Februar 2018 Nr. 79 MIT DEN ORTSTEILEN UNTER- MÜHLHAUSEN PENZING EPFENHAUSEN OBERBERGEN RAMSACH

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Februar 2018 Nr. 79 MIT DEN ORTSTEILEN UNTER- MÜHLHAUSEN PENZING EPFENHAUSEN OBERBERGEN RAMSACH"

Transkript

1 Februar 2018 Nr. 79 Gemeindeblatt Penzing MIT DEN ORTSTEILEN PENZING EPFENHAUSEN OBERBERGEN RAMSACH UNTER- MÜHLHAUSEN

2 VR-Sozialpreis der VR-Bank Landsberg-Ammersee eg für sozial tätige Einrichtungen, Vereine und Unternehmen. Sie schenken mehr Freude am Leben? Wir fördern mit dem VR-Sozialpreis Ihr Projekt! Bewerben Sie sich jetzt! In Zusammenarbeit mit dem Landkreis Landsberg am Lech Jetzt bewerben! bis zum 3. April 2018 VR-Sozialpreis - Wir helfen Ihnen helfen. So geht Bank vor Ort. Die VR-Bank Landsberg-Ammersee eg fördert - in Zusammenarbeit mit dem Landkreis Landsberg - mit dem VR-Sozialpreis Projekte von sozial tätigen Einrichtungen, Vereinen und Unternehmen, deren Ziel es ist, die Lebensqualität sozial benachteiligter Menschen zu verbessern. Schenken Sie anderen mehr Freude am Leben! ƒ Alle Infos sowie das Bewerbungsformular finden Sie im Internet unter

3 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, das neue Jahr ist gerade mal ein paar Wochen alt und schon hat uns der Alltag wieder eingeholt. Der Fasching hat sich nahtlos an die nachweihnachtliche Zeit angeschlossen. Die Planungen für dieses Jahr sind bei vielen in vollem Gange. Besonders die Vorbereitungen für den Faschingsumzug in Untermühlhausen laufen auf Hochtouren. Hier konnte buchstäblich noch in letzter Minute ein Kompromiss erzielt werden. Eine Regelung, die sowohl die Interessen der Veranstalter, als auch die der Sicherheitsbehörden berücksichtigt. Die weit über die Grenzen der Gemeinde hinaus bekannte Veranstaltung wird sich wieder im Ortsbereich Untermühlhausen abspielen. Die Problematik bestand darin, dass einerseits die Fahrzeuge immer größer und somit breiter wurden, andererseits die Ortsstraßen aber nicht die notwendigen Sicherheitsabstände gewährleisten konnten. Sicherheit muss auch hier an erster Stelle stehen. In Verhandlungen mit Vertretern der Politik, Landratsamt, Polizei, Gemeinde und dem Faschingsteam wurde eine tragfähige Kompromisslösung erreicht, sodass der Umzug wieder auf der alten Strecke durchgeführt werden kann. Niemand wollte das Engagement vom Faschingsverein und der Ortsteilbevölkerung von Untermühlhausen in Frage stellen. Das Brauchtum, das hier mit immensem Aufwand von Ehrenamtlichen zum achtzehnten Mal aufgezogen wird, kann gar nicht hoch genug geschätzt werden. Aber wie bekannt, solange nichts passiert, ist alles gut. Wenn trotz Absprachen und Anordnungen teilnehmende Personen zu Schaden kämen, wird sofort nach Schuldigen gesucht und die sind leider nach heutiger Rechtsauffassung die Genehmiger, also Rechtsaufsicht, Polizei und im Besonderen die Gemeindevertreter. Dieses Risiko gilt es zu minimieren. Was das neue Jahr uns sonst alles bringen wird, wissen wir nicht. Trotzdem gibt es den Wunsch und die Hoffnung auf ein friedliches Miteinander. Gerade die vergangenen Tage, die für viele von uns Nachdenken, aber auch Hoffen und Wünschen bedeuten, sollten unseren Blickwinkel auf eine gerechte, solidarische Gemeinschaft nicht verstellen. Nur wenn wir alle bereit sind, ein Stück weit Gesamtverantwortung zu übernehmen, wird es gelingen, mit den Forderungen der Zukunft fertig zu werden. Ihr Johannes Erhard, 1. Bürgermeister 3

4 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, HEIZUNG SANITÄR SOLAR Ihr kompetenter Meisterbetrieb für Heizungs-, Lüftungs- und Sanitärinstallationen sowie Solaranlagen. ich wünsche Ihnen allen eine schöne und besinnliche Adventszeit, Wir sind Ihr zuverlässiger Partner von der Beratung und Planung bis hin zur Ausführung. schöne Weihnachten und alles Gute für das darauffolgende neue Jahr Pelletsheizungen Holz- und Hackschnitzelheizungen Blockheizkraftwerke Ölheizungen Gasthermen Wärmepumpen Sanitärinstallationen Solaranlagen kontrollierte Wohnraumlüftung Magnus-Hackl-Str Penzing Tel / Badsanierung (auch aus einer Hand) Entkalkungsanlagen Kundendienst Fax / Mobil 01 72/ info@heizung-sanitaer-landsberg.de 4

5 TERMINE Februar Madl- und Burschenverein Faschingsball der Vereine in Penzing Gemeinde Penzing Gemeinderatssitzung Rathaus Uhr KSK Ramsach Weißwurstessen Reiherschützen Vereineschießen Kath. Pfarramt St. Martin Krankengottesdienst Faschingsteam Untermühlhausen Faschingsumzug und Party im Zelt ab Uhr Seniorenbüro Seniorentreffen in Penzing Kleidermarktteam Kinderkleidermarkt Aula Schule Penzing Gemeinde Penzing Anmeldetag Kindergarten Jahr 2018/ Sportfreunde UMHS Kinderkleidermarkt im Pfarrstadl Pfarrgemeinderat Ramsach Pfarrgemeinderatswahl März Musikverein Penzing Jahresmitgliederversammlung Musikerheim Penzing Frauenbund Penzing Jahreshauptversammlung Pfarrheim Alt-PG Penzing Weltgebetstag in Schwifting Seniorenbüro Seniorentreffen in Penzing Musikverein Penzing Frühlingscafe Gemeinde Penzing Gemeinderatssitzung Rathaus Uhr Stopselclub Jahresversammlung Madl- und Burschenverein Osterfeuer April Kath. Pfarramt St. Martin Erstkommunion Gemeinde Penzing Gemeinderatssitzung Rathaus Uhr Seniorenbüro Seniorentreffen in Penzing Madl- und Burschenverein Frühlingstanz mit Schützenproklamation Krieger- u. Soldatenverein, Penzing Vereinsausflug nach Würzburg Gemeinde Penzing Gemeinderatssitzung Rathaus Uhr 5

