1 Gurt anziehen Pole... 3

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1 Gurt anziehen Pole... 3"

Transkript

1 SOP S STANDARD OPERATING PROCEDURES Handbuch der Siebert Consulting GmbH HIGH EVENTS 1 Gurt anziehen Pole... 3 copyright Walter Siebert VERSION File: SOP Beispiel Seite 1

2 1.1 Anseilgurte 1 GURT ANZIEHEN Rauchverbot in Gurten und bei Seilen. Die alten Anseilgurte sind in 3 Größen vorhanden - Small, Large und XXL. Die neuen (gelb/schwarz) nur mehr in einer Größe. Im Sommer (bei trägerlosen Leibchen) sollte darauf geachtet werden, daß kleine Personen einen kleinen Gurt bekommen, da die Schnallen sonst am Hals reiben. Die Gurte werden paarweise angezogen (TeilnehmerIn + HelferIn). Niemand soll sich alleine den Gurt anlegen! Vorgangsweise: 1. Auflegen des Gurtes auf dem Boden. Bauchgurt ausgelegt, Beinschlaufen gelockert. 2. TeilnehmerIn steigt in die Beinschlaufen und faßt sie mit den Händen. 3. Während TeilnehmerIn die Beinschlaufen hinaufzieht, hebt HelferIn den Gurt an und legt ihn von hinten über die Schultern. TeilnehmerIn gibt die Arme durch die Schulterschlaufen. 4. Kreuzungspunkt bei der Hüfte nach vorne schieben. Beinschlaufen gut festziehen. Gurt hinten (wenn vorhanden) locker lassen. Schnallen nochmals checken! 5. Bauchgurt schließen und nicht zu fest ziehen. Er wird unter dem Schultergurt durchgeführt, oder er ist in der Schlaufe fixiert (neueres Modell) 6. Brustverschluß schließen, individuell zuziehen. 7. Schulterschlaufen anpassen. 8. Danach den Helm anpassen und Helmband versorgen. Achtpunktecheck (von oben nach unten, hinten wieder hinauf, unmittelbar vor dem Wegklettern der Teilnehmer) 1. Sitzt der Helm richtig 2. Ist das Helmband versorgt 3. Schultergurte kontrollieren (Sie sollen nicht herunterrutschen!) 4. Brustgurt kontrollieren (Ende außen) 5. Bauchgurt kontrollieren (hinten beginnen, Ende außen!) 6. Beinschlaufen kontrollieren (mit der Hand die Schnalle hinaufziehen) 7. Hüftbereich hinten kontrollieren (Keine Gurte verdreht) 8. Helmverschluß hinten File: SOP Beispiel Seite 2

3 2 POLE 2.1 TO KNOW Charakteristik Individuelles Erlebnis: Lerne deine Grenzen kennen. Schritt aus der Komfortzone. Teamerlebnis: Unterstützung einer Einzelleistung durch die Gruppe. Umgang mit Streß, Unsicherheit und Angst. Mut. Dauer Minimalzeit: 40 Minuten für 25 Personen Normalzeit: 1 ¼ Stunden für ca. 15 Personen Maximalzeit: 1 Tag für 12 Personen (bei sehr selbsterfahrungsorientierter Arbeit) Gruppengröße Max. 15 Personen empfehlenswert Übungsregeln Eine Person klettert nach verschiedenen Checks gesichert über 3 Seile (2 von der Gruppe) auf den Pole und springt nach Erreichung des vorher gesteckten Zieles in die Sicherungsseile. 2.2 TO DO Vorbereitung 1. Seile durchziehen Leiter an Pole, Schnürln holen (Achtung bei Wind, daß sie nicht davonfliegen - mit Karabiner beschweren), mit Mastwurf (evtl. kurzes Stück Tape) 40 cm vom Ende Seil und Schnürl verbinden und halbe Schläge bis zum Seilende. In die Seilenden Achterknoten mit doppeltem Spierenstich. Cowtail mit zwei Rapidgliedern in die Sicherungsseile einhängen. Twistlock-Karabiner gegengleich in das Verbindungsstück einhängen, Abzugseil (Pull- Line) in die Achterschlaufen einhängen. 2. Befestigung der Leiter am Pole mit 2 Spanngurten oder Reepschnüren inclusive Test sowie ggf. der Baumschlingen 3. Handschuhe auflegen (4 Paare + 1 Tr-Paar) 4. Sichtprobe (Preeventcheck) und Belastungsprobe aller Sicherheitsketten. File: SOP Beispiel Seite 3

4 Instruktoren OD-Trainer Er / Sie ist die physische Sicherheit während der Übung verantwortlich und bedient die Pull-line. Im Falle eines Zwischenfalls würde er die Bergung durchführen oder einen Fehler beheben. Er trägt einen Gurt mit Jümarbügeln, Selbstsicherungen und Messer, sowie selbstverständlich einen Helm. Bergerucksack ist griffbereit. ID-Trainer Er / Sie ist für die psychische Betreuung während der Übung verantwortlich. Er / Sie beobachtet die Vorgänge von der gegenüberliegenden Seite des Poles und kann dadurch immer in das Gesicht des/der Übenden blicken; hat Helm auf. Gegencheck (4-Augenprinzip) der Handgriffe des Outdoor-Trainers. Kümmert sich bei einem Zwischenfall um die Gruppe und die Sicherung. 2.3 TO SAY Big Picture Ihr habt hier die Möglichkeit hinaufzuklettern, oben aufzurichten, umzudrehen und hinunterszuspringen. Individuum - Fertig anseilen, Sicherheitscheck abwarten, Seilchecks selber durchführen, nicht zu schnell hinaufklettern (sonst kommen die Sichernden nicht nach, das Seil einzuziehen). - Oben angekommen 2 Möglichkeiten, aufzustehen. (Nicht die Knie zum Aufrichten verwenden!) - Erst nach dem Aufrichten umdrehen (Hände zur Seite)! - Nicht in die Seile (Cowtail) greifen Gruppe - Sichern, unterstützen, Tips, Wunsch erfüllen, empfangen - Sicherheitszone (Helmzone) - Sicherungspersonal (2 Personen mindestens pro Seil) - Handschuhe tragen m Abstand zum Umlenkhaken, Nachrutschen, nicht überhand greifen, nicht herumwickeln - Straff einziehen, sobald die übende Person den Boden verläßt, locker lassen beim Beugen über die Plattform, gefühlvoll einziehen beim Aufrichten. File: SOP Beispiel Seite 4

