IM NAMEN DER REPUBLIK

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "IM NAMEN DER REPUBLIK"

Transkript

1 Landesverwaltungsgericht Steiermark 8010 Graz, Salzamtsgasse 3 DVR UID ATU Gerichtsabteilung 8 GZ: LVwG / Ggst.: F S; Entziehung der Lenkberechtigung - Beschwerde Tel.: Fax: lvwg@lvwg-stmk.gv.at Amtsstunden und Parteienverkehr: Montag Freitag: 8:30 12:00 Uhr Graz, IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht Steiermark hat durch die Richterin Mag. Schlossar-Schiretz über die Beschwerde des Herrn F S, geb. am xx, vertreten durch G + K Rechtsanwälte OG, Gstraße, L, gegen den Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz vom , GZ: /2016, z u R e c h t e r k a n n t: I. Gemäß 28 Abs 1 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (im Folgenden VwGVG) wird die Beschwerde als unbegründet abgewiesen. II. Der Beschwerdeführer hat gemäß 52 VwGVG die im Verfahren vor dem Landesverwaltungsgericht Steiermark angefallenen Kosten des beigezogenen kraftfahrtechnischen Sachverständigen, Univ.-Prof. DI Dr. H St, die ziffernmäßig mit gesondertem Beschluss auferlegt werden, zu tragen. III. Gegen dieses Erkenntnis ist gemäß 25a Verwaltungsgerichtshofgesetz (im Folgenden VwGG) eine ordentliche Revision an den Verwaltungsgerichtshof nach Art. 133 Abs 4 B-VG unzulässig.

2 2 E n t s c h e i d u n g s g r ü n d e Mit Bescheid der Bezirkshauptmannschaft Leibnitz vom , GZ: /2016, wurde dem Beschwerdeführer gemäß 24 Abs 1 Z 1, 7 Abs 1 und Abs 3 Z 4 und 26 Abs 3 Führerscheingesetz (FSG) die Lenkberechtigung für zwei Wochen entzogen. Gleichzeitig sprach die belangte Behörde aus, dass der Führerschein unverzüglich bei der Behörde oder bei der nächsten Polizeiinspektion abzugeben sei. Begründet wurde dieser Bescheid damit, dass der Beschwerdeführer am um Uhr, auf der A 2, im Freiland von Premstätten, auf Höhe StrKm x, ein Kraftfahrzeug mit einer Geschwindigkeit von 161 km/h gelenkt und dadurch die in diesem Ort bestehende Geschwindigkeitsbeschränkung um 61 km/h überschritten habe. In seiner fristgerecht erhobenen Beschwerde brachte der Beschwerdeführer durch seine ausgewiesenen Vertreter vor, dass ihm in der Strafverfügung der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung vom eine Übertretung gemäß 30 Abs 1 Z 4 Immissionsschutzgesetz-Luft zur Last gelegt worden sei und in der zitierten Strafbestimmung keine Unterscheidung der Strafhöhe abhängig von der Geschwindigkeitsüberschreitung normiert sei. Die belangte Behörde sei nur insoweit an diese Strafverfügung gebunden, als der Beschwerdeführer die in der Strafverfügung angeführte Tat begangen habe, nämlich eine Geschwindigkeitsüberschreitung. Eine Bindung bestehe doch nicht hinsichtlich des Ausmaßes der Geschwindigkeitsüberschreitung. Der Beschwerdeführer habe aber zur Tatzeit am Tatort mit seinem Kraftfahrzeug eine Geschwindigkeit von 140 km/h eingehalten und sei ihm deshalb die Lenkberechtigung nicht zu entziehen. Der Beschwerdeführer beantragte seine Einvernahme, die Beischaffung des Aktes der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung zu GZ: BHGU /2016, die Beiziehung eines KFZ-technischen Sachverständigen und die Aufhebung des angefochtenen Bescheides sowie die Einstellung des Verfahrens. Das Landesverwaltungsgericht Steiermark hat erwogen: Gemäß Art. 130 Abs 1 Z 1 B-VG entscheiden die Verwaltungsgerichte über Beschwerden gegen den Bescheid einer Verwaltungsbehörde wegen Rechtswidrigkeit. Die örtliche Zuständigkeit des Landesverwaltungsgerichtes Steiermark ergibt sich aus 3 VwGVG.

3 3 Zu Spruchpunkt I.: Aufgrund des durchgeführten Ermittlungsverfahrens, des vorliegenden Verwaltungsaktes, des Aktes der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung zu GZ: BHGU /2016, des Beschwerdevorbringens und der Ergebnisse der öffentlich, mündlichen Verhandlung, welche am stattgefunden hat, anlässlich welcher der Beschwerdeführer im Beisein seines Rechtsvertreters sowie der Zeuge CI K H einvernommen wurden und der dem Verfahren beigezogene KFZtechnische Sachverständige, Univ.-Prof. DI Dr. H St, Befund und Gutachten erstellte, wird nachstehender, entscheidungsrelevanter Sachverhalt festgestellt: Am lenkte der Beschwerdeführer um Uhr auf der A 2, im Freiland von Premstätten, auf Höhe StrKm x den PKW mit dem amtlichen Kennzeichen (A) X Richtung Villach. CI K H führte am in der Zeit von Uhr bis Uhr mit dem aufrecht geeichten Verkehrsgeschwindigkeitsmessgerät MUVR6F mit der Identifikationsnummer 99 Geschwindigkeitsmessungen durch. CI H hatte das Messgerät in der Mitte des Fahrbahnteiles im Bereich der Ausfahrt Richtung Kaiserwald hinter einem Verkehrsschild auf einer dort befindlichen asphaltierten Fläche mit Hilfe eines Haberkornhutes, welcher in einer Entfernung von ca. 30 Schritten vom Gerät positioniert war, aufgestellt und mit einem Maßstab eingemessen und das Messgerät über die Visiereinrichtung ausgerichtet, eingeschaltet und die Überprüfungsanzeige kontrolliert. Das Messgerät führte die Überprüfung ordnungsgemäß durch, es erschien keine Fehlermeldung. Der Beamte überprüfte dann noch die Einstellungen am Gerät, insbesondere das Datum, die Uhrzeit und die Auslösegeschwindigkeit und begann mit den Messungen, wobei er sich so aufstellte, dass er einen direkten Blick auf eine IG-L-Anzeige in Richtung Kärnten hatte. Der Beamte saß in einem PKW in Fahrtrichtung der Ausfahrt gesehen rechts im Bereich der dort befindlichen asphaltierten Fläche und sah somit das Messgerät und die vorbeifahrenden Fahrzeuge. Es handelte sich um ein autarkes Messsystem, das mit dem Fahrzeug bzw. der Überwachung in Funkkontakt stand. In der Box selbst war ein Akku verbaut, dieser war frisch geladen. Die Messung der Geschwindigkeit des vom Beschwerdeführer gelenkten Fahrzeuges beim Durchfahren des Messstrahls ergab um Uhr in der Gemeinde Premstätten, auf der A 2, StrKm x, Richtung Villach, 170 km/h. Bei dem vom Beschwerdeführer gelenkten Fahrzeug handelte es sich um einen Mercedes E200 CDI, Modell W211, mit einer Länge von 4,85 m, einer Breite von 1,82 m und einem Eigengewicht von ca kg. Die Bauartgeschwindigkeit des Fahrzeuges beträgt 211 km/h. Im Messbereich verläuft die A 2 annähernd geradlinig, horizontal und eben. Sie ist in diesem Bereich mit einer Betondecke befestigt und sind darauf drei Fahrstreifen markiert, die durch Leitlinien voneinander getrennt sind. Während des Zeitraumes, in

