Jörg Zengler neuer Weltmeister im Wasserskispringen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Jörg Zengler neuer Weltmeister im Wasserskispringen"

Transkript

1 Freitag, den 10. Juli 2009 Seite 1 NUMMER JAHRGANG Veranstaltungskalender & Kirchennachrichten Seite 2 Amtliche Bekanntmachungen Seite 5 Gemischtes aus der Region Seite 8 Nächste Ausgabe Anzeigen und Redaktion: Tel / Fax medien@grimmdruck.com Jörg Zengler neuer Weltmeister im Wasserskispringen Die drei Erstplazierten des 3. Wasser Sommer Grand Prix von Klingenthal. Jörg Zengler (Mitte), Tom Lubitz (links) und Anthony Ulbert (rechts). Fotos: Enno Röder VSC Jörg Zengler heißt der neue Weltmeister im Wasserskispringen Vor 1350 begeisterten Zuschauern im Freibad Klingenthal setzte sich der 28-jährige Einheimische vor dem 14 Jahre jüngeren Nordisch Kombinierten Tom Lubitz und Anthony Ulbert durch. Organisiert und durchgeführt eben wie eine Weltmeisterschaft, mit Videoweitenmessung und Anzeigetafel hat dieser Wasser Sommer Grand Prix in seinem dritten Jahr seit dem Start im Jahr 2007 einen festen Platz im Sport- und Kulturkalender der Stadt. Nicht nur ehemalige Skispringer, die Weltmeister der vergangenen Jahre im Winter, sondern auch reine Hobbyspringer sind in den Ergebnislisten zu finden. Im kommenden Jahr, so hofft man, werden die Weltmeisterschaften wieder internationale Besetzung erfahren. A. H.

2 Seite 2 Freitag, den 10. Juli 2009 Veranstaltungskalender Anna and the Rocks Zwota, Minigolfanlage, Cocktailparty Dixieland am Teich Zwota, Minigolfanlage, bei Regenwetter im Festzelt Konzert mit dem Goldberg-Chor Klingenthal Klingenthal, Musikpavillon am Marktplatz Vogtland Express Zwota, Minigolfanlage, Partynacht Konzert mit dem Stadtorchester Klingenthal Klingenthal, Musikpavillon am Marktplatz Pavillionkonzert mit der Lindenkapelle Klingenthal, Musikpavillon am Marktplatz Rezeptfrei Zwota, Minigolfanlage, Wodka-E-Party Ihre Stimme für den Vogtland Panorama Weg Das MDR Fernsehen lässt noch bis zum 19. Juli 2009 über den beliebtesten Wanderweg Mitteldeutschlands abstimmen. 33 Wanderwege durch Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen treten gegeneinander um die Gunst der Wanderer an. Die zehn meistgewählten Wanderwege werden am 02. September 2009 von Olaf Berger im MDR Fernsehen vorgestellt. Einer der kandidierenden Wanderwege ist unser 228 km langer Vogtland Panorama Weg! Verhelfen Sie unserem abwechslungsreichen und gut markierten Wanderweg zu einem Sieg und damit verbunden dem Vogtland zu mehr Bekanntheit, indem Sie unter für den 2006 ersten zertifizierten Wanderweg Ostdeutschlands abstimmen. Folgen Sie dazu einfach dem obenstehenden Link und setzen Sie Ihr Markierungspünktchen beim Vogtland Panorama Weg. Diese kleine Aktion dauert nur Sekunden und Sie haben unserem Vogtland einen guten Dienst erwiesen. Wir danken Ihnen bereits im Voraus für Ihre tatkräftige Unterstützung. Mit freundlichen Grüßen Tourismusverband Vogtland e.v. Bärbel Borchert, Leiterin Marketing RÄUMUNGSVERKAUF! Ab heute wird clever gekocht und gebacken mit Lurch! Das Lurchversprechen: Backen und Servieren in Einem! Springform 20 & 26 cm EXTREM ab % 50 % 70 % Saustark reduziert! Auerbacher Str Klingenthal ( ) Kastenform 26 cm Glasund Porzellan Haushalts- & Kleineisenwaren 1000 KLEINE DINGE Adorf/V. Markt 3 Tel Christiane Wunderlich Angaben ohne Gewähr Quiche & Obstbodenform 26 cm 12. Juli 5. Sonntag nach Trinitatis Kollekte: Erhaltung kirchlicher Gebäude Kirche Zwota 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Pfr. Türpe und Kindergottesdienst Zum Friedefürsten 9.30 Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Pfr. Greiling und Kindergottesdienst Lutherkirche 9.30 Uhr Predigtgottesdienst mit Christine Türpe und Kindergottesdienst Johanniskirche 9.00 Uhr Taufgottesdienst mit Pfr. Schmidt Uhr Kindergottesdienst Katholische Kirche 9.00 Uhr Wortgottesdienst in Klingenthal Der Zweckverband Wasser/Abwasser Vogtland gibt bekannt Abfuhrtermine für Kleinkläranlagen auf der Grundlage der Betriebsvorschrift DIN Klingenthal 29. KW Jahnweg Bärenloch Am Bahngleis Himmelsleiter Kohlenweg Kurze Straße Zum Sportplatz Zollstraße Zollweg Wir bitten Sie, zu o. g. Termin Ihre Kläranlage für die Entsorgungsfirma zugänglich zu machen. Gelbe Karte für Falschparker Die gelbe Karte zeigt der Bundesverband Selbsthilfe Körperbehinderter jetzt Falschparkern auf Behindertenparkplätzen. Wir appellieren an die Vernunft der Verkehrsteilnehmer, die Behindertenparkplätze für betroffene Menschen mit einer entsprechenden Parkberechtigung freizuhalten, betont Ulf-D. Schwarz, Geschäftsstellenleiter beim BSK. Mit einem witzigen aber eindeutigen Cartoon von TAZ-Karikaturist TOM werden Falschparker ermahnt. Die Polizei hat übrigens weniger Verständnis für dieses Fehlverhalten und belangt Verkehrssünder mit einem Bußgeld und hohen Abschleppkosten. 10 Kärtchen können gegen Einsendung eines mit 90 Cent frankierten und adressierten Briefumschlages beim BSK e.v., Postfach 20, Krautheim, bestellt werden.

