E-Standards. E-Standards

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "E-Standards. E-Standards"

Transkript

1 Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Ausgabe 15/ November 2003 SCHWERPUNKT E-Business erleichtert eine Vielzahl von Geschäftsprozessen. Unerlässlich sind gemeinsam genutzte Verfahren des elektronischen Informationsaustauschs: Standards. Seite 1 HINTERGRUND MEINUNG PRAXIS&TECHNIK Standards verringern Aufwand und sparen Kosten. Interview mit Dr. Thorsten Wichmann, Geschäftsführer Berlecon Research Seite 2 Auf den Hosenboden setzen. Erfahrungsbericht von Götz Wiegand, Thüringer Kompetenzzentrum ecommerce (TheCK) Ilmenau zum Thema E-Standards Seite 9 Übersicht über relevante Standards ab Seite 10 Unternehmen müssen sich nicht nur dazu entschließen, DASS Sie auf elektronischem Wege Geschäfte abwickeln wollen, sondern sich auch darüber einigen, WIE sie dies tun. E-Standards Was sind E-Standards? E-Business erleichtert eine Vielzahl von Geschäftsprozessen. Sie können automatisiert, ohne Medienbrüche und damit schnell, effizient und kostensparend ablaufen. Voraussetzung ist, dass der Austausch geschäftsrelevanter Informationen auch über Unternehmensgrenzen hinweg leicht möglich ist. Dafür ist es notwendig, dass sich die beteiligten Unternehmen nicht nur dazu entschließen, DASS sie auf elektronischem Wege Geschäfte abwickeln wollen, sondern sich auch darüber einigen, WIE sie dies tun. Dafür sind gemeinsam genutzte Verfahren dieses elektronischen Informationsaustauschs unerlässlich: bestimmte Datenformate, so genannte Standards. Sie stellen sicher, dass Informationen technisch korrekt, verständlich und schnell beim Empfänger ankommen. Klassische Standard-Beispiele, die je- 1 der selbstverständlich nutzt, sind Datenaustauschformate für Textdateien (z.b. WORD für Windows), (z.b. Outlook) oder HTML-Informationen, die wir im Internet ablegen oder abrufen. Gibt (oder gäbe) es diese Standards nicht, so müssen Kommunikationspartner eintreffende Informationen (z.b. Dateien in WORD für Macintosh) häufig mit großem Aufwand öffnen, lesen, ggf. ausdrucken und die gewünschten Informationen dann ggf. in die eigene EDV-Sprache (z.b. WORD für Windows) übertragen. Unternehmen, die gemeinsame Standards nutzen, sparen also Zeit und Geld und erhöhen auf diesem Wege ihre Produktivität. Besonders wichtig ist dies für Unternehmen, die häufig Informationen austauschen und deren Geschäftsprozesse bereits hochgradig standardisiert sind (z.b. Handel). weiter auf Seite 3

2 Ausgabe 15/ November 2003 Hintergrund Standards verringern Aufwand und sparen Kosten Interview mit Dr. Thorsten Wichmann, Geschäftsführer Berlecon Research INHALT: Schwerpunkt E-Business erleichtert eine Vielzahl von Geschäftsprozessen. Unerlässlich sind gemeinsam genutzte Verfahren des elektronischen Informationsaustauschs: Standards. Seite 1 Hintergrund Standards verringern Aufwand und sparen Kosten. Interview mit Dr. Thorsten Wichmann, Geschäftsführer Berlecon Research Seite 2 Meinung Auf den Hosenboden setzen. Erfahrungsbericht von Götz Wiegand, Thüringer Kompetenzzentrum ecommerce (TheCK) Ilmenau zum Thema E-Standards Seite 9 Praxis & Technik Übersicht über relevante Standards ab Seite 10 Service Veranstaltungen Informationen Literaturtipps Ratgeber Seite 12 e-f@cts: Warum sind E-Business-Standards wichtig? Wichmann: Ganz einfach: Weil erstens E-Business wichtig ist. Und weil zweitens Standards jeder Art die Kosten senken. Wenn Sie drei unterschiedliche Akteure haben, die drei unterschiedliche Formate für den Datenaustausch nutzen, dann entstehen Kosten dadurch, dass Formate übersetzt werden müssen. Wenn sich alle Akteure auf die gleichen Standards einigen, dann liegen die Kosten niedriger. e-f@cts: Was ist eigentlich ein E-Standard? Wichmann: Eine Festlegung des Formats elektronischer Dokumente. e-f@cts: Was ist ein typischer Standard? Wichmann: Wenn Sie sich z.b. den Austausch von Rechnungen oder Bestellinformationen ansehen, dann legt der Standard fest, welche Elemente auf einer Rechnung drauf sind: z.b. die Adresse, das Datum, der Mehrwertsteuersatz, die Produkte, auf die sich diese Rechnung bezieht usw. Und er legt auch fest, wie diese Elemente elektronisch codiert werden. Wenn Sie Bestellungen und Rechnungen direkt elektronisch austauschen wollen, also wenn Ihr Computersystem mit dem System Ihres Zulieferers sprechen soll, dann müssen sie die gleiche Sprache sprechen. Und da sind Standards wichtig. e-f@cts: Soweit die Theorie. Wie sieht es hier in der Praxis aus? Wichmann: Es gibt relativ viele Standards, auch für sehr einfache Arten des Datenaustauschs. Ein Problem ist, dass diese Standards nicht richtig bekannt sind und die Unternehmen diese Standards daher nicht nutzen. Wenn Sie ein klassisches Unternehmen haben, dann wird dieses meistens von einem größeren Geschäftspartner, z.b. einem Kunden, animiert, der sagt: Wir möchten in Zukunft von Dir alle Informationen elektronisch bekommen. Häufig einigt man sich dann auf irgendeine Art des elektronischen Datenaustausches. Das ist o.k., so lange das nur eine Zweierbeziehung ist. Wenn dieses Unternehmen aber noch mit einem anderen Kunden, einem dritten oder vierten Daten austauschen will und jeder dieser Kunden seine eigene Art hat, Daten auszu- tauschen, dann muss das Unternehmen plötzlich für sehr viele Kunden unterschiedliche elektronische Daten generieren. Das ist sehr aufwändig. Standards für alle verhindern diesen Aufwand. e-f@cts: Wie kommen nun die Standards zu den Unternehmen? Was sollten Unternehmer tun? Wichmann: Das ist eine gute Frage. Unternehmen müssen informiert sein, was Standards angeht. Sie müssen wissen, welche Standards es gibt, welche Standards bedeutend sind, welche Standards für welche Bereiche bedeutend sind, was sie leisten können. Da hat unsere Studie gezeigt, dass es hier in den Unternehmen Defizite gibt. Es gibt einige ältere Standards, z.b. und FACT, die bei vielen Unternehmen ziemlich bekannt sind. Es gibt neuere Standards, z.b. ecl@ss, die auch sehr gut sind und für spezielle Probleme geschrieben wurden, die aber nur wenige Unternehmen kennen. e-f@cts: Die Botschaft ist also: Es reicht nicht nur aus festzustellen, dass man mit E-Business besser wirtschaften und Geld sparen kann. Man muss auch genau wissen, wie man es macht. Wichmann: Genau. Informiert sein ist alles. Es gibt irrsinnig viele Standards: technische Standards oder solche, die eher fachliche und geschäftliche Dinge regeln. Dieser Wust von Standards bedeutet für viele Unternehmen eher eine Barriere, weil er abschreckend wirkt. Wir haben in unserer Studie versucht, die wichtigen von den weniger wichtigen zu trennen und Standards sinnvoll zu systematisieren. So kann man relativ schnell verstehen, was unterschiedliche Gruppen von Standards tatsächlich leisten und welches typische Vertreter dieser Gruppen sind. Man kann sich die Studie durchlesen oder die Kapitel, die für einen wichtig sind. Und kann sich damit informierter beraten lassen. Die Studie steht kostenlos auf unserer Website zum Download zur Verfügung. 2

