Untere Extremität II Hüftgelenk

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Untere Extremität II Hüftgelenk"

Transkript

1 Untr Extrmität II Hütglnk David P. Wolr Institut ür Bwgungswissnschatn und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomischs Institut, Mdizinisch Fakultät, Univrsität Zürich Funktionll Anatomi ds mnschlichn Bwgungsapparats Di Funktionll Anatomi, Di

2 Hütmuskln, «dorsal» Grupp M. glutus maximus (grossr Gsässmuskl) Darmbinschaul, Os sacrum, Lig. sacrotubral Tubrositas gluta kaudal ds Trochantr maj. (kaudal Portion), * Tractus iliotibialis als Aponuros (kranial Portion) dorsal ds Hütglnks schräg nach latral abstignd, britr Muskl mit Fasrn kraniolatral und kaudomdial ds Glnks M. glutus mdius (mittlrr Gsässmuskl, obrlächlichr) M. glutus minimus (klinr Gsässmuskl, tir) Aussnläch dr Darmbinschaul ächrörmig Trochantr maj. ti, latral ds Hütglnks, tils vntral, tils dorsal davon M. obturatorius intrnus (innrr Hütlochmuskl) Innnläch dr Mmbrana obturatoria und umgbnd Knochn übr Sitzbinast dorsal Grub an Basis ds Trochantr maj. Shn vrläut transvrsal und dorsal ds Hütglnks (wi Shn ds M. obturatorius xtrnus) M. gmllus suprior (obrr Zwillingsmuskl) M. gmllus inrior (untrr Zwillingsmuskl) Os ischii dorsal Grub an Basis ds Trochantr maj Shn ds M. obturatorius intrnus bglitnd Bckngürtl und Hütglnk von dorsal * Funktionll Anatomi, Di

3 Obrschnklmuskln, vntral Grupp M. sartorius (Schnidrmuskl) vntrals End Bcknkamm Tibia (Ps ansrinus) vntral ds Hütglnks, schräg abstigndr Vrlau, vntral Fläch ds Obrschnkls von latral nach mdial übrkruznd mit cm längstr Muskl (längst Faszikl) ds Mnschn M. rctus moris (gradr Schnklmuskl) Os ilium Patlla (Ssambin) Tubrositas tibia in kraniokaudalr Richtung vntral ds Hütglnks vrlaund inzigr 2-glnkigr Kop ds M. quadricps moris (virköpigr Obrschnklmuskl) mit Wirkung au Hütglnk Ps ansrinus (Gänsuss) Driachr Shnnansatz an mdialr Fläch ds Tibiakops: - M. sartorius (vntral Grupp) - M. gracilis (mdial Grupp) - M. smitndinosus (dorsal Grupp) Obrschnkl von vntral Funktionll Anatomi, Di

4 Obrschnklmuskln, mdial Grupp M. pctinus (Kammmuskl) Kant obrr Schambinast proximal Dorsalläch Fmurschat mdial und kaudal ds Hütglnks, Ursprung vntral M. gracilis (schlankr Muskl) untrr Schambinast Tibia (Ps ansrinus) mdial und kaudal ds Hütglnks, Ursprung vntral M. adductor longus (langr Schnklanzihr) M. adductor brvis (kurzr Schnklanzihr) obrr / untrr Schambinast distal / proximal Dorsalläch Fmurschat mdial und kaudal ds Hütglnks, Ursprung licht vntral, M. adductor longus übrdckt M. adductor brvis von vntral M. adductor magnus (grossr Schnklanzihr) Sitzbinast «lischig» Dorsalläch Fmurschat au ganzr Läng, shnigr Til Epicondylus mdialis moris mdial und kaudal ds Hütglnks, am witstn dorsal dr Grupp xtrm Auächrung: kranial Fasrn dorsal qur, mdial kruzn Fmurschat stil nach vntral abstignd bis Epicondylus mdialis moris Obrschnkl von vntral Funktionll Anatomi, Di

5 Obrschnklmuskln, dorsal Grupp - Tractus iliotibialis M. bicps moris (zwiköpigr Schnklmuskl) Caput longum: Tubr ischiadicum Caput ibula Caput brv: Fmurschat dorsal Caput ibula M. smitndinosus (Halbshnnmuskl) Tubr ischiadicum Tibiakop mdial (Ps ansrinus) M. smimmbranosus (Plattshnnmuskl) Tubr ischiadicum dorsal Fläch ds Tibiakops, dorsal Glnkkapsl ds Kniglnks, übrkruzt durch M. smitndinosus Hamstrings = ischiokrural Muskulatur = dorsal Grupp Mm. bicps moris, smitndinosus, smimmbranosus Tubr ischiadicum Untrschnkl, 2-glnkig, mdial und dorsal ds Hütglnks, dorsal ds Kniglnks Obrschnkl von dorsal Tractus iliotibialis (Darmbin-Schinbin-Shn) zugst 8-10 cm brit Vrstärkung dr Körpraszi durch Längsasrn, sitlichr Bcknkamm vntrolatral Fläch Tibiakop Zuggurtung ür Fmur Rduktion dr Bigbanspruchung Aponuros ür instrahlnd Muskln: M. glutus maximus von dorsal, M. tnsor ascia lata von vntral Funktionll Anatomi, Di

6 Muskllogn ds Obrschnkls Muskllogn von Knochn und Gruppnaszin bgrnzt Räum assn synrgistisch Muskln zu Gruppn zusammn, gminsam Litungsbahnn, gruppirt Schaltkris im ZNS vntral Obrschnkllog OV M. rctus moris: inzigr Kop ds M. quadricps moris mit Wirkung au Hütglnk M. sartorius F K I T Fmurschat Körpraszi intrmuskulärs Sptum Musklaszi Bindgwb Tractus iliotibialis subkutans Fttgwb vntral Gruppnaszi mdial Obrschnkllog: Adduktorngrupp M. gracilis, ligt obrlächlich M. adductor longus, ligt am witstn vntral in dr Log M. adductor brvis: Mittlposition M. adductor magnus, ligt am witstn dorsal in dr Log OM K OV F I dorsal Obrschnkllog: ischiokrural Muskln OD T I I OM mdial M. bicps moris, Caput longum: ligt am witstn latral in dr Log, Caput brv tir und ohn Wirkung au Hütglnk M. smitndinosus: Mittlposition M. smimmbranosus: am witstn mdial OD Funktionll Anatomi, Di

