Privatkonkurs Neu auf Zielgeraden

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Privatkonkurs Neu auf Zielgeraden"

Transkript

1 Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 04/2017 Privatkonkurs Neu auf Zielgeraden Ende März ging die Novelle der Privatkonkursreform durch den Ministerrat und danach weiter an den Justizausschuss. Am 1. Juli soll das Gesetz bereits in Kraft treten. Die asb hat die wichtigsten Änderungen in einer Grafik und einem Factsheet zusammengefasst. Zum Beitrag INHALT Recht-Politik-Daten Weniger Privatkonkurse im 1. Quartal Privatkonkurs Neu in Begutachtung Neue Plattform für Sammelklagen Aus den Schuldenberatungen Alexander Maly übernimmt Geschäftsführung der "wieder wohnen" GmbH Fachkommission Schuldenberatung in Vorarlberg KLARTEXT: Präventionsveranstaltungen in OÖ Neue Präventionsprojekte der Schuldnerberatung Steiermark Medienüberblick Pressemeldungen zur Privatkonkursreform Europa Journalismuspreis "von unten" goes international asb know.how Seminarprogramm Frühling 2017 About/Impressum Recht - Politik - Daten Weniger Privatkonkurse im 1. Quartal Die Zahl der Insolvenzanträge ist in Österreich im ersten Quartal 2017 im Vergleich zum Vorjahr um 14,4 Prozent bzw. 327 Anträge auf Anträge gesunken. Eröffnet wurden Schuldenregulierungsverfahren, das sind um 17,4 Prozent bzw. 351 Eröffnungen weniger als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Diese starken Rückgänge dürften im Zusammenhang mit der angekündigten Reform stehen, da zahlreiche Betroffene eine Klärung der momentan ungewissen Rechtslage abwarten. Acht von neun Bundesländern weisen bei den Eröffnungen im 1. Quartal 2017 Rückgänge gegenüber dem Vergleichszeitraum des Vorjahres auf. Die stärksten Rückgänge sind im Burgenland (-52,9 Prozent), Tirol (-42,0 Prozent), Vorarlberg (- 32,7 Prozent), Niederösterreich (-26,4 Prozent) und Oberösterreich (-20,5 Prozent) zu verzeichnen. In Wien (-10,8 Prozent), Salzburg (-9,4 Prozent) und Kärnten (-6,2 Prozent) fallen die Rückgänge etwas geringer aus. Nur in der Steiermark gibt es eine Steigerung der Eröffnungen mit +1,7 Prozent.

2 Privatkonkurs Neu in Begutachtung Das Insolvenzrechtsänderungsgesetz 2017 ist derzeit in der Phase der Ausschussbegutachtung. Über hundert Stellen sind dazu eingeladen, bis zum 5. Mai ihre Stellungnahme abzugeben. Die Stellungnahmen werden auf der Webseite des Parlaments veröffentlicht. Mit dem Fall der 10%-Mindestquote und der Verkürzung des Abschöpfungsverfahrens auf drei Jahre soll künftig auch jenen ein Privatkonkurs möglich sein, die bisher davon ausgeschlossen waren. Alle Änderungen auf einen Blick zum Download: Zum asb-factsheet: Privatkonkurs Neu Zur Grafik: Übersicht alte und neue Regelungen Zur Ausschussbegutachtung auf der Seite des Parlaments Neue Plattform für Sammelklagen Der ehemalige Chefjurist des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) Peter Kolba hat gemeinsam mit Oliver Jaindl eine Plattform für Sammelklagen gestartet. "Cobin Claims" heißt der Verein, bei dem Betroffene ihre Ansprüche bei Massenschäden an den Verein abtreten können, Anwälte bringen die Klage ein, die Geschädigten tragen kein Prozessrisiko und erhalten 70 bis 80 Prozent der erstrittenen Summe. Für den Sommer ist die Gründung einer gemeinnützigen Stiftung geplant. Das Stiftungskapital wird über Crowdfunding aufgebracht, im Herbst soll die operative Tätigkeit aufgenommen werden. Zum Bericht auf orf.at Zur Seite der neuen Plattform Aus den Schuldenberatungen Alexander Maly übernimmt Geschäftsführung der "wieder wohnen" GmbH Alexander Maly, seit vielen Jahren Geschäftsführer der Schuldnerberatung Wien, wird 2018 in Pension gehen. Als Herausforderung bis dahin wird er ab Mai 2017 ein Jahr lang die Teil-Geschäftsführung der "wieder wohnen" GmbH (WWO) übernehmen. Die WWO ist, so wie die Schuldnerberatung Wien, eine Tochter GmbH des Fonds Soziales Wien und in Wien der größte Anbieter von Wohnunsloseneinrichtungen. Monika Wintersberger-Montorio, derzeitige Geschäftsführerin der WWO, wird Maly nach einem Jahr wieder ablösen. Die Schuldnerberatung Wien wird Alexander Maly auch während dieses Jahres nach außen hin vertreten, die inneren operativen Abläufe gehen an seinen Co-Geschäftsführer Christian Neumayer über. Maly: "Reizvoll für mich wird sein, einen Bogen vom Schuldenthema zum Thema Wohnen und von dort zum Betreuten Konto und zum (neuen) Erwachsenenschutzgesetz zu ziehen. Vielleicht lassen sich auch die einen oder anderen Synergieeffekte heben." Fachkommission Schuldenberatung in Vorarlberg Anlässlich eines Treffens der Fachkommission Schuldenberatung in Vorarlberg begrüßte Soziallandesrätin Katharina Wiesflecker die kommende Privatkonkursreform. Das ist ein Meilenstein in der Armutsbekämpfung. Ehemalige Selbstständige und einkommensschwache Personen wie Bezieherinnen und Bezieher von Mindestpensionen oder Alleinerziehende erhalten so die Möglichkeit, finanziell wieder Fuß zu fassen, so Wiesflecker. Zu mehr Informationen zur Fachkommission