4 4 welchem CI K H die Messungen durchführte, war durchgehend der IG-L-100 aufleuchtend und auf den von ihm gemessenen Fahrstreifen dokumentiert. Der Beschwerdeführer benutzte zum Messzeitpunkt den zweiten Fahrstreifen, wobei er relativ knapp an der rechten Randlinie fuhr. Bei der Messung des vom Beschwerdeführer gelenkten Fahrzeuges fiel dem Beamten die hohe Geschwindigkeit des Fahrzeuges auf. Auf dem vom Messgerät im Nachmessen angefertigten Lichtbild des vom Beschwerdeführer gelenkten Fahrzeuges war nur ein Fahrzeug abgebildet. Der gemessene Wert betrug 170 km/h, die zur Last gelegte Geschwindigkeit wurde vom Messsystem automatisch nach Abzug der Toleranzen berechnet und ergab abgerundet zu Gunsten des Beschwerdeführers 161 km/h. Auf dem gegenständlichen Radarlichtbild war nur das Fahrzeug des Beschwerdeführers abgebildet, weshalb auch sein Fahrzeug bei der Messung erfasst wurde. Das Heck des vom Beschwerdeführer gelenkten Fahrzeuges lag etwas links der Bildmitte und wurde deshalb bereits relativ früh beim Durchfahren des Radarkegels von einem verwertbaren Reflexionssignal erfasst. Die Schrägstellung des Fahrzeuges zur Fahrbahnlängsachse betrug weniger als 2 Grad, mit der Messtoleranz von 5 % Abzug sind Schrägstellungen mit diesem Winkel von maximal 2 Grad jedenfalls abgedeckt. Eine Verdoppelung des Messwertes in Folge Reflexion lag nicht vor. Dem Beschwerdeführer wurde mit Strafverfügung der Bezirkshauptmannschaft Graz- Umgebung vom , GZ: BHGU /2016, zur Last gelegt, er habe am um Uhr in der Gemeinde Premstätten, auf der A 2, StrKm x, Richtung Villach, als Lenker des PKW mit dem amtlichen Kennzeichen (A) X das angeführte Fahrzeug am angeführten Ort, welcher im Sanierungsgebiet gemäß der Verordnung des Landeshauptmannes der Steiermark liegt, gelenkt und dabei die zu diesem Zeitpunkt in diesem Korridor festgelegte Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h um 61 km/h überschritten. Die in Betracht kommende Messtoleranz sei bereits zu seinen Gunsten abgezogen worden. Wegen Verletzung der Rechtsvorschrift des 30 Abs 1 Z 4 IG-L ivm 3 Abs 1 und 2 VO des LH von Steiermark, LGBl. Nr. 117/2014, wurde über den Beschwerdeführer eine Geldstrafe in Höhe von 265,00 (im Falle der Uneinbringlichkeit 1 Tag und 20 Stunden Ersatzfreiheitsstrafe) gemäß 30 Abs 1 Z 4 IG-L verhängt. Der Beschwerdeführer bezahlte, nachdem er in der von ihm am erteilten Lenkerauskunft sich selbst als Lenker genannt hatte, die ihm mit Strafverfügung vom auferlegte Geldstrafe. Beweiswürdigung: Die Feststellungen, wonach das verwendete Verkehrsgeschwindigkeitsmessgerät zum Tatzeitpunkt aufrecht geeicht war, konnte aufgrund der Angaben des Zeugen

5 5 CI K H in Zusammenschau mit dem Eichschein Nr. 99 vom getroffen werden. Der Zeuge CI K H schilderte in allen Einzelheiten und nachvollziehbar sowohl den Messstandort, den Zusammenbau des Messgerätes, dessen Einmessung, Ausrichtung und die Kontrolle der Überprüfungsanzeige und konnte sich noch daran erinnern, dass das Messgerät die Überprüfung ordnungsgemäß durchgeführt hat, da keine Fehlermeldung am Display erschienen ist. Dass der Zeuge CI K H in der Zeit von Uhr bis Uhr Messungen am Tatort durchgeführt hat, konnte aufgrund seiner nachvollziehbaren Angaben in Zusammenschau mit dem von ihm vorgelegten Messprotokoll vom festgestellt werden. Der Zeuge führte glaubwürdig aus, dass er unmittelbar nach jeder Messung das Bild dieser Messung auf seinem Laptop übertragen erhält und dahingehend überprüft, ob die Messung ordnungsgemäß erfolgt ist oder nicht, wobei er sich bei der gegenständlichen Messung daran erinnern konnte, dass nur ein Fahrzeug im Bild gewesen und ihm das Fahrzeug schon aufgrund der hohen Geschwindigkeit optisch aufgefallen war. Das in der Zeit von Uhr bis Uhr am der IG-L 100er auf dem vom Beschwerdeführer benutzten Fahrstreifen eingeschalten war, konnte aufgrund der glaubwürdigen Angaben des Zeugen CI H in Zusammenschau mit dem Auszug der ASFINAG für den Zeitraum bis festgestellt werden. Der dem Verfahren beigezogene KFZ-technische Sachverständige verwies nachvollziehbar darauf, dass auf dem vom Messgerät im Nachmessen angefertigten Lichtbild nur das Fahrzeug des Beschwerdeführers abgebildet und somit tatsächlich das Fahrzeug des Beschwerdeführers bei der Messung erfasst worden ist. Der Sachverständige führte aus, dass das Heck des Fahrzeuges etwas links der Bildmitte gelegen ist, woraus festzustellen sei, dass bereits relativ früh beim Durchfahren des Radarkegels durch das Fahrzeug ein verwertbares Reflexionssignal erfasst worden ist und sich hinsichtlich der Zuordnung des Messwertes zum gegenständlichen Fahrzeug kein Zweifel ergibt. Die Feststellung, wonach die gemessene Geschwindigkeit des vom Beschwerdeführer zur Tatzeit am Tatort gelenkten Fahrzeuges 170 km/h betrug und nach Toleranzabzug von 5 % dem Beschwerdeführer eine Geschwindigkeitsüberschreitung von 61 km/h zur Last gelegt worden ist, konnte aufgrund der Angaben des einvernommenen Zeugen, des ausgearbeiteten Radarfotos und den darauf festgehaltenen Daten des Displays des Messgeräts in Zusammenschau mit den Angaben des KFZ-technischen Sachverständigen getroffen werden. Nachdem der Zeuge CI H eine Verdoppelung des Messwerts in Folge

