De Gruyter Studium. Anorganische Chemie. Prinzipien von Struktur und Reaktivität

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "De Gruyter Studium. Anorganische Chemie. Prinzipien von Struktur und Reaktivität"

Transkript

1 De Gruyter Studium Anorganische Chemie Prinzipien von Struktur und Reaktivität Bearbeitet von James E. Huheey, Ellen A. Keiter, Richard L. Keiter,, Rüdiger Beckhaus, Frank Breher, Dirk Johrendt, Martin Kaupp, Hans-Joachim Lunk, Ulrich Schatzschneider 1. Auflage Taschenbuch. XXVI, 1284 S. Paperback ISBN Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 2133 g Weitere Fachgebiete > Chemie, Biowissenschaften, Agrarwissenschaften > Analytische Chemie > Anorganische Chemie schnell und portofrei erhältlich bei Die Online-Fachbuchhandlung beck-shop.de ist spezialisiert auf Fachbücher, insbesondere Recht, Steuern und Wirtschaft. Im Sortiment finden Sie alle Medien (Bücher, Zeitschriften, CDs, ebooks, etc.) aller Verlage. Ergänzt wird das Programm durch Services wie Neuerscheinungsdienst oder Zusammenstellungen von Büchern zu Sonderpreisen. Der Shop führt mehr als 8 Millionen Produkte.

2 Inhalt Häufig gebrauchte Abkürzungen XXI Häufig gebrauchte Symbole XXV 1 Was ist Anorganische Chemie? Die Anfänge der anorganischen Chemie Ein Beispiel für moderne anorganische Chemie Die chemische Struktur der Zeolithe Chemische Reaktivität in Zeolithen Schlussfolgerungen Die Struktur der Atome Spektroskopie Die Wellengleichung Das Teilchen im Kasten Das Wasserstoffatom Die radiale Wellenfunktion R Der winkelabhängige Teil der Wellenfunktion Die Symmetrie der Orbitale Die Energie der Orbitale Atome mit mehr als einem Elektron Der Elektronenspin und das Pauli-Prinzip Das Aufbauprinzip Atomzustände, Termsymbole und erste Hund sche Regel Das Periodensystem der Elemente Abschirmung der Kernladung Die Größe der Atome Die Ionisierungsenergie Die stufenweise Ionisierung von Atomen Die Elektronenaffinität Aufgaben Symmetrie und Gruppentheorie Symmetrieelemente und Symmetrieoperationen Die Spiegelebene (σ) Das Inversionszentrum (i) Drehachsen (C n ) Die Identität (E) Die Drehspiegelung (S n ) Punktgruppen und Molekülsymmetrie Punktgruppen sehr hoher Symmetrie Punktgruppen geringer Symmetrie Punktgruppen mit einer n-zähligen Drehachse C n Diedergruppen Ein Fließschema zur Ermittlung der Punktgruppensymmetrie

3 XII Inhalt 3.3 Irreduzible Darstellungen und Charaktertafeln Reduzible Darstellungen Anwendungen der Punktgruppensymmetrie Optische Aktivität Dipolmomente Infrarot- und Ramanspektroskopie Kovalente Bindungen Kristallographie Fehlordnung in Kristallen Aufgaben Bindungsmodelle in der Anorganischen Chemie: Teil Dirk Johrendt 4.1 Die Ionenbindung Eigenschaften von Ionenverbindungen Voraussetzungen für das Auftreten von Ionenbindungen Größeneffekte Ionenradien Faktoren, die die Radien von Ionen beeinflussen Radien mehratomiger Ionen Dichteste Kugelpackungen Strukturen von Ionenkristallen Strukturtypen Radienverhältnisse Die Gitterenergie Der Born-Haber-Kreisprozess Berechnungen nach dem Born-Haber-Kreisprozess Vorhersage der Stabilität ionischer Verbindungen durch thermochemische Berechnungen Kovalenter Charakter vorwiegend ionischer Bindungen Die Regeln von Fajans Folgen der Polarisierung Schlussfolgerung Aufgaben Bindungsmodelle der Anorganischen Chemie, Teil 2: Die kovalente Bindung Lewis-Strukturen Bindungstheorien Die Valence-Bond-Theorie Resonanz zwischen Grenzstrukturen Formale Ladungen Hybridisierung von Atomorbitalen Hybridisierung und Überlappung Die Molekülorbital-Theorie Das Wasserstoff-Molekülion und das H 2 -Molekül Symmetrie und Überlappung Die Symmetrie von Molekülorbitalen Molekülorbitale in homonuklearen zweiatomigen Molekülen Energieaufteilungsanalyse unpolarer Moleküle Molekülorbitale von heteronuklearen zweiatomigen Molekülen Molekülorbitale von dreiatomigen Molekülen und Ionen Molekülorbitale von fünfatomigen Molekülen und Ionen

4 Inhalt XIII 5.5 Elektronegativität Die Elektronegativität nach Pauling Elektronegativitäten nach Mulliken Andere Methoden zur Ermittlung von Elektronegativitäten Neuere Entwicklungen in der Theorie der Elektronegativität Veränderlichkeit der Elektronegativität Wahl des Elektronegativitätssystems Gruppenelektronegativitäten Methoden zur Ermittlung von Ladungen: Elektronegativitätsausgleich in Molekülen Aufgaben Struktur und Reaktivität von Molekülen Das Modell der Abstoßung zwischen den Elektronenpaaren der Valenzschale (VSEPR-Modell) Einfache Moleküle vom Typ AX n Strukturen von Molekülen mit nichtbindenden Elektronenpaaren Strukturen von Molekülen mit verschiedenen Substituenten Strukturen von Molekülen mit Mehrfachbindungen Strukturen von Molekülen mit sieben oder acht Substituenten Zusammenfassung der VSEPR-Regeln und Grenzen des Modells Die Elektronen-Lokalisierungsfunktion (ELF) Molekülorbitale und Molekülstruktur Molekülstruktur und Hybridisierung Hybridisierung und Hybridisierungsenergie Beeinflussung der Molekülstruktur durch die Abstoßung der Substituenten (nichtbindende Wechselwirkungen) Gebogene Bindungen Kernabstände und Bindungsgrade Experimentelle Bestimmung von Molekülstrukturen Röntgen- und Neutronenbeugung Methoden, die auf der Molekülsymmetrie beruhen Einfache Reaktionen kovalent gebundener Moleküle Molekülinversion Berry-Pseudorotation Nukleophile Substitution Mechanismen mit freien Radikalen und Spinerhaltung Aufgaben Der feste Zustand Dirk Johrendt 7.1 Chemische Bindung im Festkörper Der metallische Zustand Molekül- und Ionenkristalle Intrinsische Halbleiter Dotierte Halbleiter Supraleiter Kristallfehler Leitfähigkeit von Ionenkristallen Leitfähigkeit durch Ionenwanderung Feste Ionenleiter Aufgaben

