Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst"

Transkript

1 Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst

2 BIOSCIENTIA LABOR BERLIN Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege, wir freuen uns über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit mit unserem Labor in Berlin. In der vorliegenden Broschüre möchten wir uns und unsere vielfältigen Service leistungen vorstellen. Unser Ziel ist es, Sie umfassend auf dem Gebiet der Labormedizin zu unterstützen. An erster Stelle steht natürlich das korrekte Laborergebnis, für welches wir im Labor mit höchsten Qualitätsstandards, modernster EDV sowie Geräten und Reagenzien namhafter Hersteller arbeiten. Natürlich stehen wir Ihnen auch persönlich für das kollegiale Gespräch und die Diskussion klinischer Fragestellung jederzeit gerne zur Verfügung. Darüber hinaus bieten wir Ihnen eine Vielzahl von zusätzlichen Dienstleistungen. Mit diesen unterstützen wir Sie bei Ihrer täglichen Arbeit in Ihrer Praxis. Im Folgenden stellen wir Ihnen einige Beispiele vor: Zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen Durchdachtes Konzept für Individuelle Gesundheitsleistungen (IGeL) mit einer Unterstützung Ihres Praxis marketings, professionell gestalteten Unterlagen für Ihre Patienten, einem speziellen Inkassoverfahren und Schulungen für das Praxisteam Auf den folgenden Seiten finden Sie ausführliche Informationen zu unserem Leistungs- und Serviceangebot. Wenn Sie darüber hinaus Fragen haben, stehen Ihnen unsere Labor-Fachberaterinnen gerne für ein ausführliches Gespräch zur Verfügung. Gerne können Sie auch direkt mit uns Kontakt auf nehmen. Mit kollegialen Grüßen Tägliche kostenlose Probenabholung Mitteilung eiliger Werte vorab telefonisch oder per Fax Sofortige Mitteilung pathologischer Werte von ausgewählten Untersuchungen bei Überschreitung bestimmter Grenzwerte telefonisch oder per Fax Dr. med. Hans Lorenz PD Dr. med. Matthias Schröter Aussagekräftige Befunde mit Kommentierung und Darstellung ausgewählter klinischer Indices Ausführliches Informationsmaterial zur Präanalytik und zu wichtigen labordiagnostischen Themen 3

3 MIT BIOSCIENTIA IN SERVICE, ANALYSE UND BERATUNG AUF DER SICHEREN SEITE Unsere Sicht auf die Labormedizin Wer wir sind Unser oberstes Ziel ist ein korrektes Laborergebnis für die optimale Versorgung Ihrer Patienten. Darum betrachten wir die Labormedizin nicht nur als Analytik im Labor, sondern umfassend von der Indikationsstellung bis zur Befundinterpretation. In diesem Sinne unterstützen wir Sie durch medizinische Beratung und Information, analytische Qualität, profes sionelle Logistik und umfassenden Service. Unser Verständnis für Labormedizin: Unterstützung unserer Einsender von der Indikationsstellung bis zur Befundinterpretation Präanalytik (Einsender) Ausrichtung auf: Umfassende medizinische Beratung von der Indikati onsstellung bis zur Befundinterpretation Höchste Qualitätsstandards Transport Professionelle Logistik für Proben, Daten und Befunde Technische und medizinische Innovation Präanalytik (Labor) Es ist uns eine Verpflichtung, Sie mit modernsten Analyseverfahren, höchster Qualität und ausgewiesener fachärztlicher Expertise bei Ihrer täglichen Patientenarbeit zu unterstützen. Prof. Dr. med. Wolfgang Kaminski, Leitender Arzt Analytik (Labor) Postanalytik (Befund und Beratung) Bioscientia ist ein Verbund ärztlich geleiteter Laboratorien mit 18 Standorten in Deutschland. Wir sehen unsere Aufgabe darin, Sie mit qualifizierter Labordiagnostik zu versorgen und Sie mit einem Team von Labor medizinern, Klinischen Chemikern, Virologen, Mikrobiologen, Mole kular biologen, Hygienikern und Humangenetikern in klinischen Fragestellungen zu beraten. Mit unserem Verbund bieten wir Ihnen eine flächendecken de Versorgung mit Laborleistungen. Diese Struktur ermöglicht eine optimale Mischung aus Schnelligkeit und Qualität. Viele Untersuchungen werden ohne Zeitverzögerung in Ihrem Labor in der Region erbracht, aber auch seltene Analysen können wir Ihnen zeitnah anbieten. Wir, das Bioscientia MVZ Berlin, sind Ihr Facharztlabor in Berlin und den angrenzenden Regionen von Brandenburg und Mecklenburg-Vorpommern. Unser Labor wurde 1990 gegründet und hat sich in den vergangenen Jahrzehnten zu einem leistungsstarken Labor innerhalb des Bioscientia-Laborverbundes entwickelt haben wir erneut neue Laborräume bezogen, um Ihnen jederzeit eine opti male Labor-Diagnostik auf dem neuesten Stand der Technik anbieten zu können. Mit unseren fast 200 Mitarbeitern versorgen wir niedergelassene Kolleginnen und Kollegen sowie Krankenhäuser mit einem großen Spektrum an labormedizinischen Untersuchungen. Neben der hochwertigen, akkreditierten Analytik möchten wir mit umfassender und kollegialer Beratung von der Indikationsstellung bis hin zur Befundinterpretation zur bestmöglichen Versorgung Ihrer Patienten beitragen. Die logistische und IT-Vernetzung unserer Labore ermöglicht die Einrichtung von Kompetenzzentren, z. B. für Humangenetik und Hygiene, auf die Sie über Ihr regionales Labor zugreifen können. Uns ist die aktive Einführung neuer wissenschaftlich validierter Untersuchungsmethoden in die tägliche Diagnostik wichtig, um Ihnen und damit auch den Patienten die neuesten Entwicklungen in der Medizin verfügbar zu machen. Dazu zählen modernste Analysemethoden wie die Massenspektroskopie und molekulargenetische Methoden wie Array-CGH und NGS (Next Generation Sequencing). Abb. 1: Bioscientia-Standorte in Deutschland 4 5

