Rettungsstützpunkt für Moosbrunn

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Rettungsstützpunkt für Moosbrunn"

Transkript

1 An einen Haushalt Bgm. Hauser erreichte wichtigen Verhandlungserfolg für noch bessere medizinische Bereichsversorgung Rettungsstützpunkt für Moosbrunn (Bericht auf Seite 5) Nachdem Karl Eichenseder seine Funktion als Gemeindeoberhaupt altersbedingt nach 25jähriger Amtszeit zur Verfügung stellte, wurde in der Gemeinderatssitzung vom 14. Jänner 2009 Gerhard Hauser von allen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen mit überzeugendem Vertrauensvotum zum neuen Bürgermeister der Gemeinde Moosbrunn gewählt. Das Bild zeigt Hauser (Bild links) mit dem ebenfalls neu gewählten Vizebürgermeister Ing. Robert Huber. Das neu gewählte Team soll sicherstellen, dass mit frischem Schwung die Geschicke der Gemeinde in gewohnter Qualität ihre Fortsetzung finden. Foto: ÖVP-Bilderdienst Die gestaltende Kraft Immer für Sie da

2 VERANST ANSTAL ALTUNGSKALENDER Was ist los in Moosbrunn? * * * Wann? * * * Wo? * * * Was ist los in Moosbrunn? DATUM VERANST ANSTAL ALTUNG 14. Feuerwehrball der FF Moosbrunn; Beginn 20 Uhr, Gemeindefestsaal 17. Faschingsjause des Seniorenbundes; Beginn Uhr, Pfarrsaal 21. Schlagerparade der SPÖ Moosbrunn; Beginn 20 Uhr, Gemeindefestsaal Faschingsumzug; Start um 14 Uhr bei der Horvathbrücke 23. Gesangverein-Maskenball; Beginn 20 Uhr, Gemeindefestsaal 24. Faschingverbrennen; Start um 18 Uhr am Hauptplatz 25. Aschermittwoch; Hl. Messe mit Aschenkreuz 28. Schiausflug des Musikvereins 13. März D Diavortrag Titel: "Californian Dreams"; 19 Uhr, Gemeindefestsaal 19. März 2009 Kulturfahrt des Seniorenbundes nach Stift Zwettl 20. März 2009 "Beim Red n kommen d Leut z samm" - Infoveranstaltung der ÖVP Gemeindevertreter; Beginn Uhr, Gesangvereinslokal (Pfarrsaal) 28. März 2009 Häckseldienst; Anmeldung am Gemeindeamt bis 27. März u. 29. März 2009 Ostermarkt der Bastelrunde; Pfarrsaal 4. April 2009 "24. Umwelttag"; Treffpunkt um 8 Uhr, Schillingerwiese 11. April 2009 Osterliturgie mit Auferstehungsprozession; Beginn 19 Uhr in der Pfarrkirche 12. April 2009 Osterhochamt gestaltet vom Gesangverein Moosbrunn; 9.30 Uhr, Pfarrkirche Sämtliche Jahrestermine auch auf der Homepage der ÖVP Moosbrunn unter TERMINE ABFALLENTS ALLENTSORGUNG Gelber Sack * * * Biotonne * * * Altpapier * * * Restmüll * * * Wertstoffsammlung 12. Biotonne und Restmüll-Großraumtonne 26. Biotonne, Restmüll und Gelber Sack 3. März 2009 Gelbe Tonne 4. März 2009 Altpapier-Großraumtonne und Problemstoffsammelstelle,17-19 Uhr 7. März 2009 ASZ Fuchsenhügel, Uhr 12. März 2009 Biotonne und Restmüll-Großraumtonne 26. März 2009 Biotonne und Restmüll 31. März 2009 Altpapier und Gelbe Tonne 1. April 2009 Problemstoffsammelstelle,17-19 Uhr 2. April 2009 Gelber Sack 4. April 2009 ASZ Fuchsenhügel, Uhr 9. April 2009 Biotonne und Restmüll-Großraumtonne 11. April 2009 ASZ Fuchsenhügel, Uhr 18. April 2009 ASZ Fuchsenhügel, Uhr 23. April 2009 Biotonne und Restmüll 25. April 2009 ASZ Fuchsenhügel, Uhr 28. April 2009 Altpapier-Großraumtonne und Gelbe Tonne 29. April 2009 Biotonne 2. Mai 2009 ASZ Fuchsenhügel, Uhr 6. Mai 2009 Problemstoffsammelstelle,17-19 Uhr 7. Mai 2009 Biotonne, Restmüll-Großraumtonne und Gelber Sack 9. Mai 2009 ASZ Fuchsenhügel, Uhr 14. Mai 2009 Biotonne 16. Mai 2009 ASZ Fuchsenhügel, Uhr 22. Mai 2009 Biotonne und Restmüll 23. Mai 2009 ASZ Fuchsenhügel, Uhr 2 MIT UNS GUT INFORMIERT