6 AUS DEN GEMEINDERATS SITZUNGEN In den Gemeinderatssitzungen vom und wurden u. a. folgende Themen behandelt und beschlossen: Planfeststellung für das Vorhaben ABS 48 Ausbaustrecke München Lindau Grenze D/A, Planfeststellungsabschnitt 1 Geltendorf Bezirksgrenze Oberbayern/Schwaben: Elektrifizierung und Ausbaumaßnahmen von Bahn-km 42, 384 bis Bahn-km 63, 008 der Strecke Zwar wünscht sich die Gemeinde wie andere auch einen besseren Lärmschutz, aber der Anwalt der Kommune rät von rechtlichen Schritten ab. Im Zuge der Elektrifizierung der Bahnstrecke München-Lindau befürchten die Anwohner der Bahnlinie ein verstärktes Lärmaufkommen. Wie Bürgermeister Erhard dazu in der Sitzung des Gemeinderates sagte, bestehen jedoch keinerlei Erfolgsaussichten für ein klageweises Vorgehen gegen den Planfeststellungsbeschluss des Eisenbahn-Bundesamtes vom 31. August Erhard ging auf den Gesprächstermin der Gemeinden mit dem Rechtsanwalt Frank Sommer ein. Einer Gemeinde steht zwar ein Klagerecht zu, allerdings nur, wenn von einem Planfeststellungsbeschluss ihre eigenen Rechte und schutzwürdigen Belange betroffen sind. Also erst dann, wenn die eigene Planungshoheit beeinträchtigt ist oder dadurch eine bestimmte kommunale Planung nachhaltig gestört wird oder wenn kommunale Einrichtungen durch das Vorhaben erheblich beeinträchtigt werden. Keine der drei Voraussetzungen, so die Begründung des Verwaltungsjuristen, sind in Bezug auf das genehmigte Ausbauvorhaben erfüllt. In seinem Schreiben an die Gemeinde Penzing geht der Anwalt auch auf die Fragen und Ansprüche der betroffenen Grundstückseigentümer ein. Die Gemeinde ist nicht befugt, als Sachwalterin Belange ihrer Bürger wie Lärmschutzinteressen oder den Schutz vor visuellen Beeinträchtigungen rechtlich geltend zu machen. Eine dennoch erhobene Klage wäre laut Sommer unzulässig. Daher der Inhalt des einstimmig gefassten Beschlusses: Von Seiten der Gemeinde Penzing wird keine Klage erhoben. Auch seitens der Gemeinden Buchloe, Kaufering, Weil und Igling werde keine Klage eingereicht, so Bürgermeister Erhard. Die Erneuerung der Eisenbahnüberführung auf der Strecke München-Pasing-Buchloe in Untermühlhausen soll 2018 realisiert werden. Dahingehend fand am eine Besprechung mit der Deutschen Bahn, den anliegenden Grundstückseigentümern und der Gemeinde statt. Hier wurden die einzelnen Arbeiten erläutert, welche auf den jeweiligen Grundstücken stattfinden sollen. Bauvoranfrage, Aufstockung und Wohnraumerweiterung am landwirtschaftlichen Anwesen in Penzing, Sixenried 6, Fl. Nr. 1620, Gemarkung Penzing Das Bauvorhaben befindet sich gemäß Flächennutzungsplan überwiegend im Außenbereich und ist nach 35 BauGB zu beurteilen. Nach Abschluss der Fachstellenbeteiligung (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten) handelt es sich bei dem Bauvorhaben um kein privilegiertes Vorhaben nach 35 Abs. 1 Nr. 1 BauGB, sondern um ein sonstiges Vorhaben gem. 35 Abs. 2 BauGB. In einem früheren Genehmigungsverfahren wurde bereits vom Gemeinderat beschlossen, dass dem selbigen Bauvorhaben nicht zugestimmt wird. Das Landratsamt hat mit Bescheid vom die Bauvoranfrage abgelehnt. Die Bauvoranfrage wurde einstimmig vom Gemeinderat abgelehnt. 6

7 Neuerlass der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter Der Bayerische Kommunale Prüfungsverband schlägt in seinem Prüfungsbericht vom aus Gründen der Rechtssicherheit den Neuerlass der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vor. Der vorliegende Verordnungsentwurf entspricht dem Muster des Bayerischen Gemeindetages. Dem vorliegenden Entwurf der Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung der Gehbahnen im Winter wurde zugestimmt. Der Erlass der Verordnung wurde beschlossen. Ausbau des Radweges Kaufering-Epfenhausen-Weil Einvernehmlich hat sich der Gemeinderat für den Ausbau des Radweges von Kaufering über Epfenhausen nach Weil ausgesprochen. Wie 3. Bürgermeister Schindler in der jüngsten Sitzung informierte, wird der Ausbau von Seiten des Landratsamtes mit gefördert. Durch das sog. Jülich-Programm wären nochmals 50 % Förderung möglich. Erlass einer Obdachlosensatzung Weil bei der Unterbringung von Obdachlosen in der gemeindlichen Unterkunft in der Schwabhauser Straße in Penzing die notwendigen Rechte und Pflichten der Bewohner wie auch der Gemeinde nicht geregelt sind, hat der Gemeinderat jetzt eine Obdachlosensatzung erlassen. Gleichzeitig wurde eine Benutzungsund Gebührensatzung beschlossen. Seniorenbeauftragter legt ehrenamtliche Arbeit nieder Bürgermeister Erhard berichtet, dass der Seniorenbeauftragte Herr Hartl die ehrenamtliche Arbeit aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt hat. Weitergeführt wird diese Aufgabe von der Familie Steinmann. Theaterschule für Kinder und Jugendliche, Unterricht in Klavier und Gesang Infos und Anmeldung: Johanna Sophia Winter Tel.: , Mobil: , 7

8 Kfz-Mechanik und -Elektronik Inspektion und Service für alle Kfz Fehlerdiagnose an Zünd-, Einspritz- und Dieselanlagen Klimareparatur und Service HU und AU Teile und Zubehör Unfallinstandsetzung Elektroanlagen Leitenweg 25 Telefon: / Penzing- Oberbergen Handy: 0170 / fichtl-elektro@t-online.de Fax: / Elektroinstallation Satellitenempfangsanlagen Netzwerktechnik Elektroheiztechnik Sprechanlagen EIB-KNX Bustechnik Rauchwarnmelder Briefkastenanlagen IHR PARTNER IN ELEKTROTECHNIK 8

9 AUS DER GEMEINDEVERWALTUNG Wechsel bei den Senioren in Penzing Neuer Seniorenbeauftragter der Gesamtgemeinde Penzing ist Peter Steinmann aus Ramsach. Der Senior-Trainer der Landesarbeitsgemeinschaft Erfahrungswissen für Initiativen Bayern löste mit Jahresbeginn Josef Hartl ab, der dieses Ehrenamt nach knapp sieben Jahren aus gesundheitlichen Gründen zur Verfügung gestellt hat. Wie Hartl beim Amtswechsel versicherte, will er jedoch die monatlichen Seniorennachmittage weiterhin leiten. Bevor Bürgermeister Erhard den Amtswechsel im Penzinger Rathaus vollzog, sprach er dem scheidenden Seniorenbeauftragten Hartl den Dank der Gemeinde für dessen ehrenamtliches Engagement in der Seniorenbetreuung aus. Die Senioren sind ja der Personenkreis, der künftig den größten Bevölkerungsteil repräsentiert und damit auch in der Politik einen wichtigen Faktor darstellt, sagte Johannes Erhard.Der Bürgermeister erinnerte an das bereits bestehende Seniorenbüro in der Alten Schule in Penzing, aber auch an die von der Gemeinde geleistete finanzielle Unterstützung der Senioren in Form eines Budgets für jeden Einwohner ab einem Alter von 65 Jahren. Der neue Seniorenbeauftragte Steinmann hofft, dass er die im Ruhestand befindlichen Frauen und Männer in Penzing und seinen Ortsteilen begeistern kann, ihre breit gefächerten beruflichen Erfahrungen einzubringen. Als wichtige Plattform nannte er die Einrichtung Senioren helfen. Verwaltung sucht Nachfolge für die Betreuung des Geschirrmobils Frau Erika Epp, die bisher äußerst gewissenhaft das gemeindliche Geschirrmobil verwaltet, wird zum Ihre Tätigkeit aufgeben. Die Verwaltung sucht daher dringend eine zuverlässige Nachfolge. Bei Interesse melden Sie sich bitte in der Gemeindeverwaltung. 9

10 ALFRED RIEF ALFRED RIEF Meisterbetrieb für Garten- und Forstgeräte Schwabhauser Str Penzing / SEIT 20 JAHREN IHR SCHREINERMEISTER VOR ORT! KÜCHEN TREPPEN MÖBEL FENSTER TÜREN INSEKTENSCHUTZ F. Weber Ludwig-Thoma-Str Penzing Tel info@weber-schreinermeister.de 10

