Vickers. Wegeventile DG**V-2-10 und Höhenverkettungs-Ventile Größe 02. Ventiles. 250 bar (3600 psi) 30 L/min (7.9 USgpm) ISO/DIS

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vickers. Wegeventile DG**V-2-10 und Höhenverkettungs-Ventile Größe 02. Ventiles. 250 bar (3600 psi) 30 L/min (7.9 USgpm) ISO/DIS"

Transkript

1 Vickers Ventiles Wegeventile DG**V-2-1 und Höhenverkettungs-Ventile Größe 2 25 bar (36 psi) 3 L/min (7.9 USgpm) ISO/DIS pril /D/596/

2 Inhaltsverzeichnis Einleitung astrollen-/handhebel-/druckkolben-wegeventile llgemeine Informationen Schaltzeichen ypenschlüssel nwendungsdaten Leistungsdaten bmessungen Magnetbetätigte Wegeventile DG4V NO G Eigenschaften und Vorteile Schaltzeichen ypenschlüssel Kabelstecker nach ISO 44 (DIN 4365) nwendungsdaten Leistungsdaten bmessungen SystemStak Höhenverkettungs-Systeme Druckbegrenzungsventile DGMC Vorspannventile DGMR-2-1* Folgeventile DGMR1-2-1* Druckminderventile DGMX2-2-1* Direkt wirkende Rückschlagventile DGMDC-2-1* Entsperrbare Rückschlagventile DGMC-2-1* Druckkompensierte Stromregelventile DGMFG Stromregelventile DGMFN-2-1* Stromteiler DGMFD nschlußplatten, Zusatzplatten und Montageflächen bschlußplatte DGM-2--1* Umlenkplatte DGM-2-C*-1* bzweigplatte DGM-2-*-1* Drosselplatte und -sätze DGOM-2-1*-R dapterplatte DG4M4 auf Größe 2 DGM dapterplatte Größe 3 auf Größe 2 DGM Einzel-nschlußplatte DGMS-2-1E Reihen-nschlußplatte DGMS-2-2E to DGMS-2-6E Montagefläche nhang NO G efestigungsschrauben NO G Dichtungssätze NO G Flüssigkeiten und Dichtungen emperaturgrenzwerte Flüssigkeits-Reinheit Druckabfall bei anderen Viskositäten estellhinweise

3 Einleitung Wegeventile DG**V-2 Größe 2 SystemStak Höhenverkettungs-Ventile DGM**-2 Ein umfassendes rogramm von nschlußplatten und höhenverkettbarer Zusatzplatten Mit dieser aureihe wird ein sorgfältig abgestimmtes Ventil-Verkettungsprogramm nach ISO/DIS 441 Größe 2 angeboten: Wegeventile: Magnetbetätigt Manuell betätigt Höhenverkettungen: Druckbegrenzungsventil Vorspannventil Folgeventil Druckminderventil Direkt betätigtes Rückschlagventil Vorgesteuertes Rückschlagventil Drosselventil Stromregelventil Stromteilerventil bschlußplatte Umlenkplatten bzweigplatten Drosselplatte dapter DG4M4 Größe 2 dapter Größe 3 Größe 2 Einzel-nschlußplatte Reihen-nschlußplatten dapterplatte nach ISO 2 ufgrund der Nachfrage nach kleineren Ventilen als Größe 3 hat Vickers die Entwicklung der nschlußnorm ISO 441 Größe 2 gefördert und gleichzeitig entsprechende auelemente entwickelt. Die Erfahrung von Vickers als weltweit führender nbieter von Ventilen der Größe 3 war eine wichtige Voraussetzung für dieses Konstruktions- und Entwicklungsprogramm neuer, kleinerer Ventile. lle asisfunktionen der etablierten und bewährten Ventile der Größe 3 stehen jetzt in noch kleinerer auform für Drücke bis 25 bar (36 psi) und Volumenströme bis 3 L/min (7.9 USgpm) zur Verfügung. Vickers SystemStak -Höhenverkettungskonfiguration mit noch geringerem latzbedarf als bei Größe 3 bei hohen Leistungsdaten. Die Zeichnung verdeutlicht den geringen latzbedarf eines locks der Größe 2 im Vergleich zur Größe 3 mit gleichem Funktionsumfang. ypische Wegeventile DG**V-2 und Höhenverkettungsanordnung ei Ventilblöcken sind dabei latzeinsparungen bis 4 % möglich. Die Ventile der Größe 2 wurden entsprechend den hohen nforderungen von Vickers konstruiert, entwickelt und hergestellt, um die Zufriedenheit unserer Kunden mit der Leistung und Zuverlässigkeit der Ventile zu sichern. Serienprüfungen haben ergeben, daß die Ventile der Größe 2 eine Lebensdauer und Dauerbruchfestigkeit von mehr als 1 Millionen Schaltungen bei maximalem Druck erreichen. Vickers-Kunden werden durch eine weltweite Serviceorganisation unterstützt. Größe 3 35 bar (5 psi) 6 L/min (15.7 USgpm) 3 W-Magneten Größe 2 25 bar (36 psi) 3 L/min (7.9 USgpm) 25 W-Magneten oder 165 bar (23 psi) 2 L/min (5.3 USgpm) 12 W-Magneten Die hohen Leistungskenndaten werden durch optimierte Konstruktions- und Fertigungsverfahren, leistungsfähige Magnete sowie strenge Qualitätssicherungsverfahren erreicht. Für Einsatzfälle, in denen die magnetbetätigten Wegeventile direkt von einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SS) angesteuert werden sollen, sind die Ventile DG4V-2 mit Niedrigleistungsspulen (5 m) für Drücke bis 165 bar (23 psi) und Volumenströme bis 2 L/min (5.3 USgpm) lieferbar. Das ypenprogramm 2 ermöglicht die Realisierung kompletter Systeme in 3

4 Manuell betätigte Wegeventile DG2/17/21V-2 1, Serie 1 llgemeine eschreibung und nwendervorteile Vickers-Wegeventile erlauben den vielseitigen Einsatz für die zahlreichen Wegesteuerungs-nforderungen hydraulischer Maschinen. Widerstandsfähiger ufbau, Fertigungsqualität und weltweiter Kundendienst maximieren die etriebszeit. Diese Ventile sind mit einer nschlußfläche nach ISO/DIS erhältlich. Handhebel-, astrollen- und Druckkolben-usführungen bieten folgende Vorteile: Sichere Steuerung hoher hydrauli-scher Leistungen; ideal für die Verwendung als bsperrventile. Geringe Leistungsverluste durch minimierte interne Leckage erhöht den System-Wirkungsgrad aufgrund verbesserter Fertigungstechnologien für Kolben und ohrungen. Viton -Dichtungen eignen sich für eine Vielzahl von Flüssigkeiten, ohne daß ein Dichtungswechsel erforderlich ist. Hohe Maschinenproduktivität und längere etriebszeit durch bewährte Dauerbruchfestigkeit und Lebens-dauer getestet mit mehr als 1 Millionen Schaltzyklen. Kompakter, kostengünstiger Systemaufbau in Verbindung mit Vickers SystemStak Höhenverkettungs- Ventilen und Reihen-nschlußplatten. Viton ist ein eingetragenes Warenzeichen von E.I. Duont. DG17V-2-**N-1 Mit Handhebel DG21V Mit Druckkolben DG2V Mit astrolle 4

5 llgemeine Informationen llgemeine eschreibung Es sind drei Ventilausführungen mit verschiedenen Steuerungen lieferbar: hauptsächlich zum Öffnen, Schließen und zur estimmung der Richtung des Volumenstroms in einem System. Die Ventile wurden mit den bewährten magnetbetätigten Ventilen der aureihe DG4V-2-1 als Grundlage entwickelt. Sie werden manuell betätigt und sind abhängig von der Ventilausführung mit einer Reihe von mechanisch betätigten Kolben erhältlich. lle Kolben sind für geringe Stoßbelastungen konstruiert. Die externe etätigung durch einen Handhebel, astrolle oder Druckkolben erlaubt den Einsatz für fast alle Systemanforderungen, wodurch sie vielseitiger als Ventile mit elektrischer etätigung eingesetzt werden können. Es sind Ventiltypen ohne Feder, mit Federendstellung, mit Federzentrierung und mit Raste erhältlich. Handhebel-/astrollen-/ Druckkolben-usführung DG**V-2-*-1 etriebshinweise Die Druckkolben-Ventile DG21V-2 haben eine interne Leckölrückführung zum nschluß. Sie dürfen nur verwendet werden, wenn Druckspitzen oder der Gegendruck in der ankleitung die auf den Stößel wirkende Kraft nicht überwinden kann. Ventile der aureihe DG2/17/21 müssen sich ohne eschränkung aus der betätigten Stellung zurückstellen lassen, um die ordnungsgemäße Federrückstellung zu gewährleisten. Einbauempfehlungen für astrollen-wegeventile: Max. Rollenwinkel 15 Der Mitnehmer darf nicht an der senkrechten Mittellinie der astrolle anliegen, um Seitenbelastungen des Rollhebelmechanismus zu vermeiden. etätigungskraft ei Nennbedingungen* beträgt die ungefähre etätigungskraft: DG17V-2-*C(L) 25-4N (6-9) DG17V-2-*(L) 25-4N (6-9) DG17V-2-*N(L) 1-17N (2-4) DG2V N (28-36) DG21V N (28-36) Ventil für Einbau auf der linken Seite nschluß nschluß Ventil für Einbau auf der rechten Seite nschluß nschluß nschluß nschluß nschluß nschluß HINWEIS eim Ventil für Rechtseinbau befindet sich das Verstellelement neben dem nschluß. eim Ventil für Linkseinbau befindet sich das Verstellelement neben dem nschluß. Darauf achten, daß die nordnung bei europäischen ypen umgekehrt erfolgt. Siehe Zeichnung auf dem ypenschild des Ventils bzgl. nordnung des Verstellelementes (nschlusses). Schaltung des Ventils Druckspitzen im Ölstrom einer gemeinsamen ankleitung für dieses und andere Ventile können zu unbeabsichtigten Kolbenbewegungen führen. Das gilt besonders für Ventile ohne Feder, mit Raste. us diesem Grund werden separate ankleitungen oder eine Reihen-nschlußplatte mit einer durchgängigen, nach unten verlaufenden Leitung zum ank empfohlen. Jeder Kolben kann, wenn er für längere erioden unter Druck gehalten wird, hängenbleiben und sich durch die nsammlung von Schmutzpartikeln (Ver-schlammung) nicht zurückbewegen. e-riodisch Schalten, um dies zu vermeiden. Wenn dieses Ventil nicht entsprechend eines 4-Wege-Ventils oder des Schaltzeichens auf dem Ventil eingesetzt werden soll, mit Ihrem Vertragshändler oder einem Vickers-Verkaufsspezialisten Rücksprache treffen. Montageart ei Ventilen mit Federzentrierung oder Federendstellung gibt es keine Ein-schränkungen für die Montage. Ventile mit Raste müssen mit der Kolbenbohrung horizontal ausgerichtet eingebaut werden, um die Wahrscheinlichkeit unbeabsichtigten Schaltens durch Schocks oder Vibration zu verringern. Ventilanschlüsse Die Ventilanschlüsse werden durch den Einbau des Ventils in einen Reihen-nschlußplatte oder die Montage an eine nschlußplatte nach nschlußnorm ISO/DIS hergestellt. 5

6 DG2/17/2V-2-*-1 Schaltzeichen Kolbenausführungen Die abgebildeten Kolbenausführungen repräsentieren die erwarteten Marktbedürfnisse basierend auf den Erfahrungen von Vickers mit Ventilen der Größe 3. Für andere Kolbenfunktionen setzen Sie sich bitte mit Ihrem Vickers- Händler in Verbindung. aureihe DG17V-2-** DG17V-2-**L Standard-Schaltzeichen Mit folgendem Kolben verwenden 2, 24 2, 24 DG17/2/21V-2-* 2 DG2V-2-** 2, DG2V-2-**L 2, 24 DG17V2-*C/N 2 DG21V-2-** 2, 24 DG21V-2-**L 2, 24 6 DG17V-2-**C 2, 6, 8 8 DG17V-2-**CL 2, 6, 8 Voller Volumenstrom Gedrosselter Volumenstrom DG17V-2-**N DG17V-2-**NL 2, 6, 8 2, 6, 8 Nur Übergangsstellung 6