7 Musklunktionn am Hütglnk Mhrr Muskln pro Achs Synrgistn: slb Bwgungsachs und -Richtung Antagonistn: slb Achs, ggnsätzlich Bwgungsrichtung Musklausäll (partill) kompnsirbar Mhrach Musklwirkungn mist Muskln wirkn au mhr als in Achs, könnn auch mhrr Hauptwirkungn habn automatisch kombinirt Aktivation durch Nrvnsystm: gwünscht Wirkungn addirn, unrwünscht auhbn Dynamisch und statisch Funktionn Bwgung ds Bins bi ixirtm Bckn (Spilbin) Bwgung ds Bckns bi ixirtn Binn (z.b. Rumpbug) Stabilisirung ds Bckns in Sagittal- und Frontalbn (Standbin/Sthn, Tragn von Lastn) aurchtr Gang grossr Kratbdar: untr Extrmität hat va. im Hütbrich vil kurz odr gidrt Muskln mit au Kostn dr Hubhöh maximirtm physiologischm Qurschnitt unglich Kratvrtilung: Extnsion > Flxion, Ad- > Abduktion, Aussnrotation 3x > Innnrotation M. psoas maj. M. iliacus M. glutus max. M. piriormis 1 M. gmllus sup. 1 M. obturatorius int. 1 M. gmllus in. 1 M. obturatorius xt. 1 M. quadratus moris 1 M. glutus md. M. glutus min. M. pctinus M. adductor lon. M. adductor br. M. adductor magnus M. tnsor ascia lata M. gracilis M. rctus moris M. sartorius M. bicps moris M. smimmbranosus M. smitndinosus Flxion Extnsion 2 2 Aussnrotation 3 3 Innnrotation 1 Rollmuskln = Aussnrollr 2 ab 80 Flxion 3 in Extnsion Abduktion Adduktion Funktionll Anatomi, Di

8 Flxorn und Extnsorn ds Hütglnks Hauptmuskln A B M. iliopsoas wichtigstr Flxor, auch ür Aurichtn ds Rumps M. glutus maximus wichtigstr Strckr, kaudal Portion insrirt dirkt am Fmur M. tnsor ascia lata strahlt von vntral in Tractus iliotibialis in M. glutus maximus, kranial Portion strahlt von dorsal in Tractus iliotibialis in vntral Flxion vntral Flxion dorsal Extnsion Hilsmuskln C D E Flxion: M. rctus moris & M. sartorius Extnsion: Hamstrings vntral Adduktorngrupp hilt bi Flxion: M. pctinus, M. gracilis, bis 80 Flxion auch M. adductor longus, M. adductor brvis dorsal Adduktorngrupp hilt bi Extnsion: M. adductor magnus vntral Portion dr Mm. glutus mdius t minimus hilt bi Flxion, dorsal Portion hilt bi Extnsion Sagittal Bcknstabilisirung Flxorn zihn Bckn nach vntral, vrhindrn Kippn nach dorsal, ntlastn Lig. iliomoral Extnsorn zihn Bckn nach dorsal, vrhindrn Kippn nach vntral, ntlastn Lndnwirblsäul Funktionll Anatomi, Di

9 Extnsion im Hütglnk M. glutus maximus Strckwirkung klinr bi lktirtm Hütglnk, nimmt mit Extnsion zu kranial Portion ( Tractus iliotibialis) glitt bi Flxion übr Trochantr maj. tilwis vntral ds Hütglnks kaudal Portion ( Fmur) glitt bi Flxion übr Tubr ischiadicum nach latral, in Extnsion dorsal ds Tubr ischiadicum mit grössrm Hblarm Extnsornschwäch M. glutus maximus Hauptstrckr J schwächr M. glutus maximus, dsto höhr muss Sitzläch zum Austhn sin Bursitis im Hütbrich am häuigstn Bursa trochantrica zwischn Shn ds M. glutus max. und Trochantr maj. sltnr Bursa iliopctina zwischn Shn ds M. iliopsoas und Hütglnkkapsl / Körpr ds Os ilium Bursa kranial Portion kaudal Portion Latralansicht In Extnsion Latralansicht In Flxion Funktionll Anatomi, Di

10 Flxion und Extnsion ds Hütglnks Hauptmuskln A via dirkt Insrtion am Fmur: M. iliopsoas kaudal (ti) Portion ds M. glutus maximus B via Tractus iliotibialis als Aponuros: M. tnsor ascia lata kranial (obrl.) Portion ds M. glutus maximus ohn M. iliopsoas kin Aurichtn aus Rücknlag, Ghn auch au bnm Bodn binträchtigt ohn M. glutus maximus bns Ghn möglich abr kin Trppnstign odr Auspringn, kin Austhn von tir Sitzläch, kin Aurichtn aus Hock Hilsmuskln C 2-glnkig Muskln dr vntraln Obrschnkllog ischiokrural Musklgrupp (Hamstrings) D Adduktorngrupp: vntral dorsal glgn, bi intrmdiärr Lag Wirkung abhängig von Stllung im Hütglnk E Mm. gluti mdius t minimus: vntral dorsal Portion passiv Insuizinz dr Hamstrings: Hütlxion ingschränkt bi gstrcktm Kni aktiv Insuizinz dr Hamstrings ür Hütglnk wgn gringr Wirkung unbdutnd solang M. glutus max intakt M. psoas maj. M. iliacus M. glutus max. M. piriormis 1 M. gmllus sup. 1 M. obturatorius int. 1 M. gmllus in. 1 M. obturatorius xt. 1 M. quadratus moris 1 M. glutus md. M. glutus min. M. pctinus M. adductor lon. M. adductor br. M. adductor magnus M. tnsor ascia lata M. gracilis M. rctus moris M. sartorius M. bicps moris M. smimmbranosus M. smitndinosus Flxion Extnsion 2 2 Aussnrotation 3 3 Innnrotation 1 Rollmuskln = Aussnrollr 2 ab 80 Flxion 3 in Extnsion B D C E A Abduktion Adduktion Funktionll Anatomi, Di

Untere Extremität II Hüftgelenk

Untere Extremität II Hüftgelenk Untr Extrmität II Hütglnk David P. Wolr Institut ür Bwgungswissnschatn und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomischs Institut, Mdizinisch Fakultät, Univrsität Zürich 376-0905-00 Funktionll Anatomi ds mnschlichn

