Raiffeisen Capital Management Schwarzenbergplatz Wien ArtWork-Guide

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Raiffeisen Capital Management Schwarzenbergplatz Wien ArtWork-Guide"

Transkript

1 Raiffeisen Capital Management Schwarzenbergplatz Wien ArtWork-Guide KunstKontakt, Oktober 2006

2 RCM Standort Schwarzenbergplatz ARTwork Konzept Bereiche: Thema: Eingang, Foyers und öffentliche Bereiche, Büros. künstlerische Ausgestaltung mit Arbeiten von lebenden, zeitgenössisch arbeitenden KünstlerInnen Farbbereiche nach Feng Shui Die Raiffeisen-Capital-Management wurde aus dem Gebäude der RZB ausgegliedert und findet in dem Haus am Schwarzenberg-Platz auf 4 Etagen ein neues Zuhause. Das Gebäude wurde nach Feng-Shui-Kriterien erfasst und in Farbsektoren aufgeteilt. Es war ein besonderes Anliegen des Auftraggebers, für die künstlerische Ausgestaltung des Hauses junge bzw. eher unbekanntere KünstlerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet auszuwählen und damit auch zu fördern. Für etliche Bereiche wurden eigens Arbeiten angefertigt, Die Unterschiedlichkeit in Farbe und Form in den einzelnen Geschoßen hat auch einen Zusatznutzen, damit können bereits beim Eintritt die Räumlichkeiten erkannt und zugeordnet werden. Eine eigene Idendiät entsteht damit über die Kunstwerke. Ein breites Spektrum an künstlerischen Techniken kommt zum Einsatz: Fotografie und Digitalcollagen, Malerei,eine Wandgestaltung mit Bildvorhang und eine große Metall-Skulptur. Die Entscheidungsprozesse wurden trotz des vielschichtigen Aufbaus (GL, Bauherrschaft, Architektur und Feng-Shui-Berater) in erfreulich kurzer Zeit abgewickelt was auch den Stellenwert der Kunst in diesem Unternehmen dokumentiert. Alle Arbeiten sind mit Bildbeschriftungstafeln beschildert und im ArtGuide -der im Hause aufliegt - beschreiben. Informationen über Künstler und Konzept können auf der Website entnommen werden.

3 ArtWork - Bühnenbild Thema: EG Foyer Natur abstrahiert Cambium Beschreibung: Die Wiener Künstlerin und Bühnenbildnerin Nives Widauer gestaltet die 16 m lange Wandnische als schwebendes Bild in Form eines zarten, bedruckten Vorhanges. Das Motiv sind Weidenäste, die sich im Wind bewegen. Das Werk antwortet auf die gesamte Raumsituation mit den Materialien und Farben, mit Licht und Oberflächen. Es spiegelt darin die Bepflanzung und das Wasser der Empfangs-Halle.

4 ArtWork - Bühnenbild Thema: EG Foyer Natur abstrahiert Cambium Beschreibung: raumbestimmende, sanfte Anmutung, elegante und zurückhaltende Farbgestaltung

5 das Kunstgespräch Thema: Ein Gespräch zwischen den Künstlern Nives Widauer und Dietmar Fend mit dem Architekten Moritz Hoffmann-Becking. Jede Platzierung, Farbigkeit und Form, Beleuchtung und Beschriftung wird genau gesprochen und diskutiert, verfeinert und schlussendlich realisiert.

6 Artwork - die Skulptur EG Foyer Position: Mitte Eintrittsbereich Titel: Technik: Größe: Joschy Deuring Zueinander Metallskulptur 250 cm Beschreibung: Bewegung, Dynamik, das Miteinander (gemeinsam) und die Kommunikation als tragendes Thema. Hochwertiger Edelstahl mit brunierter (geflammt) Oberfläche

7 ArtWork Metall-Skulptur Beschreibung: Blick in das Atelier des Künstlers Der Metallkünstler Deuring arbeitet frei nach Skizze. Das Thema wird zuerst in Gesprächen entwickelt und konkretisiert. Für die Umsetzung werden zunächst Skizzen angefertigt. Während des Arbeitens werden dann Drehungen, Kombinationen und Proportionen verändert und abgestimmt, geschliffen und gebogen. Das menschliche Paar ist Symbol für alle Menschen in diesem Haus. Kommunikation, das aufeinander Zugehen, der respektvolle, menschliche Umgang miteinander.

8 Artwork Eintritt und Begrüßung EG Foyer Position: Wandnischen links und rechts Titel: Technik: Gery Luger Weltstädte und Wirkungsstätten Digitalcollage auf Glas Größe: je 310 x 140 cm Notiz: Hier werden in künstlerischer Sprache Städte und bekannte Denkmäler in Szene gesetzt. RCM stellt sich uns seine Standorte in animierender und positiver Weise vor.

9 ArtWork Werke - Wirkungsstätten Titel: Technik: Gery Luger Wirkungsstätten Digitalcollage auf Glas Größe: 310 x 140 cm Beschreibung: Der Fotokünstler Gery Luger prägt mit seiner typischen Handschrift und großformatigen Bildlösungen das gesamte Haus. Zur Anfertigung der Arbeiten reist er einen Monat lang in die Weltstädte Europas auf den Spuren von RCM. Hier überall ist Raiffeisen Capital Management tätig, arbeitet und investiert. Es sind die Menschen, die die Städte prägen, Monumente erschaffen und Spuren hinterlassen. Diese werden als farbige Komposition in diesen Werken zusammengefügt.

