AV-Event 5 Neu in AV-Event 5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "AV-Event 5 Neu in AV-Event 5"

Transkript

1 AV-Event 5 AV-Event spielt als einzige Anwendung auf dem Markt Flash-, Exe-, MP3- und Videodateien im Fullscreenmodus in einem Mediaplayer. Die Steuerung erfolgt benutzerdefiniert über die Tastatur,im Multimonitorbetrieb über eine Schaltflächenanordnung oder via Netzwerk über zwei vernetzte Rechner. Abspielbare Dateiformate:.exe,.swf,.avi,.wmv,.mpeg,.mpg,.vob,.mp3.mts,.3gp,.mp4,.wma,.mp3,.flv,.m2t,.mov,.rm,.asf,.h264,.ogg,.mkv Hintergrundformate:.png,.swf,.bmp,.jpeg, Die Programmsteuerung ist interaktiv aufgebaut, so dass jeweils nur die benötigten Schaltflächen, Fenster und Informationen angezeigt werden. Die Hilfefunktion zeigt passend zum jeweiligen Programmschritt ebenfalls die entsprechende Information an. Neu in AV-Event 5 Sämtliche Skalierungen und Positionsänderungen von Uhrmodul, Diaschaumodul, Showblockansicht und Text im Projektor, werden nun für jede einzelne Schauposition automatisch nach der ausgeführten Drag&Drop Aktion oder Schiebereglereinstellung abgespeichert und stehen beim Neustart des Projektors wieder zur Verfügung.

2 Editor 1 interaktive Steuerung von AV-Event mit jeweils angepassten Schaltflächenkombinationen. 2 Infobereich mit Eingabetextfeldern für Showblock, Pausengongzeiten, Titel, Produzent und Notizen. Neu in AV-Event 5 Vorwahl des Uhrmoduls und Diaschaumoduls zu jeder Schauposition. Echtzeituhr Pausengong zu eingegebenen Uhrzeiten getrenntes Produzententextfeld 3 Editorbereich mit Positionsschaltflächen, Auswahlschaltflächen zum Einfügen von Hintergrundbild, Flashanimation und Schau. Schaltflächen zum Tauschen von Schaupositionen. Showblockschaltflächen A - J mit Rolloverinfofeld Infofeld Titelanzeige. 4 Großes Vorschaufenster des Hintergrundbildes und der Flashanimation. Wechsel bei Auswahl einer anderen Position 5 Im Editormodus: Hotkeyinformation Shortcutfunktion für Bild-, Flash-, Videoeditor 4 Im Steuermodus: Hotkeyinformation zum Ausdrucken 5 Projektormoduseinstellungen für nächste Ankündigung nach Schauende gleiche Ankündigung nach Schauende Schau beenden und stopp (blackscreen) Auswahlfunktion des Windows Mediaplayer oder VLC-Player mit automatisierter Installationsroutine.

3 Projektor Die Projektornavigation befindet sich in Version 5 von AV-Event nun am oberen Rand des Bildschirms. Sie wird geöffnet wenn sich der Mauszeiger darüber bewegt. Befindet sich der Mauszeiger unterhalb dieses Bereiches wird die Navigation wieder geschlossen. Alternativ wird Navigation mit der F1-Taste geöffnet. In Version 5 sind weitere, neue Module in die Navigation integriert. 3 Uhrendesigns stehen zur Auswahl die durch einfaches Anklicken ausgewählt werden. Ist im Editor das Uhrmodul passend zur Schauposition ausgewählt, öffnet die Uhr automatisch bei Erreichen der Schauposition. Über den Schieberegler wird die Uhr stufenlos in der Größe skaliert. Per Drag and Drop kann die ausgewählte Uhr an jeder beliebigen Stelle des Monitors platziert werden. Größe und Position werden automatisch gespeichert. Textformatierungen wie Schriftart, Farbe und Größe werden nun für "Titel" und "Produzent" getrennt eingestellt. Dabei kann grundsätzlich ausgewählt werden, ob das Textfeld von AV-Event eingeblendet wird oder bei eigenen Ankündigungen mit Text, ausgeblendet wird. Die Showblockübersicht dient als eigenständige Projektornavigation. Die kleinen Vorschaubilder und Flashanimationen sind anklickbar und zeigen das jeweilige Hintergrundbild in Miniaturansicht. Nach dem Klick springt AV-Event an die entsprechende Eventposition. Es steht eine senkrechte und eine waagerechte Ansicht zur Verfügung. Mit den Buchstabenschaltflächen wird der jeweilige Showblock ausgewählt. Über den Schieberegler kann die Größe des Moduls stufenlos eingestellt werden. Über die Menubar am oberen Rand des Moduls, die beim Berühren öffnet, kann das Modul an jede beliebige Position gezogen werden. Größe und Position werden automatisch gespeichert.

4 Der MP3 Player ist nun fest in die Projektornavigation integriert. 10 Titel zur Pausenunterhaltung können frei von der lokalen Festplatte oder einem externen Speichermedium ausgewählt werden. Fünf Hintergrundansichten stehen zur Verfügung. Über die Farbschieberegler kann die Farbe stufenlos zwischen schwarz und hellem Grau eingestellt werden. In Kombination mit den neuen transparenten Flashanimationen lasen sich effektvolle Projektordesigns gestalten Das neue Diaschaumodul fertigt bei Auswahl der Funktion "Screenshot" 30 Sekunden nach der jeweils gestarteten Schau, einen quadratischen Screenshot aus der Bildschirmmitte an. Dieser wird automatisch an der richtigen Position im Modul angezeigt. Über die Wiedergabeschaltfläche wird eine Diaschau aller Vorschaubilder abgespielt. Ist im Editor das Diaschaumodul passend zur Schauposition ausgewählt, öffnet die Übersicht mit Diaschau automatisch bei Erreichen der entsprechenden Schauposition. Über den Schieberegler kann die Größe des Moduls stufenlos eingestellt werden. Über die Menubar am oberen Rand des Moduls, die beim Berühren öffnet, kann das Modul an jede beliebige Position gezogen werden. Größe und Position werden automatisch gespeichert.

