Benchmarking Baubewilligungen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Benchmarking Baubewilligungen"

Transkript

1 Benchmarking Baubewilligungen 0 Benchmarking und Kundschaftsbefragungen Statistisches Amt des Kantons Zürich Bleicherweg, 00 Zürich Telefon 0 benchmarking@statistik.ji.zh.ch

2 Benchmarking, Statistisches Amt des Kantons Zürich Direktion der Justiz und des Innern Corinne Cubas 0 Michael Friedman 0

3 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Projektplanung... Erhebung Anzahl Baugesuche und abgeschlossene Bewilligungsverfahren.... Anzahl Baubewilligungsverfahren nach Verfahrensart.... Anzahl Baubewilligungsverfahren nach Objektarten 0 (Nov. 0 - Okt. 0).... Dauer der Baubewilligungsverfahren in Kalendertagen (inklusive Liegezeiten).... Liege- und Bearbeitungszeiten Baubehörde, Bauherr, Kanton und übrige Fremdbeteiligungen.... Bearbeitungsaufwand in den Gemeinden in Stunden.... Baubewilligungsgebühren: Gemeinde und Kanton...0. Baubewilligungsgebühren pro Bearbeitungsstunde.... Ausschreibungen, Aktenergänzungen, Vorbesprechungen, Vorentscheide, Interesse der Öffentlichkeit am Projekt, zusätzliche Fachberatung (externe Gutachter), Rekurse Anhang: Erhebungsformular...

4

5 Projektplanung Projektplanung Dezember 0 Brief und Umfrage an NPM-Gemeinden zum Projekt Benchmarking Gemeinden Kanton Zürich. März 0 Kick off Roundtable mit den eingeladenen Gemeindeschreibern (Begleitgruppe) Entschluss: Durchführung eines Benchmarking-Projektes Baubewilligungen Gemeinden Kanton Zürich 0.Juli 0-.Oktober 0 August 0 Oktober/November 0 Ab November 0 - Oktober 0 März 0 November - Dezember 0 Januar 0 Sitzungen der Arbeitsgruppe mit Bauamt-Vetretern aus den Gemeinden Bülach, Opfikon, Wädenswil, Wiesendangen. Ergebnis: Ablaufschema und Erfassungsformular der Indikatoren für Baubewilligungsverfahren Teilnahmeanfrage an Gemeinden (Brief mit Unterlagen) Kick off Veranstaltungen ( Stunden) Erfassung der Daten der Baubewilligungsverfahren in den beteiligten Gemeinden Zwischenauswertung der bis dahin beendeten Baubewilligungsverfahren (Stichtag.0.0) Auswertung der Daten und Bericht Roundtable: Präsentation der ( Stunden)

6 Erhebung Erhebung Durchführung der Erhebung Abteilung Benchmarking & Kundschaftsbefragungen, Statistisches Amt des Kantons Zürich Erhebungsmethode Elektronische Erhebung mittels Online-Erhebungsmaske. Erhebung der Daten durch die jeweilige Gemeinde. Erhebungszeitraum. November 0. Oktober 0 Beteiligte Gemeinden Insgesamt haben sich Gemeinden am Projekt beteiligt. Um die Vergleichbarkeit der zu gewährleisten, wurden die Gemeinden entsprechend ihrer Grösse in zwei Gruppen eingeteilt. Kleine Gemeinden Anzahl Einwohner Grosse Gemeinden Anzahl Einwohner Buchs Uster 0 Rüschlikon Wädenswil Erlenbach Kloten Neftenbach Adliswil Geroldswil Bülach Obfelden Wallisellen Wiesendangen Rüti Uitikon Pfäffikon Elgg 00 Bassersdorf Rorbas Dietlikon Trüllikon Dägerlen

7 Erhebung Anzahl erhobener Baugesuche: Anzahl Stellenprozente für Grosse Anzahl Baugesuche Baubewilligungsverfahren Gemeinden Adliswil % Bassersdorf 0%* Bülach 0% Dietlikon 0% Kloten 0% Pfäffikon %** Rüti 0% Uster 0% Wädenswil 00% Wallisellen % Total * + Prüfung und Kontrolle durch Gemeindeingenieur ** gesamte Bauamtstätigkeit Anzahl Stellenprozent für Kleine Anzahl Baugesuche Baubewilligungsverfahren Gemeinden Buchs % Dägerlen -% Elgg 0%** 0 Erlenbach % Geroldswil 0% Neftenbach 0% Obfelden 0% Rorbas 0-0%** Rüschlikon 0% Trüllikon Uitikon 0-0% Wiesendangen 0-0% 0 Total Auswertungsmethode Neben Anzahl und Prozentangaben wurde vor allem der Median verwendet. Der Median ist im Vergleich zum Mittelwert robust gegen Verzerrungen durch Extremwerte. Der Median bezeichnet den Wert, der die in zwei gleich grosse Hälften teilt. Beispiel: 0% der Baubewilligungsverfahren dauern länger als X Tage, 0% dauern kürzer als X Tage oder 0% der Baubewilligungsgebühren sind tiefer als X Franken und 0% der Verfahren kosten mehr als X Franken.

8 . Anzahl Baugesuche und abgeschlossene Bewilligungsverfahren.. Anzahl abgeschlossener Baubewilligungsverfahren 0 (Nov. 0 - Okt. 0) Kleine Gemeinden > 000 Einwohner Grosse Gemeinden < 000 Einwohner

9 .. Anzahl abgeschlossener Baubewilligungsverfahren pro 00 Einwohner 0 (Nov. 0 - Okt. 0) * * Kleine Gemeinden > 000 Einwohner Grosse Gemeinden < 000 Einwohner

10 . Anzahl Baubewilligungsverfahren nach Verfahrensart.. Anzeigeverfahren und Ordentliche Verfahren 0 (Nov. 0 - Okt. 0) Adliswil Bassersdorf Buchs Bülach Dägerlen Dietlikon Elgg Erlenbach Geroldswil Kloten Neftenbach Obfelden Pfäffikon Rorbas Rüschlikon Rüti Trüllikon Uitikon Uster Wädenswil Wallisellen Wiesendangen Verfahrensart Anzeigeverfahren Ordentliches Verfahren kurz Ordentliches Verfahren lang 0% % 0% 0% 0% Anteil Verfahren in Prozenten 0%

11 .. Kommunale und kantonale Baubewilligungsverfahren 0 (Nov. 0 - Okt. 0) Adliswil Bassersdorf Buchs Bülach Dägerlen Dietlikon Elgg Erlenbach Geroldswil Kloten Neftenbach Obfelden Pfäffikon Rorbas Rüschlikon Rüti Trüllikon Uitikon Uster Wädenswil Wallisellen Wiesendangen Kommunales/Kantonales Verfahren kommunal kantonal (koordiniertes Verfahren) 0% % 0% 0% 0% Anteil Verfahren in Prozenten 0%

12 .. Verfahrensart kommunal: mit/ohne Fremdbeteiligung 0 (Nov. 0 - Okt. 0) Adliswil Bassersdorf Buchs Bülach Dägerlen Dietlikon Elgg Erlenbach Geroldswil Kloten Neftenbach Obfelden Pfäffikon Rorbas Rüschlikon Rüti Trüllikon Uitikon Uster Wädenswil Wallisellen Wiesendangen Verfahrensart kommunal ohne Fremdbeteiligung mit interner Fremdbeteiligung mit externer Fremdbeteiligung 0% % 0% 0% 0% Anteil Verfahren in Prozenten 0%

13 . Anzahl Baubewilligungsverfahren nach Objektarten 0 (Nov. 0 - Okt. 0) Adliswil Bassersdorf Buchs Bülach Dägerlen Dietlikon Elgg Erlenbach Geroldswil Kloten Neftenbach Obfelden Pfäffikon Rorbas Rüschlikon Rüti Trüllikon Uitikon Uster Wädenswil Wallisellen Wiesendangen Objektart Ein- und Mehrfamilienhäuser Wohn- und Geschäftshäuser Fabrik- und Gewerbebauten Öffentliche Bauten Landwirtschaftliche Bauten An- und Umbauten, Renovationen, wärmetechnische Sanierungen Kleinbauten, Parkplätze, Stützmauern, Einfriedungen, Reklame Sende- und Empfangsantennen Diverses 0% % 0% 0% 0% Anteil Objektart in Prozenten 0%

14 . Dauer der Baubewilligungsverfahren in Kalendertagen (inklusive Liegezeiten).. Anzahl Kalendertage von Eingabe Baugesuch bis Versand baurechtlicher Entscheid (Versanddatum) Tage Tage Die Hälfte der Anzeigeverfahren ist innerhalb von maximal Kalendertagen erledigt während es bei 0% der ordentlichen Verfahren bis zu Tagen dauert (inklusive Liegezeiten Bauherr, Kanton etc.). In 0% der Anzeigeverfahren ist der baurechtliche Entscheid nach Tagen versandt, bei den ordentlichen Verfahren dauert dies bis zu Tagen.

