SystemStak -Ventile. Vickers. Ventiles. ISO 4401 Größe 05, 315 bar, 120 L/min Druckbegrenzungs-, Druckminder-, Folge-, Vorspann- und Stromventile

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SystemStak -Ventile. Vickers. Ventiles. ISO 4401 Größe 05, 315 bar, 120 L/min Druckbegrenzungs-, Druckminder-, Folge-, Vorspann- und Stromventile"

Transkript

1 Vickers Ventiles M SystemStak -Ventile ISO 4401 röße 05, 315 bar, 120 L/min Druckbegrenzungs-, Druckminder-, Folge-, Vorspann- und Stromventile Oktober 1997 D-649

2 Inhalt Einleitung 3 DMC-5 Einzel-Druckbegrenzungsventile DMC2-5 Vorgesteuerte Doppel-Druckbegrenzungsventile 5 DM2 Druckminderventile 15 DMR1 Folgeventile 19 DMR Vorspannventile 22 DMFN Stromventile 26 DMC Entsperrbare Rückschlagventile 32 DMDC Direktbetätigte Rückschlagventile 35 Einstellknöpfe 39 nschlußfläche DM**-5 DM**-5N DM**-5 Schraubenverlängerungssätze 41 nschlußplatten und bschlußplatte 42 nwendungsdaten 45 Flüssigkeitsreinheit 45 Flüssigkeitsviskosität 45 Flüssigkeiten und Dichtungen

3 Einleitung llgemeine eschreibung Mit SystemStak-Ventilen lassen sich kompakte Hydraulikanlagen bauen, bei denen spezifische Modularventile wie bei einem Sandwich zwischen einem Wegeventil und der nschlußfläche liegen. Die kompakte auweise verbessert das nsprechverhalten des Systems durch Eliminierung von externen Rohrleitungen, wodurch auch eine eräuscherzeugung sowie mögliche Leckage vermieden wird. Durch diese bewährte Konstruktion werden kleine Steuereinheiten möglich, besonders wenn die Ventile auf Reihenanschlußplatten verwendet werden. Es sind drei verschiedene nschlußflächen für die efestigung von Wegeventilen erforderlich und sind im ypenschlüssel mit 5, 5N oder 5 bezeichnet. Die nschlußfläche 5 ist für Vickers Wegeventile D4S4 oder andere Wegeventile nach ISO , NF-D05, NSI/93.7M röße 05 oder CEO-5 geeignet. 5N und 5 NF-D05 nschlußflächen sind für Wegeventile gemäß uflistung auf Seite 40 erforderlich. Merkmale und Vorteile eringerer latzbedarf Höhenverkettbare SystemStak-Ventile, zusammen mit Wegeventilen nach ISO ; CEO-5 (NF-D05) ergeben eine kompakte, kostensparende Steuerung für Zylinderbewegungen und Druck. Niedrigere Kosten ei SystemStak-Ventilen entfallen sämtliche Rohrleitungen zwischen den Ventilen sowie die leckträchtigen Schlauch- und Rohrverbindungen. Die Installationskosten liegen niedriger als bei Verwendung von Ventilen, die auf nschlußplatten oder in die Rohrleitung montiert werden. Jede Höhenverkettung kann so zusammengestellt werden, daß die Kombination von Funktionen für eine spezifische Systemanfordrung entsteht. Die SystemStak-Ventile sind in zwei ruppen eingeteilt. 1. Ventile arbeiten in den Druck- und/ oder ankleitungen ( und/oder ) DMC DMDC DMFN DMR1 DM2 Druckbegrenzungsventil Direktbetätigtes Rückschlagventil Stromventil Folgeventil Druckminderventil Eine allgemeine Regel für diese ruppe ist, daß das DMC Druckbegrenzungsventil immer als erstes auf die nschlußplatte oder Reihenplatte montiert wird. Die DMDC direkbetätigten Rückschlagventile sollten immer direkt unter dem Wegeventil plaziert werden. Vielseitig und leicht zu installieren SystemStak-Ventile sind mit sämtlichen Kanälen ausgestattet, die für das abschließende Wegeventil erforderlich sind. In Verbindung mit SystemStak- Ventilen nach ISO können alle Wegeventile mit nschlußbild nach ISO , NF-D05, NSI/93.7M röße D05 oder CEO-5 verwendet werden. Die Schraubenverlängerungssätze von Vickers vereinfachen die Ventilinstallation: Sie ermöglichen, daß jedes Ventil separat und schnell zu montieren ist und mit dem richtigen nziehmoment befestigt werden kann. Die Wegeventile können entfernt werden, ohne daß die Ventile der Höhenverkettung sich lösen. Das DMR1 Folgeventil sollte das vom Wegeventil am entferntesten gelegene Ventil sein. Das DMR1 muß direkt auf einer nschlußplatte oder Reihenplatte mit einem externen Leckölanschluß montiert werden. 2. Ventile sind in rbeitsleitungen ( und/oder ) montiert DMC DMC2 DMDC DMC DMFN DMR Druckbegrenzungsventil Doppel Druckbegrenzungsventil Direkbetätigtes Rückschlagventil Entsperrbares Rückschlagventil Stromventil Vorspannventil Eine allgemeine Regel für diese ruppe ist, daß das DMC System-Druckbegrenzungsventil immer das vom Wegeventil am entferntesten gelegene Ventil ist. ei Verwendung eines DMC mit einem DMFN (blaufdrosselung), sollte das DMC immer unter dem Wegeventil montiert werden. Robust und zuverlässig Die inneren Verschleißteile bestehen aus gehärtetem Stahl und befinden sich in einem Ventilkörper aus Kugelgraphit- Strangguß. uch bei Hochdruckanwendungen ist eine hervorragende Zuverlässigkeit sichergestellt. Die Verschleißteile sind für Wartungszwecke leicht zugänglich, ohne daß Ventile aus der Höhenverkettung herausgenommen werden müssen. 3

4 Leicht zu verstehen, leicht auszulegen Für die Darstellung von SystemStak- Schaltungen verwendet man Schaltzeichen, die auf den genormten Symbolen der Ventilfunktion beruhen. lle SystemStak-Schaltzeichen haben die gleiche runddarstellung und röße, wie in bbildung 1 gezeigt. bbildung 1 bbildung 2 Zum leichteren Verständnis sind bei allen Leitungen die Durchflußrichtungen zu beachten. ußerdem sei darauf hingewiesen, daß alle vier Durchflußwege (Leitungen) durch jedes Ventil führen (siehe bbildung 2). Wegeventile sind bei SystemStak-Schaltungen der Deutlichkeit halber senkrecht dargestellt (siehe bbildung 3). Direktbetätigte Rückschlagventile sollten unmittelbar unter dem Wegeventil plaziert werden. DMC DMFN DMC bbildung 4 bbildung 5 Das Druckbegrenzungsventil wird zuerst auf der Montagefläche angeordnet (d.h. am oden der Höhenverkettung). Ist sowohl ein Stromventil als auch ein doppeltes entsperrbares Rückschlagventil erforderlich, so muß das Stromventil zwischen dem Rückschlagventil und dem ntrieb liegen. Hierdurch werden Vibrationen im Rückschlagventil vermieden. Im ganzen besteht die augruppe aus einer Kombination von Wegeventil, SystemStak-Ventil(en) und nschlußplatte bzw. nschlußblock (bbildung 5 - Einzel-nschlußplatte und bbildung 6 - Reihenplatte). bbildung 7 stellt ein vollständiges SystemStak-System dar. Es zeigt eine typische nwendung mit Funktionen, die in dieser aureihe zur Verfügung stehen. Durch eine entsprechende bzweigplatte kann der Druck in einer Leitung gemessen werden. Nicht benutzte Stationen auf Reihenplatten werden mit bschlußplatten verschlossen. bbildung 6 bbildung 3 In jeder Station (Höhenverkettung) sind mehrere Funktionen miteinander kombiniert. ei der lanung und Montage von SystemStak-Ventilen ist mit der üblichen Sorgfalt vorzugehen, damit die genannten Funktionen wie erforderlich zusammenwirken. Dies heißt, daß innerhalb der Höhenverkettung die Funktionen in der richtigen Reihenfolge liegen müssen (siehe bbildung 4). DMC DMC DMC DMFN DM bschlußplatte DM bbildung 7 4

5 DMC/DMC2 Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile llgemeine eschreibung Diese vorgesteuerten Ventile begrenzen den etriebsdruck, indem sie den Volumenstrom zum ank bzw. zum gegenüberliegenden Zylinderanschluß (ypen mit Doppel-Druckbegrenzung -/-) leiten, wenn der etriebsdruck die Ventileinstellung erreicht. Eine Drucksteuerung ist in den nschlüssen,, und, oder möglich. Der Steuerölstrom wird je nach yp intern oder extern zum ank geführt. Jeder Druck in der Leitung, die eine Steuerölrückführung aufnimmt, addiert sich zum eingestellten Ventildruck. Die Druckeinstellung kann mittels einer Stellschraube mit Innensechskant/ Kontermutter oder mit einem Einstellknopf vorgenommen werden. Der Einstellknopf ist in einer verschließbaren usführung lieferbar. Fernsteuerungs-/Entlastungsanschlüsse sind bei allen ypen außer Doppel-Druckbegrenzungsventilen lieferbar. Wenn diese usführungen bei Doppelventilen erforderlich sind, sprechen Sie mit Ihrem Vickers- Vertreter. ypenschlüssel DMC (2) - 5* - * * - * * - (E) - () () - * * - (E) - () - (*) Ventil-Funktion Druckbegrenzungsventile für nschlußplatten- oder Reihenplattenmontage 2 Ventilausführung 2 = Doppel-Druckbegrenzung Entfällt bei Einzel-Druckbegrenzung 3 nschlußfläche 5 = ISO 4401-C-05-4-, CEO R35H NSI/NF D05 5N = NF D05 (lt. ) 5 = NF D05 (lt. ) bmessungen der nschlußfläche siehe Seite Druckbegrenzung im nschluß = Zylinderanschluß (Einzel- oder Doppel-Druckbegrenzung) = Zylinderanschluß (nur Einzel- Druckbegrenzung) = Druckanschluß (nur Einzelventil) Rücklauf nach nschluß = Zylinderanschluß = Zylinderanschluß (nur Doppel- Druckbegrenzung - ) = ankanschluß (Einzel- oder Doppel-Druckbegrenzung) 6 F 7 H K W Druckbereich = 4- bar = bar = bar = bar Einstellvorrichtung = Einstellknopf = Einstellknopf mit Schloß = Schraube mit Kontermutter 8 Externe Steuerölrückführung E = Externe Steuerölrückführung Entfällt bei interner Steuerölrückführung 9 Druckbegrenzung im nschluß = Zylinderanschluß (Doppel-Druckbegrenzung) Entfällt bei Einzel-Druckbegrenzung 10 Rücklauf nach nschluß = Zylinderanschluß (nur bei Doppel-Druckbegrenzung) = ankanschluß (nur bei Doppel-Druckbegrenzung) 11 Druckbereich Entfällt bei Einzel-Druckbegrenzung. = 4- bar = bar F = bar = bar 12 Einstellvorrichtung Entfällt bei Einzel-Druckbegrenzung. H = Einstellknopf K = Einstellknopf mit Schloß W = Schraube mit Kontermutter 13 Externe Steuerölrückführung E = Externe Steuerölrückführung wie os. 8 Entfällt bei Einzel-Druckbegrenzung 14 Fernsteueranschluß = Fernsteueranschluß Nicht bei Doppel-Druckbegrenzung 15 ewinde Nur für Einzel-Druckbegrenzung -, für Manometer-, Fernsteuer- bzw. Steuerölrückführung S = 1 / 8 ( 1 / 8 SF) = SE-4 O-Ring-nschluß ( UNF-2-ewinde) 16 Seriennummer Änderungen vorbehalten. bmessungen der Serien 30 bis 39 ändern sich nicht. 5

6 Schaltzeichen DMC2-5--**--**-*-30 DMC-5--**-*-30 DMC-5--**-E-*-30 DMC2-5--**--**-*-30 DMC-5--**--*-30 DMC-5--**-E--*-30 DMC2-5--**-E--**-E-*-30 DMC-5--**-E-*-30 DMC-5--**-*-30 DMC2-5--**-E--**-E--*-30 DMC-5--**-E--*-30 DMC-5--**--*-30 DMC2-5--**--**-30 DMC-5--**-*-30 DMC-5--**-E-*-30 DMC2-5--**-E--**-E-*-30 DMC-5--**--*-30 DMC-5--**-E--*-30 6

7 DMC2-5N--**--**-*-30 DMC-5N--**-*-30 DMC-5N--**-E--*-30 DMC2-5N--**--**-*-30 DMC-5N--**--*-30 DMC-5N--**-E-*-30 DMC2-5N--**-E--**-E-*-30 DMC-5N--**-E-*-30 DMC-5N--**-*-30 DMC2-5N--**-E--**-E--*-30 DMC-5N--**-E--*-30 DMC-5N--**--*-30 DMC2-5N--**--**-30 DMC-5N--**-*-30 DMC-5N--**-E-*-30 DMC-5N--**--*-30 DMC-5N--**-E--*-30 7