3 Schwerpunkt E-Standards Fortsetzung von Seite 1 Je weiter ein Standard verbreitet ist, desto besser. Besonders wichtig ist dies für Schnittstellen-Unternehmen, die in mehreren Branchen Geschäfte betreiben. Für sie würde es einen großen Aufwand bedeuten, für jede Branche und viele einzelne Geschäftspartner jeweils eigene Standards zu nutzen. Bei kleinen und mittleren Unternehmen mangelt es allerdings häufig am Bewusstsein für die Notwendigkeit von Standards. Oder aber die Standardvielfalt verunsichert die potenziellen Nutzer. Grundsätzlich ist ein Standard um so lohnender, je größer das Unternehmen ist und je mehr Daten und Dokumente es mit seinen Geschäftspartnern austauscht. Welche E-Standards kommen für Ihr Unternehmen in Frage? Für die meisten kleinen und mittleren Unternehmen sind die E-Standards von besonderer Bedeutung, die für den Austausch kaufmännisch relevanter Informationen entwickelt wurden. Im Einzelnen geht es hier um: genaue Bezeichnung (Identifikation) von Produkten oder Dienstleistungen genaue Beschreibung (Klassifikation) von Produkten oder Dienstleistungen Austausch von Produktkatalogen (Transaktionen) vielschichtige Geschäftsprozesse Welche der in Frage kommenden E-Standards für KMU relevant sind, hat das Wirtschaftsforschungsunternehmen Berlecon Research in seiner Studie E-Business-Standards in Deutschland für das BMWA überprüft. Die Ergebnisse dieser Unternehmensbefragung zeigen, welche Standards in vier ausgewählten Branchen der deutschen Wirtschaft genutzt werden: IT- und Elektronikindustrie, Nahrungsmittelindustrie, Nahrungsmittelhandel, Maschinenbau. Um außerdem zu erfahren, welche Standards für KMU aus Expertensicht wichtig sind, hat Berlecon Research in Berlin im Rahmen seiner Studie E-Business-Standards in Deutschland für das BMWA Expertengespräche mit insgesamt mehr als 40 Experten geführt: von Softwareanbietern, Beratungsunternehmen, Standardisierungsgremien, Anwenderunternehmen sowie den Betreibern von Marktplätzen und Internetplattformen. Die für die meisten kleinen und mittleren Unternehmen wichtigsten Ergebnisse der Berlecon-Untersuchung sind in die Übersicht der Standard-Arten auf den Seiten 8 und 9 mit eingeflossen. Für die meisten kleinen und mittleren Unternehmen sind die E-Standards von besonderer Bedeutung, die für den Austausch kaufmännisch relevanter Informationen entwickelt wurden. Bedeutung von E-Business-Standards Zwischenbetriebliche Bedeutung von E-Business-Standards (Anwender in %) bis 250 Beschäftigte (n=140) Beschäftigte (n=70) Beschäftigte (n=63) Beschäftigte (n=56) 30 mehr als Beschäftigte (n=92) sehr groß groß eher gering gering keine Quelle: ebusiness-konjunkturbarometer

4 Ausgabe 15/ November 2003 Schwerpunkt Identifikations-Standards: vor allem für Massenartikel im Konsumgüterbereich einschließlich Verpackungslogistik geeignet und verbreitet. Klassifikations-Standards: bestimmte Besonderheiten und Beschreibungs- Merkmale von Produkten oder Dienstleistungen. E-Standards Fortsetzung von Seite 3 Standards für genaue Bezeichnung (Identifikation) von Produkten oder Dienstleistungen Wozu? (Fast) Jedes Unternehmen hat eine Übersicht seiner Produkte oder Dienstleistungen: beispielsweise in einem Warenwirtschaftssystem oder auch nur in einer einfachen Word-Datei. Das mag für viele kleine Unternehmen ausreichen. Über diese hausgemachten Übersichten hinaus dienen Identifikations-Standards dazu, (viele) verschiedene Produkte oder Dienstleistungen eindeutig von einander zu unterscheiden. Dabei handelt es sich einfach um Nummerierungssysteme, die vor allem für Massenartikel im Konsumgüterbereich einschließlich Verpackungslogistik geeignet und verbreitet sind. Jedes Produkt (z.b. Autoradios, Fernseher, Glühlampen) und jede Dienstleistung erhält eine eigene Ident-Nummer. Diese Nummerierungssysteme werden von verschiedenen Anbietern angeboten: branchenübergreifend oder auch gesondert für einzelne Branchen. Welcher Standard? Standard-Beispiel EAN 4 Erläuterung Europäische Artikel Nummer Bei den Standards zur Produktidentifikation hat sich, zumindest in handelsnahen Bereichen, eindeutig die European Article Number (EAN) durchgesetzt (als Strichcode auf fast allen Konsum- und Gebrauchsgütern allseits bekannt). In den Berlecon-Expertengesprächen wurden diese Produktidentifikations-Standards so gut wie nie thematisiert. Daraus lässt sich (nach Berlecon Research) der Schluss ziehen, dass Standards zur Identifikation von Produkten oder Dienstleistungen ohne größere Probleme genutzt werden. Standards für genaue Beschreibung (Klassifikation) von Produkten oder Dienstleistungen Wozu? Mit den Standards zur Klassifikation von Produkten oder Dienstleistungen kann man nun die (bisher per Identifikations-Nummer nur aufgezählten) Angebote genauer beschreiben. In der Praxis wird dabei die Übersicht der Produkte oder Dienstleistungen und ihrer Ident-Nummern um zusätzliche Felder ergänzt. Hier können dann be- stimmte Besonderheiten eingetragen werden (z.b. die unterschiedlichen Fassungsgrössen von Glühlampen, ihre unterschiedlichen Watt-Leistungen). Dabei werden die einzelnen Beschreibungs- Merkmale wiederum durch Zahlen (Schlüssel) ausgedrückt (verschlüsselt). Auch diese Schlüsselsysteme gibt es branchenübergreifend oder gesondert für einzelne Branchen. Mit Hilfe derartiger standardisierter Beschreibungen haben es Anbieter oder Nachfrager nun leichter, Kunden oder Lieferanten für ganz bestimmte Produkte oder Dienstleistungen im Internet und vor allem auf Marktplätzen im Netz zu suchen und zu finden. Welcher Standard? Standard-Beispiel ecl@ss ETIM proficlass UN/SPSC Erläuterungen/Kontakt Institut der deutschen Wirtschaft, ecl@ss ev Elektrotechnisches Informationsmodell United Nations Standard for Products and Services Code Nach Einschätzung der von Berlecon Research befragten Experten werden bei der branchenübergreifenden Klassifikation und Beschreibung von Produkten oder Dienstleistungen vor allem die Standards ecl@ss und UN/SPSC genutzt. Dabei wird ecl@ss eher bei nationalem, UN/SPSC bei internationalem Datenaustausch eingesetzt. Treibende Kräfte für die Nutzung sind in der Regel Einkäufer oder Händler. Internetplattformen und Marktplätze verlangen meist entweder einen der beiden branchenübergreifenden Standards oder einen jeweils plattform- bzw. marktplatzeigenen Standard. Experten loben die Möglichkeit von ecl@ss, Merkmale zu vergeben. Dabei wird z.b. ein Produkt nicht nur einer Produktgruppe zugeordnet, sondern es können zusätzlich die Ausprägungen von gruppenspezifischen Merkmalen (z.b. Dachziegelfarbe = grün) angegeben werden. So kann man in einer Gruppe nach Produkten mit gleichen Merkmalen suchen. Einige branchenspezifische Klassifikations-Standards wie proficlass oder ETIM bieten diese Möglichkeit auch, der internationale Standard UN/SPSC nicht. Zukunft? Was die branchenübergreifenden Standards hier angeht: Nach Einschätzung der befragten Experten ist ecl@ss derzeit außerhalb des deutschsprachigen Raums noch ohne Bedeutung. Für internationale Geschäftsbeziehungen wählen Nutzer eher UN/SPSC. Da darüber hinaus einzelne