11 AUS DER GESAMTGEMEINDE LOSGELAUFEN Vom Allgäu zur Nordsee Andreas Eller ist mit seiner Mischlingshündin Tinka 2013 längs durch Deutschland gelaufen, vom südlichsten zum nördlichsten Punkt. Gestartet sind die beiden südlich von Oberstdorf an der österreichischen Grenze. Nach über 1300 Kilometern und 44 Etappen haben Herrchen und Hund den Ellenbogen im Norden der Insel Sylt erreicht. Auf abwechslungsreicher Landschaft geht es durch Bayern, Baden- Württemberg, Hessen, Niedersachsen und Schleswig- Holstein, entlang der Flüsse Iller, Kocher, Tauber, Main, Fulda und Weser. Jeder Kilometer wird auf den eigenen Füßen und Pfoten bewältigt. Ausrüstung und Proviant zieht der Globetrotter auf einem Anhänger hinter sich her. Unter dem Motto Tinka läuft für Straßenhunde will die junge Hündin aus Rhodos Spendengelder für den Tierschutz sammeln. Der Abenteurer spricht in seiner digitalen Multimedia-Projektion live von dieser langen Wanderung durch das eigene Land. Mit beeindruckender Fotografie, selbstgedrehten Filmsequenzen und authentischer Musik entsteht eine technisch aufwändig gestaltete Fotoreportage. Im Mittelpunkt stehen viele Geschichten mit interessanten Menschen, die lebendig, mitreißend und manchmal auch selbstironisch erzählt werden. Am Sonntag, um 17:00 Uhr im Cineplex in Penzing. Dauer 90 Minuten, Karten für 12 an der Kinokasse, Info auf andreaseller.de. Tolles Allerlei zu Ostern! Ein Ostermarkt im Katholischen Kinderhaus St. Martin Die Kreativität ist dieses Jahr gefragt! Am Sonntag, den 18. März 2018 von 14:00 Uhr 17:00 Uhr findet in unserem Katholischen Kinderhaus St. Martin ein Markt, passend zum Frühjahr, speziell zu Ostern statt. Die ersten Ideen sind bereits vom Team und vom Elternbeirat des Kinderhauses entwickelt und wir stehen schon in den Startlöchern. In unserem Haus ist Platz für viele Stände, die mit kindern bestückt werden. Für einen kleinen Preis entdecken Sie vielleicht das Ein oder Andere zum Verschenken, als Osterüberraschung oder für Sie privat Zuhause. Ein Kasperltheater, kleine Mitmachaktionen für Kinder und sogar der Osterhase, der zu Besuch sein wird, lassen Kinderaugen strahlen. Mit viel Liebe wird nun gestaltet, geklebt, gestempelt und genäht. Ein Kuchenbuffet, selbst gestalteter Frühlings- Kaffee und kalte Getränke stehen und Osterdekoration, Osterleckereien für Sie bereit. Wir freuen und Kreatives uns auf zahlreichen Besuch!! von unseren Kinderhaus- Petra Walter 11

12 Unser Angebot am Lumpigen Donnerstag ab 8 Uhr 1 Paar Weißwürst mit Breze und 1 Getränk 0,5 l 5,50 6 Krapfen 5,00 Wir bitten um Reservierung Klaus Förg Graf-Zeppelin-Straße Penzing Telefon Telefax info@foerg-getraenkemarkt.de 12

13 PENZING Veteranen-, Krieger- u. Soldatenverein Penzing Bericht der Jahreshauptversammlung Wie alljährlich, so lud auch heuer der Veteranen-, Krieger- und Soldatenverein Penzing zu seiner Jahreshauptversammlung am Volkstrauertag ein. Um Uhr trafen sich die Mitglieder sowie Fahnenabordnungen der örtlichen Vereine zum gemeinsamen Kirchenzug vor dem Gasthaus Frank. In einem würdigen Gottesdienst, den Kaplan Nirdosh Kujur zelebrierte, gedachten die Gottesdienstbesucher der Gefallenen und Vermissten unserer Gemeinde sowie der Opfer von Krieg, Terror und Gewalt. Nach der Gedenkfeier vor dem Kriegerdenkmal marschierte man gemeinsam unter den Klängen des Blasorchesters Penzing, das zuvor schon den Gottesdienst musikalisch umrahmt hatte, zum gemeinsamen Mittagessen zurück zum Gasthaus Frank. Um Uhr eröffnete der 1. Vorstand Helmut Förg die Jahreshauptversammlung und konnte 56 anwesende Mitglieder begrüßen. Gemeinsam erinnerte man sich in einer Schweigeminute der verstorbenen Vereinsmitglieder. Nach einem Rückblick des 1. Vorstands über das vergangene Vereinsjahr und dem sich anschließenden Kassenbericht von Michael Churchin ließ der 2. Vorstand Josef Kandler die anwesenden Mitglieder noch am diesjährigen Ausflug in die Wildschönau teilhaben. Nachdem zahlreichen Mitgliedern silberne und goldene Ehrennadeln für langjährige wurden noch Erwin Friesenegger und Manfred Häuser zu Ehrenmitgliedern ernannt. Bevor im Anschluss daran die turnusmäßigen Neuwahlen erfolgten, war es der Vereinsführung ein Bedürfnis, Herrn Alfons Kiem nach jahrzehntelangem Dienst als Fahnenbegleiter mit einem kleinen Präsent zu verabschieden. Bei der anschließenden Wahl wurde die bisherige Vorstandschaft einstimmig in ihren Ämtern bestätigt und so führen weiterhin der 1. Vorsitzende Helmut Förg, 2. Vorstand Josef Kandler, Kassier Michael Churchin, Schriftführer Anton Stölzle sowie die Beisitzer Manfred Häusler und Norbert Spitzer, sowie für den ausscheidenden Fritz Konzack Josef Bachmeir die Geschicke des Vereins. Als Kassenprüfer fungieren künftig Wolfgang Frei sowie für das verstorbene langjährige Vorstandmitglied Adolf Bauer Wolfgang Rinne. Als Fahnenträger stellten sich wiederum Franz Willig sowie als Fahnenbegleiter Josef Bachmeir und Moritz Wurmser zur Verfügung. Nachdem unter Tagesordnungspunkt Wünsche und Anträge noch über den Vereinsausflug 2018, der voraussichtlich im April nach Franken führen wird diskutiert und eine Sammlung zugunsten der Kriegsgräberfürsorge durchgeführt wurde, beendete der alte und neue 1. Vorsitzende Helmut Förg um Uhr die Jahres- Mitgliedschaft überreicht werden konnten, hauptversammlung. Anton Stölzle Der FC Penzing und der Krieger- u. Soldatenverein Penzing gratulierten zum 95. Geburtstag Sehr gefreut hat sich Kurt Wodtke über den Besuch der Vorstände anlässlich seines 95. Wiegefestes im Seniorenheim in Landsberg. Dabei wurden alte Anekdoten aufgefrischt und es zeigte sich, dass Kurt trotz seines hohen Alters nichts von seiner humorvollen Art eingebüßt hat. Gerne erinnert er sich an seine langjährigen Weggefährten. Auf dem Bild sehen sie hinten v. links: Matthias Spitzer, Helmut Förg, Michael Churchin, vorne: Ehrenvorstand FCP Rudi Dworschak, Jubilar Kurt Wodtke 13

14 PENZING Der Musikverein Penzing e. V. lädt Sie ein zur Jahresmitgliederversammlung am Donnerstag, 1. März 2018 um Uhr im Musikerheim, Alte Schule in Penzing. Tagesordnung 1. Begrüßung durch die 1. Vorsitzende und Bekanntgabe der Tagesordnung 2. Protokoll der letzten Jahresmitgliederversammlung vom Tätigkeitsbericht der 1. Vorsitzenden 4. Berichte der Dirigenten 5. Kassenbericht 6. Bericht der Kassenprüfer - Entlastung der Vorstandschaft 7. Ehrungen 8. Wünsche und Anträge (Anträge an die Mitgliederversammlung sind spätestens 3 Tage vor ihrer Durchführung schriftlich an die 1. Vorsitzende zu richten) Wir würden uns freuen, wenn Sie Ihr Interesse am Musikverein Penzing e. V. durch den Besuch der Jahresmitgliederversammlung zeigen würden. Das Blasorchester wird die Jahresmitgliederversammlung musikalisch umrahmen. Mit freundlichen Grüßen Musikverein Penzing e. V. Doris Mühlberger 14

15 Einladung zur Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Ortsgruppe Penzing am Montag, den 19. Februar 2018 um Uhr im Gasthof Frank (Saal) Liebe Kameradinnen und Kameraden, hiermit möchte ich euch zur Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Ortsgruppe Penzing einladen. Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Bericht des Vorsitzenden 3. Berichte a) Technischer Leiter b) Jugendleiter c) Natur- und Gewässerschutz 4. Kassenbericht 5. Aussprache zu den Berichten 6. Anpassung des Mitgliedbeitrages 7. Ehrungen / Auszeichnungen 8. Wünsche und Anträge Anträge, über die in der Versammlung beschlossen werden sollen, bitte ich bis zum schriftlich beim 1. Vorstand einzureichen. Ich berufe hiermit diese nach 7 Abs. 5 der Ordnung für die Wasserwacht vorgegebene Mitgliederversammlung ein. Auf eure Teilnahme freut sich die gesamte Vorstandschaft. Mit freundlichen Grüßen Wasserwacht Penzing Michael Geier Vorsitzender OG Penzing Traditionelle Fackelwanderung Stolze 107 Teilnehmer folgten kurz vor Weihnachten der Einladung der Wasserwacht Ortsgruppe Penzing zur traditionellen Fackelwanderung, mit Start an der Wachhütte des Penzinger Badesees, um sich für das bevorstehende Fest einzustimmen. Mit der Fackel in der Hand machten sich Groß und Klein auf dem Weg durch den Penzinger Wald. An einer Waldlichtung gab es eine wunderschöne Weihnachtsaufführung vom Engel der seine Flügel verlor. Danach kam sogar noch der Nikolaus mit vielen Geschenken für die Kinder vorbei. Zurück an der Hütte angekommen, konnte sich jeder bei Wienern, Debreziener, Punsch und Glühwein am Lagerfeuer stärken, wärmen und angenehme Gespräche führen. Ein gelungener und stimmungsvoller Abend. Die Wasserwacht bedankt sich bei den vielen helfenden Händen die diese schöne Fackelwanderung ermöglicht haben. 15

16 EPFENHAUSEN Klöpflesingen in Epfenhausen Anfang Dezember 2017 zogen die Epfenhauser Kinder durch das verschneite Dorf, klopften an jede Haustür und erinnerten mit Gesang und Gedicht an die Herbergssuche von Maria und Josef. Herzlichen Dank an all die großzügigen Spender. Die Kinder bekamen einen so großen Berg Süßigkeiten geschenkt, dass sie mit einem Teil der Süßigkeiten den Kunden der Landsberger Tafel eine vorweihnachtliche Freude machen konnten. Die Geldspenden ergaben einen Gesamtbetrag von 850. Die Spenden aus dem Jahr 2016 überreichten wir im letzten August wieder dem Father Matthias im Rahmen seiner Geburtstagsfeier für seine sozialen Projekte in seiner Heimat in Uganda. Allen, die unsere Aktion Klöpflesingen in Epfenhausen unterstützen, ein herzliches Vergelt s Gott. Das Klöpflesinger-Team Penzing Otto-Lilienthal-Str. 12 Tel.: Saisonbedingt geöffnet nach Absprache 16

17 in Epfenhausen Am 24. März 2018 von bis Uhr Mit Osterschmuck aller Art, Osterkerzen, Türkränzen, Palmbuschen und vielem mehr! Auch für das leibliche Wohl ist mit Kaffee und Kuchen gesorgt. 17

18 Die ZUHAUSE-Vermittler. Sie möchten Ihre Immobilie verkaufen oder vermieten? Oder Sie träumen vom einem neuen Haus? Wir übernehmen für Sie gerne den Verkauf Ihrer Immobilie und beraten Sie bei Ihrer Hausplanung. PIUS Immobilien Bahnhofstraße 4, Bobingen Tel Fax Mail: Beate Weinert-Krödel Burgstallstr. 8, Untermühlhausen Mobil: Mail: 18

19 OBERBERGEN Rückblick Adventsbasar in Oberbergen 2017 Der Soldaten- und Kameradschaftsverein und der Pfarrgemeinderat hatten am 25. November zum traditionellen Adventsbasar eingeladen. Nachdem an diesem Tag nach dem Aufbau der Stände, ein plötzlicher Starkregen mit Sturmböen einsetzte, lichteten sich gegen Abend zur angesagten Eröffnung die Regenwolken. Einem stimmungsvollen, vorweihnachtlichen Basar beim Bruder-Konrad-Haus stand nun nichts mehr im Wege. Beginn war in diesem Jahr bereits um 18:00 Uhr was von den vielen Besuchern, besonders Familien mit Kindern gerne angenommen wurde. Wie immer war der Vorplatz des Bruder- Konrad-Hauses vorweihnachtlich liebevoll dekoriert und aufgebaut. Der Weihnachtsmarktstand bot eine Vielzahl an selbstgebackenen Plätzchen, Selbstgebastelten Weihnachtsgeschenken, Genähtem, Gestrickten, Kerzen, Weihnachtskarten und so vieles mehr, einer interessierten Besucherschar, an. Fruchtig- süße Marmeladen und Gelee, sowie Liköre durften nicht fehlen. Einige Frauen vom D`Chor fertigten individuell und schöne Adventskränze und Tür-Gestecke, die sehr schnell den Besitzer wechselten. Ein fester Bestandteil sind der Glühwein-, Jagertee- und Kinderpunschstand, sowie Grillwürstelstand. Den Gästen hat es sehr gut gemundet, was nach dem Andrang an den jeweiligen Tischen zu sehen war. Der süße Nachtisch an selbstgebackenen Waffeln und Apfelküchle, war schnell ausverkauft. Wieder einmal ein gelungener Adventsbasar, bei dem sich die Besucher auf die Advents-und Weihnachtszeit auch mit der Bläsergruppe des Musikvereins Penzing einstimmen ließen. Den Organisatoren, Mithelfer-und Mithelferinnen an dieser Stelle ein herzliches Vergelt s Gott. br 19

20 Spezialgroßhandel für Heimtiernahrung FUTTERMOBIL WOLFGANG ZWICKNAGL Telefon Mobil Qualitätsfutter aus Deutschland Lagerverkauf Graf-Zeppelin-Str Penzing, Gewerbegebiet, neben dem Kino Termine nach Vereinbarung oder Abholung am Wessobrunner Ring 37 Holistisches Hunde- und Katzenfutter 20

21 RAMSACH Tag der offenen Tür bei den Reiherschützen Ramsach Am luden die Reiherschützen alle Interessierten zu einem Tag der offenen Tür ein. Es wurde mit dem Lichtgewehr und der Lichtpistole geschossen. Beides hat einen Hauch von Starwars, denn es wird hierbei nicht mit Bleikugeln wie beim Luftgewehr, sondern mit einem Laserstrahl auf Ziele geschossen. Auch beim Schießen mit dem Blasrohr konnte jeder Teilnehmer sein Geschick unter Beweis stellen. Des Weiteren gab es noch eine Vielzahl Wurf- und Geschicklichkeitsspielen bei denen jeder sein Können unter Beweis stellen konnte. Ein ganz besonderer Dank hierfür an Josef Zwickel, der seine selbstgebauten Spiele zur Verfügung gestellt hat. Nachdem alle Teilnehmer sämtliche Angebote ausgiebig getestet hatten, gab es noch eine Brotzeit und ein abschließendes Kickerspiel. Am Ende des Tages waren sich alle Teilnehmer einig, diesen Tag bald zu wiederholen. Peter Federle Jahresanfangs-Schießen der Reiherschützen Am 1. Freitagabend des Neuen Jahres startete für die Schützen das Jahresanfangs-Schießen. An diesem Abend war die Herausforderung die Jahreszahl 2018 auf die 4 Scheiben zu treffen. Zu gewinnen gab es auch etwas. Die Preise konnte man sich schon vorher ansehen. Es lohnte sich, dass man die Herausforderung annahm. 26 Schützen versuchten ihr Glück und die beste Schützin war Michaela Meindl, die mit 2021 der Jahreszahl am nächsten kam. Gefolgt von Josef Gigler und Robert Bosch. Schützenmeister Johannes Meindl gratulierte allen Teilnehmern. Renate Richter Bild von Renate Richter: v. l. Robert Bosch, Josef Gigler, Michaela und Johannes Meindl 21

22 Innenausbau Treppen Dachausbau Innentüren Einbaumöbel Böden Sauna M E I S T E R B E T R I E B Schreinerei Widmann GmbH & Co.KG Inhaber: Anton Widmann Graf-Zeppelin-Straße Penzing/Gewerbegebiet Schreinerei idmann Mobel Küchen Badmöbel Wohnzimmer Schlafzimmer Esszimmer Büromöbel Garderoben Tel Fax Mobil Lust auf Holz! Bauelemente Fenster Haustüren Terrassen Mail info@schreinereiwidmann.de Web Zuhause unabhängig leben! Ihr ambulanter Pflegedienst ANITA Kerner Kranken- und Altenpflege GmbH & Co. KG Kaufering Kolpingstr. 59 Tel. ( ) Untermeitingen Fuggerstr. 2 b Tel. ( )

23 RAMSACH Termin- und Belegungskalender für Ramsach auf der Homepage der Gemeinde Penzing Seit geraumer Zeit kann über die Webseite der Vorschläge, Änderungswünsche und Eintragungen bitte an einen der beiden Herren melden: Gemeinde der Termin- und Belegungskalender für Ramsach abgerufen werden. Josef Heilrath, Tel Dort sind folgende regelmäßigen Termine hinterlegt: Udo Frechen, Tel Kirchentermine: (Gottesdienste, Rosenkranz) Udo Frechen Schützenverein: (Übungstermine, RWK-Termine) Kath. Frauenbund: (Gymnastik, Spielenachmittage, Strickabende, Frauenstammtisch) Feuerwehrtermine: (Übungstermine mit Themen) Abholtermine: (Papiersammlung der Vereine sowie graue, gelbe, blaue und braune Tonne) Termine der Vereine: (Sitzungen, Veranstaltungen, Ausflüge) Termine der Gemeinde (Bürgerversammlung, Arbeitskreise, Wahlen) für Ramsach. Ferner sind die Belegungszeiten für den Saal der alten Schule und der Bürgerstub n eingetragen. Der Kalender wird von Josef Heilrath und Udo Frechen gepflegt. Stolzenbergstr.6 * Penzing * Tel: 08191/8719 Fax: * steber-heizung-sanitaer@t-online.de 23

24 Sie sind da: Gewerbliche Risiken. Wir auch: vfm. Welche Folgen hätte ein dauerhafter Ausfall Ihrerseits für Ihr Unternehmen? Kennen Sie die Vorteile der betrieblichen Altersvorsorge oder einer Gruppenunfallversicherung? Maximale Sicherheit und Entlastung unserer Gewerbekunden in vielen Bereichen das ist unser Ziel. Mit optimalen Vorsorge-, Finanz- und Versicherungslösungen für Ihr Unternehmen. Erwin B. Deininger Experte für Betriebliche Haftpflichtversicherung (DMA) Fachwirt für Finanzberatung (IHK) Partner im vfm-verbund Kaspar-Kindl-Weg Penzing Untermühlhausen Telefon: Telefax: Erwin.Deininger@vfm.de Kooperationspartner: vfm Bauer & Kollegen GmbH Weilheimer Str. 6e Landsberg a. Lech Tel.: Fax: Dachstühle Holzhäuser Altbausanierung Hallenbau Innenausbau Trockenbauarbeiten Dachdeckerarbeiten Spenglerarbeiten Photovoltaikanlagen C & H GmbH Meisterbetrieb für Holzbauarbeiten Kohlstattstraße / Penzing / Tel: /88 24 / Fax: / info@schneider-penzing.de / 24

25 RAMSACH Wattturnier der Freiwilligen Feuerwehr Ramsach Am fand in der gut besuchten Bürgestub n in Ramsach das alljährliche Wattturnier der Freiwilligen Feuerwehr Ramsach statt. Gespielt wurde auch dieses Jahr wieder um Geldpreise. Aber auch kuriose Einsätze gab es dieses Jahr. So musste eine Mannschaft aus Schöffelding zu Fuß Heim marschieren, da sie gewettet hatten nicht drei Spiele zu null zu verlieren. Dass sie die Wette auch bei klirrenden Minusgraden einlösten war natürlich Ehrensache. So entwickelte sich in der Bürgerstub n ein munteres Spiel und viele Dörferduelle Ramsach gegen Schöffelding. Das bessere Ende für sich hatten dieses Jahr die Ramsacher, die auch die Siegermannschaft stellten. 1. Platz: Emil Federle / Hans Greißl 2. Platz: Patrick Botzenhard / Christoph Ruhland 3. Platz: Jürgen Federle / Pepe Heim Auch für kommendes Jahr kann man sich bereits beim 1. Kommandanten Patrick Botzenhard anmelden, da dieses Jahr wegen der enormen Nachfrage schon Mannschaften abgewiesen werden mussten. Ein großes Dankeschön geht auch an alle Helfer und Unterstützer ohne die das Turnier gar nicht möglich wäre. So wünscht die Freiwillige Feuerwehr Ramsach allseits ein Gut Blatt und weist darauf hin, dass die Bürgerstub n Ramsach auch weiterhin jeden Freitagabend ab Uhr geöffnet hat zum gemütlichen Beisammensein und zum Üben. Peter Federle 25

26 UNTERMÜHLHAUSEN 26

27 Sicherheit geht vor! Wir benötigen Ihre Mithilfe als Zuschauer Bitte beachten Sie folgende Hinweise für Kompromisslösung zu finden, um die Sicherheit den Faschingsumzug in Untermühlhausen, zu erhöhen. Es ist uns trotz erhöhter Auflagen am für einen sichern und reibungslosen Ablauf des Umzuges. müssen. Es liegt uns am Herzen, Brauchtum auf- gelungen, den Umzug 2018 nicht absagen zu Mit dem Einzug der großen Zugmaschinen vor recht zu erhalten! den Gespannen, haben wir durch die örtlichen Im abgebildeten Lageplan, sind alle rot markierten Stellen freizuhalten, dort dürfen keine Per- Gegebenheiten, Platzprobleme. Für die Zuschauer am Straßenrand wird der Platz immer sonen während des Umzuges stehen. Wir bitten geringer und somit die Gefahr immer größer! alle Zuschauer auf die grün markierten Stellen Im Ortskern gibt es gewisse Engstellen, diese auszuweichen! haben sich die letzten Jahre herauskristallisiert! Es dürfen auch keine Süßigkeiten etc. von den Für 2018 haben wir in Zusammenarbeit mit der Wägen geworfen werden, so kommen die Kinder nicht in Versuchung Bonbons in der Nähe Gemeinde Penzing, der Polizei Landsberg, dem Landratsamt Landsberg, dem Rettungsdienst, der Faschingswägen aufzusammeln! THW und Vertretern der Politik uns bemüht eine 27

28 UNTERMÜHLHAUSEN Den Standort des Jury-Wagens haben wir ebenfalls verlegt: Am Verlorenen Bach 5a. Wir hoffen auf Ihr Verständnis und bitten um Einhaltung dieser Neuerungen. Wir bedanken uns bei allen freiwilligen Helfern und Anwohnern, ohne Euch könnten wir dieses Event nicht stemmen! Ein Danke auch an alle Zuschauer aus Nah und Fern. Ihr seid der Ansporn für die Teilnehmer und unsere Bestätigung, wofür es sich lohnt das alles auf die Beine zu stellen. Wir freuen uns auf Ihr Kommen zum 18. Faschingsumzug. Feiern Sie mit uns die Volljährigkeit des Umzuges und eines können wir schon verraten, es haben sich zahlreiche Teilnehmer mit interessanten, vielversprechenden Themen angemeldet. Schöner Wohnen zu Hause GmbH Teppich-, PVC-, Parkett-, Laminat- und Korkböden sowie homogene Beläge, Linoleum (alle mit Verlegung) Gardinen und Stoffe aller Arten Plissees, Rollos, Sonnenschutzanlagen, Vertikalanlagen, Innenjalousien Sämtliche Dekorationen mit Montage aus dem eigenen Nähatelier (Deko-Entwürfe) Geschäftsführer: J. G. Stadlmayer Lechfeldstraße 98 D Landsberg am Lech Tel Fax

29 UNTERMÜHLHAUSEN Christbaumloben in Untermühlhausen Aufgrund der Tatsache, dass dieses Jahr zwei besonders schöne Christbäume am Kriegerdenkmal in Untermühlhausen stehen, ist spontan die Idee gereift den alten Brauch des Christbaumlobens wieder aufleben zu lassen. Zu diesem Zweck fanden sich am schnell ca. 20 Personen am Kriegerdenkmal ein. Bei Glühwein, Kinderpunsch, Lebkuchen und Schnapserl wurden die schönen Bäume ausgiebig gelobt. Dank an das Faschingsteam für das Sponsoring der Christbäume, Glühwein und Kinderpunsch- Danke an alle die mitgeholfen haben diesen netten Abend zu gestalten. Am Freitag, den 16. März 2018 findet im Gasthaus Thoma in Epfenhausen um Uhr die Jahreshauptversammlung des Obst- und Gartenbauvereins Untermühlhausen-Epfenhausen e. V. statt. Ein wichtiger Punkt der Tagesordnung sind die NEUWAHLEN. Wie bereits im Gemeindeblatt Ausgabe Oktober 2017 veröffentlicht, sind noch verschiedene Posten in der Vorstandschaft neu zu besetzen. Dies ist noch: 2. Vorstand Glücklicherweise konnten wir für alle anderen Posten Ehrenamtliche finden. Herzlichen Dank für die Bereitschaft. Miteinander Füreinander Fit für die Zukunft Wir wünschen unseren Mitgliedern und Ihnen Allen einen gesunden und erfolgreichen Start ins Neue Jahr, verbunden mit dem Wunsch, dass Sie weiterhin viel Freude an der Arbeit in der Natur, im Garten oder Balkon und sogar in der Vereinsarbeit haben. Mit lieben Grüßen Hildegard Heinzelmann Obst- u. Gartenbauverein Untermühlhausen-Epfenhausen e. V. 29

30 UNTERMÜHLHAUSEN Sommerlinde am Mühlstein Im Rahmen der Dorferneuerung wurden in den Ortsteilen ca. 180 Bäume und Sträucher eingepflanzt. Die Sommerlinde am Mühlstein (botanischer Name Tilia platyphylos) in Untermühlhausen steht für alle Pate. Der Obst und Gartenbauverein Untermühlhausen Epfenhausen e. V. lud zu einer kleinen Feier ein. Im Pfarrstadl begrüßte 2. Bürgermeister Manfred Schmid und Frau Mai vom Amt für ländliche Entwicklung in München die anwesenden Gäste und freuten sich, dass sich auch so viele Privatbesitzer an der Pflanzberatung, die von Frau Sedlmaier vom Kreisverband Landsberg durchgeführt wurde und Pflanzbestellung beteiligten. Die Frauensinggruppe und die Bachstelzen umrahmten die kleine Feierstunde. Die Sommerlinde wurde dann noch botanisch vorgestellt und die unterschiedlichen Namen der Linde, wie Gerichtsbaum, Tanzlinde, Liebesbaum und vor allem auch als Friedensbaum erklärt. Im Anschluss an die Feierstunde luden der Obst- und Gartenbauverein und der Whiskyclub Uisce Beatha e. V. gemeinsam zu einem geselligen Kesselfleischessen mit frisch gezapften Bier und anderen Köstlichkeiten ein. Die Gäste ließen sich s schmecken und zur späteren Stunde wurde auch noch der eine und andere Single Malt Whisky verkostet. Fazit: Ein rundherum schöner und gelungener Nachmittag und Abend. Mathias Bader 30

31 ALLGEMEINE INFORMATIONEN Bauhof Geschirrmobil Erhard Johannes Bürgermeister Erhardt Dominic Bauamt Jaser Renate Personalwesen Kohlberger Ramona Gemeindekasse Kresin Sylvia Bürgerbüro, Standesamt Krug-Falkner Petra Gemeindekasse Lange Rita Vorzimmer Ludwig Barbara Gemeindekasse Lugmair Anita Bürgerbüro Metzger Maria Geschäftsleitung, Kämmerei Öffnungszeiten Rathaus: Montag bis Freitag von 8 12 Uhr, Donnerstag zusätzlich von Uhr Wertstoffhof Öffnungszeiten: Mi.: April-Sept Uhr, Okt.-März Uhr, Sa.: Uhr Anlieferung in haushaltsüblichen Mengen! Restschrott: Eisen und Nichteisenmetalle sowie große Dosen und Kanister leer aus Weißblech ab 5 Liter z. B. von Öl, Farben usw. Gartenabfälle, Trockenbatterien, Altglas, Papier/Pappe, Altfett und Öl (z. B. aus Fritteusen und vom Backen), Altkleider und Schuhe in Tüten verpackt oder gebündelt, unbelasteter Bauschutt getrennt nach verwertbarem Bauschutt und nicht verwertbarem max pro Öffnungszeit 1 Schubkarre oder 4 Eimer. Bücherei (in der Alten Schule Penzing) St. Martin Platz 8, Penzing; Tel.: 08191/ ; Öffnungszeiten: Di Uhr; Fr Uhr Senioren helfen (in der Alten Schule Penzing) Seniorenbüro St. Martin Platz 8, Penzing; Tel.: 08191/ ; Öffnungszeiten: Mi Uhr Ärzte und Apotheke Dr. med univ. Bernhard Reidl, Dr. med univ. Bastian Herbst und Dr. med. Andrea Kauschus, Internist/Allgemeinarzt; Sportmedizin; Naturheilverfahren; Manuelle Medizin/Chirotherapie Graf-Zeppelin-Straße 2, Penzing, Telefon: 08191/8919; Fax: 08191/80303; Web: praxis-penzing.jimdo.com Dr. Josef Reinold, Zahnmedizin Fritz-Börner-Straße 20, Penzing, Telefon: 08191/8500 St. Benno Apotheke St.-Martin-Platz 4, Penzing, Telefon: 08191/8466; Fax: 08191/80166 Herausgeber: Gemeinde Penzing Fritz-Börner-Straße 11, Penzing Tel , Fax kresin@penzing.de lugmair@penzing.de Verantwortlicher: Johannes Erhard, 1. Bürgermeister Redaktion: Johannes Erhard, Sylvia Kresin, Anita Lugmair. (Layout: Alexander Endemann) Auflage: 1500 Exemplare Druck: EOS Klosterdruckerei, St. Ottilien Erscheinungstermine: Februar, April, Juni, August, Oktober und Dezember. Redaktions- und Anzeigenschluss: 15. März 2018 Namentlich gekennzeichnete Beiträge geben nicht unbedingt die Meinung des Redaktionsteams wieder. 31

32 Miteinander ist einfach. Wenn die Sparkasse Kunst, Kultur, Soziales und Jugendsport in der Region fördert. Mit ihrer traditionellen Ein-Euro-Aktion spendete die Sparkasse auch im Jahr 2017 wieder einen Euro je Bürger an alle Gemeinden im Landkreis Landsberg. Der Vorschlag für die begünstigten Einrichtungen erfolgte dabei wie immer durch die Kommunen selbst. Für die Gemeinde Penzing wurde eine Gesamtspendensumme von insgesamt Euro ausgeschüttet. Das Geld wird für Spielgeräte in Oberbergen und Epfenhausen verwendet. Bild oben: Geschäftsstellenleiter Wolfgang Dill, Bürgermeister Johannes Erhard sowie Bereichsleiter und stv. Vorstandsmitglied Lorenz Ellmayer (v.l.). Wenn s um Geld geht sparkasse-landsberg.de S Sparkasse Landsberg-Dießen

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden,

Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrte Gäste, liebe Feuerwehrkameraden, Ich beginne meinen Bericht aus der Sicht des Schriftführers mit einem Überblick über den Mitgliederstand der Freiwilligen

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming

Kunterbunt. Die Kindergartenzeitung. Advent Kindergarten St. Wolfgang Prangstr Mamming Kunterbunt Die Kindergartenzeitung Advent 2015 Kindergarten St. Wolfgang Prangstr. 5 94437 Mamming Telefon: 09955 / 350 Telefax: 09955 / 9330291 Homepage: www.kindergarten.mamming.de Liebe Eltern! Mamming,

Mehr

Dank, Ehre und Abschied

Dank, Ehre und Abschied Fichtenau aktuell vom 31.07.09 Dank, Ehre und Abschied Fichtenau ehrt Verdienste um die Gemeinde Neuer Gemeinderat im Amt eingesetzt Ein großer Bahnhof nahm an der feierlichen Gemeinderatssitzung vom 20.

Mehr

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug

Bade und Verkehrsverein Carolinensiel e.v. Protokoll der ordentlichen Jahreshauptversammlung am 30. November 2011 im Restaurant Zum Sielkrug Beginn: 20:05 Uhr Top 01/02: Begrüßung und Eröffnung Der 1. Vorsitzende des Bade und Verkehrsvereins Carolinensiel e.v., Simon Lübben eröffnet um 20:05 Uhr mit der Begrüßung der anwesenden Mitglieder und

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Menden, den 25. Februar 2014 Einladung zur Jahreshauptversammlung 2014 des Förderverein Kinder und Jugendliche Platte Heide e.v. am 20. März 2014 um 19:30 Uhr Gemeindesaal Paul-Gerhardt-Haus Liebe Mitglieder,

Mehr

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009

Der Hilti Pensionierten Club HPC. Rückblick auf das Jahr 2009 Der Hilti Pensionierten Club HPC Rückblick auf das Jahr 2009 Markus Gerber, im Februar 2010 1 Traktanden gemäss Einladung: Protokoll der letzten Mitgliederversammlung 2009 Jahresberichte des Obmanns und

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018

De Abbel. OGV-Rentrisch von 1904 e.v. Nachrichten und Mitteilungen 2018/02. März 2018 De Abbel Nachrichten und Mitteilungen 2018/02 März 2018 OGV-Rentrisch von 1904 e.v. 2 März 2018 Am 04.März 2018 hatte der Obst und Gartenbauverein Rentrisch zur Mitgliederversammlung ins Rentrischer Pfarrheim

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager.

Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Juge ndzeltlager. Ausgabe 2011/2, Nr. 10 November 2011 Jugendzeltlager. Wir waren wieder mit dabei. Das alljährlich von der Kreisbrandinspektion ausgerichtete Jugendzeltlager mit Abnahme der Jugendleistungsprüfung fand

Mehr

Die Vereins-Chronik Karl Maurer

Die Vereins-Chronik Karl Maurer Die Vereins-Chronik Karl Maurer Teil 2 2015 -. 2015 Hier beginnt der Teil 2 der Vereinschronik 13.02.2015 Vereinsausschuß Sitzung Rücktritt des bisherigen Scheunenbeauftragten Karl Maurer. 30.01.2015 1.