3 KLARTEXT: Präventionsveranstaltungen in OÖ Am 1. und 2. April war die Präventionsstelle der Schuldnerberatung OÖ "KLARTEXT" in Kooperation mit der Sozialabteilung des Landes OÖ auf der Messe 50 Plus in Ried im Innkreis. Thomas Mader, Melanie Brandl und Angela Smejkal informierten über das Angebot sowie zur Budgetberatung. Besonders gut kamen die "Finanz-Zuckerl" inklusive Spar-Tipps an. Am 26. April lädt KLARTEXT unter dem Titel "Mein Geld? Dein Geld? Unser Geld?" zum kostenlosen Workshop für Paare. Start ist um 19 Uhr im Linzer Haus der Frau, Zielgruppe sind alle Interessierten, die die Herausforderung des harmonischen finanziellen Zusammenlebens bestmöglich bewerkstelligen wollen. Nähere Infos unter klartext.at, Anmeldung bis 19. April unter dioezese-linz.at. Foto: Angela Smejkal (links) und Melanie Brandl von KLARTEXT auf der Messe 50 plus. Für vergrößerte Ansicht Bild anklicken. Neue Präventionsprojekte der Schuldnerberatung Steiermark Ein neues Feld beschreitet die Schuldnerberatung Steiermark mit einer zweitägigen MultiplikatorInnenausbildung in Kooperation mit dem BFI. Es richtet sich an MitarbeiterInnen im Projekt "Zukunft.Bildung.Steiermark", ein Bildungsangebot für nicht mehr schulpflichtige junge Flüchtlinge. Im interaktiven Workshop für MultiplikatorInnen, die mit ihrer Zielgruppe zur finanziellen Allgemeinbildung arbeiten möchten, vermitteln zwei Trainerinnen der Schuldnerberatung Finanzkompetenzen, rechtliches Basiswissen und Hintergrundinfos. Sie geben methodische Inputs und Tools für die Arbeit mit der Zielgruppe mit und besprechen Fallbeispiele. Eine weitere Ausbildung für MultiplikatorInnen wird im Projekt PerspektivenCHECK in Kooperation mit Jugend am Werk durchgeführt. Beide MultiplikatorInnen-Ausbildungen finden im April und Juni statt. Mit der Landjugend Steiermark hat die Schuldnerberatung Steiermark zudem eine Partnerin in der außerschulischen Jugendarbeit gefunden. Im Winter fanden dazu Präventionsworkshops in der Obersteiermark statt. Medienüberblick Pressemeldungen zur Privatkonkursreform Die Novelle des Privatkonkurses wurde am 28. März im Ministerrat beschlossen und ging danach an den Justizausschuss. Aus diesem Anlass erschienen zahlreiche Berichte, außerdem ging die asb neuerlich mit einer Presseaussendung an die Öffentlichkeit. Was es für einen betroffenen ehemaligen Selbstständigen bedeutet, vom Privatkonkurs ausgeschlossen zu sein, sah sich der Standard bereits vor dem Ministerratsbeschluss an. Zur Presseaussendung der asb Zu einem der ORF-Berichte zur Reform Zum Beitrag im Standard, Reportage gescheiterter Selbstständiger Europa