5 Branchen sehr unterschiedliche Anforderungen an Klassifikationsstandards stellen, dürften auch in der Zukunft viele Angebote nebeneinander bestehen bleiben. Standards für den Austausch von Produktkatalogen Wozu? Die oben beschriebene Übersicht von Produkten oder Dienstleistungen mit Identifikations-Nummern sowie Schlüsselnummern für bestimmte Besonderheiten wird meist nochmals erweitert: um zusätzliche Informationen wie Preise, Lieferzeiten usw. Auf diese Weise entsteht ein Produktkatalog, der nun auch zwischen Lieferanten und Kunden ausgetauscht werden soll. Dafür ist ein einheitliches Format notwendig, das beide verschicken, empfangen und lesen können. Die meisten Unternehmen tauschen einzelne Katalogdaten oder eben ganze Produktkataloge als Tabellen in einfachen Textdateien aus (die für den Nutzer unbemerkt einem CSV-Format entsprechen = Comma Separated Values). Solche Textdateien können auch Unternehmen ohne größere Technikkenntnisse nutzen. Nur: Bei größeren Katalogen oder häufigen Updates stoßen diese CSV-Formate schnell an ihre Grenzen. Welcher Standard? Standard-Beispiel BMEcat DATANORM, ELDANORM FACT, EANCOM RosettaNet X12 xcbl Erläuterungen/Kontakt United Nations Directories for Electronic Data Interchange for Ad ministration, Commerce and Transport Common Business Library Darum nutzen viele Unternehmen seit vielen Jahren (Electronic Data Interchange) bzw. - FACT (s. Kasten oder? ). Am leichtesten lesbar, interpretierbar und übermittelbar ist nach Einschätzung der Berlecon-Experten allerdings BMEcat. Es basiert auf der -Technologie und wird zunehmend auch auf Internetplattformen eingesetzt. Zwar ist BMEcat auf den Katalogdatenaustausch beschränkt, bietet hier aber sehr viele Möglichkeiten. Ein Problem besteht allerdings darin, dass derzeit viele verschiedene Versionen und Modifikationen dieses Standards existieren. Treibende Kräfte hinter dem Austausch von Katalogdaten sind hauptsächlich Einkäufer. Allerdings sind Lieferanten eher zurückhaltend, weil sie befürchten, dass der Austausch von Katalogdaten und das Einstellen dieser Daten in Multi- Lieferanten-Kataloge zu einem stärkeren Preiswettbewerb führt. Zukunft: Nach Einschätzung der Experten dürfte BMEcat in Deutschland auch in Zukunft weiter an Bedeutung gewinnen. Schon jetzt können zunehmend Unternehmen ihre Daten im BMEcat-Format liefern. Auf internationaler Ebene ist BMEcat jedoch, genauso wie ecl@ss, noch ohne größere Bedeutung. Dort spielt derzeit der Katalogdatenaustausch auf der Basis von CSV-Dateien, anderen -Standards oder auf der Basis von FACT (mit PRICAT oder PRODAT) eine größere Rolle. Standards für den Austausch von Geschäftsdokumenten (Transaktionen) Wozu? Hier geht es um die Gestaltung von elektronischen Geschäftsdokumenten wie Bestellungen, Lieferscheinen oder Rechnungen, die Geschäftstransaktionen anstoßen (Bezahlen der Rechnung) und die heute oft noch in Papierform ausgetauscht werden. Um diese Information automatisch austauschen zu können, muss zuvor die genaue Interpretation der Daten festgelegt werden: also z.b. die Kennung eines Lieferanten, die Artikelnummer jedes Produkts und die Kennung aller Kunden. Die entsprechenden Dokumente werden dann auf elektronischem Wege zwischen den beteiligten Unternehmen ausgetauscht (z.b. zwischen einem Lieferanten und seinem Kunden). Welcher Standard? Standard-Beispiel FACT, EANCOM opentrans RosettaNet UBL X12 xcbl Erläuterungen/Kontakt United Nations Directories for Electronic Data Interchange for Admini stration, Commerce and Transport Common Business Library Die -Standards FACT und EANCOM sind - unter den verschiedenen Standards zum Austausch elektronischer Geschäftsdokumente - nach Einschätzung der Experten klar dominierend. Auf Internetplattformen und Marktplätzen werden dabei alle Arten von Transaktionsstandards 5 Austauschformate für Produktkataloge: einheitliches Format, das Sender und Empfänger verschicken, empfangen und lesen können. Austausch von Geschäftsdokumenten: Gestaltung von verstehbaren und elektronisch austauschbaren Geschäftsdokumenten wie Bestellungen, Lieferscheinen oder Rechnungen.

6 Ausgabe 15/ November 2003 Schwerpunkt E-Business-ABC (Electronic Data Interchange) vereinbart bei Geschäftsvorgängen die elektronische Übermittlung von Daten, besonders im B2B- Bereich. FACT FACT oder auch UN/FACT (United Nations/ Electronic Data Interchange for Administration, Commerce and Transport) ist die praktische Umsetzung von in eine konkrete Anwendung. So standardisiert - FACT (nach ISO 9735) die Formate für den elektronischen Austausch kommerzieller Daten wie Bestellungen, Rechnungen, Lieferscheine, Zahlungsaufträge, Zollerklärungen usw. Die Umsetzung des Standards in der Praxis wird koordiniert durch die UN (UN/FACT Working Group). Transaktion Eine Transaktion ist eine Folge von festgelegten, logisch zusammengehörenden und zumeist kurzen Arbeitsvorgängen (z.b. Überprüfen einer Rechnung, Bezahlen der Rechnung). Diese Verarbeitungsvorgänge werden z.b. ausgelöst durch das Eintreffen von Daten elektronischer Geschäftsdokumente (z.b. eine auf elektronischem Wege eintreffende Rechnung). E-Standards Fortsetzung von Seite 5 genutzt: von der Kombination aus Textdateien und über bis hin zu -basierten Standards wie opentrans. Teilnehmer, die sehr viele Transaktionen über entsprechende Plattformen abwickeln, tun dies aber häufig über. Treibende Kräfte hinter dem elektronischen Transaktionsdatenaustausch sind oft große Unternehmen, die schon einen Teil ihrer Partner elektronisch angebunden haben und jetzt diese Form des E-Business auf alle ihre Geschäftspartner ausdehnen möchten. Dabei steht in erster Linie der Wunsch im Vordergrund, Prozesskosten für die Abwicklung von Bestellungen, Rechnungen u.ä. sparen zu wollen. Da hiervon auch kleinere Unternehmen profitieren können, fällt es den Großen leicht, kleinere Geschäftspartner zu überzeugen. Für kleine und mittlere Unternehmen, die mit dem Transaktionsdatenaustausch erst beginnen, kann die Unterstützung durch große Unternehmen besonders hilfreich sein. Zukunft? Es wird allgemein damit gerechnet, dass sowohl als auch noch lange Zeit nebeneinander existieren werden. Pläne, existierende und funktionierende -Lösungen zu ersetzen, bestehen kaum. -Transaktionsstandards wie FACT und EANCOM sind mittlerweile international etabliert. Standards für vielschichtige Geschäftsprozesse Wozu? Die Modellierung von Geschäftsprozessen ist besonders schwierig. Über einzelne Nachrichten oder Dokumente hinaus müssen hier ganze Sequenzen von Nachrichten als komplexe Abläufe festgelegt werden. Damit sind einheitliche Verfahren gemeint, um z.b. vielschichtige Handelsprozesse automatisch abzuwickeln (z.b. mit Auftragsbestätigung, Nachricht an Vertrieb, Rechnungslegung usw.). Geschäftsprozesse sind noch am wenigsten standardisiert. Welcher Standard? Standard-Beispiel eb RosettaNet 6 Erläuterungen/Kontakt Prozessstandards werden von mittelständischen Unternehmen in Deutschland derzeit nach Einschätzung der Experten so gut wie gar nicht eingesetzt, und zwar im Wesentlichen aus zwei Grün- den: Zum einen sind Prozessstandards sehr komplex, und viele Standardisierungsbemühungen in diesem Bereich sind noch nicht abgeschlossen. Zum anderen sind die meisten Firmen aber auch in der Automatisierung ihrer Geschäftsprozesse noch gar nicht so weit fortgeschritten, dass sie Prozessstandards wirklich benötigen. Tipps für die Auswahl von Standards Das Problem ist nicht, dass es keine Standards gäbe. Im Gegenteil: Problematisch ist, dass eine unüberschaubare Anzahl von Datenformaten existiert, die manches Mal sogar in Konkurrenz zueinander stehen. Für Unternehmen, die E-Standards nutzen wollen, gibt es eine Reihe von Auswahlkriterien bzw. Suchwegen, um in Frage kommende Standards zu finden: E-Standards werden nicht selten von großen Unternehmen diktiert. Das bedeutet: Zulieferer oder Kunden müssen für den Informationsaustausch bestimmte Format- Vorgaben akzeptieren. Spezialisierte Softwarehäuser entwickeln E-Standards, die sie auf dem internationalen Softwaremarkt anbieten. Darüber hinaus gibt es Anbieter, die für die Nutzung ihrer E-Standards (z.b. von Nummerierungssystemen) Gebühren erheben. Andere Anbieter verlangen zwar keine Geld für die E-Standard-Software, dafür aber für notwendige Beschreibungen und Anleitungen. Wieder andere Anbieter lassen es sich bezahlen, Nutzer von E-Standards zu zertifizieren (Bestätigung dafür, dass sie den Standard richtig einsetzen). Nicht selten existieren für Unternehmensgruppen und oftmals auch ganze Branchen eigene Standards. Prüfen Sie vor allem, ob es für Ihre Branche besondere Standards gibt. Dazu kommen viele Standards, die auf bestimmte Märkte, Länder oder Ländergruppen zugeschnitten sind. Prüfen Sie also, ob es für Ihren Markt besondere Standards gibt. In der Rubrik Praxis & Technik finden Sie eine Auswahl und Übersicht wichtiger Standards Übersicht über relevante Standards. Über die in der Berlecon-Research-Untersuchung genannten hinaus enthält diese Übersicht auch Standards, die aus Sicht des Fraunhofer IAO in Stuttgart eine besondere Bedeutung haben, da sie in der Fachliteratur zum Thema besondere Erwähnung finden.

