verteilte Systeme (Anwendung Quadrocopter) an.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "verteilte Systeme (Anwendung Quadrocopter) an."

Transkript

1 verteilte Systeme Quadrocopter für Aufgaben im Indoor-Bereich (Luftfahrtinformatik). Die Systeme sollen in die Lage versetzt werden selbstständig (autonom) zu agieren (z.b. Suchen durchführen) und dabei sicher und robust zu agieren. In diesem Zusammenhang sind noch einige Vorarbeiten zu realisieren. Das aktuelle System kann stabil fliegen, stürzt jedoch bei einem Fehler unweigerlich ab, da es permanent geregelt werden muss und dazu ständig in Echtzeit Sensordaten benötigt. Sensor, Aktuator, die Schnittstelle zum Mikrocontroller (I²C Bus) und der Mikrocontroller selbst mitsamt der Software müssen fehlerfrei operieren. Tritt in einem der Komponenten ein schwerwiegender Fehler auf, ist dieser (fast) nicht zu kompensieren. Im Rahmen dieser Arbeit soll durch Redundanz die Robustheit des Systems erhöht werden. Eine Möglichkeit besteht darin das Betriebssystem RODOS und ein verteiltes System bestehend aus zwei Mikrocontroller zu verwenden. Stürzt ein Mikrocontroller ab, so springt der andere Mikrocontroller in Echtzeit ein und übernimmt dessen Aufgabe. Das System fliegt trotz schwerwiegendem Systemabsturz unbekümmert weiter. Vorkenntnisse in Mikrocontroller-Programmierung und Hintergrundwissen zu Betriebssystemen sind von Vorteil. Erfahrungen mit RODOS sind hilfreich, aber nicht erforderlich. Interessenten wenden sich bitte an Prof. Montenegro und Dipl.-Ing. Nils Gageik

2 Objekterkennung Quadrocopter für Aufgaben im Indoor-Bereich (Luftfahrtinformatik). Die Systeme sollen in die Lage versetzt werden selbstständig (autonom) zu agieren (z.b. Suchen durchführen). In diesem Zusammenhang sind noch einige Vorarbeiten zu realisieren. Das aktuelle System kann stabil und autonom in einem Raum fliegen. Mit Hilfe einer Kamera, die z.b. auf den Boden gerichtet ist, kann das System Objekte auf dem Boden wahrnehmen. Nun soll es in die Lage versetzt werden, Objekte zu erkennen und entsprechend zu handeln. Beispielsweise soll es autonom durch den Raum fliegen und einen Ball, der auf dem Boden liegt, erkennen und darüber stehen bleiben. Im Rahmen dieser Arbeit soll eine Objekterkennung basierend auf einer optischen Kamera implementiert werden. Lösungen zur Objekterkennung wie z.b. die CMUcam4 existieren bereits. Auf diese kann und soll zurückgegriffen werden. Vorkenntnisse in Mikrocontroller-Programmierung sind von Vorteil. Hintergrundwissen zur Objekterkennung ist hilfreich, aber nicht erforderlich. Interessenten wenden sich bitte an Prof. Montenegro und Dipl.-Ing. Nils Gageik

3 Two Wire (I²C) Bus Quadrocopter für Aufgaben im Indoor-Bereich (Luftfahrtinformatik). Die Systeme sollen in die Lage versetzt werden selbstständig (autonom) zu agieren (z.b. Suchen durchführen). In diesem Zusammenhang sind noch einige Vorarbeiten zu realisieren. Das aktuelle System kann stabil fliegen und verwendet als Schnittstelle für die Peripherie (Sensorik IMU, US + Aktuatoren BLCTRL) den Two Wire bzw. I²C Bus. Da beinahe die gesamte Kommunikation über diesen Bus geht, ist der Bus auch die Schwachstelle des Systems. Dementsprechend ist ein Großteil der Fehler auf Fehler auf dem I²C Bus zurückzuführen. Im Rahmen dieser Arbeit soll der I²C Bus optimiert werden, um das System insgesamt robuster und fehlertoleranter zu gestalten. Sowohl beim verwendeten Treiber (Software) als auch bei der Verschaltung (Hardware) besteht Potential zur Optimierung. Vorkenntnisse in Mikrocontroller-Programmierung sowie Erfahrungen mit dem I²C Bus oder anderen digitalen Busen sind von Vorteil. Interessenten wenden sich bitte an Prof. Montenegro und Dipl.-Ing. Nils Gageik (nils.gageik@uniwuerzburg.de).

4 optisches Tracking Quadrocopter für Aufgaben im Indoor-Bereich (Luftfahrtinformatik). Die Systeme sollen in die Lage versetzt werden selbstständig (autonom) zu agieren (z.b. Suchen durchführen). In diesem Zusammenhang sind noch einige Vorarbeiten zu realisieren. erkennen und Kollisionen vermeiden. Dazu wurde ein Quadrocopter entwickelt, der neben einer IMU zur Lageregelung über Ultraschall- und Infrarotsensoren verfügt und damit autonom in einem Raum fliegen kann. Statt Ultraschall- und Infrarotsensoren einzusetzen, soll im Rahmen dieser Arbeit ein optisches Trackingsystem (Infrarot Kameras) verwendet werden, um die Position des Quadrocopters zu verfolgen und steuern. Das System soll später zur Evaluierung eingesetzt werden können. Das optische Trackingsystem liefert bereits sehr genaue Positionsdaten. Mit Hilfe dieses soll die Lage des Quadrocopters im Raum bestimmt und gesteuert werden. Im Rahmen dieser Arbeit ist sowohl die Kommunikation des Tracking- PCs mit dem Quadrocopter als auch die Steuerung des Quadrocopters zu implementieren. Vorkenntnisse in Mikrocontroller-Programmierung sowie in Mess- und Regelungstechnik (Zustandsregelung, PID Regler, etc.) sind von Vorteil. Interessenten wenden sich bitte an Prof. Montenegro und Dipl.-Ing. Nils Gageik

5 Echtzeitregelung selbstständig (autonom) zu agieren (z.b. Suchen durchführen). In diesem Zusammenhang sind noch einige Vorarbeiten zu realisieren. erkennen und Kollisionen vermeiden. Dazu wurde ein Quadrocopter entwickelt, der neben einer IMU zur Lageregelung über Ultraschall- und Infrarotsensoren verfügt. Die Regler für alle Systeme wurden empirisch eingestellt. Für ein autonomes Agieren des Quadrocopters ist eine äußerst präzise Regelung des Systems zwingend erforderlich. Je besser die Regler ausgelegt sind, desto weniger Probleme treten auf. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein theoretisches Modell für einen Regler entworfen und dieses an dem realen System evaluiert werden. Dabei kann eine (oder mehrere) der folgenden Regelungen Thema sein: Lageregelung, Höhenregelung, Abstandsregelung, Positionsregelung Vorkenntnisse in Mikrocontroller-Programmierung (C) sowie in Mess- und Regelungstechnik (Zustandsregelung, PID Regler, etc.) sind von Vorteil. Interessenten wenden sich bitte an Prof. Montenegro und Dipl.-Ing. Nils Gageik (Fast) jedes andere Thema aus dem Themenkomplex Quadrocopter ist auch denkbar. Sprecht uns einfach einmal an, wenn Interesse besteht.

