Geänderter Redaktionsschluss!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geänderter Redaktionsschluss!"

Transkript

1 Herausgeber: Bürgermeisteramt Waldburg Waldburg, Landkreis Ravensburg. Verantwortlich für den amtlichen und redaktionellen Inhalt: Bürgermeister Michael Röger oder Vertreter im Amt; Verantwortlich für den Anzeigenteil: Holger Fleischmann. Herstellung, Vertrieb und Verlag: Druck + Verlag Wagner GmbH & Co. KG, Max-Planck-Straße 14, Kornwestheim, Telefon ( ) , Telefax ( ) Erscheint wöchentlich freitags. Bezugsgebühr jährlich 20, Jahrgang Freitag, 19. Mai 2017 Nummer 20 Geänderter Redaktionsschluss! Wegen des Feiertages Christi Himmelfahrt ist der Redaktionsschluss für die Woche 21 bereits am Montag, 22. Mai 2017, 9.00 Uhr. Um Einhaltung des Termins wird gebeten. Der Verlag Amtliche Bekanntmachungen Bekanntmachung der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan und Beteiligungsbericht für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg in der Fassung der Bekanntmachung vom 24. Juli 2000 (GBl. S 581, ber. S 698), zuletzt geändert durch Gesetz vom 04. Mai 2009 (GBl. S. 185) hat der Gemeinderat am 06. April 2017 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen. 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben von je EUR davon im Verwaltungshaushalt EUR davon im Vermögenshaushalt EUR 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kreditermächtigung) von EUR 3. dem Gesamtbetrag der Verpflichtungsermächtigungen von 0 EUR 2 Kassenkreditermächtigung Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird auf EUR festgesetzt 3 Realsteuerhebesätze Die Hebesätze werden festgesetzt 1. für die Grundsteuer a) für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 355 v.h. b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 360 v.h. der Steuermeßbeträge. 2. für die Gewerbesteuer auf 347 v.h. der Steuermeßbeträge. Waldburg, den 06. April 2017 gez. Röger, Bürgermeister Hinweis: Nach 4 Abs. 4 GemO a. F. wird eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) oder aufgrund der GemO beim Zustandekommen dieser Satzung sofern nicht der Vorsitzende dem Beschluss nach 43 GemO a. F. wegen Gesetzeswidrigkeit widersprochen oder die Rechtsaufsichtsbehörde den Beschluss innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung nach 121 Abs. 1 GemO a. F. beanstandet hat von Anfang an unbeachtlich, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung der Satzung unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, schriftlich gegenüber dem Bürgermeisteramt Waldburg geltend gemacht worden ist. Die Unbeachtlichkeit tritt nicht ein, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung der Satzung oder die öffentliche Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Das Landratsamt Ravensburg, als Rechtsaufsichtsbehörde, hat mit Erlass vom , Az.: may die Gesetzmäßigkeit des Gemeinderatsbeschlusses über die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 gemäß 81 Abs. 2 in Verbindung mit 121 Abs. 2 Gemeindeordnung alte Fassung - GemO a. F. - bestätigt. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen in Höhe von Euro wird genehmigt ( 87 Abs. 2 GemO a. F.) Der Höchstbetrag der Kassenkredite in Höhe von Euro wird ebenfalls genehmigt ( 89 Abs. 2 GemO a. F.). Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2017 liegt gemäß 81 Abs. 3 GemO a. F. in der Zeit von Mittwoch, 24. Mai 2017 bis Freitag, 02. Juni 2017 je einschließlich im Rathaus Waldburg, Hauptstraße 20, Zimmer 4, während der üblichen Dienststunden zur Einsichtnahme öffentlich aus. Die Gemeinde hat zur Information des Gemeinderats und ihrer Einwohner jährlich einen Bericht über die Unternehmen in einer Rechtsform des privaten Rechts, an denen sie unmittelbar oder mit mehr als 50 vom Hundert mittelbar beteiligt ist, zu erstellen ( 105 Abs. 2 GemO a. F.). Dieser Beteiligungsbericht ist im Vorbericht als eine Anlage des Haushaltsplanes enthalten. Die Erstellung des Beteiligungsberichtes wird hiermit ortsüblich bekannt gemacht ( 105 Abs. 3 GemO a. F.). Waldburg, den 19. Mai 2017 gez. Röger, Bürgermeister Az.:

2 Seite 2 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Nummer 20 Haushaltssatzung des Abwasserzweckverbands Vogt - Waldburg für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund von 79 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und 18 des Gesetzes über die Kommunale Zusammenarbeit in Verbindung mit der Satzung des Abwasserzweckverbandes Vogt - Waldburg vom hat die Verbandsversammlung am 20. März 2017 folgende Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2017 beschlossen: 1 Haushaltsplan Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 1. den Einnahmen und Ausgaben in Höhe von je ,00 davon: im Verwaltungshaushalt ,00 im Vermögenshaushalt ,00 2. dem Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen im Rechnungsjahr 2017 (Kreditermächtigung) in Höhe von 0,00 3. dem Gesamtbetrag von Verpflichtungsermächtigungen in Höhe von 0,00 2 Kassenkreditermächtigungen Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf ,00 3 Verbandsumlagen Die Verbandsumlage des Verwaltungshaushalts wird festgesetzt auf: Die Umlagesätze wurden in der Verbandssatzung festgelegt und werden beim Rechnungsergebnis entsprechend berücksichtigt. Die vorläufige Verteilung für den Haushaltsplan beträgt für Vogt 56 % und für Waldburg 44 %. Die Abschlagszahlungen werden nach dem Rechnungsergebnis 2016 angefordert. Die Verbandsumlage des Vermögenshaushalts wird festgesetzt auf: ,00 Die Verteilung erfolgt nach dem Baukostenverteilungsschlüssel Vogt 54% und Waldburg 46%. Bestätigung der Gesetzmäßigkeit Das Landratsamt Ravensburg hat mit Erlass vom (AZ.: may ) die Gesetzmäßigkeit der Haushaltssatzung mit Haushaltsplan 2017 bestätigt. Öffentliche Auslegung Die Haushaltssatzung mit Haushaltsplan liegt gemäß 81 Abs. 3 Gemeindeordnung i.v. mit 18 des Gesetzes über die Kommunale Zusammenarbeit in der Zeit vom Mittwoch, den bis Freitag, den (je einschließlich) während der üblichen Dienststunden im Rathaus, Vogt, Kirchstrasse 11, Flur Erdgeschoss und im Rathaus, Waldburg, Hauptstrasse 20, Zimmer 4 Erdgeschoss zur Einsichtnahme öffentlich aus. Hinweis nach 4 Abs. 4 Gemeindeordnung Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder aufgrund der Gemeindeordnung (GemO) beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Satzung gegenüber dem Abwasserzweckverband geltend gemacht worden ist. Der Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu bezeichnen. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Vogt, den Gez.: Peter Smigoc Verbandsvorsitzender Sitzung der Verbandsversammlung Am Montag, den , findet um 19:00 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses in Waldburg eine öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung des Gemeindeverwaltungsverbandes Gullen statt. Hierzu ist die Bevölkerung herzlich eingeladen. Tagesordnung: Öffentliche Sitzung: TOP 1: Verpflichtung der neu gewählten Verbandsversammlungsmitglieder TOP 2: Information über die Flüchtlingssozialarbeit im Verbandsgebiet des GVV TOP 3: Teiländerungen Flächennutzungsplan Teiländerung im Bereich der Gemeinde Schlier: Oberankenreute Eibesch West 2. Teiländerung im Bereich der Gemeinde Waldburg: - Pflege- und Betreuungseinrichtung TOP 4: Feststellung der Jahresrechnung 2016 TOP 5: Änderung in der Besetzung des Gutachterausschusses TOP 6: Beschluss zur Anschaffung / Austausch der Telefonanlage des GVV inkl. Vergabebeschluss TOP 7: Beschluss zur Anhebung / Angleichung der Sitzungsentschädigung der Mitglieder der Verbandsversammlung und Aufwandsentschädigung des Vorsitzenden TOP 8: Bekanntgaben TOP 9: Sonstiges, Wünsche, Anfragen Nach der Öffentlichen Sitzung findet eine Nicht-Öffentliche Sitzung der Verbandsversammlung statt. Grünkraut-Gullen, den gez. Christof Frick, Verbandsvorsitzender Abfallkalender 1 Mo 2 Di 3 Mi 4 Do 5 Fr 6 Sa 7 So 8 Mo 9 Di 10 Mi 11 Do Papier Außenbereich 12 Fr 13 Sa 14 So 15 Mo 16 Di 17 Mi 18 Do 19 Fr 20 Sa 21 So 22 Mo 23 Di 24 Mi 25 Do 26 Fr 27 Sa 28 So 29 Mo 30 Di Tag der Arbeit Grünmüll Grünmüll Papier Innenbereich RaWeg-Annahme/Grünmüll Grünmüll Grünmüll Himmelfahrt RaWeg-Annahme/Grünmüll 31 Mi Grünmüll Abfallwirtschaft Mai

3 Nummer 20 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Seite 3 Öffnungszeiten: RaWEG/Grünmüll Termin siehe oben Grünmüll mittwochs Uhr Uhr Batterien während der RaWEG-Annahme Uhr Wachsreste (während der RaWEG-Annahme) Uhr Außerhalb der Annahmezeiten und außerhalb der Annahmefläche ist das Entsorgen von RaWEG-Säcken und Grünmüll untersagt. Glas-Container: Altglas kann zu den dafür vorgesehenen Wertstoffcontainern am Bauhof in der Amtzeller Straße 27 gebracht werden. Ansprechpartner für Abfallberatung: Frau Tittl, Tel.: Klimaschutz Fundamt Taschenmesser bei der Sporthalle gefunden Schwarze Fingerhandschuhe beim öffentl. WC gebunden Schachtel mit Kleingeld gefunden Silberring in der Box in der Apotheke liegen geblieben Standesamtliche Nachrichten Geburten 5. Mai 2017 Lotte und Smilla Kollin, Töchter von Anke Kollin und Timo Wietschorke, Falkenweg 12 Sterbefall 13. Mai 2017 Herr Günther Cramer, zuletzt wohnhaft in Am Mittelberg 15, ist im Alter von 84 Jahren verstorben. Literaturkreis Das nächste Treffen des Lesekreises: Termin: Donnerstag, 13. Juli 2017 Uhrzeit: 20 Uhr Ort: Hotel Krone Waldburg Wir lesen bis dahin und reden über: Was ich euch nicht erzählte Autorin: Celeste Ng Klappentext: Eine Kleinstadt in Ohio, ein Haus, ein See - ein junges Mädchen wird vermisst. Der Junge, der es wohl zuletzt sah, schweigt. Das Mädchen heißt Lydia Lee, entstammt einer amerikanisch-chinesischen Familie: drei Kinder; der Vater Einwanderer der zweiten Generation, Wissenschaftler, Universitätsdozent; die Mutter, Amerikanerin, einst angehende Medizinerin, hat sich für die Familie und gegen den Beruf entschieden. Lydia ist das Lieblingskind ihrer Eltern, ernsthaft, freundlich, verantwortungsbewusst, eine gute Schülerin. Als sie eines Morgens nicht am Frühstückstisch erscheint, weist zunächst nichts hin auf schwelende Konflikte oder gar auf eine Tragödie. Für den Literaturkreis Roswitha Wieczorek Milanweg 5, Waldburg Tel / , Fax / , Unsere Altersjubilare Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? Im Notfall kann das entscheidend für rasche HILFE durch den ARZT oder den Rettungsdienst sein! Wir gratulieren Herrn Bruno Stein, Am Kohlenberg 1, am 20. Mai zum 80.Geburtstag. Allen Jubilaren, die hier nicht genannt werden wollen, gratulieren wir ebenfalls sehr herzlich zum Geburtstag und wünschen alles Gute, vor allem jedoch Gesundheit.