7 Klassisches und Besonders wichtig sind die Technologien, die zum Austausch von Produktkatalogen und Geschäftsdokumenten nötig sind. Dafür stehen die E-Standards zweier Technologiefamilien zur Verfügung: -basierte Formate (Electronic Data Interchange und seine Weiterentwicklungen z.b. für verschiedene Branchen, so genanne -Subsets) bzw. -basierte Formate (extensible Markup Language). Während bereits seit geraumer Zeit auf dem Markt ist und von vielen Unternehmen genutzt wird, ist die -Technologie relativ neu. Für beide Technologien muss im Rechnersystem jedes Unternehmens, dass mittels oder kommunizieren will, eine so genannte Schnittstelle eingerichtet werden. Diese wird entweder als Software gekauft oder aber eigens programmiert. Diese Schnittstelle sorgt dafür, dass Produktkataloge oder Geschäftsdokumente wie z.b. Rechnungen entweder in oder konvertiert und so an einen Kunden oder Lieferanten verschickt werden können. Kunde oder Lieferant können Katalog oder Rechung mit ihren Schnittstellen lesen und ohne Medienbruch im EDV-System ablegen oder weiter verarbeiten. oder? Gerade kleine und mittelständische Unternehmen scheuen oft die nicht unerheblichen Kosten, die für die elektronische Übertragung ihrer Geschäftsdaten über klassisches anfallen. Die Übertragung mittels ist dagegen kostengünstiger: Sie funktioniert per Internet unter Verwendung geeigneter Browser-Software und kann Unternehmen einen leichten und weniger kostenträchtigen Einstieg in die elektronische Anbindung von Geschäftspartnern ermöglichen. Aber: Nutzer, die zwischen oder entscheiden sollen, müssen wissen, dass beide Technologien derzeit und auch in der absehbaren Zukunft nebeneinander eingesetzt werden. Besonders große Unternehmen haben in den vergangenen Jahren viel Geld in -Lösungen investiert und wollen diese funktionierenden Systeme möglichst lange nutzen. Daher sollte Unternehmen - technisch - in der Lage sein, beide Technologien einzusetzen. Dabei bietet den Vorteil, dass es sehr genau festgelegte Geschäftsdokumente anbietet: z.b. Rechnungen oder Bestellungen, die genau auf die Anforderungen der chemischen oder der Autoindustrie zugeschnitten sind. -Dokumente haben dagegen große technische Vorteile: Ihr Konzept erleichtert den Programmierern die Arbeit und macht so langfristig Software und Integrationsprojekte einfacher und kostengünstiger. Aus diesem Grund nutzt neuere Software meistens schon intern -Standards. Langfristig werden die beiden Welten zusammenwachsen, indem das konkrete Branchenwissen aus (was muss in einer Rechnung in der Chemieindustrie stehen) mit den technischen Vorzügen von kombiniert wird. Verschiedene neuere Standards wie UBL oder eb versuchen diese Kombination, sind aber noch im Anfangsstadium. Bekanntheitsgrad von E-Business-Standards Anwender in % 52 % 11 % 25 % 11 % FACT 16 % c 17 % 32 % 34 % 19 % 11 % 27 % 43 % BMEcat 12 % 3 % 38 % 47 % DATANORM, ELDANORM 7 % eb 12 % 34 % 47 % 16 % 9 % 22 % 53 % ecl@ss 5 % 9 % 33 % 53 % opentrans 5 % UNSPSC 5 % 28 % 61 % % 62 % RosetteNet 6 % PRICAT 4 % 27 % 63 % % 64 % xcbl 3 4 % 28 % 65 % 1 ETIM 3 28 % 68 % proficl@ss % 70 % OAGIS E-Business-ABC Plattform Eine Plattform ist ein Rechner mit dem dazugehörenden Betriebssystem. Bekannte Betriebssysteme sind z.b. MacOS, MS-DOS, MS-Windows (mit den verschiedenen Versionen), OS/2, Unix usw. E-Business-Standard Ein E-Business-Standard ist eine Empfehlung für ein Daten-Format, das von einer anerkannten Institution entwickelt wurde oder durch die weite Verbreitung und Anerkennung in einem Industrie- Zweig gilt. Anerkannte Institutionen, die Standards entwickeln, sind z.b. DIN, ISO. (extensible Markup Language; extensible = engl.: erweiterbar) ist eine so genannte Auszeichnungssprache. Damit ist eine Sprache gemeint, die Informationen auf jeder beliebigen Plattform darstellen kann. Eine der bekanntesten Auszeichnungssprachen ist HTML. aktuell eingesetzt Einsatz geplant Einsatz nicht geplant Standard unbekannt Quelle: ebusiness-konjunkturbarometer 2003 n=[377; 447] 7

8 Ausgabe 15/ November 2003 Schwerpunkt E-Standards Fortsetzung von Seite 7 Unterschiede von FACT- und -Standards FACT (z.b. EANCOM) (z.b. xcbl) Anwendungsgebiete Austausch von Transaktionsdaten (z.b. Rechnungen, Bestellungen) Gestaltung und Austausch von Katalogen " Datenaustausch über spezielle -Netze oder spezielle Telefonverbindungen Datenaustausch über das Internet Technologie Nutzbarkeit mit unterschiedlichen Systemen zur Organisation von komplexen Arbeitsabläufen (ERP-Systeme) geringes Datenvolumen (je größer, desto zeitaufwändiger und kostenintensiver bei der Übertragung) Datenformate allgemeinverständlich darstellbar und lesbar (z.b. im Browser) Unterstützung von Multimediainformationen " Verbreitung der Standards außerhalb des E-Business (z.b. Textverarbeitungs-Formate, Content-Management-Systeme) Verbreitung Erfahrungen aus langjährigem Einsatz Anwenderzahl weltweit internationale Verbreitung " Orientierung an Geschäftsdokumenten " Verfügbarkeit branchenspezifischer Formate Verfügbarkeit branchenübergreifender Formate ausgereifte und ausgefeilte Formate Eignung für Weiterentwicklung je nach Branchenbedürfnisse (Weiter-)Entwicklung durch unabhängige Gremien (statt Unternehmen) " Bedeutung kommerzieller Softwareanbieter für Standardisierung Kosten und Investitionssicherheit kostengünstige Startlösungen verfügbar kostengünstige Bausteine und Tools für Eigenentwicklungen Lizenzgebühren für die Nutzung des Standards " Implementierungsberatung notwendig kontinuierliche Weiterentwicklung gewährleistet " Legende: = trifft (in der Regel) zu " = teils, teils: abhängig vom konkreten Standard = trifft (in der Regel) eher nicht zu 8

9 Meinung Auf den Hosenboden setzen Erfahrungsbericht von Götz Wiegand, Thüringer Kompetenzzentrum ecommerce (TheCK) Ilmenau zum Thema E-Standards Mehr verkaufen im Internet. Es ist sehr schwierig und bei ersten Gesprächen überhaupt nicht möglich, sich mit Unternehmen nur über Standards zu unterhalten. Denn die Unternehmen haben in der Regel ihre eigenen Vorstellungen von den Problemen, die sie bedrücken. Sie haben erst mal nur eine generelle Anfrage: Was kann E-Business für mich tun? Und von Ihnen wollen wir nur wissen, wie wir im Internet mehr verkaufen können als bisher. Mir ist häufig nicht ganz klar, wie diese Unternehmen sich das vorstellen. Noch nicht in die Tiefe. Viele wollen dabei ihre Alleinstellungsmerkmale herausstellen. Nun suchen Sie dieses Alleinstellungsmerkmal aber mal auf deren Web-Seiten. Da finden Sie dann meist nur die Endprodukte genannt. Selten steht da: Ich könnte auch das oder das fertigen, weil ich die und die Maschine habe. Das erfahren Sie erst, wenn Sie mit diesen Leuten sprechen. Die meisten sind noch nicht so weit, dass die das auch systematisch beschreiben könnten. Wenn man besser gefunden werden will, dann muss man sich erst einmal besser beschreiben. Rubriken nutzen. Wir haben mal eine Übersicht darüber gemacht, wie Wirtschaftsverzeichnisse genutzt werden. Da steht dieses Wer liefert was? ganz vorn. Das kennen alle Unternehmen, noch vor den Gelben Seiten und allen anderen. Da ist es für die Unternehmen selbstverständlich, sich in die Rubriken einzuordnen. Es ist selbstverständlich für Einkäufer, in diesem Verzeichnis nach Rubriken zu suchen. Wir bemühen uns nun, unsere Kunden davon zu überzeugen, dass wir nicht nur mit den Rubriken von Wer liefert was? weiterleben können. Wer E-Business betreiben will, muss weiter gehen. In Richtung, usw. Selbstdarstellungen im Internet: Was die eindeutige Beschreibung von Angeboten angeht: Hier hinken nach meiner Erfahrung die ganzen Online-Plattformen den konventionellen Wirtschaftsverzeichnissen hinterher. Diese selbstgestrickten Einteilungen von Produkten oder Dienstleistungen sind zwar auch eine Art von Klassifikation. Aber eben nicht nach übergeordneten generellen Standards. Ich persönlich könnte mit den Gelben Seiten mehr anfangen als mit dem Großteil der Produktbeschreibungen auf den Online-Plattformen, die wir heute so vorfinden. Und das ist eigentlich das große Problem, das wir mit dem Klassifikationsstandard lösen wollen. Und wer seine Angebote nach einem solchen Klassifikationsstandard beschrieben hat, muss eigentlich nur noch Preise, Lieferbedingungen u.ä. ergänzen und ist schon beim Produktkatalog. Produkte und Dienstleistungen sortieren. Wenn nun Unternehmen anfangen, sich nach einem Standard zu beschreiben, alles das, was sie herstellen oder anbieten, dann hat das erst mal mit dem Internet nicht viel zu tun. Das Entscheidende ist hier, dass man sich seine Produkte und Dienstleistungen erst einmal genau anschauen und sie voneinander unterscheiden und sortieren muss. Dass sich die Mitarbeiter darüber Gedanken machen müssen. Das können Sie übrigens keinem Dienstleister überlassen. Niemand kann nämlich die Produkte einer Firma so gut beschreiben wie die Mitarbeiter dieser Firma. Die Dienstleister sind dann für die technische Umsetzung da. Generalisierte Schlüssel verwenden. Ich rate meinen Kunden, sich auf den Hosenboden zu setzen und ihre Angebote zu sortieren und bei solchen Beschreibungen generalisierte Schlüssel zu verwenden, als Klassifikations- und Katalogstandards. Wir empfehlen dafür zunächst mal und BMEcat. Und man sollte noch einen weiteren nehmen, nämlich UN/SPSC, der ist auf dem Weltmarkt der vorherrschende Klassifikationsstandard. Zusätzlich sollte man sich noch nach Branchenstandards umsehen. Die Unternehmen müssen erkennen, dass Klassifizieren und Standardisieren genau so eine Aufgabe ist wie einen Bleistift zu kaufen, weil der erste aufgebraucht ist. Ich habe neulich ein Unternehmen der Metallfertigung besucht. Da habe ich angenommen, dass man dort genau weiß, wie deren Produkte und Produktteile mit den entsprechenden Sonderformen einzuordnen sind. Wie die Dinger nach DINoder VDMA-Vorgaben zu benennen sind. Das wussten die nicht, obwohl sie jahrelang schon am Markt sind. Klassifizieren bedeutet einfach nur, sich hinzusetzen und mit den Schlüsseln umzugehen. Es ist wirklich nicht kompliziert. 9