6 Fehlererkennungsverfahren bei Magnetsensoren selbstständig (autonom) zu agieren (z.b. Suchen durchführen). In diesem Zusammenhang sind noch einige Vorarbeiten zu realisieren. Das aktuelle System verwendet Accelerometer und Gyroskop und kann damit stabil fliegen und seine Orientierung halten. Jedoch kann die Gierachse (Rotationen um die z-achse) nicht durch den Accelerometer stabilisiert werden. Dadurch führen Fehler zu einem Drift des Systems um die z-achse. Um dies zu kompensieren soll ein Magnetsensor verwendet werden. Magnetsensoren sind jedoch sehr fehleranfällig. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Verfahren zur Fehlerkompensation von Magnetsensoren implementiert und an dem realen System evaluiert werden. Dabei kann auf das bisherige System aufgebaut werden. Insbesondere auf die Datenfusion mit Kalman-Filter kann zurückgegriffen werden. Schwerpunkt der Arbeit wäre demnach die Fehlererkennung von Magnetsensorwerten. Vorkenntnisse in Mikrocontroller-Programmierung (C) sowie in Mess- und Regelungstechnik (Kalman-Filter) sind von Vorteil. Interessenten wenden sich bitte an Prof. Montenegro und Dipl.-Ing. Nils Gageik Andere Themen aus dem Themenkomplex Quadrocopter sind auch denkbar. Sprecht uns einfach einmal an, wenn Interesse besteht.

7 Leichtbau selbstständig (autonom) zu agieren (z.b. Suchen durchführen). In diesem Zusammenhang sind noch einige Vorarbeiten zu realisieren. erkennen und Kollisionen vermeiden. Die verwendete mechanische Konstruktion ist doch alles andere als optimal. Dabei spielt der Faktor Gewicht eine entscheidende Rolle. Sowohl für die Flugdauer als auch das Flugverhalten (Trägheit, Regelung) ist das Gesamtgewicht möglichst minimal zu halten. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein Aufbau konstruiert werden, der die Rahmenbedingungen Stabilität, Gewicht und Kosten gegeneinander abwägt und einen guten Kompromiss findet. Das fertige System soll dann mit Hilfe des vorhandenen Systems evaluiert werden (Vergleich: Vorher / Nachher). Theoretische Vorkenntnisse aus den Bereichen Leicht- und Modellbau sind von Vorteil, aber nicht erforderlich. Interessenten wenden sich bitte an Prof. Montenegro und Dipl.-Ing. Nils Gageik (nils.gageik@uni-wuerzburg.de). (Fast) jedes andere Thema aus dem Themenkomplex Quadrocopter ist auch denkbar. Sprecht uns einfach einmal an, wenn Interesse besteht.

8 Bachelor-, (Master-, Diplomarbeit) W-LAN selbstständig (autonom) zu agieren (z.b. Suchen durchführen). Später soll ein Verbund oder Schwarm der Systeme realisiert werden, der als Kollektiv agieren kann. In diesem Zusammenhang sind noch einige Vorarbeiten zu realisieren. erkennen und Kollisionen vermeiden. Die Kommunikation zur Bodenstation (GS, PC) funktioniert aktuell über Bluetooth. Bluetooth ist fehleranfällig, hat eine geringe Reichweite und geringe Datenrate. Im Rahmen dieser Arbeit soll ein System basierend auf W-LAN implementiert werden, mit dessen Hilfe ein Schwarm über ein drahtloses Netzwerk untereinander und mit der entfernten Bodenstation kommunizieren kann. Vorkenntnisse in Programmierung (Mikrocontroller, C) sind von Vorteil. Erfahrungen mit dem Einrichten von W-LAN Netzen (ad-hoc, AP) sind nützlich. Interessenten wenden sich bitte an Prof. Montenegro und Dipl.-Ing. Nils Gageik

9 Bachelor-, (Master-, Diplomarbeit) autonome Suche selbstständig (autonom) zu agieren (z.b. Suchen durchführen). erkennen und Kollisionen vermeiden. Aktuell wird das System über eine Fernsteuerung bedient. Der nächste Schritt wäre es, dem System mehr Autonomie zu verleihen. Im Rahmen dieser Arbeit soll (unter Anleitung wie gewünscht) ein autonomes Suchverfahren (z.b. Tiefensuche) auf einem Quadrocopter implementiert werden. Das Verfahren kann primitiv sein. Die Schwierigkeiten basieren zunächst auf der korrekten Abstimmung aller notwendigen beteiligten Systemparameter (insbesondere Mess- und Regelungsparameter), damit eine Suche durchgeführt werde kann. Die Arbeit ist anspruchsvoll, aber auch sehr interessant und (relativ) innovativ. Vorkenntnisse in Mikrocontroller-Programmierung (C) sowie in Mess- und Regelungstechnik sind von Vorteil. Interessenten wenden sich bitte an Prof. Montenegro und Dipl.-Ing. Nils Gageik (Fast) jedes andere Thema aus dem Themenkomplex Quadrocopter ist auch denkbar. Sprecht uns einfach einmal an, wenn Interesse besteht.

