Protokoll der 2. ordentlichen Vorsitzendenkonferenz der Hochschulvertretungen der Fachhochschulen im Wintersemester 2017/2018

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Protokoll der 2. ordentlichen Vorsitzendenkonferenz der Hochschulvertretungen der Fachhochschulen im Wintersemester 2017/2018"

Transkript

1 Protokoll der 2. ordentlichen Vorsitzendenkonferenz der Hochschulvertretungen der Fachhochschulen im Wintersemester 2017/2018 Datum: Ort: Jufa Judenburg Die Sitzung wird um 20:05 von Hannah Lutz eröffnet. Top 1 Begrüßung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, der Anwesenheit der Mitglieder sowie der Beschlussfähigkeit und Beiziehung von Auskunftspersonen Es wurde ordnungsgemäß eingeladen Name Funktion Fachhochschule Stimme Clemens Lukas Vorsitzender FH Joanneum FH Joanneum (1) Alexander Auer 1. Stv. Vorsitzender MCI Innsbruck MCI Innsbruck (1) Andreas Lehner Vorsitzender FH Technikum Wien FH Technikum Wien (1) Sonja Trimmel Vorsitzende FH Wr. Neustadt FH Wr. Neustadt (1) Christian Schiberl Vorsitzender FH Burgenland FH Burgenland (1) Sebastian Mühlbauer Vorsitzender FH BFI Wien FH BFI Wien (1) Juliana Kraushofer 2. Stv. Vorsitzende FH Salzburg FH Salzburg (1) Stefan Hinterreiter Vorsitzende FH Gesundheitsberufe Oberösterreich FH Gesundheitsberufe Oberösterreich (1) Hannah Lutz ÖH BV Vorsitz - BV, Milak, LBS (3) Nina Antoniuk Vorsitzende FH Kufstein FH Kufstein (1) Beschlussfähigkeit ist gegeben mit 12 Stimmberechtigten: TOP 2: Genehmigung der Tagesordnung: Alex Auer möchte FH Jubiläum ergänzen Christian Schiberl möchte TOP hochschulübergreifende Feier ergänzen Abstimmung: Tagesordnung mit Ergänzungen Die Tagesordnung wurde einstimmig mit den Ergänzungen FH Jubiläum und hochschulübergreifende Feier angenommen. TOP 3: Genehmigung des Protokolls der letzten Sitzung Abstimmung Protokoll der letzten FH VoKo vom Das Protokoll der letzten FH VoKo vom wurde einstimmig angenommen TOP 4: Berichte Seite 1

2 Bericht Vorsitz Zweite ordentliche BV Sitzung + 1. Außerordentliche BV Sitzung (bezüglich der VeWe doppelt so viele Anmeldungen wie im Jahr zuvor) Nächste Woche 2. außerordentliche BV Sitzung Ankündigung im Bereich der Hochschulen und Planung von weiterem Vorgehen o Allgemein Studiengebühren, Kürzungen der Prüfungsantritte etc. o Kampagne in der informiert werden soll + wie Hochschule positiv verändert werden soll Forum Hochschule nimmt langsam Gestalt an, erste Expert_innen werden gesucht und die Kapitel werden strukturiert Öko Schulung hat es gegeben, die an mehreren Standorten in ganz Österreich stattgefunden hat Sehr viele Beratung aktuell fast 1/3 mehr Beratungen als im Jahr zuvor, eher keine abfallenden Tendenzen FH Kufstein: Neuwahl 2. Stv. Vorsitzender Sponsoringausschuss hat im November stattgefunden: 4000 pro Semester werden an Businessprojekte gesponsert Jahrgangsvertretungswahlen wurden abgeschlossen Erste Vollversammlung der Jahrgangs- und Studienvertretungen ist in Planung Problematik: Mehr als die Hälfte des Teams wechselt im Laufe des Sommersemsters > Nachfolge finden nicht immer einfach Fokus auf Vernetzung mit Jahrgangs- und Studienvertretungen Veranstaltungen: Glühweinstand, Nachtskifahren, Sportprogramme jede Woche, FM4 Wohnzimmerkonzert Umgekehrter Adventkalender organisiert > Sehr gut angekommen bei Studierenden und Mitarbeitern der FH Satzung wurde komplett überarbeitet FH Gesundheitsberufe OÖ. Studiengebühren sin ein großes Thema im Zusammenarbeit mit FH Oberösterreich o Gespräche mit Geschäftsführung o das Geld soll für Förderungen der Studierenden genutzt werden Kollegiumthema sind die Änderung der Anzahl der Bachelorarbeiten Weihnachtsfeier wurde organisiert Aktuell besteht ein sehr guter Kontakt zu den Studierenden FH Salzburg: Erstes Winterfest wurde organisiert, Personen, erstmalig organisiert worden, soll fortgesetzt werden Osterparty und Sommerparty soll es geben Wöchentliche Parties Mensaförderungen Kooperationsgespräche für Öffi Studierendenticket in Salzburg Seite 2

3 Fokus auf Schulungen /Fortbildungen für Neulinge, da viele Personen im Sommersemester wegfallen werden FH WKW: Glühweinstand organisiert mit Studierendenfreundlichen Preisen Steuerberatungskurse organisiert Bewerbungsfototag organisiert, beides sehr schnell ausgebucht Großteil der Vertreter_innen fallen im SS weg, FH BFI Wien: Seit November neue Geschäftsführung Thema Nr. 1 Mensa o Kooperation wurde beendet seitdem zahlt FH allein o neue Verhandlungen wurden gestartet 2. Standort nicht so gut wie beim Hauptstandort Mehr Räume sollen für FHVen organsiert werden Jahrgangsvertreterwahlen stattgefunden In den letzten Jahren wenig direkter Kontakt, soll nun geändert werden Laser Tag Abend wurde organisiert Weihnachtsfeier Thema Studiengebühren kampagnisiert FH Burgenland: Sozialreferat hat nun fixe Beratungseinheiten Punschstand wurde organisiert Ein erster Workshop mit Kooperationsuni Pula wurde organsiert o zweiter Workshop findet nächstes We statt Kollegiumsfall: Bakk Beurteilung wurde aufgehoben wegen formaler Mängel JVA Änderungen Semesterclosing am FH Wr. Neustadt: Ende Jänner wird in einen neuen Container teil- übersiedelt Allgemein große Raumnot an der FH, o Studiengänge müssen auch in Container Beratungsfälle sind stark gestiegen in allen Bereichen Kompletter Vorsitzwechsel im Dezember Satzung neu erarbeitet Studierenden erarbeiten in Projektmanagement Projekte für FHV aus Bakk Arbeiten Anzahl wird beibehalten Adventkalender mit Sponsoren organisiert Ball wird wieder organisiert Datum aber noch unbekannt Jahrgangssprecher Vernetzung funktioniert gut Nachfolgeproblem wie bei vielen anderen FHven Karrierewochen im Februar/März, Seite 3