10 Ausgabe 15/ November 2003 Praxis & Technik Übersicht über relevante Standards Standard- Name Kurzbeschreibung Standard-Art Technologie DUNS weltweit branchenübergreifend Vergabe und Pflege von Identifikationsnummern für Unternehmen und Unternehmenseinheiten EAN weltweit K onsumgüter Schlüsselsystem für Waren und Dienstleistungen GTIN weltweit K onsumgüter Schlüsselsystem für Waren und Dienstleistungen ILN weltweit K onsumgüter Schlüsselsystem für Waren und Dienstleistungen Identifikation Identifikation Identifikation Identifikation U.P.C. weltweit Identifikation K onsumgüter Schlüsselsystem für Waren und Dienstleistungen CPV europaweit Klassifikation Ausschreibungs-Code der EU z.b. verwendet im europäischen Ausschreibungssystem TED ecl@ss europaweit Klassifikation branchenübergreifend entwickelt durch Industriekonsortium in Deutschland ETIM Deutschland Klassifikation Elektro-Grosshandel für Materialklassen und Warengruppen proficlass Deutschland Klassifikation Bau, Gebäudetechnik für Materialklassen und Warengruppen UN/SPSC weltweit Klassifikation branchenübergreifend international für Produkte und Dienstleistungen (United Nations Standard for Products and Services Code) BMEcat Deutschland branchenübergreifend der z.zt. im deutschen Sprachraum am weitesten verbreitete -Standard für elektronische Produktkataloge DATANORM Deutschland vor allem Handwerk (Sanitär, Heizung, Klima) für den Austausch von Produktdaten FACT weltweit branchenübergreifend für Administration, Handel und Logistik ELDANORM Deutschland für die Elektrobranche für den Austausch von Produktdaten CEFIC Europa chemische Industrie FACT-Subset C weltweit für Ausschreibungen durch die Firma Ariba entwickeltes eigenes -Format EANCOM weltweit FACT-Subset (44 Nachrichtentypen) FICE weltweit Elektronikindustrie FACT-Subset 10 unternehmenseigener Standard unternehmenseigener Standard

11 Übersicht über relevante Standards Standard- Name Kurzbeschreibung Standard-Art Technologie Editeur weltweit Verlagswesen FACT-Subset Editex weltweit Textilindustrie FACT-Subset Emedi weltweit Gesundheitswesen FACT-Subset Gencod Standard in Frankreich FACT-Subset GTDI/ Tradacoms Standard in Großbritannien FACT-Subset Odette weltweit Automobilindustrie FACT-Subset xcbl weltweit für den Austausch von Produkt- und Bewegungsdaten zwischen Lieferanten und Bestellsystemen ANSI X.12 Standard in USA opentrans Deutschland für den Austausch elektronischer Geschäftsdokumente SWIFT weltweit von den Banken Europas und Nordamerikas gegründetes System, um den internationalen Zahlungsverkehr zu beschleunigen und zu standardisieren UBL weltweit Standard-Bibliothek von -basierten Geschäfts-Dokumenten eb weltweit Geschäftsprozesse Rahmen zur Standardisierung von Prozessen RosettaNet weltweit Rahmen zur Standardisierung von Prozessen Quellen: Berlecon Research, Fraunhofer IAO Stuttgart Geschäftsprozesse 11

12 Ausgabe 15/ November 2003 Service Impressum Herausgeber: Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit Referat Kommunikation und Internet (LP 4) D Berlin Redaktion: Bernd Geisen Regine Hebestreit PID Arbeiten für Wissenschaft und Öffentlichkeit GbR Menzenberg Bad Honnef Tel.: 02224/ Fax: 02224/ geisen@pid-net.de Mitarbeiter dieser Ausgabe Dr. Oliver Kelkar, Fraunhofer IAO Stuttgart Dr. Thorsten Wichmann, Berlecon Research Berlin Goetz Wiegand, Thueringer Kompetenzzentrum ecommerce (TheCK) Ilmenau Christian Przybilla, CCG - Centrale für Coorganisation GmbH Köln Gestaltung/Druckvorlagen: Thomas Gambke Werbeagentur, Bonn thomas@gambke.de Bildnachweis: MEV, Photodisc Belichtung: imaging service flöer, Bonn Druck: Verlag und Druckkontor Kamp GmbH, Bochum Auflage: Exemplare Wenn Sie dazu Fragen oder Anregungen haben oder Fragen zu anderen Themen der e-f@cts, wenden Sie sich bitte an: Bernd Geisen Regine Hebestreit PID Arbeiten für Wissenschaft und Öffentlichkeit GbR Veranstaltungen Informationen Literaturtipps Ratgeber PROZEUS PROZEUS steht für Förderung der E-Business- Kompetenz von KMU zur Teilnahme an globalen Beschaffungs- und Absatzmärkten durch integrierte PROZEsse Und Standards. Ziel des Verbundprojekts ist es, die Wettbewerbsfähigkeit des deutschen Mittelstands zu erhalten bzw. zu stärken. Zielgruppe sind kleine und mittlere Unternehmen (KMU), die E-Business-Anwendungen einführen wollen. Aus diesem Grund liegt der Schwerpunkt von PROZEUS auf dem Transfer von E-Business-Praxiserfahrungen in die Wirtschaft. Basis ist dabei die Berücksichtigung von global einsetzbaren, definierten Prozessen und Standards. Zu PROZEUS zählen: Pilotprojekte mit KMU Expertennetzwerk Standardisierung im E-Business Datenbank für Beratungsunternehmen, die bei der Einführung von komplexen E-Business- Systemen unterstützen Transferplattform zur laufenden Veröffentlichung der Projektergebnisse, der Beantwortung von Fragen sowie der allgemeinen Kommunikation. Das Verbundprojekt PROZEUS wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (BMWA) gefördert und von der Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH in Kooperation mit der Centrale für Coorganisation GmbH (CCG) durchgeführt. Kontakte: Dipl.-Ing Thomas Einsporn/Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Gustav-Heinemann-Ufer Köln Tel.: 0221/ Fax: 0221/ prozeus@iwconsult.de Tim Bartram/Centrale für Coorganisation GmbH (CCG) Maarweg Köln Tel.: 0221/ Fax: 0221/ prozeus@ccg.de Studie E-Standards Eine aktuelle Studie der BERLECON RESEARCH im Auftrag des Bundesministeriums für Wirtschaft und Arbeit bietet einen Überblick über bedeutende E-Business-Standards in Deutschland. 12 Die Befragung von mehr als 800 Unternehmen in IT-, Elektro- und Nahrungsmittelindustrie sowie - handel und im Maschinenbau ergab, dass die e- lektronische Kommunikation zwischen Unternehmen und damit die Bedeutung von Standards in den kommenden Jahren erheblich zunehmen wird. Die Studie zeigt eine Reihe von Möglichkeiten auf, wie sich die Politik, Standardisierungsorganisationen und Unternehmen schrittweise den Herausforderungen dieser rasanten Entwicklung stellen können. Als eine wichtige Voraussetzung für erfolgreiches E-Business wird z.b. die Pflege von Stammdaten in den Unternehmen hervorgehoben. Download unter Literatur und Online- Informationen Auswahl) Bestandsaufnahme E-Procurement - Wie weit sind deutsche Lieferanten? Studie von wallmedien und BMEnet. Kurzfassung und Bestellung: Boris Otto, Helmut Beckmann, Oliver Kelkar, Sylvia Müller: E-Business-Standards - Verbreitung und Akzeptanz. Fraunhofer IRB Verlag. Stuttgart DESK: Online-Datenbank und Studie zur E-Readiness deutscher Lieferanten. Universität Stuttgart. Download: publikationen.php?id=13 Ein Ansatz zur Integration von Produktdaten auf elektronischen Marktplätzen. FZI Karlsruhe (Hrsg.). In: Arbeitskonferenz El.Geschäftsprozesse 09/2001. Frank-Dieter Dorloff: Standards - die neue Sprache für das E-Business? In: Essener Unikate KW18/2002. Download: Johannes Hentrich: B2B-Katalogmanagement. Galileo Press Bonn Nesrin Erdogan et al: Wegweiser Katalogmanagement - Wesentliche Erfolgsfaktoren für E-Procurement-Projekte. PwC Unternehmensberatung GmbH (Hrsg.). Frankfurt Ronald Bogaschewsky et al: b2b Marktplatzführer. Frankfurt KatalogManager.de ist das deutsche Informationsportal für Katalogmanagement und E-Procurement. Wegweiser Katalogmanagement - Wesentliche Erfolgsfaktoren für E-Procurement-Projekte. PricewaterhouseCoopers (Hrsg.), 2002

