Mundart-Montag: Ja, Sakradi!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Mundart-Montag: Ja, Sakradi!"

Transkript

1 Mundart-Montag: Ja, Sakradi! Wer schon mal bayerisch geflucht hat, hat s schon mal gesagt: Sakradi! Woher das Wort kommt, wissen wahrscheinlich nur die wenigsten Sakradi hat absolut nichts mit einem Sack voll mit Rettichen zu tun, auch wenn es sich fast so anhört. Wie schon letzten Mundart-Montag geht auch dieses bayerische Flücherl auf das Französische zurück. Der Ursprung von Sakradi ist sacre dieu, was so viel heißt wie Fluch den Göttern!. Der französische Fluch hat sich dann auch im Bayerischen etabliert als Sakradi. Ein kleines Anwendungsbeispiel im Alltag:

2 Morgen gibt s wie jeden Dienstag unser VoigasInterview. Neuer Chor: The Heaven Singers Der neue Wasserburger Gospelchor The Heaven Singers sucht neben Sängerinnen und Sängern auch Instrumentalisten und Förderer. Die Proben finden unter der Leitung des Dirigenten, Pianisten und Musikpädagogen Christopher Rakau ab 12. Januar immer donnerstags um 20 Uhr am Kaspar-AiblingerPlatz 7 (ehemaliges Arbeitsamt) in Wasserburg, statt. Alle sind herzlich willkommen, auch ohne Gesangserfahrung ein solistisches Vorsingen zur Aufnahme in den Chor gibt es auch nicht, so Rakau. Am 12. Januar findet um 20 Uhr neben der ersten probe auch ein Gründungsfest statt. Mehr Infos

3 Schlüsselzuweisungen erneut steigen Unser Landkreis wird auch 2017 von den Schlüsselzuweisungen des Freistaates Bayern profitieren das geben nun die beiden Landtagsabgeordneten Otto Lederer und Klaus Stöttner bekannt. Im kommenden Jahr fließen rund 84 Millionen Euro in unsere Region. Die kreisangehörigen Gemeinden erhalten davon zusammen rund 32 Millionen Euro, der Landkreis zirka 35 Millionen Euro und die Stadt Rosenheim noch einmal über 17 Millionen Euro. Damit sind die Schlüsselzuweisungen für 2017 erneut gestiegen. Gegenüber 2016 steigen die Zuweisungen für die kreisangehörigen Gemeinden um rund Euro, für den Landkreis Rosenheim um ca. 2,4 Millionen Euro und für die Stadt Rosenheim um über Euro. Besonders fällt in diesem Jahr auf, dass die Wirtschaftskraft dreier weiterer Gemeinden des Landkreises Rosenheim derart stark geworden ist, dass sie komplett auf Schlüsselzuweisungen des Freistaats verzichten können: darunter Schechen, Nußdorf und Raubling. Wiederholt zeichneten sich in diesem Bereich auch die Kommunen Amerang, Gstadt, Rohrdorf, Stephanskirchen und Wasserburg aus. Stöttner und Lederer: Es zeigt sich erneut, dass sich die Erfolge der bayerischen Wirtschaft positiv auf den Staatshaushalt auswirken. Wir freuen uns besonders darüber, dass der Freistaat dabei die Kommunen nicht vergisst und die Region Rosenheim finanziell so gut unterstützt. Die Rekordschlüsselzuweisungen des vergangenen Jahres werden 2017 noch einmal übertroffen. Vor allem Gemeinden mit einer schwachen Steuerkraft können ihre allgemeinen Verwaltungshaushalte damit nachhaltig stärken. Die Schlüsselzuweisungen sind die wichtigste staatliche Zahlung im Rahmen des kommunalen Finanzausgleiches. Dabei können die Gemeinden und Landkreise frei über die Verwendung der Schlüsselzuweisungen entscheiden.

4 Insgesamt steigen die Schlüsselzuweisungen im kommenden Jahr bayernweit um über 4 Prozent auf rund 3,37 Milliarden Euro. Viele Jahre Treue zum Klinikum Im Rahmen seiner Betriebsversammlung ehrte das kbo-inn-salzachklinikum kürzlich langjährige Mitarbeiter geehrt. Auf 25 Jahre Betriebszugehörigkeit können zurückblicken: Katharina Schuster, Alexandra Bayerl, Fatma Pala, Sonja Rauschhuber, Marianne SpaglSteindlmüller, Mona Kokazi, Magdalena Schor, Fatma Korkmaz, Elisabeth Baumgartner, Dr. Franz Xaver Obermaier, Theresia Kobelbauer, Regina Nalewaj, Regina Leicht, Elisabeth Bodmeier, Heike Furtner, Monika Gärtner, Sylvia Bachmaier, Andrea Einzinger, Edeltraud

5 Edelmann, Sabine Schex, Katharina Stadlhuber, Johannes Spagl, Markus Grundei, Silvia Paprotta, Falko Birkmaier, Petra Dechant, Ute Klemm, Werner Lowak und Walter Öckl. Vier Mitarbeiterinnen und ein Mitarbeiter (siehe Foto) feierten bereits ihr 40jähriges Jubiläum. Für die Treue und das tägliche Engagement bedankten sich Geschäftsführer Dr. Theodor Danzl, Pflegedirektor Peter Maurer, Verwaltungsleiter Tobias Forstner und der Betriebsratsvorsitzende Josef Schwarzenböck. Von links: Josef Schwarzenböck; Anna Wiefarn, Gesundheits- und Krankenpflegerin; Tobias Forstner; Peter Maurer; Michael Heinrich, Personalsachbearbeiter; Liane Kliesch, Sekretariat Pflegedirektion; Walburga Loipfinger, Gesundheits- und Krankenpflegerin; Theresia Manhart, Gesundheits- und Krankenpflegerin; Dr. Theodor Danzl. Foto: Gregor Wenzl. Durchwachsene Ergebnisse zum Jahresende Zum Jahresabschluss standen für den SK Wasserburg noch zwei Begegnungen in der Schach-Kreisliga Inn-Chiemgau auf dem Programm. In der Liga der über 60-Jährigen trat das Wasserburger Quartett in Brannenburg an die Bretter. Nach vier Stunden stand das Match unentschieden und alles hing von der letzten Partie ab. Rudolf Janusch hatte leichten Nachteil, hielt die Partie aber lange in der Waage. Am Ende musste er die Waffen strecken. Einzelergebnisse, Gastgeber SF Brannenburg zuerst genannt:

6 Dieter Schönleben Herbert Huber 0 : 1 Werner Höller Uwe Brinkmann ½ : ½ Heinz Hinkelmann Rudolf Janusch 1 : 0 Dr. Hans Bolland Norbert Hilger 1 : 0 Endstand 2,5 zu 1,5 für die Schachfreunde Brannenburg. Tabellenstand Ü60 zum Jahresende 1. SF Brannenburg 6 2. SK Wasserburg 2 (5,5 Brettpunkte) 3. ASV J Adoube Grassau 2 (4,5) 4. SF Bad Reichenhall 2 (4) 5. SK Bad Aibling 0 Die Jugendlichen traten beim Rosenheimer Schachverein an. Der Wasserburger Ersatz Andrej Rau spielte unkonzentriert und wurde in zwölf Zügen matt gesetzt. Dafür punkteten die beiden Spitzenleute Kenzo Strauß und Fabian Meyer für Wasserburg und alle schauten aufs verbliebene dritte Brett. Dort kämpfte Benedikt Racky tapfer gegen den erfahrenen Sebastian Geltinger. Im 63. Zug setzte ihn Sebastian mit der Dame matt, ironischerweise auf dem Feld f7, auf dem sonst Benedikt seinen Gegner den Garaus macht. Einzelergebnisse, Gastgeber Rosenheimer SV zuerst genannt: Timo Benning Kenzo Strauß 0 : 1 Gabriel Herrmann Fabian Meyer 0 : 1 Sebastian Geltinger Benedikt Racky 1 : 0 Alexander Herrmann Andrej Rau 1 : 0 Endstand 2 zu 2.

7 Tabellenstand U16 zum Jahresende 1. SK Töging 5 2. PSV Dorfern II 4 (7,5 Brettpunkte) 3. Rosenheimer SV 4 (7) 4. SK Wasserburg 3 (6,5) 5. SU Ebersberg-Grafing 3 (6) 6. SG Traunstein/Traunreut 2 (5) 7. SK Bruckmühl 2 (4) 8. PSV Dorfen III 1 Floriansjünger: Prüfung Heute erste

8 Verkehrsunfälle, Brände, Katzen auf Bäumen und Fehlalarme: Rund um die Uhr sind sie im Einsatz, die Floriansjünger im Altlandkreis. Doch dass hinter jedem Feuerwehrmann auch eine anspruchsvolle und zeitaufwendige Ausbildung steht, das wird oft vergessen. Seit rund sechs Wochen trainieren 26 Anwärter der Feuerwehr Wasserburg für die Zwischenprüfung des Basislehrgangs Modulare Trupp-MannAusbildung am heutigen Sonntag müssen sie sich in vier Disziplinen dem strengen Urteil der Ausbilder Georg Schmaderer und Günther Bauer stellen. Die Anwärterzeit bei der Feuerwehr dauert in der Regel zwei Jahre, erklärt Bauer. Er leitet die Trainingseinheit, bei der der Schwerpunkt auf Technischer Hilfeleistung liegt es wurde ein Verkehrsunfall nachgestellt und ein professioneller Trainingseinsatz durchgeführt und besprochen. Da wir durch die 150-Jahr-Feier heuer wenig Zeit für die Ausbildung der neuen Anwärter und dennoch einige Neuaufnahmen hatten, läuft jetzt ein verkürzter Crash-Kurs über sechs Wochen. Die nächsten Schritte nach dem Basis-Modul sind das Übungs-Ausbildungs-Modul und abschließend die Truppenführerprüfung. Erst dann dürfen die Anwärter offiziell eingesetzt werden, so Bauer.

9 Diese Grundausbildung ist die Voraussetzung für jeden Floriansjünger, um bei Einsätzen dabei sein zu können außerdem muss man mindestens 16 Jahre alt sein. Im momentanen Lehrgang befinden sich teils Jugendfeuerwehrler und teils neue Anwärter, beispielsweise Angestellte der Stadt Wasserburg. Die Anwärter bringen große Einsatzbereitschaft und Motivation mit, obwohl sie zweimal pro Woche mit uns trainieren mussten, lobt Bauer seine Schützlinge. Am heutigen Sonntag wird das Können der Anwärter in drei feuerwehrtechnischen Disziplinen von Knotenkunde über Erste Hilfe bis hin zur Inbetriebnahme von Hydranten unter Beweis gestellt. Auch gehören eine funktechnische und eine theoretische Prüfung mit 50 Fragen dazu, um sich für den nächsten Schritt, die Truppenführerprüfung, qualifizieren zu können. Im Anschluss an die heutige Trainingseinheit wird erst einmal gemeinsam aufgeräumt das gehört nämlich auch mit dazu, schmunzelt Bauer. Und dann hoffen wir, dass alle die Prüfung bestehen gut vorbereitet sind sie auf jeden Fall. HF Ein Abend zu Zweit für den Stefan Ein Abend zu Zweit Stefan, der Hauch des Orients wartet für dich und deine Begleitung direkt am Inn! Unser kulinarisches Highlight der Familie Fischer im beliebten Attler Fischerstüberl hat Stefan Eckstaller aus Wasserburg gewonnen! Ein wunderbarer Abend in der Wunderlampe steht bevor voller Inspiration. Jubel auch in der Gemeinde Eiselfing:

10 Wasserdicht bis 100 Meter Tiefe unsere tolle Stoppuhr im Wert von 169 Euro, gestiftet von Inn-Time in Wasserburg (unser Fotos unten), geht nach Kerschdorf: Reiner Albrecht darf sich freuen! Heute versteckt sich ein ganz persönliches Großereignis im Vierten-Advents-Türl Nr 18 ein 50-Euro-Gutschein zu einer Veranstaltung nach deiner Wahl vom Sparkassen-Ticketservice. Der Eintritt für regionale und überregionale Veranstaltungen gültig bis Ende Für Theater, Konzerte und und und in der Region Wasserburg sowie in München und Umgebung!

