Schriftenverzeichnis

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schriftenverzeichnis"

Transkript

1 Dr. Caspar Behme Ortnergasse Regensburg Tel: info@cbehme.eu Schriftenverzeichnis I. Selbständige Schriften 1. Strukturierte Verhandlungsvorbereitung in der Rechts- und Unternehmenspraxis (mit Raffael Probst), Berlin: de Gruyter (in Vorbereitung für 2018). 2. Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über die Grenze Ein Beitrag zum Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im europäischen Gesellschaftsrecht, Tübingen: Mohr Siebeck, 2015 (XX Seiten). Bayer/Illhardt, AG 2016, S ; Braun, EuR 2016, S ; Roth, ZHR 180 (2016), S II. Beiträge in Kommentaren und Handbüchern 1. Klauselteil 1: Prozessrecht (Beweislast, Fiktionen, Gerichtsstand, Schiedsgerichtsklauseln, Mediationsklauseln, Schiedsgutachterklauseln) und Sicherheiten (Abtretungsvereinbarungen, Eigentumsvorbehalt, Sonstige Sicherungsrechte), in: Lars Leuschner (Hrsg.), AGB-Recht im unternehmerischen Geschäftsverkehr, München: C.H. Beck (in Vorbereitung für 2018). 2. Kommentierung von 43 GmbHG, in: Hildegard Ziemons und Carsten Jaeger (Hrsg.), Beck scher Online-Kommentar GmbHG, München: C.H. Beck (in Vorbereitung für 2018) (Rechtsformspezifische Besonderheiten der Verschmelzung [VII. Natürliche Personen]), 29 (Rechtsformspezifische Besonderheiten der Spaltung [VII. Natürliche Personen]) und 38 (Grenzüberschreitender Formwechsel), in: Jan Lieder, Cornelius Wilk und Nima Ghassemi-Tabar (Hrsg.), Münchener Handbuch des Gesellschaftsrechts, Band 8: Umwandlungsrecht, München: C.H. Beck, 5. Auflage 2018 (50 Seiten). 1

2 4. Kommentierung der 1-11 BGB, in: Beate Gsell, Wolfgang Krüger, Stephan Lorenz und Jörg Mayer (Hrsg.), Beck'scher Online Großkommentar zum BGB, München: C.H. Beck, 2016 (34 Normseiten). 5. Kommentierung der KAGB, in: Joachim Moritz, Ulf Klebeck und Thomas A. Jesch (Hrsg.), Frankfurter Kommentar zum Kapitalanlagerecht, Band 1: Kapitalanlagegesetzbuch, Frankfurt am Main: Verlag Recht und Wirtschaft, 1. Auflage 2016 (38 Seiten). Ulrich, WM 2017, S Kommentierung der KAGB und der KAGB, in: Jürgen Baur / Falko Tappen (Hrsg.), Investmentgesetze, Berlin / New York: De Gruyter, 3. Auflage 2015 (159 Seiten). Eckner, III. Herausgeberschaften 1. Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler München 2016 (gemeinsam mit Matthias Fervers, Franz Hofmann, Lena Maute, Erik Röder, Andreas Sattler, Patrick Schmidt und Maximilian Seibl), Baden-Baden: Nomos, 2017 (443 Seiten). 2. Deutsche Mitbestimmung unter europäischem Reformzwang (gemeinsam mit Mathias Habersack, Horst Eidenmüller und Lars Klöhn), Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag, 2016 (VI Seiten). 3. Berufsrecht und Berufsethik der Anwaltschaft in Deutschland und Europa Beiträge von Hans-Jürgen Hellwig (gemeinsam mit Friedrich Graf von Westphalen), Tübingen: Mohr Siebeck, 2015 (IX Seiten). Hartung, Berliner Anwaltsblatt 2016, S. 81; Huff, ZAP 2017, 401; Kilian, AnwBl. 2015, S. 944; o.v., KammerForum 2016, S Versicherungsmechanismen im Recht (gemeinsam mit Martin Fries und Johanna Stark), 2

3 Tübingen: Mohr Siebeck, 2016 (X Seiten). Leuschner, NJW 2016, S IV. Aufsätze und Buchbeiträge 1. Europäisches Umwandlungsrecht Stand und Perspektiven, in: Zeitschrift für das gesamte Handelsrecht und Wirtschaftsrecht (ZHR) 182 (2018), S Online-Vermittlungsplattformen Chancen und Grenzen von Legal Tech, in: Anwaltsblatt (AnwBl) Online 2018, S Die Berücksichtigung ausländischer Arbeitnehmer für die Berechnung der Schwellenwerte im Recht der Unternehmensmitbestimmung, in: Die Aktiengesellschaft (AG) 2018, S Politpensionäre als Mediatoren oder Schlichter cui bono? Mediation und Schlichtung in der Praxis am Fall Tengelmann, in: Anwaltsblatt (AnwBl) 2017, S Der Beitrag der Schiedsgerichtsbarkeit zur Fortentwicklung des Rechts Überlegungen zur Veröffentlichung von Schiedssprüchen, in: Roland Broemel / Paul Krell / Olaf Muthorst / Jens Prütting (Hrsg.), Prozessrecht in nationaler, europäischer und globaler Perspektive (Tübingen: Mohr Siebeck, 2017), S Rechtliche Grenzen der Konfliktlösung durch Mediation, in: Anwaltsblatt (AnwBl) 2017, S Die deutsche Mitbestimmung vor dem EuGH Was bisher geschah und wie es weitergeht, in: Europäische Zeitschrift für Arbeitsrecht (EuZA) 9 (2016), S Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsratsmitgliedern nach dem Abschlussprüfungsreformgesetz (AReG) (gemeinsam mit Peter Zickgraf), in: Die Aktiengesellschaft (AG) 2016, R132 - R The Principle of Mutual Recognition in the European Internal Market With Special Regard to the Cross-Border Mobility of Companies, in: European Company and Financial Law Review (ECFR) 13 (2016), S

