Die Lichtsinneszellen der Säugetier-Retina: Anpassungen an Lebensräume und Lebensweisen?

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die Lichtsinneszellen der Säugetier-Retina: Anpassungen an Lebensräume und Lebensweisen?"

Transkript

1 Peichl, Leo Die Lichtsinneszellen der Säugetier-Retina: Anpassung an... Tätigkeitsbericht 2009/2010 Neurobiologie Die Lichtsinneszellen der Säugetier-Retina: Anpassungen an Lebensräume und Lebensweisen? Peichl, Leo Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Frankfurt/Main Arbeitsgruppe der ehemaligen Abteilung Neuroanatomie Korrespondierender Autor Zusammenfassung Die Lichtsinneszellen (Fotorezeptoren) in der Retina bestimmen, welche Informationen das Sehsystem zur weiteren Verarbeitung bekommt. Alle Säugetiere besitzen Stäbchen-Fotorezeptoren für das Dämmerungs- und Nachtsehen sowie Zapfen-Fotorezeptoren für das Tageslicht- und Farbensehen. Dieser Grundbauplan ist allerdings recht flexibel und zeigt artspezifische Anpassungen an unterschiedliche visuelle Erfordernisse, zum Beispiel Unterschiede im Farbsehvermögen, Ultraviolettsehen oder Farbenblindheit. Die Stäbchenkerne nachtaktiver Säuger wirken als Sammellinsen zur besseren Lichtausbeute. Abstract The properties of the retinal photoreceptors determine the information that the visual system receives for further processing. All mammals have rod photoreceptors for low-light and night vision, and cone photoreceptors for daylight and colour vision. However, this basic blueprint is rather fl exible and shows species-specifi c adaptations to different visual needs, e. g. differences in colour vision, ultraviolet vision in some species, and colour blindness in others. The rod nuclei of nocturnal mammals act as light-collecting lenses for improved light transmission. Lichtsinneszellen: Zapfen und Stäbchen Die Lichtsinneszellen (Fotorezeptoren) bilden die Eingangsstufe der retinalen Bildverarbeitung. Sie wandeln Lichtreize in neuronale Signale um und führen diese den nachgeschalteten Nervenzellen der Retina zu ( Abb. 1 ). Nur was sie an Lichtreizen aufnehmen, kann von Retina und Gehirn zu einem Seheindruck weiterverarbeitet werden. Alle Säugetiere besitzen zwei Klassen von Lichtsinneszellen, die Zapfen und die Stäbchen. Die Stäbchen sind für das Dämmerungs- und Nachtsehen zuständig, die Zapfen für das Sehen bei Tageslicht und für das Farbensehen. Als Anpassung an ihre Lebensweise besitzen nachtaktive Säuger sehr viele Stäbchen und nur einen geringen Zapfenanteil von 0,5 bis 3 %, während tagaktive Säuger weniger Stäbchen und einen höheren Zapfenanteil von 8 bis 95 % aufweisen ( Abb. 2 ), [1]. Interessanterweise gibt es bei den Säugetieren keine reinen Stäbchen- oder Zapfenretinae, auch die nachtaktivsten Arten haben einige Zapfen und die tagaktivsten einige Stäbchen. Hier erlaubt der Bauplan offenbar keine Ausnahmen. Zum Farbensehen werden mehrere Zapfentypen mit unterschiedlicher spektraler Empfindlichkeit benötigt. Durch Vergleich der Signale dieser Zapfentypen können nachgeschaltete Retina-Zellen die Farbe eines Reizes berechnen. Die spektrale Empfindlichkeit wird durch das jeweilige Sehpigment (Opsin) bestimmt, das ein Zapfen enthält. Bei Nacht, wenn nur mit 2009/2010 Max-Planck-Gesellschaft

2 Tätigkeitsbericht 2009/2010 Peichl, Leo Die Lichtsinneszellen der Säugetier-Retina: Anpassung an... den Stäbchen gesehen wird, ist keine Farbwahrnehmung möglich, da alle Stäbchen dasselbe Sehpigment enthalten. Abb. 1: Schichtung der Säuger-Retina Gefärbte Querschnitte durch die Retina der Ratte (links) und des Totenkopfäffchens (rechts). Die nachtaktive Ratte hat eine deutlich dickere Retina als der tagaktive Affe, was vor allem auf einer höheren Stäbchendichte und einer dadurch dickeren Schicht von Fotorezeptorkernen (Schicht 2) beruht. In der gezeigten Orientierung kommt das Licht von unten und muss die ganze Retinadicke durchdringen, bis es auf die Opsin-gefüllten Außensegmente der Fotorezeptoren (Schicht 1) trifft. Beim Affen sind in Schicht 1 die Zapfen an ihren dicken Innensegmenten klar zu erkennen, bei der Ratte sind Zapfen und Stäbchen morphologisch schwer zu unterscheiden. Schicht 3 enthält die Zellkörper von Interneuronen, die die Signale der Fotorezeptoren empfangen, Schicht 4 die Ganglienzellen, deren Axone den Sehnerv bilden und die retinale Information ans Gehirn weiterleiten. Die dazwischen liegenden hellen Schichten werden von den Fortsätzen der Nervenzellen gebildet, an denen die Signalübertragung stattfi ndet. Beide Bilder haben die gleiche Vergrößerung, Skala = 50 µm. Urheber: Max-Planck-Institut für Hirnforschung/Peichl Farbenblinde Säugetiere? Wir Menschen und die anderen Altwelt-Primaten haben drei spektrale Zapfentypen, Blau-, Grün- und Rotzapfen, die uns trichromatisches Farbensehen ermöglichen. Jede von uns wahrgenommene Farbe lässt sich in drei Primärfarben zerlegen, sie entspricht der relativen Anregung der drei Zapfentypen. Die Nicht-Primaten unter den Säugetieren wurden lange Zeit für farbenblind gehalten, und man findet diese Ansicht noch heute in manchen populärwissenschaftlichen Texten. Die Forschung hat jedoch inzwischen gezeigt, dass die meisten Säuger Blauzapfen und Grünzapfen besitzen und damit zu dichromatischem Farbensehen befähigt sind, welches in etwa der Farbwahrnehmung eines rot-grünblinden Menschen entspricht (Abb. 2 A C), [2; 3]. Man nennt diese Zapfen und ihre Opsine allgemein kurzwellig empfindliche oder S-Zapfen und S-Opsine (engl. shortwave sensitive) beziehungsweise /2010 Max-Planck-Gesellschaft