4 Seite 4 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Nummer 20 Bereitschaftsdienste Pflegestützpunkt Landkreis Ravensburg Beratungsstelle für Pflegebedürftige und Angehörige Gartenstraße 107, Ravensburg Tel. (0751) oder Bei akuten Erkrankungen am Samstag, Sonntag oder Feiertag wenden Sie sich ohne Voranmeldung an die Notfallpraxis am Elisabethenkrankenhaus in Ravensburg. Telefonisch erreichen Sie den diensthabenden Arzt unter der kostenlosen ärztlichen Notfallnummer Diese Telefonnummer gilt auch für Notfälle unter der Woche am Abend, wenn Sie Ihren Hausarzt nicht mehr erreichen. Rufnummer des Rettungsdienstes: Tel. 112 Rufnummer des Krankentransportes: Tel Zahnärztlicher Notfalldienst Tel Störfallnummer Erdgasversorgung TWS: Tel Diensthabende Apotheken Samstag; 20. Mai 2017 Rathaus-Apotheke, Oberhofen, Tettnanger Str. 355, Tel. 0751/ von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag - Sonntag, 21. Mai 2017 Zeppelin-Apotheke, Ravensburg, Gartenstr. 24, Tel. 0751/22588 von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag - Donnerstag, 25. Mai 2017 Apotheke im real, Weingarten, Franz-Beer-Str. 108, Tel. 0751/ von 8.30 Uhr bis 8.30 Uhr am nächsten Tag - Nachbarschaftshilfe Waldburg Einsatzleitung: Nicole Egger, Tel. (07529) nachbarschaftshilfewaldburg@gmail.com ZUHAUSE PFLEGEN HELFEN BERATEN Sozialstation St. Martin Rund um die Uhr erreichbar: Tel. (07529) meger@sozialstation-schlier.de Activpflege, Vogt erreichbar unter Tel. (07529) Hospizdienst Vorallgäu Waldburg/Vogt Ziel des Hospizdienstes ist die Unterstützung und Begleitung von schwerkranken und sterbenden Menschen und ihrer Angehören würdevoll und selbstbestimmt! Hospiz respektiert Sterben und Tod als Bestandteile des Lebens. Gesamtleitung: Klara Öngel, Hoher-Ifen-Weg 1, Waldburg, Tel. (07529) 3642 und Ansprechpartnerin: Ursula Spannenkrebs, Tel. (07529) 3760 Fahrdienste für Kranke, Alte und Behinderte Malteser Hilfsdienst Tel. (0751) Hilfsdienst für Senioren Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Ravensburg e.v. Hausnotruf und Mobilruf Menüservice Essen auf Rädern Tel. (0751) Kirchliche Nachrichten Gottesdienste in St. Magnus Waldburg Freitag, 19. Mai 8.00 Uhr Schülerwortgottesfeier Uhr Gottesdienst im Haus Broghammer mit Pfarrer Hirschle Uhr Gottesdienst in der Wohnanlage Samstag, 20. Mai Uhr Kirche St. Magnus - Jauchzet dem Herrn Geistliches Chorkonzert zum österlichen Festkreis Mit dem Kammerchor Tettnang unter Leitung Joachim Trost Sonntag, 21. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit 9.40 Uhr Rosenkranz Uhr Eucharistiefeier ( Klara Späth, JT Alfons Preg, Maria und Karl Füßinger, Agnes und Walter Fischer, Alfons Hämmerle) Uhr Maiandacht mit Kindern und Kirchenchor Dienstag, 23. Mai Uhr Erstbeichte der Kommunionkinder Uhr Schülerbeichte Uhr Uhr Eucharistische Anbetung Donnerstag, 25. Mai - Christi Himmelfahrt Uhr Eucharistiefeier Freitag, 26. Mai - Blutfreitag 4.00 Uhr Fußwallfahrt nach Weingarten Sonntag, 28. Mai - 7. Sonntag der Osterzeit 8.10 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Eucharistiefeier anschl. Treffpunkt Kirche Und Eine-Welt-Verkauf (JT Christian Schlichte, JT Karl Miller) Uhr Kinderkirche - Christi Himmelfahrt Gottesdienste in St. Cassian, Hannober Freitag, 19. Mai 9.00 Uhr Eucharistiefeier Samstag 20.Mai Uhr Sonntagvorabendmesse Samstag, 27. Mai Uhr Sonntagvorabendmesse Mitgestaltung von Helen Maier, Blockflöte ( Theresia Kiebele, JT Irmgard Madlener) Sonntag, 28. Mai - 7. Sonntag der Osterzeit Uhr Maiandacht mit dem Kirchenchor Gottesdienste in St. Anna, Vogt Samstag, 20. Mai Uhr Trauung von Dorthee Hartmann und Marco Pilz Sonntag, 21. Mai - 6. Sonntag der Osterzeit 8.10 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Eucharistiefeier 8.45 Uhr Kinderkirche im Gemeindehaus Uhr Kapelle Unterhalden Maiandacht Montag, 22. Mai 8.00 Uhr Bittgang zur Schanz Treffpunkt am Wanderparkplatz Waldspielplatz Mittwoch, 24. Mai Uhr Erstbeichte für die Erstkommunionkinder Uhr Schülerbeichte Donnerstag, 25. Mai - Christi Himmelfahrt Hochfest 8.45 Uhr Eucharistiefeier anschl. Prozession

5 Nummer 20 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Seite 5 Samstag, 27. Mai Uhr Dankgottesdienst zur Goldenen Hochzeit Verena und Lutz Norbach Sonntag, 28. Mai - 7. Sonntag der Osterzeit 9.15 Uhr Ökumenischer Gottesdienst Zum 25 jährigen Jubiläum der Partnerschaft Le Mayet Uhr Kapelle Rothaus Rosenkranzgebet Katholisches Pfarramt, Waldburg Tel.: 1323, Fax: 7898 Das Pfarrbüro ist zu folgenden Zeiten geöffnet: Dienstag: Uhr Uhr Donnerstag: 9.00 Uhr Uhr Kath. Pfarramt Vogt: Tel Pfarrer Anton Hirschle, Schulstr. 16, Vogt, Tel Dagmar Knausberg Tel d.knausberg@se-tor-zum-allgaeu.de Sprechzeiten im Büro: Dienstag von Uhr und gerne nach Absprache Bettina Wiltsche Tel b.wiltsche-biller@se-tor-zum-allgaeu.de Sprechzeiten im Büro Mittwoch von Uhr Donnerstag Uhr Und gerne nach Absprache (außer in den Ferien) Veranstaltungen im Gemeindehaus Donnerstag 18. Mai Uhr Seniorennachmittag Montag 22. Mai Uhr Bibel teilen WALDBURG Sonntag, 21. Mai Uhr Romi Müller - Lilli Ozasek Samuel Preiser - Pia Füßinger Martin Hämmerle - Gabriel Hämmerle Uhr Conrad Locher - Leni Füßinger Maximilian Locher - Katja Fischer Donnerstag, 25. Mai Uhr Felix Seeger - Ronja Diehm Jonas Diehm- Fanny Knörle Noah Holzschuh - Emil Sennewald Maja Sennewald - Maximilian Kuhn Zoe Weiland - Lisa Seeger Miriam Gessler - Hannah Brugger Bitte eine halbe Stunde vor Gottesdienstbeginn da sein! Sonntag, 28. Mai 8.45 Uhr Karen Schneevoigt - Anna Weber Simon Hämmerle -Hannah Schneevoigt Kilian Hämmerle - Valerie Heilig Falls ihr nicht kommen könnt, bitte immer selbstständig Ersatz suchen! Sonntag Uhr Maiandacht Michael - Maren Offenlegung des Haushaltsplanes 2017/2018 Mit Jahresrechnung 2016 Die genehmigten Haushaltspläne der Kirchengemeinden Waldburg und Hannober liegen in der Zeit vom 11. Mai bis 30. Mai 2017 (gem. 64 KGO) im Pfarrbüro zur Einsichtnahme aus. Die Kirchengemeindemitglieder können in dieser Zeit, während der üblichen Öffnungszeiten des Pfarrbüros, Einsicht nehmen. Andachten im Marienmonat Mai 2017 in unserer Seelsorgeeinheit Tor zum Allgäu Im Monat Mai werden wieder Maiandachten und Rosenkranzgebete stattfinden. Folgende Termine sind vorgesehen: Sonntag, Uhr Kapelle Maria, Königin des Friedens in Unterhalden: Maiandacht Uhr Kirche St. Magnus Waldburg Mai Andacht mit dem Anbetungsteam und dem Kirchenchor Sonntag, Uhr Kapelle Rothaus: Rosenkranz Uhr Kirche St. Cassian, Hannober Mainadacht mit Kirchenchor Maiandacht Am Sonntag findet in der Pfarrkiche St. Magnus um 19. Uhr eine Maiandacht mit dem Kirchenchor statt. Hierzu sind alle, insbesondere auch Kinder, herzlich eingeladen. Es wäre schön, wenn die Kinder einen kleinen Blumenstrauß oder eine Blume für den Marienaltar mitbringen könnten. Öschprozession an Christi Himmelfahrt Auch dieses Jahr laden wir in Vogt am Donnerstag, 25. Mai im Anschluss an den Gottesdienst um 8.45 Uhr herzlich die ganze Seelsorgeeinheit ein, bei der Prozession an Christi Himmelfahrt mitzugehen. Es ist ein alter und schöner Brauch, um die Fluren zu gehen. An vier Wegstationen werden wir innehalten, bitten um das tägliche Brot, um die Bewahrung der Schöpfung, um den Segen über unsere Arbeit und um Gerechtigkeit und Frieden in der Welt. Die Musikkapelle wird die Prozession begleiten. Es ist gut, ein Gesangbuch mitzubringen. Bei schlechtem Wetter findet die Prozession nicht statt. Anton Hirschle Kammerchor Tettnang konzertiert in St. Magnus Waldburg Am Samstag, 20. Mai um 20 Uhr gibt der Kammerchor Tettnang in der kath. Kirche St. Magnus in Waldburg ein Chorkonzert zum österlichen Festkreis. Das Programm steht unter dem Motto Durch Dunkelheit zum Licht. Dabei durchstreift der Kammerchor Tettnang Passion und Ostern mit einem eindrucksvollen Bogen musikalischen und geistlichen Gehalts. Die zur Aufführung gebrachten Motetten reichen von der Renaissance bis zur Moderne. Schwerpunkte des Programms sind Werke von Jacob Handl, F. Mendelssohn und A. Bruckner. Ergänzt wird das Programm mit Orgelwerken von C. Saint-Saens und L. Clérambault, interpretiert von Patrick Brugger. Hannober Sonntag Uhr Maren - Michael Aaron - Niklas Samstag , Uhr Elias - Ronja Lisa - Carla Samstag Uhr Miriam Stefanie David - Ludwig

6 Seite 6 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Nummer 20 Der Kammerchor Tettnang wurde 1988 von Joachim Trost gegründet und bietet ca ambitionierten Choristen ein Forum anspruchsvolle A-cappella-Literatur von der Renaissance bis zur Moderne aufzuführen. Mit großem Erfolg widmet sich der Chor auch der Wiedergabe großer oratorischer Werke, wie jüngst bei der Aufführung der Messe Es-Dur von Franz Schubert oder Rossinis Petite Messe solennelle in Tettnang. Das Konzert steht unter der Leitung von Joachim Trost. Der Eintritt ist frei für Pfarrer Emmanuel Immer wieder hat sich Pfarrer Emmanuel an uns gewendet mit dem Anliegen, dass er wegen der Dürre in Uganda für seine Schulund Kinderprojekte dringend Unterstützung braucht. Am Anfang des Jahres haben wir ihm deswegen fürs Erste aus Haushaltsmitteln und Spenden überwiesen. Mitte April konnten wir ihm nochmals überweisen. Diese Summe setzt sich zusammen aus Spenden aus der Pfarramtskasse Waldburg (Messspenden usw.) hat Frau Reichle beigetragen aus Einnahmen aus dem Verkauf fair gehandelter Waren, waren der Reinerlös von unserem Fastenessen am 5. Fastensonntag stammen aus Einzelspenden von Gemeindemitgliedern nach dem Spendenaufruf im Kirchenblatt. Dank vieler Menschen vor allem in der Kirchengemeinde Waldburg konnten wir Pf. Emmanuel wirksam helfen. Das Geld ist bei ihm angekommen und er bedankt sich herzlich bei allen. Weiteres Geld (575.- ) liegt schon wieder auf unserem Spendenkonto für ihn bereit. Anton Hirschle Blutreiter von Weingarten im SWR-Fernsehen An Christi Himmelfahrt, 25. Mai 2017, zeigt das SWR-Fernsehen um 17:15 Uhr eine Dokumentation über den Blutreiter von Weingarten. Für die 45-minütige Dokumentation wurde ein Blutreiter bei den Vorbereitungen zum Blutfreitag begleitet. Zu sehen sein werden eindrucksvolle Aufnahmen der Reiterprozession, sowie auch bisher unveröffentlichte Bilder des Blutritts aus den 1920er Jahren. Am bedeutendsten religiösen Festtag der Region wirken jährlich mehr als 100 Reitergruppen aus Oberschwaben und etwa 80 Musikkapellen mit. Mehr als Pilger und Zuschauer verfolgen den Blutritt in Weingarten jährlich an den Straßen. Mit den Füßen beten - unterwegs in Gottes Gegenwart Wie in den vergangenen Jahren wollen wir am Blutfreitag, 26. Mai 2017 zu Ehren des Heiligen Blutes wieder eine Fußwallfahrt zur Basilika nach Weingarten unternehmen. Hierzu treffen sich alle die teilnehmen wollen am Blutfreitag um 4.00 Uhr morgens mit Taschenlampe und Rosenkranz am Gemeindehaus St. Josef, Richtung Weingarten, um dann rechtzeitig gegen 7.00 Uhr die Übergabe der Heilig Blut Reliquie am Kloster Weingarten zu erleben. Das Gotteslob muss nicht mitgebracht werden, es gibt Kopien. Die Rückkehr muss selbst organisiert werden. Rückfragen unter 2244 oder 7917 Eine-Welt-Verkauf Liebe Gemeinde, am 28. Mai ist Eine-Welt-Verkauf. Wir haben neu eingekauft,: Kaffee, Mangos, Honig, Rohrzucker,, Chili, Anis, Kümmel, Lebkuchengewürz, Paprika, Pfeffer, Zimt, Zimtstangen, Curcuma, Wacholderbeeren sowie unsere bekannten Teesorten. Wir freuen uns über Ihren Einkauf Das Team Eine-Welt-Verkauf MISSIO-Zeitschrift Die Mai-Juni 2017 der MISSIO-Zeitschrift ist eingetroffen und kann von den Austrägern im Pfarrbüro zu den Öffnungszeiten abgeholt werden. Die Katholische Erwachsenenbildung Kreis Ravensburg e.v. lädt ein: Das Allgäu erleben von unten und oben Besuch im Baumwipfelpfad (Skywalk) Allgäu in Scheidegg Einschl. einer naturkundlichen Führung Dienstag, , Abfahrt: Uhr Ravensburg, Oberhofen Rathaus Leitung: Siegfried Welz-Hildebrand Auf Frauenspuren - in Wangen Frauengeschichtliche Stadt- und Museumsführung Donnerstag, Treffpunkt: Ravensburg Busbahnhof 9.10 Uhr, Rückkehr ca Uhr Reiseleitung: Monika Endler Führungen: Josef Fussenegger, Beate Leupolz Zum Nachdenken Humanität ohne Glauben ist wie eine Blume, der die Wurzel fehlt. Golo Mann Evangelische Kirchengemeinde Atzenweiler Martin Luther: Wer Gutes tun will, muss es verschwenderisch tun. Chritstof Schäfer aus Vogt, Kirchengemeinderat in Vogt: Mann-o-Mann, was für eine Ansage? Da sehe ich mit meiner kleinen Kollekte oder mit den Plätzchen für Freunde aber eher schlecht aus. In vielen Dingen kann ich sicherlich noch großzügiger werden. Das fordert mich heraus - jeden Tag. Freitag, 19. Mai 8.00 Uhr Schülergottesdienst in Waldburg, Kirche St. Magnus Pfarrer Bürkle Uhr Gottesdienst in der Wohnanlage für Jung und Alt in Waldburg. Pfarrer Bürkle Uhr Herzliche Einladung zu: SCHOKOKINDER. Theaterstück mit Film. Ein Projekt, an dem drei Menschen aus unserer Evangelischen Gemeinde beteiligt sind. Idee, Buch und Regie: Lennora Esi (alias Sara Bürkle) Filmmusik: Julian Gröner Picture: Louis Amaden Sounddesign: Stefan Höger Titelsong: Lib Briscoe Live Musik: Lib Briscoe (Gesang) und Stefan Schnell (Piano) Aufführung in der Evangelischen Kirche Atzenweiler. Eintritt 14, erm. 10 Samstag, 20. Mai Uhr Vorabendgottesdienst zur Konfirmation mit Abendmahl. Evangelische Christuskirche Vogt Pfarrer Brennecke Sonntag, 21. Mai - Rogate Wochenspruch Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. Ps 66, Uhr Fest-Gottesdienst zur Konfirmation Pfarrer Bürkle Konfirmiert werden in der Evangelischen Kirche Atzenweiler: Ida Dering Robert Dering Thibault Douglas Janik Frick Steffen Hail Lukas Koch Marc-Sebastian Schneider Emily Ullrich Greta Wallenstein Das Opfer ist bestimmt für ein Projekt der Weltmission, das die Konfirmanden ausgewählt haben. Donnerstag, 25. Mai - Christi Himmelfahrt Tagesspruch Christus spricht: Wenn ich erhöht werde von der Erde, so will ich alle zu mir ziehen. Joh 12,32