4 FH Technikum: Schulung für Jahrgangsvertretungen bezüglich FHStG WiRef + 2. Stv Vorsitzender Wechsel Kollegiumsmitglieder Großteiles ausgetauscht o ebenfalls Problem bezüglich Nachfolge im SS o haben jedoch bereits Neulinge gefunden Montag treffen mit Geschäftsführung bezüglich Wachstum der FH Zentrales Aufnahmeverfahren, gegen das sich die FHV stellt Probleme mit Drittstaatenfälle (Visum) Jahresabschluss geschickt o Viel Überschuss vom letzten Jahr FH MCI Innsbruck: Nachwuchs Problem Bewerbungsfotos + Lebenslaufcheck mit Karriere.at läuft gut Fahrradreparaturservice wird organisiert und kommt immer sehr gut an Lawinenkurs organisiert, kommt sehr gut an Ein Studiengang sehr dominierende in der FHV o dementsprechend schwer zu vernetzen mit den anderen Viele Beschwerden am Laufen bezüglich Protokollierungen von Prüfungen Bakk Anzahl wird umgestellt auf eine Bakk Arbeit Kollegiumsthema: Wissenschaftsethik, Ethik Überprüfungen von Arbeiten Problem mit unmittelbaren Exmatrikulationen o Teilweise werden Studierenden am selben Tag der Prüfung exmatrikuliert DSGVO schließen sich dem Projekt der BV an MCI hat einen Genderleitfaden erstellt und wurde von der FHV diskutiert und kritisiert o FHV erstellt einen guten Genderleitfaden mit Hilfe der BV und legt diesen dem MCI vor Frauenkampagne: Gratis Frauenhygieneartikel FH Joanneum: Bakk Arbeiten Anzahl: Manche möchten umstellen, manche nicht Wiederholungen: Alle die den Antrag stellen haben automatisch das Recht auf die Wiederholung, Studienberechtigungsprüfung aktuell großes Thema Clubbing wurde organisiert Ziel für nächstes Jahr: 600 Besucher_innen Raumsituation: Bis jetzt noch keine zusätzlichen Räume bekommen o Raum Bedarf ist zu gering Kollegium aktuell stillstand wegen Streitereien zwischen Kollegium und Geschäftsführer Beratungen steigen in allen Bereichen eine Beschwerde wegen Rassismusvorwürfen o wurde jedoch eingestellt ECTS für Bakk Arbeiten variieren von Studiengang zu Studiengang TOP 6 10 Jähriges FHV Jubiläum Seite 4

5 Da die Studierendenvertretung auf FH seit Dezember 2007 gleichwertig/gleichgestellt, wurde, wird an einer Jubiläumsveranstaltung mit Unterstützung durch einen damaligen Alumni gearbeitet. Fokus: Entwicklung in den letzten 10 jahren, was hat sich getan? Aktuelle Themen und Problem im FH Sektor anzusprechen Es soll eine 2 tägige Veranstaltung organisiert werden Datum: 9-10 Juni 2018 Es wird eine Zusammenarbeit mit der BV angestrebt und Gäste sollen durch diese eingeladen werden. Es sollen alle FHVen, die BV, alte und aktuelle Studierendenvertreter eingeladen werden und sind auch eingeladen ihre Ideen zu diesem Projekt einzubringen. Ablauf: Freitag: Empfang mit Reden von der BV, HV, FH Referat, damaliger Wissenschaftsminister Johannes Hahn inkl. Musik Samstag: Vergleich Uni-FH, jemand aus er Wirtschaft soll geholt werden, Key Note wird organisiert mit anschließender Podiumsdiskussion gefolgt von einem 2. Gastredner. Am Ende soll eine Abendveranstaltung mit dem Alumniweekend gekoppelt werden. Zeitplan steht, Gäste stehen welche eingeladen werden sollen. Es werden aber noch Ideen gesucht für Leute die eventuell eingeladen werden können. Save the Date wird demnächst ausgeschickt Es wird ein Antrag ins InterRef der ÖH BV gestellt werden, damit dadurch die Kosten für die Gäste, die eingeladen werden, gedeckt sind. Kapazitäten bis zu 1500 Personen Input, Ideen zur Podiumsdiskussion gerne ans MCI oder FH Referat TOP 7 FHV übergreifende Feier Idee eine übergreifende Hochschulfeier zu organisieren in Zusammenarbeit mit weiteren PHs und PUs Kooperationsvertrag mit den östlichen PHs, FHs, PUs, die sich beteiligen wollen Antrag über 5000 für die Organisation und Durchführung von der Veranstaltung Planung geht bereits seit dem Sommer, Details seit der KoKo, Open Space bei der VeWe Gegenveranstaltungen zu den großen Uni Veranstaltungen Seite 5

