Grundlagen der Drittmittelbewirtschaftung. Herzlich Willkommen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Grundlagen der Drittmittelbewirtschaftung. Herzlich Willkommen"

Transkript

1 Grundlagen der Drittmittelbewirtschaftung Herzlich Willkommen Servicebereich Forschung, Eve Möckel, V C

2 AGENDA (1) 1. Einführung 2. Grundlagen 1. Drittmittelarten 2. Unterschriftsbefugnisse (Vertretung der TU Berlin) 3. Arten von Projektkonten 4. Projektleitereigenschaft 5. Projektanzeige 6. Buchungsmerkmale 3. Projektbeantragung/ Projektbewirtschaftung 1. Zuwendungen (normales BMBF-Projekt) 2. Spenden 3. Auftragsforschung 4. Dienstleistungen 5. Kooperationen 6. Restekonto/Gewinnkonto 2

3 AGENDA (2) 4. Allgemeine Bewirtschaftungsgrundsätze 1. Beschaffungen 2. Bewirtungsrichtlinie 3. Werkverträge 4. Gastvorträge 5. Veranstaltungen 6. Geschenke 7. Mobiltelefone 5. Sonstige Informationen 3

4 1. Einführung Servicebereich Forschung ist untergliedert in folgende Bereiche: Leitung / Grundsatzangelegenheiten Beratung Forschungsförderung Bewirtschaftung DFG FuE-Vorhaben (außer DFG und EU) EU-Projekte werden im Referat V E (EU-Büro) bearbeitet Vertragsmanagement befindet sich im Referat V D 4

5 1. Einführung Forschungsförderung Information über Möglichkeit der Antragstellung im Rahmen von Forschungsprogrammen der bekannten Mittelgeber Inhaltliche Beratung und Unterstützung bei der Antragstellung Evaluierung etc. im Rahmen der Drittmittelbewirtschaftung und der internen Forschungsförderung Drittmittelverwaltung Beratung bei der Antragstellung und Durchführung von Vorhaben Übernahme der finanztechnischen Abwicklung Klärung von finanztechnischen und juristischen Problemen im Zusammenhang mit der Antragstellung + Abwicklung von Projekten 5

6 2. Grundlagen 1. Drittmittelarten 1. Zuwendungen 2. Zuwendungsähnliche Verträge 3. Spenden 4. Auftragsforschung, Dienst-/ Werkleistungen 5. Kooperationen 2. Unterschriftsbefugnisse (Vertretung der TU) 3. Arten von Projektkonten 4. Projektleitereigenschaft 5. Buchungsmerkmale 6

7 2.1. Drittmittelarten Zuwendungen (keine direkten Gegenleistungen) Zuwendungsbescheide nationaler öffentlicher Mittelgeber (z.b. BMBF) in Form von begünstigenden Verwaltungsakten Zuwendungsähnliche Verträge (AiF, EU) Spenden Verträge FuE-Verträge (Auftragsforschung) Dienstleistungs-/ Werkverträge Kooperationsverträge mit der Industrie Kooperationsverträge im Rahmen öffentlich geförderter Vorhaben (ohne Geldfluss) 7

8 Zuwendungen Verwaltungsakt (Bescheid) von einer Behörde aufgrund von Verwaltungsvorschriften (z.b. 44 LHO Berlin) zweckgebundene Mittelzuweisung, oft Vollfinanzierung der zusätzlichen Ausgaben für das Projekt Typische Mittelgeber: Bundesministerien, Land Berlin, Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) 8

9 Zuwendungsähnliche Verträge Zuwendungsähnliche Verträge: Mittelgeber (zumeist private) stellen zweckgebunden Mittel selbstlos zur Verfügung Typische Mittelgeber: EU, AiF, Stiftungen, Gemeinnützige Einrichtungen und Vereine 9

10 Spenden Geldspende reine Geldspende Aufwandsspende (nachträglicher Verzicht auf Aufwendungsersatz oder Vergütung = abgekürzte Geldspende) Sachspende aus Privatvermögen aus Betriebsvermögen für Forschung und Lehre allgemein oder bezogen auf einen Einzelzweck (z.b. Ausstattung Bibliothek) Vorsicht bei Abgrenzung zu Sponsoring! Bei Spende gilt: keine Verpflichtung zu einer Gegenleistung jeglicher Art (auch Namensnennung des Spenders) 10

11 Auftragsforschung, Dienstleistungs-/ Werkverträge Austausch Leistung Gegenleistung (klassisch Ware gegen Geld) Vertrag: zweiseitiger Akt (Auftraggeber/ -nehmer), z.b. auch Angebot und Annahme Unterschied zwischen Forschungsleistung und Werk-/ Dienstleistung Zielorientiert, ergebnisoffen, definierter Weg der Umsetzung, Interpretation von Daten oder Ergebnissen durch den Forscher notwendig, Publikationsinteresse der Universität, Erfolg nicht geschuldet Eindeutiges, bekanntes Ziel, definierter Weg der Ausführung, keine Interpretation von Daten oder Ergebnissen durch den Auftragnehmer notwendig, kein Publikationsinteresse, Erfolg geschuldet 11

12 Kooperationsverträge Zusammenarbeit unterschiedlicher Intensität, zeitlicher Dauer und Zielrichtung zwischen rechtlich selbständigen Unternehmen Gleichberechtigung der Partner; jeder Kooperationspartner hat dieselben Rechte und Pflichten > Urheberrechte bleiben bestehen in den meisten Fällen erhält die TU Berlin vom Kooperationspartner eine finanzielle Unterstützung, um die zusätzlichen Kosten zu decken 12

13 2.2. Unterschriftsbefugnisse (Vertretung der TU Berlin) TUB wird durch Präsidenten nach Außen vertreten Servicebereich Forschung unterzeichnet alle Angebote, Musterverträge, Anträge etc. im Drittmittelbereich im Auftrag des Präsidenten für die rechtliche Verbindlichkeit und administrative Abwicklung das Referat Forschungsverträge, Schutzrechte, Beteiligungen unterzeichnet alle Verträge, die nicht den Musterverträgen entsprechen Mitzeichnung des Projektleiters für die verantwortliche Projektleitung und wissenschaftliche Abwicklung Möglichkeit der Übertragung der (begrenzten) rechtsgeschäftlichen Vertretungsmacht 13

14 2.3. Arten von Projektkonten Titelgruppe 92 hoheitlicher Bereich Zuwendungen > Buchung gegen Bewilligung Spenden > Buchung gegen Geldeingang Titelgruppe 94 hoheitlicher Bereich Restekonten > Buchung gegen Geldeingang Titelgruppe 97 wirtschaftlicher Bereich (steuerpflichtig) Auftragsforschung > Buchung gegen Bewilligung Dienstleistungen > Buchung gegen Bewilligung Kooperationen > Buchung gegen Bewilligung Gewinnkonten > Buchung gegen Bewilligung 14

15 2.4. Projektleitereigenschaft Projektleiter/-in eines Forschungsvorhabens Professoren/ Professorinnen Gastprofessoren/ Gastprofessorinnen apl-professuren bei gleichzeitigem Beschäftigungsverhältnis sowie nach förmlichen Beschluss d. Instituts/Fakultät: Privatdozenten/ Privatdozentinnen bei gleichzeitigem Beschäftigungsverhältnis wiss. Dauerpersonal 15

16 2.5. Projektanzeige Anzeige auf dem Dienstweg, aber elektronisch Angaben über Thema, Dauer u. finanziellen Umfang, Auswirkungen auf die Grundausstattung für Institut und Fak. Insbesondere Wichtigkeit der Angaben der Grundausstattung und deren Relation zu den beantragten Drittmitteln wahrheitsgemäße Angaben (nach aktuellem Kenntnisstand) kein Anspruch auf zentrale oder Fakultätsmittel bei unzutreffenden Angaben bei Finanzierungslücken während des Projektes 16

17 2.6. Buchungsmerkmale Titel 12597/28292/38194 Einnahmen 42292/42297 Besoldung Beamte 42892/42894/42897 Gehälter Angestellte und SHK 52592/52594/54097 Sachausgaben 81292/81594/81297 Investitionen Ausgabearten Personal Sachmittel 885 Vorsteuerrückführung div. Projektabschlüsse Kostenarten Kostenarten sind eine vorrangig nach der Art der verzehrten Güter vorgenommene Untergliederung der Kosten > Kontenrahmen der TU 17

18 3. Projektbeantragung/ Projektbewirtschaftung 1. Zuwendungen (normales BMBF-Projekt) 2. Spenden 3. Auftragsforschung 4. Dienstleistungen 5. Kooperationen 6. Restekonten/ Gewinnkonten 18

19 3.1. Zuwendungen (normales BMBF-Projekt) 1. Antragstellung 2. Kontoeinrichtung 3. Bewirtschaftung 4. Projektabschluss 19