7 ypenschlüssel aureihe D G 2 Wegeventil nschlußplatten-/reihen- nschlußplatten-einbau etätigung 2 astrolle/mitnehmer 17 Handhebel 21 Druckkolben 3 V 4 Nenndruck 25 bar (36 psi) nschlußfläche 2 ISO/DIS Kolben-Mittelstellung 2 Geschlossen (alle nschlüsse) 6 Geschlossen (nur nschluß ) 8 andem ( nach ) 24 Geschlossen (alle nschlüsse) 6 Kolbenfederausführung Federendstellung, usgang Endstellung L Wie yp, Kolben auf entgegengesetzter Seite C Federzentrierung CL Wie yp C, Kolben auf entgegengesetzter Seite N Ohne Feder, mit Raste NL Wie yp N, Kolben auf entgegengesetzter Seite 7 Y 8 ank-nenndruck 5 1 bar (1438 psi) 9 astrollen-usrichtung (DG2V) Horizontal (Entfällt für vertikal) Seriennummer Änderungen vorbehalten. bmessungen der Serien 1 bis 19 bleiben unverändert. etriebskenngrößen Die Leistungsdaten sind typisch für eine Flüssigkeit bei 36 mm 2 /s (168 SUS) und 5 C (122 F). Druckgrenzen:,, 25 bar (36 psi) 1 bar (15 psi) Max. Nennvolumenstrom 3 L/min (7.9 USgpm) etätigungskräfte DG17V-2-*C(L) 2 5-4N (6-9 lbf.) DG17V-2-*(L) 25-4N (6-9 lbf.) DG17V-2-*N(L) 1-17N (2-4 lbf.) DG2V N (28-36 lbf.) DG21V N (28-36 lbf.) Masse: DG17V-2 1,2 kg (2.25 lb.) DG2V-2 1, kg (2.2 lb.) DG21V-2 1, kg (2.2 lb.) Einbaudaten: Einbaulage Keine eschränkung, außer für aureihe DG17V-2-*N(L) (ohne Feder, mit Raste). Diese Ventile mit der Kolbenachse horizontal einbauen. 7

8 Leistungsdaten Druckabfall Druckabfall psi bar Druckabfall psi bar L/min L/min US gpm US gpm Druckabfall bei Federendstellung, Volumenstrom Volumenstrom wenn nicht anders angegeben. Nummern Siehe der nhang Druckabfallkurven bzgl. anderer Viskositäten. Durchflußstörung Kolben-/Federkombination Kolbenendstellung Kolbenzentrierung psi 36 bar 25 / / / DG2V-2 und DG21V /(L) und 24(L) 3 4 DG17V C 5 7 2N(L) 5 6 6C N C(L) N(L) Druck 2 1 L/min USgpm Kolben-/Federkombination Kurve Nr. 2N, 6N, und 8N 1 2, 24, 2C, 6C und 8C

9 bmessungen bmessungen in mm (in.) DG17V-2-**/C/N-5-1 nsichten projektion Ventil für Rechtseinbau 9, (.35) , (4.48) 5, (1.97) nschluß 2,75 (.82) nschluß Ventil für Linkseinbau nschluß nschluß nschluß nschluß 95, (3,74) nschluß nschluß 19,5 (.77) 17,75 (.7) 3,125 (1.19) 35,5 (,4) DG21V-2-**-5-1 Mit Druckkolben (Nicht abgebildete bmessungen der Zeichnung für das Ventil DG17V-2 oben entnehmen) 15 Max. Rollenwinkel 32, (1.26) 18er astrolle 32, (1.26) Hinweis: Der Druckkolben darf nicht axial belastet werden. DG2V-2-**-(Y)-5-1 2,45 (.1) Max. Hub Mit astrolle 2,25 (.8) Nom. Hub (Nicht abgebildete bmessungen der Zeichnung für das Ventil DG17V-2 oben entnehmen) 5, (1.97) 52,13 (2.5) 11,15 (4.33) 11,15 (4.33) 5, (1.97) 2,75 (.82) 37, (1.46) 42, (1.85) 2,75 (.82) 37, (1.46) 42, (1.85) 24, (.94) 2,45 (.1) Max. Hub 2,25 (.8) Nomineller Hub 52,13 (2.5) 24, (.94) Die Montageschrauben für dieses Gehäuse können entfernt und das Gehäuse und die Rolle um 9 gedreht werden, um die Einbauverhältnisse zu berücksichtigen. 9

10 Magnet-Wegeventile DG4V-2, Serie 1 llgemeine eschreibung und nwendervorteile Magnet-Wegeventile steuern und sperren Volumenströme im Hydrauliksystem an der vorgesehenen Stelle. Die Schaltfunktionen der neuen aureihe basieren auf den Erfahrungen von Vickers mit der Ventilbaureihe Größe 3. Sichere Steuerung hoher hydraulischer Leistungen bei niedriger Lei-stungsaufnahme der Magneten. Geringe Leistungsverluste durch minimierte interne Leckage erhöht den System-Wirkungsgrad aufgrund verbesserter Fertigungstechnologien für Kolben und ohrungen. Viton -Dichtungen eignen sich für eine Vielzahl von Flüssigkeiten, ohne daß ein Dichtungswechsel erforderlich ist. Hohe Maschinenproduktivität und längere etriebszeit durch bewährte Dauerbruchfestigkeit und Lebensdauer getestet mit mehr als 1 Millionen Schaltzyklen. Kompakter, kostengünstiger Systemaufbau in Verbindung mit Vickers SystemStak Höhenverkettungs-Vent ilen und Reihen-nschlußplatten. Viton ist ein eingetragenes Warenzeichen von E.I. Duont. aureihe DG4V-2-2C Mit Doppelmagnet aureihe DG4V-2-2 Mit Einzelmagnet 1

11 Eigenschaften und Vorteile Größe Ventile der aureihe DG4V-2 bieten im Vergleich zu Ventilen der Größe 3 neue Einbaumöglichkeiten, besonders in Verbindung mit Ventilen der Größe 2. Das Ventil DG4V-2 mit Doppelmagnet benötigt nur 55 % des latzbedarfs im Vergleich zum Ventil DG4V-3 Größe 3. Größe 3 22 mm (8.66 ) Größe 2 18 mm (7.9 ) Größe 3 48 mm (1.88 ) Größe 2 35,5 mm (1.4 ) Niedrige Leistungsaufnahme Die 12 W-Spule eignet sich zur Direkt-ansteuerung durch SS oder C. Für uskommunikation ergibt sich ein wesentlich geringerer Verkabelungsaufwand mit entsprechenden Zeit- und Kosteneinsparungen. Maßstäbe für diese Ventilgröße und erweitern die Möglichkeiten bei deren uswahl. nschlüsse,, 25 bar (36 psi) Druck nschluß 16 bar (23 psi) Druck 3 L/min (7.9 USgpm) Volumenstrom 3 L/min (7.9 USgpm) Volumenstrom Nothandbetätigung lle Magnetventile sind serienmäßig mit Nothandbetätigung ausgerüstet, die die manuelle Kolbenbetätigung in stromlosem Zustand ermöglicht. Diese Eigenschaft ist für Inbetriebnahmen und bei Stromausfall von Vorteil. Vickers DG4V-2 Kraft Magnet entregt ypisches Fremdfabrikat Hub Federkraft Hub Magnetkraft Magnetkraft Federkraft Flexible elektrische nschlüsse Magnet erregt lle Magnete sind mit nschlußhälften ausgestattet. Dadurch ist der nschluß unterschiedlicher Steckverbinder möglich und das Ventil ist ausgezeichnet für mobile usrüstungen geeignet. Es sind ebenfalls Steckverbinder erhältlich, die direkt am Magneten angeschlossen sind. SS 5 m 5 m Hohe Drücke und Volumenströme Extrem hohe Zuverlässigkeit bis 3 L/min (7.9 USgpm) und 25 bar (36 psi). eide Werte setzen neue Hohe Zuverlässigkeit Die Federkraftwirkung und Magnetkraftkennlinien des Gleichspannungsmagneten ermöglichen exakte Kolbenpositio-nierung auch unter Extrembedingungen. Dadurch erreichen die Ventile hohe Zu-verlässigkeit im erregten und entregten Zustand. 11

12 Schaltzeichen Die abgebildeten Kolbenausführungen entsprechen den gebräuchlichsten nforderungen basierend auf Erfahrungen von Vickers mit Ventilen der Größe 3. Für andere Schaltfunktionen setzen Sie sich bitte mit Ihrem Vickers-Händler in Verbindung. Magnetbezeichnung nach US-Standard Die Schaltzeichen sind abhängig von der Magnetkennzeichnung bzw. nach NF/NSI, d.h. wird Magnet erregt, erfolgt der Durchfluß von nach ; wird Magnet erregt, erfolgt der Durchfluß von nach (je nach nwendung). nschluß Magnet nschluß Magnet Schaltzeichen nach US-Standard Doppelmagnetventile, 2 Stellungen, mit Raste Einzelmagnetventile, Magnet an nschluß Magnet Mag. Magnet Doppelmagnetventile, mit Federzentrierung Magnet Magnet Nur Übergangsstellung Einzelmagnetventile, Magnet an nschluß Magnet nschluß nschluß Magnet Für Schaltzeichen Magnet lle außer 8 Nur 8 ei Ventilen mit Kolbenausführung 8 ist die Magnetkennzeichnung nach US-Standard gleich der Kennzeichnung gemäß Euro-Standard. Magnetbezeichnung nach Euro-Standard (im ypenschlüssel V angeben) Schaltzeichen für Magnetkennzeichnung bzw. nach Euro-Standard, d.h. Magnet liegt auf der Ventilseite mit nschluß ; Magnet liegt auf der Ventilseite mit nschluß. nschluß nschluß Das Funktionsschema des Ventils gilt für US- und Euro-Ventile. Ventile DG4V-2-*N(V) Ventile DG4V-2-*(V) Ventile DG4V-2-*L(V) Ventile DG4V-2-*C(V) Ventile DG4V-2-*(V) Ventile DG4V-2-*L(V) Ventile DG4V-2-8C(V) Ventile DG4V-2-8L(V) Ventile DG4V-2-8(V) Magnet nschluß Magnet nschluß Schaltzeichen nach Euro-Standard Doppelmagnetventile, Einzelmagnetventile, 2 Stellungen, mit Raste Magnet an nschluß Einzelmagnetventile, Magnet an nschluß Magnet Magnet Doppelmagnetventile, mit Federzentrierung Magnet Magnet Magnet Magnet Nur Übergangsstellung 12

13 ypenschlüssel aureihe D Wegeventil G nschlußplatten-/reihen- nschlußplatten-einbau 4 Magnetbetätigt V Nenndruck 25 bar (36 psi) 2 nschlußfläche 2 ISO/DIS Kolben-Mittelstellung Offen (alle nschlüsse) 2 Geschlossen (alle nschlüsse) 6 Geschlossen (nur nschluß ) 7 Offen (nschluß gesperrt) 8 andem (nschluß nach ) 33 Geschlossen (nschluß und entlastet) 4 Kolbenfederausführung Federendstellung, usgang Endstellung L Wie yp, Kolben auf entgegengesetzter Seite Federendstellung, usgang Mittelstellung L Wie yp, Kolben auf entgegengesetzter Seite C Federzentrierung N Ohne Feder, mit Raste Kabelstecker nach ISO 44 (DIN 4365) Separat nach eilnummer bestellen. Eine Steckverbinderhälfte und ein mp Jr imer-steckverbinder sind ebenfalls erhältlich. itte setzen Sie sich mit Ihrem Vickers-Händler in Verbindung. Der Kabeleingang am Stecker kann wahlweise um je 9 versetzt werden, indem das uchsengehäuse entsprechend am Steckergehäuse positioniert wird. Kabeleingang G 11 für 6-1 mm (.24 bis.39 ) Kabeldurchmesser. Stecker mit Gleichrichter 5 Magneterregung V Magnet auf Seite von nschluß und/ oder Magnet auf Seite von nschluß, unabhängig von der Kolbenausführung Entfällt bei US-Norm NSI Erregung von Magnet erlaubt Durchfluß von nach und/oder Erregung von Magnet erlaubt Durchfluß von nach, unabhängig von der Lage des Magneten. HINWEIS: Ventile mit Kolbenausführung 8 entsprechen US- und Euro-Standard der Magnetkennzeichnung. ei der estellung eines solchen Ventils V im ypenschlüssel eintragen. 6 Hinweissymbol M Elektrische usführungen und Merkmale 7 Spulenausführung U nschluß nach DIN 4365 KU Mobile auart (Drähte oben herausgeführt, kein Stecker) Stecker ohne nzeigeleuchten eil-nr. Farbe Für Magnetspule Schwarz Magnet Grau Magnet 8 Magnettypen (Das Ventil DG4V-2 ist nur mit Gleichspannungsspulen ausgerüstet.) Magnetspulen für nschluß an Gleichstromsteuerungen: G 12 V DC H 24 V DC HL 24 V DC, für niedrige Leistungen Magnete für nschluß an Wechselstromsteuerungen mit Gleichrichterstecker (siehe folgende abellen). DJ 98 V DC (gleichgerichtet aus 11/12 V 5/6 Hz) EJ 196 V DC (gleichgerichtet aus 22/24 V 5/6 Hz) 9 ank-nenndruck 6 16 bar (23 psi) 1 Seriennummer Änderungen vorbehalten. bmessungen der Serien 1 bis 19 bleiben unverändert. Stecker mit LED Spannung eilnummer Grau Schwarz (Magnet ) (Magnet ) V Spulentyp Wechselstrom 5/6 Hz Stecker mit Gleichrichter (OHNE LED) Grau (Magnet ) Schwarz (Magnet ) Stecker mit Gleichrichter (mit LED) Grau (Magnet ) Schwarz (Magnet ) DJ 11/12 V EJ 22/24 V