6 6 Reflexion im gegenständlichen Fall ausschließen konnte, ist der Sachverständige auch aufgrund des vorliegenden Radarfotos davon ausgegangen, dass die Schrägstellung des vom Beschwerdeführer gelenkten Fahrzeuges zur Fahrbahnlängsachse weniger als 2 Grad betragen hat und hat darauf hingewiesen, dass etwaige Schrägstellungen mit einem Winkel von maximal 2 Grad im 5 %- Toleranzabzug ohnedies abgedeckt sind und deshalb im gegenständlichen Fall ein weiterer Toleranzabzug nicht erforderlich ist. Da sich sohin keinerlei Hinweise auf eine Fehlmessung ergeben haben, ist davon auszugehen, dass an der Richtigkeit der mittels Radarmessgerät festgestellten Geschwindigkeitsüberschreitung nicht zu zweifeln ist. Rechtliche Beurteilung: 3 Abs 1 Z 2 FSG: Eine Lenkberechtigung darf nur Personen erteilt werden, die: 2. verkehrszuverlässig sind ( 7), 7 Abs 1 und Abs 3 Z 4 FSG: (1) Als verkehrszuverlässig gilt eine Person, wenn nicht auf Grund erwiesener bestimmter Tatsachen (Abs 3) und ihrer Wertung (Abs 4) angenommen werden muss, dass sie wegen ihrer Sinnesart beim Lenken von Kraftfahrzeugen 1. die Verkehrssicherheit insbesondere durch rücksichtsloses Verhalten im Straßenverkehr oder durch Trunkenheit oder einen durch Suchtmittel oder durch Medikamente beeinträchtigten Zustand gefährden wird, oder 2. sich wegen der erleichternden Umstände, die beim Lenken von Kraftfahrzeugen gegeben sind, sonstiger schwerer strafbarer Handlungen schuldig machen wird. (3) Als bestimmte Tatsache im Sinn des Abs 1 hat insbesondere zu gelten, wenn jemand: 4. die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit im Ortsgebiet um mehr als 40 km/h oder außerhalb des Ortsgebiets um mehr als 50 km/h überschritten hat und diese Überschreitung mit einem technischen Hilfsmittel festgestellt wurde. 24 Abs 1 Z 1 FSG: Besitzern einer Lenkberechtigung, bei denen die Voraussetzungen für die Erteilung der Lenkberechtigung ( 3 Abs 1 Z 2 bis 4) nicht mehr gegeben sind, ist von der Behörde entsprechend den Erfordernissen der Verkehrssicherheit die Lenkberechtigung zu entziehen.

7 7 25 FSG: (1) Bei der Entziehung ist auch auszusprechen, für welchen Zeitraum die Lenkberechtigung entzogen wird. Dieser ist auf Grund der Ergebnisse des Ermittlungsverfahrens festzusetzen. Endet die Gültigkeit der Lenkberechtigung vor dem Ende der von der Behörde prognostizierten Entziehungsdauer, so hat die Behörde auch auszusprechen, für welche Zeit nach Ablauf der Gültigkeit der Lenkberechtigung keine neue Lenkberechtigung erteilt werden darf. (2) Bei einer Entziehung wegen mangelnder gesundheitlicher Eignung ist die Dauer der Entziehung auf Grund des gemäß 24 Abs 4 eingeholten Gutachtens für die Dauer der Nichteignung festzusetzen. (3) Bei einer Entziehung wegen mangelnder Verkehrszuverlässigkeit ( 7) ist eine Entziehungsdauer von mindestens 3 Monaten festzusetzen. Sind für die Person, der die Lenkberechtigung wegen mangelnder Verkehrszuverlässigkeit zu entziehen ist, zum Zeitpunkt der Entziehung im Vormerksystem ( 30a) Delikte vorgemerkt, so ist für jede dieser im Zeitpunkt der Entziehung bereits eingetragenen Vormerkungen die Entziehungsdauer um zwei Wochen zu verlängern; davon ausgenommen sind Entziehungen auf Grund des 7 Abs 3 Z 14 und Abs 3 FSG: Im Falle der erstmaligen Begehung einer in 7 Abs 3 Z 4 genannten Übertretung sofern die Übertretung nicht geeignet war, besonders gefährliche Verhältnisse herbeizuführen oder nicht mit besonderer Rücksichtslosigkeit gegenüber anderen Straßenbenützern begangen wurde ( 7 Abs 3 Z 3) oder auch eine Übertretung gemäß Abs 1 oder 2 vorliegt hat die Entziehungsdauer 1. zwei Wochen, 2. wenn die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit im Ortsgebiet um mehr als 60 km/h oder außerhalb des Ortsgebiets um mehr als 70 km/h überschritten worden ist, sechs Wochen, 3. wenn die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit im Ortsgebiet um mehr als 80 km/h oder außerhalb des Ortsgebiets um mehr als 90 km/h überschritten worden ist, drei Monate zu betragen. Bei wiederholter Begehung einer derartigen Übertretung innerhalb von zwei Jahren hat die Entziehungsdauer, sofern in keinem Fall eine Qualifizierung im Sinne der Z 2 oder 3 gegeben ist sechs Wochen, sonst mindestens sechs Monate zu betragen. Eine nach Ablauf von zwei Jahren seit der letzten Übertretung begangene derartige Übertretung gilt als erstmalig begangen. Soweit in Verwaltungsstrafverfahren eine rechtskräftige Bestrafung erfolgt ist, wirkt diese auf das führerscheinrechtliche Verfahren Bindungswirkung aus. Ein