5 XIV Inhalt 8 Chemische Kräfte Kernabstände und Atomradien van der Waals-Radien Ionenradien Kovalenzradien Die verschiedenen Arten chemischer Kräfte Die kovalente Bindung Die Ionenbindung Kräfte zwischen Ionen und Dipolen Dipol-Dipol-Wechselwirkungen Wechselwirkungen mit induzierten Dipolen Wechselwirkungen zwischen momentan auftretenden und induzierten Dipolen Abstoßungskräfte Zusammenfassung Die Wasserstoffbrückenbindung Hydrate und Clathrate Auswirkungen chemischer Kräfte Schmelz- und Siedepunkte Löslichkeit Aufgaben Säure-Base-Chemie Säure-Base-Konzepte Definition von Brønsted und Lowry Definition von Lux und Flood Definition von Lewis Lösungsmittel als Säure-Base-Systeme Ein verallgemeinertes Säure-Base-Konzept Die Stärke von Protonensäuren und den korrespondierenden Basen Gasphasen-Basizitäten: Protonenaffinitäten Gasphasen-Aciditäten: Protonenabgabe Brønsted-Supersäuren in Lösung Brønsted-Superbasen in Lösung: Protonenschwämme Lewis-Aciditäten und Lewis-Basizitäten Gasphasen-Aciditäten: Elektronenaffinitäten Lewis-Aciditäten: Fluoridionenaffinitäten Gasphasen-Basizitäten: HOMO-Energien Bindungstheorie für Lewis-Säure-Base-Wechselwirkungen Sterische Einflüsse bei Lewis-Säure-Base-Wechselwirkungen Lewis-Wechselwirkungen in unpolaren Lösungsmitteln Empirische Systematik der Lewis-Säure-Base-Wechselwirkungen Solvatationseffekte und Säure-Base-Anomalien Harte und weiche Säuren und Basen Klassifizierung von Säuren und Basen als hart oder weich Beziehung zwischen der Stärke von Säuren und Basen und ihrer Härte bzw. Weichheit Theoretische Grundlagen für die Begriffe hart und weich Zusammenhang zwischen Elektronegativität und hartem bzw. weichem Verhalten Aufgaben Chemie in wässrigen und nichtwässrigen Lösungen Wasser Nichtwässrige Lösungsmittel

6 Inhalt XV Flüssiges Ammoniak Lösungen von Metallen in Ammoniak Schwefelsäure Zusammenfassender Überblick über Protonen-haltige Lösungsmittel Protonen-freie (aprotische) Lösungsmittel Salzschmelzen Solvenseigenschaften Salzschmelzen bei Raumtemperatur: ionische Flüssigkeiten Reaktionsträgheit geschmolzener Salze Lösungen von Metallen in Salzschmelzen Komplexbildung Feste saure und basische Katalysatoren Elektrodenpotentiale und elektromotorische Kräfte Elektrochemie in nichtwässrigen Lösungen Hydrometallurgie Aufgaben Koordinationsverbindungen: Bindungstheorie, Spektren und Magnetismus und Rüdiger Beckhaus 11.1 Bindungsverhältnisse in Koordinationsverbindungen Valence-Bond-Theorie Elektroneutralitätsprinzip und Rückbindung Kristallfeld-Theorie Ligandenfeld-Effekte: Oktaedersymmetrie Ligandenfeld-Stabilisierungsenergie (LFSE) Ligandenfeld-Effekte: Tetraeder-Symmetrie Tetragonale Symmetrie und planar-quadratische Komplexe Orbitalaufspaltung in Feldern anderer Symmetrie Faktoren, die die Größe der LFSE beeinflussen Anwendungen der Kristallfeld-Theorie Molekülorbital-Theorie Oktaedrische Komplexe Tetraedrische und quadratische Komplexe π-bindungen und Molekülorbital-Theorie Experimentelle Beweise für π-bindungen Elektronenspektren von Komplexen Tanabe-Sugano-Diagramme Tetragonale Abweichungen von der Oktaedersymmetrie Charge-Transfer-Spektren Magnetische Eigenschaften von Komplexen Aufgaben Koordinationsverbindungen: Struktur und Rüdiger Beckhaus 12.1 Koordinationszahl Koordinationszahl Koordinationszahl Koordinationszahl Tetraedrische Komplexe Quadratisch-planare Komplexe Koordinationszahl Bevorzugung bestimmter Positionen in trigonal-bipyramidalen-komplexen Bevorzugung bestimmter Positionen in quadratisch-pyramidalen Komplexen Magnetische und spektroskopische Eigenschaften Isomerie fünffach koordinierter Komplexe

7 XVI Inhalt 12.6 Koordinationszahl Verzerrungen des idealen Oktaeders Trigonales Prisma Geometrische Isomerie bei oktaedrischen Komplexen Optische Isomerie bei oktaedrischen Komplexen Trennung optisch aktiver Komplexe (Racemattrennung) Die absolute Konfiguration von Komplexen Spektroskopische Methoden Stereoselektivität und die Konformation von Chelatringen Katalyse asymmetrischer Synthesen durch Koordinationsverbindungen Koordinationszahl Koordinationszahl Höhere Koordinationszahlen Allgemeines über Koordinationszahlen Bindungsisomerie Elektronische Effekte Sterische Effekte Symbiose Berliner Blau und verwandte Strukturen Andere Isomerie-Arten Ligandenisomerie Ionisationsisomerie Hydratations-(Solvatations)-isomerie Koordinationsisomerie Der Chelat-Effekt Makrocyclen Aufgaben Koordinationsverbindungen: Reaktionen, Kinetik und Mechanismen und Rüdiger Beckhaus 13.1 Substitutionsreaktionen bei quadratisch-planaren Komplexen Das Geschwindigkeitsgesetz für nukleophile Substitutionen bei quadratischplanaren Komplexen Der trans-effekt Mechanismus der nukleophilen Substitution bei quadratisch-planaren Komplexen Thermodynamische und kinetische Stabilität Kinetik der Substitutionsreaktionen bei oktaedrischen Komplexen Ligandenfeldeffekte und Reaktionsgeschwindigkeiten Mechanismen der Substitutionsreaktionen bei oktaedrischen Komplexen Einfluss von Säuren und Basen auf die Reaktionsgeschwindigkeiten Racemisierung und Isomerisierung Mechanismen von Redoxreaktionen Elektronenübergang über die äußere Sphäre: outer-sphere-mechanismus Outer-sphere-Elektronenübergänge unter Beteiligung elektronisch angeregter Komplexe Elektronenübertragung in der inneren Sphäre: inner-sphere-mechanismus Gemischtvalenzkomplexe Aufgaben Chemie der Übergangsmetalle Allgemeine Tendenzen innerhalb der Perioden Die verschiedenen Oxidationsstufen der Übergangsmetalle Niedrige positive und negative Oxidationsstufen Bereich der Oxidationsstufen Vergleich von Eigenschaften anhand der Oxidationsstufen

8 Inhalt XVII 14.3 Die Elemente Kalium bis Zink: Vergleich der Eigenschaften anhand der Elektronenkonfiguration Die Konfiguration 3d Die Konfiguration 3d Die Konfiguration 3d Die Konfiguration 3d Die Konfiguration 3d Die Konfiguration 3d Die Konfiguration 3d Die Konfiguration 3d Die Konfiguration 3d Die Konfiguration 3d Die Konfiguration 3d Die 4d- und 5d-Metalle Oxidationsstufen und Standard-Reduktionspotentiale der Übergangsmetalle Stabilität von Oxidationsstufen Der Einfluss der Konzentration auf die Stabilität Erste Gruppe Zweite Gruppe Dritte Gruppe Vierte Gruppe Fünfte Gruppe Sechste Gruppe Siebente Gruppe Achte bis zehnte Gruppe Elfte Gruppe Zwölfte Gruppe Die Lanthanoide, Actinoide und Transactinoid-Elemente Stabile Oxidationsstufen Die Lanthanoiden- und Actinoiden-Kontraktion Die f-orbitale Unterschiede zwischen 4f- und 5f-Orbitalen Absorptionsspektren der Lanthanoid- und Actinoid-Ionen Magnetische Eigenschaften der Lanthanoide und Actinoide Koordinationsverbindungen Vergleich zwischen inneren Übergangselementen und Übergangsmetallen Trennung der Seltenerd-Metalle und der Actinoide Lanthanoid-Chelate Die Transactinoid-Elemente Periodizität bei den Translawrencium-Elementen Aufgaben Organometallverbindungen Frank Breher 15.1 Die 18-Elektronen-Regel Molekülorbital-Theorie und 18-Elektronen-Regel Abzählung der Elektronen in Komplexen Metallcarbonyle und verwandte Verbindungen Metallcarbonyle Carbonyl-Kationen Carbonylat-Anionen Parallelen zur Nichtmetallchemie: Isolobale Fragmente Carbonylhydrido- und Diwasserstoffkomplexe Mit CO vergleichbare Liganden Nitrosylkomplexe Distickstoffkomplexe Phosphane als Liganden Metall-Kohlenstoff-Einfach- und -Mehrfachbindungssysteme