6 Veranstaltungsort: Mensa Uni Wien 1000 Personen werden erwartet HVen bezahlen die Tickets für die Studierenden der HVen die kommen Eventplaner organisiert die gesamte Veranstaltung Joanneum: Wer verdient daran? Was passiert mit dem Gewinn? Veranstaltung wird von Eventplaner organisiert Dieser kostet 9000 Euro Gewinn/Verlust geht an den Eventplaner Hintergrund wieso externer Eventplaner: Geringster Aufwand für alle HVen die sich beteiligen, leichter als wenn jede beteiligte HVen ein 2-3-köpfiges Team Hannah: Frage ob die Möglichkeit besteht, dass der Eventplaner nur einen bestimmten Betrag bekommt und der Rest auf die beteiligten HVen aufgeteilt wird Die Sitzung wir für um 21:50 unterbrochen Die Sitzung wird um 22:08 wiederaufgenommen Idee: Fest um 1 Monat nach hinten verschieben und eine außerordentliche FH VoKo im Februar zu machen Termin soll gleich festgelegt werden: 1. außerordentliche FH VoKo im WS 17/18 findet am 5. Februar um 17:00 Uhr statt. Der Antrag wird vertagt. TOP 8 Beschluss der Geschäftsordnung Hannah geht die Änderungen der Geschäftsordnung durch. Zusätzliche Ergänzungen/Änderungen: hinzufügeb 3 Hochschüler_innenschaft (Im gesamten Dokument) 4 nicht soll gestrichen werden, Hochschüler_innenschaft, als statt wie, in Hinblick auf 2 (3) hinzufügen 5 der Bundesvertretung einfügen 8 (13) ist zu wiederholen statt namentlich durchzuführen 9 (2) ausschließlich Der Antrag kommt zur Abstimmung: Beschluss der Geschäftsführung mit den oben genannten Ergänzungen/Änderungen Der Antrag wurde einstimmig angenommen Seite 6

7 TOP 9 Anträge für die nächste Sitzung der Österreichischen Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft Es gibt keine Anträge TOP 10 Allfälliges Verdacht auf FHStG Novellierung, Probleme und Änderungen bekanntgeben ans FH Referat (auch bezüglich HSG) FH Forderungskatalog wird erarbeitet Alex: Forum Hochschule, Fachhochschulsektor wird ein eigenes Kapitel bekommen, Input für dafür werden erwünscht, soll möglichst wissenschaftlich erarbeitet werden, es werden Experten eingeladen mit Know How im FH-Sektor Themenvorschläge: Wechsel FH auf Uni, Studieren mit Kind an der FH, Info: QS Pool Schulung Thema Karenzierung: Nicht nur relevant für ÖH Funktionäre, Studierenden wollen den Versicherungsschutz nutzen Hannah schließt die Sitzung um 22:49 Seite 7

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien

Hochschulvertretung der PH Wien Grenzackerstraße 18 Haus 4 Raum Wien 3. Sitzung der Hochschulvertretung 2016/2017 Datum der Sitzung: 1.6.2017 Ort der Sitzung: PH Wien, Raum 4.0.095 Dauer der Sitzung: 15:00-16:30 Uhr Anwesende: THÖNER Patrick, HANZLIK Sarah, EFSTATHIADES

Mehr

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016

Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Protokoll der 1.ordentlichen PV-Sitzung im WS 2015/2016 Ort: Zeit: ÖH Umit Büro (EG) Eduard-Wallnöfer-Zentrum 2, 6060 Hall in Tirol am Freitag, 16. Oktober 2015, um 12:00 Uhr 1. Begrüßung, Feststellung

Mehr

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15

Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Protokoll Der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Wintersemester 2014/15 Zeit: 15. Dezember 2014, 20:00 Uhr Ort:ÖH frei:raum,

Mehr

Beschlussprotokoll vom

Beschlussprotokoll vom Beschlussprotokoll vom 21.10.2015 1. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität für Bodenkultur Wien in der Funktionsperiode 2015-17 Antrag

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen UV-Sitzung im Wintersemester 2013/14 am

Protokoll der ersten ordentlichen UV-Sitzung im Wintersemester 2013/14 am Protokoll der ersten ordentlichen UV-Sitzung im Wintersemester 2013/14 am 10.10.2013 Beginn der Sitzung 16:09 Anwesend: UFMUW: ÖMU: VSStÖ: Lisa Ballmann, Frédéric Tömböl, Matthias Schneeweiß, Mathias Schlechta,

Mehr

Böhm/ Breinbauer. Geschäftsordnung. des Fachhochschulkollegiums der Fachhochschule des bfi Wien GmbH

Böhm/ Breinbauer. Geschäftsordnung. des Fachhochschulkollegiums der Fachhochschule des bfi Wien GmbH / Geschäftsordnung des Fachhochschulkollegiums der Fachhochschule des bfi Wien GmbH Art 1) Allgemeines, Errichtung, Mitglieder und Aufgaben 1. Mitglieder des Fachhochschulkollegiums sind gem. 10 (2) FHStG

Mehr

1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HTU Graz im WS 2011/12 am

1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HTU Graz im WS 2011/12 am Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU Graz im Wintersemester 2011/12 am 13.10.2011 Sämtliche Abstimmungsergebnisse

Mehr

Protokoll Start Uhr

Protokoll Start Uhr Hochschulvertretungssitzung Erste ordentliche Sitzung 2018/19 Dienstag, 02. 10. 2018 18:00 Uhr Ort: FHWien WKW, Raum B107 Protokoll Start 18.20 Uhr 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Es wurde

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen HV Sitzung im WS17/18 am Das vorliegende Protokoll wurde von Cornelia Panozzo verfasst.

Protokoll der ersten ordentlichen HV Sitzung im WS17/18 am Das vorliegende Protokoll wurde von Cornelia Panozzo verfasst. Protokoll der ersten ordentlichen HV Sitzung im WS17/18 am 23.10.2017 Das vorliegende Protokoll wurde von Cornelia Panozzo verfasst. Anwesende Personen Schiberl Christian (Vositzender der Hochschulvertretung

Mehr

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll Protokoll der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18 Tag: Dienstag, 24. Oktober 2017 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstraße 41,

Mehr

2. ordentlichen Sitzung

2. ordentlichen Sitzung Beschlussprotokoll der 2. ordentlichen Sitzung der Hochschulvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Johannes Kepler Universität im WS 2015/16 Datum: 22. Jänner 2016 Beginn: 11:39

Mehr

Protokoll Sitzung am

Protokoll Sitzung am Protokoll Sitzung am 23.11.2015 Beginn: 17:30 Uhr Ort: Campus Linz, Bauteil D, ÖH Büro Anwesende: Astrid Lasinger (Protokollführerin), Denise Hurch, Adnan Cosic, Koch Robert, Thoms Mairhuber, Patrick Bezrucka,

Mehr

Vorwort. Was ist die HTW? Was macht die HTW? Was ist die ÖH?