Projektpraktikum Informationsverarbeitung Zwischenpräsentation. Team TUfatTUfly

Projektpraktikum Informationsverarbeitung Zwischenpräsentation. Team TUfatTUfly Projektpraktikum Informationsverarbeitung Zwischenpräsentation Team TUfatTUfly 11.06.2013 Benedikt Streicher, Jonas Hess, Laurenz Altmüller, Lukas Heim, Frenkli Shoraj, Faisal Alam Agenda 1 Projektstatus

Mehr

Lehr- und Forschungsprojekt Balancer

Lehr- und Forschungsprojekt Balancer Lehr- und Forschungsprojekt Balancer Prof. Dr.-Ing. Tobias Flämig-Vetter Email: tobias.flaemig@dhbw-stuttgart.de Tel: +49 711 1849 636 http://wwwlehre.dhbw-stuttgart.de/~flaemig/studienarbeiten/balancer/

Mehr

Quadrocopters and it s Applications: Overview of State of the Art Techniques

Quadrocopters and it s Applications: Overview of State of the Art Techniques : Overview of State of the Art Techniques Visual Tracking for Robotic Applications Sebastian Brunner Lehrstuhl für Echtzeitsysteme und Robotik Technische Universität München Email: brunnese@in.tum.de Date:

Mehr

Die einzelnen Möglichkeiten des Konfigurationstools werden im Detail in den jeweiligen Kapiteln erklärt:

Die einzelnen Möglichkeiten des Konfigurationstools werden im Detail in den jeweiligen Kapiteln erklärt: Für benutzerdefinierte Parameter und Einstellungen die zu einem Fehlverhalten und/oder Absturz des Quadrocopter führen wird keine Haftung übernommen! 1. Einleitung Das Programm Quadrocopter Konfigurationstool

Mehr

Kinderuniversität,

Kinderuniversität, Kinderuniversität, 22.1.2014 Quadrocopter- werden sie die Welt verändern? Roland Büchi Inhalt Wie funktioniert ein Quadrocopter? Was hat er für Sensoren? GPS Global Positioning System Kameras und Kamerahalterungen

Mehr

Abschlusspräsentation

Abschlusspräsentation Abschlusspräsentation Adam Ivankay, Thomas Riethorst, Tobias Eden, Lorenz Kenndoff Autoren: Adam Ivankay, Thomas Riethorst Zielsetzung - Konstruktion einer autonom flugfähigen Gondel - kein Zugriff auf

Mehr

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS)

School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS) School of Engineering Institut für Mechatronische Systeme (IMS) Zürcher Fachhochschule www.ims.zhaw.ch Forschung & Entwicklung Institut für Mechatronische Systeme (IMS) Mechatronik bringt die Disziplinen

Mehr

WesTest Soft- und Hardware Dienstleistungs GmbH, Hegelsbergstr. 21, 34127 Kassel, Tel.: 0561/ 98975-10 www.westest.de

WesTest Soft- und Hardware Dienstleistungs GmbH, Hegelsbergstr. 21, 34127 Kassel, Tel.: 0561/ 98975-10 www.westest.de sowie Funktions-Testsystemen für unsere Kunden aus Mittelstand und Wir bieten durch wechselnde Projekte eine interessante Entwicklungstätigkeit in einem freundlichen Team. Zur Ausweitung unserer Geschäftsfelder

Mehr

Quadrotor Control System

Quadrotor Control System Quadrotor Control System Ein Lehr- und Lernsystem für die Quadrokopter-Programmierung Optimiert für Hochschulen und Universitäten www.emqopter.de Der technische Fortschritt, vom Computer und Smartphone,

Mehr

Bild Tom Kawara Copyright kawara.com und ethz.ch

Bild Tom Kawara Copyright kawara.com und ethz.ch Bild Tom Kawara 31.5.2011. Copyright kawara.com und ethz.ch Rahmen Im fünften sowie sechsten Semester des Bachelorstudiums in Maschinenbau haben die Studenten die Möglichkeit, anstelle des herkömmlichen

Mehr

Orientierungsbestimmung mobiler Objekte unter Verwendung von Magnet- und MEMS Inertialsensoren

Orientierungsbestimmung mobiler Objekte unter Verwendung von Magnet- und MEMS Inertialsensoren . Orientierungsbestimmung mobiler Objekte unter Verwendung von Magnet- und MEMS Inertialsensoren Geodätische Woche 2013 F. Zimmermann, C. Eling, L. Klingbeil, H. Kuhlmann 08.10.2013 Unmanned Aerial Vehicle

Mehr

Höhenregelung eines schwebenden Magneten

Höhenregelung eines schwebenden Magneten Technische Universität Berlin MRT M R T Prof. Dr.-Ing. R. King Fakultät III Institut für Prozess- und Anlagentechnik Fachgebiet Mess- und Regelungstechnik TU Berlin. Sekretariat. P2-1. Mess- und Regelungstechnik

Mehr

blossomicapp Jetzt für ios und Android verfügbar Kurzbeschreibung: 2.0

blossomicapp Jetzt für ios und Android verfügbar Kurzbeschreibung: 2.0 Version 2.0 blossomicapp Jetzt für ios und Android verfügbar Kurzbeschreibung: Die blossomic- App ist eine einzigartige Regelungstechnik, bestehend aus einer zeitlich- automatisierten Steuerung, mit der

Mehr

Führungskonzept eines. -Teil 2- Enrico Hensel Masterstudiengang Informatik Seminar-Ringvorlesung 2009

Führungskonzept eines. -Teil 2- Enrico Hensel Masterstudiengang Informatik Seminar-Ringvorlesung 2009 Führungskonzept eines autonomen Fahrzeuges -Teil 2- Enrico Hensel Masterstudiengang Informatik Seminar-Ringvorlesung 2009 Einleitung Rückblick Motivation Bestandaufnahme Fahrzeugplattform Fahrzeugregelung

Mehr

Analyse der logischen Systemarchitektur und Spezifikation der technischen Systemarchitektur. Kernprozess zur System- und Software- Entwicklung

Analyse der logischen Systemarchitektur und Spezifikation der technischen Systemarchitektur. Kernprozess zur System- und Software- Entwicklung der Benutzeranforderungen & der logischen zur System- und Software- Entwicklung Anwendungsfälle Akzeptanztest & Systemtest der logischen & der technischen Kalibrierung Integrationstest des Systems Integration

Mehr

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner!

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner! Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner! RESEARCH WIR ENTWICKELN TECHNOLOGIE FÜR DIE ZUKUNFT. Wir sind Partner für Forschung und Entwicklung.

Mehr

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner!

Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner! Legen Sie Wert auf Zeitersparnis, Qualitätsverbesserung und Flexibilität? Dann sind wir Ihr Partner! DESIGN BUILD OPTIMIZE WIR ENTWICKELN TECHNOLOGIE FÜR DIE ZUKUNFT. Wir sind Partner für Forschung und

Mehr

IEMTEC GmbH. Seite IEMTEC GmbH

IEMTEC GmbH. Seite IEMTEC GmbH Seite 1 Effiziente Verbindung von: I = E = M = Informatik Elektrotechnik Maschinenbau Schwerpunkt: - mechatronische Aufgaben - Digitalisierung (I 4.0) Seite 2 ERP Wandel MES Backbone SPS Seite 3 Potentieller

Mehr

Prozeßautomatisierung

Prozeßautomatisierung Prozeßautomatisierung Aufgabenstellung, Realisierung und Anwendungsbeispiele Von Dr.-Ing. Gunter Bolch Universität Erlangen-Nürnberg und Dipl.-Inform. Martina-Maria Seidel, Berkeley 2., überarbeitete und