7 Nummer 20 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Seite Uhr Gottesdienst im Grünen, in Maiertal. Pfarrer Bürkle Samstag, 27. Mai Uhr Trauung Stephanie Jeske und Dario Meringolo in der Evangelischen Kirche Atzenweiler. Pfarrer Brennecke Sonntag, 28. Mai Exaudi Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Prädikant Artur Bay, Weingarten Evangelisches Pfarramt Atzenweiler, Atzenweiler 2, Grünkraut Pfarrer Manfred Bürkle Telefon: (0751) Sprechzeiten nach Vereinbarung. Pfarramt Bürozeiten: Dienstag von Uhr, Donnerstag von Uhr Mail: Pfarramt.Atzenweiler@elkw.de Uhr Gottesdienst am Vorabend der Konfirmation mit Pfarrer Brennecke und Abendmahl eine gute Gelegenheit, die Konfis zu begleiten. Sonntag, 21. Mai Rogate Uhr Fest - Gottesdienst mit Pfarrer Brennecke und 7 Konfirmand*innen, in der Christuskirche und im Pavillon nach draußen übertragen Du machst alles neu Treffpunkt ist um 9.45 Uhr am Evangelischen Gemeindehaus. Die Glocken rufen die Konfirmanden zur Kirche. Gerahmt wird der Gottesdienst vom Musikverein Vogt, der die Konfirmanden geleitet und ein Ständchen für die Frisch-Konfirmierten spielt. Konfirmiert werden: Luisa Baur, Meret Brennecke, Emma Junker, Antonia Ketterle, Devin Knörle, Lena Starck, Charlotte Wenzel Dienstag, 23. Mai Uhr Krabbelgruppe Mittwoch, 24. Mai Uhr Krabbelgruppe für kleine Kinder Uhr Nachtreffen der Konfirmierten im Gemeindehaus Donnerstag 25. Mai - Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst im Grünen mit Pfarrer Bürkle im Maiertal (Richtung Hannober, bei Schafmeier), bitte eine Sitzgelegenheit selbst mitbringen. Bei schlechter Witterung (Regen oder Schnee) findet der Gottesdienst in Atzenweiler statt. Für Fahrgemeinschaften mit dem Auto ist Treffpunkt um 9 Uhr, und mit dem Fahrrad um 8.45 Uhr an der Christuskirche. ab 10 Uhr Evangelischer Oberschwabentag in der Dobelmühle bei Aulendorf Vorankündigung: Sonntag, 28. Mai Exaudi Uhr Ökumenischer Gottesdienst in der St.-Anna-Kirche zum Jubiläum der Partnerschaft LeMayet mit Rainer Schmid und Pfarrer Brennecke Uhr Gottesdienst in Atzenweiler mit Prädikant A. Bay, Abendmahl 500 Jahre Reformation Was geht mich das an? Martin Luther: Wer Gutes tun will, muss es verschwenderisch tun. Mann-o-Mann, was für eine Aussage! Da sehe ich mit meiner kleinen Kollekte oder mit dem Plätzchen für Freunde aber eher schlecht aus. In vielen Dingen kann ich sicherlich noch großzügiger werden. Das fordert mich heraus - jeden Tag. Christof Schäfer, Kirchengemeinderat in Vogt Evangelische Kirchengemeinde Vogt Gelobt sei Gott, der mein Gebet nicht verwirft noch seine Güte von mir wendet. (Ps 66,20) Mittwoch, 17. Mai Uhr Krabbelgruppe für kleine Kinder Uhr Konfirmationsunterricht (wir proben direkt in der Christuskirche) Donnerstag, 18. Mai Uhr Folklore-Tanzen mit Frau Ernst, Gemeindehaus Samstag, 20. Mai Uhr Probe für die Konfirmation in der Christuskirche Uhr Kaffee oder Tee Zeit für Gespräche, Kennenlernen, Austausch, vielleicht Spiele und mehr. Herzliche Einladung an alle Menschen in Vogt Bericht aus der öffentlichen KGR-Sitzung des Kirchengemeinderats Vogt Am fand die ordentliche öffentliche Monatssitzung des KGR Vogt statt. Im Rückblick auf Ostern war feststellbar, welch wunderbare Fülle an verschiedenen Osterandachten stattfand. Besonders war der Karfreitagsgottesdienst für die ganze Gemeinde im Pflegeheim St. Antonius. Die Gemeindefestvorbereitungen für das Gemeindefest, das am im Gemeindegarten stattfinden wird, sind in vollem Gange. Die Gemeinde freut sich hier wieder an jeglicher Unterstützung und Beteiligung. In der Landeskirche gibt es einen Aktionsplan Inklusion. Unter den Stichworten Hinkommen, Reinkommen, Klarkommen soll allen Gemeindegliedern eine Beteiligung am Gemeindeleben ermöglicht werden. Sprechen Sie uns daraufhin an, wir wollen Ihre Teilhabe in guter Weise möglich machen, benötigen aber hierfür ganz konkrete Informationen, wo Sie sich welche Unterstützung wünschen. Die Delegiertenversammlung des EJW fand statt. Darüber berichtete unsere Delegierte Maren Eisele.

8 Seite 8 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Nummer 20 Beim Gemeindehausumbau ist jetzt der Kostenvoranschlag zur Prüfung beim Oberkirchenrat eingereicht. Nach der Genehmigung können dann die Gewerke vergeben werden. Wir rechnen mit einem Bauzeitraum von August bis Dezember. Anschließend wurde die Konfirmation organisatorisch vorbereitet. Wir freuen uns hier wieder auf einen unserer Jahreshöhepunkte am 21. Mai. Das große Thema Pfarrplan 2024 bestimmt auch unsere Zukunftsgedanken und wird in jedem Fall Auswirkungen auf alle Gemeinden auch in unserem Bezirk haben. Auch deshalb sind wir schon lange in einem sehr konstruktiven und zukunftsorientierten Austausch mit der Kirchengemeinde Atzenweiler. Die Pfarrplansonderkommission, die diesen Pfarrplan konkret mit vorbereitet, hat ihre Tätigkeit aufgenommen. Konkret werden die Stellenkürzungen in der Landeskirche bis im Frühjahr 2018 beschlossen werden. Der Kommission gehören aus unserer Gemeinde Ch. Schäfer und R. Brennnecke an. Wichtig ist immer wieder, neu zu betonen, dass die Stellenkürzungen, die eintreten werden, nicht aus einem Pfarrermangel oder fehlendem Geld resultieren, sondern dem demographischen Wandel folgen. In den nächsten Jahren werden vermehrt Pfarrer aus den geburtenstarken Jahrgängen in den Ruhestand gehen und gleichzeitig verringern sich die Gemeindegliederzahlen. Es ist ein wichtiges Anliegen der Kommission, dass hier die Gemeinden im ländlichen Raum nicht abgehängt werden bei der Neubesetzung von vakanten Stellen. Die Arbeit der Pfarrplansonderkommission kann auf der Homepage des Kirchenbezirks immer verfolgt werden. Sprechen Sie uns hierauf jederzeit an - wir tragen Ihre Gedanken und Vorschläge dann weiter. Helmut Mielke MFM-Workshop für Mädchen Dem Geheimnis meines Körpers auf der Spur Samstag, 22. Juli 2017, 9 bis 15 Uhr Evang. Gemeindehaus, Finkenweg 10, Vogt mit Referentin Anja Hänsler Wir bieten für Mädchen im Alter von 10 bis 12 Jahren einen Workshop an zu der Frage: Was passiert in der Pubertät in Deinem Körper? Für Mädchen und Jungen ist es eine der entscheidenden Entwicklungsaufgaben, sich als werdende Frau und als werdender Mann zu bejahen. Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat dabei großen Einfluss auf ihr Selbstbild und ihr Lebensgefühl. Die Wertschätzung des eigenen Körpers ist Grundvoraussetzung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheit, Fruchtbarkeit und Sexualität und damit Grundlage jeglicher Prävention, denn Nur was ich schätze, kann ich schützen! Durch die bildhafte und wertschätzende Sprache und die anschauliche Vorgehensweise erfahren die Mädchen spielerisch jede Menge Neuigkeiten über sich und die Geheimsprache ihres Körpers. Zyklusshow My Fertility Matters Dem Workshop voraus geht ein informativer Elternabend. Denn trotz Biologieunterricht und jeder Menge neuer Medien bleiben die Eltern die Ansprechpartner Nr. 1 beim Thema Pubertät. An diesem Abend werden Sie als Eltern in verständlicher Sprache und auf unkonventionelle Art mit dem faszinierenden Geschehen im Körper der Frau und des Mannes vertraut gemacht. Des Weiteren werden Sie gestärkt und ermutigt, Ihren Kindern einen positiven Zugang zu ihrem Körper zu ermöglichen. vgl. Mitbringen: * Vesper (stellen wir wenn möglich, dann zu einem Buffet zusammen), für Getränke ist gesorgt. * Decke und Kissen (um gemütlich auf dem Boden zu sein), Socken * Unkostenbeitrag 15 EUR Anmelden (bis zum 11. Juli 2017): im evangelischen Pfarramt Vogt, Finkenweg 8, Vogt, Fon oder pfarramt.vogt@elkw.de Ja, ich möchte am Jungen-Workshop teilnehmen: Vorname, Name (Junge) Alter Anschrift (Straße, Ort) Ja, ich/wir komme/n zum Elternabend am 20. Juli um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus, Finkenweg 10, Vogt. Vorname, Name Vorname, Name Telefon Evangelisches Pfarrbüro Vogt, Pfarrer Ralf Brennecke, Fon 07529/1782 Sprechzeit im Pfarrbüro (Fr. Jäger) Dienstag von Uhr, Donnerstag von Uhr, pfarramt.vogt@elkw.de. Aktuelle Informationen: Die katholische & evangelische Kirchengemeinde Vogt laden zusammen mit der Schulsozialarbeiterin der Gemeinschaftsschule Waldburg-Vogt ein: Die Teilnehmer*innenzahl für die Workshops ist begrenzt auf 8 bis 15 Mädchen und 8 bis 15 Jungen. Die Workshops finden im gleichen Haus und getrennten Räumen statt Die katholische & evangelische Kirchengemeinde Vogt laden zusammen mit der Schulsozialarbeiterin der Gemeinschaftsschule Waldburg- Vogt ein: MFM-Workshop für Jungs Ein positiver Start ins Leben als Mann Samstag, 22. Juli 2017, 9 bis 15 Uhr Evang. Gemeindehaus, Finkenweg 10, Vogt mit Referent Klaus Müller