3 DAS AKTUELLE INTERVIEW. Seit 14. Jänner 2009 ist Gerhard Hauser Bürgermeister unserer Gemeinde. Die " " sprachen mit ihm über sein neues Amt. MN: Sehr geehrter Herr Hauser, lieber Gerhard! Was ist das für ein Gefühl, erster Bürger einer Gemeinde zu sein? Hauser: Es ist vor allem ein schönes Gefühl, wenn man durch seine Funktion die Möglichkeit hat, in seiner Heimatgemeinde gestalterisch tätig zu sein. Mir ist natürlich vollkommen bewusst, dass dieses Amt mit einer großen Verpflichtung verbunden ist und ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein erfordert. MN: Du wurdest von allen im Gemeinderat vertretenen Fraktionen bestätigt. Was bedeutet das für deine zukünftige Arbeit als Bürgermeister? Hauser: Für mich ist das ein Zeichen, dass auch die politischen Mitbewerber fernab mancher politischer Meinungsverschiedenheit an einer sachlichen Zusammenarbeit interessiert sind. Weiters sehe ich das als einen Vertrauensvorschuss und Auftrag meinen Weg im Bürgermeister Gerhard Hauser kommunalpolitischen Alltag weiterzugehen. MN: Dein Vorgänger Karl Eichenseder hat dir eine wohlgeordnete, finanziell gesunde Gemeinde übergeben. Was sind deine nächsten Aufgaben, die du verwirklichen möchtest? Hauser: Hier muss auch in Zukunft ganz klar zwischen wollen und können unterschieden werden. Um die Gemeinde weiterhin auf finanziell gesunden Fundamenten zu halten, ist es unbedingt erforderlich mit Fingerspitzengefühl Prioritäten zu setzen und weniger wichtige Maßnahmen erst dann zu realisieren, wenn der finanzielle Spielraum es zulässt. Die nächsten Aufgaben sind für mich die Neugestaltung des Kirchenvorplatzes, die Asphaltierung der Zufahrt zum Altstoffsammelzentrum und vor allem die Neubachsanierung im Zuge der Sicherung des Hochwasserschutzes. MN: Gleich nach deinem Amtsantritt hast du erklärt, dass es dir ein besonderes Anliegen ist, ein Klima der Zusammenarbeit zu suchen. Wie willst du dieses Vorhaben bewältigen? Hauser: So möchte ich z.b. bei längerfristigen Vorhaben eine intensivere Beratung im Vorfeld ermöglichen, und auch sonst beabsichtige ich den vermehrten Kontakt zu den anderen Fraktionen zu suchen. MN: Du bist bekannt als umweltbewusster Mensch. Welche Maßnahmen in diesem Bereich wirst du setzen? Hauser: Die nächsten Ziele im Umweltbereich sind für mich z.b. die Erhöhung der bereits bestehenden Ökoförderung und Einrichtung einer Mitfahrbörse für Fahrgemeinschaften. Ich möchte auch, dass Diensträder für das Gemeindeamt angeschafft werden, damit weniger Fahrten von Gemeindebediensteten innerhalb des Ortsgebietes mit einem Kfz vorgenommen werden. MN: Hast du ein Lebensmotto, das für dich gleichsam als Leitlinie für deine zukünftige Tätigkeit gilt? Hauser: Für mich ist nachhaltiges Wirtschaften eines der wichtigsten Grundsätze. Ein weiterer wesentlicher Punkt ist für mich eine funktionierende Dorfgemeinschaft. MN: Ab wann war deine Familie informiert über deine Zukunftspläne? Hauser: Meine Gattin war schon sehr lange davon informiert, weil der Zeitplan über die Zurücklegung des Bürgermeisteramtes durch Karl Eichenseder im engsten Mitarbeiterkreis genau geplant war und die Nachfolge durch meine Person schon damals ins Auge gefasst worden ist. MN: Wie kannst du deinen Beruf mit der Funktion des Bürgermeisters vereinbaren? Hauser: Als Beamter im Polizeidienst ist es mir möglich auf Teilzeit zu reduzieren. Dadurch habe ich den erforderlichen zeitlichen Freiraum, um in der Gemeinde entsprechend tätig sein zu können. MN: Lieber Gerhard, wir danken für das Gespräch und wünschen dir viel Erfolg und alles Gute. Das Gespräch führten Gerlinde Kreuz und Ing. Richard Blaha 3

4 A U S D E R G E M E I N D E. Personelle Änderungen im Gemeinderat Am 14. Jänner 2009 erfolgten in einer Gemeinderatssitzung die durch das Ausscheiden von Bürgermeister Karl Eichenseder und Gemeinderätin Stefanie Altmann erforderlichen personellen Neubesetzungen. Die frei gewordenen Gemeinderatssitze wurden durch Anneliese Höllinger (ÖVP) und Gerhard Charvat (SPÖ) nachbesetzt. Im Zuge einer geheimen Wahl wurde Vizebürgermeister Gerhard Hauser mit 17 von 18 Stimmen (eine ungültige Stimme) zum neuen Bürgermeister gewählt. Gemeinderat Ing. Robert Huber wurde zum neuen Vizebürgermeister gewählt. Bei den Ergänzungswahlen zu den Ausschüssen wählte der Gemeinderat Anneliese Höllinger einstimmig in den Sozialausschuss und Gerhard Charvat einstimmig in den Schulausschuss. Der neu formierte Gemeinderat nach der Wahl beim gemeinschaftlichen Gruppenfoto im Sitzungssaal Foto: Peter Langer Anneliese Höllinger übernimmt frei gewordenes Mandat Wie im obigen Artikel berichtet, wurde Anneliese Höllinger als neues Gemeinderatsmitglied angelobt. Sie ist am 31. Mai 1957 geboren und schon seit langem als aktives, wertvolles Mitglied der ÖVP Moosbrunn tätig. Bgm. Hauser meint dazu: "Es ist erfreulich, dass damit wieder eine engagierte Frau in den Gemeinderat geholt Anneliese Höllinger werden konnte". 4 "Haus- und Wohnungsbörse" am Gemeindeamt Von Bürgermeister Gerhard Hauser wurde am Gemeindeamt eine Haus- und Wohnungsbörse eingerichtet. Miet- und Kaufobjekte, aber auch Nachfragen können ab sofort in der Amtstafel der Gemeinde ausgehängt werden. Damit ist eine unbürokratische Verkaufs- und Mietbörse für die Bevölkerung eingerichtet worden, um den Informationsaustausch beim örtlichen Wohnungs-, Haus- und auch Grundstücksmarkt zu ermöglichen. Aushänge können persönlich abgegeben, aber auch mittels Telefax (Nr / ) oder per unter gemeinde@moosbrunn.gv.at übermittelt werden.

