Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap"

Transkript

1 Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Gernot B. Hartmann, Dipl.-Handelslehrer Hartmut Hug, Dipl.-Handelslehrer Das Werk und seine Teile sind urheberrechtlich geschützt. Jede Nutzung in anderen als den gesetzlich zugelassenen Fällen bedarf der vorherigen schriftlichen Einwilligung des Verlages. Hinweis zu 52 a UrhG: Weder das Werk noch seine Teile dürfen ohne eine solche Einwilligung eingescannt und in ein Netzwerk eingestellt werden. Dies gilt auch für Intranets von Schulen und sonstigen Bildungseinrichtungen. * * * * * Bildnachweis: Bild auf S. 387: Nomad_Soul - Fotolia.com 10., aktualisierte und erweiterte Auflage by MERKUR VERLAG RINTELN Gesamtherstellung: MERKUR VERLAG RINTELN Hutkap GmbH & Co. KG, Rinteln info@merkur-verlag.de lehrer-service@merkur-verlag.de Internet: ISBN

2 Vorwort Liebe Schülerinnen, liebe Schüler, Dieses Lern- und Arbeitsbuch richtet sich nach dem Rahmenlehrplan für den Ausbildungsberuf Industriekaufmann/Industriekauffrau, Lernfelder 1, 9 und 12. Das Buch hat mehrere Zielsetzungen. Es soll Ihnen alle Informationen liefern, die zur Erarbeitung des Stoffs notwendig sind, und den zusätzlichen Einsatz von kopiertem Informationsmaterial überflüssig machen; Ihnen dabei helfen, die im Lehrplan enthaltenen Lerninhalte in Allein-, Partner- oder Teamarbeit zu erarbeiten, Entscheidungen zu treffen und zu begründen und hierüber zu berichten; fächerübergreifende Zusammenhänge darstellen und der Prüfungsvorbereitung dienen. Zahlreiche Abbildungen, Schaubilder, Beispiele, Begriffsschemata, Gegenüberstellungen und Zusammenfassungen erhöhen die Anschaulichkeit und Einprägsamkeit der Informationen. Fremdwörter und Fachbegriffe werden grundsätzlich im Text oder in Fußnoten erklärt. Der Text des Buchs ist darauf angelegt, nicht nur Fakten zu vermitteln, sondern auch Verständniszusammenhänge darzustellen. Zur handlungsorientierten Themenbearbeitung stehen zahlreiche komplexe Aufgaben bis hin zur Fallstudie zur Verfügung, die Sie angesichts der knappen schulischen und häuslichen Arbeitszeit auch tatsächlich bewältigen können. Darüber hinaus werden zahlreiche Wiederholungs-, Vertiefungs- und Prüfungsaufgaben angeboten. Ein ausführliches Stichwortverzeichnis verhilft Ihnen, Begriffe und Erläuterungen schnell aufzufinden. Wir wünschen Ihnen einen guten Lernerfolg! Verlag und Verfasser Vorwort zur 6. Auflage Mit dieser aktualisierten Auflage wurden die Lerngebiete um verschiedene Inhalte ergänzt wie z. B. um einige Vertragsarten, die Nichtigkeit und Anfechtbarkeit von Rechtsgeschäften, Mahn- und Klageverfahren, die Verjährung von Forderungen, tarifvertragsrechtliche Fragen, Mitbestimmung in den Aufsichtsräten sowie die Preiselastizität der Nachfrage. Bezugspunkt hierfür ist der aktualisierte Prüfungskatalog für die IHK-Abschlussprüfung der Industriekaufleute von In den Texten wird auf ergänzend bzw. vertiefend dargestellte Lerngebiete in Speth u. a.: Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse Industrie, 7. Auflage 2010 verwiesen (Merkur Verlag Rinteln, ISBN ). Das Buch wird mit Speth u. a.: Geschäftsprozesse zitiert. Verlag und Verfasser

3 Vorwort zur 9. Auflage In dieser aktualisierten Auflage wurden die Statistiken und Schaubilder auf den Stand von 2015 gebracht. Wichtige Neuerungen wurden aufgenommen, es erfolgte u. a. die Einarbeitung des Kapitels Jugendarbeitsschutzgesetz. In den Texten wird auf ergänzend bzw. vertiefend dargestellte Lerngebiete in Speth u. a.: Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse Industrie, 11. Auflage 2014 verwiesen (Merkur Verlag Rinteln, ISBN ). Das Buch wird mit Speth u. a.: Geschäftsprozesse zitiert. Verlag und Verfasser Vorwort zur 10. Auflage Für die 10. Auflage wurden die Texte, Statistiken und Schaubilder auf den aktuellen Stand gebracht. Wichtige rechtliche Neuerungen, z. B. bei der Pflegeversicherung, wurden eingearbeitet. Neu aufgenommen wurde das Kapitel Projektmanagement. Hiermit wird auch im Sinne der Vorgaben in Lernfeld 12 des Rahmenlehrplans die Zunahme der Projektarbeit in den Betrieben berücksichtigt und ein nicht unwesentlicher Beitrag zur beruflichen Qualifizierung geleistet. Die Zuordnung der Lernfelder des Rahmenlehrplans zu den Kapiteln geht aus der folgenden Übersicht hervor: Lernfeld (Rahmenlehrplan) Hauptkapitel Icons Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren Lernfeld 9: Das Unternehmen im gesamtund weltwirtschaftlichen Zusammenhang einordnen Lernfeld 12: Unternehmensstrategien, -projekte umsetzen 1 Ausbildung und Beruf 2 Unternehmen und Gesamtwirtschaft 3 Staatliche Prozesspolitik 4 Projektmanagement In den Texten wird auf ergänzend bzw. vertiefend dargestellte Lerngebiete in Speth u. a.: Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse Industrie, 12. Auflage 2016 verwiesen (Merkur Verlag Rinteln, ISBN ). Das Buch wird mit Speth u. a.: Geschäftsprozesse zitiert. Verlag und Verfasser

4 Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung und Beruf 1.1 Tätigkeitsfelder der Industriekaufleute Rechtliches Grundlagenwissen Rechtsquellen Privates und öffentliches Recht Europäische Gesetzgebung Rechtssubjekte Rechtsfähigkeit Handlungsfähigkeit Rechtsobjekte Sachen und Rechte Eigentum und Besitz Rechtsgeschäfte Die Begriffe Willenserklärung und Rechtsgeschäft Form der Rechtsgeschäfte Vertragsfreiheit und ihre Grenzen Begriff Vertragsfreiheit Nichtigkeit und Anfechtung Verjährung Begriff Verjährung Verjährungsfristen Hemmung der Verjährung Neubeginn der Verjährung Mahn- und Klageverfahren Gerichtliches Mahnverfahren Klageverfahren Arbeits- und sozialrechtliche Grundlagen Ausbildungsvertrag Jugendarbeitsschutzgesetz Tarifvertragsrecht und Arbeitskampf Betriebsrat und Jugend- und Auszubildendenvertretung Sozialversicherung Zweck und Entwicklung der Sozialversicherung Zweige und Träger der Sozialversicherung (Überblick) Gesetzliche Krankenversicherung Soziale Pflegeversicherung Gesetzliche Rentenversicherung Gesetzliche Arbeitsförderung (Arbeitslosenversicherung) Gesetzliche Unfallversicherung Finanzierung der Sozialversicherung Sozialversicherungsausweis Sozialgerichtsbarkeit Formen sozialer Grundsicherung Private Vorsorge Notwendigkeit der privaten Vorsorge

5 Möglichkeiten der privaten Vorsorge Staatlich geförderte Alterssicherung Rechtsformen der Unternehmen Rechtliche Grundlagen Handelsregister Der Kaufmann im Handelsrecht Einzelunternehmen Offene Handelsgesellschaft (OHG) Kommanditgesellschaft (KG) Aktiengesellschaft (AG) Gesellschaft mit beschränkter Haftung Mitbestimmung in den Aufsichtsräten (Unternehmensverfassung) Sonstige wichtige Rechtsformen der Unternehmen Kooperation und Unternehmenskonzentration Wesen der Kooperations- und Konzentrationsformen Ziele der Kooperationen Arten der Unternehmenszusammenschlüsse (Überblick) Unternehmenszusammenschlüsse auf vertraglicher Grundlage Kartelle Syndikate Unternehmenszusammenschlüsse mit Kapitalbeteiligung Verbundene Unternehmen Trusts Beurteilung der Unternehmenskonzentration Unternehmen und Gesamtwirtschaft 2.1 Standort Begriff Standort Standortfaktoren Staatliche Beeinflussung der Standortwahl Internationaler Standortwettbewerb Abhängigkeit der Unternehmen vom Außenhandel Probleme der Abhängigkeit vom Außenhandel Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Begriff volkswirtschaftliche Gesamtrechnung Grundbegriffe der volkswirtschaftlichen Gesamtrechnung Grundlegendes Kreislaufmodell Inlandsprodukt, Nationaleinkommen und Volkseinkommen Nominelles und reales Inlandsprodukt Entstehung, Verwendung und Verteilung der gesamtwirtschaftlichen Leistung Bedeutung des Inlandsprodukts Soziale Marktwirtschaft Ordnungsrahmen der sozialen Marktwirtschaft Die soziale Marktwirtschaft als Realtyp einer Wirtschaftsordnung. 165

6 Grundgesetz und soziale Marktwirtschaft Zusammenfassende Übersicht über die Ordnungsmerkmale der sozialen Marktwirtschaft Der Markt als Ort der Preisbildung Grundbegriffe der Preislehre Nachfragerverhalten Anbieterverhalten Preisbildung bei vollkommener polypolistischer Konkurrenz Wechselwirkungen zwischen Angebot, Nachfrage und Preis Preisfunktionen Preisbildung bei unvollkommener polypolistischer Konkurrenz Preisbildung des Monopols Preisbildung des Oligopols Eingriffe des Staates in die Preisbildung Aufrechterhaltung des Wettbewerbs Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (Kartellgesetz) Lauterkeitsrecht Staatliche Prozesspolitik 3.1 Abgrenzung des Begriffs Prozesspolitik Mittel staatlicher Einflussnahme Wirtschaftspolitische Ziele und ihre Zielbeziehungen Ziele des Stabilitätsgesetzes Überblick Hoher Beschäftigungsstand Stabilität des Preisniveaus Außenwirtschaftliches Gleichgewicht Mögliche Zielkonflikte (magisches Dreieck) Stetiges und angemessenes Wirtschaftswachstum Mögliche Zielkonflikte (magisches Viereck) Sozial verträgliche Einkommens- und Vermögensverteilung Erhaltung der natürlichen Lebensgrundlagen Mögliche Zielkonflikte (magisches Sechseck) Wirtschaftspolitische Kompromisse Konjunktur Konjunkturzyklus Abgrenzung des Konjunkturbegriffs Merkmale des Konjunkturverlaufs Konjunkturindikatoren Beschäftigung und Arbeitslosigkeit Arbeitsmarktdaten Ursachen und Arten der Arbeitslosigkeit Friktionelle Arbeitslosigkeit Nachfragebedingte Arbeitslosigkeit Angebotsbedingte Arbeitslosigkeit Strukturelle Arbeitslosigkeit

7 3.5.3 Arbeitsmarktsteuerung Kurzfristige nachfrageorientierte Maßnahmen Langfristige angebotsorientierte Maßnahmen Strukturpolitische Maßnahmen Öffentlich geförderte Beschäftigung Existenzgründungsförderung Ergänzende beschäftigungspolitische Maßnahmen Wirtschaftspolitische Konzepte Nachfrageorientierte Wirtschaftspolitik Angebotsorientierte Wirtschaftspolitik Wachstums- und Strukturpolitik Begriff und Bedingungen des Wirtschaftswachstums Wachstums- und strukturpolitische Maßnahmen Bedeutung des Wirtschaftswachstums Grenzen und Gefahren des quantitativen Wirtschaftswachstums Qualitatives Wirtschaftswachstum Umweltpolitik Ursachen und Wirkungen der Umweltbelastung Möglichkeiten staatlicher Umweltpolitik Ge- und Verbote Umweltabgaben Umweltzertifikate Umweltverträglichkeitsprüfung Staatliche Zuschüsse Umwelthaftungsrecht Umweltstrafrecht Auswirkungen der Umweltschutzpolitik auf Unternehmen und Verbraucher Das Geldwesen in der Europäischen Wirtschafts- und Währungsunion Geschichtliche Entwicklung Europäische Zentralbank (EZB) Europäisches System der Zentralbanken (ESZB) Deutsche Bundesbank Geldmengenbegriffe Exkurs: Geldschöpfung und -vernichtung Geldproduzenten im Überblick Geldschöpfung und -vernichtung durch eine Zentralbank Geldschöpfung und -vernichtung durch die Banken Binnenwert des Geldes Handelsvolumen Geldmenge Preisniveau Kaufkraft Verkehrsgleichung des Geldes Geldwertmessung (Verbraucherpreisindex) Inflation Deflation

8 3.10 Geldpolitisches Instrumentarium der Europäischen Zentralbank (EZB) Mindestreservepolitik Offenmarktpolitik Instrumente der Offenmarktpolitik Kategorien der Offenmarktpolitik Ständige Fazilitäten Außenwirtschaftspolitik Währungspolitik Grundbegriffe der Währungspolitik Wechselkurssysteme Außenhandelspolitik Europäische Integration Europäische Union (EU) Geschichtliche Entwicklung Aufbau und Ziele der Europäischen Union Europäische Freihandelsassoziation (EFTA) Projektmanagement 4.1 Einen Überblick über die Projektwirtschaft gewinnen Projektmanagementprozess Notwendigkeit, Projekte als standardisierten Prozess durchzuführen Rollen, Aufgaben und Phasen im Projektmanagementprozess Projektmanagementphasen unterscheiden Phase 1: Projekt initiieren Grundsätzliches Projektidee entwickeln Projektskizze erstellen Projekt mit der Unternehmensstrategie durch die Project Scorecard verknüpfen Erfolg bewerten Projekte priorisieren Priorisierte Projekte im Projektportfolio grafisch abbilden Projekte auswählen Phase 2: Projekt definieren Grundsätzliches Projektauftrag konkretisieren Ziele überprüfen und bestimmen Notwendigkeit der Zielformulierung Anforderungen an die Zielformulierung Projektumfeld klären Risiken abwägen Kick-off-Meeting veranstalten Phase 3: Projekt planen Grundsätzliches Projektphasenmodell auswählen Projektstrukturplan (PSP) erstellen

9 Projektablauf planen Logische Abhängigkeiten der Arbeitspakete klären Termine planen Ressourcen (Kapazität) planen Phase 4: Projekt steuern Grundsätzliches Termine steuern (Soll-Ist-Vergleich) Kosten steuern (Soll-Ist-Vergleich) Ursachen bei negativen Abweichungen analysieren Steuerungsmaßnahmen bei negativen Abweichungen treffen Projekt präsentieren Konflikte in Projektteams lösen Phase 5: Projekt abschließen Projektevaluation durchführen Projektteilnehmer aus Verantwortung entlassen Abkürzungen der Gesetze Stichwortverzeichnis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Gernot B. Hartmann, Dipl.-Handelslehrer, Emmendingen Das Werk und

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Hermann Speth, Dipl.-Hdl. Dr. Eberhard Boller, Dipl.-Hdl. Gernot

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Herausgeber: Dr. Hermann Speth Verfasser: Dr. Hermann Speth, Dipl.-Hdl., Wangen

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dipl.-Hdl. Willi Richard, Studiendirektor Dipl.-Hdl. Gernot B. Hartmann

Mehr

Immobilienkaufmann/ Immobilienkauffrau. Schwerpunkt Gesamtwirtschaft

Immobilienkaufmann/ Immobilienkauffrau. Schwerpunkt Gesamtwirtschaft Immobilienkaufmann/ Immobilienkauffrau Schwerpunkt Gesamtwirtschaft Kompetenzbereiche Im Rahmen des Schwerpunkts Gesamtwirtschaft werden die zu erwerbenden Kompetenzen für den Prüfungsbereich Wirtschafts-

Mehr

Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre

Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre 2008 AGI-Information Management Consultants May be used for personal purporses only or by libraries associated to dandelon.com network. Problemorientierte Einführung in die Volkswirtschaftslehre von Dr.

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Eberhard Boller, Dipl.-Hdl., Siegen Gernot B. Hartmann, Dipl.-Hdl.,

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Gernot B. Hartmann, Dipl.-Handelslehrer, Emmendingen Das Werk und

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Hermann Speth, Dipl.-Hdl. Dr. Eberhard Boller, Dipl.-Hdl. Fast

Mehr

1 Einordnung und Methoden der Volkswirtschaftslehre 2 Grundlagen des Handelns in Wirtschaftsmodellen 3 Die wirtschaftspolitischen Konzeptionen

1 Einordnung und Methoden der Volkswirtschaftslehre 2 Grundlagen des Handelns in Wirtschaftsmodellen 3 Die wirtschaftspolitischen Konzeptionen Inhaltsverzeichnis 1 Einordnung und Methoden der Volkswirtschaftslehre... 13 1.1 Begriff und Einordnung der Volkswirtschaftslehre................... 13 1.2 Methoden der Volkswirtschaftslehre..........................

Mehr

1. Mitbestimmung der Arbeitnehmer

1. Mitbestimmung der Arbeitnehmer Vorwort Inhaltsverzeichnis Beschreibung des Unternehmens 5 9 16 1. Mitbestimmung der Arbeitnehmer Aufgabe 1: Betriebsrat 17 Aufgabe 2: Wahl des Betriebsrats 17 Aufgabe 3: Wahl des Betriebsrats und Wahl

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Willi Richard, Dipl.-Hdl. Gernot B. Hartmann, Dipl.-Hdl. Jürgen Mühlmeyer,

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Gernot B. Hartmann, Dipl.-Handelslehrer Friedrich Härter, Dipl.-Volkswirt

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Lehrbücher für die berufliche Weiterbildung Volkswirtschaftslehre Von Diplom-Volkswirt Wolfgang Vry 10., völlig neue Auflage kiehl Vorwort 5 Inhaltsverzeichnis 7 1. Einführung 11 2. Wirtschaftliche Grundtatbestände

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Hermann Speth, Dipl.-Handelslehrer Dr. Eberhard Boller, Dipl.-Handelslehrer

Mehr

Die Wirtschaft im Überblick

Die Wirtschaft im Überblick Linde Lehrbuch Die Wirtschaft im Überblick Bearbeitet von Viktor Zorn 2. Auflage 2016 2016. Taschenbuch. 296 S. Paperback ISBN 978 3 7073 3519 4 Format (B x L): 17 x 24 cm Gewicht: 560 g Wirtschaft > Wirtschaftswissenschaften:

Mehr

MERKUR VERLAG RINTELN

MERKUR VERLAG RINTELN Gernot B. Hartmann VOLKS- UND WELTWIRTSCHAFT IN PLAN UND GESTALT 6. Auflage MERKUR VERLAG RINTELN Merkurbuch ISBN 3-8120-0178-0 Inhaltsverzeichnis.y 1. Grundfragen jeder Wirtschaftsordnung 11 1.1. Was

Mehr

Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Industriekaufleute

Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Industriekaufleute Prüfungsbücher für kaufmännische Ausbildungsberufe Prüfungsklassiker Wirtschafts- und Sozialkunde für Industriekaufleute 240 Prüfungsaufgaben mit Lösungen Bearbeitet von Karsten Beck, Silke Dippold, Michael

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Hermann Speth, Dipl.-Handelslehrer, Wangen im Allgäu Dr. Eberhard

Mehr

Wie Wirtschaft funktioniert

Wie Wirtschaft funktioniert Duden-Ratgeber Wie Wirtschaft funktioniert Der anschauliche Navigator durch Wirtschaftstheorie, Wirtschaftspolitik und Wirtschaftspraxis Z., aktualisierte Auflage Dudenverlag Mannheim Zürich Grundlagen

Mehr

Allgemeine Wirtschaftslehre für kaufmännische Auszubildende

Allgemeine Wirtschaftslehre für kaufmännische Auszubildende Allgemeine Wirtschaftslehre für kaufmännische Auszubildende Bearbeitet von Gernot Hartmann, Friedrich Härter 43. Auflage 2013. Buch. 647 S. Kartoniert ISBN 978 3 8120 0335 3 Format (B x L): 17,0 x 24,0

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dipl.-Hdl. Dietmar Schuster Gießen Dr. Eberhard Boller Studiendirektor

Mehr

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (WUG)

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (WUG) Steuerfachangestellte / Steuerfachangestellter Übersicht über die Lerneinheiten und Zeitrichtwerte Unterrichtsfach: WIRTSCHAFTSLEHRE (WL) 1. Ausbildungsjahr Zeitrichtwerte: 76 U Rechtliche Grundlagen für

Mehr

Duden Wie Wirtschaft funktioniert

Duden Wie Wirtschaft funktioniert Duden Wie Wirtschaft funktioniert Grundlagen WIRTSCHAFTEN 12 Ökonomische Ideengeschichte I 14 Ökonomische Ideengeschichte II 16 Modell des Homo oeconomicus 18 Tausch und Arbeitsteilung 20 Grundfragen des

Mehr

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg

Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Ministerium für Kultus, Jugend und Sport Baden-Württemberg Schulversuch 41-6623.27/27 vom 30. Juli 2009 Lehrplan für das Berufskolleg Kaufmännisches Berufskolleg Wirtschaftsinformatik Gesamtwirtschaft

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Hermann Speth, Dipl.-Handelslehrer Dr. Eberhard Boller, Dipl.-Handelslehrer

Mehr

Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren 1. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 40 Stunden

Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren 1. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 40 Stunden LF 1 Stand: 03-02-13 - Seite 1 Lernfeld 1: In Ausbildung und Beruf orientieren 1. Ausbildungsjahr Zeitrichtwert: 40 Stunden Die Schülerinnen und Schüler orientieren sich in der durch den Beginn ihrer beruflichen

Mehr

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8

Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8 Kompakt-Training Praktische Betriebswirtschaft 5 Vorwort 7 Benutzungshinweise 8 A. Grundlagen 15 1. Inhalte und Methoden 15 1.1 Bedürfnisse und knappe Mittel 16 1.2 Teilgebiete 18 1.2.1 Volkswirtschaftstheorie

Mehr

Wirtschaftspolitik kompakt und praxisorientiert. von Detlef Beeker. Inhaltsverzeichnis

Wirtschaftspolitik kompakt und praxisorientiert. von Detlef Beeker. Inhaltsverzeichnis Wirtschaftspolitik kompakt und praxisorientiert von Detlef Beeker Inhaltsverzeichnis Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch 1 Einleitung 1.1 Wirtschaftspolitik 1.1.1 Übersichtsbild 1.1.2 Marktwirtschaft:

Mehr

Materialien für die betriebswirtschaftliche Ausbildung

Materialien für die betriebswirtschaftliche Ausbildung Materialien für die betriebswirtschaftliche Ausbildung Dr. Gustav Breitkreuz Dr. Wilfried Thiel Grundlagen und Probleme der Wirtschaftslehre 400 Testaufgaben und 400 Lösungen in einem Kompakt-, Trainings-,

Mehr

Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft

Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft Schülerarbeitsbuch Niedersachsen Wirtschaftspolitik in der Sozialen Marktwirtschaft Für das zweite Schulhalbjahr (Abitur 2017) MIT DEN SCHWERPUNKTEN: Die Rolle des Staates in der Sozialen Marktwirtschaft

Mehr

Vorwort des Herausgebers

Vorwort des Herausgebers Inhalt Vorwort des Herausgebers V I. Volkswirtschaftslehre Dipl. oec. H. Schild 1. Themenkreis Grundlagen der Volkswirtschaftslehre 5 2. Themenkreis Produktionsfaktoren 13 3. Themenkreis Entstehung und

Mehr

Vorwort zur 6. Auflage

Vorwort zur 6. Auflage 2 Vorwort Vorwort zur 6. Auflage Das vorliegende Lehr- und Aufgabenbuch befasst sich mit grundlegenden Bereichen der modernen Volkswirtschaftslehre. Ausgehend von konkreten volkswirtschaftlichen Problemen

Mehr

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49

Inhalt. Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5. Wie Märkte funktionieren 31. Geld und Geldmarkt 49 2 Inhalt Wie eine Volkswirtschaft funktioniert 5 Volkswirtschaft und Volkswirtschaftslehre 6 Die drei Akteure: Haushalt, Unternehmen, Staat 8 Bedürfnisse, Bedarf und Knappheit 10 Maßstäbe wirtschaftlichen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch... 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch... 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch............................... 11 1 Einleitung....................................................... 13 1.1 Wirtschaftspolitik.............................................

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Gernot B. Hartmann, Dipl.-Handelslehrer Friedrich Härter, Dipl.-Volkswirt

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Eberhard Boller, Dipl.-Hdl., Siegen Gernot B. Hartmann, Dipl.-Hdl.,

Mehr

Kompetenzbereich I Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben

Kompetenzbereich I Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben Kompetenzbereich I Die Rolle des Mitarbeiters in der Arbeitswelt aktiv ausüben 5 Betriebliche Mitbestimmung... 45 5.1 Möglichkeiten der betrieblichen. Mitbestimmung durch Auszubildende. und Arbeitnehmer...45

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Die Verfasser: Hermann Haarmann Studiendirektor in Hildesheim Günther Thun Studiendirektor

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dipl.-Kfm. Reinhard Kintzel, Oberstudienrat Das Werk und seine Teile

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch 11

Inhaltsverzeichnis. Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch 11 Inhaltsverzeichnis Vorwort: ein benutzerfreundliches Lehrbuch 11 1 Einleitung 13 1.1 Wirtschaftspolitik 13 1.1.1 Übersichtsbild 13 1.1.2 Marktwirtschaft: Ist Wirtschaftspolitik überflüssig? 14 1.1.3 Funktionsmängel

Mehr

Abitur Mathematik für berufliche Gymnasien Analysis, Stochastik Wahlgebiet: Vektorgeometrie. Pflichtteil und Wahlteil. Merkur Verlag Rinteln

Abitur Mathematik für berufliche Gymnasien Analysis, Stochastik Wahlgebiet: Vektorgeometrie. Pflichtteil und Wahlteil. Merkur Verlag Rinteln Pflichtteil und Wahlteil Ott Rosner Mathematik für berufliche Gmnasien Analsis, Stochastik Wahlgebiet: Vektorgeometrie Abitur 8 Merkur Verlag Rinteln Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und

Mehr

8 PROJEKT 8.1 Verbraucherschutz

8 PROJEKT 8.1 Verbraucherschutz 8 PROJEKT 8.1 Verbraucherschutz Definition des Verbraucherschutzes Unter Verbraucherschutz versteht man die Gesamtheit aller Maßnahmen zum Schutz des Endverbrauchers vor einer Gefährdung seiner Sicherheit

Mehr

Allgemeine Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte

Allgemeine Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte Allgemeine Volkswirtschaftslehre für Betriebswirte Band 3 Geld, Konjunktur, Außenwirtschaft, Wirtschaftswachstum von Prof. Dr. Manfred O.E. Hennies BERLIN VERLAG Arno Spitz ALLGEMEINE VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Olaf H. Bode Christian Lehmann Ute Redeker Volkswirtschaftslehre Eine Einführung in ein oft verkanntes Fachgebiet 3., erweiterte Auflage Tectum Verlag Olaf H. Bode Christian Lehmann Ute Redeker Volkswirtschaftslehre.

Mehr

4 Markt und Preis 116

4 Markt und Preis 116 Inhaltsverzeichnis 1 Grundlagen der Wirtschaft 11 1.1 Bedürfnisse und Güter 12 1.1.1 Bedürfnisse als Triebfeder der Wirtschaft 12 1.1.2 Bedarf und Nachfrage 12 1.1.3 Güterarten und Güterangebot 14 1.1.4

Mehr

2.1 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen Begriff der Wirtschaftspolitik

2.1 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen Begriff der Wirtschaftspolitik 2 FISKALPOLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN VOR DEM HINTERGRUND SICH VERÄNDERNDER WIRTSCHAFTSLAGEN 2.1 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen 2.1.1 Begriff der Wirtschaftspolitik 2.1.2 Träger der Wirtschaftspolitik

Mehr

Grundlagen der VWL: Makroökonomie

Grundlagen der VWL: Makroökonomie Walter Theiler Grundlagen der VWL: Makroökonomie... leicht verständlich mit zahlreichen Abbildungen und Übersichten UVK Verlagsgesellschaft mbh Konstanz mit UVK/Lucius München VII Inhaltsverzeichnis 1

Mehr

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre

Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Helmut Wienert Grundzüge der Volkswirtschaftslehre Band 2: Makroökonomie 2., aktualisierte und überarbeitete Auflage Verlag W. Kohlhammer Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Übersichten, Tabellen und Schaubilder

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Eberhard Boller, Dipl.-Hdl. Dr. Hermann Speth, Dipl.-Hdl. Gernot

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Eberhard Boller, Dipl.-Hdl., Siegen Gernot B. Hartmann, Dipl.-Hdl.,

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Eberhard Boller, Dipl.-Hdl., Siegen Gernot B. Hartmann, Dipl.-Hdl.,

Mehr

Übungsaufgaben für das G8-Abitur in Wirtschaft und Recht

Übungsaufgaben für das G8-Abitur in Wirtschaft und Recht Übungsaufgaben für das G8-Abitur in Wirtschaft und Recht (Abiturjahrgänge 2006-2009) 11 Wirtschaft und Recht (2) WR 11.1 Wirtschaftliche Zielsetzungen in der sozialen Marktwirtschaft WR 11.1.1 Volkswirtschaftliche

Mehr

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL

VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL VOLKSWIRTSCHAFTSLEHRE Arbeitsbogen 1-3 1. Worin liegt der Unterschied zwischen wirtschaftlichen und nicht wirtschaftlichen Bedürfnissen? 2. Verdeutlichen Sie den Unterschied zwischen Bedürfnis, Bedarf

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Hermann Speth, Dipl.-Handelslehrer Aloys Waltermann, Dipl.-Kaufmann

Mehr

Volkswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen des Wirtschaftslebens

Volkswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen des Wirtschaftslebens Detlef Wahl Volkswirtschaftliche und rechtliche Grundlagen des Wirtschaftslebens Buch zur Wirtschafts- und Sozialkunde Auflage 2017 Deutscher Genossenschafts-Verlag eg, Leipziger Straße 35, 65191 Wiesbaden

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Eberhard Boller Studiendirektor in Siegen Dipl.-Hdl. Dietmar Schuster

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Die Verfasser: Roland Ott Studium der Mathematik an der Universität Tübingen

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Eberhard Boller, Dipl.-Hdl., Siegen Gernot B. Hartmann, Dipl.-Hdl.,

Mehr

Informationen zu diesem Buch (2. Auflage)

Informationen zu diesem Buch (2. Auflage) Informationen zu diesem Buch (2. Auflage) Inhalt Dem Buch liegt der Lehrplan für Volkswirtschaft anwirtschaftsgymnasien in Baden-Württemberg zugrunde. Gliederung Jedes der zehn Kapitel ist wie folgt gegliedert:

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wirtschafts- & Sozialpolitik. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Wirtschafts- & Sozialpolitik. Das komplette Material finden Sie hier: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de 8.-11. Schuljahr Viktoria Weimann, Stefan Lamm & Tim Schrödel Wirtschafts&

Mehr

2.1 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen Begriff der Wirtschaftspolitik

2.1 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen Begriff der Wirtschaftspolitik 2 FISKALPOLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN VOR DEM HINTERGRUND SICH VERÄNDERNDER WIRTSCHAFTSLAGEN 2.1 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen 2.1.1 Begriff der Wirtschaftspolitik 2.1.2 Träger der Wirtschaftspolitik

Mehr

Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler

Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler Holger Rogall Volkswirtschaftslehre für Sozialwissenschaftler Einführung in eine zukunftsfähige Wirtschaftslehre 2. Auflage 4ü Springer VS Inhalt Abkürzungsverzeichnis 17 Geleitwort 19 Vorwort zur 2. Auflage

Mehr

7.1 Soziale Marktwirtschaft in Deutschland als Realtyp einer Wirtschaftsordnung Grundidee der Sozialen Marktwirtschaft

7.1 Soziale Marktwirtschaft in Deutschland als Realtyp einer Wirtschaftsordnung Grundidee der Sozialen Marktwirtschaft 7 MERKMALE UND WIRKUNGSWEISEN DER SOZIALEN MARKT- WIRTSCHAFT 7.1 Soziale Marktwirtschaft in Deutschland als Realtyp einer Wirtschaftsordnung 7.1.1 Grundidee der Sozialen Marktwirtschaft Wirtschaftsordnung

Mehr

Mathematik. Merkur. Haarmann Wolpers. zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife Technische Fachrichtungen Band 1.

Mathematik. Merkur. Haarmann Wolpers. zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife Technische Fachrichtungen Band 1. Haarmann Wolpers Mathematik zur Erlangung der allgemeinen Hochschulreife Technische Fachrichtungen Band 1 Merkur Verlag Rinteln Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von

Mehr

Ulrich Blum. Grundlagen der. Volkswirtschaftslehre DE GRUYTER OLDENBOURG

Ulrich Blum. Grundlagen der. Volkswirtschaftslehre DE GRUYTER OLDENBOURG Ulrich Blum Grundlagen der Volkswirtschaftslehre DE GRUYTER OLDENBOURG Inhaltsverzeichnis 1 Ökonomisches Denken 1 1.1 Einordnung der Wirtschaftswissenschaften 1 1.2 Denken und Begriffe in der Volkswirtschaft

Mehr

Aktuelle Volkswirtschaftslehre

Aktuelle Volkswirtschaftslehre Peter Eisenhut Aktuelle Volkswirtschaftslehre Ausgabe 2006/2007 Verlag Rüegger Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis 13 Tabellenverzeichnis 16 Teil I Einführung 17 1 Womit beschäftigt

Mehr

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre

Sachbereich: Die Grundbegriffe der Volkswirtschaftslehre Anmerkung: Oberziele des Unterrichtes sind: Die Teilnehmenden verstehen die Begriffe und Zusammenhänge der Wirtschaftsnachrichten und können die Aussagen auch einordnen und anwenden. Letzte Überarbeitung

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Der Verfasser: Stefan Rosner Lehrer an der Kaufm. Schule in Schwäbisch Hall stefan_rosner@hotmail.com

Mehr

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (WUG)

WIRTSCHAFT UND GESELLSCHAFT (WUG) , Stand 18.11.2011 Übersicht über die Lerneinheiten und Zeitrichtwerte Unterrichtsfach: WIRTSCHAFTSLEHRE (WL) 1. Ausbildungsjahr Zeitrichtwerte: 76 U Grundlagen der Wirtschaft 17 U Rechtliche Grundlagen

Mehr

Inhalt. I. Wirtschaft

Inhalt. I. Wirtschaft 3 I. Wirtschaft 1 Grundzüge wirtschaftlichen Handelns..................................................... 8 Überblick 1.1 Wirtschaften im Spannungsverhältnis zwischen Bedürfnisvielfalt und Güterknappheit..............

Mehr

Bohner Ott. Vorbereitung zur. Abschlussprüfung Mathematik. an der Berufsfachschule und der Berufsaufbauschule. Merkur.

Bohner Ott. Vorbereitung zur. Abschlussprüfung Mathematik. an der Berufsfachschule und der Berufsaufbauschule. Merkur. Bohner Ott Vorbereitung zur Abschlussprüfung Mathematik an der Berufsfachschule und der Berufsaufbauschule Merkur M Verlag Rinteln Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet

Mehr

Wirtschaftswissenschaften 6 Stabilitätsgesetz. Kai Kleinwächter, M.A.

Wirtschaftswissenschaften 6 Stabilitätsgesetz. Kai Kleinwächter, M.A. Wirtschaftswissenschaften 6 Stabilitätsgesetz Kai Kleinwächter, M.A. Zentrale Begriffe - Wirtschaftspolitik - Stabilitätsgesetz => stetiges / angemessenes Wirtschaftswachstum => Preisniveaustabilität =>

Mehr

2 RAHMENBEDINGUNGEN UND WIRTSCHAFTSPOLITISCHE EIN-

2 RAHMENBEDINGUNGEN UND WIRTSCHAFTSPOLITISCHE EIN- 2 RAHMENBEDINGUNGEN UND WIRTSCHAFTSPOLITISCHE EIN- FLUSSMÖGLICHKEITEN DES STAATES IN DER SOZIALEN MARKTWIRTSCHAFT 2.1 Wirtschaftspolitik 2.1.1 Stabilitäts- und Wachstumsgesetz 2.1.1.1 Wirtschaftspolitische

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dipl.-Kfm. Gisbert Groh, Oberstudiendirektor Dipl.-Kfm. Volker Schröer,

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Herausgeber: Dr. Hermann Speth Verfasser: Dr. Hermann Speth, Prof., Dipl.-Hdl.,

Mehr

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin nach 37 BBiG. Januar/Februar 2010

Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin nach 37 BBiG. Januar/Februar 2010 Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Vermessungstechniker/Vermessungstechnikerin nach 37 BBiG Januar/Februar 2010 Schriftliche Prüfung Prüfungsfach: Zeit: Hilfsmittel: Wirtschafts- und Sozialkunde 60 Minuten

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Reiner Siekerkötter Hagen Studium der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Bohner Ihlenburg Ott. Mathematik für Berufsfachschulen. Merkur. Verlag Rinteln

Bohner Ihlenburg Ott. Mathematik für Berufsfachschulen. Merkur. Verlag Rinteln Bohner Ihlenburg Ott Mathematik für Berufsfachschulen Merkur M Verlag Rinteln 3 Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Mehr

Grundlagenfach Rechts- und Wirtschaftslehre

Grundlagenfach Rechts- und Wirtschaftslehre Grundlagenfach Rechts- und Wirtschaftslehre 1 Lektionendotation berufsbegleitender Lehrgang 1. Semester 2. Semester 3. Semester 4. Semester - - 2 2 Zusätzlich 1 Projekttag Vollzeitlehrgang 1. Semester

Mehr

Inhalt Wirtschaftliche und rechtliche Merkmale von Unternehmen 1 Unternehmen der Ernährungsbranche 11 1.1 Wesen und Geschäftsfelder von Unternehmen der Ernährungsbranche 11 1.1.1 Begriff Ernährungsbranche

Mehr

Themengebiet 3: Quellen des Wohlstands Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren Wohlstand und Wirtschaftswachstum 170

Themengebiet 3: Quellen des Wohlstands Volkswirtschaftliche Produktionsfaktoren Wohlstand und Wirtschaftswachstum 170 Inhaltsübersicht Inhaltsübersicht Themengebiet 1: Einführung in das wirtschaftliche Denken 14 1 Wirtschaftlich handeln 16 2 Bedürfnisse, Nachfrage und Marktwirtschaft 28 3 Geld, Schulden und Banken 40

Mehr

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10

Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10 Anmerkungen zur Verwendung des Schullehrplans im Jahrgang 10 Die Aufgabe der Fachkonferenz ist es unter anderem, einen Schullehrplan zu erarbeiten, nach dem die Fachlehrrinnen und Fachlehrer sicherstellen

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Anna Maria Korte, Dipl.-Hdl., Oldenburg Das Werk und seine Teile sind

Mehr

1 Grundlagen des Wirtschaftens. 2 Rechtliche Grundbegriffe

1 Grundlagen des Wirtschaftens. 2 Rechtliche Grundbegriffe Inhaltsverzeichnis Abkürzungen (Gesetze, Rechtsyerordnungen) 12 1 Grundlagen des Wirtschaftens 1.1 Wirtschaftliche Grundbegriffe 13 1.1.1 Bedürfnisse 13 1.1.2 Güter 15 1.1.3 Wirtschaften als Handeln nach

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Eberhard Boller, Dipl.-Hdl. Gernot B. Hartmann, Dipl.-Hdl. Fast

Mehr

3.1 Entstehung, Eigenschaften und Funktionen des Geldes in einer Volkswirtschaft Entstehung und Eigenschaften des Geldes

3.1 Entstehung, Eigenschaften und Funktionen des Geldes in einer Volkswirtschaft Entstehung und Eigenschaften des Geldes 3 GELDPOLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN VOR DEM HINTERGRUND SICH VERÄNDERNDER WIRTSCHAFTSLAGEN 3.1 Entstehung, Eigenschaften und Funktionen des Geldes in einer Volkswirtschaft 3.1.1 Entstehung und Eigenschaften

Mehr

Volkswirtschaftslehre

Volkswirtschaftslehre Volkswirtschaftslehre Einführung Von Dr. Wolfgang Cezanne Professor der Volkswirtschaftslehre und Dr. Jürgen Franke Professor der Volkswirtschaftslehre 4., unwesentlich veränderte Auflage TECHNISCHE HOCHSCHULE

Mehr

Die folgende Seite enthält weitere Erläuterung zur "Einführung in des volkswirtschaftliche Rechnungswesen":

Die folgende Seite enthält weitere Erläuterung zur Einführung in des volkswirtschaftliche Rechnungswesen: Die folgende Seite enthält weitere Erläuterung zur "Einführung in des volkswirtschaftliche Rechnungswesen": A. Ziel der Publikation und Zielgruppe B. Kurze Inhaltsangabe C. Detailliertes Inhaltsverzeichnis

Mehr

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden

Fach Wirtschaft. Kursstufe (vierstündig) Schuleigenes Curriculum. Außerschulische Lernorte (Beispiele) und Methoden 1. WIRTSCHAFTLICHES HANDELN IM SEKTOR HAUSHALT Knappheit als Grundlage wirtschaftlichen Handelns erkennen; das ökonomische Verhaltensmodell darlegen und die Begriffe Präferenzen und Restriktionen sachgerecht

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaft

Grundlagen der Volkswirtschaft Grundlagen der Volkswirtschaft Akteure, Strukturen und Prozesse Unterrichtswerk für die Oberstufe bearbeitet von: Max Bauer Andreas Hamm-Reinöhl Stephan Podes Hartwig Riedel C. C. Buchners Verlag Bamberg

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Hermann Speth, Dipl.-Hdl., Wangen im Allgäu Karsten Lucas, Dipl.-Hdl.,

Mehr

Rahmenlehrplan Volkswirtschaft

Rahmenlehrplan Volkswirtschaft Rahmenlehrplan Volkswirtschaft BILDUNGSPLAN WIRTSCHAFTSGYMNASIUM Dieser Rahmenlehrplan ist Teil des Bildungsplans für das. Die Behörde für Bildung und Sport hat mit Beschluss der Deputation vom 09.06.2004

Mehr

Wirtschafts- und Sozialkunde 201 300 Fragen

Wirtschafts- und Sozialkunde 201 300 Fragen Wirtschafts- und Sozialkunde 201 300 Fragen WS 201. Was bedeutet der Hemmung der Verjährung? WS 202. Was bedeutet Neubeginn der Verjährung? WS 203. Welche Kaufleute werden nach dem HGB unterschieden (Überblick)?

Mehr

2.1 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen Begriff der Wirtschaftspolitik

2.1 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen Begriff der Wirtschaftspolitik 2 FISKALPOLITISCHE ENTSCHEIDUNGEN VOR DEM HINTERGRUND SICH VERÄNDERNDER WIRTSCHAFTSLAGEN 2.1 Wirtschaftspolitische Ziele und Zielbeziehungen 2.1.1 Begriff der Wirtschaftspolitik 2.1.2 Träger der Wirtschaftspolitik

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Dr. Reiner Siekerkötter Hagen Studium der Betriebswirtschaftslehre

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Der Autor: Stefan Rosner Studienrat an der Kaufmännischen Schule in Schwäbisch

Mehr

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis

Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Wirtschaftswissenschaftliche Bücherei für Schule und Praxis Begründet von Handelsschul-Direktor Dipl.-Hdl. Friedrich Hutkap Verfasser: Willi Richard, Dipl.-Hdl. Gernot B. Hartmann, Dipl.-Hdl. Jürgen Mühlmeyer,

Mehr

Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre

Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre Friedrich L. Seil Silvio Kermer Aufgaben und Lösungen in der Volkswirtschaftslehre Arbeitsbuch zu Engelkamp/Sell Mit 109 Abbildungen Springer Inhaltsverzeichnis I Grundlagen 1 LI Gegenstand und Methoden

Mehr