Vorwort. Was ist die HTW? Was macht die HTW? Was ist die ÖH? Leitfaden Vorwort Was ist die HTW? Liebe Studentin, lieber Student! Wir heißen dich willkommen in deinem neuen Lebensabschnitt. Du lernst vieles kennen, die Lehrveranstaltungen starten schon und bald warten

Mehr

Protokoll der 2. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18

Protokoll der 2. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18 Protokoll der 2. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Wintersemester 2017/18 Tag: Dienstag, 05. Dezember 2017 Ort: Hörsaal 4 Schöpfstraße 41,

Mehr

1. ordentlichen Sitzung

1. ordentlichen Sitzung Beschlussprotokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Hochschulvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Johannes Kepler Universität im SS 2016 Datum: 08. April 2016 Beginn: 11:42 Uhr

Mehr

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll

HochschülerInnenschaft Medizinische Universität Innsbruck. Protokoll Protokoll der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung an der Medizinischen Universität Innsbruck im Sommersemester 2017 Tag: Montag, 08. Mai 2017 Ort: Räumlichkeiten der ÖH Medizin Innsbruck

Mehr

Protokoll der 3. außerordentlichen UV- Sitzung im Wintersemester 2015/16. TOP 1: Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung

Protokoll der 3. außerordentlichen UV- Sitzung im Wintersemester 2015/16. TOP 1: Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung Protokoll der 3. außerordentlichen UV- Sitzung im Wintersemester 2015/16 Zeit: Donnerstag, 19.11.2015, 17:00 19:00 Ort: ÖH Freiraum, Kaigasse 17, 5020 Salzburg Tagesordnung gemäß 5 Abs 3 der Satzung der

Mehr

Beschlussprotokoll vom

Beschlussprotokoll vom Beschlussprotokoll vom 27.06.2016 5. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität für Bodenkultur Wien in der Funktionsperiode 2015-17 Antrag

Mehr

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der

Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Protokoll der ersten ordentlichen Sitzung der Studienvertretung Geographie an der ÖH Uni Graz Datum: 03. Juli 2015 ProtokollführerIn: Vorgeschlagene Tagesordnung: Ort: URBi Zimmer, ÖH Uni Graz 1.) Feststellung

Mehr

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit www.htu.at HochschuelerInnenschaftTUWien @HTU_wien +43 1 5869154 Protokoll zur 7. ordentlichen Sitzung der der Hochschülerinnen und Hochschülerschaft an der Technischen Universität Wien am Dienstag, den

Mehr

UV SITZUNG

UV SITZUNG UV SITZUNG 09.12.2013 Betrifft: Studienwechsel Lehramt Inhalt: Antrag zur sozialen Situation von Lehramtsstudierenden bei Wechsel eines Unterrichtsfaches Derzeit besteht für Lehramtsstudierende in Falle

Mehr

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung

Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Checkliste für Vereine Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung und Erstellung des Protokolls für die Versammlung Das zuständige Registergericht kontrolliert die Anmeldungen zum Vereinsregister

Mehr

PROTOKOLL. 2. Sitzung der ÖH FH Kärnten , 16:00, Villach, FH Kärnten, Seminarraum 3

PROTOKOLL. 2. Sitzung der ÖH FH Kärnten , 16:00, Villach, FH Kärnten, Seminarraum 3 PROTOKOLL 2. Sitzung der ÖH FH Kärnten 05.11.2015, 16:00, Villach, FH Kärnten, Seminarraum 3 Stimmberechtigte Teilnehmer*innen: Ludwig Gasser, Peter Holzer, Gebert Rammel, Thomas Walter, Lukas Wolrab,

Mehr

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE SALZBURG STEFAN ZWEIG

PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE SALZBURG STEFAN ZWEIG PÄDAGOGISCHE HOCHSCHULE SALZBURG STEFAN ZWEIG Hochschulkollegium - Geschäftsordnung beschlossen am 20.10.2015 1 Zusammensetzung An jeder Pädagogischen Hochschule ist ein Hochschulkollegium einzurichten.

Mehr

Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 2013/14

Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 2013/14 Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 20 Einnahmen neu Ausgaben neu Einnahmen alt Ausgaben alt Titel Einnahmen Ausgaben 1 I. Studierendenbeiträge 2 3 1. Universitäten (siehe Anhang I) 4 Einzahlungen

Mehr

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben.

Feststellung der Beschlussfähigkeit Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt und war im Verlauf der gesamten Sitzung gegeben. Protokoll der 12. AStA-Sitzung der 57. Amtsperiode am 15.11.2010 Beginn : 18:04 Ende : 19:51 Leitung Protokoll : Désirée : Jenny Anwesenheitsübersicht: anwesend: Andreas K., Andreas S., Christian, Christopher,

Mehr

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Protokoll der 90. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 19.04.2016 Tagesordnung:

Mehr

Stellungnahme zur Novellierung des Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 2014 (HSG 2014) (219/ME)

Stellungnahme zur Novellierung des Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 2014 (HSG 2014) (219/ME) 2/SN-219/ME XXV. GP - Stellungnahme zu Entwurf (elektr. übermittelte Version) 1 von 5 Stellungnahme zur Novellierung des Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz 2014 (HSG 2014) (219/ME) Die an der

Mehr

Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom

Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom Fachschaftsrat 2 / Fachbereich 2 der HTW Berlin Wilhelminenhofstraße 75A 12459 Berlin Tel.: 030 / 5019 4364 Mail: fsr2@students-htw.de Protokoll der 99. ordentlichen Sitzung des FSR2 vom 16.11.2016 Tagesordnung:

Mehr

Protokoll. Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlußfähigkeit

Protokoll. Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlußfähigkeit Protokoll zur 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerschaft an der TU-Wien, am Dienstag, den 17. Jänner 2006 um 16 Uhr Seminarraum 138 B, 1040 Wien, Wiedner Hautpstraße 8-10,

Mehr

Protokoll Hochschulvertretungssitzung

Protokoll Hochschulvertretungssitzung Protokoll Hochschulvertretungssitzung Montag, 09. Mai 2016 - Raum B107 Tagesordnung 1. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 2. Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit 3. Genehmigung

Mehr

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Wiener Neustadt Wieselburg Tulln in der Fassung vom

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Wiener Neustadt Wieselburg Tulln in der Fassung vom Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Wiener Neustadt Wieselburg Tulln in der Fassung vom 09. 11. 2017 Gemäß 16 Abs. 2 des Bundesgesetzes über die Vertretung der Studierenden

Mehr

A. Bundesweit einheitliche Fragen

A. Bundesweit einheitliche Fragen A. Bundesweit einheitliche Fragen 1. Was läuft an Österreichs Hochschulen schief? (maximal drei Optionen auszuwählen) Praxisnähe: Studien sind oft praxisfern und bereiten nicht auf das Berufsleben vor.