14 etriebskenngrößen Die Leistungsdaten sind typisch für eine Flüssigkeit bei 36 mm 2 /s (168 SUS) und 5 C (122 F). Druckgrenzen: nschlüsse, und : Mit 25 W-Magneten Mit 12 W-Magneten, aureihe HL nschluß Nennvolumenstrom: Hochleistungsspulen (25 W) Niedrigleistungsspulen (12 W), aureihe HL 25 bar (36 psi) 165 bar (24 psi) 16 bar (23 psi) 3 L/min (7.9 USgpm) 2 L/min (5.3 USgpm) Relativer Leistungsfaktor Dauerbetrieb; ED = 1 % Schutzart Spulen mit korrekt montiertem ISO 44-Stecker Spulenwicklung Spulenisolierung Zulässige Spannungsschwankung: Max. Min. ypische Schaltzeiten bei 1 % Nennspannung. Gemessen beim nlegen/bschalten der Spannung unter folgenden edingungen: Volumenstrom -, - Druck Kolbenausführung 2C, voller Kolbenhub: Erregung Entregung, ohne Unterdrückung Entregung, mit Diodenunterdrückung Kolbenausführung 2C bis Strömungsfreigabe/-sperrung: Erregung Entregung, ohne Unterdrückung Entregung, mit Diodenunterdrückung Leistungsaufnahme, Gleichstrommagnete bei Nennspannung und 2 C (68 F): aureihe DJ, 98 V aureihe EJ, 198 V aureihe G, 12 V aureihe H, 24 V aureihe HL, 24 V, niedrige Leistung Hydraulikflüssigkeiten Filtrationsanforderungen emperaturgrenzwerte Masse, ca.: Einzelmagnetventil Doppelmagnetventil Einbaudaten: Einbaulage IEC 947 Klasse I65 Klasse H Klasse F 11 % der Nennspannung 9 % der Nennspannung 3 L/min (7.9 USgpm) 125 bar (18 psi) 45 ms 3 ms 11 ms 25 ms 25 ms 1 ms 25 W 25 W 25 W 25 W 12 W Siehe nhang.,93 kg (2.1 lb.) 1,3 kg (2.9 lb.) Keine Einschränkungen außer bei Modell DG4V-2-*N (ohne Feder, mit Raste). Hier muß die Kolbenachse horizontal liegen. Dieser Ventiltyp kann durch starke Schwingungen oder Stöße in seiner Funktion beeinträchtigt werden, besonders, wenn ein Magnet nicht erregt ist. etriebshinweise 1. bhängig vom Einsatzfall und der Flüssigkeitsreinheit kann ein Kolben, wenn er für längere erioden unter Druck gehalten wird, hängenbleiben und sich durch die nsammlung von Schmutzpartikeln nicht ordnungsgemäß bewegen. eriodisch schalten, um dies zu vermeiden. 2. Druckspitzen im Ölstrom einer gemeinsamen ankleitung von zwei oder mehreren Ventile können zu unbeabsichtigten Kolbenbewegungen führen. Das gilt besonders für Ventile ohne Feder und mit Raste. Separate Rücklaufleitungen werden in diesen Fällen empfohlen. 14

15 Leistungsdaten ypische Werte für Mineralöl bei 36 mm 2 /s (168 SUS) und einer spezifischen Dichte von,87. Max. Volumenströme Leistungsbedingungen: Durchfluß von - und - (oder - und -). Magnetspule erwärmt, etrieb mit 9 % der Nennspannung. Standardspulen, 25 W aureihe G, H aureihe DJ, EJ psi 36 3 bar psi 36 3 bar Druck Druck L/min L/min Volumenstrom USgpm Volumenstrom USgpm Niedrigleistungsspule, 12 W aureihe HL Druck psi bar & & 2 Kolbentyp, 2 7, 8 33, 6 Kurve Nr L/min USgpm Volumenstrom symmetrische Volumenströme ei folgenden nwendungsfällen bitte unter ngabe der Einzelheiten mit Vickers Rücksprache halten: (a) Einzelner Strömungsweg, d.h. -, -, - oder -. (b) Wenn die Volumenströme zwischen -, -(oder -, -) erheblich voneinander abweichen, d.h. wenn nschlüsse und an einen Zylinder mit einer großen Differenzfläche angeschlossen sind. 15

16 Druckabfälle psi bar psi bar Druckabfall Druckabfall L/min L/min USgpm Volumenstrom Volumenstrom USgpm Siehe nhang bzgl. anderer Viskositäten. Druckabfall bei Federendstellung, wenn nicht anders angegeben. Kolben-/Federkombination Kolbenstellungen nach nach nach nach nach nach oder nach (L) eide (L) und C Entregt Erregt 6 2(L) eide (L) und 2C Erregt N eide (L) und 6C 7(L) und 7C Entregt Erregt Entregt Erregt (L) und 8C lle ((L) und 33C(L) Entregt Erregt

17 bmessungen bmessungen in mm (in.) Einzelmagnetventile DG4V-2-(L) Federendstellung DG4V-2-(L) 36, (1.42) 126, (4.96) nsichten projektion 13, (.51) zum Entfernen des Steckers 77, (3.3) Die bmessungen gelten für Standard-Stecker. ei Steckern mit Gleichrichtern bzw. LED variiert dieses Maß bis max. 84, (3.31). Siehe Doppelmagnetventile unten bzgl. Ventilanschlüssen. Doppelmagnetventile DG4V-2-C mit Federzentrierung DG4V-2-N ohne Feder, mit Raste 17,75 (.7) 35,5 (1.4) 18, (7.9) 65, (2.56) 5, (1.97) 65, (2.56) 13, (.51) zum Entfernen des Steckers 77, (3.3) 3,125 (1.19) 19,5 (.77) 17,75 (.7) 35,5 (1.4) nschluß nschluß nschluß nschluß 17

18 SystemStak Höhenverkettungs-Systeme Reduzierter System-latzbedarf Mit Höhenverkettungs-Ventilen lassen sich sehr kompakte Hydrauliksysteme aufbauen, in denen sogenannte Sandwich -Ventile zwischen dem Wegeventil und einer Standard-nschlußplatte montiert werden. Die Konstruktion der neuen, noch kleineren höhenverkettbaren Ventile basiert auf der bewährten Vickers Höhenverkettungs-aureihe DGM**-3 Größe 3 und bietet Möglichkeiten zum ufbau extrem kompakter Steuereinheiten, vor allen in Verbindung mit Reihen-nschlußplatten. Kostensenkung Höhenverkettungs-Ventile erfordern keine Rohr- und Schlauchverbindungen zwischen den Ventilen untereinander. Der Installationsaufwand ist geringer als bei herkömmlichen Ventilen. Leicht verständlich, überschaubar im ufbau In den Höhenverkettungs-Ventilen sind alle internen Kanäle zum nschluß an das darüberliegende Wegeventil integriert. Die Montageflächen und nschlußbilder entsprechen der internationalen Norm ISO/DIS Robust und zuverlässig lle internen, beweglichen eile bestehen aus gehärtetem Stahl und befinden sich in zerspanbaren, schweißbaren Stahlgehäusen. lle Dichtungen bestehen aus Viton. Damit ist eine außerordentlich hohe Zuverlässigkeit gewährleistet. Die beweglichen eile sind bei den meisten Ventiltypen von außen zugänglich, ohne die Höhenverkettung demontieren zu müssen. Viton ist ein eingetragenes Warenzeichen von E.I. Duont. Ventilanordnung Höhenverkettungs-Ventile sind in zwei Gruppen unterteilt: 1. Ventile in den Druck- und/oder ankleitungen ( und/oder ) DGMC DGMDC DGMFD DGMFN DGMFG DGMR1 DGMX2 Druckbegrenzungsventil Direkt wirkendes Rückschlagventil Stromteiler Stromregelventil Druckkompensiertes Stromregelventil Folgeventil Druckminderventil Für diese Gruppe ist die nordnung des DGMC-Druckbegrenzungsventils an der der nschlußplatte oder der Reihen-nschlußplatte am nächsten Standard. Das direkt wirkende DGMDC-Rück-schlagventil muß dem Wegeventil am nächsten positioniert werden. Das DGMR1-Folgeventil muß an der vom Wegeventil am weitesten entfernten osition angeordnet werden. Es muß direkt an eine nschlußplatte oder eine Reihen-nschlußplatte mit Leckölanschluß montiert werden, um die externe Leckölabführung an der Montagefläche zu gewährleisten. 2. Ventile in den rbeitsleitungen ( und/oder ) DGMC Druckbegrenzungsventil DGMC2 Doppel-Druckbegrenzungsventil DGMFD Stromteiler DGMDC Direkt wirkendes Rückschlagventil DGMC Entsperrbares Rückschlagventil DGMFN Stromregelventil DGMR Vorspannventil Für diese Gruppe ist die nordnung des DGMC-Druckbegrenzungsventils am weitesten vom Wegeventil entfernt Standard. ei der Verwendung eines DGMC-Ventils mit einem DDMFN-Ventil (uslaß) muß das DGMC-Ventil dem Wegeventil am nächsten montiert werden. 18

19 Leicht verständlich, überschaubar im ufbau Die Schaltzeichen der Höhenverkettungs-Schaltungen unterscheiden sich geringfügig von denen herkömmlicher Ventile. Jedes Höhenverkettungs-Schaltzeichen weist eine gleich Grundform und -größe auf (siehe bbildung 1). Eine Kombination von Wegeventil, Höhenverkettungs-Ventil(en) und nschlußplatte/reihen-nschlußplatte (bbildung 5: Einzel-nschlußplatte; bbildung 6: Reihen-nschlußplatten) bildet einen kompletten Schaltkreis. bbildung 7 zeigt ein vollständiges Höhenverkettungs-System mit typischer Nutzung der Funktionen dieser aureihe. Im Schaltplan ist ebenfalls eine bzweigplatte für Druckmessungen sowie eine lindplatte für die nicht benutzte nschlußfläche der Reihen-nschlußplatte ersichtlich. bbildung 1. bbildung 2. Zum besseren Verständnis sind die Durchflußrichtungen der einzelnen Kanäle zu beachten. ußerdem ist zu beachten, daß alle vier Kanäle durch jedes einzelne Modular-Ventil führen (siehe bbildung 2). Zur besseren Übersicht werden die Wegeventil- Schaltzeichen senkrecht in den Höhenverkettungs-Schaltplan eingezeichnet (siehe bbildung 3). bbildung 4. bbildung 5. bbildung 6. bbildung 3. Jeder Schaltkreis (Ventilsäule) kombiniert verschiedene Ventilfunktionen. ei der Konstruktion und Montage von Höhenverkettungs-Ventilen ist zu beachten, daß die Reihenfolge der Ventile deren sachgerechte Funktion sichert (siehe bbildung 4). Druckbegrenzungsventile sind meist direkt nach der nschlußfläche anzuordnen (d.h. ganz unten in der Säule). Werden Stromventile und auch entsperrbare Rückschlagventile erforderlich, ist das Stromventil zwischen Rückschlagventilen und Zylinder anzuordnen. Hierdurch werden Fehlfunktionen vermieden. bbildung 7. 19

20 SystemStak direkt betätigte Druckbegrenzungsventile aureihe DGMC-2-1* aureihe DGMC2-2-1* llgemeine eschreibung Die einstellbaren, direkt wirkenden Druckbegrenzungsventile begrenzen den Höchstdruck in den angeschlossenen Druckleitungen durch die integrierten Druckbegrenzungsfunktionen. Die Einstellung kann mit Schraube und Gegenmutter, Drehknopf und abschließbarem Mikrometer erfolgen. ypisches Schnittbild Schaltzeichen DGMC-2--** DGMC-2--** DGMC-2--**--** DGMC-2--**--** 2