15 .. Anzahl Kalendertage von Eingabe Baugesuch bis Abschluss Prüfverfahren/baurechtlicher Entscheid/Versand Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren Eingabe Baugesuch bis Abschluss Prüfverfahren Eingabe Baugesuch bis baurechtlicher Entscheid Eingabe Baugesuch bis Versand baurechtlicher Entscheid Eingabe Baugesuch bis Abschluss Prüfverfahren Eingabe Baugesuch bis baurechtlicher Entscheid Eingabe Baugesuch bis Versand baurechtlicher Entscheid Mittelwert 0% Median 0% 0% 0 Betrachtet man das Verfahren in drei Phasen, dauert es maximal Tage bis 0% der Anzeigeverfahren geprüft sind, Tage bis der baurechtliche Entscheid gefällt ist und maximal Tage bis er versandt ist. Beim ordentlichen Verfahren dauert die Prüfung in der Hälfte der Fälle maximal Tage, der baurechtliche Entscheid wird spätestens nach Tagen gefällt und die Hälfte der Entscheide ist nach Tagen versandt.

16 .. Anzahl Kalendertage von Eingabe Baugesuch bis: Abschluss Prüfverfahren, baurechtlicher Entscheid, Versand je Gemeinde (inklusive Liegezeit andere)... Anzeigeverfahren Eingabe Baugesuch bis Versand baurechtlicher Entscheid Eingabe Baugesuch bis baurechtlicher Entscheid Eingabe Baugesuch bis Abschluss Prüfverfahren 0 Anzeigeverfahren: Anzahl Tage ab Baugesuch bis Abschluss Prüfverfahren bzw. baurechtl. Entscheid bzw. Versand (Median) 0 0 Grosse Gemeinden > 000 Einwohner Median = Der Wert, der die Baubewilligungsverfahren (pro Gemeinde) in zwei gleich grosse Hälften teilt: 0% der Verfahren dauern kürzer als die angegebene Anzahl Tage, die anderen 0% dauern länger als die angegebenen Anzahl Tage. Lesebeispiel: In der Gemeinde dauert es in der Hälfte der Anzeigeverfahren maximal Tage bis sie geprüft sind, Tage bis der baurechtliche Entscheid gefällt und Tage bis der baurechtliche Entscheid versandt ist (inklusive Liegezeiten Bauherr, Kanton etc.).

17 ... Ordentliche Verfahren Eingabe Baugesuch bis Versand baurechtlicher Entscheid Eingabe Baugesuch bis baurechtlicher Entscheid Eingabe Baugesuch bis Abschluss Prüfverfahren 0 0 Ordentliches Verfahren: Anzahl Tage ab Baugesuch bis Abschluss Prüfverfahren bzw. baurechtl. Entscheid bzw. Versand (Median) Grosse Gemeinden > 000 Einwohner

18 .. Baurechtliche Entscheid gefällt durch Baubehörde/andere Adliswil Bassersdorf Buchs Bülach Dägerlen Dietlikon Elgg Erlenbach Geroldswil Kloten Neftenbach Obfelden Pfäffikon Rorbas Rüschlikon Rüti Trüllikon Uitikon Uster Wädenswil Wallisellen Wiesendangen Baurechtlicher Entscheid: durch Baubehörde/ Baukommission selber/andere Verfahrensart Anzeigever Ordentliche fahren Verfahren * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * * Verfahrensart Anzeigever Ordentliche fahren Verfahren

19 . Liege- und Bearbeitungszeiten Baubehörde, Bauherr, Kanton und übrige Fremdbeteiligungen Liege- und Bearbeitungszeit Kanton Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren Nettoliegezeit Gemeinde: Eingabe Baugesuch bis Versand minus Liegezeit andere (M Liegezeit Übrige (gemeindeextern): (GVZ, SBB, Glattalbahnetc. und übrige kantonal Liegezeit Bauherr durch Aktenergänzung Gemeindeinterne Liegezeiten Übrige bei Fremdbeteiligung (ohne externe Berater) 0 Liege- und Bearbeitungszeiten in Tagen (Median) 0 0 0

20 .. Liegezeit Bauherr pro Gemeinde 0 Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren Liegezeit Bauherr durch Aktenergänzung in Tagen (Median) Grosse Gemeinden > 000 Einwohner

21 .. Liege- und Bearbeitungszeit Kanton pro Gemeinde 0 Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren Liege- und Bearbeitungszeit Kanton in Tagen (Median) Grosse Gemeinden > 000 Einwohner

22 .. Liegezeit gemeindeextern pro Gemeinde Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren Gemeindeexterne Liegezeit in TagenÜbrige: GVZ, SBB,Glattalbahnetc. und übrige kantonale Stellen ausserhalb des koordinierten Verfahrens (Median) Grosse Gemeinden > 000 Einwohner

23 .. Liegezeiten gemeindeintern pro Gemeinde 0 Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren 0 Übrige gemeindeinterne Liegezeiten bei Fremdbeteiligung - ohne externe Berater (Median) Grosse Gemeinden > 000 Einwohner

24 .. Liege- und Bearbeitungszeit Baubehörde pro Gemeinde Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren Nettoliegezeit Gemeinde: Eingabe Baugesuch bis Versand minus Liegezeit andere (Median) Grosse Gemeinden > 000 Einwohner

25

26 . Bearbeitungsaufwand in den Gemeinden in Stunden.. Bearbeitungsaufwand in Stunden insgesamt in der Gemeinde (exklusiv Baubehörde) 0% 0% Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren 0% Kumulative Prozent 0% 0% 0% 0% 0% % % 0% Bearbeitungsaufwand insgesamt in der Gemeinde/Bauingenieur in Stunden (exklusiv Baubehörden) Bearbeitungsaufwand insgesamt in der Gemeinde/Bauingenieur: (in Stunden, exklusiv Baubehörden/B Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren 0% (Median) 0% 0% Der Bearbeitungsaufwand beträgt in der Hälfte der Anzeigeverfahren Stunden oder weniger. 0% werden in maximal Arbeitsstunden erledigt. 0% der ordentlichen Verfahren werden in maximal Stunden erledigt, 0% dieser Verfahren dauern bis zu Stunden. % der ordentlichen Verfahren benötigen oder mehr Bearbeitungsstunden.

27 .. Bearbeitungsaufwand in Stunden insgesamt in der Gemeinde nach Verfahrensart 0 Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren 0 Bearbeitungsaufwand insgesamt in der Gemeinde/Bauingenieur in Stunden exklusiv Baubehörden (Median) Grosse Gemeinden > 000 Einwohner

28 .. Bearbeitungsaufwand in Stunden insgesamt in der Gemeinde nach Objektarten... Anzeigeverfahren Ein- und Mehrfamilienhäuser (= reines Wohnen).0 Wohn- und Geschäftshäuser (= Wohnen und Gewerbe gemischt). Fabrik- und Gewerbebauten (= reines Gewerbe). Öffentliche Bauten.0 An- und Umbauten, Renovationen, wärmetechnische Sanierungen.0 Sende- und Empfangsantennen.0 0 Anzeigeverfahren: Bearbeitungsaufwand insgesamt in der Gemeinde/Bauingenieur in Stunden exklusiv Baubehörden (Median) Angaben ab Objekten pro Objektart

29 ... Ordentliches Verfahren Ein- und Mehrfamilienhäuser (= reines Wohnen).0 Wohn- und Geschäftshäuser (= Wohnen und Gewerbe gemischt).0 Fabrik- und Gewerbebauten (= reines Gewerbe).0 Öffentliche Bauten. Landwirtschaftliche Bauten.0 An- und Umbauten, Renovationen, wärmetechnische Sanierungen.0 Kleinbauten, Parkplätze, Stützmauern, Einfriedungen, Reklame. Sende- und Empfangsantennen.0 Diverses.0 0 Bearbeitungsaufwand insgesamt in der Gemeinde/Bauingenieur in Stunden exklusiv Baubehörden (Median) Angaben ab Objekten pro Objektart

30 0. Baubewilligungsgebühren: Gemeinde und Kanton 0% 0% Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren 0% Kumulative Prozent 0% 0% 0% 0% 0% % % 0% Von der Gemeinde dem Bauherrn in Rechnung gestellter Betrag in Franken Baubewilligungsgebühren: dem Bauherrn in Rechnung gestellter Betrag Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren 0% (Median) 0% 0% 00Fr. Fr. 00Fr. 00Fr..Fr..0Fr.

31 0% 0% Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren 0% 0% 0% 0% 0% 0% % % 0% Kumulative Prozent Vom Kanton in Rechnung gestellter Betrag in Franken Vom Kanton in Rechnung gestellter Betrag Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren 0% (Median) 0% 0% Fr. Fr. Fr. Fr..Fr..Fr.

