Bauwerksüberwachung von Talsperren Anforderungen und technische Umsetzung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bauwerksüberwachung von Talsperren Anforderungen und technische Umsetzung"

Transkript

1 Bauwerksüberwachung von Talsperren Anforderungen und technische Umsetzung Dipl.- Ing. Ullrich Britz Harzwasserwerke GmbH Leiter der Abteilung Liegenschaften und Vermessung Hildesheim

2 Vortragsgliederung Bauwerksüberwachung von Talsperren Anforderungen und technische Umsetzung > Ausgangssituation > Aufgabe des Talsperrenbetreibers > Erläuterung der geodätische Deformationsmessung > Anforderungen am Beispiel der Sösetalsperre > Aktueller Projektstand > Ausblick und zukünftige Vorhaben Harzwasserwerke GmbH, Ullrich Britz, Bauwerksüberwachnung von Talsperren Folie 2

3 Harzwasserwerke GmbH Talsperrenbetreiber und regionaler Trinkwasserversorger Aufgaben: > Trinkwasserversorgung > Stromerzeugung aus Wasserkraft > Hochwasserschutz > Niedrigwasserschutz > weitere wasserwirtschaftliche Aufgaben Betriebsanlagen: > 6 Talsperren > 3 Talsperrenwasserwerke > 4 Grundwasserwerke > 518 km Trinkwassertransportleitungen > 10 Hochbehälter > 10 Wasserkraftwerke Trinkwasserverbundsystem Harzwasserwerke GmbH, Ullrich Britz, Bauwerksüberwachnung von Talsperren Folie 3

4 Talsperren und Überleitungen Gittelde Sö se Seesen Innerstetalsp erre Laute nthal Osterode Langelsheim KA Innerste Bad Grund KA Grane Hahnenklee Wildemann Odertalsperre Clausthal- Zellerfeld Sie ber Sieber KA Go se Söse Riefensbeek Goslar Ocke r KA Altenau Sperrlutter Granetalsperre Okertalsperre Sösetalsperre Rad au Od er St. Andreasberg Breitenbeek Ba d Ha rzburg Ecker Ecker - talspe rre W asserscheide Elbe - Weser Braunlage Sösetalsperre (1931) 25,5 Mio. m³ Odertalsperre (1934) 30,6 Mio. m³ Eckertalsperre (1942) 13,3 Mio. m³ Okertalsperre (1956) 47,4 Mio. m³ Innerstetalsperre (1966) 20,0 Mio. m³ Ilsenburg Granetalsperre (1969) 46,4 Mio. m³ Wernigerode Kalte Bode Warm e Bo de Bode Holtemm e Zillierbachtalsperre Rappbodetalsperre Rhume Od er Herzberg KA Bad Laut erberg Üb erleitung / Stollen Zorge Bere KA Abwassertransportleitung Kläranlage W ieda km gesamter Stauinhalt: 183 Mio. m Harzwasserwerke GmbH, Ullrich Britz, Bauwerksüberwachnung von Talsperren Folie 4

5 Oberharzer Wasserregal Entstehung: Ursprung: 120 Teiche 500 km Gräben 30 km Wasserläufe Aktiv: 65 Teiche 70 km Gräben 20 km Wasserläufe Harzwasserwerke GmbH, Ullrich Britz, Bauwerksüberwachnung von Talsperren Folie 5

6 Talsperrenüberwachung > Talsperren sind technische Bauwerke im naturnahen Raum > Öffentlichkeit sieht häufig nur die Erholungs- und Freizeitfunktion > Talsperren speichern große Energien > Potenzielle Gefahren im Bewusstsein der Öffentlichkeit meist nicht präsent > Stauanlagen gelten als sicher > Wesentlicher Aspekt der Sicherheit ist die Talsperrenüberwachung > Individuell angepasste Mess- und Kontrollsysteme > Zweckbestimmung der Stauanlage und konstruktiver Besonderheiten > Ziel: Praktischer Nachweis der Zuverlässigkeit von Talsperren in allen Bau- und Betriebsphasen > Mit Überwachungsmaßnahmen ist das Bauwerksverhalten dauerhaft zu erfassen Harzwasserwerke GmbH, Ullrich Britz, Bauwerksüberwachnung von Talsperren Folie 6

7 Ausgangssituation Große Talsperren (Talsperrenklasse 1) (Anzahl 17) Stauanlage DIN : Höhe des Absperrbauwerkes > 15m oder Gesamtstauraum > m 3 Söse, Oder, Ecker, Oker, Innerste, Grane, Oderteich und 10 Teiche im Oberharzer Wasserregal Mittlere und Kleine Talsperren (Talsperrenklasse 2) (Anzahl 28) Vor- und Nachsperren der großen Talsperren sowie weitere 23 Teiche im Oberharzer Wasserregal Weitere Stauanlagen im Oberharzer Wasserregal (Anzahl 18) Teiche mit aktiver Bewirtschaftung Messtechnisch zu betreuenden Stauanlagen (Anzahl 63) Harzwasserwerke GmbH, Ullrich Britz, Bauwerksüberwachnung von Talsperren Folie 7

8 Aufgabe des Talsperrenbetreibers Standsicherheitsnachweis > Bauwerksüberwachung ist Grundlage für jährliche Sicherheitsberichte und regelmäßige vertiefte Überprüfungen der Stauanlage > Kontinuierliche messtechnische Überwachung > Nach DIN und > ATV-DVWK Heft 222/1991; künftig DWA-M 514 > Durch Physikalische und > Geodätische Messverfahren > Bewertung des Kurzzeit- und Langzeitverhaltens der Absperrbauwerke > Beachtung der allg. anerkannten Regeln der Technik > Einsatz moderner Sensorik > Digitalisierung der Messtechnik Harzwasserwerke GmbH, Ullrich Britz, Bauwerksüberwachnung von Talsperren Folie 8