Mehr

Untere Extremität II Hüftgelenk

Untere Extremität II Hüftgelenk Untr Extrmität II Hütglnk David P. Wolr Institut ür Bwgungswissnschatn und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomischs Institut, Mdizinisch Fakultät, Univrsität Zürich 376-0905-00 Funktionll Anatomi ds mnschlichn

Mehr

Untere Extremität II Hüftgelenk

Untere Extremität II Hüftgelenk Untr Extrmität II Hütglnk David P. Wolr Institut ür Bwgungswissnschatn und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomischs Institut, Mdizinisch Fakultät, Univrsität Zürich 376-0905-00 Funktionll Anatomi ds mnschlichn

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 B. Untere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG

Arterien. Möller/Reif, Taschenatlas der Schnittbildanatomie, Band III (ISBN ) 2006 Georg Thieme Verlag KG Farblegende: Untere Bein Extremität axial 5 Arterien Nerven Venen Knochen Fettgewebe Knorpel Sehne Meniskus, Labrum usw. Flüssigkeit Darm Hüft- und Oberschenkelmuskeln M. sartorius M. tensor fasciae latae

Mehr

Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk

Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 7-0905-00

Mehr

Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk

Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk Untere Extremität I Beckengürtel, Hüftgelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische Fakultät, Universität Zürich 7-0905-00

Mehr

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische akultät, Universität Zürich 376-0905-00

Mehr

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische akultät, Universität Zürich 376-0905-00

Mehr

Körper und gesunde Ernährung 1/

Körper und gesunde Ernährung 1/ t i z r h c Fo r s rnährung E d n u s g d n u r rp Kö 1/2 931.931 Auszug Inhalt Einführung Das bin ich 3 KV 1 KV 2 Jdr ist bsondrs 4 KV 3 1 Unsr Körpr Unsr Körpr 5 6 Unsr Körprtil 7 KV 4 Unsr Skltt 8 9

Mehr

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR

DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR DIE MENSCHLICHE MUSKULATUR UNTERE EXTREMITÄT 1. m. iliopsoas: Hüftbeuger 2. m. glutaeus maximus: Gesäßmuskel 3. Abduktoren 4. Adduktoren: Schenkelanzieher 5. m. quadrizeps: vierköpfiger Beinstrecker 6.

Mehr

Ventraler Oberschenkel

Ventraler Oberschenkel Ventraler Oberschenkel Allgemein ventrale Muskeln z.t. zweigelenkig (Knie- und Hüftgelenk) Muskeln von Plexus lumbosacralis Nerven innerviert am Kniegelenk muss der Quadriceps femoris beim Gehen und Laufen

Mehr

Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen

Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen Muskulatur, Faszien und besondere Einrichtungen Muskeln der Hüfte und des Oberschenkels Einteilung der Muskeln (A C) ei der Hüftmuskulatur kann eine Einteilung nach verschiedenen Gesichtspunkten vorgenommen

Mehr

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische akultät, Universität Zürich 376-0905-00

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Plexus lumbalis. Nerven im Überblick: Nerven mit Einzelheiten:

Plexus lumbalis. Nerven im Überblick: Nerven mit Einzelheiten: Plexus lumbalis Nerven im Überblick: - N. iliohypogastricus - N. ilioinguinalis - N. genitofemoralis - N. cutaneus femoris lateralis - N. femoralis - N. obturatorius - (Rr. musculares) Merksatz: In Indien

Mehr

Muskulatur der unteren Extremität

Muskulatur der unteren Extremität Muskulatur der unteren Extremität Inhalt 1. Hüft- und Gesäßmuskulatur 2. Oberschenkelmuskulatur 3. Unterschenkelmuskulatur 4. Fußmuskulatur Ich mache Dich zum absoluten Muskelexperten! + Quiz + Lernvideos

Mehr

Hüftgelenk. Gelenkpfanne. Frontalschnitt. Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz)

Hüftgelenk. Gelenkpfanne. Frontalschnitt. Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz) Hüftgelenk Gelenkpfanne Frontalschnitt Skript Funktionelle Anatomie Untere Extremität B18 (Zusatz) Muskelfunktionen am Hüftgelenk Flexion Extension Aussenrottation Innenrotation Abduktion Adduktion M.

Mehr

Regional anatomy of the lower limb

Regional anatomy of the lower limb Regional anatomy of the lower limb Dorsum pedis (dorsalis) Planta pedis (plantaris) Regio glutea Regio femoris anterior Regio femoris posterior Regio genus anterior Regio genus posterior Regio cruris anterior

Mehr

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula

Schultermuskulatur. M. subclavius Unterschlüsselbeinmuskel Ursprung: 1. Rippe Ansatz: clavicula Funktion: Senken der Clavicula Schultermuskulatur M. pectoralis major großer Brustmuskel Clavicula pars clavicularis Sternum pars sternocostalis Rektusscheide: pars abdominis Tuberculum major (Oberarm) Adduktion, Innenrotation, Anteversion

Mehr

Aufbauund Mechanikdes Beckens. DasHüftgelenkund die darauf wirkendenmuskeln.

Aufbauund Mechanikdes Beckens. DasHüftgelenkund die darauf wirkendenmuskeln. Aufbauund Mechanikdes Beckens. DasHüftgelenkund die darauf wirkendenmuskeln. Dr. Tamás Ruttkay Anatomisches, Histologisches- und Embryologisches Institut 2016. Articulatio sacroiliaca Sacrum (Kreuzbein)

Mehr

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk

Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk Untere Extremität III Hüftgelenk, Kniegelenk David P. Wolfer Institut für Bewegungswissenschaften und Sport, D-HEST, ETH Zürich Anatomisches Institut, Medizinische akultät, Universität Zürich 376-0905-00

Mehr

[Arbeitsblatt Trainingszonen]

[Arbeitsblatt Trainingszonen] [Arbitsblatt Trainingszonn] H r z f r q u n z 220 210 200 190 180 170 160 150 140 130 120 110 100 90 80 70 60 50 40 30 20 10 0 RHF spazirn walkn lockrs zügigs MHF Jogging Jogging Gsundhits -brich Rohdatn

Mehr

Muskelfunktionstests

Muskelfunktionstests Muskelfunktionstests Philipp Binder Lena Stoffel Tina Barth Inhalt Seite Einleitung 3 Untere Extremität M. iliopsoas 4 M. rectus femoris 5 M. tensor fasciae latae 7 Mm. ischiocurales (Haimstrings) 8 M.

