Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 37. Jahrgang 10. Juni 2011 Nummer 23. Meckesheim.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amtsblatt. Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C. der herausgebenden Gemeinden. 37. Jahrgang 10. Juni 2011 Nummer 23. Meckesheim."

Transkript

1 Gemeindeverwaltungsverband Elsenztal E C Amtsblatt der herausgebenden Gemeinden Eschelbronn Lobbach Lobenfeld & Waldwimmersbach Mauer Meckesheim & Mönchzell Spechbach Sitz des Gemeindeverwaltungsverbandes Elsenztal (Hrsgb.): Meckesheim, Vorsitzender: BM Heiner Rutsch, Telefon (06226) Verantwortung für den amtlichen Inhalt: Der Verbandsvorsitzende und die jeweiligen Bürgermeister oder Vertreter im Amt Druck und Anzeigen: WerbeDruck Schneider, Hauptstr. 115, Meckesheim-Mönchzell, Tel. (06226) , Fax Jahrgang 10. Juni 2011 Nummer 23

2 Seite 2 Amtsblatt Elsenztal Nummer Juni 2011 Wichtige Telefonnummern Vorwahl: (Meckesheim) Polizei-Notruf 1 10 Polizeirevier Neckargemünd / Polizeiposten Meckesheim Polizeiposten Waibstadt /58 07 Notruf (Feueralarm, Unfälle aller Art, Notarzt) 1 12 DRK-Krankentransporte / Bürgermeisteramt Fax Eschelbronn Lobbach-Wa. Lobbach-Lo. Mauer Meckesheim Mönchzell Spechbach Malteser Rhein-Neckar 06222/ Gas-Stördienst 0621/ Tag und Nacht oder Energie- und Wasserwerke Rhein-Neckar AG Allg. Stromversorgung 06223/96 30 Süwag Energie AG, Bammental Störfall 06223/ FEUERWEHR Gerätehaus Kommandant Handy / / / Wassermeister nach Dienstschluss 0172/ / / / Schule Bauhof / / , 0177/ / / Forst s. Meckesheim 0162/ / / Halle Kultur- und Sportzentrum Wimmersbachhalle Maienbachhalle Turnhalle/ Hallenbad Auwiesenhalle Lobbachhalle Turn- und Festhalle Verbandsbaubüro des GVV Elsenztal (u. a. für Schnurgerüstabnahmen) Kläranlage Meckesheimer Cent AVR Sinsheim Abfalltelefon 07261/931-0 (Abfallverwertungsgesellschaft mbh) Ruftaxi, Mietwagen-Schmitt 8862 Sozialstation Elsenztal 2099 Ambulanter Hospizdienst Elsenztal e.v Ärztlicher Bereitschaftsdienst Neckargemünd 06223/19292 Freitag Uhr bis Montag 7.00 Uhr, Mittwoch Uhr bis Donnerstag 7.00 Uhr sowie an Feiertagen. Ärztlicher Bereitschaftsdienst Sinsheim 07261/19292 Pilzberatung, Peter Reiter 5115 Bereitschaft der Zahnärzte Samstags, sonn- und feiertags in der Zeit von Uhr. Der diensthabende Zahnarzt ist über 07261/19292 zu erfragen. In der übrigen Zeit ist der diensthabende Zahnarzt nur in dringenden Fällen telefonisch erreichbar. Bereitschaft der Tierärzte Am Sonntag, 12. Juni: Dr. R. Schäfer, Telefon 06226/1569 Bereitschaft der Apotheken: Freitag, Markt-Apotheke, Marktplatz 10 Neckargemünd, Tel /39 19 Samstag, Stadt-Apotheke, Hauptstraße 12 Schönau, /82 41 Sonntag, Brücken-Apotheke, Bahnhofstr. 34 Neckargemünd, Tel /26 04 Montag, Hubertus-Apotheke, Scheffelstraße 1 Meckesheim, Tel / Dienstag, Münzenbach-Apotheke, Wiesenbacher Str. 2 Neckargemünd, Tel /33 22 Mittwoch, Elsenz-Apotheke, Heidelberger Str. 30 Mauer, Tel /10 94 Donnerstag, Römer-Apotheke, Bammentaler Str. 13 Wiesenbach, Tel / Der Bereitschaftsdienst beginnt um 8.30 Uhr des angegebenen Tages und endet um 8.30 Uhr des darauffolgenden Tages. Eschelbronn Herrn Ismet Arlier, Oberstraße J Frau Ingeborg Dinkel, Gartenstraße J Herrn Waldemar Dinkel, Gartenstraße 1 84 J. Lobbach Ortsteil Waldwimmersbach Frau Marianne Haßfürther, Ostring J Herrn Rudolf Hafner, Hauptstr J. Mauer Frau Agnes Pfisterer, Neugasse 1 88 J Herr Karl Jakob, Weinbergstr J. Meckesheim Herr Gerhard Welz, Meckesheimerhof 7 70 J Herr Wilhelm Krämer, Eschelbronner Str J Herr Gerhard Waibel, Schulstr J Herr Friedrich Braun, Schatthäuser Str J Herr Gerhard Schostal, Zeppelinstr J Herr Günther Rumpf, Zeppelinstr J Frau Edith Eckert, Eschelbronner Str J Frau Gisela Kirsch, Luisenstr J Herr Walter Maag, Horrenberger Str J Herr Paul Weiss, Leopoldstr J Frau Hedwig Szelag, Steingasse 9 80 J. Mönchzell Herr Karl Schmitt, Friedhofstr J Frau Ursula Reiter, Waldstr J Herr Ansbert Wagner, Weihergartenstr J. Spechbach Frau Gertrud Hilbel, Lobenfelder Str J Frau Elisabeth Eder, Wimmersbacher Weg J Frau Marie Hauser, Wintersbrunnenhof 1 80 J Herr Bernhard Trögler, Wintersbrunnenhof 1 84 J Frau Müserref Hepsever, Epfenbergstr J.

3 Nummer Juni 2011 Amtsblatt Elsenztal Seite 3 Kegelortsmeisterschaft und 18. Juni 2011 im TSV Clubhaus Meckesheim Freitags ab 16 Uhr Samstags ab 10 Uhr Gemeinsame amtliche Bekanntmachungen Ämter & Behörden Zensus 2011: Fast 2 Millionen Bürgerinnen und Bürger haben ihre Meldung für die Gebäudeund Wohnungszählung bereits abgegeben Dr. Brenner bittet um Nutzung der Online-Meldung Drei Wochen nach dem Stichtag des Zensus 2011, dem 9. Mai 2011, haben bereits annähernd zwei Millionen Bürgerinnen und Bürger ihre Meldungen zur Gebäude- und Wohnungszählung abgegeben. Das sind etwa zwei Drittel der Befragten. Die Präsidentin des Statistischen Landesamtes, Frau Dr. Carmina Brenner, zeigte sich erfreut über das gute Ergebnis und appellierte an diejenigen Eigentümerinnen und Eigentümer von Gebäuden und Eigentumswohnungen im Land, die bisher noch nicht reagiert und den Ihnen vorliegenden Fragebogen bearbeitet haben, dies nun schnellstmöglich nachzuholen. Dadurch lassen sich Erinnerungsschreiben vermeiden. Die Fragebogen können selbstverständlich nicht nur mit der Post zurückgeschickt, sondern auch bequem und kostengünstig online ausgefüllt werden. Unter idev ist für die Befragten bereits alles vorbereitet. Benötigt werden für die Online-Meldung die Fragebogennummer und der Aktivierungscode, die beide auf der ersten Seite des Papierfragebogens in der Rubrik Online zu finden sind. Angesichts etlicher bei den kommunalen Erhebungsstellen abgegebener Fragebogen wurde nochmals darauf hingewiesen, dass für die Durchführung der Gebäude- und Wohnungszählung das Statistische Landesamt zuständig ist und nicht die kommunalen Erhebungsstellen. Diese sind für die parallel stattfindenden Haushaltebefragungen sowie die Erhebungen in Gemeinschafts- und Anstaltsunterkünften verantwortlich. Für alle Fragen rund um den Zensus steht auch weiterhin die kostenlose Hotline des Statistischen Landesamtes unter der Nummer mit den zwischenzeitlich geänderten Servicezeiten von Montag bis Freitag zwischen 8.00 und Uhr sowie Samstag von 9.30 bis Uhr zur Verfügung. In diesen Tagen erhalten weitere Bürgerinnen und Bürger erstmals einen Fragebogen zur Gebäude- und Wohnungszählung. Frau Dr. Brenner gibt abschließend noch einen Hinweis an diejenigen Bürgerinnen und Bürger, die um Zusendung eines neuen oder weiteren Fragebogens gebeten haben. Der Versand dieser Unterlagen erfolgt ab Mitte Juni Selbstverständlich beginnt die Rücksendefrist von zwei Wochen dann erst nach Erhalt der entsprechenden Unterlagen. Kontakt Pressestelle, Tel , pressestelle@stala.bwl.de; Fachauskünfte erteilt: Dr. Michael Bubik, Tel Michael.Bubik@stala.bwl.de Nachwuchskräfte für den gehobenen Justizdienst (Rechtspflegerausbildung) Zum 01. September 2012 werden im Oberlandesgerichtsbezirk Karlsruhe wieder Anwärter für den gehobenen Justizdienst eingestellt. Die Ausbildung dauert drei Jahre und erfolgt im Rahmen der praktischen Ausbildung bei den Gerichten, Notariaten und Staatsanwaltschaften und im Rahmen der theoretischen Ausbildung in der Fachhochschule in Schwetzingen. Die Aufgaben des Rechtspflegers sind gesetzlich geregelt. In diesen Bereichen arbeitet der Rechtspfleger selbständig und eigenverantwortlich und ist nicht an Weisungen gebunden, sondern nur dem Gesetz unterworfen. Die Zuständigkeit des Rechtspflegers umfasst unter anderem die Bearbeitung von Vormundschafts- und Betreuungssachen, Registersachen, Grundbuchsachen, Zwangsversteigerungsangelegenheiten, Durchführung von Insolvenzverfahren, Vollstreckung in Strafsachen. Bewerben kann sich, wer die Hochschulreife oder die Fachhochschulreife besitzt und am Einstellungstag höchstens 31 Jahre alt ist (als Schwerbehinderter oder Inhaber eines Eingliederungs- oder Zulassungsscheins höchstens 39 Jahre alt ist). Schwerbehinderte werden bei entsprechender Eignung bevorzugt eingestellt. Die Bewerbungen sind direkt an das Oberlandesgericht Karlsruhe - Verwaltungsabteilung - in Karlsruhe zu richten, die weiteren Informationen und Einzelheiten über die notwendigen Bewerbungsunterlagen sind beim Amtsgericht Sinsheim, Telefon: (07261) oder -126 zu erfahren. Die Bewerbungen sind bis spätestens 15. Januar 2012 beim Oberlandesgericht -Verwaltungsabteilung-, Hoffstraße 10, Karlsruhe, einzureichen. Schulen & Bildungseinrichtungen Abitur 2011 Gymnasium Bammental Unter Leitung von Herrn Oberstudiendirektor Seidling vom Ludwig- Frank-Gymnasium in Mannheim haben 83 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums Bammental das Abitur bestanden. Aus Mauer und Meckesheim kommen folgende Abiturienten: Mauer: Nina Dienemann, Johanna Kaiser, Cindy Kampa, Anna-Julia Knorr, Phil-Patrick Kwiotek, Jonathan Lanz, Rico Nowara, Cosima Obert, Nicolas Orr, Annalena Prott, Katja Strang, Pia-Patricia Trunk, Benjamin Ullrich, Nele Wieser, Jenny Zimmermann Meckesheim: Eric Burger, Norman Dittrich, Larissa-Elena Fabricius, Ines Flade, Mareike Juchler, Lena Lun, Marcel Schaller, Thomas Summerfield, Dorothee Welker, Christoph Wilk Gymnasium Neckargemünd Am Gymnasium Neckargemünd haben 59 Kandidaten ihr Abitur erfolgreich abgelegt. Den Vorsitz bei den mündlichen Abiturprüfungen hatte Frau OStD n Keßler-Hauß vom Bergstraßen-Gymnasium, Hemsbach.