9 Aufgabe der geodätischen Deformationsmessung Lage- und Höhenänderungen eines Untersuchungsobjektes gegenüber seiner Umgebung und/oder dessen Verformung als Funktion der Zeit zu ermitteln und darzustellen. Verschiebungen und Verformungen > Horizontalverschiebungen (Lagemessung in Ebene) > geodätische Lagebestimmungen > geometrisches und trigonometrisches Alignement > permanente Lagebestimmung mittels satellitengestützter Verfahren > Pendellot- und bzw. Schwimmlotmessungen > Inklinometermessungen.. > Vertikalverschiebungen (Höhen- und Setzungsmessungen) > Geometrisches Nivellement (Präzisionsnivellement) > Trigonometrisches Nivellement > Hydrostatisches Nivellement (Schlauchwaage) > Neigungsmessungen Harzwasserwerke GmbH, Ullrich Britz, Bauwerksüberwachnung von Talsperren Folie 9

10 Sösetalsperre - Hauptsperre Hauptdaten Gestautes Gewässer: Söse Bauzeit: Jahr der Inbetriebnahme:1931 Sperrentyp: Erddamm mit Betonkern und Lehmvorlage Staubecken / Wasserwirtschaft Einzugsgebiet: 49 km² Vollstau bei: 326,50 münn Speicherinhalt bei Vollstau: 25,6 Mio m³ Speicheroberfläche bei Vollstau: 1,24 km² Hauptabsperrbauwerk Höhe über Talsohle: 52 m Höhe über Gründungssohle: 56 m Bauwerksvolumen: m³ Kronenlänge: 485 m Kronenbreite:8,6 m Kronenhöhe: 328,50 münn Harzwasserwerke GmbH, Ullrich Britz, Bauwerksüberwachnung von Talsperren Folie 10

11 Sösetalsperre Verhalten des Absperrbauwerkes In Abhängigkeit von Wasserstand und Eigengewicht Max. Verschiebung: ~ 830 mm infolge Wasserdruck (Kern 11) Verbleibende Verschiebung: ~ 2-3 mm/a Setzung seit 1931: ~ 700 mm infolge Eigengewicht (W14) Verbleibende Setzung: ~ 2 mm/a Ullrich Britz Harzwasserwerke GmbH, Ullrich Britz, Bauwerksüberwachnung von Talsperren Folie 11

12 Horizontalverschiebung am Beispiel der Sösetalsperre Harzwasserwerke GmbH, Ullrich Britz, Bauwerksüberwachnung von Talsperren Folie 12

13 Erneuerung der Messtechnik im Rahmen der GÜ Sösetalsperre > 2005 Beginn der Planungsarbeiten > 2007 Abbruch und Neubau der Hochwasserentlastungsanlage > 2008 Erneuerung der Brüstungsmauer und Einstiegbauwerke > 2009 Wiederherstellung Dammkrone und Parkplatz > Dabei Modernisierung bzw. Erneuerung der gesamten Messtechnik > Geodätisches Messnetz > Festpunktpfeiler = Doppelrohrpfeiler > Objekt- und Bewegungspunkte auf der Dammkrone > Lotmessanlagen; Analog- und Telelote > Inklinometer- und Neigungsmessungen > Automation weiterer Messstellen (Sohlwasserdruck, Sickerwasser, Wasserstand) > Planung eines GPS-Monitoringsystems Harzwasserwerke GmbH, Ullrich Britz, Bauwerksüberwachnung von Talsperren Folie 13

14 Sösetalsperre GPS-Monitoring Lot 8 + GPS 8 Referenzstation Lot 6 + GPS 6 Lot 3 + GPS 3 > Örtlicher Einsatz: GPS Einfrequenz Empfänger GMX901 (Leica) > Post Processing: GNSS Spider Server > Monitoringsoftware: GeoMos Darstellung der GPS-Positionen > TALIS: Übernahme in Talsperrendatenbank Harzwasserwerke GmbH, Ullrich Britz, Bauwerksüberwachnung von Talsperren Folie 14

15 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit! Deformationsmessungen an Talsperren Harzwasserwerke GmbH, Ullrich Britz, Bauwerksüberwachnung von Talsperren Folie 15

Fachgespräch beim MU am Funktion und Wirkung der Talsperren im Westharz Juli Hochwasser Dipl.-Ing.

Fachgespräch beim MU am Funktion und Wirkung der Talsperren im Westharz Juli Hochwasser Dipl.-Ing. Fachgespräch beim MU am 07.05.2018 Funktion und Wirkung der Talsperren im Westharz Juli Hochwasser 2017 Dipl.-Ing. Frank Eggelsmann Tief Alfred Tief Alfred bringt Extrem-Niederschläge am nördlichen Harzrand

Mehr

DWT MO 11 Die Wälder um die Sösetalsperre

DWT MO 11 Die Wälder um die Sösetalsperre Länge: 7 km Steigung: + 203 m / - 205 m Dauer: Start: Ziel: ca. 3 Stunden Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen DWT-Termin

Mehr

Hochwasserschutz gestern und heute Vergleich der Anforderungen an Hochwasserschutzanlagen

Hochwasserschutz gestern und heute Vergleich der Anforderungen an Hochwasserschutzanlagen Hochwasserschutz gestern und heute Vergleich der Anforderungen an Hochwasserschutzanlagen Vortrag anlässlich des Fachsymposiums 25 Jahre Landestalsperrenverwaltung Hochwasserschutzanlagen gestern: Anforderungen

Mehr

Betriebsoptimierung eines Verbundspeichersystems unter Einfluss des Klimawandels

Betriebsoptimierung eines Verbundspeichersystems unter Einfluss des Klimawandels - Klima mafolgenforschung orschung in Niedersachsen Forschungsthema 6, Teilprojekt 3.3 Hochwassermanagement Betriebsoptimierung eines Verbundspeichersystems unter Einfluss des Klimawandels Martin Gocht,

Mehr

Anlage 18. Neubewilligung Nordharzverbundsystem

Anlage 18. Neubewilligung Nordharzverbundsystem - Wasserwirtschaft Antrag auf Neufassung der wasserrechtlichen Bewilligung für das Nordharzverbundsystems Anlage 18 Neubewilligung Nordharzverbundsystem Bericht: Neuberechnung des Hochwasserstauziels nach

Mehr

Wasserwirtschaft im Westharz. Hydrologische Untersuchungen mit Blick auf ein sich veränderndes Klima

Wasserwirtschaft im Westharz. Hydrologische Untersuchungen mit Blick auf ein sich veränderndes Klima Wasserwirtschaft im Westharz Hydrologische Untersuchungen mit Blick auf ein sich veränderndes Klima IMPRESSUM Herausgeber: Harzwasserwerke GmbH Abteilung Wasserwirtschaft Dipl.-Ing. Frank Eggelsmann Dr.-Ing.

