Gewinnbringende Seminare Fortbildungen zur Medienarbeit und Medienbildung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gewinnbringende Seminare Fortbildungen zur Medienarbeit und Medienbildung"

Transkript

1 Juli bis Dezember 2018 Gewinnbringende Seminare Fortbildungen zur Medienarbeit und Medienbildung

2 Herzlich willkommen Der schnelle Weg zum richtigen Kurs Fon Fax Alle Seminare finden Sie auch auf: Wir freuen uns sehr, Sie als Seminarteilnehmer begrüßen zu dürfen.

3 Liebe Leserinnen und Leser, die Zeit ist schnelllebiger geworden. Darauf müssen wir uns einstellen. Die Medienarbeit muss sich immer wieder neu anpassen. Um dem besser nachzukommen und um auf Ihre Wünsche fl exibler eingehen zu können, haben wir unser Seminarprogramm auf einen halbjährigen Rhythmus umgestellt. Nun legen wir Ihnen unser Programm für das zweite Halbjahr 2018 vor. Von Juli bis Dezember bieten wir wieder Präsenzseminare an, unter anderem zum aktiven Medieneinsatz von VR-Brillen Ausfl ug in die virtuelle Welt was macht das mit mir?. Schulungen für den Internet-Gemeindebaukasten sind schon zum Klassiker geworden. Natürlich gibt es diese auch weiterhin. Seminarthemen sind auch Konzepte für eine medienübergreifende Öffentlichkeitarbeit oder dafür, wie Sie bessere Texte und Pressemitteilungen schreiben. Ein bunter Strauß an Angeboten erwartet Sie auch auf unserer Lernplattform Kirche ( Hier lernen Sie beispielsweise zeit- und ortsunabhängig die Gestaltung und den Aufbau eines Newsletters oder was Sie bei Bildrechten, Impressum und Co. beachten müssen. Im neuen Blended-Learning-Kurs Bildung goes online erfahren Sie in Präsenz- und Onlinephasen, wie Sie Ihre Kursideen zu didaktisch sinnvollen und zielgruppengerechten E-Learning-Kursen erweitern. Außerdem bieten wir für Sie zugeschnittene Fortbildungen an bei uns im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart oder bei Ihnen vor Ort. Und wenn Sie mal schnelle Hilfe in Ihrer Medienarbeit benötigen, fi nden Sie Anleitungen, Tipps und Anregungen auf unserem Blog Wir freuen uns darauf, Sie in unserem Haus willkommen zu heißen. Bei Fragen, Wünschen und Anregungen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Ihr Team im Evangelischen Medienhaus Alexandra Schwarz

4 Inhalt alles auf einen Blick Schritt für Schritt zur eigenen Internetseite 6 Die Baukasten-Werkstatt: Üben, Fragen, Ausprobieren 7 Schreibwerkstatt 8 Das Wort zum Sonntag in der Tageszeitung oder im Gemeindebrief 9 Eine Stimme auf vielen Kanälen 10 Pressemitteilungen schreiben 11 Das eigene Layout gestalten mit Adobe InDesign 12 Layouten mit Adobe InDesign Aufbaukurs 13 Lust, mit einer Gruppe einen Film zu drehen? Dann ran an die Kamera 14 Nehmt doch alle mal euer Smartphone raus! 15 Trickfi lm-workshop für Multiplikatoren 16 Ausfl ug in die virtuelle Welt was macht das mit mir? 17 Beamer, Laptop und Co. 18 Ich google mal! Machen Sie Ihre Internetseite fi t für Suchmaschinen 19 Mit dem Gemeindebrief zur kommunikativen Gemeinde 20 So bauen Sie Ihre Website auf 21 Sie haben Post: Newsletter-Erstellung für Einsteiger 22 Datenschutz, Rechtliches und Co. in pädagogischen Einrichtungen 23 Impressum, Bildrecht und Co. Online-Kurs Medienrecht 24 Bildung goes online erweitern Sie Ihre Bildungsangebote mit E-Learning 25 Schulungs-Angebote auf Anfrage 26 4

5 Anmeldung zu den Seminaren Die Seminar- und Fortbildungsangebote sind allgemein zugänglich. Für die Teilnahme erbitten wir Ihre verbindliche Anmeldung. Mit schriftlicher Mitteilung an uns ist die Teilnahmeberechtigung übertragbar. Die Kurse fi nden in der Regel in den Räumen der Evangelisches Medienhaus GmbH statt, Online-Kurse auf Bitte melden Sie sich mit der bei der Seminarausschreibung angegebenen Anmeldefrist zu der Veranstaltung per , Telefon oder online an. Etwa zwei Wochen vor der Fortbildungsveranstaltung gehen Ihnen mit der Anmeldebestätigung eine Rechnung für die Kursgebühren sowie weitere Informationen zum Seminar zu. Der Veranstalter behält es sich vor, bei zu geringem Interesse die Veranstaltung abzusagen. Haftungsansprüche sind auf grobe Fahrlässigkeit und Vorsatz beschränkt. Für Unfälle und Verluste von Kleidungsstücken, für Druckfehler im Programm oder fehlerhafte Angaben in Terminankündigungen übernehmen die Veranstalter keine Haftung. Widerrufsrecht Absage Stornos müssen spätestens bis zum Anmeldeschluss des Seminars in Textform (z. B. Brief, Fax, ) erfolgen. Zur Wahrung der Widerrufsfrist genügt die rechtzeitige Absendung des Widerrufs an die Evangelisches Medienhaus GmbH. Bei nicht fristgerechtem Storno stellen wir die volle Kursgebühr in Rechnung. Info und Anmeldung Evangelisches Medienhaus GmbH Augustenstraße Stuttgart Fon Fax Online-Anmeldung: 5

6 Schritt für Schritt zur eigenen Internetseite Kurs 34 Gemeindebaukasten für Einsteiger Mit dem Gemeindebaukasten können Sie Ihren Webauftritt schnell und einfach selbst anlegen und pfl egen. Lernen Sie die Grundfunktionen des Baukastens in einem 4,5-stündigen Kurs kennen. Neben praktischen Übungen erhalten Sie Tipps, wie Sie einen professionellen Webauftritt umsetzen. Grundkenntnisse bei der Internet-Browser-Bedienung setzen wir voraus. Kosten: je 80 Euro (inkl. Getränke und Snack). Im Preis ist ein gedrucktes Handbuch in Farbe inbegriffen. Schritt für Schritt zeigen wir Ihnen, wie Sie Seiten anlegen und diese mit unterschiedlichen Inhalten füllen. Grundkenntnisse im Umgang mit dem Gemeindebaukasten. Bitte bringen Sie die Zugangsdaten zu Ihrem Baukasten mit. Teilnehmer: mind. 6 max. 8 Evangelisches Medienhaus Stuttgart Anmeldeschluss: jeweils 14 Tage vorher 6 Nach dem 4,5-stündigen Kurs können Sie in Ihrem Baukasten: Seiten anlegen, verstecken, terminieren, verschieben und löschen. Seiten mit Text, Links, -Adressen und Downloads aufbauen. Bilder einbinden. Dateien verwalten: Ordner anlegen, Dateien hochladen, umbenennen, verschieben, löschen. Meldungen und Veranstaltungen erstellen. (Zukünftige) Nutzer/-innen des Gemeindebaukastens Donnerstag, 20. September Uhr Dienstag, 23. Oktober Uhr + Workshop Dienstag, 27. November Uhr Michael Gutekunst ist Diakon und Referent für Medienarbeit und -bildung im Kirchenbezirk Mühlacker.

7 Die Baukasten-Werkstatt: Üben, Fragen, Ausprobieren Kurs 35 Workshop für Fortgeschrittene In aller Ruhe am Baukasten arbeiten, neue Funktionen austesten, Inspirationen und Feedback einholen all das können Sie in unserer Baukasten-Werkstatt. Evangelisches Medienhaus Stuttgart Anmeldeschluss: Dienstag, 9. Oktober In dem 3-stündigen Workshop können Sie unter Anleitung an Ihrem Baukasten arbeiten. Wir beantworten währenddessen Ihre Fragen und stehen Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. Außerdem zeigen wir Ihnen weitere Funktionen und Elemente und geben individuelle Tipps für Ihre Website. Sie können gerne eigenes Material (Texte, Bilder etc.) und Ideen mitbringen und diese direkt im Workshop verwirklichen oder einfach in einem Schulungsbaukasten üben. wurden all Ihre Fragen rund um den Gemeindebaukasten beantwortet. Grundkenntnisse im Umgang mit dem Gemeindebaukasten. Bitte bringen Sie die Zugangsdaten zu Ihrem Baukasten mit. Nutzer/-innen des Gemeindebaukastens Michael Gutekunst ist Diakon und Referent für Medienarbeit und -bildung im Kirchenbezirk Mühlacker. Nach dem Seminar: haben Sie neue Inspirationen und individuelle Tipps für die Gestaltung Ihres Baukastens gesammelt. haben Sie bisher unbekannte Funktionen kennengelernt und umgesetzt. Dienstag, 23. Oktober Uhr Kosten: 50 Euro (inkl. Getränke). Bei Buchung zusammen mit Grundlagenseminar 30 Euro (inkl. Getränke) Teilnehmer: mind. 6 max. 8 7

8 Schreibwerkstatt Kurs 36 Wie Sie bessere und verständlichere Texte schreiben Ein Teasertext für den Newsletter oder die Vorlage für den Vorstand: Die meisten Büroarbeiter müssen immer wieder Texte verfassen. Für viele ist dies jedoch mehr Quälerei als Lust. Denn spätestens dann, wenn sich auf der To-do-Liste die Themen, zu denen man noch etwas verfassen sollte, häufen, ist klar: So einfach ist Schreiben gar nicht. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit einfachen n und Tricks Ihre Texte verbessern und Ihnen das Schreiben besser von der Hand gehen kann. 8 Mittels praktischer Beispiele und Übungen schulen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihr Sprachgefühl. Sie erarbeiten Möglichkeiten einer schlüssigen Textgliederung sowie einer Zeitplanung für konzentriertes Schreiben. Sie üben, komplizierte Sachverhalte einfach und konkret für verschiedene n aufzubereiten, und lernen Schreibtechniken kennen, die es ihnen im Alltag erleichtern, verständliche Texte zu schreiben. In diesem Seminar lernen Sie: komplizierte Sachverhalte in einfache Worte zu fassen (Sprachgefühl und Stilistik). den roten Faden durchzuziehen (Textgliederung). Schreibblockaden zu erkennen und zu überwinden (Zeitplanung und andere Rahmenbedingungen). Menschen, die in ihrem (Büro-)Alltag immer wieder Texte unterschiedlicher Art schreiben müssen Dienstag, 25. September 2018 Kosten: 60 Euro (inkl. Getränke und Snack) Teilnehmer: mind. 6 max Uhr Evangelisches Medienhaus Stuttgart Anmeldeschluss: Freitag, 7. September Ute Dilg-Saßmannshausen ist Redakteurin in der Pressestelle der Evang. Landeskirche in Württemberg.

