Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014"

Transkript

1 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Urkundeninhaber: LADR Medizinisches Versorgungszentrum Dres. Bachg, Haselhorst & Kollegen Recklinghausen - Dortmund GbR Berghäuser Str. 295, Recklinghausen Untersuchungen im Bereich: Medizinische Laboratoriumsdiagnostik Untersuchungsgebiete: Klinische Chemie Immunologie Humangenetik (Zytogenetik, Molekulare Humangenetik) Mikrobiologie Virologie Transfusionsmedizin Untersuchungsarten: Agglutinationsteste Chromatographie (Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS)) Chromatographie (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC)) Chromosomenanalyse Durchflusszytometrie (inkl. Partikeleigenschaftsbestimmung) Innerhalb der mit * gekennzeichneten Untersuchungsbereiche ist dem Laboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der Deutschen Akkreditierungsstelle GmbH bedarf, die freie Auswahl von genormten oder ihnen gleichzusetzenden Untersuchungsverfahren gestattet. Innerhalb der mit ** gekennzeichneten Untersuchungsbereiche ist dem Laboratorium, ohne dass es einer vorherigen Information und Zustimmung der DAkkS GmbH bedarf, die Modifizierung sowie Weiter- und Neuentwicklung von Untersuchungsverfahren gestattet. Die aufgeführten Untersuchungsverfahren sind beispielhaft. Das Laboratorium verfügt über eine aktuelle Liste aller Untersuchungsverfahren im flexiblen Akkreditierungsbereich. Seite 1 von 19

2 Untersuchungsverfahren (Fortsetzung): Elektrochemische Untersuchungen Elektrophorese Empfindlichkeitstestungen von Bakterien Keimdifferenzierung/-identifizierung/-typisierung Koagulometrie Kulturelle Untersuchungen Ligandenassays Mikroskopie Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren) Qualitative Untersuchungen (einfache) mit visueller Auswertung Spektrometrie (Atomabsorptionsspektrometrie (AAS)) Spektrometrie (Photometrie) Spektrometrie (Turbidimetrie/Immunturbidimetrie) Spektrometrie (UV-/VIS-/NIR-/IR-Spektrometrie) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 2 von 19

3 Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie Chromatographie (Gaschromatographie-Massenspektrometrie (GC-MS))* Aceton Serum, EDTA-Blut, Urin GC-MS Benzol EDTA-Blut GC-MS Blutalkohol Serum GC-MS Butanon Serum, EDTA-Blut, Urin GC-MS Ethylbenzol EDTA-Blut GC-MS Methanol Serum, EDTA-Blut, Urin GC-MS Toluol EDTA-Blut GC-MS Xylol EDTA-Blut GC-MS Chromatographie (Hochleistungsflüssigkeitschromatographie (HPLC))* HBA1C EDTA-Blut HPLC Amiodaron Serum HPLC Carbamazepin Serum HPLC Carbamazepin-epoxid Serum HPLC CDT Serum HPLC Desethylamiodaron Serum HPLC Ethosuximid Serum HPLC Hippursäure Urin HPLC Homocystein Plasma, Serum HPLC Lamotigrin Serum HPLC Mandelsäure Urin HPLC Methylhippursäuren Urin HPLC o-cresol Urin HPLC 10-OH-Carbamazepin Serum HPLC Oxcarbazepin Serum HPLC Phenobarbital Serum HPLC Phenol Urin HPLC Phenylglyoxylsäure Urin HPLC Phenytoin Serum HPLC Primidon Serum HPLC Sultiam Serum HPLC t,t-muconsäure Urin HPLC Vitamin A Serum, Plasma HPLC Vitamin B1 EDTA-Blut HPLC Vitamin B6 EDTA-Blut, Serum, Plasma HPLC Vitamin C Plasma HPLC Vitamin E Serum, Plasma HPLC Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 3 von 19

4 Durchflusszytometrie (inkl. Partikeleigenschaftsbestimmungen)* Erythrozyten EDTA-Blut Durchflusszytometrie Leukozyten EDTA-Blut Durchflusszytometrie MCH EDTA-Blut Durchflusszytometrie MCHC EDTA-Blut Durchflusszytometrie MCV EDTA-Blut Durchflusszytometrie THRCIT Citratplasma Durchflusszytometrie Thrombozyten EDTA-Blut Durchflusszytometrie Elektrochemische Untersuchungen* Chlorid Serum, Plasma Ionenselektive Elektroden Kalium Serum, Plasma Ionenselektive Elektroden Natrium Serum, Plasma Ionenselektive Elektroden Elektrophorese* Albumin Serum Kapillar-Elektrophorese alpha1-globulin Serum Kapillar-Elektrophorese alpha2-globulin Serum Kapillar-Elektrophorese beta1-globulin Serum Kapillar-Elektrophorese beta2-globulin Serum Kapillar-Elektrophorese Gamma Globulin Serum Kapillar-Elektrophorese Koagulometrie* APC-Resistenz Citratplasma Koagulometrie Protein S Citratplasma Koagulometrie D-Dimer Citratplasma Koagulometrie Fibrinogen Citratplasma Koagulometrie PTT Citratplasma Koagulometrie PTZ Citratplasma Koagulometrie Quick-Wert Citratplasma Koagulometrie Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 4 von 19