3 Freitag, den 10. Juli 2009 Seite 3 1. Vogtländischer Gitarre-Förderverein Erlbach e.v. Gitarre und Natur Zupfinstrumentenfestival der besonderen Art Gitarre und Natur Eröffnungskonzert zum 17. Internationalen Festival Abel Carlevaro Gitarre und Natur am Sonntag, den 19. Juli um Uhr im Saal Altes Schloss Erlbach. Wenn für den Zeitraum vom 19. bis 26. Juli 2009 zum XVII. Internationalen Festival Abel Carlevaro Gitarre und Natur ins obervogtländische Erlbach eingeladen wird, wendet sich der 1. Vogtländische Gitarre-Förderverein der Grenzlandgemeinde im Musikwinkel Südwestsachsens an die Klassikgitarristen Deutschlands, Europas, Amerikas. Denn hier pflegt man ein Zupfinstrumentenfestival der besonderen Art. Es treffen sich eine ganze Woche lang Lehrende, Lernende, Musikwissenschaftler, und bewährte Meister des Musikinstrumentenhandwerks. Die Kooperation führte schon mehrfach zu Erfolg. Natürlich kann ein zahlenmäßig kleiner Verein ein solches Event nicht ohne Mithilfe staatlicher Stellen und wohlwollenden Sponsoren organisieren und durchführen. Schon seit dem 1. Meisterkurs begleiten Landrat, Regierungspräsidium, Gremien des Freistaates und die Sparkassenstiftung die Bemühungen der Vereinsgründer, knüpfen wertvolle Verbindungen über die Region hinaus und gewährleisten die materielle Sicherstellung. Sie sind überzeugt, dass Brücken geschlagen werden können im stetig wachsenden Raum der Europäischen Union, nach Übersee und nicht zuletzt von Alt zu Jung und untereinander. So wird die Eröffnungsveranstaltung am 19. Juli im Erlbacher Saal Altes Schloss Persönlichkeiten vereinen, die maßgeblich zum Gelingen auch dieses Höhepunktes beitragen werden. Sie werden von ihren Erfahrungen berichten und auf Hürden verweisen, die mit Engagement und Zusammenwirken übersprungen werden konnten. Aber auch Musikfreunde aus nah und fern, Bewohner der Region sind herzlich eingeladen. Die Vorträge des Duos Perroy / Jouve werden dabei mehr als ein festlicher Rahmen sein: Suite für 2 Lauten vom französischen Barockkomponisten Francois Dufault ( ) in einem Arrangement von Francois de Fossa ( ) Ouvertüre zum Barbier von Sevilla (Gioacchino Rossini, ), Arrangement Mauro Giuliani; Prelude von César Franck ( ), Gran Duo Concertant von Napoléon Coste ( ) und Tonadilla von Joaquin Rodrigo ( ). Zu den Solisten: Judicaël Perroy wurde 1973 in Paris geboren und studierte schon mit 7 Jahren an der dortigen Musikakademie das Gitarrespiel. Verdienstvolle Meister unterwiesen ihn errang er das Diplom in der Klasse von Alberto Ponce schloss er das Pariser Konservatorium als Jahrgangsbester ab. Viele Preise konnte er erringen. Konzertreisen führten ihn durch Europa, Australien und die amerikanischen Kontinente erwarb er die Lehrbefähigung an der National Akademie. Viele CD s sind auf dem Markt, darunter Rundfunk und Fernsehproduktionen. Jérémy Jouve, Jahrgang 1979, gewann mit 13 Jahren den begehrten Premier Prix des Grenobler Konservatoriums. Das ermöglichte ihm die Aufnahme in das Studio Eric Franceries. Ein wichtiger Meilenstein für seine weitere musikalische Entwicklung. Bei Studiengängen an höchsten Bildungseinrichtungen erlangte er Abschlüsse in den Fächern Gitarre und Kammermusik. Viele internationale Preise bestätigen sein Talent und sein erfolgreiches Schaffen. In der ganzen Welt ist er als Künstler herzlich willkommen. Kartenverkauf an der Abendkasse, Ermäßigung bei Vorbestellung unter Tel. / Fax: /74330 oder 6152, info@gitarreundnatur.de E. Schleinitz Am Marktplatz in Klingenthal JETZT NEU original italienisches Eis Schauen Sie bei uns vorbei ES LOHNT SICH auch zum MITNEHMEN medien@grimmdruck.com Sommerzeit- Grillzeit Drechslerei Kuhnert GmbH ERZGEBIRGISCHE HOLZKUNST Zwota Markneukirchner Str. 28 Telefon: / Unser Angebot für den Juli: Feinkost-Grillsaucen! Wie wär s mit einer Einladung zu einer Grillparty? Im Juli bieten wir raffiniert gewürzte Ketchupsaucen, Senfe und Dips zu Sonderpreisen. Diese herzhaften Leckerein sind auch beliebte Mitbringsel für den Gastgeber. Öffnungszeiten: Mo-Fr Uhr Sa Uhr

4 Seite 4 Zufall oder Taktik? Unser neuer Fußgängerübergang Auerbacher-, Sachsenberger-, Kreuzstraße, lange gewünscht, weist eine Besonderheit auf. Bei Ampeln für Fußgänger ist es nicht üblich hohe Peitschen zu installieren. Hat die Kreisverkehrsbehörde bzw. das Straßenbauamt schon weitblickend oder vernetzt gedacht? Bei der jetzigen Variante ist es für PKW möglich, über vorausfahrende Schwerlaster hinweg die Ampel zu erkennen. Der Schwerlastverkehr soll ja auch im Ampelbereich fließend sein. Das Modernste ist eben für Klingenthal gerade gut genug. Wir werden einfach gezwungen argwöhnisch zu sein. Man wird erleben, daß auch wir vernetzt denken können. Manfred Körner, Bürgerinititive gegen Schwerlastverkehr Medizinische Berufsfachschule Bad Elster Nicht nur strahlende Gesichter bei der Exmatrikulation auch eine sonnige Zukunft wartet auf Medizinische Dokumentationsassistenten. Bereits 80 % der Schülerinnen und Schüler der medfachschule.de haben schon vor Ihrer Examensfeier ihren Arbeitsvertrag in der Tasche. Nach 3-jähriger Ausbildung war es wieder soweit, die Prüfungen waren alle mit Bravur absolviert und die Medizinischen Dokumentationsassistenten (MDA) hielten nun überglücklich Ihre Abschlusszeugnisse in der Hand. Die Medizinische Berufsfachschule Bad Elster GmbH konnte auch dieses Jahr allen fünfzehn Absolventen zur Ihren erfolgreich bestandenen Prüfungen gratulieren und Ihnen einen guten Start ins Berufsleben wünschen. 80% der Schülerinnen und Schüler konnten schon vor Abschluss ihrer Prüfungen einen Arbeitsvertrag unterzeichnen, so Peter Barthel, Direktor der medfachschule.de, dies spricht für das Voranschreiten des MDA-Berufes im Gesundheitswesen. So eine Schülerin: Bereits im März habe ich das Angebot erhalten in einem Medizinischen Versorgungszentrum zu arbeiten und beginne dort am im Bereich Qualitätsmanagement. Die Lehrer der medfachschule.de stehen bis zum Start ins Berufsleben an der Seite ihrer Schüler (im Bild MDA 9/06 mit ihren Lehrerinnen DM Martina Schiller, Bärbel Dietrich, DM Katrin Lonitz, Sabrina Gläser) Durch die vielfältige Ausbildung an der medfachschule.de haben unsere Absolventen eine sehr hohe Vermittlungsquote nach Abschluss. Ob im Krankenhaus, im Forschungszentrum oder im Softwareunternehmen, der Beruf des Medizinischen Dokumentationsassistenten ist immer gefragter. Die Praktika während der Ausbildung geben den Schülern einen Einblick in ihr späteres Aufgabengebiet. Akten aufbereiten, Datenbankprogrammierung, Diagnosen verschlüsseln und Prozeduren abrechnen, all das ist nur ein Ausschnitt ihrer Tätigkeiten. Haben Sie Interesse an Medizin und Computer und noch keinen Ausbildungsplatz, dann bewerben Sie sich jetzt an der medfachschule.de in Bad Elster. Als Bonus schenkt Ihnen die medfachschule.de bei Ausbildungsbeginn am ein Neetbook. Für weitere Fragen stehen Ihnen Frau Gläser und Frau Dietrich gern unter oder unter www. medfachschule.de zur Verfügung. Medizinische Berufsfachschule Bad Elster GmbH, Alte Reuther Straße 38, Bad Elster. Lebensweisheiten Es ist kein Zeichen von Gesundheit, an eine von Grund auf kranke Gesellschaft gut angepasst zu sein. (Jiddu Krishnamurti) Klingenthaler Zeitung Obervogtländer Anzeiger Redaktion: Auerbacher Str. 264a, Klingenthal, Tel , Fax , medien@grimmdruck.com Satz, Repro und Druck: GRIMM DRUCK und Medien GmbH, Verwaltung + Laden: Auerbacher Str. 100, Klingenthal, Tel.+ Fax /22456, Produktion: Auerbacher Str. 264a, Klingenthal, Telefon , Fax , medien@grimmdruck.com, Verantwortlich für den amtlichen Teil der Stadt Klingenthal: Bürgermeister Reiner Schneidenbach, Kirchstraße 14, Klingenthal Verantwortlich für den amtlichen Teil der Gemeinde Zwota: Siegward Glaß, Markneukirchner Str. 32, Zwota Die Auflösung des Rätsels von letzter Woche SUDOKU Freitag, den 10. Juli 2009 Dichterzitate Der Mensch der Erkenntnis muss nicht nur seine Feinde lieben, er muss auch seine Freunde hassen können. Friedrich Nitzsche aus: Also sprach Zarathustra Impressum: Verantwortlich für das unabhängige Anzeigenblatt»Klingenthaler Zeitung«: Oliver Grimm. Für den Inhalt der veröffentlichten Beiträge sind die Verfasser verantwortlich. Sie geben nicht die Meinung der Redaktion wieder. Auflage: 4000 Exemplare Verteilung: Klingenthal, Mühlleithen, Zwota, Schöneck, Muldenberg, Hammerbrücke, Tannenbergsthal, Morgenröthe-Rautenkranz Die Klingenthaler Zeitung ist ein Titel des Verlages Obervogtländer Anzeiger der GRIMM DRUCK und Medien GmbH Klingenthal. Anzeigenleitung: Sabine Thonfeld , Redaktionsleitung: Peter Brabant HRB 1535, Kreisgericht Chemnitz, Steuer-Nr.: 223/109/00196, USt-IdNr.: DE Geschäftsführer: Oliver Grimm Und hier wieder etwas für die»grauen Zellen«