Mehr

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v.

Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Verein der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg an der Fulda e.v. Protokoll über die Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde der Verwaltungsfachhochschule in Rotenburg a. d. Fulda e.v.

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

Liebe Eltern, Dezember 2017

Liebe Eltern, Dezember 2017 Liebe Eltern, Dezember 2017 das Jahr neigt sich dem Ende zu und es gibt ausnahmsweise einen Newsletter, der von einem Willkommen im neuen Kindergartenjahr, über einen Rückblick auf das Martinsfest auch

Mehr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr

über die Sitzung des Stadtrates Ellingen am Donnerstag, dem 06. März 2008, Uhr Beschlussprotokoll ------------------------ über die Sitzung des Stadtrates Ellingen ------------------------------------------------- am Donnerstag, dem 06. März 2008, 18.30 Uhr -----------------------------------------------------------

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum

Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum Neuses Neben den Ehrungen für langjährige Mitglieder und ehemaliger Funktionsträger hielt der VdK-Ortsverband Neuses eine Jubiläumsfeier zum 60-jährigen Bestehen. Georg Zeuß erhielt dabei das Jubiläumsabzeichen

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Gewerbeverein Dahme e. V.

Gewerbeverein Dahme e. V. Niederschrift über die Jahreshauptversammlung des Gewerbeverein Dahme e. V. am 15. April 2010 im Holsteinischen Hof in Dahme Beginn: Ende. Anwesend: 19.40 Uhr 21.50 Uhr 24 stimmberechtigte Mitglieder und

Mehr

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am

hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Einladung Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie zur Jahreshauptversammlung des Schulvereines Büchen e.v. am Donnerstag den 2. November 2017 um 19:00 Uhr im Schulzentrum Büchen, Raum A120

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016

Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Meeting NABU Jahreshauptversammlung 2016 Agenda und Protokoll Datum / Zeit 8.11.2016 Jahreshauptversammlung 2016 Ort / Raum 19.00 Uhr 21.35 Uhr Feuerwehrhaus, Ober-Klingen Teilnehmer nicht anwesend Lt.

Mehr

Krieger- und Soldatenkameradschaft Mirskofen Satzung der KSK-Mirskofen

Krieger- und Soldatenkameradschaft Mirskofen Satzung der KSK-Mirskofen Krieger- und Soldatenkameradschaft Mirskofen Satzung der KSK-Mirskofen Die nachfolgenden Ausführungen sollen den Interessen unserer Mitglieder dienen und zu einem gemeinsamen, gegenseitigen, ver- trauensvollen

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009

Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Jahreshauptversammlung tirnet e.v. für den Berichtszeitraum 2009 Die Versammlung fand am Dienstag, den 09.02.2010 um 19:00 Uhr für tirnet e.v. im Hotel Miratel in Mitterteich mit folgenden Tagesordnungspunkten

Mehr

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen

Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Der Heimat und Kulturverein Wibbecke e.v. feierte sein 20-jähriges Bestehen Am 22.09.1997 wurde der Heimat-und Kulturverein von 43 interessierten Bürgerinnen und Bürgern gegründet und so konnten wir in

Mehr

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung

Sitzungsprotokoll Hauptversammlung TSV Sulzberg e.v. Sitzungsprotokoll Hauptversammlung Jahreshauptversammlung vom: 18.06.2016 Besprechungsort: TSV Heim Sulzberg Beginn: 20:00 Uhr Teilnehmer: Rainer Wagner, Christian Voith, Claudia Wiedemann,

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 19 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 19:00 Uhr Ende: 22:55 Uhr Vorsitz: Schriftführer: Erster Bürgermeister Dietmar

Mehr

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank

VR Bank Kitzingen eg. Weihnachtsgrüße Ihrer Bank Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Bekannten frohe Weihnachten und ein gesegnetes neues Jahr! Sandweg 2 97337 Dettelbach Weihnachtsgrüße Ihrer Bank www.vr-bank-kitzingen.de Wir wünschen allen unseren

Mehr

Elternbrief /2013

Elternbrief /2013 Elternbrief 1 2012/2013 Ein neues Jahr hat angefangen. Wetten das wird toll. Denn jetzt ist der Kalender, mit vielen Tagen voll. Am schönsten wird es im Frühling, weil dann die Bäume blüh n. Oder wird

Mehr

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main

Sportverein 1925 e.v Sulzbach a. Main Sportverein 1925 e.v. 63834 Sulzbach a. Main E h r e n o r d n u n g Gemäß 14 der neuen Satzung des Sportverein 1925 e.v. Sulzbach a. Main vom 31.08.2007 gibt sich der Verein eine Ehrenordnung. Laut Beschluss

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung -

50 Jahre SV Unterhausen. - Entstehung und Entwicklung - 50 Jahre SV Unterhausen 1966 2016 - Entstehung und Entwicklung - 2 Wie alles begann 1966 Gründung des Vereins am 29.11.1966 im Gasthause Rosengarten Auf Einladung durch den Gemeinderat Georg Rill (späteren

Mehr

am Tagesordnung

am Tagesordnung 1 Gemeindevertretung Wieck a. Darß Protokoll zur 7. öffentlichen Sitzung der Gemeindevertretung Wieck a. Darß am 26.05.2015 Tagungsort: Darßer Arche Beginn der Sitzung: 18.00 Uhr Seiten 1 bis 10 Ende der

Mehr

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin

16 Vereins - und Mitgliederentwicklung, Aufnahmeantrag D 223 Trebbin Protokoll der Jahreshauptversammlung 26.2.2017 Protokoll der Jahreshauptversammlung des Kreisverbandes Berlin und Umgebung 26.Febr. 2017 Immanuel-Kant-Str. 3-5, 15831 Mahlow Tagesordnung 1 Begrüßung 2

Mehr

Königsblaue Monnemer

Königsblaue Monnemer Königsblaue Monnemer Protokoll der Gründungsversammlung des Schalke 04- Fanclubs Königsblaue Monnemer Donnerstag, 01.03.2012 Gaststätte Hellas, Mannheim-Schönau Die Versammlung wurde am 01.03.2012, um

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung

LandFrauenVerein. Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung e. V. Satzung Friedrichstadt, 19. Februar 2014 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr (1) Der Verein führt den Namen LandFrauenVerein Friedrichstadt und Umgebung

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017

Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Staffelnhof Adventsprogramm Staffelnhof Dezember 2017 Liebe Bewohnerinnen und Bewohner Liebe Mitarbeitende Liebe Angehörige und Gäste Tauchen Sie mit uns ein in die stimmungsvollste Zeit des Jahres und

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Uhr bis Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 08.11.2011 Anwesende: siehe Anwesenheitsliste Dauer: 20.00 Uhr bis 21.25 Uhr TOP 1 Herr Puthen und Herr Terliesner als r begrüßen alle Anwesenden. Aufgrund des

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Rede von Ulla Schmidt

Rede von Ulla Schmidt BUNDESVEREINIGUNG LEBENSHILFE Rede von Ulla Schmidt in Leichter Sprache bei der Mitglieder-Versammlung der Lebenshilfe in Berlin 16.09.2016 Der Text in Leichter Sprache ist von der Bundesvereinigung Lebenshilfe.

Mehr

Satzung für den LandFrauenverein

Satzung für den LandFrauenverein Satzung für den LandFrauenverein 1 Name, Vereinsgebiet, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen LandFrauenverein Beverstedt und Umgebung. 2. Der Verein wurde 1950 gegründet. 3. Das Vereinsgebiet erstreckt

Mehr

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes

Mitgliederversammlung vom im Saal des Nassauer Hofes Handball Judo Turnen Volleyball Turnverein 1883 e.v. Hattersheim TV 1883 Hattersheim, Anemonenweg 1, 65795 Hattersheim Mitgliederversammlung vom 15.03.2013 im Saal des Nassauer Hofes Hattersheim, den 9.