9 XVIII Inhalt Metall-Kohlenstoff-σ-Bindungen: Alkyl- und Arylkomplexe Metall-Kohlenstoff-Doppel- und -Dreifachbindungen: Carben- und Carbinkomplexe N-Heterocyclische Carbene Nichtaromatische Alken- und Alkinkomplexe Alkenkomplexe Alkinkomplexe Allylkomplexe Komplexe mit cyclischen π-liganden Cyclopentadienylkomplexe Andere π-liganden Reaktionen von Organometallverbindungen Substitutionsreaktionen Oxidative Addition und Reduktive Eliminierung Einschiebungs- und Eliminierungsreaktionen Nukleophiler und elektrophiler Angriff auf Liganden Metallorganische Verbindungen als Katalysatoren Hydrierung von Alkenen Die Hydroformylierung Das Monsanto-Essigsäureverfahren Das Wacker-Verfahren Hydrocyanierung Hydrosilylierung Kupplungsreaktionen Olefinmetathese Olefinpolymerisationen Immobilisierte homogene Katalysatoren Schlussbemerkungen Aufgaben Anorganische Ketten, Ringe, Käfige und Cluster Dirk Johrendt, Hans-Joachim Lunk und 16.1 Ketten Homoatomare Ketten Heteroatomare Ketten Silicat-Mineralien Einlagerungsverbindungen und Graphen Eindimensionale elektrische Leiter Polyoxo-Ionen von Metallen Isopolyoxometallate Heteropolyoxometallate Polyoxokationen Neuere Entwicklungen Ringmoleküle der Nichtmetalle Homocyclische Verbindungen Borazine Phosphazene Phosphazen-Polymere Andere anorganische Heterocyclen Fullerene und Kohlenstoff-Nanoröhren (CNTs) Fullerene Endohedrale Fullerenkomplexe Kohlenstoff-Nanoröhren Käfig-Verbindungen von Phosphor, Arsen, Silicium und Germanium Bor-Verbindungen mit Käfigstruktur Borane Carborane Metallacarborane

10 Inhalt XIX Strukturvorhersagen bei Heteroboranen und metallorganischen Clustern Metallatomcluster Zweikernige Verbindungen Dreikernige Cluster Vierkernige Cluster Sechskernige Cluster Chevrel-Phasen Kondensierte Metallcluster Elementcluster und Zintl-Anionen Aufgaben Die Chemie der Halogene und der Edelgase Halogene und Halogenide Physikalische Eigenschaften der Halogenatome Die Elemente Die Sonderstellung von Fluor Polyhalogenid-Ionen Halogene in positiven Oxidationsstufen Homoatomare Halogen-Kationen Interhalogenverbindungen Sauerstoffverbindungen der Halogene Fluor-Sauerstoff-Verbindungen Oxosäuren von Chlor, Brom und Iod Halogenoxide und -oxidfluoride Astat Elektrochemie der Halogene Pseudohalogene Die Chemie der Edelgase Entdeckung der Edelgase Erste Kenntnisse von einer Chemie der Edelgase Entdeckung isolierbarer Edelgas-Verbindungen Fluoride der Edelgase Bindungsverhältnisse in Edelgasfluoriden Strukturen isoelektronischer Halogenide mit 14 Valenzelektronen Weitere Verbindungen von Xenon Die Chemie von Krypton Die Chemie von Radon Aufgaben Periodizität und fortgeschrittene Aspekte der chemischen Bindung Martin Kaupp 18.1 Grundsätzliche Tendenzen Anomalien aufgrund fehlender radialer Knoten Die 1s-Schale als Valenzschale: Besonderheiten von H und He Die 2p-Schale als Valenzschale: Besonderheiten der zweiten Periode Die 3d-Schale: Besonderheiten der ersten Übergangsmetallreihe Die 4f-Schale: Besonderheiten der Lanthanoide Anomalien aufgrund unvollständiger Abschirmung der Kernladung durch vorhergehende Schalen Ist Lithium oder Natrium elektronegativer? Konsequenzen der Scandid-Kontraktion Konsequenzen der Lanthanoid- und der Actinoid-Kontraktion Anomalien aufgrund relativistischer Effekte Einführung in die relativistischen Effekte Auswirkungen relativistischer Effekte auf periodische Trends Metallophile Wechselwirkungen

11 XX Inhalt 18.5 Valenzorbitale und Hybridisierung der d-elemente Die Rolle der äußeren p-orbitale bei den Übergangsmetallen Nicht-VSEPR-Strukturen von d 0 -d 2 -Systemen Abschließende Bemerkungen Aufgaben Bioanorganische Chemie Ulrich Schatzschneider 19.1 Einführung Relative Häufigkeit und Bioverfügbarkeit der Elemente Biologische Funktion der Elemente Biomoleküle als Liganden Strukturgebende Funktion von anorganischen Verbindungen in der Natur Informationsübertragung Bioanorganische Chemie von Zink Bioanorganische Chemie von Kupfer Bioanorganische Chemie von Eisen Häm-Proteine Eisen-Schwefel-Proteine Andere Nicht-Häm-Proteine Bioanorganische Chemie von Cobalt Bioanorganische Chemie von Nickel Bioanorganische Chemie von Molybdän und Wolfram Bindung und Transport von Disauerstoff Bindung von Disauerstoff an Myoglobin Struktur und Funktion von Hämoglobin Physiologie von Myoglobin und Hämoglobin Andere biologische Disauerstoff-Überträger Photosynthese Stickstoff-Fixierung Medizinische anorganische Chemie Einführung Therapeutische Anwendungen von Metallkomplexen Diagnostische Anwendungen von Metallkomplexen Aufgaben Anhang A Tabelle der Elemente Anhang B Einheiten und Umrechnungsfaktoren Anhang C Atomare Energiezustände und Termsymbole Anhang D Charaktertafeln Anhang E Standard-Reduktionspotentiale Anhang F Tanabe-Sugano-Diagramme Anhang G IUPAC - Empfehlungen zur Nomenklatur in der anorganischen Chemie Curricula Vitae Index

Anorganische Chemie. James E. Huheey. Ellen Ä. Keiter Richa rd L. Keiter DE GRUYTER. Prinzipien von Struktur und Reaktivität

Anorganische Chemie. James E. Huheey. Ellen Ä. Keiter Richa rd L. Keiter DE GRUYTER. Prinzipien von Struktur und Reaktivität James E. Huheey. Ellen Ä. Keiter Richa rd L. Keiter Anorganische Chemie Prinzipien von Struktur und Reaktivität 4., völlig neu bearbeitete Auflage Herausgegeben von DE GRUYTER Inhalt Häufig gebrauchte