Mehr

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit

Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlussfähigkeit Protokoll zur 6. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der TU-Wien am Mittwoch, 10. November 2010, um 16:00 Uhr im Seminarraum 138c, 1040 Wien,

Mehr

Protokoll. Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlußfähigkeit

Protokoll. Feststellung der ordentlichen Einladung, Anwesenheit und Beschlußfähigkeit Protokoll zur 3. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerschaft an der TU-Wien, am Dienstag, den 4. April 2006 um 10 Uhr im Zeichensaal 3, 1040 Wien, Wiedner Hautpstraße 8-10, 7.

Mehr

Beschlussprotokoll 1. ordentliche Hochschulvertretungssitzung Wintersemester 2016/2017 der Universität Graz

Beschlussprotokoll 1. ordentliche Hochschulvertretungssitzung Wintersemester 2016/2017 der Universität Graz Beschlussprotokoll 1. ordentliche Hochschulvertretungssitzung Wintersemester 2016/2017 der Universität Graz 06.10.2016 Antragsnummer: 1 Betreff: Führung des Protokolls Führung des Protokolls wird an Katharina

Mehr

Protokoll Sitzung der HV am

Protokoll Sitzung der HV am Protokoll Sitzung der HV am 13.06.2016 Beginn: 17:30 Uhr Ort: Campus Linz, Bauteil D, ÖH Büro Anwesende: Hufnagl Alexander,Einsiedler Sandra, Bezrucka Patrick, Mairhuber Thomas, Hammerschmied Nina, Lehner

Mehr

Protokoll. der 3. ordentlichen Sitzung. Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft FH Kufstein Tirol

Protokoll. der 3. ordentlichen Sitzung. Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft FH Kufstein Tirol Protokoll der 3. ordentlichen Sitzung Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft FH Kufstein Tirol Montag, 14.03.2015, 13:00 14:18 Uhr, Raum 2.17 TeilnehmerInnen: Anwander Lea Arnold Katrin Weiss Maximilian

Mehr

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig

Der Versammlungsleiter stellte fest, dass die Versammlung nach 7 Punkt 4 der Satzung beschlussfähig Protokoll der Mitgliederversammlung der DOAG Deutsche ORACLE-Anwender Gruppe e.v. am 16.11.2009 im CongressCenter Nürnberg Ost, Saal St. Petersburg von 17:33 Uhr 20:19 Uhr TOP 1 Begrüßung, Feststellung

Mehr

Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen

Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen Initiativen des BMWFW zur Förderung eines aktiven Diversitätsmanagements an Österreichs Hochschulen Roberta Schaller-Steidl, Stabsstelle GuDM, bmwfw 09. Juni 2016 IHS Workshop im Strategie-Entwicklungsprozess

Mehr

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Salzburg

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Salzburg Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Salzburg Fassung vom 29. Juni 2018 Seite 1 von 13 Inhaltsverzeichnis Allgemeine Bestimmungen... 3 Organe... 3 Fachhochschulvertretung...

Mehr

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9

Medizintechnik und Technomathematik Heinrich-Mußmann-Str Jülich Raum 00A05. Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Formales Datum: 04.08.2016 Ort: CJ00A04 Beginn: 12:20 Uhr Ende: 12:54 Uhr Sitzungsleitung: Saskia Bremen Schriftführer: Saskia Bremen Protokoll der 10. Sitzung des Fachschaftsrates 9 Behandelte Tagesordnungspunkte

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 28.11.2018 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-24229

Mehr

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates

Chemie und Biotechnologie Heinrich-Mußmannstr Jülich Raum 00A04. Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Formales Protokoll der 18.1 außerordentliche Sitzung des Fachschaftsrates Datum: 18.12.2014 Ort: Campus Jülich, Beginn: 14:10Uhr Ende: 15:20 Uhr Sitzungsleitung: Stefan Urban Schriftführer: Alexander Gödde

Mehr

Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 2007/08 (3. und letzte Änderung)

Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 2007/08 (3. und letzte Änderung) 1 I. Studierendenbeiträge 2 3 1. Universitäten (siehe Anhang I) 4 Einzahlungen WS & SS 456.000 5 x Beitrag 15,86 6 = Bruttoeinnahmen aus Studierendenbeiträgen 7.232.160,00 7.137.000,00 95.160,00 7 - Versicherungsprämie

Mehr

Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 2014/15

Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 2014/15 Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 20 Titel Einnahmen neu Ausgaben neu Einnahmen alt Ausgaben alt Einnahmen Ausgaben 1 I. Studierendenbeiträge 2 3 1. Universitäten (siehe Anhang I) 4 Einzahlungen

Mehr

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Sitzung des Fachschaftsrats der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Friedrich-Schiller-Universität Jena Datum: 13. Juni 2017 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 Uhrzeit: 18.00 Uhr Raum 225 Anwesende Mitglieder: Jonas

Mehr

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs

Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Die Verfasste Studierendenschaft der Universität Konstanz Das Legislative Organ (LeO) Fach D56 78457 Konstanz LeO@uni-konstanz.de Protokoll der 9. Sitzung des III. Legislativen Organs Termin: Ort: Sitzungsleitung:

Mehr

Beschlussprotokoll vom

Beschlussprotokoll vom Beschlussprotokoll vom 25.04.2016 4. ordentliche Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Universität für Bodenkultur Wien in der Funktionsperiode 2015-17 Antrag