11 Samstag, 18 Uhr: Innkaufhaus ist leer

12 Wir sind sehr zufrieden mit dem Räumungsverkauf. Das Innkaufhaus, wie es bisher bestand, ist Geschichte. Am heutigen Samstag gingen um 18 Uhr die Lichter aus. Die letzten Kunden verließen das TraditionsKaufhaus im Herzen der Wasserburger Altstadt. Zeit für eine kurze Bilanz mit der ehemaligen Geschäftsführerin, Moana Bolfeta: Ich danke allen, die mit mir diesen Weg gegangen sind. Die Schließung war unausweichlich. Ich bin extrem dankbar für meine Mitarbeiter, die mir bis zum Schluss unglaublich toll zur Seite gestanden sind. Und ich danke allen Kunden, die uns über Jahre die Treue gehalten haben. Am 24. Juni hatte Bolfeta in der Wasserburger Stimme das Aus für das Kaufhaus bekanntgegeben ein Erdbeben für den Wasserburger Einzelhandel. Der Internethandel und sinkende Umsatzzahlen waren der Hauptgrund für die Schließung. Letztlich haben die Kunden das so entschieden, sagt Bolfeta und richtet gleich einen Appell an die Wasserburger: Was immer jetzt ins Innkaufhaus einzieht, wie immer sich der Einzelhandel entwickelt ich kann den Menschen in der Stadt und im Umland nur bitten: Geht in unsere wunderschöne, attraktive Stadt zum Einkaufen. Das ist ein echtes Erlebnis. Die Wasserburger entscheiden selbst über ihre Stadt. Noch ist nicht ganz klar, wie es mit dem Kaufhaus künftig weitergeht allerdings gibt es dem Vernehmen nach konkrete Interessenten. Ein junges, frisches Kaufhaus-Konzept mit mehr Event-Charakter und einem Touch Innkaufhaus-Nostalgie ist in Planung und soll schon bald in der Ledererzeile Einzug halten. Wir berichten weiter

13 Friseur Fellner bald in neuem Glanz PR Auf 130 Jahre Geschichte kann Friseur Fellner in Wasserburg zurückblicken. Im Jahre 1886 gab es dort, wo heute das Geschäft am Weberzipfel zu finden ist, bereits einen Barbier-und Friseur-Laden den betrieben die Vorfahren der Familie Fellner. Ab 6. Januar wir das Geschäft jetzt für drei Wochen geschlossen. Der Salonbereich wird komplett saniert. Am 27. Januar gibt es dann die Neueröffnung. Das Traditionsgeschäft erstrahlt in neuem Glanz. Wir wünschen unseren Kunden. heute schon mal ein wunderbares Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr, sagt Chefin Sabine Fellner (links), die sich mit ihrem ganzen Team auf die Neueröffnung freut. Aber jetzt sind wir erstmal noch bis 5. Januar für unsere Kunden da. Heuer habe man übrigens erstmals zu Weihnachten ganz bewusst auf Kundengeschenke verzichtet, so

14 Sabine Fellner. Wir spenden dafür für die Wasserburger Aktion Wunschbaum. Der Wasserburger Wunschbaum sammelt Spenden, um an Weihnachten die Wünsche der Kinder aus wirtschaftlichen schwachen Familien in und um Wasserburg zu erfüllen. Das macht in unseren Augen viel mehr Sinn. Direkt-Kontakt: Weberzipfel Wasserburg a. Inn +49(0) (0) Oh, du fröhliche Mit zu viel Alkohol auf den Straßen des Altlandkreises unterwegs: Viel zu tun hatte die Polizei Wasserburg in der Nacht auf den heutigen Samstag. Ein paar Beispiele: Den höchsten Wert mit weit über einem Promille erreichte eine 43-Jährige, die mit ihrem Mitsubishi die B15 von Rosenheim in Richtung Wasserburg befuhr. Andere Verkehrsteilnehmer hatten über Polizeinotruf mitgeteilt, dass die Frau mit ihrem Pkw in Schlangenlinien

15 fahre. Während des Telefonats touchierte ihr Auto gerade einen entgegen kommenden Pkw am Außenspiegel. Die Polizei machte sich auf den Weg und stoppte den Wagen der 43-Jährigen. Der Führerschein ist erstmal weg Auch ein 36-Jähriger aus dem Raum Wasserburg musste diesen abgeben mit seinem Klein-Pkw war er in der Bernd-Motzkus-Straße in Wasserburg angehalten worden. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert über einem Promille. Der Mann musste eine Blutentnahme über sich ergehen lassen die Folgen wie eine empfindliche Geldbuße kommen zudem per Post. Eine Geldbuße und ein Fahrverbot werden wohl auch einen Mann aus dem Altlandkreis treffen. Er wurde im Gemeindebereich Soyen mit seinem Pkw angehalten, ein Alkoholtest ergab einen Wert über der 0,5-Promille-Grenze. Unser Gedicht-Bericht Eigentlich ist die Rubrik Magdalena redet gern für a bissal Gaudi da, aber beim Versuch ein Gedicht über die meistgelesensten Berichte der Woche zu schreiben, war ein Thema präsenter als alle anderen: Flucht und Asyl. Aus diesem Grund gibt es heute ein Elfchen und kein gereimtes Gedicht. Auch auf ein Video wird an dieser Stelle verzichtet, damit sich jeder unvoreingenommen seine eigenen Gedanken machen kann. An dieser Stelle sei auch nochmal darauf hingewiesen, dass es in dem Gedicht

16 nicht darum geht, rechts oder links zu sympathisieren, sondern dass diese elf Wörter (deshalb heißt die Gedichtform Elfchen ) von Magdalena so für sie die aktuelle Lage widerspiegeln An den meistgelesensten Berichten dieser Woche wird die Relevanz des Themas Flucht und Asyl noch einmal sehr deutlich. Ein kleiner Auszug: Hofstatt dicht: Nicht wegen des Christkindlmarktes! Protestiere mit Nachdruck! Polizeieinsatz an Soyener Notunterkunft Genau das ist Weihnachten

17 Toller Auftritt Christkindlmarkt beim Rundum gelungener Auftakt zum vierten Wochenende beim Wasserburger Christkindlmarkt: Am frühen Nachmittag gaben heute die Dirndl und Buam der Realschule ein tolles Konzert. Die Bläserklasse

18 lockte zahlreiche Besucher zur Winterwaldbühne vor dem Rathaus. Mit von der Partie waren auch viele Lehrer und Schulleiter Markus HöslLiebig. Der Christkindlmarkt hat heute, Freitag, sowie am Samstag und Sonntag ab 12 geöffnet. Kommende Woche öffnet er nochmals Donnerstag und Freitag seine Pforten. Am Samstag ist Heiligabend. Hier die Fotos vom Konzert: Unterstützer fürs Vereinsheim gesucht Das neue Vereinsheim des TSV Wasserburg es nimmt mehr und mehr Formen an (wir berichteten). Jetzt hat die Fußballabteilung eine Aktion gestartet, um den Innenausbau finanziell voranzutreiben. In Zusammenarbeit mit der Crowdfunding-Plattform helfen.bayern der Volksbank Raiffeisenbank Rosenheim-Chiemsee wird nach Spendern für den Ausbau der neuen Umkleidekabinen gesucht. Um das Projekt für Spenden freizuschalten, benötige man 100 Fans als Zeichen der Unterstützung das hat man mittlerweile erreicht. Jeder Fan bringt uns dem neuen Vereinsheim ein Stück näher und trägt zu dem Jahrhundertprojekt des TSV bei, so die Abteilungsleitung.

19 Jetzt geht es um das Sammeln von Geldern für den Innenausbau. Denn: Besonders bei Spielüberschneidungen war das alte Vereinsheim mit seinen zwei Kabinen zu klein, so dass sich mehrere Mannschaften die Kabinen teilen mussten. Um dieses Problem zukünftig zu beheben, werden neue Kabinen errichtet. Die Spendengelder werden für den Bau und die Einrichtung der vier Kabinen im neuen Vereinsheim verwendet. Mehr Infos? Hier klicken Große Trauer um Lenz Grasberger Die Nachricht traf die Mitglieder des Theaterkreises, die Wasserburger Bürgerspieler, die Stadtknechte, die Verkehrswacht, den Trachtenverein Wasserburg und viele andere Gruppierungen in der Stadt gestern wie ein Blitz aus heiterem Himmel: Lorenz Grasberger ist im Alter von 67 Jahren nach kurzer, schwerer Krankheit am Mittwoch zuhause in Reitmehring verstorben. Der Lenz, wie ihn die Wasserburger nannten, war der letzte Leiter der Wasserburger Straßenmeisterei vor deren Auflösung. Grasberger stand zudem einige Jahre dem Trachtenverein Wasserburg vor. Er ist vielen Wasserburgern auch in seiner Uniform als Stadtknecht bekannt. Dieser Truppe, die nicht nur beim Bürgerspiel zum Einsatz kam und kommt, stand er als Hauptmann vor. Grasberger war zudem Vorsitzender der Gebietsverkehrswacht Wasserburg und leitete unter anderem die Fahrradausbildung der Schüler. Zudem betreute er das Wegemacher-Museum am Herder.

20 Sterberosenkranz ist am Dienstag, 20. Dezember, um Uhr in der Antoniuskirche in Reitmehring. Heiliger Seelengottesdienst ist am Mittwoch, 21. Dezember, um 14 Uhr in der Pfarrkirche in Edling mit anschließender Beerdigung.

21

22 Wasserburg in alten Ansichten (33) Wasserburg in alten Ansichten so heißt unsere Serie, die wir immer freitags in Zusammenarbeit mit dem Stadtarchiv bringen. In jeder Folge zeigen wir ein oder mehrere Bilder aus vergangenen Zeiten. Rund Fotografien umfasst die Sammlung des Stadtarchivs. In den nächsten Monaten werden wir daraus Auszüge veröffentlichen. In Teil 33 geht es heute um ein ehemals beliebtes Wasserburger Ausfulgsziel Vielen Wasserburgern noch in Erinnerung: Die Gastwirtschaft Blaufeld (hier um 1910), welche mit der Blaufeldfähre oder auch zu Fuß erreichbar war. Die Gastwirtschaft wurde 1985 geschlossen. Foto: Stadtarchiv Wasserburg a. Inn, Bildarchiv, Album-002 (=Fotosammelalbum Josef Kirmayer). Fotograf: unbekannt.