5 A U S D E R G E M E I N D E. Rotes Kreuz Götzendorf errichtet Zweigstelle in Moosbrunn Um eine bessere Notfallversorgung bei erkrankten oder verletzten Personen zu ermöglichen, gab es Gespräche von Bürgermeister Gerhard Hauser mit dem Bezirksstellenleiter des Roten Kreuzes Leopold Sandruschitz und dem Dienstführenden der Rettung Götzendorf, Franz Müllner. In diesen Gesprächen einigte man sich auf die Errichtung eines Rot-Kreuz-Stützpunktes in der Gemeinde Moosbrunn. Dabei wird es sich um eine Zweigstelle des Roten Kreuzes Götzendorf handeln. Vorgesehen ist vorerst ein Probebetrieb, bei dem ein Rettungsfahrzeug mit zwei Sanitätshelfern während der Wochentage tagsüber von Moosbrunn aus den Rettungsbetrieb wahrnehmen wird. Außerhalb dieser Zeiten wird je nach Verfügbarkeit von Personal, auch in den Nachtstunden und an den Wochenenden ein Betrieb von Moosbrunn aus erfolgen. Der Standort des vorerst provisorischen Stützpunktes muss noch im Zuge von Gesprächen festgelegt werden, da zwei Varianten zur Auswahl stehen. Sollte sich der Rettungsbetrieb von Moosbrunn aus bewähren, ist eine fixe Stationierung eines Sanitätsfahrzeuges in unserer Heimatgemeinde vorgesehen. Bezirksstellenleiter Leopold Sandruschitz ist zuversichtlich, dass der Versuch ein Erfolg sein wird. Bürgermeister Gerhard Hauser freut sich, dass nunmehr eine spürbare Verbesserung bei Hilfeleistungen gegeben ist. Die Eintreffzeiten der Rettungsmannschaften können durch den neuen Stützpunkt zukünftig kürzer gehalten werden (Stichwort oftmals geschlossener Bahnschranken in Gramatneusiedl bei Anforderung eines Rettungsfahrzeuges). Bürgermeister Hauser wird auch seinen Vorschlag prüfen lassen, in dem er eine zukünftig fixe Stationierung der Rettungszweigstelle im vorgesehenen Projekt "betreubares Wohnen" für sinnvoll erachtet. Dadurch würde sich seiner Meinung nach eine zusätzliche Sicherheit in der medizinischen Notfallsversorgung bei den dort wohnenden Senioren ergeben. Zusätzliche "Bürgermeistergespräche" Um den Kontakt zur Bevölkerung weiter zu verbessern, werden von Bürgermeister Gerhard Hauser und Vizebürgermeister Ing. Robert Huber zukünftig Bürgermeistergespräche angeboten. Zumindest vier Mal im Jahr richten die beiden Gemeindevertreter an verschiedenen Plätzen Treffunkte ein, wo in zwangloser Atmosphäre mit der Bevölkerung über deren Anliegen gesprochen werden wird. Genauere Informationen hierzu erhalten Sie noch zeitgerecht vor den Gesprächen. Dienstführender Franz Müllner, Bgm. Gerhard Hauser und Bezirksstellenleiter Leopold Sandruschitz bei den Gesprächen am Rettungsstützpunkt in Götzendorf Kostenlose Autowrackentsorgung Im Rahmen der Umweltwoche vom 28. März bis 5. April wird auch heuer wieder eine kostenlose Autowrackentsorgung vom AWS durchgeführt. Anmeldungen sind bis 24. März 2009 am Gemeindeamt möglich. Vergessen Sie bitte nicht bei der Anmeldung den Typenschein abzugeben. Über die weitere Vorgangsweise werden Sie von den Gemeindebediensteten informiert. 5

6 GEWERBE Neueröffnung in Moosbrunn: Stylistin/Friseurin Waltraud Wölfler Am 6. Dezember 2008 eröffnete Waltraud Wölfler Ihren Friseursalon in der Quellbachgasse 16. Sie bietet, nach telefonischer Vereinbarung, Frisuren für Damen, Herren und Kinder in gemütlicher Atmosphäre am neuen Geschäftsstandort. In speziellen Fällen, wenn Kunden nicht in der Lage sind das Geschäft zu besuchen, kann auch ein Hausbesuch vereinbart werden, ebenso zu festlichen Anlässen wie z.b. bei Hochzeiten. Das fachliche Repertoire umfasst Schneiden, Aufstecken, Färben, Föhnen, Legen, diverse Strähnentechniken, Augenbrauen- und Wimpernservice dies alles unter Verwendung von Wella-Produkten. Bei den Damen Waltraud Wölfler bei der Betreuung einer Ihrer Kundinnen im neuem Friseursalon erfolgt eine Preisanpassung je nach Haarlänge. Terminvereinbarungen werden unter der Telefonnummer 0699 / erbeten. Thema Nahversorgung: Karlsbäckerei und Cafe " Treff" Bernhard Senf und Maria Kolber in Ihrem Verkaufslokal 6 Am Standort Hauptstraße betreiben Maria Kolber und Bernhard Senf das Cafe " Treff" sowie die angeschlossene Karlsbäckerei. Die Bäckerei und das Cafe bieten Ihren Kunden außergewöhnliche Öffnungszeiten und frisches Gebäck jeweils Mo. Sa. von Uhr und Sonntags von Uhr. Spezielle Frühstücks- und Getränkeangebote mit Treuepass und Bonus (jedes 10. Frühstück bzw. Bier gratis) machen einen öfteren Besuch attraktiv. Ab März 2009 ist eine Erweiterung des Speisenangebots auf internationale Küche und Hausmannskost geplant. Weiters wird jeden ersten und dritten Samstag im Monat ein Boogie-Abend mit Tanzmöglichkeit stattfinden. Info und Bestellungen unter der Telefonnummer: / oder 0699 /

7 GEWERBE. Tiefbau Braumann - ein Betrieb stellt sich vor Im Jahr 2008 gründete das Unternehmen mit dem Stammhaus in Antiesenhofen/ Oberösterreich, am Dammweg 2 eine Zweigstelle. Niederlassungsleiter Ing. Peter Walter beschreibt das Geschäftsfeld folgendermaßen: Die Firma beschäftigt sich mit Spezialtiefbau, insbesondere mit allen Tätigkeiten im Zusammenhang mit Rohrleitungen wie Kanal-, Wasser-, Gas- und Stromleitungen unter der Erde. Diese werden sowohl in herkömmlicher offener Bauweise (Graben einer Künette) als auch im Spezialverfahren als Spülbohrung in geschlossener Bauweise (kein Aufgraben erforderlich) hergestellt. Als weitere Dienstleistung wird ein Rohrkomplettservice angeboten: Dies beinhaltet die Kamerabefahrung von Rohrstrecken, die Schadensfeststellung, ein Sanierungskonzept sowie die eigentliche Sanierung selbst. Der Standort Moosbrunn beschäftigt derzeit 12 Personen und dient als Büro und Baustellenlager für Ostösterreich. Weitere Informationen finden Sie unter Vbgm. Ing. Huber und Ing. Peter Walter mit 2 Mitarbeitern der Niederlassung Versicherungsmakler Thomas Erhart feierte 10jähriges Firmenjubiläum Die Firma Thomas Erhart Versicherungsmaklerbüro in Moosbrunn, am Hauptplatz 1 feierte am das 10jährige Branchen- und das 3jährige Standortjubiläum. Im Pfarrgassl hat der Firmenchef persönlich Punsch ausgeschenkt und bedankte sich so bei seinen Kunden für Ihre Treue und das in ihm gesetzte Vertrauen. Auf die Gründe seines Erfolgs angesprochen, sagte er, dass seine Kunden die Qualität seiner Arbeit und die Unabhängigkeit seines Büros von Versicherungsgesellschaften schätzen. Weiters sei es Ihm als Gründungs- und Vorstandsmitglied der FOUNDATION (einer Vereinigung unabhängiger Versicherungsmakler und Vermögensberater) immer wieder möglich, noch mehr Leistung und bessere Konditionen für seine Kunden herauszuholen. Die Redaktion wünscht dem dynamischen Unternehmer, der auch im Gewerbeverein im Vorstand als Kassier tätig ist, für seine weitere berufliche Zukunft alles erdenklich Gute! Bgm. Hauser (li.) und Vbgm. Ing. Huber (re.) gratulierten Thomas Erhart zu seinem Firmenjubiläum Eveline Schenter und Elke Erhart als fleissige Helferinnen beim Ausschenken von Punsch und Tee 7

