Nautische Kameradschaft Poseidon. Im CNK zu Warnemünde. - Logbuch 43 -

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nautische Kameradschaft Poseidon. Im CNK zu Warnemünde. - Logbuch 43 -"

Transkript

1 Nautische Kameradschaft Poseidon Im CNK zu Warnemünde - Logbuch 43 - Sommersemester 2018

2 Unsere Kontaktadressen Auf dem Postwege NAUTISCHE KAMERADSCHAFT POSEIDON e.v. Postfach Warnemünde Unser Kneiplokal Juice-Bar Ringelnatz Alexandrinenstraße Warnemünde Alternativen werden per Mail bekannt gegeben Unsere Internetpräsenz Bankverbindung Commerzbank IBAN: DE BIC: DRESDEFF140 2

3 Die Aktivitas zum SS 2018 Chargierte Hoher Präside X Leonhard Siebold al. Brocken Fuxmajor FM Alena Nuriew al. Svjesda Kassenwart XX Christoph Weiske al. Ipong Schriftwart XXX Janek Stürmer al. Santana ABAB Nico Kalendruschat al. Wacken Fuxia Janek Stürmer al. Santana 3

4 Der Vorstand gibt bekannt: Mit Beschluss des Jahreshauptconvents 2010 gelten folgende Beitragssätze: ABAB: 30 /Jahr AHAH: 120 /Jahr Unser Vorstand 1. Vorsitzender Herr Kapitän Jörn Löffler Tel.: Vorsitzender Herr Kapitän Arne Bergholz Tel.: Kassenwart Herr Kapitän Hardy Görth Tel.: Schriftwart Herr Ing. Jörg Kretschmer Tel.: Hoher Präside Herr Leonhard Siebold Tel.:

5 Vorwort Liebe Bundes- und Conventsbrüder und Freunde der Nautischen Kameradschaft Poseidon, paar Beiträge gesammelt. mit etwas Verspätung aber dennoch erfolgreich möchte ich euch das nunmehr 43. Logbuch unserer NK! Poseidon vorstellen. Dazu haben der XXX und ich ein Highlights sind natürlich das Stiftungsfest 2018 sowie unsere Wanderung auf dem Mecklenburger Jacobsweg sowie ein interessanter Beitrag über unseren verstorbenen AP Kompass. Natürlich kann man aber auch etwas zu Veranstaltungen hier bei uns in Warnemünde lesen. Lesenswert ist auch unser neugestalteter Internetauftritt von AH Jenne. Ich hoffe es gefällt euch ebenso sehr wie mir beim Lesen! Monte (X 4, FM 2, XXX) 5

6 - nicht vergessen - 1. und 3. Mittwoch im Monat um 19:00h LT Wegen der Umbauarbeiten ist der Treffpunkt für den Stammtisch die Teeküche, dort legen wir dann spontan fest wohin es gehen soll. 6

7 Patenterwerbungen Zum Erwerb seines Bachalorabschlusses und Erwerb des nautischen Patentes große Fahrt gratulieren wir: AH Etoile AH Dagobert 7

8 Fuchsenvorstellungen gekommen. Moin, mein Name ist Janek Stürmer (al. Santana) und ich bin 22 Jahre alt. Meinen Kneipnamen verdanke ich meinem Hobby, dem Gitarre spiele. Geboren und aufgewachsen bin ich in Lübeck. Zur Seefahrt bin ich durch ein Schülerpraktikum bei der Lübeck Port Authority Nach meinem Realschulabschluss habe ich eine zwei jährige Ausbildung zum Schiffsbetriebstechnischen Assistenten (SBTA) in Flensburg absolviert. Meine ersten Erfahrungen an Bord habe ich auf Feeder Schiffen im 8

9 Nord- und Ostseeraum gemacht, wo ich dann auch meine Fahrzeit als Nautischer Offiziersassistent (NOA) abgeleistet habe. Nach meiner Fahrtzeit habe ich mich an verschiedenen Hochschulen für ein Studium beworben und bin glücklicherweise in Warnemünde gelandet. Hier studiere ich seit dem Wintersemester 2016/2017 Nautik/Seeverkehr. Zu Poseidon bin ich durch BB Brocken gekommen, der mich mit zu meinem ersten Poseidonstammtisch (einen Bowling Abend) mitgenommen hat. Getauft wurde ich auf Usedom beim Wandertag und habe es seither keine Sekunde bereut Poseide zu sein. Santana Z! 9

10 2. Alterspräside der NK! Poseidon, Eberhard Löffler, al. Kompaß Unser 2. Alterspräside Eberhard Löffler, al. Kompaß, wurde am geboren. Sein Leben war bestimmt von einer tiefen Verbundenheit zu seiner Familie, der Seefahrt und seiner Mecklenburger Heimat. Mit 15 Jahren wird seine Helga Wegbegleiterin als Klassenkameraden und beim Rettungsschwimmen. Am geben sich Eberhard und Helga in der kleinen mecklenburgischen Stadt Gnoien das Ja -Wort Gnoien wird auch, im Hause von Helgas Eltern Eva und Fritz, der 1. Heimathafen der jungen Familie. Am wird der älteste Sohn Maik geboren. Zu seinen Schwiegereltern bleibt eine innigliche Beziehung bis zu deren Tod. Denn einem Ratschlag seiner Schwiegereltern folgend, das man sich mit dem Erreichten nicht zufrieden geben sollte, erfolgte in den Jahren der Besuch der Seefahrtschule Wustrow. 10

11 1967: Seefahrtzeit als Steuermann in der Großen Fahrt und Umzug nach Rostock 1970/71: Kapitänslehrgang an der Seefahrtschule. AP Kompass zwischen AH Sushi und Dingi Es folgten weltweite Einsätze auf den verschiedensten Schiffstypen. Am wird Jörn, unser Bb Spoon, als zweiter Sohn, geboren. Die Seefahrt brachte für Eberhard die Möglichkeit, seinen Schwiegereltern, als Ostlandflüchtlingen, dabei zu helfen, die Trennung der Familie zu überwinden und in dieser schwierigen Zeit Kontakt zur Familie Helgas zu 11

12 halten, ob in Ost und vor allem in West auf die Gefahr hin nie ein eigenes Kommando als Kapitän zu erhalten. Kompaß war eine Kämpfernatur. Hat er sich nie unterkriegen lassen, ob nun 1975 nach seinem Zusammenbruch, bedingt durch viel Arbeit und Frust oder 1982, a.g. eines schweren Arbeitsunfalles, der Grund sein sollte, dass er nicht mehr zurück auf seine geliebte See gehen sollte. Aber seine Beharrlichkeit, wie auch seine Korrektheit, zahlte sich in dieser politisch schwierigen Zeit aus und er durfte wieder in See gehen, denn das unfreiwillige Landleben war nicht seins verstarb seine hochverehrte Schwiegermutter Eva. Ihr Tod war die finale Entscheidung, mehr für seine Frau und Familie erreichbar zu sein und sich nun um eine Landstellung zu bemühen. Das Seemannsglück war ihm hold und so fand er seine neue Erfüllung als Nautischer Inspektor beim Seefahrtsamt und dann nahtlos im Bundesamt für Seeschifffahrt und Hydrographie bis zum Eintritt in den Ruhestand

13 Denn in seiner Tätigkeit war er immer noch als gefahrener Praktiker mit den fahrenden Praktiker verbunden und konnte ihnen mit Rat und Tat zur Seite stehen Auch wenn Eberhard es oft nicht zeigen konnte, begleitete und verfolgte er doch mit Stolz den Werdegang und die berufliche Entwicklung seiner beiden Söhne (Fluglotse und Kapitän/Seelotse), Schwiegertöchter und vor allem seiner Enkeltochter Eva. Seine Zeit an Land erlaubte es ihm, mit seiner Enkeltochter das nachzuholen, was ihm durch die aktive Seefahrt bei seinen Söhnen nicht so vergönnt war, wie er es gerne gewollt hätte. Der Kontakt zur aktiven Seefahrt riss in den Jahren an Land nie ab. Er liebte es, an Bord zu gehen und bei Wind und Wetter zu kompensieren, mit Rat und Tat den angehenden Nautikern und seinen Bundesbrüdern seiner lieben Nautischen Kameradschaft Poseidon zu Seite zu stehen. Nachdem sich unser Bund wieder gegründet hatte, war er einer der wenigen alten Wustrower, die sofort und spontan das Band aufnahmen. 13

14 Aber auch der Kontakt zu seiner alten Gang aus Schulschifftagen ( ) pflegte er bis zu seinem Tode. Der Rat seiner Schwiegereltern hat Früchte getragen, denn viele der Träume aus den Tagen des Kennenlernens konnten in Erfüllung gehen. Im Januar 2014 genossen unser AH Kompaß und seine Helga ihr goldenes Ehejubiläum dann an auch auf See und hatten noch so viele Pläne für die kommenden Jahre. Doch dann und urplötzlich kam alles anders die Krebserkrankung brach über Kompaß und seine Familie herein. Und wieder nahm er den Kampf an und wollte ihn für sich und seine Familie gewinnen. Kompaß fühle sich wie ein Blatt im Winde, so beschrieb er sich selbst in den Tagen seines Kampfes gegen die Krankheit. Doch dieses Mal war der Gegner stärker und so mußte Kompaß dann doch beidrehen und seine Segel am streichen. 14

15 AH Kompass mit seiner Helga 15

16 Campuserwachen Ein neues Semester beginnt und die Aktivitas wirbt, unterstützt von den AHAH. Wie jedes Jahr gab es Reden von Professoren, die Fakten zur Hochschule vortragen, sowie das Vorstellen des Lebens auf dem Campusgelände. Dazu zählte auch unsere NK! Poseidon mit ein paar Worten von AH Optimist. In der Zwischenzeit hatte die Aktivitas einen Werbestand mit Semesterprogrammen, Logbüchern und kostenlosen Bier sowie ein paar Snacks aufgebaut. Uns ist eine gute Präsentation gelungen. Brocken Z! X HP Brocken, Fux Santana und AH Optimist 16