5 Ligandenassays* Biotin Serum, Plasma Pankreatische Elastase 1 Stuhl Amphetamine Serum, Urin Barbiturate Serum, Urin Benzodiazepine Serum, Urin Cannabinoide Serum, Urin Kokainmethabolite Serum, Urin Methadon Serum, Urin Opiate Serum, Urin Theophyllin Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Alphafetoprotein (AFP) Serum Chemilumineszenzimmunoassay Androstendion Serum Chemilumineszenzimmunoassay Anti-TG Ab Serum, Heparinat-Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Anti-Thyreoidale-Peroxidase (Anti- Serum, EDTA-Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Anti-TSH-Rezeptor-Autoantikörper Serum CA125 Serum Chemilumineszenzimmunoassay CA15-3 Serum, EDTA- oder Heparinat- Chemilumineszenzimmunoassay CA19-9 Serum Chemilumineszenzimmunoassay CCP-IgG-AK Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay CEA Serum, Heparinat- oder EDTA- Chemilumineszenzimmunoassay Cortisol Serum Chemilumineszenzimmunoassay C-Peptid Serum, Heparin-Plasma Chemilumineszenzimmunoassay DHEAS Serum Chemilumineszenzimmunoassay Digitoxin Serum, Heparinat- oder EDTA- Chemilumineszenzimmunoassay Digoxin Serum, Heparinat-Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Ferritin Serum, EDTA- oder Heparinat- Chemilumineszenzimmunoassay Folsäure Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay freies Testosteron Serum oder Heparinat-Plasma FSH Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Gesamt Testosteron Serum Chemilumineszenzimmunoassay HCG Serum, Urin Chemilumineszenzimmunoassay Insulin Serum, Heparinat-Plasma Chemilumineszenzimmunoassay LH Serum Chemilumineszenzimmunoassay NT-proBNP Heparinat-Plasma, Serum Chemilumineszenzimmunoassay Östradiol Serum oder Heparin-Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Östriol frei Serum, EDTA- oder Heparinat- Chemilumineszenzimmunoassay PTH Serum, EDTA-Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Plattenepithel-karzinom- Serum Chemilumineszenzimmunoassay Progesteron Serum oder Heparinat-Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Proinsulin Serum, Plasma, andere Medien Chemilumineszenzimmunoassay Prolaktin Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay PSA frei Serum, EDTA- oder Heparinat- Chemilumineszenzimmunoassay Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 5 von 19

6 PSA gesamt Serum Chemilumineszenzimmunoassay Thyreoglobulin Serum, Heparin-Plasma Chemilumineszenzimmunoassay SHBG Serum Chemilumineszenzimmunoassay Troponin I Serum, Heparin-Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Valproinsäure Serum, Heparinat-Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Vitamin B12 Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Vitamin D3 Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Mikroskopie* Differenzialblutbild EDTA-Blut Mikroskopie - nach Anfärbung mittels Farbstoffen Retikulozyten EDTA-Blut Mikroskopie - nach Anfärbung mittels Farbstoffen Spektrometrie (Atomabsorptionsspektrometrie (AAS))* Blei EDTA-Blut AAS Calcium Urin AAS Chrom Serum, Urin AAS Kupfer Serum AAS Kupfer Urin AAS Magnesium Urin AAS Mangan Serum, Urin AAS Nickel Serum AAS Nickel Urin AAS Quecksilber Urin AAS Selen Serum AAS Zink Serum AAS Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 6 von 19

7 Spektrometrie (Photometrie)* Alkalische Phosphatase (AP) Serum, Plasma Spektrometrie Ammoniak Plasma Spektrometrie Amylase Serum, Plasma Spektrometrie Bilirubin direkt Serum, Plasma Spektrometrie Bilirubin gesamt Serum, Plasma Spektrometrie Bilirubin gesamt (Neugeborene) Serum Spektrometrie Calcium Serum Spektrometrie Cholesterin Serum, Plasma Spektrometrie Cholinesterase (CHE) Serum Spektrometrie CK Serum, Plasma Spektrometrie CK-MB Serum, Plasma Spektrometrie Eisen Serum, Plasma Spektrometrie Gesamteiweiß Urin Spektrometrie Gesamteiweiß Serum, Plasma Spektrometrie GGT Serum, Plasma Spektrometrie Glucose Serum, Plasma Spektrometrie Glutamatdehydrogenase (GLDH) Serum, Plasma Spektrometrie GOT Serum, Plasma Spektrometrie GPT Serum, Plasma Spektrometrie Hämoglobin EDTA-Blut Spektrometrie Harnsäure Urin Spektrometrie Harnsäure Serum, Plasma Spektrometrie Harnstoff Serum, Plasma Spektrometrie HDL Serum, Plasma Spektrometrie Kreatinin Urin Spektrometrie (Jaffé) Kreatinin Serum, Plasma Spektrometrie (Jaffé) Lactatdehydrogenase (LDH) Serum, Plasma Spektrometrie LDL-Cholesterin Serum Spektrometrie Lipase Serum Spektrometrie Lithium Serum Spektrometrie Magnesium Serum, Plasma Spektrometrie Phosphor Serum, Plasma Spektrometrie Saure Phosphatase Serum, Plasma Spektrometrie ß-2Microglobulin Serum Spektrometrie Triglyzeride Serum, Plasma Spektrometrie AT3 Citratplasma Spektrometrie Protein C Citratplasma Spektrometrie Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 7 von 19

8 Spektrometrie (Turbidimetrie/Immunturbidimetrie)* alpha-1-mikroglobulin Urin Turbidimetrie/ Immunturbidimetrie ASL Serum Turbidimetrie/ Immunturbidimetrie Blutsenkung EDTA-Blut Turbidimetrie/ Immunturbidimetrie CRP (C-Reaktives Protein) Serum, Plasma Turbidimetrie/ Immunturbidimetrie IgA Serum Turbidimetrie/ Immunturbidimetrie IgG Serum Turbidimetrie/ Immunturbidimetrie IgM Serum Turbidimetrie/ Immunturbidimetrie Rheumafaktor Serum Turbidimetrie/ Immunturbidimetrie Transferrin Serum, Plasma Turbidimetrie/ Immunturbidimetrie Spektrometrie (UV-/VIS-/NIR-/IR-Spektometrie)* HBDH Serum, Plasma UV-/VIS-/NIR-/IR-Spektrometrie Untersuchungsgebiet: Immunologie Agglutinationsteste* AK- Identifizierung Serum, Plasma Direkte Agglutination Kälteagglutinine Serum Direkte Agglutination Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 8 von 19