8 REISEN UND FREIZEIT Kulturkreis präsentiert 3D-Diavortrag mit dem Titel "Californian Dreams" Der Kulturkreis Moosbrunn präsentiert am Freitag, den 13. März, um 19 Uhr, im Festsaal der Gemeinde einen 3D-Diavortrag mit dem Titel: Californian Dreams. Dabei werden von Hermine Raab und Kurt Bauer in einer eindrucksvollen 3D-Animation stereoskopisch, digital angefertigte Bilder über den Bundesstaat Kalifornien mit seinen traumhaften Landschaften und Nationalparks präsentiert. Es wird aber auch über Personen berichtet, die sich in diesem Land ihre Träume erfüllt haben. Eintritt 5,-. 3D-Diavortrag 3D-Diavortrag Natureislaufplatz "Eisteichwiese" konnte heuer besonders gut genützt werden. Der Eisteich bot in der vergangenen Wintersaison hervorragende Verhältnisse für Wintersportler. Ob Eislaufen, Eishockey oder Eisstockschießen, vielfältige Betätigung auf der Natureisfläche war angesagt. Die lang anhaltende Kälte zu den Weihnachtsfeier- tagen sorgte über einen längeren Zeitraum für eine stabile und tragfähige Eisdecke. Vielen Dank an Andreas Stummer, der mit seinem Kleintraktor mehrmals die Eisfläche vom Schnee befreite und so für verbesserte Bedingungen beim Eissport sorgte. 8

9 A US DER LANDESPOLITIK. NÖ Jugendkarte "1424" bietet viele Vorteile Du bist Niederösterreicherin oder Niederösterreicher zwischen 14 und 24 Jahren und möchtest neben einem Altersnachweis auch viele andere Vorteile? Besorge dir deine Jugendkarte 1424!.) 1424 ist eine persönliche Jugendkarte für 14 bis 24-jährige..) 1424 ist ein Altersnachweis..) 1424 ist eine Unfallversicherung..) 1424 bietet eine Menge Vorteile und Ermäßigungen..) 1424 bietet TOP-Infos und TOP-Events..) Diese Jugendkarte erfüllt verschiedene Funktionen: Als Begleitmaßnahme zum Jugendgesetz gilt die Jugendkarte als Altersnachweis für dich. Sie wird von der Exekutive akzeptiert. Du bist als Inhaber der Jugendkarte automatisch unfallversichert - für Rückholkosten bis 5.000,- und Schmerzensgeld bis 500,-. Die Jugendkarte ist eine Vorteilskarte bei verschiedenen Partnern aus Bildung, Wirtschaft, Freizeit und Kultur. Du erhältst Ermäßigungen oder Rabatte und kannst an Sonder-Aktionen teilnehmen. Mit der Jugendkarte bekommst du auch TOP- Infos über Jugendangebote in Niederösterreich. Dafür gibt es ein Magazin, einen -Newsletter und eine Homepage. Und all diese Vorteile gibt es jetzt KOSTENLOS! Wo bekommst du die Karte und genauere Infos? Jugend:Info NÖ Michaela Berthold Tel / info@1424.info WEITERFÜHRENDE INFORMATIONEN Genaue Infos über die Jugendkarte Homepage der Jugend:Info Niederösterreich Die Jugendkarte ist nicht nur kostenlos erhältlich und bietet mittels Vorteilsheft auch Einsparungen von rund 400 Euro in den Bereichen Freizeit, Sport und Bildung. Die NÖ Jugendkarte 1424 ist auch eine Möglichkeit, sich offiziell auszuweisen. Das ist sowohl für die Jugendlichen ein Vorteil als auch für die Gewerbetreibenden und die Exekutive, so Landesrätin Dr. Petra Bohuslav (Bild). Sogar bei Wahlen gelte der Ausweis zur Identitätsbestimmung. Weitere Vorteile: In über 600 Geschäften und bei Dienstleistern im ganzen Land werden gegen Vorweis der Jugendkarte Vergünstigungen und Preisnachlässe gewährt. Zusätzlich kommt mit der NÖ Jugendkarte ein umfassendes Vorteilsheft im Taschenformat mit tollen Preisnachlässen ins Haus. Von der Gratispizza bis zum verbilligten Führerschein, vom Schnuppertauchen bis zum ermäßigten Eintritt in die Kunsteisbahn, Preisnachlässe für Schilifte, Reisegutscheine, Lerntraining und vieles mehr. Impressum: Medieninhaber und Hersteller: Volkspartei Niederösterreich, 3100 St. Pölten, Ferstlergasse 4; Herausgeber und Redaktion: Volkspartei Moosbrunn, GPO Bgm. Gerhard Hauser, Unterwaltersdorfer Str. 45, 2440 Moosbrunn; Verlagsort 2440 Moosbrunn; Hergestellungsort: 3100 St. Pölten 9