Mehr

Im DVWK-Merkblatt "Meß- und Kontrolleinrichtungen" [1] wird für die Überprüfung der Talsperren die Erstellung eines Sicherheitsberichtes

Im DVWK-Merkblatt Meß- und Kontrolleinrichtungen [1] wird für die Überprüfung der Talsperren die Erstellung eines Sicherheitsberichtes Der Sicherheitsbericht in der Praxis * Volker Bettzieche Im DVWK-Merkblatt "Meß- und Kontrolleinrichtungen" [1] wird für die Überprüfung der Talsperren die Erstellung eines Sicherheitsberichtes empfohlen.

Mehr

Anlage 17. Neubewilligung Nordharzverbundsystem

Anlage 17. Neubewilligung Nordharzverbundsystem - Wasserwirtschaft Antrag auf Neufassung der wasserrechtlichen Bewilligung für das Nordharzverbundsystems Anlage 17 Neubewilligung Nordharzverbundsystem Bericht: Neuberechnung des Hochwasserstauziels nach

Mehr

Gewässerschutz. Gewässerkundlicher Monatsbericht. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz.

Gewässerschutz. Gewässerkundlicher Monatsbericht. Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Gewässerschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Elbe St ad e Aurich Brake Ems Lüneburg Hunte Elbe Wümme Ilmenau Cloppenburg Verden Elbe- Seiten- Kanal Aller

Mehr

Informationsveranstaltung

Informationsveranstaltung Talsperren nach 67 (5) ThürWG Informationsveranstaltung Anpassung der Stauanlagen an die allgemein anerkannten Regeln der Technik Dipl.-Ing. Gert Wachsmann 07.04.2011 Grundlagen Schnitt durch einen homogenen

Mehr

125 Jahre Hauptnivellements die Entwicklung zu einem modernen geodätischen Pegelwesen

125 Jahre Hauptnivellements die Entwicklung zu einem modernen geodätischen Pegelwesen Herzlich Willkommen Dr.- Ing. Astrid Sudau Abteilung Quantitative Gewässerkunde / Referat Geodäsie Bundesanstalt für Gewässerkunde, Koblenz 125 Jahre Hauptnivellements die Entwicklung zu einem modernen

Mehr

Anlage 01. Neubewilligung Nordharzverbundsystem

Anlage 01. Neubewilligung Nordharzverbundsystem Harzwasserwerke GmbH - Wasserwirtschaft Antrag auf Neufassung der wasserrechtlichen Bewilligung für das Nordharzverbundsystems Anlage 01 Neubewilligung Nordharzverbundsystem Bericht: Berechnung von Talsperrenzuflussganglinien

Mehr

Handbuch Ingenieurvermessung

Handbuch Ingenieurvermessung Fritz Hennecke/Gerhard Müller/Hans Werner Handbuch Ingenieurvermessung Hochbau und Überwachungsmessung VEB Verlag für Bauwesen Berlin Inhaltsverzeichnis Hochbau Stellung der Ingenieurvermessung und der

Mehr

Mystische Pfade im Harz Tour 3 ( August 2015)

Mystische Pfade im Harz Tour 3 ( August 2015) Mystische Pfade im Harz Tour 3 (21.-24. August 2015) - Etappengeleitete Tour - 4 Etappen in 2 Tagen - Tour Wolfswarte - Von Kräutern und Wölfen am Bruchberg - (Etappe 1 Tag 1) Wo einst im Harz die Wölfe

Mehr

DIN 19700: Betrieb und Überwachung von Talsperren

DIN 19700: Betrieb und Überwachung von Talsperren Erfahrungsaustausch Talsperren, ZW Kleine Kinzig, 28.1.2009 DIN 19700:2004-07 07 Betrieb und Überwachung von Talsperren Dr.-Ing. Karl Kast Ingenieurgemeinschaft für Umwelt- und Geotechnik, Ettlingen Teil

Mehr

Begleitbogen Hochwasserrückhaltebecken (DIN 19700)

Begleitbogen Hochwasserrückhaltebecken (DIN 19700) Begleitbogen Hochwasserrückhaltebecken (DIN 19700) I. Betreiber Name Anschrift Ansprechpartner Telefon Fax E-Mail II. Stammdaten Name des HRB Zugang über Straße Stauanlagentyp gem. 105 LWG Anlage zum Speichern

Mehr

DWT FR 19 Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft - der Burgstätter Gangzug

DWT FR 19 Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft - der Burgstätter Gangzug Länge: ca. 10 km Start: Steigung: + 103 m / - 104 m Dauer: ca. 5 Stunden Parkplatz Entensumpf an der B 242 in Richtung St. Andreaberg Ziel: Überblick HHarzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014.

Mehr

Sicherheitsbericht Hochwasserrückhaltebecken / Talsperren

Sicherheitsbericht Hochwasserrückhaltebecken / Talsperren Sicherheitsbericht Hochwasserrückhaltebecken / Talsperren Anlagennae: für das Jahr / die Jahre: Der Sicherheitsbericht ist in zwei Teile gegliedert Teil A Stand: Beschreibung und technische Daten der Stauanlage

Mehr

Rennrad Rundtour: Die große Harz-Runde

Rennrad Rundtour: Die große Harz-Runde Länge: 199,02 km Steigung: + 6796 m / - 6796 m Dauer: 8.00-13.00 h Überblick Sehr Anspruchsvolle Runde über den Oberharz bis in den Ostharz mit vielen Anstiegen, die sonst nur Harzkenner fahren. (C) Günther

Mehr

Funktion und Wirkung der Talsperren während des des Hochwassers Juli 2017 aus Sicht der Talsperrenaufsicht im NLWKN