9 Ligandenassays* AK- Identifizierung Serum, Plasma Festphasenimmunoassay Anti-ENA Profil (separat: AntinRNP/Sm, Serum, Plasma SM, SS-A, SS-B, Scl-70, Jo- 1) Anti-Gliadin IgG-Antikörper Serum, Plasma Anti-Gliadin IgA-Antikörper Serum, Plasma Antikörpersuchtest Serum, Plasma Festphasenimmunoassay FT3 Serum Chemilumineszenzimmunoassay FT4 Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay TSH Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Gesamt IgE Serum Chemilumineszenzimmunoassay Hämoglobin-/Haptoglobin-Komplex Stuhl Humanes Hämoglobin Stuhl Mikroskopie* AMA IFT Serum, Plasma Indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie ANA IFT Serum, Plasma Indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 9 von 19

10 Untersuchungsgebiet: Humangenetik (Zytogenetik) Chromosomenanalyse pränataler FISH-Schnelltest unkultivierte Fruchtwasserzellen, Kurzzeitchorionzottenpräparation Interphasen-Untersuchungen durch FISH Chromosomenanalyse DiGeorge-Syndrom Mikrodelektionssyndrom Smith-Magenis-Syndrom, Mikrodelektionssyndrom Cri-du-Chat-Syndrom, Mikrodelektionssyndrom Miller-Dieker-Syndrom, Mikrodelektionssyndrom Kallmann-Syndrom, Mikrodelektionssyndrom Williams-Beuren-Syndrom, Mikrodelektionssyndrom Fruchtwasser, peripheres Blut, Chorionzotten, Lymphozyten präparierte Interphasen Metaphase Chromosomenanalyse Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 10 von 19

11 Mosaik-Abklärung Markerchromosomen-Abklärung strukturelle Chromosomenstörungen, Chromosome painting Untersuchungsgebiet: Humangenetik (Molekulare Humangenetik) Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren)** Analyt (Messgröße) Untersuchungsmaterial (Matrix) Untersuchungstechnik Faktor II Gen Mutation G20210A genomische DNA isoliert aus zellhaltigen Materialien: Blut und Mundschleimhautabstrichen Mutationsspezifische PCR Faktor V Leiden (G1691A) Taqman Genotypisierung MTHFR 677 C>T genomische DNA isoliert aus zellhaltigen Materialien: Blut und Mundschleimhautabstrichen genomische DNA isoliert aus zellhaltigen Materialien: Blut und Mundschleimhautabstrichen Mutationsspezifische PCR PCR mit anschließender Restriktionsspaltung 21-Hydroxylase-Gen, AGS EDTA-Blut PCR, Sequenzierung, MLPA (Multiplex Ligation-dependent Probe Amplification) Alpha-1-Antitrypsin-Gen, S- und Z- EDTA-Blut PCR, RFLP Mutation HLA B27 EDTA-Blut SSP (Sequenz-spezifische Primer)- PCR Apolipoprotein E-Gen; E2, E3; E4- Allele EDTA-Blut PCR, RFLP (Restriction Fragment Length Polymorphism) AZF Deletionen EDTA-Blut Multiplex PCR HBB-Gen, Beta-Thalassämie EDTA-Blut PCR, Sequenzierung, MLPA HFE-Gen, Hämochromatose Typ 1 EDTA-Blut PCR, RFLP C282Y/H63D HLA-DQB1 Typisierung EDTA-Blut SSP-PCR HLA-DRB1 Typisierung EDTA-Blut SSP-PCR Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 11 von 19

12 Analyt (Messgröße) Untersuchungsmaterial (Matrix) Untersuchungstechnik LCT-Gen, C/T , EDTA-Blut PCR, RFLP Lactoseintoleranz RET-Gen, Multiple Endocrine EDTA-Blut PCR, Sequenzierung Dysplasie Typ 2A; MEN2A CYP2D6 A-Allel (*3-Allel), T-Allels EDTA-Blut PCR, RFLP (*6-Allel) B-Allels (*4-Allel) OMIM Translokation (9;22) EDTA-Blut Real-time PCR (e1a2) Translokation (9;22) EDTA-Blut Real-time PCR (b2a2) Translokation (9;22) EDTA-Blut Real-time PCR (b3a2) BRCA1-Gen bei familiärem Brust-/ EDTA-Blut PCR, Sequenzierung, MLPA Eierstockkrebs BRCA2-Gen bei familiärem Brust-/ EDTA-Blut PCR, Sequenzierung, MLPA Eierstockkrebs MLH1-Gen bei Lynch-Syndrom EDTA-Blut PCR, Sequenzierung, MLPA MSH2-Gen bei Lynch-Syndrom EDTA-Blut PCR, Sequenzierung, MLPA MSH6-Gen-Sequenzierung EDTA-Blut PCR, Sequenzierung, MLPA SHOX-Gen bei Kleinwuchs/Leri- EDTA-Blut PCR, Sequenzierung, MLPA Weill- Syndrom MEFV familiäres Mittelmeerfieber EDTA-Blut PCR, reverse Hybridisierung CFTR-Gen, Cystische Fibrose; CBAVD EDTA-Blut SSP-PCR, reverse Hybridisierung, Sequenzierung Spink1-Gen bei hereditärer EDTA-Blut PCR, Sequenzierung Pankreatitis Jak2-Mutation V617F bei MPN EDTA-Blut ARMS (Amplification-Refractory Mutation System)-PCR a-galaktosidase-a, bei Morbus EDTA-Blut PCR, Sequenzierung, MLPA Fabry 11-beta-Hydroxylase (CYP11B1), EDTA-Blut PCR, Sequenzierung AGS 3-beta-Hydroxysteroid- EDTA-Blut PCR, Sequenzierung Dehydrogenase (HSD3B2), AGS APC-Gen, bei Adenomatöser EDTA-Blut PCR, Sequenzierung, MLPA Polyposis Coli Glucokinase Gen, bei MODY2 EDTA-Blut PCR, Sequenzierung, MLPA HBA-Gen, Alpha Thalassämie EDTA-Blut MLPA HNF1A-Gen, bei MODY3 EDTA-Blut PCR, Sequenzierung, MLPA HNF1B-Gen, bei MODY5 EDTA-Blut PCR, Sequenzierung, MLPA TPMT-Gen G238C, G460A, A719G (Thiopurin Toxizität) EDTA-Blut PCR, RFLP Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 12 von 19