32 .. Baubewilligungsgebühren je Gemeinde Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren Von der Gemeinde dem Bauherrn in Rechnung gestellter Betrag in Franken (Median) Grosse Gemeinden > 000 Einwohner

33 .. Baubewilligungsgebühren pro 00 Franken Baukosten je Gemeinde 0 0 Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren Baubewilligungsgebühren pro 00 Fr. Baukosten (Median) Grosse Gemeinden > 000 Einwohner

34 .. Baubewilligungsgebühren pro 00 Franken Baukosten nach Objektart... Anzeigeverfahren Ein- und Mehrfamilienhäuser (= reines Wohnen) Fr. Wohn- und Geschäftshäuser (= Wohnen und Gewerbe gemischt) Fr. Fabrik- und Gewerbebauten (= reines Gewerbe) Fr. Öffentliche Bauten Fr. Landwirtschaftliche Bauten Fr. An- und Umbauten, Renovationen, wärmetechnische Sanierungen Fr. Kleinbauten, Parkplätze, Stützmauern, Einfriedungen, Reklame Fr. Sende- und Empfangsantennen Fr. Diverses Fr. Angaben ab Objekten pro Objektart 0 Anzeigeverfahren: Baubewilligungsgebühren pro 00 Fr. Baukosten (Median) 0 0

35 ... Ordentliches Verfahren Ein- und Mehrfamilienhäuser (= reines Wohnen) Wohn- und Geschäftshäuser (= Wohnen und Gewerbe gemischt) Fabrik- und Gewerbebauten (= reines Gewerbe) Fr. Fr. Fr. Öffentliche Bauten Fr. Landwirtschaftliche Bauten Fr. An- und Umbauten, Renovationen, wärmetechnische Sanierungen Fr. Kleinbauten, Parkplätze, Stützmauern, Einfriedungen, Reklame Fr. Sende- und Empfangsantennen Fr. Diverses Fr. 0 0 Ordentliches Verfahren: Baubewilligungsgebühren pro 00 Fr. Baukosten (Median) Angaben ab Objekten pro Objektart

36 .. Vom Kanton in Rechnung gestellter Betrag je Gemeinde Fr. Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren Fr. 00 Fr. Fr. Fr. 0 Fr. 0 Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr. Fr Vom Kanton in Rechnung gestellter Betrag in Franken (Median) Grosse Gemeinden > 000 Einwohner Angezeigte Werte bei > Fälle pro Verfahrensart Vom Kanton in Rechnung gestellter Betrag Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren Anzahl

37 . Baubewilligungsgebühren pro Bearbeitungsstunde.. Baubewilligungsgebühren pro Bearbeitungsstunde je Gemeinde Anzeigeverfahren Ordentliche Verfahren Baubewilligungsgebühren in Franken pro Bearbeitungsstunde (Median) Grosse Gemeinden > 000 Einwohner

38 .. Baubewilligungsgebühren pro Bearbeitungsstunde nach Objektart... Anzeigeverfahren Ein- und Mehrfamilienhäuser (= reines Wohnen) Wohn- und Geschäftshäuser (= Wohnen und Gewerbe gemischt) Fabrik- und Gewerbebauten (= reines Gewerbe) Öffentliche Bauten Landwirtschaftliche Bauten An- und Umbauten, Renovationen, wärmetechnische Sanierungen Kleinbauten, Parkplätze, Stützmauern, Einfriedungen, Reklame Diverses Anzeigeverfahren: Baubewilligungsgebühren in Franken pro Bearbeitungsstunde (Median) 0 0

39 ... Ordentliches Verfahren Ein- und Mehrfamilienhäuser (= reines Wohnen) 0 Wohn- und Geschäftshäuser (= Wohnen und Gewerbe gemischt) Fabrik- und Gewerbebauten (= reines Gewerbe) Öffentliche Bauten Landwirtschaftliche Bauten An- und Umbauten, Renovationen, wärmetechnische Sanierungen Kleinbauten, Parkplätze, Stützmauern, Einfriedungen, Reklame Sende- und Empfangsantennen Ordentliche Verfahren: Baubewilligungsgebühren in Franken pro Bearbeitungsstunde (Median)

40 0. Ausschreibungen, Aktenergänzungen, Vorbesprechungen, Vorentscheide, Interesse der Öffentlichkeit am Projekt, zusätzliche Fachberatung (externe Gutachter), Rekurse Ausschreibung Aktenergänzung Vorbesprechung (durchgeführt durch Bauamt und/oder Bauingenieur) Vorentscheid zum Verfahren Interesse der Öffentlichkeit am Projekt Zusätzliche Fachberatung: (externe Gutachter) Rekurs Ja Nein Ausschreibungen je Gemeinde Gesamt Ausschreibung: Ja Nein Anzahl Prozente Anzahl Prozente % % % % 0% 0% % % % % % % % % 0 0% 0% % % % % % 0 % % % % % % % % % 0 % % % % 0% 0% % % % % % % % % % %

41 .. Aktenergänzungen je Gemeinde Gesamt Aktenergänzung: Ja Nein Anzahl Prozente Anzahl Prozente % % % % % % % % 0% 0 0% % 0 % 0 % % % % % 0 % % % % % % % % % % 0% % % % % % 0 % % % % 0% % % % % % % % %

42 .. Vorentscheide je Gemeinde Gesamt Gab es zu diesem Vefahren schon einen Vorentscheid: Ja Nein Anzahl Prozente Anzahl Prozente 0 0% 0 0% % % % % % 0 % 0 0% 0% % % % % 0 0% 0% % % 0 0% 0% % % 0 0% 0% % 0 % % % % % % % 0 0% 0% 0 0% 0% % % % % % % 0 0% 0% % 0 %

43 .. Interesse der Öffentlichkeit am Projekt Gesamt Interesse der Öffentlichkeit am Projekt: Ja Nein Anzahl Prozente Anzahl Prozente % % % % % 0 % % 0% % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % % 0 0% 0% % % 0% 0% % % % % 0 % %

44 .. Zusätzliche Fachberatung Gesamt Zusätzliche Fachberatung: (externe Gutachter) Ja Nein Anzahl Prozente Anzahl Prozente % % % % % % 0 0% 0% 0 0% 0% % % % % % % 0 0% 0% % % % % % % 0 0% 0% 0 0% 0% % % % % % % 0 0% 0% % % 0 0% 0% % % % % % %

45 .. Anzahl Rekurse Gesamt Rekurs: Ja Nein Anzahl Prozente Anzahl Prozente % % % % % % % % 0 0% 0 0% % % % % % % % % % % % 0 % 0 0% 0 0% 0 0% 0% % % % 0 % % % 0 0% 0% 0 0% 0% % % 0 0% 0% % 0 % 0 0% 0% % %

46 Anhang Anhang: Erhebungsformular Erfassungsformular Baubewilligungsverfahren () Fall-ID* Laufnummer (Referenznr. Gemeinde): Bauherr *ID, die vom BM-Team vergeben wird ( Buchstaben, Ziffern). (Nötig für den Einstieg in den Online Fragebogen.) Gemeinde Bausekretär/in bzw. Sachbearbeiter/in Baugesuch (B) oder Vorentscheid (V)? Indikatoren Daten Anzeigeverfahren Ordentliches Verfahren kurz Ordentliches Verfahren lang Baugesuch/Vorentscheid ohne Fremdbeteiligung kommunal mit interner Fremdbeteiligung* *gemeindeinterne B. = Feuerpolizei, Schutzraum etc. mit externer Fremdbeteiligung** ** gemeindeexterne B. = GVZ, SBB, Glattalbahn etc. kantonal (koordiniertes Verfahren) Ein- und Mehrfamilienhäuser (=reines Wohnen) Wohn- und Geschäftshäuser (=Wohnen u. Gewerbe gemischt) Fabrik- und Gewerbebauten (=reines Gewerbe) Öffentliche Bauten Objektart Landwirtschaftliche Bauten An- und Umbauten, Renovationen, wärmetechnische Sanierungen Kleinbauten, Parkplätze, Stützmauern, Einfriedungen, Reklamen Sende- und Empfangsantenne Diverses (siehe rechte Spalte) Objektart: Diverses Abbruch in Kernzonen oder bei Inventargebäuden Anlagen, Ausstattungen und Ausrüstungen Parzellierung von Grundstücken Wesentliche Geländeveränderungen Schwimmbassins und dergleichen Werk- und Lagerplätze Privatstrassen Eingabe Baugesuch Datum Ausschreibung (. Auss. falls mehrere unter dieser Referenznr.) Abschluss Prüfverfahren (= administratives Verfahren, nicht Vorprüfung!) Datum Keine Ausschreibung Datum Baurechtlicher Entscheid durch Baubehörde oder selber/andere Baubehörde selber/andere Beschluss-Datum Beschluss-Datum Versand des baurechtlichen Entscheides Versand-Datum Qualität der Unterlagen (bei Einreichung des Baugesuches) genügend ungenügend Aktenergänzung: ja/nein

47 Kleine Gemeinden Anhang Erfassungsformular Baubewilligungsverfahren () *ID, die vom BM-Team vergeben wird ( Buchstaben, Ziffern). (Nötig für den Einstieg in den Online Fragebogen.) Fall-ID* Laufnummer (Referenznr. Gemeinde): Bauherr Gemeinde Bausekretär/in bzw. Sachbearbeiter/in Baugesuch (B) oder Vorentscheid (V)? Indikatoren Daten Anzeigeverfahren Ordentliches Verfahren kurz Ordentliches Verfahren lang Baugesuch/Vorentscheid ohne Fremdbeteiligung kommunal mit interner Fremdbeteiligung* *gemeindeinterne B. = Feuerpolizei, Schutzraum etc. mit externer Fremdbeteiligung** ** gemeindeexterne B. = GVZ, SBB, Glattalbahn etc. kantonal (koordiniertes Verfahren) Ein- und Mehrfamilienhäuser (=reines Wohnen) Wohn- und Geschäftshäuser (=Wohnen u. Gewerbe gemischt) Fabrik- und Gewerbebauten (=reines Gewerbe) Öffentliche Bauten Objektart Landwirtschaftliche Bauten An- und Umbauten, Renovationen, wärmetechnische Sanierungen Kleinbauten, Parkplätze, Stützmauern, Einfriedungen, Reklamen Sende- und Empfangsantenne Diverses (siehe rechte Spalte) Objektart: Diverses Abbruch in Kernzonen oder bei Inventargebäuden Anlagen, Ausstattungen und Ausrüstungen Parzellierung von Grundstücken Wesentliche Geländeveränderungen Schwimmbassins und dergleichen Werk- und Lagerplätze Privatstrassen Eingabe Baugesuch Datum Ausschreibung (. Auss. falls mehrere unter dieser Referenznr.) Abschluss Prüfverfahren (= administratives Verfahren, nicht Vorprüfung!) Baurechtlicher Entscheid durch Baubehörde oder selber/andere Baubehörde selber/andere Datum Keine Ausschreibung Datum Beschluss-Datum Beschluss-Datum Versand des baurechtlichen Entscheides Versand-Datum Qualität der Unterlagen (bei Einreichung des Baugesuches) genügend ungenügend Aktenergänzung: ja/nein