3 Peichl, Leo Die Lichtsinneszellen der Säugetier-Retina: Anpassung an... Tätigkeitsbericht 2009/2010 langwellig empfindliche oder L-Zapfen und L-Opsine (engl. longwave sensitive). Unsere Rotzapfen sind eine Neuerung, die erst bei der Evolution der Altwelt-Primaten durch Verdoppelung des L-OpsinGens entstand. Hund, Katze, Pferd und Rind, ja sogar Ratte und Maus können also Farben sehen, allerdings weniger reichhaltig und abgestuft als wir. Ihnen erscheinen alle Farben im langwelligen Bereich des Spektrums (grün, gelb, orange, rot) gleich, da sie nur einen Zapfentyp dafür haben. Abb. 2: Zapfenpopulationen bei verschiedenen Säugetieren In flach ausgebreiteten Retinae wurden die spektralen Zapfentypen mit Fluoreszenz-markierten Antikörpern gegen das L-Opsin (rot) und das S-Opsin (grün) angefärbt. Dadurch werden die länglichen Außensegmente der L- und S-Zapfen sichtbar. In den ungefärbten Zwischenräumen liegen die Stäbchen. Die nachtaktive Katze (A) zeigt eine wesentlich geringere Zapfendichte (ca. 3 % der Fotorezeptoren) als der tagaktive Degu (B; ca. 30 %). Der subterrane Cururo (C) besitzt überraschenderweise mehr Zapfen (ca. 10 %) als nachtaktive oberirdisch lebende Säuger. Bei Katze, Degu und Cururo bilden die S-Zapfen eine Minderheit. Der Seehund (D) gehört zu den farbenblinden Meeressäugern, er besitzt nur L-Zapfen, keine S-Zapfen. Alle Bilder haben die gleiche Vergrößerung, Skala = 50 µm. Urheber: Max-Planck-Institut für Hirnforschung/Peichl Nur wenige Säugetiere sind wirklich farbenblind, da sie nur Grünzapfen besitzen und die Blauzapfen völlig verloren haben [1]. Mit einem Zapfentyp allein können sie keine Farben sehen (wie das auch bei unserem Nachtsehen mit dem einen Stäbchentyp der Fall ist). Die meisten dieser Arten sind nachtaktiv, und man kann vermuten, dass Farbensehen in ihrer lichtarmen Umgebung eine entbehrliche Leistung war. Leo Peichl und sein Team waren deshalb sehr überrascht, als sie bei Walen und Robben nirgendwo Blauzapfen fanden (Abb. 2 D), [4]. Bei der Evolution dieser Meeressäuger aus landlebenden Vorfahren, die Blauzapfen besaßen, ist es offenbar durch konvergente Evolution zum generellen Blauzapfenverlust gekommen. Dies erscheint paradox, da blaue Lichtanteile in klarem Meerwasser am tiefsten eindringen. Auch wenn Farbensehen in einer monochrom blauen Unterwasserwelt keine Rolle spielt, so wären dort doch die Blauzapfen am besten zur Wahrnehmung von Helligkeiten und Kontrasten geeignet. Es ist also rätselhaft, warum ausgerechnet sie aufgegeben wurden. 2009/2010 Max-Planck-Gesellschaft

4 Tätigkeitsbericht 2009/2010 Peichl, Leo Die Lichtsinneszellen der Säugetier-Retina: Anpassung an... Ultraviolettsehen Das Sehpigment (Opsin) unserer Blauzapfen stammt evolutionär vom ultraviolett-empfindlichen S-Opsin der Reptilien ab und hat sich bei den meisten Säugetieren ins Blaue verschoben. Allerdings haben die Untersuchungen mehrerer Forschergruppen gezeigt, dass einige Beuteltiere und Nagetiere (zum Beispiel Mäuse und Ratten) die ursprüngliche UV-Empfindlichkeit des S-Opsins beibehalten haben. Sie können also für uns unsichtbares UV-Licht wahrnehmen. Als Grund für die Verschiebung des S-Opsins bei den meisten Säugern wird angenommen, dass das zellschädigende UV-Licht durch Gelbfärbung der Linse ausgefiltert wird und nicht zu den Photorezeptoren gelangt. Daraufhin habe sich die Empfindlichkeit des S-Opsins zum noch verfügbaren Blau verschoben. Bei nachtaktiven Nagern, deren Augen wegen der geringen Lichtintensitäten keiner hohen UV-Belastung ausgesetzt sind, habe es keinen Druck zur Ausfilterung des UV-Anteils gegeben und sie hätten die ursprüngliche UV-Empfindlichkeit beibehalten können. Die Wissenschaftler am MPI für Hirnforschung fanden jedoch, dass auch beim tagaktiven Degu, einem Meerschweinchen-Verwandten, die S-Zapfen UVempfindlich sind, und postulieren deshalb einen adaptiven Vorteil des UV-Sehens, der das Risiko erhöhter zellulärer UV-Belastung wert ist [5]. Vermutlich können die Tiere damit den stark UV-reflektierenden Urin, den sie ausgiebig zur Markierung ihres Territoriums einsetzen, nicht nur riechen, sondern auch sehen. Auch beim Maulwurf und bei Fledermäusen zeigte sich, dass die S-Zapfen nicht blau-, sondern UV-empfindlich sind. Das Team um Peichl fand bei Maulwurf und Fledermäusen sowohl L- als auch S-Zapfen und damit die Möglichkeit zu dichromatischem Farbensehen, das auch den UV-Bereich einschließt [6; 7]. Damit ist nachgewiesen, dass UV-Sehen nicht auf Nagetiere und Beuteltiere beschränkt ist, sondern auch bei weiteren Säugerordnungen (Insektivoren und Chiropteren) vorkommt. Bei den sehr nachtaktiven Fledermäusen war lange Zeit umstritten, ob sie überhaupt Zapfen oder nur Stäbchen besitzen. Die Befunde bestätigen die Grundregel, dass auch sehr nachtaktive Säuger Zapfen besitzen. Unterirdisch lebende Säugetiere Im Laufe der Evolution haben fast 300 Säugetierarten eine unterirdische (subterrane) Lebensweise angenommen. Subterrane Arten gibt es in mehreren Ordnungen (Nager, Insektivoren, Beuteltiere), die Anpassungen geschahen also mehrfach unabhängig. Viele dieser Arten verbringen ihr ganzes Leben im Untergrund, wo sie nach Wurzeln und Knollen graben, sich fortpfanzen und ihre Jungen aufziehen; Ausflüge an die Oberfläche und Kontakte mit Licht sind selten und zufällig. Es wird allgemein angenommen, dass dieses lichtlose Leben zu einer konvergenten Rückbildung der Augen und des Sehsystems geführt hat, wie z. B. beim Blindmull mit seinen unter verwachsenen Lidern liegenden Miniaturaugen. Die Augen anderer subterraner Arten sind allerdings größer und offen, sie sprechen für ein weniger zurückgebildetes Sehvermögen. Die Forscher am Frankfurter MPI haben die Retinae und vor allem die Fotorezeptoraustattung bei mehreren subterranen Säugern untersucht. Sie erwarteten, dass sie als Anpassung an das wenn überhaupt vorhandene schwache Licht ihres Lebensraumes besonders hohe Stäbchendichten und besonders geringe Zapfendichten besitzen würden. Genau das Gegenteil war der Fall. Alle untersuchten Nager-Arten, von den afrikanischen Sandgräbern Graumull, Riesengraumull und Nacktmull bis zu den südamerikanischen Trugratten Cururo und Tukotuko, zeigten sehr viel geringere Stäbchendichten und deutlich höhere Zapfenanteile (etwa 10 %) als nachtaktive oberirdisch lebende Säuger (Abb. 2), [8]. Das gleiche gilt für den Maulwurf, einen Insektivoren [6]. Auch die subterranen Arten haben die säugertypischen L- und S-Zapfen, allerdings mit artspezifischen /2010 Max-Planck-Gesellschaft