Mehr

Indoor Positioning System

Indoor Positioning System Alexander Blum Matrikelnummer 03618629 17.09.2012 12.10.2012 4 Wochen Indoor Positioning System eine Ingenieurpraxis von Alexander Blum Betreuung durch Johannes Feldmaier Motivation Üblicherweise wird

Mehr

kepler robotik unser Weg

kepler robotik unser Weg kepler robotik unser Weg Burgenländischer IT-Tag 2017 Robotik für alle Bundesrealgymnasium Keplerstraße Graz kepler robotik unser Weg Matura Wettbewerbe Kurse 1. 5. Klasse 3D Druck Platinenherstellung

Mehr

Künstliche Intelligenz

Künstliche Intelligenz Künstliche Intelligenz Abschlusspräsentation Gruppe: Blau_KI1112 1 Team Blau_KI1112 Harjin Esmael Jochen Hansch Nils Hühn Felix Marx Nikolai Warkentin Alexander Wecker 2 Inhalt Aufgabenstellung Arbeitsumgebung

Mehr

Pacman. Projektbeschreibung. Aus was wir Pacman nachgebaut haben. Anpassungen and die physikalische Welt, oder wie wir das

Pacman. Projektbeschreibung. Aus was wir Pacman nachgebaut haben. Anpassungen and die physikalische Welt, oder wie wir das Pacman Projektbeschreibung Übersicht: Unser Projekt Was Pacman eigentlich ist. Aus was wir Pacman nachgebaut haben. Anpassungen and die physikalische Welt, oder wie wir das Pacman-Spiel mit Lego implementiert

Mehr

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1

Klausur im Fach: Regelungs- und Systemtechnik 1 (in Druckschrift ausfüllen!) Univ.-Prof. Dr.-Ing. habil. Ch. Ament Name: Vorname: Matr.-Nr.: Sem.-Gr.: Anzahl der abgegebenen Blätter: 3 Klausur im Fach: Prüfungstermin: 26.03.2013 Prüfungszeit: 11:30

Mehr

Bachelor-/Studienarbeit

Bachelor-/Studienarbeit Bachelor-/Studienarbeit, Zur Wartung und Unterstützung der Entwicklung existiert ein auf RCP/Eclipse basierendes Kontrollprogramm, welches die Kommunikation und Administration der Roboter über einen lokalen

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR PRODUKTIONSTECHNIK UND AUTOMATISIERUNG IPA ANTRIEBSSYSTEME UND EXOSKELETTE MOTIVATION Mobilität ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und gerät durch den voranschreitenden

Mehr

SOFTWARE DOWNLOAD UND INSTALLATION

SOFTWARE DOWNLOAD UND INSTALLATION SOLA VECTOR MEASURE & SKETCH Drahtlose Übertragung via Bluetooth 4.0 Schnellere Übertragungsgeschwindigkeit Bessere Vernetzung zwischen Mensch und Werkzeug Einfachere Bedienung VIER HAUPTFUNKTIONEN SOFTWARE

Mehr

Technologiepacket BV-Sensoren

Technologiepacket BV-Sensoren 2016 Technologiepacket BV-Sensoren K.Widmann 7.1.2016 Kurzübersicht BV-Sensoren Die Bildverarbeitungssoftware und dazugehörige BV-Sensoren von EEP sind als Bausteine für eine optische Prüfung, z.b. von

Mehr

Laborprojekte (1) Autonome Navigation mit Pioneer

Laborprojekte (1) Autonome Navigation mit Pioneer Laborprojekte (1) Autonome Navigation mit Pioneer Basis: Differential Drive, Ultraschall, Laser. PC, Kinekt Gut getestet: Kartierung Untersuchung Odometrie (Genauigkeit, Kalibrierung) Verbesserung Kartierung

Mehr

Fachhochschule Kempten. Christian Fürst. Integration von Systemtests in das BIOS eines Intel P4/PM/CM

Fachhochschule Kempten. Christian Fürst. Integration von Systemtests in das BIOS eines Intel P4/PM/CM Fachhochschule Kempten Diplomarbeit (Präsentation) Studiengang Informatik Christian Fürst Integration von Systemtests in das BIOS eines Intel P4/PM/CM Arbeit vorgelegt am: 6. September 2005 Aufgabensteller:

Mehr

Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter. Alter 14+

Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter. Alter 14+ Gebrauchsanweisung Mini und Middle Quadrocopter - Achten Sie beim Ersetzen der Batterie auf Beschädigungen des Flugzeuges - Batterie nur mit korrekter Polarität anschliessen - Bei längerem Nichtgebrauchen

Mehr

2. Statustagung TP Soll-/Ist-Vergleich MR-Fabrication

2. Statustagung TP Soll-/Ist-Vergleich MR-Fabrication 2. Statustagung TP3.2.2 Soll-/Ist-Vergleich MR-Fabrication Inhaltsverzeichnis 1. Anwendungsszenario Umfelderkennung und Tracking Ziele Umsetzung Evaluierung/Ergebnisse Fazit 2. Anwendungsszenario Verzeichnungsfreie

Mehr

Portabler Leichtbauroboter

Portabler Leichtbauroboter Portabler Leichtbauroboter Starke Argumente. Vielfältige Möglichkeiten. Gesamtgewicht nur 5,7 kg Einfache Installation Kraftvoll Wetterbeständig Kohlefaserstruktur Geringer Energieverbrauch Geräuscharm

Mehr

Systemarchitektur des Innotrucks

Systemarchitektur des Innotrucks Systemarchitektur des Innotrucks Hauke Stähle (hauke.staehle@tum.de) Systemarchitektur Das große Bild Bremsen Lenken Komfort Sicherheit Beschleunigen Verhalten Was? Fahrerassistenz Systemarchitektur Werkzeuge

Mehr

Julian Dömer Head of Innovation 23. Oktober Das Netz der Zukunft

Julian Dömer Head of Innovation 23. Oktober Das Netz der Zukunft Julian Dömer Head of Innovation. Oktober 08 Das Netz der Zukunft Für Video hier klicken 5G Wo stehen wir heute? Ersten Erfolgen bei Kunden folgt der baldige Launch in der Schweiz! Erste erfolgreiche Anwendung

Mehr

Sensorik. Thomas Röfer. Steuerung und Regelung Interne Sensorik Rotation, Belastung,... Externe Sensorik Taktil, Infrarot, Ultraschall,...