5 Sicherheit - Nicht in die Seile greifen! Keiner klettert weg ohne vorherige Checks! Für Trainer: Zwischen den TeilnehmerInnen frei hängende Karabiner an der Leiter verstauen. Checks Bevor die Checks beginnen führt der OD-Trainer unter Beobachtung des CO-Trainers den Achtpunktechecks des Gurtes durch. OD-Trainer fragt - Bestätigung durch CO-TrainerIn Helm und Gurt gecheckt - Helm und Gurt gecheckt. Karabiner 1 - Karabiner 1 Karabiner 2 - Karabiner 2 Trainer oder Übender fragt - Bestätigung durch die entsprechenden Sicherungspersonen Sicherung 1 - Sicherung 1 Sicherung 2 - Sicherung 2 Pull Line - Pull-Line Indikationen (Medizinische Belange) Achtung beim Aufrichten auf der Plattform bei Knieproblemen (mit Händen unterstützen, gesundes Knie nehmen) Bei Rückenproblemen nicht horizontal wegspringen, sondern vertikal hinunterspringen. Schulterluxation und Herzprobleme (z.b. nicht medikamentös behandelter eingestellter Bluthochdruck) ist Contraindikation. Eingestellter Bluthochdruck ist ok. Auf Hyperventialtion achten. File: SOP Beispiel Seite 5

Feuerwehrleute im schwierigen Gelände. 2.1 Verschiedene Verankerungen an Bäumen, Stangen usw. 2.2 Natürliche Verankerungen

Feuerwehrleute im schwierigen Gelände. 2.1 Verschiedene Verankerungen an Bäumen, Stangen usw. 2.2 Natürliche Verankerungen Département de la sécurité, des affaires sociales et de l intégration Service de la sécurité civile et militaire Office cantonal du feu Departement für Sicherheit, Sozialwesen und Integration Dienststelle

Mehr

Knoten und Stiche. Inhalt KNOTEN UND STICHE

Knoten und Stiche. Inhalt KNOTEN UND STICHE KNOTEN UND STICHE Inhalt 1. Begriffe 2. Mastwurf 3. Doppelter Ankerstich 4. Kreuzknoten 5. Schotenstich 6. Zimmermannsschlag 7. Pfahlstich (Rettungsknoten) 8. Spierenstich 9. Halbmastwurf 10. Halbschlag

Mehr

Die Übungen sind jeden 2. Tag aber mindestens 3 x in der Woche durchzuführen! Wobei ein Tag Pause dazwischen immer einzuhalten sind!

Die Übungen sind jeden 2. Tag aber mindestens 3 x in der Woche durchzuführen! Wobei ein Tag Pause dazwischen immer einzuhalten sind! Die Übungen sind jeden 2. Tag aber mindestens 3 x in der Woche durchzuführen! Wobei ein Tag Pause dazwischen immer einzuhalten sind! 1. Tag Hängendes Beckenrollen mit Schlaufen! Zu beachten! Die Füße nicht

Mehr

Kombinierte Ein - Mann Berge Technik nach K. Hoi und DAV (nach 1. Standplatz)

Kombinierte Ein - Mann Berge Technik nach K. Hoi und DAV (nach 1. Standplatz) Kombinierte Ein - Mann Berge Technik nach K. Hoi und DAV (nach 1. Standplatz) Ein Mann Bergetechnik 2xReepschnur 6mm, 6m lang 2xBandschlinge 120cm 1. Teil: Methode nach K. Hoi Stand mit Auge oder Zentralkarabiner,

Mehr

Knoten knüpfen (k)ein Kinderspiel

Knoten knüpfen (k)ein Kinderspiel Ausbildung Knotenkunde Teil 2 Knoten knüpfen (k)ein Kinderspiel Nachdem wir euch im Februar-Heft den Zimmermannsstich, den Doppelten Ankerstich und den Mastwurf gezeigt haben, findet Ihr hier den Schotenstich

Mehr

Einleitung. in der Absturzsicherung.

Einleitung. in der Absturzsicherung. Einleitung Lehrunterlagen Unterweisung Absturzsicherung Diese Lehrunterlagen dienen der Standortausbildung in der Absturzsicherung. 1 Unterscheidung Absturzsicherung oder Höhenrettung? Absturzsicherung

Mehr

ACHTUNG! FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN! Wichtige Sicherheitshinweise

ACHTUNG! FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN! Wichtige Sicherheitshinweise gebrauchsanleitung ACHTUNG! FÜR SPÄTERES NACHSCHLAGEN AUFBEWAHREN! Wichtige Sicherheitshinweise Die emeibaby Trage aus Tragetuchstoff kann ab 3 kg bis maximal 15 kg verwendet werden. Lese diese Gebrauchsanleitung

Mehr

my baby carrier DEUTSCH GEBRAUCHSANLEITUNG ACHTUNG! GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR SPÄTERES NACH- SCHLAGEN AUFBEWAHREN!

my baby carrier DEUTSCH GEBRAUCHSANLEITUNG ACHTUNG! GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR SPÄTERES NACH- SCHLAGEN AUFBEWAHREN! my baby carrier GEBRAUCHSANLEITUNG DEUTSCH Integrierte Kopfstütze ACHTUNG! GEBRAUCHSANLEITUNG FÜR SPÄTERES NACH- SCHLAGEN AUFBEWAHREN! Integrierte Rückenverlängerung... > WARNHINWEISE! WARNUNG: Dein Gleichgewicht

Mehr

Standplatzbau, aktives u. passives Abseilen. Menschenrettung und Absturzsicherung in der Feuerwehr. Ausbilderleitfaden (Handzettel)

Standplatzbau, aktives u. passives Abseilen. Menschenrettung und Absturzsicherung in der Feuerwehr. Ausbilderleitfaden (Handzettel) Ausbilderleitfaden (Handzettel) Standplatzbau, aktives u. passives Abseilen Menschenrettung und Absturzsicherung in der Feuerwehr Erstellt von: BI d. LFV Daniel Petrowitsch, LFV Steiermark 1/5 THEMA AUSBILDUNGSZIELE

Mehr

Knotenkunde Feuerwehr Elbmarsch. Ausbildungsunterlage zur Knotenkunde

Knotenkunde Feuerwehr Elbmarsch. Ausbildungsunterlage zur Knotenkunde Ausbildungsunterlage zur Knotenkunde Inhalt: 1. Allgemeines 2. Grundbegriffe 3. Spierenstich 4. Mastwurf gebunden 5. Mastwurf gelegt 6. Doppelter Ankerstich gelegt 7. Doppelter Ankerstich gebunden 8. Zimmermannsschlag

Mehr

Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM

Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM Freiwillige Feuerwehr STADT ROSENHEIM Lehrunterlage Gerätesatz Höhensicherung Stand 11/2000 1. Allgemeines 2. Aufbau 3. Sicherheitsgurt 4. Dynamikseil 5. Endlos-Bandschlingen 6. HMS-Schraubkarabiner 7.