9 Das Wort zum Sonntag in der Tageszeitung oder im Gemeindebrief Kurs 37 Workshop Zu den Aufgaben im Pfarramt gehört es, das Wort zum Sonntag für die Zeitung zu schreiben bzw. die Andacht für den Gemeindebrief. Wie redet bzw. schreibt man im säkularen Kontext? Eine Miniaturpredigt sollte es nicht sein. Aber wie lässt sich dennoch das Evangelium einbringen? Neben theologischer Kompetenz ist dafür auch journalistisches Know-how gefragt. Im Workshop werden Beispieltexte analysiert und Kriterien für das Geistliche Wort erarbeitet. Darüber hinaus verfassen Sie im Workshop mit Lucie Panzer eigene Texte in Form von Übungen. Nach diesem Seminar wissen Sie: was es heißt, adressatenorientiert zu schreiben. wie man das Evangelium in ein Gespräch einbinden kann. Bitte bringen Sie Ihren Laptop oder Ihr Tablet zur Fortbildung mit. Pfarrer/-innen Donnerstag, 27. September Uhr Kosten: 60 Euro (inkl. Getränke) Teilnehmer: mind. 5 max. 10 Evangelisches Medienhaus Stuttgart Anmeldeschluss: Freitag, 31. August Lucie Panzer ist Pfarrerin der württ. Landeskirche im Landespfarramt für Rundfunk und Fernsehen. 9

10 Eine Stimme auf vielen Kanälen Kurs 38 Konzepte und Werkzeuge für eine medienübergreifende Öffentlichkeitsarbeit Gemeindebrief, Schaukasten, Plakat, Pressemitteilung, Website das und mehr gehört zur Öffentlichkeitsarbeit einer Gemeinde. Jede Maßnahme für sich genommen ist schon eine große Baustelle. In dem Seminar erfahren Sie, wie diese unterschiedlichen Instrumente der Öffentlichkeitsarbeit zusammenwirken können und wie Sie Themen und Informationen gut aufbereiten, um sie für die verschiedenen Instrumente der Gemeinde-PR zu nutzen. Donnerstag, 11. Oktober 2018 Kosten: 140 Euro (inkl. Getränke und Mittagessen) Uhr In einem ersten Schritt bieten wir eine theoretische Einführung in das Thema. Anschließend wird ein Grundkonzept vorgestellt, mit dem sich die unterschiedlichen Akteure und Redaktionen Ihrer Einrichtung koordinieren und abstimmen können. Im dritten Schritt wird das übergreifende Konzept erarbeitet, konkret angewandt und der Gesamtgruppe präsentiert. Am Nachmittag sollen dann unterschiedliche Programme vorgestellt und diskutiert werden. gen. Informationen mit (Online-)Werkzeugen aufbereiten und anschaulich vermitteln. Ihre Themen vernetzt auf unterschiedlichen Medienkanälen ins Gespräch bringen. Grundkenntnisse im Umgang mit Internetseiten. Falls vorhanden, bringen Sie gerne Ihr Smartphone inkl. des passenden Datenkabels mit. Teilnehmer: mind. 7 max. 12 Evangelisches Medienhaus Stuttgart Anmeldeschluss: Donnerstag, 27. September 10 Nach dem ganztägigen Seminar können Sie: mit wenig Aufwand Print-, Web-, Film- und Audio-Inhalte erstellen und zusammenbrin- Pfarrer/-innen, Ehrenamtliche in der Gemeindearbeit, Medien-Interessierte Michael Gutekunst ist Diakon und Referent für Medienarbeit und -bildung im Kirchenbezirk Mühlacker.

11 Pressemitteilungen schreiben Kurs 39 Neun von zehn Pressemitteilungen landen im Papierkorb. Warum sollte man sich also überhaupt die Arbeit machen? Weil Journalisten auf Informationen angewiesen sind. Was erwarten Redakteure von einer Pressemitteilung? Wie sollte sie aufgebaut sein? Welche Inhalte erreichen ihren Empfänger? Wie und wann sollten Texte an die Medien verschickt werden, um von den Redaktionen beachtet zu werden? In diesem Seminar lernen Sie, Ihre Pressemitteilungen mediengerecht zu verfassen. Mittels praktischer Beispiele und Übungen lernen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer verständliche Pressemitteilungen zu schreiben. Dabei können auch mitgebrachte Textentwürfe verbessert werden. Sie erfahren mehr Nachrichtenfaktoren, einen mediengerechten Schreibstil und die Merkmale gelungener Pressemitteilungen und Veranstaltungshinweise. Nach diesem Seminar wissen Sie: welche Erwartungen Redaktionen an Pressemitteilungen haben. wie Sie Ihre Informationen anhand von Nachrichtenfaktoren gewichten können. wie Sie eine gelungene Pressemitteilung gliedern und schreiben. Pfarrer/-innen, Mitarbeiter/-innen der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit aus Gemeinden und Einrichtungen Donnerstag, 18. Oktober 2018 Kosten: 60 Euro (inkl. Getränke und Snack) 9 15 Uhr Teilnehmer: mind. 6 max. 10 Evangelisches Medienhaus Stuttgart Anmeldeschluss: Donnerstag, 4. Oktober Ute Dilg-Saßmannshausen ist Redakteurin in der Pressestelle der Evang. Landeskirche in Württemberg. 11

12 Das eigene Layout gestalten mit Adobe InDesign Kurs 40 Softwareschulung Warum sich mit einem Textverarbeitungsprogramm herumquälen, wenn es auch einfacher geht? Für die Gestaltung von Gemeindebriefen und anderen Drucksachen bietet das Programm Adobe InDesign entscheidende Vorteile. Der ganztägige Workshop umfasst eine praktische Einführung in die Gestaltungsmöglichkeiten mit Adobe InDesign (CS 6). Dienstag, 9. Oktober 2018 Kosten: 140 Euro (inkl. Getränke und Mittagessen) Uhr Schritt für Schritt erlernen Sie die Grundlagen der Software. Nach diesem Seminar: beherrschen Sie die Grundlagen von Adobe InDesign. können Sie einen Gemeindebrief und einen Flyer mit InDesign gestalten. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Der Veranstalter stellt die Technik sowie die Software für die Schulung zur Verfügung. Pfarrer/-innen, Mitarbeiter/-innen der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit InDesign ist eine Trademark der Firma Adobe Teilnehmer: mind. 8 max. 10 Evangelisches Medienhaus Stuttgart Anmeldeschluss: Dienstag, 18. September Herbert Kirchmeyer, Diakon und Kommunikationswirt, arbeitet in der Evang.-Lutherischen Kirche Bayern. 12

13 Layouten mit Adobe InDesign Aufbaukurs Kurs 41 Softwareschulung Sie haben schon erste Erfahrungen und Grundkenntnisse mit Adobe InDesign? In diesem Aufbaukurs lernen Sie, Adobe InDesign noch effektiver zu nutzen. Sie vertiefen Ihr Grundwissen und dringen tiefer in die Zusammenhänge von Bildern, Texten und Layout ein. Die richtigen Kniffe und Tricks helfen Ihnen, Ihre Drucksachen professionell und nach Ihren Wünschen zu gestalten. Praktische Vertiefung des Umgangs mit der Software unter Anleitung. Pfarrer/-innen, Mitarbeiter/-innen der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit Nach dem Seminar: können Sie Drucksachen mit Adobe InDesign perfekt gestalten. beherrschen Sie den Workflow von Gestaltung, Layout und Druckoptimierung. Optimal in Ergänzung zur Grundlagen-Schulung am 9. Oktober Der Veranstalter stellt die Technik sowie die Software für die Schulung zur Verfügung. Mittwoch, 10. Oktober 2018 Kosten: 140 Euro (inkl. Getränke und Mittagessen) Uhr Teilnehmer: mind. 8 max. 10 Evangelisches Medienhaus Stuttgart Anmeldeschluss: Mittwoch, 19. September Herbert Kirchmeyer, Diakon und Kommunikationswirt, arbeitet in der Evang.-Lutherischen Kirche Bayern. 13

14 Lust, mit einer Gruppe einen Film zu drehen? Dann ran an die Kamera Kurs 42 Wie ein Thema filmisch umgesetzt werden kann für Einsteiger Mit dem Smartphone Filme zu drehen und ins Netz zu stellen ist für Jugendliche Alltag. Aber mit einer Gruppe einen richtigen Kurz-Film zu drehen macht nicht nur viel Spaß, es gibt auch viel zu lernen und ein Thema wird aus neuen Blickwinkeln betrachtet. Im Workshop steht der Praxisanteil im Vordergrund und entstandene Filmsequenzen werden mit einfachen Schnittprogrammen bearbeitet. Sie als Anleiter sollten in erster Linie die Jugendlichen in der Organisation und Umsetzung unterstützen können. Sie erhalten einen theoretischen Überblick und üben dann direkt den Umgang mit Kamera und Schnittprogramm. Raum für Diskussion und Fragen soll Unsicherheiten abbauen und Mut zur Umsetzung geben. Nach dem Seminar: haben Sie einen Überblick, was für ein Filmprojekt benötigt wird. trauen Sie sich, Filmtechnik zu bedienen. kennen Sie die Filmsprache. wollen Sie mit der Gruppe anfangen zu drehen. Pfarrer/-innen, Lehrer/-innen, Jugendleiter/-innen, Sozialarbeiter/-innen Dienstag, 16. Oktober 2018 Kosten: 140 Euro (inkl. Getränke und Mittagessen) 9 17 Uhr Teilnehmer: mind. 6 max. 15 Evangelisches Medienhaus Stuttgart Anmeldeschluss: Dienstag, 2. Oktober Bernhard Möller, Redaktionsleiter Fernsehen im Evangelischen Medienhaus Susanne Zeltwanger-Canz, Medienpädagogin im Evangelischen Medienhaus 14

