Der riskanteste Tag im Leben eines Kindes ist sein Geburtstag!

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Der riskanteste Tag im Leben eines Kindes ist sein Geburtstag!"

Transkript

1 Der riskanteste Tag im Leben eines Kindes ist sein Geburtstag! Über den Nutzen einer zentralen CTG-Überwachung im Kreißsaal. Vera Triphaus B.Sc., GRB Hebamme, Gesundheitswissenschaftlerin APS, Berlin Mai 2018

2 Was habe ich heute vor? 1. Warum ist der riskanteste Tag im Leben eines Kindes sein Geburtstag? 2. Aktuelle Situation in der Geburtshilfe in Deutschland 3. Anforderungen an die Überwachung des Kindes unter der Geburt 4. Was ist eine zentrale CTG-Überwachung? 5. Stand der Forschung 6. Fazit Seite 2

3 Warum ist der riskanteste Tag im Leben eines Kindes ist sein Geburtstag? Seite 3

4 Gesundheitsausgaben in Deutschland Demographischer Wandel und Gesundheitsausgaben: Theorie, Empirie...De Gruyter Alters-Ausgabenprofile für Frauen und Männer in der GKV 2009 Seite 4

5 2. Aktuelle Situation der Geburtshilfe in Deutschland Schließungen Steigende Geburtenzahlen Zentrumsbildung Fachkräftemangel (Hebammen, Beleggynäkologen) Seite 5

6 2. Aktuelle Situation der Geburtshilfe in Deutschland Schließungen von Krankenhäusern mit Geburtshilfe Schließungen von geburtshilflichen Abteilungen Vorrübergehende Schließungen von geburtshilflichen Abteilungen Seite 6

7 2. Aktuelle Situation der Geburtshilfe in Deutschland Leicht steigende Geburtenzahl in Deutschland 2000 = Säuglinge 2011 = Säuglinge 2015 = Säuglinge Statistisches Bundesamt (Destatis), 2018 Stand: / 11:15:20 Seite 7

8 2. Aktuelle Situation der Geburtshilfe in Deutschland Zentralisierung der Geburtshilfe (Perinatalzentren) Auflagen für die jeweiligen Versorgungsstufen Fehlendes Schwangerenleitsystem 85% physiologische Entbindungen? Seite 8

9 Der riskanteste Tag im Leben eines Kindes ist sein Geburtstag! Vera Triphaus B.Sc., 04. Mai Aktuelle Situation der Geburtshilfe in Deutschland Flächendeckenden Hebammenmangel florierenden Schwarzmarkt für Hebammen Seite 9

10 Nichts kann eine Eins-zu-Eins-Betreuung ersetzen! Seite 10

11 3. Anforderungen an die CTG-Überwachung von Ungeborenen während der Geburt WHO-Guidelines Leitlinien der Fachgesellschaften: DGGG, RCOG, ACOG Expertinnenstandard zur Förderung der Physiologischen Geburt Seite 11

12 3. Anforderungen an die CTG-Überwachung von Ungeborenen während der Geburt WHO, RCOG, ACOG, Expertinnenstandard: Kein Aufnahme-CTG Bei low-risk-schwangeren kein Routine-CTG Intermittierende Auskultation Eins-zu-Eins-Betreuung DGGG + weitere FG: Aufnahme-CTG Intermittierend CTG bis späte Eröffnungsperiode Ab späte Eröffnungsperiode Dauer-CTG Eins-zu-Eins-Betreuung ist personalintensiv Seite 12

13 Betreuungssituationen im Kreißsaal Keine Trennung von elektiv einbestellten Schwangeren und Gebärenden Keine Triage von Schwangeren Zeitgleiche Betreuung mehrere Schwangerer, Gebärende, Wöchnerinnen und Neugeborenen Stellenpläne nicht besetzt Personalbemessung zu gering berechnet Vertretungsdienste wegen Krankheit können nicht besetzt werden Fachfremde Tätigkeiten (putzen, Administration, Bettenorganisation, etc.) Zeitgleiche Planung in weiteren Abteilungen (Sprechstunde, OP und KRS) Seite 13

14 4. Was ist eine zentrale CTG-Überwachung PC-Server CTG-Gerät Monitor Seite 14

15 4. Was ist eine zentrale CTG-Überwachung Administrativer Arbeitsplatz Kreißsaal 1 Kreißsaal 2 Kreißsaal 3 Kreißsaal 4 CTG CTG CTG CTG = Monitor Sozialraum Intensivüberwachung Lager CTG Aufnahmeraum Badezimmer CTG KRS OP eigene Darstellung Seite 15

16 4. Vor- und Nachteile der zentralen CTG-Überwachung Vorteile: Sichtbarkeit der kindlichen Herztöne Erkennen von fetalen Gefährdungssituationen Austausch mit Kollegen Training on the Job in der CTG-Beurteilung Sofortige Reaktion möglich (Selbst-) Reflektion der CTG-Beurteilung Digitale Archivierung des CTG-Streifens Ggf. Erweiterbar für eine vollständige elektronische Patientenakte Gefühlte Sicherheit für Eltern Seite 16

17 4. Vor- und Nachteile der zentralen CTG-Überwachung Nachteile: Tw. Kompensation einer nicht vorhandenen Eins-zu-Eins-Betreuung Häufigere Abwesenheit der Hebamme Stressfaktor bei Unkenntnis weiterer Details des Geburtsverlaufs Hohe Investitionskosten Vermindert nicht die Fehlerquote des CTG s Vorgehen bei Ausfall der zentralen Überwachung? Betreuungsboykott aufgrund schlechten CTG s Grafische Darstellung der Bandbreite ggf. verzerrt Seite 17

18 5. Forschungsergebnisse zur Anwendung einer zentralen CTG- Überwachung? Eine Studie aus Australien: Australische Krankenhausstudie Ist die zentrale fetale Überwachungseinheit ein Gewinn? Viele Geburtskliniken nutzen eine zentrale fetale Überwachungseinheit (CFM). Dabei handelt es sich um Bildschirme, die das CTG auf einen Schreibtischarbeitsplatz übertragen. Ziel ist es, das geburtshilfliche Outcome für Mutter und Kind durch eine zentrale Überwachung zu verbessern. Diese Untersuchung war die erste dieser Art in Australien bezüglich des CFM. Sie zeigt, dass eine fetale Überwachungseinheit dazu führt, dass die Hebamme weniger Zeit mit der Frau verbringt. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ausfall der zentralen fetalen Überwachungseinheit nicht zu schlechteren Geburtsverläufen führte, sondern zu einer stärkeren Präsenz der Hebammen unmittelbar bei der Frau führte. Quelle: Deutsche Hebammen Zeitschrift, News, zuletzt eingesehen am Seite 18

19 5. Forschungsergebnisse zur Anwendung einer zentralen CTG- Überwachung? Eine Empfehlung aus USA: Centralized Fetal Heart Rate Monitoring Introduces New Risks Published 1/28/2015 The case study appears in the January 2015 WebM&M from the Agency for Healthcare Research and Quality. In the case, the baby's abnormal fetal heart rate tracings, which likely would have prompted an urgent cesarean section, were unnoticed for at least 90 minutes before the baby's delivery. The responsible obstetrician was busy with another childbirth at the time. The hospital used a centralized approach to monitor fetal heart rate tracings from its 16 labor and delivery rooms. The two nurses assigned to watch the centralized monitor at the time of the baby's delivery commented on the difficulty in identifying abnormal tracings from the 16 window displays on a single 40 inch monitor at the nurses' station. To get a complete picture of a particular case, the window for each tracing must be expanded on the screen. HRC Recommends: Hospitals that use centralized approaches to monitor electronic fetal heart rate tracings should ensure that measures, such as those suggested in the WebM&M article, are in place to maintain the vigilance of those assigned to monitor the tracings. Seite 19

20 Instrument der Patientensicherheit oder der Personaleinsparung? In Zeiten knapper Personalressourcen stellt es für die noch vorhandenen Geburtshelfer ein Instrument der Arbeitserleichterung dar. Es ermöglicht das schnelle Erkennen kindlicher Gefahrensituationen und macht so auch ein sofortiges Handeln möglich. Keiner kann mehr wegsehen! Gemeinsames Lernen im Alltag wird gefördert. Eine kontinuierliche Nachweisführung des CTG s ist möglich. Womöglich der Beginn einer digitalisierten Dokumentation im Kreißsaal? Seite 20

21 Fazit: Ja, die zentrale CTG-Überwachung hat einen positiven Nutzen im Kreißsaal. Unter den derzeitigen Rahmenbedingungen der Geburtshilfe in Deutschland ist der riskanteste Tag im Leben eines Kindes etwas sicherer! Sie trägt damit zur Patientensicherheit bei. Seite 21

22 Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Vera Triphaus B.Sc. Seite 22

Fast Entbindungen in den Krankenhäusern des Landes Bremen

Fast Entbindungen in den Krankenhäusern des Landes Bremen Statistisches Landesamt Bremen Pressemitteilung vom 12. Mai 2016 Fast 9 000 Entbindungen in den Krankenhäusern des Landes Bremen BREMEN Nach vorläufigen Ergebnissen der Krankenhausstatistik wurden 2015

Mehr

Äußere Wendung bei fetaler Beckenendlage eine Möglichkeit zur Qualitätsverbesserung?

Äußere Wendung bei fetaler Beckenendlage eine Möglichkeit zur Qualitätsverbesserung? Klinik für Geburtshilfe und Pränatalmedizin Äußere Wendung bei fetaler Beckenendlage eine Möglichkeit zur Qualitätsverbesserung? Gerhard Ortmeyer Das Ziel der äußeren Wendung ist das Erreichen einer Schädellage,

Mehr

Hebammen und Geburtshelfer: Zweckgemeinschaft oder Partnerschaft? Dr. med. Thomas Eggimann Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe 8280 Kreuzlingen

Hebammen und Geburtshelfer: Zweckgemeinschaft oder Partnerschaft? Dr. med. Thomas Eggimann Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe 8280 Kreuzlingen Hebammen und Geburtshelfer: Zweckgemeinschaft oder Partnerschaft? Dr. med. Thomas Eggimann Facharzt für Gynäkologie und Geburtshilfe 8280 Kreuzlingen Sonntags Zeitung 11. Dezember 2016 Zurück zum Inhaltsverzeichnis

Mehr

Konzept für die Geburtshilfe in Ostholstein

Konzept für die Geburtshilfe in Ostholstein Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/2561 SOZIALAUSSCHUSS DES LANDTAGES SCHLESWIG-HOLSTEIN, 6. MÄRZ 2014 Konzept für die Geburtshilfe in Ostholstein Dr. Stephan Puke, Sana Kliniken Ostholstein KONZEPT

Mehr

Vaginal Operative Entbindung. Frank Louwen

Vaginal Operative Entbindung. Frank Louwen Vaginal Operative Entbindung Frank Louwen Quelle: Peristat 2010 Vag. Operationen in Hessen Entwicklung seit 1990 6 5 Anteil in % 4 3 2 Forzeps Vakuum 1 0 Forzeps Verteilung in Kliniken wording FAZ: grobe

Mehr

Geburtshilfliche Versorgung in den Kliniken flächendeckend sicherstellen, Hebammenpotenziale nutzen!

Geburtshilfliche Versorgung in den Kliniken flächendeckend sicherstellen, Hebammenpotenziale nutzen! Geburtshilfliche Versorgung in den Kliniken flächendeckend sicherstellen, Deutscher Hebammenverband e.v. Büro Berlin Alt Moabit 92 10559 Berlin T. 030-3940 677 0 F. 030-3940 677 49 info@hebammenverband.de

Mehr

Die Theorie Praxis Falle

Die Theorie Praxis Falle Die Theorie Praxis Falle Pinard versus CTG Christiane Schwarz, Hannover Landestagung Ba Wü, Freiburg 2015 G 1, anamnestisch unauffällig. Aufnahme CTG am ET. Um welches Kind machen Sie sich die meisten

Mehr

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number.

Magic Figures. We note that in the example magic square the numbers 1 9 are used. All three rows (columns) have equal sum, called the magic number. Magic Figures Introduction: This lesson builds on ideas from Magic Squares. Students are introduced to a wider collection of Magic Figures and consider constraints on the Magic Number associated with such

Mehr

Copyright by Max Weishaupt GmbH, D Schwendi

Copyright by Max Weishaupt GmbH, D Schwendi Improving Energy Efficiency through Burner Retrofit Overview Typical Boiler Plant Cost Factors Biggest Efficiency Losses in a boiler system Radiation Losses Incomplete Combustion Blowdown Stack Losses

Mehr

FHF IUD. 2.1 Geburtsüberwachung I CTG

FHF IUD. 2.1 Geburtsüberwachung I CTG 2.1 Geburtsüberwachung I CTG FHF IUD Abb. 2.2 Schematische Darstellung des pathologischen Entstehungsmechanismus der prolongierten Dezeleration (FHF: fetale Herzfrequenz; IUD: intrauteriner Druck) (Quelle:

Mehr

Expektatives Management oder aktives Vorgehen?

Expektatives Management oder aktives Vorgehen? Terminüberschreitung Expektatives Management oder aktives Vorgehen? Keine maternale Erkrankung Keine fetale Erkrankung Einling Terminüberschreitung Absprache mit der Schwangeren Interventionen vermeiden

Mehr

Lean Management im Kreißsaal

Lean Management im Kreißsaal Bundesfachtag für leitende Hebammen und PDL/Pflegedirektorinnen, Kassel am 25. September 2017 Lean Management im Kreißsaal Mehr Zeit für die originäre Hebammenarbeit Madeleine Vogel Inhalt 1. Vorstellung

Mehr

Eckpunkte für ein Geburtshilfe-Stärkungsgesetz im klinischen Bereich

Eckpunkte für ein Geburtshilfe-Stärkungsgesetz im klinischen Bereich Eckpunkte für ein Geburtshilfe-Stärkungsgesetz im klinischen Bereich Februar 2019 Deutscher Hebammenverband e.v. Büro Berlin Alt Moabit 92 10559 Berlin T. 030-3940 677 0 F. 030-3940 677 49 info@hebammenverband.de

Mehr

Hinweisblatt. Für den Einsatz des MAX! Heizungssteuerungssystems haben Sie zwei Alternativen: Die MAX! Einzelraumlösung und die MAX! Hauslösung.

Hinweisblatt. Für den Einsatz des MAX! Heizungssteuerungssystems haben Sie zwei Alternativen: Die MAX! Einzelraumlösung und die MAX! Hauslösung. Hinweisblatt MAX! Heizkörperthermostat BC-RT-TRX-CyG Art.-Nr. 99017 MAX! Fensterkontakt BC-SC-Rd-WM Art.-Nr. 99023 Für den Einsatz des MAX! Heizungssteuerungssystems haben Sie zwei Alternativen: Die MAX!

Mehr

Supplement. to the Prospectus dated 17 May 2013 UniCredit Bank AG Munich, Federal Republic of Germany

Supplement. to the Prospectus dated 17 May 2013 UniCredit Bank AG Munich, Federal Republic of Germany This document constitutes a supplement (the "Supplement") to the base prospectuses dated 17 May 2013 (two prospectuses), each as supplemented from time to time, pursuant to section 16 paragraph 1 of the

Mehr

herzlichen Dank für die Möglichkeit, die Sichtweise der regionalen Versorgung einer belegärztlich geführten Geburtsklinik darzustellen.

herzlichen Dank für die Möglichkeit, die Sichtweise der regionalen Versorgung einer belegärztlich geführten Geburtsklinik darzustellen. Schleswig-Holsteinischer Landtag Sozialausschuss Vorsitzender Peter Eichstädt Schleswig-Holsteinischer Landtag Postfach 7121 24171 Kiel Geschäftsführung Volker Krüger Telefon 04 51 / 14 07-119 Telefax

Mehr

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2012

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2012 General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2012 German GER2T/GER2V Unit 2 Speaking Test Examiner s Material To be conducted by the teacher examiner between 7 March and 15 May

Mehr

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2012

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2012 General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2012 German Unit 2 Speaking Test Candidate s Material To be conducted by the teacher examiner between 7 March and 15 May 2012 (GER2T)

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Call to Action. für die Verbesserung der Neugeborenen-Gesundheit in Europa. Powered by

Call to Action. für die Verbesserung der Neugeborenen-Gesundheit in Europa. Powered by Call to Action für die Verbesserung der Neugeborenen-Gesundheit in Europa Powered by Die UN-Konvention über die Rechte des Kindes wurde von 196 Staaten ratifiziert. Sie fordert, dass das Kind wegen seiner

Mehr

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein

Geburtshilfe. Eltern werden Familie sein Geburtshilfe Eltern werden Familie sein Liebe Leserin, lieber Leser, mit dem Baby, das Sie erwarten, kommt ein freudiges Erlebnis auf Sie zu. Das geburtshilfliche Team im Kreiskrankenhaus Emmen - dingen

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 011 Grammar 1. Plural forms of nouns Most nouns can be either singular or plural. The plural indicates that you're talking about several units of the same thing. Ist das Bett zu hart? Sind die

Mehr

Unterrichtsmaterialien. für den Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft Studienrichtung Erweiterte Hebammenpraxis

Unterrichtsmaterialien. für den Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft Studienrichtung Erweiterte Hebammenpraxis Unterrichtsmaterialien für den Studiengang Angewandte Hebammenwissenschaft Studienrichtung Erweiterte Hebammenpraxis Expertinnenstandard Das diesem Bericht zugrundeliegende Vorhaben wurde mit Mitteln des

Mehr

Konfiguration von eduroam. Configuring eduroam

Konfiguration von eduroam. Configuring eduroam eduroam Windows 8.1 / 10 Konfiguration von eduroam Configuring eduroam 08.10.2018 kim.uni-hohenheim.de kim@uni-hohenheim.de Wissenschaftliche Einrichtungen und Universitäten bieten einen weltweiten Internetzugang

Mehr

Die geburtshilfliche Versorgung in einem hebammengeführten Kreißsaal

Die geburtshilfliche Versorgung in einem hebammengeführten Kreißsaal Die geburtshilfliche Versorgung in einem hebammengeführten Kreißsaal Wuppertal 10. Februar 2012 1 Einführung Die Diskussionen im Landkreis Diepholz zu der erfolgten Schließung der geburtshilflichen Abteilung

Mehr

Dolby International AB

Dolby International AB February 1, 2019 MVC Attachment 1 Page 1 of 25 Dolby International AB AT-E 565534 AU 2008241568 AU 2012238296 AU 2012238297 BE 2,209,319 CN 200710127106.8 DE 60 2004 038 472.0 ES 2,390,596 FI 2,209,319

Mehr

Die physiologische Geburt. im Spannungsfeld zwischen Gesundheitswirtschaft, Menschenwürde und Professionen. Prof. Dr. Christiane Schwarz, Hebamme

Die physiologische Geburt. im Spannungsfeld zwischen Gesundheitswirtschaft, Menschenwürde und Professionen. Prof. Dr. Christiane Schwarz, Hebamme Die physiologische Geburt im Spannungsfeld zwischen Gesundheitswirtschaft, Menschenwürde und Professionen Prof. Dr. Christiane Schwarz, Hebamme 1 normale Geburt? 2 Prof. Dr. Christiane Schwarz, 2019 1

Mehr

1. Wie viele Geburten sind in den vergangenen fünf Jahren in Berlin registriert worden?

1. Wie viele Geburten sind in den vergangenen fünf Jahren in Berlin registriert worden? Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales Frau Abgeordnete Anja Kofbinger (Bündnis 90/Die Grünen) über den Präsidenten des Abgeordnetenhauses von Berlin über Senatskanzlei - G Sen - A n t w o r t auf

Mehr

Auswirkungen und Bedeutung der steigenden Sectioraten auf das österreichische Gesundheitswesen

Auswirkungen und Bedeutung der steigenden Sectioraten auf das österreichische Gesundheitswesen Auswirkungen und Bedeutung der steigenden Sectioraten auf das österreichische Gesundheitswesen Forschungsfragen Hypothese: angebotsinduzierte Nachfrage Internationale und nationale Daten? kindliche und

Mehr

H o c h s c h u l e D e g g e n d o r f H o c h s c h u l e f ü r a n g e w a n d t e W i s s e n s c h a f t e n

H o c h s c h u l e D e g g e n d o r f H o c h s c h u l e f ü r a n g e w a n d t e W i s s e n s c h a f t e n Time Aware Shaper Christian Boiger christian.boiger@hdu-deggendorf.de IEEE 802 Plenary September 2012 Santa Cruz, California D E G G E N D O R F U N I V E R S I T Y O F A P P L I E D S C I E N C E S Time

Mehr

Logo Kurzreferenz / Logo Short Reference

Logo Kurzreferenz / Logo Short Reference Logo Kurzreferenz / Logo Short Reference Version 09/2009 1. Logo und Logofarben / Logo and its Colours PANTONE: 1795 C CMYK: 0 94 100 0 RGB: 197 50 39 RAL: 3000, Feuerrot PANTONE: 356 C CMYK: 95 0 100

Mehr

rot red braun brown rot red RS-8 rot red braun brown R S V~

rot red braun brown rot red RS-8 rot red braun brown R S V~ Kleiner Ring 9 /Germany Phone: 0049 4122 / 977 381 Fax: 0049 4122 / 977 382 Sample connections: Feedback module with integrated detection of occupied tracks for the RS-feedback bus (Lenz Digital plus)

Mehr

Level 2 German, 2015

Level 2 German, 2015 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2015 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 2.00 p.m. Friday 4 December 2015 Credits: Five

Mehr

Supplementary material for Who never tells a lie? The following material is provided below, in the following order:

Supplementary material for Who never tells a lie? The following material is provided below, in the following order: Supplementary material for Who never tells a lie? The following material is provided below, in the following order: Instructions and questionnaire used in the replication study (German, 2 pages) Instructions

Mehr

Deutscher Hebammenverband (DHV) e. V. Zahlenspiegel zur Situation der Hebammen 2/2018

Deutscher Hebammenverband (DHV) e. V. Zahlenspiegel zur Situation der Hebammen 2/2018 Deutscher Hebammenverband (DHV) e. V. Zahlenspiegel zur Situation der Hebammen 2/2018 Anzahl der Hebammen gesamt Ungefähr 23.000 (destatis, 2015) Vollzeit/Teilzeit in Kliniken Für das Jahr 2016 zählt die

Mehr

Gesundheit Institut für Hebammen. Was Frauen wünschen: Sichtweisen zum Geburtsmodus. Zürcher Fachhochschule

Gesundheit Institut für Hebammen. Was Frauen wünschen: Sichtweisen zum Geburtsmodus. Zürcher Fachhochschule Gesundheit Institut für Hebammen Was Frauen wünschen: Sichtweisen zum Geburtsmodus Der rote Faden Wunschkaiserschnitt aus Sicht der Frau Schlussfolgerungen für die professionelle Praxis der Hebammen 2

Mehr

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2011

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2011 General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2011 German Unit 2 Speaking Test Candidate s Material To be conducted by the teacher examiner between 7 March and 15 May 2011 (GER2T)

Mehr

Kreisklinikum Tuttlingen:

Kreisklinikum Tuttlingen: Kreisklinikum Tuttlingen: Haus der Grund und Regelversorgung 324 Betten an 2 Standorten, in Tuttlingen 228 Betten Zusammenlegung der Geburtshilfe 2004 Seit 2002 Prozess des babyfreundlichen Krankenhauses

Mehr

Notes. Erläuterungen

Notes. Erläuterungen Invitation Agenda Notes Notes relating to proxy appointments Erläuterungen zur Abgabe von Vollmachten und Erteilung von Weisungen airberlin Annual General Meeting 2016 21 1 Shareholders may appoint one

Mehr

Checkliste Geburtsklinik

Checkliste Geburtsklinik Checkliste Geburtsklinik Größtenteils werden in Deutschland die Kinder in einem Krankenhaus zur Welt gebracht. Nur eine kleine Anzahl der Entbindungen findet in einem Geburtshaus, in einer Praxis oder

Mehr

HELIOS Spital Überlingen. Unsere Geburtshilfe. Patienteninformation

HELIOS Spital Überlingen. Unsere Geburtshilfe. Patienteninformation HELIOS Spital Überlingen Unsere Geburtshilfe Patienteninformation Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite Inhaltsverzeichnis 2 Vorwort 3 Das HELIOS Mutter-Kind-Konzept 4 Geburtshilfe in der HELIOS Klinik 5 Kreißsaal

Mehr

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Astrid Schramm (DIE LINKE.)

A N T W O R T. zu der. Anfrage der Abgeordneten Astrid Schramm (DIE LINKE.) LANDTAG DES SAARLANDES 16. Wahlperiode Drucksache 16/264 (16/204) 26.02.2018 A N T W O R T zu der Anfrage der Abgeordneten Astrid Schramm (DIE LINKE.) betr.: Kaiserschnittrate im Saarland Vorbemerkung

Mehr

das Haus - Vokabeln der Schornstein die Toilette Verben wohnen Andere Wörter die Einfahrt

das Haus - Vokabeln der Schornstein die Toilette Verben wohnen Andere Wörter die Einfahrt das Haus - Vokabeln das Haus die Wohnung der Garten der Schornstein der Keller die Garage die Tür die Toilette die Küche das Dach das Badezimmer das Schlafzimmer das Fenster das Eßzimmer das Wohnzimmer

Mehr

Entwicklung der Säuglingssterblichkeit

Entwicklung der Säuglingssterblichkeit Qualitätssicherung für die Zukunft der Pädiatrie Versorgungsstrukturen und Ergebnisqualität perinataler Versorgung in Europa R. Rossi Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Berlin-Neukölln 111. Jahrestagung

Mehr

Perinatalerhebung unter der Lupe: Was fällt uns auf?

Perinatalerhebung unter der Lupe: Was fällt uns auf? Externe vergleichende Qualitätssicherung nach 137 SGB V Perinatalerhebung unter der Lupe: Was fällt uns auf? Prof. Dr. Siegfried Kunz Arbeitsgruppe Perinatologie / Op. Gynäkologie Baden-Württemberg Geburtenentwicklung

Mehr

ECC Clearing Information No. 41/2012

ECC Clearing Information No. 41/2012 ECC Clearing Information 2012-12-21 No. 41/2012 Anpassung des Margining für Emissionszertifikate aus Primärmarktauktionen Mit diesem Rundschreiben informiert die ECC über die Anpassung der Marginberechnung

Mehr

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2011

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2011 General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination June 2011 German GER2T/GER2V Unit 2 Speaking Test Examiner s Material To be conducted by the teacher examiner between 7 March and 15 May

Mehr

Level 1 German, 2014

Level 1 German, 2014 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2014 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am Wednesday 26 November 2014 Credits: Five Achievement

Mehr

Hinweise zum Antrag auf Erteilung einer Einzelfahrtgenehmigung im grenzüberschreitenden Personengelegenheitsverkehr gemäß 52 Abs. 3 oder 53 Abs. 3 Personenbeförderungsgesetz (PBefG) Für die Erteilung einer

Mehr

Produktinformation _185PNdeen

Produktinformation _185PNdeen Produktinformation 201407_185PNdeen Solldaten-UPGRADE Juli 2014 WA 900 / 920 / 020 / 950 / 970 CURA S 800 / 860 / 060 / 900 / 960 WAB01 / WAB 02 CCT CURA R1200 / CURA R2000/ API R2000 BOSCH FWA 51x Auf

Mehr

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim

Sport Northern Ireland. Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Sport Northern Ireland Talent Workshop Thursday 28th January 2010 Holiday Inn Express, Antrim Outcomes By the end of the day participants will be able to: Define and differentiate between the terms ability,

Mehr

Prävention der Mutter-Kind- Transmission von HIV

Prävention der Mutter-Kind- Transmission von HIV Prävention der Mutter-Kind- Transmission von HIV Cornelia Feiterna-Sperling Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie Sektion Immundefekte Mutter-Kind-Transmission von HIV Weltweit

Mehr

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa

Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Brüssel/Berlin Elektronische Identifikation und Vertrauensdienste für Europa Wir wären dann soweit --- oder? Thomas Walloschke Director EMEIA Security Technology Office eidas REGULATION No 910/2014 0 eidas

Mehr

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten

Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Antikoagulation und Plättchenaggregationshemmung beim flimmernden KHK-Patienten Dr. Ralph Kallmayer, Innere Abteilung Kardiologie HELIOS Klinik Lutherstadt Eisleben Das therapeutische Dilemma: Patient

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 07.04.2016 Fachbereich: WD 4: Haushalt

Mehr

BAGS GROUP I PRICE IN EUR/PCS TECHNICAL SPECIFICATION 1,47 1,05 1,86 1,31 1,51 1,09 0,90 0,88 1,06 0,79 0,81 0, , ,76 0,77 0,74

BAGS GROUP I PRICE IN EUR/PCS TECHNICAL SPECIFICATION 1,47 1,05 1,86 1,31 1,51 1,09 0,90 0,88 1,06 0,79 0,81 0, , ,76 0,77 0,74 BAG/BOX Made-to-measure paper bags! The production of our bags is based on innovative solutions and high-quality materials. We pay a lot of attention to details. The majority of elements in our bags is

Mehr

Evidenzbasierung in der Geburtshilfe

Evidenzbasierung in der Geburtshilfe Evidenzbasierung in der Geburtshilfe Maria Beckermann Fachforum Betrifft Frauengesundheit Am 6.3.2013 in Dortmund Kompetenzzentrum Frauen & Gesundheit Die Themen Eigene EbM-Projekte Was ist EbM und was

Mehr

16. Nationales DRG-Forum. Plattform vs. meine Akte , 14:00 15:30 Uhr Estrel-Hotel Berlin

16. Nationales DRG-Forum. Plattform vs. meine Akte , 14:00 15:30 Uhr Estrel-Hotel Berlin 16. Nationales DRG-Forum Plattform vs. meine Akte 24.03.2017, 14:00 15:30 Uhr Estrel-Hotel Berlin Krankenhaus-Erfolg durch optimalen IT-Einsatz www.entscheiderfabrik.com Agenda 1. Interaktion von individuellen

Mehr

Zukunft des Hebammenberufs Christa Hauser-Auzinger MSc. Jahrestagung IERM 10. November 2016

Zukunft des Hebammenberufs Christa Hauser-Auzinger MSc. Jahrestagung IERM 10. November 2016 Zukunft des Hebammenberufs Christa Hauser-Auzinger MSc Jahrestagung IERM 10. November 2016 Hebammen betreuen im gesunden Bereich von Schwangerschaft, Geburt und Wochenbett eigenverantwortlich und im pathologischen

Mehr

Electrical tests on Bosch unit injectors

Electrical tests on Bosch unit injectors Valid for Bosch unit injectors with order numbers 0 414 700 / 0 414 701 / 0 414 702 Parts Kit Magnet*: - F00H.N37.925 - F00H.N37.933 - F00H.N37.934 * For allocation to the 10-place Bosch order number,

Mehr

Elektrosmog im Büro: Optimierung von Büro- Arbeitsplätzen (German Edition)

Elektrosmog im Büro: Optimierung von Büro- Arbeitsplätzen (German Edition) Elektrosmog im Büro: Optimierung von Büro- Arbeitsplätzen (German Edition) Manfred Reitetschläger Click here if your download doesn"t start automatically Elektrosmog im Büro: Optimierung von Büro-Arbeitsplätzen

Mehr

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP

POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP POST MARKET CLINICAL FOLLOW UP (MEDDEV 2.12-2 May 2004) Dr. med. Christian Schübel 2007/47/EG Änderungen Klin. Bewertung Historie: CETF Report (2000) Qualität der klinischen Daten zu schlecht Zu wenige

Mehr

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM

Big Data Analytics. Fifth Munich Data Protection Day, March 23, Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Analytics Fifth Munich Data Protection Day, March 23, 2017 C Dr. Stefan Krätschmer, Data Privacy Officer, Europe, IBM Big Data Use Cases Customer focused - Targeted advertising / banners - Analysis

Mehr

Risikoadaptierte HIV-1 Transmissionsprophylaxe. Effektivität einer verkürzten neonatalen. Zidovudin-Prophylaxe

Risikoadaptierte HIV-1 Transmissionsprophylaxe. Effektivität einer verkürzten neonatalen. Zidovudin-Prophylaxe Risikoadaptierte HIV-1 Transmissionsprophylaxe Effektivität einer verkürzten neonatalen Zidovudin-Prophylaxe Klinik für Kinder-Onkologie, -Hämatologie und klinische Immunologie Universitätsklinikum Düsseldorf

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Folge 029 Grammatik 1. The pronoun "es" (review) "es" is a pronoun that usually substitutes a neuter noun. Example: Ist das Bett zu hart? - Nein, es ist nicht zu hart. (es = it das Bett = the bed) But:

Mehr

Infoblatt zur aktuellen Situation in der Geburtshilfe

Infoblatt zur aktuellen Situation in der Geburtshilfe Infoblatt zur aktuellen Situation in der Geburtshilfe Frauen haben während der Schwangerschaft, bei und nach der Entbindung Anspruch auf ärztliche Betreuung sowie auf Hebammenhilfe einschließlich der Untersuchungen

Mehr

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien

Harry gefangen in der Zeit Begleitmaterialien Episode 053 Grammar 1. The prepositions "bis" and "durch" to describe direction Prepositions connect words and groups of words together. They express the relation between living beings, things or contexts.

Mehr

Die High 5s OP-Checkliste Ergebnisse der Evaluation von über Fällen. Präsentationstitel. Referent Institution

Die High 5s OP-Checkliste Ergebnisse der Evaluation von über Fällen. Präsentationstitel. Referent Institution Die High 5s OP-Checkliste Ergebnisse der Evaluation von über 60.000 Fällen Präsentationstitel Daniel Berning 1, Liat Fishman 2, Daniela Renner 2, Christian Thomeczek 2, Constanze Lessing 1 Referent Institution

Mehr

Entwicklungen im Bereich Patientensicherheit in Europa wo stehen wir?

Entwicklungen im Bereich Patientensicherheit in Europa wo stehen wir? Entwicklungen im Bereich Patientensicherheit in Europa wo stehen wir? Dr.med.. Pirjo Pennanen Medizinalrat Zulassungs- und Aufsichtsamt für Soziales und Gesundheit Valvira,, Helsinki, Finnland 20.5.2009

Mehr

Der Hebammenkreissaal Marketing Gag oder Zukunftsmodell für die klinischen Geburtshilfe?

Der Hebammenkreissaal Marketing Gag oder Zukunftsmodell für die klinischen Geburtshilfe? 31.08.2017 Der Hebammenkreissaal Marketing Gag oder Zukunftsmodell für die klinischen Geburtshilfe? Gudrun Zecha G.Zecha@klinikverbund-suedwest.de Klinikleitung, Pflegedienstleitung und die geburtshilflich

Mehr

BIG PICTURE. Vocabulary that you need to know for the exam: Morning routines. Sports. Hobbies. Adjectives. Days of the week

BIG PICTURE. Vocabulary that you need to know for the exam: Morning routines. Sports. Hobbies. Adjectives. Days of the week Yr 7 German Assessment Preparation SUM 1 BIG PICTURE Vocabulary that you need to know for the exam: Morning routines Sports Hobbies Adjectives Days of the week (+ recapping previous knowledge) Conjugation

Mehr

EMCO Installationsanleitung / Installation instructions

EMCO Installationsanleitung / Installation instructions EMCO Installationsanleitung / Installation instructions Installationsanleitung Installation instructions Digitalanzeige digital display C40, FB450 L, FB600 L, EM 14D/17D/20D Ausgabe / Edition B 2012-03

Mehr

WWW. SIMPARTEAM. DE. Projekt simparteam. Dr. med. Ingeborg Singer, Projektleitung APS-Jahrestagung 2015 Berlin,

WWW. SIMPARTEAM. DE. Projekt simparteam. Dr. med. Ingeborg Singer, Projektleitung APS-Jahrestagung 2015 Berlin, WWW. SIMPARTEAM. DE Projekt simparteam Dr. med. Ingeborg Singer, Projektleitung APS-Jahrestagung 2015 Berlin, 17.04.2015 SIMPARTEAM Simulationstraining im Team Geburtshilflicher Notfälle Quelle: anatomischmodel.de

Mehr

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102

SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 SELF-STUDY DIARY (or Lerntagebuch) GER102 This diary has several aims: To show evidence of your independent work by using an electronic Portfolio (i.e. the Mahara e-portfolio) To motivate you to work regularly

Mehr

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE

LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN ERINNERN, WAS WIRKLICH WICHTIG IST (GERMAN EDITION) BY BRONNIE WARE DOWNLOAD EBOOK : LEBEN OHNE REUE: 52 IMPULSE, DIE UNS DARAN EDITION) BY BRONNIE WARE PDF Click

Mehr

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen

Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Einladung zur Neueröffnung der geburtshilflichen Stationen Freitag 31.07.2015 14.00 bis 19.00 Uhr Vorwort Liebe Eltern und werdende Eltern, die Frauenklinik und Geburtshilfe des Marien Hospital Witten

Mehr

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital

Strukturierter Qualitätsbericht. für das. Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Strukturierter Qualitätsbericht gemäß 136b Absatz 1 Satz 1 Nummer 3 SGB V für das Berichtsjahr 2016 Auszug Abteilung für Geburtshilfe Alice-Hospital Dieser Qualitätsbericht wurde am 18. September 2017

Mehr

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination January 2011

General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination January 2011 General Certificate of Education Advanced Subsidiary Examination January 2011 German Unit 2 Speaking Test Candidate s Material To be conducted by the teacher examiner between 4 January and 22 January 2011

Mehr

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur

Grade 12: Qualifikationsphase. My Abitur Grade 12: Qualifikationsphase My Abitur Qualifikationsphase Note 1 Punkte Prozente Note 1 15 14 13 85 % 100 % Note 2 12 11 10 70 % 84 % Note 3 9 8 7 55 % 69 % Note 4 6 5 4 40 % 54 % Note 5 3 2 1 20 % 39

Mehr

Positionspapier Bündnis Geburtshilfe Schleswig-Holstein

Positionspapier Bündnis Geburtshilfe Schleswig-Holstein Positionspapier Bündnis Geburtshilfe Schleswig-Holstein Mai 2017 Präambel Die neue Landesregierung wird gebeten, dieses Positionspapier in die Koalitionsverhandlungen einzubeziehen. Das Bündnis für Geburtshilfe

Mehr

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch.

Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM. 12. Jänner Englisch. Name: Klasse/Jahrgang: Standardisierte kompetenzorientierte schriftliche Reife- und Diplomprüfung HUM 12. Jänner 2016 Englisch (B2) Schreiben Hinweise zum Beantworten der Fragen Sehr geehrte Kandidatin,

Mehr

Zugangsvoraussetzungen für Airworthiness Review Staff gem. Part-M.A.707

Zugangsvoraussetzungen für Airworthiness Review Staff gem. Part-M.A.707 1) Zusammenfassung der relevanten Part-M Paragraphen und AMC M.A.707 Airworthiness review staff (a) To be approved to carry out reviews, an approved continuing management organisation shall have appropriate

Mehr

HELIOS Kliniken GmbH. Mütter sind keine Patienten. Die Kundenzufriedenheitsanalyse. HELIOS Kliniken Gruppe. Johann Peter Prinz

HELIOS Kliniken GmbH. Mütter sind keine Patienten. Die Kundenzufriedenheitsanalyse. HELIOS Kliniken Gruppe. Johann Peter Prinz Mütter sind keine Patienten Die Kundenzufriedenheitsanalyse Geburt in der HELIOS Kliniken Gruppe Johann Peter Prinz Die HELIOS Kliniken Gruppe Folie: 2 Zur HELIOS Kliniken Gruppe gehören 55 eigene Kliniken,

Mehr

Perinatologische Versorgung Vereinbarung des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von

Perinatologische Versorgung Vereinbarung des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Perinatologische Versorgung Vereinbarung des gemeinsamen Bundesausschusses (G-BA) über Maßnahmen zur Qualitätssicherung der Versorgung von Früh- und Neugeborenen Die Vereinbarung aus geburtshilflicher

Mehr

Strukturierter Dialog bei häufiger Azidose und kritischem Zustand des Kindes bei Geburt Der Hessische Weg. W. Künzel und B.

Strukturierter Dialog bei häufiger Azidose und kritischem Zustand des Kindes bei Geburt Der Hessische Weg. W. Künzel und B. Strukturierter Dialog bei häufiger Azidose und kritischem Zustand des Kindes bei Geburt Der Hessische Weg Qualitätssicherung in der Geburtshilfe, Neonatologie, operativen Gynäkologie und Mammachirurgie

Mehr

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences

Studiengebühren Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences en Hochschule Macromedia für angewandte Wissenschaften, University of Applied Sciences s Macromedia University of Applied Sciences Bachelor of Arts (EU) Bachelor of Arts (NON EU) Master of Arts - Deutsch

Mehr

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition)

Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher Tag in Nürnberg (German Edition) Karl Schön Click here if your download doesn"t start automatically Nürnberg und der Christkindlesmarkt: Ein erlebnisreicher

Mehr

GERMAN 3025/02 Paper 2 Reading Comprehension October/November 2016 MARK SCHEME Maximum Mark: 60. Published

GERMAN 3025/02 Paper 2 Reading Comprehension October/November 2016 MARK SCHEME Maximum Mark: 60. Published Cambridge International Examinations Cambridge Ordinary Level GERMAN 3025/02 Paper 2 Reading Comprehension October/November 2016 MARK SCHEME Maximum Mark: 60 Published This mark scheme is published as

Mehr

Level 1 German, 2011

Level 1 German, 2011 90886 908860 1SUPERVISOR S Level 1 German, 2011 90886 Demonstrate understanding of a variety of German texts on areas of most immediate relevance 9.30 am uesday Tuesday 1 November 2011 Credits: Five Achievement

Mehr

aus Doktorarbeiten Anna Lena Birkmeyer Oktober 2016

aus Doktorarbeiten Anna Lena Birkmeyer Oktober 2016 aus Doktorarbeiten Anna Lena Birkmeyer Fachbereich Mathematik TU Kaiserslautern Oktober 2016 In der der Arbeit: The mathematical modeling and optimization of... is a wide field of research [4,15,19,35,61,62,66,76,86]

Mehr

Prepositional Verbs mit mehreren Bedeutungen

Prepositional Verbs mit mehreren Bedeutungen Arbeitsblätter zum Ausdrucken von sofatutor.com Prepositional Verbs mit mehreren Bedeutungen Arbeite heraus, welche präpositionalen Verben hier verwendet wurden. 2 Ergänze die Beispielsätze mit der passenden

Mehr

EMBEDDED READING NYSAFLT COLLOQUIUM/ROCHESTER REGIONAL

EMBEDDED READING NYSAFLT COLLOQUIUM/ROCHESTER REGIONAL EMBEDDED READING NYSAFLT COLLOQUIUM/ROCHESTER REGIONAL MARCH 5, 2016 Laurie Clarcq www.heartsforteaching.com The purpose of language, used in communication, is to create a picture in the mind and/or the

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Electrical testing of Bosch common rail piezo injectors

Electrical testing of Bosch common rail piezo injectors Applies to generation CRI 3: Bosch 10-position order number 0 445 115 = CRI 3-16 (CRI 3.0) 1600 bar 0 445 116 = CRI 3-18 (CRI 3.2) 1800 bar 0 445 117 = CRI 3-20 (CRI 3.3) 2000 bar Tools required: Hybrid

Mehr

SIMATIC ET 200SP Produktinformation für Makros für 2-fach BaseUnit Produktinformation

SIMATIC ET 200SP Produktinformation für Makros für 2-fach BaseUnit Produktinformation SIMATIC ET 200SP Produktinformation Security-Hinweise Siemens bietet Produkte und Lösungen mit Industrial Security-Funktionen an, die den sicheren Betrieb von Anlagen, Systemen, Maschinen und Netzwerken

Mehr

Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger (HebBO) Vom 14. Dezember 1992 GS Meckl.-Vorp. GI. Nr I

Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger (HebBO) Vom 14. Dezember 1992 GS Meckl.-Vorp. GI. Nr I Mecklenburg-Vorpommern Berufsordnung für Hebammen und Entbindungspfleger (HebBO) Vom 14. Dezember 1992 GS Meckl.-Vorp. GI. Nr. 2124-1-I Aufgrund des 1 Abs. 2 des Gesetzes über die Ausübung des Berufs der

Mehr

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9)

VORANSICHT. Halloween zählt zu den beliebtesten. A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) IV Exploringlifeandculture 12 Halloween(Kl.8/9) 1 von28 A spooky and special holiday Eine Lerntheke zu Halloween auf zwei Niveaus (Klassen 8/9) EinBeitragvonKonstanzeZander,Westerengel Halloween zählt

Mehr

Leitfäden. education strategies, management and. Non-academic mobility in the light of higher. organisational culture

Leitfäden. education strategies, management and. Non-academic mobility in the light of higher. organisational culture Leitfäden Non-academic mobility in the light of higher education strategies, management and organisational culture Dr Tim Breitbarth, Bournemouth University tbreitbarth@bournemouth.ac.uk Berlin, 28. Juni

Mehr

Das Thema: Die Olympischen Spiele in

Das Thema: Die Olympischen Spiele in Schneesturm Tasche #1 Blizzard Bag #1 Deutsch 1 - Die Stadt ist Innsbrück The city is Innsbrück Deutsch 2 Die Stadt ist Berlin The city is Berlin Deutsch 3 Die Stadt ist Garmisch-Partenkirchen The city

Mehr