Mehr

Stiche und Knoten Schlingenstiche Merkmale: Mastwurf Zimmermannsstich Doppelter Ankerstich Spierenstich Halbschlag Schlaufenstiche Merkmale: nicht

Stiche und Knoten Schlingenstiche Merkmale: Mastwurf Zimmermannsstich Doppelter Ankerstich Spierenstich Halbschlag Schlaufenstiche Merkmale: nicht Schlingenstiche Merkmale: - Ziehen sich unter Last zu - Dürfen nicht zur Mensch- oder Tierrettung eingesetzt werden (dabei besteht die Gefahr des Einschnürens der Luftwege, Nerven oder Blutgefäße) Mastwurf

Mehr

Bedienungsanleitung ECE R44/04

Bedienungsanleitung ECE R44/04 Bedienungsanleitung ECE R44/04 Kinderautositz Gruppe 1+2+3 9-36kg Körpergewicht 1 Bitte bewahren Sie diese Anleitung in einem guten Zustand auf und lesen Sie diese vor Gebrauch gründlich. Sie wird Ihnen

Mehr

Reifenziehen mit Seil

Reifenziehen mit Seil Reifenziehen mit Seil Oberkörper: Schultermuskulatur, Armbeuger Schulterbreiter Stand bei den Seilenden (Blick zum Reifen), leichte Kniebeuge, mit den Händen beide Enden des Seils fassen, der am Seil befestigte

Mehr

1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA. Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2

1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA. Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2 1 Bodenturnen 1.1 ÖLTA Methodischer Aufbau der Grundfertigkeiten im Gerätturnen 2 1.2 Rolle vorwärts Methodische Übungsreihe Rolle langsam zurück bis auf die Schultern, sodass die gestreckten Beine über

Mehr

Begriffe Es gibt eine Vielzahl von Knoten für die unterschiedlichesten Spezialanwendungen, manchmal verschiedene Knoten für gleiche oder

Begriffe Es gibt eine Vielzahl von Knoten für die unterschiedlichesten Spezialanwendungen, manchmal verschiedene Knoten für gleiche oder Knoten, Bunde - Leinenverbindungen Inhalt Begriffe Es gibt eine Vielzahl von Knoten für die unterschiedlichesten Spezialanwendungen, Mastwurf manchmal verschiedene Knoten für gleiche oder Halbmastwurf

Mehr

Die richtige Sicherung im PKW und PKW Kleinbus für Kinder und Erwachsene

Die richtige Sicherung im PKW und PKW Kleinbus für Kinder und Erwachsene Die richtige Sicherung im PKW und PKW Kleinbus für Kinder und Erwachsene Es gibt eine Vielzahl von Möglichkeiten, um sich in einem Fahrzeug PKW oder PKW Kleinbus (Schulbus) mit Gurten und/oder Kindersitzen

Mehr

Montageanleitung der Weber-Babyschale im Modell Croozer ab Modelljahr 2005

Montageanleitung der Weber-Babyschale im Modell Croozer ab Modelljahr 2005 Montageanleitung der Weber-Babyschale im Modell Croozer ab Modelljahr 2005 Stand 1/2005 Montage der Weber-Babyschale im Modell Croozer ab Modelljahr 2005 Lieferumfang: Weber-Babyschale komplett, 3 Befestigungsgurte

Mehr

STANDARD-KNOTEN. 1 Mastwurf

STANDARD-KNOTEN. 1 Mastwurf STANDARD-KNOTEN Was ist ein Knoten? a) Geschwindigkeitsmaß (eine Seemeile/Stunde)? b) eine organische Verdickung? c) eine strukturierte Seilverknüddelung? Beim Paddeln können alle drei Antworten zutreffen,

Mehr

BabyCarrier. Gebrauchs- anleitung. Storchenwiege. Achtung: Für späteres Nachschlagen aufbewahren! Verwendbar ab Geburt (ca. 3,5 kg) bis max.

BabyCarrier. Gebrauchs- anleitung. Storchenwiege. Achtung: Für späteres Nachschlagen aufbewahren! Verwendbar ab Geburt (ca. 3,5 kg) bis max. Storchenwiege y BabyCarrier Storchenwiege Kaul u. Dix GbR Birkenstr. 31b D-01328 Dresden Tel.: +49 (0) 351/2 63 30 51 Fax: +49 (0) 351/2 63 30 53 info@storchenwiege.de Gebrauchs- anleitung Achtung: Für

Mehr

Arbeitsvorlage zum Übungsdienst. Thema. gemäß FwDV 1 / 2

Arbeitsvorlage zum Übungsdienst. Thema. gemäß FwDV 1 / 2 Freiwillige Feuerwehr Stadt Delbrück Arbeitsvorlage zum Übungsdienst Thema Grundausbildung Absturzsicherung gemäß FwDV 1 / 2 J. Brunnert 2004 Anzahl der Seiten: 5 Ziel der Ausbildung: Die Anwender sollen

Mehr

Der "Albright-Knoten" ist ein Angelknoten um zwei nicht gleich starke Schnüre zu verbinden, z.b. Hauptschnur und Vorfach.

Der Albright-Knoten ist ein Angelknoten um zwei nicht gleich starke Schnüre zu verbinden, z.b. Hauptschnur und Vorfach. Der "Albright-Knoten" ist ein Angelknoten um zwei nicht gleich starke Schnüre zu verbinden, z.b. Hauptschnur und Vorfach. Mit der stärkeren Schnur wird eine Schlaufe gebildet Mit der schwächeren Schnur

Mehr

n f o Tipps und Tricks zum Thema Rucksack

n f o Tipps und Tricks zum Thema Rucksack n f o Da der Tragekomfort eines Rucksacks auch davon abhängig ist, wie Sie Ihren Rucksack bepacken und aufsetzen, wollen wir Ihnen eine kleine Hilfe mit auf den Weg geben. Die Globetrotter-Rucksackfibel

Mehr

PRAXISELEMENTE ABENTEUER- UND ERLEBNISSPORT. Aufgaben zur Selbsteinschätzung

PRAXISELEMENTE ABENTEUER- UND ERLEBNISSPORT. Aufgaben zur Selbsteinschätzung PRAXISELEMENTE ABENTEUER- UND ERLEBNISSPORT Aufgaben zur Selbsteinschätzung INHALTSANGABE Fakir Fallschirmsprung Prusiken Spinne Sprung über den Abgrund Todesspirale Fakir Die TN gehen wie ein Fakir, natürlich

Mehr

Ziehen Sie nun den in Falten gelegten Stoff durch beide Ringe.

Ziehen Sie nun den in Falten gelegten Stoff durch beide Ringe. Storchenwiege RingSling anlegen die Basis für alle Trageweisen Folgende Schritte sind für alle gezeigten Trageweisen gleich. Legen Sie den Stoff des Endes ohne Ringe in kleine Falten (ähnlich einer Ziehharmonika).

