Gesetzgebung im Spannungsfeld von Datenbedarfen und Belastung der Befragten

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesetzgebung im Spannungsfeld von Datenbedarfen und Belastung der Befragten"

Transkript

1 Gesetzgebung im Spannungsfeld von Datenbedarfen und Belastung der Befragten Volker Appel, BMELV, Referat 425

2 2 Gliederung des Vortrags 1. Arbeitsgebiet der Agrarstatistik 2. Rechtsrahmen der Gesetzgebung 3. Praxis der Rechtssetzung 4. Thematische Herausforderungen 5. Ausblick

3 3 1. Arbeitsgebiet der Agrarstatistik Merkmale: Bodennutzung und Ernten, Viehbestände und tierische Erzeugung Arbeitskräfte, Berufsbildung, Pachtverhältnisse, Gewinnermittlung, sozialökonomische Verhältnisse Absatz von Vorleistungsgütern (Düngemittel)

4 4 1. Arbeitsgebiet der Agrarstatistik Berichtskreise: land- und forstwirtschaftliche Betriebe Betriebe/ Unternehmen der Ernährungswirtschaft, der Holz- und der Düngemittelwirtschaft Verwaltungsstellen (z.b. Kommunen, Veterinärbehörden) Periodizität: große Vielfalt, zwischen monatlich und fünfjährlich (Landwirtschaftszählung in rd. 10jährlichem Abstand)

5 5 2. Rechtsrahmen der Gesetzgebung Nationaler Rechtsrahmen für die Gesetzgebung (1): Gesetzgebungskompetenz des Bundes nach Art. 73 Abs. 1 Nr. 11 des Grundgesetzes Regelungen des Bundesstatistikgesetzes, insb. 1 BStatG: - Daten über Massenerscheinungen erheben - Ergebnisse für Bund, Länder und Gemeinden, Gesellschaft, Wissenschaft und Forschung - Voraussetzung für eine am Sozialstaatsprinzip ausgerichtete Politik

6 6 2. Rechtsrahmen der Gesetzgebung Nationaler Rechtsrahmen für die Gesetzgebung (2): 5 BStatG: Bundesstatistiken sind grundsätzlich durch Gesetz anzuordnen Rechtsvorschrift soll auch das Informationsbedürfnis der Länder berücksichtigen insgesamt relativ starker Grad an Verrechtlichung, d.h. ausgeprägte Notwendigkeit gesetzlicher Regelungen

7 7 2. Rechtsrahmen der Gesetzgebung EU-Rechtsrahmen für die Gesetzgebung (1): Europäische Regelungen werden in der Agrarstatistik immer bedeutender; früher gestützt auf Art. 37 [ex-art. 43] des EG-Vertrags, später auf den (im Vertrag von Amsterdam eingeführten) Art. 285 (sog. Statistikartikel ) EGV.

8 8 2. Rechtsrahmen der Gesetzgebung EU-Rechtsrahmen für die Gesetzgebung (2): Verordnung (EG) Nr. 223/2009 ( Grundverordnung ): Rechtsrahmen für die Entwicklung, Erstellung und Verbreitung europäischer Statistiken (u.a.: statistische Grundsätze, governance, Qualitätskriterien) Statistisches Mehrjahresprogramm (zzt ): politische Prioritäten, Finanzrahmen, Leitlinien und Ziele

9 9 3. Praxis der Rechtssetzung Rechtssetzungsverfahren (1): EU-Ebene: Gesetzgebung durch Europ. Parlament und Rat im Mitentscheidungsverfahren Nationale Ebene: Zusammenwirken von Bundestag und Bundesrat im Gesetzgebungsverfahren mit Änderungen durch Föderalismusreform!

10 10 3. Praxis der Rechtssetzung Rechtssetzungsverfahren (2): Nationale Ebene (Fortsetzung): Seit 2002 Verordnungsermächtigung für BMELV ( 94a AgrStatG) fachliche Vorabstimmungen im Statistischen Ausschuss beim BMELV sowie in der Referentenbesprechung des Statistischen Bundesamtes

11 11 3. Praxis der Rechtssetzung Politische Zielsetzungen: Datengrundlagen für politische Planungen und Entscheidungen (u.a. Agrarsektormodelle) Berücksichtigung des Datenbedarfs von Wirtschaft, Wissenschaft und Gesellschaft Bürokratieabbau Befragte und durchführende Stellen entlasten Ziel der Bundesregierung: Bis 2011 Bürokratiekosten der Wirtschaft aus Informationspflichten um 25 Prozent reduzieren. Dazu Identifizierung und Messung von Informationspflichten mit dem Standardkostenmodell.

12 12 3. Praxis der Rechtssetzung Bisherige Änderungen des AgrStatG (1): Statistikänderungsgesetz (1994) Drittes Statistikbereinigungsgesetz (1997) Gesetz zur Änderung des Agrarstatistikgesetzes und anderer Gesetze (1998) Gesetz zur Änderung des Agrarstatistikgesetzes und des Gesetzes zur Durchführung der Gemeinsamen Marktorganisationen (2002)

13 13 3. Praxis der Rechtssetzung Bisherige Änderungen des AgrStatG (2): Gesetz zur Änderung des Agrarstatistikgesetzes und des Rinderregistrierungsdurchführungsgesetzes (2006) Zweites Gesetz zur Änderung des Agrarstatistikgesetzes und des Rinderregistrierungsdurchführungsgesetzes (2009)