8 8 rechtskräftiger Schuldspruch wegen eines Geschwindigkeitsdelikts legt grundsätzlich den Umstand fest, dass durch eine bestimmte Person (den Täter) eine Geschwindigkeitsüberschreitung gesetzt wurde, nicht aber deren Ausmaß. Das Überschreitungsausmaß stellt nämlich kein (wesentliches) Tatbestandselement im Sinne des 44a Z 1 VStG dar. Angesichts der mit BGBl. I Nr. 2005/15 erfolgten Änderung der StVO hat sich insofern eine relevante Änderung der Gesetzeslage ergeben, als mit dem 29 Abs 2e StVO ein eigener Straftatbestand geschaffen wurde, der mit den Bestimmungen des FSG in Bezug auf die Überschreitung der Höchstgeschwindigkeit korrespondiert. Soweit die jeweils zulässige Höchstgeschwindigkeit im Ortsgebiet um mehr als 40 km/h oder außerhalb des Ortsgebietes um mehr als 50 km/h überschritten wird, kommt die Strafbestimmung des 99 Abs 2e StVO zur Anwendung. Wird eine rechtskräftige Bestrafung auf diese Bestimmung gestützt, kommt damit zum Ausdruck, dass der Täter eine Geschwindigkeitsübertretung gesetzt hat, bei welcher die in dieser Strafbestimmung und in 7 Abs 3 Z 4 StVO angeführten Geschwindigkeitslimits überschritten wurden. In diesem Fall besteht insofern auch eine Bindungswirkung in Bezug auf das Geschwindigkeitsausmaß, als die zulässige Höchstgeschwindigkeit im Ortsgebiet um mehr als 40 km/h bzw. im Freiland um mehr als 50 km/h überschritten wurde. Zu prüfen bleibt hier lediglich, ob die Geschwindigkeitsfeststellung mit einem technischen Hilfsmittel erfolgte. Der Beschwerdeführer hat diesbezüglich aber zu Recht eingewandt, dass ihm im gegenständlichen Fall eine Übertretung gemäß 30 Abs 1 Z 4 Immissionsschutzgesetz-Luft zur Last gelegt worden ist und diese Strafbestimmung keine Unterscheidung der Strafhöhe abhängig von der Geschwindigkeitsüberschreitung normiert. Eine Bindungswirkung im Führerscheinverfahren besteht somit nicht hinsichtlich des Ausmaßes der Geschwindigkeitsüberschreitung, da dieses nicht zum Tatbild dieser Verwaltungsübertretung zählt. Auch wenn der Beschwerdeführer vorgebracht hat, dass er zur Tatzeit am Tatort keine höhere Geschwindigkeit als 140 km/h eingehalten hat, hat das durchgeführte Beweisverfahren zweifelsfrei ergeben, dass dieser als Lenker des PKW mit dem amtlichen Kennzeichen (A) X am um Uhr in der Gemeinde Premstätten, auf der A 2, StrKm x, Richtung Villach, somit an einem Ort, welcher im Sanierungsgebiet gemäß der Verordnung des Landeshauptmannes der Steiermark liegt, gelenkt und dabei die zu diesem Zeitpunkt in diesem Korridor festgelegte Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h um 61 km/h überschritten hat, wobei die in Betracht kommende Messtoleranz bereits zu seinen Gunsten abgezogen worden ist.

9 9 Diese Überschreitung der höchstzulässigen Fahrgeschwindigkeit wurde mit einem technischen Hilfsmittel festgestellt (VwGH , Zl. 99/11/0285). Es liegt daher eine bestimmte Tatsache im Sinne des 7 Abs 3 Z 4 FSG vor, die die Annahme der Verkehrszuverlässigkeit des Beschwerdeführers und folglich auch die Entziehung dessen Lenkberechtigung zwingend nach sich zieht. Es war daher wie im Spruch ersichtlich zu entscheiden, ohne eine Wertung der Dauer der Entziehungszeit vorzunehmen, da diese durch den Gesetzgeber selbst für Geschwindigkeitsüberschreitungen im festgestellten Ausmaß erfolgt. Zu Spruchpunkt II.: Aufgrund des Beweisantrages des Beschwerdeführers wurde, da dem Landesverwaltungsgericht Steiermark kein Amtssachverständiger zur Erstellung eines derartigen Gutachtens zur Verfügung steht, der kraftfahrtechnische Sachverständige Univ.-Prof. DI Dr. H St dem Verfahren beigezogen. Dem Beschwerdeführer ist gemäß 52 VwGVG der Ersatz für die der Höhe nach festzusetzenden Gebühren des bestellten Sachverständigen aufzuerlegen. Der diesbezügliche Beschluss ergeht gesondert. Zu Spruchpunkt III.: Unzulässigkeit der ordentlichen Revision: Die ordentliche Revision ist unzulässig, da keine Rechtsfrage im Sinne des Art. 133 Abs 4 B-VG zu beurteilen war, der grundsätzliche Bedeutung zukommt. Weder weicht die gegenständliche Entscheidung von der bisherigen Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes ab, noch fehlt es an einer Rechtsprechung. Weiters ist die dazu vorliegende Rechtsprechung des Verwaltungsgerichtshofes auch nicht als uneinheitlich zu beurteilen. Ebenfalls liegen keine sonstigen Hinweise auf eine grundsätzliche Bedeutung der zu lösenden Rechtsfrage vor.

LVwG /2/Zo/JW Linz, 27. September 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK

LVwG /2/Zo/JW Linz, 27. September 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK 4021 Linz / Volksgartenstraße 14 Telefon: +43 732 7075-18004 Fax: +43 732 7075-218018 E-Mail: post@lvwg-ooe.gv.at / www.lvwg-ooe.gv.at LVwG-650912/2/Zo/JW Linz, 27. September 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V ERWALTUNGSGERICHT WIEN 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38668 Telefax: (43 01) 4000 99 38640 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-131/019/12338/2017-1 Wien, 11.09.2017 O.