Mehr

Knoten und Stiche. Der Halbschlag

Knoten und Stiche. Der Halbschlag Knoten und Stiche Der Halbschlag Der Halbschlag ist nur in Verbindung mit anderen Knoten und Stichen anzuwenden Er dient zum Führen von Gegenständen in Zugrichtung und als Sicherung von Knoten und Stichen

Mehr

Allgemeine Hinweise zur Ausrüstung und ausgewählte Techniken

Allgemeine Hinweise zur Ausrüstung und ausgewählte Techniken Nordic Walking 1 Allgemeine Hinweise zur Ausrüstung und ausgewählte Techniken Für das Nordic Walking werden nur zwei Dinge benötigt ein Paar Turnschuhe und ein Paar Stöcke. Bei den Stöcken unterscheidet

Mehr

1. Verbinden von Kletterseil und Klettergurt Befestigungsknoten, Verbindungsknoten, Anseilknoten 2.Anseilen bzw. Einbinden

1. Verbinden von Kletterseil und Klettergurt Befestigungsknoten, Verbindungsknoten, Anseilknoten 2.Anseilen bzw. Einbinden Achterknoten Der Achterknoten wird oft auch von Feuerwehren und Höhenrettungsorganisationen eingesetzt, um in absturzgefährdeten Bereichen arbeiten zu können. Dabei sichert sich der Sicherungsmann mit

Mehr

Kleine Knotenkunde. internes Lehrmaterial. DAV-Sektion 'Hoher Fläming' die wichtigsten Knoten beim alpinen Bergsteigen

Kleine Knotenkunde. internes Lehrmaterial. DAV-Sektion 'Hoher Fläming' die wichtigsten Knoten beim alpinen Bergsteigen 1 Kleine Knotenkunde die wichtigsten Knoten beim alpinen Bergsteigen internes Lehrmaterial, Stand: Mai 2015 Material wird regelmäßig überprüft, korrigiert und ergänzt. Bei Hinweisen, erkannten Fehlern

Mehr

Bindeanleitung Rucksacktrage für den Rücken

Bindeanleitung Rucksacktrage für den Rücken Bindeanleitung Rucksacktrage für den Rücken Bindeanleitung für Neugeborene, die ihr Köpfchen noch nicht selbst halten können und ältere Babys, die noch nicht selbständig sitzen. Breite das Tuch mittig

Mehr

Aus Unfällen lernen! Darum geht es Chris Semmel und dem Deutschen Bergführerverband. In unregelmäßigen Abständen werden sie für bergundsteigen

Aus Unfällen lernen! Darum geht es Chris Semmel und dem Deutschen Bergführerverband. In unregelmäßigen Abständen werden sie für bergundsteigen Aus Unfällen lernen! Darum geht es Chris Semmel und dem Deutschen Bergführerverband. In unregelmäßigen Abständen werden sie für bergundsteigen Unfälle analysieren und aufzeigen, was schief gelaufen ist.

Mehr

Bepacken des Packpferdes

Bepacken des Packpferdes Bepacken des Packpferdes Im Folgenden wird beschrieben wie ein Pferd bepackt werden kann und auf welche Punkte geachtet werden soll. Die beschriebene Vorgehensweise hat sich über Generationen bewährt und

Mehr

Anti-Cellulite Workout

Anti-Cellulite Workout Anti-Cellulite Workout Mit einem Fitnessband lassen sich viele effektive Übungen mit geringem Zeitaufwand durchführen, 2 bis 3 mal wöchentlich 30 Minuten reichen schon für eine straffere Silhouette. Bevor

Mehr

Übungskatalog zum Dehnen

Übungskatalog zum Dehnen Übungskatalog zum Dehnen Dehnen und Mobilisieren der Hals-Nackenmuskulatur Im Stand den Kopf langsam und kontrolliert vorbeugen und aufrichten, nach rechts und links drehen oder nach rechts und links neigen.

Mehr

Andreas Schardt Personal Training Business Fitness

Andreas Schardt Personal Training  Business Fitness Andreas Schardt Personal Training www.andreasschardt.com Business Fitness Lockere Schultern (Entspannungsübung) Stellen Sie sich gerade hin, die Arme hängen locker am Körper herab. Atmen Sie ein und ziehen

Mehr

DEUTSCHE ANLEITUNG 1

DEUTSCHE ANLEITUNG 1 DEUTSCHE ANLEITUNG 1 Willkommen in der ERGOBABY Familie Vom Moment der Geburt an wird es für Sie nichts schöneres geben als Ihr Baby ganz nah bei sich zu tragen. Und Ihr Baby wird es lieben, Ihren vertrauten

Mehr

ZUGANGSTECHNIK FÜR DACHARBEITEN MIT ÜBERWURFSYSTEM UND VORSTIEGSTECHNIK

ZUGANGSTECHNIK FÜR DACHARBEITEN MIT ÜBERWURFSYSTEM UND VORSTIEGSTECHNIK FACTSHEET KOMMISSION ARBEITSSICHERHEIT ZUGANGSTECHNIK FÜR DACHARBEITEN MIT ÜBERWURFSYSTEM UND VORSTIEGSTECHNIK Die Kommission Arbeitssicherheit von Gebäudehülle Schweiz stellt mit diesem Factsheet eine

Mehr

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung:

Übung Fabian. Seil springen Je 20 Sprünge am Stück 3 Wiederholungen Pause: ca. 10 sec. Beschreibung der Übung: Übung Fabian Seil springen Je 20 Sprünge am Stück Pause: ca. 10 sec. zuerst lockeres Armkreisen ohne Seil! danach Seil springen (entweder mit oder ohne Zwischensprung) 20 Mal am Stück (möglichst ohne Unterbrechung)

Mehr

Nothelfer-Weiterbildung Rollstuhlschieben leicht gemacht Umgang mit dem Rollstuhl Hilfe für den Rollstuhlfaher

Nothelfer-Weiterbildung Rollstuhlschieben leicht gemacht Umgang mit dem Rollstuhl Hilfe für den Rollstuhlfaher 1 Grundsätzliches: 1. Nie Entscheidungen für den Behinderten treffen 2. Den Rollstuhlfahrer an dem Gespräch teilnehmen kann. 3. Bei Veranstaltungen, Kaufhäuser, Restaurants etc., so fahre man sehr vorsichtig.