17 Schlepperbesichtigung Nach einem feuchtfröhlichen Start ins Wintersemester 2017/18, luden wir zu der alljährlichen Schlepperbesichtigung auf die Baltic ein. Wir trafen uns um 16 Uhr vor Haus 2 und haben uns dazu entschlossen mit einem Wegbier die weite Reise zur Baltic anzutreten. Beim Campuserwachen haben wir eine Liste ausgegeben in die sich nur 6 Leute eingetragen hatten. Zu unserer Überraschung zählten wir (ich bin mir nicht sicher) mehr als 20 Leute. Während Svjesda mit den Ersties + Jones (Sumpfvorstand) loszog hatten der Invalide Brocken und ich die einzige Aufgabe den Grill rechtzeitig anzubekommen. Die Schlepperbesichtigung erfolgte in zwei Gruppen: Die erste Gruppe durfte sich den Maschinenraum angucken, die zweite Gruppe hat sich währenddessen die Aufbauten angesehen. Die Baltic ist ein Hochseeschlepper mit seinen 61,36 m Länge, einer Breite von 15,0 m, einer max. Tiefe von 6,0 m, einer Maschine mit einer Leistung von 8478 KW und einer achtköpfigen Besatzung. An dieser Stelle Bedanken wir uns nochmals recht herzlich bei AH Onassis und der Besatzung der Baltic. 17

18 In der Zwischenzeit versuchten zwei tüchtige, echte norddeutsche Kerle den Grill anzuschmeißen. Die beiden Theoretiker, Hinkebein alias Brocken und sein Saufkumpan Santana, sind an den Grill kläglich gescheitert, denn das anzünden eines Feuers will gelernt sein, denn Grill anzünden ist eine hohe Kunst, die Menschen haben dafür Jahrtausende gebraucht und wir nur anderthalb Stunden. Der Ruhm gebührt nicht allein Hinkebein alias Brocken, da die wiederkehrende, hungernde Reisenden unser Werk vollendet haben. Da wir mit so vielen nicht gerechnet hatten, war nicht genug Grillfleisch vorhanden, der Sumpf hat uns ausgeholfen. Diese Veranstaltung war aber ein voller Erfolg. Santana Z! XXX 18

19 Ankneipe WS 2017/18 Kein Semester kann erfolgreich werden, wenn sein Beginn nicht gebührend gefeiert wird. So kamen wir am im Warnemünder Ringelnatz zusammen um das Wintersemester einzuläuten. Wir dürften uns über zahlreiche AHAH freuen, die am Hafen zu Warnemünde angedockt hatten. Besonders gefreut haben uns die AH Wellington und Indi, die unter anderem einen langen Weg auf sich genommen haben. Den Satz: Man wächst mit seinen Aufgaben. hat unser lieber HP Brocken zur Genüge gehört. 19

20 Ein fröhliches Ereignis wurde mit einer Lokalrunde Korn begossen, denn unser Schriftwart Ipong ist Vater eines stolzen Stammhalters geworden. Der kleine Landgraf erfreut sich bester Gesundheit und hält seinen Vater gehörig auf trapp. Die Nacht klang dann im Sumpf aus. Festveranstaltung 25 Jahre Bereich Seefahrt in Warnemünde In der Bar mit dem schönsten Ausblick in Warnemünde und unter Sternenhimmel, zelebrierten wir das 25- jährige Bestehen des Bereichs Seefahrt in Warnemünde der Fakultät für Ingenieurwissenschaften der Hochschule Wismar (um ganz genau zu sein ;). Am 19 Oktober 1900 hr LT gab es diesbezüglich einen Abendempfang in der 19. Etage des Neptunhotels. Zusammen mit den Professoren, Studentenorganisation, dem Fachschaftsrat und den Vertretern des Sumpfes genossen wir ein leckeres Buffet und reichlich пиво. Geladen waren neben den Beschäftigten der HS auch Partner und Vertreten der Schule. 20

21 Wie sich das für ordentliche Studenten gehört, hatte sich die gesamte Aktivitas samt dem Sumpf und Fachschaftsrat an das akademische Viertel nur knapp halten können, geschuldet dem regen Verkehr in der Hotellobby und deren Fahrstühlen. Nach einer kurzen Sitzplatzdiskussion, läutete der Bereichsleiter Professor Prof. Dr. Wehner die Feierlichkeit ein und die hungrigen Studenten stürzten sich auf das Buffet. von links nach rechts: AH Spoon, Fux Santana, AP Pilot, EHD Luna, EHD Stella, HP Brocken, FM Svjesda und EAH Advokat Diese Gelegenheit hatte ich ergriffen, um dem Fuxen Santana, Knigges Tisch-Attitüden näher zu bringen, da 21

22 wir nicht wie im mittelalterlichem Gelage im Rostocker- Petrikeller, zehn-finger-gegen-rehkeule fressen. Fux Santana hört gespannt der Rede seines HP zu Mit unseren Ehren Hohen Damen Luna und Stella, sowie den EAH Advocad, AP Pilot und AH Spoon (die in anderer Mission unterwegs waren) stießen wir mehrmals und noch mehrmals auf erfolgreiche Jahre der Seefahrtsschule und der NKP! an und mischten uns anschließend in die gesellige Runde der Skybar. Nach dem die Uhren zwölf schlugen, lichtete sich allmählich die Bar und AH Spoon lud uns noch auf das! nationale Getränk Chiles ein: Pisco Sour. Zugegeben war 22

23 es mein erster Pisco und auch der von HP Brocken, welcher das leckere Getränkt über den ganzen Lobby- Bartisch verteilte. Nun ja, den Rest der Geschichte müsst ihr euch unbedingt von HP Brocken erzählen lassen XD. HP Brocken schnieft kein Koks, er versucht nur seinen Pisco Sour zu retten Svjesda Z! 23

24 Themenkneipe November Draußen ist es kalt, manchmal Regen, nie Sonne. Wie jedes Jahr. Zeit für die Themenkneipe. Die diesjährige Themenkneipe hatte das Thema Dänemark. Das nahm sich die Aktivitas zum Anlass, ihre Kneipe ganz urig im Sumpf zu feiern. Mama Svjestia hatte dazu Hot Dogs und Schnittchen vorbereitet, verziert mit kleinen Dänemarkfähnchen. Sehr nett und hat auch sehr gemundet! Vielen Dank noch mal an dieser Stelle! Nachdem jeder satt war und Mayonnaiseflecken auf dem Hemd hatte, konnte HP Brocken endlich seine Kneipe beginnen. Diese war auch sehr nett, aber etwas langatmig. Langatmig daher, weil der HP öfter mal seine Kleedkeule suchen musste. Nun ja, der Corona hat es gefallen! Ein schöner Abend! Monte Z! 24

25 Die Corona hat im "Sumpf" platz genommen 25

26 CNK-Kegeln Am Samstag, den , fand nun auch das diesjährige CNK-Kegeln statt, welches von der NK! Tritonia organisiert wurde. Aufgrund von Krankheit und eines Unfalls befürchteten wir schon dieses Jahr nicht teilnehmen zu können. Doch durch eine Absprache unseres 1. Vorsitzenden Spoon konnte ich mich am frühen Morgen des alleine auf den Weg nach Bremen machen. Um 13 Uhr begann dann der Convent auf dem Tritonenhaus, wo die Vertreter der Mitglieder des CNK über die Ereignisse des vergangenen Jahres berichteten. An der Kegelbahn trafen wir um 15 Uhr dann die Anderen zum Einteilen der Mannschaften. Herzlich bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei der NK! Visurgis für die tatkräftige Unterstützung der Poseidon Mannschaft. Leider könnten wir den 4. Platz vom letzten Jahr nicht verteidigen. Die Ergebnisse: 1. Platz NK! Tritonia mit 583 Holz 2. Platz NB! Frisia mit 554 Holz 26

27 3. Platz NK! Visurgis mit 545 Holz 4. Platz NK! Hansea mit 508 Holz 5. Platz CNS mit 487 Holz 6. Platz NV! Roter Sand mit 464 Holz 7. Platz NK! Poseidon mit 450 Holz Im Tritonenhaus fand dann um 18 Uhr ein schönes Abendbrot und die Siegerehrung mit geselligem Abend statt. Bedanken möchte ich mich auch bei der NK! Tritonia für die schöne Durchführung des Kegels und hoffe auf viele Gäste im nächsten Jahr bei uns in Warnemünde. Santana Z! 27

28 Couleurweihnachtsbummel Einige Bundesbrüder trafen sich am zu einem Spaziergang über den Rostocker Weihnachtsmarkt. Diese Märkte gehen auf spätmittelalterlichen, meist eintägigen Messen zurück, die Nahrung (vor allem Fleisch) anboten, um sich für den Winter einzudecken. Im 14. Jhd. wurden Spielwaren, Flechtartikel und Zuckerstangen für Kinder als Geschenk zu Weihnachten, sowie gebrannte Nüsse, Kastanien und Mandeln zum Verzehr angeboten. Dieser Tradition widmeten wir uns nicht. Wir trafen uns an der Pyramide auf dem Neuen Markt bei Bier bzw. Glühwein und endeten auf dem Mittelaltermarkt mit Met. Anschließend wurde die Unterhaltung im Enterhaken fortgesetzt. Brocken Z! x 28

