agora verkehrswende transforming transportation Verkehrssektor Sorgenkind der Energiewende? Al Mercato-Konferenz, Stfitung Mercator Christian Hochfeld

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "agora verkehrswende transforming transportation Verkehrssektor Sorgenkind der Energiewende? Al Mercato-Konferenz, Stfitung Mercator Christian Hochfeld"

Transkript

1 Verkehrssektor Sorgenkind der Energiewende? Al Mercato-Konferenz, Stfitung Mercator Christian Hochfeld BERLIN, 19. MAI 2016

2 Agora Verkehrswende Who we are Unabhängiger Think Tank analog zur Agora Energiewende ebenfalls mit einem hochrangigen Rat der Agora Förderzeitraum Finanzierung mit 5 Mio. Euro durch Stiftung Mercator & ECF Mission: Wie können wir die Verkehrswende in Deutschland erfolgreich gestalten? Schwerpunkt: zunächst Verkehre in Deutschland im europäischen Kontext 2

3 Mio. t CO2-Äquivalente Entwicklung der THG-Emisssionen des Verkehrs in Deutschland Ausblick 2020 Die gewachsene Lücke zwischen Projektion und dem 2020-Ziel soll durch das Klimaaktionsprogramm geschlossen werden. Sonstige Landwirtschaft Gewerbe, DL Haushalte Industrie Energie Verkehr 0 Verkehr (nur national) Energiewirtschaft Industrie Quellen: BMUB Klimaschutzbericht Haushalte 2015; Projektionsbericht Gewerbe, der Handel, Bundesregierung Dienstleistungen Landwirtschaft UBA 2015 Übrige Emissionen Minus-40%-Ziel 3

4 Mio. t CO2-Äquivalente Entwicklung der THG-Emisssionen des Verkehrs in Deutschland Ausblick 2020 THG-Emissionen des Verkehrs in Deutschland in Mio. Tonnen 250 In den letzten 25 Jahren gab es faktisch keine THG-Emissionsminderung im Verkehrssektor! Die THG Emissionen der internationalen Verkehre (Luft- und Seeverkehre) haben sich verdoppelt Die internationalen Verkehre werden nicht über die (bisherigen) Klimaschutzziele abgedeckt. 0 Quellen: BMUB Klimaschutzbericht 2015; Projektionsbericht der Bundesregierung UBA 2015 Insgesamt wächst die Dringlichkeit für drastische überproportionale Emissionsminderungen im Verkehrsbereich. Verkehr Internationaler Luft- und Seeverkehr 4

5 UN Klimaschutzabkommen von Paris Erstmalig ambitioniertes Abkommen dem alle Länder weltweit zustimmen. Ziel: well below 2 C (Vision 1,5 C). Bedeutung: Weitgehende Dekarbonisierung aller Sektoren! Insgesamt wächst die Dringlichkeit für drastische (überproportionale) Emissionsminderungen im Verkehrsbereich. 6

6 Zur Erreichung anspruchsvoller Klimaschutzziele muss der Verkehrssektor in Deutschland bis 2050 vollständig dekarbonisiert werden. Entwicklungspfade der THG-Emissionen in Detuschland bis 2050 THG- Emissionsminderung Im Vergleich Direkte Emissionen des Verkehrs zu 1990 (ohne internationale Verkehre) -80% Ca. 60 Mio. t CO 2 -Äquivalente: unvermeidbar! -95% Quelle: INFRAS

7 Anspruchsvolle Klimaschutzszenarien erfordern zwingend die Verkehrswende (Dekarboniserung des Verkehrssektors) Minderung THG-Emissionen (im Vergleich zu 1990) -40% bis -60% -95% Verkehrsvermeidung + Verkehrsverlagerung + Verbesserung Effizienz + Energiewende im Verkehr Steigerung Effizienz im Verkehr Alternative Kraftstoffe + Antriebe Die Verkehrswende schließt die Steigerung der Verkehrseffizienz (VVV) und die Energiewende im Verkehr ein. Über die Steigerung der Verkehrseffizienz sind bis 2050 THG-Minderungen von nicht mehr als 60% möglich. Die Dekarboniserung des Verkehrssektors bis 2050 erfordert zwingend den Einsatz alternativer Antriebe und Kraftstoffe. Quellen: BMUB Klimaschutzbericht 2015; Projektionsbericht der Bundesregierung UBA

8 Optionen für die postfossile Zukunft des Verkehrs Flüssige oder gasförmige Biokraftstoffe Elektromobilität (inkl. PHEV, REEV & Trolley Truck) Verbrennungsmotor Energiewende Im Verkehr Alternativer Antrieb Flüssige oder gasförmige Strombasierte Kraftstoffe Brennstoffzelle mit erneuerbar hergestelltem Wasserstoff Quelle: Darstellung INFRAS

9 Optionen für die postfossile Zukunft des Verkehrs: Wie wird aus dem Hype eine Strategie? Aufmerksamkeit der Medien für alternative Antriebe und Kraftstoffe in den USA von 1980 bis Quelle: Melton

10 Elektromobilität mit regenerativem Strom ist der klimafreundlichste Antrieb für Pkw Spezifische THG-Emissionnen pro km eine Mittelklasse-Pkw 2050 Legend: ICEV = Internal Combustion Engine FCEV = Fuel Cell BEV Battery-Electric PHEV = Plug-in-Hybrid BtL = Biomasse-to-Liquid PtL = Power-to-Liquid SNG = Synthetic Natural Gas PtG = Power-to-Gas CGH2 = Compressed Hydrogene Quelle: INFRAS/Quantis

11 Die direkte Stromnutzung im Pkw ist die energieeffizienteste Variante Fahrstrecke pro MJ erneuerbarem Strom für einen Mittelklasse-Pkw 2030/2050 Quelle: INFRAS/Quantis

12 und volkswirtschaftlich die Variante mit den geringsten Gesamtkosten. Straßennahverkehr (Pkw, LNF, Lkw-Nah): Volkswirtschaftliche Differenzkosten im Vergleich zur Referenz (Mehrkosten) Quelle: Öko-Institut, INFRAS, DVGW-EBI

