Press Presse Press Presse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Press Presse Press Presse"

Transkript

1 Press Presse Press Presse Erlangen, 26. August 2011 ESC 2011 Siemens auf dem ESC 2011: Lösungen für eine nachhaltige kardiovaskuläre Versorgung Unter dem Motto "Are you ready for the long run?" stellt Siemens Healthcare auf dem Kongress der European Society of Cardiology (ESC) in Paris seine Lösungen für eine nachhaltige kardiovaskuläre Versorgung vor. Dazu gehören unter anderem alle modernen Verfahren der Bildgebung, In-Vitro-Diagnostik, IT-Lösungen und Beratungsleistungen. Die zahlreichen medizinischen Innovationen der jüngsten Zeit zeigen, dass die moderne Kardiologie einen schnellen und steten Wandel erlebt. Beispiele hierfür sind neuartige minimal-invasive Interventionen, ein verbessertes Krankheitsmanagement bei Herzinsuffizienz, neue Ablationsverfahren bei Vorhofflimmern oder erste personalisierte Therapieansätze bei Herzrhythmusstörungen. Siemens unterstützt seine Kunden als zuverlässiger und innovativer Partner dabei, die mit den Veränderungen einhergehenden Herausforderungen zu meistern. Dazu zählt auch die Frage, wie sich die neuen Behandlungsstandards unter Berücksichtung wirtschaftlicher Effizienz und hoher Qualität für den Patienten in die klinische Routine einführen lassen. Die nachhaltigen Siemens- Lösungen befähigen Kardiologen nicht nur zu fundierten klinischen Entscheidungen und sicheren sowie in vielen Fällen weniger invasiven Prozeduren, sondern berücksichtigen auch die wachsenden ökonomischen Beschränkungen in den heutigen Gesundheitssystemen. Deshalb zeigen diese Lösungen auch Wege auf, um die betriebliche Effizienz möglichst schnell zu steigern. Auf dem ESC 2011 präsentieren Siemens-Experten anhand ausgewählter kardiovaskulärer Erkrankungen und Prozeduren, wie Bildgebungsverfahren, IT-Lösungen, In-Vitro-Diagnostik und Beratungsleistungen helfen können, den neuen Anforderungen in der Kardiologie zu begegnen. Bildgebende Modalitäten bieten eine schnelle und exzellente Bildakquisition. In der Therapie werden zunehmend minimal-invasive Prozeduren angewandt. Neuartige Verfahren wie etwa TAVI (Transkatheter-Aortenklappenimplantation) erfordern dabei eine detailgenaue Darstellung von Herz und Aorta in 3D, um den Eingriff noch präziser als bisher durchführen zu können. Zusätzlich 1 / 8

2 unterstützen intelligente IT-Lösungen Kardiologen und Herzchirurgen bei ihrer Arbeit. Unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit spielt auch die Dosis und die Verwendung von Kontrastmitteln eine große Rolle. Siemens hat unter dem Namen Care (Combined Applications to Reduce Exposure) eine Reihe von Technologien entwickelt, die dabei helfen, die Strahlendosis und die Menge der verwendeten Kontrastmittel auch bei kardiologischen Untersuchungen zu reduzieren. In Kooperation mit Referenten aus Europa und den USA werden auf dem ESC 2011 in Vorträgen und Diskussionen aktuelle kardiologischen Fragestellungen diskutiert. Im Mittelpunkt stehen dabei strukturelle Herzerkrankungen (beispielsweise angeborene Herzfehler oder Herzklappenerkrankungen), Herzinsuffizienz, koronare Herzerkrankungen sowie Herzrhythmusstörungen. Kongressbesucher haben außerdem die Möglichkeit, an sogenannten Hands-on-Tutorials teilzunehmen und dabei die Siemens-Systeme selbst zu bedienen. Im Rahmen der Tutorials, die von namhaften klinischen Experten durchgeführt werden, können unter anderem typische Befunde der kardiovaskulären CT, MRT und Echokardiografie sowie interventionelle Kardiologie trainiert werden. Highlights auf dem ESC 2011 Effiziente Arbeitsabläufe und verbesserte Diagnostik mit 4D-Echokardiografie Die neue Version (2.0) des Volumen-Ultraschallsystems Acuson SC2000 ist ein Highlight auf ESC. Das System ist besonders für kardiologische Untersuchungen geeignet und verfügt über neue Applikationen, die die Arbeitsabläufe für Kardiologen optimieren. Dabei kann es das gesamte Herz im Winkel von 90 Grad in gleichbleibend guter Qualität und jederzeit reproduzierbar in 3D darstellen. Für die effiziente Diagnose von Herzerkrankungen benötigt der Kardiologe darüber hinaus eine Reihe von Messungen am Herzen, die jetzt weitgehend automatisiert sind. Die wichtigsten neuen Applikationen des Systems sind die Software-Lösungen esie PISA, esie LVA (Left Ventricular Analysis) und esie VVI (Velocity Vector Imaging). Diese Softwarepakete führen eine Reihe von Messungen am Herzen automatisch durch und erzeugen so schneller, genauer und reproduzierbarer Resultate als herkömmliche manuelle Messungen. Innovative Technologie optimiert kardiologische Magnetresonanz (MR)-Untersuchungen Siemens zeigt auf dem ESC im Bereich der Magnetresonanztomografie seine Dot (Day optimizing throughput)-workflow-technologie für MRI. Die Cardiac Dot Engine wurde entwickelt, um die Komplexität von kardialen MR-Untersuchungen zu reduzieren und die Produktivität zu erhöhen. Die neue Technologie führt den Untersucher Schritt für Schritt selbst durch komplizierte Kardiologie-Untersuchungen, die zu den komplexesten innerhalb der Magnetresonanztomografie 2 / 8

3 gehören. Basierend auf der klinischen Fragestellung und dem Zustand des Patienten werden mithilfe der Cardiac Dot Engine spezifische Protokolle mit nur wenigen Mausklicks ausgewählt. Standardisierte Lang- und Kurzachsenschnitte werden anhand von anatomischen Landmarken generiert und stehen automatisch für nachfolgende Sequenzen zur Verfügung. Die Cardiac Dot Engine ermöglicht personalisierte Untersuchungen, eine klare Benutzerführung und automatisierte Untersuchungsschritte zur Optimierung des gesamten MRT-Workflows. Dadurch können Institutionen ihre Produktivität um bis zu 50 Prozent steigern, wie erste Ergebnisse zeigen. Der MTRA Matthew Benbow und der Kardiologe Dr. Russell Bull am Royal Bournemouth Hospital in Großbritannien arbeiten bereits mit der Technologie und konnten nicht nur ihre Arbeitsabläufe enorm verbessern, sondern profitieren auch von der leichter durchführbaren MR-Kardio- Untersuchung: Früher konnten nur zwei unserer 16 MTRAs eine Kardio-Untersuchung durchführen. Heute können es alle, da es einfacher zu lernen und anzuwenden ist als bisher. Die Cardiac Dot Engine ist für Magnetom Aera (1.5 Tesla) und Magnetom Skyra (3 Tesla) verfügbar. Low Dose in der Kardiologie Unter Low Dose bietet Siemens seit vielen Jahren eine Reihe von Technologien an, die gerade auch bei den bildgebenden Verfahren für die Kardiologie die Dosis reduzieren. Für seine radiologischen Geräte, die mit Röntgenstrahlen oder radioaktiven Markierungssubstanzen (Tracer) arbeiten, hat Siemens die sogenannten Combined Applications to Reduce Exposure (Care) entwickelt, mit denen sich bei gleichbleibender Bildqualität die Dosis deutlich senken lässt. Dieses Portfolio an Care-Applikationen hat Siemens kontinuierlich erweitert: Care Analytics ist das neue Mitglied eines umfassenden Portfolios an Care-Applikationen, die Ärzte dabei unterstützen, die Röntgendosis zu reduzieren. Mit der neuen Anwendung lassen sich die Dosiswerte, die Patienten bei einer kardiologischen Untersuchung mit Computertomografen oder Angiografiesystemen von Siemens erhalten haben, analysieren und auswerten. Care Analytics kann dadurch Ärzten und klinischem Personal helfen, ihre Scan-Protokolle zu optimieren. Fast Care ist eine Technologie-Plattform von Siemens speziell für Computertomografen. Sie hilft dem klinischen Personal, CT-Untersuchungen schneller und effizienter als bisher durchzuführen. Die Applikationen von Fast Care vereinfachen Arbeitsabläufe während des Scannens oder beim Vorbereiten der Bild-Rekonstruktion. Beispielsweise schlägt das System bestimmte Parameter- Einstellungen für die Bildqualität oder die Dosisreduktion vor und automatisiert viele Bedienabläufe. Damit werden Prozesse standardisiert und Ergebnisse leichter reproduzierbar. Patienten können von niedrigeren Bestrahlungsdosen und kürzeren Untersuchungszeiten profitieren. 3 / 8