9 Nummer 20 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Seite 9 Wir bieten für Jungen im Alter von 10 bis 12 Jahren einen Workshop an zu der Frage: Was passiert in der Pubertät in Deinem Körper? Für Mädchen und Jungen ist es eine der entscheidenden Entwicklungsaufgaben, sich als werdende Frau und als werdender Mann zu bejahen. Wie Mädchen und Jungen ihren eigenen Körper erleben und bewerten, hat dabei großen Einfluss auf ihr Selbstbild und ihr Lebensgefühl. Die Wertschätzung des eigenen Körpers ist Grundvoraussetzung für einen verantwortungsvollen Umgang mit Gesundheit, Fruchtbarkeit und Sexualität und damit Grundlage jeglicher Prävention, denn Nur was ich schätze, kann ich schützen! Durch die bildhafte und wertschätzende Sprache und die anschauliche Vorgehensweise erfahren die Jungen spielerisch jede Menge Neuigkeiten über sich und die Geheimsprache ihres Körpers: Agenten auf dem Weg. Agenten auf dem Weg My Fertility Matters Dem Workshop voraus geht ein informativer Elternabend. Denn trotz Biologieunterricht und jeder Menge neuer Medien bleiben die Eltern die Ansprechpartner Nr. 1 beim Thema Pubertät. An diesem Abend werden Sie als Eltern in verständlicher Sprache und auf unkonventionelle Art mit dem faszinierenden Geschehen im Körper der Frau und des Mannes vertraut gemacht. Des Weiteren werden Sie gestärkt und ermutigt, Ihren Kindern einen positiven Zugang zu ihrem Körper zu ermöglichen. vgl. Mitbringen: * Vesper (stellen wir wenn möglich, dann zu einem Buffet zusammen), für Getränke ist gesorgt. * Decke und Kissen (um gemütlich auf dem Boden zu sein), Socken * Unkostenbeitrag 15 EUR Anmelden (bis zum 11. Juli 2017): im evangelischen Pfarramt Vogt, Finkenweg 8, Vogt, Fon oder pfarramt.vogt@elkw.de Ja, ich möchte am Jungen-Workshop teilnehmen: Vorname, Name (Junge) Alter Anschrift (Straße, Ort) Ja, ich/wir komme/n zum Elternabend am 20. Juli um 20 Uhr im evang. Gemeindehaus, Finkenweg 10, Vogt. Vorname, Name Vorname, Name Telefon Die Teilnehmer*innenzahl für die Workshops ist begrenzt auf 8 bis 15 Mädchen und 8 bis 15 Jungen. Die Workshops finden im gleichen Haus und getrennten Räumen statt Lebensräume für Jung und Alt Wohnanlage Waldburg Reinhold-Abele-Straße 4 Tel Veranstaltungen im Service-Zentrum Dienstag, 23. Mai Uhr Uhr Sitzgymnastik für Senioren mit Gudrun Ullmann Gäste sind herzlich willkommen. Mittwoch, 24. Mai Uhr Uhr Tapetenwechsel Betreuungsgruppe für ältere Menschen Freitag, 26. Mai Uhr Schnullerbande Mu-Ki Netzwerk Senioren DRK-Seniorengymnastik Gemeinsame Bewegung und Spaß in einer netten Gruppe immer am Dienstag von Uhr im Bürgersaal. Leitung: A. Sonntag, Tel und M. Th. Heudorfer, Tel /6666. Termine für Mai Aktive Senioren 22. Mai: Kreativ-Treff Uhr 23. Mai: Rennrad-Fahrergruppe Uhr 30. Mai: Rennrad-Fahrergruppe Uhr 31. Mai: Gemeinsam spazierengehen Uhr (Änderungen vorbehalten) Jeder Termin kann einzeln wahrgenommen werden, einfach mal reinschnuppern! Sei kreativ mit Alt und Jung in Waldburg Termin: Montag, 22. Mai 2017 um Uhr Ort: Gemeinschaftsraum der Lebensräume für Jung und Alt, Reinhold-Abele-Straße 4, Waldburg Nadel-Filzen mit Gerlinde Bock Das Filzen mit der Nadel ist einfach zu erlernen. Mit etwas Geschick können kleine Kunstwerke geschaffen werden, einfach so, am Wohnzimmertisch. Das Material wird trocken verarbeitet und es gibt kaum Schmutz und ist nicht lauter als Häkeln, Stricken oder ähnliche Handarbeiten. Gerlinde Bock zeigt wie Nadelfilzen geht, heute werden z. B. kleine Herzanhänger hergestellt. Wolle, Filznadeln und alles was benötigt wird bringt sie mit. Wer das Material zum Filzen schon hat kann es mitbringen, ansonsten wird ein kleiner Kostenbeitrag erhoben. Rennrad-Fahrergruppe Speed-Bike ist auch möglich in Kooperation mit dem ASV Waldburg Treffen und Start am Dorfplatz Nächster Termin: Dienstag, 23. Mai 2017 von Uhr Infos: Norbert Späth, Tel Fest der Lebens-Schule zum 25-jährigen Jubiläum Sonntag, 21. Mai, 14:00 bis ca 19:00 Uhr Wolfegg, Orangerie im Hofgarten Die Lebens-Schule für Krebsbetroffene und Angehörige feiert in diesem Jahr ihren 25. Geburtstag. Sie blickt zurück auf ein Vierteljahrhundert intensiver Begegnungen, gemeinsamen Lernens und Weiterwachsens. Das Fest soll in lockerer Form Gelegenheit geben zum Zusammensein, zum Reden, Lachen und Singen. Damit das Singen gut klappen kann, ist Raimund Mauch eingeladen. Er wird mit uns kurze, einfache Lieder aus verschiedenen Kulturen singen. In seiner, Vielen bekannten, erfahrenen Art wird es ihm gelingen, uns zu einem schönen Gemeinschaftserlebnis mit viel Freude anzuregen.

10 Seite 10 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Nummer 20 Für Getränke, Kuchen und Imbiss ist gesorgt, ebenso für weitere kreative Überraschungen. Lebens-Schule für Krebsbetroffene und Helfer e. V. Büro: Maria Nadolski, Boschstr. 49, Weingarten, Tel Internet: Lebens-Schule.org Von 19 Patienten konnte 17 geholfen werden z.b. Reparatur eines Rasenmähers, einer Standuhr, Kaffeeautomat, Fön, verschiedene Näharbeiten und Fahrräder und verschiedene andere Reparaturen. Beim Repair-Café erteilte ein Team Rat beim Umgang mit Handy und Tablet. Schüler/innen boten gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Kruse Kaffee und Gebäck an. Das nächste Repair-Café & Mehr findet am Samstag, 8. Juli von Uhr statt. Das ist die nächste Möglichkeit, noch vor den Sommerferien defekte Dinge reparieren zu lassen. Das Team vom Repair-Café & Mehr freut sich, wenn noch mehr Waldburger Bürger das Angebot nutzen. Vereinsnachrichten DRK-Ortsverein Waldburg Unser nächster Bereitschaftsabend findet am Freitag, 19. Mai 2017 statt. Wir gehen zusammen zur Straußenfarm. Treffpunkt: Uhr in Hannober DRK OV-Waldburg Repair-Café & Mehr Nachlese zum Repair-Café & Mehr Am Samstag, 13. Mai fand unser 2. Repair-Café & Mehr statt. Hier kam schon das neue VDE-Prüfgerät, das durch Spenden der Raiffeisenbank Ravensburg und Kreissparkasse Ravensburg angeschafft werden konnte, zum Einsatz. Blumen- und Gartenfreunde Waldburg e.v. Tagesausflug Blühendes Barock Zu unserem diesjährigen Tagesausflug in das Blühende Barock in Ludwigsburg am Freitag, den , laden wir neben unseren Mitgliedern auch Bürgerinnen und Bürger der Gemeinde Waldburg und Umgebung recht herzlich ein. Das Blühende Barock in Ludwigsburg, die älteste und schönste Gartenschau Deutschlands, lädt auf einer Fläche von über 30 Hektar rund um das Residenzschloss ein zum Flanieren, Verweilen und Träumen. Ein Spaziergang durch die zahlreichen Themengärten (Sardischer Garten, Staudengarten, Romantischer Staudengarten, Astilbengarten, Rhododendrengarten, Barocker Bauerngarten, Heil- und Kräutergarten, Naturgarten, Japangarten, Bonsaigarten, Rosengärten) gleicht einer botanischen Reise rund um die Welt und durch mehrere Epochen. Abfahrt ist am um 08:30 Uhr am Schulparkplatz in Waldburg; Rückkehr gegen 20:30 Uhr. Der Fahrpreis incl. Eintritt Blühendes Barock mit Märchengarten, Residenzschloss mit Museen und Carl Eugen Appartement sowie einer Schlossführung beträgt 39,50 Euro. Anmeldungen nehmen wir unter der Tel.-Nr.: entgegen (ggf. mit Angabe der Tel.-Nummer Nachricht auf AB hinterlassen; wir rufen zurück). Die Fahrtkosten bitten wir nach Anmeldung auf unser Konto mit der IBAN: DE bei der Raiffeisenbank Ravensburg zu überweisen. Euer Waldburger Gartenverein Freunde der Waldburg Die Freunde der Waldburg werden im nächsten Jahr 30. Das feiern wir mit einem besonderen Mittelaltermarkt am 23./24. Juni 2018 Die Burg wird selbstverständlich mit einbezogen. Gibt es Vereine, Gruppierungen oder Bürger, die sich beteiligen wollen? Das gilt sowohl für die Ortsmitte als auch für die Burg. Wir sind der Meinung, der Umsatz kann im Ort bleiben und muss nicht unbedingt komplett an auswärtige Standbetreiber gehen. Wir können wahrscheinlich nicht die Besucherzahl vom Töpfermarkt erreichen, doch rechnen wir bei trockener Witterung mit ca. 2/3 der Anzahl der Besucher des Töpfermarktes.

11 Nummer 20 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Seite 11 Wer Interesse an einer Teilnahme hat, sollte sich für die Sparte Gastronomie bis spätestens 30. Juni 2017 für alle anderen Stände und eventuelle Aktivitäten bis spätestens 30. September 2017 bei uns melden. Anmeldung und Info bitte bei Klaus Schhäfer unter Tel.: Oder per Mail: Abteilung Tennis ASV Waldburg Bändelesturnier und Tag der offenen Tür! Das wetterbedingt ausgefallene Bändelesturnier wollen wir am Sonntag, 21. Mai nachholen. Wir spielen jeweils 20 Minuten mit wechselnden Partnerinnen/Partnern gegen andere Doppel. Eingeladen sind alle Mitglieder und auch, wer vielleicht Mitglied werden will. Beginn: Uhr Anmeldung ist nicht notwendig, kommt einfach kurz vor Uhr zum Tennisheim. Bei fraglichem Wetter hilft ein Blick auf die Homepage. Für alle Tennis-Interessierten sind die Tennisplätze von bis Uhr geöffnet. Fragen zur Schnuppermitgliedschaft werden von den Ausschussmitgliedern gerne beantwortet. Schnuppermitgliedschaft Sie möchten gerne Tennis spielen, scheuen aber erst mal vor einer Mitgliedschaft zurück, dann ist die Schnuppermitgliedschaft genau das Richtige für Sie. Sie können jederzeit Tennis spielen Sie können an Turnieren teilnehmen Sie können am Vereinsleben teilnehmen Sie können die ganze Infrastruktur wie Umkleidekabinen, Duschen, Toiletten usw. nutzen Getränke, die wir fast zum Selbstkostenpreis abgeben, stehen zur Verfügung Nach einer Einweisung an der Ballmaschine, können Sie diese gegen eine geringe Gebühr nutzen Wie werde ich Schnuppermitglied? Ganz einfach! Sie laden sich den Antrag auf Schnuppermitgliedschaft von unserer Homepage herunter, füllen ihn aus und geben ihn bei unserer Kassiererin oder einem Ausschussmitglied ab. Nachdem wir den Schnupperbeitrag von Ihrem Konto abbuchen konnten, erhalten Sie bei einer Einweisung einen Schlüssel für die Tennisanlage und das Tennisheim und können sofort loslegen. Infos auch auf unserer Homepage. FV Waldburg FV Waldburg I - SG Kißlegg I 3:2 Einen verdienten Sieg landete unsere Mannschaft im Heimspiel gegen die SG Kißlegg. Man war dem Gegner in allen Belangen mehr als ebenbürtig und hat nach dem Heimspiel-Sieg gegen Kressbronn wiederum gezeigt was möglich ist. Der Sieg ist umso höher einzuschätzen, wenn man sieht welche Verletzungsliste unsere Mannschaft um Trainer Armin Schatz zu beklagen hat. Sogar Wirbelwind Hubi Sterk kam von Anfang an zum Einsatz und hat seine Aufgabe im Sturm hervorragend gelöst. Auf Hubi ist einfach Verlass. An Kuriositäten mangelte es im Spiel sicherlich nicht. Sage und schreibe 4 Strafstöße, davon 3 für die Gäste hat es gegeben, wovon einer von Torhüter Sauter gehalten werden konnte. Die 3 Strafstöße waren allerdings alles Gastgeschenke von Waldburg. Mit energischem Klären hätten diese mehr als verhindert werden können. Die ersten 15 Min. des Spiels war ein Mittelfeldspiel ohne nennenswerte Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. In der 18. Min. traf ein direkter Freistoß von Kißlegg an die Latte, da hatten wir etwas Glück. Den Waldburger Führungstreffer erzielte in der 26. Min. Markus Riedesser mit einer Direktabnahme nach Flanke von Hubi Sterk, der sich an der linken Seite durchsetzen konnte. Dass Markus Riedesser balltechnisch nichts von seiner Klasse eingebüßt hat, sah man auch in diesem Spiel. Die Gäste hatten eigentlich in der 1. Halbzeit keine nennenswerten Tormöglichkeiten. In der 50. Min. erzielte Kißlegg durch den 1. Strafstoß den Ausgleich zum 1:1. Doch der an diesen Tag glänzend aufgelegte Flo Locher düpierte den Torhüter der Gäste in der 65. Min. mit einem Heber aus ca. 40 m. Er sah den Torhüter viel zu weit vor seinem Tor stehen und hielt einfach drauf. Der Ball senkte sich zur Überraschung aller über dem verdutzten Torhüter ins Netz zur 2:1-Führung. Nach einem Solo von Flo Locher konnte dieser in der 74. Min nur durch ein Foul im Strafraum gebremst werden. Den fälligen Elfmeter versenkte er sicher zur 3:1-Führung für Waldburg. Julius Igel hätte mit etwas mehr Glück sogar noch auf 4:1 erhöhen können. Nach einem Solo mit einem Abwehrspieler der Gäste an seiner Seite traf Julius nur den Pfosten. In den letzten 2 Min. des Spiels gab der sehr gut leitende Schiedsrichter noch zwei Strafstöße für Kißlegg. Einen davon konnte Torhüter Sauter in der 88. Min. parieren. Den zweiten in der 90. Min. durch ein Handspiel verursacht nutzten die Gäste zum Endstand von 3:2 für Waldburg. Bemerkenswert ist noch die Tatsache, dass dieses Spiel vom ehemaligen Bundesliga-Schiedsrichter Kempter geleitet worden ist. Ein großes Lob gilt wiederum den Waldburger Fans, die auch in diesem Spiel unsere Mannschaft lautstark unterstützt haben, trotz der Tatsache, dass die Mannschaft im nächsten Jahr in der Kreisliga A spielen wird. Es spielten: Sauter Chr., Brugger F., Langbein S., Riedesser M., Igel J. (83. Erb D.), Locher F., Maurer J., Hauser St., Baumann M., Kinnie E.(80. Koscher), Sterk H. Vorschau: Sonntag den Auswärtsspiel in Leutkirch Beginn um Uhr Vorspiel der Reserven um Uhr Sonntag den Letztes Heimspiel gegen Haisterkirch Samstag Letztes Spiel dieser Saison in Seibranz B-Junioren SGM Waldburg / Ankenreute SGM Hege/Nonn/Bodolz 3:1 Wichtige 3 Punkte konnten unsere B-Junioren gegen die SGM Hege/Nonnenhorn/Bodolz erringen. Nach furiosem Start und einer Vielzahl von ungenutzten Chancen in den ersten 20 min. mit Lattentreffer und vergebenen Nachschüssen mussten unsere B-Junioren in der 26. min. durch eine Standardsituation den 0:1-Rückstand hinnehmen. Nach 10 min. musste leider auch Marian Köbach verletzt vom Platz da er umgeknickt war. Im Gegenzug zum 0 zu 1, konnte Darius Gruber endlich den Ball im Tor zum 1:1-Ausgleich versenken. Nach einer Ecke von Laurin Riedesser und kleinem Getümmel im Fünfer schaltete Darius Gruber am schnellsten und drückte den Ball über die Linie. Der Halbzeitstand von 1:1 war für unsere Gäste sehr schmeichelhaft, Marcell Melliti musste nur 1x eingreifen und leider 1x hinter sich greifen. Ende der 1. Halbzeit und in der 2. Halbzeit haben die Gäste ihre spielerische Klasse gezeigt doch vor dem 16er war meistens Ende. Eine gute Abwehrleistung von der gesamten Mannschaft angefangen von unseren Stürmern (!!!) Laurin Riedesser, Luis Waidmann, Jonathan Locher, Luis Pfaumann über die defensive Mittelfeldreihe um Darius Gruber, Silvio Magino und Marvin Fessler bis hin zur Abwehr mit Levin Wölfle, Jannis Liebermann, Paul Nonnenbroich, Luis Pfeifer die alle hellwach waren und eigentlich immer Überzahlsituationen schaffen konnten. Nach einer schönen Kombination von Luis W. und Luis Pfeiffer auf Darius konnte dieser in der 66. min. zur 2:1-Führung einschieben. Die Gäste konnten das Tempo nicht mehr mithalten und waren infolgedessen in der Hintermannschaft überfordert. Nach einer Druckphase von Waldburg und gefühlten 5 Torabschlüssen erlöste Darius Gruber aus spitzem Winkel und netzte zum 3. Mal an diesem Sonntag ein. Sehr gut waren die läuferischen Leistungen von Luis Pfaumann, Darius Gruber die immer wieder die langen Wege vom eigenen Sechzehner bis zum Gegnerischen mitmachten. Das Lob der gegnerischen Fans mit:

12 Seite 12 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Nummer 20 denen sieht man an, dass die gewinnen wollen war noch das Sahnehäubchen. Ein verdienter Sieg dank einer starken kämpferischen Leistung trotz Abschlussschwächen vor dem gegnerischen Tor. Es spielten: Marcel Melliti, Levin Wölfle, Jannis Liebermann, Luis Pfaumann, Marvin Fessler, Darius Gruber (3 Tor), Marian Köbach, Laurin Riedesser, Luis Waidmann, Paul Nonnenbroich, Luis Pfeiffer, Jonathan Locher, Silvio Magino. W.G. Vorschau Jugend Freitag, E2-Junioren, Uhr SV Reute II - SG Waldburg/Ankenreute II E2-Junioren, Uhr SV Reute I - SG Waldburg/Ankenreute I Samstag, Bambini, Uhr in Eschach F-Junioren, Uhr in Waldburg D2-Junioren, Uhr TSG Bad Wurzach II - SG Waldburg/Ankenreute/Grünkraut II D1-Junioren, Uhr in Waldburg SG Waldburg/Ankenreute/Grünkraut I SG Neuravensburg/Achberg I C2-Junioren, Uhr in Bad Waldsee SG Reute/Bad Waldsee II - SG Waldburg/Ankenreute II Sonntag, B-Junioren, Uhr SV Horgenzell - SG Waldburg/Ankenreute Dienstag, E2-Junioren, Uhr SG Waldburg/Ankenreute II SV Weissenau II E2-Junioren, Uhr SG Waldburg/Ankenreute I - SV Weissenau I Aktive Freitag, Team 2, Uhr FV Waldburg II SV Kressbronn II Sonntag, Team 2, Uhr FC Wangen II - FV Waldburg II Team 1, Uhr FC Leutkirch I - FV Waldburg I Gemeindeverband Waldburg Landwirtschaft im Fokus Sowohl auf Bundesebene als auch auf europäischer Ebene wurden Vorgaben und Gesetze geändert oder sollen geändert werden, die Landwirte direkt betreffen. Dabei herrscht oft mehr Unsicherheit als Klarheit: Was ist drin im EU-Milchpaket? Welche Bestimmungen enthält die neue Düngeverordnung des Bundes? Wie sieht es mit der steuerlichen Verrechnung von Gewinnen und Verlusten der letzten drei Jahre aus? Welche Änderung in der Gemeinsamen Agrarpolitik der EU (GAP) sind geplant? Zu diesen und weiteren Themen werden der Europaabgeordnete Norbert Lins und der Bundestagskandidat Axel Müller Rede und Antwort stehen. Dabei soll es auch darum gehen, Anregungen und Kritik aus den Reihen der Landwirte aufzunehmen und nach Berlin und Brüssel weiterzuleiten. Das Informations- und Diskussionsforum findet statt am 24. Mai 2017, ab 19:30 Uhr, im Gasthaus Binger, Sieberatsreute 26, Waldburg. Zu diesem Forum laden die CDU Waldburg, Bodnegg und Schlier alle Landwirte und an der Landwirtschaft Interessierten herzlich ein! Maria Blaseg Was sonst noch interessiert SOZIALVERBAND Sozialverband VdK Baden-Württemberg Der Ortsverband informiert Demografiebeauftragter im Land Baden-Württemberg hat erstmals einen Landes-Demografiebeauftragten: Thaddäus Kunzmann (53) wird das zunächst für fünf Jahre vorgesehene Amt ausüben. Das Kabinett bestellte kürzlich den ehemaligen CDU-Landtagsabgeordneten aus Nürtingen. Der gelernte Industriekaufmann soll Bürgern sowie Kommunen, Wirtschaft und Sozialorganisationen als unabhängiger Ansprechpartner dienen. Und Kunzmann soll die mit dem demografischen Wandel einhergehenden Herausforderungen der Öffentlichkeit zugänglich machen. Zugleich soll er diese Querschnittsaufgabe über alle Ressorts hinweg koordinieren. Zur Unterstützung seiner unabhängigen und weisungsfreien hauptamtlichen Arbeit erhält Kunzmann eine Geschäftsstelle, die beim Landessozialministerium angesiedelt ist. Schwäbischer Albverein e.v. - Ortsgruppe Vogt - (mit Waldburg) Jubiläum der Ortsgruppe Ravensburg Am Sonntag 21. Mai 2017 werden wir anlässlich des 125-jährigen Bestehens der OG Ravensburg an deren Feierlichkeiten teilnehmen. Um Uhr beginnt die Wanderung bei der Kirche in Weisenau. Gäste sind wie immer recht herzlich willkommen. Mitfahrgelegenheit mit Privat-PKW ist gegeben. Treffpunkt: 9:15 Uhr in Vogt, Parkplatz hinterm Rathaus 9:30 Uhr in Waldburg, Busparkplatz In Abwesenheit von F. Martin, übernimmt Josefine Strobel die Organisation. Tel /6522 Pflanzaktion am Holzmühlebach bei Edensbach 2016 wurde ein Teilstück des Holzmühlebaches bei Edensbach im Rahmen des Biotopvernetzungskonzeptes durch die Gemeinde Waldburg naturnah umgestaltet. Im März 2017 konnten wir gemeinsam mit dem Landratsamt eine Ortsbegehung durchführen und die 2016 durchgeführten Arbeiten besprechen. In Übereinstimmung wurde eine Nachpflanzung von Gehölzen an den offenen Abschnitten des Baches vereinbart. Um dem Bach künftig den lebensnotwendigen Schatten zu spenden, wurden einige Erlen und Weiden vorzugsweise auf der südlichen Uferseite nachgepflanzt. Vielen Dank allen Beteiligten für die gute Zusammenarbeit. fischereiverein.vogt@gmx.de Kolpingsfamilie Vogt lädt ein Herzliche Einladung zur Bezirksmaiandacht des Kolpingsbezirk Bodensee-Oberschwaben in der Kirche Mariä Himmelfahrt in Eriskirch am Sonntag, 21. Mai. Treffpunkt für Fahrgemeinschaften von Vogt ist 14 Uhr am Le-Mayet-Platz. Wir freuen uns auf Teilnehmer und natürlich schönes Wetter.