13 Optionen für die postfossile Zukunft des Verkehrs Pkw Elektromobilität <<<<<<< als Kernoption Lkw Lkw der Zukunft <<<<<<< dringend zu diskutieren!? Linienbus Schnelladung <<<<<<< von Batterien Flugverkehr Power-to-Liquid als Alternative <<<<<<< zu Biokraftstoffen Seeschiffe Strombasierte Kraftstoffe <<<<<<< unverzichtbar Bahn Möglichst vollständige <<<<<<< Elektrifizierung + 100% Ökostrom Abbildung: INFRAS/Quantis

14 Zusätzlich zur Elektromobilität werden strombasierte Kraftstoffe für die Dekarbonisierung des Verkehrs benötigt. Anteile der Energieträger im Klimaschutzszenario+ (inkl. O-Lkw) Internationaler Verkehr Endenergieverbrauch 2050: rund PJ (inkl. Internationale Verkehre) Stromgenerierte Kraftstoffe können mehr als 80% des Endenergieverbrauchs abdecken Auf Luft- und Seeverkehr entfällt im Jahr 2050 knapp ein Drittel des Endenergieverbrauchs Nationaler Verkehr Quelle: IFEU/INFRAS/LBST

15 Traffic Tetris! Die Verkehrswende wird nicht nur Vorteile für den Klimaschutz haben! Stadtverkehr in China Die Verkehrswende wird durch drastische Änderungen im Stadtverkehr weltweit kommen. Hoher Problemdruck (wie in Asien) führt zu schnellen Innovationen. Der Wandel im Stadtverkehr wird durch neue Technologien (Digitalisierung), Geschäftsmodelle (Car/Ridesharing) und Veränderungen der Lebensstile getragen. Die Co-Benefits der Verkehrswende sind vielfältig: Finanzen, Gesundheit, Lebensqualität, Sicherheit, Wettbewerb, Wirtschaft. Städte und ihre Bewohner sind Gewinner der Verkehrswende! 16

16 Zusammenfassung Nur wenn es gelingt den Verkehrssektor bis 2050 zu dekarbonisieren, lassen sich anspruchsvolle sektorübergreifende Klimaschutzziele erreichen. Die Dekarbonisierung des Verkehrssektor in Deutschland bis 2050 (zumindest des landgebundenen Verkehrs) ist möglich! Die dafür notwendigen Technologien stehen zur Verfügung! Neben der Steigerung der Effizienz des Verkehrssystems (VVV) bedarf es einer umfassenden Energiewende im Verkehr (Umstellung der Energiebasis des Verkehrs auf Erneuerbare Energien). Die Elektromobilität ist Kernelement der Verkehrswende (für gesamten PV, Teile des GV). Für einige Verkehrsträger (Lkw, Schiff, Flugzeug) bedarf es für die Dekarboniserung eines strombasierten chem. Kraftstoffs auf Basis Erneuerbarer Energien. Die Verkehrswende ist mehr als Klimaschutz und wird weitreichende zusätzliche Vorteile bringen! 17

17 Agora Verkehrswende Neue Promenade Berlin T +49 (0) F +49 (0) info@agora-verkehrswende.de Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Anregungen oder Fragen? christian.hochfeld@agora-verkehrswende.de Agora Verkehrswende ist eine gemeinsame Initiative der Stiftung Mercator und der European Climate Foundation.

agora verkehrswende transforming transportation

agora verkehrswende transforming transportation Die Dekarbonisierung des Verkehrs in Deutschland Herausforderungen 2050 und Zwischenschritte 2020, 2030 und 2040 Nach Paris und vor dem Klimaschutzplan 2050 Wie kann der deutsche Energiesektor dekarbonisiert

Mehr

agora verkehrswende transforming transportation Verkehrswende in Deutschland Konsequenzen für den Luftverkehr BDL-Forum Klimaschutz im Luftverkehr

agora verkehrswende transforming transportation Verkehrswende in Deutschland Konsequenzen für den Luftverkehr BDL-Forum Klimaschutz im Luftverkehr Verkehrswende in Deutschland Konsequenzen für den Luftverkehr BDL-Forum Klimaschutz im Luftverkehr Christian Hochfeld BERLIN, 20. APRIL 2016 Agora Verkehrswende Who we are Unabhängiger Think Tank analog

Mehr

Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele im Sektor Mobilität erreicht werden?

Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele im Sektor Mobilität erreicht werden? Für Mensch & Umwelt 7. Erneuerbare Energien- und Klimakonferenz am 15.02.2018 in Weimar: Dialogforum 3 Mobil mit Strom: Wie die Elektromobilität in Fahrt kommt Wie können die vereinbarten Klimaschutzziele

Mehr

Verkehrsentwicklung zwischen Erdölabhängigkeit und Klimaschutz

Verkehrsentwicklung zwischen Erdölabhängigkeit und Klimaschutz Für Mensch & Umwelt Vortrag beim Forum Energiewende am 17. Januar 2017 Verkehrsentwicklung zwischen Erdölabhängigkeit und Klimaschutz Lars Mönch FGl. I 3.2 Thesen im Überblick These 1 These 2 These 3 These

Mehr

Der Problem-und Handlungsdruck im Güterverkehr

Der Problem-und Handlungsdruck im Güterverkehr Für Mensch & Umwelt UBA-Fachveranstaltung Nachhaltiger Güterverkehr im Spannungsfeld von Klimaschutz und Infrastrukturfinanzierung Der Problem-und Handlungsdruck im Güterverkehr Martin Schmied Leiter der

Mehr

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin,

Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin, Klimaschutzbeitrag des Verkehrs bis 25 Abschlussveranstaltung im Fraunhofer Forum Berlin, 17.6.216 Inhalt ❶ Ziel der Studie ❷ Referenzszenario ❸ Klimaschutzszenario ❹ Ergebnisse Referenz- und Klimaschutzszenarien