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V E R W A L T U N G S G E R I C H T W I E N 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38650 Telefax: (43 01) 4000 99 38650 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at GZ: VGW-131/036/10090/2018-1 Wien, 08.08.2018

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2017/13/2593-1 Ort, Datum:

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2017/33/2455-1 Ort, Datum:

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 3109 St. Pölten / Rennbahnstraße 29 Telefon: +43 2742 90590 / Fax: +43 2742 90590 15540 E-Mail: post@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR: 4011296 Geschäftszahl: LVwG-AV-390/001-2016 St. Pölten, am

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 5020 Salzburg / Wasserfeldstraße 30 Telefon: +43 0662 8042-0* / Fax: +43 0662 8042-3893 E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at DVR 0078182 Zahl: 405-4/1875/1/2-2018 Betreff: Ort, Datum: Salzburg, 20.3.2018 ZS,

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 3109 St. Pölten / Rennbahnstraße 29 Telefon: +43 2742 90590 / Fax: +43 2742 90590 15540 E-Mail: post@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR: 4011296 Geschäftszahl: LVwG-AV-319/001-2015 St. Pölten, am

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 3109 St. Pölten / Rennbahnstraße 29 Telefon: +43 2742 90590 / Fax: +43 2742 90590 15540 E-Mail: post@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR: 4011296 Geschäftszahl: LVwG-AV-1182/001-2015 St. Pölten,

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 5020 Salzburg / Wasserfeldstraße 30 Telefon: +43 662 8042 DW / Fax: +43 662 8042 3893 E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at / www.lvwg-salzburg.gv.at Salzburg, 7.12.2016 405-4/526/25-2016 AA AB, AD AE; Übertretung

Mehr

I.) IM NAMEN DER REPUBLIK

I.) IM NAMEN DER REPUBLIK Landesverwaltungsgericht Steiermark 8010 Graz, Salzamtsgasse 3 DVR 0752916 - UID ATU37001007 Gerichtsabteilung 18 GZ: LVwG 30.18-3404/2015-7 LVwG 30.18-3405/2015-7 Ggst.: J K Dr.; Übertretungen der StVO

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V ERWALTUNGSGERICHT WIEN 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38660 Telefax: (43 01) 4000 99 38660 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-131/018/1845/2017-1 Wien, 22.03.2017 R. E.

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K!

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der hat durch den Vorsitzenden Senatspräsident Dr. Rigler und die Hofräte Dr. Schick, Dr. Grünstäudl und Mag. Samm sowie die Hofrätin Dr. Pollak als Richter, unter

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at www.lvwg-tirol.gv.at/datenschutz Geschäftszeichen: LVwG-2018/20/0919-1

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 3109 St. Pölten / Rennbahnstraße 29 Telefon: +43 2742 90590 / Fax: +43 2742 90590 15540 E-Mail: post@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR: 4011296 Geschäftszahl: LVwG-S-337/001-2017 St. Pölten, am

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2015/13/2651-5 Ort, Datum:

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2017/31/1278-2 Ort, Datum:

Mehr

LVwG /2/MS Linz, 31. Jänner 2017 I M N A M E N D E R R E P U B L I K

LVwG /2/MS Linz, 31. Jänner 2017 I M N A M E N D E R R E P U B L I K 4021 Linz / Volksgartenstraße 14 Telefon: +43 732 7075-18004 Fax: +43 732 7075-218018 E-Mail: post@lvwg-ooe.gv.at / www.lvwg-ooe.gv.at LVwG-650802/2/MS Linz, 31. Jänner 2017 I M N A M E N D E R R E P U

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 5020 Salzburg / Wasserfeldstraße 30 Telefon: +43 662 8042-0* / Fax: +43 662 8042-3893 E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at DVR 0078182 Zahl: 405-10/433/1/2-2017 Ort, Datum: Salzburg, 05.01.2018 Betreff: AB

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V ERWALTUNGSGERICHT WIEN 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38730 Telefax: (43 01) 4000 99 38730 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-031/069/6919/2017 Wien, 30. Mai 2017 R. V.

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 2700 Wr. Neustadt / Ungargasse 33 Telefon: +43 2622 90590 / Fax: +43 2622 90590 10700 E-Mail: post-wn@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR: 4011296 AUSSENSTELLE WIENER NEUSTADT Geschäftszeichen: LVwG-MD-14-1111

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 5020 Salzburg / Wasserfeldstraße 30 Telefon: +43 662 8042-0* / Fax: +43 662 8042-3893 E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at DVR 0078182 Ort, Datum: Salzburg, 06.02.2017 Zahl: 405-4/980/1/2-2017 Betreff: AA

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V E R W A L T U N G S G E R I C H T W I E N 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38669 Telefax: (43 01) 4000 99 38640 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-031/050/1910/2018-3 Wien,

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V ERWALTUNGSGERICHT WIEN 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38668 Telefax: (43 01) 4000 99 38640 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-131/019/7945/2017-5 Wien, 04.09.2017 E. P.

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK Landesverwaltungsgericht Steiermark 8010 Graz, Salzamtsgasse 3 DVR 0752916 - UID ATU37001007 Gerichtsabteilung 37 GZ: LVwG 80.37-1010/2015-4 Ggst.: M U Ing. Mag. (FH); Säumnisbeschwerde Tel.: 0316 8029-7269

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V ERWALTUNGSGERICHT WIEN 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38650 Telefax: (43 01) 4000 99 38650 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-131/054/7014/2017-1 Wien, 11.09.2017 Dr.

Mehr

LVwG /10/MS Linz, 14. Februar 2017 I M N A M E N D E R R E P U B L I K

LVwG /10/MS Linz, 14. Februar 2017 I M N A M E N D E R R E P U B L I K 4021 Linz / Volksgartenstraße 14 Telefon: +43 732 7075-18004 Fax: +43 732 7075-218018 E-Mail: post@lvwg-ooe.gv.at / www.lvwg-ooe.gv.at DVR: 4011090 Geschäftszeichen: LVwG-650782/10/MS Linz, 14. Februar

Mehr

B E S C H L U S S. s t a t t g e g e b e n,

B E S C H L U S S. s t a t t g e g e b e n, Landesverwaltungsgericht Steiermark 8010 Graz, Salzamtsgasse 3 DVR 0752916 - UID ATU37001007 Gerichtsabteilung 29 GZ: LVwG 30.29-1076/2016-6 Ggst.: J D; Übertretungen des Arbeitszeitgesetzes; Beschwerde

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK Landesverwaltungsgericht Steiermark 8010 Graz, Salzamtsgasse 3 DVR 0752916 - UID ATU37001007 Gerichtsabteilung 33 GZ: LVwG 30.33-990/2017-7 Ggst.: K C; Übertretungen des KFG ivm EG-VO 165/2014 - Beschwerde

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 5020 Salzburg / Wasserfeldstraße 30 Telefon: +43 662 8042-0* / Fax: +43 662 8042-3893 E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at DVR 0078182 Zahl: 405-4/1068/1/4-2017 Ort, Datum: Betreff: ABAA, AD AE; Verfahren

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V E R W A L T U N G S G E R I C H T W I E N 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38650 Telefax: (43 01) 4000 99 38650 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at GZ: VGW-131/054/1526/2018-6 Wien, 15.06.2018

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2017/46/1112-4 Ort, Datum:

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 3109 St. Pölten / Rennbahnstraße 29 Telefon: +43 2742 90590 / Fax: +43 2742 90590 15540 E-Mail: post@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR 4011296 Geschäftszeichen: LVwG-GF-14-0005 24. Februar 2014