15 Nehmt doch alle mal euer Smartphone raus! Kurs 43 Mobile Apps als Werkzeuge in der Gruppenarbeit Das Smartphone ist bei den meisten Menschen heutzutage ständiger Begleiter, das Internet nur ein Wisch entfernt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, dieses Medium kreativ und sinnvoll als Werkzeug einzubinden. Besonders in der Gruppenarbeit, wo gebrainstormt oder gemeinsam an einem Thema gearbeitet wird, bieten sich zahlreiche Apps an, diese Aktionen zu vereinfachen oder interessanter mit noch mehr Spaß zu gestalten. Einige dieser Apps wollen wir Ihnen vorstellen und mit Ihnen ausprobieren. Donnerstag, 25. Oktober Uhr Kosten: 60 Euro (inkl. Getränke) Wir stellen Ihnen eine bunte Mischung an Apps vor, die Sie mit Ihrem Mobilgerät besonders in der Arbeit mit Gruppen anwenden können. Durch das aktive, gemeinsame Ausprobieren am eigenen Gerät lernen Sie die Nutzung direkt kennen. Selbstverständlich geht es auch darum, wie Sie die jeweiligen Apps selbst für Ihre Zwecke einrichten können. Es erwartet Sie ein aktionsreiches Seminar mit viel Spaßfaktor! Nach dem Seminar: haben Sie verschiedene Apps kennengelernt und ausprobiert. erhalten Sie eine Sammlung einfach anzuwendender Apps für Ihre Arbeit mit Gruppen. gehen Sie mit neuen Anregungen für Ihre Arbeit nach Hause. Bitte bringen Sie ihr eigenes Smartphone mit. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Teilnehmer: min. 8 max. 20 Evangelisches Medienhaus Stuttgart Anmeldeschluss: Donnerstag, 11. Oktober Lehrer/-innen, Pfarrer/-innen, Jugendleiter/-innen, Sozialpädagoginnen/-pädagogen und alle, die am Thema interessiert sind Susanne Zeltwanger-Canz, Medienpädagogin im Evangelischen Medienhaus Dr. Thomas Ebinger, Dozent für Konfirmandenarbeit im Pädagogisch-Theologischen Zentrum (PTZ) in Stuttgart 15

16 Trickfilm-Workshop für Multiplikatoren Kurs 44 Bibelgeschichten gestalten im bibliorama das bibelmuseum stuttgart Trickfilme kennt jeder und sie selbst zu erstellen macht viel Spaß, egal in welchem Alter! Zudem eignen sie sich hervorragend zur kreativen Bearbeitung zahlreicher Themen mit Kindern und Jugendlichen. Sie lernen verschiedene Trickfilmarten und die jeweilige Technik kennen. Als Ergebnis entsteht ein selbst gemachter Trickfilm eine Geschichte oder ein Erklärfilm, welcher wunderbar präsentiert werden kann. Damit Sie das Medium Trickfilm besser kennen und dessen Möglichkeiten für Ihren Bereich wie Schule, Jugendarbeit oder Kindergottesdienst einschätzen lernen, werden wir bereits entstandene Trickfilme anschauen. Sie selbst dürfen in Kleingruppen einen eigenen Trickfilm zu einem Thema aus der Bibel produzieren. Lassen Sie sich dabei von biblischen Personen aus dem bibliorama inspirieren. Wir verwenden in erster Linie ipads, wobei wir Sie gerne auch in der Produktion mit eigenen Geräten beraten. dern oder Jugendlichen erstellen zu können. Sie erfahren die vielseitigen Möglichkeiten des selbst gemachten Trickfilms und werden Lust haben, diese Art der aktiven Medienarbeit umzusetzen. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Im Kurs arbeiten wir in erster Linie mit Tablets, die für Sie bereitstehen. Sie dürfen auch gerne eigene Geräte mitbringen. Der Workshop findet im Rahmen des Filmpreises Goldene Gans ( statt. Dienstag, 6. November Uhr Kosten: Gebührenfrei. Die Kosten werden vom bibliorama und dem Filmpreis Goldene Gans des Evangelischen Medienhauses übernommen. Teilnehmer: min. 8 max. 20 bibliorama bibelmuseum (Büchsenstraße 37 in Stuttgart) Anmeldeschluss: Dienstag, 23. Oktober 16 In diesem Workshop lernen Sie alle wichtigen Grundlagen zur Trickfilmproduktion innerhalb der aktiven Medienarbeit kennen, um später einen eigenen Trickfilm mit Kin- Pädagoginnen/Pädagogen, Pfarrer/-innen, Jugendleiter/-innen, Erzieher/-innen, Pädagoginnen/Pädagogen und alle, die Lust auf einen Bibel-Trickfilm haben Susanne Zeltwanger-Canz, Medienpädagogik im Evangelischen Medienhaus Beate Schuhmacher-Ries, Religionsund Museumspädagogin im bibliorama

17 Ausflug in die virtuelle Welt was macht das mit mir? Kurs 45 Einsatz von VR-Brillen in der Konfirmandenarbeit und dem Religionsunterricht Virtuelle Realität, kurz VR wie darf ich mir das vorstellen? Ist das nur Spielerei? Diesen Fragen wollen wir auf den Grund gehen und das Ganze anhand von VR-Brillen erlebbar machen. Des Weiteren geht es darum, wie diese Technik mit Jugendlichen im Kontext Religionsunterricht und Konfirmandenarbeit eingesetzt werden kann und bestimmte Themen vielleicht greifbarer und verständlicher gemacht werden können. Eng verbunden mit den VR-Brillen sind 360 -Kameras, die ebenfalls ihren Einsatz finden werden. Donnerstag, 29. November Uhr Kosten: 60 Euro (inkl. Getränke) Neben den theoretischen Hintergründen zur Technik dürfen Sie verschiedene Apps mit VR-Brillen ausprobieren. Wir werden über das Erlebte und den möglichen Einsatz diskutieren und eventuell gemeinsam neue Ideen entwickeln. Zusätzlich werden wir mit dem Einsatz einer 360 -Kamera experimentieren und das Ergebnis über die VR-Brillen anschauen. einsetzen. bereichern neue Ideen ihre Unterrichtsgestaltung. Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Das eigene Smartphone kann von Nutzen sein. Lehrer/-innen, Pfarrer/-innen, Jugendleiter/-innen, Sozialpädagog/-innen und alle, die am Thema interessiert sind Teilnehmer: mind. 8 max. 20 Evangelisches Medienhaus Stuttgart Anmeldeschluss: Donnerstag, 15. November Nach dem Seminar haben Sie die VR-Brillen-Technik auf verschiedene Weise ausprobiert und erlebt. wissen Sie, welches technische Equipment für VR benötigt wird und welche Rolle Ihr eigenes Smartphone spielt. können Sie diese Technik selbst Susanne Zeltwanger-Canz, Medienpädagogin im Evangelischen Medienhaus Dr. Thomas Ebinger, Dozent für Konfirmandenarbeit im Pädagogisch-Theologischen Zentrum (PTZ) in Stuttgart 17

18 Beamer, Laptop und Co. Online-Kurs Präsentationstechnik Sie möchten einen Film zeigen oder eine Präsentation ablaufen lassen? Sie fühlen sich in der technischen Handhabung mit der Abspielsoftware, dem Beamer und Laptop unsicher? Sie wollen schnell und sicher einen Beamer anschließen? Doch welcher Stecker muss in welchen Eingang und für was sind die einzelnen Stecker? Online-Kurs Sie haben vier Wochen Zeit, den Online-Kurs durchzuarbeiten. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Lernen Sie ortsunabhängig und zeitlich flexibel. Lernvideos, -spiele und Anleitungen vermitteln Ihnen die technischen Grundlagen der Präsentationstechnik. Sie können sich jederzeit für den Online-Kurs Grundlagen Präsentationstechnik einschreiben. Sie erhalten einen Zugang zu und eine kurze Einleitung in die Nutzung der Plattform. Anschließend starten Sie mit den Lerninhalten und lernen in kurzer Zeit einen sicheren Umgang mit Beamer, Laptop und DVD-Wiedergabe. fen. wie Sie Beamer und Laptop miteinander verbinden. wie Sie den Beamer aktivieren und bedienen. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Der Kurs ist für Einsteiger und Unerfahrene im Umgang mit Beamer und Laptop geeignet. Sie benötigen für den Zugang auf ein internetfähiges Gerät. Der Online-Kurs ist auf die Nutzung des Betriebssystems Windows ausgerichtet. Kosten: 10 Euro Teilnehmer: keine Begrenzung 18 Nach dem Online-Kurs wissen Sie: mit welchen Programmen Sie eine DVD am Laptop abspielen. was die sogenannte ROM-Ebene einer DVD ist und wie Sie auf diese zugrei- Ehrenamtliche in der Gemeinde, Pädagoginnen/Pädagogen, Pfarrer/-innen, Sekretärinnen/Sekretäre, Lehrer/-innen und alle, die einen sicheren Umgang mit Beamer, Laptop und DVD-Wiedergabe erlernen möchten Alexandra Schwarz ist Assistentin im Bereich Medien und Bildung der Evangelisches Medienhaus GmbH.

19 Ich google mal! Machen Sie Ihre Internetseite fit für Suchmaschinen Online-Kurs Suchmaschinenoptimierung (SEO) Was machen Sie, wenn Sie etwas schnell wissen möchten? Richtig, Sie googeln. Und wenn Sie das tun, möchten Sie natürlich gleich die richtigen Informationen angezeigt bekommen. So geht es auch potenziellen Besucherinnen und Besuchern Ihrer Internetseite. Diese wird aber nicht automatisch auf Platz eins der Suchmaschinen angezeigt. Machen Sie sie also fit für Suchmaschinen! In dem Online-Kurs lernen Sie die grundlegenden Maßnahmen, wie Sie Ihre Internetseite für Suchmaschinen optimieren. Lernen Sie ortsunabhängig und wann Sie wollen, da Sie jederzeit auf die Lerninhalte zugreifen können. Sie erarbeiten sich die Lerninhalte auf der Lernplattform www. lernplattform-kirche.de. Anhand eines Lernskriptes, das mit Videos, Anleitungen und Anregungen unterstützt wird, lernen Sie, wie Sie Ihre Internetseite fit für Suchmaschinen machen. Sie können jederzeit Fragen über das Forum stellen oder mit der Kursleiterin in Kontakt treten. Nach dem Online-Kurs: wissen Sie, was Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist. wissen Sie, warum die Suchmaschinenoptimierung für Ihre Internetseite wichtig ist. kennen Sie Maßnahmen, um Ihre Internet- seite für Suchmaschinen zu optimieren mit Beispielen anhand des Gemeindebaukastens. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen, Ihren Kontaktdaten und dem Kurstitel per an: Nach Überweisung der Kursgebühr erhalten Sie einen Zugang für den Kurs auf www. lernplattform-kirche.de. Für den Online-Kurs sind Grundkenntnisse im Umgang mit Internetseiten Voraussetzung. Sie benötigen für den Zugang auf ein internetfähiges Gerät. Betreiber/-innen einer Internetseite, Sekretärinnen/Sekretäre, Pfarrer/-innen, Ehrenamtliche, die mit der Betreuung einer Internetsei- te beauftragt sind, alle, die ihre Internetseite fit für Suchmaschinen machen möchten Sie haben zwölf Wochen Zeit, den Online-Kurs durchzuarbeiten. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Kosten: 10 Euro Teilnehmer: keine Begrenzung Online-Kurs Lena König, Projektmanagerin E-Learning im Evangelischen Medienhaus. 19