20 Antragstellung (1) Projekt ist über die epa (elektr. Projektanzeige) bei VC anzuzeigen; VC prüft diese und gibt ggfs. Änderungswünsche an Antragsformular ist per easy-online auszufüllen und VC zur Prüfung zu übermitteln VC prüft die Angaben auf Richtigkeit und Vollständigkeit und generiert eine Endfassung, die in easy-online hochgeladen wird Endfassung wird in 3 Ausfertigungen bei VC rechtsverbindlich unterzeichnet und beim Projektträger eingereicht 20

21 Antragstellung (2) Personalkosten wiss. Drittmittelpersonal (TV-L E 13) wird mit bis zu 39h/Woche (100%) beschäftigt > Kostensätze werden von VC berechnet für NN-Personal stud. Hilfskräfte i.d.r. mit 41, 60 oder 80h/Monat werden mit 12,25 /h kalkuliert Sachmittel Geschäftsbedarf, Gegenstände, Büroausstattung Stipendien Vergabe von Unteraufträgen (auch Werkverträge) Reisekosten Reisekosten ermitteln nach derzeitiger Kostenlage Investitionen Gegenstände ab

22 Kontoeinrichtung Bewilligungsschreiben mit allen Nebenbestimmungen geht im Original bei VC und in Kopie beim PL ein VC prüft die Bewilligung auf Änderungen und fertigt Projektannahmeschreiben für den PL Eingangsbestätigung für das BMBF wird von VC unterzeichnet und versendet Projekteinrichtung in IVMC mit Projektnummernvergabe und Budgetierung der Ausgabearten > Projekt wird gegen Bewilligung gebucht Kontoeinrichtungsschreiben werden an PL und III B zur Konteneröffnung weitergeleitet bei Verbundvorhaben ist zusätzlich ein Kooperationsvertrag abzuschließen > Muster bei VD erhältlich 22

23 Bewirtschaftung (1) BMBF-Pauschale bei jedem Geldeingang werden 75% der Projektpauschale in den TU- Haushalt umgebucht und 25 in das Restekonto des PL Personalfreigaben Einreichen des Antrages auf Einstellung bzw. Vertragsverlängerung bei V C Einstellung inkl. Vertragsabschluss durch Abt. II nach Mittelfreigabe durch Servicebereich Forschung Unterschrift Auszahlungsanordnungen Sachausgaben können wie bei den Haushaltsmitteln mit Rechnung und Auszahlungsanordnung zur Buchung gebracht werden, sofern sie beantragt und bewilligt wurden 23

24 Bewirtschaftung (2) Zahlungsabrufe Termine sind manchmal im Bewilligungsbescheid vorgegeben VC fragt bei PL an, welche Mittel benötigt werden und fertigt den Abruf Zwischennachweise bis zum ist mit oder ohne Belegliste ein Nachweis des vorangegangenen Kalenderjahres fällig Vordruck Zwischennachweis wird von VC ausgefüllt und ggfs. eine Belegliste gefertigt, die vom PL zu vervollständigen ist Unteraufträge Auslagerung von Teilaufgaben an externe Einrichtungen werden abgeschlossen, sofern sie beantragt und bewilligt wurden Vertragsmuster bei VC und VD erhältlich Angebotsprüfung sollte erfolgen 24

25 Bewirtschaftung (3) Bewilligungsänderungen Bewilligungsaufstockungen neuer Antrag mit neuer epa > gleiches Vorgehen wie bei einem Erstantrag jedoch keine neue Projektnummer Umwidmungen in einer Ausgabenart wurden zu viele Mittel verausgabt, die 20% übersteigen Schreiben vom PL an den Projektträger, Info an VC Kostenneutrale Laufzeitverlängerungen meist sind viele Restgelder vorhanden und die Arbeiten noch nicht fertiggestellt Schreiben vom PL an Projektträger mit Begründung, Info an VC 25

26 Projektabschluss nach Laufzeitende ist innerhalb von 6 Monaten ein Schlussverwendungsnachweis einzureichen Vordruck Schlussverwendungsnachweis wird von VC ausgefüllt und eine Belegliste gefertigt, die vom PL zu vervollständigen ist bei Unteraufträgen über 100 T ist eine Schlussniederschrift zu fertigen Prüfung durch Innenrevision bei vorhandenen Restgeldern umgehende Überweisung an das BMBF nach Anerkennung des Nachweises wird Projektkonto geschlossen PL erhält ein Kontoabschlussschreiben von VC 26

27 3.2. Spenden 1. Kontoeinrichtung 2. Bewirtschaftung 27

28 Kontoeinrichtung Meldung vom Fachgebiet, dass ein Spendenkonto benötigt wird VC richtet Projektkonto in IVMC mit Projektnummernvergabe ein Projekte werden i.d.r. für 10 Jahre eröffnet Kontoeinrichtungsschreiben werden an PL und III B zur Konteneröffnung weitergeleitet 28

29 Bewirtschaftung sofern eine Spendenbescheinigung gewünscht wird, wird diese von VC ausgestellt > bitte an VC 3 wenden Personaleinstellungen sind möglich, ebenso Sachmittel oder Reisen, die einen Forschungs- oder Lehrbezug haben Projekt wird durch VC überwacht, da es nicht ins Minus geraten darf 29

30 3.3. Auftragsforschung 1. Antragstellung 2. Kontoeinrichtung 3. Bewirtschaftung 4. Projektabschluss 30

31 Antragstellung (1) Anbahnungsgespräche Projektleiter Auftraggeber (hauptsächlich fachliche Ausgestaltung) oder Ausschreibung durch Auftraggeber Projekt ist über die epa (elektr. Projektanzeige) bei VC anzuzeigen; VC prüft diese und gibt ggfs. Änderungswünsche an Kalkulation ist mit dem Trennungsrechnungstool zu erstellen, diese wird vom PL und VC unterzeichnet 31

32 Antragstellung (2) Angebot muss rechtsverbindlich unterzeichnet werden Angebot wird ohne Berechnung versendet, da diese nicht offengelegt werden darf wenn Auftraggeber Angebot uneingeschränkt annimmt, gilt Vertrag als geschlossen wenn Auftragnehmer Angebot nur unter Bedingungen (z.b. seine Geschäftsbedingungen) annimmt, muss ein Vertrag verhandelt werden > VD in Zusammenarbeit mit VC 32

33 Kontoeinrichtung Eingang des Vertrages oder der Bestellannahme bei VC/VD/PL Projekteinrichtung in IVMC mit Projektnummernvergabe und Budgetierung der Ausgabearten > Projekt wird gegen Bewilligung gebucht Kontoeinrichtungsschreiben werden an PL und III B zur Konteneröffnung weitergeleitet für kleinere Projekte (< ) können Sammelkonten eingerichtet werden, die für ein Kalenderjahr gelten 33

34 Bewirtschaftung Ausgaben können im Rahmen der Vorkalkulation getätigt werden: Personaleinstellungen Reisen Geräte Aufträge an Dritte VC stellt gemäß der Regelungen im Vertrag die Rechnungen beim 1. Zahlungseingang werden 50% der errechneten Gemeinkosten in den TU-Haushalt umgebucht, die Restumbuchung des Anteils der Fakultät und des PL erfolgt nach der Nachkalkulation der Gewinn wird nach der Nachkalkulation umgebucht; bei großem Bedarf jedoch auch vorab als Bewilligung auf dem Gewinnkonto zur Verfügung gestellt 34

35 Projektabschluss am Ende des Projektes muss eine Nachkalkulation erstellt werden VC bereitet diese vor und sendet sie an den PL zur Prüfung und Ergänzung sofern alle Angaben mit den Buchungen im Projektkonto übereinstimmen, kann der Gewinn auf das Gewinnkonto umgebucht und das Konto geschlossen werden PL erhält ein Kontoabschlussschreiben von VC 35

36 3.4. Dienstleistungen 1. Antragstellung 2. Kontoeinrichtung 3. Bewirtschaftung 4. Projektabschluss 36

37 Antragstellung (1) Anbahnungsgespräche Projektleiter Auftraggeber (hauptsächlich fachliche Ausgestaltung) oder Ausschreibung durch Auftraggeber Projekt ist über die epa (elektr. Projektanzeige) bei VC anzuzeigen; VC prüft diese und gibt ggfs. Änderungswünsche an Kalkulation ist mit dem Trennungsrechnungstool zu erstellen oder nach Marktpreis zu berechnen (z.b. vorhandene Gebührenordnung oder vergleichbare Preise am Markt etc.) 37

38 Antragstellung (2) Angebot muss rechtsverbindlich unterzeichnet werden Angebot wird ohne Berechnung versendet, da diese nicht offengelegt werden darf wenn Auftraggeber Angebot uneingeschränkt annimmt, gilt Vertrag als geschlossen 38