4 10. Zum Haftungsumfang bei Straßenverkehrsunfällen nach italienischem Recht (gemeinsam mit Horst Eidenmüller), in: Jahrbuch für italienisches Recht (JbItalR) 28 (2016), S Rechtspflichten des Aufsichtsrats bei der Auswahl geeigneter Mitglieder von Vorstand und Aufsichtsrat (gemeinsam mit Peter Zickgraf), in: Die Aktiengesellschaft (AG) 2015, S Theisen, Der Aufsichtsrat 2016, S. 48; o.v., Audit Commitee Quarterly 1/2016, S Geschäftsleiterhaftung und alternative Streitbeilegung Zulässigkeit von Mediationsverfahren vor dem Hintergrund von 93 Abs. 4 Satz 3 AktG, in: Zeitschrift für Internationales Wirtschaftsrecht (IWRZ) 2015, S Zur grenzüberschreitenden Dimension der deutschen Konzernmitbestimmung und ihren rechtspraktischen Konsequenzen Zugleich Besprechung von LG Frankfurt/M., Beschl. v , 3-16 O 1/14, AG 2015, 371 (gemeinsam mit Hans- Jürgen Hellwig), in: Die Aktiengesellschaft (AG) 2015, S Rechtswahlfreiheit ohne Grenzen? Zur Erweiterung der Privatautonomie durch die europäischen Grundfreiheiten und zum Wettbewerb der Rechtsordnungen, in: Michael Nueber / Dominika Przeszlowska / Michael Zwirchmayr (Hrsg.), Privatautonomie und ihre Grenzen im Wandel (Wien: Verlag Österreich, 2015), S Mediation im Rahmen von M&A-Streitigkeiten, in: Jutta Wollersheim / Isabell Welpe (Hrsg.), Forum Mergers & Acquisitions 2014: Beiträge aus rechts- und wirtschaftswissenschaftlicher Sicht (Wiesbaden: Springer/Gabler, 2015), S Ausgezeichnet mit dem M&A Science Award (Follow-Up-Preis) 2014 durch den M&A Alumni Deutschland e.v. 16. Reichweite und Grenzen der Überprüfbarkeit von nationalem Gesellschaftsrecht am Maßstab der Grundfreiheiten Zugleich ein Beitrag zur Vereinbarkeit des Volkswagen-Gesetzes mit dem Unionsrecht, in: Die Aktiengesellschaft (AG) 2014, S Die Eignung der Mediation zur Konfliktlösung bei M&A-Streitigkeiten, in: Der Betrieb (DB) 2014, S

5 18. Der Beitrag der Rechtswissenschaft zum Verständnis der Bühnenwerke Richard Wagners, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2014, S "Ein furchtbares Verbrechen ward begangen" Schuld und Sühne in der Tannhäuser-Legende, in: wagnerspectrum 2014, S , Overview of the Investment Fund and Depositary Regulation, in: Verband der Auslandsbanken in Deutschland e.v. (Hrsg.), Investment Business in Germany (Frankfurt am Main, 1. Aufl. 2014), S (deutsche Übersetzung: Die Fonds- und Verwahrstellenregulierung im Überblick, ebd., S ). 21. Die neuen Mediationsregeln der ICC ein Meilenstein für die administrierte Mediation? (gemeinsam mit Raffael Probst), in: Zeitschrift für Konfliktmanagement (ZKM) 2014, S Das Prinzip der gegenseitigen Anerkennung im europäischen Binnenmarktrecht unter besonderer Berücksichtigung der grenzüberschreitenden Mobilität von Gesellschaften, in: V. Zoufalý (Hrsg.), XXI. Karlsbader Juristentage, 2013, S (tschechische Übersetzung: Princip vzájemného uznávání na vnitřním evropském trhu se zvláštním přihlédnutím k přeshranični mobilitě společností, ebd., S ). 23. Der grenzüberschreitende Formwechsel von Gesellschaften nach Cartesio und Vale, in: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2012, S Die Verpflichtung von Vorstand und Aufsichtsrat zur Einleitung des Statusverfahrens ( 97, 98 AktG) Zugleich ein Beitrag zur sog. Legalitätspflicht beider Organe (gemeinsam mit Hans-Jürgen Hellwig), in: B. Erle, W. Goette, D. Kleindiek u.a. (Hrsg.), Festschrift für Peter Hommelhoff zum 70. Geburtstag (Köln: Otto Schmidt, 2012), S Mehrerlösklauseln in Unternehmenskaufverträgen (gemeinsam mit Karsten Schmidt- Hern), in: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2012, S = Mitteilungsblatt DAV Internationaler Rechtsverkehr 1/2013, S Die deutsche Unternehmensmitbestimmung im Visier von Brüssel? Zugleich Anmerkungen zu den mitbestimmungsrechtlichen Ausführungen des Reports of the Reflection Group on the Future of EU Company Law (gemeinsam mit Hans-Jürgen Hellwig), in: Die Aktiengesellschaft (AG) 2011, S = Mitteilungsblatt DAV Internationaler Rechtsverkehr 1/2012, S

6 27. Verwaltungssitzverlegung deutscher Kapitalgesellschaften ins Ausland: Behandlung von Altfällen nach MoMiG und Cartesio, in: Betriebs-Berater (BB) 2010, S Gemeinschaftsrechtswidrigkeit und Anwendungsvorrang des Gemeinschaftsrechts in der deutschen Unternehmensmitbestimmung (gemeinsam mit Hans-Jürgen Hellwig), in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2010, S Zur Einbeziehung ausländischer Belegschaften in die deutsche Unternehmensmitbestimmung (gemeinsam mit Hans-Jürgen Hellwig), in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2009, S Der Director der britischen Private Limited Company mit Verwaltungssitz in Deutschland, in: Zeitschrift für Vergleichende Rechtswissenschaft (ZVglRWiss) 2009, S Gemeinschaftsrechtliche Probleme der deutschen Unternehmensmitbestimmung (gemeinsam mit Hans-Jürgen Hellwig), in: Die Aktiengesellschaft (AG) 2009, S Die Haftung Sachverständiger für fehlerhafte Wertgutachten (gemeinsam mit Winfried Pinger), in: Der Sachverständige (DS) 2009, S Der Vertrag mit Schutzwirkung für Dritte als Rechtsgrundlage der Gutachterhaftung gegenüber Dritten (gemeinsam mit Winfried Pinger), in: Juristische Schulung (JuS) 2008, S Formunwirksamkeit von Schiedsklauseln in Gesellschaftsverträgen und ihre Folgen, in: Betriebs-Berater (BB) 2008, S Der Erblasserwille und das Gesellschaftsrecht was darf der Testamentsvollstrecker in einer KG?, in: Zeitschrift für die Steuer- und Erbrechtspraxis (ZErb) 2008, S Die Mitbestimmung der Arbeitnehmer bei der britischen Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland, in: Zeitschrift für Wirtschaftsrecht (ZIP) 2008, S Der Weg deutscher Aktiengesellschaften ins Ausland Goldene Brücke statt Stolperpfad, in: Betriebs-Berater (BB) 2008, S Gustav Radbruch ( ) ein politischer Professor, 6