Mehr

Dekarbonisierung des Verkehrs

Dekarbonisierung des Verkehrs Dekarbonisierung des Verkehrs Welche Rollen spielen Elektromobilität und strombasierte Kraftstoffe? Dr. Urs Maier, Agora Verkehrswende, Projektleiter Güterverkehr Zehnte Niedersächsische Energietage Think

Mehr

Strom- und Verkehrswende verbinden: Technische Möglichkeiten der Sektorenkopplung

Strom- und Verkehrswende verbinden: Technische Möglichkeiten der Sektorenkopplung Strom- und Verkehrswende verbinden: Technische Möglichkeiten der Sektorenkopplung Fachgespräch am 27.1.2017 der Bündnis 90/Die Grünen Bundestagsfraktion: Strom- und Verkehrswende zusammendenken - Sektorenkopplung

Mehr

Mit der Verkehrswende die Mobilität von morgen sichern

Mit der Verkehrswende die Mobilität von morgen sichern Mit der Verkehrswende die Mobilität von morgen sichern 12 Thesen zur Verkehrswende Christian Hochfeld Direktor, Agora Verkehrswende Auditorium Friedrichstraße Berlin 26. April 2017 Die Verkehrswende kommt,

Mehr

Mit der Verkehrswende die Mobilität in den Städten von morgen sichern!

Mit der Verkehrswende die Mobilität in den Städten von morgen sichern! Mit der Verkehrswende die Mobilität in den Städten von morgen sichern! Anne Klein-Hitpaß Projektleiterin Städtische Mobilität, Agora Verkehrswende Deutsch-Polnischer Kooperationsworkshop im Rahmen der

Mehr

Nach Paris und vor dem Klimaschutzplan 2050

Nach Paris und vor dem Klimaschutzplan 2050 Nach Paris und vor dem Klimaschutzplan 2050 Wie kann der deutsche Energiesektor Strom, Wärme und Verkehr dekarbonisiert werden? Dr. Patrick Graichen BERLIN, 05.04.2016 1. Entwicklung der Treibhausemissionen

Mehr

Energiewende auch im Verkehr?!

Energiewende auch im Verkehr?! Energiewende auch im Verkehr?! Uwe Brendle Umweltbundesamt Abteilungsleiter Verkehr, Lärm Energie- und Verkehrspolitik. Elektromobilität neu denken Potsdam, 06.03.2013 VDV Ost / PBV Folie 1 von 15 Gliederung

Mehr

Klimaschutz und Verkehr: Wo stehen wir heute, wo müssen wir hin?

Klimaschutz und Verkehr: Wo stehen wir heute, wo müssen wir hin? Klimaschutz und Verkehr: Wo stehen wir heute, wo müssen wir hin? Fachveranstaltung des VCD Berlin, 23.11.2015 Klimaschutz im Straßenverkehr Gibt es Fortschritte und wie kann es weiter gehen? Dr. Wiebke

Mehr

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel

Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel Regionalkonferenz Alpen Klimaforschung Bayern München, 1. Oktober 2015 Klimaschutz als Chance für einen notwendigen Strukturwandel Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich, M. Sc. Ann Kruse Sachverständigenrat

Mehr

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff

Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff Strom, Wärme, Verkehr Das technologische Potential von Wasserstoff NIP-Vollversammlung Berlin Dr. Uwe Albrecht Geschäftsführer, Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH LBST - Unabhängige Expertise seit über 30

Mehr

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ

Energielandschaft 2050: Elektrisch und innovativ Fraunhofer IWES Energiesystemtechnik BNetzA Wissenschaftsdialog Dr. Stefan Bofinger Bonn, 21. September 216 Energielandschaft 25: Elektrisch und innovativ Langfristige Klimaziele Anforderungen an die Umsetzung

Mehr

Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg

Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg Symposium»Energiewende viele ungelöste politische und technische Fragen«Kassel, 25. Oktober 2014 Die Energiewende braucht den gestalteten Kohleausstieg Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Sachverständigenrat

Mehr

www.volker-quaschning.de Sektorkopplung durch die Energiewende Hochschule für Technik und Wirtschaft HTW Berlin Berlin 25. November 2016 Wir können den Planeten noch retten! 6 Temperaturänderung in C 5

Mehr

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor. Wärmewende 2030 Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor Matthias Deutsch GRAZ, 16. MAI 2017 Wärmewende 2030 Auftragnehmer: Fraunhofer IWES und

Mehr

Herausforderungen und Rahmenbedingungen aus Sicht des Klimaschutzes Dr. Hartmut Hoppenworth Dessau, 23. Februar 2016

Herausforderungen und Rahmenbedingungen aus Sicht des Klimaschutzes Dr. Hartmut Hoppenworth Dessau, 23. Februar 2016 Herausforderungen und Rahmenbedingungen aus Sicht des Klimaschutzes Dr. Hartmut Hoppenworth Dessau, 23. Februar 2016 3. Querschnittsworkshop zur Neuaufstellung des ÖPNV-Plans Intergovernmental Panel on

Mehr

Die Klimaschutzlücke 2020 im Lichte der Erkenntnisse aus den politikorientierten Szenario-Modellierungen

Die Klimaschutzlücke 2020 im Lichte der Erkenntnisse aus den politikorientierten Szenario-Modellierungen Die Klimaschutzlücke 2020 im Lichte der Erkenntnisse aus den politikorientierten Szenario-Modellierungen Fachtagung Agora-Energiewende» Energiewende und Klimaschutz: Wie kann die Lücke zum 40%-Klimaschutzziel

Mehr

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor.