4 Seite 4 Amtsblatt Elsenztal Nummer Juni 2011 Das Abitur haben bestanden aus Mauer, Meckesheim, Mönchzell und Lobbach: Albedyll, von, Luisa; Burhenne, Julia; Faubel, Fabian; Heck, Johannes; Holzinger, Sarah; Krämer, Nadine; Krempl, Rebecca; Noe, Katharina; Stark, Laura; Wallenwein, Jonas Carl-Bosch-Schule Unter dem Prüfungsvorsitz von OStD Muff, Gewerbeschule Mosbach, haben am und folgende Schüler des Technischen Gymnasiums an der Carl-Bosch-Schule Heidelberg die Abiturprüfung bestanden: Lobbach: Sebastian Knecht und Stefan Kosnac Mauer: Arnold Maurer Sonstiges Kostenlose Annahme von Papier, Kartonage und Schrott AVR GmbH baut ihr Serviceangebot weiter aus Seit 01. Juni 2011 können die Einwohner des Rhein-Neckar-Kreises auf allen Abfallanlagen der Abfallverwertungsgesellschaft des Rhein-Neckar-Kreises Papier und Kartonage kostenlos abgeben. Auch Eisenschrott und Metalle, Bleiakkumulatoren und Batterien (bis max. 4 kg Gewicht), Altfett aus Friteusen, Energiesparlampen, Leuchtstoffröhren sowie DVDs und CDs werden kostenlos angenommen. Die Öffnungszeiten der Abfallanlagen in Sinsheim, Wiesloch, Ketsch und Hirschberg sind: Montag bis Freitag Uhr und Uhr. Die Anlagen in Sinsheim und Wiesloch haben zusätzlich samstags von Uhr geöffnet. Verkauf der CD Halte nur ein wenig Stille In der Klosterkirche Lobenfeld wurde mit der dortigen Orgel, gebaut vom Mosbacher Orgelbauer Johann Heinrich Dickel, mit Viola, Klavier, Tenor-Saxophon und Gitarren eine CD erstellt, die den wunderbaren Titel Halte nur ein wenig Stille trägt. Mit verschiedenen Musikstücken (Georg Philipp Telemann, William Flackton, Johann Gottfried Walther, Johann Sebastian Bach) kann der Hörer innehalten und zur Ruhe kommen. Die einzigartige Akustik der Klosterkirche ist der passende Ort, um der Musik zum rechten Klang zu verhelfen. Zudem werden dazwischen kleine Texte gelesen, die dazu beitragen, stille zu halten und zu lauschen; aufzuatmen und etwas von der besonderen Atmosphäre der Klosterkirche zu spüren. Die Interpreten sind Achim Plagge, Ursula Plagge-Zimmermann, Fabian Held, Jan Pascal Stieber und Alexander Kilian. Die Texte liest Sabine Bayreuther, ev. Pfarrerin von Waldwimmersbach/Lobenfeld. Preis für 1 CD: 15,--, ab drei Stück 12,50, ab zehn Stück 10,--. Die CD ist im Ev. Pfarrbüro Waldwimmersbach und im Kath. Pfarrbüro Lobenfeld erhältlich. Seminare/Fortbildungen für Jugendverbände Der Kreisjugendring Rhein-Neckar e.v. hat das Angebot an sogenannten Inhouse-Veranstaltungen für seine Mitgliedsverbände erweitert. Neben den bereits bestehenden Veranstaltungen wie z.b. Schutzauftrag Kindeswohl, Eskalation/De-Eskalation oder Zuschussmöglichkeiten für Jugendverbände, werden weitere Seminare angeboten u.a. Freiwilligenaquise und motivation, Kollegiale Beratung, Teambuilding, Thema Sucht, Freizeitgruppen leiten und fördern, Spiele mit großen Gruppen, Projektmethoden u.v.m. Die Fortbildungen finden nach Absprache vor Ort im Verein oder in der Gemeinde statt und können größtenteils auch als Auffrischungskurs für die Verlängerung der Jugendleitercard (Juleica) angerechnet werden. Näherer Informationen zu den einzelnen Fortbildungen sowie das komplette Fortbildungsangebot erteilt der Kreisjugendring Rhein-Neckar e.v. T oder info@kreisjugendring-rhein-neckar.de. Fahrplananpassungen für die Metropolregion Rhein-Neckar ab 12. Juni 2011 Inbetriebnahme des ausgebauten Bahnhof Sinsheim Museum/ Arena Radexpress "Murgtäler" an Sonn- und Feiertagen Ab kommenden Sonntag, 12. Juni 2011, gibt es im S-Bahn- und Regionalverkehr der DB Regio RheinNeckar geringfügige Fahrplanänderungen. S-Bahn RheinNeckar S 5/S 51 Heidelberg Eppingen / Aglasterhausen Bahnhof Sinsheim Museum/Arena geht zweigleisig in Betrieb Der zweigleisige Ausbau des Bahnhofs Sinsheim Museum/Arena macht hier künftig Zugkreuzungen möglich. Dadurch ergeben sich bei einzelnen Zügen der S-Bahn-Linien S5/S51 kleinere Fahrplanänderungen. S mit früherer Abfahrt von Heidelberg Hbf S von Heidelberg Hbf nach Aglasterhausen (S 51) fährt neu zehn Minuten früher um 5.28 Uhr ab Heidelberg Hbf. Die Abfahrtszeiten an den Unterwegshalten bis Meckesheim verändern sich entsprechend. In Meckesheim ist die neue Ankunftszeit 5.54 Uhr, die Abfahrtszeit 6.00 Uhr. Neue Ankunftszeit in Aglasterhausen ist 6.22 Uhr. Zusätzliche Halte in Heidelberg Orthopädie auf der S5 S von Heidelberg Hbf nach Sinsheim (Elsenz) Hbf ( Bad Friedrichshall-Jagstfeld) fährt neu zwei Minuten früher um 7.30 Uhr ab Heidelberg Hbf und hält neu auch an der Station Heidelberg Orthopädie (Abfahrt um 7.41 Uhr). S um Uhr ab Heidelberg Hbf nach Sinsheim (Elsenz) Hbf ( Bad Friedrichshall-Jagstfeld) hält neu an der Station Heidelberg Orthopädie (Abfahrt um Uhr); der Halt an der Station Heidelberg Schlierbach/Ziegelhausen entfällt. An Samstagen und Sonntagen hält S um 7.31 Uhr ab Eppingen nach Heidelberg Hbf zusätzlich an der Station Heidelberg Orthopädie (Abfahrt um 8.14 Uhr). Anschlussverbesserungen in Meckesheim und Eppingen S fährt neu drei Minuten früher um 6.02 Uhr ab Aglasterhausen. Neue Ankunft in Meckesheim ist um 6.23 Uhr. Dadurch wird in Meckesheim das Umsteigen auf die S5 am selben Bahnsteig möglich. Fahrgäste aus Richtung Sinsheim (Elsenz) mit Ankunft um 9.26 Uhr haben in Meckesheim künftig einen bahnsteiggleichen Übergang auf die aus Heidelberg kommende S-Bahnen S (ab 9.30 Uhr) in Richtung Aglasterhausen. S von Bad Friedrichshall-Jagstfeld fährt neu ab Steinsfurt sechs Minuten früher (Abfahrt um Uhr). Die Abfahrtszeiten an den Unterwegshalten bis Meckesheim verändern sich entsprechend. Mit der früheren Ankunft um Uhr in Meckesheim wird der Anschluss auf die S um Uhr nach Aglasterhausen hergestellt. Zur Verbesserung der Anschlusssituation mit Zugankünften der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft mbh (AVG) in Eppingen fährt die S nach Heidelberg Hbf neu 4 Minuten später um ab Eppingen. Die Abfahrtszeiten an den Unterwegshalten bis Sinsheim (Elsenz) Hbf verändern sich entsprechend. Ab Sinsheim (Elsenz) Hbf in Richtung Heidelberg/Mannheim bleiben die Abfahrtszeiten der S unverändert. Regionalverkehr Rhein-Neckar RE mit früherer Abfahrt von Mannheim Hbf Regionalexpress RE 38013/28275 nach Sinsheim (Elsenz) Hbf fährt eine Minute früher um 6.29 Uhr ab Mannheim Hbf. Neue Ankunft in Sinsheim (Elsenz) Hbf ist 7.12 Uhr. Moderne Fahrzeuge auf dem RE 6 Karlsruhe Neustadt (Weinstraße) Ab 12. Juni 2011 werden die bisher mit Diesellokomotive BR 218 und Reisezugwagen bespannten Züge der Regionalexpresslinie RE 6 zwischen Karlsruhe Hbf und Neustadt (Weinstr) Hbf durch moderne Triebfahrzeuge der Baureihe VT 642 ersetzt. Herausgeber. DB Mobility Logistics AG Potsdamer Platz 2, Berlin, Deutschland Verantwortlich für den Inhalt.