48 Anhang Erfassungsformular Baubewilligungsverfahren (). Liegezeit Bauherr durch Aktenergänzung (= Architekt etc.). Liegezeit Bauherr durch Aktenergänzung (= Architekt etc.) Liegezeit Übrige* (gemeindeextern) (GVZ, SBB, Glattalbahn etc. u. übrige kantonale Stellen ausserhalb des koordinierten Verfahrens) Liege- und Bearbeitungszeit Kanton Ausgangsdatum (=nächster Kalendertag nach Postzustellung: Ausgangsdatum + Tag) Eingangsdatum (=Rückerhalt der Unterlagen) Ausgangsdatum (=nächster Kalendertag nach Postzustellung: Ausgangsdatum + Tag) Eingangsdatum (=Rückerhalt der Unterlagen) Ausgangsdatum (=nächster Kalendertag nach Postzustellung: Ausgangsdatum + Tag) Eingangsdatum (=Rückerhalt der Unterlagen) Ausgangsdatum (=Rückmeldung/Eingangbestätigung der Leitstelle) Eingangsdatum (=Rückerhalt der Unterlagen) * Sind mehrere externe Stellen involviert, wird die zeitintensivste Liegezeit angegeben. Sollten mehrere Liegezeiten gleich relevant sein, kann das im Bemerkungsfeld (im elektronischen Fragebogen) angegeben werden. Verzögerung durch Liegezeit Übrige (gemeindeintern) (bei Fremdbeteiligung - ohne externe Berater) Anzahl Kalendertage* *Wird der Fall innerhalb der Baubehörde zu dieser Zeit weiterbearbeitet, zählen diese Tage nicht als Verzögerung. Liege- und Bearbeitungszeit* Baubehörde (inklusive ext. Beratern/Bauingenieur) Vorbesprechung (durchgeführt durch Bauamt und/oder Bauingenieur) Anzahl Kalendertage ja/nein *Zeitdauer, in dem das Verfahren nicht durch andere involvierte Stellen "blockiert" war und die Baubehörde/der Bauingenieur am Verfahren gearbeitet hat oder hätte arbeiten können. Vorbesprechung/Beratung/Information/Mediation Dauer in Stunden Gab es zu diesem Verfahren schon einen Vorentscheid? ja/nein Interesse der Öffentlichkeit am Projekt ja/nein Anzahl verlangte Baurechtsentscheide ( PBG ) Zusätzliche Fachberatung (externe Gutachten) ja/nein Planaustausch Anzahl Rekurs ja/nein Bearbeitungsaufwand in Stunden insgesamt in Gemeinde/Bauingenieur exklusiv Baubehörde* (geschätzt oder berechnet) Anzahl Stunden geschätzt berechnet * = von Eingabe Baugesuch (ohne Vorbesprechung) bis und mit Schlussversand (ohne Beschlussfassung) Baubewilligungs-Gebühren (dem Bauherrn in Rechnung gestellter Betrag) in Franken Anteil Baukontrolle (falls pauschal in den Gebühren enthalten) in Prozenten (%) Ungefähre Baukosten (Fr.) Referenznr. Kanton (= Leitstellen-Nummer) In Rechnung gestellter Betrag vom Kanton (Fr.)

Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren

Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren Urdorf, August 2014/BLP Merkblatt zum baurechtlichen Verfahren Guten Tag Sie möchten ein Baugesuch einreichen oder haben dies kürzlich bereits gemacht. Mit dem vorliegenden Merkblatt überlassen wir Ihnen

Mehr

Verordnung über die Gebühren im Bauwesen

Verordnung über die Gebühren im Bauwesen Verordnung über die Gebühren im Bauwesen vom 5. Mai 2015 INHALTSVERZEICHNIS Artikel I. Verordnungszweck 1 II. Gebühren im Baubewilligungsverfahren 2 A) Bewilligungsgebühren Bemessung der Bewilligungsgebühren

Mehr

Gebührentarif für die Erfüllung. baurechtlicher Aufgaben

Gebührentarif für die Erfüllung. baurechtlicher Aufgaben Gebührentarif für die Erfüllung baurechtlicher Aufgaben Der Gemeinderat Honau erlässt, gestützt auf 212 des Planungs- und Baugesetzes vom 7. März 1989 und Art. 32 des Bau- und Zonenreglementes vom 26.

Mehr

Gebührentarif des Amtes für Baubewilligungen srs vom 11. Dezember

Gebührentarif des Amtes für Baubewilligungen srs vom 11. Dezember Gebührentarif des Amtes für Baubewilligungen srs 731.112 vom 11. Dezember 2012 1 Der Stadtrat erlässt gestützt auf Art. 70 Abs. 1 der Bauordnung vom 29. August 2000 / 15. November 2005 2 in Verbindung

Mehr

Zweigstellen-Verzeichnis

Zweigstellen-Verzeichnis Zweigstellen-Verzeichnis Stand: 30. Juli 2015 123 Ausgleichskasse 8452 Adlikon bei Andelfingen 052 317 24 18 052 317 24 18 052 317 38 75 gemeinde@adlikon.zh.ch 8134 Adliswil 044 711 78 40 044 711 78 44

Mehr

Gebührenordnung für das Baubewilligungsverfahren

Gebührenordnung für das Baubewilligungsverfahren 702.140 Gebührenordnung für das Baubewilligungsverfahren Stadtratsbeschluss vom 4. Dezember 2002 (1772) I. Allgemeine Bestimmungen A. Zweck und Gegenstand Art. 1 1 Dieser Erlass hat zum Zweck, gestützt

Mehr

Inhaltsverzeichnis. S7 Winterthur - Zürich HB Rapperswil 1. S8 Weinfelden - Zürich HB - Pfäffikon SZ 3. S14 Zürich HB - Hinwil 6

Inhaltsverzeichnis. S7 Winterthur - Zürich HB Rapperswil 1. S8 Weinfelden - Zürich HB - Pfäffikon SZ 3. S14 Zürich HB - Hinwil 6 Inhaltsverzeichnis S7 Winterthur - Zürich HB Rapperswil 1 S8 Weinfelden - Zürich HB - Pfäffikon SZ S14 Zürich HB - Hinwil 6 S15 Affoltern a. Albis - Rapperswil 8 S7 Gültig ab 1. Dezember 010 Winterthur

Mehr

Kundschaftszufriedenheit Sommerbäder

Kundschaftszufriedenheit Sommerbäder Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Statistisches Amt Schöntalstrasse 5 8090 Zürich Telefon 043 259 75 00 Telefax 043 259 75 69 www.statistik.zh.ch Kundschaftszufriedenheit Sommerbäder Benchmarking

Mehr

Texthandbuch VZGV. Programm. Orientierungsveranstaltungen vom 31. März

Texthandbuch VZGV. Programm. Orientierungsveranstaltungen vom 31. März Texthandbuch VZGV Orientierungsveranstaltungen vom 31. März 2015 10 12 Uhr Winterthur, ZHAW Departement A 15 17 Uhr Schlieren, Trüblerhütte Endlich: Das Texthandbuch für die Erstellung von Baubewilligungen

Mehr

** [Diese Anzahl der Gemeinden gilt auch per ]

** [Diese Anzahl der Gemeinden gilt auch per ] Kanton Zürich: Zuordnung der 268* Ortschaften (in alphabetischer Reihenfolge + PLZ Stand 26.08.08) 171** Gemeinden 12 Bezirke * inklusive 4 Querverweisen wegen des 2. Teils von Doppelnamen. ** [Diese Anzahl

Mehr

Gebühren und Kosten im Baubewilligungsverfahren

Gebühren und Kosten im Baubewilligungsverfahren Finanzen IKS Aufgabenbeschrieb Form Abteilung Bau, Finanzen Prozessbeschreibung Gebühren und Kosten im Baubewilligungsverfahren Prozessverantwortlicher Ausführung Leiter Finanzen Leiter Bau, SB Bau, SB

Mehr

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019

67. 9.01. Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 67. 9.01 Anordnung der Erneuerungswahlen der Mitglieder der Römisch-katholischen Synode des Kantons Zürich für die Amtsdauer 2015 2019 Im Frühjahr 2015 muss die Synode nach vierjähriger Amtsdauer erneuert

Mehr

Reglement über die Erhebung von Gebühren für planungsund baurechtliche Aufgaben (Baugebührenreglement) 1