4 Journalismuspreis "von unten" goes international Der Journalismuspreis von unten wurde 2010 von der Armutskonferenz entwickelt. Mit dem Ziel Journalismus zu fördern, der den vielen Facetten von Armut gerecht wird und Betroffene respektvoll behandelt. Die Jury setzt sich ausschließlich aus Menschen mit Armutserfahrungen zusammen. Mit Unterstützung der ERSTE Stiftung und des EAPN (Europäisches Armutsnetzwerk) wird an einer internationalen Verbreitung des Preises gearbeitet. In den vergangenen Wochen wurde der Journalismuspreis für respektvolle Armutsberichterstattung erstmals in Ungarn, Kroatien, Finnland und Island verliehen. Mazedonien, Serbien, die Slowakei und Rumänien sind noch in der Planungsphase. VertreterInnen aus all diesen Staaten waren Ende März für ein internationales Vernetzungstreffen in Wien. Sie erzählten von der Umsetzung inklusive länderspezifischen Eigenheiten. Gerade in Staaten, in denen Armut und soziale Krisen gesellschaftspolitisch hohe Brisanz haben, steht journalistische Berichterstattung dazu oftmals im Abseits. Zur Website der Armutskonferenz asb know.how Die asb organisiert Aus- und Fortbildungen für SchuldenberaterInnen, die auch für weitere Interessierte, insbesondere MitarbeiterInnen in der Sozialberatung und anderen beratenden gemeinnützigen Einrichtungen, offen sind. Seminarprogramm Frühling 2017 Nächste Veranstaltungen: 25. April in Linz: Lohnpfändung für den Beratungsalltag (Restplätze verfügbar) 26. bis 27. April in Linz: Familienrecht für SchuldenberaterInnen (ausgebucht, zusätzliches Seminar 27. bis 28. November in Salzburg) 29. bis 30. Mai in Linz: FinanzCoaching 19. bis 22. Juni in Salzburg: Basics Reflektiert & systemisch beraten Abgeschlossene Veranstaltungen: Insolvenz und Exekutionsrecht (28. bis 30. Mai in Salzburg): 10 TeilnehmerInnen Zum Seminarangebot sowie zur Online-Anmeldung bzw. Warteliste About/Impressum Der asbrief erscheint als monatlicher Newsletter der Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen asb mit aktuellen Informationen rund um Schuldenprobleme, Schuldenberatung und -regulierung. Fotos: Fotolia, asb, österreichische Schuldenberatungen, Nikola Milatovic Sie haben den asbrief weitergeleitet bekommen und wollen ihn nun regelmäßig bekommen? Hier können Sie ihn sofort bestellen Sie wollen den Newsletter nicht mehr bekommen? Hier abbestellen

5 ASB Schuldnerberatungen GmbH Bockgasse 2 b 4020 Linz Österreich pr@ asb-gmbh.at Register: t Tax ID: ATU Gefördert aus Mitteln des BMJ und BMASK.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier.

Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 01/2018 Abschaffung der Notstandshilfe ist Schuldenfalle Arbeitslosigkeit produziert Überschuldung. Schulden verhindern die

Mehr

Auf ein erfolgreiches 2018!

Auf ein erfolgreiches 2018! Wird diese Nachricht nicht richtig dargestellt, klicken Sie bitte hier. asbrief 12/2017 Auf ein erfolgreiches 2018! 2017 wird den Schuldenberatungen als das Jahr der Privatkonkursreform in Erinnerung bleiben.

Mehr

Endlich: Grundrecht auf Basiskonto

Endlich: Grundrecht auf Basiskonto 1 von 6 09.04.2014 14:15 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_4_2014.php Endlich: Grundrecht auf Basiskonto Eine der Kernforderungen der Schuldenberatungen soll nun nach

Mehr

Neuer Geschäftsführer der asb

Neuer Geschäftsführer der asb 1 von 5 12.01.2016 15:13 Im Browser lesen: Seit 1. Jänner hat die asb einen neuen Geschäftsführer. Clemens Mitterlehner wird künftig die Tätigkeiten der Dachorganisation der Schuldenberatungen lenken.

Mehr

Im Browser lesen:

Im Browser lesen: Seite 1 von 6 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_1_2015.php asbrief, 1/2015 Privatkonkurse: Hohe Hürden, weniger Eröffnungen Beinahe um zehn Prozent sind 2014 die Privatkonkurseröffnungen

Mehr

asbrief, 7/2015 Frischer Wind für den Herbst Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren & Film 1 von

asbrief, 7/2015 Frischer Wind für den Herbst Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Bücher, Broschüren & Film 1 von 1 von 6 13.07.2015 16:30 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_7_2015.php asbrief, 7/2015 Frischer Wind für den Herbst Bevor die Mühlen im Sommer etwas langsamer mahlen,

Mehr

Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm

Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm 1 von 6 10.01.2014 10:52 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_01_2014.php Schuldenberatung im neuen Regierungsprogramm 2014 beginnt mit spannenden Aussichten: Die neue

Mehr

Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung

Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung 1 von 6 10.05.2016 14:41 Im Browser lesen: Arbeitslose größte Gruppe in Schuldenberatung Der Schuldenreport 2016 macht die Verschränkung von Schulden und Arbeitslosigkeit deutlich. Erstmals wurden im Vorjahr

Mehr

Finanzbildung koordinieren

Finanzbildung koordinieren 1 von 5 10.03.2016 10:44 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2016/asbrief_3_2016.php Finanzbildung koordinieren Zahlreiche Anbieter produzieren Unterrichtsmaterialien und organisieren

Mehr

Konkursdatenreport. as b

Konkursdatenreport. as b Konkursdatenreport as b Konkursdatenreport Der Konkursdatenreport gibt Daten aus den in der Insolvenz-Datei des BM für Justiz (www.edikte.justiz.gv.at) veröffentlichten österreichweiten Insolvenzedikten

Mehr

asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_3_2012.php asbrief, 3/2012 Privatkonkursreform: neuer Entwurf Das Justizministerium möchte im Herbst einen neuen Entwurf für eine Privatkonkursreform

Mehr

Pressemeldung AKV EUROPA. DIREKTION Schleifmühlgasse Wien. Freitag, 31. März Alpenländischer Kreditorenverband