Wärmewende Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor. Wärmewende 2030 Schlüsseltechnologien zur Erreichung der mittel- und langfristigen Klimaschutzziele im Gebäudesektor Matthias Deutsch BERLIN, 4. MAI 2017 Wärmewende 2030 Auftragnehmer: Fraunhofer IWES

Mehr

Von der Energiewende zur Stromgesellschaft

Von der Energiewende zur Stromgesellschaft 9. STIEBEL-ELTRON-DIALOG Zur Evolution der Architektur Die Energiewende gestalten Westin Grand, Elbphilharmonie, 4. Sept. 2017 Von der Energiewende zur Stromgesellschaft Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich

Mehr

Dr. Michael Schlesinger Berlin,

Dr. Michael Schlesinger Berlin, Energiewende und Klimaschutz: Wie kann die Lücke zum 40%-Klimaschutzziel für 2020 geschlossen werden? Energiereferenzprognose CO 2 -Emissionen und Optionen zur Erreichung des Ziel-Szenarios auf der Nachfrageseite

Mehr

Mehr als ein neuer Antrieb

Mehr als ein neuer Antrieb Mehr als ein neuer Antrieb Chancen und Grenzen für klimafreundliche Mobilität 2050 die zentrale Rolle der Elektromobilität im Gewerbe Lukas Minnich, Öko-Institut e.v. 5. Tag der Elektromobilität Schwerin,

Mehr

Herausforderungen der Infrastruktur- und Verkehrspolitik für die Energiewende

Herausforderungen der Infrastruktur- und Verkehrspolitik für die Energiewende 20 Jahre Re-Regulierung und Liberalisierung in Infrastruktursektoren Rückblick und Ausblick 20-jähriges Jubiläum des Fachgebiets Wirtschafts- und Infrastrukturpolitik (WIP) Berlin, 9. Oktober 2015 Herausforderungen

Mehr

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor

Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor Erneuerbare Energien im Mobilitätssektor IKEM Jahrestagung 2017 Energiewende durch Sektorenkopplung - Alles auf Strom?! Berlin, 22. März 2017 Dr. Uwe Albrecht Ludwig-Bölkow-Systemtechnik GmbH 1 Themen

Mehr

BDEW Kongress Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft Berlin

BDEW Kongress Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft Berlin BDEW Kongress 2016 Themensession Integrated Cities: Energie und Mobilität in den Städten der Zukunft 08.06.2016 Berlin Dr. Klaus Bonhoff Geschäftsführer (Sprecher) NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff-

Mehr

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle)

Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Pressekonferenz 04. Juli 2013; Schloss Laudon, Wien Hyundai ix35 FCEV (Fuel Cell Electric Vehicle) Univ. Prof. Dr. Bernhard Geringer Agenda Gesellschaftliche Vorgaben für die zukünftige Mobilität Lösungsportfolio

Mehr

ehighway Elektrifizierter Straßengüterverkehr Hasso Grünjes Unrestricted Siemens AG 2017

ehighway Elektrifizierter Straßengüterverkehr Hasso Grünjes Unrestricted Siemens AG 2017 ehighway Elektrifizierter Straßengüterverkehr Hasso Grünjes siemens.com Die THG-Emissionen des Straßengüterverkehrs werden zunehmend zu einer Herausforderung für die Entkarbonisierung Verkehrssektors als

Mehr

Die Rolle von Sektorkopplung und Flexibilisierung zur kosteneffizienten Zielerreichung - auf Basis der Studie Interaktion Strom, Wärme, Verkehr

Die Rolle von Sektorkopplung und Flexibilisierung zur kosteneffizienten Zielerreichung - auf Basis der Studie Interaktion Strom, Wärme, Verkehr Fraunhofer IWES Energiesystemtechnik Norman Gerhardt Berlin, 21. November 216 Plattform Strommarkt - Die Rolle von Sektorkopplung und Flexibilisierung zur kosteneffizienten Zielerreichung - auf Basis der

Mehr

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende?

Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende? Wie hoch ist der Stromverbrauch in der Energiewende? Energiepolitische Zielszenarien 2050 Studie von Fh-IWES im Auftrag von Agora Energiewende Matthias Deutsch BERLIN, 8. JANUAR 2016 TWh Der sektorübergreifende

Mehr

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG Die Rolle von Power-to-Gas für die Dekarbonisierung des Transportsektors Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG AUDI AG Im Jahr 1984 war die Arktis noch mit 2 Mio km2 altem Eis (> 4 Jahre) bedeckt Das Eis am

Mehr

Die Energiewende im Tank: Erzeugung von erneuerbarem Gas durch das Power-to-Gas-Verfahren. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Energiewende im Tank: Erzeugung von erneuerbarem Gas durch das Power-to-Gas-Verfahren. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG Die Energiewende im Tank: Erzeugung von erneuerbarem Gas durch das Power-to-Gas-Verfahren Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG AUDI AG Film 6 deg AUDI AG Er: Der Klimawandel ist eine Erfindung der Chinesen

Mehr

Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen?

Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen? Verbraucherzentrale Bundesverband Tagung Mobilität der Zukunft Mobilität ohne Öl - Wie kann das gehen? Dipl.-Phys. Udo Lambrecht ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg GmbH 1 Gründung

Mehr

Möglicher Beitrag des Schienenverkehrs zur Erreichung der Klimaschutzziele Maßnahmen und Strategien

Möglicher Beitrag des Schienenverkehrs zur Erreichung der Klimaschutzziele Maßnahmen und Strategien Für Mensch & Umwelt TU Berlin: Eisenbahnwesen-Seminar am 14. November 2016 Möglicher Beitrag des Schienenverkehrs zur Erreichung der Klimaschutzziele Maßnahmen und Strategien Martin Schmied Leiter der

Mehr

Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI

Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI Energiewende im Verkehr Ziele und Maßnahmen des BMVI Helge Pols Leiter Stabstelle Klimafreundliche Mobilität Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur Agenda Ziele der Bundesregierung MKS

Mehr

Umweltbelastungen durch Luftverkehr ein Überblick

Umweltbelastungen durch Luftverkehr ein Überblick Für Mensch & Umwelt Fachtagung Perspektiven für einen nachhaltigen Luftverkehr Umweltbelastungen durch Luftverkehr ein Überblick Dr. Harry Lehmann Leiter des Fachbereiches Umweltplanung und Nachhaltigkeitsstrategien

Mehr

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag

Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag Radfahren Aktiver Klimaschutz im Alltag Umweltbundesamt, Fachgebiet I 3.1 Umwelt und Verkehr 1/21 Übersicht Klimaschutz wozu? Die Ziele der Bundesregierung Verkehr und Umwelt Potenziale des Radverkehrs