8 DMC2-5--**--**-*-30 DMC-5--**-*-30 DMC-5--**-E--*-30 DMC2-5--**--**--*-30 DMC-5--**--*-30 DMC-5--**-E-*-30 DMC2-5--**-E--**-E-*-30 DMC-5--**-E-*-30 DMC-5--**-*-30 DMC2-5--**-E--**-E--*-30 DMC-5--**-E--*-30 DMC-5--**--*-30 DMC2-5--**--**-30 DMC-5--**-*-30 DMC-5--**-E-*-30 DMC-5--**--*-30 DMC-5--**-E--*-30 8

9 etriebs-kenngrößen Kenngrößen Max. Volumenstrom: L/min Steueröl bei C und 315 bar ml/min Max. etriebsdruck: bar Schaltzeit: ei 5 Litern Öl unter Druck und einem Volumenstrom von 120 L/min beträgt die normale Schaltzeit: nfangsdruck Enddruck Schaltzeit Drucküberschwinger: bar etriebstemperatur: bis 80 C Masse: DMC 2,9 kg DMC2 3,6 kg 17 bar 35 bar 95 ms 35 bar 140 bar 110 ms 35 bar 315 bar 1 ms Einbauverluste DMC-5 und DMC2-5 Druckabfall (bar) Volumenstrom (L/min) Druck-/Durchflußcharakteristik bei Entlastung DMC-5 und DMC2-5 (nur -ypen) (ilt nicht für Doppel-Druckbegrenzung) Druckabfall über das gesamte Ventil Die gesamte Änderung des Druckabfalls in den durchgehenden Kanälen,, und entstehen durch Hinzufügung eines SystemStak-Ventils zum Schaltkreis. Kurven der Einbauverluste (siehe Diagramm links): 1. DMC2-5--**-(E)--**-(E)-()*-30 DMC-5--**-(E)-()*-30 DMC-5--**-(E)()-* DMC-5--**-(E)-()* DMC2-5--**--**-30 Druck-/Durchflußcharakteristik DMC-5 und DMC2-5 Das nachstehende Diagramm zeigt den normalen Druckanstieg der verschiedenen Einstellbereiche in den Maximaleinstellungen Druck (bar) Druck (bar) F Volumenstrom (L/min) Das obenstehende Diagramm zeigt den Druckabfall bei drucklosem Fernsteueranschluß. 0 Druckanstieg bei min. Einstellung ( ), alle ypen Volumenstrom (L/min) 9

10 eräteabmessungen DMC-5- Einzel- Druckbegrenzung nsichtenprojektion 4 efestigungslöcher 6,90 Senkung 9, 36,5 tief für Schraubenverlängerungen (getrennt bestellen) KE-6M-M (M6 metrisch) oder KE-4-M ( UNC). nziehmoment: 11,3-14,7 Nm Fernsteuerungsanschluß (nur -ypen) nschluß für externe Steuerölrückführung (ewinde siehe abelle) 48 W -ypen (max. Länge) 11, ,5 nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) 11,5 SW 13 Innensechskantschlüssel 4 nschluß für externe Steuerölrückführung. ei interner Steuerölrückführung verschlossen. (ewinde siehe abelle) 144,1 max. 11, ,2 71,6 max. 69,5 Manometeranschluß. (ewinde siehe abelle) nschluß für externe Steuerölrückführung (ewinde siehe abelle) 1,8 Zur Erhöhung der Druckeinstellung nach rechts drehen. Hinweis: Ventileinstellung erhöht sich um den egendruck bei der Steuerölrückführung. ewinde für externe nschlüsse S ypen SE-4 O-Ring-nschluß ( UNF-2-ewinde) ypen 1 / 8 ( 1 / 8 SF) usführungen von Einstellvorrichtungen siehe Seite 39. bmessungen der nschlußflächen 5, 5N und 5 siehe Seite

11 DMC-5- Einzel- Druckbegrenzung Innensechskantschlüssel 4 W -ypen (max. Länge) 48 4 efestigungslöcher (Einzelheiten siehe Seite 10) 30 11,5 11,5 15,3 nschluß für externe Steuerölrückführung* ei interner Rückführung verschlossen. * ewinde für externe nschlüsse S ypen SE-4 O-Ring nschluß ( UNF-2-ewinde) ypen 1 / 8 ( 1 / 8 SF) 12,5 nschluß für Fernsteuerung* (Nur -ypen) 71,6 max. 69,5 SW 13 33,2 11,7 nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) ,5 37 usführungen von Einstellvorrichtungen siehe Seite 39. bmessungen der nschlußflächen 5, 5N und 5 siehe Seite 40. Druckeinstellung nschluß. Zur Erhöhung der Druckeinstellung nach rechts drehen. DMC-5- Einzel- Druckbegrenzung 4 efestigungslöcher (Einzelheiten siehe Seite 10) 48 W -ypen (max. Länge) Innensechskantschlüssel ,5 11,5 13,5 nschlußfläche nach SW 13 ISO 4401-C (NF D05) Druckeinstellung nschluß. Zur Erhöhung der Druckeinstellung nach rechts drehen. 12,5 Fernsteuerungsanschluß * (Nur -ypen) nschluß für externer Steuerölrückführung* ,7 33,2 71,6 max. nschluß für externe Steuerölrückführung*. ei interner Rückführung verschlossen. 15,3 69,5 Ventileinstellung erhöht sich um den egendruck bei der Steuerölrückführung. 11

12 DMC2-5--**--**-30 Doppel-Druckbegrenzung W -ypen (max. Länge) beidseitig 48 4 efestigungslöcher 6,90 Senkung 9, 36,5 tief für Schraubenverlängerungen (getrennt bestellen) KE-6M-M (M6 metrisch) oder KE-4-M ( UNC). nziehmoment: 11,3-14,7 Nm Innensechskantschlüssel 4 30 beidseitig 11,5 beidseitig 13,5 SW 13 beidseitig nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) * Fernsteuerungsanschluß. eidseitig (nur -ypen) 11,7 153,9 * Fernsteuerungsanschluß. eidseitig (nur -ypen) 12,5 beidseitig 71,6 max. 33,2 33,2 69,5 15,3 beidseitig Druckeinstellung nschluß. Zur Erhöhung der Druckeinstellung nach rechts drehen. nschluß für externe Steuerölrückführung* (beidseitig). ei interner Rückführung verschlossen. Druckeinstellung nschluß. Zur Erhöhung der Druckeinstellung nach rechts drehen. * ewinde für externe nschlüsse S ypen SE-4 O-Ring nschluß ( UNF-2-ewinde) ypen 1 / 8 ( 1 / 8 SF) Ventileinstellung erhöht sich um den egendruck bei der Steuerölrückführung. usführungen von Einstellvorrichtungen siehe Seite 39. bmessungen der nschlußflächen 5, 5N und 5 siehe Seite

13 DMC2-5--**--**-30 Doppel-Druckbegrenzung W -ypen (max. Länge) beidseitig 45,6 4 efestigungslöcher 6,90 Senkung 9, 46,5 tief für Schraubenverlängerungen (getrennt bestellen) KE-6M-60M (M6 metrisch) oder KE-4-60M ( UNC). nziehmoment: 11,3-14,7 Nm Innensechskantschlüssel ,0 SW 13 beidseitig nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) 11, ,6 max. 31,3 69,5 Druckeinstellung nschluß. Zur Erhöhung der Druckeinstellung nach rechts drehen. nschluß für externe Steuerölrückführung (siehe abelle) nschluß für externe Steuerölrückführung (siehe abelle) Druckeinstellung nschluß. Zur Erhöhung der Druckeinstellung nach rechts drehen. ewinde für externe nschlüsse S ypen SE-4 O-Ring nschluß ( UNF-2-ewinde) ypen 1 / 8 ( 1 / 8 SF) usführungen von Einstellvorrichtungen siehe Seite 39. bmessungen der nschlußflächen 5, 5N und 5 siehe Seite

14 DMC-5--**-(E)-*-30 Einzel-Druckbegrenzung 4 efestigungslöcher 6,90 Senkung 9,46,5 tief für Schraubenverlängerungen (getrennt bestellen) KE-6M-60M (M6 metrisch) oder KE-4-60M ( UNC). nziehmoment: 11,3-14,7 Nm W -ypen (max. Länge) beidseitig 45, , usführungen von Einstellvorrichtungen siehe Seite 39. bmessungen der nschlußflächen 5, 5N und 5 siehe Seite 40. nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) DMC-5--**-(E)-*-30 Einzel-Druckbegrenzung 10,2 4 efestigungslöcher (usführung siehe oben) ,6 W -ypen (max. Länge) usführungen von Einstellvorrichtungen siehe Seite 39. bmessungen der nschlußflächen 5, 5N und 5 siehe Seite 40. nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) 14

15 DM2 Druckminderventile llgemeine eschreibung Diese vorgesteuerten Kolbenventile halten einen geminderten usgangsdruck gegen Schwankungen beim Eingangsdruck aufrecht. Sie können als Druckbegrenzungsventile wirken (bis % des Maximalvolumenstroms), wenn eine externe Kraft auf den ntrieb wirkt. Das verdrängte Ölvolumen wird hierbei zum nschluß geleitet. Damit die Druckbegrenzungsfunktion wirksam werden kann, müssen daher alle Modularventile über diesem DM2-Modul den nschluß besitzen. Das Wegeventil muß eine Verbindung von nach haben, wie es bei Vickers-Wegeventilen gegeben ist. Die Steuerung kann vom nschluß, oder aus erfolgen. Die Steueröl-Rückführung kann intern zum ankanschluß geleitet oder extern aus dem Ventilgehäuse geführt werden. Jeder Druck in der Leitung, die eine Steuerölrückführung aufnimmt, addiert sich zum eingestellten Ventildruck. Die Druckeinstellung kann mittels einer Stellschraube mit Innensechskant/ Kontermutter oder mit einem Einstellknopf vorgenommen werden. Der Einstellknopf ist in einer verschließbaren usführung lieferbar. Die verschiedenen Federn decken einen esamtdruckbereich von 2 bis 315 bar ab. Der Ventilkolben liegt stets in der -Leitung (siehe Schaltzeichen Seite 16). Vom nschluß der Steuerleitung hängt es ab, an welchem nschluß sich der geminderte Druck ergibt, d.h.:, Steuerung für geminderten Druck in nschluß, Steuerung für geminderten Druck in nschluß, Steuerung für geminderten Druck in nschluß ei den ypen mit - und -Leitung ergibt sich ein geminderter Druck, wenn mit bzw. verbunden ist. Die Verbindung erfolgt z.. über das Wegeventil. ypenschlüssel DM2-5* - * - * * - (E) - () - * Ventil-Funktion Druckminderventil für nschlußplattenoder Reihenplattenmontage 2 nschlußfläche 5 = ISO 4401-C-05-4-, CEO 5 R35 roße 5 NSI/NF D05 5N = NF D05 (lt. ) 5 = NF D05 (lt. ) bmessungen der nschlußfläche siehe Seite Funktionsanschluß = Druckanschluß 5 Druckbereich = 2,0- bar = 8,5-100 bar F = 8,5-200 bar = 8,5-315 bar 6 Einstellvorrichtung H = Einstellknopf K = Einstellknopf mit Schloß W = Schraube mit Kontermutter 7 Externe Steuerölrückführung E = Externe Steuerölrückführung Entfällt bei interner Steuerölrückführung 9 ewinde Manometeranschluß (alle ypen), externe Steuerölrückführung (E) S = 1 / 8 ( 1 / 8 SF) = SE-4 O-Ring-nschluß ( UNF-2-ewinde) 10 Seriennummer Änderungen vorbehalten. bmessungen der Serien 30 bis 39 ändern sich nicht. 4 Druckminderfunktion = in Leitung = in Leitung = in Leitung 8 Fernsteueranschluß Entfällt, wenn nicht erforderlich. 15

16 Schaltzeichen DM2-5--**-*-30 DM2-5--**-*-30 DM2-5--**-*-30 DM2-5--**-E-*-30 DM2-5--**-E-30 DM2-5--**-E-30 DM2-5--**--*-30 DM2-5--**--*-30 DM2-5--**--*-30 DM2-5--**-E--*-30 DM2-5--**-E--30 DM2-5--**-E--30 DM2-5N--**-*-30 DM2-5N--**-E-*-30 DM2-5N--**-*-30 DM2-5N--**-E-*-30 DM2-5N--**-30 DM2-5N--**-E-30 DM2-5--**-*-30 DM2-5--**-E-*-30 DM2-5--**-*-30 DM2-5--**-E-*-30 DM2-5--**-30 DM2-5--**-E-30 16