5 Freitag, den 10. Juli 2009 Seite 5 AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN für die Stadt Klingenthal und die Gemeinde Zwota Die Stadtverwaltung Klingenthal gratuliert am Ludwig Eßbach, Kirchstr. zum Rosalie Meinel, Körnerberg zum Marianne Meinel, Poststr. zum Gisela Kluttig, Waleri-Bykowski-Str. zum Barbara Glaß, Auerbacher Str. zum Manfred Künzl, Schillerstr. zum Irmgard Bartl, Auerbacher Str. zum Günter Meinel, Goethestr. zum Werner Lindner, Markneukirchner Str. zum Siegfried Ruprecht, Markneukirchner Str. zum Anneliese Buchheister, Zwotaer Str. zum Vera Glaß, Talstr. zum Anneliese Goram, Lindenstr. zum Melanie Pfeiffer, Lindenstr. zum Elfriede Kunde, Kurze Str. zum Lothar Meisel, Siedlerstr. zum Kurt Leonhardt, Robert-Koch-Str. zum Elfriede Sämann, Steinbachstr. zum Elsa Glaß, Falkensteiner Str. zum Ilse Scherbaum, Gutenberstr. zum Ursula Krautzberger, Grenzstr. zum Erich Meinel, Jahnstr. zum Lothar Auerswald, Auerbacher Str. zum Gertrud Gündel, Am Friedensberg zum Manfred Becher, Auerbacher Str. zum Joachim Kühne, Auerbacher Str. zum Gottfried Weller, Amtsberg zum Klaus-Dieter Warg, Goethestr. zum Gisela Hoyer, Forststr. zum Erika Weidlich, Falkensteiner Str. zum Rolf Meinel, Zollstr. zum Doris Meinel, Auerbacher Str. zum Käthe Herold, Richard-Wagner-Str. zum Jochen Schult, Lindenstr. zum Erhard Glaß, Friedensstr. zum Herbert Wesp, Am Friedensberg zum 70. und die Gemeinde Zwota gratuliert am Dora Körner, Klingenthaler Str. zum Erna Fischer, Bergsiedlung zum Otto Schlott, Markneukirchner Str. zum Ingeborg Schuster, Waldarbeitersiedlung zum Waldo Schlott, Alter Weg zum Christiane Schimmack, Klingenthaler Str. zum 71. G e b u r t s t a g. Klingenthal hat Fußgängerampel Der seit vielen Jahren von den Bürgern und der Stadtverwaltung Klingenthal geforderte Fußgängerüberweg mit Ampel im Stadtzentrum ist endlich realisiert worden. Seit vergangenem Freitag ist an der Kreuzung Auerbacher-, Untersachsenberger- und Kreuzstraße für Fußgänger ein sicheres Überqueren der Bundesstraße möglich. Die Planung und Finanzierung dieser bürgerfreundlichen Einrichtung lag in den Händen des Straßenbauamtes Plauen. D.M. Jugendzentrum am Amtsberg In der Woche vom bis ist das Jugendzentrum aufgrund der Ferienmaßnahme erst von Uhr bis Uhr geöffnet. Pavillonkonzert Am Mittwoch, den , Uhr findet im Stadtpark Klingenthal ein Pavillonkonzert mit dem Goldbergchor Klingenthal statt. Die Stadtverwaltung Klingenthal gratuliert dem Ehepaar Rosemarie und Dietrich Eßbach Markneukirchner Straße am 11. Juli 2009 zum Fest der Goldenen Hochzeit.

6 Seite 6 Freitag, den 10. Juli 2009 Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Klingenthal als erfüllende Gemeinde der Verwaltungsgemeinschaft Klingenthal/Zwota Bekanntmachung der Wahl zum Gemeinderat der Gemeinde Zwota am 27. September Am 27. September 2009 findet die Wahl zum Gemeinderat in der Gemeinde Zwota statt. Zu wählen sind: Anzahl Höchstzahl der Mindestzahl Bewerber Unterstützungsje Wahlvorschlag unterschriften Gemeinderäte Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen 2.1. Es ergeht hiermit die Aufforderung, Wahlvorschläge für diese Wahlen frühestens am Tag nach dieser Bekanntmachung und spätestens am 13. August 2009 bis Uhr zu den allgemeinen Öffnungszeiten beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses schriftlich einzureichen. Anschrift: Stadtverwaltung Klingenthal Vorsitzende GWA Zwota Kirchstraße Klingenthal 2.2. Wahlvorschläge können von Parteien und Wählervereinigungen, eingereicht werden. 3. Inhalt und Form der Wahlvorschläge 3.1. Die Wahlvorschläge sind unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften aufzustellen. Wählbar zum Gemeinderat sind Bürger der Gemeinde Bürger der Gemeinde ist jeder Deutsche im Sinne des Artikels 116 des Grundgesetzes, der am Wahltag das achtzehnte Lebensjahr vollendet hat und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnt. Staatsangehörige der anderen Mitgliedsstaaten der Europäischen Union (ausländische Unionsbürger), die am Wahltag das achtzehnte Lebensjahr vollendet haben und seit mindestens drei Monaten in der Gemeinde wohnen. Für ausländische Unionsbürger ist weiterhin Voraussetzung, dass sie weder in der Bundesrepublik Deutschland noch in dem Mitgliedsstaat der Europäischen Union, dessen Staatsangehörigkeit sie besitzen, die Wählbarkeit verloren haben. Die Wahlvorschläge müssen den Bestimmungen über Inhalt und Form der Wahlvorschläge des 6 a Kommunalwahlgesetz (KomWG) und 16 Kommunalwahlordnung (KomWO) entsprechen; die im 16 Abs. 3 KomWO genannten Unterlagen sind den Wahlvorschlägen beizufügen. Sich für den Gemeinderat bewerbende Unionsbürger haben bis zum Ende der Einreichungsfrist gegenüber dem Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses zusätzlich an Eides Statt zu versichern, dass sie im Herkunftsmitgliedsstaat die Wählbarkeit nicht verloren haben ( 6 a Abs. 3 KomWG). Sofern sie nach 17 des Sächsischen Meldegesetzes von der Meldepflicht befreit sind, haben sie ferner an Eides Statt zu versichern, seit wann sie in der Gemeinde eine Wohnung, bei mehreren Wohnungen in der Bundesrepublik Deutschland die Hauptwohnung haben. Bei mehreren Wohnungen in der Bundesrepublik sind deren Anschriften anzugeben Vordrucke für Wahlvorschläge, Niederschriften über Bewerberaufstellungen und Zustimmungserklärungen sind bei Anschrift: Stadtverwaltung Klingenthal Einwohnermeldeamt, Zimmer 102 Kirchstraße Klingenthal während der allgemeinen Öffnungszeiten erhältlich. 4. Hinweise auf Bestimmungen zu Unterstützungsunterschriften 4.1. Jeder Wahlvorschlag muss entsprechend der unter 1. angegebenen Mindestzahl von zum Zeitpunkt der Unterzeichnung des Wahlvorschlages Wahlberechtigten, die keine Bewerber des Wahlvorschlages sind, unterstützt werden (Unterstützungsunterschriften). Ein Wahlberechtigter kann nicht mehrere Wahlvorschläge für dieselbe Wahl unterstützen Die Unterstützungsunterschriften können nach Einreichung des Wahlvorschlags bei Anschrift: Stadtverwaltung Klingenthal Einwohnermeldeamt, Zimmer 102 Kirchstraße Klingenthal während der allgemeinen Öffnungszeiten bis zum Ende der Einreichungsfrist für Wahlvorschläge gem. Pkt geleistet werden. Die Wahlberechtigten haben sich auf Verlangen auszuweisen. Wahlberechtigte, die infolge Krankheit oder wegen einer körperlichen Beeinträchtigung gehindert sind, die Verwaltung aufzusuchen, können die Unterzeichnung durch Erklärung vor einem Beauftragten der Verwaltung ersetzen. Sie haben dies beim Vorsitzenden des Gemeindewahlausschusses spätestens am siebten Tag vor Ablauf der Einreichungsfrist ( ) für Wahlvorschläge schriftlich zu beantragen; dabei sind die Hinderungsgründe glaubhaft zu machen Für die Gemeinderatswahl bedarf der Wahlvorschlag einer Partei, die aufgrund eigenen Wahlvorschlags im Sächsischen Landtag vertreten ist oder seit der letzten Wahl im Gemeinderat vertreten ist oder im Gemeinderat einer an einer Gemeindeeingliederung oder Gemeindevereinigung beteiligten früheren Gemeinden im Wahlgebiet vertreten war, jedoch keiner Unterstützungsunterschriften. Dies gilt entsprechend für den Wahlvorschlag einer Wählervereinigung, wenn er von der Mehrheit der für die Wählervereinigung Gewählten, die dem Gemeinderat zum Zeitpunkt der Einreichung angehören oder zum Zeitpunkt der Gemeindeeingliederung oder Gemeindevereinigung angehört haben, unterschrieben ist. Klingenthal, den 8. Juli 2009 Schneidenbach, Bürgermeister Ende des amtlichen Teils Mundart-Ecke Strapaz: Anstrengung, Bo dre Hitz ze Fuß naufn Aschberg, des is e Strapaz Maul-Lipp: Ober- oder Unterlippe Lusche: wertlos sein, niedrige Spielkarte, streunende Hündin Zugloffener: Fremder Guckt net raus, Net raus gucken: verschlossen sein Breesln: Abrieb / Zerkleinerung bei Brot oder Semmeln Na breesln: Meinung sagen mit kleinen Worten, portionsweise Rotzgong, Haselnuß-Bärschl: nicht erwachsener Junge Der Rotzgong hot mr de Zong rausgstreckt Manfred Körner, Heimatpflegeverein Klingenthal