Mehr

Status zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie weltweit und in Deutschland

Status zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie weltweit und in Deutschland Status zu Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie weltweit und in Deutschland Austausch zum Themenkomplex Wasserstoff Rostock 18.07.2017 Johannes Daum Programmleiter Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie

Mehr

KLIMAFREUNDLICHER VERKEHR IN DEUTSCHLAND WEICHENSTELLUNGEN BIS 2050 Verbände-Forum am

KLIMAFREUNDLICHER VERKEHR IN DEUTSCHLAND WEICHENSTELLUNGEN BIS 2050 Verbände-Forum am KLIMAFREUNDLICHER VERKEHR IN DEUTSCHLAND WEICHENSTELLUNGEN BIS 2050 Verbände-Forum am 25.06.2014 Vorstellung des Verbände-Szenarios Kernelement des Verbändekonzeptes: Ziel: Minderung der Treibhausgasemissionen

Mehr

Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte

Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte Bürgerinformationsveranstaltung Power-to-Gas 14.11.2016, Wyhlen Energiepolitische Ziele und Forschungsaspekte Dr. Michael Specht Fachgebietsleiter Regenerative Energieträger und Verfahren Zentrum für Sonnenenergie-

Mehr

CO 2 -freie Reisen und Transporte ohne Kompensation Panel Modernes Klimaschutzmanagement beim 6. Deutsches CSR-Forum envicomm 2010

CO 2 -freie Reisen und Transporte ohne Kompensation Panel Modernes Klimaschutzmanagement beim 6. Deutsches CSR-Forum envicomm 2010 Deutsche Bahn AG DB Umweltzentrum Peter Westenberger 14. April 2010 1 DB AG/Max Lautenschläger DB AG/Lothar Mantel DB AG/Axel Hartmann DB AG/Michael Neuhaus DB AG/Bodo Schulz DB AG/Hartmut Reiche CO 2

Mehr

ehighway Elektrifizierter Straßengüterverkehr, Benjamin Wickert

ehighway Elektrifizierter Straßengüterverkehr, Benjamin Wickert ehighway Elektrifizierter Straßengüterverkehr, Benjamin Wickert siemens.com/mobility Die THG-Emissionen des Straßengüterverkehrs werden zunehmend zu einer Herausforderung für die Dekarbonisierung Reduktionsziele

Mehr

Postfossile Energieversorgungsoptionen für einen. treibhausgasneutralen Verkehr im Jahr 2050: Eine verkehrsträgerübergreifende Bewertung

Postfossile Energieversorgungsoptionen für einen. treibhausgasneutralen Verkehr im Jahr 2050: Eine verkehrsträgerübergreifende Bewertung TEXTE 30/2015 Postfossile Energieversorgungsoptionen für einen treibhausgasneutralen Verkehr im Jahr 2050: Eine verkehrsträgerübergreifende Bewertung TEXTE 30/2015 Umweltforschungsplan des Bundesministeriums

Mehr

Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr.

Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr. Ulrich Benterbusch Dekarbonisierung und Akzeptanzsteigerung für eine Energiewende im Verkehr. Berlin, 28. Januar 2015: Zukunftsgespräch: Energiewende im Verkehr 1 Reduzierung der Treibhausgase: Verkehr

Mehr

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG

Die Dekarbonisierung des Transportsektors. Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG Die Dekarbonisierung des Transportsektors Dr. Hermann Pengg, EG-X, AUDI AG 7 AUDI AG Agenda 1 Probleme 2 Bewertungsmethode für Umweltauswirkungen 3 Erneuerbare Kraftstoffe und erneuerbarer Strom 4 Fazit

Mehr

SZENARIEN FÜR DEN VERKEHR 2050

SZENARIEN FÜR DEN VERKEHR 2050 Wolfram Knörr, IFEU Fabian Bergk, IFEU SZENARIEN FÜR DEN VERKEHR 2050 1 Szenarienrechnung mit TREMOD (Straßenverkehr) Flottenmodul Emissionsmodul Neuzulassungen nach Technologie Überlebenskurven Spezifische

Mehr

Workshop Fossile Kraftstoffe

Workshop Fossile Kraftstoffe Workshop Fossile Kraftstoffe im Rahmen des Fachdialogs zur Mobilitäts- und Kraftstoffstrategie 19. April 2012 Die Bedeutung der fossilen Kraftstoffe in der Mobilität der Zukunft Rainer Wiek, Chefredakteur

Mehr

Das Pariser Klimaabkommen 2015: Ein Nachweis für eine mögliche Dekarbonisierung des österreichischen Straßengüterverkehrs bis 2050

Das Pariser Klimaabkommen 2015: Ein Nachweis für eine mögliche Dekarbonisierung des österreichischen Straßengüterverkehrs bis 2050 Das Pariser Klimaabkommen 2015: Ein Nachweis für eine mögliche Dekarbonisierung des österreichischen Straßengüterverkehrs bis 2050 1 (Zusammenfassung zur Präsentation, stattgefunden in der 10. Internationalen

Mehr

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit

Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit Welche Konsequenzen für Autoindustrie und Konsumenten hat die Einführung neuer (Bio-)Kraftstoffe? Dr. Susanne Leifheit Anforderungen an Biokraftstoffe Seite 2 Koexistenz der Antriebstechnologien CO 2 -neutrale

Mehr

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24.

Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung. Konferenz Elektromobilität in NRW am 24. Bedeutung der Elektromobilität t in der Kraftstoffstrategie der Bundesregierung Konferenz Elektromobilität in NRW am 24. Februar 2009 Die Kraftstoffstrategie der Bundesregierung Ziele Verringerung der

Mehr

Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz. Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim,

Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz. Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim, Beitrag der E-Mobilität zum Klimaschutz Hinrich Helms Metropolregion Rhein-Neckar Regionalkonferenz Energie & Umwelt Mannheim, 01.06.2016 Das ifeu 1971 gründeten Professoren und Studenten die AGU: Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA

Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA Zukunft der Klimaschutzpolitik für den Automobilund Verkehrssektor: Das 2-Säulen-Konzept des VDA 10. Juni 2015 Tagung Reform + Verbesserung EU-ETS des bvek Dr. Martin Koers Leiter der Abteilung Wirtschafts-

Mehr

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe?