Funktion und Wirkung der Talsperren während des des Hochwassers Juli 2017 aus Sicht der Talsperrenaufsicht im NLWKN Funktion und Wirkung der Talsperren während des des Hochwassers Juli 2017 aus Sicht der Talsperrenaufsicht im Arndt Schulz Direktion 07. Mai 2018 MU 1 Gliederung I Analyse des Hochwasserereignisses Juli

Mehr

Informationsveranstaltung Stauanlagen

Informationsveranstaltung Stauanlagen Informationsveranstaltung Stauanlagen Landratsamt -Schongau, 18.12.2012 Themen: Warum sind Sie heute hier? Was kann denn passieren? Gefährdungsabsch hrdungsabschätzung nach Handbuch tgewa DIN 19700 Was

Mehr

Oberirdische Gewässer Band 35

Oberirdische Gewässer Band 35 Oberirdische Gewässer Band 35 Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Gewässerüberwachungssystem Niedersachsen GÜN) Nährstoffe in niedersächsischen Oberflächengewässern

Mehr

Talsperrenaufsicht im NLWKN aktiver Hochwasserschutz

Talsperrenaufsicht im NLWKN aktiver Hochwasserschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Direktion 22. Februar 2008 Talsperrenaufsicht im NLWKN aktiver Hochwasserschutz Das Fazit am Beispiel des Hochwassers im September

Mehr

Die sanierung Der Talsperre klingenberg. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft

Die sanierung Der Talsperre klingenberg. Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Die sanierung Der Talsperre klingenberg Staatsministerium für Umwelt und Landwirtschaft Überlaufbecken der Hochwasserentlastungsanlage Hauptsperre von der Luftseite Talsperre Klingenberg Freital Dresden

Mehr

Harzer-Hexen-Stieg / Osterode am Harz - Thale

Harzer-Hexen-Stieg / Osterode am Harz - Thale Länge: 95,29 km Steigung: + 4576 m / - 4616 m Start: Osterode am Harz Verlauf: Osterode-Buntenbock, Buntenbock-Torfhaus, Torfhaus-Drei Annen Hohne, Drei Annen Hohne-Altenbrak, Altenbrak-Thale Ziel: Thale

Mehr

DWT DO Millionen Jahre Erdgeschichte des Harzes

DWT DO Millionen Jahre Erdgeschichte des Harzes Länge: 3 km Start: Steigung: + 51 m / - 58 m Ziel: Dauer: ca. 3 Stunden Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die Wanderführer behalten sich vor, beim offiziellen DWT-Termin

Mehr

C Teilnetz 81 Goslar Oberharz St. Andreasberg

C Teilnetz 81 Goslar Oberharz St. Andreasberg 3.3.25 Teilnetz 81 Goslar Oberharz St. Andreasberg Das Teilnetz 81 umfasst die Bergstadt St. Andreasberg und die Samtgemeinde Oberharz mit den Verkehrsbeziehungen nach Goslar. Zu diesem Teilnetz gehören

Mehr

Sven Fleischhauer Markward Hoffmann

Sven Fleischhauer Markward Hoffmann Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik 38. Dresdner Wasserbaukolloquium 2015 Messen und Überwachen im Wasserbau und am Gewässer Vollständige

Mehr

Neues DWA-Merkblatt für kleine Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken

Neues DWA-Merkblatt für kleine Talsperren und Hochwasserrückhaltebecken Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik 35. Dresdner Wasserbaukolloquium 2012 Staubauwerke - Planen, Bauen, Betreiben Neues DWA-Merkblatt

Mehr

DWA-Literatur mit Bezug zu Hochwasser relevanten Themen

DWA-Literatur mit Bezug zu Hochwasser relevanten Themen DWA-Literatur mit Bezug zu Hochwasser relevanten Themen Publikationen, die das Thema Hochwasser unmittelbar behandeln: Regelwerk Arbeitsblätter ATV-A 128 / 1992 ATV-A 166 / 1999 DWA-A 199-2 / 2007 Regenentlastungen

Mehr

Baustellenmonitoring bei der Berliner S-Bahn

Baustellenmonitoring bei der Berliner S-Bahn Baustellenmonitoring bei der Berliner S-Bahn Überwachung und Auswertung von Bauwerksdaten Martin Krausmann ARC-GREENLAB GmbH 9. Hamburger Forum für Geomatik Inhalte Motivation und Ziele Eingesetzte Technik

Mehr

Zur Detektion von Krustenbewegungen basierend auf GNSS-Daten von SAPOS - Permanentstationen

Zur Detektion von Krustenbewegungen basierend auf GNSS-Daten von SAPOS - Permanentstationen Zur Detektion von Krustenbewegungen basierend auf GNSS-Daten von SAPOS - Permanentstationen Dipl.-Ing. Andreas Knöpfler, Dr.-Ing. Michael Mayer knoepfler@gik.uka.de 40. Herbsttagung des Arbeitskreises

Mehr

DHI-Workshop in Bremen, Seite 1

DHI-Workshop in Bremen, Seite 1 DHI-Workshop in Bremen, 27.04.2016 Seite 1 Inhalt Sturmfluten und Hochwasserschutz in Bremen auch eine Frage des Grundwassers Dipl.-Ing. A. Bode, INROS LACKNER SE, Bremen Dipl.-Ing. H. Krebs, INROS LACKNER

Mehr

Deutsche Fachwerkstraße (DFS) - Etappe 2 - Königslutter - Hornburg Osterwieck - Halberstadt - Wernigerode - Osterode

Deutsche Fachwerkstraße (DFS) - Etappe 2 - Königslutter - Hornburg Osterwieck - Halberstadt - Wernigerode - Osterode Länge: 214,42 km Steigung: + 2407 m / - 2340 m Start: 38154 Königslutter Kaiserdom Verlauf: Königslutter, Hornburg, Osterwieck, Halberstadt, Wernigerode, Ilsenburg, Bad Harzburg, Goslar, Wildemann, Clausthal-Zellerfeld,

Mehr

Rennrad Rundtour: Große Westharzrunde

Rennrad Rundtour: Große Westharzrunde Länge: 164,49 km Steigung: + 6289 m / - 6289 m Dauer: 6:45-11:00 h Überblick Sehr Anspruchsvolle Runde über den Oberharz bis in den westlichen Südharz mit vielen Anstiegen, die sonst nur Harzkenner fahren.