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2014/13/2265-2 Ort, Datum:

Mehr

c) die für die Begehung der Tat laut Spruchpunkt 11. verhängte Geldstrafe von Euro LVwG-2017/20/ AA, Z; Übertretungen des FSG - Beschwerde

c) die für die Begehung der Tat laut Spruchpunkt 11. verhängte Geldstrafe von Euro LVwG-2017/20/ AA, Z; Übertretungen des FSG - Beschwerde 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2017/20/0553-8 Ort, Datum:

Mehr

Salzburg, /670/1/2-2016

Salzburg, /670/1/2-2016 5020 Salzburg / Wasserfeldstraße 30 Telefon: +43 662 8042-0* / Fax: +43 662 8042-3893 E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at DVR 0078182 Zahl: 405-4/670/1/2-2016 Betreff: AA AB; Entziehung der Lenkberechtigung;

Mehr

Im Namen der Republik! Erkenntnis

Im Namen der Republik! Erkenntnis Landwehrstraße 1 6900 Bregenz Telefon +43-5574-48442 Fax +43-5574-48442-60195 post@lvwg-vorarlberg.at www.lvwg-vorarlberg.at Zahl: LVwG-411-6/2018-R17 Bregenz, am 02.03.2018 Im Namen der Republik! Erkenntnis

Mehr

Im Namen der Republik! Erkenntnis

Im Namen der Republik! Erkenntnis Landwehrstraße 1 6900 Bregenz Telefon +43-5574-48442 Fax +43-5574-48442-60195 post@lvwg-vorarlberg.at www.lvwg-vorarlberg.at Zahl: LVwG-411-38/2016-R14 Bregenz, am 17.11.2016 Im Namen der Republik! Erkenntnis

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 5020 Salzburg / Wasserfeldstraße 30 Telefon: +43 662 8042-0* / Fax: +43 662 8042-3893 E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at DVR 0078182 Ort, Datum: Salzburg, 17.09.2018 Zahl: 405-4/2112/1/2-2018 Betreff: AB

Mehr

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des

I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Verfassungsgerichtshof Judenplatz 11, 1010 Wien B 579/08-12 I M N A M E N D E R R E P U B L I K! Präsidenten Der Verfassungsgerichtshof hat unter dem Vorsitz des Dr. H o l z i n g e r, in Anwesenheit der

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK Landesverwaltungsgericht Steiermark 8010 Graz, Salzamtsgasse 3 DVR 0752916 - UID ATU37001007 Gerichtsabteilung 14 GZ: LVwG 30.14-118/2016-2 Tel.: 0316 8029-7238 Fax: 0316 8029-7215 E-Mail: lvwg@lvwg-stmk.gv.at

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2017/33/1088-2 Ort, Datum:

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK Zahl: E 025/01/2014.031/004 Eisenstadt, am 21.10.2014 HH, XXX Administrativsache IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht Burgenland hat durch seinen Präsidenten Mag. Grauszer über die Beschwerde

Mehr

Im Namen der Republik! Erkenntnis

Im Namen der Republik! Erkenntnis Landwehrstraße 1 6900 Bregenz Telefon +43-5574-48442 Fax +43-5574-48442-60195 post@lvwg-vorarlberg.at www.lvwg-vorarlberg.at Zahl: LVwG-1-483/2018-R13 Bregenz, am 05.09.2018 Im Namen der Republik! Erkenntnis

Mehr

LVwG /4/ER Linz, 9. Mai 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK

LVwG /4/ER Linz, 9. Mai 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK 4021 Linz / Volksgartenstraße 14 Telefon: +43 732 7075-18004 Fax: +43 732 7075-218018 E-Mail: post@lvwg-ooe.gv.at / www.lvwg-ooe.gv.at LVwG-700227/4/ER Linz, 9. Mai 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V E R W A L T U N G S G E R I C H T W I E N 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38630 Telefax: (43 01) 4000 99 38630 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-141/058/8446/2015-1 Wien,

Mehr

B E S C H L U S S. I. Die Beschwerde wird gemäß 9 Abs 1 VwGVG als unzulässig zurückgewiesen.

B E S C H L U S S. I. Die Beschwerde wird gemäß 9 Abs 1 VwGVG als unzulässig zurückgewiesen. 5020 Salzburg / Wasserfeldstraße 30 Telefon: +43 662 8042 DW / Fax: +43 662 8042 3893 E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at / www.lvwgsalzburg.gv.at Salzburg, 22.12.2015 LVwG-7/621/5-2015 A. B., geb. XY, L.;

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2017/23/2230-4 Ort, Datum:

Mehr

LVwG-BN Jänner 2015

LVwG-BN Jänner 2015 2700 Wr. Neustadt / Ungargasse 33 Telefon: +43 2622 90590 / Fax: +43 2622 90590 10700 E-Mail: post-wn@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR: 4011296 AUSSENSTELLE WIENER NEUSTADT Geschäftszeichen: LVwG-BN-14-1047

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK Landesverwaltungsgericht Steiermark 8010 Graz, Salzamtsgasse 3 DVR 0752916 - UID ATU37001007 Gerichtsabteilung 10 GZ: LVwG 30.10-2340/2015-6 Ggst.: J S; Übertretung des IG-L und der StVO - Beschwerde Tel.:

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 3109 St. Pölten / Rennbahnstraße 29 Telefon: +43 2742 90590 / Fax: +43 2742 90590 15540 E-Mail: post@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR: 4011296 Geschäftszahl: LVwG-AV-213/001-2017 St. Pölten, am

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2016/14/0362-3 Ort, Datum:

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 5020 Salzburg / Wasserfeldstraße 30 Telefon: +43 0662 8042-0* / Fax: +43 0662 8042-3893 E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at DVR 0078182 Zahl: 405-4/842/1/2-2016 Betreff: Ort, Datum: Salzburg, 16.12.2016 AB,

Mehr

BESCHLUSS GZ. VH/ /2016

BESCHLUSS GZ. VH/ /2016 GZ. VH/7500070/2016 BESCHLUSS Das Bundesfinanzgericht hat durch die Richterin R. über den Antrag des Bf., Adresse, auf Beigebung eines Verteidigers im Beschwerdeverfahren gegen die Vollstreckungsverfügungen

Mehr

LVwG /2/PY/CG Linz, 24. Jänner 2017 I M N A M E N D E R R E P U B L I K

LVwG /2/PY/CG Linz, 24. Jänner 2017 I M N A M E N D E R R E P U B L I K 4021 Linz / Volksgartenstraße 14 Telefon: +43 732 7075-18004 Fax: +43 732 7075-218018 E-Mail: post@lvwg-ooe.gv.at / www.lvwg-ooe.gv.at LVwG-601590/2/PY/CG Linz, 24. Jänner 2017 I M N A M E N D E R R E