39 Kontoeinrichtung Eingang des Vertrages oder der Bestellannahme bei VC/VD/PL Projekteinrichtung in IVMC mit Projektnummernvergabe und Budgetierung der Ausgabearten > Projekt wird gegen Bewilligung gebucht Kontoeinrichtungsschreiben werden an PL und III B zur Konteneröffnung weitergeleitet für kleinere Projekte (< ) können Sammelkonten eingerichtet werden, die für ein Kalenderjahr gelten Dienstleistungen nach Marktpreis erhalten nur ein Konto für alle Projekte, die danach kalkuliert werden 39

40 Bewirtschaftung Ausgaben können im Rahmen der Vorkalkulation getätigt werden: Personaleinstellungen Reisen Geräte Aufträge an Dritte Rechnungslegung erfolgt durch das Fachgebiet > Kopie an VC bei jedem Zahlungseingang werden 50% der errechneten Gemeinkosten in den TU-Haushalt, 25% auf das Fakultätsrestekonto und 25% als Gewinn auf das Dienstleistungs-Gewinnkonto des PL umgebucht 40

41 Projektabschluss am Ende des Projektes muss eine Nachkalkulation erstellt werden VC bereitet diese vor und sendet sie an den PL zur Prüfung und Ergänzung sofern alle Angaben mit den Buchungen im Projektkonto übereinstimmen, kann der Gewinn auf das Gewinnkonto umgebucht und das Konto geschlossen werden bei Projekten nach Marktpreis entfällt diese Vorgehensweise PL erhält ein Kontoabschlussschreiben von VC 41

42 3.5. Kooperationen 1. Antragstellung 2. Kontoeinrichtung 3. Bewirtschaftung 4. Projektabschluss 42

43 Antragstellung Grundfragestellung: Handelt es sich wirklich um eine Kooperation? Stehen sich beide Partner gleichberechtigt gegenüber und haben beide Partner Arbeitspakete? Vertragsmuster von VD verwenden oder anderen Vertrag von VD prüfen lassen, ggfs. Vertragsverhandlungen durch VD Kalkulation ist mit VC vorab zu besprechen > epa einreichen benötigte Kosten zzgl. 20 Gemeinkosten und i.d.r. 19% MwSt. Unterschrift von VC/VD, Projektleiter und Kooperationspartner 43

44 Kontoeinrichtung Vertragseingang bei VC/VD/PL Projekteinrichtung in IVMC mit Projektnummernvergabe und Budgetierung der Ausgabearten > Projekt wird gegen Bewilligung gebucht Kontoeinrichtungsschreiben werden an PL und III B zur Konteneröffnung weitergeleitet 44

45 Bewirtschaftung Ausgaben können im Rahmen der Vorkalkulation getätigt werden: Personaleinstellungen Reisen Geräte Aufträge an Dritte VC stellt gemäß der Regelungen im Vertrag die Rechnungen 20% Gemeinkosten werden bei jedem Geldeingang zu 50% in den TU-Haushalt, zu 25% auf das Fakultätsrestekonto und zu 25% auf das Restekonto des PL umgebucht 45

46 Projektabschluss Projektkonto wird mit PL abgestimmt > sind alle Buchungen erfolgt? Reste werden auf das Gewinnkonto der Auftragsforschung umgebucht PL erhält Kontoabschlussschreiben Meldung an IIIB über Schließung uns Sperrung des Projektkontos 46

47 3.6. Restekonten/ Gewinnkonten 1. Kontoeinrichtung 2. Bewirtschaftung 47

48 Kontoeinrichtung VC richtet ein Restekonto in IVMC mit Projektnummernvergabe ein, wenn es Projekte gibt, bei denen ein positiver Kassenbestand an der TUB verbleiben darf VC richtet jeweils ein Gewinnkonto für Aufträge und Dienstleistung in IVMC mit Projektnummernvergabe ein, wenn es Projekte der Auftragsforschung oder der Dienstleistungen oder Kooperationsprojekte gibt Projekte werden i.d.r. für 10 Jahre eröffnet Kontoeinrichtungsschreiben werden an PL und III B zur Konteneröffnung weitergeleitet 48

49 Bewirtschaftung (1) Restekonten: A) Akademische Belange, insbesondere für Projektvorbereitung und Anbahnung neuer Projekte Zwischenfinanzierung von WMs, wenn zwischen Forschungsprojekten Finanzierungslücken bestehen zum Ausgleich von nicht gedeckten (Mehr-)Kosten (Projekt vorbereitende) Reisen nicht ausfinanzierte Eigenanteile und Erweiterung der Grundausstattung Sachmittel für Stipendiatinnen und Stipendiaten oder Gastwissenschaftlerinnen und Gastwissenschaftler 49

50 Bewirtschaftung (2) B) Fachgebietsbelange, insbesondere für die Außendarstellung des Fachgebiets zur Beschaffung von Ausstattungsgegenständen, die den Aufgaben der Universität dienen für Schönheitsreparaturen der Fachgebietsräume und für Repräsentationszwecke im Rahmen einer angemessenen Haushaltsführung Gewinnkonten: auf den Gewinnkonten können nur Ausgaben getätigt werden, die auch dem wirtschaftlichen Bereich zuzuordnen sind (z.b. Kosten zur Einwerbung eines Industrieprojektes etc.) 50

51 4. Allgemeine Bewirtschaftungsgrundsätze 1. Beschaffungen 2. Bewirtungsrichtlinie 3. Werkverträge 4. Gastvorträge 5. Veranstaltungen 6. Geschenke 7. Mobiltelefone 51

52 4.1. Beschaffungen Beschaffungen wie im Haushalt per Bestellschein durch Fachgebiet bis zu 5.000, bis durch Fakultäts-Service- Center Einbindung von V C bei Bestellwert über und Investitionen Angebotsprüfungen wie bei Haushaltsmitteln bei zu leistenden Anzahlungen (sollte jedoch vermieden werden, stellt allerhöchste Ausnahme dar) > Bankbürgschaft von AN > Rundschreiben III A! 52

53 4.2. Bewirtungsrichtlinie (1) Aufwendungen für Repräsentationen und Kontaktpflege sind nur dann zulässig, wenn deren Wirkung nach außen eindeutig im Vordergrund steht > Anzahl der bewirteten Gäste, die nicht der Universität angehören, muss deutlich überwiegen Bewirtung nach honorierten Gastvorträgen, bei internen Besprechungen und Sitzungen mit Vertretern der TUB ist nicht zulässig Veranstaltungen geselliger Art, wie Ausflüge und Weihnachts- oder Geburtstagsfeiern, dürfen keinesfalls finanziert werden Bei Bewirtungsspesen sind alle Teilnehmer jeweils mit vollem Namen und Dienststelle bzw. Firma aufzuführen > Bewirtung von Begleitpersonen ist nicht zulässig 53

54 4.2. Bewirtungsrichtlinie (2) Studenten und andere Gruppen Erfrischungen, Kaffee, Tee bis 8 Stehempfänge bis 16 Essen oder Büffet bis 25 Wissenschaftler/innen in- und ausländischer Universitäten, Firmen und anderer Organisationen Erfrischungen, Kaffee, Tee bis 11 Stehempfänge bis 21 Essen oder Büffet bis 35 54

55 4.3. Werkverträge Abschluss von Werkverträgen nur bei echten Werkleistungen und wenn Mittelgeberbedingungen bzw. Finanzierungspläne nicht entgegenstehen Unterschriftsbefugnis für Projektleiter bis zu auf Antrag Indizien für Scheinselbständigkeit: Tätigkeit nach Weisungen Berichtspflicht keine eigenen Betriebsmittel/Betriebsstätte überwiegende Tätigkeit für einen Arbeitgeber 55

56 4.4. Gastvorträge Zahlungen an ausländische Gäste, die als Gegenleistung für erbrachte Leistungen gelten, werden mit 19% MwSt zusätzlich belastet in Einladungsschreiben/Gastwissenschaftlerverträgen deutlich machen, dass es sich um einen reinen wiss. Erfahrungsaustausch bzw. eine Gelegenheit zu einem Forschungsaufenthalt im Eigeninteresse handelt, wenn dem so ist Richtlinien zu den Gastvorträgen und Gastaufenthalten befinden sich derzeit in Bearbeitung und werden dieses Jahr noch veröffentlicht mit neuen Musterverträgen 56

57 4.5. Veranstaltungen 57

58 4.6. Geschenke i.d.r. nicht aus Drittmitteln, sondern aus Präsentationsetat des Präsidenten für besonders hochgestellte Persönlichkeiten in manchen Ländern ist es jedoch unhöflich, kein Geschenk zu verteilen > hier ggfs. Ausnahme in Projekten, die von Dritten finanziert werden, muss eine Einwilligung zur Finanzierung von Geschenken vorliegen 58