Mehr

Erfahrungen mit Sicherheitsberichten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Erfahrungen mit Sicherheitsberichten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald Erfahrungen mit Sicherheitsberichten im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald von Dieter Schuster Die Erfahrung zeigt, dass bei der regelmäßigen Erstellung der Sicherheitsberichte durch die Betreiber von

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Radau im März, Quelle: Harzwasserwerke

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Radau im März, Quelle: Harzwasserwerke Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Radau im März, Quelle: Harzwasserwerke Gewässerkundlicher Monatsbericht März 6 Vorbemerkung Der vorliegende "Gewässerkundliche

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Burgdorfer Aue bei Dachtmissen Quelle: NLWKN 7 Gewässerkundlicher Monatsbericht September 8 Vorbemerkung Der vorliegende "Gewässerkundliche

Mehr

Hochwasservorhersagezentrale

Hochwasservorhersagezentrale Hochwasservorhersagezentrale Dipl.-Ing., M.B.Eng. NLWKN, Betriebsstelle Hannover-Hildesheim Hochwasservorhersagezentrale des NLWKN 20.02.2014 Stand der HWVZ Einrichtung 1. Oktober 2009 Betrieb mit 3 Vollzeitstellen

Mehr

Erdgeschichte zum Anfassen

Erdgeschichte zum Anfassen Geographie Sabrina Krieger Erdgeschichte zum Anfassen Die Geologie des Harzes, neu aufbereitet unter Einbeziehung geotouristischer Möglichkeiten und Einrichtungen am Beispiel der geologischen Lehrpfade

Mehr

Geodätisches und bautechnisches Feldmonitoring

Geodätisches und bautechnisches Feldmonitoring Geodätisches und bautechnisches Feldmonitoring dargestellt am Beispiel Ortsumgehung Brieskow-Finkenheerd / Wiesenau Vortrag bei der VSVI Berlin - Brandenburg am 12. Februar 2015 in Frankfurt (Oder) Dipl.-Ing

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Niederschlagsstation Steyerberg Quelle: unbekannt

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Niederschlagsstation Steyerberg Quelle: unbekannt Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niederschlagsstation Steyerberg Quelle: unbekannt Gewässerkundlicher Monatsbericht September 12 Vorbemerkung Der vorliegende

Mehr

Die Oberharzer Wasserwirtschaft

Die Oberharzer Wasserwirtschaft Ein Informationsblatt für Kunden und Mitarbeiter der Harzwasserwerke GmbH 5. Ausgabe November 2010 B E T R E U U N G E I N E S W E LT K U LT U R E R B E S Die Oberharzer Wasserwirtschaft Bärenbrucher Teich

Mehr

Wasserbau-Praxis Mit Berechnungsbeispielen

Wasserbau-Praxis Mit Berechnungsbeispielen Prof. Dr.-Ing. habil. Eberhard Lattermann Wasserbau-Praxis Mit Berechnungsbeispielen Band 1 Gewässerkunde Flussbau Stauanlagen Wasserkraftwerke 2., erweiterte und aktualisierte Auflage Bauwerk Inhaltsverzeichnis

Mehr

Vertiefte Analyse von Messwerten der Talsperrenüberwachung

Vertiefte Analyse von Messwerten der Talsperrenüberwachung III. Mitweidaer Talsperrentag - 17. und 18. April 2002 Vertiefte Analyse von Messwerten der Talsperrenüberwachung Dr.-Ing. Volker Bettzieche Ruhrverband, Essen 1. Einführung Die messtechnische Überwachung

Mehr

Regierungspräsidium Kassel. Erörterungstermin. 12. / 13. März Anhänge zu Pkt. 6

Regierungspräsidium Kassel. Erörterungstermin. 12. / 13. März Anhänge zu Pkt. 6 Erörterungstermin 12. / 13. März 2018 Anhänge zu Pkt. 6 Einwendungen und Stellungnahmen Anhang 31 Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Hochwasser an der Hase Oktober/ November 98 Quelle: Bernd Zummach NLWKN Meppen Gewässerkundlicher Monatsbericht November 26

Mehr

Handbuch Ingenieurgeodäsie

Handbuch Ingenieurgeodäsie Handbuch Ingenieurgeodäsie Grundlagen von Michael Möser, Harald Schlemmer, Gerhard Müller 3., völlig neubearbeitete und erweiterte Auflage 2000 Wichmann 2000 Verlag C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Emssperrwerk Gandersum Pride of Hawaii am 13.3.6, Foto: Dietrich Rupert NLWKN Gewässerkundlicher Monatsbericht Februar 6 Vorbemerkung

Mehr

DWT SA 02/1 Bergbaugeschichte an den Welterbestätten Oderteich und Rehberger Graben

DWT SA 02/1 Bergbaugeschichte an den Welterbestätten Oderteich und Rehberger Graben Länge: 19 km Start: Wandertreff Bad Harzburg - Haus der Natur Steigung: + 333 m / - 340 m Ziel: Bad Harzburg Dauer: 8 bis 9 Stunden Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis:

Mehr

Überwachung Speicher Gepatsch. Foto: Speicher Gepatsch

Überwachung Speicher Gepatsch. Foto: Speicher Gepatsch Überwachung Speicher Gepatsch Überwachung Speicher Gepatsch Foto: Speicher Gepatsch Dornbirn, 28.06.2017 Themenschwerpunkte Inhaltsverzeichnis Teil 1 Hofer Bernhard Einführung Messstellen Übersicht Staudamm

Mehr

Anlage 05. Neubewilligung Nordharzverbundsystem

Anlage 05. Neubewilligung Nordharzverbundsystem - Wasserwirtschaft Antrag auf Neufassung der wasserrechtlichen Bewilligung für das Nordharzverbundsystems Anlage 05 Thesenpapier: FFH-Verträglichkeit Hildesheim, den 13.05.2014 Dipl.-Ing. Frank Eggelsmann

Mehr

Wasserverband Wilhelmsburger Osten Mitgliederversammlung 11. April 2013

Wasserverband Wilhelmsburger Osten Mitgliederversammlung 11. April 2013 Wasserverband Wilhelmsburger Osten Mitgliederversammlung 11. April 2013 Hochwasserschutz 1 ÜBERSICHT VERANLASSUNG DAS WASSERWIRTSCHAFTLICHE SYSTEM HYDRAULISCHE BERECHNUNGEN HOCHWASSEREREIGNISSE AUSBLICK