10 VOLKSPARTEI AKTIV. " " und Homepage im neuen Design Sehr geehrte Leserin, sehr geehrter Leser! Wie Ihnen sicher nicht entgangen ist, wurde die neueste Ausgabe der " ", die Sie soeben in den Händen halten, rundum erneuert. Der Informationsgehalt soll erhalten bleiben und altbewährte Inhalte werden auch zukünftig darin zu finden sein. Das Druckwerk präsentiert sich jedoch in einem moderneren Design, sowie durchgehend mit farbigen Bildern. Wir wollen damit der fortschreitenden Zeit Rechnung tragen und den Lesern ein noch freundlicheres Erscheinungsbild präsentieren. Die Homepage der ÖVP Moosbrunn feiert ihr 10jähriges Jubiläum und wurde aus diesem Anlass rundum erneuert. Das Erscheinungsbild und die Menüs wurden völlig neu gestaltet und die Rubrik Aktuelles wird Sie zukünftig fast tagesaktuell am Laufenden halten. Neue Rubriken wie Termine und die Bildergalerie Vbgm. Ing. Robert Huber bei der Homepagebetreuung erweitern das Informationsangebot, andere bewährte Inhalte wurden beibehalten - überzeugen Sie sich selbst! Das Redaktionsteam der ÖVP Moosbrunn wünscht Ihnen gute Unterhaltung beim Lesen und Surfen! "Beim Reden kommen d Leut z amm" - Infoabend der VP-Gemeindevertreter Die Volkspartei Moosbrunn lädt für Freitag, dem 20. März 2009, unter dem Motto Beim Reden kommen d Leut z samm zum alljährlichen Informations- und Diskussionsabend. Ab Uhr stehen Ihnen die ÖVP-Gemeindevertreter im Pfarrsaal (Gesangvereinslokal) für Fragen, Anregungen und Beschwerden zur Verfügung. Im Anschluss gibt es einen Imbiss, wo in gemütlicher Runde so manches Thema detaillierter besprochen werden kann. Nützen Sie die Gelegenheit und informieren Sie sich aus erster Hand. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Die Christbaumsammelaktion der ÖVP Moosbrunn wurde heuer bereits zum 20. Mal durchgeführt - auch diesmal wieder mit Rekordergebnis Bereits zum 20. Mal erfolgte heuer bei eisiger Kälte die von der Volkspartei durchgeführte Christbaumsammelaktion. Erstmalig zu einer Zeit in Moosbrunn vorgenommen, als diese Aktion im Bezirk noch unbekannt war, erfreut sich diese Serviceleistung immer größerer Beliebtheit. Kein Wunder, werden doch die nicht mehr benötigten Christbäume direkt von zu Hause abgeholt. 10 Mit 286 Bäumen erzielten die freiwilligen Helfer einen neuen Sammelrekord. Die Christbäume wurden, wie gewohnt, einer ordnungsgemäßen Verwertung zugeführt.

11 VOLKSPARTEI AKTIV. Am Kindermaskenball der ÖVP gab es wieder tolle Unterhaltung Eine rekordverdächtige Zahl von über 100 Kindern in Begleitung von Eltern und Verwandten fand sich Sonntag, den 25. Jänner 2009 im Festsaal ein und verbrachte einen lustigen Nachmittag. Mit dabei Bürgermeister Gerhard Hauser, der sich an den frischgebackenen Krapfen aus der Karlsbäckerei labte. Für Unterhaltung sorgte wie in den vergangenen Jahren DJ Archie und heuer erstmals, mit sensationeller Performance, der Zauberer Mr. Aladin. Der feuerschluckende, Sessel zum Schweben bringende, lebende Kaninchen hervorzaubernde Magier zog alle, auch die Erwachsenen in seinen Bann. Der für die Veranstaltung verantwortliche Vizebürgermeister Ing. Robert Huber war begeistert und verpflichtete Mr. Aladin gleich für das nächste Jahr. Wie in den vergangenen Jahren wurden die besten Kostüme prämiert, die Gewinner erhielten Spielsachen und Gutscheine - damit niemand leer ausging, erhielt jedes Kind einen Tombolapreis. 11

12 Das neue Gemeinderatsteam der Volkspartei - damit es auch in Zukunft gut weitergeht in Moosbrunn

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere.

Jugend:info NÖ Lehre ohne Leere. 2008 Lehre ohne Leere 2009 Jugend:info NÖ www.jugendinfo-noe.at Beratungs- und Informationsstellen, Förderungen, Rechte und Pflichten, Tipps & Tricks, Adressen Arbeit EU Jugendprogramme Bildung Lehre

Mehr

Halbzeitbilanz der Volkspartei Moosbrunn

Halbzeitbilanz der Volkspartei Moosbrunn An einen Haushalt Dezember 2017 der Volkspartei Moosbrunn Die gute Zusammenarbeit mit der NÖ Landesregierung ist die Basis für die Umsetzung vieler Gemeindeprojekte. Wir erlauben uns, in dieser Broschüre

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten:

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten: An einen Haushalt. Nr. 21/2010 Amtliche Mitteilung November 2010 ABFALLKALENDER 2011 Altstoffsammelzentrum STRASSHOF Öffnungszeiten: jeden Freitag, von 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr jeden

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben

Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben Die Düsseldorfer Familienkarte Mitmachen und teilhaben Wir tun was für Familien! Liebe Eltern, liebe Familien-Unternehmen, Familien mit Kindern liegen uns in Düsseldorf am Herzen. Denn nur eine Stadt mit

Mehr

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S

PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S PROTOKOLL der 01. (KONSTITUIERENDEN) SITZUNG DES G E M E I N D E R A T E S über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Gablitz Datum: Ort: Anwesende: Entschuldigt: Nicht

Mehr

Biberbacher Gem eindelaufer

Biberbacher Gem eindelaufer Amtliche M itteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-M ail: gemeinde@ biberbach.gv.at Für

Mehr

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen

OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen OV Kohlscheid Fest zum 125-jährigen Bestehen Links das Einladungsplakat, rechts Titel der Festschrift Vor dem großen Ansturm Empfang der ersten Gäste Langsam füllt sich der Saal von Haus Goertz. Das Trommler-

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach!

Neu-Anspach. Bürgermeister-Wahl. Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten: Klaus Hoffmann. Es geht um Neu-Anspach! Neu-Anspach Bürgermeister-Wahl Ihre Stimme zählt am 12. März 2017 Neu-Anspach braucht Kompetenz in bewegten Zeiten:. Es geht um Neu-Anspach! www.klaus-hoffmann.jetzt Neu-Anspach, unsere Stadt mit Zukunft!

Mehr

DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT.

DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT. DIE BMW BUSINESS CARD. IHR SCHLÜSSEL ZU EINER EXKLUSIVEN WELT. SIEBEN GUTE GRÜNDE. NUTZEN SIE DIE EXKLUSIVEN VORTEILE IHRER BMW BUSINESS CARD. 1 2 WWW.MEINBMW.DE Seite 4 BMW MOBILITÄTS- SERVICES. Seite

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1.