59 4.7. Mobiltelefone Fachgebiete sind nicht gezwungen, im Gegensatz zu der ZUV, die geschlossenen Rahmenvereinbarungen zwischen der TU Berlin und den Mobilfunkunternehmen zu übernehmen Fachgebiet sollte jedoch prüfen, ob das Angebot nach der Rahmenvereinbarung nicht doch günstiger ist als ein anderes dem Fachgebiet vorliegendes Sofern sich die Fachgebiete zu den Mobiltelefonen und den Verträgen beraten lassen möchten, können sich diese an Herrn Wünsch (IV C 4, Tel , Mail: torsten.wuensch@tu-berlin.de) wenden sämtliche Beschaffungen sind über einen Bestellschein vorzunehmen Telefonanbieter muss akzeptieren, dass die TU Berlin an einem Lastschriftverfahren nicht teilnehmen und daher nur auf Rechnung bezahlen kann 59

60 5. Sonstige Informationen 1. SuperX 2. Kontakt 60

61 5.1. Super X Super X dient als Informationsquelle für die Fachgebiete, um ihre Konten übersehen zu können Zugang über den jeweiligen Kostenstellenverantwortlichen für Kapitel 60 Zugang über Servicebereich Forschung mehr Informationen: anwendung_superx/infoseiten_superx/infoseiten_superx/ 61

62 5.2. Kontakt keine Öffnungs-/ Sprechzeiten sofern Sie uns besuchen möchten, bitten wir jedoch um vorherige Anmeldung im Internet auf den Seiten des Servicebereichs Forschung existieren eine zunehmende Anzahl von Dokumenten und Informationen 62

Humboldt-Universität zu Berlin Servicezentrum Forschung

Humboldt-Universität zu Berlin Servicezentrum Forschung Humboldt-Universität zu Berlin Servicezentrum Forschung 19.12.2016 AA Titel Bezeichnung 0811 Personalausgaben Beamte 42290 Bezüge von Beamte/innen 43290 Versorgungsbezüge von Beamte/innen 44190 Beihilfen

Mehr

Der Leitfaden richtet sich an alle HCU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Durchführung von Forschungsprojekten befasst sind.

Der Leitfaden richtet sich an alle HCU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Durchführung von Forschungsprojekten befasst sind. HCU Drittmittelleitfaden: Projektdurchführung und -abschluss Der Leitfaden richtet sich an alle HCU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Durchführung von Forschungsprojekten befasst sind. Dieser

Mehr

Informationsveranstaltungen zur Trennungsrechnung an der FSU Jena Dr. Kerstin Rötzler

Informationsveranstaltungen zur Trennungsrechnung an der FSU Jena Dr. Kerstin Rötzler Kostenkalkulation und Rückerstattungsmodell bei wirtschaftlichen Tätigkeiten Informationsveranstaltungen zur Trennungsrechnung an der FSU Jena Dr. Kerstin Rötzler 1 Themen I. Einführung II. III. IV. Projektkalkulation

Mehr

Der Leitfaden richtet sich an alle HCU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Durchführung von Forschungsprojekten befasst sind.

Der Leitfaden richtet sich an alle HCU Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Durchführung von Forschungsprojekten befasst sind. Referat für Forschung forschung@hcu-hamburg.de Fon +49 (0)40 42827-4595 www.hcu-hamburg.de HCU Drittmittelleitfaden: Projektdurchführung und -abschluss Der Leitfaden richtet sich an alle HCU Mitarbeiterinnen

Mehr

Abwicklung eines Förderprojektes vom Eingang des Antrags bis zum Verwendungsnachweis ab

Abwicklung eines Förderprojektes vom Eingang des Antrags bis zum Verwendungsnachweis ab Richtlinie zur Förderung von Klimaschutzprojekten in sozialen, kulturellen und öffentlichen Einrichtungen im Rahmen der Klimaschutzinitiative Abwicklung eines Förderprojektes vom Eingang des Antrags bis

Mehr

Dürfen Restmittel aus Projekten mit GG 190 auf den neuen Gesamtrestesammler GRS umverlagert werden?

Dürfen Restmittel aus Projekten mit GG 190 auf den neuen Gesamtrestesammler GRS umverlagert werden? FAQs Gesamtrestesammler und Einzelprojekte Welche Funktionen hat der GRS? Der Gesamtrestesammler wird alle Funktionen Ihrer bisherigen unterschiedlichen Restesammler (RS) übernehmen. Es dürfen weiterhin

Mehr

05/ Mai 2012 Rundschreiben. Richtlinie zur Verwendung des Forschungsfonds an der HTW Berlin. (beschlossen von der HSL am

05/ Mai 2012 Rundschreiben. Richtlinie zur Verwendung des Forschungsfonds an der HTW Berlin. (beschlossen von der HSL am 05/12 30. Mai 2012 Rundschreiben Richtlinie zur Verwendung des Forschungsfonds an der HTW Berlin (beschlossen von der HSL am 30.05.2012) Rundschreiben der HTW Berlin Nr. 05/12 Herausgeber Die Hochschulleitung

Mehr

Forschung an der Fachhochschule Hannover

Forschung an der Fachhochschule Hannover Forschung an der Fachhochschule Hannover Interne Abläufe zur Beantragung und Durchführung von Forschungsvorhaben ZWT/Forschungsförderung Dipl.-Ing. R. Schaldach 1 Drei grundlegende Forschungsbereiche Antragsbezogene

Mehr

Kick-off-Meeting zur Förderung von Forschergruppen im Rahmen der Richtlinie Förderung von Personal in Forschung und Entwicklung 17.

Kick-off-Meeting zur Förderung von Forschergruppen im Rahmen der Richtlinie Förderung von Personal in Forschung und Entwicklung 17. Kick-off-Meeting zur Förderung von Forschergruppen im Rahmen der Richtlinie Förderung von Personal in Forschung und Entwicklung 17. Januar 2012 1. Ziel der Förderung Kurzer Überblick auf die Förderung

Mehr

DFG. Ergänzender Leitfaden. zu Erkenntnistransfer-Projekten. - Einzelförderung, Schwerpunktprogramm, Forschergruppe -

DFG. Ergänzender Leitfaden. zu Erkenntnistransfer-Projekten. - Einzelförderung, Schwerpunktprogramm, Forschergruppe - -Vordruck 54.014 6/12 Seite 1 von 5 Ergänzender Leitfaden zu Erkenntnistransfer-Projekten - Einzelförderung, Schwerpunktprogramm, Forschergruppe - -Vordruck 54.014 6/12 Seite 2 von 5 I Allgemeine Hinweise

Mehr

Einführung der Trennungsrechnung an der Leibniz Universität Hannover - Ein Erfahrungsbericht

Einführung der Trennungsrechnung an der Leibniz Universität Hannover - Ein Erfahrungsbericht Einführung der Trennungsrechnung an der Leibniz Universität Hannover - Ein Erfahrungsbericht 26.2.2010 Dr. Reingis Hauck Dezernat Forschung und EU-Hochschulbüro, Technologietransfer Dezernat Forschung

Mehr

Schritt Wer ist beteiligt? Kontaktperson in der Verwaltung

Schritt Wer ist beteiligt? Kontaktperson in der Verwaltung Leitfaden zur Antragstellung und Vertragsprüfung bei Drittmittelprojekten In der folgenden Darstellung möchten wir Ihnen einen Überblick geben über Arbeitsschritte, die im Rahmen einer Antragstellung bei

Mehr

R U N D S C H R E I B E N

R U N D S C H R E I B E N Der Präsident R U N D S C H R E I B E N ALLE (Prof., WM, SM) ohne Tut Bearbeiter/in: Frau Diedrich Frau Drews Stellenzeichen / Tel. Datum: III A 32 / 25817 01.09.2017 III A 33 / 79699 Schlagwort : Veranstaltungen

Mehr

Hinweise zur Anwendung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie

Hinweise zur Anwendung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie Hinweise zur Anwendung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie 2014-2020 Bemessungsgrundlage der Pauschalen Die Pauschalen gem. Nr. 1.5.3.1 der ESF-Förderrichtlinie 2014-2020 (RL) umfassen die Personalausgaben

Mehr

UNIVERSITÄT AUGSBURG - Ständige Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs -

UNIVERSITÄT AUGSBURG - Ständige Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs - UNIVERSITÄT AUGSBURG - Ständige Kommission für Forschung und wissenschaftlichen Nachwuchs - Leitfaden zur Antragstellung für Forschungsförderung - TYP B Stand: April 2002 Vorbemerkungen Die Ständige Kommission

Mehr

Schritt Wer ist beteiligt? Kontaktperson in der Verwaltung

Schritt Wer ist beteiligt? Kontaktperson in der Verwaltung Leitfaden zur Antragstellung und Vertragsprüfung bei Drittmittelprojekten In der folgenden Darstellung möchten wir Ihnen einen Überblick geben über Arbeitsschritte, die im Rahmen einer Antragstellung bei

Mehr

Sie beantwortet auch gerne Fragen zum Thema "Spenden und Sponsoring".