Mehr

LVwG /2/Sch/JW Linz, 19. September 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK

LVwG /2/Sch/JW Linz, 19. September 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK 4021 Linz / Volksgartenstraße 14 Telefon: +43 732 7075-18004 Fax: +43 732 7075-218018 E-Mail: post@lvwg-ooe.gv.at / www.lvwg-ooe.gv.at LVwG-650973/2/Sch/JW Linz, 19. September 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK

Mehr

LVwG /6/Kof Linz, 14. Februar 2017 I M N A M E N D E R R E P U B L I K

LVwG /6/Kof Linz, 14. Februar 2017 I M N A M E N D E R R E P U B L I K 4021 Linz / Volksgartenstraße 14 Telefon: +43 732 7075-18004 Fax: +43 732 7075-218018 E-Mail: post@lvwg-ooe.gv.at / www.lvwg-ooe.gv.at LVwG-601597/6/Kof Linz, 14. Februar 2017 I M N A M E N D E R R E P

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 5020 Salzburg / Wasserfeldstraße 30 Telefon: +43 0662 8042-0* / Fax: +43 0662 8042-3893 E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at DVR 0078182 Zahl: 405-4/697/1/4-2016 Betreff: Ort, Datum: Salzburg, 11.10.2016 P.

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 2700 Wr. Neustadt / Ungargasse 33 Telefon: +43 2742 90590 10737 / Fax: +43 2742 90590 10700 E-Mail: post-wn@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR: 4011296 AUSSENSTELLE WIENER NEUSTADT Geschäftszahl:

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2014/46/0565-3 Ort, Datum:

Mehr

B E S C H L U S S. s t a t t g e g e b e n,

B E S C H L U S S. s t a t t g e g e b e n, Das Landesverwaltungsgericht Steiermark hat durch den Richter HR Mag. G. Maier über die Beschwerde des Herrn F Fr, geb. am, U, G, gegen das Straferkenntnis der Landespolizeidirektion Steiermark vom 13.10.2014,

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK Zahl: E B05/09/2014.004/002 Eisenstadt, am 23.04.2014 Dipl.-HTL-Ing. HS, und AS, *** Administrativsache IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht Burgenland hat durch seinen Richter Mag. Leitner

Mehr

V ERWALTUNGSGERICHT WIEN

V ERWALTUNGSGERICHT WIEN V ERWALTUNGSGERICHT WIEN 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38620 Telefax: (43 01) 4000 99 38620 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-221/008/RP05/15852/2016-1 Wien, 21. März

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2016/32/0077-4 Ort, Datum:

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2018/31/0645-1 Ort, Datum:

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2015/33/2043-1 Ort, Datum:

Mehr

B E S C H L U S S. 1. Die Beschwerde wird gemäß 31 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (VwGVG) als unzulässig zurückgewiesen.

B E S C H L U S S. 1. Die Beschwerde wird gemäß 31 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (VwGVG) als unzulässig zurückgewiesen. 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2015/23/0849-3 Ort, Datum:

Mehr

GZ: VGW-221/008/16989/2017/VOR-3 Wien, XY. Wien,...-straße Gebrauchserlaubnis B E S C H L U S S

GZ: VGW-221/008/16989/2017/VOR-3 Wien, XY. Wien,...-straße Gebrauchserlaubnis B E S C H L U S S V E R W A L T U N G S G E R I C H T W I E N 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38620 Telefax: (43 01) 4000 99 38620 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-221/008/16989/2017/VOR-3

Mehr

V ERWALTUNGSGERICHT WIEN

V ERWALTUNGSGERICHT WIEN V ERWALTUNGSGERICHT WIEN 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38870 Telefax: (43 01) 4000 99 38870 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-001/016/4024/2017-4 Wien, am 10. April 2017

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V ERWALTUNGSGERICHT WIEN 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38650 Telefax: (43 01) 4000 99 38650 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-131/036/2026/2016-14 Wien, 09.01.2017 D.

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2015/23/0346-2 Ort, Datum:

Mehr

Im Namen der Republik! Erkenntnis

Im Namen der Republik! Erkenntnis Landwehrstraße 1 6900 Bregenz Telefon +43-5574-48442 Fax +43-5574-48442-60195 post@lvwg-vorarlberg.at www.lvwg-vorarlberg.at Zahl: LVwG-411-052/R10-2015 Bregenz, am 13.10.2015 Im Namen der Republik! Erkenntnis

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 3910 Zwettl / Am Statzenberg 2 Telefon: +43 2822 58262 / Fax: +43 2822 58262 10400 E-Mail: post-zt@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR: 4011296 AUSSENSTELLE ZWETTL Geschäftszahl: LVwG-S-747/001-2016

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2015/14/1844-2 Ort, Datum:

Mehr

I. Der Beschwerde wird Folge gegeben, das Straferkenntnis behoben und das Verfahren gemäß 45 Abs. 1 Z 2 VStG eingestellt.

I. Der Beschwerde wird Folge gegeben, das Straferkenntnis behoben und das Verfahren gemäß 45 Abs. 1 Z 2 VStG eingestellt. 01.07.2014 Gericht Landesverwaltungsgericht Wien Entscheidungsdatum 01.07.2014 Geschäftszahl VGW-001/003/20514/2014 Text IM NAMEN DER REPUBLIK Das Verwaltungsgericht Wien hat durch den Richter Dr. Wilfert

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2017/15/1110-4 Ort, Datum:

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 3109 St. Pölten / Rennbahnstraße 29 Telefon: +43 2742 90590 / Fax: +43 2742 90590 15540 E-Mail: post@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR: 4011296 Geschäftszahl: LVwG-AV-203/001-2017 St. Pölten, am

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V ERWALTUNGSGERICHT WIEN 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38670 Telefax: (43 01) 4000 99 38670 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-042/007/10542/2016-3 Wien, 9. Jänner 2017

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V ERWALTUNGSGERICHT WIEN 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38668 Telefax: (43 01) 4000 99 38640 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-001/050/12101/2017-1 Wien, 12. September

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2017/42/0055-1 Ort, Datum:

Mehr

LVwG /2/ZO/HK Linz, 30. Jänner 2017 I M N A M E N D E R R E P U B L I K

LVwG /2/ZO/HK Linz, 30. Jänner 2017 I M N A M E N D E R R E P U B L I K 4021 Linz / Volksgartenstraße 14 Telefon: +43 732 7075-18004 Fax: +43 732 7075-218018 E-Mail: post@lvwg-ooe.gv.at / www.lvwg-ooe.gv.at LVwG-650753/2/ZO/HK Linz, 30. Jänner 2017 I M N A M E N D E R R E