7 Freitag, den 10. Juli 2009 Seite 7 Fotokalender Blickpunkte aus dem Vogtland KLEINANZEIGEN KAUFGESUCHE Antiquitäten und Kuriositäten bei bester Bezahlung gesucht, alte Musikinstrumente, alte Möbel, Ladeneinrichtungen, altes Spielzeug jeder Art, Uhren, Spieluhren, Öfen, alte Weihnachtsdekoration, Reklameschilder, Orden bis 1945 usw. Informieren Sie mich bei Haushaltauflösungen und Entrümpelungen, Antikhandel Gerbeth, Schöneck, Tel / Suche Mercedes Benz 190E in ordentlichem Zustand bis max. 150 T km, mit TÜV, Tel / SVEN SCHÖNHERR Dachdeckermeister Dacharbeiten aller Art Dachklempnerei Zimmermannsarbeiten Gerüstbau PREFA-Dach in sämtlichen Variationen Metallstehfalzdach Wärmedämmung in Dach und Fassade Fassadenverkleidung mit Canexel nie mehr streichen! Lessingstraße Klingenthal Tel / Auf zur Kirschenernte! Die Streuobstwiesen des Landschaftspflegeverbandes Oberes Vogtland mit gutem Kirschertrag. In den vergangenen 15 Jahren hat der Landschaftspflegeverband mehrere Süßkirschbestände verschiedener standortangepasster Sorten gepflanzt. Diese Süßkirschenanlagen können ab Mitte nächster Woche nach telefonischer Absprache mit dem Landschaftspflegeverband unter fachlicher Anleitung zum Selbstkostenpreis beerntet werden. Interessenten melden sich bitte beim LPV Oberes Vogtland unter ( ) oder / Ab sofort für E bei GRIMM DRUCK im Laden erhältlich! Geschenkideen zum Schulanfang Neues von Diddl und Freunden eingetroffen! Simsaly Freundebuch Simsaly Fotoalbum Sommer-Ferien-Programm für alle Kids Wir haben für Euch in den Ferien jeden Montag bis Donnerstag ein spannendes Ferienprogramm von bis Uhr mit Mittagessen im Café B., Auerbacher Straße 19. Diese Woche steht für Euch auf dem Plan: Montag, Experimente für findige Forscher Dienstag, Tolle Türschilder (wir basteln mit Kleilrahmen) Mittwoch, Wundervoller Werkeln (wir basteln mit Holzstäbchen) Donnerstag, Spaßige Spiele (je nach Laune drinnen oder draußen) Änderungen vorbehalten Bitte meldet euch persönlich oder telefonisch an: / Unkostenbeitrag pro Person / Tag: 1,50 Euer Café B. - Kinderteam Simsaly Magic Towel Diddl Fasermaler Diddl Lipgloss in Herzdose u.v.a.m. Zuckertüten 85 cm eckig zum Sonderpreis ab 1 bei GRIMM DRUCK im Laden Auerbacher Str. 98 Tel /22456

8 Seite 8 Freitag, den 10. Juli 2009 Gemischtes aus der Region Bleibergfest in Schwaderbach/Bublawa Als voriges Jahr die Jubiläumsfeierlichkeiten (75 Jahre Bleibergwarte Schwaderbach) erfolgreich abgeschlossen waren, kam unter den Beteiligten schon der Gedanke auf, daß es schön wäre, kontinuierlich jedes Jahr ein Bleibergfest zu veranstalten. Dieser Gedanke wurde von den Wirtsleuten der Bleibergwarte, Familie Opitz, natürlich sofort aufgenommen und auf dessen Verwirklichung hin einiges vorbereitet. Das diesjährige Bleibergfest findet am 25. Juli 2009 statt. An solchen Veranstaltungen sind auch viele Klingenthaler interessiert, zumal die Bleibergwarte ein lohnendes Ziel für Spaziergänger und Wanderer ist. Daß dies möglich wurde, ist auf die zunehmend gute grenzüberschreitende kommunale Zusammenarbeit von Klingenthal und Schwaderbach/Bublawa zurückzuführen. Ein Beispiel dafür ist, daß zur Eröffnung des Bleibergfestes um Uhr die Eröffnungsworte wieder, wie im vergangenen Jahr, von der Wirtin Frau Opitz und einem Vertreter der Stadt Klingenthal gesprochen werden. Natürlich haben die Wirtsleute der Bleibergwarte für den Nachmittag ein unterhaltsames Programm zusammengestellt Uhr Auftritt einer Tanzgruppe aus Graslitz/Kraslice Uhr Wettstreit im Holzsägen und Holzhacken Uhr Auftritt der Klingenthaler Jagdhornbläsergruppe unter der Leitung von Andreas Schlosser Uhr ein Spiel zum Kräftemessen Uhr ein Spiel mit Omas wer wird die beste Oma? Uhr Tombola der Erlös wird zur weiteren Restaurierung der Bleibergwarte verwendet Dazwischen den ganzen Nachmittag jeweils musikalische Unterhaltung von dem Alleinunterhalter Herrn Bertel. Kulinarisch wird geboten: Kaffee und hausgebackener Kuchen, gegrilltes Spanferkel, Spezialitäten des Hauses, dazu diverse Getränke, allen voran böhmisches Bier. Nach den Worten der Wirtsleute soll jedes Jahr, etwa zur gleichen Zeit, das Bleibergfest veranstaltet werden. Es ist zu wünschen, daß es für die Besucher immer ein lebensfrohes, erlebnisreiches und die gegenseitigen Beziehungen förderndes Fest wird. Herbert Fischbach im Namen des Fördervereins Schwaderbach (Böhmen) e.v. letzte Brunndöbraer Bäckerei geschlossen Noch voriges Jahr beging die Firma ihr 100jähriges Jubiläum. Mit dem Eintritt ins Rentenalter haben sich die Eheleute Rosi und Hubert Leonhard entschlossen die Bäckerei aufzugeben. Ein wichtiger Grund waren auch gesundheitliche Probleme. Bis zuletzt hofften die Bäckerleute einen Nachfolger zu bekommen. Doch Voraussetzung ist die Vorlage eines Meisterbriefes. Wie schwierig der Beruf eines Bäckers ist zeigt die Tatsache, dass zur Ladenöffnung gegen 7 Uhr die Ware frisch aus dem Ofen bereit liegen muß. Gegen 24 Uhr beendet der Meister seine Nachtruhe um anschließend ins Geschäft zu fahren und mit den Vorbereitungen zu beginnen. Nicht Jedermanns Sache. Grund genug Danke zu sagen für die jahrelange gute Betreuung. Danke aber auch den Vorfahren Firmengründer Richard Leonhard, Paul Leonhard und dessen Sohn Hubert. Erinnern wollen wir aber auch an Else, Huberts Mutter, die ihren Sohn lange Zeit noch im alten Laden zur Seite stand und voriges Jahr mit 100 Jahren verstarb. Wir erinnern in diesem Zusammenhang an Bäckereien, die die heutige ältere Generation noch gekannt hat. Am Königsplatz die Bäckerei Wolfert, auf der Schulstraße der Schlosser Curt und an der Einmündung des Fuchslochweges die Bäckerei der Familie Zuber. In der Kirchstraße der Körnerbäck. Ein weiterer Körnerbäck befand sich Ecke Gösselberg / Auerbacher Straße. Auch in der Auerbacher Straße der Riedelbäck. Gegenüber des Gasthofes Goldberg betrieb neben der Landwirtschaft die Familie Kleider auch eine Bäckerei. Am ehemaligen Plusmarkt gab es den Tellerbäck. Nicht zu vergessen die Konditorei Schleißing. Schon auf Klingenthaler Flur, aber mit Brunndöbraer Kunden, hatte der Fuhrunternehmer Treibmann auch eine gutgehende Bäckerei. Alle diese Handwerker hantierten mit den Altdeutschen Backöfen. Das heißt: Kohle rein, verbrennen bis der Ofen die richtige Temperatur hatte Die Res l Bäcker Richard Leonhard Paul Leonhard Hubert Leonhard und dann die heiße Glut oder Asche herauskehren um dann Brot zu backen. War die Temperatur gesunken kamen die Semmel und dann der Kuchen an die Reihe. Diese Prozedur wiederholte sich am Nachmittag um die zweite Charge zu backen. Inzwischen haben auch kleinere Bäckereien moderne Gasöfen. So können auch sie über Filialen die Versorgung der Bevölkerung absichern. KG