20 20 Mit dem Gemeindebrief zur kommunikativen Gemeinde Online-Kurs Gemeindebrief Ganz ohne Frage ist der Gemeindebrief das meistgelesene Medium in der Öffentlichkeitsarbeit der Gemeinde. Inhalte und Gestaltung des Gemeindebriefs müssen einladend, spannend und ansprechend sein. Online lernen Sie die Grundlagen von Layout, Seitenaufteilung, Schrift und Verwendung von Grafiken. Ebenso sind inhaltliche Fragen Themen dieses Kurses: Über Rubriken, Redaktionsarbeit, Konzeption des Gemeindebriefs wird nachgedacht. Journalistisches Schreiben üben Sie an konkreten Beispielen. Lernen Sie ortsunabhängig und dennoch in engem Kontakt zum Kursleiter. Praktische Übungen und zielorientierte Analysen runden das theoretische Erlernen des Blattmachens ab. Am Ende des Kurses haben Sie mit konkreten Feedbacks Ihren Gemeindebrief verbessert. Sie arbeiten acht Lernmodule durch und erhalten Aufgaben dazu, Ihren Gemeindebrief entsprechend zu evaluieren. Ihre Aufgabe mit Gemeindebrief schicken Sie an Dietmar Hauber, der Ihnen konkretes Feedback gibt. Nach dem Onlinekurs: beherrschen Sie das Layout wie Seitenaufteilung und Schrift. haben Sie Klarheit bei der Verwendung von Grafiken und Bildern. kennen Sie Antworten zu Fragen der Rubriken, Redaktionsarbeit, journalistisches Schreiben und Konzeption. haben Sie konkrete Handlungsempfehlungen und Verbesserungsvorschläge für Ihren Gemeindebrief. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen, Ihren Kontaktdaten und dem Kurstitel per an: Nach Überweisung der Kursgebühr erhalten Sie einen Zugang für den Kurs auf Sie benötigen für den Zugang auf ein internetfähiges Gerät. Der Online-Kurs ist auf die Nutzung des Betriebssystems Windows ausgerichtet. Pfarrer/-innen, Mitarbeiter/-innen der kirchlichen Öffentlichkeitsarbeit Sie haben drei Monate Zeit, den Kurs durchzuarbeiten. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Kosten: 55 Euro Teilnehmer: keine Begrenzung Online-Kurs Dietmar Hauber, Diplom-Theologe und PR-Referent

21 So bauen Sie Ihre Website auf Online-Kurs für Einsteiger Sie möchten einen Internetauftritt aufbauen und fragen sich, wo Sie anfangen sollen, wie ein Menü aufgebaut ist und wohin der Inhalt gehört? Im Online-Kurs führen wir Sie Schritt für Schritt durch den Aufbauprozess, geben Hilfestellung und zeigen Ihnen, worauf Sie beim Anlegen Ihrer Internetseite achten sollten. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Kosten: 15 Euro Online-Kurs Lernen Sie ortsunabhängig und zeitlich flexibel. Übungen und Anleitungen vermitteln Ihnen auf die Vorgehensweise beim Aufbau Ihrer Internetseite. Ihre Referentinnen stehen Ihnen für Fragen zur Verfügung und begleiten Sie durch den Online-Kurs. Zusätzlich können Sie nach dem Kurs ein Beratungspaket erwerben, in dem Sie eine Rückmeldung zu Ihrer neu aufgebauten Website erhalten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen, Ihren Kontaktdaten und dem Kurstitel per an: Nach Überweisung der Kursgebühr erhalten Sie einen Zugang für den Kurs auf Sie benötigen für den Zugang auf ein internetfähiges Gerät. Der Online-Kurs ist auf die Nutzung des Betriebssystems Windows ausgerichtet. Teilnehmer: keine Begrenzung Nach dem Online-Kurs: wissen Sie, wie Sie Ihre Website übersichtlich und nutzerfreundlich gestalten können. können Sie Ihre Seiten strukturiert aufbauen. wissen Sie, worauf es beim Pflegen Ihrer Internetseite ankommt. Personen, die eine Website betreuen Nadja Golitschek, Content-Managerin, Evangelisches Medienhaus GmbH Sybille Kannwischer, Online-Redakteurin, Evangelisches Medienhaus GmbH 21

22 Sie haben Post: Newsletter-Erstellung für Einsteiger Online-Kurs Newsletter-Erstellung s sind nach Suchmaschinen das meistgenutzte Informationsmedium. Höchste Zeit, den eigenen Newsletter voranzubringen. Aber wie bekommt man Adressen? Wie sieht eine gute Gestaltung des Newsletters aus? Und welche rechtlichen Vorgaben gilt es zu beachten? Das und mehr lernen Sie im Online-Kurs. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Online-Kurs Die Inhalte können Sie im Online-Kurs orts- und zeitunabhängig durcharbeiten. In verschiedenen Modulen, kleinen Lernspielen und Aufgaben erfahren Sie alle wichtigen Grundlagen zum Thema Newsletter. Im Forum können Sie sich mit dem Referenten und anderen Kursteilnehmern austauschen. Nach dem Online-Kurs: wissen Sie, warum der Newsletter als Informationsmedium sinnvoll ist. wissen Sie, was einen guten Newsletter ausmacht. sind Sie sicher, dass Ihr Newsletter alle rechtlichen Kriterien erfüllt. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen, Ihren Kontaktdaten und dem Kurstitel per an: Nach Überweisung der Kursgebühr erhalten Sie einen Zugang für den Kurs auf Sie benötigen für den Zugang auf ein internetfähiges Gerät. Der Online-Kurs ist auf die Nutzung des Betriebssystems Windows ausgerichtet. Personen, die einen Newsletter betreuen (werden) Kosten: 50 Euro Teilnehmer: keine Begrenzung Nadja Golitschek, Content-Managerin, Evangelisches Medienhaus GmbH Sybille Kannwischer, Online-Redakteurin, Evangelisches Medienhaus GmbH 22

23 Datenschutz, Rechtliches und Co. in pädagogischen Einrichtungen Online-Kurs Datenschutz Die meisten Einrichtungen sammeln und pflegen persönliche Daten, die Regelungen wie z. B. dem Datenschutz unterliegen. Gerade wenn Sie in einer Einrichtung mit Minderjährigen arbeiten, stellt sich die Frage nach den Rechten Minderjähriger in Bezug auf Bild- und Ton-Aufnahmen und nach der Einwilligung der Erziehungsberechtigten. Was muss beachtet werden, wenn Inhalte auf der Homepage oder anderen Kommunikationsmitteln veröffentlicht werden? Dürfen gewisse Daten an Dritte weitergeleitet werden? Sie haben zwölf Wochen Zeit, den Online-Kurs durchzuarbeiten. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Online-Kurs Lernen Sie ortsunabhängig und zeitlich flexibel, da Sie jederzeit auf die Lerninhalte zugreifen können. Sie erarbeiten sich die Lerninhalte in vier Lernmodulen auf der Lernplattform Sie können jederzeit Fragen über das Forum stellen oder mit der Kursleitung in Kontakt treten. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen, Ihren Kontaktdaten und dem Kurstitel per an: Nach Überweisung der Kursgebühr erhalten Sie einen Zugang für den Kurs auf Sie benötigen für den Zugang auf ein internetfähiges Gerät. Der Online-Kurs ist auf die Nutzung des Betriebssystems Windows ausgerichtet. Kosten: 20 Euro Teilnehmer: keine Begrenzung Nach dem Online-Kurs: wissen Sie, worauf Sie bei der Erhebung und Speicherung von personenbezogenen Daten achten müssen. können Sie durch schriftliche Einverständniserklärungen rechtlich auf der sicheren Seite sein. können Sie die rechtlichen Rahmenbedingungen (Bildrecht, Urheberrecht) in Ihrer Arbeit berücksichtigen. Erzieher/-innen, Kinderpfleger/-innen, Sozialarbeiter/-innen sowie Haupt- und Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit Lena König, Projektmanagerin E-Learning im Evangelischen Medienhaus. 23

24 Impressum, Bildrecht und Co. Online-Kurs Medienrecht Sie veröffentlichen Inhalte auf Ihrer Internetseite, im Newsletter oder im Gemeindebrief? Natürlich können Sie nicht alle Inhalte selbst erstellen und bedienen sich verschiedener Quellen, sodass Sie medienrechtliche Rahmenbedingungen beachten sollten. In diesem Kurs lernen Sie rechtliche Grundlagen für Ihre Veröffentlichungen und erhalten praxisnahe Tipps und Vorlagen, damit Sie rechtlich auf der sicheren Seite stehen. Der Einstieg ist jederzeit möglich. Kosten: 55 Euro Online-Kurs 24 Im Online-Kurs lernen Sie ortsunabhängig und zeitlich flexibel. Sie erarbeiten sich die Lerninhalte unter de anhand verschiedener Lernmodule. Sie können jederzeit Fragen über das Forum stellen und mit der Kursleitung in Kontakt treten. Nach dem Online-Kurs wissen Sie: worauf Sie bei Veröffentlichungen achten müssen. was Sie bei Abbildungen von Personen beachten müssen. Der Kurs ist entstanden in Zusammenarbeit mit Christian Zappe (Diplom-Jurist, Fachjournalist, Referent und zertifizierter Datenschutzbeauftragter (TÜV )). Er ist Experte in Crossmedia-Kommunikation sowie Medien- und Social-Media-Recht und steht Ihnen für Rückfragen im Forum zur Verfügung. Sie erhalten eine Teilnahmebestätigung. Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen, Ihren Kontaktdaten und dem Kurstitel per an: Nach Überweisung der Kursgebühr erhalten Sie einen Zugang für den Kurs auf Sie benötigen für den Zugang auf ein internetfähiges Gerät. Keine Vorkenntnisse benötigt. Sekretärinnen/Sekretäre, Pfarrer/-innen, Haupt- und Ehrenamtliche und alle, die mit der Betreuung einer Internetseite oder anderen Kommunikationsmitteln beauftragt sind Teilnehmer: keine Begrenzung Andrea Hettler, zertifizierte Blended- Learning-Designerin, Fachstelle Medien der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Lena König, Projektmanagerin E-Learning im Evangelischen Medienhaus.