21 ypenschlüssel aureihe Gehäuse- oder Dichtungsmontage 2 Druckbegrenzungsventil C Druckbegrenzung (Einzeln) C2 Doppel-Druckbegrenzung 3 nschlußfläche 2 ISO/DIS Druckeinstellbereich 2 4 bar (29-58 psi) C 3 1 bar ( psi) F 7 16 bar (1-23 psi) G bar ( psi) Einstellung H Drehknopf K Mikrometer, abschließbar W Schraube mit Gegenmutter 8 Druckeinstellbereich 2 4 bar (29-58 psi) C 3 1 bar ( psi) F 7 16 bar (1-23 psi) G bar ( psi) 9 Einstellung H Drehknopf K Mikrometer, abschließbar W Schraube mit Gegenmutter 4 Erste Funktion 7 Zweite Funktion (Entfällt bei Einzel-Druckbegrenzung) Einzel-Druckbegrenzung oder erste Leitung bei ypen mit Doppel- yp Druck Rücklauf Verwendung Druckbegrenzung begrenzt nach in yp Druck Rücklauf Verwendung begrenzt nach Doppelfunktion mit in Doppelfunktion mit Einzelfunktion Einzelfunktion oder Doppelfunktion mit Einzelfunktion Einzelfunktion oder Doppelfunktion mit Einzelfunktion 1 Seriennummer Änderungen vorbehalten. Die bmessungen bleiben für Serie 1 bis 19 unverändert. 21

22 etriebskenngrößen Max. Volumenstrom Max. etriebsdruck Hydraulikflüssigkeiten Filtrationsanforderungen emperaturgrenzwerte Masse, ca.: DGMC DGMC2 Einbaulage 3 L/min (7.9 USgpm) 25 bar (36 psi) Siehe nhang.,78 kg (1.7 lb.) 1,21 kg (2.7 lb.) eliebig Leistungsdaten Druck-/Volumenstrom-Kennlinien Die Leistungsdaten sind typisch für - Ventile bei max. Druckeinstellung mit Mineralöl bei 21 mm 2 /s (12 SUS) und bei 5 C (122 F). psi bar 25 DGMC2--G*-1* 3 2 Druck 2 15 DGMC2--F*-1* 1 1 DGMC2--C*-1* 5 DGMC2--*-1* L/min USgpm Volumenstrom Siehe nhang bzgl. anderer Viskositäten. 22

23 bmessungen bmessungen in mm (in.) DGMC-2--*W-1* DGMC-2--*W-1* DGMC-2--*W-1* nsichtenprojektion 4 ohrungen, durchgebohrt 5,5 (.21) Stellschraube SW 4, (5/32 ) mit Innensechskant 36,8 (1.45) 35, (1.38) 17,5 (.69) 12,7 (.5) 34, (1.34) 25, (.99) 5, (1.97) Max. 132,5 (5.22) 58,5 (2.3) Sechskant- Gegenmutter 12,7 (1/2 ) 15, 3, (.59) (1.18) 29, (1.14) 3, (.12) 3, (.12) 15,5 (.61) DGMC-2--*W-1* DGMC-2--*W-1* Stellschraube SW 4, (5/32 ) mit Innensechskant 4 ohrungen, durchgebohrt 5,5 (.21) 34, (1.34) 12,7 (.5) 17,5 (.69) 35, (1.38) 36,8 (1.45) Sechskant- Gegenmutter 12,7 (1/2 ) 58,5 (2.3) Max. 132,5 (5.22) 25, (.99) 5, (1.97) 29, (1.14) 15, (.59) 3, (1.18) 15,5 (.61) 3, (.12) 3, (.12) 23

24 bmessungen in mm (in.) DGMC2-2--*W--*W-1* DGMC2-2--*W--*W-1* Einsteller yp W (abgebildet) Zur Einstellung des Ventils die Gegenmutter lösen. Zur Druckerhöhung die Stellschraube im Uhrzeigersinn drehen und zur Druckminderung gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die Gegenmutter nach der Einstellung wieder anziehen. 4 ohrungen, durchgebohrt 5,5 (.21) Sechskant- Gegenmutter SW 12,7 (1/2 ) 36,8 (1.45) 17,5 (.69) 35, (1.38) 12,7 34, (.5) (1.34) 58,5 (2.3) 25, (.99) 5, (1.97) Max. 265, (1.43) 58,5 (2.3) Stellschraube SW 4, (5/32 ) mit Innensechskant 15, (.59) 3, (1.18) 29, (1.14) 3, (.12) 3, (.12) Einsteller yp H Zur Einstellung des Ventils die Gegenmutter lösen. Zur Druckerhöhung den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen und zur Druckminderung gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die Gegenmutter nach der Einstellung wieder anziehen. Einsteller yp K Zur Einstellung des Ventils Schlüssel einstecken und drehen. Zur Druckerhöhung den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen und zur Druckminderung gegen den Uhrzeigersinn drehen. ei abgezogenem Schlüssel kann der Drehknopf beliebig gedreht werden, ohne daß die Ventileinstellung geändert werden kann. Max. 94,5 (3.72) 119, (4.68) 25, (.99) Vierkant 26, (1.2) 2, (.78) 24

25 SystemStak vorgesteuertes Druckbegrenzungsventil DGMC-2--CH-1 EN81 llgemeine eschreibung Dieses einstellbare, direkt wirkende Druckbegrenzungsventil begrenzt den Höchstdruck in der angeschlossenen Druckleitung durch die integrierte Druckbegrenzungsfunktion. Die Druckeinstellung erfolgt durch einen Drehknopf oder Fernsteuerdruck. ypisches Schnittbild Schaltzeichen DGMC-2--CH-1 ypenschlüssel aureihe Gehäuse- oder Dichtungsmontage 5 Druckeinstellbereich C 3 1 bar ( psi) 2 Druckbegrenzungsventil C Druckbegrenzungsventil (einzeln) 6 Einstellung H Drehknopf 3 nschlußfläche 2 ISO/DIS Funktion Einzel-Druckbegrenzungsventil 7 Seriennummer Änderungen vorbehalten. Die bmessungen bleiben für Serie 1 bis 19 unverändert. 8 Sonderausführung EN81 Mit Fernsteuerung yp Druck begrenzt in Rücklauf nach Verwendung Einzelfunktion 25

26 etriebskenngrößen Max. Volumenstrom Max. etriebsdruck Hydraulikflüssigkeiten Filtrationsanforderungen emperaturgrenzwerte Masse, ca. Einbaulage 3 L/min (7.9 USgpm) 25 bar (36 psi) Siehe nhang.,78 kg (1.7 lb.) eliebig Leistungsdaten Die Leistungsdaten sind typisch mit Mineralöl bei 21 mm 2 /s (12 SUS) und bei 5 C (122 F). Siehe nhang bzgl. anderer Viskositäten. Druck psi bar DGMC2--G*-1* DGMC2--F*-1* DGMC2--C*-1* DGMC2--*-1* L/min Leistungseigenschaften Volumenstrom über Druck für eine nzahl von Umdrehungen des Einstellers von der vollständig geschlossenen osition. Druck-/Volumenstrom-Kennlinien Freier Durchfluß durch das Rückschlagventil bei geschlossener und geöffneter Drossel. bmessungen Volumenstrom USgpm aureihe DGMC-2--CH-1 EN81 Mit Einzelfunktion bmessungen in mm (in.) 3, (1.18) 81,5 (3.2) Max. 121,8 (4.79) Einsteller yp H Zur Einstellung des Ventils die Gegenmutter lösen. Zur Verringerung des Volumenstroms (erhöhte Drosselung) den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen und zur Erhöhung (verringerte Drosselung) gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die Gegenmutter nach der Einstellung wieder anziehen. 26

27 SystemStak Druckventile Vorspann-, Folge- und Druckminderventile aureihe DGMR(1)-2-1* aureihe DGMX2-2-1* llgemeine eschreibung Die Funktion dieser direktgesteuerten Ventile beruht darauf, daß mit Druckbeaufschlagung eine Verstellung des federbelasteten Steuerkolbens erfolgt. Die Federbelastung ist manuell einstellbar. Im Vorspann- und Folgeventil hält die Feder den Steuerkolben in Nullage. Der Durchfluß durch das Ventil ist gesperrt. Überwindet der Steuerdruck die Federkraft, verschiebt er den Steuerkolben und gibt den Durchfluß durch das Ventil frei. Im Druckminderventil ist der Durchflußweg in usgangsstellung geöffnet. Er wird vermindert, wenn der Steuerdruck den Einstellwert der Feder überschreitet. Druckspitzen in der druckreduzierten Leitung werden durch eine Druckbegrenzungsfunktion eliminiert. ypische Schnittbilder DGMX2-2-*-*W-1 DGMR1-2--*W-1 Die Druckeinstellung kann durch Schraube und Gegenmutter, Drehknopf und abschließbarem Mikrometer erfolgen. Schaltzeichen DGMR-2- DGMX2-2- DGMR1-2- DGMX2-2- DGMX

28 ypenschlüssel aureihe Gehäuse- oder Dichtungsmontage 2 Funktion R Vorspannventil R1 Folgeventil X2 Druckminderventil 3 nschlußfläche 2 ISO/DIS Funktionsanschlüsse Nur für DGMR: Vorspannfunktion im nschluß, durch Druck im nschluß geregelt. Nur für DGMR1: Folgesteuerung im nschluß, durch Druck im nschluß geregelt. Nur für DGMX2: Druckminderfunktion in Leitung, von vorgesteuert Druckminderfunktion in Leitung, von vorgesteuert Druckminderfunktion in Leitung, von vorgesteuert 5 Druckeinstellbereich 2 16 bar ( psi) 2 4 bar (29-58 psi) C 3 1 bar ( psi) F 7 16 bar (1-23 psi) G bar ( psi) 6 Einstellung H Drehknopf K Mikrometer, abschließbar W Schraube mit Gegenmutter 7 Seriennummer Änderungen vorbehalten. Die bmessungen bleiben für Serie 1 bis 19 unverändert. etriebskenngrößen Max. Volumenstrom Max. etriebsdruck Hydraulikflüssigkeiten Filtrationsanforderungen emperaturgrenzwerte Masse, ca. (alle ypen) Einbaulage 3 L/min (7.9 USgpm) 25 bar (36 psi) Siehe nhang.,87 kg (1.9 lb.) eliebig 28

29 Leistungsdaten Die Leistungsdaten sind typisch mit Mineralöl bei 21 mm 2 /s (12 SUS) und bei 5 C (122 F). DGMX2-2-* DGMR1-2- Druck psi bar DGMX2-2-*-G*-1* DGMX2-2-*-F*-1* DGMX2-2-*-C*-1* DGMX2-2-*-*-1* DGMX2-2-*-*-1* Druck L/min USgpm Rückstrom in Leitung Druckreduzierte Leitung Volumenstrom psi bar DGMR1-2--G*-1* 25 2 DGMR1-2--F*-1* 15 DGMR1-2--C*-1* 1 5 DGMR1-2--*-1* L/min USgpm Volumenstrom Hinweis: ei Drücken/Volumenströmen unterhalb der gestrichelten Linie funktioniert das Ventil nicht. ypischer Steuerölstrom von der druckreduzierten Leitung zur Leitung, wenn kein Volumenstrom am Reduzieranschluß abgenommen wird. Dieser Steuerölstrom muß an der Einlaßleitung mindestens anliegen, um die uslaßdruckminderung aufrechtzuerhalten. Der tatsächliche reduzierte Druck entsprecht der Summe vom Ventileinstellwert plus vorhandenem Staudruck in Leitung. Der Einfluß ist unten dargestellt. in 3 /min cm 3 /min 3 Leckölstrom Einlaßdruck 25 bar (36 psi) bar ypischer ufbau Umlenkplatte DGMX2-2- nschlußplatte psi Reduzierter uslaßdruck Siehe nhang bzgl. anderer Viskositäten. 29

30 bmessungen bmessungen in mm (in.) DGMR--*W-1* DGMR1--*W-1* DGMX2-*-*W-1* Einsteller yp W (abgebildet) Zur Einstellung des Ventils die Gegenmutter lösen. Zur Druckerhöhung die Stellschraube im Uhrzeigersinn drehen und zur Druckminderung gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die Gegenmutter nach der Einstellung wieder anziehen. 4 ohrungen, durchgebohrt 5,5 (.21) Stellschraube SW 4, (5/32 ) mit Innensechskant 36,8 (1.45) 35, (1.38) 17,5 (.69) 12,7 (.5) 34, (1.34) 25, (.99) 5, (1.97) 74, (2.91) Max. 148, (5.83) Sechskant-Gegenmutter 12,7 (1/2 ) 3, (1.18) 15, (.59) 29, (1.14) 3, (.12) 3, (.12 dia.) 19,5 (.77) Einsteller yp H Zur Einstellung des Ventils die Gegenmutter lösen. Zur Druckerhöhung den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen und zur Druckminderung gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die Gegenmutter nach der Einstellung wieder anziehen. Max. 11, (4.33) 25, (.99) Vierkant Einsteller yp K Zur Einstellung des Ventils Schlüssel einstecken und drehen. Zur Druckerhöhung den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen und zur Druckminderung gegen den Uhrzeigersinn drehen. ei abgezogenem Schlüssel kann der Drehknopf beliebig gedreht werden, ohne daß die Ventileinstellung geändert werden kann. 134,5 (5.29) 26, (1.2) 2, (.78) 3