10 Digitalcollagen von Gery Luger Titel: Technik: Größe: 4.OG Foyer Liftaustritt Gery Luger Österreich und seine Städte Digitalcollage auf Leinwand 120 x 120 cm

11 Hauptwerk der Wirkungsstätten Thema: Position: 4.OG Foyer weltweite Wirkungsstätten von RCM Sichtwand beim Eintritt Gery Luger Technik: Digitalcollage auf Glas Größe: 150 x 600 cm

12 Artwork Wirkungsstätten für die Büros Thema: 5.OG Büro Dr. Bauer Wien Gery Luger Technik: Größe: Digitalcollage auf Leinwand 160 x 160 cm

13 ArtWork Büros Thema: 5.OG Büro Dr. Bauer Wien Titel: Technik: Größe: Gery Luger Panoramablick vom Belvedere Digitalcollage auf Leinwand 2 Bildteile mit je 50 x 280 cm

14 ArtWork Büros Thema: 5.OG Büro Dr. Bauer Wien Titel: Technik: Größe: Gery Luger Panoramablick vom Belvedere Digitalcollage auf Leinwand 2 Bildteile mit je 50 x 280 cm

15 Artwork Büros Thema: 5.OG Büro Mag. Zakostelsky Sydney (Erinnerungen) Gery Luger Technik: Größe: Digitalcollage auf Leinwand 70 x 350 cm

16 Artwork Büros Thema: 5.OG Büro Mag.Zakostelsky Sydney, Australien (Erinnerungen) Gery Luger Technik: Größe: Digitalcollage Leinwand 130 x 90 cm

17 Artwork Büros Thema: 5.OG Büro Mag. Aigner New York -pulsierende Metropole Gery Luger Technik: Größe: Digitalcollage auf Leinwand 50 x 350 cm

18 ArtWork - Foyer mit Raumbild 5.OG Foyer Patricia Laggner Technik: Größe: Acryl auf Leinwand 3-teiliges Werk jeweils 150 x 150 cm Beschreibung: Das dreiteilige Werk (Triptychon) zeigt Bewegung in Laufrichtung auf. Mit dem frischen Grün wird ein komplementärer Akzent zu den Sitzmöbeln gesetzt. Frische, Lebendigkeit, Gesundheit. Eine mutige und fröhliche und vorallem einprägsame Raumlösung

19 Blick in das Atelier Titel: Patricia Laggner frisches Grün Beschreibung: Im eigens dafür angemieteten Atelier arbeitet die Künstlerin fast zwei Monate an den riesigen Leinwänden. Motivierend aber auch beschwerlich: Frau Laggner ist hochschwanger und wird im November ihr ersten Baby bekommen.

20 ArtWork Energiebilder 3.OG Foyer Mitarbeiter-Garderobe Position: Titel: Technik: Größe: Frontwand Marietta Mathis Energieaufbruch Acryl auf Leinwand 2 Leinwände mit je 150 x 100 cm Beschreibung: Wärme, Kraft, Energie strahlen die Werke von dieser Künstlerin in ganz besonderem Maße aus. Diese beschwingende Botschaft soll auch von den Mitarbeitern gespürt und aufgenommen werden.

21 Artwork - Raumgestaltung Thema: Titel: Form: 3.OG Foyer erster und letzter Eindruck zur Arbeit Marietta Mathis Energie Leinwand: 150x200 cm Gläser auf 200 cm Beschreibung: Frontwand mit eindrucksvollem Leinwand - Diptychon. Auf die Glastafeln werden Ausschnitte daraus in einer bestimmten Anordnung und Rhythmik wieder gegeben.

22 Atelier der Künstlerin Titel: Technik: Größe: Marietta Mathis Energieaufbruch Acryl auf Leinwand 2 Leinwände mit je 150 x 100 cm Hintergrund: Das Atelier von Frau Mathis ist für die großen Werke (die Wirkung kann ja immer nur festgelegt werden, wenn das Diptychon zusammengesetzt betrachtet wird) viel zu klein. Kurzerhand räumt sie ihr Wohnzimmer aus und dieses dient während der kommenden Wochen des Arbeitens als Arbeitsraum. Ein Blick in das geordnete Chaos.

23 Artwork und Raumgestaltung Thema: 6.OG Foyer Mitarbeiter-Garderobe Blumenduft und Farbenpracht Position: Glasscheiben und Frontwand Alois Heritzer Technik: Größe: Fotografie auf Glas und Leinwand 2 Leinwandbilder mit je 200 x 120 cm 4 Glastafeln mit einer Blütenfolge Beschreibung: Der Farbverlauf der Blütenkelche ist exakt entwickelt und bringt in seiner Ausgewogenheit ein harmonisches Spiel von Form und Farbe zum klingen.

24 Artwork und Raumgestaltung Thema: 6.OG Foyer Mitarbeiter-Garderobe Blumenduft und Farbenpracht Position: Glasscheiben und Frontwand

25 ArtWork Verbindungsgang 6.OG MA-Büros Position: Verbindungsgang Alois Heritzer Technik: Größe: Fotografie auf Leinwand 100 x 200 cm Beschreibung: In diesem Bereich soll die Farbe grün akzentuiert werden. Eine reizvolle Kombination von Wolkenhimmel und Pflanzenblättern entsteht, die vielleicht erst auf den zweiten Blick erkannt wird (und einzeln wahrgenommen wird).

26 ArtWork und Feng Shui 5.OG Büro Titel: Technik: Größe: Elfy Walch Fortschritt durch Mehrung Acryl auf Leinwand 150 x 120 cm Beschreibung: Die Strichcodes haben traditionelle Bedeutungen, ebenso wie die Bildaufteilung und die Farbgestaltung. Frau Walch, die zu Ihrer Malerei eine Arzt-Praxis für östliche Heilmethoden betreibt, beschäftigt sich seit Jahren mit der Symbolik chinesischer und asiatischer Kunst.

27 ArtWork und Symbolik 3.OG, MA-Büros Position: Titel: Verbindungsgang Schrägwand Elfy Walch Freude an der Gemeinschaft (gelb) Dauerhafte Begeisterung (rot) Technik: Größe: Acryl auf Leinwand jeweils 100 x 100 cm

28 ArtWork im Verbindungsgang Thema: Position: 5.OG, MA-Büros Farbe und Form schräge Verbindungswand Titel: Technik: Größe: Andreas Fay, Wien Abstrakt Acryl auf Holzplatten 3 x je 80 x 80 cm Beschreibung: Der Wiener Künstler befasst sich seit jeher mit den feinsten Farbnuancierungen und einer sehr abstrahierten Formensprache. Der Reiz der Farbaussage und der Farbharmonie wird in dieser Serie besonders spürbar.

29 ArtWork - Farbkomposition im Duett Thema: Position: Titel: Technik: Größe: 5.OG Büro Mag.Aigner New York Manhattan beidseitig des Fensters (mit Ausblick auf die Karlskirche) Gerlinde Kosina,Wien New York / Manhattan Ölmalerei auf Leinwand je 130 x100 cm Beschreibung: New York ist in diesem Raum das bestimmende Thema. Die glühenden Sonnenuntergangs- Werke von Manhattan sind eine Komposition in warmen Farben und nehmen Bezug auf ihre Position beidseitig des Fensters. Der Reiz liegt in der Wechselwirkung der realen Aussicht und des gemalten Blicks.

30 Artwork Produktion und Montage Blick hinter die Kulissen : Die Digitalcollagen auf Glas werden zunächst auf Folien gedruckt und in mehreren Schichten auf das Glas verklebt. Die Herausforderung ist die Größe der Flächen. Die beiden Glasbilder im Eingangsbereich wiegen je über 150 kg und sind aus Mehrschicht-Sicherheitsglas angefertigt. Die Metallskulptur wird zerlegt und erst vor Ort zusammengebaut und verschraubt. So ist ein späterer Transport oder eine Verschiebung im Raum auch ohne Hilfsgeräte möglich.

31 Artwork Montage Wissenswertes: Genau nach Plan werden die Werke in Farbe und Form gemalt bzw. produziert. Die Platzierung im Raum ist klar, allerdings bedarf es meist eines geschulten Auges, um auch die letztlich endgültige und richtige Position an der Wand fest zu legen. Dies geschieht immer erst vor Ort. Die schweren Glasschreiben werden mit statisch festgelegten Wandverschraubungen fixiert. Die Leinwandwerke sind an die Wand unverrückbar geschraubt.

32 Interne Eröffnung vor gesamten Mitarbeiter-Team Begrüßung: Die drei Geschäftsführer von RCM, Dr. Bauer, Mag. Aigner und Mag. Zakostelsky begrüßen am ersten Tag nach dem Umzug den versammelten Mitarbeiter-Stab. Auch der Projektleiter, Mag. Bernhard Grubhofer richtet Dankesworte an alle Beteiligten und Mitwirkenden. Das Artwork und KunstKontakt wird besonders erwähnt und mit Applaus bedankt. Der Begrüßungsevent mit hunderten Geschäftspartnern, zahlreichen Raiffeisen-Vorständen usw. wurde ein voller Erfolg für RCM. In einem Videointerview, das auf alle Etagen übertragen wurde, konnten die einzelnen Berater, u.a. auch Heinz Mathis von KunstKontakt Wissenswertes über diese Arbeit berichten. Dies wird auf der Website von RCM dargestellt.

33 Ausführende Künstler unsere Künstler. GERLINDE KOSINA Geboren am in Bergwerk/Burgenland Verheiratet, 2 Kinder Schauspielstudium in Wien Seit 1989 intensives (Selbst)Studium mit Aquarell, Öl, Radierung und Wandmalerei 1992 Sommerakademie der bildenden Künste-Salzburg - Klasse Prof. Georg Eisler 1993 Ateliergründung - Künstlereigenschaft duch Bundesministerium f. Unterricht und Kunst Mitglied Berufsvereinigung bildender Künstler Österreichs 1994 Urwaldwandmalerei - Privates Schwimmbad Klosterneuburg Kunstkalender (Hypobank, Eblinger & Partner, Auva, Iventa, alle Wien) 1994 (Sappi-Europe-Bronze Medaille), Preisträgerin Biennale Florenz- lorenzo il magnifico Lehrtätigkeit u.a. an der künstlerischen VHS in Wien, Leitung von Malseminaren in A,I und Griechenland Vertreten durch div. Galerien im In und Ausland

34 Ausführende Künstler unsere Künstler. PATRICIA LAGGNER Geboren am 29. Juni 1982 in Bludenz 2001 Reise in das ferne Australien 2002 Abschluss der Höheren Lehranstalt für Tourismus in Bludenz 2002 Einstieg ins Berufsleben 2003 die ersten Malversuche mit Acrylfarben Malkurse: 2003 Galerie Newline, Hohenems 2004 Teilnahme an den Internationalen Malerwochen, Hollersbach 2005 Maria Gabriel, Nenzing 2006 Anita Grabher, Lustenau Maria Gabriel, Nenzing Ausstellungen: 2004 Café Schnägg, Bludesch Galerie Newline; mit mehreren Künstlern, Hohenems Winzersaal, Klaus 2006 Zimbapark, Bürs Firmeneröffnung von Fetzel Maschinenbau GmbH, Thüringen Vorarlberger Volksbank, Nüziders Teilnahme an der Kunstnacht, Bludenz 1. Vernissage im Jägerhus mit anschließender Ausstellung, Bürs Vernissage im Gasthaus Sonne, Thüringerberg MARIETTA MATHIS Geboren am in Hohenems. Lebt und arbeitet als Dipl. Kosmetikerin und Visagistin in Hohenems. Seit ihrer Ausbildung Beschäftigung mit Farben, Formensprache und Rythmik. Intensive Auseinandersetzung mit Zeichnung und Malerei seit Aquarell Intensivseminar Prof. Lothar Wurm auf Elba Segmente Sommerakademie bei Prof. M. Egender 1999 Seminar Acryl Abstrakt bei H.Unterweger Kunstforum 1999 Zeichnen bei Prof. A. Rauch in Rheineck,Schweiz Seminar Monotypie bei Gerold Hirn in Dornbirn Acryl Techniken bei Erika Stumpf in Dornbirn Acryl Intensivwoche mit H. Unterweger in Palinoro,I 2001 Freies Malen bei Gerold Hirn in Dornbirn Aquarell bei Prof. Lothar Wurm in Positano in Italien Arbeiten mit Ton bei Mario Meusburger in Andelsbuch. Diverse Ausstellungen im privaten und öffentlichen Raum seit 1999.

35 Ausführende Künstler unsere Künstler Künstlerischer Werdegang Malen ist meine zweite Seele, auf die ich gerade in letzter Zeit aufgrund persönlicher Veränderungen - verstärkt höre. Seit 1990 Wiederaufnahme der Malaktivitäten ab 1996 Besuch diverser Seminare (Technik, Farben, Komposition) bei Heide Kornelson, Jörg Leitner, u.a. sowie an der Akademie für bildende Künste in Bad Reichenhall seit 2000 Beflügelnde Schaffensperiode, seither entstanden viele Arbeiten in Acryl, auf Karton und auf Leinwand. Das Buch der Wandlungen, der chinesische Wegweiser zu Erfolg, Weisheit und Selbsterkenntnis, inspirierte mich zu zahlreichen Bildern. Hier verstehe ich meine künstlerische Arbeit neo-konzeptionell. Ich knüpfe mit dem Bilderbuch der Wandlungen an die Concept Art an und verbinde sie mit der jahrtausendealten Philosophie des I Ging. Die Zeichen im I Ging 64 Hexagramme stellen eine verschlüsselte, aber logische Sprache dar. Mit ihrer Hilfe können die Betrachter ihre individuellen Assoziationen und Beziehungen herstellen. Um das komplexe und spannende System des I Ging sowie meine eigenen Zeichen und Symbole zur Geltung zu bringen, wähle ich vorwiegend warme und leuchtende Farbkompositionen DR. ELFY WALCH Geboren am im Bezirk Schärding / OÖ, verheiratet, einen Sohn (Niklas, ) Malen war schon immer ein Bereich, der mich faszinierte. Allerdings gewannen im Laufe meiner Ausbildung andere Themen die Oberhand wie z.b. das Schreiben. Deshalb studierte ich von 1981 bis 1987 Publizistik und Kommunikationswissenschaften / Politikwissenschaft an der Universität Salzburg. Neben dem Studium arbeitete ich als Journalistin beim ORF Linz und als Moderatorin bei einem Urlaubssender in Italien Promotion zum Dr. phil., anschließend 3-Monats-Aufenthalt in New York mit einem Internship bei der UNO Pressereferentin einer Autobahn AG Geschäftsführende Gesellschafterin einer Agentur für strategische Unternehmenskommunikation und Public Relation Coaching-Ausbildung auf systemisch-konstruktivistischer Basis seit 2002 Inhaberin der Agentur ccmt - consulting.coaching.moderation.training in Salzburg

36 Ausführende Künstler unsere Künstler GERY LUGER Geboren 1951 in Dornbirn/Austria FotografischerAutodidakt Diverse Preise und Auszeichnungen Anfang der 90er Jahre Fokussierung der Motivbereiche Akt, Aktportraits u. Städteportraits im Jahre Beginn der Serie Flowerskin, die bis heute regelmässig ergänzt wird mehrere NewYork-Besuche 1996, Erste Ausstellung mit Stefan Grdic in der Lauteracher Seifenfabrik der entscheidende Einschnitt meiner fotografischen Tätigkeit erfolgte 1999 mit dem intensiven Erlernen der digitalen Bildbearbeitung heute habe ich einen Weg gefunden, neben handwerklichen- auch digitale Techniken in der künstlerischen Fotografie zu verwenden Mai 2003 Goldmedaille beim Hasselblad Supercircuit mit einem Portrait der Moulin Rouge-Series - im Okt 2003 erste Intern.Ausstellung in der Werkart- Galerie in Köln Auflage einer Limited Edition für die NewYork- Series -es folgen im Frühjahr 2004 Bildankäufe durch Galeristen infast allen deutschen Grossstädten Mai 2004 Austattung aller Zimmerund Suiten des Hotels Hilton Vienna Am Stadtpark über Kunstkontakt - Juni 2004 Ausarbeitung der Bilder für das Hospiz, St. Christoph am Arlberg für den Wellnessbereich August 2004 Zuschlag für die Ausarbeitung von 6 Fotocollagen für die Boston Consulting Group im Hamburger Chilehaus (Architektur Fritz Högers) - September 2004 Ausstellung im Dornbirner Trendstore Livid.

37 Ausführende Künstler unsere Künstler. ANDREAS FAY Andreas Fáy, Mag. art. geboren 1943 in Budapest, seit 1957 in Österreich Matura in Wien, einige Semester Architekturstudium an der TU in Wien Absolvent der Universität für Angewandte Kunst in Wien ab 1970 selbstständiger Industrial- und Grafikdesigner seit etwa zehn Jahren wieder intensiv der Malerei zugewandt stellt selten aus Firmen- und Privatankäufe ALOIS HERITZER Temperamentvolle, farbenprächtige und expressive Bilder. Alois Heritzers Bilder sind vielschichtig wie der Künstler selbst. Einerseits temperamentvoll, farbenprächtig, expressiv und engagiert wie Heritzer, wenn er im Zuge der Aktion Art protects Rainforest seine Ideen umsetzt; andererseits verinnerlicht, still, beschaulich und idyllisch, wenn es sich um Landschaftsbilder aus Kärnten, seiner Heimat, handelt. (...) Seine Phantasien realisiert er in verschiedensten Techniken, sie reichen von Acryl über Bleistiftzeichnungen bis zu Luftpinselarbeiten. Kurier, 29. April 1998 Zahlreiche Einzel und Gruppenausstellungen Seit 2003 Kunstreprographien für nachfolgende Projekte Hotellerie / Tourismus Alpenresort Schlosshotel, Fiss (T) Arlberg Hospiz Hotel, St. Christoph (T) ARLBERG-well.com, St. Anton am Arlberg (T) Falkensteiner Club Funimation, Katschberg (Ktn.) Harmony Hotel Kärntnerhof, Bad Kleinkirchheim (Ktn.) Hotel Mercure, Wien, Hotel Sacher, Wien Hotel Schloss Weikersdorf, Baden (NÖ) Panoramahaus, Dornbirn (V) Sporthotel Löwen, Schruns (V) Therme Nova, Köflach (Stmk.) Thermenhotel Laa a.d. Thaya ( Krankenhaus, Dornbirn

38 Ausführende Künstler unsere Künstler JOSCHY DEURING Geboren 1958 in Bregenz Ausbildung in der Metallgestaltung Metallbildhauerei mit Meisterabschluss lebt und arbeitet in Bregenz Ausstellungen 1999 Salzburg, Kunstmesse 1999 Innsbruck, Hofburg Gotischer Keller 2000 Bregenz, Vorarlberger Kraftwerke 2000 Düsseldorf/BRD, Galopprennbahn - Grafenberg 2003 Krefeld/BRD, Botanischer Garten 2003 Zürich/CH Immobilien AG, Riesbach Lake Side - Zürichhorn 2006 Vaduz, FL Ausstellungshalle Spoerry Fabrik Vaduz

39 , Wien Testimonial Meinung des Auftraggebers

40 , Wien Konzept und Ausführung Verantwortliche Ausführung: Heinz Mathis und Thomas Häusle Kunstkontakt GmbH Bergmannstraße 7 A-6850 Dornbirn Tel: Mail: mathis@kunstkontakt.at Web: Mag. Thomas Häusle 0043/664/ Heinz Mathis 0043/664/ Oktober 2006

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i

T h o m a s K l e e A c r y l m a l e r e i Thomas Klee A c r y l m a l e r e i 1 Thomas Klee B i o g r a f i e Thomas Klee wurde am 01. Mai 1971 in Vöcklabruck geboren und wuchs in Seewalchen am Attersee auf. Sein beruflicher Werdegang führte ihn

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

ArtWork Hotel Marriott Frankfurt

ArtWork Hotel Marriott Frankfurt kunst kontakt ArtWork Hotel Marriott Frankfurt KunstKontakt 2014 Konzept Bildkonzept Das Hotel Marrio; Frankfurt, vis a vis von Messe und Tower gelegen, ist eines der markantesten Hochhäuser Frankfurts

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Hotel Hilton Stadtpark Wien

Hotel Hilton Stadtpark Wien Hotel Hilton Stadtpark Wien Blick aus der obersten Etage auf die Wiener Innenstadt Artwork 2004 am Stadtpark Artwork - Konzept Zimmer Öffentliche Bereiche 2 Zimmerbilder auf Leinwand und im Schatten- Fugrahmen

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin

Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Anna Rubin: Fensterflügler und Generatoren Flugobjekte der Künstlerin Eine Ausstellung errichten bedeutet: die Menschen an die Decke führen, die Fenster ins Innere des Raumes verlegen, die Oberfläche der

Mehr

Krutrade AG Büros Wien

Krutrade AG Büros Wien Krutrade AG Büros Wien Artworkkonzept ARTwork Konzept Idee: Das traditionelle, international tätige Unternehmen bezog seine Büros in Wien. Entsprechend der Möblierung wurden die Bildwerke mit Bezug auf

Mehr

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können

Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können Die Industrie- und Handelskammer arbeitet dafür, dass Menschen überall mit machen können In Europa gibt es einen Vertrag. In dem Vertrag steht: Alle Menschen sollen die gleichen Rechte haben. Alle Menschen

Mehr

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG

Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG Probleme kann man nie mit derselben Denkweise lösen, durch die sie entstanden sind. Albert Einstein BERATUNG INHALT Individuelle CSR Beratung Fragestellungen Ziele Leistung Beruflicher Hintergrund Aus-

Mehr

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können

Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Mein Leben mit der Kunst Bilder gestalten zu können Schwerpunkt der momentan künstlerischen Aussage ist: Die schweizerischen Tradition der Landschaftsmalerei im speziellen der Berglandschaft ungewöhnliche

Mehr

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr geehrte Damen und Herren, Rede HOL-HH anlässlich der Eröffnung der Ausstellung Hamburg Ganz Europa in einer Stadt Sehr geehrter Herr Botschafter Dr. Cuntz, sehr geehrter Herr Abgeordneter Fleckenstein, sehr geehrte Künstler, sehr

Mehr

Sparkasse Merzig-Wadern

Sparkasse Merzig-Wadern Pressemitteilung Lebensfreude in großformatigen Acrylbildern Viktor Wormsbecher stellt in der Merziger Sparkasse aus Merzig, 16. Oktober 2015 Unter dem Titel Lebensfreude ist derzeit eine Ausstellung des

Mehr

Offen für Neues. Glas im Innenbereich.

Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Offen für Neues. Glas im Innenbereich. Leichtigkeit durch Transparenz. Innovative Glasanwendungen im Innenbereich Glas ist einzigartig. Denn kein anderes Material ist in der Lage, Räume mit Licht zu gestalten

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis

Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis 1 Kunstvermittlungsangebot für die Schulen in der Ausstellung Strukturen und Realität für Primar- und OS-Schüler, initiiert vom Kunstverein Oberwallis Céline Salamin, Stilleben Öl auf Leinwand 34,5 x 60

Mehr

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015

EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 EXPLORE YOUR POTENTIAL MAPPENKURSE 2015 REINHARD BIENERT 14-G KUNST & DESIGN - MAPPENKURS Vorstudium: Bewerbungsmappe Leitung: Reinhard Bienert Ein Studium für einen künstlerischen Beruf zu beginnen,

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich

Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Erfahrungsbericht: Ein Auslandspraktikum bei der Interseroh Austria in Österreich Mein Name ist Kimhout Ly. Ich bin 21 Jahre alt und mache eine Ausbildung zum Kaufmann im Groß- und Außenhandel bei der

Mehr

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun

Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Engagement für unsere gemeinsame Zukunft Sümeyra Coskun Kurzbeschreibung: Ich bin Sümeyra Coskun, besuche das BG Gallus in Bregenz und bin 16 Jahre alt. Ich bezeichne mich als engagierte Person, weil ich

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Künstler-Haus Bethanien

Künstler-Haus Bethanien Künstler-Haus Bethanien Liebe Leserinnen und Leser, auf diesen Seiten möchten wir Ihnen das Künstler-Haus Bethanien vorstellen. Künstler-Haus Bethanien, Haupt-Eingang Hier lesen Sie etwas über die Geschichte

Mehr

Jürgen Einicke. Lutherstraße 11 44532 Lünen Telefon (AB) 02306 9410845 Mobil 0157 75299691 juergeneinicke@web.de www.atelier-einicke.

Jürgen Einicke. Lutherstraße 11 44532 Lünen Telefon (AB) 02306 9410845 Mobil 0157 75299691 juergeneinicke@web.de www.atelier-einicke. Vita geboren 1947 in Halle / an der Saale 1958 in die BRD nach Dortmund umgesiedelt Ausbildung zum Maler und Lackierer Meisterausbildung an der Handwerkskammer Dortmund im Anschluss 12-jährige Selbstständigkeit

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Homepage Kunst.Klasse. Dokumentation: Workshop Stencil-Selbstportraits sprayen Ein Projekt der Stiftung des Ravensburger Verlag

Homepage Kunst.Klasse. Dokumentation: Workshop Stencil-Selbstportraits sprayen Ein Projekt der Stiftung des Ravensburger Verlag Homepage Kunst.Klasse. Dokumentation: Workshop Stencil-Selbstportraits sprayen Ein Projekt der Stiftung des Ravensburger Verlag Leitung: Myriam Anger, Alexander Trebing Elly-Heuss-Knapp Realschule Ludwigsburg

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

. Medieninformation. Frühlingserwachen in Ebensee. Generaldirektor Dr. Josef Stockinger. Michael Buchegger. Oberösterreichische Versicherung AG:

. Medieninformation. Frühlingserwachen in Ebensee. Generaldirektor Dr. Josef Stockinger. Michael Buchegger. Oberösterreichische Versicherung AG: . Medieninformation Ebensee, 17. April 2013 Oberösterreichische Versicherung AG: Frühlingserwachen in Ebensee Die Oberösterreichische Versicherung freut sich über die Partnerschaft mit der Versicherungsagentur

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

ARTLETTER BILD & RAUM DIE KUNSTAGENTUR FRÜHLING 2010 BILD & RAUM BVH GMBH

ARTLETTER BILD & RAUM DIE KUNSTAGENTUR FRÜHLING 2010 BILD & RAUM BVH GMBH FRÜHLING 2010 ARTLETTER BILD & RAUM BVH GMBH FON +49 (0) 2161 8 66 88 www.bild-und-raum.de info@bildundraum.de ES IST SOWEIT, Frühlingsgefühle dürfen erwachen die Sonne kommt zurück, der Winter hat ein

Mehr

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen

Grafikbausatz Overlays Profi. für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Grafikbausatz Overlays Profi für iphone/pocket Visu & PC Visualisierungen Einleitung Mit dem Grafikbausatz Overlays können Sie sich selbst aus diesen verschiedensten Vorlagen Grafiken so kombinieren wie

Mehr

Technikinteressierte gesucht

Technikinteressierte gesucht Ausbildungschancen in der Kunststoffbranche Technikinteressierte gesucht MyPlastics präsentierte gemeinsam mit der Firma 3D-Technik Zehmeister GmbH in Roßtal-Neuses 22 interessierten Schülerinnen und Schüler

Mehr

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70

Fallende Blätter spielen im Wind. Mischtechnik, Format 50 x 70 KARIN CHRISTOPH DIE SEELE LAUSCHT Viele meiner Arbeiten entstehen aus der gedanklichen Auseinandersetzung mit Lyrik, Erzählungen, musikalischen Texten, Märchen oder Sagen. Am Anfang steht die Lektüre,

Mehr

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen

Modul: Soziale Kompetenz. Vier Ohren. Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Modul: Soziale Kompetenz Vier Ohren Zeitl. Rahmen: ~ 45 min. Ort: drinnen Teilnehmer: 3-20 Personen (Die Übung kann mit einer Gruppe von 3-6 Personen oder bis zu max. vier Gruppen realisiert werden) Material:

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen. Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand. im Rahmen der Ausstellung

ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen. Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand. im Rahmen der Ausstellung ForumTanz: Art After Five 23. März 2012 in der Galerie der Stadt Tuttlingen im Rahmen der Ausstellung Heinz Mack 'Die Sprache meiner Hand Cornelia Widmer, Choreografie und Tanz Walter Widmer, Violine ART

Mehr

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft

Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft -1- Umgang mit Schaubildern am Beispiel Deutschland surft Im Folgenden wird am Beispiel des Schaubildes Deutschland surft eine Lesestrategie vorgestellt. Die Checkliste zur Vorgehensweise kann im Unterricht

Mehr

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude.

Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt kein Geld für diese Arbeit. Aber die Arbeit macht ihm Freude. 26 Und wie finde ich ein freiwilliges Engagement? Leichte Sprache Herr Müller möchte etwas Gutes für andere Menschen tun. Weil es ihm Spaß macht. Herr Müller möchte anderen Menschen helfen. Er bekommt

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost

Adobe Photoshop. Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln. Sam Jost Adobe Photoshop Lightroom 5 für Einsteiger Bilder verwalten und entwickeln Sam Jost Kapitel 2 Der erste Start 2.1 Mitmachen beim Lesen....................... 22 2.2 Für Apple-Anwender.........................

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER

ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER GOOD NEWS VON USP ÜBERGABE DER OPERATIVEN GESCHÄFTSFÜHRUNG VON MARC BRUNNER AN DOMINIK NYFFENEGGER In den vergangenen vierzehn Jahren haben wir mit USP Partner AG eine der bedeutendsten Marketingagenturen

Mehr

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016

Management Summary. Was macht Führung zukunftsfähig? Stuttgart, den 21. April 2016 Management Summary Stuttgart, den 21. April 2016 Was macht Führung zukunftsfähig? Ergebnisse einer repräsentativen Befragung von Führungs- und Nachwuchskräften in Privatwirtschaft und öffentlichem Dienst

Mehr

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv)

Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Anmeldung und Zugang zum Webinar des Deutschen Bibliotheksverbandes e.v. (dbv) Über den Link https://www.edudip.com/academy/dbv erreichen Sie unsere Einstiegsseite: Hier finden Sie die Ankündigung unseres

Mehr

Wien = Menschlich. freigeist.photography

Wien = Menschlich. freigeist.photography Wien = Menschlich freigeist.photography Idee zu diesem Projekt Wovon lebt eine Stadt wie WIEN? Von seiner Geschichte, seiner Architektur, seinen Sehenswürdigkeiten und kulinarischen heimischen Köstlichkeiten.

Mehr

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!.

Würfelt man dabei je genau 10 - mal eine 1, 2, 3, 4, 5 und 6, so beträgt die Anzahl. der verschiedenen Reihenfolgen, in denen man dies tun kann, 60!. 040304 Übung 9a Analysis, Abschnitt 4, Folie 8 Die Wahrscheinlichkeit, dass bei n - maliger Durchführung eines Zufallexperiments ein Ereignis A ( mit Wahrscheinlichkeit p p ( A ) ) für eine beliebige Anzahl

Mehr

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel

Serienbrieferstellung in Word mit Kunden-Datenimport aus Excel Sehr vielen Mitarbeitern fällt es schwer, Serienbriefe an Kunden zu verschicken, wenn sie die Serienbrieffunktion von Word nicht beherrschen. Wenn die Kunden mit Excel verwaltet werden, genügen nur ein

Mehr

Was wir gut und wichtig finden

Was wir gut und wichtig finden Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 1 Was wir gut und wichtig finden Ethische Grundaussagen in Leichter Sprache 2 Zuallererst Die Vereinten Nationen haben eine Vereinbarung

Mehr

Entwicklung nach der Geburt

Entwicklung nach der Geburt Entwicklung nach der Geburt Entwicklung des Babys nach der Geburt. Wie sich ein Baby in den ersten Monaten entwickelt,verändert und was sich in ihren ersten 12 Monaten so alles tut. Entwicklungsphasen

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle:

Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle. Das ist die Monitoring-Stelle: Die neue Aufgabe von der Monitoring-Stelle Das ist die Monitoring-Stelle: Am Deutschen Institut für Menschen-Rechte in Berlin gibt es ein besonderes Büro. Dieses Büro heißt Monitoring-Stelle. Mo-ni-to-ring

Mehr

ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV

ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV www.hoeher.at ÜBER 100 JAHRE -TRADITIONELL - INNOVATIV Firmengründung in Feistritz/Drau. Begonnen wurde mit der Erzeugung und dem Verlegen von Stufen, Fensterbänken und Bodenplatten aus Kunst- und Naturstein.

Mehr

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal!

Elma van Vliet. Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Elma van Vliet Mama, erzähl mal! Das Erinnerungsalbum deines Lebens Aus dem Niederländischen von Ilka Heinemann und Matthias Kuhlemann KNAUR Von mir für dich weil du

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Dokumentation. Rebecca Feldmann

Dokumentation. Rebecca Feldmann Dokumentation Rebecca Feldmann Ein Klavierstück begleitet und unterstützt die dargestellte Situation. Die Person beginnt sich zu schminken, ihr Blick wandert immer wieder zu Boden. Nach Fertigstellung

Mehr

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04.

zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Öffnungszeiten: Samstag, den 11. 04. von 14 bis 18 Uhr Sonntag, den 12. 04. 40723 Hilden, den 02. April 2015 INFO hofstrasse6.de nur per e-mail/homepage zur Wochenend-Ausstellung vom 10. bis 12. April 2015 Vernissage am Freitag, den 10. April um 19 Uhr Zur Eröffnung spricht Helga

Mehr

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs.

August Macke. Niveau A2. 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. August Macke 1 Berühmte Künstler a) Wer kommt woher? Überlegen Sie und sprechen Sie im Kurs. Vincent van Gogh (1853 1890) Wassily Kandinsky (1866 1944) Spanien Gustav Klimt (1862 1918) August Macke (1887

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich?

Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? www.coaching-training-schaefer.de. Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Welche Werte leiten mich hauptsächlich? Wo blüht durch mein Zu-Tun Leben auf? Worin gehe ich auf? Für welche Überraschungen bin ich immer zu haben? Was drängt in mir zum Leben... oder durch mich? Was fällt

Mehr

Skulpturen Klaus Berschens

Skulpturen Klaus Berschens Skulpturen Klaus Berschens Die Eiche ist die Kraft Klaus Berschens Skulpturen und Reliefe Jede meiner Arbeiten, bis auf wenige Ausnahmen, sind aus dem Stamm der Eiche. Gespalten, gesägt, geschnitten -

Mehr

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG

DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG DAS PARETO PRINZIP DER SCHLÜSSEL ZUM ERFOLG von Urs Schaffer Copyright by Urs Schaffer Schaffer Consulting GmbH Basel www.schaffer-consulting.ch Info@schaffer-consulting.ch Haben Sie gewusst dass... >

Mehr

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015

Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ich freue mich darauf euch kennenzulernen! Leistungsüberblick 01/2015 Leistungsüberblick 01/2015 Euer Hochzeitsfotograf aus Berlin... mit Leib und Seele! Ob ihr diesen Tag jemals vergessen werdet? Ich kann es mir nicht vorstellen. Wenn es allerdings einen Tag in eurem Leben

Mehr

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna

Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Selbstständig mit einer Werbeagentur interna Ihr persönlicher Experte Inhalt Vorwort... 7 Voraussetzungen... 7 Berufsbild... 9 Ausbildung... 11 Startkapital... 12 Finanzierung... 13 Der nebenberufliche

Mehr

Virtuelle Fotografie (CGI)

Virtuelle Fotografie (CGI) (CGI) Vorteile und Beispiele Das ist (k)ein Foto. Diese Abbildung ist nicht mit einer Kamera erstellt worden. Was Sie sehen basiert auf CAD-Daten unserer Kunden. Wir erzeugen damit Bilder ausschließlich

Mehr

Akt die Treppe herabsteigend Nr.2

Akt die Treppe herabsteigend Nr.2 Dokumentation Akt die Treppe herabsteigend Nr.2 im Fach 3D Animation im WS 04/05 von Christian Kerl, Sonja Schoett Marcel Duchamp Die Vorlage zu unserem Film liefert das Bild Akt die Treppe herabsteigend

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren

Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Platinen mit dem HP CLJ 1600 direkt bedrucken ohne Tonertransferverfahren Um die Platinen zu bedrucken, muß der Drucker als allererstes ein wenig zerlegt werden. Obere und seitliche Abdeckungen entfernen:

Mehr

Erwachen! GANGL KLARHEIT IST FREIHEIT. KARL GANGL Feng Shui Berater Bewusstseinscoach Motivationscoach

Erwachen! GANGL KLARHEIT IST FREIHEIT. KARL GANGL Feng Shui Berater Bewusstseinscoach Motivationscoach KARL GANGL KLARHEIT Business Feng IST Shui FREIHEIT Berater Mental- und Bewusstseinscoach Raiffeisenplatz 5, 7083 Purbach Telefon: +43 660 88 777 88 E-Mail: office@karlgangl.at Web: www.karlgangl.at Seite

Mehr

g r i t t k l a a s e n

g r i t t k l a a s e n gritt klaasen 2 Cereus 3, Werkserie: Fragmen, 2014, Acryl, Öl auf Leinwand, 100 120 cm re: Cereus 4, Werkserie: Fragmen, 2014, Acryl, Öl auf Leinwand, 100 120 cm, Detail Der inszenierte Körper Gritt Klaasen

Mehr

FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER

FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER FRIEDENSREICH HUNDERTWASSER 1) Wie kann man den Künstlername von Hundertwasser erklären? Friedensreich Hundertwasser Regentag Dunkelbunt war ein sehr berühmter Maler und Künstler. Er wurde am 15. Dezember

Mehr

Erde, Luft und Wasser

Erde, Luft und Wasser Erde, Luft und Wasser Der Maler Rudolf Mirer Der 1937 geborene Rudolf Mirer ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten Künstler der Schweiz. Der Bogen seiner künstlerischen Ausdruckskraft ist weit

Mehr

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG

Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG Es gibt Wichtigeres im Leben, als beständig dessen Geschwindigkeit zu erhöhen. Ghandi PROZESSBEGLEITUNG INHALT Nachhaltige Prozessbegleitung Zielgruppe Ziele der Prozessbegleitung Ansatz Aus und Weiterbildung

Mehr

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende

CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. Vor Drucken Ende CAREER MENTORSHIP PROGRAMME N U R W E R S E I N Z I E L K E N N T, FINDET DEN WEG. L A O T S E Vor Drucken Ende MENTORSHIP UNIVERSITY Februar 2014 April 2015 Im Rahmen unserer Mentorship University helfen

Mehr

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache

Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Grünes Wahlprogramm in leichter Sprache Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Baden-Württemberg ist heute besser als früher. Baden-Württemberg ist modern. Und lebendig. Tragen wir Grünen die Verantwortung?

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede

Es gilt das gesprochene Wort. Anrede Sperrfrist: 28. November 2007, 13.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Statement des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Karl Freller, anlässlich des Pressegesprächs

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

BILDER SIND WIE MEDIZIN

BILDER SIND WIE MEDIZIN Kunst ist nicht nur ein Mittel zur Aufarbeitung der Vergangenheit, sondern kann auch Leben retten. Der Künstler Vann Nath überlebte das Foltergefängnis S-21. Er entging dem Tod nur, weil er zeichnen konnte.

Mehr

Landkreis Hersfeld-Rotenburg

Landkreis Hersfeld-Rotenburg Landkreis Hersfeld-Rotenburg Auf den nachfolgenden Seiten lesen Sie eine Rede von Landrat Dr. Karl-Ernst Schmidt anlässlich der Absolventenverabschiedung von Studium Plus, Freitag, 05. Juli 2013, 14:00

Mehr

Entwurfskizze für das Kunstprojekt >hardware/software< der imbengedreamhouse Initiatorin Nele Ströbel.

Entwurfskizze für das Kunstprojekt >hardware/software< der imbengedreamhouse Initiatorin Nele Ströbel. Entwurfskizze für das Kunstprojekt >hardware/software< der imbengedreamhouse Initiatorin. Titel: >hardware/software< Dieses Kunstprojekt reflektiert die verschiedenen Ebenen des Arbeitsbegriffs im 21sten

Mehr

Köpfe. am stärksten. Es ist nur mehr durch Vorwissen wiedererkennbar.

Köpfe. am stärksten. Es ist nur mehr durch Vorwissen wiedererkennbar. Köpfe Der Kopf ist das zentrale Motiv der Arbeiten Herbert Warmuths. Jedoch nicht seine individuellen Ausformungen, seine portraithaften sind für den Künstler von Bedeutung, sondern im Gegenteil die größtmögliche

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Anmeldung & Information

Anmeldung & Information TERMINE: Die Kraft der Gefühle - ein Erfahrungsraum für bewusstes Fühlen 28. November 01. Dezember 2013 bei Regensburg, Höllbachhof 13. - 16. Februar 2014 bei Freiburg 15.- 16. März / 26.-27. April / 25.

Mehr

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren

1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren Bild an Tafel 1. Mündlich, im Plenum > Text/Geschichte/n zur Person entwerfen/imaginieren 2. Schreiben aufschreiben/zusammenfassen..., was im Plenum mündlich (zur Person, den Personen) zuvor besprochen

Mehr

Anleitung über den Umgang mit Schildern

Anleitung über den Umgang mit Schildern Anleitung über den Umgang mit Schildern -Vorwort -Wo bekommt man Schilder? -Wo und wie speichert man die Schilder? -Wie füge ich die Schilder in meinen Track ein? -Welche Bauteile kann man noch für Schilder

Mehr

Gutes Leben was ist das?

Gutes Leben was ist das? Lukas Bayer Jahrgangsstufe 12 Im Hirschgarten 1 67435 Neustadt Kurfürst-Ruprecht-Gymnasium Landwehrstraße22 67433 Neustadt a. d. Weinstraße Gutes Leben was ist das? Gutes Leben für alle was genau ist das

Mehr

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de

Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Erklärung zu den Internet-Seiten von www.bmas.de Herzlich willkommen! Sie sind auf der Internet-Seite vom Bundes-Ministerium für Arbeit und Soziales. Die Abkürzung ist: BMAS. Darum heißt die Seite auch

Mehr

Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen

Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen Damit Sie 2012 immer wieder sagen können: Meine Systeme stimmen Thomas Lorez Lorez bodyvital AG Wirtschaftspark 34 9492 Eschen Tel. 00423 370 13 00 info@lorez.li http://www.lorez.li http://www.powertomove.li

Mehr

Fotografiegeschichte aus Vorarlberg

Fotografiegeschichte aus Vorarlberg Fotografiegeschichte aus Vorarlberg Es ist uns als Rohnerhaus ein großes Anliegen, die Vielfalt und den Gehalt regionaler Kunst zu zeigen und KünstlerInnen aus Vorarlberg auszustellen. Jede Region hat

Mehr

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012

Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 2011/2012 Chart Auslotung der Gefühle & Wünsche von Eltern und SchülerInnen zum Schuljahr 0/0 Projektleiter: Studien-Nr.: Mag. Reinhard Födermayr Z85.08.P.O n=5, Online Interviews mit Eltern von SchülerInnen und

Mehr

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit

Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit 6.2 Selbstreflexion für Lehrpersonen Ich als Führungspersönlichkeit Beschreibung und Begründung In diesem Werkzeug kann sich eine Lehrperson mit seiner eigenen Führungspraxis auseinandersetzen. Selbstreflexion

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Die Größe von Flächen vergleichen

Die Größe von Flächen vergleichen Vertiefen 1 Die Größe von Flächen vergleichen zu Aufgabe 1 Schulbuch, Seite 182 1 Wer hat am meisten Platz? Ordne die Figuren nach ihrem Flächeninhalt. Begründe deine Reihenfolge. 1 2 3 4 zu Aufgabe 2

Mehr

Wind- Energie Leichte Sprache

Wind- Energie Leichte Sprache d n i W e i g r e En n i e t s l o H g i w s e in Schl Leichte Sprache Was ist Energie? Energie ist zum Beispiel: Strom Wärme Kälte Öl, Benzin oder Gas. Das nennt man: Kraftstoff. Energie braucht man für

Mehr

Gemeinsam Richtung Erfolg

Gemeinsam Richtung Erfolg Gemeinsam Richtung Erfolg Erfolg beruht auf Vertrauen Um beim Wettkampf ganz vorne mitzufahren, müssen viele Faktoren perfekt abgestimmt werden. Denn nur wenn jeder im Team sein Handwerk blind beherrscht,

Mehr