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009

Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 Stadt Zwickau Wahlamt Hinweise für Parteien, Wählervereinigungen zur Ortschaftsratswahl am 07. Juni 2009 1. Grundlagen des Wahlrechts Wer ist zur Ortschaftsratswahl wahlberechtigt? Wahlberechtigt sind

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 Stadt Künzelsau Hohenlohekreis Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Gemeinderats und der Ortschaftsräte am 25. Mai 2014 1. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014 findet die regelmäßige Wahl des Gemeinderats und

Mehr

Aufstellung von Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2009

Aufstellung von Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2009 Aufstellung von Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2009 Merkblatt für nicht mitgliedschaftlich organisierte Wählervereinigungen Inhalt 1. Begriff der nicht mitgliedschaftlich

Mehr

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014

Bekanntmachung der Stadt Erkrath. Kommunalwahlen 2014 Bekanntmachung der Stadt Erkrath Kommunalwahlen 2014 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die im Jahr 2014 stattfindende Wahl der Vertretung der Stadt Erkrath Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung

Mehr

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009

Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Wahl der Abgeordneten des 7. Europäischen Parlaments aus der Bundesrepublik Deutschland am 7. Juni 2009 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen Bekanntmachung des Landeswahlleiters des Freistaates

Mehr

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen.

Wahlvorschlag. Bürgermeisteramt Landratsamt. der. für die am 25. Mai 2014 stattfindende Wahl des/der. in der Stadt Reutlingen. Einreichung der Wahlvorschläge frühestens am Tag nach der öffentlichen Bekanntmachung der Wahl beim zuständigen Bürgermeisteramt (bei Gemeindewahlen) oder Landratsamt (bei Kreistagswahlen) spätestens am

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. am 22. April 2018

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin. am 22. April 2018 für Amtsblatt OPR 19.01.2018 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters- Wahl des Landrates des Landkreises Ostprignitz-Ruppin am 22. April 2018 Gemäß 64 Abs. 3 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes (BbgKWahlG)

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 7. Juni Am Sonntag, den 7. Juni 2009, findet die regelmäßige Wahl des Kreistags statt.

Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 7. Juni Am Sonntag, den 7. Juni 2009, findet die regelmäßige Wahl des Kreistags statt. Landkreis Reutlingen Öffentliche Bekanntmachung der Wahl des Kreistags am 7. Juni 2009 1. Am Sonntag, den 7. Juni 2009, findet die regelmäßige Wahl des Kreistags statt. Dabei sind im Landkreis insgesamt

Mehr

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern

Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar LWL - Tel.: , intern Die Landeswahlleiterin Wahlbekanntmachung für die Europawahl am 25. Mai 2014 in Berlin Bekanntmachung vom 21. Januar 2014 - LWL - Tel.: 90 21-36 31, intern 9 21-36 31 Gemäß 31 Abs. 1 Europawahlordnung

Mehr

Wahlvorschläge Gemeinderatswahl

Wahlvorschläge Gemeinderatswahl Wahlvorschläge Gemeinderatswahl Die folgende Darstellung muss sich auf die wesentlichen Grundsätze für die Aufstellung von Wahlvorschlägen beschränken. Das ganze Verfahren ist sehr komplex. Je nach Konstellation

Mehr

Aufstellung von Bewerberinnen und Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen Merkblatt für Parteien

Aufstellung von Bewerberinnen und Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen Merkblatt für Parteien Aufstellung von Bewerberinnen und Bewerbern und Einreichung von Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen 2014 Merkblatt für Parteien Inhalt 1. Begriff der Partei... 3 2. Bewerberaufstellung für die Gemeinderats-/Ortschaftsratswahl

Mehr

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017

Wahl zur Jugendvertretung der Stadt Trier 2017 W a h l v o r s c h l a g Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter der Stadt Trier bzw. beim Bürgeramt, Am Augustinerhof/Rathaus (Großraumbüro

Mehr

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04.

Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Wahl des Oberbürgermeisters/der Oberbürgermeisterin der Stadt Weinheim am 20. Juni 2010 und eine evtl. erforderlich werdende Neuwahl am 04. Juli 2010 Wahlscheinantrag Allgemeine Hinweise zum Wahlrecht

Mehr

Die Wahlleiterin der Stadt Falkenberg/Elster

Die Wahlleiterin der Stadt Falkenberg/Elster Die Wahlleiterin der Stadt Falkenberg/Elster Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Falkenberg/Elster am 24. September 2017 (Zur besseren Lesbarkeit wird im Folgenden die männliche Form benutzt;

Mehr

Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Finsterwalde am 24. September 2017

Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Finsterwalde am 24. September 2017 Stadt Finsterwalde Der Wahlleiter Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters der Stadt Finsterwalde am 24. September 2017 (Zur besseren Lesbarkeit wird im Folgenden die männliche Form benutzt; alle personenbezogenen

Mehr

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 5 Vorlage Nr. 150/2016 Sitzung des Gemeinderates am 11. Oktober öffentlich- AZ

STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 5 Vorlage Nr. 150/2016 Sitzung des Gemeinderates am 11. Oktober öffentlich- AZ Bürgermeisterwahl 2017 Anträge zur Beschlussfassung: STADT GÜGLINGEN Tagesordnungspunkt Nr. 5 Vorlage Nr. 150/2016 Sitzung des Gemeinderates am 11. Oktober 2016 -öffentlich- AZ 022.31 a) Festsetzung des

Mehr

I. Allgemeine Hinweise

I. Allgemeine Hinweise 1 I. Allgemeine Hinweise Die Amtszeit des Bürgermeisters der Gemeinde Sinntal endet am 12. Januar 2011. Nach 39 Abs. 1a der Hessischen Gemeindeordnung wird die Bürgermeisterin / der Bürgermeister von den

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Aufforderung zur Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Bekanntmachung des Landeswahlleiters vom 6. März 2017 - IV 3112-115.21 - BW 17-9 Aufgrund des 32 der Bundeswahlordnung

Mehr

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II

Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz. Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Wahl zum 17. Landtag Rheinland-Pfalz Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für die Wahlkreise 35 Ludwigshafen I und 36 Ludwigshafen II Aufforderung zur Einreichung von Wahlkreisvorschlägen Am Sonntag, dem

Mehr

Wahlvorschlag. abgekürzt: für die Wahl zum. der / des. Gemäß Beschluss der. - Versammlung. werden als Bewerberinnen und Bewerber benannt:

Wahlvorschlag. abgekürzt: für die Wahl zum. der / des. Gemäß Beschluss der. - Versammlung. werden als Bewerberinnen und Bewerber benannt: Der Wahlvorschlag ist möglichst frühzeitig bei der zuständigen Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter oder soweit es sich nicht um Wahlvorschläge für die Wahl der Landrätin oder des Landrats handelt,

Mehr

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014

Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Informationen zur Teilnahme an der Europawahl 2014 Wahlvorschläge können von Parteien und sonstigen politischen Vereinigungen eingereicht werden. Das Parteiengesetz definiert Parteien als Vereinigungen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Kreistages des Kreises Düren im Jahr 2014 Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung für das Land Nordrhein-Westfalen

Mehr

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt.