Mehr

A N L E I T U N G E N, T I P P S & T R I C K S

A N L E I T U N G E N, T I P P S & T R I C K S Autorin: Jutta Arens Immer häufiger ist vom Tauchen mit langem Schlauch in allen Bereichen der Taucherei die Rede. Aber um was geht es hierbei eigentlich? Wenn vom langen Schlauch die Rede ist, meint man

Mehr

Bergsport Sommer. Kurt Winkler / Hans-Peter Brehm / Jürg Haltmeier. 2. überarbeitete Auflage Technik, Taktik, Sicherheit SAC-Verlag

Bergsport Sommer. Kurt Winkler / Hans-Peter Brehm / Jürg Haltmeier. 2. überarbeitete Auflage Technik, Taktik, Sicherheit SAC-Verlag Kurt Winkler / Hans-Peter Brehm / Jürg Haltmeier Bergsport Sommer 2. überarbeitete Auflage Technik, Taktik, Sicherheit SAC-Verlag Projektleiter SAC: Bruno Hasler In Zusammenarbeit mit: Schweizer Alpen-Club

Mehr

Jürgen Wolf Trainingstipps. Dehnen und Kräftigen

Jürgen Wolf Trainingstipps. Dehnen und Kräftigen Jürgen Wolf Trainingstipps Dehnen und Kräftigen >> Dehnung der Wadenmuskulatur Beide Fußspitzen zeigen nach vorne, die Stockspitzen nach hinten. Die Arme sind leicht gebeugt und der Rücken gerade. Achtung:

Mehr

Täglich 19:00 Wertwiesenpark (Freeletics Location)

Täglich 19:00 Wertwiesenpark (Freeletics Location) VORWORT Willkommen beim 60 Days Of Fitness Holiday Workout! Damit ihr während der Sommerpause nicht komplett auf euch gestellt seid, bekommt ihr Hausaufgaben. Auf diese Weise werdet ihr euer aktuelles

Mehr

PRAXISELEMENTE ABENTEUER- UND ERLEBNISSPORT. Akrobatik

PRAXISELEMENTE ABENTEUER- UND ERLEBNISSPORT. Akrobatik PRAXISELEMENTE ABENTEUER- UND ERLEBNISSPORT Akrobatik INHALTSANGABE Grundfigur FLIEGER Grundfigur GALIONSFIGUR Grundfigur KNIE-SCHULTER-STAND Grundfigur KNIE-SCHULTERSTAND Grundfigur STUHL Akrobatik Grundfigur

Mehr

Bewegungsübungen für Dialysepatienten

Bewegungsübungen für Dialysepatienten Bleiben Sie fit und aktiv! Je weniger sich der Mensch bewegt und je älter er wird, desto schwächer werden die Muskeln, steifer die Gelenke und umso schwerer fallen selbst alltägliche Bewegungsabläufe wie

Mehr

Aufschirren Anspannen Ausspannen Abschirren

Aufschirren Anspannen Ausspannen Abschirren Aufschirren Anspannen Ausspannen Abschirren DER EINSPÄNNER Einspänner Brustblatt Aufschirren: Pferd durchbürsten Selettlage und Brustblattlage auf Druckstellen überprüfen 1. Das Geschirr am Geschirrhalter

Mehr

- + Sitzhöhe Schaufelförmiger Hebel an der rechten Seite. Neigungsspannung / Härteregulierung Langer Stiel mit Knopf an der rechten Seite

- + Sitzhöhe Schaufelförmiger Hebel an der rechten Seite. Neigungsspannung / Härteregulierung Langer Stiel mit Knopf an der rechten Seite Sitzhöhe Schaufelförmiger Hebel an der rechten Seite Neigungsspannung / Härteregulierung Langer Stiel mit Knopf an der rechten Seite DEUTSCH - + Anheben: Sich aus dem Sitz erheben und den Hebel gleichzeitig

Mehr

Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen - Knoten und Stiche Verfasser: Ralf Böhland (LZ_N); Ferdinand Franzen (LZ_L) Knoten und Stiche

Arbeiten in absturzgefährdeten Bereichen - Knoten und Stiche Verfasser: Ralf Böhland (LZ_N); Ferdinand Franzen (LZ_L) Knoten und Stiche Knoten und Stiche Grundsätzlich: Jeder Knoten verringert die Reißfestigkeit eines Seiles, egal ob Feuerwehrleine oder Kernmantel-Dynamikseil um bis zu 40%. Ein schlechter Knoten verringert die Reißfestigkeit

Mehr

Dehnungsprogramm: Hüftschwung/Drehung zur Seite -Auf dem Rücken liegend, die Knie und Hüfte 90 anwinkeln/stellen 1.) 2.) 3.) 4.)

Dehnungsprogramm: Hüftschwung/Drehung zur Seite -Auf dem Rücken liegend, die Knie und Hüfte 90 anwinkeln/stellen 1.) 2.) 3.) 4.) Dehnungsprogramm: Was ich mit gutem Gewissen jedem empfehlen kann. Investieren Sie mindestens 3 x pro Woche eine halbe Stunde für Wohlbefinden und Entspannung. Jede der abgebildeten Übungen wiederholen

Mehr

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen

Ziel: Schulter- und Rückenmuskeln kräftigen. Sie brauchen: eine Tür oder eine Wand. Ziel: die geraden Rückenmuskeln kräftigen Fitness-Übungen für den Rücken: Rückenmuskeln kräftigen (viele weitere Tips unter: http://www.vitanet.de/krankheiten-symptome/ rueckenschmerzen/ratgeber-selbsthilfe/rueckengymnastik/) Die Rückenmuskulatur

Mehr

1 Allgemeines. Bild 1

1 Allgemeines. Bild 1 1 Allgemeines Das Retten und Selbstretten muss für jede Feuerwehr grundsätzlicher Bestandteil der Ausbildung sein, denn an Einsatzstellen aller Art kann jeder Feuerwehrangehörige in die Lage kommen, sich

Mehr

HAAS Panel-Zelt. Aufbauanleitung

HAAS Panel-Zelt. Aufbauanleitung HAAS Panel-Zelt Aufbauanleitung Lieferumfang (am Beispiel des Standard-Zeltes) Größe: 6,00 m x 3,60 m Stück Bezeichnung Art.-Nr. Rahmen besteht aus: 2 HAAS Rahmen à 300 cm HARA 300 2 HAAS Panel à 350 cm

Mehr

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher

Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur. Übungen im Sitzen. Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Übungen im Sitzen Dehnung der Hals- und Nackenmuskulatur Mobilisation des Schultergürtels und der Brustwirbelsäule - Schulterdreher Arme entspannt neben den Oberschenkeln hängen lassen Schultern nach vorne

Mehr

KAMBER RACE SERIE GEBRAUCHSANWEISUNG

KAMBER RACE SERIE GEBRAUCHSANWEISUNG KAMBER RACE SERIE KAMBER RACE Willkommen bei Opsrey. Wir freuen uns, Ihr Abenteuer mit unseren funktionalen, langlebigen und innovativen Produkte zu begleiten. In der folgenden Gebrauchsanweisung finden

Mehr

Wallholz. acti vdis pens.ch. Ausgangsstellung Bewegungsverlauf Endstellung. Quantitative Kriterien Wiederholungen Beweglichkeitsübung.