13 Untersuchungsgebiet: Mikrobiologie Agglutinationsteste* Analyt (Messgröße) Untersuchungsmaterial (Matrix) Untersuchungstechnik VDRL Serum, Plasma Indirekte Agglutinationsteste Elektrophorese* Analyt (Messgröße) Untersuchungsmaterial (Matrix) Untersuchungstechnik Gammopathien Serum Immunelektrophorese/ Immunotyping Empfindlichkeitstestungen von Bakterien und Pilzen* Analyt (Messgröße) Untersuchungsmaterial (Matrix) Untersuchungstechnik Aerobe Bakterien Bakterien in Reinkultur Agardiffusionstest Aerobe Bakterien Bakterien in Reinkultur Mikrodilutionsverfahren als Break- Point teilmechanisiert (VITEK AST) Aerobe und anaerobe Bakterien Bakterien in Reinkultur MHK-Bestimmung mittels E-Test ß-Lactamase-Bildner Bakterien in Reinkultur (z.b. Moraxella catarrhalis, Haemophilus spp. etc.) Biochemische Reaktion (Farbreaktion auf Cefinase- Stäbchen) ESBL-Bildner Bakterien in Reinkultur (z.b. E.coli, Klebsiellen-Isolate u. a.) Mikrodilutionsverfahren als Break- Point teilmechanisiert (VITEK AST) MRGN Bakterien in Reinkultur(z.B. E.coli, Klebsiellen-Isolate u. a.) Mikrodilutionsverfahren als Break- Point teilmechanisiert (VITEK AST) MRSA Staphylococcus aureus in Reinkultur serologisch (PBP2a-Test), Mikrodilutions-verfahren als Break- Point teilmechanisiert (VITEK AST) Mykoplasmen, Ureaplasmen Bakterien in Reinkultur Biochemisch (Harnstoff-Arginin- Hydrolyse) Sprosspilze Sprosspilze in Reinkultur Mikrodilutionsverfahren als Break- Point teilmechanisiert (VITEK AST) VRE Enterokokken in Reinkultur Mikrodilutionsverfahren als Break- Point teilmechanisiert (VITEK AST), MHK-Bestimmung teilmechanisiert (E-Test) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 13 von 19

14 Keimdifferenzierung/-identifizierung/-typisierung* Analyt (Messgröße) Untersuchungsmaterial (Matrix) Untersuchungstechnik Aeromonas Bakterien in Reinkultur Biochemisch orientierend (Oxidase), biochemisch aufwändig (VITEK GN) Aktinomyzeten Bakterien in Reinkultur biochemisch aufwändig (VITEK ANC) Anaerobier Bakterien in Reinkultur biochemisch aufwändig (VITEK ANC) Campylobacter Bakterien in Reinkultur Biochemisch orientierend (Oxidase), biochemisch aufwändig (VITEK NH) Clostridium difficile Bakterien in Reinkultur biochemisch aufwändig (VITEK ANC) Corynebakterien Bakterien in Reinkultur Biochemisch orientierend (Katalase), biochemisch aufwändig (VITEK ANC) Dyspepsie-Coli (enteropathogene E.coli) Bakterien in Reinkultur biochemisch aufwändig (VITEK GN), serologisch (Agglutinationstest) Fakultativ pathogene Enterobacteriaceae Bakterien in Reinkultur Biochemisch orientierend (Oxidase), biochemisch aufwändig (VITEK GN) Gardnerellen Bakterien in Reinkultur Biochemisch aufwändig (VITEK GP) Gonokokken Bakterien in Reinkultur Biochemisch orientierend (Oxidase), biochemisch aufwändig (VITEK NH, API NH) Haemophilus spezies Bakterien in Reinkultur Biochemisch orientierend (Oxidase), biochemisch einfach (xv- Faktoren), biochemisch aufwändig (VITEK NH, API NH) Plesiomonas Bakterien in Reinkultur Biochemisch orientierend (Oxidase), biochemisch aufwändig (VITEK GN) Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 14 von 19

15 Analyt (Messgröße) Untersuchungsmaterial (Matrix) Untersuchungstechnik Pseudomonaden Bakterien in Reinkultur Biochemisch orientierend (Oxidase), biochemisch aufwändig (VITEK GN) Salmonellen Bakterien in Reinkultur Biochemisch einfach (Kligler), Biochemisch aufwändig (VITEK GN), serologisch (Agglutinationstest) Shigellen Bakterien in Reinkultur Biochemisch einfach (Kligler), Biochemisch aufwändig (VITEK GN), serologisch (Agglutinationstest) Staphylokokken Bakterien in Reinkultur Biochemisch orientierend (Katalase), biochemisch aufwändig (VITEK GP) Streptokokken Bakterien in Reinkultur Biochemisch orientierend (Katalase, Optochin), serologisch (Lancefield), biochemisch aufwändig (VITEK GP) Mykoplasmen/Ureaplasmen Bakterien in Reinkultur Biochemisch (Harnstoff-Arginin- Hydrolyse) Sprosspilze Sprosspilze in Reinkultur Biochemisch aufwändig (VITEK YST) Yersinien Bakterien in Reinkultur Biochemisch einfach (Kligler), Biochemisch aufwändig (VITEK GN), serologisch (Agglutinationstest) Kulturelle Untersuchungen* Analyt (Messgröße) Untersuchungsmaterial (Matrix) Untersuchungstechnik Aeromonas Stuhl Spezifisch Aktinomyzeten Sputum, Bronchialsekret, Abszeßmaterial, Gewebeflüssigkeit Unspezifisch, aerob und anaerob Anaerobier Wundmaterialien, Punktate Spezifisch, anaerob Campylobacter Stuhl Spezifisch, mikroaerophil Clostridium difficile Stuhl Spezifisch, anaerob Corynebakterien Blutkulturen, Rachenabstriche, Unspezifisch Bronchialsekrete Dyspepsie-Coli (enteropathogene E.coli) Stuhl Spezifisch Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 15 von 19