13 Nummer 20 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Seite 13 Programm: Wanderfreunde treffen sich bereits um Uhr an der Kirche (großer Parkplatz) und begeben sich auf einen Rundweg, der zu den Iriswiesen führt. 14 Uhr Kirchenführung durch Herrn Bertele, der uns die Besonderheiten dieser Kirche erläutern wird. 15 Uhr Maiandacht Nach der Maiandacht Möglichkeit zur Einkehr im Ristorante La Rosa in der Irisstraße 13 in Eriskirch. Auch Kaffee- und Kuchenmöglichkeit, zu Fuß vom Parkplatz erreichbar. Wer Fragen dazu hat oder sich anmelden möchte; da er nicht motorisiert ist: Tel Nach der Sonne sehnen Wir haben dazu die Mode für Damen und Herren und Kinder. Sommerliche Damenkleider, Tops, Röcke, kurze Hosen, Badebekleidung, Bademäntel, Blusen. Viele Accessoires wie Schals, Taschen und Schuhe. Wäsche und Haushaltswaren: Tischdecken, Vorhänge und vieles mehr finden Sie in den Regalen und Kleiderständern bei uns im Kleiderstüble. Ebenso leichte Jacken, Blazer, Strickwaren für kühlere Tage. Unsere Aktion an den Tagen Mittwoch, 17. Mai, Samstag 20. Mai und Mittwoch 24. Mai: 2 Damenblusen mitnehmen - eine bezahlen. 2 Herrenhemden mitnehmen - eines bezahlen. Einkaufen im Kleiderstüble in Vogt, in der Schulstraße 10 mit den Slogan: Mode von Mensch zu Mensch. Das spart Geld, schont die Ressourcen und man tut noch was Gutes, denn der Erlös fließt wieder wohltätigen Zwecken zu. Ein Einkaufsbummel lohnt sich. Denn im Kleiderstüble kann ein jedermann einkaufen. MGV - Chorgemeinschaft Grünkraut Ein Chor, fünf Gaier und ganz viel Liebe! Ein Chor das ist die MGV-Chorgemeinschaft Grünkraut mit aktuell 73 aktiven begeisterten Sängern und Sängerinnen und ihrem Chorleiter Ulrich Niedermaier fünf Gaier das ist eine außergewöhnliche Comedy- und A-cappella-Gruppe ohne Instrumente, aber trotzdem voller Klang. und ganz viel Liebe einzeln und gemeinsam werden diese beiden Chorformationen die Liebe besingen: mit Liedern aus allen Zeiten der Musikgeschichte, aus völlig unterschiedlichen Blickwinkeln, in allen denkbaren Gefühlslagen und mit all ihren Facetten. Wann? Natürlich im Wonnemonat Mai, im Monat der Liebe! Samstag, 20. Mai 2017, um 20 Uhr, in der Festhalle Grünkraut Gesangssolisten sind: Birgit Arnegger und Vera Mayer (beide Sopran) sowie Kerstin Schmid (Alt). Die instrumentale Begleitung übernehmen Kathrin Stürzl (Klavier) und Peer Kaliss (Percussion). Karten zu 12 (ermäßigt 6 ) gibt es an der Abendkasse und bei der Gemeindeverwaltung Grünkraut, Telefon-Nr. 0751/ Für die MGV-Chorgemeinschaft: Eva Weeber boku bodnegg kulturell e.v. präsentiert Martin Herrmann: Keine Frau sucht Bauer Kabarett Samstag, 20. Mai 2017 um 20 Uhr im Bildungszentrum Bodnegg, Realschulbau, EG (über dem Hallenbad). VVK im Weltcafé Rupp, Dorfstraße. Informationen und Kartenbestellung (14 ) unter oder Bauernhaus-Museum Aushilfskräfte gesucht: Zur Verstärkung unseres Teams Besucherservice und Museumskasse suchen wir ab sofort Unterstützung, vor allem für Wochenend-Einsätze: Ihre Aufgaben: Betreuung des Kassenbereichs und Ticketverkaufs (Tageseröffnung, inklusive Geldbearbeitung sowie Kassenabschluss) Verkauf von Produkten aus dem Museumsladen Kontrolle der Museumsräume und Ausstellungsobjekte Ihr Profil: Talent für Organisation und Kommunikation Freundliches Auftreten und Geschick im Umgang mit Menschen Interesse an den Bereichen Geschichte und Kultur Teamfähigkeit und Kreativität Selbstständige Arbeitsweise Grundkenntnisse mit Kassen von Vorteil Rasche Auffassungsgabe Körperliche Belastbarkeit Wir bieten: Einen spannenden Job in einem vielseitigen Kulturbetrieb Zusammenarbeit mit einem kompetenten Team Beschäftigung im Rahmen eines 70-Tage-Vertrags Bitte bewerben Sie sich, gerne auch per , mit Ihren vollständigen Bewerbungsunterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse in einer Datei zusammengefasst) inklusive der Nennung Ihres nächstmöglichen gewünschten Eintrittsdatums. Für Rückfragen steht Ihnen Museumsleiter Christoph Mayr gerne zur Verfügung. Tel , info@bauernhaus-museum.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Veranstaltungsvorschau: Handarbeits- und Schaftag: Pfingstmontag, 5. Juni, Uhr Pfingstferienprogramm: 6., 8. und 11. Juni, Uhr Märchen-, Mythen- & Sagentag: Samstag, 24. Juni, Uhr Weitere Informationen: Benefizkonzert in der Pfarrkirche St. Katharina Wolfegg Am So., findet um 18 Uhr in der Pfarrkirche Wolfegg ein Konzert mit dem Vocalensemble Diapasón mit geistlicher Musik aus der Barock- und Renaissancezeit zugunsten der Pater-Berno-Stiftung statt. Pater Berno Rupp wurde kurz nach dem Fall des Eisernen Vorhangs ins rumänische Temeswar berufen. Er gründete mit der Caritas das Pater Jordan Nachtasyl für Obdachlose und viele weitere soziale Projekte wurde zur Sicherung seines Lebenswerks von den Salvatorianern die Pater Berno Stiftung gegründet. Bereits um 17 Uhr berichtet Pater Hubert Veeser im Ulrichssaal neben der Kirche über die Pater-Berno-Stiftung. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Tierschutzverein Ravensburg-Weingarten und Umgebung e.v. Tage der offenen Tür am 20. und 21. Mai 2017 im Tierheim Ravensburg/Berg Das Tierheim Ravensburg/Berg in Kernen lädt im Frühjahr wieder zu seinen beliebten Tagen der offenen Tür ein. Jeweils von 10 bis 18 Uhr können Besucher die Gelegenheit nutzen, das gesamte Tierheim zu besichtigen. Neben dem bekannten Flohmarkt und der Kleiderbörse wird dieses Jahr erstmalig die Jugendgruppe des Tierheims mit einem Waffelstand vertreten sein. Mit einem kostenlosen Shuttlebus besteht die Möglichkeit, zum Tierheim zu gelangen. Das Tierheim steht den Besuchern an beiden Tagen komplett offen. Interessierte können sich über die aktuell vorhandenen Tiere informieren und einen Rundgang durch die Anlage machen. Das Team des Tierheims beantwortet gerne Fragen, bittet allerdings vorab bereits um Verständnis, dass an diesen Tagen keine Vermittlung stattfinden kann. Mit Schmankerln vom Grill sowie vegetarischen Gerichten und hausgemachten Salaten steht den Besuchern alles für das leibliche Wohl zur Verfügung. Kaffee und selbst gemachte Kuchen aus dem reichhaltigen Buffet runden das Angebot ab. Für ausreichend überdachte Sitzplätze ist gesorgt. Das Tierheim Ravensburg/Berg freut sich auf zahlreiche Besucher! Die gesamten Einnahmen kommen den Tieren zugute. Informationsabend des Technischen Gymnasiums der 6-jährigen Aufbauform Ravensburg Der innovative Weg zum Abitur für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 8 fast aller Schularten, die Lust auf Neues haben. Bei uns wird der Bezug zur heutigen Technik praxisnah in modernen Räumlichkeiten und Werkstätten erlernt und umgesetzt. Als zweite Fremdsprache kann Französisch oder Spanisch gewählt werden. Ab Klasse 11 erfolgt eine Vertiefung in einem der vier Profile Mechatronik, Informationstechnik, Gestaltungsund Medientechnik oder Technik und Management. Das Technische Gymnasium schließt nach Klasse 13 mit der Allgemeinen Hochschulreife ab. Interesse? Kommen Sie einfach zum Informationsabend. Von Uhr Uhr zeigen Ihnen unsere Schülerinnen und Schüler und unser Lehrerteam unsere Schule und freuen sich auf Gespräche mit Ihnen.

14 Seite 14 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Nummer 20 Um Uhr findet in der Aula eine Zentralveranstaltung statt, bei der unser Lernkonzept, die Aufnahmekriterien sowie Aufnahmebedingungen zum Schulwechsel erläutert werden. Anmeldungen für das Schuljahr 2017/2018 nehmen wir bis zum 19. Juni 2017 entgegen. Gewerbliche Schule Ravensburg, Gartenstraße 128, Tel. 0751/ , aha - Tipps & Infos für junge Leute Infoveranstaltung zur Studienplatzbewerbung Die Studienberaterin der Agentur für Arbeit Ravensburg beantwortet am Dienstag, 23. Mai 2017, von Uhr bis Uhr im Jugendinformationszentrum aha Tipps & Infos für junge Leute in Ravensburg, Marienplatz 12 alle Fragen, die sich rund um die Studienplatzbewerbung stellen. Um Uhr und um Uhr gibt es jeweils einen Kurzvortrag zum Bewerbungs- und Auswahlverfahren an den Hochschulen und über die Institution Hochschulstart, im Anschluss daran dann jeweils Fragerunde für individuelle Fragen: Für welche Studiengänge gibt s Zulassungsbeschränkungen und an welchen Hochschulen kann ich mich direkt bewerben? Gelten die Zulassungsbeschränkungen bundesweit, landesweit oder ist es eine örtliche Zulassungsbeschränkung? Wie funktionieren die Vergabeverfahren der Stiftung für Hochschulzulassung und wo gibt s die Antragsformulare? Bis wann muss der Zulassungsantrag spätestens bei der Stiftung für Hochschulzulassung eingegangen sein? Wie sieht das Einschreibeverfahren bei Hochschulen ohne Zulassungsbeschränkungen aus und wie sind dort die Bewerbungstermine? Fragen über Fragen, die man im persönlichen Gespräch ganz unkompliziert beantwortet bekommt. aha - Tipps & Infos für junge Leute; Marienplatz 12, Ravensburg; Tel. 0751/ ; Internet: de; info@aha-ravensburg.de Öffnungszeiten: Di - Fr Uhr Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Anzeigenkombi Ravensburg Profitieren Sie von einem unschlagbar günstigen Kombinationsrabatt! Anzeigen-Info: Telefon Fax Mail anzeigen@duv-wagner.de Sprechen Sie mit Ihrer Werbung jetzt ganz gezielt mehr als Haushalte im Landkreis Ravensburg an! Sprechen Sie mit uns! Wir beraten Sie gerne. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim

15 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Nummer 20 Wichtiger Hinweis zur Anzeigenschaltung Bitte beachten Sie die wichtigsten Punkte bei der Erstellung Ihrer Anzeige: Dateiformate Senden Sie uns Ihre Anzeige bitte als PDF- oder EPS-Datei (mit eingebundenen Schriften). Bilder im JPG- oder TIF-Format mit mindestens 300 dpi Auflösung. Für eine reibungslose Abwicklung bitten wir Sie, uns keine offenen Dateien, wie z.b. Word-, Excel- oder PowerPoint-Dateien, bei Grafikprogrammen keine CDR- oder QXD-Dateien zu senden. Auftragserteilung Zur Dateiübertragung senden Sie uns bitte ein Telefax oder per Mail die genauen Angaben, in welchem Mitteilungsblatt Ihre Anzeige erscheinen soll. Desweiteren benötigen wir den Erscheinungstermin, Ihre Rechnungsanschrift, Bankdaten und eine Telefonnummer für eventuelle Rückfragen. Telefon Fax Mail Chiffre-Info Bei Anzeigen, die unter Chiffre erscheinen, können wir über die Auftraggeber keine Auskunft geben. Die Geheimhaltung des Auftraggebers ist jeweils verpflichtender Bestandteil des Anzeigen-Auftrages bei Chiffre-Anzeigen. Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim Anzeigen helfen verkaufen ÄRZTE Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim Sina Berti betreut gewerbliche wie auch private Anzeigenkunden in allen Fragen der Anzeigenabwicklung. Wenn Sie etwas wissen wollen über Gestaltung, Formate, Preise - Sina Berti hilft Ihnen gerne weiter. Telefon PFLEGE SEIT 10 JAHREN FÜR SIE DA! Druck + Verlag Wagner GmbH & Co.KG Max-Planck-Straße Kornwestheim

16 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Nummer 20 IMMOBILIEN Ingenieur und Lehrerin mit zwei kl. Kindern suchen ein kinderfreundliches Zuhause. Wir suchen ein Haus zum Kauf (6-7 Zimmer, ca m 2 Wfl.) oder ein Baugrundstück (ca. 500 m 2 ) in Waldburg und Umgebung. Tel.: 0175/ Vogter Fam. sucht Haus/Wohnung zum Kauf/Miete. Tel Baugrundstück gesucht für ein EFH. Vogt oder Waldburg. Tel MIETGESUCHE 2-Zimmer Wohnung in Waldburg gesucht Bin Nichtraucher, 33 Jahre, weiblich, Festanstellung, habe keine Haustiere und würde allein einziehen. Tel. 0175/ Rüstige Rentnerin (NR) + Pudel (ruhig) suchen in Vogt, Waldburg, kl. 2-Zi.EG-WHG. zu mieten VERANSTALTUNGEN Wir wollen keine langfristige Belastung durch Kiesabbau und Asphaltmischanlage in nächster Nähe wie vom Regionalverband in Grenis/am Felder See und Vogt/Ortsteil Grund geplant. Betroffene, Gleichgesinnte und Interessierte laden wir ein am Samstag, 27. Mai 17 um 18:30 Uhr in Gasthaus Grüner Baum Kongo, Wieser 5, Amtzell. Familie Bruno Werner von Kreit, Mosisgreut STELLENANGEBOTE Wir suchen ab sofort in Vollzeit oder Teilzeit eine/n Steuerfachangestellte/n, Bilanzbuchhalter/in Wir, das Team der Steuerkanzlei Binger, sind ein kleines Steuerberatungsbüro nahe Ravensburg. Zu unseren Mandanten zählen Unternehmen und Privatpersonen aus verschiedenen Branchen. Wir erstellen Lohn- und Finanzbuchhaltungen, Jahresabschlüsse und führen steuerrechtliche Beratungen durch. Ihre Tätigkeiten: Erstellung von Jahresabschlüssen und Einnahmen-Überschussrechnungen Erstellung von Steuererklärungen Lohn- und Finanzbuchhaltung der Mandanten Ihr Profil: Abgeschlossene Berufsausbildung als Steuerfachangestellte/-r Freude am Umgang mit Kollegen und Mandanten Eine selbständige, engagierte und sorgfältige Arbeitsweise Zuverlässigkeit Wir bieten Ihnen: Vielseitiges Aufgabengebiet Leistungsgerechte Bezahlung Weiterbildungsmöglichkeiten Gutes Arbeitsklima Wir freuen uns über Ihre aussagekräftige Bewerbung. Josef Binger Steuerberater Liebenhofen Grünkraut Tel.: Mail: info@steuerberatung-binger.de WIR SUCHEN DICH AUTOMATIKTÜREN - SERVICE - WARTUNG e.k. Wir sind seit über 40 Jahren Hersteller von automatischen Schiebetüren und betreuen unsere Kunden bundesweit. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort für den Großraum Ravensburg eine/n engagierte/n und zuverlässige/n Servicetechniker/-in mit dem Aufgabenbereich Service und Wartung. Erfahrungen im elektrischen sowie mechanischen Bereich sind erforderlich. Haben wir Ihr Interesse geweckt dann senden Sie Ihre Unterlagen an: DoorMaster e.k., Riedhofstr. 8-10, Bad Wurzach / per an e.hoerberger@doormaster.de