29 Weihnachtskneipe WS 2017/18 Mitte Dezember fand nach unserer Tradition die Weihnachtskneipe statt. Mit Spekulatius, Lebkuchen und Glühwein beginnt die Vorfreunde auf Weihnachten. Auch dieses Mal waren wir wieder im Studentenclub Sumpf. Die Weihnachtskneipe ist (nach Erzählungen von Spoon) die am meisten besuchte Veranstaltung nach dem Stiftungsfest. Dieses Mal saßen wir in einer eher gemütlicheren Runde. Das war schön, mehr AHAHs zu sehen, wäre auch schöner. Vom offiziellen Teil gingen wir direkt zum Stammtisch über (die AHAHs mussten ja Geldverdienen). 29

30 Neujahrskneipe WS 17/18 Es war die erste Kneipe des neuen Jahres und die Letzte vor den Prüfungen. Auch zu dieser Veranstaltung konnten wir wieder Gäste begrüßen. Wir haben uns besonders über den Besuch unserer EHD Luna und von sieben Vertretern der NK Visurgis, sowie 2 Vertreter der Rostocker ADV Sapientia Rostochiensis gefreut. Unser Austragungsort war dieses Mal das TZW. Es war eine ganz normale Kneipe, bis zur Fidelitas. HP Brocken übergab das Amt an einen Visurgen. Nach ca. einer halben Stunde wurde Brocken aufgerufen, sich wieder an die Spitze der Tafel zu setzen. Der nicht mehr ganz nüchtern wirkende Brocken übernahm sein gewohntes Amt und übergab es nach einer Weile wieder einem Visurgen. Diese Situation wiederholte sich ein paar Mal, bis Brocken dann schließlich gegen 1:00 Uhr den Stammtisch einberufen hat. Erst im Nachhinein stellte sich für Brocken heraus, der der bei der NK Visurgis den Stammtisch einberuft, muss auch bei der nächsten die Kneipe eröffnen. Im Endeffekt war es ein gelungener Abend, trotz oder wegen des Missverständnisses. 30

31 Exkneipe WS 2017/18 Da ich an dem Abend der Kneipe noch von einer Blinddarm-OP angeschlagen war und verschlafen habe, wird dies ein etwas kürzerer und vielleicht auch nicht ganz vollständiger Kneip-Bericht. Ich bitte dies zu entschuldigen. Da Svjesda eine Reifenpanne hatte, übernahm freundlicherweise AH Mitch an diesen Abend das Amt des Fuchsmajors und meiner verspäteten Ankunft übernahm im späteren Verlauf des Abends das auszählen der Klötterbox in Vertretung unseres Kassenwartes IPong. Gäste waren an diesen Abend in Form der Rostocker Damenverbindung ADV Sapientia Rostochiensis und unserer Conventsbrüder der NK! Visurgis und vertreten. Und so wurde es trotz Verspätungen und einer noch kleineren Aktivitas als sonst doch noch ein sehr schöner Abend. Santana Z! 31

32 Die Corona im "Ringelnatz" 32

33 Ankneipe SS 2018 Unsere Ankneipe fand dieses Mal im Studentenclub Sumpf statt und entgegen erster Befürchtungen durch Absagen haben wir doch eine große Runde zusammen bekommen, sodass wir sogar noch zusätzliche Tische hinzuholen mussten. Besonders gefreut hat uns, dass wir eine fünf Mann starke Abordnung der NK! Visurgis bei uns begrüßen durften. Für diesen Abend hatte ich extra meine Polaroid-Kamera dabei, um mit den Schnappschüssen eine schöne Seite im Gästebuch gestalten zu können. Leider hat es nur ein Foto von den sieben an diesen Abend gemachten Fotos zu mir zurückgeschafft. Bei Gelegenheit werde ich es nochmal versuchen. Ansonsten wurden Lieder gesungen, Grüße übermittelt und Geschichten aus den Semesterferien ausgetauscht und natürlich Bier getrunken. Kurzum, ein feuchtfröhlicher Abend, also alles wie es sein soll. Santana Z! 33

34 27. (110.) Stiftungsfest Begrüßungsabend Nachdem am Tag zuvor genügend Vorräte besorgt worden sind, konnte am Donnerstag Spätnachmittag, mit dem Aufbau für den Begrüßungsabend, bei gutem aber windigen Wetter, begonnen werden. Der große, vom Studentenclub Sumpf freundlicherweise zur Verfügung gestellte Pavillon wurde aufgebaut. Bierbänke und Tische wurden herausgetragen und aufgestellt. Ich habe währenddessen versucht den Grill anzuzünden und wenn Svjesda mir nicht zu Hilfe geeilt wäre, würden wir heute noch auf dem Campus stehen und auf Fleisch und Wurst warten. Kurz darauf trafen auch die ersten AHAH ein und wurden umgehend mit Biermarken und Bier versorgt, um die Wartezeit auf das Essen etwas zu verkürzen. Bevor es dann mit dem Essen losging, wurden noch letzte organisatorische Einzelheiten für den Ablauf des Wochenendes besprochen. Während des Essens kam dann leider mehr und mehr Wind auf, sodass wir draußen abbauen und den Rest der Veranstaltung nach drinnen verlegen mussten. Aber auch dies hat dem 34

35 feuchtfröhlichen Verlauf des Abends nicht beeinträchtigt. Santana Z! Festcommers Es ist die erste offizielle Veranstaltung des Stiftungsfestes dieses Jahres und damit nach dem Festball die am meisten besuchte Veranstaltung. Der Austragungsort war der Studentenclub Sumpf (dafür nochmal ein herzliches Dankeschön an das Sumpfteam, das uns wieder aufgenommen hat und unserer Veranstaltung ein maritimes Flair gab) an einem Freitag den 13. (wir ließen uns nicht davon beeindrucken) des Monats April. Dieses Mal kamen 50 Bundesbrüder, Conventsbrüber, Schwarzgäste und Freunde der Seefahrt, darunter der NB! Frisia zu Leer, die NK! Visurgis zu Elsfleth, die NV! Roter Sand zu Elsfleth und die NK! Tritonia zu Bremen. Die NK! Hansea zu Hamburg und der CNS! zu Bremerhaven haben keinen Vertreter schicken können, übermittelten aber Grüße. Während des offiziellen Teils gab es kaum eine kreative Eigenleistung des HP Brockens, da dieser sich nach einem genau ausgearbeiteten Fahrplan (zeitlich vorgeschriebener Plan) halten musste. Die Rede des Alterspräsiden auf die Verbindung hätte eigentlich AH 35

36 Pilot halten müssen, wurde aber in diesem Jahr von AH Schlumpf übernommen. Diese kam sehr gut an. (Anm. Monte: Die Rede auf die Verbindung gibt es im Anschluss). Nach dem Offiz ging es über in die Fidelitas. Brocken übergab die Kleedkeule an AH Spoon, der sich sichtlich darüber freute und sofort seine Aufgabe war nahm, in dem er einige Farbenbrüder in die Kanne schickte. Nach Mitternacht ging es über zum Stammtisch. Was danach geschah, kann ich nicht mehr mit Sicherheit sagen, da einiges in meiner Erinnerung verschwimmt. Rede auf die Verbindung Sehr geehrte Bundes- und Farbenbrüder, Liebe Gäste, Meine Damen und Herren, 36

37 Die Rede auf die Verbindung ist in diesem Jahr bei mir und beginnen möchte ich mit einem Joke. Frage: Wie viele Friesen brauche ich um eine Glühbirne einzuschrauben? Antwort: Einen! Was sagt uns das? Friesen sind ziemlich effektiv und ich bin weitgehend humorlos! Zur Erläuterung, warum ausgerechnet ich hier die Rede halte. Lassen Sie mich kurz eine Definition (Wiki) verlesen: Um Matrosen zu,schanghaien, durchkämmten Pressgangs oder durchaus kameradschaftlich auftretende Schiffsbesatzungen die Hafenviertel, dort vor allem Kneipen, Bordelle oder andere Örtlichkeiten, in denen eine wohlige vertraute Atmosphäre herzustellen war. Anwesende Seeleute wurden dann regelmäßig unter Einsatz von List, Alkohol oder Versprechungen zum Dienst auf Kriegs-, häufig auch Handelsschiffen bewegt. Wie nun bin ich zu der Rede gekommen? Der erste Vorsitzende der NK POSEIDON, AH SPOON, durchkämmte den Sumpf wo unsere Bundesbrüder zusammen mit den Farbenbrüdern der VISURGIS eine Kneipe in wohliger Atmosphäre zelebrierten. Alkohol gab s, List und Versprechungen sind mir nicht aufgefallen, was aber auch einen kausalen Zusammenhang zum Alkoholgenuss aufweisen kann. Am Ende der Veranstaltung war ich zum Dienst hier auf Redeplanken bewegt! Noch eine Historie: Seit 1563 war ;schanghaien gesetzlich legitimiert. Ab 1597 konnten durch den Vagabonds Act (39 Eliz. c. 4) umherziehende Matrosen, Bettler, Wahrsager und andere fahrende Leute zum 37

38 lebenslangen Dienst in den Galeeren des Reichs gezwungen werden. Fazit! Wenn Ihr mich aufgrund meiner Vergangenheit zum Vagabunden, Wahrsager oder fahrenden Seemann erklärt hättet, hättet Ihr nicht mal Alkohol gebraucht! So nun war ich aber schanghait und hab mich gefragt, wie soll ich denn nun mit den Reden von AH SPEEDY oder AH ONASSIS mithalten. (Die Rede von AH FRISKO KID im letzten Jahr habe ich leider nicht gehört. Sie soll aber großartig gewesen sein!). Aber geht es denn ums mithalten? Dies ist ja kein Wettbewerb! Wohl geht es aber darum etwas zu sagen, was Inhalt hat und mehr als schwafeln ist. In dieser Beziehung haben meine Vorredner in den vergangenen Jahren die Messlatte schon sehr hoch gehängt! Danke Euch dafür!!! Wenn ein Stabsoffizier etwas mit Substanz sagen soll, hat er zwei Möglichkeiten! Die erste ist, er fragt einen Unteroffizier! Die zweite, er muss abschreiben! Ich habe mich für Tor zwei entschieden und werde Ihnen den definitorischen Anteil, den Freund Wikipedia für uns bereithält, weiterhin nicht ersparen: Eine Nautische Kameradschaft ist eine besondere Form von Studentenverbindungen an Seefahrtschulen und Fachhochschulen, die nautische Ausbildungsgänge anbieten. Nautische Kameradschaften sind einige der wenigen heute noch existierenden Studentenverbindungen mit fachlicher Ausrichtung, während die fachliche Ausrichtung der meisten anderen Verbindungen heute nur noch historischen Charakter hat. Hier ist schon mal die erste Substanz dessen, was mir wichtig ist zu unterstreichen und Ihnen allen erneut zu verdeutlichen. Wir sind kein Relikt aus alter Zeit! Zu uns zu gehören ist mehr als sinnvolle Freizeitanimation aktiver Studenten, mehr als netter Zeitvertreib für heimkommende Seeleute, für aktive und zur Ruhe gesetzte Lotsen 38

39 sowie für historisch interessierter Enthusiasten. Was der Bund nicht ist? Er ist kein Hort für volkstümelnde Ritualisten, betont Gestrige und überbordende Nationalisten. Es ist mehr als ein Zweckbündnis! Unser Bund lebt! Er dokumentiert sich natürlich in Veranstaltungen wie dieser, wie dem gemeinsamen Pilgern auf der Via Baltica, den Reisen der Aktiven, dem Kutterpullen, den Kneipen u. v. m. Aber vielmehr lebt der Bund noch in dem verzweigten und filigranen Beziehungsgeflecht seiner Mitglieder. Sei es, dass inzwischen gute Freundschaften entstanden sind, sei es, dass man beruflich zusammenarbeitet, sei es, dass man im fachlichen Disput steht oder sei es, dass unsere Bundes- und Farbenbrüder die vielgescholtenen Seilschaften aktivieren und nutzen. Ich möchte ausdrücklich den negativen Beigeschmack, den diese Beziehungen und dieses Netzwerke zu haben scheinen, erwähnen, denn er ist unberechtigt. Es ist nicht unprofessionelles geschweige denn ehrenrühriges daran, wenn der Bundesbruder sich um den Bundesbruder sorgt und jemand allein durch diese Verbindung mit seinem Gegenüber den richtigen Mann (oder Frau!!!) an der richtigen Stelle unterstützt. Eng verflochten damit ist mein zweiter Punkt. Wir, meine Damen und Herren, fühlen uns dem Lebensbundprinzip verpflichtet. Das bezeichnet eine lebenslange Verbindung (einen Bund fürs Leben) zwischen uns, den wir mit einer Zeremonie, dem Eintritt in unsere Organisation beginnen und der nur durch das Ableben des Bundesbruders oder die Auflösung des Bundes beendet werden sollte. Bei uns, wie in allen Studentenverbindungen, haben neu aufgenommene Studenten zunächst eine Probezeit von einem oder mehreren Semestern zu durchlaufen, während der sie als Fuchs in das Verbindungsleben hineinwachsen sollen. Danach werden sie als Bursche endgültig aufgenommen. Im Rahmen des damit eingegangenen Lebensbundes ist ein Verbindungsmitglied gehalten, später als Berufstätiger die Unterstützung, die er selbst im Studium 39

40 erfahren hat, zurückzugeben. Zum einen geschieht das in Form von Spenden, Einladungen, finanziellen Beiträgen zum Altherrenverein, der die Aufwendungen der Verbindung finanziert. Zum anderen aber auch durch Beratung und Unterstützung in Fragen individueller und beruflicher Weiterentwicklung. Der Lebensbund stellt damit den generationsübergreifenden Austausch zwischen Studenten und ehemaligen Studenten her. Dieses Prinzip des Lebensbundes ist eine alte, vormoderne Gestaltung sozialer Beziehungen, wie sie schon in Korporationen praktiziert wurde, die freiwilligen Austritt nicht kannten oder gar verboten hatten. Ich erinnere an Zünfte oder Orden. Wir nun sind, ich hab s schon erwähnt, eine moderne Institutionen und verschaffen dem Prinzip ohne juristische Sanktionen durch unsere Art, es zu leben, Geltung. Aber! Auch das gehört zur Wahrheit hinzu: Die Gefahr von aus dem Auge aus dem Sinn! ist und bleibt für uns stets gegenwärtig. Von vielen unserer Bundesbrüder haben wir schon seit Jahren nichts mehr gehört und einige haben uns sogar offiziell den Rücken gekehrt. Auch wenn die Gründe hier vielschichtig sind und man bestimmt nicht allen gerecht werden kann, so sollte es doch der Ansporn für jeden von uns sein, genau eine solche Entwicklung nicht zuzulassen und um jeden Bundesbruder zu kämpfen. Ich wäre sehr stolz, wenn es in der Community der Nautiker und Seefahrer eines Tages hieße So etwas wie einen Ex-Poseiden gibt es nicht!. Concordia at Fides (Einigkeit und Treue) sollten keine leeren Worte sein! Ein letzter Punkt bleibt mir noch! Tradition Brauchtum! Da könnten einigen der Wissenden (und das können nur die Alten sein) sagen: Merkwürdiger Punkt! Der hat ja nicht einmal hier studiert! Der ist ein Fremdeinsteiger! Stimmt alles! Stimmt auffallend! Ich habe tatsächlich etwas anderes (ich will gar nicht verraten was) studiert. Mein Seefahrtshandwerk habe ich über Jahre hinweg in verschiedenen militärischen Verwendungen gelernt. Während dieser Zeit bevor ich die Verwendung als verantwortlicher Schiffsführer ergriff, hatte ich um Aufnahme hier bei den POSEIDEN ersucht und 40

41 sie ist mir gewährt worden. Nun schon einige Jahre in der Nautischen Kameradschaft darf ich sogar diese Rede halten. Deshalb nun mein letzter Punkt: Ein letztes Mal WiKi!: Die fachliche Ausrichtung der nautischen Kameradschaften zeigt sich in der Verschmelzung von studentischem Brauchtum mit seemännischen Traditionen. Das mit dem studentischen Brauchtum war und ist in den Händen der jeweilig Aktiven, besonders des aktuellen und der vergangenen Fuchsmajore in den besten Händen gewesen und ist es immer noch. Besonders im Austausch und in den Zusammenkünften mit anderen studentischen Verbindungen zeigt sich immer wieder, dass sich unsere Aktiven und alten Herren handlungssicher und auf hohem Niveau von Höflichkeit und gegenseitiger Wertschätzung bewegen. Das ist jedoch nur eine Seite der Medaille. Ebenso stolz bin ich darauf, dass wir hier keine folgsamen Mainstreambürger versammeln. Sondern dass hier bei uns frei gedacht und argumentiert werden darf. Die Gedanken sind frei! wird hier gelebt. Ohne die Frage ob Fuchs, Bursche oder Alter Herr hat ein jeder das Recht seine Meinung zu äußern. und wenn das mit einer gehörigen Portion Humor und Ironie getan wird dann gefällt mir persönlich das noch besser! Vielen Dank an alle die bei dieser Entwicklung, die letztlich nichts anderes ist als Erziehung, über die Jahre mitgewirkt haben! Hier ist durchaus mal ein Applaus fällig, denn alle wie wir hier sind, sind wir nicht nur Mitwirkende an dieser Entwicklung, sondern auch ihr Nutznießer! Nun aber zu den seemännischen Traditionen! Ich bin im Gegensatz zu verschiedenen Anderen nicht der Meinung, dass der seemännische Teil der Geschichte, die seemännische Tradition automatisch durch das Ergreifen des seemännischen Berufes zu erfüllen ist. 41

42 Vielfach, und da spreche ich aus eigener Erfahrung, geht selbst bei Seeleuten, der Blick für das Handwerk und vielmehr noch für Tradition und seemännisches Brauchtum verloren. Beispiele: Junge Seeoffiziere die ein Kursdreieck falsch herum halten, die keinen Achtknoten mehr hinbekommen und Sextanten für eine dem sozialen Status unangemessene Freizeitaktivität halten, Seeleute, die pfeifend über Oberdeck laufen und zur Pause auf Pollern und Klampen sitzen, Taufen (ob Polar- oder Äquatortaufe) die nicht mehr vollzogen werden, weil die zu beteiligenden Besatzungsmitglieder kein Interesse anmelden und Die Reeperbahn die auf Bällen der Deutschen Marine nicht mehr gespielt wird, weil sie nicht in den Gendererlass passt. Das alles sind für mich Zeichen, dass unser Brauchtum geschützt und weitergegeben werden muss. Das können wir nicht allein, aber wir können beginnen. Ein Selbstläufer ist das nicht. Ich glaube, dass wir mit Kutterpullen, kleineren Seefahrten, den Seefahrtsliedern in unserem Repertoire und nicht zuletzt dem festen Platz der Reeperbahn auf unseren Stiftungsfesten einen guten Anfang machen A B E R!!! Mehr geht immer! Hohes Präsidium ich danke für das erhaltene Wort und bitte alle, wenn wir gleich die Bruderkette bilden, sich sowohl dem 42

43 studentischen Brauchtum als auch der seemännischen Tradition verpflichtet zu fühlen. Vielleicht können wir später ja das wirklich uralte Seefahrtslied Lustig, lustig Ihr Lieben Brüder in der vorliegenden Fassung singen? Vielen Dank! AH Schlumpf Z! Festball Der Festball zum 110. Stiftungsfest fand Samstagabend im Kurhaus in Warnemünde statt. Als Fux war es meine Aufgabe die Gäste zu begrüßen und den Damen eine Rose zu überreichen. Dieser Aufgabe konnte ich allerdings nicht lange nachkommen, da ich die Liederzettel für diesen Abend in der Teeküche vergessen hatte. Also musste ich zurück zur Hochschule um die Liederzettel zu holen. Nach meiner Rückkehr eröffnete unser 1. Vorsitzender AH Spoon mit einer Rede den Abend und das Buffet. Gegen 22:00 Uhr hielt ich dann als jüngster Fux die Damenrede, die ich kurz zuvor mit einem Stift umgeschrieben hatte. Das machte das Lesen, gerade bei einer zitternden Hand schwierig. Ich hoffe einfach das alle verstanden haben was ich sagen wollte. 43

44 Und trotz aller Pannen und Aufregung war es ein wirklich schöner Abend. Das Tanzbein wird geschwungen Santana Z! 44

45 Frühschoppen SS 2018 Das wichtigste Wochenende des Jahres, für die NK! Poseidon, neigt sich dem Ende. Zum Frühschoppen sieht sich der harte Kern und die Aktivitas wieder, um gemeinsam zu frühstücken und auf ein letztes Bier sich zu verabschieden. Wie beim Festcommers fand das Frühstücksbuffet im Sumpf statt, zubereitet von unserer Köchin am Campus, Ursula (Uschi) Eckert. Soweit ich das vernommen habe, waren alle sehr zufrieden über die Auswahl, die Qualität und, für 15,00, auch über den Preis. Mit Personen war der Frühschoppen gut besucht, wenn doch das Publikum, nach dem harten Wochenende für einige, nicht mehr ganz so frisch war. 45

46 Maikneipe SS 2018 Nicht zuletzt durch die kulinarischen Höhepunkte ist die Maikneipe eine meist gutbesuchte Veranstaltung. An diesem Samstag, den , hat das Wetter mitgespielt. Strahlend blauer Himmel und gut 20 C, da schmeckt das Bier besonders gut. Ab 17:00 Uhr sollte es eigentlich auch schon was zu essen geben, wenn HP Brocken den Grill rechtzeitig angeschmissen hätte (Anm. Monte: Wir stellen zum dritten Male Nachholbedarf in der Grilltechnik fest und der HP wird sich auf der nächsten Kneipe dafür stärken müssen). Auch in diesem Jahr konnten wir wieder Schwarzgäste und Interessenten herzlich einladen. Nach dem Schmaus ging es im TZW mit der eigentlichen Veranstaltung, der Maikneipe, weiter. Die Zahl der teilnehmenden BBBB hatte sich zwar drastisch Verringert, konnte aber durch den Besuch von Mitgliedern der ADV Sapientia Rostochiensis aufgestockt werden. Nach dem Offiz segelten wir gemütlich zum Stammtisch. 46

47 Poseidonwandern 2018 Zum Wandern entlang der Via Baltica ging es dieses Jahr daran die Strecke Lassan-Hohendorf zu schaffen. Dazu ging es am Samstag, 16. Juni, los mit einem sichtlich gut gelaunten Busfahrer Paul an der Seefahrtschule. Nachdem das Gepäck sowie Kinder- und Bierwagen verstaut und das erste Bier geöffnet war, konnte es pünktlich mit 10 Minuten Verspätung losgehen. Auf der A 20 Der Reiseweg im Bus war schnell geschafft und sogar das Hindernis A 20 war schnell umfahren. Es ging von Lassan zuerst nach Papendorf und zunächst nach Pulow. 47

48 Pulower haben wir dort nicht gesehen aber viele Sachsen. Von dort ging es erstmal längere Zeit durch den Wald. Das war sehr angenehm, da die Sonne doch ganz schön brannte. Außerdem sorgten die Mücken für ein zügiges Marschtempo. Die Fußkranken müssen getragen werden Nun erreichten wir Zernitz. Dort wartet Paul (Busfahrer und Hundesitter) auf uns und sammelte Kinder und Fußkrank ein, die dann mit dem Bus weiterfuhren. Das Gros blieb aber auf dem rechten Wege und lief noch 6 km weiter über Poggenkrug (zwei Häuser und vier Sachsen) bis nach Hohendorf. Dort war dann am Landgasthof Neue Heimat erstmal das Wandern beendet. Nach 16 km bei viel Sonne reichte es den 48

49 meisten. Stimmen wie morgen dann die doppelte Tour gefolgt von lautem Stöhnen, wurden dann nicht mehr ernst genommen. Der erste Kilometer Busfahrer Paul brachte uns dann wieder zurück zur Unterkunft, wo es nach kurzer Pause Gegrilltes mit Kartoffelsalat gab. Sehr lecker! Nach der Stärkung kam der zweite Höhepunkt des Ausfluges: unser fdhc, der fern der Heimat Convent. HP Brocken konnte durch eine schöne Kneipe führen, auch wenn ihn sein Sonnenstich geplagt hatte. Ein Lobfür ihn möchte ich an dieser Stelle einfügen. Er hat 16 km den Kinderwagen seiner Nichte über Stock und Stein geschoben und trotz Sonnenstich die Kneipe gehalten. 49

50 Bei der BW hätte es dafür das Verwundetenabzeichen gegeben! Unsere Pilgergruppe Auf dieser Kneipe wurde auch unser Fuchs Santana als AB als vollwertiges Mitglied in unserem Kreise aufgenommen. Seine Burschenprüfung hatte er zuvor im Bus bestanden. Nach einem langen Abend/frühen Morgen wurde dann für 09:30h das Frühstück angesetzt. Dies viel wieder lecker und reichhaltig aus. So gestärkt konnte es dann um 11h zurück nach Warnemünde gehen. 50

51 Unser Kneiplokal Kneiplokal ist die Juice Bar Ringelnatz. Andere Lokalitäten wie Sumpf oder TZW werden vorher bekannt gegeben. Bitte dazu die Bekanntmachungen des HP s lesen. 51

52 Zum Schluss noch ein paar Postgrüße Liebe Corona, schöne Grüße aus Dresden! Wir genießen diese schöne Stadt bei königlichem Wetter. Nach dem Frühstück brechen wir noch zur Dampferfahrt ins Elb-Sandsteingebirge auf. Wird bestimmt schön. Alles Gute Monte Z! + Monteline 52

53 Liebe Bundesbrüder, ein fröhliches Viducit von einem VFFDHC an Bord S/Y Palle 2 senden euch: Spoon Z! Jenne Z! Albatros Z! Schlupf Z! 53

54 Hallo hallo liebe BbBb, die Kreuzfahrt lässt grüßen! Mir gefällt es hier auf der AIDAura ganz gut. Echte Seefahrt hin oder her, am Ende zählt doch nur, das man glücklich ist. In diesem Sinne wünsche ich euch einen tollen Abend, singt laut und von Herzen für mich mit. Ich freue mich euch im Sommer wieder zu sehen! Liebste BbBb Grüße Etoile Z! 54

55 Liebe Conventsbrüder, wir bedauern, dass wir morgen nicht bei euch sein können, wünschen euch morgen aber auf jeden Fall eine fröhliche Kneipe! Mit freundlichen Grüßen, eure Conventsbrüder und Gäste der NK! Visurgis 55

56 Die Bildqualität ist schlecht aber ja, es ist ein Segelschiff! Schöne Grüße von der Johannn Smidt aus Assens! Svjesda Z! und Santana Z! 56

57 Semesterprogramm Die Aktivitas der NK! Poseidon gibt sich die Ehre und lädt zu ihren Veranstaltungen herzlich ein. WS 2018/19 Sep. Mo. Mi. Mo :00 19:00 16:00 s.t. c.t. s.t. Erstsemesterbegrüßung Stammtisch Schlepperbesichtigung O O Okt. Fr. Mi. Sa :00 19:00 08:30 c.t. c.t. s.t. Semesterankneipe Stammtisch Kutterpullen O O Nov. Mi. Sa. So :00 13:00 20:00 10:00 s.t. Stammtisch CNK-Kegeln W-münde CNK-Kneipe Volkstrauertag O, E O, E O, D Mi :00 c.t. Stammtisch Dez. Mi. Fr :00 20:00 c.t. c.t. Coleurweihnachtsbummel Weihnachtskneipe D O,D,E Mi :00 c.t. Stammtisch Jan. Fr. 11<. 20:00 c.t. Neujahrskneipe O Mi :00 c.t. Stammtisch Feb. Fr :00 c.t. Semesterexkneipe O O E D hochoffizielle Veranstaltung es erfolgt eine gesonderte Einladung mit Dame

58 SS 2018 März Fr :00 c.t. Semesterankneipe O April Do :00 c.t. Stammtisch Do. Fr :00 20:00 c.t. c.t. Begrüßungsabend Festcommers O,E,D O,E,D Sa :00 s.t. Kranzniederlegung O,E,D 13:00 s.t. Jahreshauptconvent O,E 20:00 c.t. Festball O,E,D So :00 c.t. Frühschoppen O,E,D Sa :00 c.t. Ritteressen D Do :00 c.t. Stammtisch Mai Sa :00 c.t. Familienralley D,E 20:00 c.t. Maikneipe O,E,D Do :00 c.t. Stammtisch So :30 s.t. Pfingsangeln E,D Juni Do :00 c.t. Stammtisch Sa. So Jakobswanderung+FdHC Jakobswanderung D D Juli Fr :00 c.t. Semesterexkneipe O Wegen der Umbauarbeiten in der Bauernstube finden die Kneipen ab September 2010 in der Juicebar Ringelnatz oder im TZW statt. Der Treffpunkt für Stammtische wird die Teeküche oder spontan festgelegt.

59 Internetauftritt An dieser Stelle möchte ich noch einmal die Gelegenheit nutzen, um an unseren neuen Internetauftritt hinzuweisen. Neben vielen nützlichen Informationen zu unserer Poseidon findet sich dort auch ein neu gestalteter interner Bereich mit Adressen von Poseiden weltweit. Den Stand sollte jeder selbst aktuell halten. Also:

60

Unsere Kontaktadressen

Unsere Kontaktadressen Nautische Kameradschaft Pose eidon Im CNK zu Warnemünde e - Logbuch 37 - Wintersemester 2013/14 Unsere Kontaktadressen Auf dem Postwege NAUTISCHE KAMERADSCHAFT POSEIDON e.v. Postfach 30 13 30 18114 Warnemünde

Mehr

Unsere Kontaktadressen

Unsere Kontaktadressen Nautische Kameradschaft Pos seidon Im CNK zu Warnemünde e - Logbuch 35 - Wintersemester 2012/2013 Unsere Kontaktadressen Auf dem Postwege NAUTISCHE KAMERADSCHAFT POSEIDON e.v. Postfach 30 13 30 18114 Warnemünde

Mehr

Unsere Kontaktadressen

Unsere Kontaktadressen Nautische Kameradschaft Pose eidon Im CNK zu Warnemünde e - Logbuch 41 - Sommersemester 2016 Unsere Kontaktadressen Auf dem Postwege NAUTISCHE KAMERADSCHAFT POSEIDON e.v. Postfach 30 13 30 18114 Warnemünde

Mehr

Unsere Kontaktadressen

Unsere Kontaktadressen Nautische Kameradschaft Pose eidon Im CNK zu Warnemünde e - Logbuch 39 - Wintersemester 2014/2015 Unsere Kontaktadressen Auf dem Postwege NAUTISCHE KAMERADSCHAFT POSEIDON e.v. Postfach 30 13 30 18114 Warnemünde

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin

Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Grün Weiss Rehfelde zu Gast bei Hertha BSC Berlin Am 5. Dezember 2015 traf sich die F- Jugend von Grün Weiss Rehfelde in einer Stärke von 34 Personen um 12 Uhr am Bahnhof Strausberg. Für die Einen war

Mehr

Wer sind wir? Die KDStV Norbertina ist eine Vereinigung von Studenten und Absolventen aller Fakultäten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, so

Wer sind wir? Die KDStV Norbertina ist eine Vereinigung von Studenten und Absolventen aller Fakultäten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, so KDStV Norbertina zu Magdeburg im CV Sommersemester 2016 Wer sind wir? Die KDStV Norbertina ist eine Vereinigung von Studenten und Absolventen aller Fakultäten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,

Mehr

Wer sind wir? Die KDStV Norbertina ist eine Vereinigung von Studenten und Absolventen aller Fakultäten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, so

Wer sind wir? Die KDStV Norbertina ist eine Vereinigung von Studenten und Absolventen aller Fakultäten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg, so KDStV Norbertina zu Magdeburg im CV Sommersemester 2014 Wer sind wir? Die KDStV Norbertina ist eine Vereinigung von Studenten und Absolventen aller Fakultäten der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg,

Mehr

Semesterprogramm Wintersemester 2014

Semesterprogramm Wintersemester 2014 Semesterprogramm Wintersemester 2014 Vorstand des Wintersemesters Amt X Name/Kontakt Felix Dewies 0171 / 516 67 60 x@germania-muenster.de VX Nikolas Wagener 0151 / 230 431 75 vx@germania-muenster.de FM

Mehr

Lustig und beschwingt ging es dann zurück aufs Frankenhaus und es war noch etwas Ruhe angesagt bis zur

Lustig und beschwingt ging es dann zurück aufs Frankenhaus und es war noch etwas Ruhe angesagt bis zur Bericht von der 2. Ferienkneipe auf dem Haus der Burschenschaft Frankonia Gießen, gemeinsam mit der DStV Chamavia Oldenburg und der PV! Aranea-Chaukia Oldenburgensis Vom 13. - 15. August 2010 fand in Gießen

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Marburger Burschenschaft Arminia

Marburger Burschenschaft Arminia Marburger Burschenschaft Arminia Liberale Studentenkultur seit 1860 Semesterprogramm Wintersemester 2017/2018 Liebe Gäste, liebe Bundesbrüder! Die Aktivitas freut sich, das Semesterprogramm zum 315. Farbensemester

Mehr

Verein Deutscher Studenten zu Erlangen

Verein Deutscher Studenten zu Erlangen Verein Deutscher Studenten zu Erlangen im Verband der Vereine Deutscher Studenten - Kyffhäuserverband Wintersemester 2018/19 CHARGIA SENIOR (X) Jan Oesterreich cand. ing. jan.oesterreich@vvdst.org Tel.:

Mehr

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler

Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Schülergruppe des Instituto Ballester aus Argentinien in Bayern Berichte der Betreuungslehrerin und der Schüler Bericht der Betreuungslehrerin Eine Gruppe von 11 Schülern von der Deutschen Schule Villa

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

K.St.V. Egbert im KV zu Trier Wintersemester 2016/17

K.St.V. Egbert im KV zu Trier Wintersemester 2016/17 K.St.V. Egbert im KV zu Trier Wintersemester 2016/17 Anlässlich des 111. Couleursemesters seines Bestehens freut sich der Katholische Studentenverein Egbert im Kartellverband zu Trier das diesjährige Semesterprogramm

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2017! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison seit gut einem Monat zu Ende, und obwohl der Winter uns schon gekitzelt hat, kommt da bestimmt noch einiges an Kälte und Schnee auf uns zu. Wir sind aber

Mehr

TEUTONIA. Mit Teutonia erfolgreich im Leben! Wir haben den Anspruch,

TEUTONIA. Mit Teutonia erfolgreich im Leben! Wir haben den Anspruch, ...wieso, weshalb, warum? Mit Teutonia erfolgreich im Leben! Wir haben den Anspruch, Studenten zu Top Management Positionen in der Wirtschaft zu begleiten. Studenten in ein lebendiges, weitgreifendes Alumni

Mehr

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens.

Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Meine Geschichte Ich bin Alex. Ich erzähle euch jetzt eine Geschichte. Die erstaunlichste Geschichte meines Lebens. Sie ist ein bisschen traurig. Aber auch schön. Und ziemlich verrückt. Eigentlich geht

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Liebe Altherrenschaft, liebe Aktivitas, liebe Freunde,

Liebe Altherrenschaft, liebe Aktivitas, liebe Freunde, K.St.V. Egbert im KV zu Trier Sommersemester 2017 Liebe Altherrenschaft, liebe Aktivitas, liebe Freunde, ich freue mich Euch zum Sommersemester 2017, dem 112. Couleursemester des katholischen Studentenvereins

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt

Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt Super! Einstufungstest 3 (Modul 6 7) Aufgabenblatt Markier deine Lösungen bitte auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Lösung. 51 Mein Freund letztes Jahr Monat in Italien. a) wart einen b) wär

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Jagdverbindung Hubertia Bonn und Halle zu Bonn im WJSC Farbensemester

Jagdverbindung Hubertia Bonn und Halle zu Bonn im WJSC Farbensemester Jagdverbindung Hubertia Bonn und Halle zu Bonn im WJSC 132. Farbensemester Hubertia sei s Panier! Waidgerecht, tapfer und treu Wintersemester 2016 / 2017 Wintersemester 2016 / 2017 Die Jagdverbindung Hubertia

Mehr

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny Bericht Tag 1 Am Sonntagabend um 22:00 Uhr ging unsere Fahrt in die Niederlande (genauer gesagt nach Akkrum) los. An den Ellwanger Bergen wechselten wir den Busfahrer. Von nun an machten wir ca. alle 2

Mehr

noch nicht es ihm mitzuteilen, da ich Angst hatte, dass er sauer sein würde, weil ich damals nicht direkt ehrlich war. Kurze Zeit später verliebte ich

noch nicht es ihm mitzuteilen, da ich Angst hatte, dass er sauer sein würde, weil ich damals nicht direkt ehrlich war. Kurze Zeit später verliebte ich coming out Outing. Was ist das überhaupt? Jeder outet sich täglich. An sich ist sich zu outen nichts anderes, als etwas über sich Preis zu geben, es bezieht sich also nicht nur auf die sexuelle Orientierung.

Mehr

Gerda, Ex-Christin, Litauen

Gerda, Ex-Christin, Litauen Gerda, Ex-Christin, Litauen ] أملاين German [ Deutsch - Gerda Übersetzer: Eine Gruppe von Übersetzern 1434-2013 جريدا هرصاهية سابقا يلتواهيا»باللغة األملاهية«جريدا ترمجة: جمموعة من املرتمجني 1434-2013

Mehr

NIEDERSACHSEN. Die Chargen der Katholischen Deutschen Studentenverbindung

NIEDERSACHSEN. Die Chargen der Katholischen Deutschen Studentenverbindung Die Chargen der Katholischen Deutschen Studentenverbindung NIEDERSACHSEN im CV zu Braunschweig beehren sich, ihren verehrten Damen, Freunden und Gästen, ihren geschätzten Alten Herren sowie den befreundeten

Mehr

SEMESTERPROGRAMM PV MARKOMANNIA 1824 ZU RASTATT WS 2017/18 VIRTUTE CONSTANTIAQUE

SEMESTERPROGRAMM PV MARKOMANNIA 1824 ZU RASTATT WS 2017/18 VIRTUTE CONSTANTIAQUE SEMESTERPROGRAMM WS 2017/18 PV MARKOMANNIA 1824 ZU RASTATT VIRTUTE CONSTANTIAQUE GESCHICHTE Die PV Markomannia wurde - weitgehend gesicherter Überlieferung nach - am 24. April 1824 in Rastatt durch die

Mehr

Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015

Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015 Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania Älteste Münchener Burschenschaft gegründet am 19.II.1848 Semesterprogramm Wintersemester 2014/2015 Münchener Burschenschaft Arminia-Rhenania Die Münchener Burschenschaft

Mehr

Burschenschaft Germania Erlangen

Burschenschaft Germania Erlangen Burschenschaft Germania Erlangen im Süddeutschen Kartell Sommersemester 2018 91054 Erlangen Universitätsstraße 18 Telefon (0 91 31) 9 79 05 16 www. germania-erlangen.de aktivitas@germania-erlangen.de April

Mehr

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie

Geld verderbe den Charakter, heißt es allgemein gültig. Doch, lieber Herr Bock, diese oft verwendete Redewendung trifft auf Sie persönlich, wie Rede von Bürgermeister Werner Breuer anl. der Verabschiedung von Stadtkämmerer Klaus Bock am Montag, dem 19. Nov. 2001, 12.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Rathauses Geld verderbe den Charakter, heißt

Mehr

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis

Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis Herbsttreffen beim Familienweingut Geiger in Dierbach vom 28. bis 30.09.2012 Unser diesjähriges LAIKA-Herbsttreffen fand am Beginn der südlichen Weinstraße, in dem kleinen Örtchen Dierbach statt. Bis Freitagnachmittag

Mehr

Kasperlis philosophische Krise

Kasperlis philosophische Krise Ein Kasperlistück in drei Szenen Johannes Giesinger In diesem Stück zieht sich Kasperli splitternackt aus und entdeckt, dass er nur eine Hand ist die Hand eines Riesen. Das stürzt Kasperli in eine tiefe

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Sind Sie schon in Deutschland gewesen?

Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Sind Sie schon in Deutschland gewesen? Nein. Ich habe keinen Schüleraustausch gemacht. Ich war nie in Deutschland, aber ich möchte gern mal dorthin fahren. Ich habe viel von dem Land gehört. Zum Beispiel:

Mehr

Münchener Burschenschaft Stauffia

Münchener Burschenschaft Stauffia Münchener Burschenschaft Stauffia Wintersemester 2014/2015 01. Mi 02. Do 03. Fr 04. Sa 05. So 06. Mo Oktober Tag der Deutschen Einheit Gründungskommers des Münchener Deputierten Convents im Hofbräukeller

Mehr

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge.

Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne die Wochentage und ihre Reihenfolge. Checkliste Kalender & Zeit Das kann ich unter normalen Umständen. Das kann ich gut und leicht.! Das ist ein Ziel für mich. START ENDE Meine ZIELE! Ich kann erklären, warum es Tag und Nacht gibt. Ich kenne

Mehr

Doch nun noch ein paar ausgewählte Fotos von der Überfahrt:

Doch nun noch ein paar ausgewählte Fotos von der Überfahrt: Es sind nun mittlerweile sechs Tage nach meiner Ankunft in Martinique vergangen. Wenn ich auf die 16 Tage Überfahrt zurückblicke, kann ich mich nur an die schönen Dinge erinnern. Das ist wohl die Natur

Mehr

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher

Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Rechtzeitig vor Heilig Abend ist jetzt auch der Bericht von unserer super schönen Weihnachtsfeier online! 40 Hundefreunde feierten in gemütlicher Runde am 05.Dezember 2009 in Mühbrook und genossen das

Mehr

K.D.St.V. Merowingia zu Kaiserslautern

K.D.St.V. Merowingia zu Kaiserslautern K.D.St.V. Merowingia zu Kaiserslautern Wintersemester 2017 / 2018 Die Katholische Deutsche S t u d e n t e n v e r b i n d u n g Merowingia freut sich, ihren geschätzten Damen, Gästen und Freunden, ihren

Mehr

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015

Das Skilager der Klasse Etziken März 2015 Das Skilager der 4.- 6. Klasse Etziken 02.-06. März 2015 geschrieben von der 6. Klasse Am Montagmorgen um zehn vor Acht kam ein Car von Kander Reisen und wir luden unser Gepäck ein. Wir stiegen ein und

Mehr

Burschenschaft Germania Erlangen

Burschenschaft Germania Erlangen Burschenschaft Germania Erlangen im Süddeutschen Kartell Sommersemester 2017 91054 Erlangen Universitätsstraße 18 Telefon (0 91 31) 9 79 05 16 www. germania-erlangen.de aktivitas@germania-erlangen.de April

Mehr

Reisebericht Färöer

Reisebericht Färöer Reisebericht Färöer 19.6.2015 Die Anreise zur Fähre nach Hirtshals verlief ohne grössere Probleme. Wir sind gestern bis Flensburg gefahren, denn ein Mittagessen mit frischem Fisch am Hafen war eingeplant

Mehr

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012

Ihr Tierheimteam. Dezember 2012 Newsletter Bund gegen Missbrauch der Tiere e.v. Tierheim Arche Noah Rodendamm 10 28816 Stuhr-Brinkum Tel: 0421-890171 Fax: 0421-8090553 Email: bmt.tierheim-brinkum@t-online.de Telefonsprechstunde: Mo.-Fr.

Mehr

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188

Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Kreative Dichtungen der Studenten aus dem Kurs 188 Warum ich werde du nicht sehen, ich erinnere an. Alles etwas du. Der Stress, Der Druck, Die Anstrengung. Alles was ich gemacht hatte, Für dich. Wiederholt,

Mehr

(Jena) zu Göttingen im Cartellverband

(Jena) zu Göttingen im Cartellverband Katholische Deutsche Studentenverbindung SUGAMBRIA (Jena) zu Göttingen im Cartellverband Sommersemester 2017 Semesterprogramm der Göttinger Sugambrer im Sommersemester 2017 Die Chargen des Sommersemesters

Mehr

K.D.St.V. Merowingia zu Kaiserslautern

K.D.St.V. Merowingia zu Kaiserslautern K.D.St.V. Merowingia zu Kaiserslautern Sommersemester 2016 Die Katholische Deutsche S t u d e n t e n v e r b i n d u n g Merowingia freut sich, ihren geschätzten Damen, Gästen und Freunden, ihren hochverehrten

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

Exodus 15, 22-16,36 Bilderbuch zur Flucht durch die Wüste, gemalt von den Kindern aus dem Drittklassunterricht

Exodus 15, 22-16,36 Bilderbuch zur Flucht durch die Wüste, gemalt von den Kindern aus dem Drittklassunterricht 1 7. Februar 2016, Unti-Gottesdienst mit Abendmahl Exodus 15, 22-16,36 Bilderbuch zur Flucht durch die Wüste, gemalt von den Kindern aus dem Drittklassunterricht Es ist so heiß! Ich habe Durst! Alle in

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Semesterprogramm des Katholischen Studentenvereins. Franko-Silesia-Breslau et Eresburg zu Münster im KV. - Wintersemester 17/18 -

Semesterprogramm des Katholischen Studentenvereins. Franko-Silesia-Breslau et Eresburg zu Münster im KV. - Wintersemester 17/18 - K. St. V. Franko-Silesia-Breslau et Eresburg zu Münster im KV Semesterprogramm Wintersemester 2017/2018 2 Semesterprogramm des Katholischen Studentenvereins Franko-Silesia-Breslau et Eresburg zu Münster

Mehr

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu!

Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später. vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Hallo liebe Klasse! Da uns nicht mehr viel Zeit bleibt, werde ich mich erst später vorstellen. Hier nun euer erster Auftrag von mir. Hört gut zu! Auftrag Nr. 1: Sammelt die Gegenstände, die das Fragezeichen

Mehr

Den nächsten Morgen nutzten wir dann auch bei leichtem Regen mit einem Stadtrundgang mit Shopping: die Lakritze in Dänemark sind immer besonders

Den nächsten Morgen nutzten wir dann auch bei leichtem Regen mit einem Stadtrundgang mit Shopping: die Lakritze in Dänemark sind immer besonders Dieses Jahr fanden wir Teuties uns in der Flensburger Förde zum Absegeln zusammen. Auf den Yachten Baltica und Ti Amo starteten wir bei traumhaftem Wetter von Flensburg und genossen bei einer Hafenrundfahrt

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig

Brob Brennsuppson. Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig Mitmach-Ausmalgeschichte Nr. 1 von Daniel Golesny daniel@golesny.de http://erzaehlmirwas.wordpress.com/ Brob Brennsuppson Brob auf der Suche nach dem Krokodilkönig 1 Brob Brennsuppson ist ein Pirat und

Mehr

Kontakt zu uns: Tel: Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018

Kontakt zu uns:  Tel: Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018 das gemeinnützige Projekt: Reisen ohne Grenzen Kontakt zu uns: www.blindensegeln.de Tel: 02162 10 22 41 7 www.blindensegeln.de Segelinfo: Segeltörn Hansesail 2018 Segeltörn Dänemark 2018 Großer Segeltörn

Mehr

BUDDY BÄR MALBUCH. mit Geschichten vom

BUDDY BÄR MALBUCH. mit Geschichten vom BUDDY BÄR MALBUCH mit Geschichten vom BUDDY BÄR Text: Eva Herlitz Gestaltung: Dorothea Hujer 2 Hallo, mein Name ist Buddy Bär! Buddy - so nennen die Amerikaner einen guten Freund. Der hält immer zu ihnen

Mehr

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome

Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome Natalie Brüne arbeitet am Lehrstuhl für Betriebswissenschaften an der HHU. Nebenbei hat sie die alternative Online-Plattform Friendsome gegründet, wo Nutzer für Freunde, Familie und Bekannte Freizeit-Kontakte

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß.

35 muntere und gut aufgelegte französische Freunde entstiegen dem Bus am Nachmittag. Die Wiedersehensfreude war auf beiden Seiten groß. 01. Oktober 2010 Freundschaftsbesuch aus Le Pecq in Hennef 1.Oktober 2010 Kinder wie die Zeit vergeht! Der letzte Freundschaftsbesuch unserer Freunde aus Le Pecq ist schon wieder zwei Jahre her daher freuten

Mehr

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht.

Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Guten Tag meine Damen und Herren, Ich schreibe diese Geschichte, weil ich erzählen möchte: wie es mir hier in Deutschland geht. Zuerst möchte ich mich gerne vorstellen, damit Sie wissen, wer ich bin. Ich

Mehr

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch!

Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! www.biblische-lehre-wm.de Version 8. Juli 2015 Junge Leute, die Entscheidung liegt bei euch! Ein Beispiel Sie war die freundlichste alte Dame, die man sich vorstellen kann. Verkrüppelt durch schwere Arthritis,

Mehr

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES

TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES TAGEBUCH DES EUROWAISENKINDES 23 März 2008 Heute war der schlechteste Tag in meinem Leben. Mein Vater traf eine sehr wichtige Entscheidung für unsere Familie: Er verzichtet auf die Arbeit in Polen und

Mehr

Die Eisteufelchen. LisEis Eisgeschichten

Die Eisteufelchen. LisEis Eisgeschichten LisEis Eisgeschichten Die Eisteufelchen Eines Tages trafen sich, wie jedes Jahr nach der Eissaison alle Eisteufelchen beim Obereisteufelchen. Es war tiefster Winter und alle Eisteufelchen hatten nichts

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N07 Geschlecht: Frau, Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby, ca. Mitte 30 Datum: 10.06.2010 von 9:45 bis 10:30Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Wintersemester 2018/19 K.D.St.V. Ascania

Wintersemester 2018/19 K.D.St.V. Ascania Wintersemester 2018/19 K.D.St.V. Ascania SEMESTERMOTTO: Wahre Freundschaft ist eine sehr langsam wachsende Pflanze George Washington Die Katholische Deutsche Studentenverbindung ASCANIA ZU BONN IM CV

Mehr

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7.

Grußwort. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback. anlässlich der. Eröffnung der Clingenburg Festspiele. 7. Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Grußwort des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Winfried Bausback anlässlich der Eröffnung der Clingenburg Festspiele am 7. Juni 2015 im

Mehr

Crosspoint-Silvesterfeier

Crosspoint-Silvesterfeier Crosspoint-Silvesterfeier 31.12.2017 Red Carpet - eine Auszeichnung für Gott. Unter diesem Motto trafen wir uns um das alte Jahr 2017 im Crosspoint-Jugendraum mit einer tollen Silvesterparty ausklingen

Mehr

Bericht Nordseetour 2013

Bericht Nordseetour 2013 Bericht Nordseetour 2013 Schon wieder ist die Tour vorbei. Hatten wir uns doch so lange auf diese Herausforderung gefreut, und schon haben wir alles hinter uns gebracht. Im Vorfeld hatten wir uns schon

Mehr

Mein Auslandssemester in Colima

Mein Auslandssemester in Colima Mein Auslandssemester in Colima 1. Ankunft 2. Unterkunft 3. Colima 4. Die Mexikaner & Mexiko 5. Die Universität 6. Freizeitgestaltung 7. Fazit Ankunft Meine Ankunft in Colima glich einem kleinen Abenteuer.

Mehr

Der gestiefelte Kater

Der gestiefelte Kater Der gestiefelte Kater (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Die Personen sind: der Müllerssohn, der Kater, der König, die Prinzessin, der Zauberer, Wachsoldaten, der Koch und der Kutscher im Schloss,

Mehr

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem.

Das Engelskind Anna. Schon tagelang vorher war sie aufgeregt und sie träumte jede Nacht von der Fahrt mit dem. Das Engelskind Anna Es war wieder einmal Weihnachten auf der Erde. Der Weihnachtsmann lud alle Geschenke für die Menschenkinder auf seinen großen Schlitten. Der Schlitten sah sehr prächtig aus und er wurde

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Max Brehm Christ Academy Prep. & JHS, Fodome- Xelu, Ghana. Dritter Zwischenbericht

Max Brehm Christ Academy Prep. & JHS, Fodome- Xelu, Ghana. Dritter Zwischenbericht Dritter Zwischenbericht 26.05.2014 Hallo zusammen, ich weiß ich habe mich schon lange nicht mehr gemeldet und dafür möchte ich mich entschuldigen. Das Problem ist, dass ich mich hier so eingelebt habe,

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte

Lukas 15, Leichte Sprache. Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Lukas 15,1-3.11-32 Leichte Sprache Gott ist gut wie der Vater in der Geschichte Einmal erzählte Jesus eine Geschichte. Mit der Geschichte wollte Jesus sagen: Gott hat alle Menschen lieb. Auch die Menschen,

Mehr

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts

Von Vanessa Allinger und Felix Hermann Gäste: Alexander Kruts Höflichkeit im Berufsalltag / S. 1 von 1 So sollte es laufen Von Gäste: Alexander Kruts Höflichkeit im Berufsalltag / S. 2 von 2 W ie neue Auszubildende Vanessa beginnt heute ihre Ausbildung bei der Bank.

Mehr

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe

Ich bin eine grossartige Sängerin und singe für alle denen es gefällt wie ich singe Es gibt noch Wunder auf dieser Welt und dank dem grössten Wunder meines Lebens bin ich noch hier und gleichzeitig hilft es mir weiterhin an meinen Träumen zu arbeiten und an sie zu glauben Ich glaube ganz

Mehr

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet :

Predigten. Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße Essen Internet : Thema: Kommen und genießen Bibeltext: Lukas 14, 16 24 Datum: Verfasser: 04.09.2005, Gottesdienst Pastor Lars Linder Impressum: Freie evangelische Gemeinde Essen Mitte Hofterbergstraße 32 45127 Essen Internet

Mehr

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch

WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch WVU-Familien-Rundum 2014 Tagebuch Samstag, 02.08. : Unser erstes Etappenziel ist Dingelsdorf dort beginnt unsere diesjährige Rundum mit einem Fest im Sonnenschein eine Seltenheit in diesem Sommer! Drei

Mehr

Nautische Kameradschaft Poseidon. Im CNK zu Warnemünde. - Logbuch 42 -

Nautische Kameradschaft Poseidon. Im CNK zu Warnemünde. - Logbuch 42 - Nautische Kameradschaft Poseidon Im CNK zu Warnemünde - Logbuch 42 - Sommersemester 2017 Unsere Kontaktadressen Auf dem Postwege NAUTISCHE KAMERADSCHAFT POSEIDON e.v. Postfach 30 13 30 18114 Warnemünde

Mehr

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013

Abschnitt R Juni 27. Juni 2013 Abschnitt R19 26. Juni 27. Juni 2013 Vikhögs (A) Celle (B) Wawern (C) 1020km Dies ist der letzte Reiseabschnitt unseres großartigen Abenteuers. Mehr als 13000km liegen hinter uns, wenn wir nach zwei Monaten

Mehr

Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS Cum Deo Pro Patria!

Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS Cum Deo Pro Patria! Katholisch Österreichische Landsmannschaft Josephina zu Wien SS 2016 Cum Deo Pro Patria! Die Katholische Österreichische Landsmannschaft Josephina freut sich allen Bundesbrüdern und Freunden der Verbindung

Mehr

Unverkäufliche Leseprobe. Gerd Ruebenstrunk Tatort Forschung Explosion in der Motorhalle

Unverkäufliche Leseprobe. Gerd Ruebenstrunk Tatort Forschung Explosion in der Motorhalle Unverkäufliche Leseprobe Gerd Ruebenstrunk Tatort Forschung Explosion in der Motorhalle illustriert von Hauke Kock 13 x 20 cm, Hardcover 128 Seiten, ab 10 Jahren, Juni 2008 7,90 EUR [D] 8,20 EUR [A], 14,90

Mehr

Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI

Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI Brummel besucht Kapitän Knopf VON KARIM HABLI Brummel besucht Kapitän Knopf Hallo ihr Lieben da draussen! Ihr glaubt ja gar nicht, wo ich gerade bin. Nein, ich bin nicht in Brummelhausen. Denn ich wurde

Mehr

Unsere Maifahrt 2017

Unsere Maifahrt 2017 Unsere Maifahrt 2017 Die Planung zur diesjährigen gemeinsamen Tour mit unseren Wohnwagen begann bereits Ende 2016. Da doch noch einige Teilnehmer berufstätig sind, beschlossen wir das verlängerte Wochenende

Mehr

1. Bericht. Über die Arbeit mit Kindern. Von Amira Ali

1. Bericht. Über die Arbeit mit Kindern. Von Amira Ali 1. Bericht Über die Arbeit mit Kindern Von Amira Ali Die Ankunft in Deutschland: Ich kam nach Deutschland, um hier ein Freiwilliges Soziales Jahr in einer Kita zu machen und mit 0 bis 3 jährigen Kindern

Mehr

Ihr seid das Licht der Welt.

Ihr seid das Licht der Welt. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann die Stadt, die auf einem Berge liegt, nicht verborgen sein Eine etwas andere Adventsgeschichte Ulrich Walter Ulrich Walter 1 1. Ihr seid das Licht der Welt. Es kann

Mehr

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2

Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Jesus wird geboren Quellen: Mt 1-2 / Lk 2 Einführung: Auf dieser Welt geschieht Vieles, aber das Wichtigste ist vor langer Zeit in Bethlehem geschehen. Schau, die Lichter von Bethlehem, sagt Josef. Maria

Mehr

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht.

Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine Rose überreicht. Von Blumen und Vögeln Psalm 19, 1-8.15 Lieder: 449 Die güldne Sonne 165, 1.6. 8 Gott ist gegenwärtig 503 Geh aus mein Herz 331 Großer Gott wir loben Dich Material: Jeder Teilnehmer bekommt am Schluss eine

Mehr