Pressemeldung AKV EUROPA. DIREKTION Schleifmühlgasse Wien. Freitag, 31. März Alpenländischer Kreditorenverband Freitag, 31. März 2017 Pressemeldung AKV EUROPA Alpenländischer Kreditorenverband DIREKTION Schleifmühlgasse 2 1040 Wien Tel.: 05 04 100 Fax: 05 04 100-1522 31. März 2017 Der Alpenländische Kreditorenverband

Mehr

asbrief, 03/2013 Hürden beim Privatkonkurs für Frauen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 03/2013 Hürden beim Privatkonkurs für Frauen Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs 1 von 6 11.03.2013 15:10 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_03_2013.php asbrief, 03/2013 Hürden beim Privatkonkurs für Frauen Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März

Mehr

Privatkonkurse: Starke Unterschiede in Ländern

Privatkonkurse: Starke Unterschiede in Ländern 1 von 6 13.04.2015 13:24 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_4_2015.php Privatkonkurse: Starke Unterschiede in Ländern Im ersten Quartal 2015 war im Österreichschnitt

Mehr

asbrief, 7/2016 Schuldenexplosion Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 7/2016 Schuldenexplosion Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: asbrief, 7/2016 Schuldenexplosion Die Zinsspirale treibt viele Menschen in die Überschuldung, trotzdem sinkt die Anzahl der Privatkonkurse. Unsere Fachzeitschrift dasbudget erklärt warum

Mehr

asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher und Broschüren

asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher und Broschüren 1 von 5 12.06.2014 09:53 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_06_2014.php asbrief, 06/2014 MultiplikatorInnen für Budgetberatung Mit zwei Veranstaltungen hat die asb in

Mehr

Im Browser lesen:

Im Browser lesen: Seite 1 von 7 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_10_2015.php asbrief, 10/2015 Aktuelle Referenzbudgets 2015 Welche Ausgaben hat eine Familie mit zwei Kindern zu bewältigen?

Mehr

asbrief, 11/2011 Das Leben schaukeln Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 11/2011 Das Leben schaukeln Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_11_2011.php asbrief, 11/2011 Das Leben schaukeln Die aktuelle Ausgabe der Fachzeitschrift "dasbudget" beschäftigt sich mit den Ergebnissen

Mehr

Konkursdatenreport 2006

Konkursdatenreport 2006 2006 [ Der gibt die in der Insolvenz-Datei (www.edikte.justiz.gv.at) veröffentlichten Konkursedikte verarbeitet wieder. Diese Daten sind von der ASB zusammengefasst und können unter Quellenangabe (z.b.

Mehr

asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen... Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen... Recht Politik Daten Fachbegriff des Monats Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick 1 von 6 07.05.2015 12:40 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_5_2015.php asbrief, 5/2015 Wenn SchuldenberaterInnen tagen......zeigt sich das Burgenland von seiner besten

Mehr

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2015 ; Verwendung ; menschl. menschl. Burgenland 4.215 6.868 28.950 25.772 742 2.146 290 89,0 2,6 7,4 Kärnten 34.264 6.538 224.018 190.615 15.519 15.644 2.240 85,1 6,9

Mehr

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016

Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016 Kuhmilcherzeugung und -verwendung 2016 ; Verwendung ; menschl. menschl. Burgenland 3.968 7.409 29.400 25.768 631 2.707 294 87,6 2,1 9,2 Kärnten 33.964 6.753 229.371 199.765 11.795 15.517 2.294 87,1 5,1

Mehr

asbrief, 12/2015 Selbstständigenstudie goes WKO Recht Politik Daten

asbrief, 12/2015 Selbstständigenstudie goes WKO  Recht Politik Daten Seite 1 von 6 Im Browser lesen: asbrief, 12/2015 Selbstständigenstudie goes WKO Die Arbeitslosenzahlen sind anhaltend hoch. Kurz vor Weihnachten haben neuerlich Unternehmen Insolvenz angemeldet. Für viele

Mehr

Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung

Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung 1 von 6 12.06.2015 09:02 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_6_2015.php Finanzbildung gegen Scheitern bei Unternehmensgründung Die asb-langzeituntersuchung "Gescheiterte

Mehr

asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief2_2012.php asbrief, 2/2012 Schulden mindern Lebensqualität Der drittgrößte Wohlfühlfaktor für Menschen in Österreich: das gute Gefühl,

Mehr

Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs

Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs 1 von 6 12.11.2014 10:34 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_11_2014.php Große Resonanz auf 20 Jahre Privatkonkurs Wie brisant und relevant das Thema Privatkonkurs ist,

Mehr

asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_11_2012.php asbrief, 11/2012 Zum Jubiläum: 20 Jahre asb Die asb feierte am 7. November mit zahlreichen Gästen in der Oesterreichischen

Mehr

Recht auf Basiskonto. Recht Politik Daten. Fachbegriff des Monats. Aus den Schuldenberatungen. Europa. asb know.how. 1 von 5 12.11.