Mehr

Anorganische Chemie. James E. Huheey Ellen A. Keiter Richard L. Keiter. Prinzipien von Struktur und Reaktivität

Anorganische Chemie. James E. Huheey Ellen A. Keiter Richard L. Keiter. Prinzipien von Struktur und Reaktivität James E. Huheey Ellen A. Keiter Richard L. Keiter 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Anorganische Chemie

Mehr

Allgemeine und. Anorganische Chemie. 11. Auflage. ^ Oo 9: 4 ; DE GRUYTER

Allgemeine und. Anorganische Chemie. 11. Auflage. ^ Oo 9: 4 ; DE GRUYTER Allgemeine und Anorganische Chemie 11. Auflage ^ Oo 9: 4 ; DE GRUYTER Inhalt 1 Atombau 1.1 Der atomare Aufbau der Materie 1 1.1.1 Der Elementbegriff 1 1.1.2 Daltons Atomtheorie 2 1.2 Der Atomaufbau 4 1.2.1

Mehr

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie,

Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie, Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische h Bindungen Bindungen: Kräfte, die Atome zusammenhalten, Bindungsenergie, unterschiedliche Arten chemischer Bindungen, Atombindung, kovalente

Mehr

Vom Atom zum Molekül

Vom Atom zum Molekül Vom Atom zum Molekül Ionenverbindungen Na + Cl NaCl lebensgefährlich giftig lebensgefährlich giftig lebensessentiell Metall + Nichtmetall Salz Beispiel Natriumchlorid Elektronenkonfiguration: 11Na: 1s(2)

Mehr

Anorganische Strukturchemie

Anorganische Strukturchemie Ulrich Müller Anorganische Strukturchemie 5., überarbeitete und erweiterte Auflage Teubner Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 9 2 Beschreibung chemischer Strukturen 11 2.1 Koordinationszahl und Koordinationspolyeder

Mehr

Inhalt. A Theoretischer Teil 1

Inhalt. A Theoretischer Teil 1 Inhalt A Theoretischer Teil 1 1 Struktur und Bindung 3 1.1 Molekülsymmetrie und Punktgruppen 3 1.2 Das VSEPR-Konzept und seine Grenzen 7 1.2.1 Koordinationszahlen 6 7 1.2.2 Koordinationszahlen > 6 10 1.3

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: Chemische Bindungen II Elektronenpaarbindung, Elektronegativität, polare Atombindung, Dipolmoment, Hybridisierung von Atomorbitalen, sp 3 -, sp 2 -, sp-hybridorbitale,

Mehr

Periodensystem der Elemente - PSE

Periodensystem der Elemente - PSE Periodensystem der Elemente - PSE Historische Entwicklung Möglichkeiten der Reindarstellung seit 18. Jhdt. wissenschaftliche Beschreibung der Elemente 1817 Johann Wolfgang Döbereiner: ähnliche Elemente

Mehr

Grundlagen der Chemie (2. Teil) CHE 102.1

Grundlagen der Chemie (2. Teil) CHE 102.1 Skriptum zur Vorlesung Grundlagen der Chemie (2. Teil) CHE 102.1 Die Chemie der Hauptgruppenelemente und Trends im Periodensystem Frühlingssemester 2015 für Studierende der Chemie, Biochemie & Wirtschaftschemie

Mehr

Oktett-Theorie von Lewis

Oktett-Theorie von Lewis Oktett-Theorie von Lewis Oktettregel Atome versuchen durch die Nutzung gemeinsamer Elektronenpaare möglichst ein Elektronenoktett zu erlangen. allgemeiner: Edelgasregel Atome streben durch Vereinigung

Mehr

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Chemie. Vorwort Grundbegriffe, Grundgesetze Atombau... 11

Inhaltsverzeichnis. 1 Allgemeine Chemie. Vorwort Grundbegriffe, Grundgesetze Atombau... 11 VII Vorwort... V 1 Allgemeine Chemie 1.0 Grundbegriffe, Grundgesetze... 3 1.0.1 Allgemeine Grundlagen chemischer Reaktionen... 3 1.0.2 Erhaltungssätze bei chemischen Reaktionen... 6 1.0.3 Einteilung chemischer

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Organisatorisches Kurs-Skript http://www.uni-due.de/ adb297b

Mehr

Musterprüfung Welche der Elemente Lithium, Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Magnesium, Aluminium und Calcium sind Nichtmetalle?

Musterprüfung Welche der Elemente Lithium, Kohlenstoff, Wasserstoff, Sauerstoff, Magnesium, Aluminium und Calcium sind Nichtmetalle? Module: Atombau und Periodensystem Chemische Bindungen Chemische Reaktionen 1 Musterprüfung 1. Teil: Atombau und Periodensystem 1.1. Welche Art von Teilchen befinden sich a) im Atomkern b) in der Elektronenhülle

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Periodensystem, Anordnung der Elemente nach steigender Ordnungszahl, Hauptgruppen, Nebengruppen, Lanthanoide + Actinoide, Perioden, Döbereiner, Meyer, Medelejew

Mehr

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie

Valenz-Bindungstheorie H 2 : s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie Valenz-Bindungstheorie Beschreibung von Molekülen mit Hilfe von Orbitalen H H H 2 : H 2 s Ueberlappung von Atomorbitalen s-bindung: 2 Elektronen in einem Orbital zylindrischer Symmetrie um die interatomare

Mehr

Inhalt. Teil I: Die chemische Bindung. 1 Einführung... 3

Inhalt. Teil I: Die chemische Bindung. 1 Einführung... 3 VII Teil I: Die chemische Bindung 1 Einführung... 3 2 Die chemische Bindung............................ 9 2.1 Die Ionenbindung............................ 10 2.1.1 Einführung... 10 2.1.2 Die Ionisierungsenergie...................

Mehr

Chemie der Nichtmetalle

Chemie der Nichtmetalle Vorlesung: Anorganische Chemie für Lehramtsstudierende II Zeit/Ort: Mi/Wieland-HS: 08.15 09.45 Fr/Willstätter-HS: 08.15 09.45 Dauer: 15.10.08 bis 13.02.08 Prof. Dr. I.-P. Lorenz (nach PD Dr. J. Crawford)

Mehr

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff

Organische Chemie. Kapitel 1. Organic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice. Organische Verbindungen enthalten Kohlenstoff rganic Chemistry 4 th Edition Paula Yurkanis Bruice Kapitel 1 Elektronische Struktur und Bindung Säuren und Basen rganische Chemie rganische Verbindungen enthalten Kohlenstoff Kohlenstoff ist weder ein

Mehr

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie

Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie Kompendium der allgemeinen und anorganischen Chemie Von Dr. rer. nat. habil. Peter Hermann Wissenschaftlicher Oberassistent am Physiologisch-Chemischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde:

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Hybridisierung und Molekülstruktur, sp 3 -Hybridorbitale (Tetraeder), sp 2 - Hybridorbitale (trigonal planare Anordnung), sp-hybridorbitale (lineare Anordnung),

Mehr

Reaktionsverhalten und Syntheseprinzipien

Reaktionsverhalten und Syntheseprinzipien Reaktionsverhalten und Syntheseprinzipien Mit 61 Bildern und 52 Tabellen VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie Leipzig I nhaltsverzeichnis Verzeichnis der verwendeten Symbole und Abkürzungen 16