Wallholz. acti vdis pens.ch. Ausgangsstellung Bewegungsverlauf Endstellung. Quantitative Kriterien Wiederholungen Beweglichkeitsübung. 25 Wallholz Wiederholungen 15 20 Beweglichkeitsübung Kontinuierliche Bewegung Gesamtzeit der Übung 4 Minuten 25 25 25 Sitz auf Langbank. Beine je seitlich am Boden. Rücken aufgerichtet. Ball auf Langbank

Mehr

YogiFIT Handbuch. Yoga für Körper und Seele

YogiFIT Handbuch. Yoga für Körper und Seele YogiFIT Handbuch Yoga-Übungen zum Wohlfühlen... Yoga für Körper und Seele Ein erfolgreiches Yoga-Training wirkt ganzheitlich auf Körper und Seele, Sie können nicht nur wunderbar entspannen, sondern auch

Mehr

Kasperltheater für die Tür Kasperl to go

Kasperltheater für die Tür Kasperl to go Kasperltheater für die Tür Kasperl to go Inhaltsverzeichnis: Seite 1 Vorwort Seite 2 bis 16 Anleitung für ein wunderschönes Kasperltheater für die Tür, der Kasperl to go Alle Rechte an diesem Schnittmuster

Mehr

Die Schutznetze unter den Terrassen abnehmen und in den dafür vorgesehenen Kästen verstauen. Die Hüllen abnehmen und in einem Kasten verstauen.

Die Schutznetze unter den Terrassen abnehmen und in den dafür vorgesehenen Kästen verstauen. Die Hüllen abnehmen und in einem Kasten verstauen. Verpackungsvorgang 1. Die Schutznetze unter den Terrassen abnehmen und in den dafür vorgesehenen Kästen verstauen. 2. Die Hüllen abnehmen und in einem Kasten verstauen. 3. Die gesamte Dekoration des CUBE

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Oberviechtach

Freiwillige Feuerwehr Oberviechtach Allgemeines: Um bei Arbeiten in Absturzgefährdeten Bereichen wirkungsvolle Sicherungsmaßnahmen durchführen zu können, ist es notwendig, neue Knoten im Bereich der Feuerwehren einzuführen. Hierbei handelt

Mehr

In Schwung kommen und Körperkoordination

In Schwung kommen und Körperkoordination In Schwung kommen und Körperkoordination Freudensprung und Begrüßung der Mompitze: Paarweise aus der Hocke hochspringen und am höchsten Punkt abklatschen. Mompitzsprung: Die Beine sind am Anfang schulterbreit

Mehr

Game of Thrones Umhang der Starks. Tutorial

Game of Thrones Umhang der Starks. Tutorial Game of Thrones Umhang der Starks Tutorial Material Ich gebe hier erst einmal nur die notwendigen Materialien an. Die Maße für die Lederriemen und den Stoff ergeben sich aus der Nähanleitung, da der Umhang

Mehr

Medizinballstossen: Meter. Postenmaterial pro Tn: 1 Tau, 1 (Laternen-) Mast / Baum (4 Tn möglich) Zusatzmaterial pro Tn: -

Medizinballstossen: Meter. Postenmaterial pro Tn: 1 Tau, 1 (Laternen-) Mast / Baum (4 Tn möglich) Zusatzmaterial pro Tn: - Wellen mit Seil Oberkörper: Schultermuskulatur Schulterbreiter Stand, Knie leicht gebeugt, mit den Händen je ein Seilende fassen, Arme abwechslungsweise auf und ab bewegen. Achtung: je schöner das Seil

Mehr

25 Seile und Seilverbindungen

25 Seile und Seilverbindungen 25 Seile und Seilverbindungen 25.1 Allgemeines 25.1.1 Seile Ursprünglich bestanden Seile, Schnüre und Leinen aus Pflanzenfasern. Man verarbeitete Hanf, Sisal, Flachs, Baumwolle oder Kokosfaser. Heute werden

Mehr

Design Home-Trainer. Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen.

Design Home-Trainer. Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen. Design Home-Trainer Wir heißen Sie mit Ihrem neuen Trainingsgerät herzlich willkommen. Nachfolgend werden wir Ihnen das Trainingsgerät genauer zeigen. Vorteile auf einen Blick: Prägnant, klares und modernes

Mehr

Trainingsplan für den GOLF-X-CUBE (GXC) Stand:

Trainingsplan für den GOLF-X-CUBE (GXC) Stand: Trainingsplan für den GOLF-X-CUBE (GXC) Stand: 20.09.2017 Alle Übungen zielen darauf, Ihre Ausholbewegung und die Schlagbewegung bis zum TREFFER- MOMENT zu optimieren. Je ruhiger Sie mit den Kopf über

Mehr

Hängegleitergurt - COSMIC -

Hängegleitergurt - COSMIC - Hängegleitergurt - COSMIC - Bedienungsanleitung Woody Valley fax: ++39.0461.950819 ph: ++39.0461.950811 info@woodyvalley.com www.woodyvalley.com Vertrieb Deutschland & Österreich: Hochriesstr 1, D-83126

Mehr

Liegestütz auf Gymnastikball

Liegestütz auf Gymnastikball Liegestütz auf Gymnastikball Oberkörper: Brustmuskulatur, Armstrecker Liegestützposition, Arme stützen den Oberkörper auf dem Gymnastikball; Arme beugen und strecken. Achtung: kein Hohlkreuz, damit der

Mehr

Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels)

Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels) Tutorial zum Nähen eines Footbags ( 6 Panels) Wozu das ganze? Für den Freestyle Einsteiger mag es anfangs unnütz erscheinen, verhältnismäßig viel Geld in einen kleinen Ball zu investieren. Doch da es allen

Mehr

Modellstunde Bärchen-Pärchen

Modellstunde Bärchen-Pärchen Modellstunde Bärchen-Pärchen von Beate Simon veröffentlicht auf www.kleinkinderturnen.de Jeder, der Eltern-Kind-Turnen leitet, kennt wohl das Problem: Die Eltern sind nicht so einfach auf die Geräte und

Mehr

Sichern in Absturz gefährdeten Bereichen. Kommandantenseminar in Wart am Reinhold Gehring FFW Gechingen

Sichern in Absturz gefährdeten Bereichen. Kommandantenseminar in Wart am Reinhold Gehring FFW Gechingen Sichern in Absturz gefährdeten Bereichen Kommandantenseminar in Wart am 13.3.2004 Es gelten die Vorschriften in der FwDV 1/2 von 1998. Die vorliegenden Unterlagen sind nur Hilfsmittel und enthalten keinesfalls

Mehr

Übungsbogen 1: ausgangsstellung: Bauchlage. Übung 1: ausgangsstellung: Rückenlage. Übung 2: Übung 3:

Übungsbogen 1: ausgangsstellung: Bauchlage. Übung 1: ausgangsstellung: Rückenlage. Übung 2: Übung 3: Übungsbogen 1: Übung 1: Knie um 45 angewinkelt, Arme neben dem Oberkörper abgelegt mit den Handflächen nach oben. Fußspitzen heranziehen in Richtung Knie, Knie zusammenpressen, Pobacken anspannen. Rücken

Mehr

Hüfttrage. Trage I. Trage II. Rückentrage. Allgemeiner Hinweis zum Tragen mit Wilkinet.