5 Peichl, Leo Die Lichtsinneszellen der Säugetier-Retina: Anpassung an... Tätigkeitsbericht 2009/2010 Unterschieden: Bei den Sandgräbern dominieren die S-Zapfen, bei den Trugratten die L-Zapfen. Bei Trugratten und Maulwurf sind die S-Zapfen UV-empfindlich. Diese Befunde widersprechen der Lehrmeinung, dass die Sehsysteme der subterranen Säuger generell degeneriert sind, und sprechen für artspezifisch unterschiedliche Anpassungen. Die Wissenschaftler vermuten, dass in lichtloser Umgebung auch noch so zahlreiche und empfindliche Stäbchen kein Sehen ermöglichen würden und deshalb nichts in ihre Optimierung investiert wurde, ja, sie sogar reduziert wurden, um Energie zu sparen. Die Zapfen hingegen wurden beibehalten, um bei gelegentlichen Oberflächenaktivitäten zur visuellen Orientierung und Feindvermeidung beizutragen. Stäbchenkerne als Mini-Linsen Säugetiere haben wie alle Wirbeltiere eine invertierte Retina, bei der die Fotorezeptoren auf der lichtabgewandten Seite liegen. Das Licht muss erst die ganze Dicke der Retina durchdringen, um auf die lichtempfindlichen äußeren Teile der Fotorezeptoren zu stoßen. Dies stellt die nachtaktiven Säugetiere vor ein Problem. Ihre Retinae haben sehr hohe Stäbchendichten zur Detektion des schwachen Lichts aber dadurch enthält die Retina mehr Zellen, ist dicker und verliert durch Streuung mehr Licht, bevor dieses die Sehpigmente der Fotorezeptoren erreicht (Abb. 1 links). In Zusammenarbeit mit Zellbiologen der Ludwig-Maximilians-Universität München und Physikern der Universität Cambridge konnten die Max-Planck-Wissenschaftler zeigen, wie dieses Problem bei der Evolution der Säugetiere gelöst wurde: Der nächtliche Lebensstil und dessen visuelle Herausforderungen haben sich in den Stäbchen bis in die Organisation der Zellkerne ausgewirkt [9]. Bei allen Körperzellen ist der lange DNA-Strang von speziellen Proteinen umkleidet und der so gebildete Chromatinfaden kunstvoll aufgewickelt, um in den nur wenige Mikrometer großen Zellkern zu passen. Chromatin bildet im Kern zwei prinzipielle Bereiche, Euchromatin und Heterochromatin. Das Euchromatin enthält die Gene, die transkribiert werden, um neue Proteine zu bilden. Es ist weniger eng gepackt und damit besser für die Transkription zugänglich. Das dichter gepackte Heterochromatin enthält die nicht transkribierten DNA-Abschnitte. Das Euchromatin befindet sich typischerweise in inneren Bereichen des Zellkerns, während ein großer Teil des Heterochromatins an der Peripherie des Zellkerns liegt. Diese konventionelle Architektur findet sich in den Zellkernen fast aller Organismen, sie ist das Erfolgsmodell der Evolution. 2009/2010 Max-Planck-Gesellschaft

6 Tätigkeitsbericht 2009/2010 Peichl, Leo Die Lichtsinneszellen der Säugetier-Retina: Anpassung an... Abb. 3: Stäbchenkern-Architektur und Linsenwirkung Links: Anfärbung des Euchromatins (grün) und Heterochromatins (rot) in Stäbchenkernen. Die Kerne des tagaktiven Rhesusaffen haben eine konventionelle Architektur mit zentral liegendem Euchromatin, die der nachtaktiven Maus eine invertierte Architektur mit zentral zusammengeballtem Heterochromatin. Darunter schematische Darstellungen der Chromatinverteilung (grün: Euchromatin; rot und blau: verschiedene Heterochromatine; gelb: Kernkörperchen). Rechts: Computersimulation des Lichtwegs durch die Retina mit den säulenartig angeordneten Stäbchenkernen (vgl. Abb. 1). Das stärker brechende Heterochromatin ist dunkler dargestellt. Konventionelle Kerne (linker Teil) streuen das Licht. Invertierte Kerne (rechter Teil) wirken wie Mikrolinsen, die das Licht fokussiert zu den oben liegenden lichtempfindlichen Teilen der Stäbchen leiten. Der Farbbalken gibt die relativen Lichtintensitäten (Einstrahlung von unten mit Intensität 1). Urheber: modifiziert aus [9] Zu ihrer Überraschung beobachteten die Forscher bei der Analyse von fast 40 Säugerarten in den Stäbchenkernen aller nachtaktiven Arten eine genau umgekehrte Anordnung des Chromatins: Das Heterochromatin ist hier im Inneren des Zellkerns zusammengeballt, während das Euchromatin an der Peripherie liegt. Die Stäbchenkerne aller tagaktiven Spezies waren dagegen konventionell organisiert (Abb. 3), [9]. Nach Ausschluss einer Reihe von alternativen Erklärungen blieb nur noch die Interpretation, dass die invertierte Kernarchitektur dem nächtlichen Sehen dient. Es erwies sich, dass das dichtere Heterochromatin einen höheren optischen Brechungsindex als das Euchromatin hat und die invertierten Stäbchenkerne als Sammellinsen fungieren, die das eintreffende Licht bündeln (Abb. 3). Da die frühen Säuger nachtaktiv waren, schließen die Forscher, dass die invertierte Kernarchitektur am Anfang der Säugerevolution entstand und dass später tagaktiv gewordene Säugergruppen jeweils wieder zur konventionellen Architektur zurückkehrten. Die Stäbchenkerne der Säuger sind ein eindrucksvolles Beispiel dafür, wie die natürliche Selektion eine jeweils optimale Lösung für unterschiedliche Anforderungen findet /2010 Max-Planck-Gesellschaft

7 Peichl, Leo Die Lichtsinneszellen der Säugetier-Retina: Anpassung an... Tätigkeitsbericht 2009/2010 Literaturhinweise [1] L. Peichl: Diversity of mammalian photoreceptor properties: adaptations to habitat and lifestyle? Anatomical Record A 287A, (2005). [2] G. H. Jacobs: The distribution and nature of colour vision among the mammals. Biological Reviews Cambridge Philosophical Society 68, (1993). [3] J. K. Bowmaker, D. M. Hunt: Evolution of vertebrate visual pigments. Current Biology 16 (13), R484 R489 (2006). [4] L. Peichl, G. Behrmann, R. H. H. Kröger: For whales and seals the ocean is not blue: a visual pigment loss in marine mammals. European Journal of Neuroscience 13, (2001). [5] A. E. Chávez, F. Bozinovic, L. Peichl, A. G. Palacios: Retinal spectral sensitivity, fur coloration, and urine reflectance in the genus Octodon (Rodentia): implications for visual ecology. Investigative Ophthalmology & Visual Science 44, (2003). [6] M. Glösmann, M. Steiner, L. Peichl, P. Ahnelt: Cone photoreceptors and potential UV vision in a subterranean insectivore, the European mole. Journal of Vision 8(4), 23, 1 12 (2008). [7] B. Müller, M. Glösmann, L. Peichl, G. C. Knop, C. Hagemann, J. Ammermüller: Bat eyes have ultraviolet-sensitive cone photoreceptors. PLoS ONE 4(7), e6390 (2009). [8] P. Němec, P. Cveková, O. Benada, E. Wielkopolska, S. Olkowicz, K. Turlejski, H. Burda, N. C. Bennett, L. Peichl: The visual system in subterranean African mole-rats (Rodentia, Bathyergidae): retina, subcortical visual nuclei and primary visual cortex. Brain Research Bulletin 75, (2008). [9] I. Solovei, M. Kreysing, C. Lanctôt, S. Kösem, L. Peichl, Th. Cremer, J. Guck, B. Joffe: Nuclear architecture of rod photoreceptor cells adapts to vision in mammalian evolution. Cell 137, (2009). 2009/2010 Max-Planck-Gesellschaft

Jahrbuch 2009/2010 Peichl, Leo Die Lichtsinneszellen der Säugetier-Retina: Anpassungen an Lebensräume und Lebensweisen?