Sensorik. Thomas Röfer. Steuerung und Regelung Interne Sensorik Rotation, Belastung,... Externe Sensorik Taktil, Infrarot, Ultraschall,... Sensorik Thomas Röfer Steuerung und Regelung Interne Sensorik Rotation, Belastung,... Externe Sensorik Taktil, Infrarot, Ultraschall,... Kognitive Robotik I Rückblick Motorik Antriebs-/Lenkachse Differenzieller

Mehr

Leistungsstarkes Softwaresystem zur Steuerung von großen drahtlosen Sensornetzwerken

Leistungsstarkes Softwaresystem zur Steuerung von großen drahtlosen Sensornetzwerken Leistungsstarkes Softwaresystem zur Steuerung von großen drahtlosen Sensornetzwerken Frank Reichenbach, Jan Blumenthal, Dirk Timmermann Universität Rostock Fakultät für Informatik und Elektrotechnik Institut

Mehr

Bedienungsanleitung Kameragesteuerte X-Y-Regelung

Bedienungsanleitung Kameragesteuerte X-Y-Regelung Bedienungsanleitung Kameragesteuerte X-Y-Regelung Voraussetzungen: Software: Hardware: LabView 2012 Entwicklungssystem Vision Acquisition Software 08/2012 Vision Development Module 2012 Vision Builder

Mehr

Roberta Workshops. Robotik in Forschung und Lehre. Roberta Workshops. 3 Schwerpunkte Robotik in Schulen

Roberta Workshops. Robotik in Forschung und Lehre. Roberta Workshops. 3 Schwerpunkte Robotik in Schulen Roberta Workshops Robotik in Forschung und Lehre Prof. Dr. Martina Lehser Fakultät für Ingenieurwissenschaften Fachrichtung Informatik 18.06.2009 ZeMA Roberta RegioZentrum Saarland Hochschule für Technik

Mehr

Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen

Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen Automatisierung kompletter Kühlanlagen mittels LabVIEW und PAC-Systemen "Auf der Grundlage des PAC-Konzeptes mit CompactFieldPoint und LabVIEW 8.6.1 wurde innerhalb kürzester Zeit eine voll funktionsfähige

Mehr

Gemeinsam mehr erreichen.

Gemeinsam mehr erreichen. Gemeinsam mehr erreichen. Microsoft Surface Hub 55" Microsoft Surface Hub 84" Bildschirm 55 Zoll, 1 920 1 080 Prozessor Intel Core i5 CPU der 4. Generation Grafik Intel HD 4600 Speicher 8 GB RAM, 128 GB

Mehr

Und so geht es: Hier am PC 1 und am PC 2 Öffnen Sie an PC 1 und PC 2 das Netzwerk und Freigabecenter und klicken Sie auf Erweiterte Freigabeeinstellun

Und so geht es: Hier am PC 1 und am PC 2 Öffnen Sie an PC 1 und PC 2 das Netzwerk und Freigabecenter und klicken Sie auf Erweiterte Freigabeeinstellun Ad Hoc Netzwerk unter Windows 7 aufbauen In dieser Anleitung beschreibe ich wie Sie ein Ad-Hoc Netzwerk unter Windows 7 mit WLAN USB Adapter und ohne einem WLAN Router einrichten. Möchten Sie 2 oder mehrere

Mehr

5.0 Lage- und Richtungsbestimmung, Melanie Läge

5.0 Lage- und Richtungsbestimmung, Melanie Läge 5.0 Lage- und Richtungsbestimmung, Melanie Läge Eine wichtiges Merkmal, ohne das ein Cyberspace nicht funktionieren würde, ist die Lage- und Richtungsbestimmung. Da die virtuelle Welt ähnlich der realen

Mehr

FACHTAGUNG KAMPFMITTELBESEITIGUNG Neue Aspekte in der Entwicklung wirtschaftlicher Suchverfahren für große oder schwer zugängliche Flächen

FACHTAGUNG KAMPFMITTELBESEITIGUNG Neue Aspekte in der Entwicklung wirtschaftlicher Suchverfahren für große oder schwer zugängliche Flächen FACHTAGUNG KAMPFMITTELBESEITIGUNG 2017 Neue Aspekte in der Entwicklung wirtschaftlicher Suchverfahren für große oder schwer zugängliche Flächen DAS PROBLEM Weltweit und in Deutschland gibt es Gebiete,

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. LEGO MINDSTORMS - Von RCX zu EV3 Der intelligente EV3 22 Home- und Education-Edition 27

Inhaltsverzeichnis. Einleitung. LEGO MINDSTORMS - Von RCX zu EV3 Der intelligente EV3 22 Home- und Education-Edition 27 Einleitung Teil I Grundlagen LEGO MINDSTORMS - Von RCX zu EV3 Der intelligente EV3 22 Home- und Education-Edition 27 2 Die Komponenten des EV3-Sets 29 Nutzen und Einsatzmöglichkeiten der elektronischen

Mehr

Réf.3741de /a

Réf.3741de /a Frequenzumrichter IP 66 Réf.71de - 09.200/a Die dezentrale Anordnung von Frequenzumrichtern so nahe wie möglich bei den Motoren, und dies unabhängig von den herrschenden Umgebungsbedingungen, stellt einen

Mehr

4-Kanal-Analoglogger für die Regelungstechnik

4-Kanal-Analoglogger für die Regelungstechnik LTAM-FELJC jean-claude.feltes@education.lu 1 4-Kanal-Analoglogger für die Regelungstechnik Hardware Zweck Zur Aufnahme von Sprungantworten und dynamischem Regelkreisverhalten standen bis jetzt zur Verfügung:

Mehr

Modellbasierte Simula0on und experimentelle Anwendung von mechatronischen Systemen in der Lehre mit MATLAB, Simulink und Raspberry Pi.

Modellbasierte Simula0on und experimentelle Anwendung von mechatronischen Systemen in der Lehre mit MATLAB, Simulink und Raspberry Pi. Modellbasierte Simula0on und experimentelle Anwendung von mechatronischen Systemen in der Lehre mit MATLAB, Simulink und Raspberry Pi. Dipl.- Ing., M.Sc. Jochen Theis Fachbereich LuO- und RaumfahrRechnik

Mehr

Pflichtenheft. Pflichtenheft. Technikerarbeit 2003 / Automatisierung von Akustikmessungen. für. OLLI eine Holzkiste lernt laufen

Pflichtenheft. Pflichtenheft. Technikerarbeit 2003 / Automatisierung von Akustikmessungen. für. OLLI eine Holzkiste lernt laufen Pflichtenheft Technikerarbeit 2003 / 2004 Automatisierung von Akustikmessungen für 1 Die Idee das Projekt Um das akustisch hochwertige Ergebnis eines Bose Sound Systems zu erhalten, sind viele Entwicklungsschritte

Mehr

Fišer Pavel, Dipl.-Ing. Jirásko Petr, Dr.-Ing. Václavík Miroslav, Prof. Dr.-Ing.