Reglement über die Erhebung von Gebühren für planungsund baurechtliche Aufgaben (Baugebührenreglement) 1 Luzern ABStadt Systematische Rechtssammlung Nr. 7..4.. Ausgabe vom. September 0 Reglement über die Erhebung von Gebühren für planungsund baurechtliche Aufgaben (Baugebührenreglement) vom. September 99

Mehr

Tarifordnung betreffend Abgabe von Wasser vom 10. November 2010

Tarifordnung betreffend Abgabe von Wasser vom 10. November 2010 Tarifordnung betreffend Abgabe von Wasser vom 10. November 2010 (inkl. Änderungen bis 2. März 2016) 2 Gestützt auf die Verordnung über die Abgabe von Wasser (VAW) vom 4. Oktober 2010 erlässt der Stadtrat

Mehr

Internet. Baugesuchsformulare. Copyright by ILZ, Sarnen. Version 1.1

Internet. Baugesuchsformulare. Copyright by ILZ, Sarnen. Version 1.1 InformatikLeistungsZentrum Internet Version 1.1 Copyright by ILZ, Sarnen Anwendung: Internet Erstellt von Stefan Müller Version: 1.1, Datum: 24. September 2009 Ablage: H:\900 ILZ\000 Betrieb, Portfolio\34.10

Mehr

Gebühren- Verordnung

Gebühren- Verordnung www.hirzel.ch Gebühren- Verordnung Politische Gemeinde Hirzel vom 22. Januar 2001 Ausgabe 2007 1 INHALTS-VERZEICHNIS Seite I. Allgemeines Ausnahmen 3 Geltungsbereich 3 Schreibgebühren/Porti 3 Übergeordnetes

Mehr

Solar-Anlagen (PV und thermisch) Bewilligung und Brandschutz

Solar-Anlagen (PV und thermisch) Bewilligung und Brandschutz vzgv, Fachsektion Bau und Umwelt, 3. Dezember 2013 Solar-Anlagen (PV und thermisch) Bewilligung und Brandschutz AWEL, Abteilung Energie Beat Lehmann, Energietechnik 1 Solaranlagen: Typen und Eigenschaften

Mehr

Reglement über Grundeigentümerbeiträge

Reglement über Grundeigentümerbeiträge Einwohnergemeinde Zuchwil Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren Beschluss der Gemeindeversammlung vom 28. Juni 1999 Nachführungen bis 12.12.2005 Seite 2 von 8 Die Einwohnergemeinde Zuchwil

Mehr

Pflegefinanzierung Kanton Zürich: Auszahlungsstellen in den Gemeinden, Stand 1.3.2013

Pflegefinanzierung Kanton Zürich: Auszahlungsstellen in den Gemeinden, Stand 1.3.2013 Pflegefinanzierung Kanton Zürich: Auszahlungsstellen in den n, Stand 1.3.2013 01.03.13 Pflegefinanzierung Kanton Zürich: Auszahlungsstellen in den n, Stand 1.3.2013 Name der Adlikon 21 Fürsorgezweckverband

Mehr

Verordnung über die Gebühren im Bauwesen vom 13. November 2013

Verordnung über die Gebühren im Bauwesen vom 13. November 2013 Verordnung über die Gebühren im Bauwesen vom 13. November 2013 I. Verordnungszweck Art. 1 Zur Deckung der Kosten, die der Stadt Bülach auf dem Gebiet des Bauwesens entstehen durch Inanspruchnahme der Dienste

Mehr

Feuerpolizeiliche Bewilligungen für wärmetechnische Anlagen und gefährliche Stoffe

Feuerpolizeiliche Bewilligungen für wärmetechnische Anlagen und gefährliche Stoffe Kantonale Feuerpolizei GVZ Gebäudeversicherung Kanton Zürich Feuerpolizeiliche Bewilligungen für wärmetechnische Anlagen und gefährliche Stoffe Wärmetechnische Anlagen Erstellung, Umbau und Betrieb Brennbare

Mehr

Pflegefinanzierung Kanton Zürich: Auszahlungsstellen in den Gemeinden, Stand 31.5.2013

Pflegefinanzierung Kanton Zürich: Auszahlungsstellen in den Gemeinden, Stand 31.5.2013 Pflegefinanzierung Kanton Zürich: Auszahlungsstellen in den n, Stand 31.5.2013 Pflegefinanzierung Kanton Zürich: Auszahlungsstellen in den n, Stand 31.5.2013 Name der Mailadresse Adlikon 21 Fürsorgezweckverband

Mehr

Angefahrene Orte von bionline.ch (alphabetisch) Stand: Oktober 2015

Angefahrene Orte von bionline.ch (alphabetisch) Stand: Oktober 2015 Angefahrene Orte von bionline.ch (alphabetisch) Stand: Oktober 2015 A Aathal-Seegräben Umgebung Zürich Freitag Altdorf SH Schaffhausen Donnerstag Andelfingen Winterthur-Frauenfeld Mittwoch B Bachenbülach

Mehr

Ergebnisse der Online-Befragung

Ergebnisse der Online-Befragung Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Innern Statistisches Amt Ergebnisse der Online-Befragung g Silvia Würmli Statistiken sind Zahlengebäude. Sollen sie gut sein, brauchen sie - wie gute Häuser -

Mehr

Gebührentarif für das Bauwesen

Gebührentarif für das Bauwesen Gebührentarif für das Bauwesen Vom Gemeinderat am 22. September 2015 genehmigt. In Anwendung ab 1. Januar 2016. Der Gemeinderat erlässt in Anwendung von Art. 4 der kantonalen Verordnung über Kosten und

Mehr

Liegenschaftenverkauf Dorfstrasse 56, Kat.-Nrn. 8456/4368 Stadt Opfikon an Lerch Immobilien AG, Baar Genehmigung Kaufvertrag

Liegenschaftenverkauf Dorfstrasse 56, Kat.-Nrn. 8456/4368 Stadt Opfikon an Lerch Immobilien AG, Baar Genehmigung Kaufvertrag STADTRAT Antrag des Stadtrates vom 17. Dezember 2013 Liegenschaftenverkauf Dorfstrasse 56, Kat.-Nrn. 8456/4368 Stadt Opfikon an Lerch Immobilien AG, Baar Genehmigung Kaufvertrag L2.2.8 Der Gemeinderat

Mehr

Richtlinien über die Gewährung von Energie-Förderbeiträgen

Richtlinien über die Gewährung von Energie-Förderbeiträgen Politische Gemeinde Sennwald Gemeindeverwaltung, Spengelgasse 10, 9467 Frümsen Telefon 058 228 28 28 Telefax 058 228 28 00 Bauverwaltung Direktwahl 058 228 28 07 E-Mail: Bauamt@sennwald.ch Richtlinien

Mehr

Frühlings-Gemeindeversammlung 15. März 2012

Frühlings-Gemeindeversammlung 15. März 2012 Frühlings-Gemeindeversammlung 15. März 2012 Geschäft 1.1 Zweckverband Heilpädagogische Schule HPS Horgen Genehmigung Bauabrechnung Neubau Schulhaus Waidhöchi 1 Bericht und Antrag der Rechnungsprüfungskommission

Mehr

Abwasseranlagen der Gemeinde Schellenberg Tarifblatt zum Abwasserreglement

Abwasseranlagen der Gemeinde Schellenberg Tarifblatt zum Abwasserreglement Abwasseranlagen der Gemeinde Schellenberg Tarifblatt zum Abwasserreglement Präambel Gestützt auf Art. 43 und 52 des Gewässerschutzgesetzes (GSchG) vom 15. Mai 2003, LGBl. 2003 Nr. 159, Art. 38, Abs. 5,

Mehr

Verordnung zum Gesetz über die Nutzung von öffentlichem Fluss- und Grundwasser (Wassernutzungsverordnung)

Verordnung zum Gesetz über die Nutzung von öffentlichem Fluss- und Grundwasser (Wassernutzungsverordnung) Wassernutzungsverordnung 77.50 Verordnung zum Gesetz über die Nutzung von öffentlichem Fluss- und Grundwasser (Wassernutzungsverordnung) Vom. Juni 00 (Stand. Januar 009) Der Regierungsrat des Kantons Basel-Stadt,

Mehr

Infrastrukturfonds / A-Massnahmen der Agglomerationsprogramme

Infrastrukturfonds / A-Massnahmen der Agglomerationsprogramme Infrastrukturfonds / A-Massnahmen der Agglomerationsprogramme für die Strassen- und Langsamverkehrsmassnahmen Informationen und Anleitung zum Ausfüllen der Input Dateien Kennzahlen Version 10.0 vom 10.01.2014

Mehr

Fahrplanverfahren 11-12

Fahrplanverfahren 11-12 Fahrplanverfahren 11-12 Vorgaben des ZVV für die marktverantwortlichen Verkehrsunternehmen (MVU) Ein Blick zurück Fahrplanverfahren 07-08: Ausbau S-Bahn und Feinverteiler e e für rund 16 Mio. Fr. Änderungen

Mehr

TARIFBLATT. zum Abwasserreglement. Genehmigung durch den Gemeinderat 11. September Inkrafttreten 1. Januar 2014

TARIFBLATT. zum Abwasserreglement. Genehmigung durch den Gemeinderat 11. September Inkrafttreten 1. Januar 2014 TARIFBLATT zum Abwasserreglement Genehmigung durch den Gemeinderat 11. September 2013 Inkrafttreten 1. Januar 2014 Gemeinde Eschen Gemeindeverwaltung St. Martins-Ring 2 FL-9492 Eschen T +423 377 50 10