5 Netzwerkeinstellungen Um AV-Event 5 mit Netzwerkfunktionalität zu betreiben, müssen die Rechner mit einem Netzwerkkabel verbunden sein und unterschiedliche statische IP-Adressen vergeben werden. Konfiguration Über Start/Einstellungen/Systemsteuerung/Netzwerkverbindungen/Lan-Verbindung wählt man das Internetprotokoll(TCP/IP) und klickt auf Eigenschaften. Im Dialogfeld wählt man "Folgende IP-Adresse verwenden:" Und trägt bei " IP-Adresse:" und bei der Subnetzmaske: ein. Diese Einstellungen beziehen sich auf den Steuerrechner. Der Präsentationsrechner erhält die IP-Adresse: sowie die Subnetzmaske: Zum Aktivieren über die Netwerkschaltfläche muss auf beiden Rechnern der Editor von AV-Event geöffnet sein. Klickt man nun auf Schaltfläche "Netzwerk verbinden" öffnet auf dem benachbarten Rechner der Projektor.

6 Im Installationsverzeichnis von AV-Event 5 sind im Ordner "Flash" verschiedene Animationen abgelegt. Zusammen mit eigenen Hintergrundbildern oder dem farblich gestalteten Hintergrund kann für jede Position eine eigene Kombination aus Bild, Hintergrund und Flashanimation gestaltet werden. Die Animationen stehen in den Seitenverhältnissen 4:3, 16:9 und 16:10 zur Verfügung um verzerrungsfrei einzubinden. Flashanimation & eigene Grafik Standardhintergrund & Logo Pausenlayout animiert Pausenlayout & Logo Flashanimation Textfeld 1 Flashanimation Textfeld 2 Flashanimation Textfeld 3 Flashanimation Textfeld 3 Pausenlayout, Bild, Uhr & Diaschaumodul

7 Hotkeys AV-Event 5 Standardtastatur Editorfunktionen Projektorfunktionen S-Taste 83 Projektor schließen Leertaste 32 aktuelle Schau starten Bild hoch 33 nächste Schauposition nächste Ankündigung Bild runter 34 vorherige Schauposition vorherige Ankündigung Pfeil links 37 nächste Ankündigung Pfeil rechts 39 vorherige Ankündigung Pfeil hoch 38 nächster Showblock nächster Showblock Pfeil runter 40 vorheriger Showblock vorheriger Showblock Enter 13 aktuelle Schau starten A-Taste 65 Showblock A Pos. 1 B-Taste 66 Showblock B Pos. 1 C-Taste 67 Showblock C Pos. 1 D-Taste 68 Showblock D Pos. 1 E-Taste 69 Showblock E Pos. 1 F-Taste 70 Showblock F Pos. 1 G-Taste 71 Showblock G Pos. 1 H-Taste 72 Showblock H Pos. 1 I-Taste 73 Showblock I Pos. 1 J-Taste 74 Showblock J Pos. 1 F1-Taste 112 Projektornavigation starten / schließen F2-Taste 113 Uhr ein- / ausblenden F5-Taste 116 Aktuelle Schau starten (wie Leertaste) F6-Taste 117 Bildeditor starten F7-Taste 118 Flasheditor starten F8-Taste 119 Videoeditor starten

Eine Seite formatieren. Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen. Folien auswählen. Folien einfügen. Autopilot. Folienübergänge und Animationen

Eine Seite formatieren. Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen. Folien auswählen. Folien einfügen. Autopilot. Folienübergänge und Animationen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren Folien formatieren Arbeitsbereich Ausführen Eine neue Präsentation erstellen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren

Mehr

Windows 8.1 Wichtiges in Kürze

Windows 8.1 Wichtiges in Kürze Windows 8.1 Wichtiges in Kürze E. Jähnert 2013 Sperrbildschirm Sperrbildschirm verlassen: > mit der Maus nach oben ziehen oder klicken oder beliebige Taste betätigen In diesem Bereich bekommen Sie erste

Mehr

Aufgabenstellung. Schreibe dein Vorgehen in dein Heft für Folie 3, 6, 7, 8,12, 16, 21 Wasserzeichen, 24

Aufgabenstellung. Schreibe dein Vorgehen in dein Heft für Folie 3, 6, 7, 8,12, 16, 21 Wasserzeichen, 24 Aufgabenstellung Bearbeite alle Folien und notiere dein Vorgehen! Alle Informationen, die du benötigst, findest du im Konzept. Wenn du es gründlich gelesen hast, steht einer schnellen Lösung der Aufgaben

Mehr

DI Kraus & CO GmbH Storyboard Seite 1. Mittels Rechtsklick in den Schiebebalken des Storyboards kann die Dauer des Videos begrenzt werden.