5 Nummer Juni 2011 Amtsblatt Elsenztal Seite 5

6 Nummer Juni 2011 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 25 Meckesheim & Mönchzell Der Umlegungsausschuss besteht aus dem Vorsitzenden und 8 Mitgliedern. Er entscheidet als beschließender Ausschuss im Sinne der Gemeindeordnung anstelle des Gemeinderats. Als beratende Sachverständige gemäß 5 der o.g. Verordnung wurden bestellt: 1. als bautechnischer Sachverständiger Verbandsbaumeister Gerhard Menger 2. als vermessungstechnischer Sachverständiger Wolfgang Strauß, öffentlich bestellter Vermessungsingenieur (ÖbVI) als Vertreter, Kurt Wolfert, Kooperation mit Vermessungs büro Strauß Die Abgrenzung des Umlegungsgebiets ist in einer Gebietskarte dargestellt. Gemeinde Meckesheim Gemarkung Meckesheim Umlegung Vorderer Blösenberg - Gebietskarte Amtliche Nachrichten Liebe Freunde des Fußballes willkommen in Meckesheim! Für den Zeitraum vom 11. bis 13. Juni darf ich allen Gästen des Internationalen-Freundschafts-Pokals aus der Region, der Republik sowie auch die von weither angereisten Gästen aus dem Ausland in unserer Gemeinde Meckesheim herzlich willkommen heißen. An den 3 Wettkampftagen wünsche ich allen, die für die Vorbereitungen verantwortlich sind, hier insbesondere Herrn Orlando Monari, und auch allen, die sich fair im sportlichen Wettkampf messen wollen, erträgliche Temperaturen und unvergessliche Fußball-Matches für die junge Generation auf unserem Sportgeländen in Meckesheim. Ich wünsche allen Teilnehmern einen guten Aufenthalt und zufriedenstellende sportliche Leistungen, also vor allem keine Unfälle oder Verletzungen, sondern Super-Tor-Chancen. Möge es spannende, erfrischende und ansteckende Wettkämpfe geben, geprägt auch am Rande von Geselligkeit und freundschaftlichem Miteinander. Desweitern wünsche ich einen reibungslosen Verlauf der Veranstaltung und den Gästen viel Freude beim Zuschauen. Umlegung Vorderer Blösenberg Ihr Bürgermeister Hans-Jürgen M o o s Der Gemeinderat hat die Umlegung gemäß 46 Abs. 1 des Baugesetzbuchs vom (BGBl. I S. 2414) im Bereich des Bebauungsplans Vorderer Blösenberg angeordnet. Sie trägt die Bezeichnung Vorderer Blösenberg. Das Umlegungsgebiet befindet sich im Ortsrand und wird im Wesentlichen begrenzt im Norden durch den Feldweg Flurst.Nr Im Osten durch das Grundstück 8120 (Neue Fläche). Im Süden durch das Grundstücke Flurst.Nr und im Westen durch die Flurstücke 8144,8141/1, 8141 sowie dem Blösenbergweg. Zur Durchführung der Umlegung Vorderer Blösenberg ist ein ständiger Umlegungsausschuss gemäß der Verordnung der Landesregierung und des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg zur Durchführung des Baugesetzbuchs (DVOBauGB) vom 25. August 1987 (GBL. S. 329), zuletzt geändert durch Verordnung vom 18. Oktober 1993 (GBL. S. 629), 3 5, eingerichtet. Umlegung Schatthäuser Straße Der Gemeinderat hat die Umlegung gemäß 46 Abs. 1 des Baugesetzbuchs vom (BGBl. I S. 2414) im Bereich des Bebauungsplans Schatthäuser Straße angeordnet. Sie trägt die Bezeichnung Schatthäuser Straße. Abgrenzung des Umlegungsgebiets Das Umlegungsgebiet befindet sich im Ortsbereich und wird im Wesentlichen begrenzt im Norden durch die Schatthäuser Straße. Im Osten durch die Flurstücke 5206, 5206/1 und im Anschluss an die Bebauung des Flst Im Süden durch die Bebauung der Grundstücke an der Zeppelinstraße sowie im Westen durch die Flurstücke 5221,5221/1, 5222 und 5222/1 angrenzend an die Schillerstraße. Zur Durchführung der Umlegung Schatthäuser Straße ist ein ständiger Umlegungsausschuss gemäß der Verordnung der Landesregierung und des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg zur Durchführung des Baugesetzbuchs (DVOBauGB) vom 25. August

7 Seite 26 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer Juni (GBL. S. 329), zuletzt geändert durch Verordnung vom 18. Oktober 1993 (GBL. S. 629), 3 5, eingerichtet. Der Umlegungsausschuss besteht aus dem Vorsitzenden und 8 Mitgliedern. Er entscheidet als beschließender Ausschuss im Sinne der Gemeindeordnung anstelle des Gemeinderats. Als beratende Sachverständige gemäß 5 der o.g. Verordnung wurden bestellt: 3. als bautechnischer Sachverständiger Verbandsbaumeister Gerhard Menger 4. als vermessungstechnischer Sachverständiger Wolfgang Strauß, öffentlich bestellter Vermessungsingenieur (ÖbVI) als Vertreter, Kurt Wolfert, Kooperation mit Vermessungs büro Strauß Die Abgrenzung des Umlegungsgebiets ist in einer Gebietskarte dargestellt. Gemeinde Meckesheim Gemarkung Meckesheim Umlegung Schatthäuser Straße - Gebietskarte Der Öffentlichkeit wurde mitgeteilt, dass die Auszubildende Anna Mäck in ein Angestelltenverhältnis übernommen wurde, einem Antrag auf Befreiung vom Anschluss- und Benutzungs zwang für den Bau einer Handbrunnenanlage auf dem Grund stück Eschelbronner Str. 71, zugestimmt wurde. 2. Bekanntgabe der Eilentscheidung zur Vergabe von Elektroarbeiten in der Lobbachhalle Das Ing.-Büro für Haustechnik Hans Michael Jicha hat die gemeinsam mit dem Ortschaftsrat festgelegte Elektro- und Beleuchtungstechnik ausgeschrieben. Bei der Submission gingen folgende Angebote ein: Firma: geprüfte Angebotssumme: Klemm u. Hempel, Ludwigshafen ,43 Zimmermann, Reichartshausen ,82 Gembe, Meckesheim ,80 Hofmann, Sinsheim ,27 In der Bauausschusssitzung am wurde die Vergabe vorbesprochen und der Bürgermeister beauftragt, wegen des Termindrucks hinsichtlich des Abrufs der ELR-Förder Mittel, der Fa. Klemm u. Hempel den Auftrag zu erteilen. Um die Kosten zu senken, werden verschiedene Beleuchtungskörper in einer günstigeren Variante bzw. gar nicht ausgeführt. Die Einsparung liegt bei ca , Beschaffung einer 29,9 kwp Photovoltaikanlage für die Lob bachhalle Der Bauausschuss hat in seiner Sitzung am der Beschaffung einer Photovoltaikanlage für die Lobbachhalle mehrheitlich zugestimmt und die Verwaltung beauftragt, für den Gemeinderat zur nächsten Sitzung eine Beschlussvorlage auszuarbeiten. Der Verwaltung liegen zwei Angebote der Firmen WIRSOL Deutschland GmbH, Waghäusel und der Firma S.E.H., Aglasterhausen, zur Beschaffung einer 29,9 kwp Photovoltaikanlage für die Lobbachhalle vor. Während die Firma WIRSOL Module das Fabrikats Yinglisolar verbaut, kommen bei der Firma S.E.H. deutsche Module des Fabrikats SolarWorld zum Einsatz. Bei beiden Anbietern werden die Module zur optimalen Ausrichtung mit Aluprofilen auf 12 aufgeständert. Die Firma WIRSOL bietet die Anlage zum Netto-Preis von 2.714,00 pro kwp an, die Firma S.E.H. zum Netto-Preis von 2.551,00 pro kwp. In diesen Preisen ist die komplette Montage einschließlich Wechselrichter, Aufständerung und Montage des Einspeisezählers beinhaltet. Die Gesamtkosten betragen somit bei der Firma WIRSOL ,60 und bei der Firma S.E.H ,00. Bei einem Ertrag von kwh/a und einer Einspeisevergütung von 0,2874 /kwh, abzüglich einer Rückstellung für Wartung, Versicherung und Zählermiete in Höhe von 2,2 % des Jahreserlöses liegt der Rein-Jahreserlös bei Der Amortisationszeitraum beträgt somit knapp 10 Jahre. Der bisherige Verlauf des Haushaltsjahres lässt diese außerplanmäßige Ausgabe zu. Der Gemeinderat erteilte bei 4 Gegenstimmen seine Zustimmung. Beraten & Beschlossen Bericht aus der Gemeinderatssitzung am Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am im öffentlichen Teil über 7 und im nichtöffentlichen Teil über 6 Tagesordnungspunkte Beschlüsse gefasst. 1. Bekanntgabe der Beschlüsse aus der nichtöffentlichen Ge meinderatssitzung am Vergabe der Arbeiten zur Erneuerung der Heizungsanlage in der Grundschule Mönchzell Das Planungsbüro Schmitt & Partner (PSP), Mauer, hat im Auftrag der von uns beauftragten AVR, zur Erlangung verbindlicher Preisangebote für die Erneuerung der Heizungsanlage in der Grundschule Mönchzell, eine beschränkte Ausschreibung durchgeführt. Insgesamt wurden 12 Fachfirmen zur Angebotsabgabe aufgefordert. 4 Fachfirmen haben ein entsprechendes Angebot, mit folgendem geprüften Ergebnis incl. MwSt., abgegeben: 1. Fa. Budig GmbH, Meckesheim = ,63 2. Fa. Essenpreis GmbH, Östringen = ,73 3. Fa. Faul GmbH, Eberbach = ,03 4. Fa. WKS GmbH, Sinsheim = ,94 Der Gemeinderat erteilte dem günstigsten Bieter, der Fa. Budig den Auftrag.