16 Analyt (Messgröße) Untersuchungsmaterial (Matrix) Untersuchungstechnik Fakultativ pathogene Alle Arten von Abstrichen, Urin, Unspezifisch Enterobacteriaceae Stuhl, Eiter, Liquor Gardnerellen Vaginal-, Cervix- und Spezifisch Urethralabstriche Gonokokken Vaginal- und Urethralabstriche, Spezifisch Hautabstriche Haemophilus spezies Abstriche aus dem oberen Unspezifisch Respirationstrakt, Wundabstriche, Sputum Hemmstofftest Urin Bakterienwachstumstest Keimzahlbestimmung Urin Unspezifisch MRSA diverse Materialien Spezifisch Plesiomonas Stuhl Unspezifisch Pseudomonaden diverse Materialien Unspezifisch Salmonellen Stuhl, Urin Spezifisch Shigellen Stuhl Spezifisch Staphylokokken diverse Materialien Unspezifisch Streptokokken diverse Materialien Unspezifisch Mycoplasmen/Ureaplasmen Urethralabstriche, Urinproben, Spezifisch Ejakulat Sprosspilze Diverse Materialien Spezifisch Yersinien Stuhl Spezifisch Ligandenassays* Antikörper gegen Helicobacter Serum, Plasma Immunoblot (Westernblot) pylori IgG Antikörper gegen Helicobacter Serum, Plasma Immunoblot (Westernblot) pylori IgA Avidität v. IgG- AK Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay gegentoxoplasma gondii Bordetella pertussis IgA Serum, Plasma Bordetella pertussis IgG Serum, Plasma Borrelien IgG Serum, Plasma Borrelien IgG Serum, Plasma Immunoblot (Westernblot) Borrelien IgM Serum, Plasma Immunoblot (Westernblot) Borrelien IgM-AK Serum, Plasma Campylobacter Stuhl Clostridium difficile Toxin A/B Stuhl Clostridium perfringens Enterotoxin Stuhl EHEC (Verotoxin 1 und 2) Stuhl Chlamydia sp. Antigen Urogenital-, Augenabstriche Chlamydia trachomatis IgG- Antikörper Serum, Plasma Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 16 von 19

17 Chlamydia trachomatis IgA- Serum, Plasma Antikörper Helicobacter-pylori IgG-Antikörper Serum, Plasma Helicobacter-pylori IgA-Antikörper Serum, Plasma CCP-IgG-AK Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Toxoplasma gondii IgM-AK Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Toxoplasma IgG Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Treponema pallidum (AK) Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Treponema pallidum IgG Serum, Plasma Treponema pallidum IgG Serum, Plasma Immunoblot (Westernblot) Treponema pallidum IgM Serum, Plasma Treponema pallidum IgM Serum, Plasma Immunoblot (Westernblot) Yersinia-enterocolitica IgG Serum, Plasma Immunoblot (Westernblot) Yersinia-enterocolitica IgA Serum, Plasma Immunoblot (Westernblot) Entamoeba histolytica Stuhl Giardia lamblia Stuhl Mikroskopie* Bordetella parapertussis IgA Serum, Plasma Indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie Bordetella parapertussis IgG Serum, Plasma Indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie Bordetella parapertussis IgM Serum, Plasma Indirekte Immunfluoreszenzmikroskopie Malaria EDTA-Blut Mikroskopie Bakterien Abstriche, gewachsene Bakterienkolonien etc. Hellfeldmikroskopie - nach Anfärbung mittels Farbstoffen(Gramfärbung) Oxyuren Tesafilmpräparat Hellfeldmikroskopie - ohne Anfärbung Trichomonaden Vaginalabstriche, Urin Hellfeldmikroskopie nach aufwändiger Voranreicherung - ohne Anfärbung Urinsediment Urin Hellfeldmikroskopie nach Voranreicherung - ohne Anfärbung Würmer, Wurmeier Stuhl Hellfeldmikroskopie nach aufwändiger Voranreicherung - und Anfärbung mittels Farbstoffen Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 17 von 19

18 Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren)* Chlamydia trachomatis DNA Direktnachweis Abstrichmaterial, Urin, Tränenflüssigkeit, Gelenkpunktate Real-time PCR Qualitative Untersuchungen (einfache) mit visueller Auswertung Occultes Blut Stuhl Qualitative Untersuchung mit visueller Auswertung nach vorausgegangener Farbreaktion Urinstatus Urin Qualitative Untersuchung mit visueller Auswertung mit Hilfe von Reagenzträgern Untersuchungsgebiet: Virologie Ligandenassays* Adenovirus Stuhl Anti-HAV IgM Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Anti-HAV-IgG Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Anti-HBc Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Anti-HBc-IgM Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Anti-HBe Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Anti-HBs Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Anti-HCV Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Avidität v. IgG- AK gegen Röteln Serum, Plasma Avidität v. IgG- AK g. Varizella Serum, Plasma zoster Virus CMV IgM Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay CMV IgG Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay CMV IgG Avidität Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay EBV- CA IgG Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay EBV IgM Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay EBV-Nuclear-Antigen-1 IgG (EBNA) Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay HBeAg Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay HBsAg Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Herpes-simplex-1-Virus IgG- Serum, Plasma Antikörper Herpes-simplex-1-Virus IgM- Antikörper Serum, Plasma Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 18 von 19