Wahltag den 10. April und als Tag für eine etwa notwendig werdende Stichwahl den 24. April 2016 festgesetzt. Bekanntmachung des Wahltags der Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters der Gemeinde Marpingen und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl der Bürgermeisterin oder des Bürgermeisters

Mehr

Bekanntmachung des Wahltages und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters

Bekanntmachung des Wahltages und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters Stadt Lauchhammer Die Wahlleiterin Bekanntmachung des Wahltages und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des hauptamtlichen Bürgermeisters (Zur besseren Lesbarkeit wird im Folgenden

Mehr

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016

Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Wahlbekanntmachung anlässlich der Wahl des Kreistages des Landkreises Hildesheim am 11. September 2016 Gemäß 16 des Niedersächsischen Kommunalwahlgesetzes (NKWG) vom 28. Januar 2014 (Nds. GVBl. S. 35),

Mehr

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G

A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G A M T L I C H E B E K A N N T M A C H U N G Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des 17. Deutschen Bundestags im Wahlkreis 188 Bergstraße am 27. September 2009 Der Bundespräsident

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG AMTLICHE BEKANNTMACHUNG der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz Wahl des Oberbürgermeisters der Stadt Gotha Es werden alle Parteien, Wählergruppen sowie

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21

Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 Amtsblatt für den Rheinisch-Bergischen Kreis 6. Jahrgang Nummer 12 04.04.2017 1. 29.03.2017 Öffentliche Bekanntmachung Zulassung der Kandidaten für die Landtagswahl im Wahlkreis 21 2. 29.03.2017 Zulassung

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters

Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters Amtliche Wahlbekanntmachung der Wahlleiterin der Stadt Schmalkalden Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Bürgermeisters 1. In der Stadt Schmalkalden wird am 15.April 2018 ein hauptamtlicher

Mehr

Fragen und Antworten zur Kandidatenaufstellung

Fragen und Antworten zur Kandidatenaufstellung Fragen und Antworten zur Kandidatenaufstellung 1. Unter welchen Bedingungen ist es möglich, sich mit einer noch zu gründenden Wählervereinigung an den Kommunalwahlen zu beteiligen? 2. Wie werden die Bewerber

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna

Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Öffentliche Bekanntmachung des Wahlergebnisses der Neuwahl des Oberbürgermeisters am 17. Januar 2010 in Pirna Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Pirna hat in seiner öffentlichen Sitzung am Montag, dem

Mehr

II. Was Kandidaten wissen sollten

II. Was Kandidaten wissen sollten II. Was Kandidaten wissen sollten 1. Wie kann man kandidieren: allein oder gemeinsam? Ein Kandidat kann als Einzelbewerber oder auf dem Wahlvorschlag einer Partei, Listenvereinigung, politischen Vereinigung

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 204 Montabaur für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag

Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 204 Montabaur für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Öffentliche Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 204 Montabaur für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am Sonntag, 24. September

Mehr

18. Landtagswahl und 16. Bezirkswahlen in Bayern Hinweise zur Einreichung von Wahlvorschlägen (Stand: )

18. Landtagswahl und 16. Bezirkswahlen in Bayern Hinweise zur Einreichung von Wahlvorschlägen (Stand: ) 18. Landtagswahl und 16. Bezirkswahlen in Bayern 2018 Hinweise zur Einreichung von Wahlvorschlägen (Stand: 12.07.2017) Für die Durchführung der Landtagswahl und der Bezirkswahlen sind insbesondere folgende

Mehr

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ

AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ AMTSBLATT FÜR DEN LANDKREIS GREIZ HERAUSGEGEBEN UND VERVIELFÄLTIGT IM LANDRATSAMT GREIZ, DR.-RATHENAU-PLATZ 11, 07973 GREIZ Jahrgang 19 Ausgegeben am 23. Januar 2012 Nr. 2 S. 5 INHALT Öffentliche Bekanntmachung

Mehr

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates

1/3. Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates 1 Allgemeine Verwaltung 1/3 Satzung der Stadt Landau in der Pfalz über die Einrichtung eines Ausländerbeirates Der Stadtrat der Stadt Landau in der Pfalz hat am 30. August 1994 auf Grund des 24 und des

Mehr

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern

Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 209 Kaiserslautern für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am Sonntag, 24. September 2017 Aufforderung

Mehr

Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag im. Wahlkreis 6 Plön-Neumünster

Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl zum 18. Deutschen Bundestag im. Wahlkreis 6 Plön-Neumünster LfdNr./Jahr 1-6 Veröffentlichungsdatum: 27.03.2013 Öffentliche Bekanntmachung der Kreiswahlleiterin für den Wahlkreis 6 Plön-Neumünster Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl

Mehr

Der Bundespräsident hat mit Anordnung vom 23. Januar 2017 (BGBl. I S. 74) den 24. September 2017 als Wahltag bestimmt.

Der Bundespräsident hat mit Anordnung vom 23. Januar 2017 (BGBl. I S. 74) den 24. September 2017 als Wahltag bestimmt. Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Landeslisten für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September 2017 Vom 8. Februar 2017, Az.: 2-1054.-17/45 Der Bundespräsident hat

Mehr

Der Wahlvorschlag soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauensperson und der stellvertretenden Vertrauensperson enthalten.

Der Wahlvorschlag soll ferner Namen und Anschriften der Vertrauensperson und der stellvertretenden Vertrauensperson enthalten. Bekanntmachung Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/ der Bürgermeisterin und der Vertretung der Stadt Schwelm für die im Jahr 2009 stattfindenden allgemeinen

Mehr

Sitzungsvorlage. Sachbearbeitung: Anke Martini AZ: ; Ma Behandlungszweck/-art Entscheidung öffentlich

Sitzungsvorlage. Sachbearbeitung: Anke Martini AZ: ; Ma Behandlungszweck/-art Entscheidung öffentlich Sitzungsvorlage Drucksachennummer: 7961 öff Gremium Datum GR 21.09.2017 Vorherige Drucksachennummer/Beratung: Sachbearbeitung: Anke Martini AZ: 062.35; 022.3 - Ma Behandlungszweck/-art Entscheidung öffentlich

Mehr

Wahl der Landrätin/des Landrates des Landkreises Havelland am 10. April Bekanntmachung des Kreiswahlleiters vom

Wahl der Landrätin/des Landrates des Landkreises Havelland am 10. April Bekanntmachung des Kreiswahlleiters vom Wahl der Landrätin/des Landrates des Landkreises Havelland am 10. April 2016 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters vom 18.12.2015 Gemäß 83 in Verbindung mit 64 Abs. 3 des Brandenburgischen Kommunalwahlgesetzes

Mehr

Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 13.

Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 13. Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl zum Landtag von Baden-Württemberg am 13. März 2016 Vom 30. März 2015, Az.: 2-1055.-16/8 Die Wahl ist nach den

Mehr

B. Wahlvorschläge für die Wahl des Rates der Stadt Köln

B. Wahlvorschläge für die Wahl des Rates der Stadt Köln Kommunalwahl 2009 Öffentliche Bekanntmachung zur Einreichung der Wahlvorschläge für die Kommunalwahl am 30.08.2009 in Köln A. Ausgangslage Durch die Entscheidung des Verfassungsgerichtshofes NRW vom 18.