Jahrbuch 2009/2010 Peichl, Leo Die Lichtsinneszellen der Säugetier-Retina: Anpassungen an Lebensräume und Lebensweisen? Die Lichtsinneszellen der Säugetier-Retina: Anpassungen an Lebensräume Are the photoreceptors of mammalian retinae adaptated to habitat and lifestyle? Peichl, Leo Max-Planck-Institut für Hirnforschung,

Mehr

ANDERE AUGEN 24 HaysWorld 02/2010

ANDERE AUGEN 24 HaysWorld 02/2010 ANDERE AUGEN 24 HaysWorld 02/2010 Frosch- und Vogelperspektive diese Begriffe haben es längst in unseren Sprachgebrauch geschafft. Doch sagen sie nur etwas über den Standpunkt aus, von dem diese beiden

Mehr

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm Farbensehen Farbensehen Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes nm 450 500 550 600 650 Farben entstehen durch unterschiedliche Absorptions- und Reflektionseigenschaften von Objekten und bieten

Mehr

Stammbaum der Photorezeptoren

Stammbaum der Photorezeptoren Das Farbensehen der Vögel, Arbeitsmaterial 2 - Evolution des Farbensehens Stammbaum der Photorezeptoren AB 2-1 Arbeitsaufträge: 1. Vervollständigen Sie den Stammbaum der Photorezeptoren, indem Sie folgende

Mehr

Grundlagen des Farbensehens

Grundlagen des Farbensehens Das Farbensehen der Vögel, Arbeitsmaterial 1 Grundlagen des Farbensehens AB 1-1, S. 1 Arbeitsaufträge: 1. Beschriften Sie die Koordinatenachsen des Diagramms und schreiben Sie an das Absorptionsmaximum

Mehr

Lichtsinnesorgan Auge. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich.

Lichtsinnesorgan Auge. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich. Augentypen und visuelle Fähigkeiten bei Wirbellosen Tieren sind äußerst unterschiedlich. Wirbeltierauge Die Hauptteile des Wirbeltierauges sind: die Hornhaut (Cornea) und die Sklera als schützende Außenhaut

Mehr

Wellen, Quanten und Rezeptoren

Wellen, Quanten und Rezeptoren Seminar: Visuelle Wahrnehmung WS 01-02 Leitung: Prof. Gegenfurthner Referent: Nico Schnabel Thema: Coulor Mechanisms of the Eye (Denis Baylor) Wellen, Quanten und Rezeptoren Über die Neurophysiologie

Mehr

AUFGABENSAMMLUNG. Lösungen. Bildwahrnehmung 1. Bildwahrnehmung 2 BIOLOGIE

AUFGABENSAMMLUNG. Lösungen. Bildwahrnehmung 1. Bildwahrnehmung 2 BIOLOGIE Bildwahrnehmung 1 Ein Lichtreiz trifft auf dein Auge. Nenne die Strukturen in richtiger Reihenfolge, die der Lichtreiz nacheinander durchläuft bzw. erregt, bis der Reiz das Sehzentrum im Gehirn erreicht.

Mehr

Visuelle Wahrnehmung I

Visuelle Wahrnehmung I Visuelle Wahrnehmung I Licht: physikalische Grundlagen Licht = elektromagnetische Strahlung Nur ein kleiner Teil des gesamten Spektrums Sichtbares Licht: 400700 nm Licht erst sichtbar, wenn es gebrochen

Mehr

FARBE UND WAHRNEHMUNG

FARBE UND WAHRNEHMUNG B G R FARBE UND WAHRNEHMUNG 4 DAS FUNKTIONSPRINZIP DES SEHORGANS 4.1 Die Duplizitätstheorie 4.2 Die Dreifarbentheorie (Young-Helmholtz-Theorie) 4.3 RGB - Das physiologische Prinzip des Farbensehens 4.4

Mehr

Vortrag zur Helligkeitswahrnehmung

Vortrag zur Helligkeitswahrnehmung Vortrag zur Helligkeitswahrnehmung Kapitel 5 Seeing Brightness des Buches Eye and Brain the psychology of seeing von Richard L. Gregory Vortragender: Stefan Magalowski 1/33 Inhalt o Dunkeladaption o Anpassung

Mehr

Visuelle Wahrnehmung. DI (FH) Dr. Alexander Berzler

Visuelle Wahrnehmung. DI (FH) Dr. Alexander Berzler Visuelle Wahrnehmung DI (FH) Dr. Alexander Berzler Grundlagen der visuellen Wahrnehmung Wie funktioniert der Prozess des Sehens? Das Licht tritt zunächst durch die Cornea (Hornhaut) ein, durchquert das

Mehr

Experiment 1 (Mensch)

Experiment 1 (Mensch) Das Farbensehen der Vögel, Arbeitsmaterial 3 - Experimente zum Farbensehen Experiment 1 (Mensch) AB 3-1 100 70 30 60 40 Gelb Grün Rot Grün Rot 4 4 8 2 4 4 Arbeitsauftrag: In dem Spektrum-Artikel wird ein

Mehr

Das visuelle Wahrnehmungssystem

Das visuelle Wahrnehmungssystem Das visuelle Wahrnehmungssystem Grobaufbau Das Auge Hell-Dunkel Wahrnehmung Farbwahrnehmung Objektwahrnehmung und Organisationsprinzipien von Perzeption und Kognition Tiefen- und Grössenwahrnehmung Täuschungen

Mehr

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm

Farbensehen. Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes. nm Farbensehen Farbensehen Wahrnehmung verschiedener Wellenlängen des Lichtes nm 450 500 550 600 650 Farben entstehen durch unterschiedliche Absorptions- und Reflektionseigenschaften von Objekten und bieten

Mehr

Messen optischer Größen, Messen aus Bildern Übersicht Optische Strahlung, Sensorik Geometrie, Photogrammetrie Kamerakalibrierung Stereo

Messen optischer Größen, Messen aus Bildern Übersicht Optische Strahlung, Sensorik Geometrie, Photogrammetrie Kamerakalibrierung Stereo Messen optischer Größen, Messen aus Bildern Übersicht Optische Strahlung, Sensorik Geometrie, Photogrammetrie Kamerakalibrierung Stereo Menschliche Wahrnehmung Neurophysiologie Kognitive Psychologie Digitale

Mehr

Aufbau & Funktion. Das Sinnesorgan Auge. Nr Halten in der Augenhöhle Verformung der Aufhängung der Linse

Aufbau & Funktion. Das Sinnesorgan Auge. Nr Halten in der Augenhöhle Verformung der Aufhängung der Linse Aufbau & Funktion Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Teil Bindehaut Ziliarmuskel Iris (Regenbogenhaut) Linse Hornhaut Vordere Augenkammer Lederhaut Adlerhaut Pigmentschicht mit Netzhaut Glaskörper Gelber Fleck

Mehr

Bau des Nervengewebes

Bau des Nervengewebes Bau des Nervengewebes Das Nervengewebe hat eine zelluläre Gliederung und wird prinzipiell in die erregbaren Neuronen und die nicht erregbaren Zellen der Neuroglia unterteilt. Das Nervengewebe organisiert

Mehr

Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere. Dr. Alexander Schütz

Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere. Dr. Alexander Schütz Prinzipien der Bildverarbeitung in der Retina der Säugetiere Dr. Alexander Schütz Aufbau des Auges Aufbau der Retina Aufbau der Retina Vertikale Signalübertragung 1. Photorezeptoren (Umwandlung von Licht

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Herbstsemester 2008 14.10.2008 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Universität Zürich & Fachhochschule Nordwestschweiz Visual Cognition