Mehr

Filme der Kindheit Kindheit im Film

Filme der Kindheit Kindheit im Film Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien 66 Filme der Kindheit Kindheit im Film Beispiele aus Skandinavien, Mittel- und Osteuropa Bearbeitet von Christine Gölz, Anja Tippner, Karin Hoff 1. Auflage

Mehr

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie

Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität. Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie Tendenzen im Periodensystem Ionisierungsenergie und Elektronenaffinität Atombindung (Elektronenpaarbindung) Bindigkeit Valenzstrichformel Molekülgeometrie Räumlicher Bau einfacher Moleküle Polare Atombindung

Mehr

Vom Atombau zum Königreich der Elemente

Vom Atombau zum Königreich der Elemente Vom Atombau zum Königreich der Elemente Wiederholung: Elektronenwellenfunktionen (Orbitale) Jedes Orbital kann durch einen Satz von Quantenzahlen n, l, m charakterisiert werden Jedes Orbital kann maximal

Mehr

Chemie. Studieren kompakt 10., aktualisierte Auflage. Theodore L. Brown H. Eugene LeMay Bruce E. Bursten

Chemie. Studieren kompakt 10., aktualisierte Auflage. Theodore L. Brown H. Eugene LeMay Bruce E. Bursten Theodore L. Brown H. Eugene LeMay Bruce E. Bursten Chemie Studieren kompakt 10., aktualisierte Auflage Deutsche Bearbeitung von Christian Robl und Wolfgang Weigand Chemie - PDF Inhaltsverzeichnis Chemie

Mehr

10. Klasse / Infoblatt 1. Grundwissen: Periodensystem

10. Klasse / Infoblatt 1. Grundwissen: Periodensystem Grundwissen: Periodensystem Metalle / Metallcharakter Nichtmetalle / Nichtmetallcharakter Elektronenaffinität Reaktivität der Halogene Reaktivität der Alkalimetalle 10. Klasse / Infoblatt 1 Eigenschaft

Mehr

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden.

Die zu dieser Zeit bekannten 63 Elemente konnten trotzdem nach ihren chemischen Eigenschaften in einem periodischen System angeordnet werden. phys4.022 Page 1 12.4 Das Periodensystem der Elemente Dimitri Mendeleev (1869): Ordnet man die chemischen Elemente nach ihrer Ladungszahl Z, so tauchen Elemente mit ähnlichen chemischen und physikalischen

Mehr

Über den Autor 7. Teil I Wozu brauchen wir Chemie 25. Kapitel 1 Chemische Prozesse in Natur und Umwelt 27

Über den Autor 7. Teil I Wozu brauchen wir Chemie 25. Kapitel 1 Chemische Prozesse in Natur und Umwelt 27 Inhaltsverzeichnis Über den Autor 7 Einführung 19 Über dieses Buch 19 Voraussetzungen 20 Wie dieses Buch aufgebaut ist 20 Teil I: Wozu brauchen wir Chemie 21 Teil II: Konzepte und Modelle in der Chemie

Mehr

Grundlagen der Chemie Lösungen Prof. Annie Powell

Grundlagen der Chemie Lösungen Prof. Annie Powell Lösungen Prof. Annie Powell KIT Universität des Landes Baden-Württemberg und nationales Forschungszentrum in der Helmholtz-Gemeinschaft www.kit.edu Inhalte Konzentrationsmaße Wasser als Lösungsmittel Solvatation,

Mehr

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie

Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie Vorkurs Allgemeine Chemie für Ingenieure und Biologen 20. Oktober 2015 Dr. Helmut Sitzmann, Apl.-Professor für Anorganische Chemie DIE CHEMISCHE BINDUNG Ionische Bindung, Beispiel Natriumchlorid Trifft

Mehr

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I Anorganische Chemie I PRÜFUNG B. Sc. Chemieingenieurwesen 14. September 2016 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse.

Mehr

Übersicht. Wasserstoff-Verbindungen

Übersicht. Wasserstoff-Verbindungen Allgemeine Chemie - Teil Anorganische Chemie II: 5. Hauptgruppe Übersicht A. Die Stellung der Elemente der 5. Hauptgruppe im Periodensystem. Stickstoff 2.1. Stickstoff-Wasserstoff Wasserstoff-Verbindungen.1.1.

Mehr

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an

Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s 2 3p 6. Geben Sie isoelektronische Ionen zu den folgenden Atomen an Übung 05.11.13 Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 Ne / F - / O 2- / N 3- / Na + / Mg 2+ / Al 3+. Welches Element / Ion hat die Elektronenkonfiguration 1s 2 2s 2 2p 6 3s

Mehr

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung

Grundtypen der Bindung. Grundtypen chemischer Bindung. Oktettregel. A.8.1. Atombindung Grundtypen der Bindung Grundtypen chemischer Bindung Oktettregel A.8.1. Atombindung 1 A.8.1 Atombindung Valenz (Zahl der Bindungen) Atombindung auch: kovalente Bindung, ElektronenpaarBindung Zwei Atome

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Zur Gestaltung des Buches Hans Rudolf Christen Struktur Stoff Reaktion Allgemeine und anorganische Chemie Sekundarstufe I 5401 Diesterweg Salle Frankfurt am Main Berlin München Verlag Sauerländer Aarau Vorwort Zur Gestaltung des

Mehr

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts

Basiswissen Chemie. Vorkurs des MINTroduce-Projekts Basiswissen Chemie Vorkurs des MINTroduce-Projekts Christoph Wölper christoph.woelper@uni-due.de Sprechzeiten (Raum: S07 S00 C24 oder S07 S00 D27) Was bisher geschah Redox-Reaktion Oxidation Reduktion

Mehr

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle

Atomaufbau. Elektronen e (-) Atomhülle Atomaufbau Institut für Elementarteilchen Nukleonen Protonen p (+) Neutronen n (o) Elektronen e (-) Atomkern Atomhülle Atom WIBA-NET 2005 Prof. Setzer 1 Elementarteilchen Institut für Name Symbol Masse

Mehr

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Chemie (vorläufige Fassung, gültig ab Schuljahr 2008/09)

Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Chemie (vorläufige Fassung, gültig ab Schuljahr 2008/09) Laurentius-Siemer-Gymnasium Saterland Schuleigener Arbeitsplan für das Fach Chemie (vorläufige Fassung, gültig ab Schuljahr 2008/09) Jahrgangsstufe: 9 Lehrwerke / Hilfsmittel: Elemente Chemie 1, Klett

Mehr

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015

CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE. Timm Wilke. Georg-August-Universität Göttingen. Wintersemester 2014 / 2015 CHEMIE KAPITEL 1 AUFBAU DER MATERIE Timm Wilke Georg-August-Universität Göttingen Wintersemester 2014 / 2015 Folie 2 Valenzelektronen und Atomeigenschaften Valenzelektronen (Außenelektronen) bestimmen

Mehr

30. Lektion. Moleküle. Molekülbindung

30. Lektion. Moleküle. Molekülbindung 30. Lektion Moleküle Molekülbindung Lernziel: Moleküle entstehen aus Atomen falls ihre Wellenfunktionen sich derart überlappen, daß die Gesamtenergie abgesenkt wird. Begriffe Begriffe: Kovalente Bindung

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie

Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Hans Rudolf Christen Gerd Meyer Grundlagen der Allgemeinen und Anorganischen Chemie Otto Salle Verlas Frankfurt am Main Verlag Sauerländer Aarau Frankfurt am Main Salzburg Inhaltsverzeichnis Vorwort V

Mehr

Die elektrophile Addition

Die elektrophile Addition Die elektrophile Addition Roland Heynkes 3.10.2005, Aachen Die elektrophile Addition als typische Reaktion der Doppelbindung in Alkenen bietet einen Einstieg in die Welt der organisch-chemischen Reaktionsmechanismen.