17 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Nummer 20 Quintessence Naturprodukte ist ein Versandhandel für Natur- und Gesundheitsprodukte mit Sitz in Vogt. Wir beliefern Endkunden, Therapeuten und Händler mit ausgewählten und beratungsintensiven Produkten. Damit leisten wir einen wesentlichen Beitrag für die Gesundheit unserer Kunden. Quintessence ist serviceorientiert, leistungsstark und erfolgreich. Ein wichtiger Faktor ist die qualifizierte Kundenberatung. Sie bildet zusammen mit der Qualität unserer Produkte die Basis für den langfristigen Erfolg. Der faire Umgang mit unseren Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern und die Freude an der Arbeit liegen uns dabei sehr am Herzen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir kurzfristig: Kundenberater/in (Tz) Ihre Aufgabe: Telefonische Kundenbetreuung und -beratung im Team Komplette Auftragsabwicklung Allgemeine Bürotätigkeiten Wir erwarten von Ihnen: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung Zusätzlich Ausbildung im Bereich Gesundheit / Ernährung Erfahrung mit telefonischer Beratung Qualifizierte PC-Kenntnisse Eigenverantwortliche, strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise Mitarbeiter/in im Versand (Tz) Ihre Aufgabe: Kommissionieren von Aufträgen Fachgerechtes Verpacken von Waren Wir erwarten von Ihnen: Freude am Arbeiten im Team Strukturierte und zuverlässige Arbeitsweise Flexibilität Erfahrung im Bereich Lager/Logistik von Vorteil Wir bieten allen Mitarbeiter/innen einen sicheren Arbeitsplatz in einem angenehmen Betriebsklima. Wir erwarten von Ihnen Engagement sowie Lern- und Leistungsbereitschaft. Wenn Sie sich angesprochen fühlen, möchten wir Sie gerne kennen lernen. Bitte schicken Sie uns Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen mit Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung und Ihrer Verfügbarkeit an: Naturprodukte z.h. Isabel Massong, Wolfegger Str. 6, Vogt oder alternativ an: info@natuerlich-quintessence.de Familie mit 3 größeren Kindern und Katze sucht Putzhilfe für Haus in Vogt, ca. 2 bis 4 Stunden pro Woche. Bezahlung nach Vereinbarung. Wir freuen uns auf Sie! Telefon (AB) oder Klare Manuskripte sind die Voraussetzung für eine fehlerlose Anzeige Mai 17 Do und So Uhr Fr Uhr, Sa Uhr Bahnho ofstr. 135 Tel Ba ad Schussenrie ed Qualitätsfleisch direkt vom Landwirt Metzgerei BINGER Hauptstrasse 31, Waldburg, Tel /12 96, Fax 07529/ Preisknüller vom Magere Schweineschnitzel 100 g,95 Göttinger 100 g,89 Lyoner und Gelbwurst 100 g,95 Rotweinkäse 100 g 1,59 Zeigen Sie Präsenz! KW 21 GESCHÄFTSANZEIGEN Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. Urlaubszeit im Sommer Erscheint im Landkreis Ravensburg Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne! Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax info@duv-wagner.de

18 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Nummer 20 Ökologisch. Gesund. Fair. Nachhaltig. BENZIN-MÄHER 40 SPIRIT IT RS 399,- 489,- DER GARTENGERÄTE-FACHMARKT MIT WERKSTATT Im Kammerbrühl 22, Ravensburg endress-shop.de Feld 17, Waldburg, Telefon Wochenend-Angebot vom PAPRIKA-KNACKER rassig gewürzt 100g 0,93 SCHÜTZENWURST 100g 0,99 SAITEN knackig frisch 100g 0,93 SCHWEINE-SCHNITZEL aus der Oberschale 100g 0,89 Zeigen Sie Präsenz! KW 21 Veröffentlichen Sie jetzt Ihre Anzeige auf unseren neuen Sonderseiten um Ihr Unternehmen werbewirksam zu präsentieren. Urlaubszeit im Sommer Erscheint im Landkreis Ravensburg Interesse oder Fragen? Rufen Sie uns einfach an: Wir beraten Sie gerne! 30 Jahre Prolana Schlafgefühl: Natürlich luftig und frisch in den Jubiläums-Sommer! *Aktion bis : 17% Rabatt auf alle Prolana Sommerbettdecken und Satin-Bettwäsche. Gültig im Manufaktur-Laden Waldburg und im Onlineshop. Ihr Rabatt-Code: J Nicht mit anderen Rabatten kombinierbar. Gesund schlafen: Jetzt vorbeikommen und beraten lassen! PROLANA Manufaktur-Laden Am Langholz Waldburg-Hannober Öffnungszeiten: Montag bis Freitag Samstag 17% Prolana Jubiläumsrabatt auf Bettwäsche & Sommerdecken* Uhr Uhr FIsChInGer sonnenschutz In VOGt Ihr reparatur-experte! Vogt I Tel / I Jetzt wieder jeden Sonntag Uhr Sonntagsbrötchen und Kuchen Tel Hauptstraße 21, Waldburg Mittagstisch im Imbiss Mo-Fr. jeweils Uhr unter Seit mehr als 50 Jahren ein loyaler Partner der Kommunen. Max-Planck-Straße Kornwestheim Telefon Telefax info@duv-wagner.de

19 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Nummer 20 Hagnauer Obst- und Weinwanderwegfest Sonntag, 21. Mai 2017, Uhr Spargelzeit Bei einem Besuch in unserem Verkaufsraum in Hagnau erhalten Sie zu jedem Einkauf unser Hagnauer Spargel- Rezeptheft gratis dazu*. * Gültig bis zum Bitte bringen Sie hierzu diese Anzeige mit. Winzerverein Hagnau eg D Hagnau Tel. +49(0)7532/ Sche Sche Sche Sche Sche Sche Sche Sche Sche Schendel s Insektenschutz Fliegengitter, Plissees Lichtschachtabdeckungen Türen und Rollos Kunststofffenster Baienfurt Telefon Fax 51370

20 Amtsblatt der Gemeinde Waldburg vom 19. Mai 2017 Nummer 20 Druck + Verlag Wagner, Kornwestheim Postvertriebsstück E 5619 C - Gebühr bezahlt - Dt. Post AG Natürlich finden Sie AdBlue auch für Ihren PKW an unseren Tankstellen: Aral Tankstelle Wolfeggerstr 2, Vogt Aral Tankstelle Schomburgerstr. 1, Amtzell Aral Tankstelle Friedrichshafener Str. 71, Ravensburg Weitere AdBlue-Tankstellen unter: Diese Artikel sind bei EDEKA Knestele, Wolfeggerstraße 4, Vogt erhältlich. Bitte entschuldigen Sie, wenn die Artikel auf Grund der großen Nachfrage im Einzelfall ausverkauft sein sollten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung. Knestele Wolfeggerstraße 4 Augustiner Edelstoff Träger 20x0,5l Flasche +3,10 Pfand 1l = 1,50 Hirschquelle oder Adelheidquelle Heilwasser je Träger 12x0,75l Flasche +3,30 Pfand 1l = 0,55 Warsteiner Pilsener je 5l Fass 1l = 1,55 Glorietta Cola-Mix Träger 20x0,5l Flasche +3,30 Pfand 1l = 0, Vogt Dietenbronner Mineralwasser Classic oder Medium Träger 9x1l Flasche, +3,75 Pfand 1l = 0,33 St. Konradweg Aitrach Erfrischende Angebote vom Getränkemarkt *koffeinhaltig Krumbach Apfel- oder Kirschschorle je Träger 20x0,5l Flasche +6,50 Pfand 1l = 1, D Amati IGT Nero d avola, Rosato oder Insolia Chardonnay je 1l Flasche Gültig vom

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung 1/10 Amtliche Bekanntmachung Haushaltssatzung und Haushaltsplan der Stadt Schwäbisch Hall für die Haushaltsjahre 2018/2019 Der Gemeinderat der Stadt Schwäbisch Hall hat in seiner Sitzung am 13.12.2017

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER

A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION HANNOVER UND DER LANDESHAUPTSTADT HANNOVER AMTSBLATT Gemeinsames Amtsblatt für die Region Hannover und die Landeshauptstadt Hannover JAHRGANG 2009 HANNOVER, 07. MAI 2009 NR. 18 INHALT SEITE A) SATZUNGEN, VERORDNUNGEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER REGION

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016

Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 BEKANNTMACHUNG E-Mail: s_brendel@schifferstadt.de Telefonnummer: 06235 44-227 br-le Haushaltssatzung der Stadt Schifferstadt für das Haushaltsjahr 2016 Der Stadtrat hat am 3. Dezember 2015 auf Grund der

Mehr

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim

A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim A m t s b l a t t für den Landkreis Kelheim Nr. 8 vom 27.04.2012 Verleger: Landrat des Landkreises Kelheim Verlagsort: Kelheim Druck: Landratsamt Kelheim Verantwortlich für den Inhalt: Einsender bzw. Unterzeichner

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 06/2017 Ausgegeben am Seite 39. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 06/2017 Ausgegeben am 17.02.2017 Seite 39 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen Sitzung des Werkausschusses des Landkreises Mayen-Koblenz am 21.02.2017 Seite 40 2.

Mehr

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden

AMTSBLATT. Jahrgang Ausgegeben zu Senden am Ausgabe 1. Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden AMTSBLATT DER GEMEINDE SENDEN Jahrgang 2007 Ausgegeben zu Senden am 11.01.2007 Ausgabe 1 Amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinde Senden Herausgeber: Der Bürgermeister der Gemeinde Senden Bestellungen

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Querfurt

AMTSBLATT der Stadt Querfurt AMTSBLATT der Stadt Querfurt 21. Jahrgang 20. 4. 2011 Nr. 6/2011 Inhalt Seite Bekanntmachung der Haushaltssatzung der Stadt Querfurt 1 für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung des Wirtschaftsplanes 2011

Mehr

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt:

AMTSBLATT. Nr. 15/2018 Ausgegeben am Seite 93. Inhalt: AMTSBLATT Nr. 15/2018 Ausgegeben am 20.04.2018 Seite 93 Inhalt: 1. Bekanntmachung der Tagesordnung einer öffentlichen/ nicht öffentlichen Sitzung des Kreistages des Landkreises Mayen-Koblenz am 23.04.2018

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 33 Amtsblatt 74. Jahrgang Regensburg, 17. April 2018 Nr. 4 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale Verkehrssicherheit Oberpfalz

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Amtsblatt für den Kreis Paderborn

Amtsblatt für den Kreis Paderborn zugleich satzungsmäßiges Verkündungsorgan der Stadt Bad Wünnenberg 75. Jahrgang 21. März 2018 Nr. 12 / S. 1 Inhaltsübersicht: 38/2018 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Bad Wünnenberg über die Haushaltssatzung

Mehr

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde

Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Amtsblatt des Amtes Mittelholstein Kreis Rendsburg-Eckernförde Jahrgang 2017 12.12.2017 Nr. 78 Das Amtsblatt erscheint dienstags und freitags wenn Veröffentlichungen vorliegen und ist kostenlos beim Amt

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 16. Jahrgang 10. März 2016 Nummer 02/ Seite 1 Inhaltsverzeichnis 06/2016 Bekanntmachung Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis

Mehr

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T

Amtsblatt. für den Salzlandkreis. Amtliches Verkündungsblatt. 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T Amtsblatt für den Salzlandkreis - Amtliches Verkündungsblatt - 23. Jahrgang Bernburg (Saale), 12. Dezember 2012 Nummer 49 I N H A L T A. Amtliche Bekanntmachungen des Salzlandkreises Hinweisbekanntmachung

Mehr

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag

Gottesdienstordnung CHRISTI HIMMELFAHRT. N ab 21.30! Eucharistische Anbetung in der St. Anna Kapelle bis Freitag Gottesdienstordnung Montag der 6. Osterwoche 22.05. Hl. Rita von Cascia, Ordensfrau O 18.00 Bittgang nach Walperstetten: Abmarsch vor der Pfarrkirche W 18.30 Walperstetten: Kleine Bittandacht mit Wettersegen

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.04. bis Sonntag, 13.05.2018 Sonntag, 29. April 2018 1. Lesung: Apg 9, 26-31 2. Lesung: 1Joh 3, 18-24

Mehr

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis

Katholische Gemeinde St. Elisabeth Friedrichsfeld Pfarrgemeinde aktuell vom bis Samstag 18:00 Uhr Eucharistiefeier mit Sechswochenamt Kollekte: für den Katholikentag Sonntag 6. Sonntag der Osterzeit 9:00 Uhr Keine Eucharistiefeier 10:30 Uhr Erstkommunionfeier in St. Elisabeth Kollekte:

Mehr

Nr März 2018 INHALT:

Nr März 2018 INHALT: - 35 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 29 Amtsblatt 68. Jahrgang Regensburg, 17. April 2012 Nr. 3 Inhaltsübersicht Allgemeine Angelegenheiten der Verwaltung Bekanntmachung Aktion Integration Auslobung von Preisen für erfolgreiche Aktivitäten...30

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

www.seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kath. Pfarramt St. Michael Karl-Berner-Str. 5, 79400 Kandern Paul-Sättele-Weg 2, 79588 Efringen-Kirchen Tel. / Fax ( 0 76 26 )

Mehr

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit

Gemeindeverwaltungsverband Reichenbach an der Fils Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Satzung über die Entschädigung für die ehrenamtliche Tätigkeit Seite: 1 von 6 Inhaltsübersicht: 1 Entschädigung nach Durchschnittssätzen 2

Mehr

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom

H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr vom H A U S H A L T S S A T Z U N G der VERBANDSGEMEINDE HACHENBURG für das Haushaltsjahr 2 0 1 7 vom 23.01.2017 Der Verbandsgemeinderat hat auf Grund des 95 ff. der Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g

Inhaltsverzeichnis: ********************************************** Öffentliche Bekanntmachung. T a g e s o r d n u n g AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises

AMTSBLATT. Nr Inhaltsverzeichnis. Amtliche Bekanntmachungen des Landratsamtes und des Landkreises AMTSBLATT DES LANDKREISES NEUMARKT I.D.OPF. Landratsamt Neumarkt i.d.opf. Postfach 1405 92304 Neumarkt Öffnungszeiten: Montag - Dienstag Mittwoch, Freitag Donnerstag 08.00-16.00 Uhr 08.00-12.00 Uhr 08.00-18.00

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Förderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr

Nr Juli 2016 INHALT:

Nr Juli 2016 INHALT: - 74 - AMTSBLATT DES LANDKREISES ROTH Landratsamt Roth Öffnungszeiten: Druck: 91152 Roth Mo. Fr. 8.00-12.00 Uhr und Hausdruckerei Mo. u. Di. 13.00-16.00 Uhr Telefon: 09171/81-0 Do 13.00-18.00 Uhr Landratsamt

Mehr

Seelsorgeeinheit St. Anna

Seelsorgeeinheit St. Anna Seelsorgeeinheit St. Anna Konstituierende Sitzung des Pfarrgemeinderats Am Donnerstag, 15. April, um 19:30 Uhr beginnt im Jugendheim Haigerloch die konstituierende Sitzung für alle fünf neu gewählten Pfarrgemeinderats-Gremien.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM

Gottesdienste KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp, Gemeindereferentin,