25 Bildung goes online erweitern Sie Ihre Bildungsangebote mit E-Learning Blended Learning mit Online- und Präsenzphasen Online-Kurs In unserem Kurs lernen Sie die Möglichkeiten und n des Blended Learning theoretisch und praktisch kennen. Hier wird aufgezeigt, wie man von der Kursidee zu einem didaktisch sinnvollen und zielgruppengerechten Einsatz der Online-Lernelemente gelangt. Dabei werden die Charakteristika von Blended Learning erläutert und Tipps zur didaktischen Ausgestaltung gegeben. Außerdem wird die Praxisrelevanz großgeschrieben: Sie wenden das Erlernte direkt an, indem Sie für Ihren Arbeitsbereich ein E-Learning-Format entwickeln. In der Online-Selbstlernphase eignen Sie sich die Inhalte über multimediale Lernmodule selbst an. Im Forum können Sie sich mit den Referenten und Kursteilnehmern austauschen. In der begleitenden Praxisaufgabe wenden Sie das gelernte Wissen direkt an und lernen dabei, Ihr E-Learning-Angebot systematisch zu planen. Nach dem Kurs wissen Sie: wie Sie zu einem didaktisch sinnvollen und zielgruppengerechten Einsatz der Online-Lernelemente gelangen. wie Sie als Lernbegleiter die Motivation Ihrer hochhalten und den Lernerfolg sicherstellen. Anmeldung: Bitte melden Sie sich mit Ihrem Namen, Ihren Kontaktdaten und dem Kurstitel per an: lernplattform@evmedienhaus.de. Bildungsreferentinnen/-referenten, Lehrpersonen, Trainer/-innen, Vermittler/-innen und Entscheidungsträger aus dem Bereich der kirchlichen Aus-, Fort- und Weiterbildung Kursdauer: 4. Juli bis Dezember 2018 Optionaler Präsenztermin: 4. Juli, Uhr Webinartermin: Oktober 2018 Abschluss-Präsenztermin: Dezember 2018 (Terminfindung im Laufe des Kurses) Kosten: 180 Euro Inklusive Kursmaterialien und Verpflegung bei Abschlussveranstaltung Teilnehmer: 20. Die Teilnehmerzahl der optionalen Auftaktveranstaltung sowie der verpflichtenden Abschlussveranstaltung ist begrenzt. Nachrücker bis 24. September möglich Andrea Hettler, zertifizierte Blended- Learning-Designerin, Fachstelle Medien der Diözese Rottenburg-Stuttgart. Lena König, Projektmanagerin E-Learning im Evangelischen Medienhaus. 25

26 Schulungs-Angebote auf Anfrage Sie möchten eine individuelle Schulung für Ihre Gemeinde, Ihren Kirchenbezirk oder Ihre Einrichtung? Wir bieten Ihnen zu folgenden Themen für Sie zugeschnittene Fortbildungen an je nach Absprache und technischen Anforderungen bei uns im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart oder bei Ihnen vor Ort. Alle Angebote verstehen sich unter Vorbehalt und können nach Absprache an Ihre Wünsche angepasst werden. Wir freuen uns über Ihre Anfrage an 26

27 Mit dem Gemeindebrief Gemeinde erlebbar machen Hoffentlich sage ich nichts Falsches!? Interviewtraining mit praktischen Übungen Der Gemeindebrief ist das meistgelesene Medium in der Gemeinde. Um gelesen zu werden, muss er einladend und spannend sein. In dem Seminar lernen Sie Basiswissen zu Konzeption, Gestaltung, Redaktion, Recht und Produktion. Praxisbeispiele begleiten den Workshop. Dazu gehören kurze Analysen Ihres Gemeindebriefs. Dauer: 3 4 Stunden Teilnehmende: mind. 10 max. 20 Kosten: 450 (inkl. Anfahrtspauschale bzw. Verpfl egung im Medienhaus) Referent: Dietmar Hauber, Diplom-Theologe und PR-Referent, ist Marketingleiter im Evangelischen Medienhaus und berät seit vielen Jahren Gemeinden in allen Bereichen der Öffentlichkeitsarbeit. Lokalzeitung, Radioreporter oder Fernsehteam hat sich zum Interview angemeldet: Welche Fragen werden wohl gestellt? Wie soll ich antworten? Hoffentlich sage ich nichts Falsches. Wir wollen, dass Sie beim Stichwort Presse keine Bauchschmerzen bekommen, sondern im Umgang mit Medien sicher werden. Egal ob es ums neue Jugendprojekt, die Kirchenrenovierung oder ein heikles Thema geht. In unserem Interviewtraining testen Sie in realistischen Interview-Situationen mit praktischen Übungen Ihre persönlichen Stärken und Schwächen. Außerdem bekommen Sie nützliche Tipps, wie Sie sich auf ein Presseinterview vorbereiten. Dauer, Teilnehmende und Kosten: nach Absprache Ort: Studio im Evangelischen Medienhaus, Stuttgart Referent: Matthias Huttner arbeitet als Radioredakteur im Evangelischen Medienhaus. Er ist für kirchliche Sendeformate bei den Privatradiosendern zuständig, ist als Reporter unterwegs, produziert Radiobeiträge und moderiert seit vielen Jahren die Sendung Kirche am Sonntagmorgen bei antenne 1. 27

28 Veranstaltungen moderieren Einführung in die Website-Konzeption Sie planen einen Gemeindeabend, eine Diskussionsveranstaltung oder sollen das Kirchenfest moderieren? Wir geben Ihnen Tipps, auf was es auf der Bühne ankommt, und Sie erfahren, wie Sie sich auf Ihren Auftritt und die Moderation vorbereiten können. Damit das Lampenfi eber auf der Strecke bleibt! Sie möchten eine Website erstellen oder Ihren bestehenden Internetauftritt überarbeiten und optimieren? Beim Vortrag zum Thema Website-Konzeption erfahren Sie, was eine gute Website ausmacht, wie die Pfl ege im Alltag organisiert und möglichst effektiv gestaltet werden kann und wie Sie Ihren Webauftritt an die Bedürfnisse Ihrer Besucher anpassen können. Referent: Matthias Huttner arbeitet als Radioredakteur im Evangelischen Medienhaus. Er ist für kirchliche Sendeformate bei den Privatradiosendern zuständig, ist als Reporter unterwegs, produziert Radiobeiträge und moderiert seit vielen Jahren die Sendung Kirche am Sonntagmorgen bei antenne 1. Dauer, Teilnehmende und Kosten: nach Absprache Dauer und Kosten: nach Absprache Teilnehmende: mind. 5 max. 40 Referenten: Das Internet-Team des Evangelischen Medienhauses betreut und berät über 800 Webmaster mit der Baukasten-Lösung für kirchliche Einrichtungen. 28

29 Facebook, Instagram und Co. Öffentlichkeitsarbeit für Kirchengemeinden, CVJMs und Jugendwerke mit Social Media Ich lern das mal schnell online! E-Learning und Möglichkeiten von online-gestütztem Lernen Sie haben bereits Grundwissen und wollen mehr über die Möglichkeiten von Social Media für die Öffentlichkeitsarbeit in Ihrer Referenten: Jens Schmitt (Chef vom Dienst, Pressestelle im Evang. Medienhaus) Achim Stadelmaier (Radioredakteur im Evang. Medienhaus) Gemeinde oder Ihrem Verein lernen? Dann könnte dieses Seminar genau der richtige Einstieg für Sie sein. Wie nutze ich Facebook, Instagram oder WhatsApp sinnvoll für meine Gemeinde? Wie bereite ich Veranstaltungen, Terminankündigungen und Berichte medial so auf, dass sie ankommen? Welche Hilfsmittel gibt es dafür online? Und wie texte ich für welches Medium? Dauer, Kosten sowie Teilnehmende: nach Absprache Sie möchten wissen, welche Lernformen mit E-Learning ermöglicht werden, welche Vorteile E-Learning mit sich bringt und auf was beim Einsatz von E-Learning-Konzepten zu achten ist? Gerne können Sie mehr über Didaktik, Methodik, Medienvielfalt, Lernbegleitung und Kursmodelle von E-Learning erfahren. Die Erfahrungen unserer E-Learning-Lösung www. lernplattform-kirche.de geben Einblicke in die praktische Umsetzung. Wir informieren und beraten Sie gerne individuell. Wir informieren und schulen Sie zum Umgang mit de in Präsenzkursen oder im Webinar. Weitere Infos fi nden Sie auch unter Referentin: Lena König (Projektmanagerin Internet) befasst sich mit digitalen Lernformen, erstellt E-Learning-Angebote und betreut die lernplattform-kirche.de absolvierte sie die berufl iche Weiterbildung zur zertifi zierten Blended-Learning-Designerin. Dauer: nach Absprache Teilnehmende: für allgemeine Info-Veranstaltungen mind. 8 max. 50 für Schulungen mind. 3 max

30 Kosten: nach Absprache Film- und Trickfilm-Workshop Schreibwerkstatt wie Sie bessere und verständlichere Texte schreiben und auf was es in einer Pressemitteilung ankommt 30 Im Rahmen des Filmwettbewerbs Goldene Gans bietet die Abteilung Medienpädagogik der Evangelisches Medienhaus GmbH Film- und Trickfi lm-workshops an. Sie lernen den Umgang mit Kamera, Zubehör und Film-Schnittprogramm und was bei einem Filmdreh zu beachten ist. Dauer: 9 16 Uhr Teilnehmende: mind. 10 max. 15 Referentin: Susanne Zeltwanger-Canz, Medienpädagogin im Evangelischen Medienhaus Kosten: 450 Euro Ein Teasertext für den Newsletter, das Einladungsschreiben für den Tagungsfl yer, die Vorlage für den Vorstand oder sogar eine Pressemitteilung: Die meisten Büroarbeiter müssen immer wieder Texte verfassen. Für viele ist dies jedoch mehr Quälerei als Lust. Denn spätestens dann, wenn sich auf der To-do-Liste die Themen, zu denen man noch etwas verfassen sollte, häufen, ist klar: So einfach ist Schreiben gar nicht. Die gute Nachricht: Schreiben ist ein Handwerk und Übung macht den Meister. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie mit einfachen n und Tricks Ihre Texte verbessern und Ihnen das Schreiben besser von der Hand gehen kann. Ziel ist, Freude am Schreiben zu entwickeln. Dauer, Kosten sowie Teilnehmende: nach Absprache Referentin: Ute Dilg-Saßmannshausen ist Redakteurin in der Pressestelle der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Sie hat Journalismus studiert und ist seit über 20 Jahren dem perfekten Text auf der Spur. Seit 2012 berät sie als freiberufl iche Redakteurin und PR-Beraterin soziale, entwicklungspolitische und kirchliche Einrichtungen und Organisationen.

31 Do it yourself: ansprechende YouTube-Clips einfach produziert Erfolgreich präsentieren Gute Videoclips für Social Media & Co werden überall gebraucht. Für kurze Updates, Kommentare oder sogar künstlerische Formate. Dabei gibt es jedoch mehr zu beachten, als man Referent: Micha Kunze, freiberufl icher Redakteur, Journalist und Filmproduzent, produziert regelmäßig das YouTube-Format Michas Mundwerk für das Evangelische Medienhaus. vielleicht denkt. Wie bringe ich meine Inhalte rüber? Welche Technik wird dafür benötigt? Wie kann ich in der Postproduktion das Timing des Videos beeinfl ussen? In diesem Workshop lernen Sie, wie Sie mit einfachen Mitteln Ihre Idee umsetzen und ein hochwertiges Video für Ihren Bedarf erstellen. Dabei werden vom Konzept über die Performance, die Kamera und die Postproduktion bis hin zur medialen Aufbereitung alle Schritte besprochen und eingeübt. Schon Mark Twain scherzte: Das menschliche Gehirn ist eine großartige Sache. Es funktioniert vom Moment der Geburt an bis zu dem Zeitpunkt, wo du aufstehst, um eine Rede zu halten. Kennen Sie das? Dann sind Sie hier richtig. In diesem Seminar lernen Sie, wie Ihre Vorträge und Präsentationen zum Erfolg werden. Sie erfahren, wie Sie es schaffen, vor Publikum frei zu sprechen, Ihre Körpersprache bewusst einzusetzen, und was Sie gegen Lampenfi eber tun können. Dauer und Kosten: nach Absprache Teilnehmende: mind. 4 max. 14 Dauer: 6 8 Stunden Teilnehmende: mind. 6 max. 12 Kosten: 300 zzgl. Fahrtkosten Referentin: Juliane Eva Eberwein ist Moderatorin, TV-Journalistin und Sängerin. Die Stuttgarterin steht seit vielen Jahren für verschiedene Projekte, Veranstaltungen und Formate auf der Bühne und vor der Kamera.