e-f@cts Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation

e-f@cts Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Aktualisierte Ausgabe Nr. 15 Februar 2006 e-f@cts zum Informationen E-Business Innovationspolitik, Informationsgesellschaft, Telekommunikation Schwerpunkt E-Business erleichtert eine Vielzahl von Geschäftsprozessen.

Mehr

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren

Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren Lineargleichungssysteme: Additions-/ Subtraktionsverfahren W. Kippels 22. Februar 2014 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitung 2 2 Lineargleichungssysteme zweiten Grades 2 3 Lineargleichungssysteme höheren als

Mehr

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002

Workshop 3. Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state. of the art und wo liegt die Zukunft. 16. September 2002 Workshop 3 Excel, EDIFACT, ebxml- Was ist state of the art und wo liegt die Zukunft 16. September 2002 Dipl. Kfm. power2e energy solutions GmbH Wendenstraße 4 20097 Hamburg Telefon (040) 80.80.65.9 0 info@power2e.de

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office

Professionelle Seminare im Bereich MS-Office Serienbrief aus Outlook heraus Schritt 1 Zuerst sollten Sie die Kontakte einblenden, damit Ihnen der Seriendruck zur Verfügung steht. Schritt 2 Danach wählen Sie bitte Gerhard Grünholz 1 Schritt 3 Es öffnet

Mehr

1. Was ihr in dieser Anleitung

1. Was ihr in dieser Anleitung Leseprobe 1. Was ihr in dieser Anleitung erfahren könnt 2 Liebe Musiker, in diesem PDF erhaltet ihr eine Anleitung, wie ihr eure Musik online kostenlos per Werbevideo bewerben könnt, ohne dabei Geld für

Mehr

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3

Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 Handbuch Fischertechnik-Einzelteiltabelle V3.7.3 von Markus Mack Stand: Samstag, 17. April 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Systemvorraussetzungen...3 2. Installation und Start...3 3. Anpassen der Tabelle...3

Mehr

E-Mail-Inhalte an cobra übergeben

E-Mail-Inhalte an cobra übergeben E-Mail-Inhalte an cobra übergeben Sie bieten ihren potentiellen oder schon bestehenden Kunden über ihre Website die Möglichkeit, per Bestellformular verschiedene Infomaterialien in Papierform abzurufen?

Mehr

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung

Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung. Datensicherung Anleitung zur Daten zur Datensicherung und Datenrücksicherung Datensicherung Es gibt drei Möglichkeiten der Datensicherung. Zwei davon sind in Ges eingebaut, die dritte ist eine manuelle Möglichkeit. In

Mehr

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E

S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH DUDLE.ELK-WUE.DE T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E S TAND N OVEMBE R 2012 HANDBUCH T E R M I N A B S P R A C H E N I N D E R L A N D E S K I R C H E Herausgeber Referat Informationstechnologie in der Landeskirche und im Oberkirchenrat Evangelischer Oberkirchenrat

Mehr

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung

Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Primzahlen und RSA-Verschlüsselung Michael Fütterer und Jonathan Zachhuber 1 Einiges zu Primzahlen Ein paar Definitionen: Wir bezeichnen mit Z die Menge der positiven und negativen ganzen Zahlen, also

Mehr

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0)

Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Leitfaden zur ersten Nutzung der R FOM Portable-Version für Windows (Version 1.0) Peter Koos 03. Dezember 2015 0 Inhaltsverzeichnis 1 Voraussetzung... 3 2 Hintergrundinformationen... 3 2.1 Installationsarten...

Mehr

Verpasst der Mittelstand den Zug?

Verpasst der Mittelstand den Zug? Industrie 4.0: Verpasst der Mittelstand den Zug? SCHÜTTGUT Dortmund 2015 5.11.2015 Ergebnisse einer aktuellen Studie der Technischen Hochschule Mittelhessen 1 Industrie 4.0 im Mittelstand Ergebnisse einer

Mehr

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock

infach Geld FBV Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Florian Mock infach Ihr Weg zum finanzellen Erfolg Geld Florian Mock FBV Die Grundlagen für finanziellen Erfolg Denn Sie müssten anschließend wieder vom Gehaltskonto Rückzahlungen in Höhe der Entnahmen vornehmen, um

Mehr

Kommunikations-Management

Kommunikations-Management Tutorial: Wie kann ich E-Mails schreiben? Im vorliegenden Tutorial lernen Sie, wie Sie in myfactory E-Mails schreiben können. In myfactory können Sie jederzeit schnell und einfach E-Mails verfassen egal

Mehr

! " # $ " % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006

!  # $  % & Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 !"# $ " %& Nicki Wruck worldwidewruck 08.02.2006 Wer kennt die Problematik nicht? Die.pst Datei von Outlook wird unübersichtlich groß, das Starten und Beenden dauert immer länger. Hat man dann noch die.pst

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware

Datenübernahme von HKO 5.9 zur. Advolux Kanzleisoftware Datenübernahme von HKO 5.9 zur Advolux Kanzleisoftware Die Datenübernahme (DÜ) von HKO 5.9 zu Advolux Kanzleisoftware ist aufgrund der von Update zu Update veränderten Datenbank (DB)-Strukturen in HKO

Mehr

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer

Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Das RSA-Verschlüsselungsverfahren 1 Christian Vollmer Allgemein: Das RSA-Verschlüsselungsverfahren ist ein häufig benutztes Verschlüsselungsverfahren, weil es sehr sicher ist. Es gehört zu der Klasse der

Mehr

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing

Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Stammdaten Auftragserfassung Produktionsbearbeitung Bestellwesen Cloud Computing Finanzbuchhaltung Wenn Sie Fragen haben, dann rufen Sie uns an, wir helfen Ihnen gerne weiter - mit Ihrem Wartungsvertrag

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS

Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang SCHRITT 1: AKTIVIERUNG IHRES GASTZUGANGS Steganos Secure E-Mail Schritt für Schritt-Anleitung für den Gastzugang EINLEITUNG Obwohl inzwischen immer mehr PC-Nutzer wissen, dass eine E-Mail so leicht mitzulesen ist wie eine Postkarte, wird die

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet

Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Pflegende Angehörige Online Ihre Plattform im Internet Wissen Wichtiges Wissen rund um Pflege Unterstützung Professionelle Beratung Austausch und Kontakt Erfahrungen & Rat mit anderen Angehörigen austauschen

Mehr

Lieber SPAMRobin -Kunde!

Lieber SPAMRobin -Kunde! Lieber SPAMRobin -Kunde! Wir freuen uns, dass Sie sich für SPAMRobin entschieden haben. Mit diesem Leitfaden möchten wir Ihnen die Kontoeinrichtung erleichtern und die Funktionen näher bringen. Bitte führen

Mehr

Partnerportal Installateure Registrierung

Partnerportal Installateure Registrierung Partnerportal Installateure Registrierung Ein Tochterunternehmen der Süwag Energie AG Allgemeine Hinweise Diese Anleitung zeigt Ihnen, wie Sie sich als Nutzer für das Partnerportal Installateure registrieren

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Emaileinrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe

Emaileinrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe Emaileinrichtung in den kaufmännischen Programmen der WISO Reihe Voraussetzung für die Einrichtung eine Emailanbindung in den kaufmännischen Produkten der WISO Reihe ist ein auf dem System als Standardmailclient

Mehr

EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services

EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services cleardax EDI Datenaustausch und Konvertierung Funktionsumfang & Services Einleitung Hauptfunktionen Datenaustausch (Anbindungsmöglichkeiten) Konvertierung Mappings Zusatzleistungen und Funktionen cleardax

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Arbeiten Sie gerne für die Ablage?