Hüfttrage. Trage I. Trage II. Rückentrage. Allgemeiner Hinweis zum Tragen mit Wilkinet. Seite 1 von 5 Trage I Trage II Hüfttrage Rückentrage Tragen des Kindes mit dem Gesicht nach innen - Kopf zum Tragenden (ab Neugeborenen/5 Pfund) Tragen des Kindes mit dem Gesicht nach außen (ab 4 Monate

Mehr

STERNBURG BINGO STERNBURG BINGO UND SO FUNKTIONIERT S: MITMACHEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! RAUM FÜR EIGENE BEMERKUNGEN, GRÜSSE ETC.

STERNBURG BINGO STERNBURG BINGO UND SO FUNKTIONIERT S: MITMACHEN UND TOLLE PREISE GEWINNEN! RAUM FÜR EIGENE BEMERKUNGEN, GRÜSSE ETC. 85 61 19 27 78 52 90 45 03 39 54 88 89 76 21 69 15 94 22 10 24 18 62 79 53 Aufschrift befindet sich eine neue -Zahl. Wenn Sie eine -Zahl aus dem obigen Sobald Sie eine Reihe von 5 - -Zahlen horizontal,

Mehr

Knotenkunde. Daher gilt:

Knotenkunde. Daher gilt: Knotenkunde Knoten haben im Abenteuer- und Erlebnissport verschiedene Aufgaben. Sie dienen zum Sichern von Personen, zum festen Verbinden von Personen/Geräten, zum beweglichen Verbinden von Personen/ Geräten,

Mehr

Ausbildung Klettern von Mehrseillängen Für die DAV Sektion Hochrhein 05/2012

Ausbildung Klettern von Mehrseillängen Für die DAV Sektion Hochrhein 05/2012 Ausbildung Klettern von Mehrseillängen Für die DAV Sektion Hochrhein 05/2012 Alpine Seilkommandos Stand, Seil Frei, Seil Aus, Nachkommen Seil Ein Selbstsicherung fertig, Vorsteiger gesichert! (kommt vom

Mehr

DAS BRAUCHEN SIE: 02/2017 tina Spezial: Stricken. Anleitung: Überwurf (ca. 100 x 140 cm) Cadmos Verlag/AV Buch

DAS BRAUCHEN SIE: 02/2017 tina Spezial: Stricken. Anleitung: Überwurf (ca. 100 x 140 cm) Cadmos Verlag/AV Buch 02/2017 tina Spezial: Stricken Anleitung: Überwurf (ca. 100 x 140 cm) Cadmos Verlag/AV Buch DAS BRAUCHEN SIE: Lion Brand Wool-Ease Thick & Quick (80%Acryl, 20 % Wolle; Lauflänge 170 g/80 m): je 2 Knäuel

Mehr

Von Anfang an. Nimm das Tuch mittig an der oberen Kante hoch (siehe Storchen etikett). Beginn nun von oben nach unten das Tuch zu raffen

Von Anfang an. Nimm das Tuch mittig an der oberen Kante hoch (siehe Storchen etikett). Beginn nun von oben nach unten das Tuch zu raffen 1 Doppelte -Trage Von Anfang an Der Vorteil der doppelten X-Trage ist, dass sie ohne Baby vorgebunden werden kann. Wenn Dein Baby zu Hause mal eine Ausoder Schlafzeit will, zahnt oder Blähungen hat, kannst

Mehr

Von ihr hängt alles andere ab, man kann sogar an deiner Ginga sehen, wie gut oder schlecht du spielen wirst.

Von ihr hängt alles andere ab, man kann sogar an deiner Ginga sehen, wie gut oder schlecht du spielen wirst. Olá Capoeirista, deine Ginga ist dein Aushängeschild! Von ihr hängt alles andere ab, man kann sogar an deiner Ginga sehen, wie gut oder schlecht du spielen wirst. Da du dieses Ebook liest, hast du die

Mehr

Dehnung der Nackenmuskeln: Deltoideusdehnung: Tricepsdehnung links:

Dehnung der Nackenmuskeln: Deltoideusdehnung: Tricepsdehnung links: Dehnung der linken seitlichen Halsmuskulatur Die rechte Hand zieht den Kopf vorsichtig nach rechts bis an seine Bewegungsgrenze. Dann drückt der Kopf für 10 sec. gegen den Widerstand der Hand nach links.

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Niederstetten

Freiwillige Feuerwehr Niederstetten Leinen In der Feuerwehr werden drei Arten von Leinen verwendet Feuerwehrleinen: dienen als Rettungs-, Sicherungs- und Signalleine sowie sonstigen unmittelbar mit dem Einsatz in Zusammenhang stehenden Zwecken

Mehr

Beugestütz auf Reifen

Beugestütz auf Reifen Beugestütz auf Reifen Oberkörper: Armstrecker, Brustmuskulatur Fersenstand vor dem Reifen, Oberkörper mit den Händen auf dem Reifen abstützen (Arme hinter dem Körper), Hände zeigen zum Körper, Arme beugen

Mehr

Faszination Klettern. Tirol Rock Edition TIROLER BERGSPORTFÜHRERVERBAND OUTDOOR KOMPETENZ

Faszination Klettern. Tirol Rock Edition TIROLER BERGSPORTFÜHRERVERBAND OUTDOOR KOMPETENZ Faszination Klettern Tirol Rock Edition TIROLER BERGSPORTFÜHRERVERBAND OUTDOOR KOMPETENZ Tirol Rock Edition Die Tirol Rock Edition wurde für Kletterer konzipiert, die ihr Handwerk in der Kletterhalle und

Mehr

Bindeanleitung für die Hüftkänguru-Trage geeignet ab dem 1. Lebenstag

Bindeanleitung für die Hüftkänguru-Trage geeignet ab dem 1. Lebenstag Bindeanleitung für die Hüftkänguru-Trage geeignet ab dem 1. Lebenstag Bei dieser Beschreibung wird das Kind auf Deiner linken Hüfte sitzen. Wenn Dein Kind auf Deiner rechten Hüfte hocken soll, dann musst

Mehr

Faszination Klettern. Tirol Rock Edition TIROLER BERGSPORTFÜHRERVERBAND OUTDOOR KOMPETENZ

Faszination Klettern. Tirol Rock Edition TIROLER BERGSPORTFÜHRERVERBAND OUTDOOR KOMPETENZ Faszination Klettern Tirol Rock Edition TIROLER BERGSPORTFÜHRERVERBAND OUTDOOR KOMPETENZ TIROLER BERGSPORTFÜHRERVERBAND OUTDOOR KOMPETENZ Eine Sicherheitsinitiative von: In Kooperation mit: Inhalt Die

Mehr

Technische Sicherheitshinweise für DLRG Ausbilder Strömungsrettung

Technische Sicherheitshinweise für DLRG Ausbilder Strömungsrettung Standardverfahren SR-05 Evakuierung mit Trage an senkrechter Wand (Vertikalrettung) Zur sicheren Organisation und Durchführung von Ausbildungen und Einsatzübungen 1. Allgemeines Die Technik der Vertikalrettung