23 und das steckt hinterm 24. Türl Weihnachten steht vor der Tür und die Türl werden immer weniger. Nur noch neun tolle Preise sind beim Adventskalender der Wasserburger Stimme zu gewinnen. Täglich ab 17 Uhr gibt s dafür das Stichwort unter Den Hauptpreis können sich die Leser der Wasserburger Stimme am Heiligabend abholen. Hinter Türl Nummer 24 versteckt sich ein toller Kurzurlaub für Zwei im Hotel Alpenrose in Bayerischzell ein Kleinod zur Einkehr oder für eine kleine Auszeit. Das ist das Hotel: Schon beim Betreten des Hotels und Restaurants Alpenrose Bayrischzell spürt man, dass hier etwas anders ist. Das Haus stammt aus dem

24 Jahr 1911 und wurde schrittweise renoviert. Es ging mir bei der Modernisierung der Alpenrose darum, eine Atmosphäre aus bayrischer Gemütlichkeit mit dem Charme der 60-er Jahre zu schaffen, in der sich jeder Gast, ob Städter oder vom Land, wohl fühlt und das Haus mit einem Lächeln verlässt, beschreibt Architekt Dirk Wesenfeld sein Konzept. Über allem schwebt ein junger Geist. Den verkörpern Frithjof Görler, der das Haus seit 2014 führt und seine Partnerin Maria Meisel. Der Anspruch unseres jungen Alpenrose-Teams an die eigene Leistung und den Service für den Gast lautet Willkommen bei Freunden, sagt Frithjof Görler strahlend, denn wir führen unser Haus familiär und mit Herzblut und wünschen uns, dass sich unsere Gäste als Teil einer Familie fühlen. An einem schönen Spätsommertag kann man den Platz noch im Biergarten wählen. Hier finden an jedem zweiten Wochenende Grillevents mit Mutzbraten, einer marinierten Spezialität vom Schwein, und Spanferkel statt. Obwohl in der Ortsmitte, sitzt man im Garten sehr ruhig und kann bis zum Servieren des Essens entspannt aus Liegestühlen den schönen Blick auf die umliegenden Berge genießen. Aus der kleinen, feinen Karte empfiehlt sich als Vorspeise zum Beispiel der lauwarme bayerische Saibling mit frischem Meerrettich und als Hauptgang zarte Kalbsbackerl. Die Beilagen können aus der vorgegebenen Auswahl nach eigenem Geschmack gewählt werden. Dazu ein gepflegter Zweigelt und als Nachspeise sollte man unbedingt den Kaiserschmarrn mit Apfelmus probieren.

25 Die Getränkekarte bietet neben frisch gezapften Bieren eine Selektion an deutschen, österreichischen und italienischen Weinen. Dazu nicht Alkoholisches, Kaffeespezialitäten und edle Brände aus der nahen Umgebung. Bei Speise- und Getränkekarte achten die Betreiber sehr auf eine hohe Qualität und haben sich für Erzeuger aus der Region entschieden. Ein besonderer Service gilt Allergikern, die sich über Zusatzstoffe und Allergene in den Gerichten ausführlich informieren können.

26 Neben dem Gastraum mit Bar und Lounge-Ecke bietet die vertäfelte Zirbelstube mit ihrem blauen Kachelofen einen gediegenen Rahmen für Feiern und festliche Diner. An schönen Tagen wird auch auf der großen Südterrasse serviert. Tagungsgäste finden in der Alpenrose einen technisch gut ausgestatteten Tagungsraum für bis zu 20 Personen. Demnächst gibt es einen zweiten Tagungsraum mit privatem Gartenbereich. Wie schön, dass man hier auch bleiben kann, denn die Alpenrose verfügt zudem über 35 individuell eingerichtete Gästezimmer, alle hell und freundlich! Ein echter Traum ist die große Hochzeitssuite mit wunderschönem Panoramablick auf den Wendelstein und zum Traiten. Direkt vom Haus aus führen Wanderwege in die Umgebung und im Winter führt ein kostenfreier Skibus zum Skigebiet Sudelfeld. Die Alpenrose ist ein Kleinod im ruhigen Bayrischzell. Für Familienfeiern, Tagungen, einem kleinen Tapetenwechsel am Wochenende, ohne weit zu fahren oder einfach, um sich nach sportlichen Anstrengungen zu erholen und zu genießen. Urlaub daheim weil es bei uns am Schönsten ist! Direkt-Kontakt: Alpenrose Bayrischzell Hotel & Restaurant Schlierseer Straße Bayrischzell Telefon info@bayrischzell-alpenrose.de Restaurant Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag bis Uhr, Freitag bis Sonntag bis Uhr

27 ganztägig warme Küche

28 Kunstvolle Krippen von Neapel bis Bayern Jetzt fehlt uns nur noch eine Schwimmkrippe im Bad, so scherzt Margarete Kölbls Ehemann Michael manchmal und Wasserburgs Bürgermeister hat damit nicht ganz Unrecht. Rund hundert Krippen umfasst die Sammlung seiner Frau, die jetzt im Café Altensee zu sehen ist. Das Besondere: Alle Kripperl sind selbst gebaut! Wie viele es genau sind, da ist sich Margarete Kölbl nicht ganz sicher. Sicher ist aber, dass ihre Krippen viel zu kunstfertig und aufwendig sind, um sie auch nur in die Nähe einer Badewanne zu stellen. Krippen haben mich schon immer begeistert, so Margarete Kölbl. Schon als

29 Kind sei sie fasziniert von der Krippensammlung des Nationalmuseums in München gewesen, wohin ihr Vater, ein Kunsterzieher, sie mitgenommen hatte. Seit gut 30 Jahren baut sie nun selbst Krippen und hat sich über die Jahre großes Wissen und große handwerkliche Fertigkeit angeeignet. Ihre besondere Leidenschaft gilt dabei den Krippen, wie sie in Neapel zur Zeit des Barock gefertigt wurden. Dort war früher eine ganze Industrie mit diesem Kunsthandwerk beschäftigt. Die sind einfach am ausdrucksstärksten, die haben die größte Typenvielfalt. Die neapolitanischen Figuren bleiben durch ihre Drahtkonstruktion an Körper und Gliedmaßen biegsam und gelenkig, die Köpfe aus Ton sind fein modelliert und die winzigen funkelnden Glasaugen, die eingesetzt werden, verleihen jeder Figur einen Charakter worauf in der neapolitanischen Tradition besonders wert gelegt wird. Zwielichtige Gestalten finden dort ihren Platz neben den Heiligen. So wie im echten Leben auch. Immer wieder fährt Margarete Kölbl nach Neapel, um sich Inspiration und auch Materialien zu holen. Die speziellen Stoffe mit den kleinen Mustern und feinen Seidengeweben, aus denen in tagelanger Kleinarbeit die kleinen Kleider für Maria, Josef und das Jesuskind geschneidert werden, bezieht sie zum Teil von dort. Auch die bayerische Krippentradition pflegt Kölbl. Jesulein im Paradiesgarten war eine vor allem in bayerisch-österreichischen Raum beliebte Darstellungsform der Krippenszene, die sie mit Wachsfiguren im Stil des Barock umgesetzt hat. In Bayern verbreitet waren auch Papierkrippen, bei denen die Figuren ausgeschnitten, bemalt und dann in einem Kasten angeordnet werden. Wenn alle anderen ihre Krippen nach den Festtagen zurück auf den Speicher tragen, endet für Margarete Kölbl das Krippenjahr längst nicht. Sie betreibt ihr Hobby Sommer wie Winter, das ganze Jahr. Das ist nichts, wo man meinen braucht, man fängt vier Wochen vor Weihnachten mal an, so Kölbl. Die Arbeit ist kleinteilig und langwierig. Und zu ihren eigenen Krippen kommen noch Aufträge oder Ergänzungen für bestehende Barockkrippen. So hat sich unlängst eine Kundin eine Figur in den Kopf gesetzt, die in einer Szene am Rand einer neapolitanischen Krippe einen Schubkarren mit Weintrauben schiebt. Für Margarete Kölbl bedeutete das, jede der winzigen Weintrauben einzeln in Wachs zu tauchen und an die Reben zu setzen solange, bis die Schubkarre voll war.

30 Eine Auswahl an ihren Krippen ist nun bis Lichtmess von Freitag bis Sonntag im Gasthaus-Café Altensee in der Gemeinde Soyen zu bewundern. Foto oben: Margarete Kölbl mit Konditormeisterin Barbara Hinterberger vom Altensee bei der Übergabe einer neapolitanischen Kastenkrippe.

31

32 Gute Chancen für Korbinian Gall Gut in Schwung und gute Chancen: Die bayerischen Grünen haben bereits ihre Landesliste für den Bundestagswahlkampf 2017 aufgestellt. Angeführt wird die Liste mit 52 Kandidatinnen und Kandidaten von Claudia Roth und Anton Hofreiter. Der Kandidat des Kreisverbandes Rosenheim, Korbinian Gall, schaffte es auf einen hervorragenden 14. Platz! Wir freuen uns sehr, dass Korbinian einen Platz so weit vorne erreichen konnte, so die Kreisvorsitzende Steffi König aus Wasserburg, die gemeinsam mit Hubert Lingweiler als Delegierte bei der Aufstellung in Augsburg dabei war. Insgesamt sei eine Liste mit starken Persönlichkeiten, die die regionale und inhaltliche Vielfalt Bayerns widerspiegle, herausgekommen. Besonders bemerkenswert sei zudem, dass sehr viele junge Kandidatinnen und Kandidaten auf die ersten 24 Plätze gewählt wurden. Korbinian Gall ist bereits seit 2008 Mitglied der Grünen und war 2015 sogar im Bundesvorstand der Grünen Jugend. Es ist nicht unsere Art, den Kopf in den Sand zu stecken. Und deswegen werden wir im kommenden Jahr raus gehen. Wir werden kämpfen, für alle, die von AfD und CSU diskriminiert, ausgegrenzt und abgeschoben werden, so Gall.