Mehr

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT

GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT GEMEINDE BAIERSBRONN LANDKREIS FREUDENSTADT Satzung über die Erhebung von Gebühren für die Erstattung von Gutachten durch den Gutachterausschuss (Gutachterausschussgebührensatzung) vom 21. Februar 1995

Mehr

Zahl der Leerwohnungen steigt leicht Ergebnisse der Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2015

Zahl der Leerwohnungen steigt leicht Ergebnisse der Leerwohnungszählung vom 1. Juni 2015 Stadt Zürich Statistik Napfgasse 6 Postfach, 8022 Zürich Tel. 044 412 08 00 Fax 044 270 92 18 www.stadt-zuerich.ch/statistik Zürich, 12. August 2015 Ihre Kontaktperson: Martin Brenner Direktwahl 044 412

Mehr

Referenzobjekte Verwaltung

Referenzobjekte Verwaltung Referenzobjekte Verwaltung Mietliegenschaften 2 Stockwerkeigentum 15 Vermietungsmandate 20 mit 3 Wohnungen. mit 3 Wohnungen. 8702 Zollikon mit 5 Wohnungen. (Überbauung) 8049 Zürich mit 78 Wohnungen. 8004

Mehr

Einwohnergemeinde Unterägeri - Grundstückgewinnsteuern

Einwohnergemeinde Unterägeri - Grundstückgewinnsteuern Einwohnergemeinde Unterägeri Kann bei einer Handänderung ein Gewinn erwirtschaftet werden, ist dieser in der Gemeinde zu versteuern. Grundstückgewinnsteuerpflichtig sind nur Privatpersonen. Juristische

Mehr

Neues aus dem Rechtsdienst

Neues aus dem Rechtsdienst RA MLaw Lea Sturm - RA lic.iur. Andreas M. Schlatter Neues aus dem Gemeindeorientierung vom 28. November 2016 Themen 1. Was gilt in Landschaftsschutzzonen als zonenkonform? ( [1C_397/2015]) Welches Recht

Mehr

Beobachtungsstelle für öffentliche Verträge. Neue Formblätter. dott. Lorenzo Smaniotto

Beobachtungsstelle für öffentliche Verträge. Neue Formblätter. dott. Lorenzo Smaniotto Abteilung 8 - Landesinstitut für Statistik Beobachtungsstelle für öffentliche Verträge Ripartizione 8 - Istituto provinciale di statistica Osservatorio contratti pubblici Neue Formblätter Beobachtungsstelle

Mehr

Baureglement Gemeinde Oberdorf SO

Baureglement Gemeinde Oberdorf SO Die EINWOHNERGEMEINDE OBERDORF erlässt Geschützt auf 133 des Planungs- und Baugesetzes (PBG) vom 3. Dezember 1978 1 der kantonalen Bauverordnung (KBV) vom 3. Juli 1978, folgende BESTIMMUNGEN 1. Abschnitt:

Mehr

Gebührentarife für Dienstleistungen der Abteilung Bau und Infrastruktur

Gebührentarife für Dienstleistungen der Abteilung Bau und Infrastruktur Gebührentarife für Dienstleistungen der Abteilung Bau und Infrastruktur 1. Januar 201 BAU UND INFRASTRUKTUR Oberhauserstrasse 27, Postfach, 812 Glattbrugg Tel 0 829 82 92, Fax 0 829 82 97, bauundinfrastruktur@opfikon.ch,

Mehr

Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil

Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil 3. Dezember 2010 / Wohn- und Pflegeheim Gartenstrasse Richterswil Projektierungskredit, Modell GU Submission 1. Projektierungskredit 1.1 Zusammenstellung der Projektierungskosten 1.2 Schätzung der Anlagekosten

Mehr

Teil C Parkplatz-Verordnung

Teil C Parkplatz-Verordnung Kanton Zürich Stadt Opfikon Revision Ortsplanung 2003 Juli 2003 Teil C Parkplatz-Verordnung Vom Gemeinderat festgesetzt am 7. Juli 2003 Verfügung Baudirektion des Kantons Zürich vom 18. Februar 2004 ARV

Mehr

Bezirksverbände, Teilverbände und Vereine (Mitgliederstatistik per 31.12.2012)

Bezirksverbände, Teilverbände und Vereine (Mitgliederstatistik per 31.12.2012) Bezirksverbände, Teilverbände und Vereine (Mitgliederstatistik per 31.12.2012) Vereins-Nr. Bezirksschützenverband Affoltern 1.01.0.01.005 Aeugst a.a. Schützengesellschaft 27 36 38 31 18 5 23 3 1.01.0.01.006

Mehr

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof

B U L L E T I N. zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof B U L L E T I N zu den Traktanden der Rechnungsgemeindeversammlung Montag, 23. Juni 2014, 20.00 Uhr Medienraum Mehrzweckgebäude Dünnerehof Traktanden 1. Begrüssung und Wahl der Stimmenzähler 2. Nachtragskredite

Mehr

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch

Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch 320 Reglement der Musikschule der Gemeinde Risch vom 7. Juni 2010 1 [Stand vom 1. August 2014] Die Gemeindeversammlung der Einwohnergemeinde Risch erlässt, gestützt auf 19 Abs. 1 des Schulgesetzes vom

Mehr

REFERENZEN. Schulsporthalle Wald Batigroup AG GU Binzmühlestrasse 11 8050 Zürich Tel. 01 307 91 91

REFERENZEN. Schulsporthalle Wald Batigroup AG GU Binzmühlestrasse 11 8050 Zürich Tel. 01 307 91 91 REFERENZEN Schulsporthalle Wald Batigroup AG GU Binzmühlestrasse 11 8050 Zürich Tel. 01 307 91 91 Terrassensiedlung Frohe Aussicht Herrliberg Einfamilienhausüberbauung Rebwiesstrasse, Zollikon Mobimo AG

Mehr

Entschädigungsreglement

Entschädigungsreglement GEMEINDE METTAUERTAL KANTON AARGAU Entschädigungsreglement Entschädigungsreglement Seite 1 Inhaltsverzeichnis Paragraph Text Seite Inhaltsverzeichnis 1 1. Geltungsbereich 2 1 Geltungsbereich 2 2. Besoldung,

Mehr

Zürcher Kantonaler Frühlingswettkampf Geräteturnen

Zürcher Kantonaler Frühlingswettkampf Geräteturnen Zürcher Kantonaler Frühlingswettkampf Geräteturnen Sonntag 01. April 2012 Sportzentrum Schachen, Festwirtschaft Herzlich Willkommen im Säuliamt in 2012 Liebe Turner, Betreuer/Innen und Wertungsrichter/Innen

Mehr

Praxistest MINERGIE. Erfolgskontrollen an 52 Wohnbauten Verbrauchsdatenauswertung von 506 Wohnbauten

Praxistest MINERGIE. Erfolgskontrollen an 52 Wohnbauten Verbrauchsdatenauswertung von 506 Wohnbauten Praxistest MINERGIE Erfolgskontrollen an 52 Wohnbauten Verbrauchsdatenauswertung von 506 Wohnbauten Silvia Gemperle Projektleiterin Energie und Bauen Amt für Umwelt und Energie des Kantons St.Gallen Hält

Mehr

Rafzerfeld/Eglisau/Glattfelden

Rafzerfeld/Eglisau/Glattfelden ZVV-Ticket-App Der handlichste Ticketautomat. Infos auf www.zvv.ch Rafzerfeld/Eglisau/Glattfelden Gültig 11.12.16 9.12.17 ZVV-Contact 0848 988 988 Linien 540 542 543 545 546 N53 Inhaltsverzeichnis Linie

Mehr

Bauverwaltung Online im Landkreis Passau. Leitfaden für Gemeinden

Bauverwaltung Online im Landkreis Passau. Leitfaden für Gemeinden Bauverwaltung Online im Landkreis Passau Leitfaden für Gemeinden BASE egovernment Lämmerspieler Straße 58 63165 Mühlheim a.m. Telefon 06108-9046-0 Fax 06108-9046-66 Seite 1 von 35 Die in diesen Unterlagen

Mehr

Studentische Lehrveranstaltungsbewertung an der RWTH Aachen. Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung einer Online-Umfrage

Studentische Lehrveranstaltungsbewertung an der RWTH Aachen. Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung einer Online-Umfrage 1 Studentische Lehrveranstaltungsbewertung an der RWTH Aachen Hinweise zur Vorbereitung und Durchführung einer Online-Umfrage 2 Eintragungen in CAMPUS Bitte wählen Sie als Befragungsmethode in CAMPUS unter

Mehr

Bewertung von Liegenschaften, Festsetzung der Eigenmietwerte

Bewertung von Liegenschaften, Festsetzung der Eigenmietwerte Weisung des Regierungsrates an die Steuerbehörden über die Bewertung von Liegenschaften und die Festsetzung der Eigenmietwerte ab Steuerperiode 2009 (Weisung 2009) (vom 12. August 2009) Der Regierungsrat,

Mehr

in Ausführung von Art. 13 des Gesetzes über den Rechtsschutz in Verwaltungssachen 1),

in Ausführung von Art. 13 des Gesetzes über den Rechtsschutz in Verwaltungssachen 1), 7.0 Verordnung über die Gebühren im kantonalen Verwaltungsverfahren (Verwaltungsgebührenverordnung) vom 6. Oktober 97 Der Regierungsrat des Kantons Schaffhausen, in Ausführung von Art. des Gesetzes über

