Besucherbergwerke und höhlen (Stand: 1. Mai 2018)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Besucherbergwerke und höhlen (Stand: 1. Mai 2018)"

Transkript

1 Besucherbergwerke und höhlen (Stand: 1. Mai 2018) Name des Objektes Alaunbergwerk Ewiges Leben Plauen Förderverein Himmelfahrt Fundgrube Freiberg e.v. Reiche Zeche und Alte Elisabeth Alte Hoffnung Erbstollen Andreas-Gegentrum-Stolln Jöhstadt Aurora Erbstolln Bartholomäusschacht Brand-Erbisdorf Altes Sprengmittellager im Kalkwerk Lengefeld Dorotheastollen Cunersdorf Felsendome Rabenstein Frisch-Glück Glöckl Ansprechpartner Vogtländischer Bergknappenverein zu Plauen e. V. Herr Müller Bonhoeffer Straße Plauen Telefon: oder Internet: Förderverein Himmelfahrt Fundgrube Freiberg e.v. Fuchsmühlenweg Freiberg Telefon: 03731/ oder / info@besucherbergwerk-freiberg.de Internet: Alte Hoffnung Erbstolln e. V. Feldstraße Rossau, OT Schönborn-Dreiwerden-Seifersbach Telefon: ahe@schaubergwerk.de Internet: Verein Altbergbau Andreas-Gegentrum-Stolln im Preßnitztal e. V. Hintere Gemeindegasse 209 C Jöhstadt Telefon: oder Andreas-Gegentrum-Stolln@web.de Internet: Aurora Erbstolln e. V. Herr Fischer Moritz-Fernbacher-Straße 1a Freital Telefon: Info@AuroraErbstolln.de Internet: Stadtverwaltung Brand-Erbisdorf Markt Brand-Erbisdorf Telefon: museum@stadt-brand-erbisdorf.de Museum Kalkwerk Lengefeld Kalkwerk 4A Pockau-Lengefeld Telefon: info@kalkwerk-lengefeld.de Internet: IG Altbergbau Dorotheastollen Cunersdorf e. V. Dorotheenstraße Annaberg-Buchholz Telefon/Fax: contact@dorotheastollen.de Internet: Felsendome Rabenstein GmbH Weg nach dem Kalkwerk Chemnitz Telefon: Fax: info@felsendome.de Internet: Lehr- u. Schaubergwerk Frisch-Glück Glöckl Herr Krauß Wittigsthalerstraße 13-15

2 08347 Johanngeorgenstadt Telefon: Fax: Internet: Fundgrube Weißer Hirsch Fundgrube Gesellschaft (Siebenschlehener Pochwerk) Gnade Gottes Erbstollen Olbernhau Grube Tannenberg Herkules Frisch-Glück Hülfe des Herrn Sächsischer Bergbauverein Weißer Hirsch Schneeberg e.v. Kobaltstraße Schneeberg Telefon: Fax: Internet: Technisches Museum "Siebenschlehener Pochwerk" Lindenauer Straße Schneeberg Telefon: oder Internet: IG Bergbau u. Mineralien Olbernhau u. Umgebung e. V. Herr Uwe Kempe Forstgartenweg 1B Olbernhau Telefon: oder Fax: Internet: Besucherbergwerk Grube Tannenberg Zum Schneckenstein Tannenbergsthal/OT Schneckenstein Telefon: Fax: Internet: Schaubergwerk "Herkules-Frisch-Glück" Am Fürstenberg Grünhain-Beierfeld Telefon: Fax: Schaubergwerk@beierfeld.de Internet: Hülfe des Herrn Alte Silberfundgrube e.v. Merzdorf/Biensdorf Albert-Schweitzer-Straße Frankenberg Telefon oder bergwerk@bergbau-im-zschopautal.de Im Gößner Kellerberg Markus Röhling Stolln Neubeschert-Glück-Stolln Altenberg Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk Im Gößner Große Kirchgasse Annaberg-Buchholz Telefon: erzgebirgsmuseum@annaberg-buchholz.de Internet: Stadtverwaltung Waldheim Postfach Waldheim Telefon: Fax: kulturzentrum.waldheim@t-online.de Internet: Verein Altbergbau Markus Röhling Stolln Frohnau e. V. Sehmatalstraße Annaberg-Buchholz, OT Frohnau Telefon: Fax: info@roehling-stolln.de Interne: Bergbaumuseum Altenberg Herr Schröder Mühlenstraße 2

3 01773 Altenberg Telefon: Fax: Internet: Pöhla-Tellerhäuser Schacht 15 IIb/Markus-Semmler- Sohle, Lagerstätte Schlema/Alberoda Segen Gottes Erbstolln Segen Gottes Erbstolln Niederwinkel/Uhlsdorf Rudolph-Schacht Marienberg 1. Entwässerungsstollen im Kalkwerk Lengefeld St. Anna am Freudenstein Tagesstrecke Oberes Revier Burgk Tiefer Molchner Stolln Besucherbergwerk Zinnkammern Pöhla e. V. Luchsbachtal Schwarzenberg, OT Pöhla Telefon: Fax: Internet: Verein zur Förderung des bergmännischen und kulturellen Brauchtums Erzgebirge e.v. Herr Rosmej Richard-Friedrich-Straße Bad Schlema Telefon: info@besucherbergwerke-westerzgebirge.de Internet: Segen Gottes Erbstolln e. V. OT Gersdorf Tiefenbach Telefon: erbstolln-gersdorf@bergbautradition-sachsen.de AG Altbergbau/Geologie Westsachsen e. V. Herr Dr. Faust Zur Papierfabrik Limbach Oberfrohna OT Wolkenburg Telefon: verein@wolkenburger-bergbaurevier.de Internet: MAB - Eigenbetrieb der Stadt Marienberg Pferdegöpel am Rudolphschacht Lautaer Hauptstraße Marienberg, OT Lauta Telefon: Fax: pferdegoepel@marienberg.de Internet: Knappschaft Kalkwerk Lengefeld e. V. Herr Sachse Postfach Pockau-Lengefeld Telefon: kk-lengefeld@bergbautradition-sachsen.de oder glueckaufsachse@gmx.de Internet: Besucherbergwerk Zschorlau Talstraße Zschorlau Telefon: bergwerk@freudenstein-fundgrube.de Internet: Museum Städtische Sammlung Freital auf Schloss Burgk Altburgk Freital Telefon: Fax: museum@freital.de Internet: Schaubergwerk Molchner Stolln Amtsseite - Dorfstraße Pobershau Telefon: Fax: info@molchner-stolln.de