Mehr

Der nachfolgende. Kooperationsvertrag. wird abgeschlossen zwischen. Kita für Bewegung und Sport KIDS + CO Kopernikusring Klingenthal

Der nachfolgende. Kooperationsvertrag. wird abgeschlossen zwischen. Kita für Bewegung und Sport KIDS + CO Kopernikusring Klingenthal Kooperationsvertrag Der nachfolgende Kooperationsvertrag wird abgeschlossen zwischen Kita für Bewegung und Sport KIDS + CO Kopernikusring 5 08248 Klingenthal Tel.: 037467/22652 mail: kids_und_co@t-online.de

Mehr

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn

Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Amtliche Bekanntmachung des Kreises Stormarn Wahl zum 19. Deutschen Bundestag Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl im Wahlkreis 8 Segeberg Stormarn-Mitte Die Wahl zum 19.

Mehr

Bekanntmachung des Rhein-Erft-Kreises

Bekanntmachung des Rhein-Erft-Kreises Rhein-Erft-Kreis Bekanntmachung des Rhein-Erft-Kreises Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Vertretung des Rhein-Erft- Kreises und für die Wahl des Landrates des Rhein-Erft-Kreises

Mehr

Gemeindewahlleiter Hauptstraße 85

Gemeindewahlleiter Hauptstraße 85 Gemeindewahlleiter Hauptstraße 85 Jürgen Wild 98617 Ritschenhausen Öffentliche Bekanntmachung zur Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters am 05.06.2016 1. In der

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung

Öffentliche Bekanntmachung Öffentliche Bekanntmachung Kreisstadt Heppenheim Direktwahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters der Kreisstadt Heppenheim am 12. März 2017 Wahltermin und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen

Mehr

Wahl des 19. Deutschen Bundestages am Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 62 vom

Wahl des 19. Deutschen Bundestages am Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 62 vom Wahl des 19. Deutschen Bundestages am 24.09.2017 Bekanntmachung des Kreiswahlleiters für den Wahlkreis 62 vom 14.03.2017 Am 24.09.2017 wird der 19. Deutsche Bundestag gewählt. Von den grundsätzlich 598

Mehr

- Wahl zum 19. Deutschen Bundestag -

- Wahl zum 19. Deutschen Bundestag - - Wahl zum 19. Deutschen Bundestag - Hinweise zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahlkreise 217 München - Nord 218 München - Ost 219 München - Süd 220 München - West/Mitte Für die Durchführung

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g. hier somit am 07. April 2014, Uhr (Ausschlussfrist),

B e k a n n t m a c h u n g. hier somit am 07. April 2014, Uhr (Ausschlussfrist), B e k a n n t m a c h u n g Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Vertretung der Stadt Warendorf am 25. Mai 2014 Gemäß 24 der Kommunalwahlordnung KWahlO vom 31. August 1993

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl gelten folgende rechtliche Regelungen:

Für die Vorbereitung und Durchführung der Wahl gelten folgende rechtliche Regelungen: Der Landeswahlleiter für Hessen Der Landeswahlleiter für Hessen Postfach 31 67 D-65021 Wiesbaden Geschäftszeichen: II 12-01k04.29-05 Dst. Nr. 0005 Bearbeiter/in Frau van der Sluijs Veer-Brünnig Durchwahl

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont

Wahlordnung. des Integrationsrates Bad Pyrmont Wahlordnung des Integrationsrates Bad Pyrmont 1 Allgemeine Bestimmungen (1) Die Mitglieder des Integrationsrates werden in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl gewählt. (2) Gewählt

Mehr

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürKWG)

AMTLICHE BEKANNTMACHUNG. der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürKWG) AMTLICHE BEKANNTMACHUNG der Aufforderung zur Einreichung der Wahlvorschläge gem. 17 Thüringer Kommunalwahlgesetz (ThürKWG) B. Wahl der Ortsteilbürgermeister der Ortsteile Boilstädt, Siebleben, Sundhausen

Mehr

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg

Freizeitprogramm Juli bis September Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Freizeitprogramm Juli bis September 2015 Regens Wagner Offene Hilfen Landkreis Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg Hallo zusammen Endlich ist der Sommer da. Wir wollen in den Sommer-Monaten Juli, August

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst

Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Anlage 2 Bayerisches Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst Hauptwahlvorstand für die Wahl 2014 der Haupt-Jugend- und Auszubildendenvertretung München, 5. Mai 2014 Salvatorstraße

Mehr

Amtliche Bekanntmachung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Neuwahl der Mitglieder der Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Amtliche Bekanntmachung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen. Neuwahl der Mitglieder der Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Amtliche Bekanntmachung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Neuwahl der Mitglieder der Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Der Vorstand der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Unterrichtung über die Möglichkeiten des Eintrags von Auskunfts- und Übermittlungssperren im Melderegister Erläuterungen zu den einzelnen Übermittlungssperren Widerspruch gegen

Mehr

B e k a n n t m a c h u n g. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen und Bekanntgabe der Wahlkreiseinteilung

B e k a n n t m a c h u n g. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen und Bekanntgabe der Wahlkreiseinteilung B e k a n n t m a c h u n g Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen und Bekanntgabe der Wahlkreiseinteilung für die Kreiswahl im Kreis Ostholstein am 06. Mai 2018 I. Aufgrund des 22 der Gemeinde-

Mehr

Gastronomieverzeichnis

Gastronomieverzeichnis Gastronomieverzeichnis der Stadt Adorf einschließlich Ortsteile 2017 1 Restaurants Cafes Imbisse Herzlich Willkommen in der Stadt Adorf/Vogtl. Liebe Gäste, Sie wollen nach einem interessanten und abwechslungsreichen

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm

Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Öffentliche Bekanntmachung der Stadt Ulm Bekanntmachung des Kreiswahlleiters des Wahlkreises 291 Ulm über die Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Wahl zum 19. Deutschen Bundestag am 24. September

Mehr

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis

7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis Europäisches Logo für einfaches Lesen: Inclusion Europe. Weitere Informationen unter: www.leicht-lesbar.eu 7. Bericht über die Arbeit vom Behinderten-Beauftragten im Westerwald-Kreis von Mai 2016 bis Mai

Mehr

I. Wahltermin sowie die Wahlzeit

I. Wahltermin sowie die Wahlzeit Bekanntmachung der Wahlleiterin der Stadt Königs Wusterhausen für die Wahl des/der hauptamtlichen Bürgermeisters/Bürgermeisterin der Stadt Königs Wusterhausen am 24. September 2017 Gemäß 64 Abs. 3 des

Mehr

Stadt Bad Urach FB 3 - Bürgerservice / Bürgerdienste, Wahlen Frau Holder Drucksachennummer 11/2016 Gremium Sitzungsdatum Behandlungszweck Behandlungsart Ortschaftsrat Technischer Ausschuss Verwaltungsausschuss

Mehr

3. Sie müssen jeden Wahlvorschlag innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WahlO).

3. Sie müssen jeden Wahlvorschlag innerhalb von zwei Tagen nach Eingang auf Gültigkeit überprüfen ( 7 Abs. 2 WahlO). Wird ein Wahlvorschlag eingereicht, gehen Sie wie folgt vor: 1. Stempeln mit Eingangsdatum. 2. Bestätigen Sie den Eingang der Vorschlagsliste sofort (Muster-Formular 220b). 3. Sie müssen jeden Wahlvorschlag

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Iserlohn

Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Iserlohn Wahlordnung für die Wahl der Mitglieder des Integrationsrates der Stadt Iserlohn 1 Allgemeine Grundsätze Für die Wahl gelten 27 Gemeindeordnung (GO NRW) sowie die 2, 5 Abs. 1, 9 bis 13, 24 bis 27, 29,

Mehr

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache

Kommunalwahl Programm der SPD in Leichter Sprache Kommunalwahl 2014 Programm der SPD in Leichter Sprache 2 Liebe Bürgerinnen und Bürger, am 16. März 2014 können Sie einen neuen Stadtrat und einen neuen Oberbürgermeister wählen. Ich heiße Florian Janik.