Mehr

Aufbaustudium Business and Management an der Plymouth Business School (England), abgeschlossen als Master of Science

Aufbaustudium Business and Management an der Plymouth Business School (England), abgeschlossen als Master of Science Curriculum Vitae Name Dr. Max Kersting Adresse Buchhofer AG, Förrlibuckstrasse 66 8005 Zürich Telefon 058 580 96 68 E-Mail / Internet max.kersting@buchhoferag.ch www.buchhoferag.ch Jahrgang 1976 Nationalität

Mehr

Anhang Stand 23.4.2013

Anhang Stand 23.4.2013 Anhang Stand 23.4.2013 Erschliessungsbeiträge Neuanlagen Ausbau oder Korrektion (erstmalige Erstellung/Vollausbau) Gestaltungsplan 80 100 % Strassen 80 100 % Wasser 80 100 % nach Massgabe des Kanalisation

Mehr

Bauen in Balgach Gebühren QA6157 Stand: 19. Oktober 2009

Bauen in Balgach Gebühren QA6157 Stand: 19. Oktober 2009 Bauen in Balgach Gebühren Stand: 19. Oktober 2009 W:\QMSGemeinde\Handbuch\6_ & Werkhof\6100 \_Merkblatt Bauen in Balgach - Gebühren.doc Version: 03.06.10 BL-BAU in Arbeit Seite: 1 (6) Grundlagen Gebührentarif

Mehr

Bevölkerungsprognose 2040

Bevölkerungsprognose 2040 Bevölkerungsprognose 2040 Abschätzen der Bevölkerungsentwicklung Stand 31. März 2016 Quelle: Studie Planungsbüro Daniel Christoffel, Gattikon Stadtentwicklung - Bevölkerungsentwicklung Stadtentwicklung

Mehr

Gesetz über die Strassenverkehrssteuern

Gesetz über die Strassenverkehrssteuern 645.00 Gesetz über die Strassenverkehrssteuern vom 7. Juni 968 Der Grosse Rat des Kantons Schaffhausen beschliesst als Gesetz: Art. Motorfahrzeuge und Anhänger mit Standort im Kanton Schaffhausen, die

Mehr

Statistikreport für Sozialabteilungen von Zürcher Gemeinden Atelierbeitrag Statistiktage 2013

Statistikreport für Sozialabteilungen von Zürcher Gemeinden Atelierbeitrag Statistiktage 2013 Kanton Zürich Direktion der Justiz und des Inneren Statistisches Amt Statistikreport für Sozialabteilungen von Zürcher Gemeinden Atelierbeitrag Statistiktage 2013 18. Oktober 2013 Matthias Mazenauer, Verena

Mehr

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon

10. Sep An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich. im Kanton Zürich Telefon Kanton Zürich Baudirektion Direktion der Justiz und des Innern Amt für Raumentwicklung Kontakt: Josua Raster An die kommunalen Planungsbehörden 8090 Zürich Stv. AULeiter Rechtsdienst Stampfenbachstrasse

Mehr

Wegleitung für das Baugesuch und die Bauausführung

Wegleitung für das Baugesuch und die Bauausführung Wegleitung für das Baugesuch und die Bauausführung Inhaltsverzeichnis: Zweck der Wegleitung 2 Wann ist eine baurechtliche Bewilligung erforderlich? 2 Welche Baubewilligungsverfahren sind möglich? 3 Welche

Mehr

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh.

Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. Appenzell Ausserrhoden Statuten der Sozialdemokratischen Partei Appenzell A.Rh. I NAME, RECHTSFORM UND ZIEL Art. Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei des Kantons Appenzell Ausserrhoden (SP AR) besteht

Mehr

Umsetzung der Gebäudeinventare ISOS und BIB

Umsetzung der Gebäudeinventare ISOS und BIB der Gebäudeinventare ISOS und BIB Orientierung der Grundeigentümer vom 10. März 2015 1. / Begrüssung 2. 3. 4. 5. 6. Die Stadt Laufen verfügt über zahlreiche Gebäude von kulturhistorischer Bedeutung. Besonders

Mehr

Helle 5 ½-Zimmerwohnung

Helle 5 ½-Zimmerwohnung Männedorf, Rohrgasse 6 Helle 5 ½-Zimmerwohnung 2. Stock west Graber Immobilien GmbH Rennweg 36 8704 Herrliberg Telefon +41 44 991 66 44 www.graberimmobilien.ch 5½ Zimmer-Wohnung 2. OG, Rohrgasse 6, Männedorf

Mehr

11. Sitzung vom 18. Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS

11. Sitzung vom 18. Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS GEMEINDERAT 11. Sitzung vom 18. Juni 2012 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Vernetzungsprojekt Phase 2/Überarbeitung und Übernahme in Amtl. Vermessung Entwurf Vereinb. zur Zusammenarbeit zw. Gemeinden/Kt.

Mehr

Regionalmeisterschaften W TU Effretikon 4./5. Juni 2016

Regionalmeisterschaften W TU Effretikon 4./5. Juni 2016 Steinheben Total 19 Vereine Note STV 7. TV Benken ZH WTU 9.00 0/9 9.00 0/8 M: 28.00(8.60) M: 26.00(8.20) M: 22.00(7.40) M: 41.00(11.20) M: 46.00(12.20) M: 37.00(10.40) M: 49.00(12.80) M: 53.00(13.60) 8.

Mehr

Umfrage zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in Schweizer Gemeinden Zürich, 29. April 2014

Umfrage zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in Schweizer Gemeinden Zürich, 29. April 2014 An die Schweizer Gemeinden Umfrage zur nachhaltigen öffentlichen Beschaffung in Schweizer Gemeinden Zürich, 29. April 2014 Sehr geehrte Gemeindepräsidentin, sehr geehrter Gemeindepräsident Im Rahmen des

Mehr

Einwohnergemeinde Luterbach Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren

Einwohnergemeinde Luterbach Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren Einwohnergemeinde Luterbach Reglement über Grundeigentümerbeiträge und -gebühren Seite 1 von 10 Gestützt auf 118 des Planungs- und Baugesetzes und 52.2 der Kantonalen Verordnung über Grundeigentümerbeiträge

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Richtlinie Objektschutz Hochwasser

Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft. Richtlinie Objektschutz Hochwasser Kanton Zürich Baudirektion Amt für Abfall, Wasser, Energie und Luft Richtlinie Objektschutz Hochwasser Vorentwurf, Fassung vom 1. Juli 015 Rechtliche Bedeutung Die Richtlinie Objektschutz Hochwasser ist

Mehr

Park and Ride Kanton Zürich

Park and Ride Kanton Zürich RZU Regionalplanung Zürich und Umgebung in Zusammenarbeit mit dem Zürcher Verkehrsverbund (ZVV) Park and Ride Kanton Zürich Heutige Situation analysiert Die RZU führte in Zusammenarbeit mit dem ZVV eine

Mehr

Die Sozialhilfestatistik als Gradmesser der Armutsbekämpfung

Die Sozialhilfestatistik als Gradmesser der Armutsbekämpfung Direktion der Justiz und des Inneres Die Sozialhilfestatistik als Gradmesser der Armutsbekämpfung 15.9.2016 Schweizerische Statistiktage Marc Dubach, BFS, Sektion Sozialhilfe Verena Gerber, Inhalt 1) Die

Mehr

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad

Satzung. der vereinbarten Verwaltungsgemeinschaft Friedrichshafen-Immenstaad S A T Z U N G über die Erhebung von Gebühren durch den Gutachterausschuss Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in Verbindung mit den 2, 11, 12 des Kommunalabgabengesetzes für Baden-Württemberg

Mehr

S-Bahn-Taktfahrplan. Gültig 09.12.12 14.12.13

S-Bahn-Taktfahrplan. Gültig 09.12.12 14.12.13 S-Bahn-Taktfahrplan Gültig 09.12.1214.12.13 Bitte beachten Sie, die S2, S8, S14, S21 und S24 verkehren in Zürich HB ab den Gleisen 5154. Dadurch entstehen längere Umsteigewege und -zeiten auf die städtischen

Mehr

Kilchberg ZH : Inventar der Heimatschutzobjekte

Kilchberg ZH : Inventar der Heimatschutzobjekte Gemeinde Kilchberg ZH : es Inventar der Heimatschutzobjekte vom Gemeinderat festgesetzt am: Kilchberg ZH : Inventar der Heimatschutzobjekte Namens des Gemeinderates: Der Präsident: Objekte der Klassifikation

Mehr

Tarif- und Ausführungsbestimmungen

Tarif- und Ausführungsbestimmungen Ergebnis der Vorberatung durch den Gemeinderat, Version 1.4 Tarif- und Ausführungsbestimmungen zur Gebührenordnung im Planungs- und Bauwesen (GebO Bau) Vom Gemeinderat festgesetzt mit Beschluss Nr. vom

Mehr

Ordentliches Baubewilligungsverfahren: Baubewilligung

Ordentliches Baubewilligungsverfahren: Baubewilligung Amt für Raumplanung Schema Nr. 1: Ordentliches Baubewilligungsverfahren: Baubewilligung sunterlagen sind korrekt. entspricht den öffentlich-rechtlichen Anforderungen und kann ohne oder allenfalls mit Bedingungen,