8 Nummer Juni 2011 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite Bebauungsplan Vorderer Blösenberg mit Änderung des Be bauungsplanes Vorderer Blösenberg/Wäldle Änderung des Aufstellungsbeschlusses, Billigung des Entwurfs und Durchführung der vorgezogenen Anhörung der Träger öffent licher Belange und der Beteiligung der Öffentlichkeit Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am einen Aufstellungsbeschluss für die Bebauungspläne Vorderer Blösenberg mit Änderung des Bebauungsplanes Vorderer Blösenberg/Wäldle gefasst. Aufgrund der Vorberatung im Bauausschuss am hat der Planer Herr Glup zusammen mit der Verwaltung eine im Bauausschuss favorisierte Variante weiterentwickelt, die eine Änderung des Aufstellungsbeschlusses (Erweiterung des Baugebietes) zur Folge hat. Vorgesehen ist eine ringförmige Erschließung, die für die Versorgungsfahrzeuge günstiger ist. Bei einer Fläche von 1,92 ha entstehen 21 neue Baugrundstücke. Angestrebt wird eine Grundstücksgröße von ca. 450 qm. Die Anzahl der Wohneinheiten wird auf zwei begrenzt. An Fläche werden qm für die Straßen benötigt, dies ergibt eine Baufläche von qm. Der Gemeinderat hat den Aufstellungsbeschluss nach 2 Abs. 1 des Baugesetzbuches entsprechend geändert, die im Entwurf festgelegten Festsetzungen gebilligt und die Verwaltung beauftragt, die vorgezogene Anhörung der Träger öffentlicher Belange und die vorgezogene Beteiligung der Öffentlichkeit durchzuführen. 6. Aufstellen eines Bebauungsplanes zwischen der Schatthäu ser Straße und der Zeppelinstraße Aufstellungsbeschluss nach 2 Baugesetzbuch, Billigung des Entwurfs und Durchführung der vorgezogenen Anhörung der Träger öffentlicher Belange und der Beteiligung der Öf fentlichkeit Der Bauausschuss konnte in seiner Sitzung am einem Bauantrag in diesem Bereich nicht zustimmen, da in zweiter Baureihe ein Neubau geplant war. In nichtöffentlicher Sitzung hat der Bauausschuss über die Gesamtsituation anschließend beraten und kam zu dem Ergebnis, dass die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Fläche zwischen Schatthäuser- und der Zeppelinstraße eine sinnvolle Nachverdichtung ist und dem Gebot des sparsamen Umgangs mit Grund und Boden Rechnung trägt. Zu dieser Sitzung wurde eine Planskizze vorgelegt, die beim Ausschuss vom Grundsatz her Zustimmung fand. Der Bebauungsplan erhält die Bezeichnung Bebauungsplan Schatthäuser Straße. 7. Überlassung des ehemaligen Wasser-Reservoirs am Neckar gemünder Weg in Mönchzell zur Umnutzung durch den MC Lobbachtal Aus Zeitgründen wurde dieser Tagesordnungspunkt auf eine der nächsten Gemeinderatssitzungen vertagt. Termine & Veranstaltungen Gemarkungswanderung Mönchzell mit Emil Bieser Wir wandern den Hummelberg hoch entlang den Getreidefeldern. Hier werden wir über die Nahrungsproduktion Getreide mit einem Pflanzenschutztechniker des Lagerhauses Eppingen-Meckesheim interessantes hören und sehen. Ebenfalls werden wir über die Erntearbeit vor 65 Jahren bis zum heutigen Tag des Jahres 2011 berichten, wie es damals war (eine Zeitreise). Termin: 19. Juni 2011 Treffpunkt: Lobbachhalle Mönchzell Uhrzeit: 9.00 Uhr Wichtiges & Wissenswertes Wehrerfassung Änderung der wehrrechtlichen Vorschriften Der 15 und 24a Wehrpflichtgesetz wird ab dem 1. Juli 2011 ausgesetzt. An dessen Stelle tritt 58 Wehrpflichtgesetz mit der einmaligen Übermittlungspflicht pro Jahr (für 2011 im Oktober). Dabei übermitteln die Meldebehörden zum Zweck der Übersendung von Informationsmaterial nach Absatz 2 Satz 1 dem Bundesamt für Wehrverwaltung jährlich bis zum 31. März folgende Daten zu Personen mit deutscher Staatsangehörigkeit, die im nächsten Jahr volljährig werden: 1. Familienname, 2. Vornamen, 3. gegenwärtige Anschrift. Die Datenübermittlung unterbleibt, wenn die Betroffenen ihr nach 18 Absatz 7 des Melderechtsrahmengesetzes widersprochen haben. Widersprüche gegen eine Datenübermittlung sind bis zum an die Gemeinde Meckesheim, Friedrichstr. 10, Herrn Welker zu richten. Parkplatz Friedhofstraße Mönchzell zu vermieten. Zum ist ein weiterer Parkplatz in der Friedhofstraße Mönchzell zu vermieten. Interessenten wenden sich an Ortsvorsteher Dörzbach oder Rathaus Meckesheim, Frau Harder, Tel Auwiesenhalle über Pfingsten geschlossen Die Auwiesenhalle Meckesheim ist von Samstag, den bis einschließlich Sonntag, den für den gesamten Sportbetrieb geschlossen. Wir bitten um Beachtung. Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei ist in den Pfingstferien geöffnet. Neue Bücher von: Nele Neuhaus, Friederike Schmöe Helene Tursten Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Donnerstag Uhr Tel.Nr.: Sonstiges Im RathausCenter wurden folgende Fundgegenstände abgegeben: Ein Mountainbike und eine Damenuhr. Außerdem sind beim FC- Rock in der Auwiesenhalle zwei schwarze Herren-Sweatjacken und ein braun-weißes T-Shirt liegen geblieben. Näheres ist unter Tel zu erfahren. Zu verschenken Lfd.Nr. Gegenstände Telefon 23/11 gebr. Sitzgruppe (1 x 2er und 3 x 1er Sitz) mit Lederkissen /11 junge Katzen Die abzugebenden Gegenstände werden wöchentlich im Amtsblatt veröffentlicht. Wer etwas zu verschenken hat, kann dies persönlich im RathausCenter, oder fernmündlich unter Tel , anmelden. Die Suchenden können sich entweder direkt an die Schenker wenden oder werden von der Gemeindeverwaltung vermittelt. Schulnachrichten Planungen Schuljahr 2011/2012 In intensiv erfolgter Absprache mit den betroffenen Eltern wird die jetzige Klasse 2b (im kommenden Schuljahr

9 Seite 28 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer Juni b) im kommenden Schuljahr an der Grundschule Mönchzell unterrichtet. Für Mönchzell ist wie bisher eine für das kommende Schuljahr wieder je eine jahrgangsübergreifende Klasse 1/2c und 3/4c geplant. Weitere Veränderungen sind für das kommende Schuljahr weder geplant noch vorgesehen und entstammen höchstens der Gerüchteküche. Weber, Rektor Interview mit einer Jugendbegleiterin an der KBS Schon seit der Einrichtung der Ganztagsbetreuung an der Karl- Bühler-Schule gehört Frau Schmalzhaf als festes Mitglied zum Betreuungsteams. Sie erklärte sich bereit, in einem Interview ein paar Fragen zu beantworten. Dafür sei Ihr herzlich gedankt. Wie wurden Sie auf das Jugendbegleiterprogramm aufmerksam? Als die erste Ganztagsklasse in Meckesheim eingerichtet wurde, las ich im Amtsblatt einen Aufruf. Es wurden Personen gesucht, die sich in der Betreuung von Kindern und Jugendlichen engagieren wollten. Durch meine jahrelange ehrenamtliche Tätigkeit als Elternvertreterin und Vorsitzende des Gesamtelternbeirats galt mein Interesse schon lange der Karl-Bühler-Schule. Welche Aufgaben wurden Ihnen übertragen? Ich unterstütze die Lehrerinnen und die Lehrer bei der Hofaufsicht, in der Mittagspause, begleite die Schüler zum Mittagessen und helfe bei den Hausaufgaben. Für die Ganztagesschüler wurde ich inzwischen Bezugsperson und Ansprechpartnerin. Gerne nehme ich mir die Zeit, ihnen zuzuhören, für sie da zu sein oder auch mit ihnen zu spielen. Zu vielen Kindern entwickelte sich eine gewisse emotionale Beziehung. Welche Erfahrungen konnten Sie inzwischen sammeln? Im Laufe der Zeit lernte ich die Stärken der Schülerinnen und Schüler kennen. Ich kann mich in ihre Situation und auf ihre Stimmungslage einstellen. Dadurch kann ich gezielt helfen und beim Lernen Unterstützung anbieten. Manchmal sind wir mit drei Erwachsenen in einer Klasse, so dass eine intensive Betreuung in Kleingruppen möglich ist. Auch zu den Lehrerinnen entwickelte sich ein guter, kollegialer Kontakt. Oft tauschen wir Beobachtungen aus, halten Rücksprache und können somit gemeinsam zum Wohle der Kinder handeln. Und welche Beobachtungen geben Ihnen zu denken? Alle, die täglich Kinder und Jugendliche begleiten, wissen, dass es immerwährende und alltägliche Themen und Anlässe für Ärger gibt. Dazu gehören zum Beispiel Defizite im höflichen und respektvollen Miteinander, im selbstverständlichen Einhalten von Regeln oder auch bei den Essmanieren. Welche Wünsche und Anregungen haben Sie? Während für die Ganztagsklassen Nebenräume zur Verfügung stehen und auch Spielmaterial für alle vorhanden ist, fehlt es an Spielmaterial für das Spielen im Freien. Eine eigene Spielekiste für jede Klasse wäre wünschenswert. Zum Ende des Gesprächs bestätigte Frau Schmalzhaf die Wichtigkeit von einer langfristigen, kontinuierlichen Mitarbeit von Jugendbegleitern, so dass die intensive Betreuung in möglichst vielen Klassen angeboten werden kann. Wenn Sie nun selbst Interesse bekommen haben, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung. Vereine und Organisationen Freiwillige Feuerwehr Meckesheim und Mönchzell Termine Abt. Meckesheim: Freitag, , Uhr, 2. THL Übung Samstag/Sonntag, 18./19.6., Mithilfe 60 Jahre SFZ Samstag, , Uhr, 3. THL Übung Sonntag, , Festbesuch 75 Jahre Wilhelmsfeld Termine Abt. Mönchzell: Freitag, , Uhr, 2. THL Übung Samstag, , Uhr, 3. THL Übung Sonntag, , Festbesuch 75 Jahre Wilhelmsfeld Angelsportverein Meckesheim e.v. Mitgliederversammlung Aufgrund der Pfingstfeiertage findet die nächste Mitgliederversammlung erst am Dienstag, den 14. Juni 2011 statt. DLRG Meckesheim e.v. Kinder- und Jugendschwimmtraining Während der Pfingstferien ist das Hallenbad in Epfenbach geschlossen. Vom 11. Juni bis einschließlich 25. Juni 2011 fällt das Kinder- und Jugendschwimmtraining aus. Am Samstag, dem 2. Juli geht es dann zu den bekannten Zeiten wieder weiter. Allen Mitgliedern und Freunden der DLRG Meckesheim wünschen wir ein schönes Pfingstfest. Probenfreie Zeit... ist für einen Sänger das, was für den Studenten die vorlesungsfreie Zeit ist - Gelegenheit, Liegengebliebenes zu erledigen oder der nächsten Probe entgegenzufiebern. Am 16. und sind wegen Verhinderung unseres Dirigenten keine Proben. Übrigens, hätten Sie gewusst, dass wir wiederholt auf den schönen Abend bei unserem Sängerbe sen angesprochen wurden? Offensichtlich haben wir sowohl lukullisch als auch musikalisch viele Geschmäcker mehr als zu frieden stellen können. wir uns auch über die positive und sehr schnelle Berichterstat tung über unsere Veranstaltung gefreut haben? wir wieder ab jeden Donnerstag in der Aula der Karl-Büh ler-schule in Meckesheim singen. Probenbeginn: Männerchor Uhr, Gemischter Chor Uhr. Ansprechpartner: Barbara Engelhardt Tel engelhardt@saengereinheit-meckesheim.de Clemens Heck Tel. 0177/ clemens_heck@web.de Vereinsausflug Am findet unser Vereinsausflug in den Spessart statt. Hierzu sind noch einige Plätze frei. Der Fahrpreis beträgt 13,- pro Person inkl. ausgiebiges Frühstück unterwegs. Rückreise erfolgt durch den Odenwald. Unser Abendessen nehmen wir dann in SNH- Weiler im Restaurant Küferschenke ein. Ankunft in Meckesheim ca Uhr. Anmeldung (Information) bis spätestens bei Bruno Menz, Tel /60983 oder Marg. Baumüller, Tel /8530. auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Klicken Sie doch mal rein unter: 1.FC Köln Fanclub Meckesheim 1993 Die Vorstandschaft Die nächste Mitgliederversammlung findet am Freitag, , um Uhr in unserem Clubraum im Bahnhof statt. Hierzu sind alle Mitglieder recht herzlich eingeladen.