4 Internet: oder Trau auf Gott-Erbstolln Unbenannte Stollenanlage am Zschopauufer Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald Zinngrube Ehrenfriedersdorf St. Anna-Fundgrube Altes Kalkwerk Miltitz Fortuna Stolln Fundgrube St. Christoph Wille Gottes Stolln Alaunwerk Reichenbach-Mühlwand Gemeindeverwaltung Lichtenberg Bahnhofstraße 3a Lichtenberg Telefon: Fax: Internet: Altbergbauverein Heilige-Dreifaltigkeit-Fundgrube Zschopau e. V. Gerbergasse Zschopau Telefon: Besucherbergwerk-Zschopau@web.de Internet: Besucherbergwerk Vereinigt Zwitterfeld zu Zinnwald Herr Gunter Herklotz Goetheweg Zinnwald-Georgenfeld Telefon/Fax: info@besucherbergwerk-zinnwald.de Internet: Zweckverband Sächsisches Industriemuseum Herr Kreibich Am Sauberg Ehrenfriedersdorf Telefon: Fax: zinngrube-ehrenfriedersdorf@t-online.de Internet: AG Altbergbau/Geologie Westsachsen e. V. Zur Papierfabrik Limbach Oberfrohna OT Wolkenburg Telefon: agwestsachsen@bergbautradition-sachsen.de Internet: Gemeindeverwaltung Klipphausen Bahngässchen Klipphausen Telefon: Fax: anfrage@kalkbergwerk.de Internet: Fortuna Bernstein GmbH Deutschkatharinenberg Deutschneudorf Telefon: Fax: fortuna-bernstein@t-online.de Internet: Besucherbergwerk St. Christoph Schachtstraße Breitenbrunn Telefon: info@besucherbergwerk-sankt-christoph.de Internet: Stadtverwaltung Thalheim Hauptstraße Thalheim Telefon: Fax: info@thalheim-erzgeb.de Internet: Besucherbergwerk Alaunwerk Mühlwand

5 Alaunstraße Reichenbach Telefon: oder Fax: post@alaunwerk.de Internet: Stollensystem Am Graben Fundgrube "Vestenburger Stollen"/ "Irrgänger Stollen" Marie Louise Stollen St. Briccius Fundgrube am Pöhlberg Geyersdorf Kirchberger Natur- und Heimatfreunde im NABU Deutschland Landesverband Sachsen e. V. Herr Prehl Innungsstraße Kirchberg Telefon: Fax: bb-kirchberg@bergbautradition-sachsen.de Historischer Bergbauverein Aue e. V. Schlemaer Straße Aue Telefon: hbv-aue@bergbautradition-sachsen.de Kurgesellschaft Bad Gottleuba-Berggießhübel mbh Talstraße 2 A Kurort Berggießhübel Telefon: Fax: info@marie-louise-stolln.de Internet: Gewerkschaft St. Briccius e. V. Geyersdorf Herr Dittrich Mildenauer Straße 22a Königswalde Telefon: diro0404@googl .com Fuchslochstollen Rittersgrün Knappschaft 1743 Rittersgrün e. V. Karlsbader Str. 57a Breitenbrunn, OT Rittersgrün Telefon: info@knappschaft-rittersgruen.de Internet: Oberer Rother Adler Knappschaft 1743 Rittersgrün e. V. Karlsbader Str. 57a Breitenbrunn, OT Rittersgrün Telefon: info@knappschaft-rittersgruen.de Internet: Jonsdorfer Mühlsteinbrüche Schwarzes Loch Jonsdorfer Gebirgsverein 1880 e. V. Frau Schäfer An der Steinwarte Kurort Jonsdorf Telefon: jonsdorf.1880ev@freenet.de Internet: Segen Gottes Erbstolln Seiffen Lampertus-Richtschacht Hohenstein- Gemeinde Kurort Seiffen Bürgermeister Herr Wittig Am Rathaus Kurort Seiffen Telefon: Fax: gemeinde@seiffen.de Internet: Huthaus des ehemaligen St. Lampertus- Schachtes

6 Ernstthal Dresdner Straße Hohenstein-Ernstthal Telefon: Fax: Internet: Kuttenbergwerk Lößnitz Lehrstollen am Silberbach Drachenhöhle Syrau IG Historischer Erzbergbau Lößnitz e. V. Herr Hahn Bahnhofstraße 66a Zwönitz Telefon: oder Bergbrüderschaft Bad Schlema e.v. Am Floßgraben Bad Schlema Telefon: Fax: andreas.reichert@bergbruederschaft-badschlema.de Internet: EB Drachenhöhle Windmühle Syrau Höhlenberg Syrau Telefon: Fax: info@syrau.de Internet:

Besucherbergwerke und höhlen (Stand: 16. Juli 2018)

Besucherbergwerke und höhlen (Stand: 16. Juli 2018) Besucherbergwerke und höhlen (Stand: 16. Juli 2018) Nr. Name des Objektes Ansprechpartner Besucherbergwerke 1. 2. Alaunbergwerk Ewiges Leben Plauen Förderverein Himmelfahrt Fundgrube Freiberg e.v. Reiche

Mehr

Besucherbergwerke und höhlen (Stand: 31. Dezember 2015)

Besucherbergwerke und höhlen (Stand: 31. Dezember 2015) Besucherbergwerke und höhlen (Stand: 31. Dezember 2015) Nr. Name des Objektes Ansprechpartner Besucherbergwerke 1 Alaunbergwerk Ewiges Leben Plauen 2 Sächsisches Lehr- und Forschungsbergwerk Reiche Zeche

Mehr

Besucherbergwerke und -höhlen (Stand: 31. Dezember 2012)

Besucherbergwerke und -höhlen (Stand: 31. Dezember 2012) Besucherbergwerke und -höhlen (Stand: 31. Dezember 2012) Nr. Name des Objektes Ansprechpartner Besucherbergwerke 1 Alaunbergwerk Ewiges Leben Plauen 2 Sächisches Lehr- und Forschungsbergwerk Reiche Zeche

Mehr

Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der Gemeinden im Erzgebirgskreis

Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der Gemeinden im Erzgebirgskreis Anlage 2 - Übersicht der Primärdaten der n im Erzgebirgskreis Einwohner gesamt am: Jugendliche am 1.01.2011 03.10.1990 31.12.2010 Bevölkerungsentwicklung von 10 J. 15 J. von 15 J. 18 J. von 18 J. 20 J.

Mehr

BERGBAU ERLEBNISTAGE Die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří auf dem Weg zum Welterbe

BERGBAU ERLEBNISTAGE Die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří auf dem Weg zum Welterbe BERGBAU ERLEBNISTAGE 2018 Die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří auf dem Weg zum Welterbe Sächsische Bestandteile: 1 Hochmittelalterliche Silberbergwerke Dippoldiswalde 2 Montanlandschaft Altenberg-Zinnwald

Mehr

ÖSPV-Rahmenplanung (Hierarchien)

ÖSPV-Rahmenplanung (Hierarchien) Rahmenplanung Erzgebirgskreis Linien - PlusBus 207 Chemnitz - Zschopau - Marienberg ERZ PlusBus Marienberg, Markt: Stadtverkehrslinien und RV-Linien Zschopau, Bbf: Stadtverkehrslinie und RV-Linien Abstimmung

Mehr

Die Dresdner Bergparade 2009 zum 575. Dresdner Striezelmarkt am 19. Dezember um Uhr

Die Dresdner Bergparade 2009 zum 575. Dresdner Striezelmarkt am 19. Dezember um Uhr Die Dresdner Bergparade 2009 zum 575. Dresdner Striezelmarkt am 19. Dezember um 16.00 Uhr Die traditionelle Dresdner Bergparade findet aller zwei Jahre statt und ist ein Höhepunkt des Dresdner Striezelmarktes.