17 etriebs-kenngrößen Kenngrößen Max. Volumenstrom: L/min Steueröl bei C und 315 bar ml/min Lecköl über den Hauptkolben bei C und 315 bar ml/min (Lecköl nach b über die Kolbenfläche bei 315 bar reduziertem Druck) Max. etriebsdruck: Druckbereich - 70 bar * (Eingangsdruck) bar (verminderter Druck) Druckbereich, F & bar Masse: ,5 kg *ei einem Eingangsdruck zwischen 70 bar und 315 bar etwas höhere Druck-Durchfluß-Charakteristik. DM2 Einbauverluste Diese Kurven zeigen den normalen Druckabfall für die einzelnen Kanäle im Ventil. Der Druckabfall im nschluß ist bei vollständig geöffnetem Ventil gemessen. Der esamtdruckabfall ergibt sich aus der Summe der vier Kanäle. Druckabfall (bar) nschluß nschluß oder nschluß Volumenstrom (L/min) 120 DM2 Druck-Durchfluß-Charakteristik Diese Kurven zeigen die typische Dämpfung oder Unterschreitung der verschiedenen Druckbereiche. Ebenfalls dargestellt ist die typische Druckübersteuerung der egrenzungsfunktion welcher einen unerwünschten Druckanstieg verhindert max. 2 Druck (bar) F max. max. max. min., F, min etriebsart Druckbegrenzung etriebsart Druckminderung Volumenstrom (L/min) DM2 Minimaler reduzierter Druck Druck (bar) Druckbereich, F und Druckbereich Volumenstrom (L/min) Diese Kurven (links) zeigen die bei einem bestimmten Volumenstrom zulässige Minimaleinstellung. Diese gilt unabhängig vom Eingangsdruck. ei einem etrieb des Ventils mit niedrigeren Einstellungen kann es zu einer unregelmäßigen Funktion kommen, wenn die Federkraft für die auf den Kolben wirkenden Strömungskräfte nicht ausreicht. 17

18 eräteabmessungen DM2-5-// Druckminderventile nsichtenprojektion Manometeranschluß (Siehe abelle) 4 efestigungslöcher 6,90 Senkung 9, 46,5 tief für Schraubenverlängerungen (getrennt bestellen) KE-6M-60M (M6 metrisch) oder KE-4-60M ( UNC). nziehmoment: 11,3-14,7 Nm W -ypen (max. Länge) 48 Innensechskantschlüssel 4 Fernsteuerungsanschluß (Nur -ypen) 21, , ,5 nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) SW 13 nschluß für externe Steuerölrückführung. ei interner Rückführung verschlossen. (Siehe abelle) 20,4 131 Manometeranschluß (Siehe abelle) 41, ,7 28,4 69,5 71,6 max. Zur Erhöhung der Druckeinstellung nach rechts drehen. Hinweis: Ventileinstellung erhöht sich um den egendruck bei der Steuerölrückführung. ewinde für externe nschlüsse S ypen SE-4 O-Ring-nschluß ( UNF-2-ewinde) ypen 1 / 8 ( 1 / 8 SF) usführungen von Einstellvorrichtungen siehe Seite 39. bmessungen der nschlußflächen 5, 5N und 5 siehe Seite

19 DMR1 Intern vorgesteuerte Folgeventile llgemeine eschreibung Diese vorgesteuerten Druckventile sind in der usgangsstellung geschlossen. Wenn der etriebsdruck die Ventileinstellung erreicht oder überschreitet, wird mit dem Hauptkolben der Durchflußweg freigegeben. Der Steuerölstrom kann extern oder intern zum ank zurückgeführt werden. Jeder Druck in der Leitung, die eine Steuerölrückführung aufnimmt, addiert sich zum eingestellten Ventildruck. Die Druckeinstellung kann mittels einer Stellschraube mit Innensechskant/ Kontermutter oder mit einem Einstellknopf vorgenommen werden. Der Einstellknopf ist in einer verschließbaren usführung lieferbar. Die verschiedenen Federn decken einen Druckbereich von 5 bis 315 bar. ypenschlüssel DMR1-5* - - * * - (E) - * Ventil-Funktion Folgeventile für nschlußplatten- oder Reihenplattenmontage 2 nschlußfläche 5 = ISO 4401-C-05-4-, CEO R35H röße 5 NSI/NF D05 5N = NF D05 (lt. ) 5 = NF D05 (lt. ) bmessungen der nschlußfläche siehe Seite Funktionsanschluß = Druckanschluß 4 5 F 6 H K W Vorsteuerung = Druckanschluß Druckbereich = 5- bar = bar = bar = bar Einstellvorrichtung = Einstellknopf = Einstellknopf mit Schloß = Schraube mit Kontermutter 7 Externe Steuerölrückführung E = Externe Steuerölrückführung Entfällt bei ypen mit interner Steueröl-Rückführung. 8 ewinde Für Manometeranschluß (alle ypen) und nschluß für externe Steuerölrückführung (E) (Option). S = 1 / 8 ( 1 / 8 SF) = SE-4 O-Ring-nschluß ( UNF-2-ewinde) 9 Seriennummer Änderungen vorbehalten. bmessungen der Serien 30 bis 39 ändern sich nicht. Schaltzeichen DMR1-5--**-*-30 DMR1-5N--**-*-30 DMR1-5--**-*-30 DMR1-5--**-E-*-30 DMR1-5N--**-E-*-30 DMR1-5--**-E-*-30 19

20 etriebs-kenngrößen Kenngrößen Max. Volumenstrom: L/min Steueröl bei C und 315 bar ml/min Lecköl über den Hauptkolben bei C und 315 bar ml/min Max. etriebsdruck: bar etriebstemperatur: bis 80 C Masse: ,5 kg Einbauverluste Diese Kurven zeigen den normalen Druckabfall für die einzelnen Kanäle im Ventil. Der Druckabfall im nschluß ist bei vollständig geöffnetem Ventil gemessen. Druck-Durchfluß-Charakteristik Normale Druckübersteuerung der verschiedenen Druckbereiche in den Minimal- und Maximaleinstellungen. Der esamtdruckabfall ergibt sich aus der Summe der vier Kanäle max. Druckabfall (bar) nschluß * Druck (bar) F max. max. 5 0 nschluß nschluß oder max. Minimaleinstellung (alle ypen) Volumenstrom (L/min) Volumenstrom (L/min) * Kolben befinden sich in geöffneter osition. 20

21 eräteabmessungen DMR1-5--**-30 Folgeventil 4 efestigungslöcher 6,90 Senkung 9, 46,5 tief für Schraubenverlängerungen (getrennt bestellen) KE-6M-60M (M6 metrisch) oder KE-4-60M ( UNC). nziehmoment: 11,3-14,7 Nm nsichtenprojektion 48 W -ypen (max. Länge) Innensechskantschlüssel , ,5 11,5 *Manometeranschluß ewinde nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) SW *Manometeranschluß ewinde ,7 28,4 71,6 max. 20,4 69,5 *nschluß für externe Steuerörückführung. ei interner Rückführung verschlossen. Zur Erhöhung der Druckeinstellung nach rechts drehen. Hinweis: Ventileinstellung erhöht sich um den egendruck bei der Steuerölrückführung. * nschlußgewinde für ext. Steueröl und Manometer S ypen SE-4 O-Ring-nschluß ( UNF-2-ewinde) ypen 1 / 8 ( 1 / 8 SF) usführungen von Einstellvorrichtungen siehe Seite 39. bmessungen der nschlußflächen 5, 5N und 5 siehe Seite

22 DMR Vorspannventile llgemeine eschreibung Die Vickers SystemStak-Vorspannventile schützen umpen vor Kavitation und verhindern, daß sich rbeitszylinder durch den umpendruck in ewegung setzen. Diese Ventile schützen geschlossene Systeme durch eine Wärmebegrenzung. Lecköl Jeder Druck in der Leitung, die Lecköl aufnimmt, addiert sich zum eingestellten Ventildruck. erechnung des Steuerdrucks Zum Öffnen des Vorspannventils durch Vorsteuerung (siehe Schaltzeichen unten): Für ein 4:1 Verhältnis (typisch zur Steuerung einer Zylinderlast); Nenn-Steuerdruck am nschluß = Öffnungsdruck (5xDruck nschluß 1 ) Druck nschluß 4 Für ein 10:1 Verhältnis (typisch zur Steuerung eines Hydromotors); Nenn-Steuerdruck am nschluß = Öffnungsdruck (11xDruck nschluß 1 ) Druck nschluß 10 ypenschlüssel DMR * * - F * - * - F * Ventil-Funktion Vorspannventil für nschlußplattenoder Reihenplattenmontage 2 nschlußfläche 5 = ISO 4401-C-05-4-, CEO R35H röße 5 NSI/NF D05 3 nschlußfunktion = Vorspannung in, gesteuert von = Vorspannung in, gesteuert von 4 Steuerverhältnis 1 = 4:1 2 = 10:1 5 F 6 H C W Druckbereich = bar Einstellvorrichtung = Einstellknopf = Hutmutter über Schraube = Schraube mit Kontermutter 7 nschlußfunktion Entfällt bei Einzel-yp = Vorspannung in, gesteuert von 8 Steuerverhältnis Entfällt bei Einzel-yp 1 = 4:1 2 = 10:1 9 Druckbereich Entfällt bei Einzel-yp F = bar 10 Einstellvorrichtung Entfällt bei Einzel-yp H = Einstellknopf C = Hutmutter über Schraube S = Schraube mit Kontermutter 11 Seriennummer Änderungen vorbehalten. bmessungen der Serien 30 bis 39 ändern sich nicht. Schaltzeichen DMR-5-*-FW-*-FW-30 DMR-5-*-FW-30 DMR-5-*-FW

23 etriebs-kenngrößen Kenngrößen Max. etriebsdruck: bar Max. Volumenstrom: L/min Lasthaltefunktion: Leckage bei 70% Druckeinstellung ,35 ml/min Einstellbereich für Öffnungsdruck: bar ufsteuerverhältnisse: :1, 10:1 Leckage: ropfen/min, nschluß 1 bei 70% Öffnungsdruck etriebstemperatur: bis 80 C Masse: ,5 kg DMR Leistungskurven Druckabfall Diese Kurven zeigen den normalen Druckabfall für die einzelnen Kanäle im Ventil bei einer Flüssigkeitsviskosität von mm 2 /s. Der esamtdruckabfall ergibt sich aus der Summe der vier Kanäle. 1. -nschluß für alle ypen -nschluß von DMR-5-*-30 -nschluß von DMR-5-* nschluß für alle ypen 3. Freier Durchfluß am rbeitsanschluß der Vorspannung 4. esteuerter nschluß offen durch rbeitsanschluß der Vorspannung Druckabfall (bar) Druckabfall (bar) Volumenstrom (L/min) Volumenstrom (L/min) 23

24 eräteabmessungen DMR-5-*-FW-*-FW-30 Doppel-Vorspannung der nschlüsse & nsichtenprojektion 4 efestigungslöcher 6,90 Senkung 9, 46,5 tief für Schraubenverlängerungen- (getrennt bestellen) KE-6M-60M (M6 metrisch) oder KE-4-60M ( UNC). nziehmoment: 11,3-14,7 Nm 65,6 W -ypen (max. Länge) beidseitig Innensechskantschlüssel ,5 nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) 13,5 SW 13 11,7 155,5 33,2 71,6 69,5 Zur Erhöhung der Druckeinstellung nach rechts drehen. usführungen von Einstellvorrichtungen siehe Seite 39. bmessungen der nschlußflächen 5, 5N und 5 siehe Seite

25 DMR-5-*-FW-30 Vorspannung in nschluß, gesteuert von nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) 4 efestigungslöcher (siehe Seite 24) 60 65,6 W -ypen (max. Länge) Innensechskantschlüssel 4 21,5 11,7 142,6 SW13 33,2 69,5 71,6 Zur Erhöhung der Druckeinstellung nach rechts drehen. usführungen von Einstellvorrichtungen siehe Seite 39. bmessungen der nschlußflächen 5, 5N und 5 siehe Seite 40. DMR-5-*-FW-30 Vorspannung in nschluß, gesteuert von Innensechskantschlüssel 4 65,6 W -ypen (max. Länge) 4 efestigungslöcher (siehe Seite 24) 60 21,5 SW13 nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) 142, ,7 Zur Erhöhung der Druckeinstellung nach rechts drehen. 71,6 69,5 33,2 25

26 DMFN Stromventile llgemeine eschreibung Diese Ventile sind einstellbare, nicht kompensierte Drosselventile. Ein integriertes Umgehungs-Rückschlagventil ermöglicht einen freien Rückstrom in einer Richtung und einen gedrosselten Durchfluß in der anderen Richtung. Es sind Ventile zur Steuerung im nschluß, oder und lieferbar, wobei zwischen Zulaufdrosselung = usführung und blaufdrosselung = usführung gewählt werden kann. Für das Drosselventil im nschluß ist nur die usführung möglich. Das Ventil kann mittels einer Stellschraube mit Innensechskant/ Kontermutter oder mit einem Einstellknopf eingestellt werden. Der Einstellknopf ist in einer verschließbaren usführung lieferbar. Die Ventile sind in Normal- oder Feinverstellung lieferbar. Siehe die Druckabfallkurven auf der Seite 28. ypenschlüssel DMFN- 5* - * - * * * - * * Ventil-Funktion Stromventil für nschlußplatten- oder Reihenplattenmontage 2 nschlußfläche 5 = ISO 4401-C-05-4-, CEO 5 röße 5 R35H NSI/NF D05 5N = NF D05 (lt. ) 5 = NF D05 (lt. ) bmessungen der nschlußfläche siehe Seite Richtung des gedrosselten Volumenstroms = Zulaufdrosselung = blaufdrosselung 4 edrosselter nschluß = nschluß (Einzel- oder Doppel-Drosselrückschlagventil) = nschluß (nur Einzel- Drosselrückschlagventil) = Druckanschluß (nur Einzel- Drosselrückschlagventil) 5 Verstellung 1 = Feinverstellung 2 = Normalverstellung 6 H K W Einstellvorrichtung = Einstellknopf = Einstellknopf mit Schloß = Schraube mit Kontermutter 7 edrosselter nschluß bei Doppel-Drosselrückschlagventilen (Entfällt bei Einzel-Drosselrückschlagventilen) = nschluß (Doppel-Drosselrückschlagventil) 8 Verstellung bei Doppel-Drosselrückschlagventilen (Entfällt bei Einzel-Drosselrückschlagventilen) 1 = Feinverstellung 2 = Normalverstellung 9 Einstellvorrichtung bei Doppel- Drosselrückschlagventilen (Entfällt bei Einzel-Drosselrückschlagventilen) H = Einstellknopf K = Einstellknopf mit Schloß W = Schraube mit Kontermutter 10 Seriennummer Änderungen vorbehalten. bmessungen der Serien 30 bis 39 ändern sich nicht. 26