Mehr

LVwG /2/SE Linz, 9. Juni 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK

LVwG /2/SE Linz, 9. Juni 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK 4021 Linz / Volksgartenstraße 14 Telefon: +43 732 7075-18004 Fax: +43 732 7075-218018 E-Mail: post@lvwg-ooe.gv.at / www.lvwg-ooe.gv.at LVwG-601888/2/SE Linz, 9. Juni 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK Landesverwaltungsgericht Steiermark 8010 Graz, Salzamtsgasse 3 DVR 0752916 - UID ATU37001007 Gerichtsabteilung 17 GZ: LVwG 50.17-3256/2016-2 Ggst.: R L Dipl.-Ing. (FH); Stadt Graz; Bauangelegenheit Beschwerde;

Mehr

B E S C H L U S S. I. Gemäß 31 Abs 1 und 50 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (im Folgenden VwGVG) wird der Beschwerde. s t a t t g e g e b e n,

B E S C H L U S S. I. Gemäß 31 Abs 1 und 50 Verwaltungsgerichtsverfahrensgesetz (im Folgenden VwGVG) wird der Beschwerde. s t a t t g e g e b e n, Das Landesverwaltungsgericht Steiermark hat durch die Richterin Mag. Ganster über die Beschwerde der K R, geb. xx, vertreten durch die G & K Rechtsanwaltssozietät, H, U, gegen das Straferkenntnis der Bezirkshauptmannschaft

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 5020 Salzburg / Wasserfeldstraße 30 Telefon: +43 0662 8042-0* / Fax: +43 0662 8042-3893 E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at DVR 0078182 Ort, Datum: Salzburg, 17.8.2016 Zahl: 405-4/456/1/4-2016 Betreff: F.N.,

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2014/13/3297-1 Ort, Datum:

Mehr

V ERWALTUNGSGERICHT WIEN

V ERWALTUNGSGERICHT WIEN V ERWALTUNGSGERICHT WIEN 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38620 Telefax: (43 01) 4000 99 38620 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-141/053/30167/2014 Wien, 07.06.2017 M. P.

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V ERWALTUNGSGERICHT WIEN 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38690 Telefax: (43 01) 4000 99 38690 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-242/038/6211/2017/VOR-2 Wien, 23. Juni 2017

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK Landesverwaltungsgericht Steiermark 8010 Graz, Salzamtsgasse 3 DVR 0752916 - UID ATU37001007 Gerichtsabteilung 5 GZ: LVwG 47.5-752/2017-16 Ggst.: R G; Psychiatriezuschlag nach dem Stmk. SHG, Beschwerde

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 3109 St. Pölten / Rennbahnstraße 29 Telefon: +43 2742 90590 / Fax: +43 2742 90590 15540 E-Mail: post@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR 4011296 Geschäftszeichen: LVwG-AB-14-0198 30. März 2015 Datum:

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK Landesverwaltungsgericht Steiermark 8010 Graz, Salzamtsgasse 3 DVR 0752916 - UID ATU37001007 Gerichtsabteilung 28 GZ: LVwG 30.28-3422/2016-8 Tel.: 0316 8029-7293 Fax: 0316 8029-7215 E-Mail: lvwg@lvwg-stmk.gv.at

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2017/30/0781-1 Ort, Datum:

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK V ERWALTUNGSGERICHT WIEN 1190 Wien, Muthgasse 62 Telefon: (43 01) 4000 DW 38680 Telefax: (43 01) 4000 99 38680 E-Mail: post@vgw.wien.gv.at DVR: 4011222 GZ: VGW-151/V/065/7393/2017-1 Wien, 23.06. 2017 F.

Mehr

LVwG /2/ER Linz, 28. September 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK

LVwG /2/ER Linz, 28. September 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK 4021 Linz / Volksgartenstraße 14 Telefon: +43 732 7075-18004 Fax: +43 732 7075-218018 E-Mail: post@lvwg-ooe.gv.at / www.lvwg-ooe.gv.at LVwG-400222/2/ER Linz, 28. September 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK Das

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK Zahlen: E 172/01/2016.003/011 Eisenstadt, am 29.11.2016 E 172/01/2016.004/011 HW, G Administrativsache IM NAMEN DER REPUBLIK Das Landesverwaltungsgericht Burgenland hat durch seinen Präsidenten Mag. Grauszer

Mehr

LVwG /5/MB/Bb Linz, 6. September 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK

LVwG /5/MB/Bb Linz, 6. September 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK 4021 Linz / Volksgartenstraße 14 Telefon: +43 732 7075-18004 Fax: +43 732 7075-218018 E-Mail: post@lvwg-ooe.gv.at / www.lvwg-ooe.gv.at LVwG-601843/5/MB/Bb Linz, 6. September 2017 IM NAMEN DER REPUBLIK

Mehr

Fall 2. Frage 1: Muss der Ausgang des Strafverfahrens abgewartet werden?

Fall 2. Frage 1: Muss der Ausgang des Strafverfahrens abgewartet werden? Univ.-Prof. Dr. Gabriele Kucsko-Stadlmayer Pflichtübung aus öffentlichem Recht SS 2015 Fall 2 Timea Deli ist in den frühen Morgenstunden des Neujahrstags 2014 in alkoholisiertem Zustand (1,38 Promille

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 5020 Salzburg / Wasserfeldstraße 30 Telefon: +43 662 8042-0* / Fax: +43 662 8042-3893 E-Mail: post@lvwg-salzburg.gv.at DVR 0078182 Zahl: 405-4/551/1/5-2016 Ort, Datum: Salzburg, 01.09.2016 Betreff: Mag.

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 3109 St. Pölten / Rennbahnstraße 29 Telefon: +43 2742 90590 / Fax: +43 2742 90590 15540 E-Mail: post@lvwg.noel.gv.at / www.lvwg.noel.gv.at DVR: 4011296 Geschäftszahl: LVwG-S-2508/001-2017 St. Pölten, am

Mehr

IM NAMEN DER REPUBLIK

IM NAMEN DER REPUBLIK 6020 Innsbruck / Michael-Gaismair-Straße 1 Tel: +43 512 9017 0 / Fax: +43 512 9017 741705 E-Mail: post@lvwg-tirol.gv.at / www.lvwg-tirol.gv.at DVR 4006750 Geschäftszeichen: LVwG-2015/27/2231-1 Ort, Datum:

Mehr