Mehr

Sommerferien in & um Annaberg-Buchholz

Sommerferien in & um Annaberg-Buchholz Sommerferien in & um Annaberg- 02.07.2018 10.08.2018 Dauerveranstaltungen / empfohlene Einrichtungen Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten Manufaktur der Träume - Erlebnismuseum Erzgebirgsmuseum mit

Mehr

Systematische Bibliographie: 4.3. Montangeschichte

Systematische Bibliographie: 4.3. Montangeschichte Baldauf, Günter: Anthrazitkohle aus dem Olbernhauer Flöhatal. - In: Erzgebirgische Heimatblätter. - Marienberg 21(1999)4. - S. 16 18 Barsch, Wolfgang: Das Besucherbergwerk Vereinigte Zwitterfeld zu Zinnwald.

Mehr

Anlage 1. kreisfreie Stadt Chemnitz

Anlage 1. kreisfreie Stadt Chemnitz Anlage 1 zur Ausschreibung von Kehrbezirken zum 1. Januar 2015 zu besetzende Kehrbezirke im Bereich der Landesdirektion Sachsen, Dienststelle Chemnitz: kreisfreie Stadt Chemnitz 14 5 11-02 Chemnitz (vormals:

Mehr

Diese sächsischen Kindertagesstätten werden "Haus der kleinen Forscher"

Diese sächsischen Kindertagesstätten werden Haus der kleinen Forscher Diese sächsischen Kindertagesstätten werden "Haus der kleinen Forscher" Nr Institution Straße PLZ Ort Netzwerk 1 Kinderhaus "Nassau-Mücken" Albert-Mücke-Ring 6 01662 Meißen Handwerkskammer Dresden 2 Kita

Mehr

Lagerstätten des Erzgebirges

Lagerstätten des Erzgebirges Lagerstätten des Erzgebirges Ludwig Baumann Ewald Kuschka Thomas Seifert 154 Abbildungen 13 Tabellen 2000 ENKE im Georg Thieme Verlag Stuttgart Inhaltsverzeichnis Allgemeiner Teil 1 Geographische und bergbauhistorische

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 420 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

1 Allgemeine statistische Angaben

1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung 1 Allgemeine statistische Angaben 1.1 Fläche und Bevölkerung Sachsen nimmt mit einer Fläche von 18 419 km² und einem Bundesanteil von 5,2 Prozent den 10. Platz in der Größenordnung

Mehr

Die Montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří. Eine mitteleuropäische Industriekulturlandschaft auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe

Die Montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří. Eine mitteleuropäische Industriekulturlandschaft auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe Die Montane Kulturlandschaft Erzgebirge/Krušnohoří Eine mitteleuropäische Industriekulturlandschaft auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe Arno-Lippmann-Schacht, Altenberg (Element 1) Weißer Hirsch Fundgrube,

Mehr

Was gibt es zu entdecken & erleben in Stützengrün?

Was gibt es zu entdecken & erleben in Stützengrün? Was gibt es zu entdecken & erleben in Stützengrün? Kuhberg Stützengrün mit dem Prinz-Georg-Turm 795 Meter hoch ist unser Kuhberg. Er ist in etwa 30 Minuten zu Fuß oder über eine geteerte Straße mit dem

Mehr

Zone 5 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4-5 Pers. 6-8 Pers. Abholzeit

Zone 5 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4-5 Pers. 6-8 Pers. Abholzeit Hauptsaison Abflüge 01. April - 31.Okt. Fax.: 0 37 24/13 13 36 Leipzig Flughafen ab/an Zone 1 1 Pers. 2 Pers. 3 Pers. 4-5 Pers. 6-8 Pers. Economy 25,- 35,- 49,- 53,- 57,- 3,0 h vor Abflug Business 28,-

Mehr

Museen. Mauersberger. Großrückerswalde Museum 03 Stadt Oederan DIE WEBEREI Museum Oederan. Museum

Museen. Mauersberger. Großrückerswalde Museum 03 Stadt Oederan DIE WEBEREI Museum Oederan. Museum 2520.1 - Museen A. sempfänger B. nicht ( ) Sonstige Institutionelle Förderung kommunale Träger (521/21/xx/2019) 01 Gemeinde Bad Schlema Traditionsstätte Bad Schlema 76.184 76.184 0 8.100 68.084 ist SG

Mehr

Bevölkerungsstruktur des Erzgebirgskreises. Ergebnisbericht

Bevölkerungsstruktur des Erzgebirgskreises. Ergebnisbericht Bevölkerungsstruktur des Erzgebirgskreises Ergebnisbericht Oktober 2015 2 Bevölkerungsstruktur des Erzgebirgskreises Impressum Herausgeber Organisationsberatungsinstitut Thüringen ORBIT e. V. Arvid-Harnack-Straße

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Sächsische Gemeindestatistik Ausgewählte Strukturdaten 2010 Z II 1 j/10 Zeichenerklärung - Nichts vorhanden (genau Null) 0 weniger als die Hälfte von 1 in

Mehr

Ort / Ortsteil Standort Jobcenter PLZ Ortsteil von Adorf Stollberg Neukirchen Affalter Aue Lößnitz Albernau Aue Zschorlau Alberoda

Ort / Ortsteil Standort Jobcenter PLZ Ortsteil von Adorf Stollberg Neukirchen Affalter Aue Lößnitz Albernau Aue Zschorlau Alberoda Ort / Ortsteil Standort Jobcenter PLZ Ortsteil von Adorf Stollberg 09221 Neukirchen Affalter Aue 08294 Lößnitz Albernau Aue 08321 Zschorlau Alberoda Aue 08280 Aue Altstadt Schwarzenberg 08349 Johanngeorgenstadt

Mehr

Termine Wanderwochen Echt Erzgebirge 2017 Winter (Stand: )

Termine Wanderwochen Echt Erzgebirge 2017 Winter (Stand: ) Länge (km) Einkehr Selbstversorgung Familienfreundlich Kinderwage n-/rollstuhltauglich Wanderführer Startgebühr (möglichst nur gegen kl. Obolus) Termine Wanderwochen Echt Erzgebirge 2017 Winter (Stand:

Mehr

Mit Reiseatlas (of ine verfügbar) Mit EXTRA Faltkarte & Reiseatlas ERZGEBIRGE VOGTLAND

Mit Reiseatlas (of ine verfügbar) Mit EXTRA Faltkarte & Reiseatlas ERZGEBIRGE VOGTLAND Mit Reiseatlas (of ine verfügbar) Mit EXTRA Faltkarte & Reiseatlas ERZGEBIRGE VOGTLAND Die wichtigsten MARCO POLO Highlights! Diese Highlights sind im Reiseatlas, in der Faltkarte und auf dem hinteren