Fišer Pavel, Dipl.-Ing. Jirásko Petr, Dr.-Ing. Václavík Miroslav, Prof. Dr.-Ing. Fišer Pavel, Dipl.-Ing. Jirásko Petr, Dr.-Ing. Václavík Miroslav, Prof. Dr.-Ing. Berechnungen Konstruktion Materiale Herstellung 1. Einführung Die Firma VÚTS, a.s., beschäftigt sich mit der Konstruktion

Mehr

Bedienungsanleitung Ultraschall-Reflexschranke mit IO-Link UGR500 UGR501

Bedienungsanleitung Ultraschall-Reflexschranke mit IO-Link UGR500 UGR501 Bedienungsanleitung Ultraschall-Reflexschranke mit IO-Link UGR500 UGR50 805600 / 00 07 / 08 Vorbemerkung. Zeichenerklärung Handlungsanweisung > Reaktion, Ergebnis Querverweis Wichtiger Hinweis Fehlfunktionen

Mehr

ETI3: Themen für Projekt Sicherheitstechnik 2 WS2013/14 Dr. R. Müller

ETI3: Themen für Projekt Sicherheitstechnik 2 WS2013/14 Dr. R. Müller ETI Themen für Projekt Sicherheitstechnik 2 WS2013/14 Dr. R. Müller Inhaltsverzeichnis 1 FHFtrain: Lok 3 (3) 3 2 XBee-Accesspoint 4 3 RFID-Reader (3) 5 4 RFID-Reader-II (1) 6 1 Vorbemerkung Die Themen

Mehr

Praktikum Informationsverarbeitung

Praktikum Informationsverarbeitung Praktikum Informationsverarbeitung Lehrstuhl für Datenverarbeitung Prof. Dr.-Ing. Klaus Diepold Dipl.-Ing. Johannes Feldmaier Hallo! seit September 2011 daedalus Affective Computing Machine Learning &

Mehr

GigE Schnittstellen-Einrichtung

GigE Schnittstellen-Einrichtung GigE Schnittstellen-Einrichtung Ver. - Bedienungsanleitung Ref. 1830-SU-15-F Inhaltsverzeichnis Einleitung 3 Gigabit Ethernet (GigE) Installationsvorgang (Windows 7) 4 Anhang 10 Kundenservice 10 GigE

Mehr

LC Sweex Wireless LAN USB-Adapter

LC Sweex Wireless LAN USB-Adapter LC100040 Sweex Wireless LAN USB-Adapter Einleitung Zuerst möchten wir uns dafür bedanken, dass Sie sich für den Sweex Wireless LAN USB-Adapter entschieden haben. Mit diesem USB-Adapter haben Sie die Möglichkeit,

Mehr

DM/I Digitale Medien/Intermedia

DM/I Digitale Medien/Intermedia DM/I Digitale Medien/Intermedia Muthesius Kunsthochschule Zentrum für Medien Software Dokumentation - Stage Presence 0.3 Christian Engler 2005 Synopsis Basierend auf Rudolf von Laban s Choreutik Theorie

Mehr

"Make or buy" bei der Entscheidung für eine neue Steuer- und Regelungsplattform

Make or buy bei der Entscheidung für eine neue Steuer- und Regelungsplattform "Make or buy" bei der Entscheidung für eine neue Steuer- und Regelungsplattform "Die auf sbrio basierende Entwicklung hat grosse Vorteile, steht doch das System unmittelbar für erste Versuche zur Verfügung

Mehr

Bert van Dam. PIC MikroController. 50 Projekte für Anfänger und Fortgeschrittene. Elektor-Verlag, Aachen

Bert van Dam. PIC MikroController. 50 Projekte für Anfänger und Fortgeschrittene. Elektor-Verlag, Aachen Bert van Dam PIC MikroController 50 Projekte für Anfänger und Fortgeschrittene Elektor-Verlag, Aachen Inhaltsverzeichnis Vorwort 7 1. Was ist ein PIC? 8 2. Das brauchen Sie 10 2.1 Was notwendig ist 10

Mehr

Regelungstechnik. Eine kurze Einführung

Regelungstechnik. Eine kurze Einführung Regelungstechnik Eine kurze Einführung Regelungstechnik Übersicht und Begriffe Zweipunkt-Regler PID-Regler Weitergehende Konzepte Praktische Umsetzung Simulation Regelung vs. Steuerung Wert einstellen,

Mehr

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Antriebssysteme und Exoskelette

FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR. Antriebssysteme und Exoskelette FRAUNHOFER-INSTITUT FÜR Produktionstechnik und Automatisierung IPA Antriebssysteme und Exoskelette MOTIVATION ANGEBOT Mobilität ist eines der Grundbedürfnisse des Menschen und gerät durch den voranschreitenden

Mehr

2.5. Mikrocontroller-Komponenten

2.5. Mikrocontroller-Komponenten 2.5.6 DMA Für besonders schnellen Datentransfer können leistungsfähige Mikrocontroller Daten ohne Beteiligung des Prozessorkerns transportieren: DMA (Direct Memory Access) Ein DMA-Datentransfer kann stattfinden

Mehr

Visuell geführtes Greifen mittels selbstbewertendem Lernen

Visuell geführtes Greifen mittels selbstbewertendem Lernen Visuell geführtes Greifen mittels selbstbewertendem Lernen Griff ist optimal bzgl. lokaler Kriterien: Die Finger des Greifers können das Objekt am Greifpunkt umschließen Keine Reibung tritt zwischen Fingern

Mehr

Lehrgebiet Verteilte und vernetzte Systeme

Lehrgebiet Verteilte und vernetzte Systeme Lehrgebiet Verteilte und vernetzte Systeme AG Vernetzte Systeme Prof. Dr. Reinhard Gotzhein AG Verteilte Systeme Prof. Dr. Jens Schmitt AG Integrierte Kommunikationssysteme Prof. Dr. Paul Müller Lehrgebiet

Mehr

Produktübersicht 1 ADDI-DATA 2014

Produktübersicht 1 ADDI-DATA 2014 Produktübersicht 1 ADDI-DATA 2014 Intelligente Ethernet-Systeme MSX-E Messen, steuern, regeln direkt im Feld ARM9-Prozessor für eigenständiges Arbeiten Stand-Alone-fähig Intuitive Konfiguration Erw. Betriebstemperatur

Mehr

Amateur Radio Network

Amateur Radio Network Amateur Radio Network Projektvorstellung KLIMADATEN-NETZWERK Umfang und Ziele Planung auf Reproduzierbarkeit und Kompatibilität komplette Entwicklung und Errichtung praktische Anwendung/Nutzung Bestandteil

Mehr

Veröffentlicht auf ruhlamat (

Veröffentlicht auf ruhlamat ( Sondermaschinenbau aus Thüringen Sondermaschinenbau aus Thüringen Sondermaschinenbau von ruhlamat Als mittelständisches Unternehmen im Bereich Sondermaschinenbau verfügt ruhlamat über eine breite Palette

Mehr

Meilenstein 3 - Abschlusspräsentation

Meilenstein 3 - Abschlusspräsentation WPF Künstliche Intelligenz logische Agenten & Roboter Fachhochschule Köln Campus GM Meilenstein 3 - Abschlusspräsentation Gruppe Blau - Straub, Wilzopolski, Kaymak 1 Agenda 1. Agent Aktuatoren Sensoren

Mehr

Inline-Qualitätsprüfung mit ethernetfähigen Sensoren.