Sie beantwortet auch gerne Fragen zum Thema Spenden und Sponsoring. Alle Spender erhalten innerhalb von 8 Wochen nach Eingang ihrer Spende beim TV 1886 e.v. Trebur ein Schreiben über den Eingang ihrer Spende verbunden mit einer beigefügten Spendenbescheinigung. Die Abwicklung

Mehr

Drittmittelsatzung für Forschung der HafenCity Universität Hamburg Vom 13. Januar 2016

Drittmittelsatzung für Forschung der HafenCity Universität Hamburg Vom 13. Januar 2016 28 Freitag, 22. Januar 2016 HCU-Hochschulanzeiger 01/2016 Drittmittelsatzung für Forschung der HafenCity Universität Hamburg Vom 13. Januar 2016 Der Hochschulsenat der HafenCity Universität Hamburg Universität

Mehr

Eckpunkte bei Veranstaltungen

Eckpunkte bei Veranstaltungen OFFICE DAY 2014 AVIS Austausch Vernetzung Information - Solidarität AGENDA 1. Projektanzeige 2. Steuerliche Aspekte Zuschuss Zuwendung / Spende Sponsoring Ausländischer Gastvortrag Bewirtung / Rahmenprogramm

Mehr

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung)

Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) Richtlinie für die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Migrationsberatung Schleswig-Holstein (Förderrichtlinie Migrationsberatung) vom 11.01.2016 Ministerium für Inneres und Bundesangelegenheiten

Mehr

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften

DFG. Merkblatt. Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 09/17 Seite 1 von 6 Merkblatt Internationale wissenschaftliche Veranstaltungen und Jahrestagungen wissenschaftlicher Fachgesellschaften -Vordruck 1.09 09/17 Seite 2 von 6 Die () fördert

Mehr

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe in Bayern

Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe in Bayern Innovationsgutscheine für kleine Unternehmen und Handwerksbetriebe in Bayern Innovationsoffensive Ostbayern der IHK Oberfranken Bayreuth Veranstaltung am 21. Juni 2012 Markus A. Killer Bayern Innovativ

Mehr

RegioWIN Auszahlungsverfahren bei der L-Bank

RegioWIN Auszahlungsverfahren bei der L-Bank RegioWIN Auszahlungsverfahren bei der L-Bank Inhalt Beschreibung des Auszahlungsverfahrens Hinweise zur Vermeidung von Fehlern Beschreibung des Auszahlungsverfahrens allgemein innerhalb eines Jahres können

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung.

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. Antrag auf Gewährung einer Zuwendung. 1.Erfassungsdaten Antragsteller : Anschrift : Telefon/Fax : Kreditinstitut : Kontonummer : Bankleitzahl : Ansprechpartner : Zahl der hauptamtlichen : Mitarbeiter Zahl

Mehr

Abwicklung von Förderprojekten und der neue Förderschwerpunkt investive Maßnahmen aerobe in-situ Stabilisierung von Deponien

Abwicklung von Förderprojekten und der neue Förderschwerpunkt investive Maßnahmen aerobe in-situ Stabilisierung von Deponien Abwicklung von Förderprojekten und der neue Förderschwerpunkt investive Maßnahmen aerobe in-situ Stabilisierung von Deponien C. Freund Projektträger Jülich Forschungszentraum Jülich GmbH, Berlin Projektträger

Mehr

Hinweise zur Beantragung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie

Hinweise zur Beantragung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie Hinweise zur Beantragung von Pauschalen gemäß ESF-Förderrichtlinie 2014-2020 Bemessungsgrundlage der Pauschalen Die Pauschalen gem. Nr. 1.5.3.1 der ESF-Förderrichtlinie 2014-2020 (RL) umfassen die Personalausgaben

Mehr

Senat. Vergaberichtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus der Titelgruppe 77 Pflege internationaler Beziehungen. Präambel

Senat. Vergaberichtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus der Titelgruppe 77 Pflege internationaler Beziehungen. Präambel 22. Jahrgang, Nr. 3 vom 8. Mai 2012, S. 2 Senat Vergaberichtlinie für die Gewährung von Zuwendungen aus der Titelgruppe 77 Pflege internationaler Beziehungen vom 11.04.2012 Präambel Die Internationalisierung

Mehr

Hinweise. I. auf steuerrechtliche Vorschriften und Vorschriften zur wirtschaftlichen Einordnung. und den

Hinweise. I. auf steuerrechtliche Vorschriften und Vorschriften zur wirtschaftlichen Einordnung. und den 1 Informationen zur Durchführung von Veranstaltungen der Universität Bayreuth Wichtiger Hinweis vorweg! Setzten Sie sich rechtzeitig vor jedem Vorhaben mit Ref. II/1.5 in Verbindung. Informationen und

Mehr

Informationsblatt zur Administrativen Betreuung von Drittmittelprojekten der DFG für Projektleiter und Sekretariate (Stand September 2017)

Informationsblatt zur Administrativen Betreuung von Drittmittelprojekten der DFG für Projektleiter und Sekretariate (Stand September 2017) Informationsblatt zur Administrativen Betreuung von Drittmittelprojekten der DFG für Projektleiter und Sekretariate (Stand September 2017) Allgemeines für DFG-Einzelförderungen (SB, FOR, SPP, NWG) 1. Bewilligungsbescheid

Mehr

1. Wer kann eine Förderung mit Hilfe von Bildungsschecks beantragen?

1. Wer kann eine Förderung mit Hilfe von Bildungsschecks beantragen? I. Antragsteller 1. Wer kann eine Förderung mit Hilfe von Bildungsschecks beantragen? Es können ausschließlich Unternehmen mit Sitz, Niederlassung oder Betriebsstätte in Mecklenburg-Vorpommern für ihre

Mehr

Verwendungsnachweis. Zahlenmäßiger Nachweis gem. Nr ANBest-P-Kosten für die Zeit vom. bis. zum

Verwendungsnachweis. Zahlenmäßiger Nachweis gem. Nr ANBest-P-Kosten für die Zeit vom. bis. zum Verwendungsnachweis Zahlenmäßiger Nachweis gem. Nr. 7.2. ANBest-P-Kosten für die Zeit vom. bis. zum Zuwendungsbescheid des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie vom: Zuwendungsempfänger: Thema

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Antrag auf Gewährung einer Zuwendung Anschrift der Bewilligungsbehörde: Ministerium der Justiz des Landes Sachsen-Anhalt Referat 305 Domplatz 2-4 39104 Magdeburg Zuwendungen des Landes Sachsen-Anhalt 1

Mehr

Hinweise und Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis. Stand Dezember 2014

Hinweise und Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis. Stand Dezember 2014 Hinweise und Ausfüllhilfe zum Verwendungsnachweis Stand Dezember 2014 Verwendungsnachweis (VN) und Zwischennachweis (ZN) werden in der KUMASTA-Förderdatenbank erstellt und postalisch mit gültiger Unterschrift

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst G:\StMBW\M-Schreiben ab 1.8.2014\Abteilung X\Ref. X.3\Landtagsanfrage_Drittmittel-R.docx Bayerisches Staatsministerium für Bildung

Mehr

Informationsblatt zur Administrativen Betreuung von Drittmittelprojekten der DFG für Projektleiter und Sekretariate (Stand Juni 2016)

Informationsblatt zur Administrativen Betreuung von Drittmittelprojekten der DFG für Projektleiter und Sekretariate (Stand Juni 2016) Informationsblatt zur Administrativen Betreuung von Drittmittelprojekten der DFG für Projektleiter und Sekretariate (Stand Juni 2016) (Änderungen zum Merkblatt Stand Dez. 2015 sind grau hervorgehoben)

Mehr

Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!)

Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!) Anleitung zur Erstellung des Verwendungsnachweises (Unbedingt beachten!) Es ist auf vollständiges Ausfüllen des Verwendungsnachweises zu achten. Lückenhafte Verwendungsnachweise können nicht anerkannt

Mehr

Anleitung zu den Kalkulationsvorlagen für Auftragsforschungsprojekte

Anleitung zu den Kalkulationsvorlagen für Auftragsforschungsprojekte Einführung S. 1 I) Vorkalkulation S. 2 1. Tabellenblatt: Vorkalkulation S. 2-3 2. Tabellenblatt: Angaben zum Projekt S. 3 3. Tabellenblatt: Personalkosten Plan S. 3-4 4. Tabellenblatt: Sachkosten Plan

Mehr

FAQ: Allgemeine Fragen und konkrete Antworten

FAQ: Allgemeine Fragen und konkrete Antworten NRW.Innovationspartner FAQ: Allgemeine Fragen und konkrete Antworten 1. Antragsteller bzw. Zuwendungsempfänger 1.1 Wer kann einen Antrag auf Gewährung einer Zuwendung stellen? Anträge können Institutionen

Mehr

Richtlinie zur Erstattung von Repräsentations- / Bewirtungskosten

Richtlinie zur Erstattung von Repräsentations- / Bewirtungskosten Richtlinie zur Erstattung von Repräsentations- / Bewirtungskosten 1. Definition Repräsentationsausgaben sind Aufwendungen mit dem Ziel, die Außendarstellung der Universität zu verbessern oder der Kontaktpflege

Mehr

Forschungsförderung aus der Forschungsreserve (Stand: April 2014)

Forschungsförderung aus der Forschungsreserve (Stand: April 2014) Forschungsförderung aus der Forschungsreserve (Stand: April 2014) Im Folgenden eine aktualisierte Übersicht der Fördermöglichkeiten durch die Forschungskommission (FK) der Universität Paderborn bzw. der

Mehr

Der Kanzler. An alle Einrichtungen der Universität (ohne Kliniken)

Der Kanzler. An alle Einrichtungen der Universität (ohne Kliniken) Zentrale Universitätsverwaltung Schloßplatz 4, D-91054 Erlangen Tel.: (09131) 85-0 Fax: (09131) 85-22131 Internet: http://www.uni-erlangen.de Der Kanzler Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Mehr

Richtlinie über die Förderung der Energieberatung im Mittelstand

Richtlinie über die Förderung der Energieberatung im Mittelstand Richtlinie über die Förderung der Energieberatung im Mittelstand Gegenüberstellung der Richtlinien 2015 und 2017 Mit Datum vom 11.Oktober 2017 (Veröffentlichung im Bundesanzeiger am 07.11.2017) hat das

Mehr

2231-A. Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen

2231-A. Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen 2231-A Richtlinie zur Förderung der Bildung, Erziehung und Betreuung von Asylbewerber- und Flüchtlingskindern in Kindertageseinrichtungen Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Technischen Hochschule Brandenburg Nummer 19. Datum Inhalt Seite

Amtliche Mitteilungen der Technischen Hochschule Brandenburg Nummer 19. Datum Inhalt Seite 27.06.2017 Amtliche Mitteilungen der Technischen Hochschule Brandenburg Nummer 19 25. Jahrgang Datum Inhalt Seite 27.06.2017 Erstattungsrichtlinie vom 27.06.2017 3765 Herausgeber Technische Hochschule

Mehr

Förderung von Energiekonzepten und kommunaler Energienutzungsplänen

Förderung von Energiekonzepten und kommunaler Energienutzungsplänen Förderung von Energiekonzepten und kommunaler Energienutzungsplänen Johannes Reiff Nürnberg, 08.04.2016 M.Eng. Übersicht Einführung BayFIA Rahmenbedingungen der Förderung Ablauf der Förderung Bemerkungen

Mehr

Wissenschaftsförderung. Förderprogramm des

Wissenschaftsförderung. Förderprogramm des Wissenschaftsförderung Förderprogramm des Deutschen Vereins für Versicherungswissenschaft e.v. aus Mitteln des Gesamtverbands der Deutschen Versicherungswirtschaft e.v. Ein Leitfaden für Antragsteller

Mehr

MINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT, FRAUEN UND FAMILIE

MINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT, FRAUEN UND FAMILIE MINISTERIUM FÜR SOZIALES, GESUNDHEIT, FRAUEN UND FAMILIE Leitfaden zur Beantragung von Zuwendungen im Rahmen der Richtlinie zur Förderung des ehrenamtlichen Engagements im Rahmen der Flüchtlingshilfe und

Mehr

Antrag zur Förderung eines Projektes mit Mehrbedarf bis zu 5000

Antrag zur Förderung eines Projektes mit Mehrbedarf bis zu 5000 Koordinierungs- u. Fachstelle Projektträger Antrag zur Förderung eines Projektes mit Mehrbedarf bis zu 5000 im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit

Mehr

2160-A. Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Erziehungshilfe

2160-A. Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Erziehungshilfe 2160-A Förderung des ehrenamtlichen Engagements in der Erziehungshilfe Bekanntmachung des Bayerischen Staatsministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen vom 19.12.2008 Az.: VI5/6523-1/23

Mehr

Kommunaler Sozialverband Sachsen

Kommunaler Sozialverband Sachsen Körperschaft des öffentlichen Rechts Höherer Kommunalverband Kommunaler Sozialverband Sachsen Fachbereich 3 Integrationsamt Kommunaler Sozialverband Sachsen Antrag für 2017 auf investive Förderung Außenstelle

Mehr

Beschaffungsrichtlinie der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart vom (Mitteilungen des Rektorats Nr. 18/2017 vom

Beschaffungsrichtlinie der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart vom (Mitteilungen des Rektorats Nr. 18/2017 vom A BESCHAFFUNGSRICHTLINIE 23. Oktober 2017 Beschaffungsrichtlinie der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Stuttgart vom 24.10.2017 (Mitteilungen des Rektorats Nr. 18/2017 vom 25.10.2017) Grundsätzliche

Mehr

Rundschreiben Nr. 3 / 2010

Rundschreiben Nr. 3 / 2010 Albert-Ludwigs-Universität Freiburg Rektorat D-79085 Freiburg Der Kanzler Fahnenbergplatz 79085 Freiburg Aktenzeichen: 0305.2/2.1.2 Bearbeitet von: Herrn Helfer Telefon: 0761/203-4389 Telefax: 0761/203-8853

Mehr

Antrag der Vereine der Stadt Oederan auf Fördermittel

Antrag der Vereine der Stadt Oederan auf Fördermittel Antrag der Vereine der Stadt Oederan auf Fördermittel Reg.-Nr: Posteingang: 1. Daten Name des Antragstellers... Anschrift......... Telefon... Rechtsform des Antragstellers... Vereinsvorsitzender/ Projektleiter...

Mehr

Es wird um eine möglichst präzise Kurzbeschreibung des Vorhabens gebeten (jedoch keine Akronyme).

Es wird um eine möglichst präzise Kurzbeschreibung des Vorhabens gebeten (jedoch keine Akronyme). Anlage 1 Ergänzende Hinweise zur Ausschreibung 2015 Innovative Projekte/Kooperationsprojekte an den Hochschulen für angewandte Wissenschaften des Landes Baden-Württemberg Allgemeines: Die zur Beurteilung

Mehr

Ordnung der Universität Bremen zur Durchführung von Forschungsvorhaben mit Mitteln Dritter gemäß 74 Abs. 3 BremHG 1 (Drittmittelordnung) vom 23.2.

Ordnung der Universität Bremen zur Durchführung von Forschungsvorhaben mit Mitteln Dritter gemäß 74 Abs. 3 BremHG 1 (Drittmittelordnung) vom 23.2. Der Akademische Senat der Universität Bremen hat aufgrund 74 Abs. 3 gemäß 80 Abs. 2 Nr. 14 am 23.2.2005 die folgende Ordnung beschlossen: Ordnung der Universität Bremen zur Durchführung von Forschungsvorhaben

Mehr

Antrag auf Gewährung von Mitteln aus dem

Antrag auf Gewährung von Mitteln aus dem Antrag auf Gewährung von Mitteln aus dem Wissenschaftsfonds Gewährung eines Zuschusses zu einem 1 PROJEKT 1.1 Projekt- / Arbeitstitel 1.2 Antragsteller/in Name, Vorname: Akademischer Grad: Praxis/Klinik/Institut:

Mehr

Ausschreibung der Förderung von Ideenwettbewerben 2013 und durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg- Vorpommern

Ausschreibung der Förderung von Ideenwettbewerben 2013 und durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg- Vorpommern Schwerin, 05.09.2012 Ausschreibung der Förderung von Ideenwettbewerben 2013 und 2014 durch das Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur Mecklenburg- Vorpommern 1 Zuwendungszweck Die Unterstützung

Mehr

DRITTMITTEL UND FORSCHUNGSPROJEKTMANAGEMENT

DRITTMITTEL UND FORSCHUNGSPROJEKTMANAGEMENT DGKJP Kongress 2011 Essen DRITTMITTEL UND FORSCHUNGSPROJEKTMANAGEMENT Dr. rer. pol. Sabrina Bleich Ablauf Einführung Von der Idee zum Projekt Antragstellung Projektverlauf Projektende? Was gibt es da zu

Mehr

Richtlinie des Studentenwerkes Freiberg zur Förderung studentischer Veranstaltungen

Richtlinie des Studentenwerkes Freiberg zur Förderung studentischer Veranstaltungen Richtlinie des Studentenwerkes Freiberg zur Förderung studentischer Veranstaltungen 1. Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage Das Studentenwerk Freiberg gewährt nach Maßgabe dieser Förderrichtlinie Zuwendungen