Mehr

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna

Seminar Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna Seminar 4 4.4 1. Aorta (Pars abdominalis) 2. Bifurcatio aortae 6. A. iliaca communis 7. A. iliaca externa 8. A. iliaca interna 4.5 3. A. brachialis 18. A. radialis 20. A. ulnaris 11. A. interossea anterior

Mehr

Schläfe. Anatomie. Operationstechniken. Anästhesie. Operationsplanung

Schläfe. Anatomie. Operationstechniken. Anästhesie. Operationsplanung 35 Schlä Di Haut isr Rgion ist bis zu inm gwissn Gra gut vrschiblich un hnbar. Dshalb lassn sich auch mittlgroß Dkt mit Hil inr Dhnungsplastik or VY-Plastik optimal vrsorgn. Vorausstzung ist, ass in ausghnt

Mehr

1. Gelenke der unteren Extremitäten

1. Gelenke der unteren Extremitäten Bergische Universität Wuppertal Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Leitung: Dr. Peter Wastl Thema: Anatomie Hüfte und Beine 1. Gelenke der

Mehr

Ursachen von überwiegend muskulär bedingten Beschwerden in Hüfte und Beinen und Möglichkeiten zu deren Verhinderung, Verminderung und Abschaffung

Ursachen von überwiegend muskulär bedingten Beschwerden in Hüfte und Beinen und Möglichkeiten zu deren Verhinderung, Verminderung und Abschaffung Auszüge aus dem Kapitel 2. Funktionsweise von Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur beim Gehen und anderen Alltagsbewegungen der Studie Ursachen von überwiegend muskulär bedingten Beschwerden in Hüfte und

Mehr

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis

1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis Übungsfragen zum 2. Anatomie Testat (mit LÖSUNGEN) 1. Welcher Muskel macht sowohl Pronation als auch Supination bis in die Neutralstellung? M. brachioradialis 2. Wie verläuft das Retinaculum flexorum?

Mehr

Ursachen von überwiegend muskulär bedingten Beschwerden in Hüfte und Beinen und Möglichkeiten zu deren Verhinderung, Verminderung und Abschaffung

Ursachen von überwiegend muskulär bedingten Beschwerden in Hüfte und Beinen und Möglichkeiten zu deren Verhinderung, Verminderung und Abschaffung Kommentare zur Biomechanik Henriette van der Wall, Heinrichstr. 36, 10317 Berlin T: ++49 (0)30 522 45 68, E: h-vdw@gmx.net Auszüge aus dem Kapitel 2. Funktionsweise von Gesäß- und Oberschenkelmuskulatur

Mehr

MUSKULATUR DER UNTEREN EXTREMITÄTEN

MUSKULATUR DER UNTEREN EXTREMITÄTEN MUSKULATUR DER UNTEREN EXTREMITÄTEN 13 M. OBTURATORIUS EXTERNUS (ÄUSSERER HÜFTLOCHMUSKEL) Aussenrand des Foramen obturatum Fossa trochanterica des Femur Aussenrotation des Oberschenkels Plexus sacralis

Mehr

Friedrich- Schiller- Universität Jena. Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Institut für Sportwissenschaft

Friedrich- Schiller- Universität Jena. Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften Institut für Sportwissenschaft HÜFTMUSKULATUR Friedrich- Schiller- Universität Jena Fakultät für Sozial- und Verhaltenswissenschaften 23.01.2013 Institut für Sportwissenschaft Seidelstraße 20, 07743 Jena Spezielles Muskeltraining Dozent:

Mehr

Kontaktlinsen Sehminare Visualtraining. Die neue Dimension des Sehens

Kontaktlinsen Sehminare Visualtraining. Die neue Dimension des Sehens Kontaktlinsn Shminar Visualtraining Di nu Dimnsion ds Shns Willkommn in dn Shräumn Erlbn Si in nu Dimnsion ds Shns. Mit dn Shräumn rwitrn wir unsr Angbot rund um das Aug bträchtlich. Wir bitn anspruchsvolln

Mehr

bacherdoris. Preisliste für Hochzeiten 2019 familienfoto

bacherdoris.   Preisliste für Hochzeiten 2019 familienfoto Fotostudio Doris Sbachr, Obr Fldstraß 176, 2823 Pittn Kto. Nr. 05000024983, BLZ 20241, Sparkass Nunkirchn, UID-Nr. : ATU 62875348, Tl: +43 650 2620 417 E-Mail: foto@sbachrdoris.at, www.sbachrdoris.com

Mehr

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c.

Bürger-Energie für Schwalm-Eder. Bürger-Energie für Schwalm-Eder! Die FAIR-Merkmale der kbg! Leben. Sparen. Dabeisein. Einfach fair. h c. Di FAIR-Mrkmal dr kbg! Bürgr-Enrgi für Schwalm-Edr! Unsr Stromtarif transparnt, günstig, fair! Di kbg ist in in dr Rgion sit 1920 vrwurzlt Gnossnschaft mit übr 1.400 Mitglidrn und in ihrm Wirkn fri von

Mehr

Flexoren am Oberschenkel

Flexoren am Oberschenkel Schattauer Verlag, Herr Burkart, Graumann Band,. AK Flexoren am Oberschenkel Die Flexoren befinden sich im Bereich der Regio femoralis posterior in der vergleichsweise kleinen Flexorenloge (Compartimentum

Mehr

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011

Vorbereitung. Geometrische Optik. Stefan Schierle. Versuchsdatum: 22. November 2011 Vorbritung Gomtrisch Optik Stfan Schirl Vrsuchsdatum: 22. Novmbr 20 Inhaltsvrzichnis Einführung 2. Wllnnatur ds Lichts................................. 2.2 Vrschidn Linsn..................................

Mehr

pathologische Anatomie und Sonoanatomie

pathologische Anatomie und Sonoanatomie 25 Entwicklung, Anatomie, pathologische Anatomie und Sonoanatomie Bereits am Ende der 4. Embryonalwoche ist die aussprossende Beinanlage als kapillarisierter Mesenchymkern zu erkennen. Zwischen der 6.