33 Den Ortsvorständen versprach er, mit ihnen gemeinsam einen starken und engagierten Wahlkampf zu führen, um mit klugen, politischen Ideen und mutigen, grünen Konzepten ein bestmögliches Ergebnis bei der Bundestagswahl 2017 zu erzielen. Die Thomasnacht Auch heuer finden in der Weihnachtszeit wieder die beliebten Wasserburger Raunachtsführungen mit Ilona Picha-Höberth und Irene Kristen-Deliano statt, die sich mit den Bedeutungen und Geheimnissen der zwölf heiligen Nächte zwischen den Jahren beschäftigen. Die Tour speziell zur Thomasnacht steht am morgigen Samstag, 17. Dezember, bereits um Uhr auf dem Plan. In der stimmungsvollen Kulisse der weihnachtlichen Altstadt vermittelt Irene Kristen-Deliano allerlei Interessantes über Brauchtum und Überlieferung, während Ilona Picha-Höberth über Ursprünge und Glaubensvorstellungen unserer Ahnen, über Symbolik, Räuchern und Orakel berichtet. Natürlich erzählt sie auch wieder ihre mystischen und spannenden Geschichten über den Wode und seiner schwarze Reiterschar, über die Frau Percht und ihre seligen Heimchen und über wilde Schifffahrt auf dem Inn. Zum Abschluss erhält jeder Teilnehmer ein Glas Glühwein in der Wasserburger Backstube. Treffpunkt: Wasserburg, beim Brucktor. Anmeldungen bei der Gästeinfo Wasserburg, Tel oder Tel , Tel oder

34 Weitere Informationen, Themenführungen und Termine unter Mal ein Tanzfestival verschenken Auch wenn sich grad alles um die bevorstehenden WeihnachtsFesttage dreht der Fasching ist da! Zumindest vorverkaufstechnisc h mitten in Wasserburg! Die Stadtgarde lädt zu ihrem beliebten Showtanzfestival am 3. Februar in die Badria-Halle ein mit zwölf Gastgarde aus neun verschiedenen Landkreisen! kommenden Am AdventsWochenende gibt s am ChristkindlmarktStand Stadtgarde der in

35 Wasserburg Karten zu kaufen zum Festival im Februar! Der Vorverkauf läuft außerdem beim Juwelier Ruepp in Wasserburg mal das etwas andere Geschenk für Groß und Klein. Da die Karten erfahrungsgemäß sehr zügig verkauft sind, heißt es, schnell sein Die Stadtgarde wünscht auf diesem Weg eine schöne Adventszeit und hofft, viele von unseren Lesern noch mal auf dem Wasserburger Christkindlmarkt an der Hütte der Stadtgarde auf eine Feuerzangenbowle oder einen Kinderpunsch zu treffen! El TSV 1880 alemany muss nach Spanien! Das wird schwer sehr! In der nächsten Runde des EuroCups im DamenBasketball muss Wasserburg gegen immens starke Spanierinnen von Uni Girona (Foto) antreten! El TSV 1880 alemany será el nostre rival! schreibt Spanien heute aktuell. Diese haben sich in der Gruppe F mit souveränen 6-0-Erfolgen den Gruppensieg geholt. Das Erreichen der

36 nächsten Runde im EuroCup hatte sich Wasserburg gestern am Abend zum Glück schon vor der Partie gesichert, das Spiel im Badria gegen Flammes Carolo Basket aus Frankreich ging verloren zur Pause stand s 18:40 und die Wasserburger Fans ahnten: Hoch g winn ma nimmer Letztendlich waren die Gäste von Flammes Carolo Basket beim 51:70 (18:40) deutlich überlegen. Damit holten sich die starken Französinnen den sechsten Sieg im sechsten Spiel und den klaren ersten Rang in der Vorrundengruppe H. Wasserburg wurde mit einem ausgeglichenen Konto und punktgleich mit Umea Zweiter aufgrund des gewonnenen direkten Vergleichs gegen die Schwedinnen. Das Spiel begann mit 4:0 und 6:3 für die Gastgeberinnen, die dann aber mitansehen mussten, wie Carolo Punkt für Punkt davonzog. Vor allem ein katastrophales zweites Viertel (7:23) besiegelte die Niederlage. Wenn man gegen so eine Spitzenmannschaft nicht mit 100 Prozent diszipliniert und mit Kopf verteidigt, hat man keine Chance. Das wussten wir vorher, ärgerte sich HeadCoach Georg Eichler vor allem über die oft zu lasche Defense seiner Mannschaft. Wenn man sich so einen Aussetzer leiste, wie im zweiten Quarter, könne man gegen so ein Team nicht bestehen. Aber auch im Angriff zeigten sich ungewohnte Schwächen im Abschluss nur 28 Prozent aller Würfe aus dem Feld wurden verwertet im Gegensatz zu Frankreich, das über die Hälfte aller Würfe versenkte. Es spielten: Katharina Fikiel (1 Punkt), Milica Ivanovic (8 Punkte), Nathalie Fontaine (5 Punkte, 4 Rebounds), Milica Deura (8 Punkte), Shey Peddy (4 Punkte, 8 Rebounds, 5 Assists), Wumi Agunbiade (11 Punkte, 6 Rebounds), Sasha Tarasava (2 Punkte) und Soana Lucet (12 Punkte, 6 Rebounds). Foto: unigirona Das EuroCup-Achtelfinale Hinspiel 9. Februar

37 (Rückspiel 16. Februar) (1) Flammes Carolo Basket vs (16) Good Angels Kosice (2) Yakin Dogu Universitesi vs (15) Rutronik Stars Keltern (3) Galatasaray (4) Spar Citylift Girona vs (14) PEAC Pecs vs (13) TSV 1880 Wasserburg (5) Bellona AGU vs (12) Cavigal Nice Basket (6) Virtus Eirene Ragusa vs (11) Basketball Nymburk (7) Maccabi Bnot Ashdod vs (10) Reyer Venezia (8) TTT Riga vs (9) VBW CEKK Cegled Andrea, es wird sportlich Einen Badminton-Spaß für eine ganze Familie, den haben wir gestern in unserem Türl 14 verschenkt. Andrea, es wird sportlich: Denn gewonnen hat diese Stunde Badminton-Spiel im Wasserburger Sportpark Fit&Fun für insgesamt bis zu fünf Personen Andrea Kaltenhauser aus Wasserburg! Wir wünschen viel Spaß! Und heute gibt s was Spezielles für die Ladies In unserem heutigen Adventskalender-Türl versteckt sich ein Gutschein für einen individuellen, stilvollen Schminkkurs gestiftet von Birgit Lutz, Visagistin/Make-up Stylistin! Lass dich inspirieren in einem dreistündigen Schminkkurs. Erlebe, wie du für dich ein wirkungsvolles, schnelles und einfaches Make up zaubern kannst.

38 Der Kurs findet im Atelier & Cafe Der bunte Laden von Andrea Ernst in der Färbergasse 6 statt. Viermal Weißwurst-Döner Der Weihnachtsgrantler (2011 im nicht mehr existierenden Saal des alten Hotel Fletzinger sowie 2013 im Narrenkeller) war einer der größten Erfolge des ehemaligen Theaters Das Narrenschiff. Für die neue Bairische Komödie Wasserburg, die hauptsächlich als Tourneetheater unterwegs ist, hat Jörg Herwegh nun eine Fortsetzung unter dem Titel WeißwurstDöner geschrieben, die im Dezember 2016 in Wasserburg und Rosenheim gespielt wird. Nächste Aufführung ist am Samstag, 20 Uhr, in Staudham. Um das geht s: Der Weihnachtsgrantler Sepp Sedlmaier hat sich zum alten Menschenfeind zurückentwickelt. Nach der Aufnahme der schwangeren Mary in sein Haus wirkte er in seiner Hilfsbereitschaft wie ein Menschenfreund. Mary ist aber inzwischen mit ihrer jungen Familie ausgezogen und Sepp hat sich wieder von der Welt abgeschottet. Einzig sein alter Freund Schorsch besucht ihn noch. Der wegen seiner bedächtigen und manchmal naiven Art beschränkt wirkende Schorsch schafft es trickreich, dass Sepp spontan beschließt, nach Berlin zu fahren. Dort lebt seine Tochter Monika, die nach dem Tod von Sepps Frau 15 Jahre zuvor im Streit mit ihrem Vater das elterliche Haus Knall auf Fall verlassen hatte. Monika ist nun selbst Mutter, aber Sepp kennt seine 14-jährige Enkeltochter nicht. Schorschs trickreicher Plan der Familienzusammenführung droht aber rasch im

39 Chaos zu versinken. Schon die Fahrt nach Berlin in einem überfüllten Fernbus wird für die beiden bayerischen Dorfbewohner Sepp und Schorsch zur Herausforderung. Der Großstadt Berlin mit ihrer pulsierenden Vielfalt steht der überforderte Sepp feindselig gegenüber. Und auch die Begegnung mit Tochter und Enkelin steht unter keinem guten Stern. Tochter Monika freut sich zwar über das Wiedersehen, lässt sich aber wie früher Sepps Unverschämtheiten nicht gefallen und Enkelin Michelle ist ohnehin sehr selbstbewusst und keineswegs schüchtern. Für ein Happy End muss wohl der Geist der zukünftigen Weihnacht nachhelfen. Es spielen Magdalena Kaiser, Marion Michel, Chris Blunser und Jörg Herwegh. Gespielt wird am Samstag, 17. Dezember, 20 Uhr, am Sonntag, 18. Dezember, um 14 und 18 Uhr, jeweils in Staudham, und am Donnerstag, 22. Dezember, 20 Uhr, im Gasthaus Höhensteiger in Westerndorf St. Peter. Eine Komödie für die ganze Familie mit den Möglichkeiten, in beiden Restaurants mit bekannt guter Küche vor oder nach der Vorstellung zu essen. Vorverkauf: Buchhandlung Fabula, Ledererzeile 23, Wasserburg Theaterbüro Herwegh Telefon: 0174/ oder Bis da Bläschl bricht

40 Heute ist Donnerstag und in der Wasserburger Stimme bedeutet das: Zeit zum Bläschl brechen. Diesmal geht es um Griesbrei und ein Kriegsbeil. Wer sich getraut hat, seht ihr im Video Griesbrei bleibt Griesbrei und Kriegsbeil bleibt Kriegsbeil. Die gebrochenen oder nicht gebrochenen Zungen gibt s im Video: Morgen gibt s wieder einen Gedicht-BerichtWochenrückblick von Magdalena.

41 Christkindlmarkt: Hütten unter der Lupe Da bröckelt der Putz, da wellt sich das Holz die Hütten auf dem Wasserburger Christkindlmarkt sind zum Teil 30 Jahre alt. Das sieht man einigen auch an. Deshalb soll in den kommenden Jahren kräftig saniert werden. Heute war der erste Schritt dazu. Hütten-Meister Franz Aringer traf sich mit Cilli HölzlTeichmann vom Christkindlmarkt-Ausschuss und Maler-Meisterin Susi Fellner zum Ortstermin. Im kommenden Jahr sollen mit Unterstützung der Stadt die ersten fünf Hütten saniert sowie fünf neue angeschafft werden.

42

43 Biotonnen an allen Wertstoffhöfen Ab dem 2. Januar können Küchen- und Speiseabfälle an allen 42 Wertstoffhöfen des Landkreises Rosenheim entsorgt werden. Um das Sammeln der Bioabfälle möglichst komfortabel zu gestalten, bietet der Landkreis allen Bürger

44 einen Zehn-LiterKunststoffbehälter sowie dazu passende Papiertüten kostenfrei an. Dieses neue Angebot betrifft auch die Gemeinden des Altlandkreises, aber nicht (!) die Stadt Wasserburg, die ihre Müllabfuhr und Wertstoffsammlung in eigener Regie organisiert. Mit dieser neuen Möglichkeit einer separaten Erfassung von Bioabfällen kommt der Landkreis Rosenheim einer gesetzlichen Verpflichtung nach. Demnach müssen nicht nur Garten- und Parkabfälle, sondern auch Küchenabfälle aus Haushalten getrennt erfasst werden. Um Erfahrungen zu sammeln, testete der Landkreis Rosenheim über mehrere Monate das Bringsystem für Küchen- und Speisenabfälle an zehn Wertstoffhöfen. Den Bürgerinnen und Bürgern wurden bereits die Zehn-Liter-Kunststoffbehälter und die Papiertüten zur Verfügung gestellt. Um die Eindrücke und Erfahrungen der Bürgerinnen und Bürger zu nutzen, führte das bifa Umweltinstitut an vier verschiedenen Wertstoffhöfen Befragungen durch, an denen sich 170 Wertstoffhofbesucher beteiligten. Nachdem die separate Sammlung von Küchenabfällen insgesamt als gute Sache angesehen wurde, beschloss der Umweltausschuss die flächendeckende Einführung des Bringsystems. Komposthaufen im Garten können weiterhin genutzt werden. Bei der Sammlung von Küchenabfällen über die Biotonne können neben Obst- und Gemüseresten aber auch gekochte und ungekochte Speisereste; verdorbene oder verschimmelte Lebensmittel ohne Verpackung; Fleisch- und Wurstreste sowie Knochen entsorgt werden. Also Bioabfälle, die nicht für die Eigenkompostierung im Garten geeignet sind. Diese und weitere Informationen sind auch in einem Flugblatt nachzulesen, das an allen Wertstoffhöfen zur Verfügung steht. Zudem kann es von der Internetseite heruntergeladen werden.