19 Herpes-simplex-2-Virus IgG- Serum, Plasma Antikörper Herpes-simplex-2-Virus IgM- Serum, Plasma Antikörper HIV Ag/Ab Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay HTLV 1+2 Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Malaria-Schnelltest EDTA Immunchromatographie Masern-Viren IgG-Antikörper Serum, Plasma Masern-Viren IgM-Antikörper Serum, Plasma Mumps-Viren IgG-Antikörper Serum, Plasma Mumps-Viren IgM-Antikörper Serum, Plasma Parvovirus B19 IgG Serum, Plasma Parvovirus B19 IgG Serum, Plasma Immunoblot (Westernblot) Parvovirus B19 IgM Serum, Plasma Parvovirus B19 IgM Serum, Plasma Immunoblot (Westernblot) Rotavirus Stuhl Röteln IgG Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Röteln IgM Serum, Plasma Chemilumineszenzimmunoassay Varizella zoster Virus IgG Serum, Plasma Varizella zoster Virus-Glycoprotein Serum, Plasma IgM Varizella zoster Virus IgA Serum, Plasma Molekularbiologische Untersuchungen (Amplifikationsverfahren)* Hepatitis-B-Virus (HBV) DNA- Serum, Plasma, Körperflüssigkeiten Real-time PCR Direktnachweis und andere Medien Hepatitis-C-Virus (HCV) RNA Direktnachweis Serum, Plasma, Körperflüssigkeiten Real-time PCR und andere Medien HPV-DNA Direktnachweis und Typsierung Cervix-, Bürsten-abstriche, anderes Abstrichmaterial, Gewebeproben PCR mit anschließender Restriktionsspaltung Untersuchungsgebiet: Transfusionsmedizin Agglutinationsteste* Hämolysierende Antikörper Serum Direkte Agglutinationsteste Blutgruppen AB0 EDTA-Vollblut Direkte Agglutinationsteste Rh-Faktor D EDTA-Vollblut Direkte Agglutinationsteste Rh-Merkmale EDTA-Vollblut Direkte Agglutinationsteste Serologische Verträglichkeitsprobe EDTA-Vollblut Direkte Agglutinationsteste Gültigkeitsdauer: bis Ausstellungsdatum: Seite 19 von 19

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13140-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 15.05.2015 bis 14.05.2020 Ausstellungsdatum: 15.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13347-01-02 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.10.2015 bis 27.10.2020 Ausstellungsdatum: 28.10.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18033-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.12.2015 bis 21.10.2018 Ausstellungsdatum: 22.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13081-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 29.09.2017 bis 14.04.2020 Ausstellungsdatum: 29.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 30.01.2017 bis 29.01.2022 Ausstellungsdatum: 30.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18778-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.12.2014 bis 10.12.2019 Ausstellungsdatum: 11.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13275-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.01.2017 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 26.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Labor Mainz MVZ GmbH

Labor Mainz MVZ GmbH Herr Dr. med. Kiefer (06131) 250 81-0 Frau Kurz Herr PD Dr. med. habil. Valev Technische Laborleitung: Herr Kusić (06131) 250 81-0 Frau Dr. rer. nat. Koch (Mikrobiologie) (06131) 250 81-0 Information +

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13176-01-01 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 26.09.2013 bis 25.09.2018 Ausstellungsdatum: 26.09.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13239-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 24.05.2017 bis 10.06.2020 Ausstellungsdatum: 24.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19073-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 09.06.2017 bis 27.10.2019 Ausstellungsdatum: 29.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19652-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 17.02.2017 bis 21.07.2020 Ausstellungsdatum: 17.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13345-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 09.08.2011 bis 20.12.2014 Entwurf Urkundeninhaber: Labor Dr. Ulrich Pachmann

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13198-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 27.05.2015 bis 04.02.2019 Ausstellungsdatum: 27.05.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13260 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 09.10.2012 bis 08.10.2017 Urkundeninhaber: Arbeitsgemeinschaft Ostwestfälischer

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18008-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 21.09.2012 bis 20.09.2017 Urkundeninhaber: Medizinisches Versorgungszentrum

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13354-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 22.06.2016 bis 21.06.2021 Ausstellungsdatum: 22.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13294-05-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 30.08.2016 bis 29.08.2021 Ausstellungsdatum: 30.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 25.02.2016 bis 24.02.2021 Ausstellungsdatum: 25.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Probenstabilität (diverse Blöcke)

Probenstabilität (diverse Blöcke) Probenstabilität (diverse Blöcke) Chemogramm Chemogramm erweitert Eisenmangelstatus Harnsäure 5 d LDH 4 d Vit. B12 7 d Phosphat 7 d Chemogramm + 5 d stfr 7 d Glucose 7 d Lipase 7 d Ferritin 7 d Alk. Phosphatase

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14004-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 18.12.2014 bis 17.12.2019 Ausstellungsdatum: 18.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie

Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie MVZ Berlin GmbH Caspar-Theyß-Str. 27-31 14193 Berlin Untersuchungsgebiet: Klinische Chemie (inkl. Hämatologie, Hämostaseologie Absorptionsspektrometrie/Photometrie Albumin Albumin, Alkalische Phosphatase

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-07-01 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.06.2016 bis 20.06.2021 Ausstellungsdatum: 21.06.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13087-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 28.09.2015 bis 27.09.2020 Ausstellungsdatum: 28.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-14004-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.03.2018 bis 17.12.2019 Ausstellungsdatum: 12.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das medizinische Laboratorium

Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH. Die Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH bestätigt hiermit, dass das medizinische Laboratorium ~ ( ~ ~~~~~:ernngsstelle GmbH Beliehene gemäß 8 Absatz 1 AkkStelleG i.v.m. 1 Absatz 1 AkkStelleGBV Unterzeichnerin der Multilateralen Abkommen von EA, ILAC und IAF zur gegenseitigen Anerkennung Akkreditierung

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18018-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 12.02.2016 bis 16.12.2018 Ausstellungsdatum: 12.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13452-06-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 12.08.2016 bis 10.09.2018 Ausstellungsdatum: 12.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18208-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 17.07.2014 bis 16.07.2019 Ausstellungsdatum: 17.07.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13446-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 08.05.2014 bis 24.07.2017 Ausstellungsdatum: 08.05.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak

Nicht möglich. Nur gefr. ETDA- Ammoniak Datum / Name (elektronisch unterzeichnet) Dok.-Nr. SYNLAB Zentrales Qualitätsmanagement CL-KSMVZ-E DB-ID: SYNLABQM-1-29067 Version: 5 Seite: 1/5 Änderungshinweis:. Technischer Hinweis hinzu. Rechtschreibkorrektur.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-20649-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 07.06.2017 bis 06.06.2022 Ausstellungsdatum: 07.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13134-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.12.2017 bis 10.12.2022 Ausstellungsdatum: 11.12.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13437-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.11.2016 bis 31.10.2021 Ausstellungsdatum: 01.11.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18055-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 3.12.2015 bis 03.08.2019 Ausstellungsdatum:03.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13199-06-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 07.09.2017 bis 06.09.2022 Ausstellungsdatum: 07.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18018-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 09.08.2017 bis 16.12.2018 Ausstellungsdatum: 09.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13188-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 07.03.2017 bis 06.03.2022 Ausstellungsdatum: 07.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-EP-19851-01-00 für die relevanten Abschnitte der DIN EN ISO/IEC 17043:2010 Gültigkeitsdauer: 10.04.2017 bis 21.01.2021 Ausstellungsdatum:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13168-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.09.2017 bis 23.07.2018 Ausstellungsdatum: 01.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-17443-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 29.08.2014 bis 28.08.2019 Ausstellungsdatum: 29.08.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13264-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.07.2016 bis 30.11.2019 Ausstellungsdatum: 18.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.06.2015 bis 24.07.2017 Ausstellungsdatum: 11.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 13125 02 00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 25.07.2012 bis 24.07.2017 Urkundeninhaber: Universitätsklinikum Bonn

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13297-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.05.2017 bis 29.03.2022 Ausstellungsdatum: 18.05.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 19288 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 11.12.2014 bis 10.12.2019 Ausstellungsdatum: 11.12.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13063-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13063-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13063-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Urkundeninhaber: Laboratorium Dr. Alexander Jung im Institut für Medizinische Genetik und

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19082-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 04.06.2014 bis 03.06.2019 Ausstellungsdatum: 04.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-20249-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 23.01.2017 bis 22.01.2022 Ausstellungsdatum: 23.01.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19671-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 16.10.2014 bis 15.10.2019 Ausstellungsdatum: 16.10.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13188-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.04.2015 bis 12.03.2017 Ausstellungsdatum: 13.04.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

MVZ Labor Bochum MLB GmbH

MVZ Labor Bochum MLB GmbH Herr Dr. med. Musiol (0234) 9 70 67-220 Herr Prof. Dr. med. Schmidt Frau Stahlschmidt Technische Laborleitung: Frau Bühne / Frau Voigt (0234) 9 70 67-220 Herr Dr. rer. nat. Menzel (Mikrobiologie) (0234)

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-09-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 03.09.2012 bis 02.09.2017 Urkundeninhaber: Institut für Medizinische

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19774-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.07.2016 bis 29.03.2020 Ausstellungsdatum: 18.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13014-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 22.08.2013 bis 21.08.2018 Ausstellungsdatum: 22.08.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Einzelanalysen und deren Gebühren*

Einzelanalysen und deren Gebühren* Einzelanalysen und deren Gebühren* Die blau-markierten Parameter sind Parameter der privatärztlichen Laborgemeinschaft. Diese können, wenn sie in der Laborgemeinschaft durchgeführt werden, dem Patienten

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13349-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 12.06.2014 bis 27.07.2017 Ausstellungsdatum: 12.06.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13130-05-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 12.01.2018 bis 11.01.2023 Ausstellungsdatum: 12.01.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Externe Qualitätssicherung. Übersicht über Teilnahme an Ringversuchen

Externe Qualitätssicherung. Übersicht über Teilnahme an Ringversuchen Externe Qualitätssicherung Übersicht über Teilnahme an Ringversuchen In der nachfolgenden Tabelle, die regelmäßig aktualisiert wird, sind die Ringversuche zusammengestellt, an denen das Labor regelmäßig

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 14095 01 00

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 14095 01 00 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D ML 14095 01 00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 12.06.2015 bis 10.12.2018 Ausstellungsdatum: 12.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten

Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten über die Verlängerung der Akkreditierung der Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH MVZ Berlin Alt-Moabit

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13291-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 10.09.2015 bis 06.08.2019 Ausstellungsdatum: 10.09.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13219-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.06.2017 bis 20.06.2022 Ausstellungsdatum: 21.06.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13314-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13314-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13314-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.07.2015 bis 09.12.2017 Ausstellungsdatum: 21.07.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13031-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.03.2017 bis 07.07.2020 Ausstellungsdatum: 01.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19774-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.07.2016 bis 29.03.2020 Ausstellungsdatum: 18.07.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2013 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13102-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2013 Gültigkeitsdauer: 09.12.2013 bis 08.12.2018 Ausstellungsdatum: 09.12.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13327-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.03.2017 bis 12.03.2022 Ausstellungsdatum: 13.03.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-18616-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 14.12.2015 bis 26.06.2019 Ausstellungsdatum: 14.12.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

labor Knorr Preisliste 2017 LABOR MATERIAL PARAMETER Klassischer Check Up 85,-

labor Knorr Preisliste 2017 LABOR MATERIAL PARAMETER Klassischer Check Up 85,- labor Knorr Preisliste 2017 LABOR MATERIAL PARAMETER Klassischer Check Up Vollblut, EDTA, NAF, > Braun, Rot, Gelb Großes BB, Glukose, Harnstoff, Kreatinin, Harnsäure, CRP, CPK, Albumin, Gesamteiweiß, GOT,

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-19859-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 26.06.2015 bis 25.06.2020 Ausstellungsdatum: 26.06.2015 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13337-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 09.02.2016 bis 08.02.2021 Ausstellungsdatum: 09.02.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13196-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 13.02.2017 bis 27.09.2020 Ausstellungsdatum: 13.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Ärztliches Labor Dr.Schön Übersicht IGeL Stand Oktober 2005

Ärztliches Labor Dr.Schön Übersicht IGeL Stand Oktober 2005 Übersicht über Labor-IGeL Stand Oktober 2005 Hinweis: Zu jedem Auftrag fallen laborseitig Kosten nach 10 GOÄ (Material, Transport etc.) in Höhe von z.zt. 6,00 an. Auf seiten des Arztes können #1 oder #3