Mehr

Broschüre-Licht und Farbe

Broschüre-Licht und Farbe Broschüre-Licht und Farbe Juliane Banach Juni 2008 bearbeitet mit: FreeHand 2007 Inhaltsverzeichnis Kapitel Seite Was ist Licht? 4 Das Auge 5 Stäbchen und Zapfen 6 Dispersion 7 Farbspektrum 8 Absorption

Mehr

Farbwahrnehmung. } Unterscheidung von Licht verschiedener Wellenlängen. Björn Rasch Vorlesung Allg. Psychologie Uni FR

Farbwahrnehmung. } Unterscheidung von Licht verschiedener Wellenlängen. Björn Rasch Vorlesung Allg. Psychologie Uni FR Farbwahrnehmung } Unterscheidung von Licht verschiedener Wellenlängen } primär durch die 3 Zapfentypen mit max. Empfindlichkeit für verschiedene Wellenlängen } K-Zapfen: kurzwelliges Licht (ca. 420 nm,

Mehr

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster

Protokoll. Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster Protokoll Messung des Visuellen Auflösungsvermögens durch Bestimmung der Modulationsübertragungsfunktion (MÜF) mit dem Campbell Muster 1. Einleitung: Die Linsenaugen des Menschen können als eine Art Verlängerung

Mehr

Definition. Farbe ist diejenige Empfindung, die es uns erlaubt, zwei strukturlose Oberflächen gleicher Helligkeit zu unterscheiden

Definition. Farbe ist diejenige Empfindung, die es uns erlaubt, zwei strukturlose Oberflächen gleicher Helligkeit zu unterscheiden Farbwahrnehmung Farbe ist eine Empfindung (color versus paint) Im Auge gibt es drei Arten von Zapfen, die Licht in Nervenimpulse umwandeln Diese werden in den Ganglienzellen der Retina in Gegenfarben transformiert

Mehr

Ernst Mach: Über die Wirkung der räumlichen Verteilung des Lichtreizes auf die Netzhaut

Ernst Mach: Über die Wirkung der räumlichen Verteilung des Lichtreizes auf die Netzhaut Seminar: Visuelle Wahrnehmung Datum: 8. November 2001 Referentin: Iris Skorka Dozent: Prof. Dr. Gegenfurtner Ernst Mach: Über die Wirkung der räumlichen Verteilung des Lichtreizes auf die Netzhaut 1. Überblick:

Mehr

Aufbau des Sehsystems

Aufbau des Sehsystems Das Auge Abbildender Apparat (Linse etc) Photorezeptoren (Zapfen und Stäbchen) Photorezeptormosaik Dunkeladaptation Sehschärfe Laterale Hemmung und Konvergenz Aufbau des Sehsystems Lichtreize Das Sehsystem

Mehr

A K K O M M O D A T I O N

A K K O M M O D A T I O N biologie aktiv 4/Auge/Station 2/Lösung Welche Teile des Auges sind von außen sichtbar? Augenbraue, Augenlid, Wimpern, Pupille, Iris, Lederhaut, Hornhaut (durchsichtiger Bereich der Lederhaut) Leuchte nun

Mehr

B.2. 04/2009 Die Sinne des Hundes

B.2. 04/2009 Die Sinne des Hundes B.2. 04/2009 Die Sinne des Hundes Gesicht: Der Mensch nimmt seine Umwelt im wesentlichen über die Augen wahr. Beim Hund spielt das Auge im Verhältnis zu anderen Sinnen nur eine untergeordnete Rolle. Um

Mehr

Stadien der Farbverarbeitung

Stadien der Farbverarbeitung Farbwahrnehmung 2 Farbe ist eine Empfindung (color versus paint) Im Auge gibt es drei Arten von Zapfen, die Licht in Nervenimpulse umwandeln Diese werden in den Ganglienzellen der Retina in Gegenfarben

Mehr

Farbmanagement für Fotografen

Farbmanagement für Fotografen Farbmanagement für Fotografen Ein Praxishandbuch für den digitalen Foto-Workflow Bearbeitet von Tim Grey, Jürgen Gulbins 1. Auflage 2005. Buch. 282 S. Hardcover ISBN 978 3 89864 329 0 Format (B x L): 17,5

Mehr

Vorträge zum Thema Optik Lehrerinformation

Vorträge zum Thema Optik Lehrerinformation Lehrerinformation 1/10 Arbeitsauftrag Die SuS bereiten Kurzvorträge zu neuen Themen auf. Ziel Vorbereitung der Vorträge und Präsentation Material für die Kurzvorträge Sozialform GA Zeit 45 Vortrag 1: Der

Mehr

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung

Objekterkennung durch Vergleich von Farben. Videoanalyse Dr. Stephan Kopf HWS2007 Kapitel 5: Objekterkennung Objekterkennung durch Vergleich von Farben 48 Farbräume (I) Definitionen: Farbe: Sinnesempfindung (keine physikalische Eigenschaft), falls Licht einer bestimmten Wellenlänge auf die Netzhaut des Auges

Mehr

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm)

Weiße. Weiße SICHTBARES LICHT VIOLETTES ROTLICHT RADIO- WELLEN ORANGE VIOLETT. 457 nm BLAU INFRA- GRÜN LICHT GELB ROT. WELLENLÄNGE in Nanometer (nm) Weiße Weiße ist in mancherlei Hinsicht kein einfach zu erklärender Begriff. Im physikalischen Sinne ist eine weiße Oberfläche eine perfekt diffus reflektierende Oberfläche. Tatsächlich gibt es jedoch keine

Mehr

Erklärung. Was sehen wir? Der Blick durch die Röhre

Erklärung. Was sehen wir? Der Blick durch die Röhre Was sehen wir? Der Blick durch die Röhre Fixieren Sie durch die Röhre einen Gegenstand in der Ferne. Führen Sie dann, wie in der Abbildung gezeigt, ihre Hand an der Röhre entlang langsam in Richtung Auge.

Mehr

Vögel sehen die Welt bunter

Vögel sehen die Welt bunter Vögel sehen die Welt bunter Einführung Der Spektrum-Artikel "Vögel sehen die Welt bunter" ist ein hoch interessanter Artikel, der gleichzeitig mehrere abiturrelevante Bereiche der Oberstufen-Biologie berührt

Mehr

4) Diese Hirnregion steuert die wichtigsten Körperfunktionen wie Essen, Trinken und Schlafen.

4) Diese Hirnregion steuert die wichtigsten Körperfunktionen wie Essen, Trinken und Schlafen. Wie gut haben Sie aufgepasst? 1) Das Gehirn und das Rückenmark bilden das... periphere Nervensystem autonome Nervensystem zentrale Nervensystem 2) Das System wird auch als emotionales Gehirn bezeichnet.

Mehr

Farbe in der Computergraphik

Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik 1 Hernieder ist der Sonnen Schein, die braune Nacht fällt stark herein. 2 Gliederung 1. Definition 2. Farbwahrnehmung 3. Farbtheorie 4. Zusammenfassung 5. Quellen 3 1. Definition

Mehr

Das geht ins Auge. Auf der Netzhaut selbst sind mehrere Rezeptor-Systeme mit unterschiedlichen Funktionen vorhanden.