45 Bande von Serieneinbrechern gefasst Mit der Festnahme von fünf Männern auf frischer Tat in der Nacht auf vergangenen Samstag und weiteren Festnahmen gelang Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei in Traunstein ein bemerkenswerter Erfolg im Kampf gegen Einbrecherbanden. Rund 20 Taten im Bereich zwischen Obing und Traunstein können den Verdächtigen bislang zur Last gelegt werden, viele weitere kommen möglicherweise bald hinzu. Völlig perplex waren fünf Männer, als Zivilbeamte in den frühen Morgenstunden des Samstags plötzlich in Traunreut vor ihnen standen und sie festnahmen. Was die Verdächtigen im Alter von 36 bis 42 Jahren da noch nicht wussten: sie waren bereits seit geraumer Zeit in den Fokus der Strafverfolgungsbehörden geraten. Die Handschellen klickten schließlich in dieser Nacht, weil das Quintett gerade

46 auf dem Rückweg von einem Einbruch in Petting war. Dort hatten sie versucht, einen Geldautomat in einem Lagerhaus aufzuflexen, waren aber vom Sicherheitsdienst gestört worden. In zwei Wohnungen in Traunreut fand die Polizei zahlreiches Beweismaterial, zum Beispiel Einbruchswerkzeug wie Trennschleifer, Schweißbrenner und vieles mehr. Die Festgenommenen, vier rumänische Staatsangehörige und ein Italiener, wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft tags darauf dem Ermittlungsrichter vorgeführt. Gegen alle wurde Haftbefehl erlassen, sie sitzen seitdem in Untersuchungshaft. Nur zwei Tage später, am vergangenen Montag, wurden zudem zwei 27- und 49-jährige Frauen und ein 27-Jähriger vorübergehend festgenommen. Ob sie unmittelbar mit den Einbrüchen zu tun haben, werden die Ermittlungen zeigen müssen. Bereits seit Mitte November sitzen zwei kosovarische Staatsangehörige in Untersuchungshaft. Wie die bisherigen Ermittlungen der Kripo ergaben, stehen auch sie in dringendem Verdacht der Einbrecherbande anzugehören. Dieser letzte Einbruch in Petting dürfte den Schlusspunkt einer langen Serie markieren, die der Bande vorgeworfen wird. Rund 20 Fälle können ihnen die Ermittler bereits jetzt zur Last legen, es dürften aber noch viele weitere hinzukommen. Geklärt werden konnten zwischenzeitlich Einbrüche in Baumärkte in Erlstätt und Garching an der Alz, einen Supermarkt in Obing, in Gaststätten in Inzell, Taching am See und Garching an der Alz, eine Tankstelle in Tittmoning, ein Betonwerk in Traunreut, einen Gewerbebetrieb in Waging am See, Getränkemärkte in Traunstein und wiederum Garching an der Alz und eine Tat in Buchbach. Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei investierten viel in die Aufarbeitung. So wurde bei der Kriminalpolizei in Traunstein die Ermittlungsgruppe Gewerbe gegründet und Schritt für Schritt waren die vier Rumänen und der Italiener immer mehr in den Fokus geraten. An den folgenden zeit- und personalaufwendigen Untersuchungen und operativen Maßnahmen beteiligten

47 sich unter der Sachleitung der Staatsanwaltschaft Traunstein die Kripo Traunstein, Sonderermittler und Zivilbeamte des Polizeipräsidiums sowie Bereitschaftspolizisten. Für die Traunsteiner Kriminalpolizei ist die Arbeit damit aber längst noch nicht abgeschlossen. Wochen oder Monate werden vergehen, bis geprüft ist, für welche Taten die Bande noch verantwortlich ist. Kriminaldirektor Hans-Peter Butz, der Leiter der Kriminalpolizeiinspektion Traunstein: Wir haben es hier mit einer professionell und international operierenden Bande zu tun, die nach Stand der Dinge für eine Vielzahl von Einbrüchen in unserer Region, aber auch darüber hinaus verantwortlich ist. Die Täter spähten tagsüber die Objekte wie Gaststätten, Lebensmittel- oder Baumärkte aus und brachen dann mitten in der Nacht ein. Es ist schwer genug, solche Banden zu fassen, da sie sehr konspirativ vorgehen, wenig Spuren hinterlassen, falsche Dokumente verwenden und in der Nacht zum Beispiel in Gewerbegebieten kaum Zeugen vorhanden sind. Allerdings hat uns hier ein Zeugenhinweis auf eine heiße Spur gebracht. Mich freut daher dieser Erfolg ungemein für die Bevölkerung, die sich über die Einbruchskriminalität zurecht Sorgen macht. Es ist aber auch ein sehr schöner Erfolg für meine Kolleginnen und Kollegen, die mit großem Engagement und akribischen Ermittlungen die Spur zu den Tätern aufgenommen und nicht locker gelassen haben, bis die Bande auf frischer Tat ertappt werden konnte.

48

49 Soziales Engagement ist uns wichtig

50 Sich in der Region gesellschaftlich zu engagieren, hat bei der BauerGruppe und ihren Wasserburger Tochterunternehmen eine lange Tradition. Das ganze Jahr über, aber vor allem zur Weihnachtszeit: Es ist uns ein Anliegen und gleichzeitig eine Selbstverständlichkeit, soziale und karitative Organisationen bei ihrer wichtigen Arbeit für unsere Gesellschaft finanziell zu unterstützen, so Markus Bauer (rechts), Geschäftsführer der Bauer-Gruppe, bei einer der Scheckübergaben unter anderem an die Wasserburger Feuerwehr (Foto). Die Unternehmen verzichten dafür auf die vielfach üblichen Weihnachtspräsente für Kunden und Geschäftspartner. In diesem Jahr erhalten acht gemeinnützige Vereine Geldspenden in Höhe von insgesamt Euro von der Bauer Gruppe sowie der Privatmolkerei Bauer und dem Bauer Frischdienst. Hilfe auf lokaler und internationaler

51 Ebene Insbesondere Kinder und Jugendliche liegen den Firmen der Bauer Gruppe am Herzen. Daher spendet die Bauer-Holding dem Sportverein TSV Wasserburg 1880 für den Neubau des Trainings- und Vereinsheims am Sportplatz in der Altstadt und damit auch für die Nachwuchsförderung Euro. Über dieselbe Summe kann sich die Gansfort-Stiftung freuen. Die private Initiative aus Seefeld am Ammersee wurde 2009 gegründet, mit dem Ziel die Ursachen von Not und Armut in Ostafrika zu bekämpfen. Bildung und Wissen zu vermitteln, um dadurch Selbsthilfe zu ermöglichen, ist ein zentraler Lösungsansatz. Daher vergibt die Initiative Stipendien an talentierte Schüler, denen das Geld für eine weitere Ausbildung fehlt. Die Stiftung übernimmt für sie sämtliche Kosten wie Schulgebühr, Uniform oder Bücher. Mit ebenfalls Euro zollt die Privatmolkerei Bauer den Mitgliedern der Bergwacht Wasserburg ihren großen Respekt. Das Team aus 62 aktiven Bergwachtfrauen und -männern engagiert sich ehrenamtlich für die Bergrettung in Bayern. Seit Gründung der Bereitschaft im Jahr 1938 setzen sich hier hilfsbereite Menschen für Wanderer, Kletterer, Ski- und Schlittenfahrer bei Notfällen ein. Auch die Deutsche Kinderkrebsstiftung erhält Euro. Die 1995 gegründete Gemeinschaft setzt sich dafür ein, dass krebskranke Kinder wieder gesund werden können und in ihrer Lebensqualität und ihren Zukunftschancen anderen Kindern nicht nachstehen. Betroffenen Familien mit kompetenter Beratung und Information zur Seite zu stehen, gehört ebenso zu den Aufgaben wie die Unterstützung in finanziellen Notlagen. Zudem fördert und finanziert die Stiftung kliniknahe und patientenorientierte Forschungsprojekte. Weil die Feuerwehr nicht nur Leben rettet Der Bauer Frischdienst verteilt in diesem Jahr seine Spendengelder an freiwillige Feuerwehren, denn die ehrenamtlich aktiven Gruppen sind ein wichtiger und vorbildlicher Bestandteil unserer Gesellschaft. Die Feuerwehr Wasserburg wird mit Euro unterstützt. Jeweils 250 Euro können die Feuerwehren Bachmehring, Amerang und Reitmehring-Attel entgegennehmen.

52 Die Tafeln der Region erhalten bereits regelmäßig Warenspenden für Bedürftige. So spendete die Privatmolkerei Bauer in 2016 Waren im Wert von Euro. Ein deutlicher Beitrag für mehr Menschlichkeit, denn bundesweit unterstützen die Tafeln mehr als 1,5 Millionen Menschen knapp ein Drittel davon sind Kinder und Jugendliche. Foto oben: Froh über das schöne Weihnachtsgeschenk, das Markus Bauer (Geschäftsführer Bauer Gruppe) (rechts) und Horst Herker (Geschäftsführer Bauer Frischdienst) (links) überbrachten, zeigten sich Rudi Göpfert (Vorstand Feuerwehr Wasserburg) und Florian Pytlik (2. Vorstand).

53 Franz Erhart (links) und Simon Stürmlinger (rechts) vom TSV Wasserburg freuen sich über die Spende der Bauer-Gruppe, die Geschäftsführer Markus Bauer überreichte.