Recht auf Basiskonto. Recht Politik Daten. Fachbegriff des Monats. Aus den Schuldenberatungen. Europa. asb know.how. 1 von 5 12.11. 1 von 5 12.11.2015 11:47 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_11_2015.php Recht auf Basiskonto Eine der langjährigen Forderungen der Schuldenberatungen steht knapp vor

Mehr

Schulden machen krank

Schulden machen krank 1 von 6 15.02.2016 09:22 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2016/asbrief_2_2016.php Schulden machen krank Schulden machen krank. Und aus Krankheit können Schulden entstehen. Ein aktuelles

Mehr

Jugend und Geld. Neue Studie

Jugend und Geld. Neue Studie 1 von 7 11.12.2013 12:05 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2013/asbrief_12_2013.php IM LETZTEN ASBRIEF DES JAHRES WÜNSCHEN WIR ALL UNSEREN LESERiNNEN FRIEDVOLLE FESTTAGE SOWIE EINEN

Mehr

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de

Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit de IMZ - Tirol S. 1 Das Bundesland Wien weist 2010 einen Anteil von 20,7% Personen ohne österreichische Staatsangehörigkeit auf. Zusätzlich ist dies das Bundesland mit dem höchsten Anstieg seit 2002. Vorarlberg,

Mehr

Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung

Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung 1 von 6 11.02.2015 14:00 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2015/asbrief_2_2015.php Immer mehr Arbeitslose in Schuldenberatung Die hohen Arbeitslosenzahlen spiegeln sich auch beim

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0002-VI/A/6/2018 zur Veröffentlichung bestimmt Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat Dezember 2017 3/12 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende Dezember 2017 bleibt

Mehr

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1%

Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Winter 2016/2017: Ankünfte +2,5%, Nächtigungen +0,1% Quelle: Pressemeldung Statistik Austria (vorläufige Ergebnisse) Neuerliche Zuwächse der Ankünfte (+2,5% bzw. rd. +460.000 AN) sowohl aus dem Ausland

Mehr

asbrief, 3/2015 Working Poor am Vormarsch http://www.schuldenberatung.at/webedition/we/include/we_modules/newsletter/edit_... Recht Politik Daten

asbrief, 3/2015 Working Poor am Vormarsch http://www.schuldenberatung.at/webedition/we/include/we_modules/newsletter/edit_... Recht Politik Daten Seite 1 von 6 asbrief, 3/2015 Working Poor am Vormarsch Im Februar fand die 10. Armutskonferenz statt - unter Teilnahme und Mitwirkung von asb und Schuldenberatung Salzburg. Viele Menschen können mit ihrem

Mehr

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,7% Männer ,8%

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,7% Männer ,8% Juli August September Oktober November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012

Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012 Erstelldatum: 05.03.13 / Version: 1 Statistik November bis Dezember 2012 und Kalenderjahr 2012 Mafo-News 05/2013 Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer Tourismusentwicklung und Marktforschung

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0343-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt 24/15 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat November 2016 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende November 2016 bleibt

Mehr

Weitere Themen: Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009

Weitere Themen: Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009 Weniger Einkommen und weniger Kredite für Privathaushalte 2009 Im Jahr 2009 ist das Einkommen der privaten Haushalte in Österreich gesunken. Die Sparquote und die Anzahl der aufgenommenen Kredite ist im

Mehr

Wie wichtig ist Finanzbildung?

Wie wichtig ist Finanzbildung? Im Browser lesen: Wie wichtig ist Finanzbildung? Anlässlich des Weltspartags am 31. Oktober wurden Finanzbildung und Überschuldungsprävention bei Jugendlichen diskutiert. Wie wichtig ist es, schon früh

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0380-VI/A/6/2016 ZUR VERÖFFENTLICHUNG BESTIMMT 27/20 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat Dezember 2016 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende Dezember 2016 bleibt

Mehr

Weitere Themen: Recht Politik Daten Rund um die Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs asb know.how

Weitere Themen: Recht Politik Daten Rund um die Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs asb know.how Mit 1. September ist in Wien, Niederösterreich und Salzburg die neue bedarfsorientierte Mindestsicherung in Kraft getreten, weitere Bundesländer werden in den nächsten Monaten folgen. Während die Bundesregierung

Mehr

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften.

Monarchie zur Republik wurde. Oktober 1918 österreichischen Abgeordnetenhauses deutsch österreichischen Staat Regierungsgeschäften. Ich möchte euch heute erzählen, wie Österreich von der Monarchie zur Republik wurde. Im Oktober 1918 versammelten sich die deutschsprachigen Mitglieder des österreichischen Abgeordnetenhauses in Wien.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR ERFA IN VILLACH

HERZLICH WILLKOMMEN ZUR ERFA IN VILLACH HERZLICH WILLKOMMEN ZUR ERFA IN VILLACH 13.05.2011 Dachverband der Interessensvertretungen der Gemeinden auf Bundesebene 2.345 Mitgliedsgemeinden (von 2.357 gesamt) Österreichische Gemeindebund repräsentiert

Mehr

Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,1% Männer ,9%

Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,1% Männer ,9% November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5%

Kalenderjahr 2015: Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% : Ankünfte +4,9% und Nächtigungen +2,5% Quelle: Statistik Austria Pressemeldung Inlandsgäste +3,5%, Inlandsnächtigungen +2,1% Auslandsgäste +5,6%, Auslandsnächtigungen +2,6% Höchste absolute Nächtigungszuwächse

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2017 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2017 Entwicklung deutlich positiv Die quartalsweise von der KMU-Forschung