Mehr

Alkene / Additions-, Eliminierungsreaktionen

Alkene / Additions-, Eliminierungsreaktionen 2.2.2. Alkene / Additions-, Eliminierungsreaktionen 64 65 Struktur und Bindung in Ethen Ethen ist planar 2 trigonale C-Atome Bindungswinkel annähernd 120 o C ist sp2-hybridisiert Einfachbindung durch Überlapp

Mehr

A. Allgemeine Chemie. 1 Aufbau der Materie 2 Trennverfahren für Stoffgemenge 3 Grundgesetze der Chemie 4 Atomaufbau 5 Periodensystem

A. Allgemeine Chemie. 1 Aufbau der Materie 2 Trennverfahren für Stoffgemenge 3 Grundgesetze der Chemie 4 Atomaufbau 5 Periodensystem A. Allgemeine Chemie 1 Aufbau der Materie 2 Trennverfahren für Stoffgemenge 3 Grundgesetze der Chemie 4 Atomaufbau 5 Periodensystem Periodensystem der Elemente - PSE Historische Entwicklung Möglichkeiten

Mehr

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale.

Quantenzahlen. Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. Quantenzahlen Magnetquantenzahl m => entspricht der Zahl und Orien- (m = -l, -(l-1) 0 +(l-1), +l) tierung der Orbitale in jeder Unterschale. l = 0, 1, 2, 3, (Orbital-)Symbol s, p, d, f, Zahl der Orbitale

Mehr

Christoph Janiak Nichtmetallchemie

Christoph Janiak Nichtmetallchemie Berichte aus der Chemie Christoph Janiak Nichtmetallchemie - Grundlagen und Anwendungen - 4. Auflage Shaker Verlag Aachen 2012 Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek Die Deutsche

Mehr

Aggregatzustände. Atomradien

Aggregatzustände. Atomradien Elementgruppen Aggregatzustände Atomradien Biologische Bedeutung Dichte Elektronegativität Entdeckung der Elemente Ionenradien Ionisierungsenergie Natürliche Isotope Kovalenzradien Metalle und Nichtmetalle

Mehr

Chemie für Bauingenieure Uebung 2

Chemie für Bauingenieure Uebung 2 Chemie für Bauingenieure Uebung 2 Aufgabe 1 i. Bestimmen Sie mithilfe des Periodensystems für folgende Elemente die Anzahl Elektronen, Protonen und Neutronen. ii. Bestimmen Sie dann für die jeweiligen

Mehr

Physikalisch-chemische Untersuchungsmethoden in den Geowissenschaften, Band 2

Physikalisch-chemische Untersuchungsmethoden in den Geowissenschaften, Band 2 Physikalisch-chemische Untersuchungsmethoden in den Geowissenschaften, Band 2 Beugungsmethoden, Spektroskopie, Physiko-chemische Untersuchungsmethoden Bearbeitet von Georg Amthauer, Miodrag K. Pavicevic

Mehr

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences

CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences 1 CHE 172.1: Organische Chemie für die Life Sciences Prof Dr. J. A. Robinson 1. Struktur und Bindung organischer Moleküle 1.1 Atomstruktur : Die Ordnungszahl (oder Atomzahl /Atomnummer = Atomic number)

Mehr

Syntheseprinzipien. 4., unveränderte Auflage. Autoren. Egon Uhlig, Jena (federführender Autor) Mit 80 Bildern und 49 Tabellen

Syntheseprinzipien. 4., unveränderte Auflage. Autoren. Egon Uhlig, Jena (federführender Autor) Mit 80 Bildern und 49 Tabellen Lehrbuch 7 Reaktionsverhalten und Syntheseprinzipien Autoren Egon Uhlig, Jena (federführender Autor) 4., unveränderte Auflage Mit 80 Bildern und 49 Tabellen Günter Domschke, Dresden Siegfried Engels, Merseburg

Mehr

Halogen-, Interhalogenund Edelgas-Verbindungen

Halogen-, Interhalogenund Edelgas-Verbindungen Halogen-, Interhalogenund Edelgas-Verbindungen Vorkommen und Darstellung von 2,Cl 2, 2,I 2 17 2 Cl 2 2 I 2 Vorkommen Ca 2 (lussspat) Na 3 Al 6 (Kryolith) Ca 5 (PO 4 ) 3 (luorapatit) Cl - : gelöst in Meerwasser

Mehr

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006

Übungsaufgaben zur Vorlesung Chemie für Biologen, WS 2005/2006 Übungsaufgaben zur Vorlesung hemie für Biologen, WS 2005/2006 Themenbereiche Atombau, chemische Bindung, Stöchiometrie, Aggregatzustände 1. Ergänzen Sie folgende Tabelle: Symbol Z M Protonen eutronen Elektronen

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG

Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Grundwissen Chemie 9. Klasse SG Stoffe und Reaktionen - bestehen aus kleinsten Teilchen - lassen sich aufgliedern in Reinstoffe und Stoffgemische Stoffe Reinstoff Stoffe Stoffgemisch Atome Moleküle heterogen

Mehr

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen?

Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS. Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? HSAB-Prinzip Wie kommen Metalle vor? CaO, MgO, Al 2 O 3, CaCO 3, CaSO 4 vs. Cu 2 S, HgS, PbS Welche Kombinationen führen zu hohen Oxidationsstufen? XeO 6 4, ClO 4, MnO 4, MnS 4, ClS 4 Warum entsteht der

Mehr

9.1 Beschreibe Nachweismöglichkeiten für verschiedene Anionen und Kationen! (jeweils Durchführung, Beobachtung)

9.1 Beschreibe Nachweismöglichkeiten für verschiedene Anionen und Kationen! (jeweils Durchführung, Beobachtung) 9.1 Beschreibe Nachweismöglichkeiten für verschiedene Anionen und Kationen! (jeweils Durchführung, Beobachtung) 9.2 Nenne wichtige quantitative Größen und zeige deren Zusammenhang auf! Fällungsreaktion

Mehr

Grundlagen des Periodensystems der Elemente

Grundlagen des Periodensystems der Elemente Aus der regelmäßigen Wiederholung ähnlicher Eigenschaften der Elemente leitete Mendelejew das Gesetz der Periodizität ab. Diese Periodizität liegt im Aufbau der Atomhülle begründet. Atomradius Als Atomradius

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe G8 Ionennachweise Man nutzt die Schwerlöslichkeit vieler Salze (z. B. AgCl) zum Nachweis und zur quantitativen Bestimmung der Ionen. Nachweis molekular gebauter Stoffe

Mehr

Erwin Riedel, Christoph Jan. Übungsbuch. Allgemeine und Anorganische Chemie. 3. Auflage DE GRUYTER

Erwin Riedel, Christoph Jan. Übungsbuch. Allgemeine und Anorganische Chemie. 3. Auflage DE GRUYTER Erwin Riedel, Christoph Jan Übungsbuch Allgemeine und Anorganische Chemie 3. Auflage DE GRUYTER Isolatoren Orbitale Elektronenaffinität Halbleiter Lewis-Formeln Leuchtdioden Formale Fragen 1. Atombau 3