54 Endspurt bei Weihnachtstruckern den Die Hilfsaktion der Johanniter-Weihnachtstrucker (wir berichteten) geht in den Endspurt. Wer sich noch mit einem Hilfspäckchen beteiligen möchte, kann dieses bis 22. Dezember in allen Dienststellen der Johanniter auch in Wasserburg sowie bis zum Mittag des 24. Dezember in allen Filialen des Lebensmitteldiscounters Lidl abgeben. Die Päckchen werden dann am 26. Dezember in vier Konvois zu notleidenden Kindern, Familien, Senioren und Menschen mit Behinderung nach Albanien, Bosnien und Rumänien gebracht. Dort werden sie mit Hilfe langjähriger, zuverlässiger Partnerorganisationen in Schulen, Kinder- Senioren- und Behinderteneinrichtungen direkt an die Bedürftigen verteilt. Damit die Lkw am Zoll keine Probleme bekommen und die Menschen möglichst gleichwertige Päckchen erhalten, ist es wichtig, sich beim Packen genau an folgende Liste zu halten:

55 1 Geschenk für Kinder (Malbuch oder -block, Malstifte), 3 kg Zucker, 3 kg Mehl, 1 kg Reis, 1 kg Nudeln, 1 Liter Speiseöl in Plastikflaschen, 3 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, 3 Packungen Kekse, 5 Tafeln Schokolade, 500 g Kakaogetränkepulver, 2 Duschgel, 1 Handcreme, 2 Zahnbürsten und 2 Tuben Zahnpasta. Wer möchte, kann gerne einen Weihnachtsgruß an die Empfänger beilegen. Um die lange Fahrt unversehrt zu überstehen, sollten die Artikel in einen möglichst stabilen Karton von geeigneter Größe gepackt werden. Dieser darf gerne hübsch bemalt oder in Geschenkpapier eingeschlagen werden. Nicht nur mit Päckchen, auch mit Spenden kann man den Weihnachtstruckern unter die Arme greifen und den Transport der Pakete sowie die Koordination des Projektes unterstützen. Dies geht sowohl über das Spendenformular auf der Weihnachtstrucker-Homepage, als auch an den jeweiligen Abgabestellen oder direkt über folgendes Konto: Johanniter-Unfall-Hilfe e.v.; IBAN: DE ; BIC: BFSWDE33XXX; Stichwort: Weihnachtstrucker. Mehr Infos: Schöne Stunden verbracht gemeinsam

56 Die Junge MS-Gruppe Wasserburg veranstaltete dieser Tage ihre alljährliche Weihnachtsfeier im Perla di Calabria. Als Vertreter der Sparkasse Wasserburg durfte der Nikolaus Corinna und Wolfgang Helmdach begrüßen. Der Nikolaus (Magdalena Haller) und der Krampus (Manfred Förtsch) hatten für jeden der 23 Anwesenden ein persönliches Gedicht dabei, die von Sieglinde Reitberger in vielen freien Stunden verfasst wurden. Im Anschluss daran übergab Wolfgang Helmdach einen Scheck über 150 Euro als Zuschuss für die Ausrichtung der Weihnachtsfeier. Kathrin Kirmaier und Manfred Förtsch spielten danach abwechselnd Weihnachtslieder auf der Ziach, zu denen die Mitglieder der Selbsthilfegruppe sangen und damit den stimmungsvollen Abend zu einem guten Gelingen abrundeten. Natürlich wurde jedem Mitglied der Multiple SkleroseSelbsthilfegruppe ein kleines Geschenk vom Nikolaus ebenfalls überreicht.

57 Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden zweiten Dienstag des Monats um 18 Uhr im Nebenraum der Pizzeria Perla di Calabria. Es ist in der Regel ein sehr fröhlicher Abend, an dem sich alle gut unterhalten und Informationen zu aktuellen Themen im Medizinischen Bereich der MS beziehungsweise Infos zu Ausflügen oder kulturellen Veranstaltungen bekanntgegeben werden. Informationen zu Krankheitsfragen werden meist unter den an MS selbst betroffenen Mitgliedern ausgetauscht, oder können im Rahmen von Besuchen klinischer Veranstaltungen erhalten werden. Anita Wittchow ist Ansprechpartnerin für Fragen zur Krankheit und den Umgang damit im weiteren Verlauf. Mobiltelefon: 0172/ Die Gruppe trifft sich außerdem fast wöchentlich in Irmis Kramerladen zum Kaffeeklatsch. Außerdem werden monatlich Ausflüge, Reittherapien, Schwimmen, Besuche von kulturellen Veranstaltungen und Informationsveranstaltungen zum Thema Multiple Sklerose unternommen. Da diese Programme nur mit Hilfe von Spenden veranstaltet werden können möchten wir uns bei allen Spendern nochmals recht herzlich bedanken und wünschen allen ein frohes Weihnachtsfest und ein glückliches Neues Jahr, so die Mitglieder. FOE Familiezentrum Bundesförderung erhält

58 Gute Nachrichten für Halfing: Das Kind- und Familienzentrum Halfing wird im Rahmen des Bundesprogramms KitaPlus: Weil gute Betreuung keine Frage der Uhrzeit ist gefördert. Dies teilte die Rosenheimer CSUBundestagsabgeordnete Daniela Ludwig mit. Das Bundesprogramm, das ab Januar 2016 drei Jahre läuft, unterstützt zukunftsfähige Konzepte für bedarfsgerechte Betreuungszeiten. Diese umfassen etwa eine Ausweitung der Öffnungszeiten pro Wochentag, Betreuungsmöglichkeiten am Wochenende und an Feiertagen sowie Betreuungsangebote in Nachtzeiten. Neben Personalmitteln kann auch die Ausstattung, die für die Umsetzung des erweiterten Angebots erforderlich ist, finanziell gefördert werden. Es freut mich sehr, dass durch die Förderung des KiFaZi Halfing mehr Möglichkeiten für eine flexible Kinderbetreuung geschaffen werden. Gerade Alleinerziehende oder Erwerbstätige im Schichtdienst, wie etwa im Gesundheitswesen oder der Gastronomie, wissen oft nicht, wie sie eine gute Kinderbetreuung sicherstellen können. In manchen Fällen können Elternteile so sogar daran gehindert werden, wieder in den Beruf einzusteigen. Dass das Förderprogramm hier ansetzt und die Eltern unterstützt, halte ich für einen wichtigen Fortschritt! Schön, dass nun auch Familien in Halfing hiervon profitieren können. Landratsamt: Jetzt Grippeschutzimpfung! zur

59 Wer sich in den vergangenen Wochen noch nicht gegen die Virusgrippe hat impfen lassen, sollte dies in den nächsten Tagen tun, rät die Leiterin des Staatlichen Gesundheitsamtes im Landratsamt Rosenheim Dr. Irmgard Wölfl. Die Impfung sei gut verträglich, die Kosten würden die Krankenkassen übernehmen Der Höhepunkt der Grippesaison liegt meist in den ersten Wochen des Jahres. Da der Körper nach der Impfung noch ein bis zwei Wochen braucht, bis er ausreichend Virenschutz aufgebaut hat, rät Dr. Wölfl jetzt zum Besuch des Hausarztes. Besonders am Herzen liegen ihr die Beschäftigten in Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen und Kindertageseinrichtungen. Für sie wäre die Grippeimpfung besonders wichtig, so Dr. Wölfl, sie diene nicht nur dem eigenen Schutz, sondern auch der Vermeidung einer möglichen Infektion von Patienten, Heimbewohnern und Kindern. Darüber hinaus gilt die Impfempfehlung vor allem für über 60-Jährige, Menschen mit Abwehrschwäche, Personen mit chronischen Erkrankungen der Atemwege, Herz-, Kreislauf-, Nieren- oder Leberleiden und Stoffwechsel- oder neurologischen Erkrankungen. Auch Schwangere sollten sich impfen lassen. Neben der Grippeschutzimpfung empfiehlt die Leiterin des Staatlichen Gesundheitsamtes, in der nasskalten Jahreszeit die Abwehrkräfte des Körpers zu stärken. Hilfreich sind ausreichend Schlaf, Spaziergänge an der frischen Luft, heiß-kalte Wechselbäder, Saunagänge und vitaminreiche Kost. Da die hochansteckenden Grippeerreger nicht nur durch Anniesen oder Anhusten übertragen werden, sondern bereits durch einen einfachen Händedruck, rät Dr. Wölfl zudem, die Hände häufig zu waschen und ausschließlich Papiertaschentücher zu benutzen und nach einmaligem Gebrauch zu entsorgen. Sollte es zu einer Grippewelle kommen, ist es auch ratsam, auf das traditionelle Händeschütteln zu verzichten.

60 Wie jedes Jahr wurde der Impfstoff auch heuer aktualisiert. Nach wie vor zählt die Virusgrippe zu den Infektionskrankheiten mit den höchsten Sterblichkeitsraten in Deutschland. Jedes Jahr fordert sie bundesweit etwa bis zusätzliche Todesfälle, häufig auch durch Zweitinfektionen wie Lungenentzündungen. Um besonders effektiv vor Atemwegskeimen geschützt zu sein, sollten Senioren im Rahmen der Grippeimpfung gleichzeitig ihren Impfschutz gegen Pneumokokken überprüfen lassen. Pneumokokken sind für eine große Zahl gefährlicher Atemwegserkrankungen im höheren Alter verantwortlich. Weitere Informationen gibt es beim Staatlichen Gesundheitsamt in der Prinzregentenstraße 19 in Rosenheim. Reitmehring: angegangen 25-Jährigen Diese Meldung der Polizei erreicht unsere Redaktion heute am Abend: Die Rosenheimer Bundespolizei sucht dringend Zeugen, die genau heute vor einer Woche am Mittwoch, 7. Dezember eine körperliche Auseinandersetzung am Bahnhof in Reitmehring beobachtet haben. Zwei Unbekannte sollen einem jungen Mann mit Gewalt seinen Fanschal vom FC St. Pauli entwendet haben. Der genaue Fall

61 Ein 25-Jähriger war gemeinsam mit einem Kumpel unterwegs nach Rosenheim. Aufgrund einer Streckensperrung nutzten sie einen Zug in Richtung Wasserburg und wollten dort umsteigen. Beim Ausstieg am Bahnhof Reitmehring gegen Uhr wurde der 25-Jährige aus Rosenheim offenbar von einem anderen Fußballfan aggressiv und laut auf seinen Fanschal des FC St. Pauli angesprochen, den er um den Hals trug. Der Täter, der augenscheinlich mit weiteren Anhängern des FC Schalke 04 unterwegs war, riss und zog sehr stark an dem Schal. Er soll den PauliFan beleidigt und ihn vom Bahnsteig auf eine Grünfläche gezerrt haben. Dort habe sich der Betroffene glücklicherweise aus dem Schal winden können. Während die Beiden weiter um den Fanschal rangen, mischte sich ein weiteres Mitglied der Schalke-Fangruppe in die Auseinandersetzung ein, sagt die Polizei heute. Gemeinsam und unter Androhung von Schlägen sollen sie dem Eigentümer den Schal entrissen haben. Anschließend verschwanden die mutmaßlichen Täter samt Schal im vollbesetzten Zug in Richtung Rosenheim. Um den genauen Tathergang ermitteln zu können, bittet die Bundespolizei Rosenheim Zeugen des Vorfalls dringend um sachdienliche Hinweise unter 08031/ Tanzen mit dem Toni

62 PR Da ist für jeden etwas dabei: Ob Entspannung nach der stressigen Weihnachtszeit oder Spaß und Abwechslung vom Alltag oder etwas für die Gesundheit und das Wohlbefinden die Geschenkideen im Adventskalender des Wasserburger Sportparks Fit&Fun kommen bei jedem gut an. Heute im Tagesangebot: Zumba mit dem Toni und die Zumba Zehner-Karte im Angebot für nur 79 statt 89 Euro! Und noch ein kleiner Tipp: Bereits abgelaufene Tagesangebote können auch weiterhin zum reduzierten Preis bis zum 24. Dezember an der Rezeption im Sportpark Fit&Fun erworben werden. Weitere Informationen zu den Angeboten gibt s unter Telefon 08071/92650 oder vor Ort im Sportpark Fit&Fun.

63

64 Woaßt a s? Was bedeutet Irda? Das Wort unseres heutigen Woaßt a s? ist Irda. Was es bedeutet und wer es noch wusste, gibt s unten im Video zu sehen Irda ist der altbayerische Begriff für Dienstag. Moda, Irda, Migga, Finsta, Freida, Samsta, Sunda. So zählte man früher die Wochentage. Wer das noch wusste, zeigen wir euch im Video. Morgen gibt s wieder ein Bis da Bläschl bricht.