Mehr

57. Geschäftsführung. 58. Einteilung des Studienjahrs 2017/2018. Studienjahr 2017/2018 Ausgabe 22,

57. Geschäftsführung. 58. Einteilung des Studienjahrs 2017/2018. Studienjahr 2017/2018 Ausgabe 22, Studienjahr 2017/2018 Ausgabe 22, 04.07.2017 57. Geschäftsführung 58. Einteilung des Studienjahrs 2017/2018 59. Neue Leitung der Service-Abteilung Organisationsentwicklung 60. Zwei neue Josef Ressel Zentren

Mehr

Protokoll der zweiten Vollversammlung vom 9. Jänner 2014

Protokoll der zweiten Vollversammlung vom 9. Jänner 2014 Protokoll der zweiten Vollversammlung vom 9. Jänner 2014 Raum: B.E.03 Beginn: 18:00 Uhr Tagesordnung 1 Feststellung der Anwesenheit der Mitglieder sowie der Beschlussfähigkeit 2 Genehmigung der Tagesordnung

Mehr

Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 2007/2008 (2. Änderung)

Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 2007/2008 (2. Änderung) 1 I. Studierendenbeiträge 2 3 1. Universitäten EinzahlerInnen 450.000 4 x Beitrag 15,86 5 Ergebnis 7.137.000,00 6 7 2. Pädagogische Hochschulen EinzahlerInnen 13.500 8 x Beitrag 15,86 9 Ergebnis 214.110,00

Mehr

PROTOKOLL. 1) Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 2) Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit.

PROTOKOLL. 1) Begrüßung und Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung 2) Feststellung der Anwesenheit und Beschlussfähigkeit. PROTOKOLL Der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2017 Ort: Frei:Raum, Kaigasse 17, 5020 Salzburg Datum: 12. Juni

Mehr

IKT-Statusreport Informatikstudien in Österreich

IKT-Statusreport Informatikstudien in Österreich IKT-Statusreport Informatikstudien in Österreich ao. Univ.-Prof. Dr. Norbert Wohlgemuth Tina Ebner, MSc Wien, 29. Jänner 2018 IKT-Statusreport Öffentliche Universitäten Aktueller Fakten-Überblick Zulassungsbeschränkungen

Mehr

Fachhochschul-Ausbau geht in die zweite Runde zusätzliche Plätze für 2013 fixiert insgesamt 128 neue Plätze in Tirol

Fachhochschul-Ausbau geht in die zweite Runde zusätzliche Plätze für 2013 fixiert insgesamt 128 neue Plätze in Tirol Fachhochschul-Ausbau geht in die zweite Runde zusätzliche Plätze für 2013 fixiert insgesamt 128 neue Plätze in Tirol Wissenschafts- und Forschungsminister Dr. Karlheinz Töchterle 1. Oktober 2012 Fachhochschulen

Mehr

Protokoll. Der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2015

Protokoll. Der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2015 Protokoll Der 2. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2015 Zeit: 25. Juni 2015, 17:00 Ort: Freiraum, Kaigasse 17 Anwesenheitslist

Mehr

Geschäftsordnung des Europäischen Dachverbandes für tiergestützte Therapie

Geschäftsordnung des Europäischen Dachverbandes für tiergestützte Therapie European Society for Animal Assisted Therapy Veterinärmedizinische Universität Wien Veterinärplatz 1, A-1210 Wien Tel.: +43/(0)1-25077-3340 Fax: +43/(0)1-25077-3391 Email: office@esaat.org Web: www.esaat.org

Mehr

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya

Protokoll des Plenums vom Anwesend: Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung. Michelle, Tanya Protokoll des Plenums vom 23.05.2017 Redeleitung: Lucas Protokollführung: Sven Beginn um 17:23 Uhr Ende um 19:01 Uhr Anwesend: Vorsitz Finanzen Hochschulpolitik Politische Bildung Presse Ökologie Soziales

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM Allgemeiner Studierendenausschuss Universität Hohenheim (805) - 70599 Stuttgart Stuttgart- Hohenheim, 20.04.2016 Bearbeiterin/Bearbeiter AStA Telefon (0711) 459-22060 Fax (0711) 459-23858

Mehr

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig Salzburg

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig Salzburg Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Pädagogischen Hochschule Stefan Zweig Salzburg Gem. 16 Abs. 2 des Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetzes 2014 (HSG 2014), BGBI. I Nr.

Mehr

Beschluß-Protokoll. Tagesordnung

Beschluß-Protokoll. Tagesordnung Beschluß-Protokoll der 1. außerordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der Hochschülerinnen und Hochschülerschaft an der Universität Graz im Wintersemester 2012/2013 am 7.November 2012 um 19:01

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück

N i e d e r s c h r i f t. Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Seite: 212 Gemeinde Quarnbek N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Quarnbek am Donnerstag, 13. Juli 2017, im Sportheim, in Strohbrück Beginn: Ende: 19:30 Uhr und

Mehr

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim)

Protokoll zur außerordentlichen Mitgliederversammlung 2015 der SG Stern (Wörth/Germersheim) Ort / Datum/ Uhrzeit Wörth (Kundencenter Werk Wörth, Kinosaal) / 14.Dezember 2015 / 16:30 Uhr Versammlungsleiter (kaufmännischer Geschäftsführer SG Stern Wörth/Germersheim) Protokollführer Sarah Schweigert

Mehr

Fachhochschulvertretung Wr. Neustadt Wieselburg Tulln Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Wr. Neustadt

Fachhochschulvertretung Wr. Neustadt Wieselburg Tulln Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Wr. Neustadt Jahresbericht 2017/2018 Fachhochschulvertretung Wr. Neustadt Wieselburg Tulln Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Wr. Neustadt Inhalt Vorwort... 3 Einleitung... 4 Veranstaltungen...

Mehr

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Oberösterreich

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Oberösterreich Version 1.2 07.03.2016 Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Fachhochschule Oberösterreich Gemäß 16 Abs. 2 des Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetzes 2014 (HSG 2014), BGBl.

Mehr

Protokoll. der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2017

Protokoll. der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2017 Protokoll der 1. ordentlichen Sitzung der Universitätsvertretung der HochschülerInnenschaft an der Universität Salzburg im Sommersemester 2017 Ort: Frei:Raum, Kaigasse 17, 5020 Salzburg Datum: 03. April

Mehr

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena

Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Studierendenrat der Ernst-Abbe- Fachhochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 24.04.2014 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrates wird am 24.04.2014 um 18:45 Uhr in Raum 05.00.04 vom Vorstand

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Chaos Computer Club Düsseldorf / Chaosdorf e.v. in den Clubräumen des Vereins, Fürstenwall 232, 40215 Düsseldorf Protokoll t..., x... Dienstag, 17.