32 Evangelisches Medienhaus GmbH Augustenstraße Stuttgart Fon Fax Online-Anmeldung:

Januar bis Juli Fortbildung im Fokus. Seminare zur Medienarbeit und Medienbildung

Januar bis Juli Fortbildung im Fokus. Seminare zur Medienarbeit und Medienbildung Januar bis Juli 2019 Fortbildung im Fokus Seminare zur Medienarbeit und Medienbildung Herzlich willkommen Der schnelle Weg zum richtigen Kurs Fon 0711 22276-38 Fax 0711 22276-43 fortbildung@evmedienhaus.de

Mehr

Richtungsweisende Seminare Fortbildungen zur Medienarbeit und Medienbildung

Richtungsweisende Seminare Fortbildungen zur Medienarbeit und Medienbildung Programm 2017 Richtungsweisende Seminare Fortbildungen zur Medienarbeit und Medienbildung Herzlich willkommen Der schnelle Weg zum richtigen Kurs Fon 0711 22276-58 Fax 0711 22276-81 fortbildung@evmedienhaus.de

Mehr

Gewinnbringende Seminare Fortbildungen zur Medienarbeit und Medienbildung

Gewinnbringende Seminare Fortbildungen zur Medienarbeit und Medienbildung Januar bis Juli 2018 Gewinnbringende Seminare Fortbildungen zur Medienarbeit und Medienbildung Herzlich willkommen Der schnelle Weg zum richtigen Kurs Fon 0711 22276-58 Fax 0711 22276-81 fortbildung@evmedienhaus.de

Mehr

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT

DO-IT-YOURSELF WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN SPCNEWMEDIA.AT DO-IT-YOURSELF AIN IN GS SO LERNEN ES IHRE MITARBEITER/INNEN NE W ME DI A TR WIR VERMITTELN IHNEN DAS KNOW-HOW ZUR E-LEARNING ENTWICKLER/IN SPCNEWMEDIA.AT SO LU TIO NS E-LEARNING LEHRGANG SPC CERTIFIED

Mehr

Web Video Manager/-in IHK

Web Video Manager/-in IHK Fachseminar Web Video Manager/-in IHK Film/-clips zielgerichtet produzieren und für die Unternehmenskommunikation wirkungsvoll einsetzen Veranstaltungslink Programminhalt Modul 1 (2 Tage) Mehr Erfolg durch

Mehr

KURSE DER FACHSTELLE MEDIEN 2019

KURSE DER FACHSTELLE MEDIEN 2019 KURSE DER FACHSTELLE MEDIEN 2019 Anzeige INHALT 4 Mein Wort 6 Lebendiges Vorlesen Fortbildungen im Evangelischen Medienhaus 8 Multimediale und interaktive Rallye mit Smartphone und Tablet 10 Kirchenraum

Mehr

Computer und Smartphones Basiswissen

Computer und Smartphones Basiswissen Computer und Smartphones Basiswissen Nr. 162078 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder ein ipad anzuschaffen?

Mehr

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN.

TRAININGSKOMPETENZ. Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. TRAININGSKOMPETENZ Offene Seminare der Ventus AKADEMIE WIR BEWEGEN WISSEN. Herzlich IMPULSE Willkommen FÜR IHREN ERFOLG bei der Ventus AKADEMIE! Lernen Sie, Wissen nachhaltig zu vermitteln und Menschen

Mehr

Einfach filmen für Instagram & Co.

Einfach filmen für Instagram & Co. Damit Ihre Bewegt-Bild-Botschaften gelingen und bei den Richtigen gut ankommen: 1,5-Tage-Seminar Einfach filmen für Instagram & Co. Unternehmensfilme mit Bordmitteln (Smartphone u.a.) planen, produzieren

Mehr

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN FÜR EINSTEIGER/INNEN PRÄSENZFORTBILDUNG GoetheInstitut e.v. LERNZIELE kennen methodischdidaktische Prinzipien und Arbeitsformen für den einsatz im DaFUnterricht, wissen,

Mehr

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier:

Sie finden die Kurse in dieser Broschüre sowie weitere Kurse und Kursdaten auch hier: Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse Januar bis Mai 2018 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone oder

Mehr

Mit digitalen Medien unterrichten

Mit digitalen Medien unterrichten Mit digitalen Medien unterrichten Veranstaltungs-Nr.: 191502 LEHRGANGSINHALTE Mit diesem modular aufgebauten Zertifikatskurs möchten wir Ihnen als LehrerIn ermöglichen, souverän und mit hoher Kompetenz

Mehr

Konzept Lehrpersonen-Qualifikation ICT und Medien an der Berufsschule Lenzburg. Interne Weiterbildungsmodule

Konzept Lehrpersonen-Qualifikation ICT und Medien an der Berufsschule Lenzburg. Interne Weiterbildungsmodule Konzept Lehrpersonen-Qualifikation ICT und Medien an der Berufsschule Lenzburg Interne Weiterbildungsmodule Module 2 / 5 Zusatzmodule: 9 13 Schuljahr 2014/15 Inhaltsverzeichnis Bereich Unterricht: M2 Präsentationen

Mehr

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18

Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Digitale Kommunikation Informatik und neue Medien Kurse September 17 bis Januar 18 Liebe Kursbesucherinnen und Kursbesucher Liebe Interessierte Tragen Sie sich mit dem Gedanken, einen Computer, ein iphone

Mehr

E-Learning in der politischen Bildung

E-Learning in der politischen Bildung E-Learning in der politischen Bildung Agenda: Kurze Vorstellung des E-Learning Fachbereichs der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg Steigende Bedeutung der digitalen Medien ändern Ansprüche

Mehr

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern

Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fortbildungen für Athleten 2018 Special Olympics Bayern Fax: +49 (0)89 / 14341839, info@specialolympics-bayern.de www.specialolympics-bayern.de 2 Inhalt Allgemeine Informationen (Seite 3) Fortbildungen

Mehr

Das MEDIENHAUS stellt sich vor 6.Februar 2015

Das MEDIENHAUS stellt sich vor 6.Februar 2015 Das MEDIENHAUS stellt sich vor 6.Februar 2015 Willkommen Go(o)d News Wir bringen Gott, Glauben und Kirche in die Medien Mit rund 40 Mitarbeitern/Innen Crossmedial vernetzt von Print über Radio bis zu den

Mehr

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Januar bis März Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Januar bis März 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.01., Mi., 11.01., Mo., 16.01. und Mi., 18.01., jeweils 14 bis 17 Uhr Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66

Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 Programm April bis Juni 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Willkommen im Café Klick - wir freuen uns über Ihr Interesse an unseren Kursangeboten. Haben Sie Wünsche

Mehr

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten.

EDV. Basiswissen. Zielgruppe: aktive Senioren, Hausfrauen und alle, die seither mit dem PC noch nichts am Hut hatten. EDV Basiswissen Nr. 182070 MEIN LAPTOP - WIE VERSTEHT ER MICH? Den PC von Grund auf verstehen zu lernen und die Technik zu begreifen ist wichtig, um am Computer Spaß zu haben. Schritt für Schritt werden

Mehr

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung

Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung Online Marketing/ Social Media Seminare 2016 Schellinger Social Media Beratung 1. Facebook Einstieg und Grundlagen für Unternehmen Sie wollen mit einem professionellen Auftritt auf Facebook Kunden gewinnen.

Mehr

Fragen und Antworten zu lernplattform-kirche.de

Fragen und Antworten zu lernplattform-kirche.de Fragen und Antworten zu lernplattform-kirche.de 1. Lernplattform-kirche.de Was sind die drei Hauptbereiche?... 2 2. Wie logge ich mich auf lernplattform-kirche.de ein?... 4 3. Wie komme ich in meine Kursbereiche?...

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2017 PIKSL Labor Bielefeld InhaltsverzeichnisKursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone Sprechstunde...

Mehr

TYPO3 Kursangebot Oktober/November 2016 Die Serie der TYPO3 Kurse, zu denen wir Sie sehr herzlich einladen, beginnt nun wieder von vorne.

TYPO3 Kursangebot Oktober/November 2016 Die Serie der TYPO3 Kurse, zu denen wir Sie sehr herzlich einladen, beginnt nun wieder von vorne. TYPO3-Newsletter Oktober 2016 TYPO3 Kursangebot Oktober/November 2016 Die Serie der TYPO3 Kurse, zu denen wir Sie sehr herzlich einladen, beginnt nun wieder von vorne. Folgende Informationen sind für alle

Mehr

2-TAGES INTENSIV WORKSHOP. Thema: Social Media Marketing

2-TAGES INTENSIV WORKSHOP. Thema: Social Media Marketing 2-TAGES INTENSIV WORKSHOP Thema: Social Media Marketing SOCIAL MEDIA SEMINAR (2 TAGE) 1.690,00 pro Person* Das Social Media Seminar rund um Marketing in sozialen Netzwerken ist ein 2-tägiger intensiver

Mehr

OUTLOOK UND ONENOTE SEMINAR

OUTLOOK UND ONENOTE SEMINAR OUTLOOK UND ONENOTE SEMINAR TERMINE UND E-MAILS OPTIMAL ORGANISIEREN E-Mails und Terminmanagement gehören zum Büroalltag wie das Salz ins Meer. An vielen Arbeitsplätzen ist dafür Microsoft Outlook das

Mehr

NDR Newcomernews Schüler machen Schlagzeilen

NDR Newcomernews Schüler machen Schlagzeilen NDR Newcomernews Schüler machen Schlagzeilen Ziel des Seminartages im Landesfunkhaus Modul 1 - ist das Kennenlernen der Institution NDR/einer öffentlich-rechtlichen Anstalt. Hörfunk, Fernsehen und Online

Mehr

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Referenten: Fred Dichtl und Thomas Tausendpfund In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man das Online-Quiz Kahoot! spielt und eigene Kahoots individuell anhand des

Mehr

Smartphones Basiswissen

Smartphones Basiswissen Smartphones Basiswissen Nr. 172059 EINFÜHRUNG IN DIE BEDIENUNG EINES SMARTPHONES Sie haben sich ein Smartphone (Android-Gerät) zugelegt und die Bedienung fällt Ihnen schwer? Sie finden sich im Menü nicht

Mehr

Windows 8.1 Grundlagen

Windows 8.1 Grundlagen Windows 8.1 Grundlagen Neuburg, 02.10.2018 Mithilfe dieses Kurses kann der Anwender schnell, effizient und unkompliziert die wichtigsten Funktionen von Windows 8.1 erlernen. Neben den grundlegenden Techniken

Mehr

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber!

IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber! IKT-Workshop Rhetorik und Kommunikation : So kommen Sie besser rüber! Enorme Wirkung: Mit dem neuen Wissen treten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer gleich viel sicherer auf. Lampenfieber vor einem wichtigen

Mehr

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien

Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien Werkzeug für selbsthilfegruppen selbsthilfe-unterstützungsstelle SUS Wien Selbsthilfegruppen und ihr rechtlicher Rahmen Zielgruppe: TeilnehmerInnen von Selbsthilfegruppen in der Start- und Aufbauphase,

Mehr

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt

Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media. Kurz und kompakt Dipl. Online Marketing Manager/in inkl. Social Media Diplom KV Luzern Berufsakademie Online Marketing ist ein immer wichtiger werdender Wirtschaftszweig. Mit dieser praxisorientierten und kompetenten Weiterbildung

Mehr

F.i.T. Führen im Team hoch 2 Workshop Öffentlichkeitsarbeit

F.i.T. Führen im Team hoch 2 Workshop Öffentlichkeitsarbeit Name Amt bei den Pfadfindern Beruf Erfahrungen mit Öffentlichkeitsarbeit? Was versteht Ihr unter Öffentlichkeitsarbeit und warum sollte man sich damit beschäftigen? Einleitung Seite 1 Der Seite 2 Kurze

Mehr

WORKSHOPS SOCIAL MEDIA SEO VIDEO WORKSHOP-ANGEBOT WORKSHOP-FORMATE ÜBER MICH

WORKSHOPS SOCIAL MEDIA SEO VIDEO WORKSHOP-ANGEBOT WORKSHOP-FORMATE ÜBER MICH WORKSHOPS SOCIAL MEDIA SEO VIDEO WORKSHOP-FORMATE TR3M bietet Workshops zu Social Media, SEO und Video an. Dabei stehen jeweils bis zu sechs Formate zur Auswahl. Festlegen realistischer Ziele und Zielgruppen

Mehr

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

ZUKUNFT WISSEN. Schulungen sind natürlich auch in Ihrem oder unserem Hause möglich. Sprechen Sie uns einfach an. Wir helfen Ihnen gerne weiter. LOGIKAL SCHULUNGEN ZUKUNFT WISSEN Weiterbildung macht Spaß und ist ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg Ihres Unternehmens. Mit unserem Schulungsprogramm bieten wir Ihnen und Ihren Mitarbeitern

Mehr

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v.

Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v. Zertifikatskurs mit 5 Bausteinen Leichte Sprache: Recht und Chance Eine Angebot des Bildungsinstituts inform der Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. und der Lebenshilfe Landesverband Hessen e.v. Leichte

Mehr

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem!

Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Lebendig präsentieren und frei reden? Nach diesem Workshop kein Problem! Stellten sich der Herausforderung: die Teilnehmer des ersten IKT- Workshops Rhetorik & Präsentation (ganz rechts: Workshopleiter

Mehr

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS

UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS UNTERRICHTEN MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS SIE UNTERRICHTEN DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF)? SIE MÖCHTEN IHREN UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN GESTALTEN UND HIERFÜR IHRE MEDIEN- KOMPETENZ AUSBAUEN?

Mehr

DESIGN STARTER Bessere Präsentationen für Einsteiger

DESIGN STARTER Bessere Präsentationen für Einsteiger 1 DESIGN STARTER Bessere Präsentationen für Einsteiger Lernen Sie überzeugende PowerPoint-Folien zu gestalten, effektiver und schneller mit PowerPoint umzugehen. Visualisieren Sie Ihre Inhalte mit professionellen

Mehr

Zeitmanagement, Selbstmanagement und Arbeitsorganisation Die wichtigsten Ressourcen auch in der digitalen Welt im Griff behalten.

Zeitmanagement, Selbstmanagement und Arbeitsorganisation Die wichtigsten Ressourcen auch in der digitalen Welt im Griff behalten. Leading Smarter Working Smarter Learning Smarter Zeitmanagement, Selbstmanagement und Arbeitsorganisation Die wichtigsten Ressourcen auch in der digitalen Welt im Griff behalten. Sie selbst optional organisieren

Mehr

Medienautor. Inhaltsverzeichnis. Informationen für Lehrende

Medienautor. Inhaltsverzeichnis. Informationen für Lehrende Inhaltsverzeichnis I II Inhalt des Moduls...5 Allgemeine Lernziele...5 III Voraussetzungen...6 IV Vorbereitung...6 V Übersicht...8 VI Struktur...9 1 Einstieg...9 1.1 Begrüßung und Vorstellung...9 1.2 Erwartungen

Mehr

FACHTAGUNG ZUKUNFT JUGENDINFORMATION ( )

FACHTAGUNG ZUKUNFT JUGENDINFORMATION ( ) FACHTAGUNG ZUKUNFT JUGENDINFORMATION (25.-27.9.2017) Outputs Arbeitsgruppen zum Thema Digitale (Jugend-)Informationsprodukte Zusammenfassung beider Gruppen Zunächst wurde erhoben und diskutiert, welche

Mehr

BECHTLE digital Webseiten

BECHTLE digital Webseiten BECHTLE digital BECHTLE digital Webseiten Ob Webseiten oder Landingpages mit Webshops und Formularen, basierend auf den neusten Webstandards und mit den neuesten Webtechnologien setzen wir alle Ihre Projekte

Mehr

Lehramt Plus Workshops & Themenabende im Wintersemester 2016/17

Lehramt Plus Workshops & Themenabende im Wintersemester 2016/17 Lehramt Plus s & Themenabende im Wintersemester 2016/17 Praxisorientierte, lehramtsspezifische Themen stehen im Mittelpunkt des Lehramt Plus Programms, das in zwei Veranstaltungsformaten stattfindet: Themenabende:

Mehr

INTERAKTION IM UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS

INTERAKTION IM UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS INTERAKTION IM UNTERRICHT MIT DIGITALEN MEDIEN ONLINE-GRUPPENKURS SIE UNTERRICHTEN DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE (DAF) ODER EINE ANDERE FREMDSPRACHE? SIE MÖCHTEN DIGITALE MEDIEN STÄRKER IN IHREN UNTERRICHT

Mehr

DAS 1x1 DER PRESSEARBEIT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN

DAS 1x1 DER PRESSEARBEIT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN carloscastilla - stock.adobe.com 12. Februar 2019 in Düsseldorf 13. März 2019 in Leipzig DAS 1x1 DER PRESSEARBEIT IN KOMMUNALEN UNTERNEHMEN So positionieren Sie Ihr Unternehmen erfolgreich in den Medien

Mehr

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer

Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Kahoot! - Der Renner im Klassenzimmer Referenten: Fred Dichtl und Thomas Tausendpfund In diesem Workshop wird vorgestellt, wie man das Online-Quiz Kahoot! spielt und eigene Kahoots individuell anhand des

Mehr

Interkulturelle Kompetenz und Zusammenarbeit Sicher auf dem interkulturellen und internationalen Parkett

Interkulturelle Kompetenz und Zusammenarbeit Sicher auf dem interkulturellen und internationalen Parkett Leading Smarter Working Smarter Learning Smarter Interkulturelle Kompetenz und Zusammenarbeit Sicher auf dem interkulturellen und internationalen Parkett Worum es geht Interkulturelle Kompetenz erfordert

Mehr

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an:

Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: Der CCN bietet bei nachstehenden Kursen und Vorträgen noch freie Plätze an: 1. Vorträge (kostenlose Teilnahme) in der Konrad-Groß-Stube, Spitalgasse 22, Information und Anmeldung: 0911 99 28 352 Wichtig!!

Mehr

Workshops und Webinare 2017

Workshops und Webinare 2017 Workshops und Webinare 2017 E-Learning: Aufgaben entwickeln, Blended-Learning anwenden Sprachunterricht: Lernfortschritte überprüfen TestDaF: Leistungen beurteilen, Teilnehmende gut vorbereiten Sprachtests:

Mehr

MICHELIN Click2Sell Onlineshop-Baukasten

MICHELIN Click2Sell Onlineshop-Baukasten Onlineshop-Baukasten Ihr webshop mit Reifensuche und Reifendatenbank Immer mehr Kunden suchen vor Kauf im Internet auch nach Werkstätten und Reifen! Nutzen Sie das Interesse und gewinnen Sie mehr Anfragen

Mehr

RU-Jahrestagung der Lippischen Landeskirche 2018

RU-Jahrestagung der Lippischen Landeskirche 2018 RU-Jahrestagung der Lippischen Landeskirche 2018 St. Nicolai Lemgo 28. November 2018 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr Mensch und Medien Chancen und Grenzen Digitaler Bildung im RU 1 Wie passen Mensch und Medien

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2015 AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK

JAHRESPROGRAMM 2015 AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK JAHRESOGRAMM 2015 @A AKADEMIE FÜR PUBLIZISTIK HAMBURG Neues Programm, bewährte Qualität Liebe Leserin, lieber Leser, dieses Jahr haben wir unser Pro - gramm etwas anders gestaltet. Das ist neu: Für eine

Mehr

Online Marketing Manager/-in IHK

Online Marketing Manager/-in IHK Fachseminar Online Marketing Manager/-in IHK Werden Sie in 10 Tagen Weiterbildung zum Experten mit IHK-Zertifikat Veranstaltungslink Programminhalt Die Seminarinhalte gliedern sich in drei Teile, verteilt

Mehr

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen.

PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. PC Einstieg Sie können einen PC bedienen und für verschiedene Aufgaben im Alltag einsetzen. 100A 30.10.17-04.12.17 Mo 18.15-20.15 h 6 x 2,5 Lektionen CHF 390.- 100B 01.11.17-06.12.17 Mi 14.00-16.00 h 6

Mehr

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017

Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Kurse für Seniorinnen und Senioren in der Computeria Herisau bis Dez. 2017 Grundkurs Windows 10 (Einsteiger) Lernen Sie die Grundlagen von Microsoft Windows 10 kennen. Nach diesem Kurs haben Sie einen

Mehr

Braun Multimedia Ihre Full Service Werbeagentur.

Braun Multimedia Ihre Full Service Werbeagentur. Braun Multimedia Ihre Full Service Werbeagentur. Robert Braun und sein Netzwerk aus erfahrenen Partnern bieten Ihnen Werbung in jeder Form und Farbe. Einige unserer Leistungen finden Sie in dieser Info

Mehr

Vortrag und Demonstration der Muster-Website

Vortrag und Demonstration der Muster-Website Internet-Auftritt für Seniorenbeiräte Vortrag und Demonstration der Muster-Website Leiwen, April 2018 Seite 1 Themen-Übersicht Brauchen wir eine Homepage? Personelle Voraussetzungen Technische Voraussetzungen

Mehr

Weiterbildungskongress Adult and Professional Education

Weiterbildungskongress Adult and Professional Education Weiterbildung Weiterbildungskongress Adult and Professional Education Hands on! Digitalisierung in der Berufs- und Erwachsenenbildung 17. bis 19. August 2017, Luzern weiterentwickeln. Weiterbildungskongress

Mehr

Programm Oktober bis Dezember 2017

Programm Oktober bis Dezember 2017 Programm Oktober bis Dezember 2017 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 09.10., Di., 10.10., Mo., 16.10., Di., 17.10., jeweils 14 bis 17 Uhr, Kurs: PC-Starter-Kurs

Mehr

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66.

Programm Juli bis September Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66. Programm Juli bis September 2016 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Mo., 04.07.2016, Computer-Stammtisch Sie möchten sich gerne mit anderen über ein bestimmtes Thema

Mehr

Social Video Academy

Social Video Academy Social Video Academy Social Video Academy: Tipps, Trends, Praktiken und Umsetzung für Anfänger und Fortgeschrittene Hintergrund Zielgruppe Videos in sozialen Netzwerken sagen aktuell mehr als tausend Worte.

Mehr

Programm Januar bis März 2018

Programm Januar bis März 2018 Programm Januar bis März 2018 Café Klick Internet für Senioren Benckiserstraße 66 www.cafe-klick-lu.de Do., 11.01., 14-17 Uhr Workshop: Erste Schritte mit Tastatur und Maus Computer zu starten und zu beenden,

Mehr

kelut.at Werbeagentur Web- und App-Entwicklung

kelut.at Werbeagentur Web- und App-Entwicklung kelut.at Werbeagentur Web- und App-Entwicklung Unsere Mission MB Art & Tourism Agency ist Ihre Full-Service-Online Agentur für Webdesign, App-Entwicklung, Online-Marketing und Suchmaschinenoptimierung.

Mehr

Marketing Service Portal. Social Media Marketing: Nutzung sozialer Netzwerke Tip Sheet

Marketing Service Portal. Social Media Marketing: Nutzung sozialer Netzwerke Tip Sheet Marketing Service Portal Social Media Marketing: Nutzung sozialer Netzwerke Tip Sheet 1 Nutzen Sie soziale Netzwerke für Ihr Marketing Grundlagen Einstieg Am Anfang steht der Plan In welchen Kanälen sind

Mehr

SEM-/SEO-Manager/-in IHK

SEM-/SEO-Manager/-in IHK FACHSEMINAR SEM-/SEO-Manager/-in IHK Wissen, was Suchmaschinen wollen! Martina Seidenader, Holz-Leute KG online SEHR gutes Seminar zum Thema SEM/SEO von sehr kompetenten Trainern. Das neu erworbene Wissen

Mehr

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen

Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen TopSpeakersEdition GABAL Hans-Uwe L. Köhler (Hrsg.) Die besten Ideen für erfolgreiches Verkaufen [ Erfolgreiche Speaker verraten ihre besten Konzepte und geben Impulse für die Praxis COLLIN CROOME Der

Mehr

Moderation für EinsteigerInnen

Moderation für EinsteigerInnen Fortbildung für Freiwillige aus interkulturellen Teams: Moderation für EinsteigerInnen Ein Thema - viele Menschen - Austausch - und viele neue Ideen. Die Herausforderung an eine Moderation misst sich an

Mehr

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung

open/private Grundkonzept Ziele Umsetzung open/private Konzept Grundkonzept 6 Teams 6 Posten eine Schnitzeljagd zum Thema Öffentlichkeit und Privatsphäre. Die SuS machen sich auf die Jagd nach Wissen und praktischem Umgang mit ihren Smartphones.

Mehr

SANDRA HERZ // THE ART OF MEETING(S) Starker Auftritt! Präsentations-Training für Führungskräfte!

SANDRA HERZ // THE ART OF MEETING(S) Starker Auftritt! Präsentations-Training für Führungskräfte! Starker Auftritt Präsentations-Training für Führungskräfte Warum? Viele Führungskräfte sind großartig in ihrem Fachgebiet und ebenso gut, wenn es um das direkte Gespräch mit Mitarbeitern, Kollegen, Vorgesetzten,

Mehr

Kommentare Fachwirtinnen. Kurs Beurteilung des kompletten Kurses

Kommentare Fachwirtinnen. Kurs Beurteilung des kompletten Kurses Kommentare Fachwirtinnen Beurteilung des kompletten Kurses Kurs 2009 * sehr gute Darstellung, interessant, Nachfragen immer möglich und gut beantwortet. * Frau Dr. Guse kann sehr gut erklären und hat den

Mehr

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld

Angebotsübersicht. PIKSL Labor Bielefeld Angebotsübersicht 2018 PIKSL Labor Bielefeld Inhaltsverzeichnis Kursangebote... 3 PC-Einsteigerkurs... 3 PC-Aufbaukurs... 4 Apple-PC-Kurs... 5 Smartphone-Kurs... 6 Regelmäßige Angebote... 7 Smartphone

Mehr

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1

Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 1 Wie Sie in nur 17 Tagen Ihren Traffic steigern Teil 1 Um mit dem eigenen Unternehmen erfolgreich über das Internet neue Kunden zu gewinnen, ist der erste Schritt möglichst viele hoch interessierte Besucher

Mehr

Fachstelle Hochschuldidaktik & E-Learning

Fachstelle Hochschuldidaktik & E-Learning Fachstelle Hochschuldidaktik & E-Learning Was uns auszeichnet 2 Die Fachstelle Hochschuldidaktik & E-Learning HdEL ist kompetent für Fragen rund um die Lehre. Mit unserem bewährten, vielfältigen Angebot

Mehr

Umsetzung der DSGVO in der kommunalen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Umsetzung der DSGVO in der kommunalen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Seminarangebot zur Inhouse-Schulung Umsetzung der DSGVO in der kommunalen Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Stand: Oktober 2018 Nordbild GmbH 24103 Kiel Gartenstraße 20 Telefon 0431-569210 www.nordbild.com

Mehr

Premium-Ausbildung: vom Präsenz-Trainer zum Online-Trainer etrainer-ausbildung 2017

Premium-Ausbildung: vom Präsenz-Trainer zum Online-Trainer etrainer-ausbildung 2017 Premium-Ausbildung: vom Präsenz-Trainer zum Online-Trainer etrainer-ausbildung 2017 Vom Traum orts- und zeitunabhängig zu lernen - und lehren! Kurzbeschreibung Die Anforderungen in der Aus- und Weiterbildung

Mehr

DAF FÜR KINDER ONLINE-GRUPPENKURS

DAF FÜR KINDER ONLINE-GRUPPENKURS ONLINE-GRUPPENKURS SIE SIND ERZIEHER/IN ODER LEHRKRAFT IN DER PRIMARSTUFE UND MÖCHTEN KIN- DER ZWISCHEN 4 UND 10 JAHREN, DIE WENIG ODER GAR KEINE VORKENNTNISSE IN DEUTSCH HABEN, MOTIVIEREN UND IHNEN KINDGERECHT

Mehr

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung

Seminarprogramm. Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung Seminarprogramm Seminar-Nr. 17 26 Social Media Management für Polizei, Justiz und Öffentliche Verwaltung 20.11.2017 24.11.2017 Das IBZ Schloss Gimborn ist Mitglied der Seminarinhalte: Mit der Nutzung sozialer

Mehr

X O O X ZEIT IST JETZT. Strukturiert und organisiert durch den Blogalltag

X O O X ZEIT IST JETZT. Strukturiert und organisiert durch den Blogalltag ZEIT IST JETZT Strukturiert und organisiert durch den Blogalltag 1 You re the first thing and the last thing on my mind # Moloko 1. Redaktionsplan 2. Produktionsplan 3. Terminplan 4. Mails 5. Fotos & Co

Mehr

E-Learning-Kurs Datenschutz und Informationssicherheit

E-Learning-Kurs Datenschutz und Informationssicherheit E-Learning-Kurs Datenschutz und Informationssicherheit Produktinformation E-Learning-Kurs Datenschutz und Informationssicherheit 44 % von 230 befragten Unternehmen geben an, dass Datenschutz in ihrem Unternehmen

Mehr

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen?

DATENSCHUTZ. Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen? DATENSCHUTZ Was sollte jeder wissen, um seine Daten zu schützen? 1001 WAHRHEIT eine Initiative der Deutschen Telekom AG Moderationsunterlagen fu r einen Workshop (Einfache Sprache) IMPRESSUM HERAUSGEBER

Mehr

MICHELIN Click2Sell präsent im web

MICHELIN Click2Sell präsent im web präsent im web zur professionellen website mit click2sell Immer mehr Kunden suchen und kaufen online auch Reifen! Nutzen Sie Ihre Chance und steigen Sie ins digitale Geschäft ein! Michelin unterstützt

Mehr

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT RICHTIG ANGEHEN

ÖFFENTLICHKEITSARBEIT RICHTIG ANGEHEN ÖFFENTLICHKEITSARBEIT RICHTIG ANGEHEN JBZ-Methoden Akademie mit Dr in. Helga Huber KLASSISCHE MEDIEN Regionale Tageszeitungen Wochen-/Monatsblätter Stadt- oder Gemeindejournal Schwarzes Brett Plakate Handzettel

Mehr

Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning

Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning Learning by Doing - mit Blended Learning zum Experten für Blended Learning und Online Learning Konrad Fassnacht FCT Akademie GmbH 1 Kursangebot der FCT Akademie und der CLC 2.0 Kurs Vom Trainer zum Live

Mehr

Datensatz Pro01.00010.012016 Eingang 28.01.2016 Kontakt info@wettbewerb-integration.de

Datensatz Pro01.00010.012016 Eingang 28.01.2016 Kontakt info@wettbewerb-integration.de Datensatz Pro01.00010.012016 Eingang 28.01.2016 Kontakt info@wettbewerb-integration.de Name Hochschule der Medien Stuttgart Julia Hauser, Julia Knorr, Michael Crane, Polina Misheva, Herman Ringstad Straße

Mehr

E-Trainer-Qualifizierung:

E-Trainer-Qualifizierung: E-Trainer-Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption Offenes Seminarangebot (2018/2) Qualifizierung: Digitale Lernbegleitung und Blended Learning-Konzeption Der Einsatz von

Mehr

Unterstützte Kommunikation mit digitalen Medien

Unterstützte Kommunikation mit digitalen Medien Workshops, Familientreffen, Elternkreise Unterstützte Kommunikation mit digitalen Medien Auch wer nicht sprechen kann hat viel zu sagen! 2 Impressum Herausgeber: Landesverband für körper- und mehrfachbehinderte

Mehr

DATA BECKER. Revolutionäre Websites für das Internet von morgen.

DATA BECKER. Revolutionäre Websites für das Internet von morgen. DATA BECKER Revolutionäre Websites für das Internet von morgen. www.todate.com web to date Next Generation: Die flexible All-in-One-Lösung für Ihre Website-Projekte Hervorragende Optik und eine durchdachte

Mehr