NIEDERSCHRIFT. über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde. Oberndorf an der Melk. 1. Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Verwaltungsbezirk Scheibbs GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters und des Gemeindevorstandes der Marktgemeinde Oberndorf an der Melk Datum: 08.April 2010.

Mehr

Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs

Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Ausgabe Februar 2017 Zugestellt durch Österr. Post Marktgemeinde Neumarkt/Ybbs GEMEINDENACHRICHTEN 3371 Neumarkt/Ybbs Marktplatz 1 Sehr geehrte Bevölkerung! 07412/52642

Mehr

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF

NIEDERSCHRIFT SIERNDORF Marktgemeinde Sierndorf Verwaltungsbezirk Korneuburg GZ. NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/

Verlagspostamt: 3353 Seitenstetten   Biberbacher Gemeindelaufer. Nr. 12/ Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2012 im Gemeindeamt Moosbrunn

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 12. Dezember 2012 im Gemeindeamt Moosbrunn G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

ABFUHR- und VERANSTALTUNGSKALENDER Jänner - Februar 2016

ABFUHR- und VERANSTALTUNGSKALENDER Jänner - Februar 2016 1 FR Neujahr 1 MO 2 SA ASZ 2 DI 3 SO Sternsinger-Aktion (bis 6.1.) 3 MI 4 MO 4 DO BIO 5 DI 5 FR 6 MI Hl. 3 Könige 6 SA 7 DO BIO 15 Uhr Neujahrsempfang Senioren - KuZe 7 SO 8 FR Erstkommunions- u. Firmunterricht

Mehr

11. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein!

11. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein! hier abtrennen Ausgabe 4/2018 11. Festtagsaktion der Schäfferner Wirtschaft Hier sind WIR daheim, hier kauf ICH ein! Schon zum 11. Mal bietet die Schäfferner Wirtschaft wieder für alle KundInnen zusätzlich

Mehr

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010

Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 FZ-INFO NEWS Informationen des Vereins für Freizeit- und Breitensport Schifferstadt e.v. Februar 2011 Unsere Jahresabschlussfeier Dezember 2010 Am 11.12.2010 war es wieder soweit, wir trafen uns in der

Mehr

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene

über die am um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene GEMEINDE RIEFENSBERG Riefensberg, 03.04.2015 AZ:ri004.1-1/2015-1-4 NIEDERSCHRIFT über die am 28.03.2015 um 20:00 Uhr im Saal des Gasthaus Adler in Riefensberg stattgefundene konstituierende Sitzung der

Mehr

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten:

ABFALLKALENDER Altstoffsammelzentrum STRASSHOF. Öffnungszeiten: An einen Haushalt. Nr. 17/2011 Amtliche Mitteilung November 2011 ABFALLKALENDER 2012 Altstoffsammelzentrum STRASSHOF Öffnungszeiten: jeden Freitag, von 10.00 bis 12.00 Uhr und 13.00 bis 17.00 Uhr jeden

Mehr

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister)

Politik in Bürs. Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Georg jun. Bucher (Vizebürgermeister) Politik in Bürs Helmut Zimmermann (Bürgermeister) Telefon 05552/62812-75 P 05552/66770 Faxnummer 05552/62812-85 Email hzimmermann@buers.at (offiziell) Email hzimmermann@buers.at (persönlich) Büro 1. Stock

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten

Seinerzeit - Folge 10 - Beilage zu den Euratsfelder Gemeindenachrichten Nr. 12/ Seite 1 von 32 Seiten Was eine Gemeinde braucht - Euratsfeld hat es: Die Vergangenheit, die sich sehen lässt, die Gegenwart, in der sich's leben lässt und die Zukunft, auf die sich bauen lässt. Beilage zu den EURATSFELDER GEMEINDENACHRICHTEN

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz

NIEDERSCHRIFT. -der Marktgemeinde Türnitz Marktgemeinde Türnitz Verwaltungsbezirk Lilienfeld NIEDERSCHRIFT über die Wahl des Bürgermeisters, Vizebürgermeisters, Mitglieder des Gemeindevorstandes und des Prüfungsausschusses in der konstituierenden

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache. Wer sind wir?

Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache. Wer sind wir? Das Positions-Papier zur Änderung der Werkstätten-Mitwirkungs-Verordnung in Leichter Sprache Dies ist ein Positions-Papier. Das bedeutet: Wir schreiben hier unsere Meinung auf. Wir haben hier unsere Meinung

Mehr

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit http://www.gbpublic.de/index.php/de/presse-und-oeffentlichkeitsarbeit Ergebnisse Bürgerpanel Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Rahmendaten Panelisten: 2.109, davon 1.544 online 565 schriftlich Rücklauf:

Mehr

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer

BH Dr. Nikisch bei der Angelobung von Bgm Dr. Andreas Nunzer Angelobung der BürgermeisterInnen und Vizebürgermeister des Bezirkes Krems Nach den konstituierenden Sitzungen mit den Bürgermeisterwahlen in den Gemeinden wurden nun die Bürgermeister u. Vizebürgermeister

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

Wia z haus. Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847

Wia z haus. Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847 Wia z haus Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847 Herzlich Willkommen! Mitten in der Stadt Linz und doch am Land isst und trinkt man beim Lehner am Fuß des Bachlbergs. Als freundliches Familiengasthaus

Mehr

Qualifizierte Sozialberatung für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige. Informationen über Stützpunkte

Qualifizierte Sozialberatung für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige. Informationen über Stützpunkte Qualifizierte Sozialberatung für Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörige Informationen über Stützpunkte Offene Türen für Seniorinnen und Senioren in Bonn - SpOTS - Damit Sie Ihr Leben auch im Alter

Mehr

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten.

Leit-Bild in leichter Sprache. In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. Leit-Bild in leichter Sprache In diesem Leit-Bild stehen die Regeln der Lebenshilfe Freising. An diese Regeln sollen sich alle halten. 1. Warum gibt es dieses Leit-Bild? 1. Seite 4 2. Wie sehen wir die

Mehr

EVENT WITH FUN! DAS OÖ. JUGENDSCHUTZGESETZ

EVENT WITH FUN!  DAS OÖ. JUGENDSCHUTZGESETZ EVENT WITH FUN! DAS OÖ. JUGENDSCHUTZGESETZ www.jugendschutz-ooe.at MASSNAHMEN UND TIPPS FÜR FESTVERANSTALTER In Zusammenarbeit mit dem Institut Suchtprävention Maßnahmen für Jugendveranstaltungen Damit

Mehr

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27.