Mehr

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,2% Männer ,8%

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,2% Männer ,8% Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden Übersicht finden Sie Kennzahlen zu Arbeitslosigkeit, SchulungsteilnehmerInnen, unselbstständig

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich endgültige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich endgültige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2013 endgültige Ergebnisse 8/2015 Außenhandel Oberösterreich 2013 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

Familienbeihilfe und Basiskonto: Erfolge für Schuldenberatungen

Familienbeihilfe und Basiskonto: Erfolge für Schuldenberatungen 1 von 6 07.05.2014 11:56 Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2014/asbrief_05_2014.php Familienbeihilfe und Basiskonto: Erfolge für Schuldenberatungen Seit langem fordern die staatlich

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich endgültige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich endgültige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 2014 endgültige Ergebnisse 5/2016 Außenhandel Oberösterreich 2014 Die regionale Außenhandelsstatistik

Mehr

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit:

E I N L E I T U N G. Befragungszeitraum: 17. November bis 5. Dezember Grundgesamtheit: E I N L E I T U N G Thema der Untersuchung: Kinderbetreuung in Österreich Befragungszeitraum:. November bis. Dezember 0 Grundgesamtheit: Befragungsgebiet: Personen, in deren Haushalt zumindest ein Kind

Mehr

Infos und Tipps. zum Umgang mit Geld

Infos und Tipps. zum Umgang mit Geld Infos und Tipps zum Umgang mit Geld 1 Diese Broschüre bietet wichtige Informationen, die im Alltag helfen sollen: Sei es bei der Entscheidung für ein Handy, bei Problemen mit Internet-Angeboten oder bei

Mehr

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,9% Männer ,0%

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,9% Männer ,0% Oktober November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0293-VI/A/6/2016 Zur Veröffentlichung bestimmt Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat Oktober 2016 20/6 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Trotz der weiter anhaltenden Zunahme

Mehr

Pressemitteilung: /17

Pressemitteilung: /17 Pressemitteilung: 11.545-105/17 68,57 Mio. Nächtigungen und 18,82 Mio. Gäste in der Wintersaison 2016/17 Wien, 2017-05-29 Die Wintersaison 2016/17 (November 2016 bis April 2017) schloss laut vorläufigen

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 1. Halbjahr vorläufige Ergebnisse

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Außenhandel Oberösterreich 1. Halbjahr vorläufige Ergebnisse Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Außenhandel Oberösterreich 1. Halbjahr 2017 vorläufige Ergebnisse 1/2018 Außenhandel Oberösterreich - 1. Halbjahr 2017 Die

Mehr

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017 AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Februar 2017 Bundesminister Alois Stöger Aktuelle Arbeitsmarktentwicklung Arbeitsmarktdaten - Ende Februar 2017 Veränderung geg. Vorjahr absolut in % Unselbständig Beschäftigte

Mehr

asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs

asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Bücher, Broschüren, DVDs Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2012/asbrief_9_2012.php asbrief, 9/2012 20 Jahre asb Am 7. November lädt die Dachorganisation der staatlich anerkannten Schuldenberatungen zur Jubiläumsfeier

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat Jänner 2017 Vortrag an den Ministerrat GZ: BMASK-434.001/0025-VI/A/6/2017 Zur Veröffentlichung bestimmt 31/12 Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende Jänner 2017 bleibt das

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0059-VI/A/6/2017 ZUR VERÖFFENTLICHUNG BESTIMMT 34/6 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat Februar 2017 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende Februar 2017 bleibt

Mehr

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL

STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL STATISTIKEN ZU MIGRATION IN TIROL 1. BEVÖLKERUNGSENTWICKLUNG. TIROLERiNNEN MIT NICHT- ÖSTERREICHISCHER STAATSANGEHÖRIGKEIT 1961-2009 (Kommentierte Fassung - Stand 2. Februar 2010) IMZ - Tirol S. 1 PERSONEN

Mehr

Erasmus in Österreich

Erasmus in Österreich Erasmus in Österreich Statistischer Überblick (Stand: September 216) Studierendenmobilität a) Teilnehmende Studierende (Europa und Österreich) bis zum Studienjahr b) Zahl der teilnehmenden Länder am Erasmus-Programm

Mehr

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013

BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Foto: sxc.hu BEHERBERGUNGSSTATISTIK DER LANDESHAUPTSTADT GRAZ MÄRZ 2013 Präsidialabteilung Referat für Statistik Hauptplatz 1 8011 Graz Tel.: +43 316 872-2342 statistik@stadt.graz.at www.graz.at Herausgeber

Mehr

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,1% Männer ,5%

Arbeitslose Personen ,7% Frauen ,1% Männer ,5% März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jänner Februar März Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0%

Arbeitslose Personen ,4% Frauen ,1% Männer ,0% Juli August September Oktober November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

asbrief, 12/2011 Weihnachtsgeld gegen Schulden Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick

asbrief, 12/2011 Weihnachtsgeld gegen Schulden Recht Politik Daten Aus den Schuldenberatungen Europa Medienüberblick Im Browser lesen: http://www.schuldenberatung.at/asbrief/2011/asbrief_12_2011.php asbrief, 12/2011 Weihnachtsgeld gegen Schulden Laut einer aktuellen Umfrage ist das Weihnachtsgeld mehr denn je für viele