Das geht ins Auge. Auf der Netzhaut selbst sind mehrere Rezeptor-Systeme mit unterschiedlichen Funktionen vorhanden. Das geht ins Auge Einen Großteil unserer Informationen nehmen wir über unsere Augen auf. Doch nicht nur das Erkennen von Gegenständen oder von Farben ist Aufgabe dieses Sinnesorgans. Auch Gefühle und Empfindungen

Mehr

Skript zum Thema Epigenetik

Skript zum Thema Epigenetik Skript zum Thema Epigenetik Name: Seite! 2 von! 14 Worum geht s hier eigentlich? Zelle Erbgut im Zellkern Organismus 1 Die genetische Information, die jeder Mensch in seinen Zellkernen trägt, ist in jeder

Mehr

Übersicht. Übersicht. Übersicht. Übersicht. Seminar Farbwahrnehmung Referat von Catrin Fiebich. Cortical Mechanisms Of Colour Visions

Übersicht. Übersicht. Übersicht. Übersicht. Seminar Farbwahrnehmung Referat von Catrin Fiebich. Cortical Mechanisms Of Colour Visions Cortical Mechanisms Of Colour Visions Von Karl R. Gegenfurtner (Professor an der Universität Giessen) Seminar Farbwahrnehmung Referat von Catrin Fiebich Weitere Werke: - Gegenfurtner, K.R. and Sharpe,

Mehr

Wer ist mit wem verwandt? EVOLUTION befasst sich auch mit Verwandtschaftsverhältnissen!

Wer ist mit wem verwandt? EVOLUTION befasst sich auch mit Verwandtschaftsverhältnissen! Wer ist mit wem verwandt? EVOLUTION befasst sich auch mit Verwandtschaftsverhältnissen! Du bist ein junger Wissenschaftler/ eine junge Wissenschaftlerin. Auf einer Reise hast du viele verschiedene Arten

Mehr

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben Theorie Teil 2: Die Wirkung von Farben Agenda Teil 2: Die Wirkung der Farben: Relatives Farbensehen Farbentheorie Optische Phänomene Simultankontrast und Sukzessivkontrast Farben und Stimmung Die Wirkung

Mehr

Der effektive Lichtstrom. Warum wir unsere LED Leuchtmittel auch mit Pupil Lumen beschreiben:

Der effektive Lichtstrom. Warum wir unsere LED Leuchtmittel auch mit Pupil Lumen beschreiben: Der effektive Lichtstrom Warum wir unsere LED Leuchtmittel auch mit Pupil Lumen beschreiben: Auf diesen Seiten möchten wir Ihnen kurz aufzeigen, dass man als Anwender der LED Technik die Angabe Lumen pro

Mehr

Computer-Graphik I Farben

Computer-Graphik I Farben lausthal omputer-raphik I. Zachmann lausthal University, ermany zach@in.tu-clausthal.de Die Farbe ist ein Mittel, direkten Einfluss auf die Seele auszuüben.! Die Farbe ist die Taste, das Auge ist der Hammer.!

Mehr

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle

Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle Messung des Ruhepotentials einer Nervenzelle 1 Extrazellulär Entstehung des Ruhepotentials K+ 4mM Na+ 120 mm Gegenion: Cl- K + kanal offen Na + -kanal zu Na + -K + Pumpe intrazellulär K+ 120 mm Na+ 5 mm

Mehr

Exkurs: Circadiane Rhythmik. Physiologie der Zeitumstellung

Exkurs: Circadiane Rhythmik. Physiologie der Zeitumstellung Exkurs: Circadiane Rhythmik Physiologie der Zeitumstellung Chronobiologie Die biologische Uhr circadiane Rhythmik Biologische Uhren sind Anpassungen des Organismus an zyklische Veränderungen der Umwelt

Mehr

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Farbensehen Teil 2. Folge 04. Autor: Hans Stobinsky

Internet-Akademie. Streifzüge durch die Naturwissenschaften. Serie. Farbensehen Teil 2. Folge 04. Autor: Hans Stobinsky Serie Streifzüge durch die Naturwissenschaften Autor: Hans Stobinsky Farbensehen Teil 2 - 1-1. Ein wenig Physik 1.1. Was ist Licht? Das Gehirn deutet Signale Das Naturphänomen Licht hat verständlicherweise

Mehr

LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion

LMU München LFE Medieninformatik Mensch-Maschine Interaktion (Prof. Dr. Florian Alt) SS2016. Mensch-Maschine-Interaktion 1 Mensch-Maschine-Interaktion Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze Hörsinn

Mehr

der Lage, einem Temperaturgradienten zu folgen. Es meidet kühle, harte Oberflächen und sucht nach dem wärmsten, weichsten Platz nach seiner Mutter.

der Lage, einem Temperaturgradienten zu folgen. Es meidet kühle, harte Oberflächen und sucht nach dem wärmsten, weichsten Platz nach seiner Mutter. der Lage, einem Temperaturgradienten zu folgen. Es meidet kühle, harte Oberflächen und sucht nach dem wärmsten, weichsten Platz nach seiner Mutter. Während Katzen mit Nase und Lippen die Temperatur der

Mehr

Aufbau des menschlichen Auges

Aufbau des menschlichen Auges Visueller Reiz Licht = elektromagnetische Wellen Wellenlänge (nm) Äußerlich sichtbare Bestandteile Äußerlich sichtbare Bestandteile Weiße, robuste Hautschicht, die das Auge umschließt Stärke: 0,4 1,0 mm

Mehr

Bewusste Wahrnehmung als dynamischer und plastischer Prozess

Bewusste Wahrnehmung als dynamischer und plastischer Prozess Bewusste Wahrnehmung als dynamischer und plastischer Prozess Melloni, Lucia; Schwiedrzik, Caspar M. Max-Planck-Institut für Hirnforschung, Frankfurt am Main Korrespondierender Autor Email: lucia.melloni@brain.mpg.de

Mehr

Das visuelle System. Das Sehen von Kanten: Das Sehen von Kanten ist eine trivial klingende, aber äußerst wichtige Funktion des visuellen Systems!

Das visuelle System. Das Sehen von Kanten: Das Sehen von Kanten ist eine trivial klingende, aber äußerst wichtige Funktion des visuellen Systems! Das Sehen von Kanten: Das Sehen von Kanten ist eine trivial klingende, aber äußerst wichtige Funktion des visuellen Systems! Kanten definieren die Ausdehnung und die Position von Objekten! Eine visuelle

Mehr

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion

Butz, Krüger: Mensch-Maschine-Interaktion, Kapitel 2 - Wahrnehmung. Mensch-Maschine-Interaktion Folie 1 Mensch-Maschine-Interaktion Kapitel 2 - Wahrnehmung Sehsinn und visuelle Wahrnehmung Physiologie der visuellen Wahrnehmung Farbwahrnehmung Attentive und präattentive Wahrnehmung Gestaltgesetze

Mehr

Variation und Selektion

Variation und Selektion 2.1 Variation und Selektion: Tiere in ihrer Umwelt (Basiskurs) Variation und Selektion Variation und Selektion 1234 Huhu, hier bin ich wieder euer Urmel Auf unserer spannenden Reise durch das "Abenteuer

Mehr

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit Farbwahrnehmung

VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit Farbwahrnehmung VL Wahrnehmung und Aufmerksamkeit Farbwahrnehmung Macht der Farbe Er sah die Haut von Menschen, die Haut seiner Frau und seine eigene Haut als ein abstoßendes grau; hautfarben erschien ihm nunmehr Rattenfarben

Mehr

Biologische Psychologie I

Biologische Psychologie I Biologische Psychologie I Kapitel 6 Das visuelle System Licht (Adäquater Reiz für die Augen!): Energieteilchen (Photonen!) Elektromagnetische Welle Das sichtbare Spektrum für das menschliche Auge ist im

Mehr

1 Die Sinne-unsere Fenster zur Welt 1

1 Die Sinne-unsere Fenster zur Welt 1 Inhaltsverzeichnis 1 Die Sinne-unsere Fenster zur Welt 1 1.1 Wahrnehmung findet im Gehirn statt 2 1.1.1 Gefangen in der Maskenwelt 2 1.1.2 Das Gehirn, das rätselhafte Organ der Wahrnehmung 2 1.2 Wie kommt

Mehr

Skript zum Thema Epigenetik

Skript zum Thema Epigenetik Skript zum Thema Epigenetik Name: Seite! 2 von! 14 Worum geht s hier eigentlich? Zelle Erbgut im Zellkern Organismus 1 Die genetische Information, die jeder Mensch in seinen Zellkernen trägt, ist in jeder

Mehr

Die Schutzeinrichtungen des Auges

Die Schutzeinrichtungen des Auges Station 1: 4: Die Schutzeinrichtungen des s Arbeitsblatt An dieser Station könnt ihr anhand von einfachen Versuchen erkennen, wie unsere n von Natur aus recht gut vor äußeren Einflüssen geschützt sind.