- 1. Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. - 1 Rede von Landrat Michael Makiolla anlässlich des 25jährigen Jubiläums der Seniorenbegegnungsstätte in Holzwickede am 27. Mai 2010 Sehr geehrter Herr Bürgermeister Rother, sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax

Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel /62331 Fax Gemeinde Hart im Zillertal Kirchplatz 1, 6265 Hart im Zillertal Tel. 05288/62331 Fax 62331-9 Zahl: 004-01-03/2016 Protokoll über die Konstituierende Sitzung des Gemeinderates am: Donnerstag, 17.03.2016

Mehr

Gemeinderatssitzungsprotokoll

Gemeinderatssitzungsprotokoll 1 Marktgemeinde Ruprechtshofen Bezirk Melk, NÖ. Gemeinderatssitzungsprotokoll vom 2. März 2015 Der Gemeinderat setzt sich auf Grund des Wahlergebnisses der Gemeinderatswahl vom 25. Jänner 2015 wie folgt

Mehr

Das neue Abfall-Sammelsystem

Das neue Abfall-Sammelsystem PAPIER REST PLASTIK- FLASCHEN Stadt Villach Entsorgung Das neue Abfall-Sammelsystem In Landskron probiert man s schon! Versuchszeitraum: Dezember 2004 bis Mai 2005 1.000 ausgewählte Haushalte in Landskron

Mehr

Zugestellt durch die Österreichische Post.at

Zugestellt durch die Österreichische Post.at Zugestellt durch die Österreichische Post.at Amtliche Mitteilung Liebe erinnen! Liebe er! Im Gegensatz zu den letzten Jahren haben wir heuer ausreichend Zeit um närrisch zu sein. Unsere Organisationen

Mehr

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20

ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 Zusatzversorgungskasse des ZVK des KVBW Postfach 10 01 61 76231 Karlsruhe Mitgliederinfo ZR 20 An die Mitglieder der Zusatzversorgungskasse sowie alle Rechenzentren und zentrale Gehaltsabrechnungsstellen

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache

Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache Satzung: Lebenshilfe Braunschweig e.v. Erklärung in Leichter Sprache 1 Dieser Text ist in Leichter Sprache Alle sollen den Text verstehen! Deshalb ist der Text in Leichter Sprache. Sehr schwere Wörter

Mehr

WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER

WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER WORTMELDUNG ZUR FRAGE VIZEBÜRGERMEISTER Sehr geehrte Damen und Herren, hoher Gemeinderat, sehr geschätzte Beamtenschaft, sehr geehrter Herr Bezirkshauptmann Ing. Mag. Alois Lanz, sehr geehrter Herr Bürgermeister!

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Altmann Pflasterbau. Design & STEIN

Altmann Pflasterbau. Design & STEIN Altmann Pflasterbau Design & STEIN Weil Nützliches auch schön sein kann Unser Team Für Sie Bewegend erhebend Unsere Leistungen im Einzelnen Erd-, Tief- und Straßenbau für funktionale Geländemodellierung:

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter

betreutes wohnen lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter lebensqualität in den eigenen vier wänden bis ins hohe alter Stand: 01.05.2017 www.noe.gv.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung...

Mehr

Kontakte und Services

Kontakte und Services Kontakte und Services 1 Inhaltsverzeichnis. Editorial... 3 Wiener Wohnen Kundendienstzentren... 4 Wiener Wohnen vor Ort... 8 Wiener Wohnen Haus- & Außenbetreuung... 9 Wiener Wohnen Willkommensservice...

Mehr

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G

N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G GEME INDE N E USTIFT-I NNE RM AN Z I N G A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten - Land, NÖ P r o t o k o l l Nr. GR20150309ö über die öffentliche konstituierende S i t z u n g d e s G

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die am Freitag, dem 29. November 2013 in der neuen Aula der UNESCO Mittelschule Bürs stattgefundene 24. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Bürs in der laufenden Funktionsperiode

Mehr

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses!

1960 DIE GESCHICHTE. Liebe Kunden unseres Hauses! 1960 DIE GESCHICHTE Liebe Kunden unseres Hauses! 50 Jahre Firmengeschichte eine lange Zeit, in der viel bewegt und geschaffen wurde. Meine Eltern, Sieglinde und Ferdinand Mitterbauer, haben 1960 den Schritt

Mehr

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN.

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. Liebe Laakirchnerinnen, liebe Laakirchner! Als Laakirchner aus Leidenschaft liegt mir neben dem Wohlergehen unserer Stadt

Mehr

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen.

Sollten Sie trotz zweier Wahltage zu dieser Zeit nicht von Ihrem Wahlrecht Gebrauch machen können, so können Sie auch eine Wahlkarte beantragen. GEMEINDE HALBTURN 24. August 2017 9/2017 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! LAbg. Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über Aktuelles in unserer Gemeinde informieren. Bürgermeister-

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum

Datum u. Zeichen Ihres Schreibens Mein Zeichen Datum. Überlegungen zur Einführung eines Bürgerbusses in der Gemeinde Dornum Gemeinde Dornum Der Bürgermeister Gemeinde Dornum Schatthauser Straße 9 26553 Dornum Ihr Ansprechpartner: Frau Klose Tel.-Durchwahl: 91 89-37 oder -16 E-mail: svenja.klose@gemeinde-dornum.de www.gemeinde-dornum.de

Mehr

Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47. Kleinkindertagesbetreuung. für Kinder von 1 bis 3 Jahre

Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47. Kleinkindertagesbetreuung. für Kinder von 1 bis 3 Jahre Marktgemeinde Allhartsberg 3365 Allhartsberg, Markt 47 Kleinkindertagesbetreuung für Kinder von 1 bis 3 Jahre Liebe Eltern! In dieser Broschüre lesen Sie alle wichtigen Informationen über die Kleinkindertagesbetreuung

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017

Christoph Nachtigall. GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am Nachtigall2017 Christoph Nachtigall GUT für Rabenau. GUT für uns! Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Nachtigall2017 www.christoph-nachtigall.de Bürgermeisterwahl am 26.11.2017 Mein persönlicher Rückhalt: Meine Frau Catharina