Arbeiten Sie gerne für die Ablage? University of Applied Sciences Arbeiten Sie gerne für die Ablage? Ihr Studium kommt nun in die Schlussphase, denn Sie haben sich gerade zur Abschlussarbeit angemeldet. Auch wenn das Ende Ihres Studiums

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Gefördert durch das. BMEcat vs. opentrans. Präsentation der IW Consult GmbH. Heiko Dehne, 4 media selling Dehne & Pappas GmbH. www.prozeus.

Gefördert durch das. BMEcat vs. opentrans. Präsentation der IW Consult GmbH. Heiko Dehne, 4 media selling Dehne & Pappas GmbH. www.prozeus. Gefördert durch das BMEcat vs. opentrans Präsentation der IW Consult GmbH Heiko Dehne, 4 media selling Dehne & Pappas GmbH www.prozeus.de Arten von ebusiness-standards www.prozeus.de 2 ebusiness-standards

Mehr

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders

icloud nicht neu, aber doch irgendwie anders Kapitel 6 In diesem Kapitel zeigen wir Ihnen, welche Dienste die icloud beim Abgleich von Dateien und Informationen anbietet. Sie lernen icloud Drive kennen, den Fotostream, den icloud-schlüsselbund und

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen

Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen Erhebung von Anforderungen an den Einsatz von ebusiness-standards in kleinen und mittleren Unternehmen Experteninterview Das Projekt in Kürze: Was nutzen ebusiness-standards? Wie können kleine und mittlere

Mehr

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f.

Einkaufen im Internet. Lektion 5 in Themen neu 3, nach Übung 10. Benutzen Sie die Homepage von: http://www.firstsurf.de/klietm9950_f. Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie formulieren Ihre Vermutungen und Meinungen. Was machen Sie? Sie erklären Wörter und Ausdrücke und beurteilen Aussagen. Einkaufen im Internet Lektion 5 in Themen neu

Mehr

Standardisiert und doch flexibel Optimierung von Geschäftsprozessen mit PROZEUS

Standardisiert und doch flexibel Optimierung von Geschäftsprozessen mit PROZEUS Standardisiert und doch flexibel Optimierung von Geschäftsprozessen mit PROZEUS Ralf Wiegand Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH Wirtschaftsforum E-Manufacturing & Supply, Berlin, 14. September

Mehr

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen

FAQ. Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen FAQ Hilfe und Antworten zu häufig gestellten Fragen Ich kann mich nicht einloggen 2 Wie kann ich die hinterlegte E-Mail Adresse in meinem Account ändern 2 Wie funktioniert die Bestellung 2 Wo kann ich

Mehr

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte

Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Second Steps in eport 2.0 So ordern Sie Credits und Berichte Schritt 1: Credits kaufen, um Zugangscodes generieren zu können Wählen Sie Credits verwalten und klicken Sie auf Credits kaufen. Geben Sie nun

Mehr

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen.

Inside. IT-Informatik. Die besseren IT-Lösungen. Inside IT-Informatik Die Informationstechnologie unterstützt die kompletten Geschäftsprozesse. Geht in Ihrem Unternehmen beides Hand in Hand? Nutzen Sie Ihre Chancen! Entdecken Sie Ihre Potenziale! Mit

Mehr

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept

Die integrierte Zeiterfassung. Das innovative Softwarekonzept Die integrierte Zeiterfassung Das innovative Softwarekonzept projekt - ein komplexes Programm mit Zusatzmodulen, die einzeln oder in ihrer individuellen Zusammenstellung, die gesamte Abwicklung in Ihrem

Mehr

Hallo, ich heiße Jan Westerbarkey.*

Hallo, ich heiße Jan Westerbarkey.* Hallo, ich heiße Jan Westerbarkey.* Und ich würde Ihnen gerne innerhalb von 7 Minuten denn mehr brauchen Sie nicht, um die folgenden Seiten zu lesen ein wenig über EDI erzählen und wie Sie davon profitieren

Mehr

SAP BUSINESS ONE Electronic Data Interchange

SAP BUSINESS ONE Electronic Data Interchange SAP BUSINESS ONE Electronic Data Interchange SAP BUSINESS ONE VON DER KOSTENGÜNSTIGEN LÖSUNG DES BRANCHENFÜHRERS PROFITIEREN SAP Business One ist eine integrierte und kostenorientierte Unternehmenslösung,

Mehr

Anleitung zur Installation von Thunderbird

Anleitung zur Installation von Thunderbird Anleitung zur Installation von Thunderbird Download und Installation 1. Dieses Dokument behandelt die Installation von PGP mit Thunderbird unter Windows 7. Im Allgemeinen ist diese Dokumentation überall

Mehr

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011

Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 Durchführung der Datenübernahme nach Reisekosten 2011 1. Starten Sie QuickSteuer Deluxe 2010. Rufen Sie anschließend über den Menüpunkt /Extras/Reisekosten Rechner den QuickSteuer Deluxe 2010 Reisekosten-Rechner,

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Erklärung zum Internet-Bestellschein

Erklärung zum Internet-Bestellschein Erklärung zum Internet-Bestellschein Herzlich Willkommen bei Modellbahnbau Reinhardt. Auf den nächsten Seiten wird Ihnen mit hilfreichen Bildern erklärt, wie Sie den Internet-Bestellschein ausfüllen und

Mehr

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7

INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7 INSTALLATION VON INSTANTRAILS 1.7 InstantRails 1.7 ist ein Paket, das Ruby, Rails, Apache, MySQL und andere Tools, z.b. phpmyadmin in vorkonfigurierter Form enthält. Das Paket muss in einem Verzeichnis

Mehr

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky

Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky #upj15 #upj15 Staatssekretär Dr. Günther Horzetzky Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie, Mittelstand und Handwerk des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Wirtschaft, Energie, Industrie,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären:

Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Lassen Sie sich dieses sensationelle Projekt Schritt für Schritt erklären: Gold Line International Ltd. Seite 1 STELLEN SIE SICH VOR: Jeder Mensch auf der Erde gibt Ihnen 1,- Dollar Das wäre nicht schwer

Mehr

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt

ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt ARCO Software - Anleitung zur Umstellung der MWSt Wieder einmal beschert uns die Bundesverwaltung auf Ende Jahr mit zusätzlicher Arbeit, statt mit den immer wieder versprochenen Erleichterungen für KMU.

Mehr

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen!

Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Besten Dank, dass Sie sich überlegen, eine Website von Daynox erstellen zu lassen! Inhalt 1 Die Erstellung der Webseite... 3 2 Bezahlung... 4 3 Support... 5 4 Anschrift... 6 5 Haftung/Garantie/Mängel...

Mehr

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots

Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich. Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Begeisterung und Leidenschaft im Vertrieb machen erfolgreich Kurzdarstellung des Dienstleistungsangebots Überzeugung Ulrich Vieweg Verkaufs- & Erfolgstraining hat sich seit Jahren am Markt etabliert und

Mehr

Mobile Intranet in Unternehmen

Mobile Intranet in Unternehmen Mobile Intranet in Unternehmen Ergebnisse einer Umfrage unter Intranet Verantwortlichen aexea GmbH - communication. content. consulting Augustenstraße 15 70178 Stuttgart Tel: 0711 87035490 Mobile Intranet

Mehr

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes

Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der nachhaltigere Anbieter sollte den Auftrag kriegen Interview mit Klaus-Peter Tiedtke, Direktor des Beschaffungsamtes des Bundes Der öffentliche Einkaufskorb soll nach dem Willen der Bundesregierung

Mehr

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang

Outlook. sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8. Mail-Grundlagen. Posteingang sysplus.ch outlook - mail-grundlagen Seite 1/8 Outlook Mail-Grundlagen Posteingang Es gibt verschiedene Möglichkeiten, um zum Posteingang zu gelangen. Man kann links im Outlook-Fenster auf die Schaltfläche

Mehr

3. MOTORISTEN-Kongress. Elektronische Bestellungen - Die Vorteile von Standards. Referent: Horst Geiger

3. MOTORISTEN-Kongress. Elektronische Bestellungen - Die Vorteile von Standards. Referent: Horst Geiger Elektronische Bestellungen - Die Vorteile von Standards Referent: Horst Geiger Begriffsklärungen vorab: EDI = Electronic Data Interchange Datenformate: XML, EDIFACT, CSV sowie deren Derivate werden in

Mehr

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster

Stellen Sie bitte den Cursor in die Spalte B2 und rufen die Funktion Sverweis auf. Es öffnet sich folgendes Dialogfenster Es gibt in Excel unter anderem die so genannten Suchfunktionen / Matrixfunktionen Damit können Sie Werte innerhalb eines bestimmten Bereichs suchen. Als Beispiel möchte ich die Funktion Sverweis zeigen.