14 14 3. Praxis der Rechtssetzung Einschränkungen der Agrarstatistik seit 1994 durch: Einschränkung der Zahl der Befragten in zahlreichen Erhebungen insbesondere durch - Einführung oder Anhebung unterer Erfassungsgrenzen - Übergang von allgemeinen Erhebungen auf Stichprobenerhebungen Streichung mehrerer Erhebungen Straffung der Merkmalskataloge von Erhebungen Verlängerung der Periodizität von Erhebungen Schaffung von Rechtsgrundlagen für die Nutzung von Verwaltungsdaten (land. Berufsgenossenschaften, InVeKoS, HIT-Daten) für statistische Zwecke

15 15 4. Thematische Herausforderungen Thematische Herausforderungen der Agrarstatistik: Neue Themen Entwicklung des Datenbedarfs in traditionellen Bereichen

16 16 4. Thematische Herausforderungen Datenbedarf zu neuen Themen (Überblick): Landwirtschaft und Umwelt Politik der ländlichen Entwicklung Verbraucherpolitisch relevante Themen

17 17 4. Thematische Herausforderungen Datenbedarf Landwirtschaft und Umwelt : Emissionsberichterstattung zu Klimagasen (einschl. NH 3 ) nach EG-rechtlichen Vorgaben Daten zu Produktionsmethoden (u.a. Stallhaltungsverfahren, Wirtschaftsdüngerausbringung) Einsatz von Pflanzenschutzmitteln in landwirtschaftlichen Betrieben nach Kulturarten (kommende EG-Verordnung) Bildung von Agrarumweltindikatoren (Arbeiten gemäß Beschluss des ER Göteborg)

18 18 4. Thematische Herausforderungen Datenbedarf Politik der ländlichen Entwicklung : Nutzung agrarstatistischer Daten Monitoring und Evaluierung der Maßnahmen zur Förderung ländlicher Räume Weiterentwicklung von Indikatoren der ländlichen Entwicklung Weiterer Datenbedarf Neue Themen : Erzeugung und Verarbeitung von Öko-Erzeugnissen

19 19 4. Thematische Herausforderungen Erkenntnisse: Genannter Datenbedarf ist durch EU-Kommission formuliert; nationaler Datenbedarf tritt in der Hintergrund und wird eingeschränkt. Deutliche Schritte der KOM in Richtung Rechtsvereinfachung wurden unternommen (geringere Zahl an Vorschriften); inhaltliche Vereinfachungen der Datenübermittlungspflichten der Mitgliedstaaten wurden nur in Teilbereichen erreicht.

20 20 4. Thematische Herausforderungen Zielsetzung: Datenbedarf in traditionellen Bereichen sollte auf Gemeinschaftsebene stärker eingeschränkt werden; stattdessen z.t. Ausweitung von Übermittlungspflichten der Mitgliedstaaten in der pflanzlichen Erzeugung (Strauchbeerenobst, Pilze) höhere Anforderungen an die Aquakulturstatistik Erhebungen notwendig

21 21 5. Ausblick Datenbedarf zu neuen Themen bedarf gründlicher Prüfung der Notwendigkeit und der belastungsminimalen Deckung; Aufwand zur Deckung des Datenbedarfs für traditionelle Themen ist nach Möglichkeit zurückzuführen; Schritte dazu sind bereits unternommen und Vorleistungen zum Bürokratieabbau erbracht. Weitere Potenziale der Nutzung von Verwaltungsdaten an Stelle statistischer Erhebungen? Angebot von online-fragebögen und anderer Mittel zur Verringerung des Antwortaufwands erweitern

22 22 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!

Grundlagen der Agrarstatistik. Dr. Volker Appel Referat 425 Statistik, Planungsgrundlagen, Marktbeobachtung

Grundlagen der Agrarstatistik. Dr. Volker Appel Referat 425 Statistik, Planungsgrundlagen, Marktbeobachtung Grundlagen der Agrarstatistik Dr. Volker Appel Referat 425 Statistik, Planungsgrundlagen, Marktbeobachtung 2 System der deutschen Agrarstatistik Periodizität und Verzahnung der Erhebungen Erhebungen in

Mehr

Landwirtschaftszählung 2010

Landwirtschaftszählung 2010 Landwirtschaftszählung 2010 Europaweiter Agrarzensus Von Jörg Breitenfeld Im März 2010 findet in Deutschland wieder eine Landwirtschaftszählung statt. Sie ist Teil des in allen Mitgliedstaaten der Europäischen

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Direktzahlungen- Durchführungsgesetzes (DirektZahlDurchfÄndG)

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Direktzahlungen- Durchführungsgesetzes (DirektZahlDurchfÄndG) Bundesrat Drucksache 28/17 17.01.17 Gesetzesantrag der Länder Niedersachsen, Schleswig-Holstein AV - Fz - U Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Direktzahlungen- Durchführungsgesetzes (DirektZahlDurchfÄndG)

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C II - j/16 Kennziffer: C ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C II - j/16 Kennziffer: C ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Statistik nutzen 2016 C II - j/16 Kennziffer: C1113 201600 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Pflanzenschutzgesetz. Neue Regelungen - auch für den Hopfenbau in Deutschland - Dr. Wolfgang Zornbach 1. September 2011, Bad Gögging

Pflanzenschutzgesetz. Neue Regelungen - auch für den Hopfenbau in Deutschland - Dr. Wolfgang Zornbach 1. September 2011, Bad Gögging Pflanzenschutzgesetz Neue Regelungen - auch für den Hopfenbau in Deutschland - Dr. Wolfgang Zornbach 1. September 2011, Bad Gögging 2 Das Pflanzenschutzpaket Richtlinie 2009/128/EG des Europäischen Parlaments

Mehr

Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Zoonosen Lebensmittelkette.

Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift Zoonosen Lebensmittelkette. Bundesrat 23.03.17 Allgemeine Verwaltungsvorschrift der Bundesregierung AV Zweite Allgemeine Verwaltungsvorschrift zur Änderung der Allgemeinen Verwaltungsvorschrift über die Erfassung, Auswertung und

Mehr

Gartenbauerhebung 2005

Gartenbauerhebung 2005 Statistisches Bundesamt Fachserie 3 Gartenbauerhebung 2005 Vorläufiges Ergebnis 2005 Erscheinungsfolge: unregelmäßig Erschienen am 30.05.2006 Artikelnummer:2032001058004 Fachliche Informationen zu dieser

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 3, Eigentum und Pacht Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C II - j/17 Kennziffer: C ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C II - j/17 Kennziffer: C ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen 2017 C II - j/17 Kennziffer: C1113 201700 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss) Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Marktorganisationsgesetzes

des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss) Entwurf eines Fünften Gesetzes zur Änderung des Marktorganisationsgesetzes Deutscher Bundestag Drucksache 19/8350 19. Wahlperiode 13.03.2019 Beschlussempfehlung und Bericht des Ausschusses für Ernährung und Landwirtschaft (10. Ausschuss) zu dem Gesetzentwurf der Bundesregierung

Mehr

02 15

02 15 Handelsstatistik Kraftfahrzeughandel Monatserhebung Statistisches Landesamt - Referat 12 - Postfach 11 05, 01911 Kamenz Rücksendung bitte bis Ansprechpartner/-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name:

Mehr

Vierte Verordnung zur Änderung der Direktzahlungen- Durchführungsverordnung und der InVeKoS-Verordnung

Vierte Verordnung zur Änderung der Direktzahlungen- Durchführungsverordnung und der InVeKoS-Verordnung Bun d esrat Drucksache 642/18 18.12.18 Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft AV - U Vierte Verordnung zur Änderung der Direktzahlungen- Durchführungsverordnung und der InVeKoS-Verordnung

Mehr

RASTERDATEN AM BEISPIEL DES ONLINE-ATLAS AGRARSTATISTIK

RASTERDATEN AM BEISPIEL DES ONLINE-ATLAS AGRARSTATISTIK RASTERDATEN AM BEISPIEL DES ONLINE-ATLAS AGRARSTATISTIK Kleinräumige Daten Ausgewählte Fragestellungen 23. Wissenschaftliches Kolloquium Wiesbaden, November 2014 Jasmin Singer Statistisches Bundesamt Statistisches

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 4, Ökolandbau Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Statistische Daten zur materiellen Deprivation Deutscher Bundestag WD /14

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Statistische Daten zur materiellen Deprivation Deutscher Bundestag WD /14 Statistische Daten zur materiellen Deprivation 2015 Deutscher Bundestag Seite 2 Statistische Daten zur materiellen Deprivation Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 19. November 2014 Fachbereich: WD 6: Arbeit

Mehr

Bundesrat Drucksache 149/17. Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft

Bundesrat Drucksache 149/17. Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Bundesrat Drucksache 149/17 15.02.17 Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft AV Dritte Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Durchführung von Stützungsregelungen und

Mehr

Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug

Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug Bundesrat Drucksache 273/16 25.05.16 Verordnung des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie Wi - AIS - G Zweite Verordnung zur Änderung der Verordnung über die Sicherheit von Spielzeug A. Problem

Mehr

RGM. Gastgewerbestatistik Monatserhebung. Gastgewerbestatistik. Meldung für den Berichtsmonat: Monat 01 Jahr 15. Rücksendung bitte bis

RGM. Gastgewerbestatistik Monatserhebung. Gastgewerbestatistik. Meldung für den Berichtsmonat: Monat 01 Jahr 15. Rücksendung bitte bis Monatserhebung Statistisches Landesamt Macherstraße 63 01917 Kamenz RGM Rücksendung bitte bis Ansprechpartner/-in für Rückfragen (freiwillige Angabe) Name: Statistisches Landesamt des Freistaates Sachsen

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 1, Bodennutzung Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Landwirtschaftszählung 2010 Agrarstatistik im Umbruch

Landwirtschaftszählung 2010 Agrarstatistik im Umbruch Landwirtschaftszählung 2010 Agrarstatistik im Umbruch Im Kontext mit der Europäischen Union wurde die Agrarstatistik reformiert. Mit der Landwirtschaftszählung 2010 wird neben einer totalen Haupterhebung

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 C IV - LZ 2010, Kartenatlas zu Teil 6 23.Juli 2013 Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Impressum Statistische Berichte

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 6, Arbeitskräfte Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Bürokratiekostenabbau in Deutschland Vorstellungen des Nationalen Normenkontrollrates

Bürokratiekostenabbau in Deutschland Vorstellungen des Nationalen Normenkontrollrates Bürokratiekostenabbau in Deutschland Vorstellungen des Nationalen Normenkontrollrates Henning Kreibohm, Mitglied des Nationalen Normenkontrollrates Konrad-Adenauer-Stiftung / FHM Kommunen als Bürokratieopfer

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 2, Viehhaltung Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Hessisches Statistisches Landesamt Statistische Berichte Kennziffer: C IV 9 3/13-10 Juli 2014 Bewässerung Hessisches Statistisches Landesamt, Wiesbaden Impressum Dienstgebäude: Rheinstraße 35/37, 65185

Mehr

Aquakulturstatistik. Informationsveranstaltung zur Binnenfischerei. 25. Januar Rostock. Dr. Dieter Gabka. 25. Januar 2012.