Mehr

Werk Tanne TUS-Sportplatz. Werksgelände. Pfauenteiche. Abwasserleitung 2017 FG 6.2.2

Werk Tanne TUS-Sportplatz. Werksgelände. Pfauenteiche. Abwasserleitung 2017 FG 6.2.2 TUS-Sportplatz Werksgelände Pfauenteiche Abwasserleitung 1 Errichtung 1935 bis 1938 durch Verwertungsgesellschaft für Montan-industrie GmbH (Montan) Beginn der Produktion 1939 Flächengröße 117 ha Bis 1945

Mehr

GESCHÄFTSBERICHT 2005

GESCHÄFTSBERICHT 2005 GESCHÄFTSBERICHT 2005 1 Wasserversorgung Hochwasserschutz Niedrigwasseraufhöhung Wasserkraft Kulturdenkmal Oberharzer Wasserregal Dienstleistungen GESCHÄFTSBERICHT 2005 Neugestalteter Eingangsbereich der

Mehr

GEOSOND Wollenhaupt GmbH

GEOSOND Wollenhaupt GmbH GEOSOND Wollenhaupt GmbH Ingenieurgesellschaft für geotechnische Untersuchungen Auszug aus der Referenzliste Messtechnik 2011 2010 Neubau A44, VKE 20 Kassel - Herleshausen, AS Hessisch- Lichtenau West,

Mehr

Mathematisch-statistische Analyse von Messwerten der Talsperrenüberwachung

Mathematisch-statistische Analyse von Messwerten der Talsperrenüberwachung Mathematisch-statistische Analyse von Messwerten der Talsperrenüberwachung Von Volker Bettzieche Für die Überwachung der Sicherheit einer Talsperre ist die Auswertung der Messwerte von wesentlicher Bedeutung.

Mehr

Umbau der Talsperre Wendebach Anhang 6: Freibordbemessung

Umbau der Talsperre Wendebach Anhang 6: Freibordbemessung Umbau der Talsperre Wendebach, Anhang 6 1 Umbau der Talsperre Wendebach Anhang 6: Freibordbemessung Umbau der Talsperre Wendebach, Anhang 6 2 Inhaltsverzeichnis Seite 1 Einleitung... 4 2 Bemessung... 4

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Hochwasser an der Innerste; Dammbruch bei Heersum, Oktober 7 Quelle: NLWKN Gewässerkundlicher Monatsbericht Oktober 7 Vorbemerkung

Mehr

DWT SO 13 Auf den Porphyrvulkan Großer Knollen

DWT SO 13 Auf den Porphyrvulkan Großer Knollen Länge: 16 km Start: - Ecke Lutterstraße/Am Heilbek Steigung: + 602 m / - 609 m Ziel: Dauer: ca. 7 Stunden Überblick Harzklub-Wanderung zum DWT 2014 Tourbeschreibung Über Knollenkreuz - Bremketal - zum

Mehr

DWT DO 32 Oberharzer Wasserregal - Weltkulturerbe - Der Dammgraben als Lebensader des Oberharzer Bergbaus

DWT DO 32 Oberharzer Wasserregal - Weltkulturerbe - Der Dammgraben als Lebensader des Oberharzer Bergbaus Länge: 27 km Start: Steigung: + 392 m / - 619 m Dauer: 8 Stunden Torfhaus - Parkplatz westl. Jugendherberge an der L 504 in Richtung Altenau Ziel: Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag

Mehr

Überwachungsmessungen an Talsperren

Überwachungsmessungen an Talsperren Überwachungsmessungen an Talsperren Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig (FH) Fachbereich Bauwesen, Lehrgebiet Vermessungskunde Prof. Dr.- Ing. Hans-Peter Otto 1 Gliederung Überwachung

Mehr

Hotel Wirtshaus Sauer nach Hotel Wirtshaus Sauer - Google Maps

Hotel Wirtshaus Sauer nach Hotel Wirtshaus Sauer - Google Maps Seite 1 von 5 Laden... Route nach A7 / Abfahrt 65, 171 km ca. 3 Stunden, 9 Minuten Seite 2 von 5 Hotel Wirtshaus Sauer A7 / Abfahrt 65 1. Ost auf Allensteiner Str. Richtung Oppelner Str. 0,1 km weiter

Mehr

Gewässerentwicklung und Hochwasservorsorge vor Ort geht s am besten gemeinsam Integrierter Hochwasserschutz im Nördlichen Harzvorland

Gewässerentwicklung und Hochwasservorsorge vor Ort geht s am besten gemeinsam Integrierter Hochwasserschutz im Nördlichen Harzvorland Gewässerentwicklung und Hochwasservorsorge vor Ort geht s am besten gemeinsam 04.03.2014 Integrierter Hochwasserschutz im Nördlichen Harzvorland 1. Projekt: Integriertes Hochwasserschutzkonzept Nördliches

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Lamme - Quelle in Lamspringe Quelle: NLWKN

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Lamme - Quelle in Lamspringe Quelle: NLWKN Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Lamme - Quelle in Lamspringe Quelle: NLWKN Gewässerkundlicher Monatsbericht Mai 9 Vorbemerkung Der vorliegende "Gewässerkundliche

Mehr

DWT DO 15 Flößer und Fernwasserleitung - Wandern am UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft

DWT DO 15 Flößer und Fernwasserleitung - Wandern am UNESCO Weltkulturerbe Oberharzer Wasserwirtschaft DWT 2014 - DO 15 Flößer und Fernwasserleitung - am Länge: 16 km Start: Wildemann, Lesehalle Steigung: + 286 m / - 296 m Ziel: Wildemann Dauer: 6 Stunden Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag

Mehr

Zukunftsaufgabe: Auen- und Hochwasserschutz

Zukunftsaufgabe: Auen- und Hochwasserschutz Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Zukunftsaufgabe: Auen- und Hochwasserschutz Prof. Dr. Beate Jessel Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz Ökologischer Hochwasserschutz und Auenschutz - Konzepte