Mehr

Bedienungsanleitung für den SecureCourier

Bedienungsanleitung für den SecureCourier Bedienungsanleitung für den SecureCourier Wo kann ich den SecureCourier nach der Installation auf meinem Computer finden? Den SecureCourier finden Sie dort, wo Sie mit Dateien umgehen und arbeiten. Bei

Mehr

Senioren helfen Junioren

Senioren helfen Junioren Was lernen Sie hier? Sie überprüfen Ihr Wort- und Textverständnis. Was machen Sie? Sie finden Synonyme, beurteilen und formulieren Aussagen. Senioren helfen Junioren Lektion 9 in Themen aktuell 2, nach

Mehr

Anleitung: Mailinglisten-Nutzung

Anleitung: Mailinglisten-Nutzung Anleitung: Mailinglisten-Nutzung 1 Mailingliste finden Eine Übersicht der öffentlichen Mailinglisten des Rechenzentrums befindet sich auf mailman.unihildesheim.de/mailman/listinfo. Es gibt allerdings noch

Mehr

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000

Einrichten eines Postfachs mit Outlook Express / Outlook bis Version 2000 Folgende Anleitung beschreibt, wie Sie ein bestehendes Postfach in Outlook Express, bzw. Microsoft Outlook bis Version 2000 einrichten können. 1. Öffnen Sie im Menü die Punkte Extras und anschließend Konten

Mehr

Anleitung So klappt der Downloadschnitt

Anleitung So klappt der Downloadschnitt Anleitung So klappt der Downloadschnitt Liebe Kundin, lieber Kunde, bitte nehmen Sie sich einen Augenblick Zeit um diese Anleitung zu lesen. Sie enthält nützliche Tipps und Tricks zum Thema Downloadschnitte

Mehr

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1):

Version smarter mobile(zu finden unter Einstellungen, Siehe Bild) : Gerät/Typ(z.B. Panasonic Toughbook, Ipad Air, Handy Samsung S1): Supportanfrage ESN Bitte füllen Sie zu jeder Supportanfrage diese Vorlage aus. Sie helfen uns damit, Ihre Anfrage kompetent und schnell beantworten zu können. Verwenden Sie für jedes einzelne Thema jeweils

Mehr

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems

Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Fehler und Probleme bei Auswahl und Installation eines Dokumentenmanagement Systems Name: Bruno Handler Funktion: Marketing/Vertrieb Organisation: AXAVIA Software GmbH Liebe Leserinnen und liebe Leser,

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Einen Klick schneller zum Ziel! Ihre Onlinebewerbung bei der REWE Group

Einen Klick schneller zum Ziel! Ihre Onlinebewerbung bei der REWE Group Einen Klick schneller zum Ziel! Ihre Onlinebewerbung bei der REWE Group Kurzanleitung Ihre Onlinebewerbung Sie haben Ihr Ziel vor Augen? Dann ist unsere Onlinebewerbung genau das Richtige für Sie. Denn

Mehr

Einrichtung Email-Account

Einrichtung Email-Account Einrichtung Email-Account Stand: 25. März 2004 Software Company www.business.co.at, office@business.co.at Software Company - 25.03.2004 1 Inhaltsverzeichnis EINRICHTUNG OUTLOOK EXPRESS...3 WEBMAIL & VACATION...8

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG

Wechselbereitschaft von. Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014. www.putzundpartner.de 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Wechselbereitschaft von Stromkunden 2014 Bevölkerungsrepräsentative Umfrage vom 09. Januar 2014 PUTZ & PARTNER Unternehmensberatung AG Telefon: +49 (0)40 35 08 14-0 Seite Telefax: 0 +49 (0)40 35 08 14-80

Mehr

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna

Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Selbstständigkeit aus der Arbeitslosigkeit heraus interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 9 Ausbildung... 10 Die Tätigkeit... 11 Reihenfolge der Planung... 12 Wer hilft

Mehr

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen.

Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Mehr Transparenz für optimalen Durchblick. Mit dem TÜV Rheinland Prüfzeichen. Immer schon ein gutes Zeichen. Das TÜV Rheinland Prüfzeichen. Es steht für Sicherheit und Qualität. Bei Herstellern, Handel

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH

Funktionsbeschreibung. Lieferantenbewertung. von IT Consulting Kauka GmbH Funktionsbeschreibung Lieferantenbewertung von IT Consulting Kauka GmbH Stand 16.02.2010 odul LBW Das Modul LBW... 3 1. Konfiguration... 4 1.1 ppm... 4 1.2 Zertifikate... 5 1.3 Reklamationsverhalten...

Mehr

Urlaubsregel in David

Urlaubsregel in David Urlaubsregel in David Inhaltsverzeichnis KlickDown Beitrag von Tobit...3 Präambel...3 Benachrichtigung externer Absender...3 Erstellen oder Anpassen des Anworttextes...3 Erstellen oder Anpassen der Auto-Reply-Regel...5

Mehr

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003

Nicht kopieren. Der neue Report von: Stefan Ploberger. 1. Ausgabe 2003 Nicht kopieren Der neue Report von: Stefan Ploberger 1. Ausgabe 2003 Herausgeber: Verlag Ploberger & Partner 2003 by: Stefan Ploberger Verlag Ploberger & Partner, Postfach 11 46, D-82065 Baierbrunn Tel.

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME

E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME E-Mail-Verschlüsselung mit S/MIME 17. November 2015 Inhaltsverzeichnis 1 Zertifikat erstellen 1 2 Zertifikat speichern 4 3 Zertifikat in Thunderbird importieren 6 4 Verschlüsselte Mail senden 8 5 Verschlüsselte

Mehr

Fax einrichten auf Windows XP-PC

Fax einrichten auf Windows XP-PC Um ein PC Fax fähig zu machen braucht man einen sogenannten Telefon Anschluss A/B das heißt, Fax funktioniert im Normalfall nur mit Modem nicht mit DSL. Die meisten neueren PCs haben ein Modem integriert.

Mehr

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum?

Sie werden sehen, dass Sie für uns nur noch den direkten PDF-Export benötigen. Warum? Leitfaden zur Druckdatenerstellung Inhalt: 1. Download und Installation der ECI-Profile 2. Farbeinstellungen der Adobe Creative Suite Bitte beachten! In diesem kleinen Leitfaden möchten wir auf die Druckdatenerstellung

Mehr

Anleitungen zum KMG-Email-Konto

Anleitungen zum KMG-Email-Konto In dieser Anleitung erfahren Sie, wie Sie mit einem Browser (Firefox etc.) auf das Email-Konto zugreifen; Ihr Kennwort ändern; eine Weiterleitung zu einer privaten Email-Adresse einrichten; Ihr Email-Konto

Mehr

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox

FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox FTP-Server einrichten mit automatischem Datenupload für SolarView@Fritzbox Bitte beachten: Der im folgenden beschriebene Provider "www.cwcity.de" dient lediglich als Beispiel. Cwcity.de blendet recht häufig

Mehr

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit,

Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Was ist PDF? Portable Document Format, von Adobe Systems entwickelt Multiplattformfähigkeit, Wie kann ein PDF File angezeigt werden? kann mit Acrobat-Viewern angezeigt werden auf jeder Plattform!! (Unix,

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Kurzanleitung GigaMove

Kurzanleitung GigaMove Kurzanleitung GigaMove Dezember 2014 Inhalt Kurzerklärung... 1 Erstellen eines neuen Benutzerkontos... 2 Login... 5 Datei bereitstellen... 6 Bereitgestellte Datei herunterladen... 6 Datei anfordern...

Mehr

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein

Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Wie richten Sie Ihr Web Paket bei Netpage24 ein Eine kostenlose ebook Anleitung von Netpage24 - Webseite Information 1 E-Mail Bestätigung... 3 2 Ticketsystem... 3 3 FTP Konto anlegen... 4 4 Datenbank anlegen...

Mehr

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das?

Arbeitshilfen Messecontrolling Wie geht denn das? Messecontrolling Wie geht denn das? In meiner Praxis als Unternehmensberater für Marketing und Vertrieb hat sich über viele Jahre gezeigt, dass die Kunden oftmals Schwierigkeiten haben, ein eigenes Messecontrolling

Mehr

IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung

IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung PN Handwerk IDS-Connect Warenkorbaustausch mit dem Großhandel Kurzbeschreibung PN Software Inhalt IDS-CONNECT... 3 Folgende Funktionen werden unterstützt:... 3 Einstellungen... 3 Artikel-Info... 8 Warenkorb

Mehr

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG

PIERAU PLANUNG GESELLSCHAFT FÜR UNTERNEHMENSBERATUNG Übersicht Wer ist? Was macht anders? Wir denken langfristig. Wir individualisieren. Wir sind unabhängig. Wir realisieren. Wir bieten Erfahrung. Für wen arbeitet? Pierau Planung ist eine Gesellschaft für

Mehr

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten

Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten Version 1.0 Wordpress: Blogbeiträge richtig löschen, archivieren und weiterleiten In unserer Anleitung zeigen wir Dir, wie Du Blogbeiträge

Mehr

Guide DynDNS und Portforwarding

Guide DynDNS und Portforwarding Guide DynDNS und Portforwarding Allgemein Um Geräte im lokalen Netzwerk von überall aus über das Internet erreichen zu können, kommt man um die Themen Dynamik DNS (kurz DynDNS) und Portweiterleitung(auch

Mehr