Mehr

Praktische Tipps zur Betreuung von Schlaganfall-Patienten

Praktische Tipps zur Betreuung von Schlaganfall-Patienten Rehabilitations-Zentren Klinik Judendorf Strassengel klinik Wilhering Praktische Tipps zur Betreuung von Schlaganfall-Patienten Hilfe zur Selbsthilfe gilt als Richtlinie, muss individuell angepasst werden

Mehr

Die richtige Einstellung der Sense und der Griffe am Sensenworb ( Sense des Sensenverein Deutschland )

Die richtige Einstellung der Sense und der Griffe am Sensenworb ( Sense des Sensenverein Deutschland ) Sensenverein Deutschland e.v. Bregenzer Straße 27 88239 Wangen im Allgäu Die richtige Einstellung der Sense und der Griffe am Sensenworb ( Sense des Sensenverein Deutschland ) 1. Benennung der Sensenteile

Mehr

Trainingsanleitung STIL-FIT Kabelzug ESSENCE PURE

Trainingsanleitung STIL-FIT Kabelzug ESSENCE PURE Trainingsanleitung STIL-FIT Kabelzug ESSENCE PURE Fitness I Design I Interior Kabelauszugslänge Die ersten 6 Gewichtsabstufungen betragen 1,25 kg. Die folgenden Stufen sind 2,5 kg. Das Startgewicht beträgt

Mehr

Fon +49 (0) 8381/ Fax +49 (0) 8381/ BAVARIA-LEITERN-BLITZGERÜST SL

Fon +49 (0) 8381/ Fax +49 (0) 8381/ BAVARIA-LEITERN-BLITZGERÜST SL MAUDERER ALUTECHNIK GMBH Goßholzer Straße 44 88161 Lindenberg/Allgäu Fon +49 (0) 8381/9204-0 Fax +49 (0) 8381/9204-44 info@mauderer.de www.mauderer.de BAVARIA-LEITERN-BLITZGERÜST SL KURZINFO In dieser

Mehr

CH-Alpha. Knorpel und Gelenke gezielt stärken. Bewegungsratgeber. 1 x täglich eine Trinkampulle

CH-Alpha. Knorpel und Gelenke gezielt stärken. Bewegungsratgeber. 1 x täglich eine Trinkampulle CH-Alpha Bewegungsratgeber Knorpel und Gelenke gezielt stärken 1 x täglich eine Trinkampulle Regelmäßige Bewegung für geschmeidige Gelenke Einfache Gelenkübungen für jeden Tag Sportmediziner und Orthopäden

Mehr

Es gibt eine Vielzahl von Knoten für die unterschiedlichesten Spezialanwendungen, manchmal verschiedene Knoten für gleiche oder

Es gibt eine Vielzahl von Knoten für die unterschiedlichesten Spezialanwendungen, manchmal verschiedene Knoten für gleiche oder Knoten Knoten, Bunde - Leinenverbindungen Inhalt Begriffe Es gibt eine Vielzahl von Knoten für die unterschiedlichesten Spezialanwendungen, Mastwurf manchmal verschiedene Knoten für gleiche oder Halbmastwurf

Mehr

Übungsprogramm Schulter-Nacken

Übungsprogramm Schulter-Nacken Übungsprogramm Schulter-Nacken - Mit 10 Übungen Schulter-Nackenbeschwerden vorbeugen - Der Schulter-Nackenbereich wird durch statische, muskuläre Beanspruchungen, z. B. bei Arbeiten am Bildschirm, in der

Mehr

Knoten und Stiche Stand 2008 Feuerwehr Dienstvorschrift 1 / Grundtätigkeiten

Knoten und Stiche Stand 2008 Feuerwehr Dienstvorschrift 1 / Grundtätigkeiten Knoten und Stiche Stand 2008 Feuerwehr Dienstvorschrift 1 / Grundtätigkeiten 1.1 Leinen und Seile Feuerwehrleine: dient als Rettungs-, Sicherungsund Signalleine / sie muss: einmal jährlich geprüft werden,

Mehr

Trainingsprogramm für zu Hause. Kräftigung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur.

Trainingsprogramm für zu Hause. Kräftigung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur. Trainingsprogramm für zu Hause. Kräftigung der Arm-, Rumpf- und Beinmuskulatur. Speziell ausgewählte Übungen aus einem Trainingsprogramm von Herr Prof. Dr. Mechling. Armkraft und Rumfstabilisation Bizepscurl

Mehr

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps)

Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps) Die zehn Aufwärmübungen (Movement Preps) Übung 2: Skorpion Pro Übung 6-15 Wdh. Dann Schwierigkeit erhöhen oder zügigeres Tempo bei sauberer Ausführung.!!SAUBERE AUSFÜHRUNG VOR TEMPO!! Übung 1: Hüftrollen

Mehr

Abenteuer Turnhalle Spiele & Übungen

Abenteuer Turnhalle Spiele & Übungen Abenteuer Turnhalle Spiele & Übungen Inhalt Vertrauenstunnel... 2 Vertrauenslauf... 3 Mattenburger... 4 Freiflug... 5 Fallschirmsprung... 6 Transportband... 7 Jurtenkreis... 8 Vertrauensfall... 9 Sortierbalken...10

Mehr

Sportliche Ausbildung Sprint/Lauf

Sportliche Ausbildung Sprint/Lauf Sportliche Ausbildung Sprint/Lauf hier: Folie 1 Themenübersicht Leistungsbasis Ziele Technikleitbild Praxistipps Folie 2 Basis einer guten Sprintleistung Reaktionszeit und Start mit kräftigem Abdruck aus

Mehr

Trainingsplan. Wdh. 10 RPM U/min Wdst. Watt. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg

Trainingsplan. Wdh. 10 RPM U/min Wdst. Watt. Pause sec Dauer sec. Gew. kg Level Anstieg 1 Dehnung hinterer Oberarm Sitz 1102 Wdh. 10 Ausgangsposition Beine hüftbreit auseinander, Knie- und Hüftgelenke gebeugt, Oberkörper aufrecht, Becken aufgerichtet, ein Arm dicht neben dem Kopf in Richtung

Mehr

Testhandbuch Ergänzungsprüfung

Testhandbuch Ergänzungsprüfung Testhandbuch Ergänzungsprüfung Ansprechperson allgemein: Sekretariat Institut für Sportwissenschaft Tel.: +43 512 507 45851 bzw. +43 512 507 45881 Ansprechperson für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen:

Mehr

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad

Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad Montage McCULLOCH M200107HRB - Lenkrad 8 7 6 5 4 Verlängerungswelle (1) einbauen, Führungsbolzen müssen in die jeweils vorgesehenen Bohrungen eingreifen. Lenkradadapter (2) auf Verlängerungswelle aufschieben.

Mehr