Mehr

Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 2007/2008 (2. Änderung)

Jahresvoranschlag der ÖH für das Wirtschaftsjahr 2007/2008 (2. Änderung) 1 I. Studierendenbeiträge 2 3 1. Universitäten EinzahlerInnen 405.000 450.000 4 x Beitrag 15,86 15,86 5 Ergebnis 6.423.300,00 7.137.000,00 713.700,00 6 7 2. Pädagogische Hochschulen EinzahlerInnen 21.060

Mehr

PROTOKOLL der 1. a. o. Universitätsvertretung ÖH WU im WS 2014 am Donnerstag, 18. Dezember 2014

PROTOKOLL der 1. a. o. Universitätsvertretung ÖH WU im WS 2014 am Donnerstag, 18. Dezember 2014 PROTOKOLL der 1. a. o. Universitätsvertretung ÖH WU im WS 2014 am Donnerstag, 18. Dezember 2014 Beginn: Ort: 10:12 Uhr AD0.122 - SS 2 reserviert 10:00-15:00 Uhr TOP 1) Feststellung der Anwesenheit und

Mehr

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund AStA Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Protokoll vom 05.05.2015 Inhalt TOP 1 Formalie... 3 a. Anwesenheit und Beschlussfähigkeit... 3 b. Beschluss der Tagesordnung... 4 c. Protokolle

Mehr

Antrag 2: Abänderung der Gebarungsordnung (eingebracht durch Achammer Florenz)

Antrag 2: Abänderung der Gebarungsordnung (eingebracht durch Achammer Florenz) Seite 1 von 8 Antrag 1: Nachbesetzung der STV (eingebracht durch Posch Magdalena) Innsbruck wolle beschließen Marijan Divkovic ab 21.12.2018 als Studierendenvertreter*in für Management, Communication &

Mehr

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor:

Protokoll. Folgende Tagesordnung lag vor: Protokoll für die 26. Landesversammlung des Landeverbandes Bremen e. V. im Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder vom 14. März 2009 in der Jugendherberge Rotenburg Folgende Tagesordnung lag vor: 1. Begrüßung

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss

Allgemeiner Studierendenausschuss Protokoll des öffentlichen AStA-Plenums vom 21.12.2017, 14:19 Uhr bis 16:10 Uhr Anwesende Martha Schuldzinski (Referat für Hochschulzpolitik), Maik Van Deest (Referat für Kultur und Referent*Innen: Diversity),

Mehr

Sitzungsprotokoll vom

Sitzungsprotokoll vom Sitzungsprotokoll vom 9.10.12 Anwesenheit: Andrea Muchajer, Bastian Dollendorf, Lisa Korn Gäste: Fabian Baumeister Abwesend: Sonja Artnak Redeleitung: Andrea Muchajer Protokollant: Lisa Korn Tagesordnung

Mehr

Protokoll Sitzung am

Protokoll Sitzung am Protokoll Sitzung am 02.03.2016 Ort: Carl-Zeiss-Str. 3 SR 125 Uhrzeit: 18:00 Uhr Anwesende Mitglieder: Tim Stangl, Jonas Krüger, Hannah Braun, Christian Latzo, Alexander Protz, Christoph Manger, Tobias

Mehr

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung

von Musikern für Musiker Anwesenheitsliste Vollversammlung Anwesenheitsliste Vollversammlung 15.04.2016 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung (Vollversammlung) des Vereins Rockinitiative Pulheim e. V. 15.04.2016 Eröffnung und Begrüßung Der Vorstandsvorsitzende,

Mehr

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter

Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am um 19:30 Uhr am Standort Höxter Protokoll zur konstituierenden Studierendenparlamentssitzung (StuPa-Sitzung) am 05.01.2016 um 19:30 Uhr am Standort Höxter Anwesende StuPa-Mitglieder: Nils Wallmeyer, Malte von Holten, Stefanie Burchartz,

Mehr

Information zur Zulassung

Information zur Zulassung Information zur Zulassung Version 1 vom 01.12.2017 MA Rechnungwesen & Controlling (Fachhochschule CAMPUS 02) Studiengangskennzahl 532 Einleitung Gemäß 4 Abs 4 FHStG ist die fachliche Zugangsvoraussetzung

Mehr

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena

Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Studierendenrat der Ernst- Abbe-Hochschule Jena Protokoll der Sitzung vom 30.05.2018 Eröffnung: Die öffentliche Sitzung des Studierendenrats wurde vom Vorstand am 30.05.2018 um 18:23 Uhr in Raum 05.00.04

Mehr

Protokoll der 2. Ordentlichen HV-Sitzung im WS 16/17

Protokoll der 2. Ordentlichen HV-Sitzung im WS 16/17 Protokoll der 2. Ordentlichen HV-Sitzung im WS 16/17 Ort: Zeit: ÖH Umit Büro (EG) Eduard-Wallnöfer-Zentrum 1, 6060 Hall in Tirol am Mittwoch, den 01.12.2016, um 14:00Uhr Top 1 - Begrüßung, Feststellung

Mehr

ÖH STUDIEN- & MATURANT_INNENBERATUNG

ÖH STUDIEN- & MATURANT_INNENBERATUNG Frag die ÖH-Studienberatung... ÖH STUDIEN- & MATURANT_INNENBERATUNG Johannes Ruland, BA Mariele Friesacher, MA 1 ÜBERSICHT WAS IST DIE ÖH? / BERATUNGSANGEBOT DER ÖH BUNDESVERTRETUNG / STUDIEN- UND MATURANT_INNENBERATUNG

Mehr

3. Nennung der Abwesenden (entschuldigt und unentschuldigt)

3. Nennung der Abwesenden (entschuldigt und unentschuldigt) Protokoll XXXXIII. Ratssitzung vom 16. Mai 2013 Datum: 16. Mai 2013 Zeit: 18.30 Uhr Ort: Uni/PHZ, Frohburgstrasse 3, HS4 Vorsitz: Thomas Betschart, Präsident Traktanden: 1. Begrüssung und Feststellen der