Mehr

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011

Nr Juni Jahrgang. 1. Haushaltssatzung des Schulverbandes Parkstetten für das Haushaltsjahr 2011 Amtsblatt Landkreis Straubing-Bogen Heimat des Bayerischen Rautenwappens - Sprechzeiten: Mo. bis Fr. 7.45 bis 12.00 Uhr, Mo. bis Mi. 13.00 bis 16.00 Uhr, Do. bis 17.00 Uhr KFZ-Zulassung und Führerscheinstelle:

Mehr

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA

KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA KATH. SEELSORGEEINHEIT EYACHTAL HAIGERLOCH ST.ANNA Bad Imnau, Bittelbronn, Gruol, Haigerloch, Hart, Heiligenzimmern, Owingen, Stetten, Trillfingen, Weildorf Pfarramt Haigerloch, Tel.: (07474) 363, Fax:

Mehr

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark

Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark. mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark AMTSBLATT Amtsblatt für die Gemeinde Wustermark mit den Ortsteilen: Buchow-Karpzow, Elstal, Hoppenrade, Priort, Wustermark Jahrgang 19 Nr. 9 Wustermark, 20.12.2012 www.wustermark.de Jahrgang 19 Nr. 9 20.12.2012

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 26.02.2017 8. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Am Montag entfällt die Vesper um 19.00 Uhr. Aschermittwoch ist um 19.00 Uhr eine Heilige Messe mit Erteilung des Aschenkreuzes. Die Frauengemeinschaft

Mehr

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite

I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden. Datum Inhalt Seite AMTSBLATT Nr. 39 vom 13.10.2006 Auskunft erteilt: Frau Druck I. Bekanntmachung der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden Datum Inhalt Seite 06.10.06 Bekanntmachung über die 1. Nachtragshaushalts- 537 satzung

Mehr

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt

Regierung der Oberpfalz Amtsblatt Seite 95 Regierung der Oberpfalz Amtsblatt 73. Jahrgang Regensburg, 13. September 2017 Nr. 10 Inhaltsübersicht Kommunale Angelegenheiten und Soziales Bekanntmachung der zwischen dem Zweckverband Kommunale

Mehr

Pfarrbrief Nr bis

Pfarrbrief Nr bis Pfarrbrief Nr. 03 27.02. bis 20.03.2016 Leben & Glauben in der Pfarreiengemeinschaft Samstag, 27.02. Samstag der 2. Fastenwoche 14.00 Pfarrheim Kinderbasar 17.30 Christkönig Beichtgelegenheit 18.00 Christkönig

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 10.06. bis Sonntag, 24.06.2018 Sonntag, 10. Juni 2018 1. Lesung: Gen 3, 9-15 2. Lesung: 2Kor 4, 13-5,

Mehr

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz

Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz. Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung 16. Februar bis 2. März 2018 Pfarrei Mariae Himmelfahrt Sannerz der Filialen St. Michael, Sterbfritz und St. Wigbert, Weiperz Pfarrei St. Jakobus Herolz Gottesdienstordnung vom 16.

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive

Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Freizeit und Begegnung Lebensfreude inklusive Programm der ffenen Hilfen Unser Angebot an Sie: ein Hol- und Bringdienst Kosten Stadtbereich 2,00 Naher Umkreis 3,00 Landkreis 5,00 (einfache Fahrt) Ansprechpartnerinnen:

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 05.07. bis 19.07.2015 Die heiligen Frankenapostel Kilian, Kolonat und Totnan Unsere Diözesanpatrone werden

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Pfr. Walter

Mehr

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten

Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten Herzliche Einladung zu den Sonnund Werktags-Gottesdiensten 5. Fastensonntag (Ev: Joh 11,1-45) Sa. 01.04. 18.00 Hl. Messe in St. Josef (++ Fam. Krömer u. Rutsch, + Edith Beckmann) So. 02.04. 09.00 Hl. Messe

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung 01 Haushaltssatzung der Gemeinde Egelsbach für das Haushaltsjahr 2017 Aufgrund der 94 ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) in der Fassung der Bekanntmachung vom 7. März 2005

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom

Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom Haushaltssatzung der Stadt Boppard für das Jahr 2016 vom 15.04.2016 Der Stadtrat hat auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in der Fassung vom 31. Januar 1994 (GVBl. S. 153), zuletzt geändert

Mehr

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen

Nr. 24 Stadt Grevenbroich Amtliche Bekanntmachungen Nr. 24 Stadt Grevenbroich 27.12.2017 Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachung der Stadt Grevenbroich Bekanntmachung der Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2018 Aufgrund der 78 ff. der Gemeindeordnung

Mehr

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses

Amtsblatt FÜR DEN. Nr. 5 Regen, Sitzung des Kreisausschusses 23 Amtsblatt FÜR DEN LANDKREIS REGEN Verantwortlicher Herausgeber: Landratsamt REGEN Erscheint nach Bedarf - Zu beziehen beim Landratsamt Regen Einzelbezugspreis: 0,50 Nr. 5 Regen, 04.04.2017 Inhalt: Sitzung

Mehr

Pfarrbrief Lintach Pursruck

Pfarrbrief Lintach Pursruck Pfarrbrief Lintach Pursruck 05.03. 25.03.18 Nr. 4 Ökumene Es ist schön, dass wir uns alle Jahre wieder begegnen, evangelische und katholische Christen. Es ist schön, dass wir miteinander beten und miteinander

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang

Amtsblatt. Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am Jahrgang Amtsblatt für den Landkreis Rotenburg (Wümme) Nr. 8 Ausgegeben für den Landkreis Rotenburg (Wümme) am 30.04.2017 41. Jahrgang Inhalt A. Bekanntmachungen der Städte, Samtgemeinden und Gemeinden Jahresabschluss

Mehr

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis:

65. Jahrgang Nr. 28 Datum Inhaltsverzeichnis: AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS DACHAU Verantwortlich für den Inhalt: Landratsamt Dachau Erscheint nach Bedarf Zu beziehen beim Landratsamt Dachau, Sg 10, Weiherweg 16, 85221 Dachau; pressestelle@lra-dah.bayern.de;

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee)

Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Amtsblatt des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 3/2017 Montag, 20. März 2017 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (Bodensee), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (Bodensee) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns

Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns Ökumenischer Jahreskalender 2017 Versöhnung - die Liebe Christi drängt uns (vgl. 2 Kor 5,14-20) Motto der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2017 Januar Do 19.01. 19:00 Taizé-Gebet, Ök. Gebet in

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Büren

Amtsblatt für die Stadt Büren Amtsblatt für die Stadt Büren 8. Jahrgang 02.02.2016 Nr. 2 / S. 1 Inhalt 1. Öffentliche Bekanntmachung zur 5. Änderungssatzung des VHS-Zweckverbandes Büren, Delbrück, Geseke, Hövelhof, Salzkotten und Bad

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 18.02. bis Sonntag, 04.03.2018 Sonntag, 18. Februar 2018 1. Lesung: Gen 9, 8-15 2. Lesung: 1Petr 3, 18-22

Mehr

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30

Nr. 13/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30 Pfarrbrief Nr. 13/2017 St. Josef Cham 15.10. 05.11. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Gottesdienste und Termine St. Josef Cham / St. Ägidius Katzberg / St. Martin Untertraubenbach / St. Michael Penting

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 10.03.2017 20.03.2017 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Ökumenische Bibelabende im Waldachtal...

Mehr

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg

Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Gemeinde Waldburg Landkreis Ravensburg Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Kinderbetreuungseinrichtungen vom 7. Juli 2016 Auf Grund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg

Mehr

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011

Bekanntmachung. Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 Bekanntmachung Haushaltssatzung der Stadt Neustadt (Hessen) für das Haushaltsjahr 2011 I. Haushaltssatzung Auf Grund der 114a ff. der Hessischen Gemeindeordnung (HGO) vom 25. Februar 1952 (GVBl. I S. 11)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 14. August 2017 27.

Mehr

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn;

2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21. I n h a l t. Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; 60 Amtsblatt des Landkreises Altötting 2017 Donnerstag, 06. Juli 2017 Nr. 21 I n h a l t Zweckverband kommunale Verkehrsüberwachung Südostbayern, Töging a.inn; Haushaltssatzung und Wirtschaftsplan für

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom

HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom HAUSHALTSSATZUNG DER STADT KOBLENZ für das Jahr 2017 vom 29.06.2017 Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 16.12.2016 1. auf Grund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017

Haushaltssatzung der Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom (Fn 1) Haushaltssatzung 4. Stadt Dormagen. für das Haushaltsjahr 2017 vom 06.03.2017 (Fn 1) 1... 2 2... 2 3... 2 4... 2 5... 3 6... 3 7... 3 8... 4 9... 4 Bekanntmachung der 4 Hinweis..... 5 Zuständig: F20 / 20 Fachbereich Finanzen / Allgemeine Finanzwirtschaft Ansprechpartner:

Mehr

St. Paulus - Gemeindebrief

St. Paulus - Gemeindebrief St. Paulus - Gemeindebrief für Oktober 2016 Kath. St. Paulus-Gemeinde, Varreler Feld 7, 28816 Stuhr-Moordeich 0421-561046 0421-5668465 Kindergarten 0421-563170 e-mail: pfarrbuero@st-paulus-stuhr.de Internet:

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN

AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN AMTSBLATT DER STADT LEICHLINGEN Jahrgang Amtliche Bekanntmachung der Stadt Leichlingen Inhaltsverzeichnis 50 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen für das Haushaltsjahr 07 51 Jahresrechnung der Stadt Leichlingen

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725

Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, Vöhringen Vorwahl 07454, Tel , Fax 92725 Evangelische Kirchengemeinde Vöhringen Pfarramt: Pfarrstr. 11, 72189 Vöhringen Vorwahl 07454, Tel 406951, Fax 92725 Adresse der Kirchengemeinde: Pfarramt: Pfarrstraße 11, Tel. 07454 / 406951, Fax 92725

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 10. bis 17. Mai 2015 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes:

Nummer 15. Schweinfurt, den Notdienste. Amtliche Bekanntmachung Teil I. Folgende Anlage ist Bestandteil dieses Amtsblattes: AMTSBLATT Herausgegeben vom Landratsamt Schweinfurt Verantwortlich für den Inhalt: Der Landrat Verlag: Landratsamt Schweinfurt Telefon: 09721 / 55 0 E-Mail: amtsblatt@lrasw.de Schweinfurt, den 11.09.2017

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING

PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING PFARREIENGEMEINSCHAFT ALLACH- UNTERMENZING Gottesdienste/ Informationen 21.10.17 29.10.17 Maria Himmelfahrt Peter und Paul St. Martin MARIA HIMMELFAHRT, MÜNCHEN-ALLACH Samstag, 21. Oktober - Hl. Ursula

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft St. Laurentius, Grafenkirchen St. Andreas, Pemfling Mariæ Himmelfahrt, Waffenbrunn Ausgabe 16 vom 31. Juli bis 13. August 2017 Gottesdienstordnung Bitte beachten Sie:

Mehr

Gottesdienstordnung vom

Gottesdienstordnung vom Gottesdienstordnung vom 25.09. - 08.10.2017 Montag Vom Tage 25.09. 19.00 Poppenreuth: Rosenkranz und stille Anbetung Dienstag Vom Tage 26.09. 17.30 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 18.00 Waldershof

Mehr

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb

Newsletter. der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Newsletter der Evangelisch-Freikirchlichen Gemeinde Selb Jahreslosung 2017 "Gott spricht: Ich schenke euch ein neues Herz und lege einen neuen Geist in euch." Hesekiel 36,26 Hallo liebe Freunde und Mitglieder

Mehr

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite

Amtsblatt. Nr. 03 Freitag, A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite Landkreis Leer Amtsblatt Nr. 03 Freitag, 15.02.2008 A. Bekanntmachungen des Landkreises Leer Seite B. Bekanntmachungen der Städte, Gemeinden, Samtgemeinden und Verbände Seite Stadt Leer Satzung zur 1.

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz

Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Amtsblatt für den Landkreis Diepholz Nr. 13/2009 vom 01.10.2009 Inhaltsverzeichnis: A B Bekanntmachungen des Landkreises Diepholz Bekanntmachungen der kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Samtgemeinden

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2017 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom

Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Ortsgemeinde Kuhardt - Haushalt 2015/2016 1 Haushaltssatzung der Ortsgemeinde Kuhardt für die Haushaltsjahre 2015 und 2016 vom Der Ortsgemeinderat hat aufgrund von 95 Gemeindeordnung Rheinland-Pfalz in

Mehr

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle

Satzung. über die. Erhebung von Benutzungsgebühren für die. Turn- und Festhalle Satzung über die Erhebung von Benutzungsgebühren für die Turn- und Festhalle Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg und den 2 und 9 des Kommunalabgabengesetzes von Baden-Württemberg hat

Mehr

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger),

WANKHEIM Sonntag, 1. Oktober Uhr Erntedank-Gottesdienst mit Konfirmandenvorstellung (Pfarrer Dr. Burger), WANKHEIM Liebe Gemeindeglieder, die Vertretung für Beerdigungen liegt bis auf Weiteres bei Pfarrer Dr. Wünsch, Pfarramt Mähringen-Immenhausen, Tel. 37002, da Pfarrerin Eppler noch im Krankenstand ist.

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Karl-Lochner-Straße 8, Ludwigshafen am Rhein Telefon: AMTSBLATT FÜR ÖFFENTLICHE BEKANNTMACHUNGEN KINDERZENTRUM LUDWIGSHAFEN AM RHEIN Zweckverband, Körperschaft des Öffentlichen Rechts Sozialpädiatrisches Zentrum mit Frühförderung Sonderkindergarten Integrative Kindertagesstätten Tagesförderstätte

Mehr