Mehr

Kurzbericht Abteilung Statistik

Kurzbericht Abteilung Statistik Kurzbericht Geburtenentwicklung in Oberösterreich 2004 bis 2014 1 1 Höchste Geburtenzahl in Oberösterreich seit 16 Jahren Mit 14.441 Lebendgeborenen hat Oberösterreich im Jahr 2014 erstmals wieder die

Mehr

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen

Kalenderjahr 2016: Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen : Erstmals über 140 Millionen Nächtigungen Quelle: Statistik Austria Pressemeldung 140,8 Mio. Nächtigungen gesamt im Auslandsgäste +5,2%, Auslandsnächtigungen +4,1% Inlandsgäste +5,1%, Inlandsnächtigungen

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Privatkonkursreform im Sommer

Privatkonkursreform im Sommer Privatkonkursreform im Sommer In einer Presseaussendung am 18. Februar informierte die asb darüber, dass mittlerweile Arbeitslosigkeit bzw. Einkommensverschlechterung der am häufigsten genannte Grund für

Mehr

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung %

Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland Durchschnitt Durchschnitt BAUGRUNDSTüCKE. Veränderung % Durchschnittspreise Objektkategorie/Bundesland BAUGRUNDSTüCKE Burgenland 81,06 79,60-1,80 Kärnten 84,14 85,97 2,17 Niederösterreich 109,88 116,95 6,43 Oberösterreich 93,28 96,57 3,53 Salzburg 296,93 317,98

Mehr

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz

Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz Beherbergungsstatistik der Landeshauptstadt Graz 2010 Referat für Statistik, Druckerei und Kopierservice 8011 Graz-Rathaus, Hauptplatz 1 Herausgeber und Herstellung Referat für Statistik, Druckerei und

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 3. Quartal 2017 und KMU-Forschung Austria Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE III. Quartal 2017 Beurteilung der Geschäftslage verschlechtert Österreichweit

Mehr

Arbeitslose Personen ,6% Frauen ,5% Männer ,5%

Arbeitslose Personen ,6% Frauen ,5% Männer ,5% Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jänner Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0146-VI/A/6/2017 Zur Veröffentlichung bestimmt 45/20 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat Mai 2017 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende Mai 2017 bleibt das relativ

Mehr

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe Konjunkturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2016 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2016 Lichtblicke am Horizont Die quartalsweise von der KMU-Forschung Austria

Mehr

Arbeitslose Personen ,5% Frauen ,1% Männer ,7%

Arbeitslose Personen ,5% Frauen ,1% Männer ,7% April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jänner Februar März April Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel

Angehörige. barrierefrei, Barrierefreiheit. Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel Angehörige Angehörige sind meistens Verwandte. Zum Beispiel: Eltern Kinder Großeltern Enkel Zu den Angehörigen gehören aber auch die Ehe-Frau oder der Ehe-Mann die Lebens-Partnerin oder der Lebens-Partner

Mehr

Unselbstständig Beschäftigte* ,9% Frauen ,2% Männer ,5%

Unselbstständig Beschäftigte* ,9% Frauen ,2% Männer ,5% Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jänner Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Arbeitslose Personen ,1% Frauen ,8% Männer ,2%

Arbeitslose Personen ,1% Frauen ,8% Männer ,2% November Dezember Jänner Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

Fekter: Kriminalität in Österreich weiter rückläufig

Fekter: Kriminalität in Österreich weiter rückläufig Fekter: Kriminalität in Österreich weiter rückläufig Utl.: Monatliche Kriminalstatistik für den Zeitraum Jänner bis September 2008 (OTS) Die Anzahl der angezeigten Straftaten ist auch in den Monaten Jänner

Mehr

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016

AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 AKTUELLE ARBEITSMARKTLAGE Juli 2016 Bundesminister Alois Stöger Aktuelle Arbeitsmarktentwicklung Veränderung geg. Vorjahr absolut in % Unselbständig Beschäftigte insgesamt* 3.675.000 + 45.000 +1,3% Unselbständig

Mehr

Ausbau der schulischen Tagesbetreuung

Ausbau der schulischen Tagesbetreuung Ausbau der schulischen Tagesbetreuung 2006 war die Ausgangslage ein Angebot von 62.700 Betreuungsplätzen. Im laufenden Schuljahr sind es bereits 105.000 Plätze. In zumindest einer Schule pro Bezirk wird

Mehr

Zahlen, Daten & Fakten

Zahlen, Daten & Fakten Zahlen, Daten & Fakten 01 Von Erasmus zu Erasmus+ 1992 Österreich tritt Erasmus bei Im Jahr 1992 beginnt die Teilnahme Österreichs am Erasmus-Programm. 893 österreichische Studierende nehmen teil. In diesem

Mehr

Statistik 2010/2011. Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich

Statistik 2010/2011. Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich Statistik 2010/2011 Team Orientierungstage der Katholischen Jugend Österreich Impressum: Österreichweite Statistik für Orientierungstage Schuljahr 2010/11 herausgegeben vom Team Orientierungstage der Katholischen