Mehr

Inhalt. 1 Struktur der Atome. 2 Struktur der Moleküle

Inhalt. 1 Struktur der Atome. 2 Struktur der Moleküle 1 Struktur der Atome 1.1 Ein einfaches Atomodell... 1 1.1.1 Atomkern... 1 1.1.2 Atom und Element... 1 1.1.3 Häufigkeit der Elemente in der Erdhülle... 4 1.1.4 Massendefekt... 5 1.1.5 Stoffmenge... 5 1.2

Mehr

n = V Lsg m n l mol Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) Analytische Chemie Stoffmenge n Molare Masse M Molares Volumen V M Stoffmengenkonzentration c

n = V Lsg m n l mol Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) Analytische Chemie Stoffmenge n Molare Masse M Molares Volumen V M Stoffmengenkonzentration c Grundwissen 9. Klasse Chemie (NTG) 1. Analytische Chemie und Stöchiometrie Analytische Chemie Untersuchung von Reinstoffen und Stoffgemischen mit dem Ziel diese eindeutig zu identifizieren (= qualitativer

Mehr

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 9. Jahrgangsstufe 1. Stoffe und Reaktionen Gemisch: Stoff, der aus mindestens zwei Reinstoffen besteht. Homogen: einzelne Bestandteile nicht erkennbar Gasgemisch z.b. Legierung Reinstoff

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Die Unternehmergesellschaft Recht, Besteuerung, Gestaltungspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Dr. hc. Michael Preißer, Gültan Acar 1. Auflage 2016. Buch. 300 S. Hardcover ISBN 978 3 7910 3445 4 Format (B

Mehr

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung

Chemische Bindung. Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung Chemische Bindung Ionenbindung (heteropolare Bindung) kovalente Bindung van-der-waals-bindung Metallbindung 1 Was sind Ionen? Ein Ion besteht aus einem oder mehreren Atomen und hat elektrische Ladung Kationen

Mehr

Chemie erfahren, verstehen, lehren

Chemie erfahren, verstehen, lehren Chemie erfahren, verstehen, lehren Grundkonzepte der Chemie auf experimenteller Grundlage Ulrich Kölle mit Zeichnungen von Anna Kölle Beiträge zur Didaktik Ulrich Kölle Chemie erfahren, verstehen, lehren

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Atombindung. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Lernwerkstatt: Atombindung. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Lernwerkstatt: Atombindung Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Atombindungen Reihe: Lernwerkstatt Bestellnummer:

Mehr

Basiskenntnistest - Chemie

Basiskenntnistest - Chemie Basiskenntnistest - Chemie 1.) Welche Aussage trifft auf Alkohole zu? a. ) Die funktionelle Gruppe der Alkohole ist die Hydroxygruppe. b. ) Alle Alkohole sind ungiftig. c. ) Mehrwertige Alkohole werden

Mehr

Chemie Das Basiswissen der Chemie in Schwerpunkten Mit Übungsaufgaben

Chemie Das Basiswissen der Chemie in Schwerpunkten Mit Übungsaufgaben Chemie Das Basiswissen der Chemie in Schwerpunkten Mit Übungsaufgaben Von Charles E. Mortimer Übersetzt und bearbeitet von G. Schilling und H.J.Schweizer 4., neubearbeitete Auflage 232 zweifarbige Abbildungen,

Mehr

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall:

Kochsalz-Kristalle (Halit) Wichtige Stoffgruppen Atomverband Stoffgruppe Metall Metall: Metallische Stoffe Salzartige Stoffe Metall Nichtmetall: Kochsalz-Kristalle (Halit) 1 Wichtige Stoffgruppen Atomverband Metall Metall: Metall Nichtmetall: Stoffgruppe Metallische Stoffe (Gitter) - Metalle - Legierungen (- Cluster) Salzartige Stoffe (Gitter)

Mehr

6. Die Chemische Bindung

6. Die Chemische Bindung 6. Die Chemische Bindung Hauptbindungsarten Kovalente Bindung I Kovalente Bindung II Ionenbindung Metallische Bindung Nebenbindungsarten Van der Waals Wechselwirkung Wasserstoffbrückenbindung Salzartige

Mehr

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: PSE

Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: PSE Wiederholung der letzten Vorlesungsstunde: Thema: PSE Das Periodensystem der Elemente, historische Entwicklung, Gruppen, Perioden, Hauptgruppen, Nebengruppen, Lanthanide, Actinide, besondere Stabilität

Mehr

Bindungstypen und zwischenmolekulare Kräfte

Bindungstypen und zwischenmolekulare Kräfte Bindungstypen und zwischenmolekulare Kräfte 1 Metallbindung a) Eigenschaften der Metalle c silbriger Glanz d elektrische Leitfähigkeit e Verformbarkeit b) Elektronengasmodell 1 Kraft 3 A 2 Freie Elektronen:

Mehr

Moderne Physik. von Paul A.Tipler und Ralph A. Liewellyn

Moderne Physik. von Paul A.Tipler und Ralph A. Liewellyn Moderne Physik von Paul A.Tipler und Ralph A. Liewellyn Aus dem Englischen von Dr. Anna Schleitzer Bearbeitet von Prof. Dr. Gerd Czycholl Prof. Dr. Cornelius Noack Prof. Dr. Udo Strohbusch 2., verbesserte

Mehr

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt

Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt Grundwissenskatalog Chemie G8 8. Klasse nt 1. Wissenschaft Chemie: Chemie ist die Lehre von den Stoffen. Chemischer Vorgang: Stoffänderung Physikalischer Vorgang: Zustandsänderung 2. Unterteilung Stoffe:

Mehr

Das Archetypenkonzept C. G. Jungs

Das Archetypenkonzept C. G. Jungs Analytische Psychologie C. G. Jungs in der Psychotherapie Das Archetypenkonzept C. G. Jungs Theorie, Forschung und Anwendung Bearbeitet von Prof. Dr. Christian Roesler, Ralf T. Vogel 1. Auflage 2016. Taschenbuch.

Mehr

Grundwissen 8.Klasse 1 Grundwissen 8.Klasse 1. Grundwissen 8.Klasse 2 Grundwissen 8.Klasse 2. Stoffebene. Teilchen -ebene

Grundwissen 8.Klasse 1 Grundwissen 8.Klasse 1. Grundwissen 8.Klasse 2 Grundwissen 8.Klasse 2. Stoffebene. Teilchen -ebene Grundwissen 8.Klasse 1 Grundwissen 8.Klasse 1 Stoff Reinstoff mischen Gemisch Einteilung der Stoffe Bei gleichen Bedingungen (Temp., Druck) immer gleiche Eigenschaften (z.b. Schmelz- /Siedetemp., Löslichkeit,

Mehr

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden?

