Eckart Altenmüller. Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin. Medizin (IMMM) Hochschule für Musik und Theater Hannover

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Eckart Altenmüller. Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin. Medizin (IMMM) Hochschule für Musik und Theater Hannover"

Transkript

1 Eckart Altenmüller Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin Medizin (IMMM) Hochschule für Musik und Theater Hannover hannover.de hannover.de

2 Das IMMM: Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin Hohenzollernstr Hannover Web: Dank an die Deutsche Forschungsgemeinschaft (Al 269-7) und vor allem an: Frederik Nagel, Oliver Grewe, Reinhard Kopiez, Marc Bangert

3 Gliederung Musikwahrnehmung als Hirnkonstruktion Im Schnellgang durch die Hörbahn Wie sich Sinne vernetzen Auswirkung auf Intelligenz Musik als Sprache der Emotionen Gänsehautexperiment Mozart Requiem Chorexperiment Konsequenzen für die ästhetische Erziehung Zusammenfassung + evolutionäre Spekulation

4 Gliederung Musikwahrnehmung als Hirnkonstruktion Im Schnellgang durch die Hörbahn Wie sich Sinne vernetzen Auswirkung auf Intelligenz Musik als Sprache der Emotionen Gänsehautexperiment Mozart Requiem Chorexperiment Konsequenzen für die ästhetische Erziehung Zusammenfassung + evolutionäre Spekulation

5 Was ist Musik? Musik ist das, was eine hinreichend große Anzahl von Hörern als solche ansieht (L. Lombardi, 2003)

6 Was ist Musik? Musik ist das, was eine hinreichend große Anzahl von Hörern als solche ansieht (L. Lombardi, 2003) Musik sind bewußt gestaltete, zeitlich strukturierte akustische Phänomene a.) in sozialen Kontexten b.) die nicht Sprache sind (E. Altenmüller, 2005)

7 Tonhöhe Klangfarbe (Einschwingvorgang, Obertongestalt) Dynamische Gestalt (Crescendo, Vibrato etc.) Intervall Kontur Rhythmus Metrum Harmonisch/zeitliche Gestalt Periodische Gestaltung

8 Gliederung Musikwahrnehmung als Hirnkonstruktion Im Schnellgang durch die Hörbahn Wie sich Sinne vernetzen Auswirkung auf Intelligenz Musik als Sprache der Emotionen Gänsehautexperiment Mozart Requiem Chorexperiment Konsequenzen für die ästhetische Erziehung Zusammenfassung + evolutionäre Spekulation

9 Das Ohr

10 Die Hörbahn

11 Prinzipien der Informationsverarbeitung im Gehirn Kortex 1.) Konvergenz und Divergenz 2.) Parallele und hierarchische Verarbeitung Innenohr

12 Gliederung Musikwahrnehmung als Hirnkonstruktion Im Schnellgang durch die Hörbahn Wie sich Sinne vernetzen Auswirkung auf Intelligenz Musik als Sprache der Emotionen Gänsehautexperiment Mozart Requiem Chorexperiment Konsequenzen für die ästhetische Erziehung Zusammenfassung + evolutionäre Spekulation

13 Kleine Hirnkunde Supplementäre Motorische A. Aufmerksamkeit Planung Kontrolle Soziales Sprache, Gesten, Symbolisches Verhalten Motorische A. Somatosens. Areale Räumliche Vorstellung Visuelle Regionen Visuelle Areale Auditive Assoziationsareale

14 20 Minuten musikalisches Training führt zur neuronalen Kopplung zwischen Hörregionen und sensomotorischen Regionen Bangert und Altenmüller, BMC-Neuroscience 2003

15 Langzeit Effekte des Klavierspiels Der antimagnetische Steinway-Flügel erbaut durch: Dieter Drescher

16 Verstärkte Hirnaktivität bei Pianisten im Vergleich zu Nicht klavierspielenden Studenten Hören von Klaviermelodien Sprechen in Klängen! Spiel auf einem stummen Klavier Das Interface Bangert, M., Peschel, T., Rotte, M., Drescher, D., Hinrichs, H., Schlaug, G., Heinze, HJ., Altenmüller, E. Neuroimage, 2006

17 Mehraktivierung professioneller Pianisten im Vergleich zu Nicht-Musikern beim Beobachten pianistischer Bewegungen Das pianistische Spiegelneuron-Netzwerk Haslinger B, Erhard P, Altenmüller E, et al. J. Cogn Neuroscience 17, (2005)

18 Kleine Hirnkunde Supplementäre Motorische A. Aufmerksamkeit Planung Kontrolle Soziales Motorische A. Somatosens. Areale Räumliche Vorstellung Visuelle Regionen Sprache, Gesten, Symbolisches Verhalten Visuelle Areale Auditive Assoziationsareale

19 Unterschiede der grauen Substanz bei Musikern (Voxel-Based-Morphometry, Gaser und Schlaug 2003) Hirnregionen, in denen eine positive Korrelation zwischen musikalischer Fertigkeit und Vergrößerung des Volumens der grauen Substanz gefunden wurde 20 Musiker, 20 Amateure, 40 Nicht-Musiker (nur männlich)

20 Musizieren ist der stärkste Reiz für Neuroplastizität! Plastizität ist die Anpassung des zentralen Nervensystem an (komplexe) Spezialanforderungen 1.) Effizienz der Synapsen 2.) Rekrutierung v. Neuronen 3.) Anzahl Synapsen Dendriten 4.) Anzahl der Dendriten 5.) Anzahl Nervenzellen Zellkern Myelinzelle (Bemarkung) Axon Synapsen 6.) Dicke der Bemarkung 7.) Interaktion mit dem Stützgewebe und Durchblutung des Gewebes

21 Gliederung Musikwahrnehmung als Hirnkonstruktion Im Schnellgang durch die Hörbahn Wie sich Sinne vernetzen Auswirkung auf Intelligenz Musik als Sprache der Emotionen Gänsehautexperiment Mozart Requiem Chorexperiment Konsequenzen für die ästhetische Erziehung Zusammenfassung + evolutionäre Spekulation

22 Das McGill Piano Project von Costa-Giomi 550 D C A T T o ta l S c o r e Control Experimental * p =.05 * p =.05 Mathematische Linguistische Kognitive Fertigkeiten Year Journal of Research in Music Education, 1999 N-exp. =67 Kinder N-contr. =50 Kinder

23 Das McGill Piano Project von Costa-Giomi 550 D C A T T o ta l S c o r e Control Experimental * p =.05 Mathematische Linguistische Kognitive Fertigkeiten Year Journal of Research in Music Education, 1999 N-exp. =67 Kinder N-contr. =50 Kinder

24 Das McGill Piano Project von Costa-Giomi control experimental Räumliche Vorstellung D C AT S p a tia l S c o re * p =.05 N-exp. =67 Kinder Year Journal of Research in Music Education, Fall 1999 N-contr. =50 Kinder