31 SystemStak direkt wirkende Rückschlagventile DGMDC-2, Serie 1* llgemeine eschreibung Diese Ventile geben den Durchfluß in einer Richtung in der Leitung frei, in der das Rückschlagventil angeordnet ist, d.h. in Leitung oder. In der entgegengesetzten Richtung ist der Durchfluß gesperrt. ypische Schnittbilder DGMDC-2-Y-*-1* DGMDC-2-X-*-1* Schaltzeichen DGMDC-2-Y-* DGMDC-2-X-* ypenschlüssel aureihe Gehäuse- oder Dichtungsmontage 2 Ventiltyp DC Direkt wirkendes Rückschlagventil 3 nschlußfläche 2 ISO/DIS Öffnungsdruck des Rückschlagventils K 1 bar (14.5 psi) M 2,5 bar (36 psi) 6 Seriennummer Änderungen vorbehalten. Die bmessungen bleiben für Serie 1 bis 19 unverändert. 4 Durchflußrichtung und Sperrfunktion X- Freier Durchfluß vom Verbraucher, in Leitung Y- Freier Durchfluß zum Verbraucher, in Leitung 31

32 etriebskenngrößen Max. Volumenstrom Max. etriebsdruck Hydraulikflüssigkeiten Filtrationsanforderungen emperaturgrenzwerte Masse, ca. Einbaulage 3 L/min (7.9 USgpm) 25 bar (36 psi) Siehe nhang.,35 kg (.77 lb.) eliebig Leistungsdaten Die Leistungsdaten sind typisch mit Mineralöl bei 21 mm 2 /s (12 SUS) und bei 5 C (122 F). Druckabfall Freier Durchfluß durch das Rückschlagventil Druckabfall psi bar DGMDC-2*-*-*K-1* 4 DGMDC-2*-*-*M-1* Volumenstrom 7.9 L/min USgpm Interne Leckage am geschlossenen Rückschlagventil Weniger als,25 cm 3 /min (.15 in 3 /min) bei 25 bar (36 psi). Siehe nhang bzgl. anderer Viskositäten. bmessungen bmessungen in mm (in.) DGMDC-2-Y-*-1* DGMDC-2-X-*-1* 36,8 35, (1.45) (1.38) 17,5 (.69) 4 ohrungen, durchgebohrt 5,5 (.21) 25, (.99) 5, (1.97) 3, (1.18) 3, (.12) 3, (.12) 32

33 SystemStak hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile DGMC-2, Serie 1* llgemeine eschreibung Diese Ventile ermöglichen eine Sperrfunktion in einer oder in beiden rbeitsleitungen ( oder ). Mit Steueröl aus der jeweils anderen Leitung wird eine Sperrfunktion aufgehoben (sofern die System-/Verbraucherdrücke auf die Ventil-Flächenverhältnisse richtig abgestimmt sind). Das Flächenverhältnis von Steuerkolben zu Rückschlagventilsitz beträgt 3,3:1. Schaltzeichen DGMC-2-*-*-1* DGMC-2-*-1* ypische Schnittbilder DGMC-2, doppelte Sperrfunktion DGMC-2-*-1* DGMC-2, einzelne Sperrfunktion 1 1 ypenschlüssel aureihe Gehäuse- oder Dichtungsmontage 2 Ventiltyp C Entsperrbares Rückschlagventil 3 nschlußfläche 2 ISO/DIS Funktion Sperrfunktion in Leitung, Vorsteuerung von Leitung Sperrfunktion in Leitung, Vorsteuerung von Leitung (nur usführung mit einzelner Sperrfunktion) 5 Öffnungsdruck des Rückschlagventils K 1 bar (14.5 psi) M 2,5 bar (36 psi) 6 Zweite Funktion bei ypen mit Doppelfunktion Sperrfunktion in Leitung, Vorsteuerung von Leitung Entfällt für ypen mit Einzelfunktion 7 Öffnungsdruck des Rückschlagventils (Zweite Funktion bei ypen mit Doppelfunktion) K 1 bar (14.5 psi) M 2,5 bar (36 psi) 8 Seriennummer Änderungen vorbehalten. Die bmessungen bleiben für Serie 1 bis 19 unverändert. 33

34 etriebskenngrößen Max. Volumenstrom Max. etriebsdruck Hydraulikflüssigkeiten Filtrationsanforderungen emperaturgrenzwerte Masse, ca. Einbaulage 3 L/min (7.9 USgpm) 25 bar (36 psi) Siehe nhang.,39 kg (.86 lb.) eliebig Leistungsdaten Die Leistungsdaten sind typisch mit Mineralöl bei 21 mm 2 /s (12 SUS) und bei 5 C (122 F). Druckabfall psi bar DGMC-2-**K(-**K)-1* Druckabfall DGMC-2-**M(-**M)-1* 5 4 Rückstrom: Rückschlagventil aufgesteuert L/min Volumenstrom Siehe nhang bzgl. anderer Viskositäten. 7.9 USgpm Steuerdrücke Flächenverhältnis, ufsteuerkolben zu Rückschlagventil = 3,3:1 Formeln zur erechnung des ufsteuerdrucks für die Öffnung des Ventils: Öffnung des Ventils in Leitung : Druck an 1 = p + p C p 1 Flächenverhältnisfaktor Öffnung des Ventils in Leitung : Druck an 1 = p + p C p 1 Flächenverhältnisfaktor + p 1 + p 1 Hierbei sind: p = Druck an p c = Öffnungsdruck p 1 = Druck an 1 p = Druck an p 1 = Druck an 1 = Lage der = rbeitsleitung; 1 = siehe Schaltzeichen 1 = auf vorheriger Seite. 34

35 bmessungen usführungen mit Doppelfunktion DGMC-2-*-*-1* bmessungen in mm (in.) 4 ohrungen, durchgebohrt 5,5 (.21) 36,8 (1.45) 35, (1.38) 17,5 (.69) 18,3 (.72) 6, (.23) 5, (1.97) 6, (.23) 62, (2.44) 3, (1.18) 18, (.71) 3, (.12) 3, (.12) usführungen mit Einzelfunktion DGMC-2-*-1* 18,3 (.72) 6, (.23) 5, (1.97) 62,2 (2.45) 6,2 (.24) usführungen mit Einzelfunktion DGMC-2-*-1* 6,2 (.24) 5, (1.97) 6, (.23) 62,2 (2.45) 35

36 SystemStak druckkompensierte Stromregelventile aureihe DGMFG-2-Y-H-1 llgemeine eschreibung Diese Ventile regeln den Volumenstrom mittels einer verstellbaren Drossel. Der Volumenstrom durch das Ventil ist druckkompensiert. Diese Funktion ist zur Zeit als Einzelleitungs-usführung ohne Rückschlagventil erhältlich. Die Einstellung kann nur über eine Drehknopf erfolgen. itte setzen Sie sich mit Ihrem Vickers-Händler bzgl. anderer usführungen in Verbindung. ypisches Schnittbild Schaltzeichen DGMFG-2-Y-H-1 ypenschlüssel etriebskenngrößen 1 aureihe Wegeventil, Dichtungsmontage, druckkompensiertes Stromregelventil 2 nschlußfläche ISO/DIS Drosselfunktion (im Verhältnis zum Systemverbraucher) Y Rücklaufregelung 4 5 Lage der Drosselfunktion (aureihe mit Einzelfunktion) Leitung (aureihe mit Einzelfunktion) Einstellung H Drehknopf 6 Seriennummer Max. Volumenstrom Max. etriebsdruck Hydraulikflüssigkeiten Filtrationsanforderungen emperaturgrenzwerte Masse, ca. Einbaulage 3 L/min (7.9 USgpm) 25 bar (36 psi) Siehe nhang.,42 kg (.93 lb.) eliebig 36

37 Leistungsdaten Die Leistungsdaten sind typisch mit Mineralöl bei 21 mm 2 /s (12 SUS) und bei 5 C (122 F). Volumenstromcharakteristik Volumenstrom über Druckabfall Siehe nhang bzgl. anderer Viskositäten. Druckabfall psi bar L/min bmessungen Volumenstrom USgpm bmessungen in mm (in.) Einsteller yp H (abgebildet) Zur Einstellung des Ventils die Gegenmutter lösen. Zur Verringerung des Volumenstroms (erhöhte Drosselung) den Drehknopf im Uhrzeigersinn drehen und zur Erhöhung (verringerte Drosselung) gegen den Uhrzeigersinn drehen. Die Gegenmutter nach der Einstellung wieder anziehen. 25, (.99) Vierkant Einzelfunktion DGMG-2-Y-H-1 28, (1.9) 3, 15, (1.18) (1.9) 1,5 (.41) Max. 41, 5, (1.96) (1.61) Max. 11,5 (3.98) 3, (.12) 3, (.12) 37

38 SystemStak Stromregelventile aureihe DGMFN-2-1* llgemeine eschreibung Diese Ventile regeln den Volumenstrom mittels einer verstellbaren Drossel. Der Volumenstrom durch das Ventil bei beliebiger Drosselstellung ist immer vom aktuellen Druckabfall abhängig. usführungen für zwei rbeitsleitungen mit integrierten Rückschlagventilen ermöglichen die Volumenstromdrosselung im Zulauf oder im blauf. usführungen für nur eine Verbraucherleitung sind auch lieferbar. ußerdem ist eine usführung für die -Leitung ohne Rückschlagventil erhältlich. Die Einstellung kann über eine Schraube mit Gegenmutter, einen Drehknopf oder einen abschließbaren Mikrometer erfolgen. Schaltzeichen DGMFN-2-X-*-* ypisches Schnittbild ypenschlüssel DGMFN-2-Y-*-* DGMFN-2-Z-* 1 aureihe Gehäuse- oder Dichtungsmontage 2 Ventiltyp FN Drosselventil 3 nschlußfläche 2 ISO/DIS Drosselfunktion (im Verhältnis zum Systemverbraucher) X Zulaufregelung, für Leitungen und. Y Rücklaufregelung, für Leitungen und. Z Zulaufregelung, nur Leitung. 5 Lage der Drosselfunktion (aureihe mit Einzelfunktion oder erste Leitung bei Doppelventilen) Leitung (Einzelventil oder erste Leitung bei Doppelventil) Leitung (nur Einzelfunktion) Leitung (nur Einzelfunktion) 6 Einstellung H Drehknopf K Mikrometer, abschließbar W Schraube mit Gegenmutter 7 Drosselfunktion in der zweiten Leitung Leitung (für Doppelventile bei denen 5 ist) Entfällt für ypen mit Einzelfunktion 8 Einstellung (Entfällt für ypen mit Einzelfunktion) H Drehknopf K Mikrometer, abschließbar W Schraube mit Gegenmutter 9 Seriennummer Änderungen vorbehalten. Die bmessungen bleiben für Serie 1 bis 19 unverändert. 38

Vickers. Ventiles. SystemStak -Ventile. ISO ; NFPA-D03; 315 bar; 60 L/min D-2027B

Vickers. Ventiles. SystemStak -Ventile. ISO ; NFPA-D03; 315 bar; 60 L/min D-2027B Vickers Ventiles M SystemStak Ventile ISO 440103; NFD03; 315 bar; 60 L/min Oktober 1997 D2027 auen Sie mit SystemStak Ventilen von Vickers eine kompakte, kostensparende, zuverlässige Hydraulikanlage Geringerer

Mehr

SystemStak -Ventile. Vickers. Filters. ISO 4401 Größe 07; 315 bar; bis zu 200 L/min Allgemeine Beschreibung. Schaltzeichen

SystemStak -Ventile. Vickers. Filters. ISO 4401 Größe 07; 315 bar; bis zu 200 L/min Allgemeine Beschreibung. Schaltzeichen Vickers Filters TM SystemStak -Ventile ISO 4401 Größe 07; 315 bar; bis zu 200 L/min Allgemeine Beschreibung Diese Baureihen von hydraulischen Steuerventilen für Höhenverkettungen wurden für die Montage

Mehr

Druckkompensierte Stromventile Baureihe F(C)G-3, Serie 10; ISO 4401, Größe 03/NFPA D01 Allgemeine

Druckkompensierte Stromventile Baureihe F(C)G-3, Serie 10; ISO 4401, Größe 03/NFPA D01 Allgemeine Vickers Stromventile Druckkompensierte Stromventile aureihe F(C)G-3, Serie 1; ISO 441, Größe 3/NF D1 llgemeine Schaltzeichen eschreibung Diese druckkompensierten Ventile eignen sich zur präzisen Steuerung

Mehr

Druckminderventile Baureihe X(C)G2V-6/8, Serie 10

Druckminderventile Baureihe X(C)G2V-6/8, Serie 10 Vickers Ventiles Druckminderventile aureihe X(C)G2V-6/8, Serie 10 Typische Schnittdarstellung Ventil X(C)G2V-***-1* Durch die hohe Dynamik des Ventils ist gewährleistet, daß der reduzierte Druck am uslaß

Mehr

SystemStak -Ventile. Vickers. Ventiles. ISO 4401 Größe 05, 315 bar, 120 L/min Druckbegrenzungs-, Druckminder-, Folge-, Vorspann- und Stromventile

SystemStak -Ventile. Vickers. Ventiles. ISO 4401 Größe 05, 315 bar, 120 L/min Druckbegrenzungs-, Druckminder-, Folge-, Vorspann- und Stromventile Vickers Ventiles M SystemStak -Ventile ISO 4401 röße 05, 315 bar, 120 L/min Druckbegrenzungs-, Druckminder-, Folge-, Vorspann- und Stromventile Oktober 1997 D-649 Inhalt Einleitung 3 DMC-5 Einzel-Druckbegrenzungsventile

Mehr

Das Ventilgehäuse (1) und die Oberfläche der Betätigungsteile (3) sind verzinkt.