4 Siemens Healthcare bietet seit einiger Zeit das Servicepaket Siemens Utilization Management (UM) an. Dieser Service übermittelt dem Kunden Daten über die Auslastung und Effizienz seiner Geräte. Mit den selbsterklärenden Statistiken erhält der Kunde eine wichtige Grundlage, um Verbesserungen an seinen Untersuchungsabläufen vorzunehmen oder ganz allgemein die Handhabung seines Systems zu optimieren. Neu hinzugekommen für Anwender von Computertomografen der Familie Somatom Definition ist jetzt das Feature Dose Report, das einen Überblick über die verwendete Dosis bei den verschiedenen Untersuchungen gibt. Diese Scan-Protokolle können Ärzten und klinischem Personal helfen, ihre Untersuchungen noch Dosis sparender als bisher durchzuführen. IQ SPECT wird an den SPECT- bzw. SPECT CT- Systemen Symbia S und Symbia T eingesetzt und kann die Radiopharmakon-Dosis nachweislich um bis zu 50 Prozent reduzieren. Der Patient erhält damit eine geringere Strahlungsdosis als bei vergleichbaren, herkömmlichen Untersuchungen. Durch die Dosisreduktion können zudem Kosten reduziert werden. IQ SPECT nutzt Smartzoom-Kollimatoren, die auf das Herz fokussiert sind und bis zu vier Mal mehr Impulse erfassen als herkömmliche Parallelloch-Kollimatoren. Interventionelle Kardiologie Hybrid-Katheterlabore (Hybrid Cath Labs) vereinen die Eigenschaften eines Katheterlabors mit denen eines chirurgischen OPs. Im OP arbeiten Katheterspezialisten und Herzchirurgen oft Seite an Seite, so dass etwa Komplikationen beim Implantieren einer Herzklappe sofort gelöst werden können. Wichtig bei diesen hoch komplexen Interventionen sind erstklassige Angiografie-Geräte, wie sie die Siemens-Produktfamilien Artis zee und Artis zeego bieten. Das Artis-zeego-System unterstützt Kardiologen und Chirurgen bei der Behandlung von strukturellen Herzerkrankungen durch seine einzigartige Positionierungsflexibilität und seine sehr gute 2D- und 3D-Bildgebung. Dank der Technologie Clear und einer neuen Röntgenröhrengeneration werden die Bilder nochmals optimiert. Dadurch werden beispielsweise Kontraste bei der Echtzeit-Durchleuchtung von adipösen Patienten besser sichtbar als bisher. Der Trend zur minimal-invasiven Behandlung struktureller Herzerkrankungen in Katheterlaboren nimmt weiter zu. Intraprozedurale 3D-Darstellungen der Anatomie mit der Siemens-Software Syngo DynaCT Cardiac spielen dabei eine große Rolle. Mit deren Hilfe werden die während einer Rotationsangiografie aufgenommenen Daten zu einem Volumen rekonstruiert. Relevante Strukturen wie zum Beispiel das linke Herzohr (Left Atrial Appendage LAA) können damit segmentiert werden und unterstützen bei der Planung und Durchführung des Eingriffs. "Jedes 4 / 8

5 Vorhofohr ist verschieden, erläuterte Professor Michael Block, Chefarzt der Kardiologie an der Klinik Augustinum in München. Mit Hilfe der dreidimensionalen Bildgebungssoftware Syngo DynaCT Cardiac ist es uns möglich, Form und Größe des linken Herzohrs zu bestimmen und mit Hilfe eines Schirmchens zu verschließen, um das Schlaganfallrisiko von Patienten mit Herzrhythmusstörungen zu senken. Auch bei Transkatheter-Aortenklappenimplantationen (TAVI) sind 3D-Darstellungen der Anatomie unerlässlich. Die Software Syngo Aortic Valve Guide schneidet aus den aufgenommenen Bildern automatisch eine 3D-Darstellung der Aortenwurzel aus und markiert anatomische Orientierungspunkte, wie beispielsweise die Koronarostien. Dieses 3D-Bild wird mit den zweidimensionalen Fluoroskopie-Aufnahmen aus der Live-Durchleuchtung überlagert. So kann sich der Arzt in Echtzeit dreidimensional im Körper des Patienten orientieren, während er die neue Klappe an die vorgesehene Stelle navigiert. Die Planung von TAVI-Eingriffen kann auch mittels Computertomografie erfolgen. Lösung für die Nuklearkardiologie Siemens zeigt Besuchern auf dem ESC, wie IQ SPECT den Anwendern erlaubt, die Untersuchungszeit bei den Symbia S SPECT- und Symbia T SPECT CT-Systemen drastisch zu reduzieren. Nuklearmediziner können mithilfe von IQ SPECT ihre Herzaufnahmeprotokolle von 20 Minuten auf unter 5 Minuten kürzen, ohne dass die Strahlendosis erhöht werden muss. Diese Variante erhöht den Patientenkomfort und empfiehlt sich häufig bei älteren Patienten, da sie oft nur schwer länger liegen können. Außerdem erlaubt die höhere Systemsensitivität den effizienteren Umgang mit Radiopharmaka. IQ SPECT ist eine Kombination aus Hardware- und Software- Komponenten und kann bei den System-Serien Symbia S und Symbia T nachgerüstet werden. Kardiovaskuläre IT-Lösungen schnell und einfach einsetzbar IT-Lösungen für die Kardiologie von Siemens zielen darauf ab, die klinischen Arbeitsabläufe zu optimieren. Sie sollen den Kardiologen dabei helfen, ihre Diagnosen schneller und sicherer zu erstellen und fundierte Entscheidungen zu treffen und dabei gleichzeitig die Effizienz in der kardiologischen Abteilung erhöhen. Dies geschieht durch die Integration von klinischen Bildern auf der einen Seite und zusätzlichen Informationen wie Labor- oder Patientendaten auf der anderen Seite. Zu den Highlights von Siemens gehört in diesem Jahr die Kombination des multimodalen Picture Archiving and Communications Systems (PACS) Syngo Dynamics und der Bildgebungssoftware Syngo.via, die erstmals auf einer Workstation laufen 1. Sie sind einfach zu 1 Die Informationen über diese Lösung sind vorläufig. Die Lösung befindet sich derzeit im Entwicklungsstadium und ist noch nicht zum Verkauf freigegeben. 5 / 8