25 Keyboard Training verbessert die Fähigkeit, Emotionen zu erkennen N = 43 6-jährige Kinder 36 Wochen Unterricht aus: W. Thompson et al. 2006

26 Gliederung Musikwahrnehmung als Hirnkonstruktion Im Schnellgang durch die Hörbahn Wie sich Sinne vernetzen Auswirkung auf Intelligenz Musik als Sprache der Emotionen Gänsehautexperiment Mozart Requiem Chorexperiment Konsequenzen für die ästhetische Erziehung Zusammenfassung + evolutionäre Spekulation

27 Einiges zu den Emotionen Emotionen sind Reaktionsmuster, welche durch bestimmte Personen oder Objekte (real oder vorgestellt) ausgelöst werden. 1.) Sie werden als Gefühle erlebt (und z.t. kommuniziert - wir haben 400 Emotionsworte, aber wir haben in der Musik ein größeres Spektrum an Aussagemöglichkeiten) 2.) Sie werden in motorischen Systemen ausgedrückt 3.) Sie sind von körperlichen Reaktionen (des autonomen Nervensystems ) begleitet 4.) Wir können Emotionen kognitiv bewerten

28

29 E-Motion : der Performance Wurm von Werner Göbl, Austrian Research Institute for Artifical Intelligence.

30 Emotionen messen: Die Valenz-Arousal Theorie (Wundt, 1912, Osgood et al. 1957, Russell, 1980) Zunehmende Aufregung (Arousal) Zunehmendes Gefallen (positive Valenz)

31 Gliederung Musikwahrnehmung als Hirnkonstruktion Im Schnellgang durch die Hörbahn Wie sich Sinne vernetzen Auswirkung auf Intelligenz Musik als Sprache der Emotionen Gänsehautexperiment Mozart Requiem Chorexperiment Konsequenzen für die ästhetische Erziehung Zusammenfassung + evolutionäre Spekulation

32 Versuchsaufbau der Gänsehautexperimente Gleichzeitige Erfassung Des Gefühls (Gefallen, Erregung) Der Physiologie high valence Galvanischer Hautreflex Herzrate, Atmung Der motorischen Komponente low arousal Gesichtsmuskulatur-EMG high arousal Gruppen Experiment N = 38 low valence (Russell, (Krumhansl, (Witvliet, 1980, 1997, 1995) Schubert, Rickard, 2004) 2002)

33 Kontinuierliche Selbstauskunft mit EMuJoy

34 Scull full of Maggots: Gruppe Cannibal Corpse Zunehmende Aufregung (Arousal) Zunehmendes Gefallen

35 W.A. Mozart Tuba Mirum KV 626 Zunehmendes Gefallen Zunehmende Aufregung (Arousal)

36 Ergebnisse: a.) 415 Musikstücke wurden kumulativ den 38 Probanden vorgespielt: davon 266 mal die Vergleichsstücke b.) 136 Stücke lösten Chills aus (32.8 %) c.) Insgesamt wurden 686 Chill-Angaben gemacht d.) Sieben der 38 Probanden (18%) hatten überhaupt keine Chills e.) Chills waren bei 79% von Veränderungen der Hautleitwerte und der Herzrate vor dem Chill begleitet f.) Chills waren bei Lautheitszunahme häufiger

37 Zusammenfassung des Pilot-Experiments Es gibt häufiger Chills wenn 1.) die Stücke vertraut sind, anregen und gefallen 2.) die Stücke mit Identifikation und positiven Assoziationen verbunden sind 3.) die Stücke erkennbare, interessante Strukturen aufweisen (dies ist besonders stark abhängig von Lernvorgängen!) 4.) die Stücke den Einsatz von (Melodie)-Stimmen aufweisen 5.) die Lautheit im höheren Frequenzbereich zunimmt 6.) der Hörer eine Chillpersönlichkeit aufweist

38 Daraus ergeben sich die Hypothesen für das Chorexperiment Es gibt häufiger Chills wenn 1.) die Stücke vertraut sind, anregen und gefallen 2.) die Stücke mit Identifikation und positiven Assoziationen verbunden sind 3.) die Stücke erkennbare, interessante Strukturen aufweisen 4.) die Stücke den Einsatz von (Melodie)-Stimmen aufweisen 5.) die Lautheit im höheren Frequenzbereich zunimmt 6.) der Hörer eine Chillpersönlichkeit aufweist

39 Gliederung Musikwahrnehmung als Hirnkonstruktion Im Schnellgang durch die Hörbahn Wie sich Sinne vernetzen Auswirkung auf Intelligenz Musik als Sprache der Emotionen Gänsehautexperiment Mozart Requiem Chorexperiment Konsequenzen für die ästhetische Erziehung Zusammenfassung + evolutionäre Spekulation

40 Das Chorexperiment Zwei Gruppen: 54 Probanden Sänger in Chören, welche das Requiem selbst aufgeführt haben Sänger 41 Probanden war das Requiem von Mozart unbekannt Kontrollgruppe

41 Mozart Requiem: Lacrimosa Sänger ** Kontrollgruppe Überlappende Kurven Zeit (sec.) ** = p<.01 (Mann-Whitney-U)

42 Mozart Requiem: Confutatis Sänger ** Kontrollgruppe Überlappende Kurven Zeit (sec.) ** = p<.01 (Mann-Whitney-U)

43 Gliederung Musikwahrnehmung als Hirnkonstruktion Im Schnellgang durch die Hörbahn Wie sich Sinne vernetzen Auswirkung auf Intelligenz Musik als Sprache der Emotionen Gänsehautexperiment Mozart Requiem Chorexperiment Konsequenzen für die ästhetische Erziehung Zusammenfassung + evolutionäre Spekulation

44 Gliederung Musikwahrnehmung als Hirnkonstruktion Im Schnellgang durch die Hörbahn Wie sich Sinne vernetzen Auswirkung auf Intelligenz Musik als Sprache der Emotionen Gänsehautexperiment Mozart Requiem Chorexperiment Konsequenzen für die ästhetische Erziehung Zusammenfassung + evolutionäre Spekulation

45 Gedächtnis Bildung Musik als Sprachträger Intonationssprachen Tonale Sprachen Differenzierte Arbeitsorganisation Singen/Musik Urmusik Gruppen- Bindung, emotionale Erhebung, Hör- Training, Gedächtnis Bildung Gruppen- Bindung Emotionale akustische Signale über Aussenwelt Aus: Altenmüller und Kopiez: 2006

46

Wirkungen und Funktionen von Musiken

Wirkungen und Funktionen von Musiken Eckart Altenmüller Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover www.immm.hmt-hannover.de eckart.altenmueller@hmtm-hannover.de Wirkungen und Funktionen

Mehr

Mit Musik die Hirnentwicklung fördern Gliederung

Mit Musik die Hirnentwicklung fördern Gliederung Musikschulkongress 2009 Berlin, den 16. Mai 2009 Mit Musik die Hirnentwicklung fördern: f Musikalische Früherziehung als Nervenwachstumsfaktor Eckart Altenmüller Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin

Mehr

Apollos Gabe: Praxis der neurologischen Musiktherapie beim Schlaganfall

Apollos Gabe: Praxis der neurologischen Musiktherapie beim Schlaganfall 6. Internationales Schlaganfall-Symposium und Fortbildungsakademie Berlin, den 7. März 2015 Apollos Gabe: Praxis der neurologischen Musiktherapie beim Schlaganfall Eckart Altenmüller Institut für Musikphysiologie

Mehr

Gibt es Frauen- oder Männermusik?