1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe? 1 Warum brauchen wir Biotreibstoffe? Weil unsere Vorräte an Erdöl begrenzt sind Weil wir CO 2 -Emissionen reduzieren müssen Um ein Einkommen für die regionale Landund Forstwirtschaft zu schaffen Weil unsere

Mehr

TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030

TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030 TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030 Peter Kasten ENERGIETAGE 2017 - Die Energiewende im Verkehr effizient gestalten Berlin, 04. Mai 2017 Idee: Kostenvergleich von Elektromobilität

Mehr

Themenbereiche: UBA. Schlagwörter: Verkehr, Treibhausgase, Klimaschutz. Rosemarie Benndorf et al. Juni 2014

Themenbereiche: UBA. Schlagwörter: Verkehr, Treibhausgase, Klimaschutz. Rosemarie Benndorf et al. Juni 2014 Treibhausgasneutrales Deutschland im Jahr 2050 Herausgeber/Institute: UBA Autoren: Rosemarie Benndorf et al. Themenbereiche: Schlagwörter: Verkehr, Treibhausgase, Klimaschutz Datum: Juni 2014 Seitenzahl:

Mehr

Auf die Rahmenbedingungen kommt s an: BImschG und Biokraft-NachV

Auf die Rahmenbedingungen kommt s an: BImschG und Biokraft-NachV Auf die Rahmenbedingungen kommt s an: BImschG und Biokraft-NachV Uwe Bauer, Geschäftsführer E.ON Bioerdgas GmbH, Dr. Claus Bonsen, Leiter Portfoliomanagement Biogaspartner-Konferenz Klimaschutz mit Biomethan

Mehr

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende

Die Energiewende braucht die Rohstoffwende 5. Urban Mining Kongress Strategische Metalle Innovative Ressourcentechnologien Essen, 11. Juni 2014 Die Energiewende braucht die Rohstoffwende Prof. Dr.-Ing. Martin Faulstich Wir über uns Tätigkeitsfelder

Mehr

Energiewende in Deutschland. Handlungsfelder

Energiewende in Deutschland. Handlungsfelder For Our Environment Energiewende in Deutschland Handlungsfelder Dr. Harry Lehmann General Director at the Federal Environment Agency, Germany Head of Division I Environmental Planning and Sustainability

Mehr

Energiewende in Niederösterreich

Energiewende in Niederösterreich 1 Energiewende in Niederösterreich Dr. Herbert Greisberger Energie- und Umweltagentur Niederösterreich 1 Was ist enu? Die Energie- und Umweltagentur NÖ ist DIE gemeinsame Anlaufstelle für alle Energie-

Mehr

- Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive

- Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive - Wasserstoffwirtschaft - Traum oder realistische Perspektive Wasserstoff im Rahmen einer langfristigen nachhaltigen Energienutzung in Deutschland Dr. Andreas Ostermeier Umweltbundesamt (UBA) Berlin andreas.ostermeier@uba.de

Mehr

Zukunftsaufgabe Verkehrswende

Zukunftsaufgabe Verkehrswende Zukunftsaufgabe Verkehrswende Herausforderungen und Forschungsergebnisse Prof. Dr. Rainer Grießhammer im Gespräch mit Ruth Blanck und Florian Hacker Politischer Rahmen: Ziele für den Verkehrssektor in

Mehr

Diesel, Erdgas, Wasserstoff, Strom,? Energieträger und Antriebssysteme für den Bus 2020+

Diesel, Erdgas, Wasserstoff, Strom,? Energieträger und Antriebssysteme für den Bus 2020+ Martin Schmied, Bereichsleiter Verkehr und Umwelt Diesel, Erdgas, Wasserstoff, Strom,? Energieträger und Antriebssysteme für den Bus 2020+ Fribourg, 22. Mai 2014 Agenda 1. Ausgangspunkt 2. Treibstoffe

Mehr

ENERGIEBILANZ HESSEN 2014 SCHÄTZPROGNOSE DES LEIPZIGER INSTITUTS FÜR ENERGIE

ENERGIEBILANZ HESSEN 2014 SCHÄTZPROGNOSE DES LEIPZIGER INSTITUTS FÜR ENERGIE ENERGIEBILANZ HESSEN 2014 SCHÄTZPROGNOSE DES LEIPZIGER INSTITUTS FÜR ENERGIE PRIMÄRENERGIEVERBRAUCH IN HESSEN Entwicklung des Primärenergieverbrauchs 2000 2014 Veränderung in PJ in % 10 1.150 1.032 1.050

Mehr

Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe

Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe Elektromobilität in Deutschland Inhaltliche Schwerpunkte der Förderprogramme des BMVI und aktuelle Förderaufrufe 4. Fachkonferenz Elektromobilität München 22.02.2017 Oliver Braune Programmleiter Elektromobilität

Mehr

Herausforderungen an die Gaswirtschaft Michael Riechel Vorstandsvorsitzender der Thüga AG

Herausforderungen an die Gaswirtschaft Michael Riechel Vorstandsvorsitzender der Thüga AG Herausforderungen an die Gaswirtschaft Michael Riechel Vorstandsvorsitzender der Thüga AG München, 6. April 2017, FfE-Fachtagung Zusammenarbeit schafft Mehrwert Mit diesem Ansatz wird die Thüga-Gruppe

Mehr

Stadtverkehr und Klima Machbarkeitsstudie Klimaneutrales Berlin 2050

Stadtverkehr und Klima Machbarkeitsstudie Klimaneutrales Berlin 2050 Innovationszentrum für Mobilität und gesellschaftlichen Wandel Stadtverkehr und Klima Machbarkeitsstudie Klimaneutrales Berlin 2050 Manuel Hendzlik DMG Fortbildungstag 2013 München, 14. Juni 2013 Städte

Mehr

Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus?

Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus? 1. Jahrestagung Chancen der Energiewende des KIT-Zentrums Energie 19. Juni 2012 Alles nur noch Bio und Elektro? Wie sieht der Antrieb der Zukunft wirklich aus? Dr. Amin Velji INSTITUT FÜR KOLBENMASCHINEN

Mehr

Vorstellung Dissertationsvorhaben. Ganzheitliche Analyse verschiedener BtL-Kraftstoffe

Vorstellung Dissertationsvorhaben. Ganzheitliche Analyse verschiedener BtL-Kraftstoffe Vorstellung Dissertationsvorhaben Ganzheitliche Analyse verschiedener BtL-Kraftstoffe Martin Henßler Institut für Energiewirtschaft und Rationelle Energieanwendung Universität Stuttgart Symposium EnergieCampus

Mehr

EU-Energiemarktdesign: Ist der Weg der Sektorenkopplung ein Weg für Europa? Forum für Zukunftsenergien Brüssel, 10. Mai 2017

EU-Energiemarktdesign: Ist der Weg der Sektorenkopplung ein Weg für Europa? Forum für Zukunftsenergien Brüssel, 10. Mai 2017 Inhalt Energiewende in Europa Energiewende in Deutschland All Electric vs. Grün-Gas-Szenarien Fazit 2 Energiewende in Europa: Ziele und Winterpaket Europäischer Klima-und Energierahmen 2030 Verbindliches

Mehr

Analyse der Effekte niedriger Ölpreise auf aktuelle Verkehrsszenarien

Analyse der Effekte niedriger Ölpreise auf aktuelle Verkehrsszenarien Analyse der Effekte niedriger Ölpreise auf aktuelle Verkehrsszenarien ZUSAMMENFASSUNG Karlsruhe, 6.11.2015 M-Five GmbH Mobility, Futures, Innovation, Economics Frankenstr. 8, 76137 Karlsruhe Dr. Wolfgang

Mehr

TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030

TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030 TCO verschiedener Energie- und Antriebskonzepte bei Pkw im Jahr 2030 Peter Kasten ENERGIETAGE 2017 - Die Energiewende im Verkehr effizient gestalten Berlin, 04. Mai 2017 Idee: Kostenvergleich von Elektromobilität

Mehr

AKTIONS- UND FÖRDERPAKET ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE

AKTIONS- UND FÖRDERPAKET ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE AKTIONS- UND FÖRDERPAKET ELEKTROMOBILITÄT MIT ERNEUERBARER ENERGIE Mag. Robin KRUTAK Bundesministerium Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Abteilung Mobilität, Verkehr, Lärm 12.10.2017

Mehr

Elektromobilität - Perspektive für einen umweltfreundlichen Verkehr?

Elektromobilität - Perspektive für einen umweltfreundlichen Verkehr? Kommunalkonferenz 2012: Elektromobilität in Kommunen 2012 Elektromobilität - Perspektive für einen umweltfreundlichen Verkehr? Dipl.-Phys. Udo Lambrecht ifeu Institut für Energie- und Umweltforschung Heidelberg

Mehr

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012

Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012 Elektromobilität und Energiewende Was sagt die Politik? E-Power in Motion 2012 Würzburg, 4. Mai 2012 Elektromobilität Elektromobilität passt grundsätzlich in die Zeit Erneuerbare Energien Umbau Energiesystem

Mehr

Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs Wasserstoff

Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs Wasserstoff Die Dekarbonisierung des Straßengüterverkehrs Wasserstoff NABU-Konferenz: Wohin steuert der klimafreundliche LKW? Berlin 23. März 2017 NOW GmbH Nationale Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie

Mehr

Energiewende in Deutschland

Energiewende in Deutschland Für Mensch & Umwelt Energiewende in Deutschland Dr. Benno Hain Umweltbundesamt Deutschland Fachgebiet Energiestrategien und szenarien Dessau-Roßlau Quelle: Die ZEIT, 03.06.2015 17.06.2015 2 NoSlow Down

Mehr

Die zukünftigen Kosten strombasierter Brennstoffe: Schlussfolgerungen aus Sicht von Agora Verkehrswende und Agora Energiewende

Die zukünftigen Kosten strombasierter Brennstoffe: Schlussfolgerungen aus Sicht von Agora Verkehrswende und Agora Energiewende Die zukünftigen Kosten strombasierter Brennstoffe: Schlussfolgerungen aus Sicht von Agora Verkehrswende und Agora Energiewende Urs Maier, Agora Verkehrswende Matthias Deutsch, Agora Energiewende 13.02.2018

Mehr

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors

F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors F&E Aktivitäten im Bereich Wasserstoff und Elektrofahrzeuge bei General Motors Dr. Rittmar von Helmolt Wasserstoff und Brennstoffzellen-Projekte, F&E-Institutionen, Firmenstrategien und technologiepolitische

Mehr

Klimaschutz im Sinne der Nachhaltigkeit

Klimaschutz im Sinne der Nachhaltigkeit Klimaschutz im Sinne der Nachhaltigkeit Chancen und Grenzen des Klimaschutzkonzeptes Strom, Wärme, Kälte der Stadt Weimar Karsten Kurth Klimaschutzbeauftragter Stadt Weimar 13.11.2014 Klimaschutz im Sinne

Mehr

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich

Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Einführung in Technik und Funktionsweise von Brennstoffzellen und Batterieantrieben Prof. Dr. K. Andreas Friedrich Folie 1 > Friedrich, Ungethüm > Institut für Technische Thermodynamik, Institut für Fahrzeugkonzepte

Mehr

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch

Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch Raus aus der Nische - CNG Fahrzeuge auf dem Vormarsch BioGas World, 24.04.2013 Berlin Dr. Stefan Schmerbeck Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen, Zukunftstechnologie Konzern Außen- und Regierungsbeziehungen

Mehr

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie

Frankfurt am Main. 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie DAS ENERGIEREFERAT Frankfurt am Main 100 % Klimaschutz 100 % erneuerbare Energie Dr. Werner Neumann, Leiter des Energiereferats der Stadt Frankfurt am Main 1 Globale Klimaschutzziele Begrenzung des mittleren

Mehr

Umfrage Energiewende Sektorkopplung. 1. Februar 2018

Umfrage Energiewende Sektorkopplung. 1. Februar 2018 Umfrage Energiewende Sektorkopplung 1 1 Zusammenarbeit enviam-gruppe, LVV, VNG 2 Zusammenarbeit enviam-gruppe, LVV, VNG Drei starke Partner für Weiterentwicklung der Energiewende in Mitteldeutschland (1/2)

Mehr

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten.

TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten. TAKE CO 2 NTROL RIGHT HERE. RIGHT NOW. Unsere Mission: Zusammen mit Kunden Lösungsansätze für Transporte mit weniger Umweltbelastung erarbeiten. Gerhard Waser 1 Haupttreiber für nachhaltige Transporte

Mehr

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Deutschland Strategische Ziele der Bundesregierung

Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Deutschland Strategische Ziele der Bundesregierung Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie in Deutschland Strategische Ziele der Bundesregierung Wasserstoff- und Brennstoffzellen in Niedersachsen Salzgitter 07.06.2017 Thorsten Herbert Bereichsleiter

Mehr

Alternative Kraftstoffe u. Antriebssysteme Potentiale zur Erreichung der Klimaziele unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit!

Alternative Kraftstoffe u. Antriebssysteme Potentiale zur Erreichung der Klimaziele unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit! www.bmwfj.gv.at Alternative Kraftstoffe u. Antriebssysteme Potentiale zur Erreichung der Klimaziele unter dem Aspekt der Wirtschaftlichkeit! Josef Hochwald Nachhaltige Wirtschaftspolitik Gerd Altmann /

Mehr

Optionen einer Dekarbonisierung des Verkehrssektors:

Optionen einer Dekarbonisierung des Verkehrssektors: Eingereichte Vorfassung des im Internationen Verkehrswesen 69(1), S. 55-57 erschienenen Beitrags Optionen einer Dekarbonisierung des Verkehrssektors: Ergebnisse des Projektes Renewbility III Klimaschutz,

Mehr

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten Impressum Herausgeber: Umweltbundesamt Fachgebiet I 2.5 Postfach 14 06 06844 Dessau-Roßlau Tel: +49 340-2103-0 info@umweltbundesamt.de Internet: www.umweltbundesamt.de /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt

Mehr

Analyse von kosteneffizienten Treibhausgasvermeidungsstrategien für die Metropolregion Gauteng, Südafrika. Jan Tomaschek

Analyse von kosteneffizienten Treibhausgasvermeidungsstrategien für die Metropolregion Gauteng, Südafrika. Jan Tomaschek Analyse von kosteneffizienten Treibhausgasvermeidungsstrategien für die Metropolregion Gauteng, Südafrika Jan Tomaschek Stuttgart, 30.10.2014 Megacities = Mega-Probleme? Tod durch Lärm - Das Rauschen der

Mehr

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance

Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance Dekarbonisierung des Transportsektors Herausforderung und Chance DI Sabine McCallum, Umweltbundesamt klima:aktiv mobil THE PEP Konferenz, 13. Juli 2016 andrea lehmkuhl - Fotolia.com Klima und Verkehr Anteil

Mehr

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen

Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Fahrplan 2050 Ein Pfad zu mehr Wachstum und Wettbewerbsfähigkeit bei geringen Treibhausgas-emissionen Damyana Stoynova GD Klimapolitik Europäische Kommission Klimawandel begrenzen eine globale Herausforderung

Mehr

Der Einfluss der Energiepolitik auf die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie

Der Einfluss der Energiepolitik auf die Wettbewerbsfähigkeit der Industrie VERBAND DER CHEMISCHEN INDUSTRIE e.v. Der Einfluss der Energiepolitik auf die öööööö Geschäftsführer Verband der Chemischen Industrie e.v. Übersicht Die Rolle der energieintensiven Industrien in Deutschland

Mehr

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten

Impressum. /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt. Redaktion: Detlef Drosihn,Fachgebiet I 2.5, Energieversorgung und -daten Impressum Herausgeber: Umweltbundesamt Fachgebiet I 2.5 Postfach 14 06 06844 Dessau-Roßlau Tel: +49 340-2103-0 info@umweltbundesamt.de Internet: www.umweltbundesamt.de /umweltbundesamt.de /umweltbundesamt

Mehr

Energiepreise und Wärmewende Fachveranstaltung: 5 Jahre energetischer Umbau im Quartier Potsdam, 26. Januar 2017

Energiepreise und Wärmewende Fachveranstaltung: 5 Jahre energetischer Umbau im Quartier Potsdam, 26. Januar 2017 Energiepreise und Wärmewende Fachveranstaltung: 5 Jahre energetischer Umbau im Quartier Potsdam, 26. Januar 2017 Jens Hobohm Agenda 01 Dekarbonisierung: Was Paris bedeutet 02 Energieverbrauch und Preise

Mehr

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle

Audi h-tron Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle Audi h-tron 20.09.17 Joerg Starr Konzerngeschäftstelle Brennstoffzelle 2 Our vision: ZERO Emissions Konventionell, Hybrid, Mildhybrid PHEV BEV FCEV Diesel, Otto, CNG Otto, Strom Strom Wasserstoff Nur zwei

Mehr

Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft. Dr.

Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft. Dr. Dr. Barbara Schmidt Session 1: Strommärkte und Klimaschutz: 100% Erneuerbare? Empowering Austria Der Beitrag der österreichischen E-Wirtschaft 10. Wien, am 15.2.2017 Trends der E-Wirtschaft Photocredits:

Mehr

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 20. März Workshop Mobilität

Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld. Coesfeld, 20. März Workshop Mobilität Integriertes Klimaschutz- und Klimaanpassungskonzept der Stadt Coesfeld Coesfeld, 20. März 2018 Workshop Mobilität Agenda 1. Begrüßung 2. Einführung in das Themenfeld 3. Ideensammlung 4. Diskussion der

Mehr