DI Kraus & CO GmbH Storyboard Seite 1. Mittels Rechtsklick in den Schiebebalken des Storyboards kann die Dauer des Videos begrenzt werden. DI Kraus & CO GmbH Storyboard Seite 1 Das STORYBOARD von ArCon - in kurzen Schritten Kapitel 1.) Allgemeine Einstellungen Über Anzeige -> Storyboard wird dieses aktiv geschaltet. (über das Icon kann das

Mehr

Smartphone Foto/Video Übertragung auf PC für Diashow und PowerPoint

Smartphone Foto/Video Übertragung auf PC für Diashow und PowerPoint Mediengruppe Smartphone Foto/Video Übertragung auf PC für Diashow und PowerPoint Dieter Schwabe, Dezember 2017 Vorbereitung Zunächst sollten auf dem PC Ordner eingerichtet werden, in die Fotos und Videos

Mehr

Einrichten einer statischen IP-Adresse unter Windows XP

Einrichten einer statischen IP-Adresse unter Windows XP Einrichten einer statischen IP-Adresse unter Windows XP 1. Allgemeines Für die Konfiguration der il vetro Comfort Haustürstation, der il vetro Comfort Bildspeicher oder der il vetro Comfort Multipanel

Mehr

Übungsaufgabe zu PowerPoint Übungsbeispiel: Hamburg in Bildern (3 Folien)

Übungsaufgabe zu PowerPoint Übungsbeispiel: Hamburg in Bildern (3 Folien) Übungsaufgabe zu PowerPoint Übungsbeispiel: Hamburg in Bildern (3 Folien) Vorarbeit: Da wir 3 Folien mit je 4 Bildern erstellen wollen, benötigen wir insgesamt 12 Bilder. Rufen Sie dazu google auf und

Mehr

SIZ-Modul AU2: PowerPoint 2016

SIZ-Modul AU2: PowerPoint 2016 SIZ-Modul AU2: PowerPoint 2016 Bilder/Grafiken Bild als Hintergrundbild einfügen Bild einfügen Bild positionieren 1. Register Entwurf 2. Gruppe Anpassen 3. Schaltfläche Hintergrundformate 4. Befehl Hintergrund

Mehr

Bei diesem Symbol ist ein schriftlicher Arbeitsauftrag verlangt.

Bei diesem Symbol ist ein schriftlicher Arbeitsauftrag verlangt. Inhalt Computer-Grundlagen 1. Computer und mobile Endgeräte... 2 2. Desktop... 6 3. Dateiverwaltung und Fenster... 9 4. Druckverwaltung... 16 5. Software... 19 6. Dateien und Ordner... 23 7. Arbeiten mit

Mehr

Kurzbeschreibung Hot Potatoes 6

Kurzbeschreibung Hot Potatoes 6 Kurzbeschreibung Hot Potatoes 6 Nutzen des Programms Erstellen von interaktiven E-Learning Webseiten, welche mit einem Browser betrachtet und gelöst werden können. Werden die Übungen online gestellt, können

Mehr

Word Vorlage erstellen so gelingt es:

Word Vorlage erstellen so gelingt es: Word Vorlage erstellen so gelingt es: Option 1: Word Vorlage über die Backstage-Ansicht anfertigen 1. Öffnen Sie ein beliebiges Dokument oder ein leeres Dokument in Word. 2. Klicken Sie auf den Backstage-Knopf

Mehr

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue

Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen. Anja Aue Microsoft Access Arbeiten mit Tabellen Anja Aue 10.11.16 Tabellen in der Datenblattansicht Ansicht des Anwenders. Eingabe von neuen Daten. Bearbeiten von vorhandenen Informationen. Microsoft Access Einführung

Mehr

MP3 Playlistplayer - jplayer

MP3 Playlistplayer - jplayer MP3 Playlistplayer - jplayer Ein kompakter kleiner Player (HTML5, Fallback: Flash) spielt eine Liste von MP3- Dateien ab. Für dieses Snippet wurde der frei verfügbare (Lizenz: MIT) Player "jplayer" - www.jplayer.org

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Die Benutzeroberfläche von Access Menüband Das am oberen Bildschirmrand befindliche Menüband beinhaltet die meisten Befehle von Access. Im Menüband sind Schnellzugriffsleiste und Titelleiste integriert.

Mehr

Präsentieren mit Power Point Einführung

Präsentieren mit Power Point Einführung Präsentieren mit Power Point Einführung Version 2004 für MacOSX Educational Solutions Educational Solutions Einführung in PowerPoint für MacOSX 2004 Präsentationen mit Power Point erstellen Arbeiten mit

Mehr

Presenter

Presenter ...... Impressum Herausgeber: Schtifti Foundation, Hegarstrasse 11, 8032 Zürich, Telefon 044 421 30 20, www.schtifti.ch, info@schtifti.ch... Betriebsanleitung Der GORILLA wurde spezifisch für Lehrerinnen

Mehr

In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003.

In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003. In diesem ersten Kapitel erhalten Sie einen Überblick über das Programm Microsoft PowerPoint 2003. Was erfahren Sie in diesem Kapitel? Wozu man PowerPoint verwenden kann Wie man PowerPoint startet und

Mehr

Neuerungen in Jimdo November 2015

Neuerungen in Jimdo November 2015 Neuerungen in Jimdo November 2015 Neuerungen in Jimdo November 2015 Neuerungen in Jimdo November 2015 1.1 Einführung Welche Systemvoraussetzungen werden benötigt? Seite 6 Internet Explorer ab Version 11

Mehr

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen

WINDOWS 10. Modul 1 - Grundlagen WINDOWS 10 Modul 1 - Grundlagen Dateiablage... 2 Desktop... 2 Start Menu... 4 Windows Explorer... 4 Taskleiste... 6 Praktische Programme... 7 Internet Zugang... 8 System schützen... 10 Apps & Features...