7 in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg (StudZR) 2006, S V. Urteilsbesprechungen 1. Anmerkung zu AG Köln, Urteil vom C 222/16, in: Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2017, S Kurzkommentar zu EuGH, Urteil vom Rs. C-386/14 (Groupe Steria), in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2016, S. 327 f. 3. Kurzkommentar zu LG Landau in der Pfalz, Beschluss vom , HK O 27/13, in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2013, S Kurzkommentar zu EuGH, Urteil vom Rs. C-244/11 (Kommission/Griechenland), in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2013, S Kurzkommentar zu EuGH, Urteil vom Rs. C-38/10 (Kommission/Portugal), in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2012, S Kurzkommentar zu EuGH, Urteil vom Rs C-135/08 (Rottmann), in: Entscheidungen zum Wirtschaftsrecht (EWiR) 2010, S Ersatzansprüche des Mieters bei unwirksamer Endrenovierungsklausel BGH, Urteil vom (VIII ZR 302/07) (gemeinsam mit Laura Vásárhelyi Nagy), in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg (StudZR) 2010, S Anmerkung zu EuGH, Urteil vom , Rs. C-171/07 und C-172/07 (DocMorris) (gemeinsam mit Radmila Petrovic), in: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2009, S Rechts- und Parteifähigkeit einer schweizerischen Aktiengesellschaft mit Verwaltungssitz in Deutschland Zugleich Anmerkung zu den Urteilen des BGH vom II ZR 158/06 und II ZR 290/07 (gemeinsam mit Nicolas Nohlen), in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg (StudZR) 2009, S Kommentar zu EuGH, Urteil vom , Rs. C-210/06 (Cartesio) (gemeinsam mit Nicolas Nohlen), in: Betriebs-Berater (BB) 2009, S

8 11. Zur Wegzugsfreiheit von Gesellschaften Der Schlussantrag von Generalanwalt Maduro in der Rechtssache Cartesio (C-210/06) (gemeinsam mit Nicolas Nohlen), in: Neue Zeitschrift für Gesellschaftsrecht (NZG) 2008, S Aus dem Spannungsfeld von Erb- und Gesellschaftsrecht LG Krefeld, Urteil vom (5 O 51/06), in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg (StudZR) 2007, S VI. Didaktische Beiträge 1. Übungsklausur Zivilrecht: Der lahme Ferrari, in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2017, S Übungsklausur Zivilrecht: Corporate Raiding, in: Juristische Ausbildung (Jura) 2017, S Übungsklausur Zivilrecht: Missglückte Renovierung (gemeinsam mit Laura Vásárhelyi Nagy), in: Juristische Ausbildung (Jura) 2017, S Übungsklausur Europarecht: Bon appétit (gemeinsam mit Anton Jukić), in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2015, S Übungsklausur Europarecht: Totalschaden mit Sonnenschein (gemeinsam mit Anton Jukić), in: Juristische Arbeitsblätter (JA) 2015, S Übungsklausur Zivilrecht: Alpenbrause, in: Juristische Ausbildung (Jura) 2014, S VII. Buchbesprechungen 1. Buchrezension zu Römermann/Hartung Anwaltliches Berufsrecht, 2. Aufl (Verlag C.H. Beck), und Busse, Deutsche Anwälte. Geschichte der deutschen Anwaltschaft , Bonn: Deutscher Anwaltverlag, 2010, in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg (StudZR) 2011, S Buchrezension zu Klaus-Peter Schroeder Eine Universität für Juristen und von Juristen Die Heidelberger Juristische Fakultät im 19. und 20. Jahrhundert, Tübingen: Mohr Siebeck, 2010, in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg (StudZR) 2011, S

9 3. Buchrezension zu Lernen mit Fällen, Köln: AchSo!-Verlag, in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg (StudZR) 2008, S Buchrezension zu Staudinger Eckpfeiler des Zivilrechts, Berlin: Sellier de Gruyter, Bearbeitung 2005, in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg (StudZR) 2008, S Buchrezension zu Petra Buck-Heeb Kapitalmarktrecht, Heidelberg: C.F. Müller, 2. Auflage 2007, in: Studentische Zeitschrift für Rechtswissenschaft Heidelberg (StudZR) 2007, S VIII. Sonstiges 1. Zwischen Amt und Mandat Niedersachsens Ministerpräsident und die Volkswagen AG, Gastbeitrag für Legal Tribune Online, erschienen am unter: 2. Vorwort, in: Caspar Behme / Mathias Fervers / Franz Hofmann / Lena Maute / Erik Röder / Andreas Sattler / Patrick Schmidt / Maximilian Seibl (Hrsg.), Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler München 2016 (Baden-Baden: Nomos, 2017), S Wenn deutsche Arbeitnehmervertreter den Aufsichtsrat räumen müssen für ihre EU- Kollegen, Gastbeitrag für den Management-Blog von WirtschaftsWoche Online, erschienen am unter: 4. VW zofft sich mit Zulieferern: Nur eine Mediation kann die Streithähne versöhnen, Gast-Kolumne für das Finanzen-Ressort von FOCUS-online, erschienen am unter: 5. Corporate co-determination German-style as a model for the UK? (gemeinsam mit Mathias Habersack, Horst Eidenmüller und Lars Klöhn), Oxford Business Law Blog, erschienen am unter: 9

10 6. Editorial: Deutsche Mitbestimmung unter europäischem Reformzwang (gemeinsam mit Mathias Habersack, Horst Eidenmüller und Lars Klöhn), in: Mathias Habersack / Caspar Behme / Horst Eidenmüller / Lars Klöhn (Hrsg.), Deutsche Mitbestimmung unter europäischem Reformzwang (Frankfurt am Main: Deutscher Fachverlag, 2016), S Editorial: Versicherungsmechanismen im Recht Funktionen und Friktionen (gemeinsam mit Martin Fries und Johanna Stark), in: Caspar Behme / Martin Fries / Johanna Stark (Hrsg.), Versicherungsmechanismen im Recht (Tübingen: Mohr Siebeck, 2015), S. V - VII. 10

Dr. Caspar Behme Veterinärstraße München Tel: (089) Schriftenverzeichnis

Dr. Caspar Behme Veterinärstraße München Tel: (089) Schriftenverzeichnis Dr. Caspar Behme Veterinärstraße 5 80539 München Tel: (089) 2180-3305 Schriftenverzeichnis I. Monographien und Kommentierungen 1. Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Dr. Caspar Behme Veterinärstraße 5 80539 München Tel: (089) 2180-3305 Schriftenverzeichnis I. Selbständige Schriften 1. Strukturierte Verhandlungsvorbereitung in der Rechts- und Unternehmenspraxis (mit

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Dr. Caspar Behme Universität Leipzig Burgstraße 21 04109 Leipzig Tel: +49 341 97-35117 www.cbehme.eu info@cbehme.eu Schriftenverzeichnis I. Selbständige Schriften 1. Strukturierte Verhandlungsvorbereitung

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Dr. Caspar Behme Ortnergasse 9 93047 Regensburg Tel: +49 151 17 24 25 81 www.cbehme.eu info@cbehme.eu Schriftenverzeichnis I. Selbständige Schriften 1. Strukturierte Verhandlungsvorbereitung in der Rechts-

Mehr

Dr. Caspar Behme Veterinärstraße 5 80539 München Tel: (089) 2180-3305. Schriftenverzeichnis