4 Das können wir Ihnen bieten Umfangreiches Untersuchungsspektrum Ca verschiedene, klinisch-relevante Untersuchungen aus den Gebieten der Klinischen Chemie, Hämatologie, Immunologie, Mikrobiologie, Virologie, Serologie, Toxikologie, Endokrinologie und Humangenetik Laboranforderung Online star.net Labor, unsere speziell für die Kommunikation zwischen Praxis und Labor entwickelte Software, vereinfacht Ihre Laboranforderung benötigte Röhrchen werden angezeigt mit präanalytischen Hinweisen Mischaufträge (Facharzt, LG, IGeL) werden automatisch den richtigen Formularen zugeordnet personalisierter Barcode mit Namen und Proben material häufige Profile (DMP und GU) können mit einem Klick angefordert werden gebührenfreie Installation unabhängig von der Praxissoftware und viele weitere Hilfestellungen für Ihre Anforderung Mit star.net Labor gewinnen Sie Zeit, erhöhen die Sicherheit und entlasten Ihr Team. Schnelle Untersuchungsergebnisse 75 % der Untersuchungsergebnisse stehen Ihnen innerhalb eines Tages, weitere 15 % nach zwei Tagen zur Verfügung. Damit liegen 90 % der Befunde innerhalb von 48 Stunden vor. Aussagekräftige Befunde mit Hinweisen, erklärenden Texten und Grafiken Befundübermittlung Befunde 24 / 7: Sobald die Messergebnisse vorliegen, können Sie mit unserer bio.net Befund-App jederzeit sicher Ihre Befunde abrufen. Egal wo Sie gerade sind, in der Praxis, beim Hausbesuch oder zu Hause und welches Gerät Ihnen aktuell zur Verfügung steht Smartphone, Tablet, Notebook oder PC. über star.net Labor und natürlich klassisch mit Datenfernübertragung (DFÜ) Bei Fragen steht Ihnen unsere IT-Hotline mit erfahrenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, montags bis freitags von 8:00 18:00 Uhr, zur Verfügung. Tägliche Probenabholung Voraussetzung für eine qualitätsbewusste Laboranalytik ist eine zeitnahe Zustellung der diagnostischen Proben ins Labor. Ihre Proben werden zu einem auf Ihren Praxisablauf abgestimmten Zeitpunkt abgeholt. Dabei ist es Standard, dass die Kuriere darauf vorbereitet sind, jederzeit tiefgefrorenes Untersuchungsmaterial auf Trockeneis mitzunehmen. Für das Verpacken der Proben stehen eigens entwickelte drucksichere, flüssigkeitsdichte Transporttüten, die so genannten Bioscientia Safety-Bags, zur Verfügung. Spezielle Blutentnahmesysteme für Kinder und ältere Patienten Darstellung verschiedener Indices zur Unterstützung bei der Befundinterpretation z. B. HO MA-Index, freier Androgen-Index Infozentrale Die qualifizierten Mitarbeiterinnen unserer Infozentrale stehen Ihnen montags bis freitags von 7:00-20:00 Uhr und samstags von 9:00-17:00 Uhr zur Verfügung. Hier erhalten Sie z. B. Informationen zu Abnahme- und Versandbedingungen, Ihnen werden eilige Analysenergebnisse übermittelt und Sie können Nachforderungen veranlassen. Rufbereitschaft Unsere ärztliche Rufbereitschaft steht außerhalb der Sprechzeiten der Telefonzentrale an 7 Tagen der Woche zu Ihrer Verfügung. Telefonische Mitteilung Pathologische Werte von ausgewählten Untersuchungen werden bei Überschreitung be stimmter Grenzwerte sofort telefonisch be richtet. Endokrinologische Befundinterpretation Auf Wunsch bieten wir Ihnen bei gynäkologischen Hormonbefunden eine spezielle endokrinologische Interpretation. Dazu arbeiten wir mit versierten gynäkologischendokrinologisch tätigen Kollegen zusammen. Jährliche Keimstatistiken für Ihre Praxis, damit Sie wissen, welche Keime in Ihrer Region besonders häufig vorkommen. Durch die ebenfalls dargestellten Resistenzen steht Ihnen eine für Ihre Praxis spezifische Entscheidungshilfe bei der Auswahl des richtigen Antibiotikums zur Verfügung. Neben Laboruntersuchungen spielt auch die Klinische Genetik mit dem Angebot der genetischen Beratung von Patienten und deren Angehörigen in unserem Institut eine sehr wichtige Rolle. Das Zentrum für Hygiene und Infektionsprävention berät Sie hinsichtlich der Umsetzung eines kosteneffizienten und praxisgerechten Hygienemanagements in Ihrer Praxis. Unser akkreditiertes Hygienelabor führt die geforderten Laboruntersuchungen durch. Die Labor- und Beratungsleistungen orientieren sich dabei streng an den nationalen Vorgaben des Robert-Koch-Instituts, der nationalen und internationalen Fachgesellschaften und des gesetzlichen Rahmens. Unsere Labor-Fachberaterinnen im Außendienst informieren Sie kompetent zu praxisrelevanten Themen rund um die Labordiagnostik. Dazu gehören: neue Untersuchungsmethoden, Fragen zur Abrechnung, Präanalytik und zu individuellen Gesundheitsleistungen (IGeL). Und natürlich stehen Ihnen Ihre Kollegen aus den Bereichen Labormedizin, Mikrobiologie und Infektionsepidemiologie, Virologie, Humangenetik und Hygiene zur persönlichen Beratung zur Verfügung. Kompetenzzentren in verschiedenen Fachgebieten, die Ihnen über das Labor vor Ort zur Verfügung stehen. Das Zentrum für Humangenetik zeichnet sich durch eine große Bandbreite von Untersuchungsangeboten in den Bereichen Molekulargenetik, Array-CGH, Zytogenetik und Tumorgenetik aus. Eine zeitnahe Implementierung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse in die Routineanalytik ist dabei für uns selbstverständlich. Innovative Verfahren, wie die Hochdurchsatzsequenzierung (Next- Generation-Sequencing / NGS), haben dabei eine Schlüsselrolle. In der Betreuung schwangerer Patientinnen setzen wir, neben verschiedenen biochemischen Analysen der Risikobewertung, auch nicht-invasive pränatale Screeningverfahren (NIPT) ein. Abb. 2: Befund mit Vorwerten und Kommentaren Abb. 3: Befund Humangenetik 6 7

5 Bioscientia Zentrum für Humangenetik Genetische Beratung/Klinische Genetik, Biochemische Genetik, Zytogenetik und molekulare Zytogenetik, Array-CGH, Molekulargenetik, neue Sequenziertechnologien (NGS) Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. med. Carsten Bergmann, Stellvertretender Ärztlicher Leiter: Prof. Dr. med. Hanno J. Bolz komplettes Angebot siehe Anforderungsschein Molekulargenetische Diagnostik Konrad-Adenauer-Straße Ingelheim Tel Fax UNTERSTÜTZUNG VON DER INDIKATIONSSTELLUNG BIS ZUR BEFUNDINTERPRETATION Mehr als nur das reine Messergebnis Ergänzende Serviceleistungen Neben der reinen medizinischen Fachberatung bieten wir Ihnen eine Vielzahl von wissenschaftlichen Informationen, um Sie über aktuelle Entwicklungen im Bereich der Labormedizin zu informieren. Zu vielen Indikationsgebieten gibt es Bioscientia Berichte, die Sie ausführlich über aktuelle und rationelle Labordiagnostik informieren. Neuste Informationen zu bestimmten Untersuchungen finden Sie im Labor-Bericht oder kurz zusammengefasst als Labor-Information. In unserem Newsletter informieren wir Sie zeitnah zu Gesundheitspolitik, Abrechnung und Labordiagnostik. Zertifizierte Fortbildungsveranstaltungen auf Die Zuverlässigkeit und Richtigkeit der Laborergebnisse hängt von vielen Faktoren ab. Dazu zählen besonders die Präanalytik, die Kennzeichnung der Proben und das richtige Entnahmeröhrchen. Um Sie hier bei der täglichen Arbeit in Ihrer Praxis zu unterstützen, bieten wir Ihnen Praxishilfen z. B. zur richtigen Auswahl des Entnahmeröhrchens und Nachschlagewerke wie unsere Präanalytikbroschüre. Auf Wunsch schulen wir auch Ihr Praxisteam. Professionell erstellte Patienten-Informationen zur Blutentnahme, dem Sammeln von 24-Stunden-Urin und der Gewinnung von Stuhlproben stellen wir Ihnen kostenlos zur Verfügung. Wir unterstützen Sie bei Fragen rund um das Thema Laborbudget und Einsatz der Ausnahmekennziffern. Zusätzlich erhalten Sie von uns regelmäßig eine orientierende Darstellung über Ihren aktuellen Budgetverbrauch im Bereich Labor. Umfangreiches Informationsangebot im Internet: Tagesaktuelles Leistungsverzeichnis mit Einheitenrechner zur Berechnung von Alternativeinheiten und einer Vielzahl klinischer Informationen auch als App für iphone, ipad, Android-Smartphones und Tablet-PCs. e Floating Verduns Oberfläche Sekundargefäß Feuchtigkeit Zeit Lagerung Temperatur Röhrchen, Kanüle Kontamination Stopfen Zusätze Stelle richtig Dosierung der Zusätze sicher Wähle op Antiko i 2 Labor information Diagnosealgorithmus erhöhte Leberwerte Alle Publikationen zum Download; Scores und Indices zur direkten Berechnung am Bildschirm, z. B. HOMA- Index,GFR und viele weitere Angebote. Belüftung Specimen- nahme Antikoagulanz r be vor lung Ausfällung rmeide Serumver- schleppung während der Verteilung Identifikation Volumen Verteilung Probenverteiler Kanüle, Kanüle, PipetteP Verwechslung Filter Trennunung der Probe Labor präanalytik ntität icher Serumtrenner Temperatur Zeit Zentrifuge Transport Stabilisatoren Lichteinwirkung Schütteln Mischung Zeit Temperatur Der Einfluss präanalytischer Prozesse auf die Qualität von Laborergebnissen Stoffwechsel Hämolyse T üb normal erhöht (1 10-fach) niedrig-normal ( < 25 U/l; < 30 U/l) hoch-normal ( > 25 U/l; > 30 U/l) hoch-normal/erhöht Sonographie Abdomen Labor: AST (GOT), GGT, Alk. Phosphatase, Bilirubin, Quick, Thrombozyten, Creatinin, Ferritin Anti-HCV und HBsAg Keine weitere biochemische oder bildgebende Diagnostik Anti-HCV und HBsAg bei Risikofaktor für Virushepatitis (z. B. Bluttransfusion vor 1991; Z. n. IVDU, Dialyse, Nadelstich) Abnorme Befunde? Ja Kontrolle (1 3 Monate) Labor humangenetik Nein Genetik in der Nephrologie Bei Verdacht auf eine erbliche Nierenerkrankung nimmt die genetische Diagnostik eine Schlüsselrolle ein. Von den Ergebnissen einer solchen Untersu- Kontrolle (3 6 chung Monate) können Aussagen zum familiären Wiederholungsrisiko sowie Prognose und Therapie abgeleitet werden. Differenzialdiagnose: NASH? Virushepatitis? Toxische Ursachen? Zügige Diagnostik! Autoimmune Lebererkrankungen? Sonographie, Quick, PPT, Bilirubin, Genetische Lebererkrankungen AST, GGT, AP, Lipase, LDH, Creatinin, Blutbild, E lyte, Maligne Ursache? (z. B. Hämochromatose)? stark erhöht (> 10-fach) anti-hcv (HCV-RNA), HBsAG Ggf. Überweisung zum Facharzt Folgende Punkte sind zu beachten Genetische Beratung und Untersuchung belasten Abb.1: GPT-Testung: Diagnostischer Algorithmus nicht Ihr Labor-Budget Quelle: Deutsche-Leberstiftung Laborschein 10 (Angabe der Verdachts-diagnose und Ausnahmekennziffer 32010) Anforderungsschein Molekulargenetische Diagnostik (enthält Einverständniserklärung nach Erhöhte Leberwerte werden in Deutschland bei ca. einem Viertel der Bevölkerung gefunden und sind damit eiher: selbst bei nur leicht erhöhten Leberwerten 2 5 ml EDTA-Blut nach (normaler He- Postversand) Die Empfehlung des Robert Koch-Instituts (RKI) lautet da- Gendiagnostikgesetz) ne sehr häufige Labordiagnose. Lange Zeit galten leicht patitis B und C zu fahnden. Genetische Beratung nach Anmeldung Anforderungsscheine und Verbrauchsmaterial erhöhte Leberwerte als Kavaliersdelikt und wurden ohne Konsequenzen senden wir Ihnen auf Wunsch gerne zu hingenommen. Beispiele typischer genetischer Erkrankungen in der Nephrologie In den vergangenen Jahren wurden zahlreiche Gene identifiziert, deren Veränderungen mit bestimmten Nierenerkrankungen einhergehen. Darüber hinaus können bestimmte Mutationen syndromale Nierenerkrankungen hervorrufen, die durch zusätzliche Symptome in anderen Organen gekennzeichnet sind. Isolierte Nierenerkrankungen Zystennieren/Polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD und ARPKD) Nierenagenesie/-dysplasie Nephronophthise Syndromale Nierenerkrankungen Alport-Syndrom Bardet-Biedl-Syndrom Joubert-Syndrom BOR-Syndrom Nephrotisches Syndrom Morbus Fabry Glomerulosklerose/FSGS Hämolytisch-urämisches-Syndrom (HUS) Steinerkrankungen (z. B. Hyperoxalurie) Tuberöse Sklerose Tumorerkrankungen der Niere Wilmstumor Von Hippel-Lindau-Erkrankung Erhöhte Leberwerte müssen aber abgeklärt werden, da sie nicht automatisch durch Alkohol oder Leberverfettung erklärbar sind. Das Leitenzym für Lebererkrankungen ist die GPT (ALT). Abb. 4: Bioscientia Labor Bericht, Nachschlagewerk und Laborinformationen (DIN A4 und DIN A5) Abb. 5: Orientierende Darstellung zum Budgetverbrauch Abb. 6: Bioscientia im Internet 8 9