Aquakulturstatistik. Informationsveranstaltung zur Binnenfischerei. 25. Januar Rostock. Dr. Dieter Gabka. 25. Januar 2012. Informationsveranstaltung zur Binnenfischerei Rostock Dr. Dieter Gabka Folie 1 Schweriner Volkszeitung: Artikel vom 19. Januar 2012 Zur Aquakultur gehören nicht nur Teiche oder Becken, sondern auch Netzgehege.

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 C IV - LZ 2010, Kartenatlas zu Teil 3 23. Juli 2013 Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Impressum Statistische Berichte

Mehr

Novellierung der Fertigpackungsverordnung -Vortrag im Rahmen der Vollversammlung für das Eichwesen 2014-

Novellierung der Fertigpackungsverordnung -Vortrag im Rahmen der Vollversammlung für das Eichwesen 2014- Novellierung der Fertigpackungsverordnung -Vortrag im Rahmen der Vollversammlung für das Eichwesen 2014- Maria Referat VIC2 Akkreditierung, Messwesen, Fachaufsicht PTB und BAM Deutsches Recht Verordnung

Mehr

Milchstatistik. Juni Statistisches Bundesamt. Qualitätsbericht

Milchstatistik. Juni Statistisches Bundesamt. Qualitätsbericht Statistisches Bundesamt Qualitätsbericht Milchstatistik Juni 2006 Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim Statistischen Bundesamt erfragen: Gruppe VII A, Telefon: +49

Mehr

Georeferenzierung: Neue Raumbezüge in der amtlichen Statistik. Jahrestagung der AG NW 2018 am 13. und in Osnabrück

Georeferenzierung: Neue Raumbezüge in der amtlichen Statistik. Jahrestagung der AG NW 2018 am 13. und in Osnabrück Georeferenzierung: Neue Raumbezüge in der amtlichen Statistik Jahrestagung der AG NW 2018 am 13. und 14.12.2018 in Osnabrück Agenda Einleitung Stand der Etablierung im Herbst 2018 Aktuelle Handlungsfelder

Mehr

Statistischer Bericht

Statistischer Bericht Statistischer Bericht C III 9 hj 2 / 14 Rinder im Land Berlin am 3. November 2014 statistik Berlin Brandenburg Auswertung des Herkunftssicherungsund Informationssystems für Tiere Impressum Statistischer

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 7/1802 7. Wahlperiode 28.02.2018 GESETZENTWURF der Landesregierung Entwurf eines Gesetzes zur Anpassung des Landesrechts im Bereich der Förderung der elektronischen

Mehr

Thüringer Landesamt für Statistik

Thüringer Landesamt für Statistik ZAHLEN DATEN FAKTEN www.statistik.thueringen.de Statistischer Bericht C IV - 2 j / 08 Größenstruktur der landwirtschaftlichen Betriebe in Thüringen 2008 Bestell - Nr. 03 414 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES

Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 6.10.2016 COM(2016) 653 final 2016/0319 (NLE) Vorschlag für eine VERORDNUNG DES RATES zur Änderung der Verordnung (EU) Nr. 1370/2013 mit Maßnahmen zur Festsetzung bestimmter

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 C IV - LZ 2010, Kartenatlas zu Teil 2 22. Juli 2013 Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Impressum Statistische Berichte

Mehr

Die Schweinebestände in Schleswig-Holstein 3. Mai 2017 Endgültiges Ergebnis

Die Schweinebestände in Schleswig-Holstein 3. Mai 2017 Endgültiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C III 1 - hj 1/17 SH Die Schweinebestände in Schleswig-Holstein 3. Mai 2017 Endgültiges Ergebnis Herausgegeben am:

Mehr

Öko-Landwirtschaft und Agrarempirie

Öko-Landwirtschaft und Agrarempirie Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Öko-Landwirtschaft und Agrarempirie Thorsten Quiel Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Agrarstatistiken Wozu? Traditionell: Daten zur

Mehr

Erste Verordnung zur Änderung der Technische Hilfsstoff- Verordnung

Erste Verordnung zur Änderung der Technische Hilfsstoff- Verordnung Bundesrat Drucksache 568/17 18.07.17 Verordnung des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft AV Erste Verordnung zur Änderung der Technische Hilfsstoff- Verordnung A. Problem und Ziel Die Richtlinie

Mehr

02 15

02 15 Handelsstatistik Kraftfahrzeughandel Monatserhebung Statistisches Landesamt - Referat 12 - Postfach 11 05, 01911 Kamenz Rücksendung bitte bis Ansprechpartner/-in für Rückfragen ( freiwillige Angabe ) Name:

Mehr

Zu erwartende Rahmenbedingungen auf EU- und Landesebene für die Förderung der ländlichen Räume in MV ab LAG Nordvorpommern Kölzow, 9.11.

Zu erwartende Rahmenbedingungen auf EU- und Landesebene für die Förderung der ländlichen Räume in MV ab LAG Nordvorpommern Kölzow, 9.11. Zu erwartende Rahmenbedingungen auf EU- und Landesebene für die Förderung der ländlichen Räume in MV ab 2014 LAG Nordvorpommern Kölzow, 9.11.2012 Zeitleiste Vorlage der Vorschläge der EU-Kommission Mitte/Ende

Mehr

Bundesrat Drucksache 415/ Unterrichtung durch die Bundesregierung. EU - A - Fz - Wi

Bundesrat Drucksache 415/ Unterrichtung durch die Bundesregierung. EU - A - Fz - Wi Bundesrat Drucksache 415/06 08.06.06 Unterrichtung durch die Bundesregierung EU - A - Fz - Wi Vorschlag für einen Beschluss des Rates zur Festlegung des Betrags für die Gemeinschaftsförderung der Entwicklung

Mehr

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT R RAT Brüssel, den 30. November 2010 (OR. en) 2010/0183 (COD) PE-CONS 56/10 AGRI 405 AGRIORG 39 COC 1046 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANRE RECHTSINSTRUMENTE Betr.:

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 C IV - LZ 2010, Kartenatlas zu Teil 7 2. April 2015 Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2010 Endgültige Ergebnisse der Landwirtschaftszählung 2010 Impressum Statistische Berichte

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C III - j/16 Kennziffer: C ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C III - j/16 Kennziffer: C ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2017 Statistik nutzen am 3. November 2016 C III - j/16 Kennziffer: C3093 201600 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der

Mehr

Statistische Berichte Schweinebestand und Schafbestand in Nordrhein-Westfalen am 3. November 2017

Statistische Berichte Schweinebestand und Schafbestand in Nordrhein-Westfalen am 3. November 2017 Information und Technik Nordrhein-Westfalen Geschäftsbereich Statistik Statistische Berichte Schweinebestand und Schafbestand in Nordrhein-Westfalen am 3. November 2017 Endgültiges Ergebnis Bestell-Nr.

Mehr

C III - vj 3 / 14. Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen Bestell - Nr

C III - vj 3 / 14. Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen Bestell - Nr C III - vj 3 / 14 Ergebnisse der tierischen Erzeugung in Thüringen 1.1. - 30.09.2014 Bestell - Nr. 03 305 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C III - hj 1/15 Kennziffer: C ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C III - hj 1/15 Kennziffer: C ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2015 Statistik nutzen am 3. Mai 2015 C III - hj 1/15 Kennziffer: C3083 201521 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten

Mehr

Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU

Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU 1 Die Reform des Saat- und Pflanzgutrechts der EU - Ziele und Forderungen aus niedersächsischer Sicht - Dr. Cord Stoyke Niedersächsisches Ministerium für Ernährung, Gliederung 2 1. Einleitung 2. Pflanzenzucht

Mehr

M 124a - Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Technologien in der Land- und Ernährungswirtschaft, LE 07-13

M 124a - Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Technologien in der Land- und Ernährungswirtschaft, LE 07-13 Seite 1 / 29.11.2012 / M 124 a Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Technologien M 124a - Zusammenarbeit bei der Entwicklung neuer Produkte, Verfahren und Technologien in der

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 3j Größenstruktur der landwirtschaftlichen Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern 2010 (Ergebnisse der Landwirtschaftszählung) (korrigierte Ausgabe) Bestell-Nr.:

Mehr

Referentenentwurf. des Auswärtigen Amtes

Referentenentwurf. des Auswärtigen Amtes 18.07.2018 Referentenentwurf des Auswärtigen Amtes Entwurf eines Gesetzes für den Übergangszeitraum nach dem Austritt des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland aus der Europäischen Union

Mehr

des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz

des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Referentenentwurf des Bundesministeriums der Justiz und für Verbraucherschutz Erste Verordnung zur Änderung der Verordnung zu öffentlichen Bekanntmachungen in Insolvenzverfahren im Internet A. Problem

Mehr

Gesetz über die Statistik im Handel und Gastgewerbe (Handelsstatistikgesetz - HdlStatG)

Gesetz über die Statistik im Handel und Gastgewerbe (Handelsstatistikgesetz - HdlStatG) Gesetz über die Statistik im Handel und Gastgewerbe (Handelsstatistikgesetz - HdlStatG) HdlStatG Ausfertigungsdatum: 10.12.2001 Vollzitat: "Handelsstatistikgesetz vom 10. Dezember 2001 (BGBl. I S. 3438),

Mehr

C I - unreg. / 10. Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen Bestell - Nr

C I - unreg. / 10. Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen Bestell - Nr C I - unreg. / 10 Ausbringung von Wirtschaftsdünger in Thüringen 2010 Bestell - Nr. 03 110 Zeichenerklärung 0 weniger als die Hälfte von 1 in der letzten besetzten Stelle, jedoch mehr als nichts - nichts

Mehr

Forderungen der DGHO unter Berücksichtigung der Rolle von Ethik-Kommissionen und des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) bei Klinischen Studien

Forderungen der DGHO unter Berücksichtigung der Rolle von Ethik-Kommissionen und des Bundesamts für Strahlenschutz (BfS) bei Klinischen Studien Berlin, 17.6.2014: Pressekonferenz: Die neue EU-Verordnung zu klinischen Studien eine Chance für den Forschungsstandort Deutschland Forderungen der DGHO unter Berücksichtigung der Rolle von Ethik-Kommissionen

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Rinderbestand in Thüringen am 3.

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik. Rinderbestand in Thüringen am 3. Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j / 18., I,, I I I 1 1 1 I ' ' I Rinderbestand in Thüringen am 3. Mai 2018 Bestell-Nr. 03 314 Thüringer Landesamt für Statistik statistik.thueringen.de

Mehr

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013

Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung 2013 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein CIV-ASE2013 Kartenatlas zu Teil 7, Betriebsverhältnisse Kartenatlas zur Landwirtschaft in Hamburg und Schleswig-Holstein 2013 Endgültige Ergebnisse

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j /16 Schweinebestand in Thüringen am 3. Mai 2016 - vorläufige Ergebnisse - Bestell-Nr. 03 312 Thüringer Landesamt für Statistik www.statistik.thueringen.de

Mehr

Datenschutzreform 2018

Datenschutzreform 2018 Datenschutzreform 2018 Die bereitgestellten Informationen sollen die bayerischen öffentlichen Stellen bei der Umstellung auf die Datenschutz-Grundverordnung unterstützen. Sie wollen einen Beitrag zum Verständnis

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j / 16 Schweinebestand in Thüringen am 3. November 2016 - vorläufige Ergebnisse - Bestell-Nr. 03 316 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Modellklausel in die Berufsgesetze der Hebammen, Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten

Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Modellklausel in die Berufsgesetze der Hebammen, Logopäden, Physiotherapeuten und Ergotherapeuten Bundesrat Drucksache 256/08 (Beschluss) 23.05.08 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines Gesetzes zur Einführung einer Modellklausel in die Berufsgesetze der Hebammen, Logopäden, Physiotherapeuten

Mehr

Gesetzgebung in der EU Workshop SS Teil I. Univ. Prof. Dr. iur Götz Schulze

Gesetzgebung in der EU Workshop SS Teil I. Univ. Prof. Dr. iur Götz Schulze Gesetzgebung in der EU Workshop SS 2012 - Teil I Vertrag von Lissabon Letzte Etappe der EU-Rechtsenwicklung: Vertrag von Lissabon (1.12.2009) Neuerungen I. Inhaltlich 1. Verschmelzung von Europäischer

Mehr

Bundesrat Drucksache 40/14. Gesetzentwurf der Bundesregierung

Bundesrat Drucksache 40/14. Gesetzentwurf der Bundesregierung Bundesrat Drucksache 40/14 07.02.14 Gesetzentwurf der Bundesregierung EU - Fz - In Entwurf eines Gesetzes zum Vorschlag für eine Verordnung des Rates zur Ausdehnung der Anwendung der Verordnung (EU) Nr..../2013

Mehr

Bundesrat Drucksache 272/17. Unterrichtung durch die Bundesregierung

Bundesrat Drucksache 272/17. Unterrichtung durch die Bundesregierung Bundesrat Drucksache 272/17 27.03.17 Unterrichtung durch die Bundesregierung Stellungnahme der Bundesregierung zu der Entschließung des Bundesrates zur angestrebten Einführung von europäischen Rechnungsführungsstandards

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C II - j/12 Kennziffer: C ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C II - j/12 Kennziffer: C ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 213 Statistik nutzen 212 C II - j/12 Kennziffer: C443 212 ISSN: Inhalt Vorbemerkungen... 2 Seite Tabellen T 1 Weinerzeugung 212 und 212 nach Anbaugebieten... 3 T 2 Weinerzeugung

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes Bundesrat Drucksache 448/15 BRFuss 05.10.15 Gesetzentwurf der Bundesregierung R - In Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Bundeszentralregistergesetzes A. Problem und Ziel Durch das Gesetz zur Verbesserung

Mehr

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES

Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 10.10.2016 COM(2016) 648 final 2016/0316 (NLE) Vorschlag für einen BESCHLUSS DES RATES über die Unterzeichnung im Namen der Europäischen Union des Abkommens zwischen

Mehr

a) Nach Buchstabe c) wird folgender Buchstabe d) eingefügt:

a) Nach Buchstabe c) wird folgender Buchstabe d) eingefügt: Stand 7.7.2016 Entwurf zur Änderung der Sechsten Allgemeinen Verwaltungsvorschrift zum Bundes- Immissionsschutzgesetz (Technische Anleitung zum Schutz gegen Lärm TA Lärm) Vom Nach Artikel 84 Absatz 2 des

Mehr

Statistisches Bundesamt. Qualitätsbericht. Statistik über die Empfänger von Pflegegeldleistungen. Stand: August 2007

Statistisches Bundesamt. Qualitätsbericht. Statistik über die Empfänger von Pflegegeldleistungen. Stand: August 2007 Statistisches Bundesamt Qualitätsbericht Statistik über die Empfänger von Pflegegeldleistungen Stand: August 2007 Fachliche Informationen zu dieser Veröffentlichung können Sie direkt beim Statistischen

Mehr

Die Schweine- und Schafbestände in Schleswig-Holstein November 2016 Endgültiges Ergebnis

Die Schweine- und Schafbestände in Schleswig-Holstein November 2016 Endgültiges Ergebnis Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: C III 1 - hj 2/16 SH Die Schweine- und Schafbestände in Schleswig-Holstein November 2016 Endgültiges Ergebnis Herausgegeben

Mehr

Statistische Berichte

Statistische Berichte Statistische Berichte Agrarstruktur C IV - 3j Größenstruktur der landwirtschaftlichen Betriebe in Mecklenburg-Vorpommern 2013 (Ergebnisse der Agrarstrukturerhebung) Bestell-Nr.: Herausgabe: Printausgabe:

Mehr

Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Agrarstatistikgesetzes

Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Agrarstatistikgesetzes Deutscher Bundestag Drucksache 19/9763 19. Wahlperiode 30.04.2019 Gesetzentwurf der Bundesregierung Entwurf eines Vierten Gesetzes zur Änderung des Agrarstatistikgesetzes A. Problem und Ziel Das Agrarstatistikgesetz

Mehr

VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES

VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES EUROPÄISCHE KOMMISSION Brüssel, den 16.4.2012 COM(2012) 172 final 2012/0085 (COD) C7-00102/12 Vorschlag für eine VERORDNUNG DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES über die Einfuhr von Reis mit Ursprung

Mehr

Die EU-Verordnung über invasive Arten im deutschen Recht. Dr. Carolin Kieß BMUB, Referat N I 3 - Artenschutz

Die EU-Verordnung über invasive Arten im deutschen Recht. Dr. Carolin Kieß BMUB, Referat N I 3 - Artenschutz Die EU-Verordnung über invasive Arten im deutschen Recht Dr. Carolin Kieß BMUB, Referat N I 3 - Artenschutz Die EU-Verordnung 1143/2014 Verbote (Haltung, Zucht, Inverkehrbringen, Freisetzung ) Art. 7 Abs.

Mehr

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik

Statistischer Bericht Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N. Thüringer Landesamt für Statistik Z A H L E N. D A T E N. F A K T E N Statistischer Bericht C III - j / 14 Schweinebestand in Thüringen am 3. November 2014 - endgültige Ergebnisse - Bestell-Nr. 03 317 Thüringer Landesamt für Statistik

Mehr

Verordnung zur Anwendung der Arzneimittelprüfrichtlinien (Arzneimittelprüfrichtlinien-Verordnung - AMPV)

Verordnung zur Anwendung der Arzneimittelprüfrichtlinien (Arzneimittelprüfrichtlinien-Verordnung - AMPV) Bundesrat Drucksache 529/15 03.11.15 Verordnung des Bundesministeriums für Gesundheit G Verordnung zur Anwendung der Arzneimittelprüfrichtlinien (Arzneimittelprüfrichtlinien-Verordnung - AMPV) A. Problem

Mehr

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT ENV 383 CODEC 955

EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT ENV 383 CODEC 955 EUROPÄISCHE UNION DAS EUROPÄISCHE PARLAMENT R RAT Brüssel, den 22. Juli 2003 (OR. en) 2001/0277 (COD) LEX 460 PE-CONS 3650/03 ENV 383 COC 955 RICHTLINIE 2003/65/EG S EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND S RATES

Mehr

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes

Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes Bundesrat Drucksache 18/13 RFuss 09.01.13 Gesetzesantrag des Landes Nordrhein-Westfalen AV Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Öko-Landbaugesetzes A. Problem und Ziel Die Verordnung (EU) Nr. 426/2011

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C IV - j/18 Kennziffer: C ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Statistik nutzen. C IV - j/18 Kennziffer: C ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Statistik nutzen 2018 C IV - j/18 Kennziffer: C4053 201800 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch kleiner als die Hälfte von 1 in der letzten ausgewiesenen

Mehr

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Gesetzentwurf. 18. Wahlperiode des Bundesrates

Deutscher Bundestag Drucksache 18/ Gesetzentwurf. 18. Wahlperiode des Bundesrates Deutscher Bundestag Drucksache 18/12106 18. Wahlperiode 26.04.2017 Gesetzentwurf des Bundesrates Entwurf eines... Gesetzes zur Änderung des Direktzahlungen- Durchführungsgesetzes A. Problem und Ziel Das

Mehr

Mit EU-Verbraucherschutzthemen die EU bürgernah vermitteln!?

Mit EU-Verbraucherschutzthemen die EU bürgernah vermitteln!? Mit EU-Verbraucherschutzthemen die EU bürgernah vermitteln!? 3. Februar 2011 Workshop beim Fachforum Europa in Berlin Florian Setzen, Direktor Europa Zentrum BW 1 EU-Recht 2 Verbraucherschutz als Beispiel

Mehr

Indikatorensysteme in der amtlichen Statistik

Indikatorensysteme in der amtlichen Statistik Indikatorensysteme in der amtlichen Statistik Entwicklungen auf EU-Ebene und regionaler Datenbedarf Titelbild: Stephanie Hofschlaeger/PIXELIO Agenda Einordnung des Themas Indikatorensysteme Entwicklungen

Mehr

Bundesrat Drucksache 737/09. Unterrichtung durch die Bundesregierung EU - Fz - Wi

Bundesrat Drucksache 737/09. Unterrichtung durch die Bundesregierung EU - Fz - Wi Bundesrat Drucksache 737/09 29.09.09 EU - Fz - Wi Unterrichtung durch die Bundesregierung Vorschlag für eine Entscheidung des Rates zur Übertragung besonderer Aufgaben im Zusammenhang mit der Funktionsweise

Mehr

STATISTISCHES LANDESAMT. Korrigierte Fassung vom Statistik nutzen. C III - hj 2/17 Kennziffer: C ISSN:

STATISTISCHES LANDESAMT. Korrigierte Fassung vom Statistik nutzen. C III - hj 2/17 Kennziffer: C ISSN: STATISTISCHES LANDESAMT 2018 Korrigierte Fassung vom 19.06.2018 Statistik nutzen am 3. November 2017 C III - hj 2/17 Kennziffer: C3083 201722 ISSN: Zeichenerklärungen 0 Zahl ungleich Null, Betrag jedoch

Mehr

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 6. Mai 2008 (OR. en) 8243/08 EEE 15 STATIS 49 BUDGET 7 ECO 45 SOC 202 ENV 215 N 16 ISL 14 FL 18

RAT DER EUROPÄISCHEN UNION. Brüssel, den 6. Mai 2008 (OR. en) 8243/08 EEE 15 STATIS 49 BUDGET 7 ECO 45 SOC 202 ENV 215 N 16 ISL 14 FL 18 RAT DER EUROPÄISCHEN UNION Brüssel, den 6. Mai 2008 (OR. en) 8243/08 EEE 15 STATIS 49 BUDGET 7 ECO 45 SOC 202 ENV 215 N 16 ISL 14 FL 18 GESETZGEBUNGSAKTE UND ANDERE RECHTSINSTRUMENTE Betr.: ENTWURF EINES

Mehr

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger

Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht. Friedhelm Jaeger Aktuelle Entwicklungen im Tierschutzrecht Friedhelm Jaeger 1974: erste gemeinschaftliche Rechtsvorschriften zum Wohlbefinden landwirtschaftlicher Nutztiere Achtung der 5 grundlegenden Freiheiten Freiheit:

Mehr

Amtsblatt der Europäischen Union L 221. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang. Ausgabe in deutscher Sprache

Amtsblatt der Europäischen Union L 221. Rechtsvorschriften. Rechtsakte ohne Gesetzescharakter. 61. Jahrgang. Ausgabe in deutscher Sprache Amtsblatt der Europäischen Union L 221 Ausgabe in deutscher Sprache Rechtsvorschriften 61. Jahrgang 31. August 2018 Inhalt II Rechtsakte ohne Gesetzescharakter INTERNATIONALE ÜBEREINKÜNFTE Mitteilung über

Mehr

Erläuterungen. zur. Ernte- und Betriebsberichterstattung Reben und Weinmost

Erläuterungen. zur. Ernte- und Betriebsberichterstattung Reben und Weinmost Thüringer Landesamt für Statistik Referat Land- und Forstwirtschaft Postfach 1255 07502 Gera Erläuterungen zur Ernte- und Betriebsberichterstattung Reben und Weinmost Inhaltsverzeichnis Seite I. Merkmalskatalog

Mehr

(kodifizierter Text) gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 207 Absatz 2,

(kodifizierter Text) gestützt auf den Vertrag über die Arbeitsweise der Europäischen Union, insbesondere auf Artikel 207 Absatz 2, L 123/50 VERORDNUNG (EU) 2015/756 S EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND S RATES vom 29. April 2015 zur Aussetzung bestimmter Zugeständnisse bei der Einfuhr landwirtschaftlicher Erzeugnisse mit Ursprung in der

Mehr

Beschluss der Kommission. vom 17. September über Eurostat (2012/504/EU) Nachfolgend abgedruckt wie im ABl. L 251 vom , S.

Beschluss der Kommission. vom 17. September über Eurostat (2012/504/EU) Nachfolgend abgedruckt wie im ABl. L 251 vom , S. Stand 14. April 2014 1035 Beschluss der Kommission vom 17. September 2012 über Eurostat (2012/504/EU) Nachfolgend abgedruckt wie im ABl. L 251 vom 19.9.2012, S. 49 Der nachfolgende Rechtstext unterliegt

Mehr

VORENTWURF Sozioökonomische Analyse (SÖA) & Stärken-Schwächen- Chancen-Risiken-Analyse (SWOT)

VORENTWURF Sozioökonomische Analyse (SÖA) & Stärken-Schwächen- Chancen-Risiken-Analyse (SWOT) VORENTWURF Sozioökonomische Analyse (SÖA) & Stärken-Schwächen- Chancen-Risiken-Analyse (SWOT) 1 Vorgehensweise SÖA und SWOT Basis für ziel- und bedarfsgerechte Ausrichtung der Fördermaßnahmen im Programm

Mehr

KOMPENDIEN

KOMPENDIEN Verordnung des Sächsischen Staatsministeriums für Umwelt und Landwirtschaft zur Übertragung von Zuständigkeiten auf nachgeordnete Behörden in den Bereichen Land- und Forstwirtschaft, Ernährung sowie Gentechnik

Mehr

Verwaltungsmodernisierung in NRW

Verwaltungsmodernisierung in NRW Verwaltungsmodernisierung in NRW Bürokratieabbau/Standardkosten-Modell Die Eckpfeiler der Verwaltungsmodernisierung in NRW: Verwaltungsstrukturreform Bürokratieabbau und Deregulierung Binnenmodernisierung.

Mehr

Verordnungsentwurf Stand: des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Zweite Verordnung zur Änderung der Düngemittelverordnung

Verordnungsentwurf Stand: des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft. Zweite Verordnung zur Änderung der Düngemittelverordnung Verordnungsentwurf Stand: 15.11.2016 des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft Zweite Verordnung zur Änderung der Düngemittelverordnung Vorblatt A. Problem und Ziel Mit der vorliegenden Verordnung

Mehr

Agrarstrukturerhebung 2016

Agrarstrukturerhebung 2016 Agrarstrukturerhebung 2016 Erhebung erstmals mit Online-Meldepflicht Von Jörg Breitenfeld Im März 2016 findet in Deutschland wieder eine Agrarstrukturerhebung statt. Sie ist Teil des in allen Mitgliedstaaten

Mehr

Die neue EU-Verordnung zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und ihre Umsetzung in Deutschland

Die neue EU-Verordnung zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und ihre Umsetzung in Deutschland Die neue EU-Verordnung zur Förderung der Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) und ihre Umsetzung in Deutschland Wolfgang Reimer Unterabteilungsleiter Strukturpolitik, Ländliche Entwicklung, Ökologischer

Mehr

Alles Gute kommt von oben - Rechtsalltag

Alles Gute kommt von oben - Rechtsalltag Alles Gute kommt von oben - Europarecht im deutschen Rechtsalltag CLEMENS KRÄMER UND DIETRICH-W. DORN RECHTSANWÄLTE UND NOTARE Billigflieger Führerschein Kinderspielzeug Reisepass Bahnfahrten Leiharbeit

Mehr