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck

Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Württemberg e.v. Bezirk Ludwigsburg Ortsgruppe Ludwigsburg / Remseck Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 18.03.2015 im Wasserrettungszentrum Schießtal

Mehr

4. ORDENTLICHE SITZUNG DER MCI-HOCHSCHULVERTRETUNG. zur 4. ordentlichen Sitzung der MCI-Hochschulvertretung 2015/2016

4. ORDENTLICHE SITZUNG DER MCI-HOCHSCHULVERTRETUNG. zur 4. ordentlichen Sitzung der MCI-Hochschulvertretung 2015/2016 Protokoll zur 4. ordentlichen Sitzung der MCI- 2015/2016 Datum: 12.11.2015 Beginn: 20:00 Uhr Ende: 23:15 Uhr Ort: HV-Büro, Kaiserjägerstraße 1, 6020 Innsbruck Tagesordnung 1. FESTSTELLUNG DER ORDNUNGSGEMÄßEN

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung

Protokoll der Gründungsversammlung Protokoll der Gründungsversammlung Stefan Lagotzki 13.03.2004 Tagesordnung 1. Begrüßung und Einführung 2. Protokollierung der Anwesenheit 3. Diskussion der Satzung und Beschlussfassung über die Satzung

Mehr

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v.

Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. RHEINISCHER SCHÜTZENBUND e.v. 1872 Bezirk 11 - Koblenz Protokoll der Gründungsversammlung vom Schützenbezirk 11 Koblenz e.v. im Rheinischen Schützenbund e.v. Tag und Ort der Versammlung: Leitung der Versammlung:

Mehr

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017

BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 BSV Celle e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2017 Datum: Ort: Beginn: Ende: Protokollführer: 10.02.2017, Freitag Alte Exerzierhalle der Stadt Celle, Celle 18:35 Uhr 19:21 Uhr Thoren Beneke Anwesende

Mehr

Hagenberg Linz Steyr Wels

Hagenberg Linz Steyr Wels Satzung FH OÖ, Version 1, 28.05.2014 Inhaltsverzeichnis Statut und Geschäftsordnung der Ständigen Arbeitsausschüsse des FH OÖ Kollegiums 1 Sinn und Zweck der Arbeitsausschüsse... 1 2 Geschäftsordnung der

Mehr

Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v.

Protokoll der 8. Mitgliederversammlung des FACH- Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. FACH-Fachschaft Chemie und Wirtschaftschemie Ulm e.v. c/o AStA Universität Ulm Albert-Einstein-Allee 11 89081 Ulm, Germany Tel: +49 731/50-22407 Fax:

Mehr

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Wien

Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Wien Satzung der Hochschülerinnen- und Hochschülerschaft an der Medizinischen Universität Wien Gemäß Hochschülerinnen- und Hochschülerschaftsgesetz beschließt die Hochschulvertretung der Hochschülerinnen- und

Mehr

Protokoll der 11. ordentlichen Sitzung des 46. Studierendenparlaments. der Hochschule RheinMain am Dienstag, , am Standort Wiesbaden

Protokoll der 11. ordentlichen Sitzung des 46. Studierendenparlaments. der Hochschule RheinMain am Dienstag, , am Standort Wiesbaden (srupo) / \ Protokoll der 11. ordentlichen Sitzung des 46. Studierendenparlaments der Hochschule RheinMain am Dienstag, 18.10.2016, am Standort Wiesbaden Top 1 - Eröffnung der Sitzung Der Präsident des

Mehr

Protokoll der 27. Sitzung

Protokoll der 27. Sitzung Seite 1 von 5 2016/2017 StuRa@fh-erfurt.de Protokoll der 27. Sitzung Inhalt A: Begrüßung und Formalia 1. Anwesenheit/Beschlussfähigkeit 2. Festlegung Protokollant*in 3. Anmerkungen zum Protokoll der 26.

Mehr

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund

Allgemeiner Studierendenausschuss. Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Allgemeiner Studierendenausschuss Sitzung der Studierendenschaft der Fachhochschule Stralsund Protokoll vom 08. Dezember 2015 Sitzungsleiter: Protokollant: Annika Haase Annika Haase Tagesordnung 1. Formalie...

Mehr

Ausserordentliche AIV Vollversammlung

Ausserordentliche AIV Vollversammlung Ausserordentliche AIV Vollversammlung 02.04.2015 Inhalt 1. Begrüssung... 2 2. Wahl Tagespräsident, Stimmenzähler, Protokollführer... 2 3. Genehmigung der Traktandenliste... 2 4. Genehmigung der AIV-VV-Protokolle

Mehr

Materialien. Konvents der Fachschaften. zur Sitzung am des. 18:00 Uhr s.t. Uni-Hauptgebäude. Raum E 004. Materialien

Materialien. Konvents der Fachschaften. zur Sitzung am des. 18:00 Uhr s.t. Uni-Hauptgebäude. Raum E 004. Materialien Materialien 22.09.2010 \\ 1 Materialien zur Sitzung am 22.09.2010 des Konvents der Fachschaften 18:00 Uhr s.t. Raum E 004 Uni-Hauptgebäude 2 // Materialien 22.09.2010 Vorwort Servus liebe Fachschaften!

Mehr

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC

Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC Geschäftsordnung der Bundeskommission Ultraleichtflug des DAeC 1 Allgemeines 1. Die Bundeskommission Ultraleichtflug ist für alle sportlichen Belange und Regeln der Ultraleichtfliegerei innerhalb des DAeC

Mehr

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03

Mitglieder Von Bis Abw. Azroufi, Fátima 14:15 15:03. Ben-Said, Houda. Berg, Ariane 14:15 15:03. Bernhardt, Rebecca. Brüggemann, Matthias 14:15 15:03 Protokoll AStA-Sitzung am 05.10.2016 TOP 1 Begrüßung durch die AStA-Vorsitzende TOP 2 Feststellung der Beschlussfähigkeit TOP 3 Feststellung der Tagesordnung TOP 4 Genehmigung des Protokolls TOP 5 Bericht

Mehr