Mehr

KANTON ZUG VORLAGE NR. 1123.1 (Laufnummer 11161) GENEHMIGUNG DER SCHLUSSABRECHNUNG FÜR DAS GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BILDUNGSZENTRUM ZUG (GIBZ)

KANTON ZUG VORLAGE NR. 1123.1 (Laufnummer 11161) GENEHMIGUNG DER SCHLUSSABRECHNUNG FÜR DAS GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BILDUNGSZENTRUM ZUG (GIBZ) KANTON ZUG VORLAGE NR. 1123.1 (Laufnummer 11161) GENEHMIGUNG DER SCHLUSSABRECHNUNG FÜR DAS GEWERBLICH-INDUSTRIELLE BILDUNGSZENTRUM ZUG (GIBZ) 2. BAUETAPPE (TRAKT 2 MIT TURNHALLEN) UND GESAMTES NEUBAUOBJEKT

Mehr

Sozialfonds der SUB 30.09.2010

Sozialfonds der SUB 30.09.2010 Sozialfonds der SUB 30.09.2010 Was bei Stipendien- und Darlehensanträgen zu beachten ist: Allgemeines Personen mit finanziellen Schwierigkeiten im allgemeinen und AntragsstellerInnen im speziellen wird

Mehr

bei energetischen Gebäudesanierungen)»

bei energetischen Gebäudesanierungen)» 1 Antrag des Regierungsrates vom 24. August 2011 471 b Beschluss des Kantonsrates über die Volksinitiative «Umweltschutz statt Vorschriften (Kantonale Volksinitiative für den Abbau bürokratischer Hürden

Mehr

Naturnahe Wohn- und Lebensqualität Attraktive Reiheneinfamilienhäuser in Teufen

Naturnahe Wohn- und Lebensqualität Attraktive Reiheneinfamilienhäuser in Teufen Naturnahe Wohn- und Lebensqualität Attraktive Reiheneinfamilienhäuser in Teufen Das Projekt Colina liegt im idyllischen Teufen, in der naturnahen Umgebung von Irchel, Töss und Rhein. Freienstein-Teufen

Mehr

Mandanten-Fragebogen

Mandanten-Fragebogen Mandanten-Fragebogen Kontaktdaten: Nachname Vorname Straße PLZ und Ort Telefon/Handy Email Informationen zur Abmahnung: Abmahnende Kanzlei Forderungshöhe Frist Unterlassungserklärung Vergleich: Wünschen

Mehr

Richtlinie der KGV zur Erdbebensicherheit von Gebäuden

Richtlinie der KGV zur Erdbebensicherheit von Gebäuden ETABLISSEMENT CANTONAL D'ASSURANCE DES BATIMENTS FRIBOURG KANTONALE GEBÄUDEVERSICHERUNG FREIBURG Richtlinie der KGV zur Erdbebensicherheit von Gebäuden P A R A S I S M O AUSZUG FÜR BAUHERREN UND BEHÖRDEN

Mehr

EINFAMILIENHAUS MIT GEMÜTLICHER ATMOSPHÄRE

EINFAMILIENHAUS MIT GEMÜTLICHER ATMOSPHÄRE EINFAMILIENHAUS MIT GEMÜTLICHER ATMOSPHÄRE 149.500 ID: GG-1126 Neuenhaus Schlafzimmer 6 Badezimmer 2 Grundstücksfläche 995,00 m² Wohnfläche 163,00 m² Heizungsart Zentralheizung Baujahr 1971 Courtage 5,95%

Mehr

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil

Freitag, 1. April 2016, Uhr. Parkhotel Wallberg Volketswil Freitag, 1. April 2016, 18.30 Uhr Parkhotel Wallberg Volketswil Rahmenprogramm für Partnerinnen und Partner Ausdrucksstark mit typgerechten Farben und Stil Teil 2 Vortrag von Christina Kamm-Solèr, Atelier

Mehr

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen

Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen Merkblatt Einbürgerungen von ausländischen, nicht in der Schweiz geborenen Personen Es freut uns, dass Sie sich um das Schweizer Bürgerrecht bewerben möchten. Im Anhang finden Sie ein paar wichtige Informationen

Mehr

BAUEN IN BIRMENSTORF

BAUEN IN BIRMENSTORF BAUEN IN BIRMENSTORF 25.03.2013 Ansprechpartner Ressortvorsteher Gemeinderat Präsident Baukommission 1. Anlaufstelle bei Baugesuchen Bauverwaltung / Gemeindekanzlei Technische Betriebe (Strom, Wasser)

Mehr

Aufhebung Gewässerabstandslinie und Zonenplanänderung

Aufhebung Gewässerabstandslinie und Zonenplanänderung Teilrevision Bau- und Zonenordnung Aufhebung Gewässerabstandslinie und Zonenplanänderung In Verbindung mit dem privaten Gestaltungsplan Stadthausareal Erläuternder Bericht nach Art. 47 Raumplanungsverordnung

Mehr

Reglement Videoüberwachung vom 1. März 2013

Reglement Videoüberwachung vom 1. März 2013 Reglement Videoüberwachung vom 1. März 2013 vom Gemeinderat genehmigt am 13. Februar 2013 Inhaltsverzeichnis Art. 1 Art. 2 Art. 3 Art. 4 Art. 5 Art. 6 Art. 7 Art. 8 Verantwortlichkeit und Zweck Verhältnismässigkeit

Mehr

Energiefondsreglement

Energiefondsreglement Energiefondsreglement Der Gemeinderat Buchs erlässt gestützt auf Art. 20 Gemeindeordnung der Politischen Gemeinde Buchs und Art. 5 Gemeindegesetz folgendes Energiefondsreglement: I. Allgemeine Bestimmungen

Mehr

Reglement Effizienzprogramm von CKW und ProKilowatt. Gültig ab 1. Januar 2016

Reglement Effizienzprogramm von CKW und ProKilowatt. Gültig ab 1. Januar 2016 Reglement Effizienzprogramm von CKW und ProKilowatt Gültig ab 1. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeine Bestimmungen 3 1.1 Zuständigkeiten 3 1.2 Fördergesuch einreichen 3 1.3 Fristen 4 1.4 Bewilligung

Mehr

BEBAUUNGSPLAN UNTERHASLI VOM 15. OKTOBER 1987

BEBAUUNGSPLAN UNTERHASLI VOM 15. OKTOBER 1987 BEBAUUNGSPLAN UNTERHASLI VOM 15. OKTOBER 1987 AUSGABE 5. JULI 1988 NR. 616 INHALT I. ALLGEMEINE VORSCHRIFTEN 3 Art. 1 Abgrenzung 3 Art. 2 Ortsplanung 3 II. BAU- UND GESTALTUNGSVORSCHRIFTEN 3 Art. 3 Bauweise

Mehr

Baureglement der Gemeinde Stüsslingen

Baureglement der Gemeinde Stüsslingen Baureglement der Gemeinde Stüsslingen Inhalt Reglement Baugebühren Stand 16.08.05 Die Gemeindeversammlung der Gemeinde Stüsslingen erlässt, gestützt auf 133 des Planungs- und Baugesetzes (PBG) 1 vom 3.

Mehr

GESETZ ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN DER GEMEINDE ILANZ/GLION

GESETZ ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN DER GEMEINDE ILANZ/GLION GESETZ ÜBER DIE ENTSCHÄDIGUNG VON BEHÖRDEN UND KOMMISSIONEN DER GEMEINDE ILANZ/GLION Inhaltsverzeichnis I. Allgemeine Bestimmungen Art. Gegenstand Art. Spesen Art. Indexklausel II. Gemeindeparlament Art.

Mehr

Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen. Stiftungsstatuten. Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen

Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen. Stiftungsstatuten. Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen Die männliche Form gilt auch für weibliche Personen Stiftungsstatuten Stiftung Alters- und Pflegeheim Stäglen Art. 1 Name und Sitz Gemäss Stiftungsurkunde vom 15.10.1987/10.10.2003 besteht unter dem Namen

Mehr

Tarifübersicht Abfall-, Wasser-, Abwasser- und Baugebühren

Tarifübersicht Abfall-, Wasser-, Abwasser- und Baugebühren Tarifübersicht Abfall-, Wasser-, Abwasser- und Baugebühren 1. Abfallgebühren Grundgebühr bis 250 m 2 BGF CHF/m 2 1.30 251 bis 500 m 2 BGF CHF/m 2 1.20 501 bis 1 000 m 2 BGF CHF/m 2 1.10 1 001 bis 3 000

Mehr

Gebührenreglement. vom 31. Oktober 2011

Gebührenreglement. vom 31. Oktober 2011 Gebührenreglement vom 31. Oktober 2011 Gebührenreglement Inhaltsverzeichnis 1. ALLGEMEINES... 1 1.1 Grundsatz... 1 1.2 Rechtsgrundlagen... 1 1.3 Rechnungsstellung und Inkasso... 1 1.4 Erhöhung der Höchstansätze...

Mehr

Strassenmeisterkurse 2015

Strassenmeisterkurse 2015 Kommunale Infrastruktur Infrastructures communales Infrastrutture comunali 23. und 24 April 2015 25. und 26. Juni 2015 22. und 23. Oktober 2015 in Nottwil Kommunale Infrastruktur Eine Organisation des

Mehr