10 Nummer Juni 2011 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite 29 Obst und Gartenbauverein e.v. Der Obst- und Gartenbauverein e.v. lädt herzlich zu einer Gartenbegehung ein. Am Samstag, den um Uhr findet diese bei Frau Heckel, Bahnhofstr. 28 in Ihrem Garten statt. Der Garten der Fam. Heckel ist sehr vielseitig angelegt. Hier wachsen Bäume, Ziersträucher, Rosen, Clematis, Stauden und Blumen, aber auch Gemüse und Kartoffeln. Die Beete oder Randbereiche sind durch Rasen und Hecken abgegrenzt. Die Natur hat im Garten einen festen Platz, neben Wildbienen und anderen Insekten findet man auch Eidechsen und Vögel. Frau Heckel wird uns mit Erläuterungen durch ihren Garten führen. Kommen Sie vorbei und nutzen Sie dieses interessante Angebot. Schützenverein Meckesheim Teilnahme am Festumzug des SFZ am Sonntag Wir möchten die Schützenjugend und alle Mitglieder zur Teilnahme am Festumzug des SFZ herzlich aufrufen. Die Schützenjugend bitte im Vereins-T-Shirt oder Trainingsjacke, die Schützen bitte in Schützenuniform mit Schützen-Hut. Der Festumzug wird um Uhr am Bahnhof Meckesheim aufgestellt. In der Zugaufstellung haben wir die Nr. 19. Wir bitten um rege Teilnahme. Pfingstferien In den Pfingstferien ist der Jugendtreff geschlossen. Wer einen Tagesausflug zur Kinderexpo machen möchte, kann sich bis Freitag, den im Kindertreff anmelden. Wer die ganze Woche an der Expo teilnehmen möchte, kann sich beim Spielmobil unter spielmobil.org anmelden. Anmeldeschlussist auch hier der Kinderkulturkarawane zu Gast in Sinsheim. Bolivianische Theater- und Zirkusgruppe tritt bei der Spielaktion EXPO auf. Die Kinderkulturkarawane ist in diesem Jahr mit insgesamt sechs Gruppen aus drei Kontinenten unterwegs um mit einem vielfältigen Angebot das Publikum zu begeistern und ihre kulturellen Schätze auszubreiten. SFZ-Musikzug Ortsfahnen An unseren Festtagen, wäre es schön, wenn alle Besitzer von Ortsfahnen selbige heraushängen, bzw. hissen könnten, damit das Dorf bei den Umzügen am Samstag und Sonntag festlich geschmückt ist. Der SFZ bedankt sich schon jetzt bei allen Fahnenbesitzern. Auf Einladung des Spiel- Mobils im Kraichgau gastiert am Samstag, den 25. Juni um 14 Uhr die Gruppe teatro trono aus el Alto, Bolivien im Rahmen der Kinder Expo in der Elsenzhalle. In seinem aktuellen Programm verbindet das junge Ensemble seine Theatersprache mit Straßenkünsten, Jonglagen, Clownereien und Pantomime und erzählt in kurzen Geschichten vom Leben auf den Straßen El Altos. Absurde Komik, tiefgründige Dramatik und kleine und große Gesten lassen ein Programm entstehen, das alle Generationen begeistert. Teatro Trono hat Ende der 90er Jahre das Kulturzentrum COMPA in El Alto mitgegründet. Dieses Kulturhaus ermöglicht den Menschen Zugang zu Kunst und Kultur, bildet Kinder und Jugendliche in Theater, Musik und Tanz aus, zeigt Ausstellungen und beherbergt ein Museum der Minenarbeiter. Samstag 25. Juni um 14 Uhr Ort: Elsenzhalle Sinsheim Eintritt: 4 / 7 (Expo Kinder haben freien Eintritt) Veranstalter: Spiel-Mobil im Kraichgau Vorverkauf im Bücherland Sinsheim TC Meckesheim Ergebnisliste der Spiele der vergangenen Woche: Dienstag, Herren 70 (1.B.-Liga) RW Sinsheim TCM 1:5

11 Seite 30 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer Juni 2011 Donnerstag, Herren 40 (Oberliga) TC 70 Sandhausen TCM 4:5 Freitag, Herren 60: TC im TSV Tauberbischofsheim TSG TCM/TC Spechbach 4:5 Samstag, Herren 40 (2. B.-Liga) TSG Frauenweiler/Wiesloch TCM 9:0 Damen 40 (1. Bez.-Klasse) TCM TC SG Obrigheim 8:1 Sonntag, Herren 1 TCM TC Rot :2 Herren 2 (2. K.-Liga) TG Baiertal/Schatthsn TSG TCM/Epfenbach 4:5 Herren 30 (1. B.-Klasse) TV 1892 Friedrichsfeld TCM 7:2 Damen (1. B.-Klasse) TC Nußloch TCM 3:6 Damen 30 (1. B.-Klasse) TCM TC Weinheim :5 Vorschau auf das letzte Spiel vor der Pfingstpause: Freitag, : Herren 60 SpVgg 03 Ilvesheim 1. Internationales Freundschaftsturnier zu diesem Event laden ein: FSM Fußballschule Atalanta, der TSV Meckesheim und FC Germania Meckesheim-Mönchzell. Das Turnier findet auf dem Sportgelände des TSV in Meckesheim statt. Datum: 11. bis Eröffnet wird das Turnier am Samstag, um 10 Uhr unter der Schirmherrschaft von Bürgermeisters Hans-Jürgen Moos. Es erwarten Sie spannende U 13 Spiele mit Vereinen aus dem Umkreis, aus angrenzenden Bundesländern und dem Ausland. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt! TSV Meckesheim Traditionsbewusst Sympathisch Vielseitig Euer Sportverein für Breiten- und Freizeitsport Eine Mitgliedschaft Viele Möglichkeiten VDK-Ortsgruppe Meckesheim Einladung Zu unseren nächsten Ausflug laden wir alle Mitglieder und Freunde ein. Wir fahren zum Weintor in Schweigen und zum Kakteenland Steinfeld / Pfalz. Termin ist am Mittwoch, den 22. Juni 2011, fahren Sie mit uns. Anmeldungen bei Siegrid Heid, Tel. 1009, oder lassen Sie sich für den nächsten Ausflug vormerken. Abfahrt um Uhr an der ev. Kirche Mönchzell, um Uhr in Meckesheim am Bushalt Pavillon - Ortsmitte und um Uhr am Bahnhof Meckesheim. Rückkunft gegen Uhr. Wanderfreunde Meckesheimer Cent Am kommenden Samstag und Sonntag, den 11. und 12 Juni, werden wir in Krumbach wandern. Achtung: Die Wanderung am Sonntag, den 19. Juni in Walldorf ist abgesagt worden. Sie findet nicht statt. Unsere nächste Wanderung wird am Donnerstag, den 23. Juni Fronleichnam in Schwaigern stattfinden. Unser Vereinsstammtisch findet am kommenden Freitag um 15 Uhr im Vereinsheim Tannenhof statt. Alle Mitglieder und andere Interessierte sind herzlich dazu eingeladen Viele Grüße Euer Wanderwart (0177/ ) Spendenaktion Drehleiter schließt Sicherheitslücke! Herzlichen Dank! Am hat der Gemeinderat Meckesheim in öffentlicher Sitzung die Beschaffung einer Drehleiter DLA (K) 23/12 beschlossen und einem Kauf zugestimmt. Die Spendenaktion Drehleiter schließt Sicherheitslücke wurde von uns ins Leben gerufen, um einen Beitrag zu der Finanzierung zu leisten, aber auch, um Ihnen die Notwendigkeit eines solchen Rettungsgerätes ins Bewusstsein zu bringen. Es ist großartig, wie Sie sich alle mit jeglicher Unterstützung sei es durch Geld, Werbung, Rat und Handeln an der Aktion beteiligt haben. Wir freuen uns mit allen, die dieses Vorhaben unterstützt haben. Wir in Meckesheim und Mönchzell haben es geschafft! Dank der zahlreichen und großzügigen Spenden durch Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger und vieler ortsansässiger Firmen, kann diese Spende nun für die Finanzierung dieser Drehleiter verwendet werden. Nach derzeitigem Stand können wir den stattlichen Betrag von aus unserem Spendenaufruf verzeichnen. Die Verantwortlichen konnten ein Vorführmodell mit vielerlei Ausstattung in technischer und sicherheitsrelevanter Hinsicht erwerben. Diese 23 m lange Drehleiter ist das absolute Topmodell unter den Feuerwehrfahrzeugen. Wichtig zu erwähnen ist auch, dass die Drehleiter schon in wenigen Monaten ausgeliefert werden wird. Somit können wir alle gemeinsam mit unserer hoch motivierten Freiwilligen Feuerwehr von dem Mehr an Sicherheit profitieren. Weitere Informationen sowie Bilder der Drehleiter finden Sie auf der Website der Freiwilligen Feuerwehr Meckesheim unter Hier werden wir Sie weiter auf dem Laufenden gehalten. Die Bürgergemeinschaft und Gemeinderatsfraktion MuM dankt nochmals allen Spendern, die sich an der Aktion beteiligt haben. Natürlich sind auch noch weitere Senden herzlich willkommen. Spendenkonto: Gemeindekasse Meckesheim Kto Nr BLZ Voba Neckartal Stichwort Drehleiter. Selbstverständlich erhalten Sie eine Spendenbescheinigung der Gemeinde Meckesheim. MuM-Bürgergemeinschaft für Meckesheimer und Mönchzeller FC Germania Meckesheim Mönchzell FC Germania Meckesheim - Mönchzell II - SG Hessisches Neckartal 4:0 Die Gäste hatten den besseren Start und hatten in den ersten Minuten die besseren Chancen. Die Heimelf brachte in der Folgezeit das Spiel unter Kontrolle und ging durch A. Krieger in Führung. Bis zur