Gibt es Frauen- oder Männermusik? Gibt es Frauen- oder Männermusik? Zur Neurobiologie geschlechtsspezifischer Merkmale bei Musikwahrnehmung und -produktion Eckart Altenmüller Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin (IMMM) Hochschule

Mehr

Neurobiologie, Musik und Demenz

Neurobiologie, Musik und Demenz Vechta, 28. September 2010 Neurobiologie, Musik und Demenz Eckart Altenmüller Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin (IMMM) Hochschule für Musik und Theater Hannover altenmueller@hmt-hannover.de

Mehr

Prof. Dr. Eckart Altenmüller

Prof. Dr. Eckart Altenmüller KULTUR KANN ANDERS Wirkungen und Nebenwirkungen von Musik als Therapie Prof. Dr. Eckart Altenmüller 1 Wirkungen und Nebenwirkungen von Musik als Therapie Prof. Dr. Eckart Altenmüller Wirkungen und Nebenwirkungen

Mehr

Demenz und Musik: Neurobiologische Aspekte

Demenz und Musik: Neurobiologische Aspekte Demenz und Musik: Neurobiologische Aspekte Eckart Altenmüller Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin (IMMM) Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover eckart.altenmueller@hmtm-hannover.de

Mehr

Musik und Spracherwerb. Einige Hinweise

Musik und Spracherwerb. Einige Hinweise Herausgeber: B. Fischer, 77736 Zell a.h, Birkenweg 19 Tel: 07835-548070 www.wisiomed.de Musik und geistige Leistungsfähigkeit s. www.wissiomed.de linke Leiste: downloads Bildung Nr. 14 Musik und Spracherwerb

Mehr

Kultur, Alter und Neuronen

Kultur, Alter und Neuronen Fachtagung Musikgeragogik Musik in Verbindung mit anderen Künsten 5. März 2013 Kultur, Alter und Neuronen Mechanismen der Hirnplastizität im Alter Eckart Altenmüller Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin

Mehr

Motorik und Vorstellung

Motorik und Vorstellung Motorik und Vorstellung 1. Innere Repräsentation 2. Interferenzen (Hemmungen) zwischen Bewegungssteuerung und räumlichen Vorstellungen 3. Funktionelle Äquivalenz von Bewegungen und Bewegungsvorstellungen

Mehr

OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT. IMSB-Austria 1

OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT. IMSB-Austria 1 OLYMPIAZENTRUM SÜDSTADT IMSB-Austria 1 IMSB-Austria WISSENSCHAFTLICHE HILFESTELLUNG IMSB-Austria 2 IMSB-Austria SPITZENSPORT IMSB-Austria 3 IMSB - Austria HOBBYSPORTLER IMSB-Austria 4 IMSB-Austria NACHWUCHS

Mehr

Physiologische Komponente. Erlebenskomponente

Physiologische Komponente. Erlebenskomponente Emotion Physiologische Komponente Kognitive Komponente Konative Komponente Vegetative Reaktionen (z.b. EDA; Puls) Zentral nervöse Prozesse (z.b. Aktivierung d. Amygdala) Bewertung der Situation (z.b. gut

Mehr

Musik im Kopf. Schattauer gas. Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk. Manfred Spitzer. mit 146 Abbildungen

Musik im Kopf. Schattauer gas. Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk. Manfred Spitzer. mit 146 Abbildungen Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk Manfred Spitzer mit 146 Abbildungen Schattauer gas Vorwort imfialt 1 Götter und Gefühle, Wirtschaft und Wissenschaft China, Babylon, Ägypten

Mehr

1 Götter und Gefühle, Wirtschaft und Wissenschaft... 1

1 Götter und Gefühle, Wirtschaft und Wissenschaft... 1 XII 1 Götter und Gefühle, Wirtschaft und Wissenschaft... 1 China, Babylon, Ägypten und das Abendland... 1 Mythos, Zauber und staatliche Kontrolle... 2 Musik im Abendland: Zahlen, Sterne und Sphärenmusik...

Mehr

Der Musikverstand. Der Mozart-Effekt

Der Musikverstand. Der Mozart-Effekt Studienseminar Koblenz Der Musikverstand Der Mozart-Effekt Die Lösungsrate bei Aufgaben eines Intelligenztests, der eine räumliche Vorstellung erfordert liegt nach Anhören einer Mozartsonate um 8 Punkte

Mehr

Es ist nie zu spät: Zur Neurobiologie des Musizierens im Alter.

Es ist nie zu spät: Zur Neurobiologie des Musizierens im Alter. Es ist nie zu spät: Zur Neurobiologie des Musizierens im Alter. Referent: Prof. Dr. Eckart Altenmüller, Hannover Korrespondenzadresse: Univ. Prof. Dr. med. Eckart Altenmüller Institut für Musikphysiologie

Mehr

Musik im Kopf. Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk. Manfred Spitzer. mit 146 Abbildungen

Musik im Kopf. Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk. Manfred Spitzer. mit 146 Abbildungen Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk Manfred Spitzer mit 146 Abbildungen Vorwort 1 Götter und Gefühle, Wirtschaft und Wissenschaft China, BabyIon, Ägypten und das Abendland Mythos,

Mehr

Inhalt. Teil I Musik hören. 1 Götter und Gefühle, Wirtschaft und Wissenschaft 1. 2 Luftbewegungen Vom Ohr zum Gehirn 47

Inhalt. Teil I Musik hören. 1 Götter und Gefühle, Wirtschaft und Wissenschaft 1. 2 Luftbewegungen Vom Ohr zum Gehirn 47 Inhalt 1 Götter und Gefühle, Wirtschaft und Wissenschaft 1 China, Babylon, Ägypten und das Abendland 1 Mythos, Zauber und staatliche Kontrolle 2 Musik im Abendland: Zahlen, Sterne und Sphärenmusik 6 Hohe,

Mehr

Die Neurobiologie des Musizierens und Konsequenzen für Übestrategien

Die Neurobiologie des Musizierens und Konsequenzen für Übestrategien Internationales Congress Centrum ICC Berlin 15. bis 17. Mai 2009 Die Neurobiologie des Musizierens und Konsequenzen für Übestrategien Referent: Prof. Dr. med. Dipl. Mus. Hans-Christian Jabusch AG 14, Freitag,

Mehr

Die tun nix! Die wollen nur spielen Entwicklungspsychologie, Hirnforschung und jugendliches Verhalten

Die tun nix! Die wollen nur spielen Entwicklungspsychologie, Hirnforschung und jugendliches Verhalten !"#$%"&&&'(%!()#*$*+" #",%(*-.)*#) Die tun nix! Die wollen nur spielen Entwicklungspsychologie, Hirnforschung und jugendliches Verhalten Peter J. Uhlhaas Jahrestagung Offene Kinder- und Jugendarbeit Arbeitsgemeinschaft

Mehr

Allgemeine Psychologie -

Allgemeine Psychologie - Allgemeine Psychologie - Wahrnehmung von Mike Wendt HOGREFE GÜTTINGEN BERN WIEN PARIS OXFORD PRAG TORONTO BOSTON AMSTERDAM KOPENHAGEN STOCKHOLM FLORENZ HELSINKI Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 11.1.1 Wahrnehmung:

Mehr

Bielefeld Graphics & Geometry Group. Brain Machine Interfaces Reaching and Grasping by Primates

Bielefeld Graphics & Geometry Group. Brain Machine Interfaces Reaching and Grasping by Primates Reaching and Grasping by Primates + 1 Reaching and Grasping by Primates Inhalt Einführung Theoretischer Hintergrund Design Grundlagen Experiment Ausblick Diskussion 2 Reaching and Grasping by Primates

Mehr

Auditory Learning. Seminar: Emotion, Motivation, Lernen und Gedächtnis Dozent: Joshua Lorenzen SoSe Alina Bech & Martina Schütte

Auditory Learning. Seminar: Emotion, Motivation, Lernen und Gedächtnis Dozent: Joshua Lorenzen SoSe Alina Bech & Martina Schütte Auditory Learning Seminar: Emotion, Motivation, Lernen und Gedächtnis Dozent: Joshua Lorenzen SoSe 2017 Alina Bech & Martina Schütte Lernstile Konzept der Lernpsychologie Jeder Mensch bevorzugt individuelle

Mehr

Modelle der Sprachrezeption serial bottleneck :

Modelle der Sprachrezeption serial bottleneck : Universität Bielefeld Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft SoSe 2008 Seminar: Theorien der Sprachproduktion und -rezeption Dozent: Dr. Hans-Jürgen Eikmeyer Referent: Robert Hild 20.06.2008

Mehr

Es ist nie zu spät: Zur Neurobiologie des Musizierens im Alter. Ist es nie zu spät? Eine Einleitung Musizieren als Gehirnjogging

Es ist nie zu spät: Zur Neurobiologie des Musizierens im Alter. Ist es nie zu spät? Eine Einleitung Musizieren als Gehirnjogging Es ist nie zu spät: Zur Neurobiologie des Musizierens im Alter. Univ. Prof. Dr. med. Eckart Altenmüller Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin, Hochschule für Musik und Theater Hannover, Hohenzollernstr.

Mehr

Workshop Üben und Selbstfürsorge

Workshop Üben und Selbstfürsorge Hannover, den 30. Mai 2016 Workshop Üben und Selbstfürsorge Eckart Altenmüller Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin (IMMM) Hochschule für Musik, Theater und Medien, Hannover eckart.altenmueller@hmtm-hannover.de

Mehr

Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen. André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik

Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen. André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik Physiologische Messungen am Gehirn bei bewussten und unbewussten Wahrnehmungen André Rupp Sektion Biomagnetismus Neurologische Universitätsklinik Elektroenzephalographie - EEG Gliederung 1. Methodik -

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Einfache Räumlichkeit der Musik 41

Inhaltsverzeichnis. Teil 1: Einfache Räumlichkeit der Musik 41 Inhaltsverzeichnis 1 Einführung 15 1.2 Pädagogische Ziele des Buchs 19 1.3 Überblick über die verwendeten musiktheoretischen Schriften 19 1.3.1 Energetische Theorie Kurths 20 1.3.2 Wichtige inhaltliche

Mehr

Musik und Schlaganfall. Einige Hinweise

Musik und Schlaganfall. Einige Hinweise Herausgeber: B. Fischer, 77736 Zell a.h, Birkenweg 19 Tel: 07835-548070 www.wisiomed.de Musik und geistige Leistungsfähigkeit s. www.wissiomed.de linke Leiste: downloads Bildung Nr. 14 Musik und Schlaganfall

Mehr

XIII 1. Wahrnehmungspsychologische Grundlagen 1

XIII 1. Wahrnehmungspsychologische Grundlagen 1 Vorwort Einführung XIII 1. Wahrnehmungspsychologische Grundlagen 1 1.1 1.2 1.2. 1 1.2. 1.3 1.3. l 1.3. 1.4 1.5 1.6 1.6. 1 1.6. 1.1 1.6..1.2 > 1.6. 1.6. 3 1.6. 4 1.7 1.7..1 17. t 1.7..3 1.8 1.9 Wahrnehmungspsychologische

Mehr

Stress und seine Folgen

Stress und seine Folgen Stress und seine Folgen Neurowissenschaftliche Perspektive Inputreferat Bildungstag Jugend.gr, Chur 04.10.2016 lic.phil. Hans Jürg Casal Fachpsychologe für Neuropsychologie FSP Leiter Mitinhaber & CTO

Mehr

Frühkindliche Gehirnentwicklung

Frühkindliche Gehirnentwicklung Bindung als Voraussetzung für die weitere Entwicklung Klausur der Hauptamtlichen Päd. Mitarbeiterinnen LeF Frühkindliche Gehirnentwicklung Bindung Vortrag: Bindungsentwicklung als Voraussetzung für -die

Mehr

Musik im Kopf. Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk. Bearbeitet von Manfred Spitzer

Musik im Kopf. Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk. Bearbeitet von Manfred Spitzer Musik im Kopf Hören, Musizieren, Verstehen und Erleben im neuronalen Netzwerk Bearbeitet von Manfred Spitzer 2. Aufl. 2014. Taschenbuch. 472 S. Paperback ISBN 978 3 7945 2940 7 Format (B x L): 16,5 x 24

Mehr

Hintergrund: Emotion & Kognition

Hintergrund: Emotion & Kognition Disturbed Prefrontal and Temporal Brain Function during Emotion and Cognition Interaction in Criminal Psychopathy Jürgen L. Müller, Monika Sommer, Katrin Döhnel, TatjanaWeber, Tobias Schmidt-Wilcke, Göran

Mehr

Unterschiedliche Automatisierungsgrade im Kraftfahrzeug: Auswirkungen auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Kontrollübernahmefähigkeit