6 Bioscientia MVZ Berlin, Luetzowstraße 89/90, Berlin Ein IGeL-Konzept, das allen Beteiligten Patient, Arzt und Labor Transparenz, Rechtssicherheit und vereinfachte Abläufe von der Auftragserteilung bis zur Rechnungsstellung bietet: Ein spezielles Inkassoverfahren, das Sie von den kaufmännischen Formalitäten entlastet. Ein breites Spektrum professioneller Informationsunterlagen für Ihre Patienten. Eine Patienteninformation die wir in Abstimmung mit Ihnen erstellen in der auch das IGeL-Angebot Ihrer Praxis enthalten ist. Einen Persönlichen Laborbefund zusätzlich zum Arztbefund. _flp`fbkqf^ i^_lo=_boifk Persönlicher Laborbefund für Hans Test Patient: Hans Tester Testweg Musterhausen Arzt: Herrn Dr. med. Thomas Test Facharzt für Innere Medizin Testhausen Umfassendes Angebot an Praxis- und Sprechstundenbedarf: Unsere Einkaufsgemeinschaft Bioprax hilft Ihnen, Kosten für den Praxisbedarf zu senken. Das Bioprax-Angebot überzeugt durch ein hervorragendes Preis-Leistungsverhältnis und seine Aktualität. Dazu eine professionelle Logistik mit kostenloser Faxbestellung, 24 h-lieferservice für 95 % der Artikel, kostenlose Lieferung ab 20,- für unsere Einsender, ein Dauerauftragsservice. Wir erleichtern Ihnen die Arbeit und rechnen für Sie den abrechenbaren Sprechstundenbedarf mit der jeweiligen Krankenkasse ab. Sie schicken uns Ihre Rezepte, wir übernehmen die gesamte Abwicklung und Sie erhalten zuverlässig die gewünschte Warensendung. Wie wir arbeiten Qualität aus Verantwortung Um unser oberstes Ziel ein korrektes Laborergebnis für die optimale Versorgung Ihrer Patienten zu erreichen, haben wir ein umfassendes Qualitätsmanagement system etabliert. Wir sind akkreditiert durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) nach der DIN EN ISO Gleichzeitig sind wir durch die DAkkS nach DIN EN ISO/ IEC als Hygienelabor zertifiziert und sind somit berechtigt, die geforderten Laboruntersuchungen inkl. Wasserproben durchzuführen. Wir nehmen an über 500 externen, nationalen und internationalen Ringversuchen teil. Interne Qualitätskontrollen erfolgen nach den Richtlinien der Bundesärztekammer (RiliBÄK). Unsere Mitarbeiter sind gut ausgebildet. Um den stetig wachsenden Anforderungen zu begegnen, wird ihr Kenntnisstand durch regelmäßige Schulungen erweitert. In der Blutentnahme arbeiten wir mit einem geschlossenen Blutentnahmesystem ohne offenen Blutfluss. Dadurch wird das Infektionsrisiko für Sie und Ihr Team minimiert. Was Sie tun müssen, um die genannten Leistungen für Ihre Praxis zu nutzen Wenn auch Sie an einer Zusammenarbeit mit einem leistungsfähigen Labor interessiert sind, das Ihnen langfristig hohe Qualität und umfassenden Service bietet, dann vereinbaren Sie bitte unter der Telefonnummer einen Beratungstermin. Vitamin D Was ist Vitamin D? Vitamin D ist im eigentlichen Sinn kein Vitamin sondern ein Am besten untersucht ist die Rolle von Vitamin D für die Hormon. Denn die stoffwechselaktive Form des Vitamins kann Gewährung eines normalen Knochenstoffwechsels. So führt bei ausreichender Sonnen bzw. UV Bestrahlung aus ein Vitamin D Mangel bei Säuglingen zu Rachitis und bei Cholesterin in der Haut durch verschiedene Stoffwechsel Erwachsenen zu Osteomalzie (Knochenerweichung). Aktuelle vorgänge in der Leber und in der Niere in hohen Mengen selbst Forschungsergebnisse zeigen darüber hinaus einen Zu gebildet werden. Dieses aktivierte Vitamin D trägt in mehr als sammenhang zwischen niedrigen Vitamin D Spiegeln und fol 30 Organen und Geweben dazu bei, mehr als 200 verschiedene genden Erkrankungen: Herz Kreislauf Erkrankungen, Blut Gene zu aktivieren. Damit wirkt Vitamin D wie ein "Zentral hochdruck, Krebs, Diabetes mellitus, rheumatoide Arthritis und schalter" um zahlreiche genetisch determinierte Körper Infektionskrankheiten. funktionen zu steuern. Ist die Vitamin D Versorgung Eine unzureichende Vitamin D Versorgung kann daher unzureichend, kommt es zu vielfältigen Funktionsstörungen. weitreichende gesundheitliche Konsequenzen haben. Wie ist Ihr Vitamin D Spiegel von <7 ng/ml zu interpretieren? Allgemein gilt: Die Aufrechterhaltung eines ausreichenden schiedenen Krankheiten vorzubeugen und einen guten Serumspiegels von 25(OH) Vitamin D trägt dazu bei, ver allgemeinen Gesundheitszustand zu bewahren. Ihr Wert lag bei: <7 ng/ml Hinweis auf Schwerer Mangel Leichter Mangel Suboptimale Versorgung Optimale Versorgung Überdosierung Patienten-, Einsender- und Testdaten werden mit Unter stützung moderner Technik wie Barcode- und Schriften erkennung erfasst. Die Kennzeichnung von Proben und Aufträgen erfolgt bereits bei der Blutentnahme, so dass Probenverwechslungen ausgeschlossen sind. Wir freuen uns auf Sie! weniger als 10 ng/ml ng/ml ng/ml ng/ml mehr als 70 ng/ml weniger als 25 nmol/l nmol/l nmol/l nmol/l mehr als 175 nmol/l Was sollten Sie noch wissen bzw. was ist zu tun? In den "dunklen" Monaten haben in Deutschland bis zu die zumindest ein ausgeprägtes Defizit verhindert 60 % der Bevölkerung einen Vitamin D Mangel. Selbst Im Winter und bei Personen mit geringem Aufenthalt im Freien in den Sommermonaten sind dies immerhin noch bis zu bzw. bei verschleierten Personen sind Vitamin D Supplemente 40 %. Im Rahmen der Krankheitsprävention sollten die zur Vermeidung eines Vitamin D Defizits in Höhe von Zielspiegel an 25(OH) Vitamin D primär durch regelmäßige I.E./Tag (20 50 µg/tag) effektiv und sicher. Aktivitäten im Freien erreicht werden. Um die Mittagszeit 6 12 Wochen nach Beginn einer Vitamin D Supplementation reicht es zwischen April und Oktober bei einem Breiten ist eine erneute Bestimmung des Vitamin D Spiegels zur Über grad von 42 N aus, ca. 10 bis 15 Minuten lang 25 % der prüfung der Wirksamkeit der Maßnahme sinnvoll. Körperoberfläche (Gesicht, Hände und Teile von Armen und Beinen) der Sonne auzusetzen, um bei einer erwachsenen Person ca. 400 I.E. Vitamin D zu synthetisieren, einer Menge, Hohe Ergebnisqualität durch den Einsatz von moderner EDV-Technik, Geräten und Reagenzien namhafter Hersteller. Abb. 7: Persönlicher Laborbefund: Laborwerte verständlich für den Patienten dargestellt Abb. 8: Bioprax-Katalog 10 11

7 Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH Regionallabors: Labor Berlin Lützowstraße 89 / Berlin Tel Fax labor-berlin@bioscientia.de Labor Mainz Wallstraße Mainz Tel Fax labor-mainz@bioscientia.de Labor Freiburg Mülhauser Straße Freiburg Tel Fax labor-freiburg@bioscientia.de Labor Ingelheim Konrad-Adenauer-Straße Ingelheim Tel Fax labor-ingelheim@bioscientia.de Labor Jena Orlaweg Jena Tel Fax labor-jena@bioscientia.de Labor Karlsfeld Liebigstraße Karlsfeld Tel Fax labor-karlsfeld@bioscientia.de Labor Moers Zum Schürmannsgraben Moers Tel Fax / 35 labor-moers@bioscientia.de Labor Saarbrücken Winterberg Saarbrücken Tel Fax labor-saarbruecken@bioscientia.de Labor Wehnrath Kastanienweg Wehnrath Tel Fax labor-wehnrath@bioscientia.de Bioscientia: Anerkennung und Akkreditierung nach DIN EN ISO und DIN EN ISO / IEC Bilder: Bioscientia Sie sehen reale Bilder aus dem Labor; Seite 10 maleparaso, istockphoto.com

Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst

Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst www.bioscientia.de Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst BIOSCIENTIA LABOR FREIBURG Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst

Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst www.bioscientia.de Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst Bioscientia Labor Moers Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

Labor online Online ordering für Laboruntersuchungen Einfach. Individuell. Sicher.

Labor online Online ordering für Laboruntersuchungen Einfach. Individuell. Sicher. www.bioscientia.de Labor online Online ordering für Laboruntersuchungen Einfach. Individuell. Sicher. So ist der Ablauf in Ihrer Praxis heute 1 Sie erstellen die Anforderung und müssen aufgrund der KV-Bestimmungen

Mehr

www.bioscientia.de Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst

www.bioscientia.de Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst www.bioscientia.de Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst Bioscientia Labor Karlsfeld Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

www.bioscientia.de Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst

www.bioscientia.de Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst www.bioscientia.de Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst Bioscientia Labor ingelheim Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst

Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst www.bioscientia.de Labor präsentation Laboruntersuchungen Qualität. Service. Information. Wir nehmen unsere Verantwortung ernst Bioscientia Labor Freiburg Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

HYGIENE-KOMPETENZ AUS EINER HAND BIETET DAS ZENTRUM FÜR HYGIENE UND INFEKTIONSPRÄVENTION

HYGIENE-KOMPETENZ AUS EINER HAND BIETET DAS ZENTRUM FÜR HYGIENE UND INFEKTIONSPRÄVENTION HYGIENE-KOMPETENZ AUS EINER HAND BIETET DAS ZENTRUM FÜR HYGIENE UND INFEKTIONSPRÄVENTION // HYGIENEPROFIS FÜR IHRE EINRICHTUNG Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Unsere Betreuung

Mehr

www.bioscientia.de Labor präsentation Service. Leistung. Information. ... mehr als das reine Messergebnis

www.bioscientia.de Labor präsentation Service. Leistung. Information. ... mehr als das reine Messergebnis www.bioscientia.de Labor präsentation Service. Leistung. Information.... mehr als das reine Messergebnis Ärztliche Laborgemeinschaft Gotha Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, vielen Dank für

Mehr

Digitales Muster 10 mit QES. Dr. med. Fabian Wisplinghoff, MBA Carsten Henk

Digitales Muster 10 mit QES. Dr. med. Fabian Wisplinghoff, MBA Carsten Henk Digitales Muster 10 mit QES Dr. med. Fabian Wisplinghoff, MBA Carsten Henk Inhalt 1. Vorstellung des Labors 2. Elektronische Anforderung im Labor 3. Technische Umsetzung 4. Erste Praxiserfahrungen VORSTELLUNG

Mehr

b 10 Labor bericht Zelluläre Diagnostik ein weiterer Baustein in der Diagnostik allergischer Reaktionen Stand:

b 10 Labor bericht Zelluläre Diagnostik ein weiterer Baustein in der Diagnostik allergischer Reaktionen Stand: b 10 w w w. b i o s c i e n t i a. d e Labor bericht Zelluläre Diagnostik ein weiterer Baustein in der Diagnostik allergischer Reaktionen Stand: F e b r u a r 2 013 Einleitung Spezifische Diagnostik für

Mehr

Labor präsentation Laboruntersuchungen ... aus der Praxis für die Praxis

Labor präsentation Laboruntersuchungen ... aus der Praxis für die Praxis www.bioscientia.de Labor präsentation Laboruntersuchungen... aus der Praxis für die Praxis Leistungserbringergemeinschaft Horstmar GbR Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege, eine verantwortungsvolle

Mehr

BIOSCIENTIA / DATENSCHUTZ

BIOSCIENTIA / DATENSCHUTZ DATENSCHUTZ IN ARZTPRAXIS UND LABOR TIPPS FÜR DIE PRAXIS ZU NEUEN REGELUNGEN AB 25. MAI 2018 BIOSCIENTIA / DATENSCHUTZ // DATENSCHUTZ Die neue Datenschutzgrundverordnung vereinheitlicht und verschärft

Mehr

Labor information. Integriertes Screening ein optimiertes Verfahren zur Risikopräzisierung fetaler Chromosomenanomalien

Labor information. Integriertes Screening ein optimiertes Verfahren zur Risikopräzisierung fetaler Chromosomenanomalien www.bioscientia-humangenetik.de Labor information Integriertes Screening ein optimiertes Verfahren zur Risikopräzisierung fetaler Chromosomenanomalien Einleitung Beim integrierten Screening handelt es

Mehr

BLUTPROBEN FÜR DIE MOLEKULARGENETISCHE ANALYSE VON ERBKRANKHEITEN

BLUTPROBEN FÜR DIE MOLEKULARGENETISCHE ANALYSE VON ERBKRANKHEITEN Klinik für Dermatologie & Venerologie Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001 UNIVERSITÄTSKLINIKUM FREIBURG Klinik für Dermatologie und Venerologie. Hauptstr. 7. 79104 Freiburg Epidermolysis bullosa-zentrum

Mehr

NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN

NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN NEUE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN // EINFLUSS NEUER ORALER ANTIKOAGULANZIEN AUF GERINNUNGSANALYSEN DARUM GEHT S Direkte ( neue ) orale Antikoagulanzien können zu signifikanten

Mehr

Allgemeine Indikationen zur Genetischen Beratung

Allgemeine Indikationen zur Genetischen Beratung ZENTRUM FÜR HUMANGENETIK UND LABORATORIUMSMEDIZIN Dr. Klein und Dr. Rost GENETIK IN DER PÄDIATRIE Beratung und Diagnostik www.medizinische-genetik.de Version 05-07 Genetik in der Kinderheilkunde Bei der

Mehr

UNIVERSITÄTS-HAUTKLINIK Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000

UNIVERSITÄTS-HAUTKLINIK Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 UNIVERSITÄTSKLINIKUM Universitäts-Hautklinik, Hauptstraße 7, D-79104 Freiburg UNIVERSITÄTS-HAUTKLINIK Zertifiziert nach DIN EN ISO 9001:2000 Ärztliche Direktorin Univ.-Prof. Dr. L. Bruckner-Tuderman Epidermolysis

Mehr

b 18 Labor bericht Präeklampsie-Diagnostik Eine neue labordiagnostische Methode

b 18  Labor bericht Präeklampsie-Diagnostik Eine neue labordiagnostische Methode b 18 www.bioscientia.de Labor bericht Präeklampsie-Diagnostik Eine neue labordiagnostische Methode Stand: Januar 213 Klinische Bedeutung Bei der Präeklampsie (syn.: EPH-Gestose) handelt es sich um eine

Mehr

Leitfaden zur Präanalytik

Leitfaden zur Präanalytik Seite 1 von 5 Leitfaden zur Präanalytik Der vorliegende Leitfaden unterstützt unsere Einsender bei der Veranlassung eines Analyseauftrages und ermöglicht optimale Voraussetzungen für eine effektive Zusammenarbeit

Mehr

Hinweise für die Anforderung von Laboratoriumsuntersuchungen bei Laborgemeinschaften

Hinweise für die Anforderung von Laboratoriumsuntersuchungen bei Laborgemeinschaften w w w. b i o s c i e n t i a. d e Labor information Hinweise für die Anforderung von Laboratoriumsuntersuchungen bei Laborgemeinschaften Verwendung von Muster A und Muster P Das Muster A gliedert sich

Mehr

Humangenetische Beratung

Humangenetische Beratung Humangenetische Beratung Antworten zum Thema erblicher Brust- und Eierstockkrebs Das Labor an Ihrer Seite Humangenetische Beratung Erblicher Brust- und Eierstockkrebs Das Thema Krebs löst bei vielen Patientinnen

Mehr

Labor präsentation Kompetenz-Zentrum Zahnmedizin Qualität. Service. Information. Mehr als das reine Messergebnis

Labor präsentation Kompetenz-Zentrum Zahnmedizin Qualität. Service. Information. Mehr als das reine Messergebnis www.bioscientia.de Labor präsentation Kompetenz-Zentrum Zahnmedizin Qualität. Service. Information. Mehr als das reine Messergebnis Parodontitis / Periimplantitis Komplexe Infektionskrankheiten Parodontitis

Mehr

LANDMARKS. Was die Akkreditierten Labore in der Medizin leisten

LANDMARKS. Was die Akkreditierten Labore in der Medizin leisten LANDMARKS Was die Akkreditierten Labore in der Medizin leisten FÜR IHRE GESUNDHEIT Was die Akkreditierten Labore in der Medizin leisten Die medizinischen Labore in Deutschland haben eine bedeutende Rolle

Mehr

Sehr geehrte Ratsuchende!

Sehr geehrte Ratsuchende! Genetische Beratung Sehr geehrte Ratsuchende! Sie möchten sich über die Risiken einer erblichen Erkrankung informieren, die bei Ihnen selbst, Ihren Kindern oder Verwandten aufgetreten ist? Sie möchten

Mehr

DIREKTE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN

DIREKTE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN DIREKTE ORALE ANTIKOAGULANZIEN UND DEREN EINFLUSS AUF GERINNUNGSANALYSEN // EINFLUSS DIREKTER ORALER ANTIKOAGULANZIEN AUF GERINNUNGSANALYSEN DARUM GEHT S Direkte ( neue ) orale Antikoagulanzien können

Mehr

Kooperationen bei Krankenhäusern

Kooperationen bei Krankenhäusern Euroforum-Seminar Kooperationen bei Krankenhäusern Praxis-Update: Medizinische Verorgungszentren (MVZ) Dr. med. Lothar Krimmel Markt für laboratoriumsmedizinische Leistungen in Deutschland

Mehr

Labormedizin als Konditionalfach für die Patientenversorgung in Deutschland

Labormedizin als Konditionalfach für die Patientenversorgung in Deutschland Labormedizin als Konditionalfach für die Patientenversorgung in Deutschland Über den ALM e.v. Der ALM e. V. vertritt aktuell 165 medizinische Labore, in denen mehr als 500 Fachärzte (darunter Labormediziner,

Mehr

Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (KIMCL) Allgemeines Krankenhaus Wien. Medizinische Universität Wien

Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (KIMCL) Allgemeines Krankenhaus Wien. Medizinische Universität Wien Klinisches Institut für Medizinische und Chemische Labordiagnostik (KIMCL) Allgemeines Krankenhaus Wien Medizinische Universität Wien KlMCL Probenaufkommen Ca. 8.000 Proben/Tag Ca. 80.000 Ergebnisse/ Tag

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was AOK-Curaplan ist An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

b 17 Labor bericht Integriertes Screening Ein optimiertes Verfahren zur Risikopräzisierung fetaler Chromosomenanomalien

b 17  Labor bericht Integriertes Screening Ein optimiertes Verfahren zur Risikopräzisierung fetaler Chromosomenanomalien b 17 www.bioscientia.de Labor bericht Integriertes Screening Ein optimiertes Verfahren zur Risikopräzisierung fetaler Chromosomenanomalien Stand: Januar 2013 Beim integrierten Screening handelt es sich

Mehr

Genetische Beratung. Abklären, erkennen, vorsorgen. Informationen für Patienten und Familien mit genetischen Risiken

Genetische Beratung. Abklären, erkennen, vorsorgen. Informationen für Patienten und Familien mit genetischen Risiken Genetische Beratung Abklären, erkennen, vorsorgen Informationen für Patienten und Familien mit genetischen Risiken Haben Sie Fragen zu genetischen Risiken in Ihrer Familie? Wir beraten Sie gerne. Genetische

Mehr

b 29 Labor bericht MRSA-Screening in Krankenhäusern Stand: J u l i 2 013

b 29 Labor bericht MRSA-Screening in Krankenhäusern Stand: J u l i 2 013 b 29 w w w. b i o s c i e n t i a. d e Labor bericht MRSA-Screening in Krankenhäusern Stand: J u l i 2 013 Einleitung Methicillin-resistente Staphylococcus aureus Stämme (MRSA/ORSA) sind gefürchtete Erreger

Mehr

Neue Perspektiven der Labororganisation?

Neue Perspektiven der Labororganisation? Neue Perspektiven der Labororganisation? Hannsjörg Baum Regionale Kliniken Holding RKH GmbH Zentrum für Laboratoriumsmedizin, Mikrobiologie, Blutdepot und Krankenhaushygiene Berlin, 26. Februar 2010 Organisationsformen

Mehr

Leitfaden zur Präanalytik

Leitfaden zur Präanalytik Seite 1 von 5 Leitfaden zur Präanalytik Der vorliegende Leitfaden unterstützt unsere Kunden bei der Veranlassung eines Analyseauftrages und ermöglicht optimale Voraussetzungen für eine effektive Zusammenarbeit

Mehr

Diagnostik bei Infektionskrankheiten: POCT, Mikrobiologie wann und wie?

Diagnostik bei Infektionskrankheiten: POCT, Mikrobiologie wann und wie? : Antibiotika-Verordnung in der ambulanten Versorgung Diagnostik bei Infektionskrankheiten: POCT, Mikrobiologie wann und Dr. POCT? Definition Eine einheitliche Definition von Point-of-Care-Testing existiert

Mehr

Teil A Rili-BÄK 2008 Vertiefungsmodul. Peter Ackermann, Bio-Rad Laboratories GmbH

Teil A Rili-BÄK 2008 Vertiefungsmodul. Peter Ackermann, Bio-Rad Laboratories GmbH Teil A Rili-BÄK 2008 Vertiefungsmodul Peter Ackermann, Bio-Rad Laboratories GmbH Neue Rili-BÄK Teil A Beschreibt die grundlegenden Anforderungen an die Qualitätssicherung laboratoriumsmedizinischer Untersuchungen

Mehr

Information für Patienten. Kluge Diagnostik. Richtige Entscheidung.

Information für Patienten. Kluge Diagnostik. Richtige Entscheidung. Vitamin D Information für Patienten Kluge Diagnostik. Richtige Entscheidung. Vitamin D Sonnige Aussichten Vitamin D wird vor allem durch Sonnenlicht in der Haut gebildet. Eine Zufuhr mit der Nahrung, z.b.

Mehr

Laborinformation / Allgemeines 13 Oktober 2016 Praxisinformation Allgemeine Informationen für den täglichen Umgang mit Laboranforderungen

Laborinformation / Allgemeines 13 Oktober 2016 Praxisinformation Allgemeine Informationen für den täglichen Umgang mit Laboranforderungen Laborinformation / Allgemeines 13 Oktober 2016 Praxisinformation Allgemeine Informationen fr den täglichen Umgang mit Laboranforderungen Die eindeutige Kennzeichnung von Proben und Auftrag ist fr die sichere

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16

Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten vor oder nach Lebertransplantation Anlage 2, Nr. 16 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels Angabe

Mehr

Abteilung für Innere Medizin

Abteilung für Innere Medizin Abteilung für Abteilung für Liebe Patientinnen und Patienten, im Namen aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter möchte ich Sie herzlich in der Abteilung für Innere Medizin des Johanniter-Krankenhauses Geesthacht

Mehr

Therapie von Nierenerkrankungen. Mit Kontinuität und Weitsicht.

Therapie von Nierenerkrankungen. Mit Kontinuität und Weitsicht. Institut für Nephrologie und Dialyse Therapie von Nierenerkrankungen. Mit Kontinuität und Weitsicht. www.ksb.ch/dialyse Kantonsspital Baden EDITORIAL Neue Räume das Grundsätzliche aber bleibt. Liebe Patientin,

Mehr

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von molekulargenetischen Untersuchungen bei monogenen Erkrankungen

Antrag auf Ausführung und Abrechnung von molekulargenetischen Untersuchungen bei monogenen Erkrankungen Kassenärztliche Vereinigung Berlin Abteilung Qualitätssicherung Masurenallee 6A 14057 Berlin Praxisstempel Telefon (030) 31003-307, Fax (030) 31003-305 Antrag auf Ausführung und Abrechnung von molekulargenetischen

Mehr

Bioscientia ELAN. (Elektronische Laboranforderung)

Bioscientia ELAN. (Elektronische Laboranforderung) Bioscientia ELAN (Elektronische Laboranforderung) Was ist Bioscientia ELAN? Bioscientia ELAN ist ein Programm, mit dem Sie Laboruntersuchungen elektronisch anfordern, Befunde online ansehen, ausdrucken

Mehr

www.bioscientia-humangenetik.de Labor präsentation Bioscientia Zentrum für Humangenetik Ingelheim

www.bioscientia-humangenetik.de Labor präsentation Bioscientia Zentrum für Humangenetik Ingelheim www.bioscientia-humangenetik.de Labor präsentation Bioscientia Zentrum für Humangenetik Ingelheim Bioscientia Zentrum für Humangenetik Ingelheim Wer wir sind Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr

Mehr

MVZ Humangenetik Mannheim

MVZ Humangenetik Mannheim MVZ Humangenetik Mannheim Genetische Beratung / Molekulargenetische Diagnostik / Molekulare Zytogenetik / Abstammungsgutachten und Vaterschaftstests m für u r t n e z z n Kompete etik n Humange www.synlab.de

Mehr

Labor und apparative Diagnostik. kompakt-information. detail-information. 6.1 Labor. 6.2 Infektionsdiagnostik. 6.3 Befunde aus apparativer Diagnostik

Labor und apparative Diagnostik. kompakt-information. detail-information. 6.1 Labor. 6.2 Infektionsdiagnostik. 6.3 Befunde aus apparativer Diagnostik Labor und apparative Diagnostik kompakt-information detail-information 6.1 Labor 6.2 Infektionsdiagnostik 6.3 Befunde aus apparativer Diagnostik Labor und apparative Diagnostik kompakt Untersuchungen klären

Mehr

Studienblock: Interdisziplinäre Entscheidungen. Studienseminar: Die Leberwerte

Studienblock: Interdisziplinäre Entscheidungen. Studienseminar: Die Leberwerte Studienblock: Interdisziplinäre Entscheidungen Studienseminar: Die Leberwerte Fritz Boege Zentralinstitut für Klinische Chemie und Labordiagnostik Zentrallabor des UKD Unterrichtsziel Beurteilung von Funktion

Mehr

Diagnose und Therapie der Endokarditis

Diagnose und Therapie der Endokarditis Fortbildungsveranstaltung Diagnose und Therapie der Endokarditis eine interdisziplinäre Herausforderung Mittwoch, 8. März 2017 16.00 19.30 Uhr im Radisson BLU Hotel, Ettlingen MVZ Labor PD Dr. Volkmann

Mehr

Schützen Sie Ihre Familie. DARMKREBSRISIKO BEI FAMILIENANGEHÖRIGEN. Vorsorge. Beratung. Hilfe. Ihre Magen-Darm-Ärzte

Schützen Sie Ihre Familie. DARMKREBSRISIKO BEI FAMILIENANGEHÖRIGEN. Vorsorge. Beratung. Hilfe. Ihre Magen-Darm-Ärzte Schützen Sie Ihre Familie. DARMKREBSRISIKO BEI FAMILIENANGEHÖRIGEN Vorsorge. Beratung. Hilfe. Ihre Magen-Darm-Ärzte DARMKREBSRISIKO BEI FAMILIENANGEHÖRIGEN LIEBER PATIENT, LIEBE FAMILIENANGEHÖRIGE bei

Mehr

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8

Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 Antrag nach 116 b SGB V Krankenhaus Diagnostik und Versorgung von Patienten im Rahmen der pädiatrischen Kardiologie Anlage 3, Nr. 8 1. Konkretisierung der Erkrankung und des Behandlungsauftrages mittels

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was ist AOK-Curaplan? An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Laborinformation / Allgemeines 13 Oktober 2016 Praxisinformation Allgemeine Informationen für den täglichen Umgang mit Laboranforderungen

Laborinformation / Allgemeines 13 Oktober 2016 Praxisinformation Allgemeine Informationen für den täglichen Umgang mit Laboranforderungen Laborinformation / Allgemeines 13 Oktober 2016 Praxisinformation Allgemeine Informationen fr den täglichen Umgang mit Laboranforderungen Die eindeutige Kennzeichnung von Proben und Auftrag ist fr die sichere

Mehr

Vertragsärztliche Versorgung

Vertragsärztliche Versorgung Abrechnungsseminar BRZ Ärztliche Abrechnung Reproduktionsmedizinischer Leistungen Vertragsärztliche Versorgung (Gesetzliche Krankenkassen) 1 27a - neu - Vor Beginn der Behandlung ist der Krankenkasse ein

Mehr

Zusammenarbeit akkreditierter Labore am Universitätsklinikum Rostock

Zusammenarbeit akkreditierter Labore am Universitätsklinikum Rostock Zusammenarbeit akkreditierter Labore am Universitätsklinikum Rostock AAL Dresden September 2008 Katharina Gottschall Universitätsklinikum Rostock (AöR) Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin

Mehr

Patienteninformation und Einverständniserklärung zur Teilnahme an der ARPKD Registerstudie ARegPKD

Patienteninformation und Einverständniserklärung zur Teilnahme an der ARPKD Registerstudie ARegPKD Patienteninformation und Einverständniserklärung zur Teilnahme an der ARPKD Registerstudie ARegPKD Registerleitung: Stellvertreter: Dr. med. Max C. Liebau Dr. med. Markus Feldkötter Kinderklinik Zentrum

Mehr

Qualitätsmanagement = Patientensicherheit?

Qualitätsmanagement = Patientensicherheit? Qualitätsmanagement = Patientensicherheit? Was wollen wir nicht?!!! Erwartungen Qualität Auch die Politik hat erkannt, dass Qualität in der Medizin wichtig ist, denn schlechte Qualität kostet Geld und

Mehr

Dürfen wir vorstellen? Unser Befundungsteam! Wir validieren Ihre Befunde zuverlässig und zeitnah.

Dürfen wir vorstellen? Unser Befundungsteam! Wir validieren Ihre Befunde zuverlässig und zeitnah. Dürfen wir vorstellen? Unser Befundungsteam! Wir validieren Ihre Befunde zuverlässig und zeitnah. Wir sind für Sie da. Laboruntersuchungen sind die Grundlage für viele therapeutische Entscheidungen in

Mehr

b 22 Labor bericht Osteoporose-Diagnostik Welche Laborparameter sollten bei gesicherter Osteoporose bestimmt werden? Stand:

b 22 Labor bericht Osteoporose-Diagnostik Welche Laborparameter sollten bei gesicherter Osteoporose bestimmt werden? Stand: b 22 w w w. b i o s c i e n t i a. d e Labor bericht Osteoporose-Diagnostik Welche Laborparameter sollten bei gesicherter Osteoporose bestimmt werden? Stand: F e b r u a r 2 015 Prävalenz der Osteoporose

Mehr

Schwangerschaft und Krankheit

Schwangerschaft und Krankheit Schwangerschaft und Krankheit Sehr geehrte Ratsuchende! Sie oder ihr Partner haben eine chronische Erkrankung oder müssen Medikamente einnehmen und wollen wissen, was das in Ihrem Fall für eine Schwangerschaft

Mehr

Patienteninformation zur Molekularen Diagnostik und Therapie

Patienteninformation zur Molekularen Diagnostik und Therapie KLINIKUM DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN CAMPUS GROSSHADERN CAMPUS INNENSTADT KREBSZENTRUM MÜNCHEN COMPREHENSIVE CANCER CENTER CCC LMU Patienteninformation zur Molekularen Diagnostik und Therapie 3 Sehr geehrte

Mehr

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update

Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Aktuelle Themen für die gynäkologische Praxis kompakt zusammengefasst Einladung zum 1. Düsseldorfer Gyn-Update Am Samstag, 21.09.2013 im Lindner Hotel Airport Düsseldorf, Beginn: 09:00 Uhr 21.09.2013 Schon

Mehr

Diagnostik in der Hausarztpraxis Dr. Grassl

Diagnostik in der Hausarztpraxis Dr. Grassl Diagnostik in der Hausarztpraxis Dr. Grassl Mit der richtigen Diagnose zur erfolgreichen Therapie Damit eine Krankheit erfolgreich behandelt werden kann, muss sie zunächst richtig erkannt werden. Dafür

Mehr

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität.

Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität. Analysenangebot Was bietet Ihnen das Walk-In Labor? Sie möchten gegen Barbezahlung kostengünstige Analysen aus unserem Analysenkatalog machen lassen. Unkompliziert-einfach-schnell-in hoher Qualität. Verlaufskontrolle

Mehr

Qualitätsmanagement-Handbuch

Qualitätsmanagement-Handbuch Seite: 1 von 13 Seiten Laborbefund Alle Laborbefunde werden über das LIS ausgedruckt. Für klinikinterne Einsender erfolgt der Befunddruck mit Ausnahme der HIV-Befunde dezentral auf den Stationen bzw. Ambulanzen.

Mehr

Labor bericht. Copeptin proavp. Der Parameter zur Abklärung des Polyurie-Polydipsie-Syndroms und zum Ausschluss des Myokardinfarktes.

Labor bericht. Copeptin proavp. Der Parameter zur Abklärung des Polyurie-Polydipsie-Syndroms und zum Ausschluss des Myokardinfarktes. b 24 www.bioscientia.de Labor bericht Der Parameter zur Abklärung des Polyurie-Polydipsie-Syndroms und zum Ausschluss des Myokardinfarktes Die Schwierigkeit der Differenzialdiagnostik des Polyurie-Polydipsie-Syndroms

Mehr

MGZ. Medizinisch Genetisches Zentrum DIE GENETIK DER THALASSÄMIEN

MGZ. Medizinisch Genetisches Zentrum DIE GENETIK DER THALASSÄMIEN MGZ Medizinisch Genetisches Zentrum 1 DIE GENETIK DER THALASSÄMIEN < 0,1 0,1-0,19 0,2-0,99 1,0-4,9 5,0-9,9 10,0-18,9 19,0 Neugeborene mit einer krankhaften Hämoglobinstörung, pro 1000 Lebendgeburten www.ironhealthalliance.com

Mehr

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum

Der Darm im interdisziplinären Netzwerk. Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Der Darm im interdisziplinären Netzwerk Ihr Begleiter durch das interdisziplinäre Darmzentrum Willkommen im Interdisziplinären Darmzentrum am Kantonsspital Baden Liebe Patientinnen und Patienten, liebe

Mehr

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Richtlinie Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116b SGB V

Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses. zur Richtlinie Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116b SGB V Beschluss des Gemeinsamen Bundesausschusses zur Richtlinie Ambulante Behandlung im Krankenhaus nach 116b SGB V Konkretisierung der Diagnostik und Versorgung von Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen

Mehr

Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II

Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II Sabine Riße Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe Spezielle Geburtshilfe und Perinatalmedizin DEGUM II PD Dr. med. habil. Klaus Hahmann (angestellter Arzt) Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe

Mehr

Diagnosen sichern, Behandlungen begleiten schnell, effizient, richtig.

Diagnosen sichern, Behandlungen begleiten schnell, effizient, richtig. Labormedizin: Diagnosen sichern, Behandlungen begleiten schnell, effizient, richtig. Werde Labormediziner*in! Werde Labormediziner! Als zentrale Schnittstelle zwischen in-vitro-diagnostik und translationaler

Mehr

synlab MVZ Stuttgart

synlab MVZ Stuttgart Werte für Menschen, Tiere und Umwelt Centre of Excellence synlab MVZ Stuttgart Kompetenzzentrum für Gerinnungsdiagnostik Unser Angebot Gerinnungsdiagnostik bei arteriellen und venösen Gefäßverschlüssen

Mehr

Was kommt auf uns zu? Neue Erkenntnisse über die Bedeutung von Vitamin D

Was kommt auf uns zu? Neue Erkenntnisse über die Bedeutung von Vitamin D Was kommt auf uns zu? Neue Erkenntnisse über die Bedeutung von Vitamin D PD Dr. med. Elizabeth Ramos-Lopez Klinikum der Johann Wolfgang Goethe-Universität Medizinische Klinik I Endokrinologie und Diabetes

Mehr

Neue RiliBÄK Teil B1. W.Vogt Heidelberg 14./15. September 2007

Neue RiliBÄK Teil B1. W.Vogt Heidelberg 14./15. September 2007 Neue RiliBÄK Teil B1 W.Vogt Heidelberg 14./15. September 2007 RiliBÄK 2008 Begründung Vorgehen Bewertung (Tab. B1) Problemfelder der RiliBÄK 2001 Vorgehen in der Realität und in der RiliBÄK stimmen nicht

Mehr

Antrag auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung von molekulargenetischen Untersuchungen bei monogenen Erkrankungen nach Abschnitt 11.4.

Antrag auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung von molekulargenetischen Untersuchungen bei monogenen Erkrankungen nach Abschnitt 11.4. KASSENÄRZTLICHE VEREINIGUNG SACHSEN KÖRPERSCHAFT DES ÖFFENTLICHEN RECHTS Posteingangsnummer BGST Von KVS auszufüllen! auf Genehmigung zur Durchführung und Abrechnung von molekulargenetischen Untersuchungen

Mehr

D-ML Fortbildung MVZ Labor Limbach Hannover. Hannover

D-ML Fortbildung MVZ Labor Limbach Hannover. Hannover Fortbildung 2017 MVZ Labor Limbach Hannover D-ML-13371-01-00 Hannover Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, liebe Praxisteams, immer mehr Gesetze und Verordnungen bzw. deren verstärkte Kontrolle beeinflussen

Mehr

Rechtsmedizin Spannung zwischen zwei Welten

Rechtsmedizin Spannung zwischen zwei Welten Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Institut für Rechtsmedizin der Universität Basel Rechtsmedizin Spannung zwischen zwei Welten Prof. Dr. med. Dipl. phys. Eva Scheurer Rechtsmedizin Die RM

Mehr

Zusammenfassend ist das Institut also folgenden Qualitätsmerkmalen verpflichtet:

Zusammenfassend ist das Institut also folgenden Qualitätsmerkmalen verpflichtet: Universitätsklinikum Universität zu Lübeck Seite 2.1 von 2.5 Qualitätsmanagementhandbuch Kapitel 2 2 VERANTWORTUNG DER LEITUNG...1 2.1 LEITBILD...1 2.2 QUALITÄTSPOLITIK...2 2.3 ETHISCHES VERHALTEN...3

Mehr

Haben Sie Bluthochdruck? Schulungsangebot der Klinik für Nephrologie, Endokrinologie, Altersmedizin und Innere Medizin

Haben Sie Bluthochdruck? Schulungsangebot der Klinik für Nephrologie, Endokrinologie, Altersmedizin und Innere Medizin Haben Sie Bluthochdruck? Schulungsangebot der Klinik für Nephrologie, Endokrinologie, Altersmedizin und Innere Medizin Nehmen Sie sich Zeit für Ihre Gesundheit Bluthochdruck verursacht in der Regel kein

Mehr

b 21 Labor bericht Lactoseintoleranz / Lactase-Nonpersistenz

b 21  Labor bericht Lactoseintoleranz / Lactase-Nonpersistenz b 21 www.bioscientia.de Labor bericht Lactoseintoleranz / Lactase-Nonpersistenz Stand: Mai 2013 Medizinischer Hintergrund Lactose (Milchzucker), ein Bestandteil von Milchprodukten, setzt sich aus den

Mehr

MGZ DAS HUMANGENETISCHE BERATUNGSGESPRÄCH. Patienteninformation. Medizinisch Genetisches Zentrum

MGZ DAS HUMANGENETISCHE BERATUNGSGESPRÄCH. Patienteninformation. Medizinisch Genetisches Zentrum MGZ Medizinisch Genetisches Zentrum Patienteninformation 1 DAS HUMANGENETISCHE BERATUNGSGESPRÄCH 3 DAS HUMANGENETISCHE BERATUNGS - GESPRÄCH Grundsätzlich ist die humangenetische Beratung ein Informa tionsgespräch,

Mehr

Aufgabe: Multiple Choice-Antwort: Abschicken. Experte Vorschau schließen. h p://instand.instruct.eu/author/app/cardtop2.html?docid=

Aufgabe: Multiple Choice-Antwort: Abschicken. Experte Vorschau schließen. h p://instand.instruct.eu/author/app/cardtop2.html?docid= h p://instand.instruct.eu/author/app/cardtop2.html?docid=1451990907273 1 von 1 09.03.2016 17:21 Der erste Schritt zur Gewinnung einer aussagefähigen Probe ist die Kooperation des Patienten. In vielen Fällen

Mehr

Labormedizin: Diagnosen sichern, Behandlungen begleiten schnell, effizient, richtig. Werde Labormediziner!

Labormedizin: Diagnosen sichern, Behandlungen begleiten schnell, effizient, richtig. Werde Labormediziner! Labormedizin: Diagnosen sichern, Behandlungen begleiten schnell, effizient, richtig. Werde Labormediziner! Werde Labormediziner! Das Fach Laboratoriumsmedizin besticht durch her- vorragende berufliche

Mehr

Genetische Beratung nach mehreren Fehlgeburten

Genetische Beratung nach mehreren Fehlgeburten Genetische Beratung nach mehreren Fehlgeburten 78 J. 82 J. 83 J. 43 J. 5 35 J. 35 J.? Sehr geehrte Ratsuchende, Sie haben zwei oder mehr Fehlgeburten (Aborte) erlitten, sind eventuell verunsichert und

Mehr

Information zur Budgetierung von Laboratoriumsuntersuchungen des Abschnitts

Information zur Budgetierung von Laboratoriumsuntersuchungen des Abschnitts des Abschnitts 32.3 EBM entsprechend dem Honorarverteilungsmaßstab der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns, Abschnitt E, Anlage 7 Stand: April 2018 Budgetierung von speziellen Laboratoriumsuntersuchungen

Mehr

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Herz-Kreislauf-Erkrankungen Herz-Kreislauf-Erkrankungen Diagnose und Beurteilung in der Praxis Roche cobas h 232 Jetzt kostenlos testen Point-of-Care-Analysesysteme im Praxisalltag unerlässlich Bei Verdacht auf Herzinsuffizienz (HI),

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 Was AOK-Curaplan ist AOK-Curaplan ist ein umfassendes Programm für AOK-

Mehr

Genetische Beratung und Diagnostik. All is genetics. Familiäre Tumore Personalisierte Medizin

Genetische Beratung und Diagnostik. All is genetics. Familiäre Tumore Personalisierte Medizin Seminar Humangenetik 2015 Genetische Beratung und Diagnostik All is genetics. Familiäre Tumore Personalisierte Medizin 9. Dezember 2015 Seminarraum Seminar Humangenetik 2015 Genetische Beratung und Diagnostik

Mehr

Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie. Ambulatorium

Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie. Ambulatorium Klinik für Medizinische Onkologie und Hämatologie Ambulatorium «Wir begleiten, beraten und behandeln Patienten individuell sowie nach dem neuesten Stand der Wissenschaft. Wir engagieren uns in der Lehre

Mehr

neuer Veranstaltungsort 23. Bucher Rheumatage Rheumatologie interdisziplinär

neuer Veranstaltungsort 23. Bucher Rheumatage Rheumatologie interdisziplinär IMMANUEL KRANKENHAUS BERLIN Rheumaorthopädie. Rheumatologie. Naturheilkunde 23. Bucher Rheumatage Rheumatologie interdisziplinär neuer Veranstaltungsort Freitag, 29. August 2014 10.00 bis 18.00 Uhr Sonographiekurs

Mehr

Vorsorge durch Nackentransparenzmessung. Frühschwangerschaft. Patienteninformation. Entdeckungsraten für das Down-Syndrom

Vorsorge durch Nackentransparenzmessung. Frühschwangerschaft. Patienteninformation. Entdeckungsraten für das Down-Syndrom Patienteninformation 100 n für das Down-Syndrom 95 90 85 80 75 70 65 60 55 50 45 40 NT-Screening First Trimester Test Triple Test Quadruple Test Integriertes Screening Vorsorge durch Nackentransparenzmessung

Mehr

11. Gebiet Humangenetik

11. Gebiet Humangenetik Auszug aus der Weiterbildungsordnung der Ärztekammer Niedersachsen und Richtlinien vom 01.05.2005, geändert zum 01.02.2012 (siehe jeweilige Fußnoten) 11. Gebiet Humangenetik Definition: Das Gebiet Humangenetik

Mehr

KLÄRwerk. Im Gespräch. Prof. Dr. med. Axel Merseburger Dr. med. Friedrich Overkamp. Hörbuch für Patienten mit Nierenkrebs

KLÄRwerk. Im Gespräch. Prof. Dr. med. Axel Merseburger Dr. med. Friedrich Overkamp. Hörbuch für Patienten mit Nierenkrebs KLÄRwerk Hörbuch für Patienten mit Nierenkrebs Im Gespräch Prof. Dr. med. Axel Merseburger Dr. med. Friedrich Overkamp 2 3 Liebe Hörerin, lieber Hörer, Nierenkrebs ist nach wie vor eine der häufigen Tumorerkrankungen.

Mehr

Wie Ärzte die digitale Zukun1 sehen Umfrage

Wie Ärzte die digitale Zukun1 sehen Umfrage Werte, die s*mmen Impuls: Mi+endrin sta+ nur dabei: Ansätze und Ziele der E-Health-Agenda des ALM e.v. Dr. Michael Müller, 1. Vorstandsvorsitzender ALM e. V. Berlin, 20. November 2017 Wie Ärzte die digitale

Mehr

Gastrointestinale Erkrankungen

Gastrointestinale Erkrankungen Fortbildungsveranstaltung Gastrointestinale Erkrankungen Zöliakie / Helicobacter pylori Gastritis / Chronisch-entzündliche Darmerkrankungen (CED) Mittwoch, 9. November 2016 16.00 19.30 Uhr im Radisson

Mehr

Zuverlässige Diagnostik mittels der Proteomanalyse im Urin

Zuverlässige Diagnostik mittels der Proteomanalyse im Urin Zuverlässige Diagnostik mittels der Proteomanalyse im Urin Der neuartige und nicht invasive DiaPat -Urintest ermöglicht die zuverlässige Früherkennung von Erkrankungen. Darüber hinaus erlaubt die DiaPat

Mehr

MGZ ARZTINFORMATION WAS IST BEI DER VERANLASSUNG VON GENETISCHER DIAGNOSTIK ZU BEACHTEN? Medizinisch Genetisches Zentrum

MGZ ARZTINFORMATION WAS IST BEI DER VERANLASSUNG VON GENETISCHER DIAGNOSTIK ZU BEACHTEN? Medizinisch Genetisches Zentrum MGZ Medizinisch Genetisches Zentrum ARZTINFORMATION WAS IST BEI DER VERANLASSUNG VON GENETISCHER DIAGNOSTIK ZU BEACHTEN? Im MGZ Medizinisch Genetischen Zentrum bieten Fachärztinnen für Humangenetik eine

Mehr

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE

Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE Bundesfachgruppe Radiologie Österreichische Röntgengesellschaft R ADIOLOGIE Was ist Radiologie? Das Fachgebiet Radiologie umfasst die Erkennung von Erkrankungen mittels ionisierender Strahlen wie die analoge

Mehr

NT-proBNP KLARHEIT BEI HERZINSUFFIZIENZ

NT-proBNP KLARHEIT BEI HERZINSUFFIZIENZ NT-proBNP KLARHEIT BEI HERZINSUFFIZIENZ // HERZINSUFFIZIENZ EINE MEDIZINISCHE UND ÖKONOMISCHE HERAUSFORDERUNG DARUM GEHT S In der hausärztlichen Praxis sind bildgebende Verfahren wie Echokardiographie

Mehr