12 Nummer Juni 2011 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Seite Minute gestaltete sich ein offenes Spiel bis der FC Germania durch die Tore von D. Bieser und 2x J. Vettermann verdient auf 4:0 davonzog. FC Germania Meckesheim - Mönchzell - SpVgg Neckarsteinach 1:7 In einem einseitigen Spiel ging der Gast frühzeitig in Führung und konnte diese in dem weiteren Verlauf des Spiels das Ergebnis auf 4:0 ausbauen. Durch einen herrlichen Fernschuss durch D. Kreuzwieser konnte die Heimelf kurzzeitig auf 4:1 verkürzen. Der Gast ließ sich davon nicht beirren und schraubte das Ergebnis auf 7:1 hoch. FC Rock 2011 Wir, die Organisatoren des FC-Rock 2010, möchten uns recht herzlich für den Besuch unserer Veranstaltung bedanken. Bei ausverkauftem Haus machten unsere Gäste, gemeinsam mit den beiden Bands Fate und Shark den Abend zu einer tollen Party. Auch Dank verpflichtet sind wir den vielen Helfern, die an diesem Tag mitgearbeitet haben, der Firma HVS aus Meckesheim für die Beschaffung der T-Shirts, dem Kerweverein für die Bereitstellung der Bar, den VVK Stellen TSV Clubhaus, H&S Sport und dem Sun & Relax Sonnenstudio in Wiesenbach, dem BoBiDu Club Mönchzell für das Rondell, Michael Katzenberger für 2 Tage tatkräftige Unterstützung und unserem Hallenwart Martin Mall, der uns wie immer jeden Wunsch erfüllte. Auf unserer Homepage werden in Kürze einige Bilder zur Verfügung stehen, außerdem möchten wir schon jetzt den ankündigen, an dem Barbed Wire und eine Meckesheimer Nachwuchsband die Auwiesenhalle ins schwitzen bringen werden. Vielen Dank, bis im Spätjahr!!! FC Bayern-München Fanclub Mönchzell Besuch des Bayernfestes in St. Leon Wir besuchen unsere Freunde vom Bayern Fan-Club St. Leon am Pfingstsonntag den 12. Juni 2011 anläßlich deren Bayernfest. Treffpunkt zur Abfahrt voraussichtlich um Uhr beim Gasthaus Zum Löwen Mönchzell. Bitte um zahlreiche Beteiligung. Teilnehmer bitte bei Klaus Kuhmann telefonisch melden. BoBiDu Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchengemeinde Meckesheim Prof. Kehrer Str Meckesheim Pfarrerin Wiltrud Schröder-Ender Pfarrer Dirk Ender Tel / Fax meckesheim@kbz.ekiba.de Bürozeiten: Andrea Herbold Die., Mitt., Fr Uhr und Donnerstagnachmittag von Uhr Pfingstsonntag Uhr Gottesdienst mit Pfr. Ender und Marianne Diemer; Einzelkelch - Abendmahl Unser Kirchenchor und der Instrumentalkreis werden den Gottesdienst mitgestalten. Die Kollekte ist für Aufgaben der Badischen Landesbibelgesellschaft bestimmt Uhr Zwergenkirche Herzlich eingeladen sind die Kleinen von 0 bis 5 Jahren mit allen die sie mitbringen. Pfingstmontag, Kein Gottesdienst in Meckesheim Die keine Chorproben Mitt Uhr Spiel- und Krabbelgruppe Uhr Seniorenkreis Über das Leben der Bäume Uhr Kreativkreis Uhr Kirchenchorprobe im DBH Uhr Posaunenchor Do Uhr Zwergen-Jungschar Die A.B.Gemeinschaft Meckesheim lädt herzlich zu folgenden Veranstaltungen ins Evang. Vereinshaus. Prof. Kehrer Str. 9 ein: Sonntag Uhr Bibelstunde Donnerstag Uhr Frauenstunde EINLADUNG Hallo liebe Kigos! zum nächsten Kindergottesdienst möchten wir Euch herzlich einladen: Samstag, 11. Juni 2011, von bis Uhr ins Dietrich-Bonhoeffer-Haus. Wir möchten Euch bitten, folgende Dinge mitzubringen: 1) ein Foto von Euch (nicht zu großes Format, wir wollen es aufkleben und hier belassen) 2) Tuch, das Ihr als Kopfbedeckung nutzen oder umlegen könnt. Wir feiern Geburtstag! Lasst Euch also überraschen. Außerdem möchten wir Euch zum Erlebnistag im Kloster Lobenfeld mit Dekan Leytz und vielen anderen Kigos aus unserem Kirchenbezirk für Sonntag, 24. Juli einladen. Wir freuen uns über Euer Kommen! Euer Kigo-Team Birgit Kapfer, Angela Maurer, Julia Wieland, Katrin Talkenberger u. Christine Fletterer Der Evang. Kindergarten informiert! Sonne, Mond und Sterne, wir schauen genauer hin, unter diesem Motto stand der Projektabend der Gruppe 3. Am Freitagabend um Uhr trafen sich Kinder, Geschwisterkinder, Eltern und Erzieherinnen. Wir alle waren sehr gespannt, was uns wohl erwartet. Zu diesem kleinen Event konnten wir den begeisternden Hobby- Astronom und ehemaligen Kindergartenvater, Herrn Bender,

13 Seite 32 Amtsblatt Elsenztal Meckesheim Nummer Juni 2011 Evang. Kirchengemeinde Mönchzell Pfingstsonntag - Kein Gottesdienst in Mönchzell Pfingstmontag, Uhr Gottesdienst mit Pfr. Ender und Marianne Diemer Die Kollekte ist für Aufgaben der Badischen Landesbibelgesellschaft bestimmt. Wochenspruch: Es soll nicht durch Heer oder Kraft, sondern durch meinen Geist geschehen, spricht der Herr Zebaoth. (Sacharja 4,6) Kath. Kirchengemeinde Meckesheim Gottesdienstordnung 12. bis 18. Juni 2011 gewinnen. Im Gepäck hatte er Expertenwissen, faszinierende Fotografien und sein Teleskop. Nach einer kurzen Begrüßung ging es auch schon los. Die ersten Eltern-Kind-Teams durften in den Garten, wo das Teleskop aufgestellt war. Kinder und Erwachsene bestaunten die Sonne, die indirekt durch das Teleskop auf ein Blatt Papier projiziert wurde. Sonnenflecken, die als winzige Punkte zu sehen waren und Wolken, die sich vor die Sonne schoben, hinterließen bei allen einen bleibenden Eindruck. Wer nicht gerade dabei war, die Sonne zu bestaunen, beschäftigte sich mit Fragen der Kinder. Beispielsweise: Wie weit ist es bis zur Sonne, wie schwer ist die Sonne, wie lange sind Sonnenstrahlen? In Fachliteratur und Sachbüchern suchten Kinder und Eltern gemeinsam nach Antworten. Anschließend schauten wir uns tolle Fotos und einen kleinen Film über das Weltall an. Beides hatte Herr Bender ebenfalls für uns mitgebracht. Zum Abschluss probierten die Kinder mit einem Globus, einer Taschenlampe und einem kleinen Ball aus, wie es auf der Erde zu einer Sonnenfinsternis kommen kann. Nach diesem spannenden und informativen Abend machten sich müde und zufriedene Kinder mit ihren Eltern auf den Heimweg. Wir bedanken uns sehr herzlich bei Herrn Bender, der sich für uns Zeit genommen und den Kindern und uns allen einen unvergesslichen Abend bereitet hat. Hochfest Pfingsten Renovabis-Kollekte So, Meckesh Festmesse Für die Seelsorgeeinheit Do, Hl. Benno, Bischof von Meißen Meckesh Hl. Messe in der Kirche Agnes Ruis Weitere Nachrichten siehe unter Mauer, Seite 24 Kath. Kindergarten St. Martin Meckesheim 18 Füchse bei der Salzberghütte gesichtet!!! Wieder wurden wie im vergangenen Herbst die Waldfüchse des kath. Kindergartens im Wald gesehen. Bei sommerlichen Temperaturen erlebten die Kinder viele Abenteuer im Wald. Neben Krokodilen und Dinosaurier entdeckten sie ein Hirschgeweih und konnten Motorrad fahren, aber auch die Vögel hören und beobachten. Sogar der Rabe Rudi besuchte uns im Wald. Wir gruben Wurzeln aus, um sie unter der Lupe genauer zu untersuchen, bauten ein Waldxylophon, um mit Waldmusik den Waldbewohnern ein Konzert zu bieten. Außerdem machten wir eine Blätterschlacht und suchten kleine Waldbewohner, die wir im Lupenglas genauer anschauen konnten. Selbst die Räuber Ratz und Fatz wollten uns besuchen, trauten sich dann aber doch nicht zu uns schlauen Waldfüchse. Wir bedanken uns recht herzlich bei unseren Taxis, die uns sicher In den Wald und wieder zurück zum Kindergarten gebracht haben. Ebenso bedanken wir uns bei der Gemeindeverwaltung für die Bereitstellung des Meckser Mobils und bei unserem Fahrer MM.Bis zum nächsten Mal, wenn die Waldfüchse wieder unterwegs sind. Herzliche Grüße aus dem Kindergarten Einladung Zu dem spannenden Thema: Wieviel Zuhause braucht ein Kind? laden wir Eltern und alle Interessierten am Dienstag, den 21.Juni um Uhr zu uns in den Evang. Kindergarten ein. Die Kostenbeteiligung beträgt 4,00 Referentin ist Heidi Krüger von Team Vision Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Das Kindergartenteam