Mehr

Geodateninfrastruktur Hessen Geoportal Hessen

Geodateninfrastruktur Hessen Geoportal Hessen Zentrale Kompetenzstelle für Geoinformation Hessisches Landesamt für Bodenmanagement und Geoinformation Schaperstraße 16 65195 Wiesbaden Telefon: +49 (611) 535-5513 Fax: +49 (611) 535-5309 E-Mail: gdi-hessen@hvbg.hessen.de

Mehr

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird

Kennen, können, beherrschen lernen was gebraucht wird Individualisierte Präsentationen Inhaltsverzeichnis Individualisierte Präsentationen... 1 Inhaltsverzeichnis... 1 Eigene Vorlagen verwenden... 2 Was ist eine Vorlage?... 2 Vorüberlegungen... 2 Der Folienmaster...

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 11/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Narrow It Down - Anweisungen zum Eingrenzen

Narrow It Down - Anweisungen zum Eingrenzen BITTE PRÜFEN SIE, OB DIESES DOKUMENTS WIRKLICH AUSGEDRUCKT WERDEN MUSS. Narrow It Down - Anweisungen zum Eingrenzen Das Spiel spielen Narrow It Down hilft Schülern dabei, Fragen zu einer Vielzahl von Themen

Mehr

Herstellen einer WLAN Verbindung unter Windows Vista

Herstellen einer WLAN Verbindung unter Windows Vista Herstellen einer WLAN Verbindung unter Windows Vista Klicken Sie bitte auf das Symbol für Ihre Netzwerkverbindung im Systray (Info Bereich). Folgendes Fenster mit der Meldung: Es sind Drahtlosnetzwerke

Mehr

Anleitung. Doppelmayr-Seilbahn-Konfigurator. Allgemeine Navigation. SHEN 1 / (Anleitung_Konfigurator_DE)

Anleitung. Doppelmayr-Seilbahn-Konfigurator. Allgemeine Navigation. SHEN 1 / (Anleitung_Konfigurator_DE) Anleitung Allgemeine Navigation Der Konfigurator kann im normalen Modus als Teil der Webseite und im Vollbild- Modus ausgeführt werden. Die Vollbild-Ansicht befindet sich links unten. Um ein neues Modell

Mehr

Schwebende DIV-Container erzeugen

Schwebende DIV-Container erzeugen Anfasser DIV-Container sind nützliche Helfer beim Layouten. Sie können Texte und Bilder beinhalten und lassen sich mittels ihres Z- Wertes auch übereinander anordnen. MODx stellt dazu ein simples, aber

Mehr

Inhaltsverzeichnis Farbpaletten Grundlagen Farbpaletten auswählen Benutzerdefinierte Farbpaletten erstellen...

Inhaltsverzeichnis Farbpaletten Grundlagen Farbpaletten auswählen Benutzerdefinierte Farbpaletten erstellen... Abbildung 1 - Übersichtsorganigramm Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 Farbpaletten... 2 Grundlagen... 2 Farbpaletten auswählen... 2 Benutzerdefinierte Farbpaletten erstellen... 2 Farbpalette aus

Mehr

Installationsanleitung

Installationsanleitung Installationsanleitung Anwenderprogramm zur Türrufüberwachung für Video-Streamer (FBI6110) TCS:Server (FBP1210) Version 2.0.0.2 Abb.: Multi-Darstellung von vier Videoquellen. Tel.: 03933/879910 Fax: 03933/879911

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 25.08.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen...

PowerPoint Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund. 1 Einführung und Formatierung Verschiedenes Folienmaster Animationen... PowerPoint 2007 Unterrichtsskript WIHOGA Dortmund 1 Einführung und Formatierung... 2 1.1 Start und Anwendungsfenster... 2 1.2 Folienlayouts... 2 1.3 Entwurfsvorlagen und Farbschema... 3 1.4 Texte und Grafiken

Mehr

untermstrich SYNC Handbuch

untermstrich SYNC Handbuch Handbuch 03/2017 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Installation... 3 2.1 Systemanforderungen... 3 2.2 Vorbereitungen in Microsoft Outlook... 3 2.3 Setup... 4 3. SYNC-Einstellungen... 6 3.1 Verbindungsdaten...

Mehr

Anleitung für die Vorlesefunktion von frischool

Anleitung für die Vorlesefunktion von frischool Anleitung für die Vorlesefunktion von frischool Diese Funktion (ReadSpeaker webreader) ermöglicht das laute Vorlesen von Text-Inhalten auf einer Webseite. Durch die Sprachausgabe von Text werden Informationen

Mehr

BTClear Tricks und Kniffe

BTClear Tricks und Kniffe BTClear - Tricks und Kniffe In dieser Unterlage werden einige versteckte aber nützliche Funktionen von BTClear beschrieben. Alle Fenster können mit einem Klick in die rechte obere Ecke geschlossen werden

Mehr

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis

Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Citrix Zugang Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 1 1. Deinstallieren des Citrix Online Plug-in :... 2 2. Installieren des Citrix Receivers :... 5 3. Anmelden an das Citrix Portal... 8 4. Drucken

Mehr

Open Cms 10 Apollo Template. Anleitung OpenCms 10 Apollo Template. Slider. Version 1.0

Open Cms 10 Apollo Template. Anleitung OpenCms 10 Apollo Template. Slider. Version 1.0 Anleitung OpenCms 10 Apollo Template Slider Version 1.0 INHALT Einfacher Slider... 3 Slider in Seite einfügen... 3 Bearbeiten des einfachen Sliders... 4 Konfiguration... 4 Bilder... 5 Einfügen von Bildern,

Mehr

Ihre Radioplayer Style-Guidelines

Ihre Radioplayer Style-Guidelines Ihre Radioplayer Style-Guidelines Inhalt 1 Grafik Guidelines 2 1.1 Editierbare Bereiche 2 1.2 Grunddesign 2 1.2.1 Abmessungen 2 1.2.2 Typografie 3 1.2.3 Sender-Logos 4 1.2.4 Helles und dunkles Player-Design