Mehr

Bewirtschaftung der Weser und Edertalsperre

Bewirtschaftung der Weser und Edertalsperre Bewirtschaftung der Weser und Edertalsperre Agenda Allgemeines zur Bewirtschaftung der Edertalsperre Erläuterung der Betriebsnachweise ab 2016 Besonderheiten der Trockenheit in 2016-2017 Wirkung der Triggerlinie

Mehr

Grundsätze der Talsperrenüberwachung in Deutschland

Grundsätze der Talsperrenüberwachung in Deutschland Fachtagung Inspektion und Instandhaltung von Wasserkraftwerken Bozen, 20. April 2018 Grundsätze der Talsperrenüberwachung in Deutschland Dr.-Ing. H.-U. Sieber, Dresden (Präsident des DTK) Dr.-Ing. A. Bieberstein,

Mehr

Der Harzer Hexenstieg

Der Harzer Hexenstieg Länge: Start: Osterode Steigung: + 1650 m / - 1654 m 99.00 Verlauf: Osterode, Altenau, Brocken, Thale Dauer: Ziel: Thale 5-6 Tage Überblick Urheber: im Harz Den Harz überqueren durch zwei Bundesländer

Mehr

Wasserkraftanlagen. Leistungen aus unserem Serviceportfolio

Wasserkraftanlagen. Leistungen aus unserem Serviceportfolio Wasserkraftanlagen Leistungen aus unserem Serviceportfolio Wasserkraft aus der Natur In Trinkwasserturbinen lässt sich effektiv elektrische Energie erzeugen. Die natürliche Kraft steckt in jedem Tropfen

Mehr

Hochwasserrückhaltebecken

Hochwasserrückhaltebecken Hochwasserrückhaltebecken Planung, Bau und Betrieb Prof. Dipl.-Ing. Wilfried Muth Regierungsbaumeister Dipl.-Ing. Heinrich Armbruster-Veneti Dr. sc. techn. Dipl.-Bauing. ETHZ Rudolf Biedermann Dr.-Ing.

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Blick auf die Ihme in Hannover Quelle: NLWKN Hildesheim

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz. Blick auf die Ihme in Hannover Quelle: NLWKN Hildesheim Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Blick auf die Ihme in Hannover Quelle: NLWKN Hildesheim Gewässerkundlicher Monatsbericht November 9 Vorbemerkung Der vorliegende

Mehr

Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Bereich des Harzes. Vom 29. Februar 1972

Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Bereich des Harzes. Vom 29. Februar 1972 0 2 Gesetz zur Neugliederung der Gemeinden im Bereich des Harzes Vom 29. Februar 1972 Der Niedersächsische Landtag hat das folgende Gesetz beschlossen, das hiermit verkündet wird: 1 Die Stadt Bad Harzburg

Mehr

Inhaltsverzeichnis: Der Harz

Inhaltsverzeichnis: Der Harz Inhaltsverzeichnis: Der Harz Seite Thema Aufgabe 1 Die Lage des Harzes in Übungskarte M1 Niedersachsen Infotext 2 Der Harz Ausflugs- und Naherholungsziel 3 Der Harz Wasser und Energielieferant Aufgabe

Mehr

Anlage 02. Neubewilligung Nordharzverbundsystem. Bericht: Restrisikobetrachtung zum Hochwasserschutz gemäß DIN für die Okertalsperre

Anlage 02. Neubewilligung Nordharzverbundsystem. Bericht: Restrisikobetrachtung zum Hochwasserschutz gemäß DIN für die Okertalsperre - Wasserwirtschaft Antrag auf Neufassung der wasserrechtlichen Bewilligung für das Nordharzverbundsystems Anlage 02 Neubewilligung Nordharzverbundsystem Bericht: Restrisikobetrachtung zum Hochwasserschutz

Mehr

Rennrad Rundtour: Rund um Clausthal-Zellerfeld

Rennrad Rundtour: Rund um Clausthal-Zellerfeld Länge: 87,77 km Steigung: + 2740 m / - 2740 m Dauer: 3:00-6:00 h Überblick Schwere Tour durch den äußersten Westen des Harzes. Der "Sternplatz" mit seinen bis zu 15% Steigung, die Bergstadt Clausthal-Zellerfeld

Mehr

Mobiles Monitoring. Dynamisches Energiemanagement eine Lösung nur für schwierige Fälle? TAB Fachforum IT-Basierte Gebäudeautomation

Mobiles Monitoring. Dynamisches Energiemanagement eine Lösung nur für schwierige Fälle? TAB Fachforum IT-Basierte Gebäudeautomation TAB Fachforum IT-Basierte Gebäudeautomation Mobiles Monitoring. Dynamisches Energiemanagement eine Lösung nur für schwierige Fälle? Dipl.-Ing. Claudius Reiser SAUTER Deutschland Sauter-Cumulus GmbH Hans-Bunte-Straße

Mehr

DER KLEINE SÜDHARZER

DER KLEINE SÜDHARZER Höchste Eisenbahn für den Südharz HARZ ERLEBEN mit Bahn und Bus DER KLEINE SÜDHARZER Fahrplan für den Landkreis Osterode am Harz mit allen Verbindungen in den Nationalpark Harz und den Stadtverkehren Nordhausen,

Mehr

Harz. Gratis-Updates zum Download. Sabine Gorsemann Christian Kaiser

Harz. Gratis-Updates zum Download. Sabine Gorsemann Christian Kaiser Gratis-Updates zum Download Sabine Gorsemann Christian Kaiser Harz Mit ungewöhnlichen Entdeckungstouren, persönlichen Lieblingsorten und separater Reisekarte Schnellüberblick Goslar und Umgebung Kaiserpfalz,

Mehr

Bürgerinformation zu Wasserrechtsverfahren. Moderation: Peter Brieber

Bürgerinformation zu Wasserrechtsverfahren. Moderation: Peter Brieber Bürgerinformation zu Wasserrechtsverfahren Moderation: Peter Brieber Anlass und Zielsetzung Anlass Neubeantragung wasserrechtlicher Bewilligungen für die Wasserwerke Elze-Berkhof und Fuhrberg (enercity)

Mehr

Beifach Geodäsie für Geographie (B.Sc.)

