verwaltungssoftware für Display-Handsender Nr (SKX-LCD)

Verwaltungssoftware für Display-Handsender Nr (SKX-LCD) Mit dieser Software können Sie bis zu 5 mögliche Bereiche und bis zu 10 Geräte je Bereich mit dem gewünschten Text versehen und die dazugehörigen Codierungen bequem auf dem PC eingeben und anschließend

Mehr

SatChannelListEditor und TitanNit

SatChannelListEditor und TitanNit SatChannelListEditor und TitanNit Diese Anleitung bezieht sich auf die Version 4.8 von SatChannelListEditor. In zukünftigen Versionen werden evtl. neue Features hinzugefügt, wodurch sich die Ansicht des

Mehr

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank

Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug w2k.makro.privat. im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank Netzlaufwerk-Verbindung auf den Server se-1ug-01008-05.w2k.makro.privat im Computerraum für die Daten der Chemikaliendatenbank Verwendung nur für geschäftliche Belange, ablegen oder Missbrauch durch private

Mehr

PriMus: Hinweise zur Installation und Update

PriMus: Hinweise zur Installation und Update PriMus: Hinweise zur Installation und Update 1 Lizenz-Eingabe 1.1 Lizenz-Eingabe bei CD-Installation: 1.2 Lizenz-Eingabe bei Neu-Installation aus dem Internet: 1.3 Lizenz-Eingabe bei Update-Installation:

Mehr

IT-Entwickler und Berater Jörg Hilbert. Add-In Valuecopy. MS Excel Seite 1 von 8

IT-Entwickler und Berater Jörg Hilbert. Add-In Valuecopy. MS Excel Seite 1 von 8 IT-Entwickler und Berater Jörg Hilbert Add-In Valuecopy MS Excel 2010 http://it-entwickler-hilbert.de/ Seite 1 von 8 Inhalt 1 Beschreibung... 3 1.1 Beispiel... 3 2 Voraussetzung... 3 3 Installation...

Mehr

Das Handbuch zu KReversi. Clay Pradarits Entwickler: Mario Weilguni Korrektur: Lauri Watts Deutsche Übersetzung: Maren Pakura

Das Handbuch zu KReversi. Clay Pradarits Entwickler: Mario Weilguni Korrektur: Lauri Watts Deutsche Übersetzung: Maren Pakura Clay Pradarits Entwickler: Mario Weilguni Korrektur: Lauri Watts Deutsche Übersetzung: Maren Pakura 2 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 5 2 Spielanleitung 6 3 Spielregeln, Spielstrategien und Tipps 7 3.1

Mehr

Hilfe zur Bedienung finden Sie stets beim Buchsymbol Info.

Hilfe zur Bedienung finden Sie stets beim Buchsymbol Info. Willkommen bei der Rommé Uhr App. Diese App wird Ihnen helfen, die Spielzeit jedes Spielers zu messen, den Spielstand einzugeben und einige nützliche (und auch einige unnütze) Dinge mehr. Hilfe zur Bedienung

Mehr

EEP Ressourcen Switch. Benutzerhandbuch August 2017

EEP Ressourcen Switch. Benutzerhandbuch August 2017 EEP Ressourcen Switch Benutzerhandbuch August 2017 Inhaltsangabe Einführung...3 Installation...4 EEP Resourcen Switch...5 Menü-Leiste...7 Datei...8 Ressourcen...9 Extras...12 Hilfe...13 Icon-Leiste...14

Mehr

:: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: Süsstrunk :: Büchli :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: :: Webdesignkurshandbuch Worum es geht HTML-Dokumente sind in der Regel statisch - will

Mehr

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware

PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware PDF-Druck und PDF-Versand mit repdoc Werkstattsoftware Installation und Erste Schritte Limex Computer GmbH. Alle Rechte vorbehalten Übersicht Mit der Version Q1/2012 bietet repdoc Werkstattsoftware eine

Mehr