Mehr

Interkommunale Kooperation, Anschlussvorhaben und ausgewählte Maßnahme

Interkommunale Kooperation, Anschlussvorhaben und ausgewählte Maßnahme Interkommunale Kooperation, Anschlussvorhaben und ausgewählte Maßnahme Fortbildungs- und Vernetzungstreffen im kommunalen Klimaschutzmanagement in Lüneburg nachhaltige Verankerung des Klimaschutzes in

Mehr

Richtlinien für eine Antragstellung bei der. Staedtler-Stiftung. aus dem Bereich der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg

Richtlinien für eine Antragstellung bei der. Staedtler-Stiftung. aus dem Bereich der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Richtlinien für eine Antragstellung bei der Staedtler-Stiftung aus dem Bereich der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Auszug aus der Satzung der Staedtler-Stiftung ( 2 Zweck der Stiftung):

Mehr

Hinweise für die Einreichung von Anträgen auf Forschungsförderung bei der Hans-Böckler-Stiftung

Hinweise für die Einreichung von Anträgen auf Forschungsförderung bei der Hans-Böckler-Stiftung Abteilung Forschungsförderung Hinweise für die Einreichung von Anträgen auf Forschungsförderung bei der Hans-Böckler-Stiftung Stand der Information: Februar 2014 Die Abteilung Forschungsförderung der Hans-Böckler-Stiftung

Mehr

NRWege ins Studium. Anleitung zu Antragstellung, Mittelanforderung und Verwendungsnachweis

NRWege ins Studium. Anleitung zu Antragstellung, Mittelanforderung und Verwendungsnachweis Eric Lichtenscheidt NRWege ins Studium Integration von Flüchtlingen an Hochschulen in Nordrhein-Westfalen Anleitung zu Antragstellung, Mittelanforderung und Verwendungsnachweis 1 Schritt 1: Registrierung

Mehr

Antrag auf Förderung eines deutsch-türkischen Schüleraustauschprojekts

Antrag auf Förderung eines deutsch-türkischen Schüleraustauschprojekts ANTRAG 04.12.2017 WILLKOMMEN TÜRKEI! HOŞ GELDİN ALMANYA! DEUTSCH-TÜRKISCHE SCHÜLERAUSTAUSCHPROJEKTE Antrag auf Förderung eines deutsch-türkischen Schüleraustauschprojekts Eingangsdatum Antragsnummer (wird

Mehr

Anleitung: (Zwischen-) Verwendungsnachweis

Anleitung: (Zwischen-) Verwendungsnachweis Anleitung: (Zwischen-) Verwendungsnachweis Stand: Januar 2018 Der Verwendungsnachweis besteht aus einem Sachbericht und einem zahlenmäßigen Nachweis aller Einnahmen und Ausgaben eines Projektes. Der Verwendungsnachweis

Mehr

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege

Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege Richtlinie des Landkreises Saalekreis über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der Kultur und Heimatpflege 1. Zuwendungszweck Der gewährt nach Maßgabe dieser Richtlinie und auf Grundlage der Allgemeinen

Mehr

Nachwuchsförderprogramm 2017 zur Förderung von Doktorandinnen/Doktoranden* und Postdoktorandinnen/Postdoktoranden*

Nachwuchsförderprogramm 2017 zur Förderung von Doktorandinnen/Doktoranden* und Postdoktorandinnen/Postdoktoranden* Nachwuchsförderprogramm 2017 zur Förderung von Doktorandinnen/Doktoranden* und Postdoktorandinnen/Postdoktoranden* A U S S C H R E I B U N G W S 2 0 1 6 / 2 0 1 7 Im Rahmen ihrer Stiftungsaufgabe schreibt

Mehr

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung ( ) Zwischen- und Verwendungsnachweis im Verwaltungssystem Erläuterungen

Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung ( ) Zwischen- und Verwendungsnachweis im Verwaltungssystem Erläuterungen Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung (2018 2022) Zwischen- und Verwendungsnachweis im Verwaltungssystem Erläuterungen Mit dem Programm Kultur macht stark. Bündnisse für Bildung fördert das Bundesministerium

Mehr

Brigitte-Schlieben-Lange-Programm. - Antragsformular für die Förderlinie I - (von der Antragstellerin und der antragstellenden Hochschule auszufüllen)

Brigitte-Schlieben-Lange-Programm. - Antragsformular für die Förderlinie I - (von der Antragstellerin und der antragstellenden Hochschule auszufüllen) 1. Antragstellerin Brigitte-Schlieben-Lange-Programm Förderprogramm für exzellente Nachwuchswissenschaftlerinnen und Nachwuchskünstlerinnen mit Kind Name, Vorname, Titel: 4. Ausschreibungsrunde - Antragsformular

Mehr

Richtlinie der Großen Kreisstadt Torgau zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Sportvereine (Sport-Jugend-FRL)

Richtlinie der Großen Kreisstadt Torgau zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Sportvereine (Sport-Jugend-FRL) Richtlinie der Großen Kreisstadt Torgau zur Förderung der Kinder- und Jugendarbeit der Sportvereine (Sport-Jugend-FRL) Der Stadtrat der Großen Kreisstadt Torgau hat in seiner Sitzung vom 16.03.2016 die

Mehr

Organisatorische und rechtliche Bedingungen der Forschung an Fachhochschulen; dargestellt am Beispiel einer Fachhochschule in Baden- Württemberg

Organisatorische und rechtliche Bedingungen der Forschung an Fachhochschulen; dargestellt am Beispiel einer Fachhochschule in Baden- Württemberg Organisatorische und rechtliche Bedingungen der Forschung an Fachhochschulen; dargestellt am Beispiel einer Fachhochschule in Baden- Württemberg Vorbemerkung: Die Forschung an Fachhochschulen hat im Vergleich

Mehr

Zentrale Herausforderungen an das Rechnungswesen der Hochschulen

Zentrale Herausforderungen an das Rechnungswesen der Hochschulen Zentrale Herausforderungen an das Rechnungswesen der Hochschulen Einführung in das Thema www.che-consult.de Andrea Güttner Kassel, 12.11.2010 Zentrale Herausforderungen Interne Anforderungen an das Rechnungswesen

Mehr

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Abteilung Kunst Wigardstraße Dresden. FV-Ident: 1. Antragsteller Name.

Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Abteilung Kunst Wigardstraße Dresden. FV-Ident: 1. Antragsteller Name. FV-Ident: (nicht vom Antragsteller auszufüllen) Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß FörderRL Musikschulen/Kulturelle Bildung für eine Maßnahme zur Stärkung der Kulturellen Bildung (Abschnitt III.

Mehr

Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung für Maßnahmen der Denkmalpflege aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm Dach und Fach. für:... in:...

Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung für Maßnahmen der Denkmalpflege aus dem Denkmalschutz-Sonderprogramm Dach und Fach. für:... in:... Brandenburgisches Landesamt für Denkmalpflege und Archäologisches Landesmuseum Wünsdorfer Platz 4-5 15838 Wünsdorf über die zuständige Untere Denkmalschutzbehörde Antrag auf Bewilligung einer Zuwendung

Mehr

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt

Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt Antrag auf Gewährung einer Zuwendung im Rahmen des Bundesprogramms Soziale Teilhabe am Arbeitsmarkt An das Jobcenter Eingang: Aktenzeichen: (Dieses Feld wird vom Jobcenter ausgefüllt) Allgemeine Kontaktdaten

Mehr

Zentrum Bayern Familie und Soziales

Zentrum Bayern Familie und Soziales Zentrum Bayern Familie und Soziales Bayerisches Staatsministerium für Arbeit und Sozialordnung, Familie und Frauen Referat III 2 Winzererstr. 9 80797 München Antrag auf Bewilligung einer staatlichen Zuwendung

Mehr

Korruptionsprävention - Compliance Bundesverwaltung - Wirtschaft. Initiativkreis Korruptionsprävention Bundesverwaltung Wirtschaft

Korruptionsprävention - Compliance Bundesverwaltung - Wirtschaft. Initiativkreis Korruptionsprävention Bundesverwaltung Wirtschaft Korruptionsprävention - Compliance Bundesverwaltung - Wirtschaft Initiativkreis Korruptionsprävention Bundesverwaltung Wirtschaft Fragenkatalog zum Thema Zuwendungen Berlin, 08.03.2012 Dr. Jörg Horney,

Mehr

Förderprogramm Digitalbonus

Förderprogramm Digitalbonus Förderprogramm Digitalbonus An die Förderprogramm Digitalbonus Verwendungsnachweis inkl. Auszahlungsantrag Anlage: Verwendungsnachweis Sehr geehrte Damen und Herren, im Anhang zu diesem Schreiben erhalten

Mehr

Antrag auf Anerkennung als Verbraucherschlichtungsstelle nach 24 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)/ 214 Versicherungsvertragsgesetz (VVG)