41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden? 41. Welches der folgenden Elemente zeigt die geringste Tendenz, Ionen zu bilden? A) Ca B) C C) F D) Na 42. Steinsalz löst sich in Wasser, A) weil beide Ionen Hydrathüllen bilden können B) es eine Säure

Mehr

VL 21 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle

VL 21 VL Periodensystem VL Röntgenstrahlung VL Homonukleare Moleküle VL Heteronukleare Moleküle VL 21 VL 19 20.1. Periodensystem VL 20 21.1. Röntgenstrahlung VL 21 22.1. Homonukleare Moleküle VL 22 23.1. Heteronukleare Moleküle Wim de Boer, Karlsruhe Atome und Moleküle, 02.07.2013 1 Vorlesung 22:

Mehr

Zweitklausur : Allgemeine und Anorganische Chemie. Musterlösungen ohne Gewähr

Zweitklausur : Allgemeine und Anorganische Chemie. Musterlösungen ohne Gewähr 1 Zweitklausur : Allgemeine und Anorganische Chemie Mo. 19.03.1 : 1.00 15.00 Uhr Musterlösungen ohne Gewähr 1. Zeichnen Sie ein MO-Diagramm für (a) das Molekül I (nur die Valenzschale berücksichtigen:

Mehr

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG

Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium. 9. Klasse. Chemie SG Grundwissenkarten Hans-Carossa-Gymnasium 9. Klasse Chemie SG Es sind insgesamt 18 Karten für die 9. Klasse erarbeitet. Karten ausschneiden : Es ist auf der linken Blattseite die Vorderseite mit Frage/Aufgabe,

Mehr

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung

3. Bausteine der Materie: Atomhülle. Form der Atomorbitale. s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung 3. Bausteine der Materie: Atomhülle Form der Atomorbitale s-orbitale kugelsymmetrische Elektronendichteverteilung 1s 2s 3d - Orbitale 3. Bausteine der Materie: Atomhülle 3. Bausteine der Materie: Atomhülle

Mehr

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III

Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III Seminar zum Praktikum Anorganische Chemie III III Metallorganische Chemie Dr. J. Wachter IR-Teil3 www.chemie.uni-regensburg.de/anorganische_chemie/scheer/lehre.html www.chemie.uniregensburg.de/anorganische_chemie/wachter/lehre.html

Mehr

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6

Mathe: sehr gut, 6. Klasse - Buch mit Download für phase-6 mentor sehr gut: Deutsch, Mathe, Englisch für die 5. - 8. Klasse Mathe: sehr gut,. Klasse - Buch mit Download für phase- Mit Download für phase- Bearbeitet von Uwe Fricke 1. Auflage 2009. Taschenbuch.

Mehr

4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung

4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung Inhalt Index 4. Alkene und Alkine : Reaktionen und Darstellung 4.1. Elektrophile Additionen an Alkene ; Regioselektivität Das Proton einer starken Säure kann sich unter Bildung eines Carbeniumions an eine

Mehr

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe

Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe Grundwissen Chemie 8. Jahrgangsstufe 1. Stoffeigenschaften und Teilchenmodell Teilchenmodell: Alle Stoffe bestehen aus kleinsten Teilchen, die man sich am einfachsten als Kugeln vorstellen kann (Kugelteilchenmodell).

Mehr

Einheiten und Einheitenrechnungen

Einheiten und Einheitenrechnungen Chemie für Studierende der Human- und Zahnmedizin WS 2013/14 Übungsblatt 1: allgemeine Chemie, einfache Berechnungen, Periodensystem, Orbitalbesetzung, Metalle und Salze Einheiten und Einheitenrechnungen

Mehr

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig?

1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Welche Aussagen über die Hauptgruppenelemente im Periodensystem sind richtig? 1) Es sind alles Metalle. 2) In der äußeren Elektronenschale werden s- bzw. s- und p-orbitale aufgefüllt. 3) Sie stimmen

Mehr

Stereochemie. Grundbegriffe. Bearbeitet von K.-H Hellwich

Stereochemie. Grundbegriffe. Bearbeitet von K.-H Hellwich Stereochemie Grundbegriffe Bearbeitet von K.-H Hellwich Neuausgabe 2007. Taschenbuch. xii, 120 S. Paperback ISBN 978 3 540 71707 2 Format (B x L): 14 x 21,6 cm Gewicht: 181 g Weitere Fachgebiete > Chemie,

Mehr

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9

Inhalt. 1 Atombau Die chemische Bindung Energetik chemischer Reaktionen 50. Vorwort 9 Vorwort 9 1 Atombau 10 1.1 Dalton-Modell 10 1.2 Thomson-Modell 12 1.3 Kern-Hülle-Modell (Rutherford-Modell) 12 1.4 Bohrsches Atommodell 14 1.5 Schalenmodell Bau der Atomhülle 18 1.6 Orbitalmodell 20 Kennzeichen

Mehr

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name:

Wasserstoff. Helium. Bor. Kohlenstoff. Standort: Name: Ordnungszahl: Standort: Name: Ordnungszahl: 18. Gruppe. Standort: Ordnungszahl: Name: H Wasserstoff 1 1. Gruppe 1. Periode He Helium 2 18. Gruppe 1. Periode B Bor 5 13. Gruppe C Kohlenstoff 6 14. Gruppe N Stickstoff 7 15. Gruppe O Sauerstoff 8 16. Gruppe Ne Neon 10 18. Gruppe Na Natrium

Mehr

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke

Zeitung als Zeichen. Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland. Bearbeitet von Swea Starke Zeitung als Zeichen Identität und Mediennutzung nationaler Minderheiten in Deutschland Bearbeitet von Swea Starke 1. Auflage 2014. Taschenbuch. XIII, 286 S. Paperback ISBN 978 3 631 65738 6 Format (B x

Mehr

Anorganische Chemie I

Anorganische Chemie I Anorganische Chemie I PRÜFUNG B. Sc. Chemieingenieurwesen 12. September 2008 Prof. Dr. T. Jüstel Name: Matrikelnummer: Geburtsdatum: Denken Sie an eine korrekte Angabe des Lösungsweges und der Endergebnisse.

Mehr

Lösung. Gasgemisch. Legierung. Suspension. Ein löslicher Stoff (z.b. Salz) ist in einem Lösungsmittel (z.b. Wasser) gelöst.

Lösung. Gasgemisch. Legierung. Suspension. Ein löslicher Stoff (z.b. Salz) ist in einem Lösungsmittel (z.b. Wasser) gelöst. Ein löslicher Stoff (z.b. Salz) ist in einem Lösungsmittel (z.b. Wasser) gelöst. Lösung 8C1 Jede Lösung ist ein homogenes Stoffgemisch: Feststofflösung: Feststoff ist in Flüssigkeit gelöst (Zuckerwasser)

Mehr

F Das Periodensystem. Allgemeine Chemie 26

F Das Periodensystem. Allgemeine Chemie 26 Allgemeine Chemie 6 F Das Periodensystem Aufgestellt von Mendelejew und Meyer 1869 (rein empirisch!) Perioden in Zeilen: mit jeder Periode erhöht sich die auptquantenzahl der äußeren Schale (s-rbital)

Mehr

Reaktionstypen der Aliphate

Reaktionstypen der Aliphate Einleitung Klasse 8 Reine Kohlenstoffketten, wie Alkane, Alkene und Alkine werden als Aliphate bezeichnet. Bei jeder chemischen Reaktion werden bestehende Verbindungen gebrochen und neue Bindungen erstellt.

Mehr

1 Einleitung; einige grundlegende Gedanken 1

1 Einleitung; einige grundlegende Gedanken 1 1 Einleitung; einige grundlegende Gedanken 1 1.1 Der Beginn der Chemie; eine historische Betrachtung 2 1.2 Was macht eine Wissenschaft aus?. 5 1.3 Der Meßvorgang und das SI-Einheitensystem 7 1.4 Größengleichungen

Mehr

Grundkurs Chemie I Allgemeine und Anorganische Chemie

Grundkurs Chemie I Allgemeine und Anorganische Chemie Arnold Arni Grundkurs Chemie I Allgemeine und Anorganische Chemie für Fachunterricht und Selbststudium unter Mitarbeit von Klaus Neuenschwander Vierte, überarbeitete Auflage WILEY- VCH WILEY-VCH Verlag

Mehr

Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen

Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen Das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen Erarbeiten Sie sich, innerhalb der Expertengruppe, einen Überblick über das Lewis-Modell zur Erklärung kovalenter Bindungen! Gehen Sie zusätzlich auf

Mehr