6 bedienen, und ein Zugriff auf wichtige Daten ist von praktisch jedem Ort aus möglich. Dies spart Kardiologen Zeit und verbessert ihren Arbeitsablauf. Syngo.via ist die Bildgebungssoftware von Siemens für die multimodale Betrachtung und Befundung klinischer Fälle. Ein großer Vorteil dieser Software ist die automatisierte Vorbereitung der einzelnen Fälle, die alle für einen Patienten und ein bestimmtes Krankheitsbild benötigten Bilder termingerecht für den Arzt zusammenstellt. Zusammen mit den neuen Features der Software Syngo Dynamics sind damit sowohl Routine- als auch vorverarbeitete 3D-Bilder multimodal verfügbar. Alle Daten werden in einen strukturierten Bericht zusammengefasst, so dass der Kardiologe die wichtigsten Informationen für seine Befundung auf einen Blick einsehen kann. Die neuen Funktionen Cardiovascular Patient Jacket 2 und Analytics 2 von Syngo Dynamics helfen, die Verwaltung von kardiologischen Daten im Krankenhaus zu vereinfachen. Klinische Bilder erscheinen in wenigen Minuten und haben eine verbesserte Qualität. Eine neue Funktion zeigt dem Klinikpersonal eine ganzheitliche, patientenzentrierte Darstellung, welche ergänzend zu den Invivo-Daten auch in-vitro-diagnostische Daten mit einbezieht. Die flexible Anwenderoberfläche erlaubt sowohl klinische als auch geschäftliche Analysen über verschieden konfigurierbare Messdaten (Key Performance Indicators, KPIs). Auch die neue Funktion Cardiovascular Whiteboard 2 wird die Leistungsfähigkeit in kardiologischen Abteilungen erweitern: Eine web-basierte Anwenderoberfläche ermöglicht jederzeit und von praktisch jedem beliebigen Ort aus 3 den Zugriff auf Berichte für das Krankenhaus-Management. Dadurch erhält das Management etwa einen guten Überblick über die Anzahl der derzeit behandelten Fälle. Das klinische Personal kann sich damit einfach einen aktuellen Stand über jeden einzelnen Patienten verschaffen und seine Ressourcen für die Pflege des Patienten besser als bisher planen. Beratungsmodelle Act on für die Kardiologie Siemens stellt auf dem Kongress seine Beratungsmodelle für die Kardiologie vor. Das Modell "Act on Acute Coronary Syndrome" fokussiert dabei auf die Abläufe rund um das akute Koronarsyndrom; Act on Heart Failure auf die optimale Versorgung im Bereich Herzinsuffizienz. In Anlehnung an Modelle aus der Industrie bewertet dabei ein klinisches Expertenteam von Siemens den Reifegrad der Prozesse und Strukturen in kardiologischen Abteilungen. Auf Basis 2 Diese Funktion ist nur auf Englisch verfügbar. Aus diesem Grund wird sie nur in den Ländern/Regionen erhältlich sein, in denen die verantwortlichen Behörden Englisch als Sprache für Medizinprodukte erlauben. 3 Zu den Voraussetzungen gehören: Internetzugang zu einem klinischen Netzwerk, DICOM-Konformität, minimale Hardware-Anforderungen und Befolgung der örtlichen Bestimmungen zur Datensicherheit. 6 / 8

7 einer Datensammlung, die internationale Leitlinien, wissenschaftliche Evidenz und die Erfahrung und das Wissen weltweit führender Kliniken enthält, entwickeln die Berater anschließend Maßnahmen für den Kunden, um die klinischen Abläufe zu verbessern und eine messbar höhere Versorgungsqualität zu erreichen. Labordiagnostik in der Kardiologie: Troponin- und NT-proBNP/BNP-Test Kardiale Troponine sind heute die bevorzugten Blutmarker bei der Diagnose des Herzinfarkts und des akuten Koronarsyndroms. Als erstes Unternehmen entwickelte Siemens einen vollautomatischen hochpräzisen und hochsensitiven Troponin-Test ( TnI Ultra ), der neben den ESC-Anforderungen auch die der ACC (Europäische Gesellschaft für Kardiologie/American College of Cardiology) erfüllte. Der Vorteil des Siemens-Tests für den Kardiologen: Er ermöglicht eine bessere Trennung zwischen Normal- und Infarktpatienten. Patienten, die an einer Herzschwäche leiden, weisen erhöhte BNP-Werte (B-Typ-natriuretisches Peptid) auf. Durch die Bestimmung dieser Werte in einer Blutprobe lässt sich eine Herzinsuffizienz schnell von anderen Erkrankungen mit ähnlichen Symptomen unterscheiden. Siemens bietet seine NT-proBNP/BNP Assays auch auf allen Analysesystemen aus den Produktfamilien Immulite, Dimension und Advia Centaur an. Damit steht Ärzten neben den bildgebenden Verfahren ein zuverlässiges und kostengünstiges Hilfsmittel für die Diagnostik der Herzinsuffizienz zur Verfügung. Auf ist ein Überblick über die Themen der Symposien und der Tutorials zu finden. Einige der hier genannten Produkte sind noch nicht in jedem Land käuflich zu erwerben. Aufgrund von medizinprodukterechtlichen Vorgaben kann die zukünftige Verfügbarkeit in keinem Land zugesagt werden. Detaillierte Informationen sind bei der jeweiligen Siemens Organisation vor Ort erhältlich. Die hierin enthaltenen Aussagen basieren auf Ergebnissen, die von Siemens-Kunden in deren jeweiligen spezifischen Nutzungsumfeld erzielt wurden. Es ist zu beachten, dass es kein "typisches" Krankenhaus gibt und die Resultate von verschiedenen Variablen abhängen, wie z.b. der Größe des Krankenhauses, des Behandlungsspektrums, des Grads der IT-Integration. Aus diesem Grunde ist nicht gewährleistet, dass andere Kunden dieselben Ergebnisse erzielen werden. Der Siemens-Sektor Healthcare ist weltweit einer der größten Anbieter im Gesundheitswesen und führend in der medizinischen Bildgebung, Labordiagnostik, Krankenhaus-Informationstechnologie und bei Hörgeräten. Siemens bietet seinen Kunden Produkte und Lösungen für die gesamte Patientenversorgung unter einem Dach von der Prävention und Früherkennung über die Diagnose bis zur Therapie und Nachsorge. Durch eine Optimierung der klinischen Arbeitsabläufe, die sich an den wichtigsten Krankheitsbildern orientiert, sorgt Siemens zusätzlich dafür, dass das Gesundheitswesen schneller, besser und gleichzeitig kostengünstiger wird. Siemens Healthcare beschäftigt weltweit rund Mitarbeiter und ist rund um den Globus präsent. Im Geschäftsjahr 2010 (bis 30. September) erzielte der 7 / 8

8 Sektor einen Umsatz von 12,4 Milliarden Euro und ein Ergebnis von rund 750 Millionen Euro. Weitere Informationen unter: 8 / 8

Press Presse Press Presse

Press Presse Press Presse Press Presse Press Presse Erlangen, 25. August 2010 ESC 2010 Durchblick im Herzen Siemens stellt neue Lösungen zur Diagnose und Therapie von Herzerkrankungen vor Siemens Healthcare zeigt auf dem Kongress

Mehr

Press Presse Press Presse

Press Presse Press Presse Press Presse Press Presse Hamburg, 30. Mai 2011 DRK 2011 - Halle H, Stand A 03 Siemens zeigt auf dem Deutschen Röntgenkongress 2011 seine Innovationen für Bildgebung und Befundung Siemens Healthcare präsentiert