Antrag auf Anerkennung als Verbraucherschlichtungsstelle nach 24 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)/ 214 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) Antrag auf Anerkennung als Verbraucherschlichtungsstelle nach 24 Verbraucherstreitbeilegungsgesetz (VSBG)/ 214 Versicherungsvertragsgesetz (VVG) I. Angaben zum Trägerverein 1 Name Anschrift Webseite E-Mail

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Nr. 78 vom 10. November 2010 AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Hg.: Der Präsident der Universität Hamburg Referat 31 Qualität und Recht Satzung der Universität Hamburg über die Durchführung von Drittmittelprojekten

Mehr

Informationen aus der Drittmittelverwaltung. Servicebereich Forschung Bearbeitung: Dagmar Otto April 2018

Informationen aus der Drittmittelverwaltung. Servicebereich Forschung Bearbeitung: Dagmar Otto April 2018 Informationen aus der Drittmittelverwaltung Servicebereich Forschung Bearbeitung: Dagmar Otto April 2018 Inhaltsverzeichnis Über uns 2 Legende zu den Prozessdarstellungen 3 Allgemeine Projektphasen: für

Mehr

Antrag auf Mittel aus dem Investitionsfonds (Investment Fund)

Antrag auf Mittel aus dem Investitionsfonds (Investment Fund) Antrag auf Mittel aus dem Investitionsfonds (Investment Fund) I. Ziel der Förderung Die LMU verfolgt mit ihrem in der dritten Förderlinie der Exzellenzinitiative erfolgreichen Zukunftskonzept LMUexcellent

Mehr

Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen, indem Sie das Kästchen anklicken. Klicken Sie anschließend auf Absenden.

Akzeptieren Sie die Nutzungsbedingungen, indem Sie das Kästchen anklicken. Klicken Sie anschließend auf Absenden. Klicken Sie auf BMWi Bitte beachten Sie, dass die Sitzung nach 60 Minuten ohne Benutzeraktion beendet wird. In diesem Fall werden Ihre Daten nicht gespeichert und vom Server gelöscht. 1 Akzeptieren Sie

Mehr

Finanzierung von Projekten und Einzelmaßnahmen der Jugendarbeit. Projektabwicklung zu achten?

Finanzierung von Projekten und Einzelmaßnahmen der Jugendarbeit. Projektabwicklung zu achten? Finanzierung von Projekten und Einzelmaßnahmen der Jugendarbeit Informationsveranstaltung Lokaler Aktionsplan (LAP) Neunkirchen Worauf ist bei der Antragstellung und Projektabwicklung zu achten? Uta Hemmerich-Bukowski/

Mehr

Bankverbindung Kontonummer: Bankleitzahl: Geldinstitut:

Bankverbindung Kontonummer: Bankleitzahl: Geldinstitut: FV-Ident: Antrag auf Gewährung einer Zuwendung gemäß FörderRL Kulturelle Bildung (nicht vom Antragsteller auszufüllen) Sächsisches Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst Postfach 10 09 20 01079 Dresden

Mehr

1. Fördervoraussetzungen

1. Fördervoraussetzungen Stand 22.03.17 Richtlinien zur Förderung von Kleinprojekten in der Entwicklungszusammenarbeit durch die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ) 1. Fördervoraussetzungen Antragsberechtigt

Mehr

Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober 1991 (SR ), folgende Richtlinien:

Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes vom 4. Oktober 1991 (SR ), folgende Richtlinien: ETH Zürich Die Schulleitung RSETHZ 419 Richtlinien für Kompetenzzentren an der ETH Zürich (Schulleitungsbeschluss vom 15. April 2003) Die Schulleitung erlässt, gestützt auf Art. 28 Abs. 4 lit. c des ETH-Gesetzes

Mehr

Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2015 Nr. 33 vom Seite 719 bis 732

Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2015 Nr. 33 vom Seite 719 bis 732 Ministerialblatt (MBl. NRW.) Ausgabe 2015 Nr. 33 vom 30.11.2015 Seite 719 bis 732 Richtlinien über die Gewährung von arbeitsplatzschaffenden Existenzgründungshilfen für Handwerksmeister/-innen (Meistergründungsprämie

Mehr

Technische Universität München Institute for Advanced Study

Technische Universität München Institute for Advanced Study Technische Universität München Institute for Advanced Study Fellowship - Prozessablauf Stand August 2014 Technische Universität München Institute for Advanced Study Lichtenbergstr. 2 a 85748 Garching Inhalt

Mehr

Abwicklung Förderungen

Abwicklung Förderungen Abwicklung Förderungen Die Integrationsstelle Oberösterreich (istoö) unterstützt laufende Angebote und Projekte von Vereinen und Partner/-innen im Integrationsbereich in Form von finanziellen Förderungen.

Mehr

Modernes Drittmittelmanagement im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und öffentlichen Geldgebern Markus Jones, MBLT Rechtsanwalt Leiter

Modernes Drittmittelmanagement im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und öffentlichen Geldgebern Markus Jones, MBLT Rechtsanwalt Leiter Modernes Drittmittelmanagement im Spannungsfeld zwischen Wirtschaft und öffentlichen Geldgebern Markus Jones, MBLT Rechtsanwalt Leiter Geschäftsbereich 4 Rechtsabteilung und Drittmittelmanagement Geschäftsführer

Mehr

Förderprogramm Digitalbonus

Förderprogramm Digitalbonus Förderprogramm Digitalbonus An die Verwendungsnachweis mit Auszahlungsantrag Sehr geehrte Damen und Herren, nachfolgend erhalten Sie den Verwendungsnachweis mit Auszahlungsantrag für den Digitalbonus mit

Mehr

in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom Inhalt

in der Fassung des Beschlusses der Vertreterversammlung vom Inhalt Richtlinien der Bundesversicherungsanstalt für Angestellte über Zuwendungen nach 31 Abs. 1 Satz 1 Nr. 5 SGB VI an Einrichtungen, die auf dem Gebiet der Rehabilitation forschen oder die Rehabilitation fördern

Mehr

Fragen zur Finanzplanung

Fragen zur Finanzplanung Antragstellung beim Bundesverwaltungsamt Fragen zur Finanzplanung Berlin, 10.06.2010 Fördergrundsätze Allgemeine Fördergrundsätze für Förderungen im Rahmen des Operationellen Programms des Bundes für den

Mehr

Richtlinie der Landeshauptstadt Magdeburg über die Gewährung von Zuwendungen für umweltrelevante Vorhaben

Richtlinie der Landeshauptstadt Magdeburg über die Gewährung von Zuwendungen für umweltrelevante Vorhaben DS0380/12 - Anlage Richtlinie der Landeshauptstadt Magdeburg über die Gewährung von Zuwendungen für umweltrelevante Vorhaben Inhaltsverzeichnis 1 Zuwendungszweck, Rechtsgrundlage 2 Gegenstand der Förderung

Mehr

Abrechnung Sammler 2011

Abrechnung Sammler 2011 Abrechnung Sammler 2011 Petra Schröder 218-60202 peschroe@uni-bremen.de Grundsätze 1. Prüfung: Sind die Gemeinkosten der Einnahmen aus den Jahren vor dem 01.01.2011 bereits berechnet und umgebucht. 2.

Mehr

Antrag auf Zuwendung für das Kleingartenwesen/Kleintierzuchtwesen bei der Stadt Frankfurt am Main

Antrag auf Zuwendung für das Kleingartenwesen/Kleintierzuchtwesen bei der Stadt Frankfurt am Main Eingangsdatum Stadtgruppe/Verband: (vom Verband auszufüllen) Kostenstelle: Antrags.-Nr.: (von der zu bewilligenden Stelle auszufüllen) Antrag auf Zuwendung für das Kleingartenwesen/Kleintierzuchtwesen

Mehr

ANTRAG AUF ERSTATTUNG VON KOSTEN UND AUSGABEN

ANTRAG AUF ERSTATTUNG VON KOSTEN UND AUSGABEN nach 30 Absätze (2) und (3) der Bundessatzung der Freien Demokratischen Partei Ausgabe 2014n ANTRAG AUF ERSTATTUNG VON KOSTEN UND AUSGABEN An den Antragsteller: FDP- -Verband Name/Vorname Straße PLZ/Wohnort

Mehr

Haben Sie schon jemals ein Stipendium erhalten? nein ja, und zwar: Wurden andere Unterstützungen beantragt? nein ja, und zwar bei:

Haben Sie schon jemals ein Stipendium erhalten? nein ja, und zwar: Wurden andere Unterstützungen beantragt? nein ja, und zwar bei: Förderantrag Promotionsstipendium Anfrage vom: Aktenzeichen: Antragseingang: I. Personalien Vor- und Familienname Familienstand Zahl der Kinder Straße und Hausnummer Postleitzahl und Ort E-Mail-Adresse

Mehr