Mehr

1 Hauptsitz des Gewerbeinhabers, Filialen bzw. Niederlassungen sind nicht enthalten

1 Hauptsitz des Gewerbeinhabers, Filialen bzw. Niederlassungen sind nicht enthalten Übersichtstabelle Ergebnisse für den Erhebungszeitraum 1. Juli 2013 bis 30. Juni 2014 Anzahl der aktiven Gewerbeinhaber "Gewerbliche Arbeitskräfteüberlassung" lt. Zentralem Gewerberegister 2.000 Anzahl

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im Jänner 2017 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2%

Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Wintersaison 2014/2015 bis März: Ankünfte +4% und Nächtigungen +2% Quellen: Statistik Austria sowie TA im Auftrag des BMWFW (vorläufige Ergebnisse) Nach 5 Monaten bilanziert der Winter mit Zuwächsen bei

Mehr

weekend MAGAZIN Wien 2016

weekend MAGAZIN Wien 2016 weekend MAGAZIN Wien 2016 206.588 Exemplare 495.800 Leser über 200.000 Haushalte in Wien erhalten das weekend MAGAZIN am Wochenende an ihre Privatadresse. 1/1 Seite 10.800,- 158 mm 238 mm 1/2 Seite quer

Mehr

7546/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich.

7546/AB XXIV. GP. Dieser Text wurde elektronisch übermittelt. Abweichungen vom Original sind möglich. 7546/AB XXIV. GP - Anfragebeantwortung 1 von 6 7546/AB XXIV. GP Eingelangt am 06.04.2011 BM für Wirtschaft, Familie und Jugend Anfragebeantwortung Präsidentin des Nationalrates Mag. Barbara PRAMMER Parlament

Mehr

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage

Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage GZ: BMASK-434.001/0211-VI/A/6/2017 zur Veröffentlichung bestimmt 48/33 Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat Juli 2017 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Auch Ende Juli 2017 bleibt das relativ

Mehr

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich

Frauen in der Spitzenpolitik in Österreich Prof. Dr. Werner Zögernitz Wien, am 25.02.2015 in der Spitzenpolitik in Österreich Im Jahr 2014 hatten zwei Wahlen einen gewissen Einfluss auf den Anteil der in politischen Gremien Österreichs. Es sind

Mehr

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im März 2018

AM-Report. Der Wiener Arbeitsmarkt im März 2018 AM-Report Der Wiener Arbeitsmarkt im März 2018 1 Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltsverzeichnis... 2 2 Tabellenverzeichnis... 3 3 Der Arbeitsmarkt allgemein... 5 3.1 Gesamtarbeitslosigkeit... 5 3.2 Beschäftigung...

Mehr

Bestand Quote Veränderung zum Vorjahr absolut relativ Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,4% Männer

Bestand Quote Veränderung zum Vorjahr absolut relativ Arbeitslose Personen ,0% Frauen ,4% Männer Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember Jänner Februar Das Arbeitsmarktservice informiert monatlich aktuell über den österreichischen Arbeitsmarkt. In der vorliegenden

Mehr

7/6. Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage. GZ: BMASK /0043-VI/A/6/2018 zur Veröffentlichung bestimmt

7/6. Vortrag an den Ministerrat. Aktuelle Arbeitsmarktlage. GZ: BMASK /0043-VI/A/6/2018 zur Veröffentlichung bestimmt 7/6 GZ: BMASK-434.001/0043-VI/A/6/2018 zur Veröffentlichung bestimmt Betreff: Arbeitsmarktlage im Monat Jänner 2018 Vortrag an den Ministerrat Aktuelle Arbeitsmarktlage Trotz des anhaltenden Wirtschaftswachstums

Mehr

Veränderung Absolutwerte. In allen Unterkunftsarten

Veränderung Absolutwerte. In allen Unterkunftsarten Vorläufige (hochgerechnete) Ankunftsergebnisse der Beherbergungsstatistik im Dezember 2016 Absolut- werte % % % Burgenland 6,7 4,7 0,3 43,6-0,2-0,1 50,3 0,4 0,2 Kärnten 83,9-6,1-5,5 54,5 1,1 0,6 138,4-3,4-4,9

Mehr

Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe

Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe Konjukturbeobachtung für das Baugewerbe 4. Quartal 2014 und KMU-Forschung Seite 1 KONJUNKTURBEOBACHTUNG BAUGEWERBE IV. Quartal 2014 Branche im Stimmungstief Die quartalsweise durchgeführte Konjunkturbeobachtung

Mehr

7755/AB. vom zu 8032/J (XXV.GP)

7755/AB. vom zu 8032/J (XXV.GP) VIZEKANZLER DR. REINHOLD MITTERLEHNER Bundesminister 7755/AB vom 08.04.2016 zu 8032/J (XXV.GP) 1 von 5 Präsidentin des Nationalrates Doris Bures Parlament 1017 Wien Wien, am 8. April 2016 Geschäftszahl

Mehr

Familienfreundlichkeits-Monitor 2015

Familienfreundlichkeits-Monitor 2015 Familienfreundlichkeits-Monitor 2015 Österreich soll das familienfreundlichste Land Europas werden. Vision 2025 Der Familienfreundlichkeits-Monitor Wird 1x jährlich aktualisiert Wissenschaftliche Begleitung

Mehr