Mehr

Sachsen. Illlllllllllllllllllllll Kuns t-reisefü h rer. HLuHB Darmstadt. In der hinleren Umschlagklappe: Königreich Sachsen, um 1910

Sachsen. Illlllllllllllllllllllll Kuns t-reisefü h rer. HLuHB Darmstadt. In der hinleren Umschlagklappe: Königreich Sachsen, um 1910 Sachsen Kuns t-reisefü h rer In der vorderen Umschlagklappe: Übersichtskarle Sachsen HLuHB Darmstadt Illlllllllllllllllllllll 15951443 In der hinleren Umschlagklappe: Königreich Sachsen, um 1910 Zum Geleit

Mehr

Platzkommissionen der Vereine des KVF Erzgebirge Stand:

Platzkommissionen der Vereine des KVF Erzgebirge Stand: Platzkommissionen der Vereine des KVF Erzgebirge Stand: 27.02.2012 Verein Beauftragter Vertreter 1 SV Affalter Jörg Prager Joachim Thaute 2 SV Blau-Weiß Albernau Wolfgang Hoffmann Heiko May 03771/479627

Mehr

Museen. Traditionsstätte Uranerzbergbau. Museum Huthaus Einigkeit. Mauersberger Museum

Museen. Traditionsstätte Uranerzbergbau. Museum Huthaus Einigkeit. Mauersberger Museum Erzgebirge-Mittelsachsen und Finanzierungsübersicht 2017 2520.1 - Museen A. sempfänger B. Antragsteller (Rechtsträger) Antrag Sonstige lt. A lt. RL lt. BV Beschluss-vorschlag Institutionelle Förderung

Mehr

Lfd. Nr. Gemeindename Schlüsselnummer

Lfd. Nr. Gemeindename Schlüsselnummer 1 Eibau 2 090 2 Oybin 2 430 3 Werdau, Stadt Gemeindeteil: Langenhessen nur Flurstücke 09/1; 09/a; 09/4; 09/; 09/; 09/; 19/2; 20/2; /2; 30/2; 30/3 24 300 1 Annaberg-Buchholz, Stadt 21 2 Aue, Stadt 21 3

Mehr

UNION im ERZGEBIRGE. Stanislaw Tillich: Mit kluger Kraft für Sachsen. Wählen gehen am 30. August! oder Briefwahl!

UNION im ERZGEBIRGE. Stanislaw Tillich: Mit kluger Kraft für Sachsen. Wählen gehen am 30. August! oder Briefwahl! UNION im ERZGEBIRGE Mitgliedermagazin des CDU-Kreisverbandes Erzgebirge Sonderausgabe zur Landtagswahl 2009 www.cdu-erzgebirge.de Stanislaw Tillich: Mit kluger Kraft für Sachsen Wählen gehen am 30. August!

Mehr

zusätzlicher Abschluss Schule Ort Schulart Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz

zusätzlicher Abschluss Schule Ort Schulart Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Gotthold-Ephraim-Lessing- Gymnasium Kamenz Absolventen der Gymnasien, Beruflichen Gymnasien, Fachoberschulen und Fachschulen (Schulen in öffentlicher und freier Trägerschaft), die ihren Abschluss mit 1,0 bestanden haben Schule Ort Schulart zusätzlicher

Mehr

Aufbau- & Strukturdaten der PD Chemnitz. Einwohnerversammlung Süd-Ost Freitag,

Aufbau- & Strukturdaten der PD Chemnitz. Einwohnerversammlung Süd-Ost Freitag, Aufbau- & Strukturdaten der PD Chemnitz Einwohnerversammlung Süd-Ost Freitag, 12.04.2013 Hausanschrift: Hartmannstraße 24 09113 Chemnitz Postanschrift: Postfach 41 10 72 09023 Chemnitz Tel.: (0371)

Mehr

Statistisches Landesamt

Statistisches Landesamt Statistische Berichte Z II 1 j/08 ISSN 1435-9324 Preis: 10,00 Querschnittsveröffentlichungen Sächsische Gemeindestatistik Ausgewählte Strukturdaten 2008 Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Mehr

INFORMATINFORMATIONSBLATT BEZIRK CHEMNITZ /

INFORMATINFORMATIONSBLATT BEZIRK CHEMNITZ / INFORMATINFORMATIONSBLATT BEZIRK CHEMNITZ --------4------2008/2009-------- Amtliches Organ des BFV Chemnitz Lutz Barchmann, Dörnerzaunstraße 7, 09599 Freiberg Tel./Fax:03731/248314 Email:lutz.barchmann@saxonia.net

Mehr

JETZT EISKALT (REST)URLAUB MACHEN

JETZT EISKALT (REST)URLAUB MACHEN JETZT EISKALT RESTURLAUB MACHEN Winterwanderwoche 18. - 22. Januar 2017 Vom 18.- 22. Januar 2017 darf die Natur im Winterschlaf auf geführten Rundwanderungen & Schneeschuhtouren entdeckt werden. Zu Fuß

Mehr

Willkommen Aktuell Gesamtübersicht Auslagestellen 2011

Willkommen Aktuell Gesamtübersicht Auslagestellen 2011 Das WILLKOMMEN aktuell liegt in über 250 Auslagestellen im Raum Südwestsachsen kostenlos zum Mitnehmen aus. Ort Auslagestelle Straße Tourismusämter und Kunden Adorf Fremdenverkehrsbüro Adorf Freiberger

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMNISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 0095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Schadstoffmobil auf Tour durch den Erzgebirgskreis. Achtung! Annahme in haushaltüblichen Kleinmengen

Schadstoffmobil auf Tour durch den Erzgebirgskreis. Achtung! Annahme in haushaltüblichen Kleinmengen Schadstoffmobil auf Tour durch den Erzgebirgskreis Achtung! Annahme in haushaltüblichen Kleinmengen Das Schadstoffmobil ist im Erzgebirgskreis im Einsatz. vom 02.05.2018 bis 15.06.2018 und vom 04.09.2018

Mehr

WEIHNACHTSZEIT IM ERZGEBIRGE

WEIHNACHTSZEIT IM ERZGEBIRGE WEIHNACHTSZEIT IM ERZGEBIRGE Advent bis Lichtmess Weihnachtsmärkte. Bergparaden Mettenschichten. Veranstaltungen WEIHNACHTSZEIT IM ERZGEBIRGE Wir sind Weihnachten Inhalt Weihnachtszeit... 3 Termine Weihnachtsmärkte...

Mehr

Robin Hermann ORTSPYRAMIDEN. Geschichte - Modelle - Fakten. Band II. Von Adorf bis Zschorlau

Robin Hermann ORTSPYRAMIDEN. Geschichte - Modelle - Fakten. Band II. Von Adorf bis Zschorlau Robin Hermann ORTSPYRAMIDEN Geschichte - Modelle - Fakten Band II Von Adorf bis Zschorlau Die Deutsche Nationalbibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie. Detaillierte

Mehr

»GLÜCK AUF«IM ERZGEBIRGE

»GLÜCK AUF«IM ERZGEBIRGE »GLÜCK AUF«IM ERZGEBIRGE Auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe! ÜBER & UNTER TAGE 6. & 7. JUNI 2015 ERLEBNISTAGE MONTANE KULTURLANDSCHAFT Das Erzgebirge auf dem Weg zum Weltkulturerbe! ÜBER & UNTER TAGE DIE

Mehr

Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten. täglich 9:00 22:00 Uhr. Dienstag bis Sonntag 10:00 17:00 Uhr

Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten. täglich 9:00 22:00 Uhr. Dienstag bis Sonntag 10:00 17:00 Uhr Winterferien in & um Annaberg-Buchholz 18.02.2019 03.03.2019 Einrichtung Öffnungszeiten Kontaktdaten Manufaktur der Träume - Erlebnismuseum Erzgebirgsmuseum mit Silberbergwerk Im Gößner Technisches Museum

Mehr

Schadstoffmobil auf Tour durch den Erzgebirgskreis. Achtung! Annahme nur in haushaltüblichen Kleinmengen

Schadstoffmobil auf Tour durch den Erzgebirgskreis. Achtung! Annahme nur in haushaltüblichen Kleinmengen Schadstoffmobil auf Tour durch den Erzgebirgskreis Achtung! Annahme nur in haushaltüblichen Kleinmengen Das Schadstoffmobil ist im Erzgebirgskreis im Einsatz. vom 02.05.2019 bis 18.06.2019 und vom 29.08.2019

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Schiedsrichter des KVF Erzgebirge Spieljahr 2011/12

Schiedsrichter des KVF Erzgebirge Spieljahr 2011/12 Schiedsrichter des KVF Erzgebirge Spieljahr 2011/12 Legende: Einst. Einstufung LL Landesliga (SFV) BL Bezirksliga (SFV) EL Erzgebirgssparkassen-Liga KL Sparkassen-Kreisliga KL-A Anwärter Kreisliga KL-F

Mehr

Informationsmaterial. Regionalforum Demographie im Regionalen Planungsverband Südwestsachsen. am in Reichenbach/Vogtland

Informationsmaterial. Regionalforum Demographie im Regionalen Planungsverband Südwestsachsen. am in Reichenbach/Vogtland Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen Crimmit schau Dennheritz Neukirchen/ Pl eiße Informationsmaterial Langenbernsdorf Werdau Zwickau Mülsen Fraureuth Reinsdorf Li chtentanne Neumark Wilkau-Haßlau

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Abrechnung SR Pool Staffel: Landesliga Herren

Abrechnung SR Pool Staffel: Landesliga Herren Abrechnung SR Pool Staffel: Landesliga Herren s Nr. 1220 BSC Rapid Chemnitz 1.356,20 15 90,41 175,57 2306 BSG Stahl Riesa 1.507,14 15 100,48 24,63 1261 FC 1910 Lößnitz 1.582,00 15 105,47 50,23 3097 FC

Mehr

WANDERWOCHEN Unterwegs mit Freunden. Winter 12. bis 20. Januar. Frühjahr 18. bis 26. Mai. Herbst 21. bis 29. September

WANDERWOCHEN Unterwegs mit Freunden. Winter 12. bis 20. Januar. Frühjahr 18. bis 26. Mai. Herbst 21. bis 29. September WANDERWOCHEN 2019 Unterwegs mit Freunden Winter 12. bis 20. Januar Frühjahr 18. bis 26. Mai Herbst 21. bis 29. September WANDERWOCHEN Unterwegs mit Freunden INHALTSVERZEICHNIS Winter-Wanderwoche Übersichtskarte

Mehr

FINANZHILFE Nr. Kreis - Größe (ha) (Landesdirektionsbereich) - ESG - Gebiet mit Erhal- Bund und Land Summe tungssatzung - ES - Erhaltungssatzung

FINANZHILFE Nr. Kreis - Größe (ha) (Landesdirektionsbereich) - ESG - Gebiet mit Erhal- Bund und Land Summe tungssatzung - ES - Erhaltungssatzung FREISTAAT SACHSEN Landesprogramm zum Bund-Länder-Programm "Städtebaulicher Denkmalschutz" 2013 - Fortsetzungsmaßnahmen Lfd. GEMEINDE Bezeichnung der Maßnahme FINANZHILFE Nr. Kreis - Größe (ha) (Landesdirektionsbereich)

Mehr

Beratungseinheit Firma Berater

Beratungseinheit Firma Berater Naturschutzberatung in den Beratungseinheiten in den Jahren 2013 bis 2015 - Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie, Außenstelle Kamenz - 0 35 78 / 33 74 00 Landnutzer / Betriebe mit Betriebssitz

Mehr

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g

A l l g e m e i n v e r f ü g u n g Landkreis Erzgebirgskreis - Freistaat Sachsen Der Landrat A l l g e m e i n v e r f ü g u n g zur Bestimmung des Fahrweges für die Beförderung bestimmter gefährlicher Güter Auf der Grundlage des 35 Abs.

Mehr

Str.-Nr. Bezeichnung Vorhaben Dringlichkeitseinstufung*** Länge in [km] Landkreis. voraussichtliche. Planungsstand. Gesamtkosten. Mio.

Str.-Nr. Bezeichnung Vorhaben Dringlichkeitseinstufung*** Länge in [km] Landkreis. voraussichtliche. Planungsstand. Gesamtkosten. Mio. Anlage 1 Maßnahmen des Bedarfsplans Bundesfernstraßen (16. Oktober 2004), welche noch nicht unter Verkehr oder im Bau sd und bzgl. eer Anmeldung untersucht werden Länge Str.-Nr. Bezeichnung Vorhaben Drglichkeitsestufung*

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht STATISTISCHES LANDESAMT Statistischer Bericht Kreistage 2014 B VII 7-1 5j/14 1 Inhalt Vorbemerkungen 4 Seite Tabellen 1. Wahlberechtigte, Wahlbeteiligung sowie Verteilung der gültigen Stimmen und Sitze

Mehr

Projektträger des Freistaates Sachsen für die Sanierung der Wismut-Altstandorte TÄTIGKEITSBERICHT

Projektträger des Freistaates Sachsen für die Sanierung der Wismut-Altstandorte TÄTIGKEITSBERICHT Projektträger des Freistaates Sachsen für die Sanierung der Wismut-Altstandorte TÄTIGKEITSBERICHT zur Sanierung sächsischer Wismut-Altstandorte 2008 Verwahrung des Schurfes 91, Marienberg Inhalt Einleitung

Mehr

Jöhstädter Amtsblatt

Jöhstädter Amtsblatt Jöhstädter Amtsblatt für Jöhstadt und die Ortsteile Schmalzgrube, Grumbach, Neugrumbach, Steinbach und Oberschmiedeberg Amtsblatt vom 04. August 2017 Bekanntmachung Bekanntmachung der Stadt Jöhstadt über

Mehr

36. Erzgebirgs-Rundfahrt 10. Mai 2015 Müller-Die lila Logistik Rad-Bundesliga 2015 Strecken-, Zeit- und Durchfahrtsplan

36. Erzgebirgs-Rundfahrt 10. Mai 2015 Müller-Die lila Logistik Rad-Bundesliga 2015 Strecken-, Zeit- und Durchfahrtsplan 36. Erzgebirgs-Rundfahrt 10. Mai 2015 Müller-Die lila Logistik Rad-Bundesliga 2015 Strecken-, Zeit- und Durchfahrtsplan km Zeit Orte/Streckenführung Str.Nr. Straßennamen Bem. Höhenmeter 0.0 9.30 Chemnitz/Einsiedel

Mehr

Erzgebirge UNSERE BERGE SIND SOGAR VON INNEN SCHÖN. Das Erzgebirge auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe!

Erzgebirge UNSERE BERGE SIND SOGAR VON INNEN SCHÖN. Das Erzgebirge auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe! UNSERE BERGE SIND SOGAR VON INNEN SCHÖN Das Erzgebirge auf dem Weg zum UNESCO-Welterbe! Erzgebirge Wer im Erzgebirge unterwegs ist, dem begegnet bergmännisches Brauchtum auch heute noch allerorten. Nirgendwo

Mehr

Beteiligte Leistungserbringer (nach PLZ sortiert)

Beteiligte Leistungserbringer (nach PLZ sortiert) Beteiligte Leistungserbringer (nach PLZ sortiert) Leistungserbringer Straße, Haus-Nr. PLZ Ort Tel / Fax / Mail Kooperationspartner bei Belastungs-EKG Dr. med. Axel Schlegel Eisenstuckstr. 44 01069 Dresden

Mehr

Unser regionales Engagement 2018

Unser regionales Engagement 2018 Unser regionales Engagement 2018 Mit 1,0 Millionen Euro hat die Erzgebirgssparkasse im Jahr 2018 ca. 570 Projekte gefördert und damit aktiv zum Erhalt des kulturellen, sportlichen und sozialen Lebens in

Mehr

WANDERWOCHEN Unterwegs mit Freunden. Winter 13. bis 21. Januar. Frühjahr 19. bis 27. Mai. Herbst 15. bis 23. September

WANDERWOCHEN Unterwegs mit Freunden. Winter 13. bis 21. Januar. Frühjahr 19. bis 27. Mai. Herbst 15. bis 23. September WANDERWOCHEN 2018 Unterwegs mit Freunden Winter 13. bis 21. Januar Frühjahr 19. bis 27. Mai Herbst 15. bis 23. September INHALTSVERZEICHNIS Winter-Wanderwoche Übersichtskarte Wandertermine Frühjahrs-Wanderwoche

Mehr

Referenzliste. Theml. Stadtverwaltung Marienberg

Referenzliste. Theml. Stadtverwaltung Marienberg Referenzliste Stadtverwaltung Marienberg - Modernisierung Grundschule Marienberg - Umbau und Modernisierung Schnitzerheim/Fremdenverkehrsamt - Rekonstruktion Roter Turm - Neubau Funktionsgebäude Lautengrundstadion

Mehr

Wir sind Weihnachten. Adventszeit im Erzgebirge

Wir sind Weihnachten. Adventszeit im Erzgebirge Wir sind Weihnachten Adventszeit im Erzgebirge 2 Inhalt Weihnachtsmärkte und Veranstaltungen...3 Mettenschichten...14 Bergparaden...16 Ausstellungen...18 Weihnachtsmarkt weihnachtlich geschmücktes Freiberg

Mehr

Freie Lehrstellen suchen und finden

Freie Lehrstellen suchen und finden Freie Lehrstellen suchen und finden Angebote für andere Berufe (auch nichthandwerkliche) Fachlagerist/in 09221 Neukirchen BayWa AG Neukirchen Bau- und Ausbaugewerbe Baugeräteführer/in 09518 Großrückerswalde

Mehr

Unser regionales Engagement 2016

Unser regionales Engagement 2016 Mit 1,5 Millionen Euro hat die Erzgebirgssparkasse im Jahr 2016 ca. 500 Projekte gefördert und damit aktiv zum Erhalt des kulturellen, sportlichen und sozialen Lebens in der Region beigetragen. 1.Siedlerverein

Mehr

Praktische Reisetipps A Z Zwickau und Umgebung. Land und Leute Chemnitz. Osterzgebirge Sächsisches Vogtland. Silbernes Erzgebirge.

Praktische Reisetipps A Z Zwickau und Umgebung. Land und Leute Chemnitz. Osterzgebirge Sächsisches Vogtland. Silbernes Erzgebirge. Praktische Reisetipps A Z Zwickau und Umgebung Land und Leute Chemnitz Osterzgebirge Sächsisches Vogtland erz017 Foto: dk Silbernes Erzgebirge Mittleres Erzgebirge Anhang Oberes Erzgebirge Westerzgebirge

Mehr

Funktionen und Adressen im VSKE 1. VSKE Ausschuss/Staffelleiter 1.1 Obmann Gesamtleitung, Planung: Lutz Spalteholz (SV Antonsthal 1950), Bergstr.

Funktionen und Adressen im VSKE 1. VSKE Ausschuss/Staffelleiter 1.1 Obmann Gesamtleitung, Planung: Lutz Spalteholz (SV Antonsthal 1950), Bergstr. Funktionen und Adressen im VSKE 1. VSKE Ausschuss/Staffelleiter 1.1 Obmann Gesamtleitung, Planung: Lutz Spalteholz (SV Antonsthal 1950), Bergstr. 15A, OT Antonshöhe, 08359 Breitenbrunn Tel.: 03774/27282

Mehr

HOTEL SCHLOSS SCHWEINSBURG Hotel. Tagungen. Events

HOTEL SCHLOSS SCHWEINSBURG Hotel. Tagungen. Events WEST SACHSEN TOUR Diese Tour führt Sie durch die schönsten Ecken des sächsischen Schlösserund Burgenlandes. Weitab von Hektik und Stress gelten hier andere Gesetze. Erleben Sie die zahlreichen romantischen

Mehr

Tierschutzverein Radeberg e.v. Großenhainer Tierschutzverein e.v. Tierschutzverein Riesa u.u. e.v. Tierschutzverein Dresden 1839 u. U. e. V.

Tierschutzverein Radeberg e.v. Großenhainer Tierschutzverein e.v. Tierschutzverein Riesa u.u. e.v. Tierschutzverein Dresden 1839 u. U. e. V. Tierschutzverein Radeberg e.v. Pulsnitzer Straße 47 01454 Radeberg Telefon: 03528-44 63 55 Telefax: 03528-44 63 55 E-Mail: info@tierschutzverein-radeberg.de Webseite: http://www.tierschutzverein-radeberg.de/

Mehr

Eisenbahn & Oldtimer Datum und Uhrzeit Veranstaltung Ort

Eisenbahn & Oldtimer Datum und Uhrzeit Veranstaltung Ort Eisenbahn & Oldtimer Dauerveranstaltung "Menschen in Fahrt" Schloss Augustusburg 04.02.2017, ganztägig KäuterZauber 04.02.2017, 10:00 Uhr - Winterdampf im Preßnitztal Preßnitztalbahn e.v 05.02.2017, 10:00

Mehr

»Im Arzgebirg is wahrlich schie, wenn s draußen stürmt un schneit Un wenn de Peremett sich dreht, is unn re schennste Zeit.

»Im Arzgebirg is wahrlich schie, wenn s draußen stürmt un schneit Un wenn de Peremett sich dreht, is unn re schennste Zeit. »Im Arzgebirg is wahrlich schie, wenn s draußen stürmt un schneit Un wenn de Peremett sich dreht, is unn re schennste Zeit.«Heilig Obnd-Lied Robin Hermann ORTSPYRAMIDEN Geschichte Modelle Fakten Verlag

Mehr

Funktionen und Adressen im VSKE

Funktionen und Adressen im VSKE Funktionen und Adressen im VSKE Obmann Gesamtleitung, Planung: Lutz Spalteholz (SV Antonsthal 1950), Bergstr. 15A, OT Antonshöhe, 08359 Breitenbrunn Tel.: 03774/27282 p. Mail: sportlutze@web.de Obmann

Mehr

EISENBAHNFAHREN OLDTIMER BESTAUNEN AUSSTELLUNGEN BESUCHEN FESTE FEIERN!

EISENBAHNFAHREN OLDTIMER BESTAUNEN AUSSTELLUNGEN BESUCHEN FESTE FEIERN! 13 ERLEBNISSOMMER 2017 EISENBAHNFAHREN OLDTIMER BESTAUNEN AUSSTELLUNGEN BESUCHEN FESTE FEIERN! Mai 01.05. Preßnitztalbahn: Dampffahrbetrieb www.pressnitztalbahn.de 06.05. 07.05. Preßnitztalbahn: Dampffahrbetrieb

Mehr

Kontaktdaten der Naturschutzqualifizierer für Landnutzer (Naturschutzberater) in den Qualifizierungsgebieten für die Jahre 2015 bis

Kontaktdaten der Naturschutzqualifizierer für Landnutzer (Naturschutzberater) in den Qualifizierungsgebieten für die Jahre 2015 bis Erzgebirgskreis Bautzen Kontaktdaten der Naturschutzqualifizierer für Landnutzer (Naturschutzberater) in den Qualifizierungsgebieten für die Jahre 2015 bis 31.05.2019 Altkreis Kamenz Stadt Hoyerswerda

Mehr

Dauerveranstaltung Von Japan bis Bayern - Figuren in Trachten. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen

Dauerveranstaltung Von Japan bis Bayern - Figuren in Trachten. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen. Schautage bei Wendt & Kühn - Grünhainichen en Zeiss-Planetarium mit Sternwarte Drebach Zeiss-Planetarium mit Sternwarte Drebach Wiesenthaler K3 120 Jahre Fichtelbergbahn Wendt & Kühn Figurenwelt 14.10.2017, 10:00 Uhr - Schautage bei Wendt & Kühn-Figurenwelt

Mehr

WANDERWOCHEN Unterwegs mit Freunden. Winter 13. bis 21. Januar. Frühjahr 19. bis 27. Mai. Herbst 15. bis 23. September

WANDERWOCHEN Unterwegs mit Freunden. Winter 13. bis 21. Januar. Frühjahr 19. bis 27. Mai. Herbst 15. bis 23. September WANDERWOCHEN 2018 Unterwegs mit Freunden Winter 13. bis 21. Januar Frühjahr 19. bis 27. Mai Herbst 15. bis 23. September WANDERWOCHEN Unterwegs mit Freunden INHALTSVERZEICHNIS Winter-Wanderwoche Übersichtskarte

Mehr

Frühjahrswanderungen

Frühjahrswanderungen 14 WANDERWOCHEN FRÜHJAHRSWANDERUNGEN Frühjahrswanderungen Samstag, 19. Mai 2018 Breitenbrunn OT Rittersgrün Info: Gästeinfo Rittersgrün 037757 7243 Herr Welter 8 km Marienberg OT Kühnhaide Info: 037364

Mehr

Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung. Hartmann Hauptstraße Rechenberg - Bienenmühle. Valtenbergstrasse Dresden

Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung. Hartmann Hauptstraße Rechenberg - Bienenmühle. Valtenbergstrasse Dresden Referenzliste 2007 Radebeul Weingut Bauvorhaben Auftraggeber Ausführung Bauunternehmung Hartmann Hauptstraße 18 09623 Rechenberg - Bienenmühle Januar- März 2007 KiTa Dresden Blasewitz 2008/2009 Borsbergstraße

Mehr

Erzgebirgskreis Erzgebirgskreis Schulhausbau ,00. Erzgebirgskreis Erzgebirgskreis Schulhausbau ,00 Dachgeschoss mit Klimatisierung

Erzgebirgskreis Erzgebirgskreis Schulhausbau ,00. Erzgebirgskreis Erzgebirgskreis Schulhausbau ,00 Dachgeschoss mit Klimatisierung Investitionsplan gemäß Buchstabe D Nr. 5 bzw. Nr. 6 VwV Investkraft i. V. m. 3 Abs. 3 S. 2 Sächsisches Investitionskraftstärkungsgesetz - Budget "Sachsen" Erzgebirgskreis Finanzieller Rahmen gem. Buchstabe

Mehr

Sächsische Grundstücksauktionen AG

Sächsische Grundstücksauktionen AG Sächsische Grundstücksauktionen AG Ergebnisse der Herbst-Auktionen am 25. und 29. August 2017 Nr. Objekt 1. Zeitz Klosterstraße 9 59.000,-- 128.000,-- 2. Zeitz Fichtestraße 13 85.000,-- 200.000,-- 3. Zeitz

Mehr

WINTERZEIT IM ERZGEBIRGE

WINTERZEIT IM ERZGEBIRGE WINTERZEIT IM ERZGEBIRGE Angebote für Wintersportfans, Landschaftsgenießer und schneefreie Tage Tipps zur Weihnachtszeit Wellnessangebote WINTERZEIT IM ERZGEBIRGE 3 Auszeit Die Natur wird ruhiger, die

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen

Arbeitsloseninitiativen in Sachsen Arbeitsloseninitiativen in Sachsen Arbeitslosenverband Deutschland e.v. (ALV) http://www.arbeitslosenverband.org/ Der Verband informiert über den Vorstand, die Landesverbände sowie die Aufgaben der Bundeskoordinierungsstelle.

Mehr

Bergbauregionen eine permanente Belastungsquelle für Fließgewässer? W. Klemm, A. Greif

Bergbauregionen eine permanente Belastungsquelle für Fließgewässer? W. Klemm, A. Greif Bergbauregionen eine permanente Belastungsquelle für Fließgewässer? W. Klemm, A. Greif TU Bergakademie Freiberg, Institut für Mineralogie, Brennhausgasse 14, 09599 Freiberg, Germany Bergbaureviere und

Mehr

Räumlicher Geltungsbereich für die Förderperiode (Stand: ) 1 von 71. Ort nur für nicht investive Maßnahmen förderfähig

Räumlicher Geltungsbereich für die Förderperiode (Stand: ) 1 von 71. Ort nur für nicht investive Maßnahmen förderfähig Räumlicher Geltungsbereich für die Förderperiode 2014-2020 Stand: 01.02.2019 Einwohnerzahlen der Stand 30.06.2013 lt. Statistischem Landesamt vff = voll * steil, da keine Teilnahme an LEADER teil nur für

Mehr

Steckbrief zentralörtliche Gliederung

Steckbrief zentralörtliche Gliederung Anlage 1 Steckbrief zentralörtliche Gliederung Einwohner 351.309 Fläche 1828,43 km² Einwohnerdichte 192 EW/km² Zentraler Ort Mittelzentren Grundzentren Stadt Erzgebirgskreis Zentralörtliche Gliederung

Mehr

Juni Veranstaltungen und Informationen

Juni Veranstaltungen und Informationen Juni 2018 Veranstaltungen und Informationen Fr 01.06. 9 Uhr Treff: Parkplatz Brückenstraße, Ortseingang Kühnhaide IIIIIIIIIII Aktuelle Baumaßnahmen in der Stengelhaide Ausrüstung: festes Schuhwerk oder

Mehr

LaSuB- Standort. Ebersbach- Neugersdorf

LaSuB- Standort. Ebersbach- Neugersdorf 1 Philipp-Melanchthon-Gymnasium Bautzen Bautzen Bautzen Bautzen Gym 3 2 Schiller-Gymnasium Bautzen Bautzen Bautzen Bautzen Gym 4 3 Sorbisches Gymnasium Bautzen Bautzen Bautzen Bautzen Gym 1 4 Goethe-Gymnasium

Mehr

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt:

namens und im Auftrag der Sächsischen Staatsregierung beantworte ich die Kleine Anfrage wie folgt: STAATSMINISTERIUM DES INNERN Freistaat SACHSEN Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard -von -Lindenau

Mehr

SAC1-ISE1N. Stadt- bzw. Ortsteils-, Datum und der Deliktsgruppen auflisten)

SAC1-ISE1N. Stadt- bzw. Ortsteils-, Datum und der Deliktsgruppen auflisten) STAATSM1N1STER1UM DES INNERN Freistaat SAC1-ISE1N Der Staatsminister SÄCHSISCHES STAATSMINISTERIUM DES INNERN 01095 Dresden Präsidenten des Sächsischen Landtages Herrn Dr. Matthias Rößler Bernhard-von-Lindenau-Platz

Mehr

Herbstwanderungen. Samstag, 15. September Annaberg/ Schlettau/ Scheibenberg Info: Wanderführer: Helmut Bleyl, Michael Bleyl

Herbstwanderungen. Samstag, 15. September Annaberg/ Schlettau/ Scheibenberg Info: Wanderführer: Helmut Bleyl, Michael Bleyl 28 Herbstwanderungen Samstag, 15. September 2018 Annaberg/ Schlettau/ Scheibenberg Info: 03733 66019 Helmut Bleyl, Michael Bleyl Wanderung von Annaberg- Buchholz über Frohnau Kurzbesichtigung Frohnauer

Mehr

Referenzliste Abriss und Entsorgung

Referenzliste Abriss und Entsorgung Referenzliste Abriss und Entsorgung 2005/2006 IVG Chemnitz Abriss Fabrikgebäude Färberei Rabenstein Sanierung, Bodenaustausch von belastetem Material 13.500 m³ ur Krempel GmbH Thalheim Abriss Lagerhalle

Mehr

R E F E R E N Z L I S T E MetaStone GmbH

R E F E R E N Z L I S T E MetaStone GmbH R E F E R E N Z L I S T E MetaStone GmbH 1. HWS Langenberg Firma Frank Merkel Ausführungszeitraum: April 2004 200 m² Granit Kleinpflaster Verlegung 2. Firmengelände WTK Grünstädtel WTK GmbH Ausführungszeitraum:

Mehr

10 Jahre Sanierung. von sächsischen Wismut-Altstandorten. Projektträger des Freistaates Sachsen für die Sanierung der Wismut-Altstandorte

10 Jahre Sanierung. von sächsischen Wismut-Altstandorten. Projektträger des Freistaates Sachsen für die Sanierung der Wismut-Altstandorte 10 Jahre Sanierung von sächsischen Wismut-Altstandorten Projektträger des Freistaates Sachsen für die Sanierung der Wismut-Altstandorte 3 Inhalt Vorwort Sven Morlok Vorwort 3 Hintergrund 4 Prioritäre Objekte

Mehr

Sprechzeiten - Geschäftsstelle

Sprechzeiten - Geschäftsstelle INFO 02/2016 Aktuelle Bestandsmeldung neuer Rekord an Mitglieder Imagefilm Sport heißt für uns Termine wichtiger Veranstaltungenn Vereinsmobile und Hüpfburgen ab sofort Online reservieren Joker im Ehrenamt

Mehr

Bek. anerkannte Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung

Bek. anerkannte Schwangerschaftsberatungsstellen. Bekanntmachung Bekanntmachung des Sächsischen Staatsministeriums für Soziales zu den anerkannten sstellen im Freistaat Sachsen (Stand: 1. Mai 2005) Vom 4. Mai 2005 Gemäß Nummer 4.4 der Verwaltungsvorschrift des Sächsischen

Mehr

Drogenberatungsstellen in Sachsen

Drogenberatungsstellen in Sachsen Adorf Annaberg Buchholz BKD e.v. Kontakt und Vermittlungsstelle für Suchtkranke und Angehörige Aue DRK Auerbach / Vogtland Diakonisches Werk Auerbach e.v. Bautzen AWO, Kreisverband Bautzen e.v. Psychosoziale

Mehr

Aufstellung von Mineralien sächsischer Bergreviere!

Aufstellung von Mineralien sächsischer Bergreviere! im März 2012 Aufstellung von Mineralien sächsischer Bergreviere! Legende: Alle Angaben in cm, Breite x Länge x Tiefe. Alle Maße sind natürlich relativ zu betrachten und dienen lediglich zur groben Größeneinschätzung.

Mehr

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung

Annaberg-Buchh z und Umgebung, Zw itztal-greifen eine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung Annaberg-Buchhz und Umgebung, Zwitztal-Greifeneine, Kurort Oberwiesenthal und Umgebung STÄDTISCHE MUSEEN ANNABERG-BUCHHOLZ INFOS UNTER: 03733 19433 Öffnungszeiten tägl.: 10.00 18.00 Uhr öffentliche

Mehr

Datenbank der sächsischen Suchthilfe

Datenbank der sächsischen Suchthilfe Datenbank der sächsischen Suchthilfe sstelle Einrichtung Adresse Telefon Advent-Wohlfahrtswerk e. Hans-Sachs-Str. 9 (03 71) 5 38 06 25 szentrum Chemnitz 09126 Chemnitz Arbeiterwohlfahrt KV Bautzen e. Am

Mehr