Mehr

Farbmechanismus des Auge

Farbmechanismus des Auge Farbmechanismus des Auge präsentiert von Christian Montag Seminar: Visuelle Wahrnehmung / Prof. Gegenfurtner Grundlage: Denis Baylor Colour Mechanisms of the Eye Grundfrage des Referates: Wie kommt es

Mehr

2 Einführung in Licht und Farbe

2 Einführung in Licht und Farbe 2.1 Lernziele 1. Sie wissen, dass Farbe im Gehirn erzeugt wird. 2. Sie sind mit den drei Prinzipien vertraut, die einen Gegenstand farbig machen können. 3. Sie kennen den Zusammenhang zwischen Farbe und

Mehr

Allgemeine Psychologie: Visuelle Wahrnehmung. Sommersemester Thomas Schmidt

Allgemeine Psychologie: Visuelle Wahrnehmung. Sommersemester Thomas Schmidt Allgemeine Psychologie: Visuelle Wahrnehmung Sommersemester 2008 Thomas Schmidt Folien: http://www.allpsych.uni-giessen.de/thomas Literatur Zimbardo, Kap. 5 Zum Auge: Zimbardo, Kap. 4.2 Zu rezeptiven Feldern:

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 4 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Allgemeine Psychologie I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der

Mehr

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung

Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung Sehen: Die Visuelle Wahrnehmung 1 2 1 Aufbau der Retina Retinale Ganglien geben das Singnal weiter im Auge ( Chronobiologie!). Quelle: www.dma.ufg.ac.at 3 Anatomie des Auges: Pupille 2-8 mm (Helligkeitsanpassung);

Mehr

Cortikale Architektur

Cortikale Architektur Cortikale Architektur horizontales Einführen der Elektrode vertikales Einführen der Elektrode Ergebnis: Zellen, die selektiv auf bestimmte Reize reagieren sind nicht willkürlich, sondern systematisch angeordnet

Mehr

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben

Farbentheorie. Die Wirkung der Farben Theorie Teil 2: Die Wirkung von Farben Agenda Teil 2: Die Wirkung der Farben: Relatives Farbensehen Farbentheorie Optische Phänomene Simultankontrast und Sukzessivkontrast Farben und Stimmung Die Wirkung

Mehr

Das Sehen des menschlichen Auges

Das Sehen des menschlichen Auges Das Sehen des menschlichen Auges Der Lichteinfall auf die lichtempfindlichen Organe des Auges wird durch die Iris gesteuert, welche ihren Durchmesser vergrößern oder verkleinern kann. Diese auf der Netzhaut

Mehr

Farbe in der Computergraphik

Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik Farbe in der Computergraphik Gliederung: Licht und Farbe Farbspezifikation Farbmodelle Gamma und Gammakorrektur B. Preim AG Visualisierung Farbe 2 Farbe in der Computergraphik

Mehr

10/6/2015. Licht IST FARBIG! DAS UNSICHTBARE SICHTBAR MACHEN OPTISCHE AUFHELLER IN DER KUNSTSTOFF- INDUSTRIE. Alle Objekte sind Reflektoren!

10/6/2015. Licht IST FARBIG! DAS UNSICHTBARE SICHTBAR MACHEN OPTISCHE AUFHELLER IN DER KUNSTSTOFF- INDUSTRIE. Alle Objekte sind Reflektoren! DAS UNSICHTBARE SICHTBAR MACHEN OPTISCHE AUFHELLER IN DER KUNSTSTOFF- INDUSTRIE 1 WAS GENAU SIND OPTISCHE AUFHELLER? Optische Aufheller sind chemische Stoffe welche im elektromagnetischen Spektrum Licht

Mehr

Stammzellenmanipulation. Stammzellen können in Zellkultur manipuliert werden

Stammzellenmanipulation. Stammzellen können in Zellkultur manipuliert werden Stammzellenmanipulation Hämatopoietische Stammzellen können gebraucht werden um kranke Zellen mit gesunden zu ersetzen (siehe experiment bestrahlte Maus) Epidermale Stammzellpopulationen können in Kultur

Mehr

Melanopsin und die innere Uhr

Melanopsin und die innere Uhr Hintergrund Melanopsin und die innere Uhr Benjamin Schuster-Böcker, Betreuer: Dr. Rita Rosenthal Zirkadianer Rhythmus Praktisch alle höheren Lebewesen folgen einem Aktivitätsrhythmus, der dem Wechsel von

Mehr

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern

Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Thema: Spektroskopische Untersuchung von Strahlung mit Gittern Gegenstand der Aufgabe ist die spektroskopische Untersuchung von sichtbarem Licht, Mikrowellenund Röntgenstrahlung mithilfe geeigneter Gitter.

Mehr

5. Farbwahrnehmung Teil 2 Modelle der Farbwahrnehmung

5. Farbwahrnehmung Teil 2 Modelle der Farbwahrnehmung 5. Farbwahrnehmung Teil 2 Modelle der Farbwahrnehmung Farbwiedergabe in den Medien 5.2 Farbwahrnemung - Modelle der Farbwahrnehmung Farbwiedergabe in den Medien Objektive und subjektive Wahrnehmung (1)

Mehr

Inhalt. Weberknechte und Oktopusse...74 Doppelte Bildverarbeitung...76

Inhalt. Weberknechte und Oktopusse...74 Doppelte Bildverarbeitung...76 X Inhalt Vorwort...VII 1 Evolutionsgedanken...2 Wirbeltiere und Wirbellose...2 Evolutions-Theorie aus der Sicht eines Mathematikers...6 Evolution aus der Sicht eines Biologen...10 Der Embryo macht alle

Mehr

1. Warum sehen wir Erdbeeren?

1. Warum sehen wir Erdbeeren? Kinder-Universität Winterthur Prof. Christophe Huber huber.christophe@gmail.com 1. Warum sehen wir Erdbeeren? 1.1. Licht, Farbe und das menschliche Auge Farbe ist ein Aspekt von Licht. Das menschliche

Mehr

Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es?

Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es? Was versteht man unter partiellen (fokalen) epileptischen Anfällen? Welche Unterformen gibt es? Nennen Sie zwei genetische Faktoren, die zu einer Hirnschädigung führen können. Geben Sie je ein Beispiel

Mehr

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg

Allgemeine Psychologie I. Vorlesung 4. Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg Allgemeine Psychologie I Vorlesung 4 Prof. Dr. Björn Rasch, Cognitive Biopsychology and Methods University of Fribourg 1 Allgemeine Psychologie I Woche Datum Thema 1 FQ 20.2.13 Einführung, Verteilung der

Mehr

Die Evolution des Sehens

Die Evolution des Sehens Die Evolution des Sehens Von molekularen Sensoren zum menschlichen Auge Prof. Dr. Andreas Feigenspan Neurobiologie Friedrich Alexander Universität Erlangen Nürnberg Warum können Tiere Licht wahrnehmen?