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Einleitung der Umlegung Am Roeser Weg gemäß 50 Abs. 1 des Baugesetzbuchs (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl I S. 2414) in seiner jeweils geltenden

Mehr

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte

Vorhabenbezogener Bebauungsplan Nr. 648 Hochhaus Berliner Platz ; Bebauungsplan wird im beschleunigten Verfahren aufgestellt; Stadtteil: Mitte Herausgabe Verlag und Druck: Stadt Ludwigshafen am Rhein (Bereich Öffentlichkeitsarbeit) Rathaus, Postfach 21 12 25 67012 Ludwigshafen am Rhein www.ludwigshafen.de Verantwortlich: Sigrid Karck Ausgabe

Mehr

Unser Verkehrsangebot zum Heimspiel 1899 Hoffenheim : Bayern München

Unser Verkehrsangebot zum Heimspiel 1899 Hoffenheim : Bayern München Liebe Fußballfans, anbei finden Sie das Verkehrsangebot der Bahn zur Anund Abreise zum Heimspiel 1899 Hoffenheim gegen Bayern München in der Rhein-Neckar-Arena Sinsheim am Samstag, 16.05.09. Eintrittskarte

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe 13. Jahrgang 21. Oktober 2013 Nummer 13 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 32/2013 Bekanntmachung zur Durchführung von Reinigungsarbeiten auf dem Waldfriedhof zu Allerheiligen und

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 2. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2009 Ausgegeben zu Senden am 22.01.2009 Ausgabe 2 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite)

Nr.17/2015 vom 12. Juni Jahrgang. Inhaltsverzeichnis: (Seite) Nr.17/2015 vom 12. Juni 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Auslegung des Bebauungsplanentwurfes Nr. 106 Auf dem Einert 1. Änderung vom 03.06.2015 5 Aufstellung des Bebauungsplanes

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt:

2. Jahrgang Nr. 16. Inhalt: 2. Jahrgang 25.07.2013 Nr. 16 Inhalt: 1. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige - Aufstellungsbeschluss... 2 2. Bebauungsplan Nr. 247 Drei Könige, -Satzung über eine Veränderungssperre... 4 3. Online-Versteigerung

Mehr

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN

AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN AMTSBLATT DER GEMEINDE LEGDEN 19. Jahrgang Herausgegeben in Legden am 24. Juli 2015 Nummer 7/2015 Lfd. Nr. Datum Inhalt Seite 20 24.07.2015 36. Änderung des Flächennutzungsplanes der Gemeinde Legden Konzentrationszonen

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll

Seite: 12 Sitzungstag: Beschlussprotokoll Seite: 12 Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 23. Februar 2012, 18.30 Uhr ------------------------------------------------------------------

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

von Samstag, 6. bis Mittwoch, 10. Februar, jeweils ganztägig Mannheim Hbf Heilbronn Hbf

von Samstag, 6. bis Mittwoch, 10. Februar, jeweils ganztägig Mannheim Hbf Heilbronn Hbf Mannheim Hbf Heilbronn Hbf sowie zusätzliche Halt Meckesheim Bad Friedrichshall Hbf und Ersatz Sinsheim (Elsenz) Hbf Bad Friedrichshall Hbf sowie RE2 RE2 S RE3 RE2 S RE3 RE3 RE2 S RE3 RE3 RE2 S RE3 RE3

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel

Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel BÜRGERMEISTERAMT HELMSTADT-BARGEN Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Helmstadt-Bargen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Helmstadt-Bargen sind sich ihrer Verpflichtung bewusst,

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB

Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Gemeinde Bühlertann GRDrs 34/2013 GZ: Bürgermeister Bühlertann, den 22.05.2013 Umlegung Seewasen - Anordnung einer Umlegung gem 46 BauGB Beschlussvorlage Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen

AMTSBLATT. Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen AMTSBLATT der Stadt Schrobenhausen Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Schrobenhausen Herausgeber und Druck: Stadt Schrobenhausen, Lenbachplatz 18, 86529 Schrobenhausen, Telefon: 0 82 52/90-0, Internet:

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen

Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Hauptsatzung der Gemeinde Einhausen Aufgrund des 6 der Hessischen Gemeindeordnung i. d. F. der Bekanntmachung vom 07.03.2005 (GVBl. I S. 142), zuletzt geändert durch Gesetz vom 17.10.2005 (GVBl. I S. 674,

Mehr

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen

Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen Unsere Ziele im Überblick: Handlungsplan Kindergarten St. Michael Aalen 1. Der Kindergarten ist ein Ort, an dem sich Menschen unterschiedlichen Alters wohl fühlen. 2. Wir betrachten das einzelne Kind ganzheitlich

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert

18:00 Laura Blümig, Barbara Spenlen. 18:00 Isabell Forkel, Johannes Schnell, Martina Kuschbert Sonntag, 06.02.11 10:00 Catherina Fechner, Fabian Pohl, Katharina Freytag, Simone Küchler, Alexander Küchler, Johanna Faber, Wolfgang Faber, Sabina Mai, Anna-Maria Faber 11:15 Jan Kleilein, Sebastian Vetter,

Mehr

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung

Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung STADT PERLEBERG Stadtverordnetenversammlung Beschlussauszug 21.04.2015 Sitzung: Auszug aus der Niederschrift: 8. Sitzung der Stadtverordnetenversammlung Sitzungsdatum: 19.02.2015 Zu TOP 01.: Eröffnung

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder

Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / oder Katholisches Pfarramt Hl. Bruder Klaus, Herisauer Strasse 75, 9015 St. Gallen Diakon Marcus Schatton 078 / 614 31 60 oder marcus.schatton@kathsg.ch Liebe Familien Im 3. Schuljahr ist Ihr Kind sehr herzlich

Mehr

2. Der Weg in die Ausbildung

2. Der Weg in die Ausbildung 2. Der Weg in die Ausbildung Meine Interessen und Fähigkeiten Arbeiten heißt viel Zeit mit einer Tätigkeit zu verbringen. Du musst wissen, was dich interessiert und was du kannst. Erst dann kannst du überlegen,

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal

Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal Bekanntmachungsblatt des Amtes Eiderkanal und der Gemeinden Bovenau, Haßmoor, Ostenfeld, Osterrönfeld, Rade, Schacht-Audorf und Schülldorf sowie des Schulverbandes im Amt Eiderkanal Jahrgang 2015 Donnerstag,

Mehr

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06

A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den Nummer 06 A m t s b l a t t für das Amt Lindow (Mark) 18. Jahrgang Lindow, den 18.08.2008 Nummer 06 Impressum Herausgeber für den amtlichen und nicht amtlichen Teil: Amt Lindow (Mark) Straße des Friedens 20 16835

Mehr

51.00 Amtsleiter Herr Ernst Stellvertreter Herr Thomas Referatsleiter Herr Ritter 5103

51.00 Amtsleiter Herr Ernst Stellvertreter Herr Thomas Referatsleiter Herr Ritter 5103 Dienstgebäude: 74889 Sinsheim, Muthstraße 4 Telefon 07261/9466-51 Vermessungsamt 51.00 Amtsleiter Herr Ernst 5101 Stellvertreter Herr Thomas 5102 51.01 Zentrale Dienste und Bodenordnung Referatsleiter

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die 13. Jahrgang 25. Juli 2013 Nummer 09 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 23/2013 Bekanntmachung der Ordnungsbehördlichen Verordnung über das Offenhalten von Verkaufsstellen an Sonn- und Feiertagen in

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort

Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort Gemeinde Haundorf Staatlich anerkannter Erholungsort N i e d e r s c h r ift über die Sitzung vom im des Gemeinderates 15.02.2016, 19.30 Uhr Alten Schulhaus Obererlbach Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß

Mehr

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009

AMTSBLATT. des Landkreises Nordhausen am Harz. Jahrgang 19 Nordhausen, den Nr. 24/2009 AMTSBLATT des Landkreises Nordhausen am Harz Jahrgang 19 Nordhausen, den 07.10.2009 Nr. 24/2009 Inhalt Amtlicher Teil Seite Nr. 109 Bekanntmachung des Landratsamtes Nordhausen, Kommunalaufsicht, zum Planungsverband

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016

Einladung für die Workshops Regionen I bis III am 12. Oktober 2015, 20. November 2015 und 15. Januar 2016 Geschäftsstelle Kommission Lagerung hoch radioaktiver Abfallstoffe gemäß 3 Standortauswahlgesetz Arbeitsgruppe 1 Gesellschaftlicher Dialog, Öffentlichkeitsbeteiligung und Transparenz Einladung für die

Mehr

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg

Jugendhaus Mai bis 30. Mai Pfarrjugend St. Franziskus Hubertusplatz 1, Augsburg Jugendhaus 2015 23. Mai bis 30. Mai 2015 Hallo Mädels, Jungs und Minis! Wie jedes Jahr in den Pfingstferien fahren wir auch dieses Jahr wieder in das Jugendhaus und zwar vom 23. Mai bis 30. Mai 2015. Dieses

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

41 Straßenverkehrsamt

41 Straßenverkehrsamt 41 Straßenverkehrsamt 41.00 Amtsleiterin Frau Hoffmann-Kraft 4232 Stellvertretung Frau Straub 4239 41.00.00 Haushalt und Verwaltung Stabsstelle, Allgemeine Verwaltung, Haushaltsplanung, Berichtswesen,

Mehr

besondere Service für die Mitglieder

besondere Service für die Mitglieder Kloster Lobenfeld, historische Anlage http://www.kloster-lobenfeld.com/geschichte.html Zwischen Kraichgau und Odenwald liegt in wunderschöner Landschaft die evangelische Klosterkirche Lobenfeld. Um 1145

Mehr

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich.