Das Ventilgehäuse (1) und die Oberfläche der Betätigungsteile (3) sind verzinkt. IMV-Hydraulik GmbH 4/3-, 4/2- Wege-Schieberventile Handhebel-etätigung etätigung ist jeweils um 90 versetzbar nschlussmasse gemäss DIN 24 340 / ISO 4401 / CEO R121-H Konstruktions- und Funktionsbeschreibung

Mehr

Lochbild : ISO NG 6 Q max : 90 l/min p max : 315 bar

Lochbild : ISO NG 6 Q max : 90 l/min p max : 315 bar Wegeventil NG 6 Lochbild : IS 4401 - NG 6 Q max : 90 l/min p max : 5 bar Inhalt llgemeine Kenngrößen 2 Schaltverhalten 3 estellschlüssel 4 Gleichspannungsventil 5 Wechselspannungsventil 6 Ex-Schutz-Ventil

Mehr

Diese hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventile

Diese hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventile Vickers Ventils Hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile PCGV-6/8, Serie 10; PCG5V-6/8, Serie 20 Typische Schnittzeichnung aureihe PCG5V mit interner Steuerölrückführung vom Vorsteuerkolben Kenngrößen

Mehr

Wegeventile. Vickers. Ventiles. DG3V-5, Serie 10, hydraulisch betätigt DG5V-5, Serie 10/20, elektrohydraulisch betätigt ISO

Wegeventile. Vickers. Ventiles. DG3V-5, Serie 10, hydraulisch betätigt DG5V-5, Serie 10/20, elektrohydraulisch betätigt ISO Vickers Ventiles Wegeventile DGV-, Serie 0, hydraulisch betätigt DGV-, Serie 0/0, elektrohydraulisch betätigt ISO 0-0-0-0-9 ypische Schnittzeichnung DGV--C Kenngrößen Max. etriebsdruck.......... bar Max.

Mehr

Eigenschaften und Vorteile

Eigenschaften und Vorteile Vickers Ventiles Magnetbetätigte Wegeventile DGV-3S, EN 90 für Mobil-Ausrüstungen Volumenstrom bis 0 L/min, Serie * Druck an P, A und B bis 30 bar, Druck an T bis 10 bar Mit gekapselten Überspannungsunterdrückern/Dioden

Mehr

Eigenschaften und Vorteile

Eigenschaften und Vorteile Vickers Ventiles Magnetbetätigte Wegeventile DGV-3S, EN 90 für Mobil-Ausrüstungen Volumenstrom bis 0 L/min, Serie * Druck an P, A und B bis 30 bar, Druck an T bis 10 bar Mit gekapselten Überspannungsunterdrückern/Dioden

Mehr

Vickers. Druckventile für Flanschmontage. Ventiles. Druckbegrenzungs-, Entlade- und Rückschlagventile Größe 06, 08, 10 und 12

Vickers. Druckventile für Flanschmontage. Ventiles. Druckbegrenzungs-, Entlade- und Rückschlagventile Größe 06, 08, 10 und 12 Vickers Ventiles Druckventile für Flanschmontage Druckbegrenzungs-, Entlade- und Rückschlagventile Größe 6, 8, 1 und 12 Juni 1995 D-627 Ventile für Flanschmontage Baureihe/Größe: Druckbegrenzungsventile

Mehr

2-Wege-Einbauventil Serie C10C*E*** Kenndaten / Bestellschlüssel

2-Wege-Einbauventil Serie C10C*E*** Kenndaten / Bestellschlüssel P Katalog HY-3500/DE Kenndaten / estellschlüssel Serie 0 Ventileinheiten sind 2/2-Wege-Einbausitzventile mit Induktivschalter zur Überwachung des Ventilkegels in geschlossener Stellung. Der Kegel hat ein

Mehr

Es sind Ausführungen in drei Druckeinstellbereichen. Sockelmontage mit G 1 / 4 (BSPF), SAE/UNF-Anschluß oder für Anschlußplattenmontage

Es sind Ausführungen in drei Druckeinstellbereichen. Sockelmontage mit G 1 / 4 (BSPF), SAE/UNF-Anschluß oder für Anschlußplattenmontage Vickers Accessories Druckschalter aureihe S*07 Schnittzeichnung eispiel ST07-V-AS-H Schaltzeichen Anschluß nach ISO 40 Schaltzeichen für Druckschalter 1 P 1 Stromversorgung... Kontakt 1 In Ruhelage geschlossen.......

Mehr

Zwillings-Drosselrückschlagventil

Zwillings-Drosselrückschlagventil NG 0 l/min bar Typ Z FS Nenngröße Serie X Maximaler Betriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom 0 l/min Merkmale Zwischenplattenventil Lochbild nach DIN 0 Form A, ohne Fixierbohrung (Standard) Lochbild nach

Mehr

2-Wege-Stromregelventil

2-Wege-Stromregelventil -Wege-Stromregelventil RD /0.09 Ersetzt: 0.0 / Typ FRM Nenngröße Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar ) Maximaler Volumenstrom l/min H+ Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben Symbole

Mehr

Schalt-Leistungsstecker

Schalt-Leistungsstecker Vickers Accessories Schalt-Leistungsstecker Für Anwendungen mit magnetbetätigten Ventilen bis zu 24V DC EHH-AMP-702-A, Serie 2* Allgemeine Beschreibung Anschlußschema Dieser Stecker ist eigentlich ein

Mehr

SD3E-B2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Sitzventile. Ersetzt HD /2010

SD3E-B2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Sitzventile. Ersetzt HD /2010 Elektromagnetisch betätigte /-Wege-Sitzventile SD3E-B HD 4063 7/0 7/8-4UNF p max bis 40 bar Q max bis 75 l/min Ersetzt HD 4063 0/00 / -Wege-Schieberventile Handnotbetätigung Hohe übertragbare hydraulische

Mehr

Lasthalteventil / Rückschlagventil

Lasthalteventil / Rückschlagventil Lasthalteventil / Rückschlagventil Q max 5 l/min ( gpm), p max 4 bar (6 psi) Flanschbauart, hydraulisch entsperrbar, SE ½, SE ¾, SE, SE ¼ Leckagefreies Halten der Last Kompakte Bauweise Rohrleitungseinbau:

Mehr

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten Katalog H11-3500/DE Kenndaten Serien E, P, sind hydraulisch gesteuerte Sitzventile für die kompakte lockinstallation. Slip-in artridge, und orsteuersystem sind entilelemente aus einem aukartensystem, welches

Mehr

4/2, 4/3-WEGEVENTILE KV-5KO (NG 6)

4/2, 4/3-WEGEVENTILE KV-5KO (NG 6) Wegeventile - Hydraulik-Bauteile POCLAIN HYDRAULICS 4/2, 4/3-WEGEVENTILE KV-5KO (NG 6) NG 6 Bis zu 350 bar [5 076 PSI] Bis zu 75 L/min [19,8 GPM] Anschlussschema und Anschlussmaße nach ISO 4401. Stecker

Mehr

SD2E-A2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013

SD2E-A2. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 2/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013 Elektromagnetisch betätigte /-Wege-Schieberventile SDE- 07/04 3/4-6 UNF p max bis 350 bar Q max bis 30 l/min Ersetzt HD4040 07/03 Gehärtete und exakte rbeitsteile Hohes Strömungsvolumen Hohe übertragene

Mehr

SD1E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Sitzventile

SD1E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Sitzventile Elektromagnetisch betätigte 3/-Wege-Sitzventile SDE-A3 HD 407 3/03 3/4-6 UNF p max 350 bar Q max 30 l/min 3/ -Wege-Sitzventile Handnotbetätigung Hohe übertragbare hydraulische Leistung 3 3 Hohe Dichtheit

Mehr

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison)

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D02 (Denison) Kenndaten Direktgesteuerte Wegeventile Serien D3W (Parker), 4D0 (Denison) Direktgesteuerte NG10 Wegeventile werden mit Parker (D3W) und Denison (4D0) Typenschlüssel angeboten. Beide Serien können in einer

Mehr

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile Serien R / RS

Vorgesteuerte Druckbegrenzungsventile Serien R / RS Kenndaten werden mit Parker (Serie R/RS) und Denison (Serie RV/R6V) penschlüssel angeboten. Eine manuell verstellbare Vorsteuerstufe steuert eine Hauptstufe in Sitzbauweise. Die Serie RS (Parker, Denison

Mehr

RPE3-10. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE HPH NG 10 p max bis 320 bar Q max bis 120 l/min

RPE3-10. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE HPH NG 10 p max bis 320 bar Q max bis 120 l/min ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE WEGEVENTILE RPE3-10 HPH-4015 NG 10 p max bis 320 bar Q max bis 120 l/min 4/3-, 4/2- und 3/2- Wege-Schieberventile mit elektromagnetischer Betätigung Elektromagnete sind in drei

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3MW Kenndaten Das Design der D3MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG1 Wegeventilen D3W. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D3MW besonders für

Mehr

8 verschiedene Sperrfunktionen, wahlweise verbesserte Dichtheit durch Kegel/Buchse aus Hochleistungs-Kunststoff

8 verschiedene Sperrfunktionen, wahlweise verbesserte Dichtheit durch Kegel/Buchse aus Hochleistungs-Kunststoff Rückschlagventil yp ZS Nenngröße Geräteserie X Maximaler etriebsdruck 0 bar Maximaler Volumenstrom 0 l/min Merkmale Zwischenplattenventil zum Einsatz in Höhenverkettungen Lage der nschlüsse nach DIN 0

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil

Direktgesteuertes Wegeventil Kenndaten Das Design der D1MW Serie basiert auf den direkt gesteuerten NG06 Wegeventilen D1VW. Durch zusätzlichen Oberflächenschutz von Gehäuse, Magnetspule und Ankerrohr eignet sich das D1MW besonders

Mehr

Längs- und Höhenverkettungssystem Eingangsplatte für Konstant.- oder LS-Pumpensystem

Längs- und Höhenverkettungssystem Eingangsplatte für Konstant.- oder LS-Pumpensystem Internet: www.-.de Längs- und Höhenverkettungssystem Eingangsplatte für Konstant.- oder LS-Pumpensystem Typ: SER9712E-03 Load Sensing fähige Eingangsplatte mit Hand- Wahlbetätigung für Konstantpumpe oder

Mehr

DIDEK Hydraulik. Wege Schieberventil Typ WE 6. Funktionsbeschreibung. Inhaltsübersicht

DIDEK Hydraulik. Wege Schieberventil Typ WE 6. Funktionsbeschreibung. Inhaltsübersicht Ersetzt: 09.04 Wege Schieberventil Typ WE 6 Direktgesteuertes Wege-Schieberventil mit Magnetbetätigung in Standardausführung. Lochbild nach DIN 24 340 Form A, ohne Fixierbohrung (Standard), Lochbild nach

Mehr

Vorgesteuertes Druckentlastungsventil Serie R5U (Denison)

Vorgesteuertes Druckentlastungsventil Serie R5U (Denison) Kenndaten Vgesteuerte Druckabschaltventile der Serie R5U basieren auf dem Design der Plattenaufbauventile der Serie R4U. Die SE-Flanschgehäuse ermöglichen einen direkten nbau auf den Druckflansch einer

Mehr

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten

2-Wege-Einbauventile Serien CE, CP, C. Kenndaten Katalog H11-3500/DE Kenndaten Serien E, P, sind hydraulisch gesteuerte Sitzventile für die kompakte lockinstallation. Slip-in artridge, und orsteuersystem sind entilelemente aus einem aukartensystem, welches

Mehr

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Hydraulikventile Industriestandard Katalog HY11-35/DE Kenndaten Das direktgesteuerte NG1 Wegeventil der verbindet hohe Schaltleistungsgrenzen von bis zu 15 l/ min mit extrem niedrigen, energiesparenden

Mehr

Druckreduzierventil vorgesteuert Typ DR

Druckreduzierventil vorgesteuert Typ DR Industrial Hydraulics Electric Drives and Controls Linear Motion and ssembly Technologies Pneumatics Service utomation Mobile Hydraulics RD 2 89/02.0 Ersetzt: 11.02 Druckreduzierventil vorgesteuert Typ

Mehr

RPEA3-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2011. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit 8W- Spule. Ersetzt HD /2007

RPEA3-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2011. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit 8W- Spule. Ersetzt HD /2007 Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit 8W- Spule NG 06 p max bis 350 bar Q max bis 80 l/min RPEA3-06 HD 4029 04/20 Ersetzt HD 4029 2/2007 4/3-, 4/2- Wege-Schieberventile mit elektromagnetischer Betätigung

Mehr

Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-03, Serie 20 Baureihe X(C)T-06/10, Serie 20

Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-03, Serie 20 Baureihe X(C)T-06/10, Serie 20 Vickers Ventils Druckminderventile für Rohrleitungs- Montage Baureihe XT-3, Serie Baureihe X(C)T-6/1, Serie Typische Schnittzeichnung Schaltzeichen XT Fernsteuerung XCT Fernsteuerung Lecköl Lecköl Minderdruck

Mehr

SD2E-B3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2010

SD2E-B3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2010 Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Schieberventile SD2E-B3 HD 406 7/202 7/8-4 UNF p max bis 350 bar Q max bis 60 l/min Ersetzt HD 406 9/200 3/2 -Wege-Schieberventile Handnotbetätigung Hohe übertragbare

Mehr

DRUCKBEGRENZUNGSVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE

DRUCKBEGRENZUNGSVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE DRUCKBEGRENZUNGSVENTILE HYDRAULIK-BAUTEILE T E C H N I S C H E R K A T A L O G POCLAIN HYDRAULICS DRUCKBEGRENZUNGSVENTILE DIREKT BETÄTIGTE VENTILE 5 Druckbegrenzungsventil, VVP (NG 6, 10) 5 Druckbegrenzungsventil,

Mehr

Vorgesteuerte Wegeventile Serie D31DW, D31NW, D*1VW

Vorgesteuerte Wegeventile Serie D31DW, D31NW, D*1VW Kenndaten sind in Nenngrößen verfügbar. D31DW NG (Standard) D31NW NG (höchste Volumenströme) D1VW NG1 D1VW NG5 (für nschlussbohrungen bis mm) D91VW NG5 (für nschlussbohrungen bis 3 mm) D111VW NG3 Die Ventile

Mehr

Hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile ERVH

Hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile ERVH Hydraulisch entsperrbare Rückschlagventile ERVH Plattenausführung, einschraubbar Durchfluss bis 80 l/min Druckschrift 07.00 (07/09) . eschreibung Die hydraulisch entsperrbaren Rückschlagventile sind als

Mehr

SD2E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013

SD2E-A3. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013 Elektromagnetisch betätigte 3/2-Wege-Schieberventile 3/4-6 UNF p max 350 bar Q max 30 l/min SD2E-A3 07/204 Ersetzt /203 Gehärtete und exakte Arbeitsteile Hohes Strömungsvolumen Hohe übertragene Hydraulikleistung

Mehr

Das UNIPLUG-System, d. h. die Einsteckmagneten mit richtig montiertem Steckverbinder, entspricht der Schutzart IEC 529 Klasse IP67.

Das UNIPLUG-System, d. h. die Einsteckmagneten mit richtig montiertem Steckverbinder, entspricht der Schutzart IEC 529 Klasse IP67. Vickers Ventiles UNIPLUG-Steckverbinder mit angegossenem nschlußkabel EHH-MP-7-**, Serie *; EHH-MP-7-C**, Serie * EHH-MP-7-D**, Serie *; EHH-MP-7-Z**, Serie * Merkmale und Vorteile Ideal für das Vickers-ussystem

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW 8 Watt Kenndaten Die D1VW 8 Watt Serie basiert auf dem Standard D1VW Design. Die Magnetspule mit niedriger Leistungsaufnahme und niedrigem Magnetstrom (< 0,5 A) erlaubt den direkten Anschluss an eine SPS oder

Mehr

Druckabschaltventile Serien UR / US (Parker), R4U (Denison)

Druckabschaltventile Serien UR / US (Parker), R4U (Denison) Kenndaten e Serien UR / US (Parker), RU (Denison) Vorgesteuerte e werden mit Parker (Serie UR/US) und Denison (Serie RU) Tpenschlüssel angeboten. e werden verwendet, um Volumenstrom bis zum Erreichen des

Mehr

Hydraulische Werkzeuge Ventile

Hydraulische Werkzeuge Ventile VH-4/3-1 mit VSM-21 VH-4/3-1 VH-3/3-1 VH-4/3-2 VHH-4/3 Dieser kann zum nschluss eines Manometers bzw. Druck-Einstellventils (z.. VR-3) genutzt werden. Der nschluss muss stets mit dem ank verbunden und

Mehr

Rückschlagventile. Vickers. Ventils. C2-8**, C5(V)-8** und DT8P1. Typische Schnittdarstellung. Schaltzeichen. Kenngrößen. Allgemeine Beschreibung

Rückschlagventile. Vickers. Ventils. C2-8**, C5(V)-8** und DT8P1. Typische Schnittdarstellung. Schaltzeichen. Kenngrößen. Allgemeine Beschreibung Vickers Ventils Rückschlagventile C-8**, C5(V)-8** und DT8P1 Typische Schnittdarstellung Baureihe C5G(V)-8** mit Anschlußplattedargestellt Schaltzeichen (a) Rückschlagventil Baureihen C-8**-(S3) C-8**-S8

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW Kenndaten Das NG6 Wegeventil der verbindet hohe Schaltleistungsgrenzen von bis zu 8 l/min mit extrem niedrigen, energiesparenden Druckverlusten. Das umfassende Angebot an Kolben und Optionen ermöglicht

Mehr

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S

Rückschlagventil. RD 21534/02.09 Ersetzt: Typ Z1S Rückschlagventil RD 5/0.09 Ersetzt: 0.08 /8 Typ ZS Nenngröße 6 Geräteserie X Maximaler etriebsdruck 50 bar [5076 psi] Maximaler Volumenstrom 0 l/min [0.6 US gpm] H760 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale

Mehr

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D1VP, D3DP, D4P, D9P, D11P

Direktgesteuerte Wegeventile Serien D1VP, D3DP, D4P, D9P, D11P Kenndaten Direktgesteuerte Wegeventile Serien D1VP, D3DP, D4P, D9P, D11P Hydraulisch betätigte Wegeventile werden in 5 Nenngrößen angeboten: D1VP*4L NG06 etätigung über Endkappen D1VP*90 NG06 etätigung

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW Kenndaten Das D1VW ist ein 3-Kammer-, elektrisch gesteuertes 4/3 bzw. 4/2-Wege-Schieberventil. Die Betätigung erfolgt direkt durch druckdichte Schaltmagnete mit eingeschraubten Ankerrohren. Die Spulen

Mehr

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW

Hydraulikventile Industriestandard. Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW Hydraulikventile Industriestandard Kenndaten Das NG06 Wegeventil der verbindet hohe Schaltleistungsgrenzen von bis zu 80 l/min mit extrem niedrigen, energiesparenden Druckverlusten. Das umfassende Angebot

Mehr

Magnet-Wegeventile Cetop 3 / NG 6 4/2-Wegeventile 4/3-Wegeventile

Magnet-Wegeventile Cetop 3 / NG 6 4/2-Wegeventile 4/3-Wegeventile D001-03 2017-07 Magnet-Wegeventile Cetop 3 / NG 6 4/2-Wegeventile 4/3-Wegeventile D001-03 2017-07 info@atphydraulik.com www.atphydraulik.com 1 Typenschlüssel Standard- oder Hochleistungsausführung Endschalter

Mehr

VSS Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD / Wege-Stromregelventile. Ersetzt HD /2008

VSS Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD / Wege-Stromregelventile. Ersetzt HD /2008 -Wege-Stromregelventile VSS-0 0/0 NG 0 p max bis 0 bar Q max bis l/min Ersetzt /00 Zwischenplatten-Bauweise für Höhenverkettungseinbau Rückschlagventil, wahlweise Für Zulaufregelung, Ablaufregelung oder

Mehr

ROE2-06. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE 2-WEGE-SITZVENTILE HPH NG 06 p bis 250 bar Qmax bis 63 l/min

ROE2-06. Konstruktionsbeschreibung ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE 2-WEGE-SITZVENTILE HPH NG 06 p bis 250 bar Qmax bis 63 l/min ELEKTROMAGNETISCH BETÄTIGTE 2-WEGE-SITZVENTILE ROE2-06 HPH-4011 NG 06 p bis 250 bar Qmax bis 63 l/min Sitzbauweise-keine inneren Leckölverluste Hohe Schaltzuverlässigkeit auch nach langen Standzeiten Hohe

Mehr

Wegeventile. Vickers. Ventile

Wegeventile. Vickers. Ventile Vickers Ventile Wegeventile DG3*-H8, Serie 30 und 10, hydraulisch betätigt DG17*-H8, Serie 30 und 10, manuell betätigt DG5*-H8, Serie 50 und 30, elektrohydraulisch betätigt ISO 4401 Größe 08 ypische Schnittzeichnung

Mehr

Proportional-Druckregelventil Baugröße 04

Proportional-Druckregelventil Baugröße 04 Proportional-Druckregelventil Baugröße 04 direkt gesteuert 3-Wege-Funktion minimale Leckage max. 4 l/min Beschreibung Das direkt gesteuerte 3-Wege-Proportional-Druckregelventil Baugröße 05 reduziert einen

Mehr

Magnetventil Standard

Magnetventil Standard 76 Gut und günstig sind die folgenden Standard-Ventilserien, die wahlweise in oder erhältlich sind. nschluss: G /8 über Verkettungsplatte Leistungsaufnahme: DC:,0 W / C: V (60 Hz) < 0 ms Nennweite: Ø,

Mehr

RJV1-05 2(4) 1. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2011. Entsperrbare Rückschlagventile. Ersetzt HD /2008

RJV1-05 2(4) 1. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2011. Entsperrbare Rückschlagventile. Ersetzt HD /2008 Entsperrbare Rückschlagventile NG 05 p max bis 50 bar Q max bis 0 l/min RJV-05 HD 5 0/0 Ersetzt HD 5 5/008 Für Blockeinbau und mit Anschlussplatte mit Anschlussplatte - ermöglicht direkten Anbau an Hydrozylinder

Mehr

Füllventil. RD 20745/07.07 Ersetzt: Typ SFE

Füllventil. RD 20745/07.07 Ersetzt: Typ SFE Füllventil RD 0/0.0 Ersetzt: 0.0 / Typ SFE Nenngröße bis 00 Geräteserie Maximaler etriebsdruck 0 bar [06 psi] Maximaler Volumenstrom 000 l/min [8 US gpm] Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben

Mehr

4/3- und 4/2-Proportional-Wegeventil NG 6

4/3- und 4/2-Proportional-Wegeventil NG 6 /3- und /2-roportional-Wegeventil NG 6 Q max = l/min, Q N max = 2 l/min, p max = 21 bar, direktgesteuert, elektrisch betätigt, nicht lastkompensiert ypenreihe WR-3- / WR-2-1 eschreibung Die /3- und /2-roportional-Wegeventile

Mehr

SD2E-A4. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 4/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013

SD2E-A4. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2014. Elektromagnetisch betätigte 4/2-Wege-Schieberventile. Ersetzt HD /2013 Elektromagnetisch betätigte /-Wege-Schieberventile SDE-A HD 0 07/0 3/-6 UNF p max bis 350 bar Q max bis 30 l/min Ersetzt HD0 0/03 Gehärtete und exakte Arbeitsteile Hohes Strömungsvolumen Hohe übertragene

Mehr

Drossel- und Drosselrückschlagventil

Drossel- und Drosselrückschlagventil Drossel- und Drosselrückschlagventil RD 7/. Ersetzt:. / Typ FG und FK Nenngröße bis Geräteserie X Maximaler etriebsdruck bar Maximaler Volumenstrom 4 l/min H747 Inhaltsübersicht Inhalt Seite Merkmale estellangaben

Mehr

2/2- oder 3/2-Wege- Wippen-Magnetventil

2/2- oder 3/2-Wege- Wippen-Magnetventil Typ 6128 kombinierbar mit... 2/2- oder 3/2-Wege- Wippen-Magnetventil Direktwirkend Medientrennung Vakuum bis 10 bar 1) Nennweite 2 oder 3 mm Handbetätigung als Standard Flansch- und Muffenversion 22 mm

Mehr

RPEW4-10. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit Klemmkasten. Ersetzt HD /2006

RPEW4-10. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2012. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit Klemmkasten. Ersetzt HD /2006 Elektromagnetisch betätigte Wegeventile mit Klemmkasten NG 0 p max bis 350 bar Q max bis 0 l/min RPEW-0 HD 0 6/202 Ersetzt HD 0 7/2006 /3-, /2- Wege-Schieberventile mit elektromagnetischer Betätigung 5

Mehr

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung Vickers Ventiles Druckschaltventile EURG1/2-06/10 Serie 13 und EURT1/2-06/10 Serie 12 Schnittzeichnungen EURG* EURT* Kenngrößen Leitungsanschluß.. Rohranschluß oder Anschlußplatte Entladedruck.............