Mehr

Bildentstehung auf der Netzhaut

Bildentstehung auf der Netzhaut Bildentstehung auf der Netzhaut Folgende vereinfachende Annahmen müssen getroffen werden: Das Linsensystem wird durch eine einzige "dünne" Linse geeigneter ersetzt Auf beiden Seiten der Linse liegt das

Mehr

Vorlesung 1. (April 11, 2008)

Vorlesung 1. (April 11, 2008) Vorlesung 1. (April 11, 2008) Einführung: Visualisierung 1) eine Verbindung zwischen einem abstrakten (mathematischen) Objekt und einem Gegenstand der realen Welt 2) wesentliche Vorstufe der Interpretation

Mehr

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie

Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Grundlagen der Allgemeinen Psychologie: Wahrnehmungspsychologie Herbstsemester 2008 07.10.2008 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Universität Zürich & Fachhochschule Nordwestschweiz Visual Cognition

Mehr

Überblick. Allgemeine Psychologie 1. Prof. Dr. Adrian Schwaninger. Herbstsemester (aktualisiert)

Überblick. Allgemeine Psychologie 1. Prof. Dr. Adrian Schwaninger. Herbstsemester (aktualisiert) Allgemeine Psychologie 1 Herbstsemester 2011 18.10.2011 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Überblick Wahrnehmung: Sinnesorgane Prozesse und Grundprinzipien Sehen Hören Propriozeption Tastsinn

Mehr

Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn

Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn Schulinternes Fachcurriculum Biologie Elsensee-Gymnasium Quickborn 1 für die Sekundarstufe I Klassenstufe 5 Optional: Hund oder Katze; Rind oder 10 F 1.4, F2.4, Pferd F2.6, F3.2 -Tierhaltung und Tierpflege

Mehr

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge

Kammerwinkel. Makula. Augenlinse. Hornhaut. Sehnerv. Netzhaut. Das Auge Kammerwinkel Hornhaut Makula Sehnerv Netzhaut Das Auge Die ist für die Brechung des Lichtes zuständig. Ihre Flexibilität ermöglicht das Fokussieren auf unterschiedliche Distanzen. Die Einstellfähigkeit

Mehr

3M Scotchlite Reflective Material

3M Scotchlite Reflective Material 3M 2013. All Rights 3M Scotchlite Reflective Material Sichtbarkeit von Mitarbeitern kommunaler Ordnungsdienste Der menschliche Sehsinn Licht Auge Fokussieren & Aufnehmen Sehnerv Gehirn Lichtquelle Meldungsübertragung

Mehr

VL Gehirn... Struktur. Ratte. Kaninchen. Katze

VL Gehirn... Struktur. Ratte. Kaninchen. Katze Ratte Kaninchen Gehirne von Säugern. Trotz der unterschiedlichen Komplexitätsgrade besitzen die Gehirne all dieser Spezies viele gemeinsame Merkmale. Die Gehirne sind alle etwa in der gleichen Größe dargestellt,

Mehr

Leseprobe. 3. Wie wir Farben bezeichnen Bezeichnung von Pigmentfarben (Malfarben) Bezeichnung von Farbtönen in der Umgangssprache 8

Leseprobe. 3. Wie wir Farben bezeichnen Bezeichnung von Pigmentfarben (Malfarben) Bezeichnung von Farbtönen in der Umgangssprache 8 Inhaltsverzeichnis 1. Wie wir Farben sehen 3 1.1. Farben sehen unser Auge 3 1.2. Farbe ist Licht 4 1.2.1. Wahrnehmung von Farben über Schwingungen 4 1.2.2. Wahrnehmung durch die Brechung des Lichtes 4

Mehr

5. Farbwahrnehmung Teil 1 Das Auge

5. Farbwahrnehmung Teil 1 Das Auge 5. Farbwahrnehmung Teil 1 Das Auge Farbwiedergabe in den Medien 5.1 Farbwahrnehmung - Das Auge Farbwiedergabe in den Medien Was ist Wahrnehmung? Die visuelle Wahrnehmung, also das Sehen, scheint der verlässlichste

Mehr

Faszination Wunder Gehirn Optische Täuschungen als Werkzeug der Neurowissenschaften

Faszination Wunder Gehirn Optische Täuschungen als Werkzeug der Neurowissenschaften Isnyer Fortbildungstage für PTA 14. November 2016 Faszination Wunder Gehirn Optische Täuschungen als Werkzeug der Neurowissenschaften Uwe Ilg Hertie-Institut für klinische Hirnforschung Universität Tübingen

Mehr

Optische Abbildung durch das Auge. Aufbau des menschlichen Auges

Optische Abbildung durch das Auge. Aufbau des menschlichen Auges Optische Abbildung durch das Auge Aufbau des menschlichen Auges Optische Parametrisierung des Auges: Medianwerte für erwachsene Europäer Krümmungsradien: Vorderfläche der Hornhaut 7.72 mm Rückfläche der

Mehr

Einführung in die Photochemie

Einführung in die Photochemie Einführung in die Photochemie Praktikum und Lernaufgaben von Roger Deuber Inhalt: Die Schüler/innen führen im Praktikum die thermische und photochemische Umlagerung von Azobenzen durch und erfahren dabei,

Mehr

Kontrollaufgaben zur Optik

Kontrollaufgaben zur Optik Kontrollaufgaben zur Optik 1. Wie schnell bewegt sich Licht im Vakuum? 2. Warum hat die Lichtgeschwindigkeit gemäss moderner Physik eine spezielle Bedeutung? 3. Wie nennt man die elektromagnetische Strahlung,

Mehr

Das Auge 1.) Die Physik des Auges Brennpunkt Brennweite Brechkraft Aufgabe:

Das Auge 1.) Die Physik des Auges Brennpunkt Brennweite Brechkraft Aufgabe: Das Auge 1.) Die Physik des Auges Die Hornhaut, die Augenlinse, die Flüssigkeit zwischen Hornhaut und Linse sowie der Glaskörper bilden ein optisches System, das wie eine Sammellinse wirkt. Sammellinsen

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das Auge - Unser wichtigstes Sinnesorgan Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de S 2 M 1 Aufbau des menschlichen Auges

Mehr

Allgemeine Psychologie 1 Herbstsemester 2008

Allgemeine Psychologie 1 Herbstsemester 2008 Allgemeine Psychologie 1 Herbstsemester 2008 08.10.2008 (aktualisiert) Prof. Dr. Adrian Schwaninger Überblick Wahrnehmung: Sinnesorgane Prozesse und Grundprinzipien Sehen Hören Riechen Schmecken Fühlen

Mehr

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente

21.Vorlesung. IV Optik. 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente 2.Vorlesung IV Optik 23. Geometrische Optik Brechung und Totalreflexion Dispersion 24. Farbe 25. Optische Instrumente Versuche Lochkamera Brechung, Reflexion, Totalreflexion Lichtleiter Dispersion (Prisma)

Mehr

Verhalten in Raum und Zeit

Verhalten in Raum und Zeit Verhalten in Raum und Zeit Wahrnehmung und Sensorische Welten Orientierung im Raum Rhythmen und die innere Uhr Migration Navigation Phototaxis der Fliegenmade Maden bewegen sich vom Licht weg (sukzessive

Mehr