Beifach Geodäsie für Geographie (B.Sc.) Grundmodule Modul Bezeichnung Semester Lehrformen Leistungspunkte BfGeodGeogB01 Terrestrische Datenerfassung 2. o. 4. 3V / 1Ü / 5P 7.0 BfGeodGeogB02 Photogrammetrie für Anwender 2. o. 4. 2V / 2Ü 5.0 Erweiterungsmodule

Mehr

Gewässersystem Große Röder, Speichersystem Radeburg

Gewässersystem Große Röder, Speichersystem Radeburg Technische Universität Dresden Fakultät Bauingenieurwesen Institut für Wasserbau und Technische Hydromechanik 35. Dresdner Wasserbaukolloquium 2012 Staubauwerke - Planen, Bauen, Betreiben Gewässersystem

Mehr

Bürgerinformation zu Wasserrechtsverfahren Donnerstag, 9. März :00 Uhr Dorfhaus Wieckenberg

Bürgerinformation zu Wasserrechtsverfahren Donnerstag, 9. März :00 Uhr Dorfhaus Wieckenberg Bürgerinformation zu Wasserrechtsverfahren Donnerstag, 9. März 2017 19:00 Uhr Dorfhaus Wieckenberg Moderation: Peter Brieber Anlass und Zielsetzung Anlass Neubeantragung wasserrechtlicher Bewilligungen

Mehr

Temperaturanpassung der Abgabe aus der Großen Dhünn-Talsperre. -Erste Ergebnisse des Thermorüssels-

Temperaturanpassung der Abgabe aus der Großen Dhünn-Talsperre. -Erste Ergebnisse des Thermorüssels- Temperaturanpassung der Abgabe aus der Großen Dhünn-Talsperre -Erste Ergebnisse des Thermorüssels- 19. Symposium Flussgebietsmanagement beim Wupperverband Dipl. -Ing. Thorsten Luckner Wupperverband Juni

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Hochwasser an der Rhume/ Northeim, August 7 Quelle: NLWKN Gewässerkundlicher Monatsbericht August 7 Vorbemerkung Der vorliegende

Mehr

DWA-Literatur mit Bezug zu Hochwasser relevanten Themen

DWA-Literatur mit Bezug zu Hochwasser relevanten Themen DWA-Literatur mit Bezug zu Hochwasser relevanten Themen Publikationen, die das Thema Hochwasser unmittelbar behandeln: Regelwerk. Arbeitsblätter. DWA-A 117 Bemessung von Regenrückhalteräumen DWA-A 118

Mehr

DWT DI 10 Weltkultur in der Freien Bergstadt Lautenthal

DWT DI 10 Weltkultur in der Freien Bergstadt Lautenthal Länge: 9 km Steigung: + 210 m / - 193 m Dauer: Start: Lautenthal - Tourist Info Ziel: Lautenthal ca. 3 Stunden Überblick Harzklub-Wandertipp zum Deutschen Wandertag 2014. Hinweis: Die Wanderführer behalten

Mehr

DER KLEINE SÜDHARZER

DER KLEINE SÜDHARZER Höchste Eisenbahn für den Südharz DER KLEINE SÜDHARZER Fahrplan für die Stadt Herzberg am Harz, die Kurstädte Bad Lauterberg und Bad Sachsa und die Samtgemeinde Walkenried Mit Südharzer Städteverbindungen

Mehr

DWT SO 07 Weltkultur pur - Rundgang um die Altstadt und die Wallanlagen

DWT SO 07 Weltkultur pur - Rundgang um die Altstadt und die Wallanlagen Länge: 12 km Start: Goslar Bahnhof (Ausgang Stadt) Steigung: + 233 m / - 239 m Ziel: Goslar Altstadt Dauer: ca. 6 Stunden mit Einkehr Überblick Osten Magdeburg (90 km), im Südosten Nordhausen (50 km) und

Mehr

VERFORMUNGEN UND ERSCHÜTTERUNGEN VON BAUWERKEN ÜBERWACHEN Optimierung durch Bau- und Geomesstechnik

VERFORMUNGEN UND ERSCHÜTTERUNGEN VON BAUWERKEN ÜBERWACHEN Optimierung durch Bau- und Geomesstechnik VERFORMUNGEN UND ERSCHÜTTERUNGEN VON BAUWERKEN ÜBERWACHEN Optimierung durch Bau- und Geomesstechnik Im Rahmen von Baumaßnahmen ist außer unserem umfassenden Ingenieurwissen zunehmend auch der Einsatz von

Mehr

Leica Monitoring Solutions. Leica Monitoring-Lösungen Sicherheit schafft Vertrauen.

Leica Monitoring Solutions. Leica Monitoring-Lösungen Sicherheit schafft Vertrauen. Leica Monitoring Solutions Leica Monitoring-Lösungen Sicherheit schafft Vertrauen. Risiken und Kosten reduzieren Zuverlässige Lösungen Neue Herausforderungen Ingenieurbüros und Unternehmen müssen sich

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Wehr Celle an der Aller Sommer 2, Quelle: NLWKN Gewässerkundlicher Monatsbericht Juni 6 Vorbemerkung Der vorliegende "Gewässerkundliche

Mehr

Regelwerk DWA- Merkblatt DWA-M 1002

Regelwerk DWA- Merkblatt DWA-M 1002 DWA- Regelwerk Merkblatt Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Betreibern von Talsperren und anderen großen Stauanlagen Juni 2013 Arbeitsgemeinschaft Trinkwassertalsperren e.v. DWA-

Mehr

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz

Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz Leineauen mit Auskiesungen, Blick südwärts vom Turm der Marienburg Nordstemmen Quelle: NLWKN Hildesheim Gewässerkundlicher

Mehr

Zukunftsaufgabe Auen- und Hochwasserschutz

Zukunftsaufgabe Auen- und Hochwasserschutz Eine Zukunftsaufgabe in guten Händen Zukunftsaufgabe Auen- und Hochwasserschutz Dr. Klaus Follner Fachgebiet II 3.2: Binnengewässer, Auenökosysteme, Wasserhaushalt Wege zu ökologischem Hochwasserschutz

Mehr