Inline-Qualitätsprüfung mit ethernetfähigen Sensoren. Inline-Qualitätsprüfung mit ethernetfähigen Sensoren www.micro-epsilon.de Inhalt 1. Firmenprofil 2. Ethernetfähige Messtechnik 3. Anwendungsbeispiele Firmenprofil Geschäftspartner von Micro-Epsilon profitieren

Mehr

Welche funkt am längsten? Funktechnologien und Energieeffizienz

Welche funkt am längsten? Funktechnologien und Energieeffizienz Wireless Automation, 28.02./01.03.2007 Welche funkt am längsten? Funktechnologien und Energieeffizienz Dr.-Ing. Elke Mackensen NewTec GmbH System-Entwicklung und Beratung Heinrich-von-Stephan-Str. 8b 79100

Mehr

Praxis der PC-Messtechnik

Praxis der PC-Messtechnik Praxis der PC-Messtechnik Bearbeitet von Jörg Hoffmann, Werner Trentmann 1. Auflage 2002. Buch. 295 S. Hardcover ISBN 978 3 446 21708 9 Format (B x L): 17,3 x 24,6 cm Gewicht: 677 g Zu Leseprobe schnell

Mehr

PNEUMATIK MECHATRONIK UMWELTTECHNIK.

PNEUMATIK MECHATRONIK UMWELTTECHNIK. PNEUMATIK MECHATRONIK UMWELTTECHNIK www.bibus.de Wir freuen uns auf Sie! Sie stehen im Zentrum unseres Handelns. Mit Ihnen streben wir eine erfolgreiche und dauerhafte Partnerschaft an. Gerne stellen wir

Mehr

Visionen von morgen heute verwirklicht Revolutionäre Refraktionstechnologie

Visionen von morgen heute verwirklicht Revolutionäre Refraktionstechnologie Schneck Optik Optikgroßhandel e.k. Raiffeisenstr. 18-70771 Leinfelden-Echterdingen - Tel. (0711) 9 75 56-0 - info@schneck-optik.de Visionen von morgen heute verwirklicht Revolutionäre Refraktionstechnologie

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann f Horst Schiffelgen f Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regler-Realisierung, Software 11., neu bearbeitete Auflage Mit 356 Bildern

Mehr

Eine Anleitung zur Entwicklung von Simulink-Targets für die Lehre. 10. MBEES 2014, Dagstuhl

Eine Anleitung zur Entwicklung von Simulink-Targets für die Lehre. 10. MBEES 2014, Dagstuhl Eine Anleitung zur Entwicklung von Simulink-Targets für die Lehre 10. MBEES 2014, Dagstuhl Frank Tränkle Automotive Systems Engineering frank.traenkle@hs-heilbronn.de Inhalt Lehrveranstaltungen für Modellbasierte

Mehr

Anwendungsbezogenes Tracking

Anwendungsbezogenes Tracking Institut für Computervisualistik Universität Koblenz 4. Juli 2011 Inhaltsverzeichnis 1 Sensorbasiertes Tracking GPS WLan Elektronischer Kompass Inertialsensoren 2 Bildbasiertes Tracking Markerbasiertes

Mehr

PROJEKT 1: Modbus-Interface

PROJEKT 1: Modbus-Interface PROJEKT 1: Modbus-Interface Das Modbus-Protokoll ist eine einfache, standardisierte Form des Datenaustausches zwischen Mess-, Regel- und Steuerungskomponenten. Es ähnelt früher in der Datenkommunikation

Mehr

Entwicklung einer Motorsteuerung für zwei Getriebemotoren

Entwicklung einer Motorsteuerung für zwei Getriebemotoren Übersicht Motivation Hardware Software Fazit Ende Entwicklung einer Motorsteuerung für zwei Getriebemotoren Studienarbeit, Abschlussvortrag T. K. Technische Universität Braunschweig Institut für Betriebssysteme

Mehr

QUICK GUIDE IHRE ERFOLGREICHE INTERACTIVE SIGNAGE LÖSUNG

QUICK GUIDE IHRE ERFOLGREICHE INTERACTIVE SIGNAGE LÖSUNG QUICK GUIDE IHRE ERFOLGREICHE INTERACTIVE SIGNAGE LÖSUNG KERNFRAGEN & ZIELE WARUM Was sind die Hauptziele, die Sie erreichen wollen? Wie würden Sie Ihr Zielpublikum beschreiben? Welche Vorteile möchten

Mehr

APRIL 2017 ABB Robotics Education Package. Yves Brunner, Sales Engineer,

APRIL 2017 ABB Robotics Education Package. Yves Brunner, Sales Engineer, APRIL 2017 ABB Robotics Education Package Yves Brunner, Sales Engineer, yves.brunner@ch.abb.com, +41 79 573 79 60 DAS EDUCATION PACKAGE BIETET DIE GESAMTE NOTWENDIGE HARD- UND SOFTWARE FÜR EINEN MODERNEN

Mehr

VISION SENSOR CS 50 DER KLEINSTE VISION SENSOR DER WELT

VISION SENSOR CS 50 DER KLEINSTE VISION SENSOR DER WELT VISION SENSOR DER KLEINSTE VISION SENSOR DER WELT EINFACH WIE EIN SENSOR. DIE FEATURES. PERFEKT FÜR KLEINE ARBEITSABSTÄNDE. Vision Sensor der kleinste Vision Sensor der Welt bietet bei einfachstem Handling

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep. Einführung in die Regelungstechnik

Inhaltsverzeichnis. Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep. Einführung in die Regelungstechnik Inhaltsverzeichnis Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep Einführung in die Regelungstechnik Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regel-Realisierung, Software ISBN: 978-3-446-41765-6 Weitere