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren

Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Öffentliche Bekanntmachung des Kreises Düren Aufforderung zur Einreichung von Kreiswahlvorschlägen für die Landtagswahl in den Wahlkreisen 11 (Düren I) und 12 (Düren II - Euskirchen II) am 14. Mai 2017

Mehr

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen

A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen A M T S B O T E der Stadt Bergen auf Rügen Amtliches Bekanntmachungsblatt der Stadt Bergen auf Rügen kostenloses Exemplar Nr. 13-17. Jahrgang 15. September 2011 Öffentliche Auslegung im Rathaus der Stadt

Mehr

I. Wahlvorschlagsrecht

I. Wahlvorschlagsrecht Bekanntmachung der Landeswahlleiterin über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl der Abgeordneten des 8. Europäischen Parlaments am 25. Mai 2014 in Baden-Württemberg Vom 13. Januar 2014, Az.:

Mehr

Bekanntmachungen des. I. Der Landeswahlausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung. Nordrhein AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN

Bekanntmachungen des. I. Der Landeswahlausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung. Nordrhein AMTLICHE BEKANNTMACHUNGEN Bekanntmachungen des Landeswahlausschusses der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein I. Der Landeswahlausschuss der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein gibt gem. 10 der Wahlordnung und gem. 4 Abs.

Mehr

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig

Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Am 25.Mai 2014: Europawahlen und Oberbürgermeisterwahl in Braunschweig Europawahlen Die Europawahl 2014 wird die achte Europawahl sein, bei der das Europäische Parlament direkt gewählt wird. Entsprechend

Mehr

Amtliche Bekanntmachung

Amtliche Bekanntmachung Amtliche Bekanntmachung Stadt Hemer Hademareplatz 44 58675 Hemer Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl des Bürgermeisters/der Bürgermeisterin und der Vertretung der Stadt Hemer

Mehr

Wahl zum Jugendrat der Stadt Koblenz Von der Wahlleiterin/dem Wahlleiter oder der Stadtverwaltung auszufüllen, NICHT von den Bewerbern:

Wahl zum Jugendrat der Stadt Koblenz Von der Wahlleiterin/dem Wahlleiter oder der Stadtverwaltung auszufüllen, NICHT von den Bewerbern: Wahlunterlagen von: Vorname: Name: An die Stadtverwaltung Koblenz Ordnungsamt/Abteilung Wahlen Ludwig-Erhard-Straße 2 56073 Koblenz Von der Wahlleiterin/dem Wahlleiter oder der Stadtverwaltung auszufüllen,

Mehr

Ausgabe 1, Jahrgang 2004, vom

Ausgabe 1, Jahrgang 2004, vom Ausgabe 1, Jahrgang 2004, vom 22.01.2004 Inhaltsverzeichnis: 1. Öffentliche Bekanntmachung des Bäderbetriebes der Stadt Rees; hier: Jahresabschluss zum 31. 12. 2001... 1 2. Haushaltssatzung der Stadt Rees

Mehr

L a n d e s g e s e t z über die Einrichtung von kommunalen Beiräten für Migration und Integration Vom 26. November 2008 GVBl. S. 294.

L a n d e s g e s e t z über die Einrichtung von kommunalen Beiräten für Migration und Integration Vom 26. November 2008 GVBl. S. 294. L a n d e s g e s e t z über die Einrichtung von kommunalen Beiräten für Migration und Integration Vom 26. November 2008 GVBl. S. 294. Der Landtag Rheinland-Pfalz hat das folgende Gesetz beschlossen: Artikel

Mehr

Jugendratswahl 2016 Formulare für die Bewerbung

Jugendratswahl 2016 Formulare für die Bewerbung Jugendratswahl 2016 Formulare für die Bewerbung Hallo, wir freuen uns, dass Du Dich um eine Kandidatur für den Jugendrat Koblenz bewerben möchtest! Der Jugendrat wird nach Kommunalwahlrecht gewählt das

Mehr

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau

Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau Amtsblatt des Verwaltungsverbandes Rosenbach und dessen Mitgliedsgemeinden Leubnitz, Mehltheuer und Syrau 8. Jahrgang - Ausgabe Juli 2009 01.07.2009 Bekanntmachungen des Verwaltungsverbandes Rosenbach

Mehr

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden?

Die Kommunalwahlen. 1. Welche Textstelle ergibt, dass in Gemeinden regelmäßig Wahlen stattfinden? Das Thema Die Gemeinde Grundlage des demokratischen Staates (Buch, S. 188-191) bietet auch die Gelegenheit, die Kommunalwahlen intensiv zu bearbeiten. Die Kommunalwahlen Bild: D. Claus Am 02. März 2008

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

Merkblatt über die Wahl der Mitglieder der Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen

Merkblatt über die Wahl der Mitglieder der Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Merkblatt über die Wahl der Mitglieder der Kammerversammlung der Landwirtschaftskammer Niedersachsen gemäß Gesetz über Landwirtschaftskammern in der Fassung der Neubekanntmachung vom 10. Februar 2003 (Nds.

Mehr

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener

Stimmabgabe Briefwahl eingetragener nicht eingetragener Bekanntmachung über die Auslegung des Wählerverzeichnisses und die Erteilung von Wahlscheinen für die Wahl zur Bremischen Bürgerschaft und für die Wahl zur Stadtverordnetenversammlung der Stadt Bremerhaven

Mehr

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom

S a t z u n g. der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom S a t z u n g der Stadt Andernach über die Einrichtung eines Beirates für Migration und Integration vom 10.07.2014 Der Stadtrat hat am 10.07.2014 aufgrund des 24 und des 56 der Gemeindeordnung (GemO) Rheinland-Pfalz

Mehr

Landeswahlleiterin. Landtagswahl am 9. Mai 2010 Wahlbekanntmachung. Bek. d. Landeswahlleiterin - 12/ v

Landeswahlleiterin. Landtagswahl am 9. Mai 2010 Wahlbekanntmachung. Bek. d. Landeswahlleiterin - 12/ v Landeswahlleiterin Landtagswahl am 9. Mai 2010 Wahlbekanntmachung Bek. d. Landeswahlleiterin - 12/35.09.04 - v. 6.7.2009 I. Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen für die Wahl nach Landeslisten

Mehr

Uni-Klinik in der Riemannstraße. Herr Brenner wohnt in Delitzsch und mit dem Auto nach Leipzig. Er braucht eine Stunde.

Uni-Klinik in der Riemannstraße. Herr Brenner wohnt in Delitzsch und mit dem Auto nach Leipzig. Er braucht eine Stunde. Übungen 6 1 Arbeiten in Leipzig. a) Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie. 1. Ute Schmitt studiert Medizin. Sie wohnt in einem Studentenwohnheim in der 12. Etage. Sie jeden Tag zu Fuß in die Uni. 2. Ludwig

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten?

Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes für die Käppelematten? Stadt Sulzburg Beratungsvorlage für die öffentliche GR-Sitzung am 22. September 2016 Nr. 36 / 2016 TOP III / 4 Zulässigkeit des Bürgerbegehrens zur Frage: Sind Sie gegen die Aufstellung eines Bebauungsplanes

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Kommunalwahlen Niedersachsen Wahlvorschlagsverfahren

Kommunalwahlen Niedersachsen Wahlvorschlagsverfahren Kommunalwahlen Niedersachsen 11.09.2016 Wahlvorschlagsverfahren Deutscher Gemeindeverlag GmbH Landesstelle Niedersachsen Jägersberg 17 24103 Kiel BESTELLÜBERSICHT 1 Die unten aufgeführten Artikel werden

Mehr

Programm Jubiläumsjahr. Jahre J näher A am H Menschen R E

Programm Jubiläumsjahr. Jahre J näher A am H Menschen R E Programm Jubiläumsjahr Jahre J näher A am H Menschen R E J A H R E Jeden Marien-Akademie Hörsaal im St. Marien-Krankenhaus 3. Mittwoch Referate zu Themen aus Medizin und Gesellschaft, (genaue Zeit s. gesonderte

Mehr

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße

AMTSBLATT des Landkreises Südliche Weinstraße des Landkreises Jahrgang Nummer Datum 2014 28 13.08.2014 I N H A L T Öffentliche Bekanntmachung über den Wahltag und Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen zur Wahl des Beirates für Migration

Mehr

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen.

CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. SIE 1 CATHI: Sie wohnen nicht hier. Sie sind erkennbar. Sie haben eine andere Religion. ELISABETH: Sie sind nur Männer. Sie sind schwer zu sehen. Sie wohnen am See. Sie trinken gern Schnaps. Sie arbeiten

Mehr

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach

Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Ferienprogramm 2016 Unter- Oberebersbach Wir wünschen Euch viel Spaß und schöne Ferien Liebe Kinder, endlich Sommerferien! Das bedeutet sechs Wochen Freizeit mit Spiel, Spaß, Unternehmungen und Erholung!

Mehr