Unterschiedliche Automatisierungsgrade im Kraftfahrzeug: Auswirkungen auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Kontrollübernahmefähigkeit Unterschiedliche Automatisierungsgrade im Kraftfahrzeug: Auswirkungen auf die visuelle Aufmerksamkeit und die Kontrollübernahmefähigkeit Matthias Heesen, Anna Schieben, Frank Flemisch Unterschiedliche

Mehr

Trainingsbedingte Veränderungen der Verarbeitung von Schrift im Gehirn Erwachsener Dr. Melanie Boltzmann

Trainingsbedingte Veränderungen der Verarbeitung von Schrift im Gehirn Erwachsener Dr. Melanie Boltzmann Trainingsbedingte Veränderungen der Verarbeitung von Schrift im Gehirn Erwachsener Dr. Melanie Boltzmann Bamberg 30.01.2015 1/17 Unser Gehirn Gewicht: 1245g (Frauen) bzw. 1375g (Männer) 100 Milliarden

Mehr

Wahrnehmung wie wir die Welt sehen

Wahrnehmung wie wir die Welt sehen kik AG Bildungswerkstatt Wahrnehmung wie wir die Welt sehen Anton Wagner, Wahrnehmung Wie wir die Welt sehen Anton Wagner Geschäftsleitung 5400 Baden 2 Inhalt 1. Begrüßung 2. Warm up Übung 3. Wahrnehmung

Mehr

Gehirn und Lernen Prof. Dr. Christian Willems Fachhochschule Gelsenkirchen Abteilung Recklinghausen

Gehirn und Lernen Prof. Dr. Christian Willems Fachhochschule Gelsenkirchen Abteilung Recklinghausen Gehirn und Lernen Prof. Dr. Christian Willems Fachhochschule Gelsenkirchen Abteilung Recklinghausen Gehirn und Lernen Christian Willems - 25.03.2003 Seite 1 Gehirn und Lernen I Aufgaben des menschlichen

Mehr

Musikerziehung. Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe. Singen vokales Musizieren

Musikerziehung. Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe. Singen vokales Musizieren Musikerziehung Sekundarstufe I / 5. und 6. Schulstufe Singen vokales Musizieren Mit der eigenen Stimme schonend umgehen und sie künstlerisch gebrauchen Stimmbildung und Sprecherziehung in Gruppen und chorisch

Mehr

Studie: Awareness of faces is modulated by their emotional meaning Autoren: M.Milders, A.Sahraie, S.Logan & N.Donnellon

Studie: Awareness of faces is modulated by their emotional meaning Autoren: M.Milders, A.Sahraie, S.Logan & N.Donnellon Studie: Awareness of faces is modulated by their emotional meaning Autoren: M.Milders, A.Sahraie, S.Logan & N.Donnellon Referenten: Janet Gaipel, Holger Heißmeyer, Elisabeth Blanke Empirisches Praktikum:

Mehr

Grundlagen der Bewegungswissenschaft

Grundlagen der Bewegungswissenschaft Update: 02.02.2016 Klausurvorbereitung Grundlagen der Bewegungswissenschaft Bachelor of Education (Sport) in den Modulen GS B1 HRG B2 GG B2 BK B2 Dr. Daniel Krause Prof Dr. Jochen Baumeister Der Katalog

Mehr

Gesund und mit Freude am Instrument

Gesund und mit Freude am Instrument Workshop Gesund und mit Freude am Instrument Eckart Altenmüller Institut für Musikphysiologie und Musiker-Medizin (IMMM) Hochschule für Musik, Theater und Medien Hannover Eckart.altenmueller@hmtm-hannover.de

Mehr

RICARDA! Ricarda-Huch-Schule Hannover STREICHERKLASSE

RICARDA! Ricarda-Huch-Schule Hannover STREICHERKLASSE RICARDA! Ricarda-Huch-Schule Hannover STREICHERKLASSE Es gibt viele gute Gründe, ein Musikinstrument zu erlernen. Was Sie vielleicht noch nicht wussten:. Das Spielen von Musikinstrumenten hat nachweislich

Mehr

Das musikalische Gehirn des Kunden. Die Bedeutung von Musik in TV-Werbespots aus der Perspektive des Neuromarketing

Das musikalische Gehirn des Kunden. Die Bedeutung von Musik in TV-Werbespots aus der Perspektive des Neuromarketing Medien Katharina Kirschberger Das musikalische Gehirn des Kunden. Die Bedeutung von Musik in TV-Werbespots aus der Perspektive des Neuromarketing Bachelorarbeit DAS MUSIKALISCHE GEHIRN DES KUNDEN. DIE

Mehr

Die Neurobiologischen Bedingungen Menschlichen Handelns. Peter Walla

Die Neurobiologischen Bedingungen Menschlichen Handelns. Peter Walla Die Neurobiologischen Bedingungen Menschlichen Handelns 3 wichtige Sichtweisen der Neurobiologie 1. Das Gehirn produziert kontrolliertes Verhalten (somit auch jegliches Handeln) 2. Verhalten ist gleich

Mehr

Einführung in die Perzeptive Phonetik: Übungsaufgaben

Einführung in die Perzeptive Phonetik: Übungsaufgaben Einführung in die Perzeptive Phonetik: Übungsaufgaben 1 Anatomie und Physiologie des Gehörs I 1. Nenne jeweils einen Vor- und einen Nachteil der Verwendung von natürlichen und synthetischen Stimuli bei

Mehr

Inhalt. Einleitung 1

Inhalt. Einleitung 1 Inhalt Einleitung 1 1 Demenzerkrankung und Alzheimer-Demenz 7 1.1 Zur Symptomatik der Demenzen 8 1.2 Einteilung und Formen der Demenz 8 1.3 Alzheimer-Demenz 10 1.3.1 Neuropathologie der Alzheimer-Demenz

Mehr

STREICHERKLASSE. Ricarda-Huch-Schule Hannover RICARDA!

STREICHERKLASSE. Ricarda-Huch-Schule Hannover RICARDA! STREICHERKLASSE Ricarda-Huch-Schule Hannover RICARDA! Warum Streicherklassen Es gibt viele gute Gründe, ein Musikinstrument zu erlernen. Was Sie vielleicht noch nicht wussten:. Das Spielen von Musikinstrumenten

Mehr

Zur pädagogischen Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse ein Überblick über die Debatte

Zur pädagogischen Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse ein Überblick über die Debatte Zur pädagogischen Relevanz neurowissenschaftlicher Erkenntnisse ein Überblick über die Debatte Vortrag im Rahmen der Tagung Wer ruft, wenn sich das Gewissen meldet? an der Evangelischen Akademie im Rheinland

Mehr

HÖRKRAFT FÜR S GEHIRN

HÖRKRAFT FÜR S GEHIRN HÖRKRAFT FÜR S GEHIRN Geräusche werden über das Außen- und Mittelohr aufgenommen und an das Innenohr weitergeleitet. AUFNEHMEN Im Innenohr findet die Schallumwandlung statt; aus Schallwellen werden elektrische

Mehr

Das hochbegabte ehirn Gehirn Dr. Dominik Gyseler 21.. Mai Mai

Das hochbegabte ehirn Gehirn Dr. Dominik Gyseler 21.. Mai Mai Das hochbegabte Gehirn PHSG Dr. Dominik Gyseler 21. Mai 2011 Ablauf 1. Neuropädagogik 2. Neurowissenschaftliche Erkenntnisse zur Hochbegabung 3. Was ist der Erkenntnisgewinn? 4. Schulische en Hochbegabter

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie

Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Tutorium zur Vorlesung Differentielle Psychologie Heutige Themen: Intelligenz II Larissa Fuchs Welche Themen / Fragen im Bereich der Differentiellen Psychologie interessieren euch? 09.11.2016 Intelligenz

Mehr

Garó D. Reisyan. Neuro-Organisationskultur. Moderne Führung orientiert an. Hirn- und Emotionsforschung. ^ Springer Gabler

Garó D. Reisyan. Neuro-Organisationskultur. Moderne Führung orientiert an. Hirn- und Emotionsforschung. ^ Springer Gabler Garó D. Reisyan Neuro-Organisationskultur Moderne Führung orientiert an Hirn- und Emotionsforschung ^ Springer Gabler Inhaltsverzeichnis Teil I Einleitung Kulturelle Kompetenz - Schlüsselkompetenz des

Mehr

Psychologie des Lernens

Psychologie des Lernens Rosemarie Mielke Psychologie des Lernens Eine Einführung Verlag W. Kohlhammer Vorwort 9 1 Lernen und Erfahrung 11 1.1 Der psychologische Lernbegriff 12.,2 Lernen als Anpassung 13 1.3 Lernen von Regelhaftigkeiten

Mehr

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch

EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN. Ein heilpadagogisches Lehrbuch EMOTIONALITAT, LERNEN UND VERHALTEN Ein heilpadagogisches Lehrbuch von Konrad Bundschuh 2003 VERLAG JULIUS KLINKHARDT BAD HEILBRUNN / OBB. Inhalt Vorwort 9 Einleitung 13 1. Die Bedeutung der Emotionalitat

Mehr

Einführung in die Lernpsychologie

Einführung in die Lernpsychologie Dr. Andreas Eickhorst Pädagogische Psychologie Einführung in die Lernpsychologie 1. Was ist Lernen? Gliederung 2. Reflexe, Instinkte und Reifung 3. Neurologische Grundlagen 4. Formen des Lernens Was ist

Mehr

Zusatzfächer in Neurowissenschaften

Zusatzfächer in Neurowissenschaften UNIVERSITÉ DE FRIBOURG SUISSE FACULTÉ DES SCIENCES UNIVERSITÄT FREIBURG SCHWEIZ MATHEMATISCH-NATURWISSENSCHAFTLICHE FAKULTÄT Auszug aus dem Studienplan für die propädeutischen Fächer und die Zusatzfächer

Mehr

Neuronale Grundlagen bei ADHD. (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung. Dr. Lutz Erik Koch

Neuronale Grundlagen bei ADHD. (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung. Dr. Lutz Erik Koch Neuronale Grundlagen bei ADHD (Attention Deficit/Hyperactivity Disorder) Mechanismen der Ritalinwirkung Dr. Lutz Erik Koch Die Verschreibung von Ritalin bleibt kontrovers Jeden Tag bekommen Millionen von

Mehr

Einführung in die moderne Psychologie

Einführung in die moderne Psychologie WZ 04 Donald O. Hebb Einführung in die moderne Psychologie Neu übersetzt nach der dritten völlig überarbeiteten Auflage von Hermann Rademacker A 015784 Landes-Lehrer-Bibliothek des Fürstentums Li2ci:tcnstsin

Mehr

Leon Festinger Theorie der kognitiven Dissonanz. Referenten: Bastian Kaiser, Jenja Kromm, Stefanie König, Vivian Blumenthal

Leon Festinger Theorie der kognitiven Dissonanz. Referenten: Bastian Kaiser, Jenja Kromm, Stefanie König, Vivian Blumenthal Leon Festinger Theorie der kognitiven Dissonanz Referenten: Bastian Kaiser, Jenja Kromm, Stefanie König, Vivian Blumenthal Gliederung klassisches Experiment Allgemeines zu Leon Festinger Vorüberlegungen

Mehr

"Django Unchained" trifft Ludwig van Beethoven

Django Unchained trifft Ludwig van Beethoven Medienwissenschaft Anonym "Django Unchained" trifft Ludwig van Beethoven Der Einfluss von Filmbildern auf die Musikwahrnehmung Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche

Mehr

Von Hirnprozessen zum Lernen

Von Hirnprozessen zum Lernen Von Hirnprozessen zum Lernen Prof. Dr. Lutz Jäncke Universität Zürich Lehrstuhl für Neuropsychologie 1 1 Gliederung Prolog Gehirn = Netzwerk Anatomie und Plastizität Reifung - Anatomie und Funktion Selbstdisziplin

Mehr

Gliederung Sind Veränderungen machbar?

Gliederung Sind Veränderungen machbar? 21.02.2014 Gliederung Sind Veränderungen machbar? Neurobiologische Grundlagen systemischer Beratung Grundlagen der Informationsübertragung Neurobiologie des Lernens Neurobiologie und Psychotherapie Schlussfolgerungen

Mehr

Corporate Sound als Instrument der Markenführung. (Auszug aus einer Expertenstudie)

Corporate Sound als Instrument der Markenführung. (Auszug aus einer Expertenstudie) Corporate Sound als Instrument der Markenführung (Auszug aus einer Expertenstudie) 1 Corporate Sound als Instrument der Markenführung Zur Studie: empirische Expertenbefragung der MetaDesign AG (Berlin)

Mehr

Entdeckungen unter der Schädeldecke. Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie

Entdeckungen unter der Schädeldecke. Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie Entdeckungen unter der Schädeldecke Jean-Marc Fritschy Institut für Pharmakologie und Toxikologie Inhalt 1. GFP, das Wunderprotein 2. Die Nervenzellen bei der Arbeit beobachten 3. Nervenzellen mit Licht

Mehr

Unterrichtsraster der Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Q2 Biologie

Unterrichtsraster der Unterrichtsvorhaben Qualifikationsphase Q2 Biologie Qualifikationsphase Q2 Grundkurs: Evolution Unterrichtsvorhaben I: Thema/Kontext: Evolution in Aktion Welche Faktoren beeinflussen den evolutiven Wandel? Unterrichtsvorhaben II: Thema/Kontext: Evolution

Mehr

Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann

Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann Denken, Lernen, Vergessen? Was Pädagogik von Hirnforschung lernen kann Dipl.-Päd. Kajsa Johansson Systemische Therapeutin Objektive Wahrnehmung? Der Neokortex Die Großhirnrinde Bildquelle: Rose, C. (2004):

Mehr

Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere

Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere Nervensystem Gliederung des Nervensystems der Wirbeltiere Aufgaben Welche Aufgaben erfüllt das Nervensystem? - Welche Vorgänge laufen bei einer Reaktion ab? - Was ist das Ziel der Regulation? - Was ist

Mehr

Die Kunst des Musizierens Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Zweite, ergänzte Ausgabe

Die Kunst des Musizierens Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Zweite, ergänzte Ausgabe Renate Klöppel Die Kunst des Musizierens Von den physiologischen und psychologischen Grundlagen zur Praxis Zweite, ergänzte Ausgabe Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt Inhalt Vorwort 9 Einleitung:

Mehr

Selbständiges, angeleitetes und kontrolliertes Üben mit technischer Assistenz

Selbständiges, angeleitetes und kontrolliertes Üben mit technischer Assistenz Reha@On: Selbständiges, angeleitetes und kontrolliertes Üben mit technischer Assistenz Catherine Disselhorst-Klug, Ferdinand Bergamo, Michael Hennes und Fabian Kohler Lehr- und Forschungsgebiet Rehabilitations-

Mehr

Experiment zur freien Assoziation Einfache Ideen, einfache Assoziationen und einfache Zellen

Experiment zur freien Assoziation Einfache Ideen, einfache Assoziationen und einfache Zellen Experiment zur freien Assoziation Einfache Ideen, einfache Assoziationen und einfache Zellen Referentin: Katharina Klemann Apfel Nacht Donner Brot Stuhl Fledermaus Mädchen Zahnarzt Still Sonnenuntergang

Mehr

Das Adoleszente Gehirn: Implikationen für die Entwicklung von psychiatrischen Störungen und Forensik im Jugendalter

Das Adoleszente Gehirn: Implikationen für die Entwicklung von psychiatrischen Störungen und Forensik im Jugendalter Das Adoleszente Gehirn: Implikationen für die Entwicklung von psychiatrischen Störungen und Forensik im Jugendalter ¹, ² Peter J. Uhlhaas ¹Department of Neurophysiology Max-Planck Institute for Brain Research,

Mehr

Vorstellung von Bewegung Berlin Brain Computer Interfaces (BBCI)

Vorstellung von Bewegung Berlin Brain Computer Interfaces (BBCI) Vorstellung von Bewegung Berlin Brain Computer Interfaces (BBCI) Let the machines learn! Jela Ruhe, Sara Winter 02.12.2009 BMI Universität Bielefeld ౧ Gliederung 2 Einführung Methoden Experimente & Ergebnisse

Mehr

Wissen. Demenz Was ist das?

Wissen. Demenz Was ist das? 19 Wissen Demenz Was ist das? Demenz Wie häufig tritt sie auf? Demenz Welche Formen sind bekannt? Demenz Welche Phasen gibt es? Demenz Wie kommt der Arzt zu einer Diagnose? Demenz Welche Therapien gibt

Mehr

Quiz: Wie gut kennen Sie das Gehirn Ihres Kindes? 11 Einführung: Das Gehirn, das sich selbst konstruiert 15

Quiz: Wie gut kennen Sie das Gehirn Ihres Kindes? 11 Einführung: Das Gehirn, das sich selbst konstruiert 15 INHALT Quiz: Wie gut kennen Sie das Gehirn Ihres Kindes? 11 Einführung: Das Gehirn, das sich selbst konstruiert 15 Teil f: Lernen Sie das Gehirn Ihres Kindes kennen 1. KAPITEL: Die fünf verborgenen Talente

Mehr

Meditation ändert Hirnstrukturen

Meditation ändert Hirnstrukturen Meditation und Wissenschaft 2010 Meditation ändert Hirnstrukturen Ulrich Ott & Britta Hölzel Bender Institute of Neuroimaging Universität Gießen Massachusetts General Hospital Boston, MA Externe Forschungseinheit

Mehr

Marianne Frostig. Bewegungserziehung. Neue Wege der Heilpädagogik. 6., neugestaltete Auflage 43 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel

Marianne Frostig. Bewegungserziehung. Neue Wege der Heilpädagogik. 6., neugestaltete Auflage 43 Abbildungen. Ernst Reinhardt Verlag München Basel 0 Marianne Frostig Bewegungserziehung Neue Wege der Heilpädagogik 6., neugestaltete Auflage 43 Abbildungen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Inhalt Einleitung 13 Kapitel 1 - Lernen durch Bewegung 1.

Mehr

IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft

IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft IMPULehrerSchülerEltern IMPULeitbildSozialcurriculumErziehungspartnerschaft Lernen lernen Tipps und Strategien WB 1 Ein thematischer Abend für Eltern und LehrerInnen der Klasse 5 Vorschau I. Begriff des

Mehr

Kognitive Neurowissenschaften am Georg Elias Müller Institut für Psychologie

Kognitive Neurowissenschaften am Georg Elias Müller Institut für Psychologie Kognitive Neurowissenschaften am Georg Elias Müller Institut für Psychologie Beteiligte Abteilungen Experimentelle Psychologie (Prof. Mattler) Biologische Persönlichkeitspsychologie (Prof. Penke) Kognitive

Mehr

Neurofeedback, transkranielle Wechselstrom-Stimulation

Neurofeedback, transkranielle Wechselstrom-Stimulation Modulation von Hirnaktivität: Neurofeedback, steady-state Potentiale und transkranielle Wechselstrom-Stimulation Prof. Dr. Christoph Herrmann Allgemeine Psychologie Carl von Ossietzky Universität Oldenburg

Mehr

Die Bedeutung der Musikalischen Früherziehung für die kindliche Entwicklung

Die Bedeutung der Musikalischen Früherziehung für die kindliche Entwicklung Pädagogik Stefanie Loibingdorfer Die Bedeutung der Musikalischen Früherziehung für die kindliche Entwicklung Diplomarbeit Bibliografische Information der Deutschen Nationalbibliothek: Die Deutsche Bibliothek

Mehr

Beispielbild WAHRNEHMUNG. Auditive Wahrnehmung. WiSe 2008/09

Beispielbild WAHRNEHMUNG. Auditive Wahrnehmung. WiSe 2008/09 Beispielbild WAHRNEHMUNG Auditive Wahrnehmung WiSe 2008/09 Physik des Hörens 2 Physik des Hörens Reine Töne - Nur Sinusschwingungen - Mathematisch und physikalisch am einfachsten. - Frequenz (in Hertz

Mehr

Wie und wo lernen Kinder am besten welche Bedingungen brauchen sie?