65 Blumen für die Retterin Es war wie verhext! Nach dem Auftritt der Laufener Perchten in der Wasserburger Altstadt (wir berichteten) herrschte über eine Stunde Ratlosigkeit. Die Darsteller, die sich sonst nach ihrem schweißtreibenden Einsatz beim Wasserburger Christkindlmarkt in der Grundschule am Gries in trockene Kleider hüllen, standen am eiskalten Samstagabend durchgeschwitzt und frierend vor verschlossener Türe. Franz Lohinger, ihr Chef, hatte den Schlüssel in der Schule liegen lassen, die Sicherheitstüre war ins Schloss gefallen und ließ sich ohne Schaden auch von der Feuerwehr nicht öffnen. Eine Amerangerin half!

66 Nachdem Cilli Hölzl-Teichmann vom WFV-Organisationsteam des Christkindlmarktes vergeblich zehn Telefonnummern von Wasserburger Lehrern angewählt hatte niemand war zu Hause war die Verzweiflung bei den rund 40 Laufenern schon ziemlich groß. Und so begann man gemeinsam, die Lehrkräfte von außerhalb zu kontaktieren bis man endlich bei Eugenie Dieplinger landete. Die Amerangerin setzte sich nachdem man ihr die missliche Lage geschildert hatte ohne zu zögern ins Auto und brauste am Samstagabend zur besten Ofenbankzeit von Amerang in die Wasserburger Altstadt. Unter dem Jubel der Laufener Perchten öffnete sie mit ihrem Lehrerschlüssel die Grundschule und ließ die Darsteller ins Warme. Unser Foto oben: Für ihren Einsatz bedankte sich Cilli Hölzl-Teichmann (rechts) im Namen des Wirtschafts-Förderungs-Verbandes heute bei der Ameranger Retterin herzlichst mit einem Blumenstrauß. Einfach mal abtauchen, Agnes! Einfach mal abtauchen, Agnes, mit drei Freunden oder der Familie: Unsere vier Tageskarten fürs Badria in Wasserburg aus Glücks-Türl 13 gehen nach Babensham an Agnes Wimmer! Wir wünschen einen wunderbar entspannten Tag! Und heid mach ma sportlich weida wir verschenken in Türl Nummer 14 eine Stunde Badminton-Spiel im Wasserburger Sportpark Fit&Fun! Der Gewinner darf noch bis zu vier FamilienMitglieder mitbringen Sich mehr oder weniger schnell auf einem Court bewegen! Und richtig viel Spaß

67 haben. Ein Sport für die ganze Familie. Wertstoffhof: Öffnungszeiten Kürzere Krankheitsbedingt müssen kurzfristig beim städtischen Wertstoffhof an der Landwehrstraße in Wasserburg die Öffnungszeiten für morgen, Donnerstag, und für Freitag, 16. Dezember, geändert werden. Der Wertstoffhof öffnet jeweils eine Stunde später, also erst um 9 Uhr und hat dann bis 14 Uhr auf. Nach einer kleinen Pause ist von bis 18 Uhr wieder geöffnet.

68 Glückliche Gewinner bei der Sparkasse Der KNAX-Klub ist der Klub der Sparkasse Wasserburg für alle Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Neben tollen Ausflügen in den Schulferien zahlreichen und Vergünstigungen bei den Kooperationspartnern findet alljährlich in der Weltsparwoche ein KNAXWeltspartags-Gewinnspiel statt. Alle Kinder des KNAX-Klub erhielten das Rätsel mit dem Ferienbrief zugesandt. Wie in den vergangenen Jahren haben wieder mehrere Hundert Kinder fleißig gerätselt und ihre Antworten teils auf kunstvoll verzierten Postkarten in der Sparkasse abgegeben. Groß war nun die Freude bei sechs Kindern, die als glückliche Gewinner gezogen wurden. Unser Foto oben: Den Hauptgewinn, eine Nintendo Wii U, überreichte Thomas Aringer, Leiter der Geschäftsstelle Halfing, an Maxi Leitl.

69 Lisa Schwarze, stellvertretende Leiterin der Geschäftsstelle Gars, konnte gleich zwei Preise übergeben: ein angesagtes Longboard an Eva Hollerbach und einen KNAX-Sitzsack an Tristan Schmidbauer.

70 Nils Bayer erhielt seinen Gewinn in der Geschäftsstelle im Rathaus von der stellvertretenden Geschäftsstellenleiterin Gitti Bichlmeier.

71 Stefanie Loher, Kundenberaterin in Reitmehring, brachte Simon Schwarzberger seinen Gewinn sogar persönlich nach Hause.

72 Lucia bringt das Licht in dunkle Tage Lichterzauber erst in der Altstadt und später auf dem Inn: Das Attler Förderzentrum feierte gestern sein Luciafest in Wasserburg. Das Lichterfest der MakariusWiedemannSchule hat schon eine lange Tradition. Auch an diesem 13. Dezember kamen die Kinder des Attler Förderzentrums in der Wasserburger Altstadt so gerne dafür zusammen. Mit ihren weißen Gewändern und den vielen Lichtern boten sie den zahlreichen Zuschauern einen schönen Anblick. Angeführt von der Trägerin des himmlischen Lichts und einem Trompeter, der an jeder Station das Santa Lucia -Lied spielte, zogen die Schüler von der Schustergasse aus durch die Altstadt bis zum Gries, wo sie ein stimmungsvoll erleuchteter Weg erwartete. Mit Hilfe der Wasserwacht setzten die Kinder dort die vielen leuchtenden Schiffchen in den Inn, die auf dem Fluss dann langsam davontrieben und den

73 Lichterzauber fortsetzten. Die Schülerinnen und Schüler hatten für diesen Anlass die Schiffchen in den vergangenen Wochen im Werkunterricht selbst gebaut. Fotos: Stiftung Attl

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ

RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ RESTAURANT CLUBRÄUME VERANSTALTUNGEN BAR / CAFÉ WILLKOMMEN IM RESTAURANT PORT Alte Industriehallen im modernen und maritimen Schick. Dunkles Mobiliar MIT LIEBE GEKOCHT UND MIT LIEBE SERVIERT, WIRD DIE

Mehr

Kinder der Flüchtlinge bedanken sich

Kinder der Flüchtlinge bedanken sich Kinder der Flüchtlinge bedanken sich Friedliche Weihnachten steht darauf und danke für die Gastfreundschaft! Jedes Kind hat seinen Handabdruck gegeben und seinen Namen dazu geschrieben. Dieser Baum hängt

Mehr

F Frrüh ühlingsgarten l

F Frrüh ühlingsgarten l Frühlingsgarten E d i to r i a l Wir heißen Sie herzlich willkommen in unserem familiär geführten Hotel in Bad Faulenbach in Füssen. Sich Wohlfühlen und Genießen, die Seele baumeln lassen und entschleunigen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A

T R A N S K R I P T I T E K S T O V A T R A N S K R I P T I T E K S T O V A Guten Tag! Jetzt beginnt die Prüfung zum Hörverstehen. Dieser Prüfungsteil besteht aus vier Höraufgaben. Jede Aufgabe beginnt und endet mit einem Ton. Vor jedem Hörtext

Mehr

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen...

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen... :: Schlemmen, Tagen, Wohnen... >> Herzlich willkommen im Hotel Schiller

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Mann befreit sich schwer verletzt

Mann befreit sich schwer verletzt Oh, du fröhliche Mit zu viel Alkohol auf den Straßen des Altlandkreises unterwegs: Viel zu tun hatte die Polizei Wasserburg in der Nacht auf den heutigen Samstag. Ein paar Beispiele: Den höchsten Wert

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung

I. Begrüßung Nürnberger Kaiserburg als geschichtsträchtiger Ort. Begrüßung Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist: 12.11.2011, 08:30 Uhr Rede des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich der Verleihung der Sportplakette

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg.

Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Herzlich Willkommen auf der Internet-Seite von der AWO Hamburg. Wir sind die AWO Hamburg. AWO ist die Abkürzung für Arbeiter-Wohlfahrt. Die AWO ist ein großer Verein. Viele Menschen in Hamburg arbeiten

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

Eine mutige Idee provozierend und genial!

Eine mutige Idee provozierend und genial! Eine mutige Idee provozierend und genial! Wasserburg Dieser Weg wird kein leichter sein dieser Weg wird steinig und schwer nicht mit vielen wirst du dir einig sein doch dieses Leben bietet so viel mehr.

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

33. Benefiz-Ball der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.v.

33. Benefiz-Ball der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.v. 33. Benefiz-Ball der Deutschen Muskelschwund-Hilfe e.v. Sehr geehrte Damen und Herren, der Ball Papillon hat eine lange Tradition: Seit über 30 Jahren ist er Auftakt in die Hamburger Ballsaison und damit

Mehr

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB

175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB 175 Jahre Gymnasium Schramberg Schulfest am Samstag, 25. Juli 2015 um 11.00 Uhr auf dem Schulhof des Gymnasiums Grußwort OB Es gilt das gesprochene Wort! Sperrfrist bis zu Beginn der Veranstaltung Sehr

Mehr

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen

Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 1 Inhaltsverzeichnis Die letzte Weihnacht für Opa Hansen 3 Ich wünsche mir eine Schreibmaschine, Oma! 7 Heiligabend auf der Segeljacht 10 Christkind, ich wünsche mir unsere Liebe zurück 15 Sie waren noch

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Zwei Hunde aus Spanien...

Zwei Hunde aus Spanien... Zwei Hunde aus Spanien... Noch vor wenigen Wochen saßen unsere beiden Angsthasen Jasper und Urmel in der spanischen Auffangstation. Wir hatten sie aus einer Perrera übernommen, in der die Betreiber die

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Bilderbücher Analysieren

Bilderbücher Analysieren Nadia Ramseier Realschule Gohl Bei Frau B. Hertig 9. Klasse 19. Mai 2011 Inhaltsverzeichnis 1.Titelseite 2. Inhaltsverzeichnis 3. Vorwort 4. Bilderbücher Analysieren Wie sind die Bücher dargestellt? 5.

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Adverb 1. Das Adverb. (Umstandswort)

Adverb 1. Das Adverb. (Umstandswort) Adverb 1 Das Adverb (Umstandswort) gabi winck unterricht nach maria montessori an der mittelschule ms michael pacher übernommen und abgeändert: Hauptschule Liefering/ Salzburg Adverb 2 WAS EIN ADVERB LEISTET:

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Kulinarische Highlights

Kulinarische Highlights Kulinarische Highlights SEPTEMBER 2017 BIS FEBRUAR 2018 Champagnerbrunch 17. SEPTEMBER 2017 01. 15. OKTOBER 2017 05. 19. NOVEMBER 2017 03. 10. 17. DEZEMBER 2017 (ADVENTSBRUNCH) 21. JANUAR 2018 04. 18.