Dr. Caspar Behme Veterinärstraße 5 80539 München Tel: (089) 2180-3305. Schriftenverzeichnis Dr. Caspar Behme Veterinärstraße 5 80539 München Tel: (089) 2180-3305 Schriftenverzeichnis I. Monographien und Kommentierungen 1. Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über

Mehr

Dr. Caspar Behme Veterinärstraße 5 80539 München Tel: (089) 2180-3305. Schriftenverzeichnis

Dr. Caspar Behme Veterinärstraße 5 80539 München Tel: (089) 2180-3305. Schriftenverzeichnis Dr. Caspar Behme Veterinärstraße 5 80539 München Tel: (089) 2180-3305 Schriftenverzeichnis I. Monographien und Kommentierungen 1. Rechtsformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über

Mehr

Dr. Caspar Behme Veterinärstraße 5 80539 München Tel: +49 (0) 89 2180-3305. List of Publications

Dr. Caspar Behme Veterinärstraße 5 80539 München Tel: +49 (0) 89 2180-3305. List of Publications Dr. Caspar Behme Veterinärstraße 5 80539 München Tel: +49 (0) 89 2180-3305 List of Publications I. Books and Commentaries 1. Rechtformwahrende Sitzverlegung und Formwechsel von Gesellschaften über die

Mehr

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.

Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a. Reihentitel 1 Abhandlungen zum Arbeits- und Wirtschaftsrecht. Verlag Frankfurt, M. : Verl. Recht und Wirtschaft 2 Abhandlungen zum deutschen und europäischen Handels- und Wirtschaftsrecht Köln [u.a.] :

Mehr

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht?

Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Jura Moritz Lichtenegger Lex iniusta non est lex - Ist unethisches Recht ungültiges Recht? Studienarbeit Literaturverzeichnis Zitiert: Vollständige Angaben: I. Adomeit, Mauerschützenprozesse Adomeit,

Mehr

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen

Schrifttum. Sebastian Kolbe. Monographien. Kommentierungen. Professor Dr. iur. Universität Bremen Sebastian Kolbe Professor Dr. iur. Universität Bremen Schrifttum Monographien Deliktische Forderungen und Restschuldbefreiung Dissertation 2008, Bd. 31 der Reihe Schriften zum Insolvenzrecht, Nomos Verlag

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung. Kapitalgesellschaftsrecht

Literaturangaben für die Vorlesung. Kapitalgesellschaftsrecht Literaturangaben für die Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht A. Gesetzestexte Unbedingt erforderlich: AktG, dtv-ausgabe, 45. Auflage Sinnvoll: HGB, dtv-ausgabe, 57. Auflage Nützlich: BGB, dtv-ausgabe,

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht, Bilanzen... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Patentrecht... 4 Bank- und Kapitalmarktrecht... 4 Wirtschaftsstrafrecht... 5 Beruf... 5 Multimediarecht... 6 Internationales Recht...

Mehr

Die Europäische Aktiengesellschaft

Die Europäische Aktiengesellschaft Der Betrieb Die Europäische Aktiengesellschaft Recht, Steuern und Betriebswirtschaft der Societas Europaea (SE) Bearbeitet von Martin Wenz, Prof. Dr. Dr. Manuel René Theisen 2., überarbeitete und erweiterte

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis RA Dr. Tilman Schultheiß Publikationsverzeichnis Stand Oktober 2017 I. Kommentierungen 1. 168-170 KAGB, Baur/Tappen, Kommentar Investmentgesetze, Band I (3. Aufl. Dezember 2014); 2. 510-513 BGB, Gsell/Lorenz/u.a.,

Mehr

Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln

Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln Neuerwerbsliste 1. Quartal 2015 Die Bestände der Bibliothek des Instituts für Anwaltsrecht sind recherchierbar über: http://kug.ub.uni-koeln.de Die

Mehr

Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln

Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln Neuerwerbsliste 3. Quartal 2016 Die Bestände der Bibliothek des Instituts für Anwaltsrecht sind recherchierbar über: http://kug.ub.uni-koeln.de Die

Mehr

Fälle zum Internationalen Gesellschaftsrecht

Fälle zum Internationalen Gesellschaftsrecht Schriftenreihe der Juristischen Schulung/ Fälle mit Lösungen 193 Fälle zum Internationalen Gesellschaftsrecht Mit Bezügen zum Europäischen Gesellschaftsrecht von Gunnar Groh, Raffael Nath 1. Auflage Fälle

Mehr

Verzeichnis der Schriften und Vorträge

Verzeichnis der Schriften und Vorträge Verzeichnis der Schriften und Vorträge Stand: 23.12.2016 I. Herausgeberschaften Veröffentlichungen zum Steuerrecht, Schriftenreihe, Verlag Mohr Siebeck, Tübingen (zusammen mit J. Englisch und H. Jochum)

Mehr

PUBLIKATIONSVERZEICHNIS RALF KNAIER

PUBLIKATIONSVERZEICHNIS RALF KNAIER PUBLIKATIONSVERZEICHNIS RALF KNAIER Stand: 12.03.2019 I. Kommentierungen und Beiträge in Handbüchern 1. Teil 5 Kapitel 6 G. Grenzüberschreitende Unternehmensumwandlungen in: Limmer/Hertel/Frenz/Mayer (Hrsg.),

Mehr

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht

INHALTSVERZEICHNIS. Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht INHALTSVERZEICHNIS Band II Handels- und Wirtschaftsrecht, Europäisches und Internationales Recht Vorwort der Herausgeber Inhaltsverzeichnis der Bände I, III und IV V XIII I. Handelsrecht Dr. Norbert Horn

Mehr

oüs Vertag Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft Prof. Dr. Norbert Herzig Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Köln

oüs Vertag Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft Prof. Dr. Norbert Herzig Steuerberater und Wirtschaftsprüfer Köln Besteuerung der Europäischen Aktiengesellschaft Herausgegeben im Auftrag des Fachinstituts der Steuerberater von Prof. Dr. Norbert Herzig Steuerberater und Wirtschaftsprüfer mit Beiträgen von Dr. Rolf

Mehr

Schriftenverzeichnis. 1.) Die Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung, Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/Bonn/München 1993.

Schriftenverzeichnis. 1.) Die Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung, Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/Bonn/München 1993. Schriftenverzeichnis I.) Monographien 1.) Die Teilnahme an der Aufsichtsratssitzung, Carl Heymanns Verlag, Köln/Berlin/Bonn/München 1993. 2.) Rechtsscheintatbestände und ihre rückwirkende Beseitigung,

Mehr

Vorlesung Internationales Gesellschaftsrecht

Vorlesung Internationales Gesellschaftsrecht Vorlesung Internationales Gesellschaftsrecht Privatdozent Dr. Matthias Wendland, LL.M. (Harvard) Sommersemester 2016 Inhalt der Vorlesung Die Vorlesung richtet sich an Studierende im Schwerpunktbereich

Mehr

Die Unternehmergesellschaft

Die Unternehmergesellschaft Björn Karst Die Unternehmergesellschaft Ein Vergleich zu anderen Gesellschaften mit Haftungsbeschränkung Diplomica Verlag Björn Karst Die Unternehmergesellschaft: Ein Vergleich zu anderen Gesellschaften

Mehr

Schrifttumsverzeichnis

Schrifttumsverzeichnis Rechtsanwalt Prof. Dr. Roger Kiem, LL.M. (London) Schrifttumsverzeichnis - Stand: 16. August 2018 - I. Kommentierungen, Handbücher Die kleine AG, 3. Aufl., Köln, RWS, 1996 (Co-Autor mit Seibert und Köster).

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite Geleitwort...V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis...XIX

Inhaltsverzeichnis. Seite Geleitwort...V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis...XIX XV Seite Geleitwort...V Vorwort... VII Abkürzungsverzeichnis...XIX A. Hintergründe, historische Entwicklung und Grundkonzeption...1 I. Betriebswirtschaftliche und rechtliche Bedeutung von Rechtsformen...13

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Professor Dr. iur. Ulrich Tödtmann Stand: Januar 2017 *D42/ Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Universität Mannheim Sommersemester 2000 Wintersemester 2000/2001 - Seminar: Umstrukturierung von Unternehmen

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Teil 1: Einführung. 1 Mitbestimmung im System des kollektiven Arbeitsrechts 1

Inhaltsverzeichnis. Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis. Teil 1: Einführung. 1 Mitbestimmung im System des kollektiven Arbeitsrechts 1 Vorwort Literaturverzeichnis Abkürzungsverzeichnis V XV XVII Teil 1: Einführung 1 Mitbestimmung im System des kollektiven Arbeitsrechts 1 I. Sinn und Zweck der Arbeitnehmer-Mitbestimmung 1 II. Mitbestimmung

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Wettbewerbsrecht... 4 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 5 Bank- und Kapitalmarktrecht... 6 Festschriften... 6 Methodologie; Juristenausbildung...

Mehr

Publikationen. Stand: Gestaltung von Kapitalgesellschaften zwischen Freiheit und Zwang Venture Capital in Deutschland und den USA.

Publikationen. Stand: Gestaltung von Kapitalgesellschaften zwischen Freiheit und Zwang Venture Capital in Deutschland und den USA. Publikationen Stand: 05.04.2018 I. Monographien Gestaltung von Kapitalgesellschaften zwischen Freiheit und Zwang Venture Capital in Deutschland und den USA. Mohr Siebeck, Jus Privatum Band 200, 2016, XLIV

Mehr

Rechtswissenschaftliche Fakultät

Rechtswissenschaftliche Fakultät Rechtswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung Institut für Europäisches Recht Prof. Dr. Dr. Dr.h.c.mult.

Mehr

Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln

Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln Neuerwerbsliste 3. Quartal 2015 Die Bestände der Bibliothek des Instituts für Anwaltsrecht sind recherchierbar über: http://kug.ub.uni-koeln.de Die

Mehr

Dr. Carsten Wettich. Veröffentlichungen. Kontakt MONOGRAPHIE, HANDBUCH, FESTSCHRIFT

Dr. Carsten Wettich. Veröffentlichungen. Kontakt MONOGRAPHIE, HANDBUCH, FESTSCHRIFT Dr. Carsten Wettich Kontakt T +49 211 20 06 78 16 wettich@bfw.law www.bfw.law RECHTSANWALT PARTNER Veröffentlichungen MONOGRAPHIE, HANDBUCH, FESTSCHRIFT Vorstandsorganisation in der Aktiengesellschaft

Mehr

Publikationen. Stand: Gestaltung von Kapitalgesellschaften zwischen Freiheit und Zwang Venture Capital in Deutschland und den USA.

Publikationen. Stand: Gestaltung von Kapitalgesellschaften zwischen Freiheit und Zwang Venture Capital in Deutschland und den USA. Publikationen Stand: 18.10.2018 I. Monographien Gestaltung von Kapitalgesellschaften zwischen Freiheit und Zwang Venture Capital in Deutschland und den USA. Mohr Siebeck, Jus Privatum Band 200, 2016, XLIV

Mehr

Liste der Zeitschriften in der ZDB

Liste der Zeitschriften in der ZDB Liste der Zeitschriften in der ZDB Lehrstuhl für Bürgerliches Recht und Wirtschaftsrecht Sigel: 38/232 Stand: 8. April 2019 Abteilung UniversitätsGesamtKatalog / USB Köln Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck

NJW Audio-CD. NJW Audio-CD. Neuen Juristischen Wochenschrift. Verlag C. H. Beck NJW Audio-CD bietet Ihnen jeden Monat: Aktuelle Rechtsprechung zum Hören Thematisch im Mittelpunkt stehen die für alle Anwälte wichtigen Gebiete des Zivilrechts, daneben aber auch Öffentliches Recht und

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht

Literaturangaben für die Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht Literaturangaben für die Vorlesung Kapitalgesellschaftsrecht Allgemeiner Hinweis: Diese Literaturliste ist nicht abschließend. Bitte beachten Sie zudem, dass Recht sich ständig entwickelt. Wir weisen deshalb

Mehr

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten

Curriculum Vitae. Prof. Dr. Andreas Kellerhals. I. Persönliche Daten Prof. Dr. Andreas Kellerhals Curriculum Vitae I. Persönliche Daten Name Kellerhals Vornamen Andreas Otto Geburtsdatum 4. November 1958 Bürgerort Hägendorf SO Wohnort 8802 Kilchberg (ZH), Stockenstrasse

Mehr

Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln

Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln Institut für Anwaltsrecht an der Universität zu Köln Neuerwerbsliste 1. Quartal 2018 Die Bestände der Bibliothek des Instituts für Anwaltsrecht sind recherchierbar über: http://kug.ub.uni-koeln.de Die

Mehr

Publikationsverzeichnis

Publikationsverzeichnis Publikationsverzeichnis Professor Dr. Ulrich Burgard A. Monographien und Kommentare (1) Die Offenlegung von Beteiligungen, Abhängigkeits- und Konzernlagen bei der Aktiengesellschaft, Duncker & Humblot,

Mehr

Wirtschaftsprivatrecht II 2018

Wirtschaftsprivatrecht II 2018 Rechtsanwalt Vincenzo Truglio Wirtschaftsprivatrecht II 2018 Montags von 14-16 Uhr s.t., donnerstags von 18-20 Uhr s.t. Geb. B4 1, HS 0.18 Ort und Datum der Klausur entnehmen Sie bitte den Angaben des

Mehr

Handbuch Urheberrecht und Internet

Handbuch Urheberrecht und Internet Handbuch Urheberrecht und Internet Schriftenreihe Kommunikation & Recht Herausgegeben von Professor Dr. Bernd Holznagel, LL.M., Münster Professor Dr. Christian König, LL.M., Bonn Professor Dr. Joachim

Mehr

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien

Veröffentlichungen. Prof. Dr. J. Roth. Monographien Veröffentlichungen Prof. Dr. J. Roth Monographien Interessenwiderstreit im Insolvenzeröffnungsverfahren, 2004, (Dissertation). Sanierungssteuerrecht, in: Hess/Groß/Reill-Ruppe/Roth, Insolvenzplan, Sanierungsgewinn,

Mehr

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht.

Institut für das Recht der Europäischen Gemeinschaften - Prof. Dr. Ulrich Ehricke. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht. Vorlesung Europäisches Wirtschaftsrecht WS 2006/2007 Vorlesungsplan 16.10.2006 Einführung und Grundlagen des Europäischen Wirtschaftsrechts Streinz, Europarecht, 7. Auflage, C.F. Müller 2005, 12, Rn. 779

Mehr

50 Jahre Bundesgerichtshof

50 Jahre Bundesgerichtshof 50 Jahre Bundesgerichtshof FESTGABE AUS DER WISSENSCHAFT Herausgegeben von CLAUS-WILHELM CANARIS ANDREAS HELDRICH KLAUS J.HOPT CLAUS ROXIN KARSTEN SCHMIDT GUNTER WIDMAIER Band II. Handels- und Wirtschaftsrecht

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Professor Dr. iur. Ulrich Tödtmann Stand: Oktober 2015 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Universität Mannheim Sommersemester 2000 Wintersemester 2000/2001 - Seminar: Umstrukturierung von Unternehmen

Mehr

UNIVERSITÄT DES SAARLANDES

UNIVERSITÄT DES SAARLANDES UNIVERSITÄT DES SAARLANDES Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung, Institut

Mehr

Prof. Dr. Andreas Früh RA/SRA

Prof. Dr. Andreas Früh RA/SRA Prof. Dr. Andreas Früh RA/SRA I. Monographien, Lehrbücher, Kommentierungen (Stand Februar 2018) 13. laufendes Projekt: Kümpel: Bank- und Kapitalmarktrecht. (Handbuch), 5. Auflage, neu herausgegeben von

Mehr

Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr

Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr Europäische Einflüsse auf den deutsch-italienischen Rechtsverkehr von Anne Röthel, Susanne Frank, Alberto Malatesta, Karsten Thorn, Jan von Hein C.F. Müller Inhalt Geleitwort Vorwort Abkürzungen V VII

Mehr

Neue Wege in die Europäische Privatgesellschaft

Neue Wege in die Europäische Privatgesellschaft Neue Wege in die Europäische Privatgesellschaft Rechts- und Steuerträger! in der Heidelberger Diskussion Herausgegeben von Peter Hommelhoff und Dietmar Helms 2001 Verlag Dr.OttoSchmidt Köln * Piof. Di.

Mehr

Urheberrecht und Internet

Urheberrecht und Internet Kommunikation & Recht Urheberrecht und Internet Bearbeitet von Von: Jürgen Ensthaler, Stefan Weidert 3., überarbeitete und erweiterte Auflage 2017. Buch. XXXVI, 684 S. Gebunden ISBN 978 3 8005 1606 3 Format

Mehr

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen

Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Professor Dr. iur. Ulrich Tödtmann Stand: Oktober 2012 Verzeichnis der Lehrveranstaltungen Universität Mannheim Sommersemester 2000 - Colloquium: Vertragsgestaltung im Wirtschafts- und Arbeitsrecht (2

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt am BGH herausgegeben

Mehr

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht

Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht Literaturangaben für die Vorlesung Arbeitsrecht Allgemeiner Hinweis: Diese Literaturliste ist nicht abschließend. Bitte beachten Sie zudem, dass Recht sich ständig entwickelt. Wir weisen deshalb darauf

Mehr

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken...

Prof. Dr. Kay Windthorst/Veröffentlichungen. Veröffentlichungen. von Prof. Dr. Kay Windthorst. I. Monographien II. Beiträge in Sammelwerken... Veröffentlichungen von Prof. Dr. Kay Windthorst Übersicht: Seite I. Monographien... 2 II. Beiträge in Sammelwerken... 3 III. Herausgegebene Bände... 4 IV. Abhandlungen in Fachzeitschriften... 5 V. Entscheidungsanmerkungen,

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Wieczorek/Schütze Zivilprozessordnung und Nebengesetze Großkommentar 4., neu bearbeitete Auflage begründet von Dr. Bernhard Wieczorek weiland Rechtsanwalt beim BGH herausgegeben

Mehr

Veröffentlichungsverzeichnis

Veröffentlichungsverzeichnis Dr. Joachim Schwind Geschäftsführer Niedersächsischer Landkreistag Am Mittelfelde 169 30519 Hannover E-Mail: dr.schwind@nlt.de Veröffentlichungsverzeichnis Stand 1.2.2014 I. Monografien Zukunftsgestaltende

Mehr

Professor Dr. Michael Nietsch Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Kapitalmarktrecht. Publikationen (Stand: November 2015)

Professor Dr. Michael Nietsch Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Kapitalmarktrecht. Publikationen (Stand: November 2015) Professor Dr. Michael Nietsch Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Unternehmensrecht und Kapitalmarktrecht Publikationen (Stand: November 2015) I. Monographien und Kommentare Freigabeverfahren Beschlusskontrolle

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG 2 IX

Inhaltsverzeichnis. Gruber/Harrer (Hrsg), GmbHG 2 IX Vorwort... Bearbeiterverzeichnis... Verzeichnis der Autorinnen und Autoren... Abkürzungsverzeichnis... Allgemeines Literaturverzeichnis... Zitierweise der Anhänge... V XV XIX XXI XXXVII XLI Gesetz vom

Mehr

Rostocker Arbeiten zum Internationalen Recht. Andreas Borsutzky. Unternehmensmitbestimmung bei grenzüberschreitender Sitzverlegung.

Rostocker Arbeiten zum Internationalen Recht. Andreas Borsutzky. Unternehmensmitbestimmung bei grenzüberschreitender Sitzverlegung. Rostocker Arbeiten zum Internationalen Recht 14 Andreas Borsutzky Unternehmensmitbestimmung bei grenzüberschreitender Sitzverlegung Nomos Rostocker Arbeiten zum Internationalen Recht Band 14 herausgegeben

Mehr

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht

Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht von Hans Schulte-Nölke, Fryderyk Zoll, Nils Jansen, Reiner Schulze 1. Auflage Der Entwurf für ein optionales europäisches Kaufrecht Schulte-Nölke /

Mehr

Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung

Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung Wirtschaft Christian Klein Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung Diplomarbeit Christian Klein Beurteilungskriterien von Rating-Agenturen - eine kritische Würdigung Diplomarbeit

Mehr

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n

V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Jürgen Schwarze V e r ö f f e n t l i c h u n g e n Selbständige Schriften 2016: XXVI. FIDE-Kongress vom 28. bis 31. Mai 2014 in Kopenhagen. Die deutschen Landesberichte, (Hrsg. zusammen mit Peter-Christian

Mehr

Liste der Veröffentlichungen

Liste der Veröffentlichungen Liste der Veröffentlichungen A. Monographien 1. Das Austrittsrecht des GmbH-Gesellschafters (Diss.), Bd. 103 der Schriftenreihe Abhandlungen zum deutschen und ausländischen Handelsund Wirtschaftsrecht,

Mehr

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Neuerwerbungen 5/2015. Rechtsgebiete:

Bibliothek des Instituts für Handels- und Wirtschaftsrecht der Universität Bonn. Neuerwerbungen 5/2015. Rechtsgebiete: Rechtsgebiete: Seite Handelsrecht... 2 Gesellschaftsrecht... 2 Wettbewerbsrecht... 3 Recht des gewerblichen Rechtsschutzes... 4 Bank- und Kapitalmarktrecht... 5 Multimediarecht... 6 Allgemeines Zivilrecht...

Mehr

Mitbestimmungsrecht: MitbestR

Mitbestimmungsrecht: MitbestR Beck`sche Kurz-Kommentare 24 Mitbestimmungsrecht: MitbestR Kommentierung des MitbestG, des DrittelbG, des MgVG und des SEBG von Peter Hanau, Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Peter Ulmer, Prof. Dr. Mathias Habersack,

Mehr

Dr. Hildegard Ziemons

Dr. Hildegard Ziemons ZIEMONS & RAESCHKE-KESSLER RECHTSANWÄLTE BEIM BUNDESGERICHTSHOF Dr. Hildegard Ziemons Telefon: +49 (0) 7243 17 077 Telefax: +49 (0) 7243 13 144 E-Mail: ziemons@zrk-rabgh.de Vita 1961 geboren in Aachen

Mehr

Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge

Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5004 Stiftungen als Instrument der Unternehmensnachfolge Eine rechtsvergleichende und kollisionsrechtliche Betrachtung zu Deutschland und Italien

Mehr

Gesellschaftsrecht: GesR

Gesellschaftsrecht: GesR Beck-Texte im dtv 5585 Gesellschaftsrecht: GesR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Jens Koch 15. Auflage 2016. Buch. Rund 890 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 69221 5 Format (B x L): 12,4 x 19,1 cm Recht

Mehr

Verhandlungen des 67. Deutschen Juristentages Erfurt 2008 Band II/1: Sitzungsberichte: Referate und Beschlüsse

Verhandlungen des 67. Deutschen Juristentages Erfurt 2008 Band II/1: Sitzungsberichte: Referate und Beschlüsse Verhandlungen des 67. Deutschen Juristentages Erfurt 2008 Band II/1: Sitzungsberichte: Referate und Beschlüsse von Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages, Deutscher Juristentag 1. Auflage Verhandlungen

Mehr

Kompendium Gesellschaftsrecht

Kompendium Gesellschaftsrecht Kompendium Gesellschaftsrecht Formwahl - Gestaltung - Muster für die Praxis Herausgegeben von Joachim Breithaupt Rechtsanwalt und Steuerberater in Köln und Dipl.-Kfm. Prof. Dr. Jörg H._ Ottersbach Professor

Mehr

Wissenschaftlicher Werdegang

Wissenschaftlicher Werdegang Wissenschaftlicher Werdegang Veröffentlichungen Aktuelle Veröffentlichungen mit Bearbeitungsstand 1. Art. 88 GG (Bundesbank und Europäische Zentralbank), in: von Mangoldt/Klein/Starck (Hrsg.), Kommentar

Mehr

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG

Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG Beck`sche Kurz-Kommentare 49 Partnerschaftsgesellschaftsgesetz: PartGG Gesetz über Partnerschaftsgesellschaften Angehöriger Freier Berufe Bearbeitet von Dr. Wienand Meilicke, Prof. Dr. Friedrich Westphalen,

Mehr

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht

Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Handbuch zum europäischen und deutschen Umweltrecht Eine systematische Darstellung des europäischen Umweltrechts mit seinen Auswirkungen auf das deutsche Recht und mit rechtspolitischen Perspektiven Herausgegeben

Mehr

Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH- Gesetz) Click here if your download doesn"t start automatically

Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH- Gesetz) Click here if your download doesnt start automatically Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit beschränkter Haftung (GmbH- Gesetz) Click here if your download doesn"t start automatically Kommentar zum Gesetz betreffend die Gesellschaften mit

Mehr

Handbuch Corporate Governance

Handbuch Corporate Governance Handbuch Corporate Governance Leitung und Überwachung börsennotierter Unternehmen in der Rechts- und Wirtschaftspraxis Bearbeitet von Prof. Dr. Peter Hommelhoff, Prof. Dr. Dr. Dr. h.c. mult. Klaus J. Hopt,

Mehr

Verhandlungen des 66. Deutschen Juristentages Stuttgart 2006 Band II/2: Sitzungsberichte: Diskussion und Beschlussfassung

Verhandlungen des 66. Deutschen Juristentages Stuttgart 2006 Band II/2: Sitzungsberichte: Diskussion und Beschlussfassung Verhandlungen des 66. Deutschen Juristentages Stuttgart 2006 Band II/2: Sitzungsberichte: Diskussion und Beschlussfassung von Ständigen Deputation des Deutschen Juristentages 1. Auflage Verhandlungen des

Mehr

Heybrock, Praxiskommentar zum GmbH-Recht, ZAP-Verlag, 2. Aufl. 2010 (Kommentierung der 41 bis 47 GmbHG, z.t. mit Prof. Dr.

Heybrock, Praxiskommentar zum GmbH-Recht, ZAP-Verlag, 2. Aufl. 2010 (Kommentierung der 41 bis 47 GmbHG, z.t. mit Prof. Dr. Publikationen Dr. Rüdiger Theiselmann, LL.M.oec. I. Kommentare Heybrock, Praxiskommentar zum GmbH-Recht, ZAP-Verlag, 2. Aufl. 2010 (Kommentierung der 41 bis 47 GmbHG, z.t. mit Prof. Dr. Ronald Moeder)

Mehr

Zeitschriften Sachgruppe Recht

Zeitschriften Sachgruppe Recht TU Bergakademie Freiberg Freiberg, 01.02.2005 Universitätsbibliothek "Georgius Agricola" Zeitschriften Sachgruppe Recht Anwalt (Beil. zu: Neue juristische Wochenschrift) -> aufgeg. In NJW-Spezial (NJW

Mehr

Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht

Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht 47 Schriftenreihe zum deutschen und internationalen Wirtschaftsrecht Jens Wrede Europarecht und Erbschaftsteuer Zur Frage der Vereinbarkeit des deutschen Erbschaftsteuerrechts mit dem Recht der Europäischen

Mehr

Der Grundsatz der Kapitalerhaltung und die Durchgriffshaftung wegen Unterkapitalisierung im deutschen und amerikanischen Gesellschaftsrecht

Der Grundsatz der Kapitalerhaltung und die Durchgriffshaftung wegen Unterkapitalisierung im deutschen und amerikanischen Gesellschaftsrecht Arno Maier Der Grundsatz der Kapitalerhaltung und die Durchgriffshaftung wegen Unterkapitalisierung im deutschen und amerikanischen Gesellschaftsrecht Unter besonderer Berücksichtigung des Rechts von New

Mehr

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2006 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR)

Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2006 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) Gesellschaftsrecht in der Diskussion 2006 Jahrestagung der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung (VGR) herausgegeben von der Gesellschaftsrechtlichen Vereinigung mit Beitragen von Prof. Dn Holger Altmeppen

Mehr

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland

Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Europäische Hochschulschriften. Reihe 2: Rechtswissenschaft 5169 Die Anerkennung US-amerikanischer Gesellschaften in Deutschland Bearbeitet von Dr. Nadja Tomschin 1. Auflage 2011. Taschenbuch. XII, 243

Mehr

Schriftenverzeichnis

Schriftenverzeichnis Professor Dr. Jens Koch Schriftenverzeichnis I. Monographien, Kommentierungen und Herausgeberschaften 1. Die Nachgründung Entgeltliche Erwerbsverträge und gesellschaftsrechtliche Geschäfte der jungen Aktiengesellschaft

Mehr

Abt I/l. Dr. Joachim Schulze-Osterloh. bearbeitet von. Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin. Verlag i Dr.

Abt I/l. Dr. Joachim Schulze-Osterloh. bearbeitet von. Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin. Verlag i Dr. Abt I/l bearbeitet von Dr. Joachim Schulze-Osterloh Universitätsprofessor (em.) an der Freien Universität Berlin Verlag i Dr.OttoSchmidt iköln Rechtsgrundlagen des Jahres- und des Konzernabschlusses 2.

Mehr

Besonderheiten der notariellen Kautelar- und Beurkundungspraxis

Besonderheiten der notariellen Kautelar- und Beurkundungspraxis Besonderheiten der notariellen Kautelar- und Beurkundungspraxis Internationales Schiedsverfahrensrecht der Unternehmenspraxis Priv.-Doz. Dr. Christoph Reymann, LL.M. Eur. Würzburg, 13. März 2014 Schiedsvereinbarungen

Mehr

Schriften. PD Dr. Marco Staake Leipzig/Bremen. Monographien

Schriften. PD Dr. Marco Staake Leipzig/Bremen. Monographien PD Dr. Marco Staake Leipzig/Bremen Schriften Monographien Werte und Normen, Nomos, 2018, 491 S. (Habilitationsschrift) Ungeschriebene Hauptversammlungskompetenzen in börsennotierten und nicht börsennotierten

Mehr

Steuerrecht im Europäischen Binnenmarkt

Steuerrecht im Europäischen Binnenmarkt . Z. Steuerrecht im Europäischen Binnenmarkt Einfluß des EG-Rechts auf die nationalen Steuerrechtsordnungen Herausgegeben im Auftrag der Deutschen Steuerjuristischen Gesellschaft e.v von Prof. Dr. Moris

Mehr

Einführung in das Bank-, Kapitalmarktund Kreditsicherungsrecht

Einführung in das Bank-, Kapitalmarktund Kreditsicherungsrecht VORLESUNG ZUR SCHWERPUNKTAUSBILUNG AN DER JURISTISCHEN FAKULTÄT DER UNIVERSITÄT AUGSBURG Einführung in das Bank-, Kapitalmarktund Kreditsicherungsrecht WS 2014/2015 Teil 1: Chefsyndikus Dr. Andreas Früh

Mehr

Gesellschaftsrecht: GesR

Gesellschaftsrecht: GesR Beck-Texte im dtv 5585 Gesellschaftsrecht: GesR Textausgabe Bearbeitet von Prof. Dr. Jens Koch 15. Auflage 2016. Buch. Rund 890 S. Kartoniert Format (B x L): 12,4 x 19,1 cm Recht > Handelsrecht, Wirtschaftsrecht

Mehr

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer

Grundrisse des Rechts. Gesellschaftsrecht. Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer Grundrisse des Rechts Gesellschaftsrecht Bearbeitet von Von Prof. Dr. Carsten Schäfer 5. Auflage 2018. Buch. XXI, 434 S. Kartoniert ISBN 978 3 406 71805 2 Format (B x L): 12,8 x 19,4 cm Recht > Handelsrecht,

Mehr

Großkommentare der Praxis

Großkommentare der Praxis Großkommentare der Praxis I II Löwe-Rosenberg Die Strafprozeßordnung und das Gerichtsverfassungsgesetz Großkommentar 27., neu bearbeitete Auflage herausgegeben von Jörg-Peter Becker, Volker Erb, Robert

Mehr

Wirtschaftsprüfer-Kompendium Band 3

Wirtschaftsprüfer-Kompendium Band 3 Wirtschaftsprüfer-Kompendium 3 Wirtschaftsprüfer-Kompendium Band 3 Wirtschaftsrecht Bearbeitet von Michael Ehlke Loseblattwerk mit Aktualisierung 2/04 (abgeschlossen) 2004. Loseblatt. Rund 1012 S. Im Ordner

Mehr

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis

ZITIERBEISPIELE. Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis ZITIERBEISPIELE Einige - nicht abschließende - Beispiele für Zitiermöglichkeiten in Literaturverzeichnis und Fußnoten: Literaturverzeichnis Lehrbuch Zimmermann, H.; Henke, K.-D.: Finanzwissenschaft, 8.

Mehr

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten:

In der jeweils gewählten Kompetenzeinheit sind insgesamt 34 Credits zu erbringen, die sich nach den Modulen richten: Anhang: Modulübersicht für den Masterstudiengang Rechtswissenschaft für im Ausland graduierte Juristinnen und Juristen der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität zu Köln Pflichtmodule Modul:

Mehr

Kapitalgesellschaftsrecht II

Kapitalgesellschaftsrecht II Kapitalgesellschaftsrecht II Übernahmerecht Literaturhinweise Kommentare: Assmann / Pötzsch / Schneider, WpÜG, 2005 Ehricke / Ekkenga / Oechsler, WpÜG, 2003 Baums/Thoma, WpÜG (Loseblatt) Frankfurter Kommentar

Mehr