Mehr

Allgemeine Beschreibung

Allgemeine Beschreibung Vickers Ventiles Druckschaltventile EURG1/2-06/10 Serie 13 und EURT1/2-06/10 Serie 12 Schnittzeichnungen EURG* EURT* Kenngrößen Leitungsanschluß.. Rohranschluß oder Anschlußplatte Entladedruck.............

Mehr

Wegeventil NG10 mit elektromagnetischer Betätigung für Plattenaufbau

Wegeventil NG10 mit elektromagnetischer Betätigung für Plattenaufbau Wegeventil NG10 mit elektromagnetischer Betätigung für Plattenaufbau Baureihe DB Nenndruck 320 bar, Volumenstrom bis 120 l/min Merkmale: direktgesteuertes Wegeventil Anschlussmaße nach DIN 24340 Form A10

Mehr

Wegesitzventil Serie D4S. Kenndaten

Wegesitzventil Serie D4S. Kenndaten Kenndaten Sitzventile der sind für Wegefunktionen konzipiert. Ein umfassendes ngebot an Kolben, Federn und Steuerdeckeln, u.a. mit Wechselventil, Hubbegrenzer, Magnetventil () und Stellungsüberwachung,

Mehr

kurze Schaltzeiten ausgelegt, was wahlweise durch zusätzliche Hubbegrenzungen und Schaltzeiteinstellungen

kurze Schaltzeiten ausgelegt, was wahlweise durch zusätzliche Hubbegrenzungen und Schaltzeiteinstellungen Vickers Filters Wegeventile DG3V-7, Serie 20, hydraulisch betätigt DG5V-7, Serie 40, elektrohydraulisch betätigt ISO 4401 Größe 07 ypische Schnittzeichnung DG5V-7-2C Federzentriertes Ventil (Beispiel)

Mehr

3/2-Wege-Mini-Magnetventil. direktwirkend bar 1) DN 1,2 mm... DN 1,6 mm. M5, G1/8, Flansch. Steckanschluss

3/2-Wege-Mini-Magnetventil. direktwirkend bar 1) DN 1,2 mm... DN 1,6 mm. M5, G1/8, Flansch. Steckanschluss 3/2-Wege-Mini-Magnetventil direktwirkend 0... 10 bar DN 1,2 mm... DN 1,6 mm M5, 1/8, 1/4, Flansch, Steckanschluss Typ kombinierbar mit... 21 mm nreihmaß bei Montage auf nschlussplatte Typ 2506 erätesteckdose

Mehr

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar RD 564/07.0 Ersetzt: 08.05 /8 Typ ZS Nenngröße 5 Geräteserie 5X Maximaler etriebsdruck 35 bar [4568 psi] Maximaler Volumenstrom 450 l/min [8.9 US gpm] H7685 Inhaltsübersicht

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D3W Soft Shift Kenndaten Das D3W ist ein 3-Kammer-, elektrisch gesteuertes 4/3- bzw. 4/-Wege-Schieberventil. Die Betätigung erfolgt direkt durch druckdichte Schaltmagnete mit eingeschraubten Ankerrohren. Das weiche Schalten

Mehr

Entsperrbares Rückschlagventil Serie CPOM

Entsperrbares Rückschlagventil Serie CPOM Kenndaten Entsperrbare Rückschlagventile der Manapak Serie CPOM sind Zwischenplattenventile, die in der Höhenverkettung von Wegeventilen mit genormten Anschlussbild verwendet werden. Je nach Funktionszweck

Mehr

2/2-Wege-Sitzventilpatrone

2/2-Wege-Sitzventilpatrone 2/2-Wege-Sitzventilpatrone NG 1 Q max = 1 l/min, p max = 35 bar mit Magnetbetätigung, sitzdicht, vorgesteuert 1 eschreibung Die 2/2-Wege-Magnetsitzventile der Typenreihe WR22G.../ WR22O sind vorgesteuerte,

Mehr

Druckwaage (Proportional-Stromregelventil)

Druckwaage (Proportional-Stromregelventil) P T B A 1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B T P 11 10 Aufbau Die Druckwaage ist als Höhenverkettungsventil aufgebaut. Das Ventil wird zwischen Grundplatte und Proportionalwegeventil montiert. Die Befestigung beider

Mehr

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW indukt. Stellungsüberwachung

Direktgesteuertes Wegeventil Serie D1VW indukt. Stellungsüberwachung Kenndaten Direktgesteuerte NG06 Wegeventile der Serie D1VW mit induktiver werden vorwiegend in sicherheitsrelevanten Schaltungen eingesetzt. Die Überwachung von Grund- oder Endstellung ist für Ventile

Mehr

Rückspeise- und Hybrid-Ventile Serie D3DWR, D31NWR, D*1VWR, D*1VWZ

Rückspeise- und Hybrid-Ventile Serie D3DWR, D31NWR, D*1VWR, D*1VWZ Kenndaten Die neue Serie vorgesteuerter Rückspeise- und Hybrid- Wegeventile ist in vier Baugrößen erhältlich: Direktgesteuertes Wegeventil: D3DWR NG10 Hybridfunktion mit Adapterplatte (siehe Kapitel 1)

Mehr

RPE3-04. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2010

RPE3-04. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2013. Elektromagnetisch betätigte Wegeventile. Ersetzt HD /2010 Elektromagnetisch betätigte Wegeventile NG 04 p max bis 320 bar Q max bis 30 l/min RPE3-04 HD 4014 09/2013 Ersetzt HD 4014 10/2010 4/3-, 4/2- Wege-Schieberventile mit elektromagnetischer Betätigung Betätigungsmagnete

Mehr

2/2 oder 3/2 Wege Wippen-Magnet- Ventil mit Trennmembran

2/2 oder 3/2 Wege Wippen-Magnet- Ventil mit Trennmembran 2/2 oder 3/2 Wege Wippen-Magnet- Ventil mit Trennmembran Typ 6606 kombinierbar mit Für höchste chemische eständigkeitsanforderungen Kompaktbauweise mit mm nreihmaß und einem Cv-Wert von bis zu 0,058 Flexibles

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Wege-Schaltventile 2 SVB-03 - SVB-04. Seite 3. Allgemeine Informationen. Seite 4. Technische Daten. Seite 5

Inhaltsverzeichnis. Wege-Schaltventile 2 SVB-03 - SVB-04. Seite 3. Allgemeine Informationen. Seite 4. Technische Daten. Seite 5 Inhaltsverzeichnis Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6-7 Seite 8 Allgemeine Informationen Technische Daten Einbaumaße und Produktinformationen Ventilmontage und Anordnungspläne Anwendungen und Bestellangaben

Mehr

Ventile, elektromagnetischoder druckluftgesteuert

Ventile, elektromagnetischoder druckluftgesteuert NMERKUNG: Siehe Seite 79 für ferngesteuerte Modelle dieses Ventils. NMERKUNG: ei Verwendung dieses Ventils muß die umpe mit Rückschlagventil ausgerüstet sein. 9594 für Druckluftbetätigung US-atent 9579

Mehr

Stromregelventil. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe MTKA, MTQA, MTCA 2.1 MTKA Stromregelventil MTQA. 1.1 Stromregelventil MTKA

Stromregelventil. 1 Beschreibung. 2 Sinnbilder. Baureihe MTKA, MTQA, MTCA 2.1 MTKA Stromregelventil MTQA. 1.1 Stromregelventil MTKA Stromregelventil aureihe MTK, MTQ, MTC MTC... robust, einfach, betriebssicher Wartungsarbeiten sind an diesem Gerät nicht erforderlich. Das spart Kosten und erhöht die etriebssicherheit erweiterbar mit

Mehr

Serie Beschreibung Größe Montage Konfiguration Seite 9-2 R5U R5S Druckventile, proportionale Verstellung

Serie Beschreibung Größe Montage Konfiguration Seite 9-2 R5U R5S Druckventile, proportionale Verstellung Inhalt Kapitel : SE Flanschventile Serie eschreibung Größe Montage Konfiguration Seite DIN / ISO ¾ 1 1¼ 1½ SE61 SE62 2 nschlüsse 3 nschlüsse Druckventile, manuelle Verstellung R5V Druckbegrenzungsfunktion

Mehr

Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10

Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10 Vickers Ventiles Druckventile Baureihen R(C)G(O)-03, 06 und 10; R(C)T(O)-03, 06 und 10 Schnittbilder Baureihe RCG-** Baureihe RCT-**, mit externem Leckölanschluß. Funktion wie. Zuschaltfunktion erfolgt

Mehr

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar

Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar Rückschlagventil, hydraulisch entsperrbar RD 548/07.0 Ersetzt: 0.09 /8 Typ ZS Nenngröße 6 Geräteserie 6X Maximaler etriebsdruck 35 bar [4568 psi] Maximaler Volumenstrom 60 l/min [5.8 US gpm] tb056 Inhaltsübersicht

Mehr

Direkt betätigte Sitzventile 2/2- und 3/2-Wege PN l/min

Direkt betätigte Sitzventile 2/2- und 3/2-Wege PN l/min 1/1 Hauhinco-2_2-3_2-Wege-Sitzventil_DN3_PN700 Wasserhydraulik 01.2016 Direkt betätigte Sitzventile DN3 2/2- und 3/2-Wege PN700 10 l/min Merkmale: Direktgesteuertes Wege-Sitzventil zum Steuern von unter

Mehr

Proportional-Druckreduzierventil Serie D1FV / D1FV OBE

Proportional-Druckreduzierventil Serie D1FV / D1FV OBE Kenndaten Die proportionalen Druckreduzierventile der Serie D1FV sind mit und ohne Onboard Elektronik (OE) erhältlich. D1FV OE Die digitale Onboard Elektronik ist sicher in einer robusten Metallbox untergebracht

Mehr

2/2- und 3/2-Wege- Sitzventile NG 6 direkt gesteuert Anschlussplatte, Anschlussmaße nach DIN und ISO Gewindeanschluss G 3/8 Einsteckausführung

2/2- und 3/2-Wege- Sitzventile NG 6 direkt gesteuert Anschlussplatte, Anschlussmaße nach DIN und ISO Gewindeanschluss G 3/8 Einsteckausführung 2/2- und 3/2-Wege- Sitzventile NG 6 direkt gesteuert Anschlussplatte, Anschlussmaße nach DIN 24 340 und ISO Gewindeanschluss G 3/8 Einsteckausführung PN [p max. ] = 315 bar 7501856.05.01.06 Beschreibung

Mehr

Übersicht über Ventile

Übersicht über Ventile .53 Übersicht über Ventile Die Hydraulikventile von ENERC sind in vielen verschiedenen Modellen und usführungen lieferbar. Ob Sie nun Ventile für die Steuerung und Regulierung des Ölflusses, Öldrucks oder

Mehr

2 und 3 Wege - Stromregelventil

2 und 3 Wege - Stromregelventil 2 und 3 Wege - Stromregelventil aureihe MKK.. und MKL.. Individuell kombinierbar zu kundenspezifischen Funktionsblöcken Robust, einfach, betriebssicher Unverändertes rbeitsergebnis auch bei emperaturund

Mehr

2/2 Wege Coaxialventil CXRM kompakt fremdgesteuert Modulbauweise

2/2 Wege Coaxialventil CXRM kompakt fremdgesteuert Modulbauweise 2/2 Wege Coaxialventil CXRM kompakt fremdgesteuert Modulbauweise Typenschlüssel (gleichzeitiges Bestellbeispiel) CXRM 2/2 F C 2 08 040 038 V Standard Baureihe CXRM = Modulbaureihe CXRM Wege 2/2 = nzahl

Mehr

3/2-Wege-Mini-Magnetventil

3/2-Wege-Mini-Magnetventil 3/2-Wege-Mini-Magnetventil Direktwirkend Standard- usführung kombinierbar mit... P-usführung 0... 10 bar DN 1,2 mm... DN 1,6 mm M5, G1/8, G1/4, Flansch, Steckanschluss 21 mm nreihmaß bei Montage auf nschlussplatte

Mehr

VRN2-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2008. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2007

VRN2-06. Konstruktions- und Funktionsbeschreibung HD /2008. Vorgesteuerte Druckreduzierventile. Ersetzt HD /2007 Vorgesteuerte Druckreduzierventile NG 06 p max 20 bar Q max 0 l/min VRN2-06 HD /2008 Ersetzt HD 2/2007 Für Blockeinbau sowie Verkettungssysteme Druckstufen A 2 Druckeinstellvarianten P T Druckreduzierung

Mehr