Mehr

Hustedt, Botulinumtoxin bei spastischen Bewegungsstörungen KVM

Hustedt, Botulinumtoxin bei spastischen Bewegungsstörungen KVM Hustedt, Botulinumtoxin bei spastischen Bewegungsstörungen KVM Inhaltsverzeichnis Vorwort Allgemeiner Hinweis Abkürzungen und Symbole Evidenzklassen A Grundlagen 1 Zerebralparesen 1.1 Einteilung der Zerebralparesen

Mehr

Operative Dermatologie

Operative Dermatologie Oprativ Drmatologi Lhrbuch un Atlas Barbitt von Johanns Ptrs, Rainr Rompl 2., rwitrt un vollstänig übrarbitt Aulag 2006 2006. Buch. XVI, 826 S. Harcovr ISBN 978 3 540 34086 7 Format (B x L): 19,3 x 27

Mehr

MARATHON - WARTUNGSFREI Die wartungsfreie Kette

MARATHON - WARTUNGSFREI Die wartungsfreie Kette Di wartungsfri Ktt MARATHON, di Langlauftt ohn Nachschmirbdarf hochblastbar in dn Glnn Bruchraft gmäß WIPPERMANN - Standard galvanischr Obrflächnschutz Buchsnübrstand Di Vortil dr WIPPERMANN-MARATHON-Ktt:

Mehr

5.5.Abituraufgaben zu Logarithmusfunktionen

5.5.Abituraufgaben zu Logarithmusfunktionen 5.5.Aiturufgn zu Logrithmusfunktionn Aufg : urvnuntrsuchung mit Prmtr, Intgrtion ohn GTR () Für jds rll t und > 0 sind di Funktionn f t und g ggn durch f t () (ln + t) und g() Ds Schuild von f t hißt t

Mehr

Mal- und Spielebuch Hämophilie

Mal- und Spielebuch Hämophilie Mal- und Spilbuch Hämophili Vrfar: Dr. Kim Chilman-Blair (BSc, MBChB) & Shawn dloach Bratnd Fachkranknpflgr: Robyn Shomark (CNC) & Stphn Matthw (CNC) Hi! Wir ind di Mdikidz! Wir lbn auf Mdiland inm Plantn,

Mehr

VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße Haan-Gruiten

VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße Haan-Gruiten EUROPA FACHBUCHREIHE für Berufe im Gesundheitswesen Martin Trebsdorf VERLAG EUROPA-LEHRMITTEL Nourney, Vollmer GmbH & Co. KG Düsselberger Straße 23 42781 Haan-Gruiten Europa-Nr.: 68484 Autor: Dr. paed.

Mehr

Operationen: Sectio, Bauch OP, Blinddarm, Unterbindungen, Leistenbruch OPs, jede LAP

Operationen: Sectio, Bauch OP, Blinddarm, Unterbindungen, Leistenbruch OPs, jede LAP SCHMERZEN UND ANDERE SYMPTOME IM (KL.) BECKEN ANAMNESE Operationen: Sectio, Bauch OP, Blinddarm, Unterbindungen, Leistenbruch OPs, jede LAP Schwangerschaften, Geburten, Dammriss! Stürze, Steißbein Trauma

Mehr

LOG 3 log 4 = log 43 = log 64 x a log 2 + log 3 = log 2 3 = log 6 : * 8 log 8 log 2 = log = log PreStudy 2018 Torsten Schreiber 56

LOG 3 log 4 = log 43 = log 64 x a log 2 + log 3 = log 2 3 = log 6 : * 8 log 8 log 2 = log = log PreStudy 2018 Torsten Schreiber 56 5 Widrholung Dis Fragn solltn Si ohn Skript bantwortn könnn: Was bdutt in ngativr Eponnt? Wi kann man dn Grad inr Wurzl noch darstlln? Wi wrdn Potnzn potnzirt? Was bwirkt in Null im Eponntn? Wann kann

Mehr

Telephones JACOB JENSEN

Telephones JACOB JENSEN Tlphons JACOB JENSEN Mhr als nur in Tlfon... Das Jacob Jnsn Tlfon 80 kann wand- odr tischmontirt wrdn. Es ist in drahtloss, digitals DECT Phon mit inr Vilzahl übrragndr Funktionn wi digital Klangschärf,

Mehr

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen

4. Berechnung von Transistorverstärkerschaltungen Prof. Dr.-ng. W.-P. Bchwald 4. Brchnng on Transistorrstärkrschaltngn 4. Arbitspnktinstllng Grndorasstzng für dn Entwrf inr Transistorrstärkrstf ist di alisirng ins Arbitspnkts, m dn hrm im Knnlininfld

Mehr

Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Aufgabe 1:

Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Übungsaufgaben zu Exponentialfunktionen. Aufgabe 1: Bruskollg Marinschul Lippstadt Schul dr Skundarstu II mit gymnasialr Obrstu - staatlich anrkannt - Übungsaugabn zu Eponntialunktionn Schuljahr /7 Kurs: Mathmatik AHR. Kurslhrr: Gödd / Langnbach Bruskollg

Mehr

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o

Muskelfunktionen am Schultergürtel. ~30 o Muskelfunktionen am Schultergürtel 5 ~30 o Muskelfuntionen am Schultergelenk ll e b f c d g a i h 3 fache Muskelsicherung des Schultergelenks: > Rotatorenmanschette > Oberes Schulterdach mit M. deltoideus

Mehr

Schmerzphänomene des Beckenbodens und im urogenitalen System

Schmerzphänomene des Beckenbodens und im urogenitalen System Schmerzphänomene Schmerzphänomene des Beckenbodens und im urogenitalen System 1. Spontanbericht Allen Hinweisen später durch gezielte Fragen nachgehen Patientenverhalten beobachten / Bewegungsabläufe im

Mehr

Sonographie der Säuglingshüfte und therapeutische Konsequenzen

Sonographie der Säuglingshüfte und therapeutische Konsequenzen Sonographie der Säuglingshüfte und therapeutische Konsequenzen Ein Kompendium Bearbeitet von Reinhard Graf, Florian Baumgartner, Kurt Lercher, Florian Plattner, Christian Tschauner 1. Auflage 2009. Buch.

Mehr

Lösungsvorschlag Vorbereitung Nr.3 K

Lösungsvorschlag Vorbereitung Nr.3 K Mahmaik Lösungsvorschlag Vorbriung Nr. K..8 Pflichil (wa 0 min) Ohn Taschnrchnr und ohn Formlsammlung (Disr Til muss mi dn Lösungn abggbn sin, h dr GTR und di Formalsammlung vrwnd wrdn dürfn.) Aufgab :

Mehr

Schmerz-Wegweiser: Hüfte, Oberschenkel und Knie

Schmerz-Wegweiser: Hüfte, Oberschenkel und Knie Kapitel 9: Schmerzen in Hüfte, Oberschenkel und Knie 277 Schmerz-Wegweiser: Hüfte, Oberschenkel und Knie Ein primäres Schmerzmuster ist in Fettschrift gesetzt. In Normalschrift gesetzter Text bezieht sich

Mehr

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008

Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Bergische Universität Wuppertal WS 2008/2009 Betriebseinheit Sportwissenschaft Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining Teil 2 Protokoll der 10. Sitzung am 18.12.2008 Vorgelegt von: Holger Meurer, Ulf

Mehr

6.17 Insertionstendopathien (Enthesiopathien)

6.17 Insertionstendopathien (Enthesiopathien) Abb. 6.57 Plicae des Hüftgelenks. a Ligamentäre Plica (Pfeil) parallel zum Lig. teres. b Labrumplika (Pfeil) zwischen Labrum und Gelenkkapsel. c Schenkelhalsplika (Pfeil). ßerdem enthalten Plicae neurovaskuläre

Mehr

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften

Finanzierung und Förderung von energetischen Maßnahmen für Wohnungseigentümergemeinschaften Finanzirung und Fördrung von nrgtischn Maßnahmn für Wohnungsigntümrgminschaftn Rainr Hörl Litr Vrtribsmanagmnt Aktivgschäft Anton Kasak Firmnkundn Zntral Sondrfinanzirungn Sit 1 Finanzirung und Fördrung

Mehr

Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII

Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -0- ANATOMIE UNTERARMMUSKULATUR MODUL VII Grundlagen der Anatomie Unterarmmuskulatur O. Sievers -1- UNTERARMMUSKULATUR oberflächliche und tiefe Flexoren

Mehr

Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness)

Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Bergische Universität Wuppertal Sportwissenschaft Dr. Peter Wastl Projekt: Fitness- und Gesundheitstraining (Teil 2: Muskelfitness) Skript Teil 7 Hüfte und Beine: Anatomie und Training 1. Gelenke der unteren

Mehr

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung

- 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis. Anmerkungen. Typ : --- Kräftigung - 1 - Muskel: Deltamuskel, vorderer Anteil S. 130 M. deltoideus pars clavicularis --- eingelenkig, über das Schultergelenk Schlüsselbein Außenseite des Oberarms Aktion(en): Anteversion der Arme Abduktion

Mehr

für Archivregal SUPER H 2000 x T 320/600 mm mit 5 Böden optional mit Durchschubsicherung bei Tiefe 600 mm

für Archivregal SUPER H 2000 x T 320/600 mm mit 5 Böden optional mit Durchschubsicherung bei Tiefe 600 mm ür Arhivrgal SUPER H 000 x T 0/600 mm mit 5 Bön optional mit Durhshubsihrung bi Ti 600 mm Di Rahmn Jr Rahmn bstht aus: Postn H 000 mm 5 Travrsn (T 0 or 600 mm) Kunststoüßn Kunststoabkkappn Hinwis ür i

Mehr

Projekt- und Erlebnistag

Projekt- und Erlebnistag Projkt- und Erlbnistag gsund-r-lbn King & Qun Karott gsund-r-lbn Projkttag Erlbnistag Zilgrupp Grundschuln für Klassnstufn 1-6 Schülr, Lhrr, Erzihr, Eltrn Projktpartnr Schulcatrr Sportvrbänd / -vrin 2

Mehr

gesunde ernährung Ballaststoffe arbeitsblatt

gesunde ernährung Ballaststoffe arbeitsblatt gsund rnährung Ballaststoff Ballaststoff sind unvrdaulich Nahrungsbstandtil, das hißt si könnn wdr im Dünndarm noch im Dickdarm abgbaut odr aufgnommn wrdn, sondrn wrdn ausgschidn. Aufgrund disr Unvrdaulichkit

Mehr

Lösungen der Aufgaben 9.3/5/6

Lösungen der Aufgaben 9.3/5/6 Lösungn dr Aufgabn 9.3/5/6 Dr Gütrmarkt inr offnn Volkswirtschaft wird durch folgnds Glichungssystm bschribn: = a + b (Y T ), () (i, q) = c + q, (2) q = d Y i, (3) G = G, (4) X = x 0 + x Y x 2 σ, (5) Z

Mehr

2. Diskutiere die Funktion und zeichne den Graphen: (b) f(x) = 2xe x2

2. Diskutiere die Funktion und zeichne den Graphen: (b) f(x) = 2xe x2 . Diskutir di Funktion f(x) = x x und zichn ihrn Graphn. Gib di Glichung dr Wndtangnt an. Brchn das Volumn, das ntstht, wnn di Fläch zwischn dr Kurv und dr x-achs im. Quadrantn um di x-achs rotirt!. Diskutir

Mehr

Atomkerne und Radioaktivität

Atomkerne und Radioaktivität tomkrn und Radioaktivität Institut für Krnchmi Univrsität Mainz Klaus Ebrhardt und Razvan Buda 30.04.2012 1 Größnskala tom und Krn nordnung dr tom in inm Kupfr-Chlor-Phthalocyanin-Kristall Elktronnhüll:

Mehr

Obere Extremität II Ellbogen

Obere Extremität II Ellbogen Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Fabian Hambücher, deutscher Kunstturner Obere Extremität II Ellbogen Clay Buchholz, Boston Red Socks FS 2014 Dr. Colacicco Dr. Amrein Ray Charles,

Mehr

Untere Extremität. Präpariergebiete (für 10 Studierende) Allgemeine Tipps für die Präparation

Untere Extremität. Präpariergebiete (für 10 Studierende) Allgemeine Tipps für die Präparation Institute für Anatomie I und II, Uniklinikum Jena (Dir.: Prof. C. Redies, Prof. A. Gebert) Bein/Seite 8 Untere Extremität Präpariergebiete (für 10 Studierende) 1. Semesterabschnitt: 1.1 Regio femoris anterior

Mehr

Gleiten. 3.2 Hüft- und Knieregion. 3.2.1 Basics

Gleiten. 3.2 Hüft- und Knieregion. 3.2.1 Basics 70 Kapitel Diagnostik und Therapie speziell.2 Hüft- und Knieregion.2.1 Basics Bewegungen/ROM/Endgefühl/Kapselmuster 1. Hüftgelenk (Art. coxae) Flexion/Extension: 110 /0 /10 Abduktion/Adduktion: 45 /0 /20

Mehr

Funktionelle Anatomie

Funktionelle Anatomie Funktionelle Anatomie des menschlichen Bewegungsapparates Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus verschiedenen Lehrbüchern. Sie dürfen deshalb nur zur Mitarbeit

Mehr

Messsysteme, Messmethoden und Beispiele zur instrumentierten Ganganalyse

Messsysteme, Messmethoden und Beispiele zur instrumentierten Ganganalyse Msssystm, Originalartikl Mssmthodn und Bispil zur instrumntirtn Ganganalys 29 Christin Bachmann, Hans Grbr, Alx Stacoff Institut für Biomchanik, ETH Zürich Msssystm, Mssmthodn und Bispil zur instrumntirtn

Mehr

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien

Wie in der letzten Vorlesung besprochen, ergibt die Differenz zwischen den Standardbildungsenthalpien Vorlsung 0 Spnnungsnrgi dr Cyclolkn Wi in dr ltztn Vorlsung bsprochn, rgibt di Diffrnz zwischn dn Stndrdbildungsnthlpin dr Cyclolkn C n n und dm n-fchn Bitrg für di C - Gruppn [n (-0.) kj mol - ] di Ringspnnung.

Mehr

Geldpolitik und Finanzmärkte

Geldpolitik und Finanzmärkte Gldpolitik und Finanzmärkt Di Wchslwirkung zwischn Gldpolitik und Finanzmärktn hat zwi Richtungn: Di Zntralbank binflusst Wrtpapirpris übr dn Zinssatz und übr Informationn, di si dn Finanzmärktn zur Vrfügung

Mehr

Mathematik 3 MB Übungsblatt 3 ***LÖSUNGSVORSCHLÄGE*** Themen: Mehrfachintegrale Doppelintegrale

Mathematik 3 MB Übungsblatt 3 ***LÖSUNGSVORSCHLÄGE*** Themen: Mehrfachintegrale Doppelintegrale Mathmatik MB Übngsblatt Thmn: Mhrfachintgral Dopplintgral DHBW TUTTGRT MB MTHEMTK ETE VON fgab : Bstimmn i di Wrt dr folgndn Dopplintgral: a)... cos dd b)... dd c)... dd Lösngn: a) sin sin sin cos d d

Mehr

Quick-Guide für das Aktienregister

Quick-Guide für das Aktienregister Quick-Guid für das Aktinrgistr pord by i ag, spritnbach sitzrland.i.ch/aktinrgistr Quick-Guid Sit 2 von 7 So stign Si in Nach dm Si auf dr Hompag von.aktinrgistr.li auf das Flash-Intro gklickt habn, rschint

Mehr

1 5 dx dz. dx 5. Integriere Resubstituiere 1. dx dz

1 5 dx dz. dx 5. Integriere Resubstituiere 1. dx dz ins Tiltrms (Typ ) Bispil Gsucht ist di Stmmfunktion von ( ) Substituir Diffrnir Stll um () : g() g() Substituir Intgrir Rsubstituir () F() ( ) 0 Bispil 0 Gsucht ist di Stmmfunktion von ( ) 0 Substituir

Mehr

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness.

Muskelkatalog MANUAL. Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, Bonn, Tel.: E Mail: fitness. Q-Fitness Muskelkatalog MANUAL Muskelkatalog Q Fitness Academy, Inh. Win Silvester Saarbrückener Str. 66, 53117 Bonn, Tel.: 0228 645052 E Mail: info@q fitness.de Q Fitness Q"Fitness) Muskelkatalog,)Stand)05.03.2009-1

Mehr

Anatomie und menschliche Bewegung

Anatomie und menschliche Bewegung Nigel Palastanga Roger Soames Anatomie und menschliche Bewegung Strukturen und en Inhaltsverzeichnis 1 Einführung und Grundlagen............... 1 1.1 Terminologie........................... 1 1.2 Bewegungsbezeichnungen................

Mehr

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen

Erwartungsbildung, Konsum und Investitionen K A P I T E L 7 Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn Prof. Dr. Ansgar Blk Makroökonomik II Winrsmsr 2009/0 Foli Kapil 7: Erwarungsbildung, Konsum, und Invsiionn Erwarungsbildung, Konsum und Invsiionn

Mehr

bestehend aus: Beckengürtel 2x Hüftbein (Os coxae) - Schambein - Darmbein - Sitzbein Kreuzbein Steissbein

bestehend aus: Beckengürtel 2x Hüftbein (Os coxae) - Schambein - Darmbein - Sitzbein Kreuzbein Steissbein Beckengürtel bestehend aus: Beckengürtel 2x Hüftbein (Os coxae) - Schambein - Darmbein - Sitzbein Kreuzbein Steissbein Becken Knochenverbindungen -Schambeinfuge (Symphysis pubica) -Kreuz-Darmbeingelenk

Mehr

Lösungen zu Blatt 8 Spezielle stetige und diskrete Verteilungen Biostatistik BMT

Lösungen zu Blatt 8 Spezielle stetige und diskrete Verteilungen Biostatistik BMT Zu Aufgab 0) Folgnd Mssdatn wurdn von inr sttign Glichvrtilung R([a,b]) rhobn: 3,5,4, 5, 4, 3, 3, 5 Gbn Si in Schätzung für di Grnzn a und b nach dr Momntnmthod an! sih Vorlsung. Zu Aufgab ) Es wurd übr

Mehr

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg

Pflichtteilaufgaben zu Stammfunktion, Integral. Baden-Württemberg Pflichttilaufgabn zu Stammfunktion, Intgral Badn-Württmbrg Hilfsmittl: kin allgminbildnd Gymnasin Alandr Schwarz www.math-aufgabn.com August 5 Übungsaufgabn: Ü: Gbn Si in Stammfunktion f mit 5 f() = +

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das kalte Herz - Lektürebegleiter. Das komplette Material finden Sie hier:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Das kalte Herz - Lektürebegleiter. Das komplette Material finden Sie hier: Untrrichtsmatrialin in digitalr und in gdrucktr Form Auszug aus: Das kalt Hrz - Lktürbglitr Das kompltt Matrial findn Si hir: School-Scout.d 6.-12. Schuljahr Wolfgang Wrtnbroch Das kalt Hrz r t i l g b

Mehr

Fachhochschule Koblenz Blatt 1 von 7 Name Fachbereich Maschinenbau. Prof. Dr. W. Kröber

Fachhochschule Koblenz Blatt 1 von 7 Name Fachbereich Maschinenbau. Prof. Dr. W. Kröber Fachhochschul Koblnz Blatt 1 von 7 Nam Fachbrich Maschinnbau Tchnisch Mchanik II SS 05 Matr.-Nr. Prof. Dr.. Kröbr Bitt lösn Si jd Aufgab auf dm vorgshnn Blatt. Bschriftn Si möglichst nur di Vordrsitn.

Mehr

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen.

(3) Sie haben 120 Minuten Zeit und können eine Maximalpunktzahl von 120 erreichen. Klausur Makroökonomik B Prof. Dr. Klaus Adam 21.12.2009 (Hrbssmsr 2009) Wichig: (1) Erlaub Hilfsmil: Nichprogrammirbarr Taschnrchnr, ausländisch Sudirnd zusäzlich in Wörrbuch nach vorhrigr Übrprüfung durch

Mehr

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016

Durchführungsbestimmungen zum Großen Wiener Faschingsumzug 2016 An l äs s l i c h 2 5 0J a h r Wi n rpr a t r! Großr Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr Lib Frund ds Großn Faschingsumzugs 2016 im Winr Pratr! Es ist mir in bsondr Frud, Euch di Ausschribungsuntrlagn zum

Mehr

Der Nervus cutaneus femoris posterior am Unterschenkel: überraschende anatomische Details mit großer Wirkung!

Der Nervus cutaneus femoris posterior am Unterschenkel: überraschende anatomische Details mit großer Wirkung! Diplomarbeit Der Nervus cutaneus femoris posterior am Unterschenkel: überraschende anatomische Details mit großer Wirkung! eingereicht von Matthias Schmid zur Erlangung des akademischen Grades Doktor der

Mehr

Halbleiterdetektoren. Michael Schwander

Halbleiterdetektoren. Michael Schwander Was für Dtktorn gibt s! Halblitrdtktorn Michal Schwandr 09..005 Ionisationskammr Proportional Zählrohr Gigrmüllr Zählrohr unknkammr Szintillationszählr Kalorimtr Nblkammr Blasnkammr Halblitrdtktor (Črnkov-Zählr)

Mehr

Selbstlaute und Umlaute

Selbstlaute und Umlaute Stratgi 1: Schwingn Slbstlaut und Umlaut Dtktiv Lüpchn zigt uch in gut Übung: 1. Nhmt uch inn Ball. Sprcht ur Namn in Silbn und wrft uch bi jdr Silb dn Ball zu. Wchslt dabi 3-mal dn rtnr! -na -man H- -l-

Mehr

U I R = = = X C. Wechseltromnetzwerke. Grundlagen und erforderliche Begriffe. 1. Wechselstromersatzschaltbilder: RCu. RKs X L

U I R = = = X C. Wechseltromnetzwerke. Grundlagen und erforderliche Begriffe. 1. Wechselstromersatzschaltbilder: RCu. RKs X L Wchsltromntzwrk Grundlagn und rordrlich Bgri 0.. Glichungn X π 3 4 π X hmschr Widrstand [Ω] Kapazität [F] nduktivität [H] komplxr Schinwidrstand [Ω] kapazitivr Blindwidrstand X [Ω] induktivr Blindwidrstand

Mehr

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013

Funktionelle Anatomie Vorlesung , FS 2013 Funktionelle Anatomie Vorlesung 376-0905-00, FS 2013 D. Obere Extremität D.P. Wolfer, I. Amrein, A. Rhyner, M.M. Müntener Bei den Zeichenvorlagen handelt es sich zum Teil um modifizierte Abbildungen aus

Mehr

schulschriften www.schulschriften.de Inhalt

schulschriften www.schulschriften.de Inhalt Schriftn Spzial 2010 schulschriftn i S n l Erstl n i d m s t h c i r r t n U i g n n t f i r h c S n d mit! n h c i z k i f a und Gr Inhalt Druckschriftn Schribschriftn Mathmatik - Fonts Pädagogisch -

Mehr

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der "Digitalen Kompetenzen" am Ende der Grundstufe II

Vorschlag des Pädagogischen Beirats für IKT Angelegenheiten im SSR für Wien zur Umsetzung der Digitalen Kompetenzen am Ende der Grundstufe II Vorschlag ds Pädagogischn Birats für IKT Anglgnhitn im SSR für Win zur Umstzung dr "Digitaln Komptnzn" am End dr Grundstuf II Dis Komptnzlist ntstand untr Vrwndung dr "Digitaln Komptnzn für di 8. Schulstuf"

Mehr

So lebe ich 1. Verbinde! 2. Schreibe die Sätze richtig! Alvaro Sally Maria Mahasin Dilara Rosita

So lebe ich 1. Verbinde! 2. Schreibe die Sätze richtig! Alvaro Sally Maria Mahasin Dilara Rosita So lb ich 1. Vrbind! Alvaro 2. Schrib di Sätz richtig! MAHASINISTEINENOMADIN. ROSITAARBEITETUNDGEHTZURSCHULE. ALVAROMAGCOMPUTERSPIELE. SALLYFÜTTERTSCHAFE. MARIAHATEINESCHULUNIFORM. Sally Rosita Maria Dilara

Mehr

Objekt: Breiter Weg

Objekt: Breiter Weg MWG-WOHNUNGSGENOSSENSCHAFT G MAGDEBURG n it h in rb w G g rti Hochw l rt i v m o D r rg u b d g a M im Objkt: Britr Wg 261 262 www.mwg-wohnn.d Tl.: 0391-56 98 444 Gwrbinhitn im Objkt Britr Wg 161 162 Lag

Mehr