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger

Rede. von. Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger Rede von Herrn Ministerialdirektor Michael Höhenberger anlässlich des Empfangs aus Anlass der Würdigung des Sammelergebnisses 2016 der Bundeswehr, Reservisten- und Traditionsverbände zugunsten des Volksbunds

Mehr

Heidelberg,

Heidelberg, Schule für Farakala/Mali e.v. Maassstrasse 37 D-69123 Heidelberg www.schule-farakala.de webmaster@schule-farakala.de schulefarakala@gmx.de Tel. u. Fax 06221 840367 Protokoll der 20. Ordentlichen Mitgliederversammlung

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH)

Theater Putbus. Stefanie Lemcke (Baltic Project GmbH) Protokoll der Mitgliederversammlung vom 18.05.2017 Datum: Donnerstag, 18. Mai 2017 Beginn: 14:00 Uhr Ende: 15:30 Uhr Versammlungsort: Theater Putbus Anwesenheit: 31 Mitglieder mit 44 Stimmen, 10 Gäste

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal

Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Satzung des Bayern Fanclub Unteres Brenztal Grundsatz Jedes Fanclub Mitglied verpflichtet sich zur Unterlassung jeglicher Gewaltanwendung vor, während und nach dem Besuch eines Spieles oder sonstiger Veranstaltungen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Wann wird es endlich wieder Sommer?

Wann wird es endlich wieder Sommer? Mitteilungsblatt des Polizeichores Fulda Jahrg. 11 Ausgabe Nr. 01/11 Auflage: 400 Wann wird es endlich wieder Sommer? Inhaltsverzeichnis: Neuer Chorleiter Konzert in Bad Salzschlirf Ehrungen Einladung

Mehr

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste)

Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Anwesend: Vorstand der KMJ (Stefan Brüning, Siegfried Thebelt, Ralf Röttering, Martina Brüning) Abgeordnete Mitgliedsvereine (siehe Teilnehmerliste) Beginn: 14:50 Uhr Übersicht TOP 1: Begrüßungg Stefan

Mehr

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011

Zeitung des Kindergartens. Ausgabe Nov / Dez 2011 Zeitung des Kindergartens Ausgabe Nov / Dez 2011 Unsere Aktivitäten im Dezember! Liebe Eltern! Unsere Kinder haben in der Kinderkonferenz beschlossen, was sie in den kommenden Wochen gerne machen würden.

Mehr

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis

06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 06. Sitzungsprotokoll der Gemeindevertretung Münchhausen - Wahlperiode 2016 bis 2021 - Öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Münchhausen am Donnerstag, den 08.12.2016 im DGH Münchhausen

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden,

Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, Begrüßung Liebe Mitglieder des DRK Schwendi s und des Arbeitskreis Blutspenden, - sehr geehrter Herr Bürgermeister Karremann, - sehr geehrter Herr Netzer, Kreisbereitschaftsleiter - sehr geehrte Frau Häußler

Mehr

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen.

Auch am Ende dieses Schuljahres werden wir uns wieder mit hoffentlich vielen Schulranzen beteiligen. 1 Begrüßung durch den Vorsitzenden und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2 der letzten Mitgliedervollversammlung Es wird eine Schweigeminute in Gedenken an Frau Stuckenschneider eingelegt. Der Vorsitzende

Mehr

Sitzungsprotokoll. Ring Politischer Jugend Karlsruhe. 31. Januar Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2

Sitzungsprotokoll. Ring Politischer Jugend Karlsruhe. 31. Januar Eröffnung und Begrüßung durch den Vorsitzenden 2 Vom Vorsitzenden genehmigt: 15. Februar 2016 Von der Sitzung beschlossen: 21. April 2016 Sitzungsprotokoll Ring Politischer Jugend Karlsruhe 31. Januar 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Eröffnung und Begrüßung

Mehr

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010 Blatt: 391 23. Sitzung des Bauausschusses vom 14.06.2010 Beginn: Ende: 16:45 Uhr 19:35 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Grillmeier, Roland Mitglieder des Bauausschusses: Bayer, Ernst Brandl, Johann Braun,

Mehr

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder)

siehe Anwesenheitsliste (14 stimmberechtigte Mitglieder) Verein der Freunde der Albert-Einstein-Oberschule e.v. Protokoll der Vereinsmitgliederversammlung am 15.05.2013 um 19.00Uhr in der Albert-Einstein-Oberschule, Raum 228, Parchimer Allee 109, 12359 Berlin

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Gemeinde Wörthsee Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Sitzungsdatum: Mittwoch, 27.09.2017 Beginn: 19:00 Uhr Ende öffentlicher Teil 21:00 Uhr Sitzungsende: 21:45 Uhr Ort: im Sitzungssaal

Mehr

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum

57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum Der Heimatkreis Hohenelbe / Riesengebirge lädt mit seiner Patenstadt Marktoberdorf /Allgäu herzlich zum 57. Bundestreffen und 60-jährigen Patenschafts - Jubiläum am 9. und 10. September 2017 nach Marktoberdorf

Mehr

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen

GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen. Niederschrift. über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen GEMEINDE FELDKIRCHEN Landkreis Straubing-Bogen Niederschrift über die 29. Sitzung des Gemeinderates Feldkirchen Sitzungstag: 17. Januar 2017 Sitzungsort: Rathaus Feldkirchen Anwesend: Entschuldigt: Unger

Mehr

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am

Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am Heide, 7. Dezember 2017 Protokoll Mitgliederversammlung Verein LAG Aktiv Region Dithmarschen am 30.11.2017 Anwesende Mitglieder: siehe anliegende Teilnehmerliste Die Vorsitzende Telsche Ott eröffnet um

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal

H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal H e r z l i c h w i l l k o m m e n! Aktuelle Informationen rund um Wehretal Montag, 22.02.2016. auch montags in der Werra-Rundschau oder im Rathaus: AMTLICHE BEKANNTMACHUNG DER GEMEINDE WEHRETAL Die Mitgliederversammlung

Mehr

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015

1. Im Namen des Gemeinderates und auch persönlich möchte ich Sie liebe Bürgerinnen und Bürger am Freitag, den 1. Mai 2015 Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 04 / 2015 11. April 2015 Aktuelles aus dem Rathaus: 1. Einladung zur Bürgerversammlung siehe Beiblatt! 2. Freinacht: Liebe Eltern unserer Kinder und Jugendlichen,

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche. Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses. vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Stadt Velburg NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Grundstücks- und Bauausschusses vom 12. März 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitz: Erster Bürgermeister Bernhard Kraus Der Vorsitzende

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017

133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 Verein Freiwillige Feuerwehr Kempten, Postfach, CH- 8620 Wetzikon ZH www.ffk1884.ch Protokoll der 133. Generalversammlung vom Freitag, 03. März 2017 im Füürwehrstübli Traktanden 1. Begrüssung 2. Appell

Mehr

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017

Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Sonder-Ausgabe 29 Kirbe 2017 Seite 2 Seite 3 Hier ein Überblick der Standorte der verschiedenen Künstler im Ort Wie man auf dem Flyer sehen kann, waren 44 Künstler an unserer diesjährigen Kirbe beteiligt.

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses

Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn. Sitzungstag: Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Öffentliche Sitzung des Bauausschusses Rott a. Inn Sitzungstag: 08.09.2011 Sitzungsort: Sitzungssaal des Gemeindehauses Vorsitzender: Marinus Schaber, 1. Bürgermeister Schriftführerin: Karin Bürger Bauausschussmitglieder

Mehr

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen.

Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim. Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen Nuancen. März & April 2018 KOLPING Infoblatt der Kolpingfamilie Dietesheim Liebe Kolpingschwestern und Kolpingbrüder, Die ersten beiden Monate des Jahres sind vorüber. Sie waren geprägt von der Fastnacht in allen

Mehr

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller

Schützenbote Nr. 64. Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Schützenbote Nr. 64 Offizielles Informations- und Nachrichtenblatt des Schützenvereins Cappenberg e.v. Redaktion und Druck: Holger Möller Einladung zur Generalversammlung Freitag, den 18.03.2016, Beginn

Mehr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr

Niederschrift. Markt Kleinheubach. 19:30-20:00 Uhr Verwaltungsgemeinschaft Kleinheubach Markt Kleinheubach Niederschrift über die öffentliche und nichtöffentliche Sitzung des Bau- und Umweltausschusses Kleinheubach am 28.03.2017 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011

Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Bericht über die Mitgliederversammlung des Vereins Kirche im Gefängnis e.v. vom 25. November 2011 Am 25. November 2011 hielt der Verein unter der nachfolgend bezeichneten Tagesordnung nach ordnungsgemäßer

Mehr

Gymnasium in Herrsching

Gymnasium in Herrsching Gymnasium in Herrsching Satzung des Fördervereins für ein zweites Gymnasium im westlichen Landkreis Starnberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins, Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Förderverein

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr