Halbzeitbilanz der Volkspartei Moosbrunn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Halbzeitbilanz der Volkspartei Moosbrunn"

Transkript

1 An einen Haushalt Dezember 2017 der Volkspartei Moosbrunn Die gute Zusammenarbeit mit der NÖ Landesregierung ist die Basis für die Umsetzung vieler Gemeindeprojekte. Wir erlauben uns, in dieser Broschüre über unsere Tätigkeiten der ersten Hälfte der Gemeinderatsperiode zu berichten. Im Bild der Neubau des Wirtschaftshofes der Gemeinde Moosbrunn neben dem Kläranlagengelände. Die gestaltende Kraft Immer für Sie da

2 UNSER TEAM Das sehr gute Wahlergebnis der Volkspartei Moosbrunn bei der letzten Gemeinderatswahl am 25. Jänner 2015 ist die Grundlage für die kontinuierliche Weiterführung der soliden Gemeindepolitik zum Wohle aller Moosbrunnerinnen und Moosbrunner. Wir fühlen uns verpflichtet, den Wählerauftrag laufend umzusetzen und stetig an der Verbesserung der örtlichen Infrastruktur und den Lebensbedingungen unserer Bürgerinnen und Bürger zu arbeiten. Im Bild die Gemeinderäte der Volkspartei Moosbrunn nach der konstituierenden Sitzung des Gemeinderates am 25. Februar v.l.n.r. sitzend: Bürgermeister Gerhard Hauser und Vizebürgermeister Ing. Robert Huber; stehend GR Ing. Günther Schätzinger, GGR Dipl.-Ing. Paul Frühling, GR Anneliese Höllinger, GR Josef Ehn, GGR Helga Czachs, GR Herbert Karl, GR Andrea Wiesinger, GR Franz Baumann, GR Gerlinde Kreuz, GR Ing. Richard Blaha, GR Elisabeth Redl und GGR Dipl.-Ing. Herbert Stefl 2

3 VORWORT Sehr geehrte Moosbrunnerin! Sehr geehrter Moosbrunner! Seit der letzten Gemeinderatswahl sind nunmehr zweieinhalb Jahre vergangen und somit haben wir die Halbzeit der bestehenden Legislaturperiode erreicht. Deshalb wollen wir Ihnen in der gegenständlichen Aussendung einen Überblick über die bis jetzt umgesetzten, oder begonnenen Maßnahmen in unserer Gemeinde geben. Damit wird dokumentiert, dass wir so wie in den vergangenen Jahrzehnten auch diesmal nicht nur Versprechen bei der Wahl, sondern auch die tatsächliche Umsetzung nach der Wahl vornehmen. Sie können damit auch sehen, dass wir nicht nur zu einer kontinuierlichen Arbeit zum Wohle der Bevölkerung bereit sind, sondern auch an unseren Wahlversprechen, so wie immer, festhalten. Durch das quartalsmäßig erscheinende Printmedium Moosbrunner Nachrichten und auch mit unserer Homepage werden Sie regelmäßig über das Moosbrunner Ortsgeschehen informiert, trotzdem glauben wir, dass eine Zusammenfassung der ersten Halbzeit für Sie eine interessanten Überblick darstellt. All diese Leistungen konnten nur deshalb in der vorliegenden Qualität umgesetzt werden, weil nicht nur die Bereitschaft der Gemeindemandatare für ein Arbeiten im Interesse der örtlichen Gemeinschaft gegeben ist, sondern auch deshalb, weil wir auf ausgezeichnete Kontakte zu den Regierungsmitgliedern der Niederösterreichischen Landesregierung allen voran Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner zurückgreifen können. Das Land Niederösterreich mit seinen handelnden Personen ist für uns ein verlässlicher Partner, um Projekte in der gewohnten Qualität und der erforderlichen Größe umsetzen zu können. Aber nicht nur durch große Projekte, sondern auch mit kleineren Serviceaktionen wollen wir erreichen, dass Sie einen Heimatort vorfinden, in dem Sie sich wohl fühlen und in dem Sie sich gut vertreten wissen. Wir hoffen, dass Sie sich auf den nachstehenden Seiten einen interessanten Überblick verschaffen können, denn Qualität fällt nicht vom Himmel, sondern muss in vielen einzelnen Schritten erarbeitet werden. Das Team der Volkspartei Moosbrunn Impressum: Medieninhaber: Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstlergasse 4; Herausgeber und Redaktion: Volkspartei Moosbrunn, GPO Vbgm. Ing. Robert Huber, Hans Kolm-Gasse 14, 2440 Moosbrunn; Verlagsort: 2440 Moosbrunn; Herstellungsort: 2320 Schwechat 3

4 KOMMUNALES Beitritt zur Leader-Region Römerland Carnuntum Moosbrunn erhält einen Architekturpreis für die neu errichtete Aufbahrungshalle Veranstaltungen im Rahmen des Bildungs- und Heimatwerkes Beschaffung eines Behindertenlifts beim Eingang zum Gemeindeamt Erweiterung der Umstellung öffentliche Beleuchtung auf LED-Technik, gefördert durch das Land NÖ Neuerrichtung der Urnenwand am Friedhof Austausch der Lichtmasten Straßenbeleuchtung Austausch der Hydranten Errichtung einer Hundfreilaufzone Erweiterung der Ausrüstungsgegenstände für Veranstaltungen und Feste für örtliche Vereine Sanierung von Parkbänken Planung und Baubeginn neuer Wirtschaftshof bei der Kläranlage 4

5 STRASSENBAU Erhaltung des Feldwegenetzes Fertigstellung der Asphaltierarbeiten Neubachgasse Asphaltierung der Straße und der Parkflächen beim Generationenwohnhaus Asphaltierung Ziegelofengasse Errichtung eines Parkstreifens im Bereich vor der Firma Multiplast Fertigstellung des Güterbegleitweges zur Raabmühle Errichtung einer Rampe und eines Flugdaches für den Grünschnitt, Asphaltierung der Zufahrtsund Manipulationsflächen, Überdachung der Altstofflagerflächen, neuer Mannschaftscontainer Umgestaltung der Hinteren Ortsstraße im Bereich Florianiplatz/Billa Laufende Instandhaltung und Verbesserung der Kläranlage Baubeginn Errichtung eines Regenwasserkanales in der Glasfabriksstraße 5

6 FEUERWEHR - RETTUNG Mitfinanzierung eines neuen Feuerwehreinsatzfahrzeuges HLF1-W Mitfinanzierung eines neuen Rettungsfahrzeuges für das Rote Kreuz BÜRGERSERVICE Bürgermeistergespräche in den verschiedenen Ortteilen Mobiler Häckseldienst mit dem AWS Tag der Blume mit Ausgabe von Gratiserde und Blumentauschaktion Gemeindeseniorenfeier im Festsaal 6

7 SICHERHEIT Verkehrssicherheitsaktion für Kinder Hallo Auto Ankauf von Geschwindigkeitsmeßgeräten für Haupt- und Nebenstraßen Aktion Gemeinsam/Sicher mit der Polizei Schutzengelaktion bei Schul- und Kindergartenbeginn WOHNBAU Errichtung des Generationenwohnhauses am Florianiring mit Fördermittel des Landes NÖ 7

8 KINDERGARTEN - SCHULE - HORT Erneuerung und zusätzliche Anschaffung von Kindergartenmöbel Errichtung einer Basketballstation im Volksschulgarten Errichtung einer 4. Kindergartengruppe mit Fördermittel des Landes NÖ Erweiterung der Hortzeiten auf Frühbetreuung mit Frühstücksmöglichkeit Mitfinanzierung der Tagesmutter-Betreuung Laufende Erhaltungsmaßnahmen der Schulund Kindergartengebäude Anschaffung von Spielgeräten für Kindergarten, Hort und Volksschule SPORT - FREIZEIT Finanzielle Unterstützung der Moosbrunner Sportvereine Erhaltung und Pflege des Eisteichspielplatzes Instandhaltung der öffentlichen Sport- und Spielstätten Anschaffung neuer Spielgeräte Schillingerwiese Errichtung eines neuen Spielplatzes Florianiring 8

9 HOCHWASSERSCHUTZ Regelmäßige Instandhaltung der wasserführenden Gräben Sanierung eines Dammbruchs an der Piesting Laufende Ausbaggerung des Schotterfanges nach der Falln am Neubach Ausbaggerung von Geschiebe im Neubach Piestingsanierung von der Horvathbrücke bis zur Falln mit ökologischen Maßnahmen, gefördert mit Bundes- und NÖ Landesmittel UMWELT Ökoförderung der Gemeinde für Heizsysteme und Photovoltaik Jährliche Flurreinigung beim Umwelttag 9

10 UMWELT Pflege der Eisteichwiese Ortsbildpflege mit der Aktion Blumenpatenschaft Baumpflanzungen Grünraumgestaltung und Pflege der Verkehrsnebenflächen Jährliche Pflege des Naturdenkmals Brunnlust SOZIALES Heizkostenzuschuß der Gemeinde Moosbrunn an einkommensschwache Bürger Subventionen an das NÖ Hilfswerk Schwechat Unterstützung der Team Österreich Tafel 10

11 KULTUR UND BRAUCHTUM Künstler präsentieren ihre Werke bei "Moosbrunn stellt aus" Weitere Kulturkreis-Veranstaltungen wie Konzerte, Kabarettabende und Lesungen Finanzielle Unterstützung der Moosbrunner Kulturvereine Unterstützung der Pfarre Moosbrunn Brauchtumsveranstaltungen wie der Faschingsumzug und der Adventmarkt der Vereine GESUNDHEIT Veranstaltungen im Rahmen der "Gesunden Gemeinde" Erste-Hilfe-Kurs für Kinder und Säuglinge gemeinsam mit der Freiwilligen Feuerwehr Moosbrunn Veranstaltung eines Gesundheitstages alle 2 Jahre 11

12 WIRTSCHAFT Gemeindeförderung für neue Moosbrunner Unternehmen Jährliche Aktion Nah - Sicher, Unterstützung für Moosbrunner Nahversorger BÜRGERSERVICE DER VOLKSPARTEI Christbaum-Sammelaktion Fahrt in den Schnee Valentinsaktion Kindermaskenball 12

13 B Ü R G E R S E R V I C E D E R V O L K S PA R T E I Moosbrunner Nachrichten als regelmäßige Berichterstattung seit über 25 Jahren Stets aktuelle Informationen und Bilder auf der Homepage der Volkspartei Moosbrunn Moosbrunn Rockt, jährliche Charity-Veranstaltung mit Moosbrunner Bands Sandkisten-Füllaktion mit kostenloser Lieferung von Spielsand direkt in die Haushalte Sonnwendfeier der Volkspartei Moosbrunn Themenspielefest am Eisteichspielplatz Beachvolleyballturnier Kindersportfest 13

14 BÜRGERSERVICE DER VOLKSPARTEI Sturmstandl der Volkspartei Moosbrunn VP-FRAUEN MOOSBRUNN Organisation von Ausflügen, Führungen (im Bild der Ausflug in das Alt Wiener Schnapsmuseum) Faschingsfeier Weihnachtsfeier Ausflug zu den Schlossspielen Kobersdorf mit Wolfgang Böck 14

15 SENIORENBUND MOOSBRUNN Organisation von Ausflügen und Reisen Regelmäßige Treffen beim Seniorenplauscherl Faschingsfeier Adventjause Heurigennachmittag Wandertage und Wallfahrten 15

16 gemeinsam für niederösterreich. Bürgermeister Gerhard Hauser und LH Johanna Mikl-Leitner vpnoe.at

Der Rechenschaftsbericht Vieles ist geschehen...

Der Rechenschaftsbericht Vieles ist geschehen... Der Vieles ist geschehen... Vieles ist geschehen...... dafür stehen die Mandatare der Volkspartei Moosbrunn mit Bürgermeister Gerhard Hauser und Vizebürgermeister Ing. Robert Huber 2 VORWORT Sehr geehrte

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2012 im Gemeindeamt Moosbrunn

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2012 im Gemeindeamt Moosbrunn G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Kommunalwahl am

Kommunalwahl am FIXNER FUX SPD Ortsverein - Ortsvereinszeitung FIXNER FUX Ausgabe Nr. 18-28.02.2014 Kommunalwahl am 16.03.2014 Fixner Fux Ausgabe 02/2014 Die SPD-Kandidaten für Ihren Gemeinderat Stephan Köstler, Benedikt

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Gemeinde-Energie-Bericht 2015, Marbach. Marbach an der Donau. Version Seite 1

Gemeinde-Energie-Bericht 2015, Marbach. Marbach an der Donau. Version Seite 1 Marbach an der Donau Seite 1 Impressum Das Berichtstool EBN wurde vom Amt der NÖ Landesregierung, Abt. Umwelt- und Energiewirtschaft (RU3) zur Verfügung gestellt und in Zusammenarbeit mit der Energie-

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend!

Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! April 2015 Zugestellt durch Post.at Heimatgemeinde für dich und mich Liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, liebe Jugend! Bei den Gemeinderatswahlen im Jänner konnte die ÖVP einen klaren Erfolg erzielen.

Mehr

Schremser Rückblick

Schremser Rückblick Schremser Rückblick 2005-2010 Liebe BürgerInnen! ie Gemeinderatsperiode neigt sich Ddem Ende zu und am 14. März 2010 wird ein neuer Gemeinderat gewählt. Ich war nun 15 Jahre lang Ihr Bürgermeister und

Mehr

Kissing im Aufwind. In der Gemeinde Kissing hat sich seit meinem Amtsantritt am sehr viel getan.

Kissing im Aufwind. In der Gemeinde Kissing hat sich seit meinem Amtsantritt am sehr viel getan. Kissing im Aufwind In der Gemeinde Kissing hat sich seit meinem Amtsantritt am 1.5.1996 sehr viel getan. Sehen Sie auf den folgenden Seiten selbst die wichtigsten Ergebnisse und Veränderungen bis Ende

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

Kommunalwahl am 6. Mai 2018

Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Kommunalwahl am 6. Mai 2018 Wähler Gemeinschaft Delingsdorf Liebe Delingsdorferinnen, liebe Delingsdorfer, am 6. Mai 2018 sind Kommunalwahlen. Diesmal geht es nicht um die da oben, sondern um die Politik

Mehr

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel

Hallo Mutter Natur! Allgemeine Information. Projekteinleitung. Projektziel Allgemeine Information Die KG Spielberg, KG Pielachberg und die KG Pielach werden von der Bevölkerung seit Jahren bereits als eine Einheit bezüglich Leben im Dorf gesehen. Alle drei Orte gehören zur Stadtgemeinde

Mehr

Dipl.Ing. Paul Frühling kandidiert bei der Nationalratswahl am 15. Oktober

Dipl.Ing. Paul Frühling kandidiert bei der Nationalratswahl am 15. Oktober Moosbrunner An einen Haushalt Dipl.Ing. Paul Frühling kandidiert bei der Nationalratswahl am 15. Oktober Unterstützen Sie unseren Kandidaten bei der Wahl in einer Woche Info auf Seite 3 Unter dem Motto

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Hohenau an der March vom 18. November 2009 Niederschrift über die am Mittwoch, dem 18. November 2009, um 19.00 Uhr im Sitzungssaal

Mehr

E I N L A D U N G SITZUNG DES GEMEINDERATES DER STADTGEMEINDE MÖDLING TAGESORDNUNG:

E I N L A D U N G SITZUNG DES GEMEINDERATES DER STADTGEMEINDE MÖDLING TAGESORDNUNG: STADTGEMEINDE MÖDLING AMTSDIREKTION Mödling, 23. Februar 2017 E I N L A D U N G zu der am Freitag, 3. März 2017 um 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Mödlinger Rathauses, Schrannenplatz 1, stattfindenden SITZUNG

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

Gemeinde setzt ein Zeichen beim 1. Moosbrunner Mobilitätstag. (Bericht Seite 9)

Gemeinde setzt ein Zeichen beim 1. Moosbrunner Mobilitätstag. (Bericht Seite 9) Moosbrunner An einen Haushalt Gemeinde setzt ein Zeichen beim 1. Moosbrunner Mobilitätstag. (Bericht Seite 9) Der heurige April steht ganz im Zeichen der umweltfreundlichen Fortbewegung. Am Samstag, den

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich)

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T (öffentlich) G E M E I N D E J A I D H O F 3542 Jaidhof 11, Tel. 02716 / 6350, Fax Kl. 20 Bezirk: Krems a. d. Donau Land: Niederösterreich Parteienverkehr MO-FR 08.00-12.00 Uhr, DI 16.00-19.00 Uhr Zahl: 004-3/Reiter

Mehr

Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen

Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen Prioritätenreihung Leitbild 2018 Ergebnisse der Prioritätenreihung der Handlungsempfehlungen durch die GemeinderätInnen in den Ausschüssen 27.11.2017 1 Auftrag an die GemeinderätInnen Das Leitbild steuert

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf.

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T. über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf am 25. Juni 2013 in Kammersdorf. Marktgemeinde: Nappersdorf - Kammersdorf Polit. Bezirk: Hollabrunn Land: Niederösterreich V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Nappersdorf-Kammersdorf

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg

Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg. EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST. kulturtreffpunkt laxenburg Ausgabe 66 / Mai 2006 Kulturstein Die Zeitung des Kulturvereins Alt-Laxenburg EINLADUNG zum ERÖFFNUNGSFEST kulturtreffpunkt laxenburg 20. & 21.5.2006 An beiden Tagen Musikprogramm bei freiem Eintritt,

Mehr

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES

Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDERATES Marktgemeinde Steinakirchen am Forst Lfd.Nr. 1 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 24.01.2014 in Steinakirchen am Forst Beginn 18,00 Uhr die Einladung erfolgte am 17.01.2014

Mehr

Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger. Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011

Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger. Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011 Leistungen der Gemeinden in Zukunft Kürzen? Mehr zahlen? Mehr in Eigenverantwortung der Bürger Befragung von Bürgermeistern und Bevölkerung Juli 2011 OGM Österreichische Gesellschaft für Marketing Bösendorferstraße2,

Mehr

Erneuerbare Energie Gemeindeporträts für die Klima- und Energiemodellregion Römerland Carnuntum >> Schwadorf <<

Erneuerbare Energie Gemeindeporträts für die Klima- und Energiemodellregion Römerland Carnuntum >> Schwadorf << Erneuerbare Energie Gemeindeporträts für die Klima- und Energiemodellregion Römerland Carnuntum >> Schwadorf

Mehr

Nahversorger bleibt in der Gemeinde erhalten

Nahversorger bleibt in der Gemeinde erhalten wilfersdorf Aktuelle Information aus der Gemeinde Wilfersdorf im März 2018 Wir wünschen allen GemeindebürgerInnen Frohe Ostern! Valentinsaktion der Volkspartei Wilfersdorf Nahversorger bleibt in der Gemeinde

Mehr

erreicht Generationen

erreicht Generationen erreicht Generationen Neuer Spielplatz am Schöndorfer Plateau Neues Seniorenheim am Pfarrerfeld mit Tagesbetreuung Kinderfasching Familienfest im Wasserpark Beteiligung der Jugend Level up your city geplant

Mehr

BÜRGERMEISTERBRIEF. Liebe Deutsch Jahrndorfer, liebe Deutsch Jahrndorferinnen, liebe Jugend, Ihr Bürgermeister. Gerhard Bachmann

BÜRGERMEISTERBRIEF. Liebe Deutsch Jahrndorfer, liebe Deutsch Jahrndorferinnen, liebe Jugend, Ihr Bürgermeister. Gerhard Bachmann Liebe Deutsch Jahrndorfer, liebe Deutsch Jahrndorferinnen, liebe Jugend, BÜRGERMEISTERBRIEF das Jahr neigt sich langsam dem Ende zu, viel Arbeit für die Gemeinde liegt hinter uns, viele neue Herausforderungen

Mehr

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in:

ZIELVEREINBARUNG. Marktgemeinde Allhartsberg. Makr 47, 3365 Allhartsberg. Mag. Irene Kerschbaumer. Name der Gemeinde: Adresse: Prozessbegleiter/in: ZIELVEREINBARUNG Name der Gemeinde: Marktgemeinde Allhartsberg Adresse: Makr 47, 3365 Allhartsberg Prozessbegleiter/in: Mag. Irene Kerschbaumer Datum: 30. Mai 2014 Einleitung: Im Rahmen der Durchführung

Mehr

Liebe Ostergrüße und ein schönes Osterfest wünschen Dir dein ÖVP-Team

Liebe Ostergrüße und ein schönes Osterfest wünschen Dir dein ÖVP-Team Ausgabe April 2017 Aktuelle Informationen - SCHWARZ auf WEISS Liebe Ostergrüße und ein schönes Osterfest wünschen Dir dein ÖVP-Team Änderungen im Gemeinderat und in der Landespartei Bild: Vize-Bürgermeister

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

Gemeinde-Energie-Bericht 2016, Petzenkirchen

Gemeinde-Energie-Bericht 2016, Petzenkirchen Seite 1 Impressum Dieser Bericht wurde vom Mag. Mathias Eichinger im Auftrag der Gemeinde Petzenkirchen verfasst. Kontakt: meichinger@hluwyspertal.ac.at 07415/7249-20 Seite 2 Vorwort Sehr geehrte Mitglieder

Mehr

Einladung zum Gemeindewandertag in Muggendorf am Donnerstag, den 26. Oktober 2017

Einladung zum Gemeindewandertag in Muggendorf am Donnerstag, den 26. Oktober 2017 An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 07 Einladung zum Gemeindewandertag in Muggendorf am Donnerstag, den 26. Oktober 2017 Dieses Jahr wollen wir auf den Unterberg zur

Mehr

Gemeinde-Energie-Bericht 2015, Ebreichsdorf Inhaltsverzeichnis

Gemeinde-Energie-Bericht 2015, Ebreichsdorf Inhaltsverzeichnis Ebreichsdorf Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 4 1. Objektübersicht Seite 5 1.1 Gebäude Seite 5 1.2 Anlagen Seite 5 1.3 Energieproduktionsanlagen Seite 6 1.4 Fuhrparke Seite 6 2. Gemeindezusammenfassung

Mehr

Frage-Bogen in einfacher Sprache

Frage-Bogen in einfacher Sprache Frage-Bogen in einfacher Sprache Bürger-Haushalt Potsdam 2015/16 Liste der Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger Sehr geehrte Potsdamerinnen und Potsdamer, wir wollen unsere Arbeit besser machen. Sie können

Mehr

Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden.

Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden. Gesund Leben in Niederösterreich. Gesundheitsförderungen in den niederösterreichischen Gemeinden. Die Gesunde Gemeinde in Niederösterreich. Nichts ist wichtiger für Lebensqualität, Leistungsfähigkeit und

Mehr

LH-Stv. Sobotka überreichte niederösterreichischen

LH-Stv. Sobotka überreichte niederösterreichischen Moosbrunner An einen Haushalt Moosbrunner Aufbahrungshalle wurde bei Architekturwettbewerb ausgezeichnet LH-Stv. Sobotka überreichte niederösterreichischen Architekturpreis Vizebürgermeister Ing. Robert

Mehr

Gemeinde-Energie-Bericht 2018, Enzenreith Inhaltsverzeichnis

Gemeinde-Energie-Bericht 2018, Enzenreith Inhaltsverzeichnis Enzenreith Inhaltsverzeichnis Vorwort Seite 4 1. Objektübersicht Seite 5 1.1 Gebäude Seite 5 1.2 Anlagen Seite 5 1.3 Energieproduktionsanlagen Seite 5 1.4 Fuhrparke Seite 5 2. Gemeindezusammenfassung Seite

Mehr

Feierliche Eröffnung des Kindergartens in gesunder Bauweise mit leim- und metallfreien Vollholzelementen von holzius.

Feierliche Eröffnung des Kindergartens in gesunder Bauweise mit leim- und metallfreien Vollholzelementen von holzius. 1 von 6 13.11.2018, 11:18 13.10.2018 180930_holzius_KiGa_Texingtal_11_DSC_4730-11 leim- und metallfreien Vollholzelementen von holzius. Personen am Foto: Bürgermeister Gerhard Karner, Landeshauptfrau Johanna

Mehr

40 Jahre. Moosbrunner Nachrichten. Moosbrunner Nachrichten

40 Jahre. Moosbrunner Nachrichten. Moosbrunner Nachrichten An einen Haushalt 40 Jahre Das Informationsblatt der Gemeindevertreter der Volkspartei Moosbrunn feiert ein rundes Jubiläum. 1976 erschien erstmals das Informationsblatt der ÖVP- Gemeindevertreter. Mit

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

G E M E I N D E R A T E S

G E M E I N D E R A T E S Telefon: (02749) 2278 Homepage: http://hafnerbach.gv.at E-Mail: gemeinde@hafnerbach.gv.at PROTOKOLL über die öffentliche S i t z u n g des G E M E I N D E R A T E S am 06.06.2018 im Gemeindeamt Hafnerbach

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die 18. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am DONNERSTAG, den , im Sitzungssaal der Gemeinde.

NIEDERSCHRIFT. über die 18. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am DONNERSTAG, den , im Sitzungssaal der Gemeinde. NIEDERSCHRIFT über die 18. Sitzung des Gemeinderates von Ennsdorf am DONNERSTAG, den 26.06.2003, im Sitzungssaal der Gemeinde. Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:15 Uhr Die Einladung erfolgte am 18.06.2003 durch

Mehr

Rettungsstützpunkt für Moosbrunn

Rettungsstützpunkt für Moosbrunn An einen Haushalt Bgm. Hauser erreichte wichtigen Verhandlungserfolg für noch bessere medizinische Bereichsversorgung Rettungsstützpunkt für Moosbrunn (Bericht auf Seite 5) Nachdem Karl Eichenseder seine

Mehr

Marktgemeinde Warth. GR-Sitzung am TOP 14) Bericht Energie- und Umweltgemeinderat

Marktgemeinde Warth. GR-Sitzung am TOP 14) Bericht Energie- und Umweltgemeinderat Marktgemeinde Warth Umweltgemeinderat und Energiegemeinderat Josef Kerschbaumer 2831 Warth Kirchau, Bachgasse 5 Tel. 02629/2539 oder 0699/12421593 Email: gabl.warth@aon.at Warth, 29.02.2016 GR-Sitzung

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates Gemeinde: Verw. Bezirk: Land: Raach am Hochgebirge Neunkirchen Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung des Gemeinderates Am: 12.11.2012 Im Gemeinde Seminarraum Beginn: 19.45 Uhr die Einladung

Mehr

An die Wirtschaftskammer Österreichs Fachverband der Fahrschulen Wiedner Hauptstraße Wien Wien, am

An die Wirtschaftskammer Österreichs Fachverband der Fahrschulen Wiedner Hauptstraße Wien Wien, am BMVIT - IV/ST1 (Kraftfahrwesen) Postanschrift: Postfach 201, 1000 Wien Büroanschrift: Radetzkystraße 2, 1030 Wien DVR 0000175 E-Mail: st1@bmvit.gv.at GZ. BMVIT-170.600/0007-IV/ST1/2017 Bitte Antwortschreiben

Mehr

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter Stand: 01.05.2017 www.noe.gv.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung...

Mehr

Hand in Hand für Ladendorf Gemeinsam geht es besser!

Hand in Hand für Ladendorf Gemeinsam geht es besser! Sonderausgabe Gemeinderatswahl Jänner 2015 Hand in Hand volkspartei ladendorf Am 25.1.2015 ÖVP Hand in Hand 15 Jahre im Dienste der Marktgemeinde Ladendorf! Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Alle fünf

Mehr

zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde

zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde Eure Meinung ist uns wichtig! FRAGEBOGEN zum Thema familien- und kinderfreundliche Gemeinde Die Familienfreundlichkeit ist für Österreichs Gemeinden ein immer größer werdendes Thema. Für Gemeinden wird

Mehr

Energie- und Umweltagentur Niederösterreich

Energie- und Umweltagentur Niederösterreich Energie- und Umweltagentur Niederösterreich Was ist enu? Die Energie- und Umweltagentur NÖ ist DIE gemeinsame Anlaufstelle für Fragen zu Energie, Natur und Umwelt. Sie versteht sich als Kompetenzpool und

Mehr

NATIONAL- FEIERTAG

NATIONAL- FEIERTAG NATIONAL- FEIERTAG 2 0 1 7 Oktober 2017 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der Monat Oktober 2017 war von den Bürgermeister- und Gemeinderatswahlen und von der Nationalratswahl bestimmt.

Mehr

Gnadendorf. aktuell. Gemeinde-Wahlen. uster. Die Zeitung der Volkspartei Gnadendorf für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger.

Gnadendorf. aktuell. Gemeinde-Wahlen. uster. Die Zeitung der Volkspartei Gnadendorf für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. Ausgabe 2 - Jänner 2015 Gnadendorf aktuell Die Zeitung der Volkspartei Gnadendorf für alle Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger. uster Gemeinde-Wahlen VP-Seitenblicke: Am 27. November 2014 wurden im

Mehr

Marktgemeinde Ollersdorf im Bgld. Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung Samstag, 30. April Uhr Vitalhotel Strobl

Marktgemeinde Ollersdorf im Bgld. Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung Samstag, 30. April Uhr Vitalhotel Strobl Herzlich Willkommen! Gemeindeversammlung 2016 Samstag, 30. April 2016-19.30 Uhr Vitalhotel Strobl Überblick 1. Rückblick 2015 2. Vorschau 2016 3. Zahlen & Fakten 4. Blick über den Tellerrand Rückblick

Mehr

100. Generationenstammtisch

100. Generationenstammtisch senior aktuell Mitgliederinformation Jahrgang 14 Nr. 2 März/April 2018 100. Generationenstammtisch Sa. 3. März 2018 Betriebsbesuch bei Firma Wenatex Wir organisieren wieder eine Werbefahrt nach Salzburg

Mehr

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES

VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des GEMEINDERATES 1 Gemeindeamt: Verw. Bezirk: Land: Muggendorf Wr. Neustadt NÖ VERHANDLUNGSNIEDERSCHRIFT über die Sitzung des GEMEINDERATES am 28.9.2017 im Gemeindeamt Beginn: 19:00 Uhr Ende: 21:30 Uhr Die Einladung erfolgte

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 8 Feber 2004 GEMEINDE-NACHRICHTEN H a u s h a l t s p l a n 2 0 0 4: In der Gemeinderatssitzung am 26.1.2004 hat der Gemeinderat den

Mehr

Die Freiwillige Feuerwehr Moosbrunn feierte ihr 120-jähriges Bestehen

Die Freiwillige Feuerwehr Moosbrunn feierte ihr 120-jähriges Bestehen Moosbrunner An einen Haushalt Die Freiwillige Feuerwehr Moosbrunn feierte ihr 120-jähriges Bestehen Abschnittswettkämpfe, Spritzenhausfestl sowie Festgottesdienst mit Segnung des neuen Feuerwehrfahrzeuges

Mehr

Bürgerbeteiligung in Gmunden

Bürgerbeteiligung in Gmunden Bürgerbeteiligung in Gmunden So funktioniert das Bürgerbeteiligungsmodell Jänner 2017 Seite 1 Vorwort Gmunden gemeinsam gestalten Liebe Gmundnerinnen und Gmundner! Alle Fraktionen im Gmundner Gemeinderat

Mehr

(Mobile) Tageseltern im Hilfswerk. Die Ausbildung. Die Aufgabe. Kooperationspartner Hilfswerk NÖ.

(Mobile) Tageseltern im Hilfswerk. Die Ausbildung. Die Aufgabe. Kooperationspartner Hilfswerk NÖ. (Mobile) Tageseltern im Hilfswerk Die Ausbildung. Die Aufgabe. Kooperationspartner Hilfswerk NÖ. Hilfswerk NÖ KINDERBETREUUNG MIT QUALITÄT Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist eines der größten

Mehr

LEITBILD DER NÖ STRASSEN UND BRÜCKENMEISTEREIEN.

LEITBILD DER NÖ STRASSEN UND BRÜCKENMEISTEREIEN. DER NÖ STRASSEN UND BRÜCKENMEISTEREIEN der NÖ Straßen und Brückenmeistereien www.noe.gv.at Der NÖ Straßendienst hat unterschiedlichste Aufgaben zu bewältigen. Wie vielfältig und verantwortungsvoll unsere

Mehr

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN

STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN STADTGEMEINDE MATTIGHOFEN 5230 Mattighofen Stadtplatz 1 Telefon +43/7742/2255-0 DVR: 0059871 office@mattighofen.at www.mattighofen.at KUNDMACHUNG Gemäß 29 Abs. 6 in Verbindung mit 94 Abs. 6 Oö. GemO. 1990

Mehr

Ordentlicher Gemeindeparteitag 2011

Ordentlicher Gemeindeparteitag 2011 news Juni 2011 Ordentlicher Gemeindeparteitag 2011 VP Bgm. Rudolf Postl, Gemeindeparteiobmann 2. Stellvertreter GR Robert Grabenweger, Gemeindeparteiobmann GGR Dipl.-Päd. Stefan Felsleitner, Abg. z. NÖ

Mehr

Tolle Masken beim Faschingsumzug

Tolle Masken beim Faschingsumzug Moosbrunner An einen Haushalt Moosbrunn glänzte auch heuer wieder mit zahlreichen Veranstaltungen zur Faschingszeit Tolle Masken beim Faschingsumzug Anneliese und Peter Unterhauser als unermüdlicher Motor

Mehr

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser

Für unsere Gemeinde Gerhard Wieser Für unsere Gemeinde Gerhard Bilanz 2005 bis 2010 Das Arbeitsprogramm von 2005 bis 2010 wurde bei weitem übertroffen. Bestmögliche Nutzung der Landesausstellung sowie Nachnutzung des Schlosses als kommunales

Mehr

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen  Stand: wohnbauförderung Stand: 01. 07. 2016 www.noe-betreuteswohnen.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung... 7 Betreutes Wohnen im Wohnungsbau

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer am 13. September 2008 zum Thema "Land OÖ Zukunft schauen!" Region Innviertel Seite 2 "Land OÖ Zukunft schauen!" Region

Mehr

A N F R A G E. des Abgeordneten Razborcan

A N F R A G E. des Abgeordneten Razborcan A N F R A G E des Abgeordneten Razborcan Landtag von Niederösterreich Landtagsdirektion Eing.: 01.09.2017 Ltg.-1714/A-4/215-2017 -Ausschuss an Frau Landeshauptfrau Mag. Johanna Mikl-Leitner betreffend

Mehr

Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands

Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Seite: 1 Sitzung der Gemeindevertretung am 2. Februar 2017 hier: Mitteilungen des Gemeindevorstands Sanierung und Umbau des Daches am Feuerwehrgerätehaus Burgwald Mit Rücksicht auf die bekannten Schäden

Mehr

news märz 2013 Bgm. Rudolf Postl & GGR Stefan Felsleitner wünschen Ihnen im Namen der VP Pernitz 1

news märz 2013 Bgm. Rudolf Postl & GGR Stefan Felsleitner wünschen Ihnen im Namen der VP Pernitz 1 news märz 2013 wünschen Ihnen im Namen der VP Pernitz Bgm. Rudolf Postl & GGR Stefan Felsleitner 1 Wechsel im Gemeinderatsteam der VP Pernitz Nach dem Rücktritt von Herrn Manfred Wieser als Gemeinderat

Mehr

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018

Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Bürgerversammlung 2018 Gemeinde Poppenricht Herzlich willkommen! Entschuldigen darf ich unseren 1. Bürgermeister Franz Birkl wegen Erkrankung Ehrenamtliche Arbeitsstunden des Gemeinderats 2017: ca. 50 Stunden pro Person Sitzungen

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

e-mobilität in den Gemeinden

e-mobilität in den Gemeinden e-mobilität in den Gemeinden Dr. Herbert Greisberger Geschäftsführer der NÖ Energie- und Umweltagentur Überblick Vorstellung Einführung Zahlen, Daten, Fakten Beratungsangebote für Gemeinden Für GemeindebürgerInnen

Mehr

Der Bezirk Wien-Umgebung wird mit Stichtag 1. Jänner 2017 aufgelöst

Der Bezirk Wien-Umgebung wird mit Stichtag 1. Jänner 2017 aufgelöst Moosbrunner An einen Haushalt Der Bezirk Wien-Umgebung wird mit Stichtag 1. Jänner 2017 aufgelöst Gemeinde Moosbrunn wird dem Bezirk Bruck/Leitha zugeordnet. Info auf Seite 3 Eine gemütliche Atmosphäre

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

GEMEINDE. UMWELT. BERICHT.

GEMEINDE. UMWELT. BERICHT. GEMEINDE. UMWELT. BERICHT. VBgm. Umweltgemeinderat Klaus Tannhäuser www.umweltgemeinde.at gemeindeservice@enu.at Tel. 02742 / 22 14 44 Inhalt 1 Vorwort... 3 2 IST-Analyse... 4 3 Zukünftige Maßnahmenempfehlungen...

Mehr

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG

AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG AMT DER NIEDERÖSTERREICHISCHEN LANDESREGIERUNG Abteilung Landesamtsdirektion/Regierungsdienst B E R I C H T über die Sitzung der Landesregierung gemäß 39a LGO 2001 35. Regierungssitzung am Dienstag, 12.

Mehr

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag

Ihr Vertrauen ist unser Auftrag INHALT: BILANZ für Sie erreicht 2010 2015 UNSER TEAM ZIELE 2020 GEMEINDERATSWAHLEN am 25. Jänner 2015 Ihr Vertrauen ist unser Auftrag Liebe Ortsbevölkerung von Stillfried und Grub, liebe Jugend Sehr schnell

Mehr

Leistbarer Wohnkomfort

Leistbarer Wohnkomfort Dafür stehen wir. Leistbarer Wohnkomfort Wir haben hohe Kompetenz, wenn es darum geht, fortschrittliche Wohnstandards leistbar auszuführen. Alpenland errichtet, verwaltet und betreut im geförderten wie

Mehr

Unser Programm für Mank 2020

Unser Programm für Mank 2020 Mank ist eine lebenswerte Stadt mit einem großen Angebot in allen Bereichen. Mit vollem Einsatz wollen wir in den kommenden 5 Jahren die Lebensqualität in unserer Heimatstadt noch weiter verbessern. Die

Mehr

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Frauen

VERORDNUNG. Bürgermeisterin Dr. Maria-Luise Mathiaschitz Finanzen, Kultur und Frauen VERORDNUNG des Stadtsenates der Landeshauptstadt Klagenfurt vom 07.04.2015 in der Fassung der Verordnung vom 01.02.2018, mit der die Aufgaben des Stadtsenates auf die Mitglieder des Stadtsenates aufgeteilt

Mehr

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s

V e r h a n d l u n g s s c h r i f t. G e m e i n d e r a t e s Gemeinde Wildendürnbach Verw. Bezirk: Mistelbach Land: Niederösterreich gemeinde@wildenduernbach.gv.at www.wildenduernbach.at Tel: 02523/8252 Fax: 02523/825220 2164 Wildendürnbach 95 V e r h a n d l u

Mehr

Moosbrunner Nachrichten

Moosbrunner Nachrichten Moosbrunner An einen Haushalt Mag. Johanna Mikl-Leitner designierte Landeshauptfrau von Niederösterreich Nachdem Dr. Erwin Pröll nach 25 Jahren als Niederösterreichischer Landeshauptmann altersbedingt

Mehr

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre

Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre Bericht zum Voranschlag 2018 bzw. zum mittelfristigen Finanzplan für die Jahre 2018-2022 15.11.2017 1) Situation im laufenden Finanzjahr 2017 Der vom Gemeinderat am 13.12.2016 beschlossene Voranschlag

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de)

Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) Council of the European Union Brussels, 19 January 2015 (Or.en/de) 5399/15 CDR 22 COVER NOTE from: to: Subject: General Secretariat of the Council Delegations Renewal of the Committee of the Regions for

Mehr

Das neue Ökomanagement Programm

Das neue Ökomanagement Programm www.oekomanagement.at oekomanagement@oekomanagement.at Infoline: 02742/9005-19090 Ökomanagement Niederösterreich Abt. RU3 / Seite 1 Das neue Ökomanagement Programm einfaches Fördermodell mit 3 Ebenen:

Mehr

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER

NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER NEWSLETTER September 2011 NEWSLETTER Als neue Leiterin der Mary Ward Privatvolksschule am Hohen Markt in Krems darf ich Sie sehr herzlich begrüßen. Ich freue mich, diese verantwortungsvolle Aufgabe übernehmen

Mehr