Mehr

Diagramme sprechen lassen Compi-Treff RDZ Wattwil

Diagramme sprechen lassen Compi-Treff RDZ Wattwil Diagramme sprechen lassen Compi-Treff RDZ Wattwil Kursleitung : Marcel Jent Benötigte Hard- oder Software Tabellenkalkulationsprogramm Anmerkung: Die Anleitung ist optimiert für Excel 02. Ziel Informationen

Mehr

SPX-Draw Version Mai 2010

SPX-Draw Version Mai 2010 SPX-Draw Version 1.2 www.wild-solutions.de 27. Mai 2010 i Inhaltsverzeichnis 1 Installation...2 1.1 Installation auf einem USB-Stick...2 1.2 Einbinden der Lizenz-Datei...2 1.3 Versionsupdate...2 2 Benutzeroberfläche...3

Mehr

Präsentieren mit PowerPoint

Präsentieren mit PowerPoint Präsentieren mit PowerPoint Wie werden Präsentationen im Unterricht eingesetzt? - Zusammenfassung einer Unterrichtseinheit Teamarbeit - Unterstützung des Unterrichtsgespräches - Vertiefen/selbständiges

Mehr

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten

Notizen verwenden. Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken. Notizen erstellen und bearbeiten 9 Notizen verwenden Lernziele Notizen erstellen und bearbeiten Notizen anzeigen und sortieren Notizen filtern Notizen drucken Notizen erstellen und bearbeiten OL03S-3-3 Im Notiz-Modul von Outlook können

Mehr

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen.

2. Im Admin Bereich drücken Sie bitte auf den roten Button Webseite bearbeiten, sodass Sie in den Bearbeitungsbereich Ihrer Homepage gelangen. Header bearbeiten Mit Schmetterling Quadra haben Sie die Möglichkeit Ihren Header, also den Kopfbereich Ihrer Homepage, individuell anzupassen. Sie können Ihr Headerbild ändern oder auch einen individuellen

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Kommentare geben ein Feedback zu einem Dokument, welches von mehreren Personen bearbeitet

Mehr

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung 1. Verbindung des USB-Servers Gigabit [ACPIUSBSGB] über Netzwerk Installation Spannungsversorgung 24 V-Netzteil oder Power over Ethernet [Artikel#: ACPIPOE] System-LED (grün/ orange) State-LEDs (grün/

Mehr

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung

KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung S e i t e 1 KONFIGURATOR-SOFTWARE (S009-50) Kurzanleitung 1. Laden Sie die Konfigurator-Software von unserer Internetseite herunter http://www.mo-vis.com/en/support/downloads 2. Schließen Sie den mo-vis

Mehr

Übergänge und Animationen

Übergänge und Animationen PowerPoint 2003 bietet eine Reihe von Möglichkeiten, eine Bildschirmpräsentation sehr effektvoll zu gestalten. In diesem Kapitel lernen Sie, wie Sie bestimmte Folienobjekte animieren und Folienübergänge

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien Starten des Programms Das Programm wird durch Doppelklick auf Copyright das Programmsymbol www.park-koerner.de (Icon) Copyright auf dem www.park-koerner.de Desktop oder über das Startmenü gestartet. Es

Mehr

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung

USB-Server Gigabit - Kurzanleitung Spannungsversorgung 24 V-Netzteil oder Power over Ethernet [Artikel-Nr.: ACPIPOE] System-LED (grün/ orange) State-LEDs (grün/ rot) GRÜN AN Versorgungsspannung und System OK GRÜN AN Der USB-Port wird von

Mehr

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac

Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel-Desktop-App Mac Installation und Bedienungsanleitung - v0.9 Bevor Sie diese Anleitung lesen, sollten Sie bitte die Bedienungsanleitung für MEEM-Kabel und Handy-App für

Mehr

1 DIE PRÄSENTATION. Team ALGE 3

1 DIE PRÄSENTATION. Team ALGE 3 MS PowerPoint 2010 Kompakt Die Präsentation 1 DIE PRÄSENTATION Zur Erstellung einer PowerPoint-Präsentation ist ein gutes Konzept besonders wichtig. Der Ablauf wird dabei in Schritten über verschiedene

Mehr

Rundgang durch das Programm

Rundgang durch das Programm Rundgang durch das Programm Möglicherweise sind Sie mit den Funktionen von MAGIX Video deluxe bereits gut vertraut. Dann können Sie sich den folgenden Rundgang durch das Programm auch sparen und direkt

Mehr

FAQ Kommunikation über IE

FAQ Kommunikation über IE FAQ Kommunikation über Industrial Ethernet FAQ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Frage... 2 Wie konfiguriere ich eine PC-Station als PROFINET IO Controller zur Anbindung an eine S7-Station (als

Mehr

Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem

Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem Konfiguration der PV-Station mit integrierten LAN-Modem Schließen Sie die PV-Station, wie im Handbuch beschrieben, an eine 230-Volt Spannungsversorgung an. Verbinden Sie die RJ-45-Buchse (befindet sich

Mehr

Divi Tutorial deutsch einfach Ihre eigene professionelle Website erstellen

Divi Tutorial deutsch einfach Ihre eigene professionelle Website erstellen Divi Tutorial deutsch einfach Ihre eigene professionelle Website erstellen Herzlich Glückwunsch, mit Divi haben Sie sich mit Sicherheit für eines der besten WordPress Themes entschieden. In unserem Divi

Mehr

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit

Arbeiten mit Acrobat. Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Arbeiten mit Acrobat Vorstellung von Adobe Acrobat Bearbeitung des Dokuments Präsentationen erstellen Teamarbeit Vollbildmodus Wählen Sie das Menü Fenster Vollbildmodus. Die aktuell angezeigte Seite verdeckt

Mehr

ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden

ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden 11.04.2013 Informatikdienste ILIAS-Hauptordner als Laufwerk anbinden 1 Zugriff auf ILIAS-Daten Auf die in ILIAS gespeicherten Dateien und Verzeichnisse hat man auch ohne Umweg über den Webbrowser Zugriff.

Mehr

WLAN UND PROJEKTOREN AN DER FRIEDRICH-LIST-SCHULE WIESBADEN

WLAN UND PROJEKTOREN AN DER FRIEDRICH-LIST-SCHULE WIESBADEN WLAN UND PROJEKTOREN AN DER FRIEDRICH-LIST-SCHULE WIESBADEN Inhalt 1 WLAN und Projektoren Grundlagen... 1 2 Einrichtung der WLAN Verbindung für Lehrer... 1 3 Einrichtung des Proxy Servers... 1 3.1 Google

Mehr

Veröffentlicht Januar 2017

Veröffentlicht Januar 2017 HomePilot Update 4.4.9 Veröffentlicht Januar 2017 Inhalt Änderungen:... 1 Voraussetzung:... 2 Vorgehensweise:... 2 Browser Cache löschen:... 6 Neuregistrierung WR Connect 2:... 7 Funktionen der neuen WR

Mehr

DAS EINSTEIGERSEMINAR

DAS EINSTEIGERSEMINAR DAS EINSTEIGERSEMINAR Microsoft Office Excel 2010 Gudrun Rehn-Göstenmeier LERNEN ÜBEN ANWENDEN Teil I: Lernen L1 Dateiorganisation Bevor wir uns mit den Excel-spezifischen Befehlen und Funktionen befassen

Mehr

FAQ Kommunikation über PROFIBUS

FAQ Kommunikation über PROFIBUS FAQ Kommunikation über PROFIBUS Kommunikation über PROFIBUS FAQ Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 Frage... 2 Wie konfiguriere ich eine PC-Station als DP-Master zur Anbindung an einen DP-Slave

Mehr

Hilfestellung. für die Benutzung der elektronischen Ausgabe Anlegen eines naturnahen Kindergartens - Ein Leitfaden

Hilfestellung. für die Benutzung der elektronischen Ausgabe Anlegen eines naturnahen Kindergartens - Ein Leitfaden Hilfestellung für die Benutzung der elektronischen Ausgabe Anlegen eines naturnahen Kindergartens - Ein Leitfaden (unter Verwendung des Adobe Acrobat Readers) Hinweis: Diese Hilfe basiert auf den verfügbaren

Mehr

Inhalt. Konfigurationsanleitung AVM FRITZ!Box für htp Net Business Direct. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

Inhalt. Konfigurationsanleitung AVM FRITZ!Box für htp Net Business Direct. Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde, mit dem Produkt htp Net Business Direct stellen wir Ihnen einen leistungsstarken Dienst zur Anbindung Ihres Unternehmens an das Internet zur Verfügung. Der Internetzugang

Mehr

Windows. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von

Windows. Martina MÜLLER. Monika WEGERER. Zusammengestellt von. Überarbeitet von Windows Zusammengestellt von Martina MÜLLER Überarbeitet von Monika WEGERER April 2002 Windows Starten von Windows Wenn das System entsprechend installiert ist, erscheint Windows automatisch. (Kennwort)

Mehr

Mediengruppe. Multimedia mit Windows Media Player

Mediengruppe. Multimedia mit Windows Media Player Mediengruppe Multimedia mit Windows Media Player Dieter Schwabe, März 2016 Der Windows Media Player wird zusammen mit dem Windows Betriebssystem installiert. Der aktuelle Level in Windows 10 ist Windows

Mehr

2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters

2 DAS BETRIEBSSYSTEM. 2.1 Wozu dient das Betriebssystem. Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters PC-EINSTEIGER Das Betriebssystem 2 DAS BETRIEBSSYSTEM Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.:

Mehr

2.1 Wozu dient das Betriebssystem

2.1 Wozu dient das Betriebssystem PC EINSTEIGER Das Betriebssystem 2 Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.: operating system,

Mehr

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC)

Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) Swissmem ebooks ebook Funktionen Software Version 4.x (PC) 29.05.2017 Inhalt 6.0.0 ebook Funktionen 2 6.1.0 Übersicht...2 6.2.0 Notizen...3 6.2.1 Einfaches Notizfeld...3 6.2.2 Handschriftliches Notizfeld...6

Mehr

Dell Canvas Palettes. Benutzerhandbuch

Dell Canvas Palettes. Benutzerhandbuch Dell Canvas Palettes Benutzerhandbuch Anmerkungen, Vorsichtshinweise und Warnungen ANMERKUNG: Eine ANMERKUNG macht auf wichtige Informationen aufmerksam, mit denen Sie Ihr Produkt besser einsetzen können.

Mehr

Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem

Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem Konfiguration der PV-Station mit integrierten W-LAN-Modem Für die Nutzung der Datenfernübertragung der PV-Station, über das integrierte W-LAN-Modem, muss zuerst eine Konfiguration vorgenommen werden. Schließen

Mehr

Werkzeugelemente Beamer Epson EB585/EB595

Werkzeugelemente Beamer Epson EB585/EB595 Werkzeugelemente Beamer Epson EB585/EB595 Für den Beamer Epson EB585 wie auch für den Epson EB595 gibt es unterschiedliche Werkzeugleisten: - Symbole der vorinstallierten Werkzeugleiste: Eine Erstellung

Mehr

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten

Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten Einführung Redaktoren Content Management System DotNetNuke Inhalte mit DNN Modul HTML bearbeiten DotNetNuke Version 6+ w3studio GmbH info@w3studio.ch www.w3studio.ch T 056 288 06 29 Letzter Ausdruck: 14.09.2012

Mehr

Let s work together. Anleitung pcvisit BasicSupport Stand vom

Let s work together. Anleitung pcvisit BasicSupport Stand vom Anleitung pcvisit BasicSupport Stand vom 10.03.2009 pcvisit BasicSupport ist der einfache Einstieg in die Welt des Online-Supports via Desktop Sharing. Das leicht zu bedienende Tool ermöglicht einen schnellen

Mehr

Benutzerhandbuch Nextcloud Wildau (Webinterface)

Benutzerhandbuch Nextcloud Wildau (Webinterface) Allgemein: Benutzerhandbuch Nextcloud Wildau (Webinterface) Die Eingabe von Daten verfolgt einen ungewohnten Stil. Oft sind die Felder in der gleichen Farbe wie der Hintergrund und als solches nicht erkennbar.

Mehr

OpenOffice.org. Impress Tutorial

OpenOffice.org. Impress Tutorial Impress Tutorial Eine neue Präsentation erstellen Autopilot Folien einfügen Folien auswählen Eine Seite formatieren Eine Folie formatieren Arbeitsbereich Ansichten Die Präsentation ausführen Folien ändern

Mehr

Schritt 1: Schließe deine Digitalkamera an den Computer und speicher die Bilder in einem eigenen Ordner (Ordnername: Projekt Trickfilm)

Schritt 1: Schließe deine Digitalkamera an den Computer und speicher die Bilder in einem eigenen Ordner (Ordnername: Projekt Trickfilm) Windows Movie Maker Einen Trickfilm erstellen Mit dieser Anleitung kannst du deinen eigenen Trickfilm erstellen. Wer Windows XP zu Hause anwenden möchte, findet dieses Programm wie folgt: Start - Alle

Mehr

Anleitung zum smarteditor

Anleitung zum smarteditor Anleitung zum smarteditor Version 2 Oktober 2014 Änderungen vorbehalten Copyright 2014 digiprintfactory.ch. Alle Rechte vorbehalten 1. Allgemeine Übersicht Hinweis: Da unser Editor auf jedes einzelne Produkt

Mehr

-Funktion. 1-wtp.info. Ihr regionaler Support: Dokumentation der -Funktionalität mit Version Inhalt

-Funktion. 1-wtp.info. Ihr regionaler Support: Dokumentation der  -Funktionalität mit Version Inhalt Inhalt 1. Anlage von Vorlagen 2. Definition der Standardvorlage 3. Versand von E-Mails aus Werkstatt-Terminen Systemanforderungen 1-wtp ab Version 16.0408.2 Bildschirmauflösung von mind. 1280 X 720 Mozilla

Mehr

Word 2010 Der Navigationsbereich

Word 2010 Der Navigationsbereich WO.003, Version 1.0 06.11.2012 Kurzanleitung Word 2010 Der Navigationsbereich Word 2010 enthält einen sogenannten Navigationsbereich. Er kombiniert die Funktionen zum Anzeigen der Dokumentstruktur (Gliederung)

Mehr

Photoshop Elements 5.0 kennen lernen

Photoshop Elements 5.0 kennen lernen 3 Photoshop Elements 5.0 kennen lernen 66 Den Editor starten 66 1 3 2 1 Sie können den Editor auf verschiedene Art und Weise starten. Rufen Sie im Start- Dialogfeld die Option Fotos schnell korrigieren...

Mehr

Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS. BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF

Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS. BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF Datenschutz SKRIPT ZUM EINFÜGEN EINES WASSERZEICHENS BÖF Jugend ALEXANDER KERNSTOCK ULRIKE WOLF OGRA Schulnarren 2016 Wasserzeichen einfügen Diese Anleitung gilt für Photoshop CC, funktioniert jedoch fast

Mehr

Quick Start Guide enet-server

Quick Start Guide enet-server Quick Start Guide enet-server Mit dem enet-server in einfachen und schnellen Schritten ans Ziel: Auf den nächsten Seiten folgt eine einfache und kompakte Schritt-für-Schritt Anleitung zum Einrichten einer

Mehr

2.1 Wozu dient das Betriebssystem

2.1 Wozu dient das Betriebssystem PC-EINSTEIGER Das Betriebssystem 2 Themen in diesem Kapitel: Das Betriebssystem Die Windows-Oberfläche Elemente eines Fensters 2.1 Wozu dient das Betriebssystem Das Betriebssystem (engl.: operating system,

Mehr

DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N

DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N AHD-Recorder DVR420N DVR420S DVR820N DVR820S DVR1620N Kurzanleitung Auf der beiliegenden CD befinden sich: Client Software Surveillance Client für Netzwerkzugriff über einen Windows PC Player Software

Mehr

1. Einleitung Die Startseite Design auswählen Textfelder Neue Folien einfügen Folien sortieren 6. 7.

1. Einleitung Die Startseite Design auswählen Textfelder Neue Folien einfügen Folien sortieren 6. 7. PowerPoint XP Seite 1. Einleitung 2 2. Die Startseite 2 3. Design auswählen 3 4. Textfelder 5 5. Neue Folien einfügen 5 6. Folien sortieren 6 7. Grafik einfügen 7 8. Animation 8 1 PowerPoint XP 1. Einleitung

Mehr

Desktop Hintergrund einrichten.

Desktop Hintergrund einrichten. Berufsbildungsbereich Produktion und Verwaltung PC Grundkurs Allgemein Desktop Hintergrund einrichten. Der Desktop kann nach den eigenen Wünschen gestaltet und verändert werden. Es kann das Hintergrundbild

Mehr

PowerPoint 2007: Kurzeinführung

PowerPoint 2007: Kurzeinführung PowerPoint 2007: Kurzeinführung Inhalt Inhalt... 1 1 Der Startbildschirm... 2 1.1 Aufruf von Befehlen mithilfe von Registern und Symbolleisten... 2 1.2 Ansichten in PowerPoint:... 3 2 Die erste Präsentation...

Mehr

Der persönliche Raum

Der persönliche Raum Der persönliche Raum Bisher konnten Sie in CommSy Einträge und Materialien in bestimmten Räumen erstellen und diese dann anderen Mitgliedern zur Verfügung stellen. Durch den persönlichen Raum haben Sie

Mehr

NAVIGATOR MODUL 1 BESCHREIBUNG. Mit dem Navigator hat man die Möglichkeit in ASV bestimmte Daten zu selektieren, zu suchen und -Daten zu filtern.

NAVIGATOR MODUL 1 BESCHREIBUNG. Mit dem Navigator hat man die Möglichkeit in ASV bestimmte Daten zu selektieren, zu suchen und -Daten zu filtern. Büro/Verwaltung Willibald Heßlinger Multiplikator für das Schulverwaltungsprogramm asv MODUL 05 NAVIGATOR 1 BESCHREIBUNG Mit dem Navigator hat man die Möglichkeit in ASV bestimmte Daten zu selektieren,

Mehr

u::lux Erste Schritte Anleitung Tel: +43/662/ Fax: +43/662/

u::lux Erste Schritte Anleitung  Tel: +43/662/ Fax: +43/662/ Anleitung www.u-lux.com office@u-lux.com Tel: +43/662/450 351-13 Fax: +43/662/450 351-16 u::lux GmbH Rechtes Salzachufer 42 5020 Salzburg Österreich Inhaltsverzeichnis Einleitung / Voraussetzung... 3 Überblick

Mehr

AV-VTA300W QUICKSTART - GUIDE

AV-VTA300W QUICKSTART - GUIDE AV-VTA300W QUICKSTART - GUIDE Version 06/2017 Seite 1 von 8 Einrichten der W-LAN Verbindung Für die Erstinstallation benötigen Sie die folgenden Dinge: 1. Stromversorgung für die Außenstation DC 12V 2.

Mehr

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 2000

A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 2000 Installationsanleitung Einfach A1. A1 WLAN Box Thomson Gateway 585 für Windows 2000 Klicken Sie in der Registerkarte Datei auf Informationen und anschließend auf Konto hinzufügen. Alternativ sehen Sie

Mehr

3 Mit Programmen und Fenstern

3 Mit Programmen und Fenstern 34 MIT PROGRAMMEN UND FENSTERN ARBEITEN 3 Mit Programmen und Fenstern arbeiten In dieser Lektion lernen Sie wie Sie Programme starten und wieder beenden wie Sie mit Fenstern arbeiten Ein Programm starten

Mehr

2. Die ersten Schritte mit Windows 7 einfach bewältigen

2. Die ersten Schritte mit Windows 7 einfach bewältigen . Die ersten Schritte mit Windows 7 einfach bewältigen Die wichtigsten Vorteile von Windows-Betriebssystemen sind die grafische Oberfläche und die einfache Bedienung mithilfe der Maus. Windows 7 macht

Mehr

muenchen oberland.de

muenchen oberland.de www.alpenverein muenchen oberland.de Anleitung zur Erstellung einer Bildergalerie Version 1.1 Stand: 23.02.2011 Liebe Autoren des Internetportals der Alpenvereinssektionen München & Oberland, Ende 2010

Mehr

Klicken Sie auf das Paxton-Icon, um das Hauptmenü aufzurufen. Dieses Datei-Menü sollte den meisten Windows-Anwendern vertraut sein.

Klicken Sie auf das Paxton-Icon, um das Hauptmenü aufzurufen. Dieses Datei-Menü sollte den meisten Windows-Anwendern vertraut sein. Kartendruck mit Kartendruck - Welche Methode? Zwei Kartendruck-Methoden können mit verwendet werden. Die eine hat ein festgelegtes Grundformat, welches seit 2003 standardmäßig Teil von (Version 3.16) ist,

Mehr

Adobe Acrobat Professional - Portfolio. Leibniz Universität IT Services Anja Aue

Adobe Acrobat Professional - Portfolio. Leibniz Universität IT Services Anja Aue Adobe Acrobat Professional - Portfolio Leibniz Universität IT Services Anja Aue Portfolio Bündelung von mehreren Dateien in verschiedenen Formaten in einer Datei. Mappe, in der mehrere Dateien zu einem

Mehr

Kleine Anleitung zur Übertragung von Fotos per USB-Kabel von der Kamera zum Computer

Kleine Anleitung zur Übertragung von Fotos per USB-Kabel von der Kamera zum Computer Kleine Anleitung zur Übertragung von Fotos per USB-Kabel von der Kamera zum Computer Mechthild Trilling-Piest Den Ordner öffnen, in den die Bilder abgelegt werden sollen (am besten richtet man sich zum

Mehr

Exp x os o é s und d Ambiente Objekte

Exp x os o é s und d Ambiente Objekte Exposé und Ambiente Objekte Übersicht Teil 1 des Workshops: Die Planung eindrucksvoll präsentieren Das Exposé für die Ausgabe von Planungen Ambiente Objekte als besonderes Stilmittel Das Exposé Das Exposé

Mehr