Wie und wo lernen Kinder am besten welche Bedingungen brauchen sie? Experimentelle HNO-Heilkunde Wie und wo lernen Kinder am besten welche Bedingungen brauchen sie? Prof. Dr. Holger Schulze Einführung Einige Grundlagen aus der Neurobiologie Verschiedene Hirnregionen haben

Mehr

Arlett Kirsch. Musik im Fernsehen. Eine auditive Darstellungsform in einem audiovisuellen Medium

Arlett Kirsch. Musik im Fernsehen. Eine auditive Darstellungsform in einem audiovisuellen Medium Arlett Kirsch Musik im Fernsehen Eine auditive Darstellungsform in einem audiovisuellen Medium ZIEL UND AUFBAU DER ARBEIT 11 1. THEORETISCHE GRUNDLAGEN 13 1.1 DIE WAHRNEHMUNG 13 1.1.1 WAS IST WAHRNEHMUNG?

Mehr

Musiktherapie Begegnung und Kommunikation jenseits unserer gewohnten Sprache

Musiktherapie Begegnung und Kommunikation jenseits unserer gewohnten Sprache Musiktherapie Begegnung und Kommunikation jenseits unserer gewohnten Sprache Theoriebildung und Methodenlehre am Beispiel der Förderung langzeitbeatmeter Kinder R. Haus, Vestische Kinder- und Jugendklinik

Mehr

4) Diese Hirnregion steuert die wichtigsten Körperfunktionen wie Essen, Trinken und Schlafen.

4) Diese Hirnregion steuert die wichtigsten Körperfunktionen wie Essen, Trinken und Schlafen. Wie gut haben Sie aufgepasst? 1) Das Gehirn und das Rückenmark bilden das... periphere Nervensystem autonome Nervensystem zentrale Nervensystem 2) Das System wird auch als emotionales Gehirn bezeichnet.

Mehr

Nervensysteme 19. Nervensysteme im Vergleich. Einfache Nervennetze. Regenwurm Längsschnitt, Kopfregion. Oesophagus Segment.

Nervensysteme 19. Nervensysteme im Vergleich. Einfache Nervennetze. Regenwurm Längsschnitt, Kopfregion. Oesophagus Segment. Nervensysteme 19 Nervensysteme im Vergleich Einfache Nervennetze Bauchmark Cephalisation Gehirn Quelle: Deutsch u.a.: klar. Biologie 6, Seite 19 Regenwurm Längsschnitt, Kopfregion Pharynx Oesophagus Segment

Mehr

Pubertät Umbauarbeiten im Gehirn

Pubertät Umbauarbeiten im Gehirn Pubertät Umbauarbeiten im Gehirn Zunahme der Körpergröße Normale Entwicklung Zunahme des BMI Normale Entwicklung Abnahme der Plastizität Normale Entwicklung Wahrnehmung von Emotionen Moraldilemma Risiken

Mehr

Guter Start ins Kinderleben

Guter Start ins Kinderleben Guter Start ins Kinderleben Besonderheiten der frühkindlichen Entwicklung Bedingungen für einen gelingenden Kindesschutz Gelingender Kindesschutz - Kompetentes Kleinkind - Kompetente Eltern - Gelingende

Mehr

Allgemeine Psychologie

Allgemeine Psychologie Stefan Pollmann Allgemeine Psychologie Mit 122 Abbildungen, 6 Tabellen und 280 Übungsfragen Ernst Reinhardt Verlag München Basel Prof. Dr. Stefan Pollmann lehrt Allgemeine Psychologie an der Universität

Mehr

Rosenzweig und der Mozarteffekt Hanna Marahiel Anne Koch Gertje Doering Martin Nolte

Rosenzweig und der Mozarteffekt Hanna Marahiel Anne Koch Gertje Doering Martin Nolte Rosenzweig und der Mozarteffekt Hanna Marahiel Anne Koch Gertje Doering Martin Nolte Hanna Marahi el Gliederung 1. Teil 1. Allgemeine Fragestellung 2. Experiment Hypothese Methoden Ergebnisse 3. Kritik

Mehr

Schweizer Heilpädagogik- Kongress Bern, Das Dilemma in der Arbeit mit Aufmerksamkeitsdefiziten und dessen möglicher Ausweg

Schweizer Heilpädagogik- Kongress Bern, Das Dilemma in der Arbeit mit Aufmerksamkeitsdefiziten und dessen möglicher Ausweg Schweizer Heilpädagogik- Kongress Bern, 29.8.2017 Das Dilemma in der Arbeit mit Aufmerksamkeitsdefiziten und dessen möglicher Ausweg 1 Daniel Glauser Ablauf: - Begrüssung - Prolog - Aufmerksamkeit, Definition

Mehr

Seminar: Sehen - Vom Photon zum Bewusstsein - Von der Retina zum visuellen Kortex

Seminar: Sehen - Vom Photon zum Bewusstsein - Von der Retina zum visuellen Kortex Seminar: Sehen - Vom Photon zum Bewusstsein - Von der Retina zum visuellen Kortex Benedikt Gierlichs, 13. Mai 2004 Gliederung Wiederholung Die Hauptsehbahn Das Gesichtsfeld Chiasma Opticum Corpus Geniculatum

Mehr

Legasthenie in Instrumental und Musikunterricht. Karin Hender Zürich

Legasthenie in Instrumental und Musikunterricht. Karin Hender Zürich Legasthenie in Instrumental und Musikunterricht Karin Hender Zürich Űbersicht 1. Musiknotation 2. Mögliche Notenleseschwierigkeiten 3. Instrumente 4. Instrument spezifische Auswirkungen 5. Hilfen für den

Mehr

Akinetopsie. Beeinträchtigung der visuellen Bewegungswahrnehmung

Akinetopsie. Beeinträchtigung der visuellen Bewegungswahrnehmung Akinetopsie Beeinträchtigung der visuellen Bewegungswahrnehmung Gliederung 1. Was ist Akinetopsie? a. Was passiert? b. Wo passiert es? 2. Studien und Fallbeispiele a. Fallbeispiel L.M. und b. Fallbeispiel

Mehr

Biologische Psychologie I

Biologische Psychologie I Biologische Psychologie I Kapitel 7 Mechanismen der Wahrnehmung, des Bewusstseins und der Aufmerksamkeit Organisationsprinzipien eines sensorischen Systems: Primärer und sekundärer sensorischer Kortex

Mehr

Neurobiologie in der Personalentwicklung

Neurobiologie in der Personalentwicklung Pädagogik Andrea Wagner Neurobiologie in der Personalentwicklung Masterarbeit Technische Universität Kaiserslautern Zentrum für Fernstudien und universitäre Weiterbildung Master-Fernstudiengang Personalentwicklung

Mehr