Mehr

Siemens stellt zwei neue Magnetresonanztomographen vor. Magnetom Aera und Skyra sind die ersten Systeme mit den innovativen Technologien Tim und Dot

Siemens stellt zwei neue Magnetresonanztomographen vor. Magnetom Aera und Skyra sind die ersten Systeme mit den innovativen Technologien Tim und Dot Presseinformation Siemens AG Österreich Siemens stellt zwei neue Magnetresonanztomographen vor Magnetom Aera und Skyra sind die ersten Systeme mit den innovativen Technologien Tim und Dot Chicago/Wien,

Mehr

DGK 2017 in Mannheim: Congress Center Rosengarten, Ebene 2, Stand 221

DGK 2017 in Mannheim: Congress Center Rosengarten, Ebene 2, Stand 221 Presse Gemeinsame Presseinformation Erlangen/Genua, 20. April 2017 DGK 2017 in Mannheim: Congress Center Rosengarten, Ebene 2, Stand 221 Partnerschaft für effizientere Arbeitsabläufe in der Kardiologie

Mehr

Dosis in Radiologie reduzieren: Siemens bringt Dosis-Handbuch heraus und erläutert umfassend Niedrigdosis-Technologien

Dosis in Radiologie reduzieren: Siemens bringt Dosis-Handbuch heraus und erläutert umfassend Niedrigdosis-Technologien Presseinformation Siemens AG Österreich Chicago/Wien, 30. November 2010 Dosis in Radiologie reduzieren: Siemens bringt Dosis-Handbuch heraus und erläutert umfassend Niedrigdosis-Technologien Siemens Healthcare

Mehr

Imaging & Therapy Systems Division Erlangen, 29. August Siemens präsentiert Lösungen im Kampf gegen kardiovaskuläre Erkrankungen

Imaging & Therapy Systems Division Erlangen, 29. August Siemens präsentiert Lösungen im Kampf gegen kardiovaskuläre Erkrankungen Healthcare Sector Presse Imaging & Therapy Systems Division Erlangen, 29. August 2014 ESC 2014, Barcelona Siemens präsentiert Lösungen im Kampf gegen kardiovaskuläre Erkrankungen MRT-Applikation MyoMaps

Mehr

Forschungsnetzwerk Nationale Kohorte setzt für Bevölkerungsstudie auf Siemens-MRT

Forschungsnetzwerk Nationale Kohorte setzt für Bevölkerungsstudie auf Siemens-MRT von Siemens und Presse Forschungsnetzwerk Nationale Kohorte setzt für Bevölkerungsstudie auf Siemens-MRT Studienzentren in Augsburg, Berlin, Essen, Mannheim und Neubrandenburg werden mit Siemens-Magnetresonanztomographen

Mehr

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE Was ist Radiologie? Das Fachgebiet Radiologie umfasst die Erkennung von Erkrankungen mittels ionisierender Strahlen wie die analoge

Mehr

Siemens Healthineers Erlangen, 27. August Siemens Healthineers zeigt Bildgebung für komplexe, minimal-invasive Eingriffe

Siemens Healthineers Erlangen, 27. August Siemens Healthineers zeigt Bildgebung für komplexe, minimal-invasive Eingriffe Presse Siemens Healthineers Erlangen, 27. August 2016 ESC 2016 in Rom: Halle 4, Stand N200 Siemens Healthineers zeigt Bildgebung für komplexe, minimal-invasive Eingriffe Integriertes Bildgebungsportfolio

Mehr

Innovation Diagnosen müssen sicher und

Innovation Diagnosen müssen sicher und RADIOLOGIE HOHELUFT Innovation Diagnosen müssen sicher und schnell sein, nur so können wir unseren Patienten effektiv und frühzeitig helfen. Der rasante technische Fortschritt hat vor allem auch dem Fachgebiet

Mehr

Press Presse Press Presse

Press Presse Press Presse Press Presse Press Presse Wien, 2. März 2011 ECR 2011 Siemens auf dem European Congress of Radiology 2011: Innovationen für Bildgebung und Befundung Unter dem Motto Images, my way" präsentierte Siemens

Mehr

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH

STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH STÄDTISCHE KLINIKEN MÖNCHENGLADBACH Ein besonderer Schwerpunkt der Klinik sind Herzkathetheruntersuchungen zur Diagnostik und Therapie von Herzkranzgefäßverengungen und Herzrhythmusstörungen sowie die

Mehr

Hintergrund- Information

Hintergrund- Information Healthcare Sector Hintergrund- Information Erlangen, 08. März 2013 European Congress of Radiology (ECR) 2013 vom 7. bis 11. März in Wien Siemens-Innovationen auf dem ECR 2013: Kabellos, leistungsstark

Mehr

Innovative Bildgebungstechnologien für höchsten Komfort und Sicherheit

Innovative Bildgebungstechnologien für höchsten Komfort und Sicherheit Der Patient im Mittelpunkt Innovative Bildgebungstechnologien für höchsten Komfort und Sicherheit Düsseldorf (26. Februar 2015) Um dem richtigen Patienten zum richtigen Zeitpunkt die richtige Therapie

Mehr

Press Presse Press Presse

Press Presse Press Presse Press Presse Press Presse Healthcare Sector Imaging & IT Division Erlangen, 4. März 2010 European Congress of Radiology 2010: Siemens stellt Innovationen für Bildgebung und Befundung vor Eine der wichtigsten

Mehr

Welche Neuerungen bietet. teamplay? Entdecken Sie die neuesten Features und Funktionen. siemens.com/teamplay

Welche Neuerungen bietet. teamplay? Entdecken Sie die neuesten Features und Funktionen. siemens.com/teamplay Welche Neuerungen bietet teamplay? Entdecken Sie die neuesten Features und Funktionen siemens.com/teamplay Sehr geehrter teamplay-benutzer, teamplay wird heute in mehr als 1.000 Einrichtungen verwendet.

Mehr

GE Healthcare. Opera Ihr OP Managementsystem

GE Healthcare. Opera Ihr OP Managementsystem GE Healthcare Opera Ihr OP Managementsystem Ihr OP-Managementsystem In den heutigen Umgebungen des Gesundheitswesens verlassen sich Anwender und OP-Manager auf Tools für das klinische und operative Management,

Mehr

POC ctnt 50. Gefahr erkennen. Sofort handeln.

POC ctnt 50. Gefahr erkennen. Sofort handeln. Früh testen. Richtig behandeln. Leben retten. POC ctnt 50. Gefahr erkennen. Sofort handeln. Verbesserung der Versorgung durch früheres Erkennen und Behandeln von Patienten mit Verdacht auf AMI und hohem

Mehr

EOS imaging Lösungen. Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE

EOS imaging Lösungen. Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE EOS imaging Lösungen Revolutionierende orthopädische Untersuchungsmöglichkeiten CONNECTING IMAGING TO CARE 3D Auswertungen für optimierte Diagnose & OP-Planung Die EOS Plattform Imaging Equipment Workstation

Mehr

Ihr Partner für Veterinärdiagnostik

Ihr Partner für Veterinärdiagnostik Ihr Partner für Veterinärdiagnostik Fluoroskopie Digitales Röntgen Computertomographie 1 Gerät. 3 Funktionen. VIMAGO L Der VIMAGO L ist vorteilhafter als andere CT und Fluoroskopiegeräte und erlaubt Ihnen,

Mehr

Schnellere MRT-Scans mit Compressed Sensing von Siemens Healthineers

Schnellere MRT-Scans mit Compressed Sensing von Siemens Healthineers Presse Erlangen, 27. November 2016 RSNA 2016 in Chicago: Gebäude Süd, Halle A, Stand 1936 Schnellere MRT-Scans mit Compressed Sensing von Siemens Healthineers untermauert mit neuartiger Beschleunigungs-Technologie

Mehr

Siemens-Lösungen unterstützen Diagnose und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen

Siemens-Lösungen unterstützen Diagnose und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen Presse Healthcare Erlangen, 29. August 2015 ESC 2015: ExCel London Exhibition and Convention Centre, Stand #G700 Siemens-Lösungen unterstützen Diagnose und Therapie kardiovaskulärer Erkrankungen Neues

Mehr

Siemens Healthineers verbessert den klinischen Ablauf einer Biopsie in der Mammographie mit Mammomat Revelation

Siemens Healthineers verbessert den klinischen Ablauf einer Biopsie in der Mammographie mit Mammomat Revelation Presse Erlangen, 26. November 2017 RSNA 2017 in Chicago: Gebäude Süd, Halle A, Stand 1937 verbessert den klinischen Ablauf einer Biopsie in der Mammographie mit Mammomat Revelation 3D HD Breast Biopsy

Mehr

DEUTSCHE RÖNTGENGESELLSCHAFT

DEUTSCHE RÖNTGENGESELLSCHAFT Presseinformation zum 95. Deutschen Röntgenkongress / 7. Gemeinsamen Kongress der DRG und ÖRG, 28.05.-31.05.2014 im CCH Hamburg Die MRT sorgt für Klarheit bei unklaren Brustschmerzen Nicht bei allen Patienten

Mehr

Dreidimensionaler Herz-Ultraschall Verschluss eines Scheidewanddefektes mittels Herzkatheter

Dreidimensionaler Herz-Ultraschall Verschluss eines Scheidewanddefektes mittels Herzkatheter Dreidimensionaler Herz-Ultraschall Professor Dr. med. Andreas Franke, Chefarzt der Medizinischen Klinik II, Krankenhaus Siloah, Klinikum Region Hannover Die Ultraschalluntersuchung des Herzens (sogenannte

Mehr

Revolutionärer neuer Computertomograph (CT) wurde in der Klinik Augustinum München im Mai in Betrieb genommen

Revolutionärer neuer Computertomograph (CT) wurde in der Klinik Augustinum München im Mai in Betrieb genommen Revolutionärer neuer Computertomograph (CT) wurde in der Klinik Augustinum München im Mai in Betrieb genommen Die Klinik Augustinum München hat als eine der führenden Kliniken in der Herzversorgung in

Mehr

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9.

Strategien in der Diagnostischen Radiologie. Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung. Einladung und Programm. 29. Herbst-Symposium 9. Einladung und Programm Strategien in der Diagnostischen Radiologie 29. Herbst-Symposium 9. November 2013 Moderne kardio-vaskuläre Bildgebung Klinikum der TU München Institut für Diagnostische und Interventionelle

Mehr

Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens. Albert Einstein ( )

Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens. Albert Einstein ( ) 1 Der Fortschritt lebt vom Austausch des Wissens. Albert Einstein (1879 1955) 2 Unser Ansatz: Effizienzsteigerung, Qualität Kosten Durch: Innovationen Prozessoptimierung Optimierung klinischer Abläufe

Mehr

Antrag auf Zertifizierung als DRG-Zentrum / DRG-Schwerpunktzentrum für kardiovaskuläre Bildgebung

Antrag auf Zertifizierung als DRG-Zentrum / DRG-Schwerpunktzentrum für kardiovaskuläre Bildgebung Antrag auf Zertifizierung als DRG-Zentrum / DRG-Schwerpunktzentrum für kardiovaskuläre Bildgebung im Rahmen des Zertifizierungssystems der AG Herz- und Gefäßdiagnostik der Deutschen Röntgengesellschaft

Mehr

Wozu brauchen wir eine vernetzte Versorgung?

Wozu brauchen wir eine vernetzte Versorgung? Wozu brauchen wir eine vernetzte Versorgung? Matthias Meierhofer Vorstandsvorsitzender des bvitg e. V. ehealth-kongress 17. Oktober 2014, Darmstadt Wer wir sind. Der bvitg vertritt die in Deutschland führenden

Mehr

Presse Gemeinsame Presseinformation

Presse Gemeinsame Presseinformation Presse Gemeinsame Presseinformation von Siemens Healthineers und Erlangen/Bremen, 24. Mai 2017 Deutscher Röntgenkongress in Leipzig: Halle 2, Stand B 21 Datenintegration und künstliche Intelligenz für

Mehr

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS)

Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Kriterien für die Anerkennung von Weiterbildungszeiten an einer zugelassenen Weiterbildungsstätte (WBS) Die Richtlinien über die Befugnis zur Weiterbildung für eine Facharztweiterbildung, einen zugehörigen

Mehr

Lewin Studie. 1. Einleitung. 2. Kernaussagen der Lewin Studie. 2.1 Einsatz der Diagnostica. 2.2 Kosten und Einsparpotentiale. 2.3 Präventiver Schutz

Lewin Studie. 1. Einleitung. 2. Kernaussagen der Lewin Studie. 2.1 Einsatz der Diagnostica. 2.2 Kosten und Einsparpotentiale. 2.3 Präventiver Schutz Lewin Studie 1. Einleitung 2. Kernaussagen der Lewin Studie 2.1 Einsatz der Diagnostica 2.2 Kosten und Einsparpotentiale 2.3 Präventiver Schutz 3. Zusammenfassung 4. weiterführendes Informationsverzeichnis

Mehr

Daten und Fakten zum Hybrid-Operatiossaal

Daten und Fakten zum Hybrid-Operatiossaal Heidelberg, den 10. November 2010 Daten und Fakten zum Hybrid-Operatiossaal - Ab Mitte November 2010 steht in der Chirurgischen Universitätsklinik Heidelberg ein Hybrid-Operationssaal zur Verfügung. -

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels

Mehr

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund Bachelorstudium Medizinische Informatik Rudolf Freund Was ist Medizinische Informatik eigentlich? Die Medizinische Informatik beschäftigt sich mit dem Einsatz von Konzepten und Techniken der Informatik

Mehr

Die Zukunft des Hybrid-OP

Die Zukunft des Hybrid-OP GE Healthcare Die Zukunft des Hybrid-OP Brillante Bildgebung und grenzenlose Mobilität auf kleinstem Raum mit der Discovery IGS 730 Vergessen Sie decken- und bodenmontierte Systeme. Mit der Discovery IGS

Mehr

Presse. Siemens präsentiert Neuheiten für die Radiologie. ECR 2014, März 2014

Presse. Siemens präsentiert Neuheiten für die Radiologie. ECR 2014, März 2014 Healthcare Sector Presse Erlangen, 8. März 2014 ECR 2014, 6. 10. März 2014 Siemens präsentiert Neuheiten für die Radiologie Leise Untersuchungen in der Magnetresonanztomographie Neueste Generation von

Mehr

GE Healthcare. Osteodensitometrie. Früh erkennen. Rechtzeitig behandeln. Lebensqualität bewahren.

GE Healthcare. Osteodensitometrie. Früh erkennen. Rechtzeitig behandeln. Lebensqualität bewahren. GE Healthcare Osteodensitometrie Früh erkennen. Rechtzeitig behandeln. Lebensqualität bewahren. Osteodensitometrie von GE Osteoporose ist weltweit die häufigste Knochenerkrankung, unter der allein in Deutschland

Mehr

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY

CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY CLOUD STRATEGY Unternehmen gehen zunehmend zu Everything-as-a-Service -Modellen über, zu Cloud-Lösungen und Software-definierten Umgebungen, bleiben aber weiterhin von herkömmlichen internen Systemen für

Mehr

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund

Bachelorstudium Medizinische Informatik. Rudolf Freund Bachelorstudium Medizinische Informatik Rudolf Freund Was ist Medizinische Informatik eigentlich? Die Medizinische Informatik beschäftigt sich mit dem Einsatz von Konzepten und Techniken der Informatik

Mehr

Echokardiographie Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect

Echokardiographie Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect Echokardiographie Ein leistungsstarkes Modul von MediConnect MEDICONNECT DICOM-SERVER Herstellerunabhängigkeit dank MediConnect Effizient im einsatz Die Funktionalitäten EINFACHER GEHT ES NICHT Ein Ablaufbeispiel

Mehr

Magnetresonanz-Tomographie der Leber zugelassen

Magnetresonanz-Tomographie der Leber zugelassen Erste FDA-Zulassung für ein organspzifisches Kontrastmittel seit mehr als 10 Jahren Primovist in den USA für die Magnetresonanz-Tomographie der Leber zugelassen Berlin (8. Juli 2008) Die US-amerikanische

Mehr

Neue Technologien erleichtern Diagnose und Nachsorge bei Brustkrebs

Neue Technologien erleichtern Diagnose und Nachsorge bei Brustkrebs Presseinformation Siemens AG Österreich Wien, 25. Mai 2010 Neue Technologien erleichtern Diagnose und Nachsorge bei Brustkrebs Siemens Healthcare präsentierte auf dem Deutschen Röntgenkongress in Berlin

Mehr

SPECT/CT. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

SPECT/CT. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE SPECT/CT Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin arbeitet seit 2003 mit der PET/CT für eine

Mehr

Siemens Healthineers präsentiert effiziente Lösungen für die Radiologie

Siemens Healthineers präsentiert effiziente Lösungen für die Radiologie Presse Erlangen, 1. März 2017 ECR 2017 in Wien: Austria Center Vienna, Expo X5, Stand 11 präsentiert effiziente Lösungen für die Radiologie Wettbewerbsfähigkeit und Profitabilität der Radiologie-Anbieter

Mehr

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus?

Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Digitalisierung verändert unser Gesundheitswesen Quo vadis Krankenhaus? Prof. Dr. Wolfgang Deiters Hochschule für Gesundheit, Bochum Fraunhofer Institut für Software- und Systemtechnik, Dortmund 40. Deutscher

Mehr

Zuverlässige Diagnostik. Konsequent wirtschaftlich.

Zuverlässige Diagnostik. Konsequent wirtschaftlich. Eine Lösung für den Allround Ultraschall, die mit Premium- Bild gebungstechnik ausgestattet wurde Zuverlässige Diagnostik. Konsequent wirtschaftlich. Definieren Sie Ihre Ultraschall-Erfahrung neu mit dem

Mehr

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit

5. Zürcher Cardiac Imaging Summit 5. Zürcher Cardiac Imaging Summit Donnerstag, 10. April 2014, 14.15 18.00 Uhr UniversitätsSpital Zürich Grosser Hörsaal Ost Einleitung Begrüssung Liebe Kolleginnen und Kollegen Wie in der gesamten modernen

Mehr

PET/MR. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

PET/MR. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Terminvergabe: (030) 293697300 PET/MR Funktionsweise Anwendung Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Nuklearmedizin Radiologie Strahlentherapie ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin

Mehr

Österreichpremiere für High-End-CT Somatom Force am DiagnostikZentrum Graz

Österreichpremiere für High-End-CT Somatom Force am DiagnostikZentrum Graz Presse Wien/Graz, 9. Juli 2014 Österreichpremiere für High-End-CT Somatom Force am DiagnostikZentrum Graz Somatom Force öffnet Computertomographie auch für sensible Patientengruppen Früherkennungsuntersuchungen

Mehr

Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI): Überwindung von Sektorengrenzen und Versorgungsebenen in der Region

Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI): Überwindung von Sektorengrenzen und Versorgungsebenen in der Region Das Deutsche Zentrum für Herzinsuffizienz (DZHI): Überwindung von Sektorengrenzen und Versorgungsebenen in der Region Prof. Dr. Georg Ertl Ertl_G@ukw.de www.dzhi.de 4. Mainfränkisches Gesundheitssymposium

Mehr

Verbesserung der Abläufe in der Notaufnahme. mit Hilfe von Simulationsmodellen

Verbesserung der Abläufe in der Notaufnahme. mit Hilfe von Simulationsmodellen Verbesserung der Abläufe in der Notaufnahme mit Hilfe von Simulationsmodellen GQMG Jahrestagung 2003, Wiesbaden, Institut für Angewandte Simulation, München Die Rahmenbedingungen.....sind bekannt hier

Mehr

Onsite Training. Individuell und flexibel bei Ihnen vor Ort. www.siemens.at/medtraining. Answers for life.

Onsite Training. Individuell und flexibel bei Ihnen vor Ort. www.siemens.at/medtraining. Answers for life. Onsite Training Individuell und flexibel bei Ihnen vor Ort www.siemens.at/medtraining Answers for life. Wissen ist der Schlüssel zum Erfolg. Mit zunehmendem Wettbewerb im Gesundheitswesen entscheidet neben

Mehr

Bernhard Calmer Leitung Business Development Healthcare IT. Siemens AG 2014 Alle Rechte vorbehalten. Answers for life.

Bernhard Calmer Leitung Business Development Healthcare IT. Siemens AG 2014 Alle Rechte vorbehalten. Answers for life. Von der statischen digitalen Patientenakte zur dynamischen personalisierten Gesundheitsakte welche Lösungen kann / wird der Markt in Zukunft brauchen und bieten können? Bernhard Calmer Leitung Business

Mehr

Nexaris Therapy Suites für präzisere Therapieverfahren dank direktem Zugang zu MR-, CT- und Angiographie-Bildgebung

Nexaris Therapy Suites für präzisere Therapieverfahren dank direktem Zugang zu MR-, CT- und Angiographie-Bildgebung Presse Erlangen, 26. November 2017 RSNA 2017 in Chicago: Gebäude Süd, Halle A, Stand 1937 Nexaris Therapy Suites für präzisere Therapieverfahren dank direktem Zugang zu MR-, CT- und Angiographie-Bildgebung

Mehr

Herzkrankheiten besser erkennen!

Herzkrankheiten besser erkennen! Herzkrankheiten besser erkennen! Magnetresonanztomographie und andere neue diagnostische Methoden Dr. Wolfgang Pistner Medizinische Klinik I Klinikum Aschaffenburg Herzsportgruppe TuS Leider, AOK Aschaffenburg

Mehr

Vorhofohr-Verschlusssysteme in die überarbeiteten ESC-Leitlinien zur Behandlung von Patienten mit Vor

Vorhofohr-Verschlusssysteme in die überarbeiteten ESC-Leitlinien zur Behandlung von Patienten mit Vor Vorhofohr-Verschlusssysteme in die überarbeiteten ESC-Leitlinien zur Behandlung von Patienten mit Vor Watchman -Implantat von Boston Scientific zum Verschluss des linken Vorhofohrs erhält erweiterte CE-Kennzeichnung

Mehr

Mit Somatom Definition Edge wird Dual Energy zur Routine in der CT-Bildgebung

Mit Somatom Definition Edge wird Dual Energy zur Routine in der CT-Bildgebung Presse Healthcare Erlangen, 30. November 2014 RSNA 2014: Gebäude Süd, Halle A, Stand 1934 Mit Somatom Definition Edge wird Dual Energy zur Routine in der CT-Bildgebung Neues Verfahren für die Single-Source-Computertomographie

Mehr

Kompetenz für Ihre Gesundheit.

Kompetenz für Ihre Gesundheit. Kompetenz für Ihre Gesundheit. Ihre Gesundheit in erfahrenen Händen. Die Diagnostik München hat sich als einer der ersten Anbieter für moderne Präventionsuntersuchungen auf Check-ups für gesundheitsbewusste

Mehr

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher

Psychokardiologie. Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen. Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher Psychokardiologie Ein Praxisleitfaden für Ärzte und Psychologen Bearbeitet von C. Herrmann-Lingen, C. Albus, G. Titscher 1. Auflage 2007. Buch. 200 S. ISBN 978 3 7691 0518 6 Zu Leseprobe schnell und portofrei

Mehr

Methoden der Radiologie II

Methoden der Radiologie II Methoden der Radiologie II Jörg Barkhausen Lernziele Mammografie und Aufnahmen des Abdomens Durchleuchtung Digitale Subtraktionsangiografie Einflussfaktoren auf die Bildqualität und die Dosis Grundlagen

Mehr

CARDIOGO. Der 24/7-Kardiologe für die Hosentasche CARDIOGO. von Prof. Dr. Arno Elmer

CARDIOGO. Der 24/7-Kardiologe für die Hosentasche CARDIOGO. von Prof. Dr. Arno Elmer Der 24/7-Kardiologe für die Hosentasche von Prof. Dr. Arno Elmer DAS GESUNDHEITSWESEN IST EIN IRRGARTEN NAVIGATION IM GESUNDHEITSWESEN 3 ABBAU VON ÜBERVERSORGUNG ABBAU VON UNTERVERSORGUNG VERBESSERUNG

Mehr

Pressegespräch Mehr Transparenz im Klinikmarkt, , Neuss

Pressegespräch Mehr Transparenz im Klinikmarkt, , Neuss 3M Health Care Forum 2005 Pressegespräch Mehr Transparenz im Klinikmarkt, 22.9.2005, Neuss - Abstract - Priv.-Doz. Dr. med. Thomas Mansky, Leiter Medizinische Entwicklung, HELIOS Kliniken GmbH, Fulda Ergebnisqualität

Mehr

St. Franziskus-Hospital Münster

St. Franziskus-Hospital Münster Siemens International Reference Center MAGNETOM Aera www.siemens.com/aera St. Franziskus-Hospital Münster Siemens International Reference Center MAGNETOM Aera Answers for life. Partner für klinische Kompetenz

Mehr

Tieto Deutschland. Für Ihren Erfolg

Tieto Deutschland. Für Ihren Erfolg Tieto Deutschland Für Ihren Erfolg Tieto Deutschland Der Kunde steht im Mittelpunkt Tieto bietet Services für die Bereiche IT, R&D und Consulting. Mit 18.000 Experten gehören wir zu den größten IT Dienstleistern

Mehr

EKG-Datenmanagement Ein leistungsstarkes Modul für die Funktionsdiagnostik

EKG-Datenmanagement Ein leistungsstarkes Modul für die Funktionsdiagnostik EKG-Datenmanagement Ein leistungsstarkes Modul für die Funktionsdiagnostik ALLE FREIHEITEN BEI DER GERÄTEWAHL Herstellerunabhängigkeit dank MediConnect Effizient im einsatz Die Funktionalitäten EINFACHER

Mehr

Herzbildgebung in der Nuklearmedizin

Herzbildgebung in der Nuklearmedizin Klinik und Poliklinik für Nuklearmedizin Herzbildgebung in der Nuklearmedizin Thomas Berthold, Leiter MTRA, Klinik für Nuklearmedizin Nuklearmedizinische Bildgebung am UniversitätsSpital Zürich Sektor

Mehr

Computertomographie Informationen für Patienten. Exit

Computertomographie Informationen für Patienten. Exit Computertomographie Informationen für Patienten Exit Was ist CT? CT ist die Abkürzung für Computertomographie. Mit dieser Röntgen- Untersuchungsmethode können detaillierte Bilder vom Inneren Ihres Körpers

Mehr

Presse. Mehr sehen, effizienter arbeiten: Siemens-Lösungen für die Kardiologie ESC 2013

Presse. Mehr sehen, effizienter arbeiten: Siemens-Lösungen für die Kardiologie ESC 2013 Healthcare Sector Presse Erlangen, 01. September 2013 ESC 2013 Mehr sehen, effizienter arbeiten: Siemens-Lösungen für die Kardiologie Neuer Herzkatheter für volumetrische intrakardiale Echokardiographie

Mehr

Klinik für Innere Medizin und Kardiologie

Klinik für Innere Medizin und Kardiologie Klinik für Innere Medizin und Kardiologie Prävention l Akut l Reha l Pflege MediClin Ein Unternehmen der Asklepios Gruppe Über das MediClin Herzzentrum Lahr/Baden Das MediClin Herzzentrum Lahr/Baden vereint

Mehr

G-BA beschließt Mindeststandards für Krankenhäuser

G-BA beschließt Mindeststandards für Krankenhäuser Minimalinvasive Herzklappeninterventionen G-BA beschließt Mindeststandards für Krankenhäuser Berlin (22. Januar 2015) Für minimalinvasive Herzklappeninterventionen gelten künftig qualitätssichernde Mindeststandards.

Mehr

MRT Prostata (3 Tesla) Sicher und angenehm ohne Endorektalspule. Früherkennung Lokalisation Verlaufskontrolle

MRT Prostata (3 Tesla) Sicher und angenehm ohne Endorektalspule. Früherkennung Lokalisation Verlaufskontrolle MRT Prostata (3 Tesla) Sicher und angenehm ohne Endorektalspule Früherkennung Lokalisation Verlaufskontrolle Klinikum St. Georg > Allgemein Im Klinikum St. Georg ggmbh wurden seit 2008 über 250 diagnostische

Mehr

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR KARDIOLOGIE HERZ- UND KREISLAUFFORSCHUNG e.v. German Cardiac Society Die Herz-Magnet-Resonanz-Tomographie kann Kosten um 50% senken gegenüber invasiven Tests im Rahmen der Abklärung und Behandlung von Patienten mit Verdacht auf eine koronare Herzkrankheit: Resultate von

Mehr

Visualisierungsexperten von Siemens Healthineers für den Deutschen Zukunftspreis 2017 nominiert

Visualisierungsexperten von Siemens Healthineers für den Deutschen Zukunftspreis 2017 nominiert Presse Erlangen, 13. September 2017 Visualisierungsexperten von für den Deutschen Zukunftspreis 2017 nominiert Dr. Klaus Engel und Dr.-Ing. Robert Schneider wurden zusammen mit Prof. Dr. Franz Fellner,

Mehr

Troponin T. Wenn jede Minute zählt

Troponin T. Wenn jede Minute zählt Troponin T Wenn jede Minute zählt Keine Zeit zu verlieren Verdachtsdiagnose akuter Myokardinfarkt Die Überlebenschancen von Herzinfarkt-Patienten sind umso höher, je schneller sie richtig therapiert werden.

Mehr

Radiologische Diagnostik. Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh

Radiologische Diagnostik. Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Radiologische Diagnostik Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Liebe Patientin, lieber Patient, die Diagnostik, Unterscheidung und Therapie von Krankheitsbildern erfordert eine hohe fachliche Kompetenz des

Mehr

Klinik für Innere Medizin/Kardiologie (kardiol. Forschungslabor in der VBL) Augustenburger Platz 1, Berlin :00 Uhr, Montag

Klinik für Innere Medizin/Kardiologie (kardiol. Forschungslabor in der VBL) Augustenburger Platz 1, Berlin :00 Uhr, Montag CUB 1283 Seminar : Moderne kardiologische Diagnostik 18:00 19:00 Uhr, Dienstag Gebker / Götze / Gräfe / Kriatselis / Klein / Pieske / Stawowy / Wellnhofer Vermittelt wird ein Einblick in den aktuellen

Mehr

Grundlagen der radiologischen Diagnostik

Grundlagen der radiologischen Diagnostik Grundlagen der radiologischen Diagnostik Mit den wachsenden technischen Möglichkeiten entwickeln sich immer bessere Methoden, um Verletzungen oder andere Krankheitsbilder zu diagnostizieren. Trotz aller

Mehr

Siemens Healthineers bietet Radiologie-Kunden mit der CT-Plattform Somatom go. eine exzellente Investmentrendite

Siemens Healthineers bietet Radiologie-Kunden mit der CT-Plattform Somatom go. eine exzellente Investmentrendite Presse Erlangen, 27. November 2016 RSNA 2016 in Chicago: Gebäude Süd, Halle A, Stand 1936 bietet Radiologie-Kunden mit der CT-Plattform Somatom go. eine exzellente Investmentrendite CT-Scanner Somatom

Mehr

Exit. Computertomographie

Exit. Computertomographie Computertomographie Radiologische Privatpraxis Dr. med. Karl-Wilhelm Westerburg Ottostrasse 13 80333 München Telefon: 0 89 55 27 956 0 Fax: 0 89 55 27 956 10 info@prirad.de www.prirad.de Computertomographie

Mehr

Verbindung von Test und Medikament soll Behandlungsstandard für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) verbessern

Verbindung von Test und Medikament soll Behandlungsstandard für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC) verbessern QIAGEN und Pfizer entwickeln Begleitdiagnostikum für neues Lungenkrebs-Präparat Verbindung von Test und Medikament soll Behandlungsstandard für Patienten mit nicht-kleinzelligem Lungenkarzinom (NSCLC)

Mehr

Curriculum für die Ausbildung im HKL

Curriculum für die Ausbildung im HKL Qualitätsmanagement im Herzkatheterlabor 2007 Würzburg, 6. & 7. Juli 2007 Interventionelle Kardiologie quo vadis? Curriculum für die Ausbildung im HKL Karl Werdan Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Mehr

Neue Studie beim Europäischen Kardiologenkongress in München über Herz-Patienten mit Angststörung und Depression

Neue Studie beim Europäischen Kardiologenkongress in München über Herz-Patienten mit Angststörung und Depression Antidepressiva verbessern Prognose und Lebensqualität Neue Studie beim Europäischen Kardiologenkongress in München über Herz-Patienten mit Angststörung und Depression München (1. September 2008) - Mit

Mehr

Press Presse Press Presse

Press Presse Press Presse Press Presse Press Presse Erlangen/Heidelberg, 17. August 2010 Gemeinsame Presseinformation von Siemens und Ethianum Erstes Beispiel für Green+ Hospitals in : Siemens stattet Ethianum in Heidelberg mit

Mehr

Herznetz Nordbayern - qualitativer und wirtschaftlicher Nutzen eines Vernetzungsprojekts im medizinischen Alltag

Herznetz Nordbayern - qualitativer und wirtschaftlicher Nutzen eines Vernetzungsprojekts im medizinischen Alltag GMDS-Jahrestagung 2010 Herznetz Nordbayern - qualitativer und wirtschaftlicher Nutzen eines Vernetzungsprojekts im medizinischen Alltag Dr. Martin Grandy*, Dr. Uwe Engelmann** * Siemens AG, Healthcare

Mehr

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz

Mitralklappen-Clipping bei Hochrisikopatienten mit degenerativer oder funktioneller Mitralklappeninsuffizienz Deutsche Gesellschaft für Kardiologie Herz- und Kreislaufforschung e.v. (DGK) Achenbachstr. 43, 40237 Düsseldorf Geschäftsstelle: Tel: 0211 / 600 692-0 Fax: 0211 / 600 692-10 E-Mail: info@dgk.org Pressestelle:

Mehr

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5

Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5 Strukturqualität für Krankenhäuser nach 5 3. Versorgungsebene I Krankenhaus mit ausschließlich nicht-invasiver Diagnostik/Therapie Vorrangig soll in Krankenhäuser eingewiesen werden, welche die folgenden

Mehr

Kooperation und Vernetzung aus Sicht des Klinikarztes. Prof. Dr. Andreas Luchner Innere Medizin II - Kardiologie Universitätsklinikum Regensburg

Kooperation und Vernetzung aus Sicht des Klinikarztes. Prof. Dr. Andreas Luchner Innere Medizin II - Kardiologie Universitätsklinikum Regensburg Kooperation und Vernetzung aus Sicht des Klinikarztes Prof. Dr. Andreas Luchner Innere Medizin II - Kardiologie Universitätsklinikum Regensburg Kooperation und Vernetzung Beispiel Herzinfarkt Schlaglicht

Mehr

Mammographie mit Tomosynthese. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE

Mammographie mit Tomosynthese. Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE Mammographie mit Tomosynthese Funktionsweise Anwendung NUKLEARMEDIZIN RADIOLOGIE INTERVENTIONELLE ONKOLOGIE & RADIONUKLIDTHERAPIE STRAHLENTHERAPIE ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin arbeitet seit 2003 mit

Mehr

Hybrid-OP aus. für den Patienten. medizinische Aspekte Management-Aspekte. G. Hasenfuß Klinik für Kardiologie und Pneumologie

Hybrid-OP aus. für den Patienten. medizinische Aspekte Management-Aspekte. G. Hasenfuß Klinik für Kardiologie und Pneumologie Hybrid-OP aus kardiologischer i Sicht Teurer Luxus oder unverzichtbar für den Patienten medizinische Aspekte Management-Aspekte G. Hasenfuß Klinik für Kardiologie und Pneumologie Herzzentrum - Universitätsmedizin

Mehr

SPECT/CT. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ)

SPECT/CT. Terminvergabe: (030) Funktionsweise Anwendung. Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Terminvergabe: (030) 293697300 SPECT/CT Funktionsweise Anwendung Diagnostisch Therapeutisches Zentrum am Frankfurter Tor (DTZ) Nuklearmedizin Radiologie Strahlentherapie ALLGEMEIN Das DTZ Das DTZ Berlin

Mehr

D&B Credit: Risiko-Plattform der neuesten Generation AUSSAGEKRÄFTIGE INSIGHTS & STRATEGISCHES WACHSTUM

D&B Credit: Risiko-Plattform der neuesten Generation AUSSAGEKRÄFTIGE INSIGHTS & STRATEGISCHES WACHSTUM D&B Credit: Risiko-Plattform der neuesten Generation AUSSAGEKRÄFTIGE INSIGHTS & STRATEGISCHES WACHSTUM AGENDA Kundensituation Warum Bisnode Dun & Bradstreet D&B Credit stellt sich vor Features & Funktionen

Mehr

Strukturqualität Krankenhaus

Strukturqualität Krankenhaus Anlage 4 zur Vereinbarung zur Optimierung der Versorgung von Versicherten mit Koronarer Herzkrankheit (KHK) im Rahmen strukturierter Behandlungsprogramme nach 137f SGB V Strukturqualität Krankenhaus Zur

Mehr

KLINISCHE RADIOLOGIE

KLINISCHE RADIOLOGIE RADIOLOGIE PRÜFUNGSTHEMEN SEMMELWEIS UNIVERSITÄT ABTEILUNG FÜR RADIOLOGIE 2017 KLINISCHE RADIOLOGIE Gegenstand des Fachs: Radiologie Fach setzt auf eine umfassende Kenntnis der Anatomie, Pathologie und

Mehr