Mehr

Wie ein Zeichen des Friedens

Wie ein Zeichen des Friedens Wie ein Zeichen des Friedens Date : 24. Dezember 2015 Unsere Weihnachtsgeschichte ist die vom kleinen Glück vor Ort. Wie so oft in diesem Jahr, wenn die Behörden längst mit dem Rücken zur Wand stehen,

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018

restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 restaurant himmelstoss Veranstaltungen 2018 Veranstaltungen 2018 In unserem siebten Jahr freuen wir uns, Ihnen ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm vorstellen zu können neben unserem Klassiker,

Mehr

STERNSTUNDEN IM ADVENT

STERNSTUNDEN IM ADVENT STERNSTUNDEN IM ADVENT Meine Reise nach Betlehem Ankommen 21. Dezember 2015 Ein grünes Tuch am Anfang des Weges - Bilder der Heimat, des Zuhauses. Ein braunes Tuch als Weg Steine und Lichter und ein Kreuz

Mehr

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln

Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Fragen und Aufgaben zu den einzelnen Kapiteln Kapitel 1 1 Wie ist der Familienname dieser Personen und welche Staatsangehörigkeit haben sie? Ergänzen Sie. Hanna ist Österreicherin. Gerd ist. Urs ist. 2

Mehr

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser

Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser 21.03.2018 Münster Mittendrin mit Jan Delay und Roland Kaiser Zwölf Sommer-Erlebnisinseln in der Innenstadt / Für Top-Acts Vorverkauf ab 21. März Münster (SMS) Bei "Münster Mittendrin" rocken diesmal Jan

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee

Flüeli, Mai Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee www.tbkf.ch Rubrik Archiv - Rückblick Flüeli, 18. 21. Mai 2009 Montag, 18. Mai 2009 Anreise Erste Begrüssung Mittagessen Nachmittags: Kommunikation + Wasser am frühlingshaften Sarnersee Nachtessen Anschliessend:

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Die Weihnachtszeit ist fast schon wieder vorbei und bald schon. räumen wir den Weihnachtsbaum ab und die Weihnachtsdekorationen

Die Weihnachtszeit ist fast schon wieder vorbei und bald schon. räumen wir den Weihnachtsbaum ab und die Weihnachtsdekorationen Verwurzelt sein um losgehen zu können Jeremias 31, 15-17, Matthäus 2, 13-23 Die Weihnachtszeit ist fast schon wieder vorbei und bald schon räumen wir den Weihnachtsbaum ab und die Weihnachtsdekorationen

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Tag der Franken 2014 am 07. Juli 2014 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Franken 2014 am 07. Juli 2014 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Franken 2014 am 07. Juli 2014 Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Anrede Unser ehemaliger Ministerpräsident Günther Beckstein hat

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung

Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian &der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian und der Einzug in die Krisenwohnung Maximilian ist 8 Jahre alt. Täglich bringt ihn seine Mutter in die Schule und holt ihn von dort auch wieder

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE

DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE DER FUCHSTURM, ÄLTESTE BERGGASTSTÄTTE JENAS HOCH ÜBER DER SAALE j j MIT AUSSICHT GENIESSEN WILLKOMMEN AUF DEM FUCHSTURM JENA ERLEBEN SIE UNVERGESSLICHE STUNDEN AUF DEM FUCHSTURM, DER ÄLTESTEN BERGGASTSTÄTTE

Mehr

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn.

Viele, die damals mit ihm feierten, sind heute wieder da, nehmen hier Abschied, trauern um ihn. Ansprache an der Abschiedsfeier für Klaus B. Liebe Trauernde, wir nehmen heute gemeinsam Abschied von Klaus B. Vor ein bisschen mehr als vier Jahren waren wir in der reformierten Kirche versammelt, um

Mehr

LEA s Tagebuch aus Norwegen

LEA s Tagebuch aus Norwegen LEA s Tagebuch aus Norwegen www.leafischer.ch Januar bis Mai 2015 5. Januar 2015 (146. Tag) Heute ist der erste Schultag im neue Jahr. Der normale Alltag beginnt wieder. In der Schule läufts gut und ich

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude,

Nicht weit von unserem Hotel lag diese Parkanlage, die uns zum Domberg hinaufführte. <<<<Und schon sahen wir das das Estnische Regierungsgebäude, Aber meine Sehnsucht galt Tallinn, darum: Tallinn wir kommen! Wer noch nicht in Tallinn war, der hat etwas verpasst. Viele Menschen haben schon Tallin besucht und viel wurde auch über diese Hansestadt

Mehr

Impressionen einer tollen Feier

Impressionen einer tollen Feier Impressionen einer tollen Feier EIN TOLLES EVENT DER SPVGG COCHEM Circa 150 Gäste konnte der 1. Vorsitzende der Spvgg Cochem, Marco Retterath im Moselstern Hotel Brixiade begrüßen. Als Ehrengäste waren

Mehr

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017

Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 In stillem Gedenken an Gerda Steiert geb. Langenbach gestorben am 4. Februar 2017 Patrick Steiert entzündete diese Kerze am 9. August 2017 um 18.38 Uhr Ich denke an Dich... Marco Würstlin entzündete diese

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Bevor ich sterbe, möchte ich (Before I die, I want to...) Stiftung Namen-Jesu-Kirche Adventsbrief 2016

Bevor ich sterbe, möchte ich (Before I die, I want to...) Stiftung Namen-Jesu-Kirche Adventsbrief 2016 Bevor ich sterbe, möchte ich (Before I die, I want to...) Stiftung Namen-Jesu-Kirche Adventsbrief 2016 Bevor ich sterbe, möchte ich (Before I die, I want to...) Was würden Sie gerne noch tun, bevor Sie

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

Advents- und Weihnachtstermine

Advents- und Weihnachtstermine Advents- und Weihnachtstermine Einstimmung in den Advent Am Samstag, dem 2. Dezember lassen wir uns einstimmen auf den Advent. Eine kleine Musikergruppe unter der Leitung von Herrn Schrade gestaltet mit

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Kennenlernen des Engels (1. Einheit)

Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Kennenlernen des Engels (1. Einheit) Das ist Maria (Krippenfigur Maria wird gezeigt und herumgegeben). Maria lebte in einer Stadt. Die Stadt hieß Nazareth (Zwei Kinder legen ein Haus aus einem Kett-Tuch,

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Newsletter Dezember 15

Newsletter Dezember 15 / // Newsletter Dezember 15 Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, der FC Ingolstadt 04 blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2015 zurück. Deshalb möchten wir die Gelegenheit nutzen und uns für

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen

Ausgabe 7 / WALDSTADION AKTUELL. Saison 2014/2015. A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6. SV Leobendorf - SV Neukirchen Ausgabe 7 / 06.04.2015 WALDSTADION AKTUELL Saison 2014/2015 A-Klasse Gruppe 7 C-Klasse Gruppe 6 SV Leobendorf - SV Neukirchen SVL erhält Spende von der Frauengemeinschaft Die Frauengemeinschaft Leobendorf

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen.

gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ich möchte gern morgen Abend im Garten grillen. Nein, eine Woche (4) ich noch Urlaub. Aber ich (5) gerne ein bisschen zu Hause. Das Reisen Und wie geht es dir und Werner? (6) auch anstrengend! (7) ihr vielleicht morgen Abend Zeit? Ja, wir (8) keine

Mehr

[SPORTREPORT] Ausgabe 3

[SPORTREPORT] Ausgabe 3 :3 2 [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Grußwort [SPORTREPORT] Ausgabe 3 Samstag, 07.10.2017 14:15 Uhr SV St. Märgen II Tus Bonndorf III 16:00 Uhr SV St. Märgen I SV Saig I Hallo liebe Sportfreunde! Am Samstag erwartet

Mehr

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn

Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Wir trauern um unseren ehemaligen Schulleiter, Herrn Alles hat seine Zeit, es gibt eine Zeit der Freude, eine Zeit der Stille, eine Zeit des Schmerzes, der Trauer und eine Zeit der dankbaren Erinnerung.

Mehr

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016

ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 ST.REMIGIUS 2. Halbjahresprogramm 2016 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Deutsch als. Leo SIGNATUR: 438.75. INHALT: Anna und. auch. Tel. +52 55 4445 4662

Deutsch als. Leo SIGNATUR: 438.75. INHALT: Anna und. auch. Tel. +52 55 4445 4662 Scherling, Theo: Der 80. Geburtstag Fremdsprache Stufe 1 (ab ISBN 978-3-12-606406-4; vormals ISBN 978-3-468-49748-3 INHALT: Das Au-pair-Mädchen Arlette verdreht allen den Kopf und vergisst beinahe den

Mehr

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall

17. Rundschreiben. Interview mit Margot Witzel und Rudi Gurda SHG Schlaganfall 17. Rundschreiben Sehr geehrte Leserinnen und Leser, im 17. Rundschreiben der Selbsthilfe im Werra-Meißner-Kreis präsentieren wir anlässlich des 15 jährigen Jubiläums der SHG Schlaganfall Werra-Meißner

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde,

Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, Liebe HIM-Freundinnen und Freunde, nach einem spannenden Wochenende mit nervenaufreibenden Spielen, wartet ein Wochenende mit etlichen Auswärtsspielen auf uns. Die Männer 3 unterlagen in Rottenburg und

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer

Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Der Blick auf 10 Jahre erfolgreicher Arbeit und die Ziele für 2016/2017 des Vereins der Freunde und Förderer des SV Menden 1912 e.v. Unser Vereinsheim

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Kolping. Adventskalender. Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin. AdventskalenderEin frohes neues Jahr!

Kolping. Adventskalender. Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin. AdventskalenderEin frohes neues Jahr! Kolping AdventskalenderEin frohes neues Jahr! Adventskalender 2014 Kolpingfamilie Pohlheim/St. Martin Draußen ist Ruhe eingekehrt, die Häuser und Christbäu me sind festlich geschmückt und es glitzern überall

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Deutsche Präpositionen

Deutsche Präpositionen Übungen Ergänze die fehlenden Präpositionen. Manchmal fehlt auch der Artikel. 1. Sind Sie einer Beziehung? Ja, ich habe einen Freund. 2. Der Auflauf ist Backofen. 3. Ich bin zu spät Besprechung gekommen.

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Ohrüti-Lädeli in Fischenthal schliesst «Das Lädeli war mein Herzblut»

Ohrüti-Lädeli in Fischenthal schliesst «Das Lädeli war mein Herzblut» Ohrüti-Lädeli in Fischenthal schliesst «Das Lädeli war mein Herzblut» Ende Juni schliesst Vreni Tautscher für immer ihr Ohrüti- Lädeli. 40 Jahre lang hat sie hier Holzfäller, Bauern und Arbeiter von Kopf

Mehr

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/

PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie in Astenberg/ VON ROSMARIE THÜMINGER Sie wurde am 6.7.1939 in Laas, in Südtirol, geboren. Zehn Tage im Winter war ihr drittes Jugendbuch. Es entstand auf Grund eigener Erlebnisse. PERSONEN MARIA: lebt mit ihrer Familie

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA

PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA PARK HOTEL OBERHOFEN OBERHOFEN AM THUNERSEE SCHWEIZ SUISSE SVIZZERA Zimmer 210 mit Balkon und Blick auf den See Liebe Gäste DES PARK HOTELS OBERHOFEN Dieser See, diese Berge, dieses Licht herzlich Willkommen

Mehr

Restaurant Events Catering

Restaurant Events Catering Restaurant Events Catering Villa im Tal Wiesbaden Eine der schönsten Event- und Tagungs-Location der Region für private und geschäftliche Anlässe, in idyllischer Lage, direkt vor den Toren von Wiesbaden,

Mehr

HILFE FÜR KINDER AUS TSCHERNOBYL: VEREIN PRYVIT HOLT IM

HILFE FÜR KINDER AUS TSCHERNOBYL: VEREIN PRYVIT HOLT IM HILFE FÜR KINDER AUS TSCHERNOBYL: VEREIN PRYVIT HOLT IM SOMMER WIEDER KINDER NACH GROßHANSDORF Großhansdorf (gwo). Am 26. April jährt sich die Nuklearkatastrophe von Tschernobyl zum 29. Mal. Der Verein

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären

Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Alexander Gnädinger Tim Bendzko Wenn Worte meine Sprache wären Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman

Mehr