Trauungen von Gemeindegliedern Gemeindeglieder haben den Vorrang vor Auswärtigen. Die Trauung ist unentgeltlich. Liebes Brautpaar Sie möchten Ihre kirchliche Trauung in unserer Kirche Enge feiern wir freuen uns darüber und heissen Sie herzlich willkommen. Damit wir Ihre Feier gemeinsam reibungslos vorbereiten können,

Mehr

Betreutes Wohnen im Rhein-Neckar-Kreis (Stand 06/2008)

Betreutes Wohnen im Rhein-Neckar-Kreis (Stand 06/2008) im Rhein-Neckar-Kreis (Stand 06/2008) Altlußheim Seniorenvilla Altlußheim Hauptstr. 78 68804 Altlußheim 06205/307455 Angelbachtal Seniorenpark Hofgut Eichtersheim Hauptstr. 28 74918 Angelbachtal 07265/91780

Mehr

Offene Kinder- und Jugendarbeit

Offene Kinder- und Jugendarbeit Offene Kinder- und Jugendarbeit März - Mai 2013 Personelles Und tschüss! Uf Wiederluägä! Au revoir! Arrivederci! Sin seveser! Nun ist es soweit, langsam naht der letzte Arbeitstag und die Türen des z4

Mehr

Kindergartenblättle aktuell

Kindergartenblättle aktuell Kindergartenblättle aktuell September 2016 Kath. Kindergarten Ulrika Josefstr. 1 76694 Forst Tel. 07251-2222 kigaulrika@gmail.com Zwei Dinge sollten Kinder von ihren Eltern bekommen: Johann Wolfgang v.

Mehr

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze

S a t z u n g. 1 Regelung des ruhenden Verkehrs; erforderliche Garagen und Stellplätze Stadt Oberlungwitz Landkreis Chemnitzer Land AZ: 630.552 S a t z u n g über die Ablösung der Verpflichtung zur Herstellung von Stellplätzen und Garagen durch Zahlung eines Geldbetrages an die Stadt Oberlungwitz

Mehr

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn

Unser Weg. für St. Konrad und St. Marien 29. Januar. Darstellung des Herrn Unser Weg für St. Konrad und St. Marien 29. Januar Darstellung des Herrn Gottesdienstordnung vom 28. Januar 2017 bis 12. Februar 2017 Tag St. Konrad (K) St. Marien (M) Samstag 18.30 Uhr Hl. Messe Sonntag

Mehr

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich.

Peter Gierse Gerstäckerstr München Eine Bewerbung per  oder mit Fotos auf CD ist nicht möglich. Liebe Künstlerinnen und Künstler, das wichtigste und erfolgreichste Projekt aus dem Bereich der Bildenden Kunst im Münchner Osten, die Truderinger Kunst-Tage werden 2017 zum zehnten Mal veranstaltet. Aus

Mehr

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach

Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen. ORTSTEILVERFASSUNG für den Ortsteil Leimbach Stadt Nordhausen - O R T S R E C H T - 1.1.4 S. 1 Anlage 4 zur Hauptsatzung der Stadt Nordhausen Der Stadtrat der Stadt Nordhausen hat in seiner Sitzung am 26. November 2014 als Anlage zur Hauptsatzung

Mehr

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule

Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Die Offene Ganztagsschule an der Ambrosius-Grundschule Wichtige Hinweise zur Offenen Ganztagsgrundschule Teilnahmebedingungen Anmeldung zum Schuljahr 2015/2016 INHALT Seite Vorwort 3 Was wird geboten?

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag

Förderverein die Rasselbande Mittagsbetreuung der Grundschule an der Dieselstraße. Elternvertrag Elternvertrag zwischen dem Förderverein an der Grundschule Dieselstraße: Nachname (Erziehungsberechtigter) Vorname (Erziehungsberechtigter) Name des Kindes Geburtsdatum Anschrift Telefon (tagsüber) Aufnahmedatum

Mehr

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig

Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Bestwig Amtliches Bekanntmachungsblatt der 27. Jahrgang Herausgegeben zu Bestwig am 06. August 2001 Nummer 5 Amtsblatt für den Bereich der Herausgeber und Verleger: der, Bürgerzentrum und Rathaus, Postfach 1163,

Mehr

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3

Amtsblatt. der Stadt Datteln. 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Amtsblatt der Stadt Datteln 50. Jahrgang 05. März 2015 Nr. 3 Inhalt: 1. Sitzung des Wahlausschusses am 12.03.2015 2. 46. Änderung des Flächennutzungsplanes der Stadt Datteln für den Bereich des Campingplatzes

Mehr

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT

AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT AMTLICHES BEKANNTMACHUNGSBLATT DES AMTES GELTINGER BUCHT und der Gemeinden Ahneby, Esgrus, Gelting, Hasselberg, Kronsgaard, Maasholm, Nieby, Niesgrau, Pommerby, Quern, Rabel, Rabenholz, Steinberg, Steinbergkirche,

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H

Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H Hauptsatzung für die Gemeinde L A N G E N B R E T T A C H I. Form der Gemeindeverfassung... 2 1 Gemeinderatsverfassung... 2 II. Gemeinderat... 2 2 Rechtsstellung, Aufgaben und Zuständigkeiten... 2 3 Zusammensetzung...

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Amtsblatt der Stadt Dorsten

Amtsblatt der Stadt Dorsten Amtsblatt der Stadt Dorsten 42. Jahrgang vom 21.09.2016 Nr. 16 Inhaltsverzeichnis Seite 66 Entlastung des Bürgermeisters und öffentliche Auslegung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2014 67 Offenlegung

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen

Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Gemeinde Reichartshausen 74934 Reichartshausen Rhein-Neckar-Kreis Ehrenordnung der Gemeinde Reichartshausen Präambel Gemeinderat und Verwaltung der Gemeinde Reichartshausen sind sich ihrer Verpflichtung

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG

BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG BULLETIN DER BUNDESREGIERUNG Nr. 103-2 vom 3. Oktober 2008 Rede des Präsidenten des Bundesrates und Ersten Bürgermeisters der Freien und Hansestadt Hamburg, Ole von Beust, beim Festakt zum Tag der Deutschen

Mehr

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses

Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Seite: 217 Gemeinde Gilching Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Haupt- und Bauausschusses Sitzungstermin: Montag, den 14.02.2011 Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Sitzungsende: 18.23 Uhr Ort, Raum: Rathaus,

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Haupt-, Finanz- und Rechnungsprüfungsausschusses vom 11.10.2007 im Rathaus Beginn: 19.35 Uhr Ende: 21.10 Uhr Für diese Niederschrift enthalten die Seiten

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal

Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal Die Hauptsatzung der Gemeinde Niestetal wurde am 1. Dezember 2016 durch die Gemeindevertretung beschlossen. Nachträge hierzu wurden noch nicht beschlossen. Im Folgenden

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012

N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates am 15. Oktober 2012 Punkt 1 Untersuchung der Krebserkrankungen im Stadtteil Helmlingen H i e r : Beratung über die weitere Vorgehensweise

Mehr

Kieler Woche Campingtreffen

Kieler Woche Campingtreffen Kieler Woche Campingtreffen 17.-19. Juni 2016 Ausschreibung Herzlich Willkommen zum Kieler Woche Campingtreffen! Die Kieler Woche - ein Event der Extraklasse. Um dieses nicht nur erleben zu können, sondern

Mehr

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen?

Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Die Stadt Brakel informiert: Wärme pumpen? Gutscheinaktion der Energieberatung der Verbraucherzentrale Grundwasser, Erde oder einfach Luft Wärmepumpen schöpfen mithilfe von etwas Strom aus den unwahrscheinlichsten

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim

Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis. Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim 5 C; 572.30; 1 Gemeinde Heddesheim Rhein-Neckar-Kreis Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für das Hallenbad Heddesheim Aufgrund des 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg vom 25.7.1955

Mehr

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze,

Gebührenordnung. für die. Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche Plätze, 1 Bürgermeisteramt Mauer Rhein-Neckar-Kreis Fundort des weltberühmten >Homo heidelbergensis< Gebührenordnung für die Benutzung der Sport- und Kulturhalle, Schulhof, Aula der Grund- und Hauptschule, öffentliche

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen

Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Evangelische Kirchengemeinde Uhldingen-Mühlhofen Sommer 2011 Foto: D. Onnen Ob in ihren Pflegeeinrichtungen, Sozialstationen oder Krankenhäusern, in der Altenhilfe und in der Hospizarbeit die Diakonie

Mehr

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen?

Social Media bis Mobile - Verlieren Kommunen Ihre Bürger von Morgen? Bundesverband Deutscher Internet-Portale e.v. Brehmstraße 40, D-30173 Hannover Telefon (0511) 168-43039 Telefax 590 44 49 E-mail info@bdip.de Web www.bdip.de An Städte, Gemeinden und Landkreise, Portaldienstleister

Mehr

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung

Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Gesamte Niederschrift zur öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung der Gemeindevertretersitzung Sitzungstermin: Dienstag, 07.06.2016 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 22:15 Uhr Gemeindebüro

Mehr

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO

Elterninformation zum Übergang. Kindergarten Grundschule K OO Deutsche Schule Tokyo Yokohama Grundschule Elterninformation zum Übergang Kindergarten Grundschule K OO Liebe Eltern, Ihr Kind besucht bereits den Kindergarten unserer Schule. Die vorliegende Übersicht

Mehr

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS

BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS BÜRGERMEISTERAMT MEISSENHEIM ORTENAUKREIS Niederschrift Nr. 12 a der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats vom Montag, dem 26.09.2011 20.00 Uhr bis 21.10 Uhr im Rathaussaal in Meißenheim Anwesenheitsliste

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr