Stadt Schwäbisch Hall Fachbereich Jugend, Schule und Soziales Abteilung Finanzen und Statistik. Geburtenzahlen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt Schwäbisch Hall Fachbereich Jugend, Schule und Soziales Abteilung Finanzen und Statistik. Geburtenzahlen"

Transkript

1 Fachbereich Jugend, Schule und Soziales Auszug Geburtenzahlen Daten für Kindergartenbedarfsplan Werte bis Stichtag Zahl der Kinder in den einzelnen Stadtteilen nach der kleinräumigen Gliederung; Geburtenstatistik vom Graphiken je Stadtteil Stadt insgesamt Vergleich mit Auswertung \\HOMESERVER\Benutzer\EH\1Daten\1Daten221\1Hortig\2 \Kingergärten\Kindergartenbedarfsplan\Bedarfsplan 21\DeckblattGeburtenzahlen doc

2 Sept Juli 214 Nr. Stadtteil Entwicklung der Zahl der Kinder in den einzelnen Stadtteilen Summe Stadt Summe Stadt Vergleich: April Stadt insgesamt Vergleich: April 29 Summe Stadt KIGA1121Pr.xls Stadt insg V

3 Sept Juli 214 Entwicklung der Zahl der Kinder in den einzelnen Stadtteilen Nr. Stadtteil Bibersfeld Bibersfeld Bibersfeld Bibersfeld KIGA1121Pr.xls Bibersfeld

4 Sept Juli 214 Nr. Stadtteil 91 Bibersfeld Entwicklung der Zahl der Kinder in den einzelnen Stadtteilen Bibersfeld Raibach 9 Bibersfeld und Raibach Belegung nach Stichtagen Bibersfeld und Raibach Belegung nach Stichtagen Raibach Bibersfeld Bibersfeld und Raibach KIGA1121Pr.xls Bibersfeld mit Raibach mit Bel

5 Sept Juli 214 Entwicklung der Zahl der Kinder in den einzelnen Stadtteilen Nr. Stadtteil Steinbach Steinbach Steinbach Steinbach KIGA1121Pr.xls Steinbach

6 Sept Juli 214 Nr. Stadtteil 21 Steinbach 2 Entwicklung der Zahl der Kinder in den einzelnen Stadtteilen Steinbach Tullau Steinbach und Tullau Belegung nach Stichtagen Steinbach und Tullau Belegung nach Stichtagen Tullau Steinbach Steinbach und Tullau KIGA1121Pr.xls Steinbach mit Tullau u Belegung

7 Kinderzahlen im Stadtgebiet Geburtenzahlen jeweils vom 1.1. bis zum.12 Kalenderjahr Nr. Alter von bis 9 bis <1 bis <9 bis < bis < bis < 4 bis < 3 bis <4 2 bis <3 1 bis <2 bis< Su Kernstadt Kreuzäcker Tullauer H., Hagenb Rollhof, Reifenhof Stadtheide Heimbachs., Teuershof Steinbach Hessental Bibersfeld Gailenkirchen Gottwollsh Su Kiga Gelb Tüngental Sulzdorf Summe Stadt Summe Stadt KIGA1121Pr.xls Kinder im Kalenderjahr

8 Michelbach/Bilz Michelfelf Rosengarten

9 % -3% -3% -3% Sept Juli im Nr. Stadtteil Bezirk Mi Michelfeld Mi Gnadental MI Su Gemeinde Michelfeld Mba Gemeinde Michelbach Ro Tullau 3 Ro Raibach 9 Ro Sanzenbach Ro Rieden Ro Uttenhofen Ro Westheim Su Gemeinde Rosengarten Summe Nachbargemeinden 2 Summe Mappe2 Stichtage KiGa Teil 1

10 Sept Juli 214 Nr. Stadtteil Entwicklung der Zahl der Kinder in den einzelnen Ortsteilen Mi Michelfeld Mi Gnadental Su Gemeinde Michelfeld Summe Gemeinde Michelfeld Mi Gnadental Mi Michelfeld KIGA1121MiMbaRo.xls Gde Michelfeld

11 Sept Juli 214 Entwicklung der Zahl der Kinder in den einzelnen Ortsteilen Nr. Stadtteil Mi Michelfeld Michelfeld Michelfeld Mi Michelfeld KIGA1121MiMbaRo.xls Michelfeld

12 Sept Juli 214 Nr. Stadtteil Entwicklung der Zahl der Kinder in den einzelnen Ortsteilen Mi Gnadental Gnadental Gnadental Mi Gnadental KIGA1121MiMbaRo.xls Gnadental

13 Sept Juli 214 Entwicklung der Zahl der Kinder in den einzelnen Ortsteilen Nr. Stadtteil Mba Gemeinde Michelba Gemeinde Michelbach Gemeinde Michelbach Mba Gemeinde Michelbach KIGA1121MiMbaRo.xls Gde Michelbach

14 Sept Juli 214 Nr. Stadtteil Entwicklung der Zahl der Kinder in den einzelnen Ortsteilen Su Gemeinde Rose Su Gemeinde Rosengarten Summe Gemeinde Rosengarten Su Gemeinde Rosengarten Datenreihen KIGA1121MiMbaRo.xls Rosengarten

15 Sept Juli 214 Entwicklung der Zahl der Kinder in den einzelnen Ortsteilen Nr. Stadtteil Ro Westheim Ro Westheim Westheim Ro Westheim Datenreihen KIGA1121MiMbaRo.xls Westheim

16 Sept Juli 214 Entwicklung der Zahl der Kinder in den einzelnen Ortsteilen Nr. Stadtteil Ro Uttenhofen Uttenhofen Uttenhofen Ro Uttenhofen KIGA1121MiMbaRo.xls Utttenhofen

17 Sept Juli 214 Entwicklung der Zahl der Kinder in den einzelnen Ortsteilen Nr. Stadtteil Ro Tullau 3 Tullau 3 9 Tullau Ro Tullau KIGA1121MiMbaRo.xls Tullau

18 Sept Juli 214 Entwicklung der Zahl der Kinder in den einzelnen Ortsteilen Nr. Stadtteil Ro Raibach 9 9 Raibach 1 Raibach Ro Raibach KIGA1121MiMbaRo.xls Raibach

19 Sept Juli 214 Entwicklung der Zahl der Kinder in den einzelnen Ortsteilen Nr. Stadtteil Ro Rieden Rieden Rieden Ro Rieden KIGA1121MiMbaRo.xls Rieden

20 Sept Juli 214 Entwicklung der Zahl der Kinder in den einzelnen Ortsteilen Nr. Stadtteil Ro Sanzenbach Sanzenbach Sanzenbach Ro Sanzenbach KIGA1121MiMbaRo.xls Sanzenbach

21 Kinder U3 Michelbach Michelfeld Rosengarten

22 Kinderzahlen U 3 in den Nachbargemeinden Geburtenzahlen jeweils vom 1.1. Bis zum.12 Kalenderjahr Nr. Alter von bis 2 bis <3 1 bis <2 bis<1 Su bis unter 3 Mi Gnadental Mi Michelfeld Su Gde Michelfeld 3 9 Su Gde Michelbach 21 3 Ro Tullau Ro Raibach 4 3 Ro Sanzenbach Ro Rieden Ro Uttenhofen Ro Westheim Su Gde Rosengarten Summe Nachbargemeinden Su Gde Rosengarten Su Gde Michelbach Summe Nachbargemein den KIGA1121MiMbaRo.xls Kinder im Kalenderjahr

23 Fachbereich Jugend, Schule und Soziales Anzahl Kinder bis 3 Jahren bis <3 2 1 bis <2 Anz zahl Kinder bis<1 Su bis unter KIGA1121MiMbaRo.xls Diagr Ki bis 3 J

24 Fachbereich Jugend, Schule und Soziales Anzahl Kinder bis 3 Jahren 29 bis<1 2 1 bis <2 2 2 bis < Anzahl Kinder KIGA1121MiMbaRo.xls Diagr Ki bis 3 J (3)

25 Fachbereich Jugend, Schule und Soziales Anzahl Kinder bis 3 Jahren bis <3 2 1 bis <2 29 bis<1 4 Anzah hl Kinder KIGA1121MiMbaRo.xls Digr Ki bis 3 J (2)

Stadt Schwäbisch Hall Fachbereich Jugend, Schule und Soziales Abteilung Finanzen und Statistik. Geburtenzahlen

Stadt Schwäbisch Hall Fachbereich Jugend, Schule und Soziales Abteilung Finanzen und Statistik. Geburtenzahlen 8.. Auszug Geburtenzahlen künftige Grundschüler der städtischen Grundschulen Stand: 9.. Einschulungen bis 5 Zahl der Kinder in den einzelnen Stadtteilen nach der kleinräumigen Gliederung; Geburtenstatistik

Mehr

Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der VVG Schwäbisch Hall am

Sitzung des Gemeinsamen Ausschusses der VVG Schwäbisch Hall am 1. Schwäbisch Hall 1.1 Änderungen, die unter Berücksichtigung der vorgebrachten Anregungen, vorgeschlagen werden: Gelbingen 14.13 Ortsmitte Die Entwicklung des innerörtlichen Standorts soll zur Attraktivitätssteigerung

Mehr

Kindergarten- Bedarfsplan der Stadt Schwäbisch Hall 2015/2016

Kindergarten- Bedarfsplan der Stadt Schwäbisch Hall 2015/2016 Kindergarten- Bedarfsplan der Stadt Schwäbisch Hall 5/6 Betreuung und Bildung für Kinder unter drei Jahren Im Rahmen des Kinderförderungsgesetzes besteht zum. August 3 Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz

Mehr

Stadtbus Schwäbisch Hall 4 Ev. Diakoniewerk - ZOB - Steinbach - Hessental

Stadtbus Schwäbisch Hall 4 Ev. Diakoniewerk - ZOB - Steinbach - Hessental 4 - ZOB - Steinbach - Hessental / Änderung ab 01.10.2016 Fahrt-Nummer: 4001 4003 4065 4005 4007 4009 4011 4013 4015 4017 4019 4021 4023 4025 4027 4029 4031 4033 4035 4037 4039 4041 4043 4045 4047 4049

Mehr

Jahresbericht Jahr 2014

Jahresbericht Jahr 2014 Jahresbericht Jahr 2014 Jugendhilfebereich Flexible Hilfen Der Diakonieverband Schwäbisch Hall ist ein Zusammenschluss der Kirchenbezirke im Landkreis Schwäbisch Hall. Neben dem Jugendhilfebereich gehören

Mehr

Ev. Diakoniewerk - ZOB - Steinbach - Hessental

Ev. Diakoniewerk - ZOB - Steinbach - Hessental - ZOB - Steinbach - Hessental Montag bis Freitag Fahrt-Nummer: 4001 4003 4065 4005 4007 4009 4011 4013 4015 4017 4019 4021 4023 4025 4027 4029 4031 / B19 Nikolaiheim Schwäbisch Hall ZOB Bussteig 3 Hirschgraben

Mehr

Information zum Bürgerentscheid über die unechte Teilortswahl am Sonntag, 22. September ENTWURF -

Information zum Bürgerentscheid über die unechte Teilortswahl am Sonntag, 22. September ENTWURF - Anlage 2 zu SV-Nr. 1. zu 214/13 Information zum Bürgerentscheid über die unechte Teilortswahl am Sonntag, 22. September 2013 - ENTWURF - Inhaltsverzeichnis I. Um was geht es 1. Was ist die unechte Teilortswahl

Mehr

0000-610200 Internetauftritt Stadt 15.000,00 15.000,00 11300000-42722009 Konzept wurde 2011erstellt / Durchführung 2012

0000-610200 Internetauftritt Stadt 15.000,00 15.000,00 11300000-42722009 Konzept wurde 2011erstellt / Durchführung 2012 Anlage 1: Haushaltsausgabenreste VwHH 2011 HH-Stelle / DR Bezeichnung der HH-Stelle / des DR HHR neu HHR alt ETÜ Sachkonto (doppisch) Begründung 0000-610200 Internetauftritt Stadt 15.000,00 15.000,00 11300000-42722009

Mehr

Kreisseniorenrat Schwäbisch Hall Stand: 08:39:32 Adressliste: Mitglieder Seite 1 von 16

Kreisseniorenrat Schwäbisch Hall Stand: 08:39:32 Adressliste: Mitglieder Seite 1 von 16 Adressliste: Mitglieder Seite 1 von 16 Ev. Pfarramt Blaufelden Herr Pfarrer Marcus Götz Tel.: 07953/886-10 Hauptstraße 11 Fax: 07953/886-90 74572 Blaufelden E-Mail: Dekanatamt.Blaufelden@elk.wue.de Ev.

Mehr

Ergebnisse der Befragung der Bürgerinnen und Bürger. im Rahmen der Fortschreibung des Stadtleitbilds Schwäbisch Hall 2025

Ergebnisse der Befragung der Bürgerinnen und Bürger. im Rahmen der Fortschreibung des Stadtleitbilds Schwäbisch Hall 2025 Ergebnisse der Befragung der Bürgerinnen und Bürger im Rahmen der Fortschreibung des Stadtleitbilds Schwäbisch Hall 2025 Stand: 04.09.2012 Übersicht Statistische Grundlagen - Befragung Schwäbisch Hall

Mehr

Kindergarten-Bedarfsplan der Stadt Schwäbisch Hall September 2013 Dezember 2014

Kindergarten-Bedarfsplan der Stadt Schwäbisch Hall September 2013 Dezember 2014 Fachbereich Jugend, Schule & Soziales Abteilung Tageseinrichtungen für Kinder Kleinkinder und Kindergartenkinder im Mittelpunkt unserer Stadt Kindergarten-Bedarfsplan der Stadt Schwäbisch Hall September

Mehr

Jahresbericht Jahr 2015

Jahresbericht Jahr 2015 Jahresbericht Jahr 2015 Jugendhilfebereich Flexible Hilfen Der Diakonieverband Schwäbisch Hall ist ein Zusammenschluss der Kirchenbezirke im Landkreis Schwäbisch Hall. Neben dem Jugendhilfebereich gehören

Mehr

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März

HEIMSPIEL. SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg. Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März HEIMSPIEL SV Großaltdorf SC Steinbach-Comburg Saison 2011/2012 Kreisliga B I Hohenlohe 16. Spieltag Rückrunde 11. März 2012 15.00 Uhr Herzlich willkommen auf dem Großaltdorfer Sportplatz Liebe SVG-Fans

Mehr

Inhaltsverzeichnis Seite

Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite Erklärung und Legende 1 Allgemeiner Teil 2 Kleinkinder und Kindergartenkinder im Mittelpunkt der Stadt - Grundsätze zur Förderung der Kindergartenkinder - Sicherstellung

Mehr

102 Regionalmarkt Schwäbisch Hall

102 Regionalmarkt Schwäbisch Hall 102 Regionalmarkt Compagnia Compostelli die Renovierung des Zirkuswagen 2.000,00 Ev. Kirchengemeinde Gailenkirchen Posaunenchor Gailenkirchen die Anschaffung von Instrumenten für die Jungbläser 1.000,00

Mehr

Jahresbericht 2011 der Flexiblen Hilfen Friedenspfeife im Jugendhilfebereich des Diakonieverbandes

Jahresbericht 2011 der Flexiblen Hilfen Friedenspfeife im Jugendhilfebereich des Diakonieverbandes Diakonieverband Schwäbisch Hall Jahresbericht 0 der Flexiblen Hilfen Friedenspfeife im Jugendhilfebereich des Diakonieverbandes Flexible Hilfen sind entsprechend der Vorgaben des 7,II SGB VIII ein Baustein

Mehr

Berliner Kältehilfe 2017 / 2018 Auswertung für den Monat Januar 2018

Berliner Kältehilfe 2017 / 2018 Auswertung für den Monat Januar 2018 Berliner Kältehilfe 2017 / 2018 Auswertung für den Monat Januar 2018 www.gebewo-pro.de Allgemeine Angaben: Kältehilfeprojekte mit Übernachtungsmöglichkeit: Anzahl Summe Platzkapazitäten pro Tag Notübernachtungen

Mehr

Spendenempfänger "Spenden statt Schenken"

Spendenempfänger Spenden statt Schenken Initiator Ort Projektbeschreibung Spendenbetrag 102 Regionalmarkt Chorprojekt Rosengarten Deutscher Kinderschutzbund Ortsverein e.v. Elterngruppe für Früh- und Risikogeborene e.v. Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

ZOB - Hohenholz - Rieden - Uttenhofen - Westheim - Hirschfelden

ZOB - Hohenholz - Rieden - Uttenhofen - Westheim - Hirschfelden Fahrt-Nummer: 301 003 305 005 309 007 009 307 011 013 311 015 017 019 313 021 Verkehrsbeschränkungen: ZOB - - Rieden - Uttenhofen - Westheim - Hirschfelden Anmerkungen: Ó Ó Ó Ó Ó Ó 8.35 9.35.40 Schwäbisch

Mehr

Spendenübergabe -Ein Stück Heimat 2016

Spendenübergabe -Ein Stück Heimat 2016 102 Regionalmarkt Spendenübergabe -Ein Stück Heimat 2016 Initiator Ort Projektbeschreibung Spende Albert-Schweitzer-Kinderdorf Waldenburg die Unterstützung des Kinderdorf Cup in Waldenburg 500,00 Angelverein

Mehr

Berliner Kältehilfe 2017 / 2018 Auswertung für den Monat November 2017

Berliner Kältehilfe 2017 / 2018 Auswertung für den Monat November 2017 Berliner Kältehilfe 2017 / 2018 Auswertung für den Monat November 2017 www.gebewo-pro.de Allgemeine Angaben: Kältehilfeprojekte mit Übernachtungsmöglichkeit: Anzahl Summe Platzkapazitäten pro Tag Notübernachtungen

Mehr

Jahresbericht 2012 der Flexiblen Hilfen Friedenspfeife im Jugendhilfebereich des Diakonieverbandes

Jahresbericht 2012 der Flexiblen Hilfen Friedenspfeife im Jugendhilfebereich des Diakonieverbandes Diakonieverband Schwäbisch Hall Jahresbericht 2012 der Flexiblen Hilfen Friedenspfeife im Jugendhilfebereich des Diakonieverbandes Flexible Hilfen sind entsprechend der Vorgaben des 27,II SGB VIII ein

Mehr

Regionalmarkt Schwäbisch Hall

Regionalmarkt Schwäbisch Hall Regionalmarkt Schwäbisch Hall Spendenempfänger - Spendenübergabe "Ein Stück Heimat" 25.06.2015 Initiator PLZ Ort Projektbeschreibung Spende Albert-Schweitzer-Kinderdorf e.v. 74638 Waldenburg die Anschaffung

Mehr

Bericht. Schiedsrichter Hauptversammlung. Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall

Bericht. Schiedsrichter Hauptversammlung. Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Bericht Schiedsrichter Hauptversammlung Schiedsrichtergruppe Schwäbisch Hall Volker Stellmach, Am Bärenbach 14, 74541 Vellberg An alle Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter der Schiedsrichtergruppe Schwäbisch

Mehr

Kindergartenbedarfsplanung Kita-Jahr 2017/ Sozialausschuss Kreis Coesfeld - Jugendamt -

Kindergartenbedarfsplanung Kita-Jahr 2017/ Sozialausschuss Kreis Coesfeld - Jugendamt - Gemeinde Senden Kindergartenbedarfsplanung Kita-Jahr 2017/18 02.03.2017 Sozialausschuss Eckpunkte der Planung Planung auf Grundlage der Kinderzahlen zum Stand 31.07. Schritt 1: angenommenes Nachfrageverhalten

Mehr

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St.

FORUM GEMEINDE. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König AUSGABE 6/2014 NOVEMBER 2014 FEBRUAR 2015 AUS DEM INHALT 03 Glaube in der

Mehr

Werkstattbericht zum Stadtumbau in Schwedt/Oder Elke Bruchmann, Schwedt

Werkstattbericht zum Stadtumbau in Schwedt/Oder Elke Bruchmann, Schwedt Werkstattbericht zum Stadtumbau in Schwedt/Oder Elke Bruchmann, Schwedt Als im Jahr 1995 die Gebäude- und Wohnungszählung durchgeführt wurde, lag der durchschnittliche Wohnungsleerstand in Schwedt/Oder

Mehr

Sommerfest. Liederkranz Rieden. ...aktuellaktuell. am Sonntag, 26. Juni im Zelt am Sportplatz Rieden. des Handels- und Gewerbevereins

Sommerfest. Liederkranz Rieden. ...aktuellaktuell. am Sonntag, 26. Juni im Zelt am Sportplatz Rieden. des Handels- und Gewerbevereins ...aktuellaktuell 46. Jahrgang Freitag, den 24. Juni 2016 Nummer 25 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Stadt Marbach am Neckar

Stadt Marbach am Neckar Stadt Marbach am Neckar Vorlage Verhandlungsfolge: TOP öffentl. nicht am Niederschrift Berat. öffentl. Punkt X VA X 19.05.2011 VA AUT AUT OR X 30.05.2011 OR GR X 09.06.2011 GR Bedarfsplan der Marbacher

Mehr

Wasserspaß mitten im Naturpark

Wasserspaß mitten im Naturpark ...aktuellaktuell 46. Jahrgang Freitag, den 2. September 2016 Nummer 35 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Sternchen. Tag der Deutschen Einheit. Einladung zur Eröffnung der neuen Kinderbibliothek Die neue Kinderbibliothek öffnet endlich ihre Türen!

Sternchen. Tag der Deutschen Einheit. Einladung zur Eröffnung der neuen Kinderbibliothek Die neue Kinderbibliothek öffnet endlich ihre Türen! ...aktuellaktuell 46. Jahrgang Freitag, den 30. September 2016 Nummer 39 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

WWW. WWW. Einladung zum Vortrag des Bibermanagers. Mitteilungsblatt online. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten. Wer hat noch Ideen?

WWW. WWW. Einladung zum Vortrag des Bibermanagers. Mitteilungsblatt online. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten. Wer hat noch Ideen? ...aktuellaktuell 46. Jahrgang Freitag, den 8. April 2016 Nummer 14 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Wasserspaß mitten im Naturpark

Wasserspaß mitten im Naturpark ...aktuellaktuell 46. Jahrgang Freitag, den 9. September 2016 Nummer 36 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Kabarett 2017 Kabarett 2017

Kabarett 2017 Kabarett 2017 ...aktuellaktuell 46. Jahrgang Freitag, den 16. Dezember 2016 Nummer 50 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Eintritt frei. Sportwoche SV Rieden 01. bis 03. Juli C o u n t d o w n P a r t y zum Rieden Treffen 2017

Eintritt frei. Sportwoche SV Rieden 01. bis 03. Juli C o u n t d o w n P a r t y zum Rieden Treffen 2017 ...aktuellaktuell 46. Jahrgang Freitag, den 1. Juli 2016 Nummer 26 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Benefizkonzert. Schlachtfest. Spendenaufruf! Der Freundeskreis Integration

Benefizkonzert. Schlachtfest. Spendenaufruf! Der Freundeskreis Integration ...aktuellaktuell 46. Jahrgang Freitag, den 16. September 2016 Nummer 37 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

504 mm. 70 mm 310 mm

504 mm. 70 mm 310 mm 504 mm 380 mm 70 mm 217 mm 217 mm 70 mm 310 mm Mappe Eckig - 1 mm füllhöhe - mit VK (1EM) beschnittenes Endformat: 504 x 380 mm Format mit Randbeschnitt: 508 x 384 mm Stand: 14.11.08 Rillung () 504 mm

Mehr

am Sonntag, 28. Mai 2017

am Sonntag, 28. Mai 2017 ...aktuellaktuell 47. Jahrgang Freitag, den 26. Mai 2017 Nummer 21 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Gemeindebrief. Wir predigen nicht uns selbst...

Gemeindebrief. Wir predigen nicht uns selbst... E v a n g e l i s c h e K i r c h e n g e m e i n d e W e s t h e i m - U t t e n h o f e n Gemeindebrief A u s g a b e 1 / 2 0 1 7 M i t G o t t m i t t e n i m L e b e n Wir predigen nicht uns selbst...

Mehr

Gutachterausschuss. bei der. Stadt Schwäbisch Hall

Gutachterausschuss. bei der. Stadt Schwäbisch Hall Gutachterausschuss bei der Stadt Schwäbisch Hall Gutachten - Jahresbericht Bewertungsjahr 2005 INHALTSVERZEICHNIS Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 Der Gutachterausschuss Seite 2+3 Sitzung Gutachterausschuss/beantragte

Mehr

Mitte Plazza unweit vom Hauptbahnhof

Mitte Plazza unweit vom Hauptbahnhof Mitte Plazza unweit vom Hauptbahnhof Beschreibung Objektbeschreibung Grundstücksfläche: 2.800 m² Grundbuch: Mitte Grundbuchblatt: 683N, 684N Gemarkung: Mitte Flur: 121 Flurstück: 218 (1.381 m²) 86 (1.419m²)

Mehr

AUSGABE 06/2012 DEZEMBER 2012 FEBRUAR 2013

AUSGABE 06/2012 DEZEMBER 2012 FEBRUAR 2013 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König AUSGABE 06/2012 DEZEMBER 2012 FEBRUAR 2013 Gott wurde Mensch in Jesus, so

Mehr

Umweltzentrum Kreis Schwäbisch Hall e.v. Vereinigung und gemeinsame Geschäftsstelle der Naturschutzverbände im Landkreis Schw.

Umweltzentrum Kreis Schwäbisch Hall e.v. Vereinigung und gemeinsame Geschäftsstelle der Naturschutzverbände im Landkreis Schw. Umweltzentrum Kreis Schwäbisch Hall e.v. Vereinigung und gemeinsame Geschäftsstelle der Naturschutzverbände im Landkreis Schw. Hall Am Säumarkt 10/11, 74523 Schwäb. Hall, Tel 0791/55967 Fax 9540780 www.umweltzentrum-schwaebisch-hall.de

Mehr

FORUM. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Das Pastoralteam der Gesamtkirchengemeinde GEMEINDE

FORUM. Wir wünschen allen eine besinnliche Adventszeit und ein frohes Weihnachtsfest. Das Pastoralteam der Gesamtkirchengemeinde GEMEINDE GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph AUSGABE 6/2013 DEZEMBER 2013 FEBRUAR 2014 König David Musiker und Vorfahr Jesu. Das Bild zeigt einen

Mehr

Bericht Budget für Arbeit (BfA)in Niedersachsen

Bericht Budget für Arbeit (BfA)in Niedersachsen OS-41-5385.U- Rotter Bericht Budget für Arbeit ()in Niedersachsen Werkstätten für behinderte Menschen () den gesetzlichen Auftrag den Übergang geeigneter behinderter Menschen in ein sozialversicherungspflichtiges

Mehr

Herzliche Einladung. Häckselplatz immer samstags geöffnet. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten. Liederkranz Rieden

Herzliche Einladung. Häckselplatz immer samstags geöffnet. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten. Liederkranz Rieden ...aktuellaktuell 47. Jahrgang Freitag, den 31. März 2017 Nummer 13 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Allen Konfi rmandinnen, Konfi rmanden und Kommunionkindern wünsche ich mit ihren Eltern und Verwandten einen

Allen Konfi rmandinnen, Konfi rmanden und Kommunionkindern wünsche ich mit ihren Eltern und Verwandten einen ...aktuellaktuell 47. Jahrgang Freitag, den 17. März 2017 Nummer 11 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Familiäre Atmosphäre beim 27. Neubürgergespräch

Familiäre Atmosphäre beim 27. Neubürgergespräch ...aktuellaktuell 47. Jahrgang Freitag, den 3. Februar 2017 Nummer 5 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

S o z i a l p ä d a g o g e n

S o z i a l p ä d a g o g e n S o z i a l p ä d a g o g e n Chavillier * j.chavillier@lrasha.de * Diensthandy: 0151 57290405 * Fax: 07951 4724-539 Greiner * n.greiner@lrasha.de * Tel.: 0791 94666873 * Diensthandy: 0162 2925453 Herr

Mehr

Einwohnerstatistik 2015

Einwohnerstatistik 2015 Einwohnerstatistik Einwohnerstatistik der Stadt Hattingen Vorbemerkungen Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Daten auf das e Stadtgebiet zum Stichtag 31.12.. Die Einwohnerstatistik umfasst

Mehr

Stellenplan

Stellenplan Stellenplan -593- Teil A Beamte Lfd. Laufbahnengruppen Bes.- Zahl der Stellen im Haushaltsjahr insge- Zahl der Stellen im Vorjahr davon am Erläuterungen, Nr. und Amtsbezeichnung Gruppe samt 30.06.203 Vermerke

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Landkreis Uckermark Jugendamt Jugendhilfeplanung

Landkreis Uckermark Jugendamt Jugendhilfeplanung Landkreis Uckermark Jugendamt Jugendhilfeplanung Kindertagesstättenbedarfsplan Fortschreibung 2015 Stadt Prenzlau Ausschuss für Bildung, Kultur und Soziales Sitzung am 10.02.2015 Kindertagesstättenbedarfsplan

Mehr

Einwohnerstatistik 2016

Einwohnerstatistik 2016 Einwohnerstatistik 2016 Einwohnerstatistik der Stadt Hattingen 2016 Vorbemerkungen Sofern nicht anders angegeben, beziehen sich die Daten auf das e Stadtgebiet zum Stichtag 31.12.2016. Die Einwohnerstatistik

Mehr

...aktuellaktuell UMWELTWART. Schachtsanierungen. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten. an der B 19 in Westheim und Uttenhofen

...aktuellaktuell UMWELTWART. Schachtsanierungen. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten. an der B 19 in Westheim und Uttenhofen ...aktuellaktuell 47. Jahrgang Freitag, den 1. September 2017 Nummer 35 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Auf den Spuren der Staufer

Auf den Spuren der Staufer Auf den Spuren der Staufer in Schwäbisch Hall Das Mittelalter ist untrennbar mit dem Geschlecht der Staufer verbunden, in deren Herrschaft es zu einer Vielzahl von Stadtgründungen kam. Dazu gehört auch

Mehr

Stadt Neuss - Sozialmonitoring Stand

Stadt Neuss - Sozialmonitoring Stand Stadt Neuss 4.2.1 Steuerpflichtiges Haushaltseinkommen Datenquelle: Sonderauswertung IT.NRW, Erstellung Stadt Neuss, Statistikstelle Grundzahlen: - steuerpflichtiges Einkommen (= Erwerbseinkommen, Einkommen

Mehr

SACHBESCHÄDIGUNGEN WERDEN ANGEZEIGT UND POLIZEILICH VERFOLGT!

SACHBESCHÄDIGUNGEN WERDEN ANGEZEIGT UND POLIZEILICH VERFOLGT! ...aktuellaktuell 46. Jahrgang Freitag, den 29. April 2016 Nummer 17 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Vorlage Nr Thema. Bedarfsprognose Kinderbetreuungsangebote bis zum Jahr Beschlussantrag

Vorlage Nr Thema. Bedarfsprognose Kinderbetreuungsangebote bis zum Jahr Beschlussantrag Vorlage 2009 Nr. 175 Bildung, Kultur, Sport, Soziale Lebenswelten Geschäftszeichen: FB 2/42/Zi 19. Oktober 2009 VA 04.11.2009 nö Beratung GR 11.11.2009 ö Beschluss Thema Bedarfsprognose Kinderbetreuungsangebote

Mehr

Väterbastelabend. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten

Väterbastelabend. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten ...aktuellaktuell 46. Jahrgang Freitag, den 23. September 2016 Nummer 38 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Delegation. Meteorologischer. Automobilzulieferer erhält Förderung. Hinweis: Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten

Delegation. Meteorologischer. Automobilzulieferer erhält Förderung. Hinweis: Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten ...aktuellaktuell 46. Jahrgang Freitag, den 3. Juni 2016 Nummer 22 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Jahreshauptversammlungen: Sieger auch aus Rosengarten. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten. Gaildorfer Pferdemarkt: Der SV Uttenhofen

Jahreshauptversammlungen: Sieger auch aus Rosengarten. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten. Gaildorfer Pferdemarkt: Der SV Uttenhofen ...aktuellaktuell 46. Jahrgang Freitag, den 19. Februar 2016 Nummer 7 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Soziale Ungleichheit in Osnabrück

Soziale Ungleichheit in Osnabrück Soziale Ungleichheit in Osnabrück Ein kleinräumiger Ansatz mit besonderer Berücksichtigung von Kindern und Jugendlichen Zentrale Ergebnisse des Berichts 1 Ziele Fokus: Kinder und Jugendliche Definition

Mehr

Erste Gemeindeputzete

Erste Gemeindeputzete ...aktuellaktuell 47. Jahrgang Freitag, den 3. März 2017 Nummer 9 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Satzung über die Erhebung von Gebühren und der Benutzung der Kindergärten (Kindergartensatzung)

Satzung über die Erhebung von Gebühren und der Benutzung der Kindergärten (Kindergartensatzung) Gemeinde Rosengarten gartensatzung A II 12. Gemeinde Rosengarten Landkreis Schwäbisch Hall Satzung über die Erhebung von Gebühren und der Benutzung der gärten (gartensatzung) Aufgrund von 4 der Gemeindeordnung

Mehr

B a d Wa l d s e e. L ä r m a k t i o n s p l a n. Ergebniszusammenfassung der Befragung STADT BAD WALDSEE

B a d Wa l d s e e. L ä r m a k t i o n s p l a n. Ergebniszusammenfassung der Befragung STADT BAD WALDSEE B a d Wa l d s e e L ä r m a k t i o n s p l a n Ergebniszusammenfassung der Befragung Dresden Verwendeter Fragebogen Dresden Befragung zur Lärmaktionsplanung Zusammenfassung der Ergebnisse/ Auswertungsumfang

Mehr

Samstag, 13. Mai Kaffee und Kuchen für musikalische Unterhaltung sorgt Hans Spielmann. Sonntag, 14. Mai 2017

Samstag, 13. Mai Kaffee und Kuchen für musikalische Unterhaltung sorgt Hans Spielmann. Sonntag, 14. Mai 2017 ...aktuellaktuell 47. Jahrgang Freitag, den 12. Mai 2017 Nummer 19 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Second-Hand- Basar. Jahreshauptversammlungen: Herzliche Einladung zu unserem. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten

Second-Hand- Basar. Jahreshauptversammlungen: Herzliche Einladung zu unserem. Amtliches Mitteilungsblatt der Gemeinde Rosengarten ...aktuellaktuell 46. Jahrgang Freitag, den 26. Februar 2016 Nummer 8 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

24. Dreikönigslauf Schwäbisch - Hall Januar 2009 Altersklassenübersicht 10km gedruckt :50:33

24. Dreikönigslauf Schwäbisch - Hall Januar 2009 Altersklassenübersicht 10km gedruckt :50:33 Klasse MAK20 1 1 Kotz, Peter 84 TSG Ehingen 1 1 0:32:12 0 0:32:12 3,13 18,63 2 3 Hein, Peter 84 DEU TSV Crailsheim 5 5 0:35:37 0 0:35:36 3,34 16,84 3 521 Keller, Philipp 83 PTSV Jahn Freiburg 6 6 0:35:40

Mehr

""Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken."

Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken. ""Man kann einen Menschen nichts lehren, man kann ihm nur helfen, es in sich selbst zu entdecken." (Galileo Galilei) Wir haben unsere Test-Leser-Gruppe besucht. Wir freuen uns, dass sie sich uns vorstellen:

Mehr

Bevölkerungsentwicklung im ländlichen Raum: Wer gewinnt wer verliert?

Bevölkerungsentwicklung im ländlichen Raum: Wer gewinnt wer verliert? Mag. Alexander Hanika STATISTIK AUSTRIA Direktion Bevölkerung Analyse & Prognose Schloss Seggau 7. November 2012 Bevölkerungsentwicklung im ländlichen Raum: Wer gewinnt wer verliert? Netzwerk Land Jahreskonferenz

Mehr

Stadtbus Schwäbisch Hall 5 ZOB - Spitalbach - Tüngental - Sulzdorf - Ilshofen

Stadtbus Schwäbisch Hall 5 ZOB - Spitalbach - Tüngental - Sulzdorf - Ilshofen 5 ZOB - - Tüngental - Sulzdorf - Ilshofen Montag bis Freitag Fahrt-Nummer: 5001 5003 5005 5007 5009 5013 5015 5017 5019 2018 5021 5023 5025 5027 5029 5129 5031 5033 5035 5037 5039 5041 5043 5045 5047 5147

Mehr

Über zehn Millionen Euro sind bei Kaufverträgen geflossen

Über zehn Millionen Euro sind bei Kaufverträgen geflossen ...aktuellaktuell 48. Jahrgang Freitag, den 19. Januar 2018 Nummer 3 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Kleinräumige Gliederung der Stadt Mannheim Stadtbezirke Stadtteile Statistische Bezirke

Kleinräumige Gliederung der Stadt Mannheim Stadtbezirke Stadtteile Statistische Bezirke Statistische Berichte Mannheim 2/2011 Kleinräumige Gliederung der Stadt Mannheim Stadtbezirke Stadtteile Statistische Bezirke 1 Inhaltsverzeichnis 0 Erläuterungen...3 1 Stadtbezirke in Mannheim...4 2 Stadtteile

Mehr

Die Senatorin für Soziales, Kinder, Bremen, Vorlage. für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadtgemeinde Bremen am

Die Senatorin für Soziales, Kinder, Bremen, Vorlage. für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses der Stadtgemeinde Bremen am Die Senatorin für Soziales, Kinder, Bremen, 18.02.2015 Jugend und Frauen Frau Wursthorn, Frau Frank Telefon: 10664, 7744 Vorlage Lfd. Nr. 05/15 JHA Lfd. Nr. Depu für die Sitzung des Jugendhilfeausschusses

Mehr

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall

Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Katholische Kindertagesstätten in Schwäbisch Hall Das Kind in der Mitte Und Jesus stellte ein Kind in ihre Mitte, nahm es in seine Arme und sagte zu ihnen: Wer ein solches Kind um meinetwillen aufnimmt,

Mehr

Richtige Unternehmensdiagnose und unternehmerische Entscheidungen mit Hilfe. Betriebswirtschaftliche Auswertungen. Herzlich Willkommen!

Richtige Unternehmensdiagnose und unternehmerische Entscheidungen mit Hilfe. Betriebswirtschaftliche Auswertungen. Herzlich Willkommen! Richtige Unternehmensdiagnose und unternehmerische Entscheidungen mit Hilfe betriebswirtschaftlicher Herzlich Willkommen! 1 Kurzfristige Erfolgsrechnung Bewegungsbilanz Statische Liquidität 2 Kurzfristige

Mehr

Stadt Celle Statistik Seite 1. Bevölkerung. Stand Seite Stadtgebiet 2-7 Ortschaften 8 Stadtteile 9

Stadt Celle Statistik Seite 1. Bevölkerung. Stand Seite Stadtgebiet 2-7 Ortschaften 8 Stadtteile 9 Stadt Celle Statistik Seite 1 Bevölkerung Stand 31.12.2016 Seite Stadtgebiet 2-7 Ortschaften 8 Stadtteile 9 Erläuterung: Ortschaften und Stadtteile Die Stadtteile - Altencelle, - Altenhagen gemeinsam mit

Mehr

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Haushalte und Familien im Wandel. Ergebnisse der Registerzählung 2011

Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik. Haushalte und Familien im Wandel. Ergebnisse der Registerzählung 2011 Amt der Oö. Landesregierung Direktion Präsidium Information der Abt. Statistik Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse der Registerzählung 2011 50/2013 1. Privathaushalte in Oberösterreich 590.000

Mehr

Rückblicke und Einblicke

Rückblicke und Einblicke Liebe Freundinnen und Freunde von MUT, liebe Leserinnen und Leser, Im Januar 2014 auch wenn unser Blick zu Beginn des neuen Jahres nach vorne gerichtet ist, wollen wir in diesem Brief die Ereignisse der

Mehr

Betreuungsbedarfsplanung

Betreuungsbedarfsplanung Jugendhilfeplanung Herausgeber:, Dezernate 2+ 4 Datenerhebung und erfassung, Entwurf und Realisation: Marie-Luise Niegel, Tobias Frank und Andreas Funke Nachdruck, auch auszugsweise, ist nur mit Quellenangabe

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer und Landeshauptmann-Stellvertreter Franz Hiesl am 7. Jänner 2014 zum Thema "Haushalte und Familien im Wandel Ergebnisse

Mehr

1. Welche stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen gibt es im Landkreis Schwäbisch Hall?

1. Welche stationären und teilstationären Pflegeeinrichtungen gibt es im Landkreis Schwäbisch Hall? Landtag von Baden-Württemberg 15. Wahlperiode Drucksache 15 / 7063 25. 06. 2015 Kleine Anfrage des Abg. Helmut Walter Rüeck CDU und Antwort des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familie, Frauen

Mehr

Es muss erwähnt sein, dass der Hecht ein ausgezeichneter Speisefisch ist. Sein festes weißes Fleisch ist sehr schmackhaft.

Es muss erwähnt sein, dass der Hecht ein ausgezeichneter Speisefisch ist. Sein festes weißes Fleisch ist sehr schmackhaft. ...aktuellaktuell 46. Jahrgang Freitag, den 27. Mai 2016 Nummer 21 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Schwäbisch Hall 1: ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER STADT BIS Artikel-Link: /cms/article/118. Von: Maisch, Andreas

Schwäbisch Hall 1: ENTSTEHUNG UND ENTWICKLUNG DER STADT BIS Artikel-Link: /cms/article/118. Von: Maisch, Andreas Artikel-Link: /cms/article/118 Schwäbisch Hall Von: Maisch, Andreas Inhaltsverzeichnis 1. 1: Entstehung und Entwicklung der Stadt bis 1500 2. 2: Voraussetzungen der Reformation um 1500 3. 3: Die Anfänge

Mehr

Benutzungsordnung für alle Kommunalen Ergänzungsangebote (KEA) an Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Schwäbisch Hall

Benutzungsordnung für alle Kommunalen Ergänzungsangebote (KEA) an Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Schwäbisch Hall Benutzungsordnung für alle Kommunalen Ergänzungsangebote (KEA) an Grundschulen in Trägerschaft der Stadt Schwäbisch Hall Inhaltsverzeichnis Anschriften Betreuungsgruppen...3 1. Aufgabe...4 2. Aufnahme...5

Mehr

Gemeinde Bühlertann GRDrs 52/2014 GZ: Bürgermeister. Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat Beschlussfassung Öffentlich

Gemeinde Bühlertann GRDrs 52/2014 GZ: Bürgermeister. Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat Beschlussfassung Öffentlich Gemeinde Bühlertann GRDrs 52/2014 GZ: Bürgermeister Einführung von Hundetoiletten Beschlussvorlage Bühlertann, den 14.10.2014 Vorlage an zur Sitzungsart Sitzungstermin Gemeinderat Beschlussfassung Öffentlich

Mehr

Wohnen und Bauen. Wussten Sie, dass. fast ein Fünftel aller Frankfurterinnen und Frankfurter in einem Ein- oder Zweifamilienhaus wohnt?

Wohnen und Bauen. Wussten Sie, dass. fast ein Fünftel aller Frankfurterinnen und Frankfurter in einem Ein- oder Zweifamilienhaus wohnt? Wohnen und Bauen Neubau im Stadtteil Zentrum in der Fischerstraße Wussten Sie, dass fast ein Fünftel aller Frankfurterinnen und Frankfurter in einem Ein- oder Zweifamilienhaus wohnt? 31 2006 2007 2008

Mehr

Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014

Weltgebetstag aus Ägypten am 7. März 2014 GEMEINDE FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist Ausgabe 1/2014 FEBRUAR 2014 APRIL 2014 Souad Abdelrasoul/ Ägypten, WGT e.v. Das Bild zeigt einen Ausschnitt aus

Mehr

FORUM. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUS DEM INHALT

FORUM. Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph St. Maria Christus König St. Markus AUS DEM INHALT G E M E I N D E FORUM Mitteilungen der katholischen Kirchengemeinden in Hall St. Johannes Baptist St. Joseph Christus König St. Markus AUSGABE 06/2011 NOVEMBER 2011 FEBRUAR 2012 Wie Jesus ausgesehen hat,

Mehr

Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten

Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten Gutachterausschuss für Ermittlung von Grundstückswerten Jahresbericht 2012 Bodenrichtwerte und weitere Grundstücksdaten Gutachterausschuss für die Ermittlung von Grundstückswerten in Weinstadt Geschäftsstelle:

Mehr

Helmut Vogel Ehrenbürger

Helmut Vogel Ehrenbürger ...aktuellaktuell 47. Jahrgang Freitag, den 6. Oktober 2017 Nummer 40 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Schlachtfest. Einladung zum 26. Neubürgergespräch. Wie viele Hunde gibt es in Rosengarten? Hinweise:

Schlachtfest. Einladung zum 26. Neubürgergespräch. Wie viele Hunde gibt es in Rosengarten? Hinweise: ...aktuellaktuell 46. Jahrgang Freitag, den 29. Januar 2016 Nummer 4 E-Mail: redaktion@rosengarten.de Internet: www.rosengarten.de Telefon: 0791/95017-0 Redaktionsschluss: Montag, 10.00 Uhr Ankündigungen

Mehr

Tourismusstatistik-Datenbank des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung

Tourismusstatistik-Datenbank des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung Erstelldatum: Dezember 2015 / Version: 1 Tourismusstatistik-Datenbank des Amtes der Oberösterreichischen Landesregierung Tourismusstatistik selbst auswerten! Oberösterreich Tourismus Mag. Brigitte Reisenauer

Mehr

EE- und KWK-Ausbau für eine nachhaltige Energieversorgung

EE- und KWK-Ausbau für eine nachhaltige Energieversorgung EE- und KWK-Ausbau für eine nachhaltige Energieversorgung 06. Mai 2013 Workshop-Reihe Deutsche Umwelthilfe e.v. Steffen Hofmann Abteilungsleiter Energieerzeugung/Contracting www.stadtwerke-hall.de Folie

Mehr

Mehr Geburten, weniger Sterbefälle Die Geburten- und Sterbefällestatistik 2014

Mehr Geburten, weniger Sterbefälle Die Geburten- und Sterbefällestatistik 2014 Autorin: Sibel Aydemir-Kengeroglu Tabellen und Grafiken: Gerhard Desch Mehr Geburten, weniger Sterbefälle Die Geburten- und Sterbefällestatistik 2014 Zum Jahresende 2014 waren in München 1 490 681 Personen

Mehr

Lage der drei Friedhöfe in Rosengarten

Lage der drei Friedhöfe in Rosengarten Lage der drei Friedhöfe in Rosengarten Friedhof Westheim, Haller Straße 89 Friedhof Rieden, Friedhofstraße 2 Friedhof Tullau, Mühlstraße 99 Herausgeber: Bürgermeisteramt Rosengarten Hauptstr. 39 74538

Mehr

Zuhause in der Einwanderungsgesellschaft Aktuelle Forschungen zum Verhältnis von Migration und Wohnungsmarkt

Zuhause in der Einwanderungsgesellschaft Aktuelle Forschungen zum Verhältnis von Migration und Wohnungsmarkt Zuhause in der Einwanderungsgesellschaft Aktuelle Forschungen zum Verhältnis von Migration und Wohnungsmarkt Sozialraummonitoring, sozialräumliche Differenzierung in Dresden und eine Betrachtung der räumlichen

Mehr

Deutscher Fußball-Bund Anschriftenverzeichnis 09/10 Stand:

Deutscher Fußball-Bund Anschriftenverzeichnis 09/10 Stand: VfR Altenmünster (35000042) - Vereinsstatus: aktiv Sebastian, Stimpfig, Fröbelstr. 14, 74564, Crailsheim, Telefon1 07951 25718, Mobil: 0160 94984348, sebastian-stimpfig@online.de TSV Althausen-Neunkirchen

Mehr