Mehr

Leistungsbeschreibung zur Ausschreibung. Labor Automatisierungstechnik. Versuchsstand Ball und Wippe. für die Hochschule Rhein-Waal

Leistungsbeschreibung zur Ausschreibung. Labor Automatisierungstechnik. Versuchsstand Ball und Wippe. für die Hochschule Rhein-Waal Leistungsbeschreibung zur Ausschreibung Labor Automatisierungstechnik Versuchsstand Ball und Wippe für die Hochschule Rhein-Waal Verdingungsunterlagen Verfasser: Hochschule Rhein-Waal Seite I 1 ALLGEMEINE

Mehr

Höchste Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Aufgaben

Höchste Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Aufgaben Der TM5 Der weltweit erste Kollaborierende Roboter mit eingebautem Kamera- System Perfekt für Industrie 4.0 Höchste Flexibilität und Anpassungsfähigkeit an sich ändernde Aufgaben Äußerst geringe Kosten

Mehr

Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes

Systemanforderungen Manufacturing Execution System fabmes Manufacturing Execution System fabmes Das Manufacturing Execution System fabmes bemüht sich trotz hoher Anforderungen an die Datenverarbeitung möglichst geringe Anforderungen an die Hardware zu stellen.

Mehr

Intelligenter Algorithmus X2Safe trägt zu mehr Verkehrssicherheit bei

Intelligenter Algorithmus X2Safe trägt zu mehr Verkehrssicherheit bei Seite 1/5, 29. November 2016 Intelligenter Algorithmus X2Safe trägt zu mehr Verkehrssicherheit bei X2Safe: Systemanbieter ZF präsentiert innovatives Vernetzungskonzept für alle Verkehrsteilnehmer Algorithmus

Mehr

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik!

Industrie 4.0. Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Industrie 4.0 Sensoren, Regler und Antriebe für Ihre Produktionskette, ausgestattet mit hochmoderner Technik! Die Zukunft wird smart Smart Operations Intelligente Prozesse Smart Network Horizontale und

Mehr

5 Flugsteuerungen. Christian Rattat, Multicopter selber bauen, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm

5 Flugsteuerungen. Christian Rattat, Multicopter selber bauen, dpunkt.verlag, ISBN D3kjd3Di38lk323nnm D3kjd3Di38lk323nnm 5 Flugsteuerungen Der Kern jedes Multicopters ist die Flugsteuerung. Diese setzt die Steuersignale der Fernsteuerung in verwertbare Signale für die Motoren um. Die Fernsteuerung liefert

Mehr

Projekt von Sergio Staab, Niklas Abel

Projekt von Sergio Staab, Niklas Abel (1) Was haben wir vor (Unser Projekt) -Hardware Aufbau -Software Aufbau (2) Der RP6 -Sensoren -Prozessor -Motor/Leistung (3) I2C Schnittstelle (4) Raspberry Pi -Schnittstellen -Prozessor -Betriebssystem

Mehr

Visionen von morgen heute verwirklicht Revolutionäre Refraktionstechnologie

Visionen von morgen heute verwirklicht Revolutionäre Refraktionstechnologie Visionen von morgen heute verwirklicht Revolutionäre Refraktionstechnologie Refraktion neu definiert Eye Refract ist ein duales Aberrometer mit einzigartiger, innovativer Technologie, die automatische

Mehr

RoboAssistent: Intuitives Programmieren von Fügevorgängen

RoboAssistent: Intuitives Programmieren von Fügevorgängen RoboAssistent: Intuitives Programmieren von Fügevorgängen 26.01.2005 Günter Schreiber Plug-And-Play Antriebs- und Steuerungskonzepte für die Produktion von morgen Neue Robotersysteme Produktinnovationen

Mehr

Einführung in die Regelungstechnik

Einführung in die Regelungstechnik Einführung in die Regelungstechnik Heinz Mann, Horst Schiffelgen, Rainer Froriep Analoge und digitale Regelung, Fuzzy-Regler, Regel- Realisierung, Software ISBN 3-446-40303-5 Inhaltsverzeichnis Weitere

Mehr

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch D3 Bluetooth-steuerung mit Arduino

Praktikum Analog- und Digitaltechnik. Versuch D3 Bluetooth-steuerung mit Arduino Praktikum Analog- und Digitaltechnik Versuch D3 Bluetooth-steuerung mit Arduino Inhalt dieses Versuches: Installation und Konfiguration von Software Arduino IDE Ansteuerung einer LED über Bluetooth Vorarbeiten:

Mehr

3 Programmierung von Robotern

3 Programmierung von Robotern 3 Programmierung von Robotern 3.1 Arten der Programmierung Arten Programmierung durch Beispiele Programmierung durch Training roboterorientierte Programmierung aufgabenorientierte Programmierung 3.1.1

Mehr

Ihr Benutzerhandbuch HP G5056EA

Ihr Benutzerhandbuch HP G5056EA Lesen Sie die Empfehlungen in der Anleitung, dem technischen Handbuch oder der Installationsanleitung für. Hier finden Sie die Antworten auf alle Ihre Fragen über die in der Bedienungsanleitung (Informationen,

Mehr

ESERA-Station. Smart Home Smart System Smart Building für Privat und Semiprofessionell

ESERA-Station. Smart Home Smart System Smart Building für Privat und Semiprofessionell ESERA-Station Smart Home Smart System Smart Building für Privat und Semiprofessionell ESERA-Station DIE zentrale Steuerung für Ihr gesamtes Haus erweiterbar, offen und zukunftssicher E S E R A - S t a

Mehr

Indoor Positionierung Anforderungen und technische Möglichkeiten

Indoor Positionierung Anforderungen und technische Möglichkeiten Indoor Positionierung Anforderungen und technische Möglichkeiten Sommersemester 2007 HAW Hamburg Sebastian Gregor Hamburg, 29.05.2007 Überblick Einleitung: Wozu überhaupt Indoor Positionierung? Techniken

Mehr

Anwendung der Roblet -Tec hnol ogie

Anwendung der Roblet -Tec hnol ogie Anwendung der Roblet -Tec hnol ogie genrob.com Hagen Stanek stanek@genrob.com Universität Hamburg Daniel Westhoff westhoff@informatik.uni-hamburg.de Inhalt 1. Einführung 2. Roblet -Technologie: Roblets

Mehr

EMCA-PN mit einer getunnelte TCP-IP Verbindung

EMCA-PN mit einer getunnelte TCP-IP Verbindung Application Note EMCA-PN mit einer getunnelte TCP-IP Verbindung Hinweise für die FCT-Parametrierung des EMCA-PN mit einer getunnelte TCP-IP Verbindung über PROFINET EMCA-PN 100168 Titel... EMCA-PN mit

Mehr