27 DMFN-5--**-30 DMFN-5--**-**-30 DMFN-5--**-30 DMFN-5--**-30 DMFN-5--**-**-30 DMFN-5--**-30 DMFN-5--**-30 DMFN-5--**-30 DMFN-5--**-**-30 DMFN-5--**-30 DMFN-5--**-30 DMFN-5--**-**-30 DMFN-5--**-30 DMFN-5--**-30 DMFN-5N--**-**-30 DMFN-5N--**-30 DMFN-5N--**-30 DMFN-5N--**-**-30 DMFN-5N--**-30 DMFN-5N--**-30 DMFN-5N--**-30 (ypen nicht erhältlich) 27 Schaltzeichen

28 etriebs-kenngrößen Kenngrößen Max. Volumenstrom: L/min Max. etriebsdruck: bar etriebstemperatur: bis C Masse: ,1 kg Minimaler einstellbarer Volumenstrom/ Leckage bei Null-Durchfluß Die interne Leckage variiert von Ventil zu Ventil und mit der Druckdifferenz über das Rückschlagventil. Ungefähre Werte sind: Druckabfall Leckage* bar cm 3 /min * Entspricht einem eingestellten minimalen Volumenstrom bei angegebenen Druck. Druckabfall Diese Kurven zeigen den Druckabfall in den einzelnen Kanälen. Die mit Eingestellter Volumenstrom/Druckabfall bezeichneten Kurven beziehen sich auf den Druckabfall in dem Kanal, der das Drosselventil enthält. Der esamtdruckabfall des Ventils ergibt sich aus Diagramm 1 oder 2 zuzüglich der entsprechenden Werte der Zeilen 1, 2 und 3 aus Diagramm 3. Diagramm 1 Druckabfall/eingestellter Volumenstrom. Normalverstellung - ypen 2 (siehe ypenschlüssel, Seite 26). Diagramm 2 Druckabfall/eingestellter Volumenstrom. Feinverstellung - ypen 1 (siehe ypenschlüssel, Seite 26). Diagramm 3 Druckabfall über das Rückschlagventil. Druckabfall (bar) /2 Umdr. 1 Umdr. 1 1/2 Umdr. 2 Umdr. 3 Umdr Volumenstrom (L/min) Druckabfall (bar) 4 Umdr. 6 Umdr. 8 Umdr. 10 Umdr /2 Umdr. 1 Umdr. 2 Umdr. 3 Umdr. 4 Umdr. 5 Umdr Volumenstrom (L/min) 6 Umdr. 7 Umdr. 8 Umdr. 9 Umdr. Druckabfall (bar) Volumenstrom (L/min) 3 Hinweis: Umdrehung oder Umdrehungen an den Kurven in Diagramm 1 und 2 beziehen sich auf Umdrehungen der Einstellvorrichtung, ausgehend von der geschlossenen osition. Diagramm nschluß für alle ypen, außer DMFN-5--**-30 - und -nschlüsse von DMFN-5--** nschluß für alle ypen, außer DMFN-5--**-30 -nschluß von DMFN-5--** Druckabfall bei freiem Durchfluß über das Rückschlagventil 28

29 eräteabmessungen DMFN-5-- & DMFN-5-- Einzel-Stromventile nsichtenprojektion 4 efestigungslöcher 6,90 Senkung 9, 36,5 tief für Schraubenverlängerungen (getrennt bestellen) KE-6M-M (M6 metrisch) oder KE-4-M ( UNC). nziehmoment: 11,3-14,7 Nm nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) W -ypen (max. Länge) Innensechskantschlüssel 4 yp 13,5 30 DMFN ,4 28,4 DMFN ,7 33,2 Kein Sechskantstopfen bei DMFN ,7 71,6 max SW13 69,5 usführungen von Einstellvorrichtungen siehe Seite 39. bmessungen der nschlußflächen 5, 5N und 5 siehe Seite 40. Zur Verringerung des Volumenstroms nach rechts drehen DMFN-5-- Einzel-Stromventile nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) 52,7 W -ypen (max. Länge) Innensechskantschlüssel 4 4 efestigungslöcher (Siehe Einzelheiten oben) 13, , SW13 71,6 max. 33,2 69,5 Zur Verringerung des Volumenstroms nach rechts drehen 29

30 DMFN-5-- Einzel-Stromventil W -ypen (max. Länge) 52,7 4 efestigungslöcher (Einzelheiten siehe Seite 29) nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) Innensechskantschlüssel 4 Zur Verringerung des Volumenstroms nach rechts drehen 20 13,5 SW ,7 69,5 33,2 71,6 max. usführungen von Einstellvorrichtungen siehe Seite 39. bmessungen der nschlußflächen 5, 5N und 5 siehe Seite 40. DMFN-5-- Einzel-Stromventil W - ypen (max. Länge) Innensechskantschlüssel 4 Zur Verringerung des Volumenstroms nach rechts drehen 30 52,7 4 efestigungslöcher (Einzelheiten siehe Seite 29) 13,5 nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) SW ,7 69,5 33,2 71,6 max. 30

31 DMFN-5- Doppel-Stromventil W -ypen (max. Länge) beidseitig Innensechskantschlüssel 4 Zur Verringerung des Volumenstroms in nschluß nach rechts drehen 30 52,7 4 efestigungslöcher (Einzelheiten siehe Seite 29) nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) Zur Verringerung des Volumenstroms in nschluß nach rechts 13,5 drehen SW13 beidseitig ,7 69,5 33,2 71,6 max. usführungen von Einstellvorrichtungen siehe Seite 39. bmessungen der nschlußflächen 5, 5N und 5 siehe Seite 40. DMFN-5- Doppel-Stromventil W -ypen (max. Länge) beidseitig Innensechskantschlüssel 4 Zur Verringerung des Volumenstroms in nschluß nach rechts drehen 20 52,7 13,5 4 efestigungslöcher (Einzelheiten siehe Seite 29) nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) Zur Verringerung des Volumenstroms in nschluß nach rechts drehen SW13 beidseitig ,7 69,5 33,2 71,6 max. 31

32 DMC Entsperrbare Rückschlagventile llgemeine eschreibung Diese Einheiten sind Einzel- oder Doppel-Rückschlagventile. Doppel- Einheiten haben identische Rückschlagelemente die in den Zylinderanschlüssen und plaziert sind. Die Rückschlagventilkegel werden geöffnet durch einen in der Mitte gelegenen Kolben, der sich entsprechend dem druckbeaufschlagten nschuß gegen das Rückschlagventil bewegt. Das Verhältnis zwischen Steuerkolbenfläche und Ventilsitz beträgt bei Standardtypen 3:1 und bei ypen mit Vorentlastung 20:1. Es sind Rückschlagventile mit einem Öffnungsdruck von 1 bar, 2,5 bar und 5 bar lieferbar. Es ist zu beachten, daß ein Staudruck im Rückstrom oder der freie Rückfluß auf der Steuerventilseite das Öffnen des Ventils in besonderen Situationen verhindern kann. (Staudruck wirkt dem Steuerdruck zum Öffnen entgegen.) In solchen Fällen kann der erforderliche Steuerdruck zum Öffnen des Vorentlastungskegels und Ventils wie folgt berechnet werden: Leitung : Druck an 1 C 1 Flächenverhältnis 1 Leitung : Druck an 1 C 1 Flächenverhältnis 1 Dabei ist: = Druck an C = Öffnungsdruck der Feder (siehe ypenschlüssel) 1 = Druck an 1 = Druck an 1 = Druck an 1 In den genannten Fällen sind die Werte für Öffnungsdruck und Flächenverhältnis durch folgende Werte zu ersetzen: Öffnungsdruck: 1, 2,5 oder 5 je nach ypenschlüsselposition (und für zweite Funktion osition ). Flächenverhältnis: Standardventil: 3 Ventil mit Vorentlastung: 20 ypenschlüssel DMC - 5* - (D) - * * * - D - * Ventil-Funktion Entsperrbare Rückschlagventile für nschlußplatten- oder Reihenplattenmontage 2 nschlußfläche 5 = ISO 4401-C-05-4-, CEO R35H röße 5 NSI/NF D05 5N = NF D05 (lt. ) 5 = NF D05 (lt. ) bmessungen der nschlußfläche siehe Seite Vorentlastung D = Mit Vorentlastung Entfällt bei Standardausführung. 5 6 K M N 7 D Steueranschluß bei Einzel-Rückschlagventilen = Steuerdruck von nschluß zum Entsperren von nschluß = Steuerdruck von nschluß zum Entsperren von nschluß Öffnungsdruck = 1,0 bar = 2,5 bar = 5,0 bar Vorentlastung bei Doppel- Rückschlagventilen = Mit Vorentlastung (entfällt bei Standardausführung) 9 Zweiter Steueranschluß bei Doppel-Rückschlagventilen = Steuerdruck von nschluß zum Entsperren von nschluß Entfällt bei Einzel-Rückschlagventilen. 10 Öffnungsdruck bei Doppel-Rückschlagventilen K = 1,0 bar M = 2,5 bar N = 5,0 bar Entfällt bei Einzel-Rückschlagventilen. 11 Seriennummer Änderungen vorbehalten. bmessungen der Serien 30 bis 39 ändern sich nicht. 4 Sperrfunktion bei Einzel-Rückschlagventilen = Leitung = Leitung 8 Zweite Sperrfunktion bei Doppel-Rückschlagventilen = Leitung Entfällt bei Standardausführung. 32

33 etriebs-kenngrößen Schaltzeichen DMC-5-* DMC-5N-* DMC-5-* DMC-5-* DMC-5N-* DMC-5-* DMC-5-*-* DMC-5N-*-* DMC-5-*-* Kenngrößen Max. Volumenstrom: L/min Max. etriebsdruck: bar Lecköl bei C, Kegel bei 35 bar Standard-ypen ,3 ml/min D - aureihe ,0 ml/min etriebstemperatur: bis C Masse: ,9 kg Druckabfall Die Kurven unten zeigen den Druckabfall für jeden Kanal. yp Der esamtdruckabfall ergibt sich aus der Summe der vier Kanäle. Kurve für Kanal DMC-5-(D)-* DMC-5-(D)-* DMC-5-(D)-*-(D)-* Volumenstrom zum ntrieb ohne Rückschlagventil nur Einzelfunktionsventile. Volumenstrom vom ntrieb ohne Rückschlagventil nur Einzelfunktionsventile. Entsprechende Öffnungsdruckkurve K, M oder N verwenden. Druckabfall (bar) M K 5 N Volumenstrom (L/min)

34 eräteabmessungen DMC-5-30 Entsperrbare Rückschlagventile 4 efestigungslöcher 6,90 Senkung 9, 36,5 tief für Schraubenverlängerungen (getrennt bestellen) KE-6M-M (M6 metrisch) oder KE-4-M ( UNC). nziehmoment: 11,3-14,7 Nm 9,9 30 9,9 13,5 nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) 11, ,6 max. 33,2 69,5 usführungen von Einstellvorrichtungen siehe Seite

35 DMDC Rückschlagventile llgemeine eschreibung Diese SystemStak-Ventile sind direktbetätigte, federbelastete Kegelventile. Das Rückschlagventil kann sich im nschluß,, oder befinden. Die usführung im nschluß ist nur als -yp, die usführung im nschluß nur als -yp lieferbar. ei der usführung mit Rückschlagventilen in + sind die Ventile gleich. Es sind Öffnungsdrücke von 1 bar, 2,5 bar und 5 bar lieferbar. ypenschlüssel DMDC - 5* - * - * * - () (*) Ventil-Funktion Direktbetätigte Rückschlagventile für nschlußplatten- oder Reihenplattenmontage 2 nschlußfläche 5 = ISO 4401-C-05-4-, CEO 5 R35H röße 5 NSI/NF D05 5N = NF D05 (lt. ) 5 = NF D05 (lt. ) bmessungen der nschlußfläche siehe Seite Richtung des Volumenstroms = Freier Volumenstrom vom ntrieb (Last) = Freier Volumenstrom zum ntrieb (Last) 4 Sperrfunktion bei Einzel-Rückschlagventilen = Leitung (nur in usführung ) = Leitung (nur in usführung ) = Leitung (nur in usführung ) = Leitung (nur in usführung ) 5 K M N Öffnungsdruck = 1,0 bar = 2,5 bar = 5,0 bar 6 Zweite Sperrfunktion bei Doppel-Rückschlagventilen = In Leitung Entfällt bei Einzel-Rückschlagventil. 7 Öffnungsdruck bei Doppel-Rückschlagventil K = 1,0 bar M = 2,5 bar N = 5,0 bar Entfällt bei Einzel-Rückschlagventil. 8 Seriennummer Änderungen vorbehalten. bmessungen der Serien 30 bis 39 ändern sich nicht. 35

36 Schaltzeichen DMDC-5--*-30 DMDC-5--*-30 DMDC-5--*-30 DMDC-5N--*-30 DMDC-5--*-30 DMDC-5--*-30 DMDC-5N--*-30 DMDC-5--*-30 DMDC-5--*-*-30 DMDC-5N--*-*-30 DMDC-5--*-*-30 DMDC-5--*-30 DMDC-5N--*-30 DMDC-5--*-30 36

37 etriebs-kenngrößen Kenngrößen Max. Volumenstrom: L/min Max. etriebsdruck: bar Lecköl über den Hauptkolben bei C und 35 bar ,3 ml/min etriebstemperatur: bis C Masse: ,9 kg Druckabfall Diese Kurven zeigen den Druckabfall für jeden Kanal. Der esamtdruckabfall ergibt sich aus der Summe der vier Kanäle. Kurve für Kanal yp DMDC-5--K-30 DMDC-5--M-30 DMDC-5--N-30 DMDC-5--K-30 DMDC-5--M-30 DMDC-5--N-30 DMDC-5--K-30 DMDC-5--M-30 DMDC-5--N-30 DMDC-5--K-30 DMDC-5--M-30 DMDC-5--N-30 K M N Diagramm- nummer 1 K M N K M N 1 DMDC-5--*-* K M N Volumenstrom zum ntrieb durch Zylinderanschluß ohne Rückschlagventil. Volumenstrom vom ntrieb durch Zylinderanschluß ohne Rückschlagventil. Entsprechende Kurve K, M oder N aus Diagramm 3 verwenden. 2 3 Diagramm 1 Diagramm 2 Diagramm Druckabfall (bar) N M K Volumenstrom (L/min) Druckabfall (bar) N M K Volumenstrom (L/min) Druckabfall (bar) N M K Volumenstrom (L/min) 1 37

38 eräteabmessungen DMDC-5--*-*-30 Doppel-Rückschlagventil 4 efestigungslöcher 6,9 Senkung 9, 36,5 tief für Schraubenverlängerungen (getrennt bestellen) KE-6M-M (M6 metrisch) oder KE-4-M ( UNC). nziehmoment: 11,3-14,7 Nm 9,9 (max.) 13,5 30 9,9 nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) 11, ,6 max. 33,2 69,5 usführungen von Einstellvorrichtungen siehe Seite 40. DMDC-5--*-30 Einzel-Rückschlagventil DMDC-5--*-30 Einzel-Rückschlagventil 4 efestigungslöcher (Siehe Einzelheiten oben) 9,9 (max.) 4 efestigungslöcher (Siehe Einzelheiten oben) 9,9 (max.) 13,5 13,5 30 nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) 17 nschlußfläche nach ISO 4401-C (NF D05) 38

39 Einstellknöpfe DMC DMC2 (Doppelfunktions-ypen) DMR1 DM2 56,8 H -ypen (max. Länge) K -ypen 82,9 max. Länge zum Herausziehen des Schlüssels 45 Für die Einstellung wird Innensechskantschlüssel 2 (5/64 ) benötigt Die Einstellung des Ventils kann nur vorgenommen werden, wenn der Schlüssel eingesteckt und so gedreht wird, daß der Mitnehmerstift greift. Nach Herausziehen des Schlüssels läßt sich der Einstellknopf frei drehen und ist nicht an den Einstellmechanismus angekoppelt. DMC2 (Doppelfunktions- ypen) 54,1 H -ypen (max. Länge) K -ypen 80,1 max. Länge 45 Für die Einstellung wird Innensechskantschlüssel 2 (5/64 ) benötigt Die Einstellung des Ventils kann nur vorgenommen werden, wenn der Schlüssel eingesteckt und so gedreht wird, daß der Mitnehmerstift greift. zum Herausziehen des Schlüssels Nach Herausziehen des Schlüssels läßt sich der Einstellknopf frei drehen und ist nicht an den Einstellmechanismus angekoppelt. DMFN C H -ypen (max. Länge) K -ypen (max. Länge) D 45 yp C D DMFN-5-- DMFN ,9 61, Für die Einstellung wird Innensechskantschlüssel 2 (5/64 ) benötigt Die Einstellung des Ventils kann nur vorgenommen werden, wenn der Schlüssel eingesteckt und so gedreht wird, daß der Mitnehmerstift greift. zum Herausziehen des Schlüssels Nach Herausziehen des Schlüssels läßt sich der Einstellknopf frei drehen und ist nicht an den Einstellmechanismus angekoppelt. DMR H - Einstellknopf 74,4 W - Schraube mit Kontermutter C -Hutmutter über Schraube 65,6 68,5 Für die Einstellung wird Innensechskantschlüssel 2 (5/64 ) benötigt SW13 Innensechskantschlüssel 4 (5/32 ) SW13 39

40 nschlußfläche bmessungen DM**-5 Die nschlußfläche 5 ist für Vickers Wegeventile D4S4 oder andere Wegeventile nach ISO , NF-D05, NSI/93.7M röße 05 oder CEO-5 geeignet. DM**-5N Die nschlußfläche 5N ist für Vickers Wegeventile D3S-5, D5S-5 und D18S4-01 geeignet. DM**-5 Die nschlußfläche 5 ist für Vickers Wegeventile D5S4-02 geeignet. 40

41 Schraubenverlängerungssätze Die SystemStak-Ventile nach ISO können entweder mit Standardschrauben oder Schraubenverlängerungssätzen montiert werden. Metrische Zylinderschrauben müssen der üteklasse 12.9 (ISO 898) entsprechen, bei einer min. Zugfestigkeit von 1200 MN/m 2. Schrauben mit Zoll-ewinde müssen NSI 18.3 entsprechen. Die Verwendung von Schraubenverlängerungen vereinfacht die Montage, da in diesem Fall jede Ventileinheit separat mit dem richtigen Drehmoment montiert werden kann. Ein großer Vorteil von Schraubenverlängerungen besteht dahin, daß man das Wegeventil zur Wartung oder Ersetzung entfernen kann, ohne daß dabei ein Eingriff in die Höhenverkettung erforderlich ist. Zu jedem Satz gehören 4 Schraubenverlängerungen. Höhe des SystemStak- Metrisch Zoll Ventils ewinde Satz Nummer ewinde Satz Nummer mm M6 x 1-6H KE-6M-M UNC KE-4-M 60 M6 x 1-6H KE-6M-60M UNC KE-4-60M nziehmoment Nm 11,3-14,7 Schnitt durch eine Schraubenverlängerung eispiel von Schraubenverlängerungen bei einer typischen Höhenverkettung Schraubenverlängerung Innensechskant 4 (5/32 ) zum nziehen ewinde M6 x 1 oder Wegeventil Innensechskant 4 (5/32 ) 60 SystemStak- Ventil Innensechskant 4 (5/32 ) SystemStak- Ventil ÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄ ÀÀÀÀÀÀÀ ÀÀÀÀÀÀÀ ÀÀÀÀÀÀÀ ÀÀÀÀÀÀÀ ÀÀÀÀÀÀÀ ÀÀÀÀÀÀÀ ÀÀÀÀÀÀÀ ÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄ ÄÄÄÄÄÄÄ Zylinderschraube mit Innensechskant Schraubenverlängerungssatz KE-6M-60M oder KE-4-60M Schraubenverlängerungssatz KE-6M-M oder KE-4-M nschlußblock Mindestgewindetiefe 12 41

42 nschlußplatten & bschlußplatte Ventile, nschlußplatten und bschlußplatten müssen separat bestellt werden. nschlußplatte DSM(E) (Nenndruck 210 bar) 11,90 R 6,35,8 39,6 Druckanschluß * 10,4 10,4 23,9 10,3-durchgehend 20,6-angesenkt 4 ohrungen zur efestigung 4 Systemanschlüsse, 11,1 Zylinderanschluß * 15,8 5,6 28,5 5, ,3 114,3 26,16 37,3* ,8 43,7 11,2 R 23,1 12, ,1 33,02 79,4 ankanschluß * Zylinderanschluß * ewinde.2-20 UNC-2 4 ohrungen zur efestigung 18,3* 23,9 101,6 4 Systemanschlüsse, ewinde E 20,6 aureihe ewinde E Rohrgröße bmessung DSM UNF-2 1 / 2 O.D. 31,75 DSME UNF-2 1 / 2 O.D. 38,10 * Seitliche nschlüsse nur bei yp DSME bschlußplatte DM ,4 11,5 6,35 21,4,8 54,0 19,1 11,1-6,3 tief - 5 Stellen 57,9 46,0 32,5 69,7 67,2 7,1-durchgehend 10,7-angesenkt, iefe wie gezeigt 4 Stellen 42

43 DVME nschlußplatten mit seitlichen Systemanschlüssen (Nenndruck bei 315 bar) nschlußflächen 5 und 5 erades SE- ewinde röße 14,2 20,6 14,2 39,6 20,6 12,7 39,6 76,2 erades SE- ewinde röße 11,2 46,0 Leckölanschluß (Nur 5) erades SE-ewinde UNF Verschlossen bei internem Lecköl 6,35 21,4 32,5 3,17 2 Stellen 2,4 (Nur 5) 4 ewinde.2-20 UNC-2 12,7 tief zur efestigung 12,7 37,3 27,0 16,6 3,2 43,6 101,6 79, ,1 33,3 11,1 11,2 2,4 Steueranschluß (Nur 5) erades SE-ewinde UNF Verschlossen bei 92,0 interner Steuerung 114,3 erades SE- ewinde, röße 11,1-4 Stellen 10,7-durchgehend 16,7-angesenkt 11,8 tief 4 Stellen 20,6 12,7 20,6 erades SE- ewinde röße 15,7 yp eil-nr. DVME-5-S DVME-5-S DVME-5-S DVME-5-S DVME-5-S-D DVME-5-S-D ypen mit Steuer- und Leckölanschlüssen

Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-03, Serie 20 Baureihe X(C)T-06/10, Serie 20

Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-03, Serie 20 Baureihe X(C)T-06/10, Serie 20 Vickers Ventils Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-3, Serie Baureihe X(C)T-6/1, Serie Typische Schnittzeichnung Schaltzeichen XT Fernsteuerung XCT Fernsteuerung Lecköl Lecköl Minderdruck

Mehr

Druckabschaltventile Serien UR / US (Parker), R4U (Denison)

Druckabschaltventile Serien UR / US (Parker), R4U (Denison) Kenndaten e Serien UR / US (Parker), RU (Denison) Vorgesteuerte e werden mit Parker (Serie UR/US) und Denison (Serie RU) Tpenschlüssel angeboten. e werden verwendet, um Volumenstrom bis zum Erreichen des

Mehr

Rückschlagventil hydraulisch entsperrbar, Aufsteuerverhältnis 1 : 2.8 Baureihe 601, Gewinde M22x1,5

Rückschlagventil hydraulisch entsperrbar, Aufsteuerverhältnis 1 : 2.8 Baureihe 601, Gewinde M22x1,5 Rückschlagventil Aufsteuerverhältnis 1 : 2.8 Baureihe 601, Gewinde M22x1,5 Funktionsweise: TRIES Einschraubpatronen der Baureihe 601 sind hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile (Aufsteuerverhältnis

Mehr

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S Rückschlagventil RD 5/0.09 Ersetzt: 0.08 /8 Typ ZS Nenngröße 6 Geräteserie X Maximaler etriebsdruck 50 bar [5076 psi] Maximaler Volumenstrom 0 l/min [0.6 US gpm] H760 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

Vickers. Wegeventile DG**V-2-10 und Höhenverkettungs-Ventile Größe 02. Ventiles. 250 bar (3600 psi) 30 L/min (7.9 USgpm) ISO/DIS

Vickers. Wegeventile DG**V-2-10 und Höhenverkettungs-Ventile Größe 02. Ventiles. 250 bar (3600 psi) 30 L/min (7.9 USgpm) ISO/DIS Vickers Ventiles Wegeventile DG**V-2-1 und Höhenverkettungs-Ventile Größe 2 25 bar (36 psi) 3 L/min (7.9 USgpm) ISO/DIS 441-2-2 pril 1996 518/D/596/ Inhaltsverzeichnis Einleitung.........................................................................................

Mehr

DRUCKBEGRENZUNGSVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE

DRUCKBEGRENZUNGSVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE DRUCKBEGRENZUNGSVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE T E C H N I S C H E R K A T A L O G POCLAIN HYDRAULICS DRUCKBEGRENZUNGSVENTILE DIREKT BETÄTIGTE VENTILE 5 Druckbegrenzungsventil, VVP (NG 6, 10) 5 Druckbegrenzungsventil,

Mehr

2-Wege-Einbauventil Serie C10C*E*** Kenndaten / Bestellschlüssel

2-Wege-Einbauventil Serie C10C*E*** Kenndaten / Bestellschlüssel P Katalog HY-3500/DE Kenndaten / estellschlüssel Serie 0 Ventileinheiten sind 2/2-Wege-Einbausitzventile mit Induktivschalter zur Überwachung des Ventilkegels in geschlossener Stellung. Der Kegel hat ein

Mehr

L30 SERIE. Funktionsventile L30. ODER-Ventil. UND-Ventil. NOT-Ventil. YES-Ventil. Entsperrbares Rückschlagventil. Druckregler.

L30 SERIE. Funktionsventile L30. ODER-Ventil. UND-Ventil. NOT-Ventil. YES-Ventil. Entsperrbares Rückschlagventil. Druckregler. SERIE Funktionsventile ODER-Ventil UND-Ventil NOT-Ventil YES-Ventil Entsperrbares Rückschlagventil Druckregler JETZT NEU JETZT NEU JETZT NEU JETZT NEU reisabfrage mit QR-Code Funktion Technische Daten

Mehr

D Einschraub- und Rohrleitungsbau-Ventile

D Einschraub- und Rohrleitungsbau-Ventile D006-01 2012-03 Einschraub- und Rohrleitungsbau-Ventile Einschraub- und Rohrleitungseinbau-Ventile U002-00 2005-10 Inhaltsverzeichnis Rückschlagventile (einschrauben für Blockeinbau)... 2 Rückschlagventil

Mehr

Druckventile. DV hydraulisch vorgesteuert

Druckventile. DV hydraulisch vorgesteuert Druckventile DV hydraulisch vorgesteuert Beschreibung Die Druckventile DV sind hydraulisch vorgesteuerte Ventile. Sie bestehen aus einem Hauptventil und einem oder mehreren Vorsteuerventilen. Der modulare

Mehr

Druckbegrenzungsventil

Druckbegrenzungsventil Druckbegrenzungsventil Typ DV700 Eigenschaften Direktgesteuerte Ventile Hohe Druckstabilität Sichere Funktion Druckfeineinstellung über den gesamten Druckbereich Maximaldruckbegrenzung durch Kontermuttern

Mehr

2/2- oder 3/2-Wege- Wippen-Magnetventil

2/2- oder 3/2-Wege- Wippen-Magnetventil Typ 6128 kombinierbar mit... 2/2- oder 3/2-Wege- Wippen-Magnetventil Direktwirkend Medientrennung Vakuum bis 10 bar 1) Nennweite 2 oder 3 mm Handbetätigung als Standard Flansch- und Muffenversion 22 mm

Mehr

Eaton 2-Wege-Einbauventile nach ISO 7368 (DIN 24342)

Eaton 2-Wege-Einbauventile nach ISO 7368 (DIN 24342) Eaton 2-Wege-Einbauventile nach ISO 7368 (DIN 24342) Inhaltsverzeichnis aureihen-übersicht... 4 Deckel... 4 Einsätze... 5 CVU-augruppen... 5 Vorsteuerventile... 5 Symbole... 6 Deckel... 6 Einsätze... 8

Mehr

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5

Q max = 250 l/min,мp max = 350 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Typenreihe DRPB 5 Druckreduzierpatrone NG 16 Q max = 2 l/min,мp max = 3 bar Sitzvorgesteuert,МHauptstufe Schieberkolben,Мmit mechanischer Verstellung Hohe Durchflusswerte Hervorragende Stabilität über den gesamten Druck

Mehr

Anschlußplatten und Zusatzplatten für Wegeventile mit vier Hauptanschlüssen

Anschlußplatten und Zusatzplatten für Wegeventile mit vier Hauptanschlüssen Vickers Ventiles nschlußplatten und Zusatzplatten für Wegeventile mit vier Hauptanschlüssen ISO 4401, 02/03/05/07/08 llgemeine eschreibung Diese Reihe von nschlußplatten und Zusatzplatten bieten die optimale

Mehr

Wegeventile für Öl oder Fett

Wegeventile für Öl oder Fett 1-173-DE Wegeventile für Öl oder Fett 161-11-31 161-14-5 DV5-4 Funktion Die umseitig aufgeführten Wegeventile dienen zum Steuern von Schmierstoffströmen, z.. der ufteilung einer Zentralschmieranlage in

Mehr

Vickers. Proportional-Wegeventile mit Wegaufnehmer. Ventiles. K(B)SDG4V-3, Serie 1* Druck bis 350 bar (5000 psi)

Vickers. Proportional-Wegeventile mit Wegaufnehmer. Ventiles. K(B)SDG4V-3, Serie 1* Druck bis 350 bar (5000 psi) Vickers Ventiles Proportional-Wegeventile mit Wegaufnehmer K()SDG4V-3, Serie 1* Druck bis 35 bar (5 psi) Dieses Produkt entspricht den nforderungen der EU-Vorschrift zur elektromagnetischen Verträglichkeit

Mehr

Erläuterung Hydraulikventile TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Kenngrössen

Erläuterung Hydraulikventile TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE. Inhaltsverzeichnis. 1. Vorwort. 2. Kenngrössen TECHNISCHE ERLÄUTERUNG HYDRAULIKVENTILE Inhaltsverzeichnis 1. Vorwort 2. Kenngrössen 2.1. Kenngrössen für Wegeventile 2.1.1. Eckwerte 2.1.2. Allgemeine Kenngrössen 2.1.3. Spezielle Kenngrössen 2.2. Kenngrössen

Mehr

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf

Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser AVDS - für Dampf Datenblatt Druckminderer (PN 25) AVD - für Wasser - für Dampf Beschreibung Wichtige Merkmale AVD: DN 15-50 0,4-25 m 3 /h PN 25 Einstellbereich: 1-5 bar / 3-12 bar Medium: - Kreislaufwasser / Wasser-Glykol-Gemisch

Mehr

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ

2-, 3- und 4-Wegeventile VZ eschreibung, Anwendung VZ 2 VZ 3 VZ 4 Die Ventile VZ werden zur Temperaturregelung von Warm- und/oder Kaltwasser für Fan-Coil-Geräte und für kleine Erhitzer und Kühler eingesetzt. Die Ventile werden mit

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt Kenndaten Die D1VW 8 Watt Serie basiert auf dem Standard D1VW Design. Die Magnetspule mit niedriger Leistungsaufnahme und niedrigem Magnetstrom (< 0,5 A) erlaubt den direkten Anschluss an eine SPS oder

Mehr

Filter und Ventile. Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel

Filter und Ventile. Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel Filter und Ventile Hochwertige Armaturen, günstig und flexibel Filter und Ventile Inline Filter Mini Technische Daten Max. Temperatur +350 C Max. Systemdruck 500 bar Berstdruck oberhalb von 950 bar Standardfeinheit

Mehr

Einschubmotor, konstant A2FE

Einschubmotor, konstant A2FE Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and ssembly echnologies Pneumatics Service utomation Mobile Hydraulics Einschubmotor, konstant 2FE RD 9008/03.97 ersetzt.95 für offenen

Mehr

6.2 GröSSe 1. 6.2.1 Außenzahnradpumpe

6.2 GröSSe 1. 6.2.1 Außenzahnradpumpe 6.2 rösse 1 Inhalt PE101 estellschlüssel 6.2.1 ußenzahnradpumpe Technische Informationen 6.2.2 Kenngrößen 6.2.3 Hydraulikflüssigkeiten 6.2.4 Viskostiätsbereich 6.2.5 Temperaturbereich 6.2.6 Dichtungen

Mehr

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... -

Dokumentation. 5/2- und 5/3-Wege-Magnetventile - Typ SFI..., SF..., SN..., SIV... - - Typ SI..., S..., SN..., SIV... - Stand: 0/01 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis.............................................................................................. 1 1. eschreibung.................................................................................................

Mehr

Mobiltechnik 6/2 Wegeventil MWV 6/2-12

Mobiltechnik 6/2 Wegeventil MWV 6/2-12 Schaltsymbole Einzelventil: Mobiltechnik 6/ Wegeventil MWV 6/-1 flanschbar: bis 50 bar bis 10 l/min 1. BESCHREIBUNG 1.1. ANWENDUNGEN Das Ventil arbeitet als Weiche zwischen einer Versorgung und zwei hydraulischen

Mehr

Inline-Druckwaagepatrone NG 10

Inline-Druckwaagepatrone NG 10 Inline-Druckwaagepatrone NG 1 Q max = 8 l/min, p max = 35 bar direktgesteuert, Druckwaagefeder verstellbar oder fix, optional gedämpfte usführung Typenreihe DWDP-5D, DWDPU-5D 1 eschreibung Die direktgesteuerten

Mehr

BOHLENDER GmbH Tel.: +49(0)9346 / 92 86-0 Fax: +49(0)9346 / 92 86-51 Internet: www.bola.de E-Mail: info@bola.de 63

BOHLENDER GmbH Tel.: +49(0)9346 / 92 86-0 Fax: +49(0)9346 / 92 86-51 Internet: www.bola.de E-Mail: info@bola.de 63 OHLENDER GmbH Tel.: +49(0)9346 / 9 86-0 Fax: +49(0)9346 / 9 86-5 Internet: www.bola.de E-Mail: info@bola.de 63 E E OL-GL-Kugelhähne Die nahezu universelle chemische eständigkeit von Fluorkunststoff ermöglicht

Mehr

Hydraulisch entsperrbare Einschraub-Rückschlagventile Typ RHC und RHCE ohne und mit hydraulischer Vorentlastung

Hydraulisch entsperrbare Einschraub-Rückschlagventile Typ RHC und RHCE ohne und mit hydraulischer Vorentlastung Hydraulisch entsperrbare Einschraub-Rückschlagventile RHC und RHCE ohne und mit hydraulischer Vorentlastung Betriebsdruck p max = 700 bar Volumenstrom Q max = 0 l/min Schaltsymbole RHC RHCE 1. Allgemeines

Mehr

Wegeventil Typ VDH 60EC 4/3

Wegeventil Typ VDH 60EC 4/3 Datenblatt Wegeventil Typ VDH 60EC 4/3 NG 10 Cetop-Flanschmontage (ISO 4401) und Leitungsmontage Anwendung Wegeventile dienen zum Steuern der Durchflußrichtung des Wassers. Die Ventile sind für reines

Mehr

D-2008/11/00542-1-2 Stand: 08/10. Typ TVR2. Rückschlagventil aus Edelstahl FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY.

D-2008/11/00542-1-2 Stand: 08/10. Typ TVR2. Rückschlagventil aus Edelstahl FUTURE. TECHNOLOGY. TODAY. atenblatt -2008/11/00542-1-2 Stand: 08/10 Typ TVR2 Rückschlagventil aus Edelstahl FUTURE. TECHNOLOGY. TOY. llgemeines ESCHREIUNG Merkmale Edelstahl 1.4305 Hohe ichtheit Ventildichtungen außerhalb des Medienstromes

Mehr

DROSSELVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE

DROSSELVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE DROSSELVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE T E C H N I S C H E R K A T A L O G POCLAIN HYDRAULICS DROSSELVENTILE AUSTAUSCHVENTILE 5 Drosselrückschlagventil, VP-NDV (NG 6, 10) 5 DROSSELVENTILE, DRUCKKOMPENSIERT

Mehr

6.1 GröSSe Außenzahnradpumpe

6.1 GröSSe Außenzahnradpumpe 6.1 rösse 0 Inhalt PE100 estellschlüssel 6.1.1 ußenzahnradpumpe Technische Informationen 6.1.2 Kenngrößen 6.1.3 Hydraulikflüssigkeiten 6.1. Viskostiätsbereich 6.1.5 Temperaturbereich 6.1.6 Dichtungen 6.1.7

Mehr

2/2- und 3/2-Wege-Wippen- Magnetventil für Analysentechnik

2/2- und 3/2-Wege-Wippen- Magnetventil für Analysentechnik /- und /-Wege-Wippen- Magnetventil für nalysentechnik mm aubreite Nennweite DN - DN,0 mit Druckbereich Vakuum bis bar Mediengetrennt, für aggressive Medien Hohe Rückdruck-Dichtheit Direktwirkend Der Typ

Mehr

HL Hydraulik GmbH Kupferhütte 5c D Herdorf Tel Fax

HL Hydraulik GmbH Kupferhütte 5c D Herdorf Tel Fax -5756 Herdorf Tel 0744-934-0 Fax 0744-934-56 ie artridgebauweise bietet eine nahezu unbegrenzte nzahl von Kombinationsmöglichkeiten und Ventilvarianten. ie gängigsten Typen sind im Folgenden beschrieben

Mehr

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25)

Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25) Datenblatt Differenzdruck-Überströmregler AVPA (PN 16 und PN 25) Beschreibung AVPA (PN 16) AVPA (PN 25) Der AVPA ist ein selbsttätiger Differenzdruck- Überströmregler, der überwiegend in Fernwärmesystemen

Mehr

Rectus Serie 1400KE. Neue Generation von Sicherheits- Entlüftungskupplungen

Rectus Serie 1400KE. Neue Generation von Sicherheits- Entlüftungskupplungen Rectus Serie 1400KE Neue Generation von Sicherheits- Entlüftungskupplungen Niederdruck Vollgepackt mit dem Besten was wir haben. Die neue zum Patent angemeldete Serie 1400KE ist eine Kombination aus bewährter

Mehr

Leckanzeigesysteme LDS 3.470.1. Lecküberwachung mit dem Überdruck-Leckanzeiger Typ DLR-G... Lecküberwachung nach dem Überdruckprinzip

Leckanzeigesysteme LDS 3.470.1. Lecküberwachung mit dem Überdruck-Leckanzeiger Typ DLR-G... Lecküberwachung nach dem Überdruckprinzip Lecküberwachung mit dem Überdruck-Leckanzeiger Typ 3.470.1 06.04 Lecküberwachung nach dem Überdruckprinzip Der Überdruck-Leckanzeiger vom Typ: eignet sich gemäß Zulassung zur Überwachung von FLEXWELL-Rohrleitungen,

Mehr

RC-Serie, einfachwirkende Zylinder. Der von der Industrie vorgegebene Standard

RC-Serie, einfachwirkende Zylinder. Der von der Industrie vorgegebene Standard RCSerie, einfachwirkende Zylinder Von links nach rechts: RC, RC0, RC4, RC000, RC, RC00 Der von der Industrie vorgegebene Standard Druckstücke lle RCZylinder sind mit austauschbaren, gehärteten und gerillten

Mehr

2/2-, 3/2-Wegeventile Serie CFB Neu

2/2-, 3/2-Wegeventile Serie CFB Neu > Wegeventile Serie CFB /-, 3/-Wegeventile Serie CFB Direktgesteuerte, vorgesteuerte Sitz- und Membranventile NC-, NO-Funktion, Anschlüsse 1/8 -, NW 1,4-50mm. Die Elektromagnetventile Serie CFB sind erhältlich

Mehr

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe

6.4 GröSSe Außenzahnradpumpe 6.4 GröSSe 3 Inhalt PGE103 Bestellschlüssel 6.4.1 ußenzahnradpumpe Technische Informationen 6.4.2 Kenngrößen 6.4.3 Hydraulikflüssigkeiten 6.4.4 Viskositätsbereich 6.4.5 Temperaturbereich 6.4.6 Dichtungen

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Rückschlagventil Typ RK und RB

Rückschlagventil Typ RK und RB Rückschlagventil Typ RK und RB Produkt-Dokumentation Einschraubventil Betriebsdruck pmax: Volumenstrom Qmax: 700 bar 400 l/min D 7445 04-2016-2.0 by HAWE Hydraulik SE. Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

RÜCKSCHLAGVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE

RÜCKSCHLAGVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE RÜCKSCHLAGVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE T E C H N I S C H E R K A T A L O G RÜCKSCHLAGVENTILE DIREKT BETÄTIGTE VENTILE 5 Rückschlagventil, VP-NV (NG 6, 10) 5 Direkt betätigte Ventile VORGESTEUERTE VENTILE

Mehr

Drosselventil Typ ED, Drossel-Rückschlagventil Typ RD und RDF

Drosselventil Typ ED, Drossel-Rückschlagventil Typ RD und RDF Drosselventil Typ ED, Drossel-Rückschlagventil Typ RD und RDF Produkt-Dokumentation Betriebsdruck pmax: Volumenstrom Qmax: 500 bar 130 l/min D 7540 11-2014-1.2 by HAWE Hydraulik SE. Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe BM-01 3/2-Wege und 2 x 3/2-Wege, G1/8, Nl/min

Elektrisch betätigte Ventile Baureihe BM-01 3/2-Wege und 2 x 3/2-Wege, G1/8, Nl/min Elektrisch betätigte Ventile Baureihe BM-01 3/2-Wege und 2 x 3/2-Wege, G1/8, 550 660 Nl/min Bestellschlüssel Baureihe und Funktion BM = Standard BM-01-310-HNR-462 Handnotbetätigung HNT = Tastende Handnotbetätigung

Mehr

Einschraub-Rückschlagventile ARSVPG

Einschraub-Rückschlagventile ARSVPG Einschraub-Rückschlagventile RSVPG Plattenausführung einschraubbar, gegen Einschraubrichtung dichtend, Durchfluss bis 0 l/min (ode-bereich 5.000.000) Stand 999/05 BG-Technik GmbH, Herrenstein 5, D- Drensteinfurt

Mehr

Grundlagen der Pneumatik

Grundlagen der Pneumatik Grundlagen der Pneumatik Bearbeitet von Horst-Walter Grollius 2., aktualisierte Auflage 2009. Taschenbuch. 205 S. Paperback ISBN 978 3 446 41776 2 Format (B x L): 16,2 x 22,8 cm Gewicht: 362 g Weitere

Mehr

6.3 GröSSe 2. 6.3.1 Außenzahnradpumpe

6.3 GröSSe 2. 6.3.1 Außenzahnradpumpe 6.3 GröSSe 2 Inhalt PGE12 Bestellschlüssel 6.3.1 ußenzahnradpumpe Technische Informationen 6.3.2 Kenngrößen 6.3.3 Hydraulikflüssigkeiten 6.3.4 Viskostiätsbereich 6.3.5 Temperaturbereich 6.3.6 Dichtungen

Mehr

Merkblatt. Druckminderer Funktionsweise. W d Ausgabe April 2015 INFORMATION

Merkblatt. Druckminderer Funktionsweise. W d Ausgabe April 2015 INFORMATION Schweizerischer Verein des Gas- und Wasserfaches Société Suisse de l Industrie du Gaz et des Eaux Società Svizzera dell Industria del Gas e delle Acque Swiss Gas and Water Industry Association SVGW SSIGE

Mehr

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel

2-Wege-Einbauventil Serie C10 D*C. Kenndaten / Bestellschlüssel Kenndaten / Bestellschlüssel Merkmale Zertifikat der Berufsgenossenschaft, Nr. 00 077 für NG16 bis NG63 bei Deckel 101 Deckel zum Aufbau eines Wegeventils (seitlich), Deckel 123 Kavität und Anschlussbild

Mehr

Differenzdruck-Überströmregler (PN 16, 25, 40) AFPA / VFG 2(1)

Differenzdruck-Überströmregler (PN 16, 25, 40) AFPA / VFG 2(1) Datenblatt Differenzdruck-Überströmregler (PN 6, 25, 40) AFPA / VFG 2() Beschreibung Der Regler besteht aus einem Regelventil, einem Antrieb mit einer Regelmembrane und einer Sollwertfeder für die Einstellung

Mehr

Flanschventile VG8x00N Sphäroguss, PN16, DN 15 bis DN 150

Flanschventile VG8x00N Sphäroguss, PN16, DN 15 bis DN 150 Flanschventile VG8x00N Sphäroguss, PN16, DN 15 bis DN 150 nwendung Die Ventile der Baureihe VG8x00N dienen zur Durchflussregelung von Wasser, Glykollösungen oder Dampf in Heizungs, Lüftungs oder Klimasystemen.

Mehr

Drosselventil Typ ED, Drossel-Rückschlagventil Typ RD und RDF

Drosselventil Typ ED, Drossel-Rückschlagventil Typ RD und RDF Drosselventil Typ ED, Drossel-Rückschlagventil Typ RD und RDF Produkt-Dokumentation Betriebsdruck pmax: Volumenstrom Qmax: 500 bar 130 l/min D 7540 11-2014-1.3 by HAWE Hydraulik SE. Weitergabe sowie Vervielfältigung

Mehr

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert

Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Datenblatt Differenzdruckregler (PN 16) AVP - Einbau im Vorlauf oder Rücklauf, mit einstellbarem Sollwert AVP-F - Einbau im Rücklauf, mit festem Sollwert Beschreibung / Anwendung Differenzdruckregler ohne

Mehr

Volumenstrom- und Differenzdruckregler (PN 16) AVPQ

Volumenstrom- und Differenzdruckregler (PN 16) AVPQ Datenblatt Volumenstrom- und Differenzdruckregler (PN 16) AVPQ Beschreibung Der AVPQ ist ein selbsttätiger Volumenstromund Differenzdruckregler für den Einsatz überwiegend in Fernwärmesystemen. Der Regler

Mehr

KEYSTONE FIGUR 86 ZWISCHENFLANSCH-RÜCKSCHLAGKLAPPE

KEYSTONE FIGUR 86 ZWISCHENFLANSCH-RÜCKSCHLAGKLAPPE Federbelastete Rückschlagklappe für gesteigerte Anforderungen MERKMALE ALLGEMEINE ANWENDUNGSBEREICHE Rückflußverhinderung in Systemen mit einer oder mehreren Pumpen Systeme mit hoher Druckstoßgefahr bei

Mehr

Druckübersetzer Serie SD500

Druckübersetzer Serie SD500 werden immer dann eingesetzt, wenn in einer bestimmten Sektion eines Hydrosystems eine Ölsäule mit einem wesentlich höheren Druck beaufschlagt werden soll, als es der zur Verfügung stehende Primärdruck

Mehr

Steuerventile. Bestellschlüssel für Zubehör für handbediente Walvoil Wegeventile SD 9 5 V Typ SD. 2. Ersatzteile Bezeichnung 9

Steuerventile. Bestellschlüssel für Zubehör für handbediente Walvoil Wegeventile SD 9 5 V Typ SD. 2. Ersatzteile Bezeichnung 9 Bestellschlüssel für Zubehör für handbediente Walvoil Wegeventile 1. Typ SD 2. Ersatzteile Bezeichnung 9 3. Monoblock Sektionsbauweise 4 = SD 4 6 = SD 6 5 = SD 5 150 = SDS 150 11 = SD 11 16 = SD 16 18

Mehr

2/2 Wegeventil C1 PN 320 X,Y - gesteuert DN16 125

2/2 Wegeventil C1 PN 320 X,Y - gesteuert DN16 125 1/1 Hauhinco-2_2-Wegesitzventil_C1-DN16_125-PN320_X-Y-gesteuert Wasserhydraulik 01.2016 2/2 Wegeventil C1 PN 320 X,Y - gesteuert DN16 125 Merkmale Hydraulisch gesteuertes Wege-Sitzventil zum Steuern von

Mehr

Übersicht der wichtigsten Schaltzeichen nach DIN ISO 1219

Übersicht der wichtigsten Schaltzeichen nach DIN ISO 1219 Übersicht der wichtigsten Schaltzeichen nach DIN ISO 1219 Grundsymbole Pumpen, Verdichter Antriebsmotoren M Meßinstrumente P A X Rückschlagventil Drehverbindungen Aufbereitungsgeräte Ventile bzw. Schaltstellungen

Mehr

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 1

Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 1 Inverse Prop.-Druckbegrenzungspatrone NG 1 Q max = 1,5 l/min, p max = 4 bar Vorsteuerventil, in Sitzausführung, direktgesteuert 1 Beschreibung Einsetzbar als Vorsteuerventil Kompakte Bauweise für Bohrungsform

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung:

Hydraulikmotoren. Seite GMM. Seite GMP. Seite GMR. Abtriebsleistung: Hydraulikmotoren Seite 04-01 GMM Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment: Abtriebsleistung: 8,2-50 cm³/u 400-950 U/min 1,1-4,5 danm 1,8-2,4 kw Seite 04-09 GMP Verdrängungsvol.: Drehzahlbereich: Drehmoment:

Mehr

Master Pneumatic Inc. Vorstellung der Druckregler

Master Pneumatic Inc. Vorstellung der Druckregler Master Pneumatic Inc. Vorstellung der Druckregler Dezember 2010 / PIH Welchen Zwecken dienen Druckregler Reduzieren den höheren Eingangsdruck eines Gases oder einer Flüssigkeit (von einem Kompressor, Pumpe

Mehr

Bieri Hydraulik Standard- Komponenten von 500 bis 1000 bar Hochdruck-Hydraulik für variable Anwendungen

Bieri Hydraulik Standard- Komponenten von 500 bis 1000 bar Hochdruck-Hydraulik für variable Anwendungen Bieri Hydraulik Standard- Komponenten von 500 bis 1000 bar Hochdruck-Hydraulik für variable Anwendungen Inklusive der neuen 500 Serie Axial- und Radialkolbenpumpen, Ventile, Druckschalter, Füllstandschalter

Mehr

bis 500 bar bis 12 l/min Typ WSE 3 E Einschraubventil

bis 500 bar bis 12 l/min Typ WSE 3 E Einschraubventil bis 500 bar bis 12 l/min Typ WSE E Einschraubventil 1. BESCHREIBUNG 1.1. ALLGEMEINES FLUTEC WSE Wege Sitzventile sind nach DIN ISO 1219 Wegeventile, die zum Öffnen und Schließen eines oder mehrerer Durchflußwege

Mehr

Datenblatt Druckreduzierventil V782/V82/V182

Datenblatt Druckreduzierventil V782/V82/V182 Datenblatt Druckreduzierventil V78/V8/V8 Vorteile des Produkts - Keine Hilfsenergien notwendig - Arbeitsdruck wird mittels Stellschraube eingestellt und durch eine Kontermutter gesichert - Ventileinstellung

Mehr

Luftkühler Mobil AC-LNH 8-14 mit Hydraulikmotor

Luftkühler Mobil AC-LNH 8-14 mit Hydraulikmotor Luftkühler Mobil C-LNH 8-14 mit Hydraulikmotor Symbol llgemein Die Luftkühler-Baureihe C-LNH wurde speziell für mobile Hydrauliksysteme entwickelt, bei denen hohe Leistungen und Wirkungsgrade sowie ein

Mehr

Druckhalteventil DHV 718

Druckhalteventil DHV 718 Druckhalteventil DHV 78 Vorteil membrangesteuertes Druckhalteventil einfachster Aufbau, sicher in der Funktion besonders geeignet für oszillierende Pumpen stabiles, reibungsfreies und schwingungsarmes

Mehr

Dokumentation. 2/2 Wege-Magnetventile - zwangs-, servo- und direktgesteuert - - Typ M... ES 24V=, M... ES 220V -

Dokumentation. 2/2 Wege-Magnetventile - zwangs-, servo- und direktgesteuert - - Typ M... ES 24V=, M... ES 220V - - zwangs-, servo- und direktgesteuert - - Typ M... ES 24V=, M... ES 220V - Stand: 08/2012 1. Inhalt 1. Inhalt.............................................................................................................1

Mehr

JRG Armaturen JRGURED 1140

JRG Armaturen JRGURED 1140 JRG Armaturen JRGURED 1140 Druck Aufbau und Funktion Betriebs-Vorschriften 1 2 3 4 10 5 6 7 8 9 1 Oberteil-Deckel 2 Spann-Nippel 3 Druckfeder 4 Membrane 5 Ventilstange 6 Ventilsitz 7 Ventildichtung 8 Ventilkegel

Mehr

Modell. Ausführung ASS100 ASS300 ASS500 ASS600 ASS110 ASS310. Technische Daten

Modell. Ausführung ASS100 ASS300 ASS500 ASS600 ASS110 ASS310. Technische Daten Soft-Start-Ventil Serie ASS Abluftgesteuerte Ausführung: Ein Steuerventil zur Regulierung der Zylindergeschwindigkeit, mit fester Drossel und Druckluft- Schnellzufuhrfunktion. Zuluftgesteuerte Ausführung:

Mehr

DN Einsatz bei aggressiven Medien Strömungsgünstige und totraumfreie Gehäuse Einbau selbstentleerend möglich. Typ 3233.

DN Einsatz bei aggressiven Medien Strömungsgünstige und totraumfreie Gehäuse Einbau selbstentleerend möglich. Typ 3233. /-Wege-Membranventil mit Kunststoffgehäuse, pneumatisch betätigt, DN 15-3 mit Muffeanschluss 3 mit Flanschanschluss Einsatz bei aggressiven Medien Strömungsgünstige und totraumfreie Gehäuse Einbau selbstentleerend

Mehr

Einschraubrückschlagventile RKVG Druckschrift (07/09) Kugelausführung einschraubbar gegen Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 50 l/min

Einschraubrückschlagventile RKVG Druckschrift (07/09) Kugelausführung einschraubbar gegen Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 50 l/min Einschraubrückschlagventile RKVG Druckschrift 07.0101 (07/09) Kugelausführung einschraubbar gegen Einschraubrichtung dichtend Durchfluss bis 50 l/min B 1. Beschreibung Bei den Rückschlagventilen der Baureihe

Mehr

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar

Körper aus Aluminiumlegierung. Innenteile aus Chromstahl. Sitzdichtungen aus NBR p min. = siehe Tabelle p max. = 10 bar NAMUR 1/4 & 1/2 High Flow Magnetventile zur Antriebssteuerung Katalog 4921/DE INDEX Allgemeine Information... Seite 2 G 1/4 Reihe... Seite 4 G 1/2 Reihe... Seite 6 Zubehöre... Seite 8 TECHNISCHE DATEN

Mehr

Druckbegrenzungspatrone

Druckbegrenzungspatrone Druckbegrenzungspatrone NG 10 vorgesteuerte Schieberkolben-usführung Typenreihe WUVP-1... /WUVPU-1.../ WUVPZ-1... S Pmax 315 bar / Qmax 0 l/min S -Druckventil ON / OFF oder HI / LO. Sinnbilder S Sehr tiefer

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW mit Explosionsschutz Kenndaten Die basiert auf dem Standard D1VW Design. Die spezielle Magnetbauart ermöglicht den Einsatz in explosionsgefährdeten Bereichen. Die Explosionsschutzklasse ist: Ex e mb II T4 Gb zum Einsatz für

Mehr

Präzisions-Druckregelventile LRP/LRPS

Präzisions-Druckregelventile LRP/LRPS Präzisions-Druckregelventile LRP/LRPS -V- Neu Präzisions-Druckregelventile LRP, Baugröße 40 Peripherieübersicht Peripherieübersicht Präzisions-Druckregelventil LRP-x-6 Präzisions-Druckregelventil LRP-7.0-6

Mehr

Be- und Entlüfter. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P.

Be- und Entlüfter. Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Be- und Entlüfter Die Genialität einer Konstruktion liegt in ihrer Einfachheit. Kompliziert bauen kann jeder. (Sergeij P. Koroljow) Typ 620 Schwimmergesteuerter Be- / Entlüfter Rotguss... 50 Typ EA 122

Mehr

we engineer your progress

we engineer your progress Cartridge Ventiltechnik we engineer your progress 2/2 Wege Cartridge Ventile CVE 2/2 Wege Cartridge Ventile CHF 2/2 Wege High-Flow Cartridge Ventile CHE 2/2 Wege Aktiv Cartridge Ventile CCE Funktionsdeckel

Mehr

Typenblatt T 2640. Das Ventil schließt mit steigendem Ausgangsdruck

Typenblatt T 2640. Das Ventil schließt mit steigendem Ausgangsdruck Druckregler Bauart 2371 Druckminderer für die Lebensmittel- und Pharmaindustrie Typ 2371-10 Pneumatische Sollwerteinstellung Typ 2371-11 Manuelle Sollwerteinstellung Anwendung Druckminderer für die Lebensmittel-

Mehr

Die sehr kompakte Größe erlaubt den direkten Anbau auf den Motorabtrieb oder den Nebenabtrieb.

Die sehr kompakte Größe erlaubt den direkten Anbau auf den Motorabtrieb oder den Nebenabtrieb. TXV - Vorstellung Pumpen mit Load Sensing Regelung Verstellpumpe VORTEILE Die Pumpe verfügt über ein integriertes Förderstrom- und Druckkontrollsystem (Load Sensing). Das Fördervolumen wird nach dem Bedarf

Mehr

Hydromotor (Radialkolben-Mehrhub)

Hydromotor (Radialkolben-Mehrhub) Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and ssembly Technologies Pneumatics Service utomation Mobile Hydraulics Hydromotor (Radialkolben-Mehrhub) RD 15 209/03.95 1/8 Ersetzt: 15

Mehr

Kugelhähne und Ventile

Kugelhähne und Ventile Kugelhähne und Kugelhähne Sicherheit ist Vertrauenssache, setzen Sie auf praxisbewährte Indunorm Hochdruck-Kugelhähne. Hochdruck-Kugelhähne von Indunorm werden für die Industrie- und obilhydraulik entwickelt.

Mehr

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120

Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Datenblatt Druckbegrenzungsventil Typ VRH 30, VRH 60 und VRH 120 Konstruktion und Funktion Das Druckbegrenzungsventil dient zum Schutz der Komponenten eines Systems vor Überlastung durch eine Druckspitze.

Mehr

Modul Montagetechnik Pneumatik

Modul Montagetechnik Pneumatik Modul Montagetechnik Pneumatik 6. Auflage Juni 06 Art. Nr. 4 Inhaltsverzeichnis Vorschriften zur Arbeitssicherheit 7 Pneumatik 9 Normen 5 Pneumatische Systeme 7 Elektropneumatik 5 Prüfungsfragen 63 Inhaltsverzeichnis

Mehr

Sitzventile. 1 Allgemeines. Baureihe SVH04. 1.1 Technische Daten. 1.2 Kennlinie

Sitzventile. 1 Allgemeines. Baureihe SVH04. 1.1 Technische Daten. 1.2 Kennlinie Sitzventile aureihe SVH0 nahezu leckölfreies bsperren von Verbrauchern auch über einen längeren Zeitraum geeignet speziell für mobile Maschinen auf Grund der Leichtbauweise mit minimalen bmessungen einsetzbar

Mehr

Dokumentation. Druckregler (Mini) - Typ R M5..., DR , DR , DR 00..., DR

Dokumentation. Druckregler (Mini) - Typ R M5..., DR , DR , DR 00..., DR - Typ R M5..., DR 022-00..., DR 022-01..., DR 00..., DR 01... - Stand: 10/2007 1. Inhalt 1. Inhaltsverzeichnis..............................................................................................

Mehr

3/2-Wege Magnetventil, direktwirkend, stromlos offen oder geschlosssen

3/2-Wege Magnetventil, direktwirkend, stromlos offen oder geschlosssen 3/2-Wege Magnetventil, direktwirkend, stromlos offen oder geschlosssen Elektrischer Anschluss Gerätesteckdose Form A Mit oder ohne Handnotbetätigung Muffen- und Flanschausführung Impulsausführung optional

Mehr

Speicherladeeinheit SLE 40 Technisches Datenblatt

Speicherladeeinheit SLE 40 Technisches Datenblatt Speicherladeeinheit SLE 0 Technisches Datenblatt Aufbau und Wirkungsweise Die Speicherladeeinheit SLE 0 ist ein kompaktes Funktionselement, welches die Anforderungen moderner Speicherladetechnik in optimaler

Mehr

2/2-Wege-Sitzventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung

2/2-Wege-Sitzventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung /-Wege-Sitzventil, direktgesteuert mit Magnetbetätigung RD 836-3/7. /8 Typ KSDE (High-Performance) Gerätenenngröße Geräteserie Maximaler Betriebsdruck 35 bar Maximaler Volumenstrom l/min H7739 Inhaltsübersicht

Mehr

EINFACHGRUNDPLATTEN mit Anschluss seitlich / unten ANREIHGRUNDPLATTEN AUS METALL Anschluss unten

EINFACHGRUNDPLATTEN mit Anschluss seitlich / unten ANREIHGRUNDPLATTEN AUS METALL Anschluss unten INFCHGRUNDPLTTN mit seitlich / unten NRIHGRUNDPLTTN US MTLL unten Baureihe Typ ISO-Größe -- KNNDTN Beschreibung Größe rtikel-nr. Grundplatte art -4-4 - G /8 G /4 G /4 G /4 00076 G /8 G /4 G /4 G /8 ISO

Mehr

Die Bestell-Nr. entnehmen Sie bitte der nächsten Seite; z. B für ein DN 25 Ventil.

Die Bestell-Nr. entnehmen Sie bitte der nächsten Seite; z. B für ein DN 25 Ventil. 2/2-Wege-Ventile DN 8 bis DN 5 Für neutrale gasförmige und flüssige Fluide Elektromagnetisch betätigt, mit Zwangsanhebung Membranventile nschluss Innengewinde bis G 2 oder 1/4 N bis 2 N Betriebsdruck bis

Mehr

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen

ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen ELEKTROPNEUMATISCHES INTERFACE mit integrierten Anschlüssen 3/-5/ Baureihe 50 MERKMALE Das Interface ist zum Einbau in einen Schaltschrank geeignet. Es besteht aus Anreihgrundplatten mit Modulen für den

Mehr

Überströmventil in Flanschausführung

Überströmventil in Flanschausführung Einbau Wartungs- und Betriebsanleitung Überströmventil in Flanschausführung hp-technik GmbH Industriepumpen-Förderaggregate und Anlagenbau Gablonzer Straße 21 D-76185 Karlsruhe Germany Tel.: 0721/ 9 56

Mehr

PR364 G 02 C SS. Edelstahl-FRL Baureihe PR354, PR364 Anschlussgröße 1/4 Zoll. PR354, PR364 Regler Miniaturausführung. Funktionen.

PR364 G 02 C SS. Edelstahl-FRL Baureihe PR354, PR364 Anschlussgröße 1/4 Zoll. PR354, PR364 Regler Miniaturausführung. Funktionen. P2611T-ca delstahl-rl aureihe, nschlussgröße 1/4 Zoll, Regler Miniaturausführung unktionen delstahlkonstruktion für die meisten korrosiven Umfelder Großes Verhältnis Membran- Ventil?äche für genaue Regelung

Mehr

Membranventil, Kunststoff

Membranventil, Kunststoff Membranventil, Kunststoff Aufbau Das fremdgesteuerte 2/2-Wege-Ventil GEMÜ verfügt über einen wartungsarmen Kunststoff-Kolbenantrieb, der mit allen neutralen, gasförmigen Medien angesteuert werden kann.

Mehr

Dokumentation. 2/2 Wege-Magnetventile - zwangs- und servogesteuert - - Typ M... ES 24V=, M... ES 220V -

Dokumentation. 2/2 Wege-Magnetventile - zwangs- und servogesteuert - - Typ M... ES 24V=, M... ES 220V - - zwangs- und servogesteuert - - Typ M... ES 24V=, M... ES 220V - 1. Inhalt 1. Inhalt....................................................................................1 2. llgemeine Information.......................................................................1

Mehr

Arbeitsblätter Mechanische Regler Einsatzgebiete und -grenzen

Arbeitsblätter Mechanische Regler Einsatzgebiete und -grenzen Seite 1 1. Einleitung und Anwendungsbereich Der Begriff mechanischer Regler beschreibt die (kompakte) Einheit aus einem Messwertaufnehmer, einer mechanischen Regeleinheit (mit Stellorgan) und einem (Regel-)Ventil.

Mehr