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13109-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 12.01.2016 bis 11.01.2021 Ausstellungsdatum: 12.01.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Leistungsverzeichnis des Labordiagnostischen Zentrums / Uniklinik Aachen (LDZ)

Leistungsverzeichnis des Labordiagnostischen Zentrums / Uniklinik Aachen (LDZ) Adenovirus Antigen Stuhl FIA 0,5 3-5x wo Adenovirus DNA EDTA, Abstrich Kopien/ml PCR 0,5 2x wo Adenovirus IgA Serum VE ELISA 0,5 2x wo Adenovirus IgG Serum VE ELISA 0,5 2x wo Adenovirus IgM Serum VE ELISA

Mehr

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Zertifikat. Januar ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R) Januar 25 ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) INSTAND e.v. Institut für Standardisierung und Ubier Str. 2 / PF 25211 4223 / 493 Düsseldorf Tel. (211) 159213 FAX (211) 159213 3 Der unten genannte Teilnehmer hat

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-13261-04-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 21.04.2016 bis 20.04.2021 Ausstellungsdatum: 21.04.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Analysen-Spektrum MEDILYS. Enzyme, Substrate, Elektrolyte. Funktionsteste. Amylase, Pankreas AP. Laktat Laktat i.l.

Analysen-Spektrum MEDILYS. Enzyme, Substrate, Elektrolyte. Funktionsteste. Amylase, Pankreas AP. Laktat Laktat i.l. Enzyme, Substrate, Elektrolyte ACE Alkohol Aminolävulinsäure Ammoniak Amylase Pankreas i.u. Amylase, Pankreas AP BGA Bilirubin Bilirubin direkt Bilirubin neonat. Calcium Calcium i.u. CHE Chlorid Chlorid

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13371-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 18.03.2016 bis 17.03.2021 Ausstellungsdatum: 18.03.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Inhaltsverzeichnis Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Institut für Medizinische Mikrobiologie Immunologie und Parasitologie Direktor: Prof. Dr. A. HÖRAUF 1 Direkte Erregernachweise 1 1.1 Mikroskopie..............

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13132-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 29.08.2016 bis 21.06.2020 Ausstellungsdatum: 29.08.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13102-04-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 03.11.2014 bis 02.11.2019 Ausstellungsdatum: 03.11.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) 0-1 Jahr 0,07-0,82 0,07-0,82 µmol/s*l 4,2-49,2 4,2-49,2 U/l 1-3 Jahre 0,11-0,49 0,11-0,49 µmol/s*l 6,6-29,4 6,6-29,4 U/l 4-6 Jahre 0,08-0,65 0,08-0,65 µmol/s*l

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-18276-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 20.03.2018 bis 19.03.2023 Ausstellungsdatum: 20.03.2018 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13014-03-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 12.11.2014 bis 21.08.2018 Ausstellungsdatum: 12.11.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT)

KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) KLINISCHE CHEMIE / SONDERPARAMETER ALAT (GPT) 0,16-0,75 0,15-0,57 µmol/s*l 10 45 9-34 U/l Amylase 30-90 30-90 U/l 30 90 30-90 U/l Ammoniak 14,7-55,3 11,2-48,2 µmol/l Anti-Streptolysin-Titer (AST) quant.

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13238-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13238-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13238-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2007 Gültigkeitsdauer: 24.03.2014 bis 03.03.2016 Ausstellungsdatum: 24.03.2014 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-PL-17477-01-00 nach DIN EN ISO/IEC 17025:2005 Gültigkeitsdauer: 02.12.2013 bis 12.09.2017 Ausstellungsdatum: 02.12.2013 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13163-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 09.08.2017 bis 08.08.2022 Ausstellungsdatum: 09.08.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13163-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.02.2017 bis 07.11.2017 Ausstellungsdatum: 01.02.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Zertifikat. Januar 2005. ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R)

Zertifikat. Januar 2005. ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) Chlorid (M.7) (R) Kupfer (M.2) Albumin (M.I) (R) Glucose (M.I) (R) ( Gültigkeitsdauer 6 Monate) INSTAND e.v. Institut für Standardisierung und Ubier - Str. 2 / PF 25211 4223 / 493 Düsseldorf Tel. (211) 159213 - FAX (211) 159213-3 Der unten genannte Teilnehmer hat die

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13322-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 01.09.2017 bis 18.02.2021 Ausstellungsdatum: 01.09.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13069-02-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 21.12.2016 bis 04.12.2018 Ausstellungsdatum: 21.12.2016 Urkundeninhaber:

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Bewertung von Laborparametern Untersuchungsmedium Blut Das Blutbild...

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... 1 Bewertung von Laborparametern Untersuchungsmedium Blut Das Blutbild... Inhaltsverzeichnis VII Inhaltsverzeichnis Vorwort... Abkürzungsverzeichnis... V XIII 1 Bewertung von Laborparametern... 1 1.1 Vom Laborwert zur Diagnose... 1 1.2 Schema zur Bewertung von Laborwerten...

Mehr

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014

Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML nach DIN EN ISO 15189:2014 Deutsche Akkreditierungsstelle GmbH Anlage zur Akkreditierungsurkunde D-ML-13265-01-00 nach DIN EN ISO 15189:2014 Gültigkeitsdauer: 20.04.2017 bis 28.03.2022 Ausstellungsdatum: 20.04.2017 Urkundeninhaber:

Mehr

Liste der gültigen Prüfverfahren für den akkreditierten Bereich "Abteilung Infektionsdiagnostik", Basel

Liste der gültigen Prüfverfahren für den akkreditierten Bereich Abteilung Infektionsdiagnostik, Basel Sämtliche n können täglich durchgeführt werden. nliste des EDI) 1 Adenovirus EDTA-Blut, Urin,, Konjuktivalabstrich, Liquor (Kit) PCR Genom qn E 195 2 Adenovirus Ig Serum KBR qn M 28 3 Adeno- und Rotavirus,

Mehr