Mehr

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter

Altersleitbild der Gemeinde Egg (angepasst per ) Lebensqualität im Alter Altersleitbild 2013-2016 der Gemeinde Egg (angepasst per 09.01.2015) Lebensqualität im Alter Vorwort Dem Gemeinderat Egg ist es ein wichtiges Anliegen, dass sich auch die älteren Einwohnerinnen und Einwohner

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412)

Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) (05412) 1 Gemeindeamt Arzl im Pitztal 6471 Arzl im Pitztal Arzl 76 (05412) 63102 (05412) 63102-5 e-mail: gemeinde@arzl-pitztal.tirol.gv.at NIEDERSCHRIFT über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates am 29.03.2010

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1. Sitzung der Gemeindevertretung. N i e d e r s c h r i f t über die am Donnerstag, dem 8. April 2010, um 20.00 Uhr im Konsumsaal Göfis abgehaltene konstituierende 1. Sitzung der Gemeindevertretung von

Mehr

Die Rabatte sind pro Buchung gültig. D.h. wenn Sie Tickets für mehrere Spieldaten buchen, wird die Personenzahl kumuliert.

Die Rabatte sind pro Buchung gültig. D.h. wenn Sie Tickets für mehrere Spieldaten buchen, wird die Personenzahl kumuliert. Es ist das wohl älteste Märchen der Welt. Und die wohl grösste Liebesgeschichte aller Zeiten. Sie handelt von Schönheit und Güte, von Habgier und Neid. Von Zauberern und Feen, Hexen und Magie. Von Tapferkeit

Mehr

Pflegetag Christina Stettin

Pflegetag Christina Stettin Pflegetag 2011 Christina Stettin Geschichte Geschichte der Deutschen Alzheimergesellschaft (DAlzG) Selbsthilfeorganisation, die sich bundesweit für die Verbesserung der Situation der Demenzkranken und

Mehr

LEITBILD DER NÖ STRASSEN UND BRÜCKENMEISTEREIEN.

LEITBILD DER NÖ STRASSEN UND BRÜCKENMEISTEREIEN. DER NÖ STRASSEN UND BRÜCKENMEISTEREIEN der NÖ Straßen und Brückenmeistereien www.noe.gv.at Der NÖ Straßendienst hat unterschiedlichste Aufgaben zu bewältigen. Wie vielfältig und verantwortungsvoll unsere

Mehr

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!!

Inhalt. Müllkalender für 2018 zum Herausschneiden!!! Amtliche Mitteilung Ausgabe 42, Dezember 2017 zugestellt durch Post.at I c h w ü n s c h e E u c h n u n e i n e Z e i t, v o l l R u h e u n d B e s i n n l i c h k e i t. I c h w ü n s c h e E u c h

Mehr

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015

Einfach verstehen! 13. Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Einfach verstehen! Die Bürgermeister-Wahl in Geilenkirchen am 13. September 2015 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 13. Sept. 2015 Das steht auf den

Mehr

Fragebogen Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/innen (für Lehrer/innen)

Fragebogen Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/innen (für Lehrer/innen) Fragebogen Zusammenarbeit von Eltern und Lehrer/innen (für Lehrer/innen) Sehr geehrte Lehrerinnen und Lehrer! Eine gute Zusammenarbeit zwischen Eltern und Lehrer/innen ist wichtig für die optimale Förderung

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum

PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum öffentliches Protokoll!!! 16.2.2012 Zl.: 46/2012 Kl. PROTOKOLL Über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, den 1. Februar 2012 um 19.00 Uhr im Gemeindeamt Petronell-Carnuntum Anwesend: Bgm. Ingrid

Mehr

Ausschreibung Münchwiler Messe 2017

Ausschreibung Münchwiler Messe 2017 Ausschreibung Münchwiler Messe 2017 Freitag, 25. August 2017 Samstag, 26. August 2017 Sonntag, 27. August 2017 OK Münchwiler Messe Idee Nach dem grossen Erfolg der Münchwiler Messe 2012 hat sich der Vorstand

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 05/2012 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 25. Oktober 2012 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1,

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM Februar 2017 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte

Mehr

BUSINESS LETTER. Ausgabe 2010/1

BUSINESS LETTER. Ausgabe 2010/1 BUSINESS LETTER der Wirtschaftskammer Tulln Ausgabe 2010/1 Themen: Achtung: Wahlinfo - Wirtschaftskammerwahl 2010 Kleinauftragsplattform Irreführende Eintragungsofferte Veranstaltungshinweise Seite 1 Sehr

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! 16. März 2014 Text in Leichter Sprache Beauftragte

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http: E Mail: Verhandlungsschrift

G e m e i n d e A Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/ http:  E Mail: Verhandlungsschrift G e m e i n d e A - 8853 Ranten Bezirk Murau 03535/8246, 03535/8246-4 http: www.ranten.eu E Mail: gde@ranten.steiermark.at Verhandlungsschrift über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates, am 08. Mai

Mehr

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth

KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth KURZPROTOKOLL 003-LPL Liste PRO Lichtenwörth 2010.08.31 Betrifft: Arbeitsgruppe Finanzen 2. Sitzung (Einladung erfolgte durch die LPL) Ort: GH Halbwax (Extra Zimmer) Anwesend: GGR Koch Norbert (VP ÖVP

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Ihre Verkaufs- und Marketing- plattform! 39. Zentralschweizer Frühlingsmesse 27. APRIL 6. MAI 2018

Ihre Verkaufs- und Marketing- plattform! 39. Zentralschweizer Frühlingsmesse 27. APRIL 6. MAI 2018 Jetzt anmelden! Ihre Verkaufsund Marketingplattform! 39. Zentralschweizer Frühlingsmesse 27. APRIL 6. MAI 2018 DER GRÖSSTE MARKTPLA DIE LUGA BEWEGT DIE ZENTRALSCHWEIZ Die Luga ist weit mehr als eine herkömmliche

Mehr

DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE.

DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE. DIE MESSE MIT SCHWUNG. IDEAL FÜR AUSSTELLER WIE SIE. AARGAUER MESSE AARAU 21. BIS 25. MÄRZ 2018 IM SCHACHEN, AARAU HERZLICH WILLKOMMEN ZUR AMA 2018 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller Die

Mehr

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Satzung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Was macht der Behinderten-Beirat?... 2 Paragraf

Mehr