Crivitzer. Amtsbote. Landesmeisterschaften im Dressurund Springreiten in Sukow. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Crivitz

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Crivitzer. Amtsbote. Landesmeisterschaften im Dressurund Springreiten in Sukow. Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Crivitz"

Transkript

1 Crivitzer Amtsbote Banzkow - Barnin - Bülow - Cambs - Demen - Dobin am See - Friedrichsruhe - Gneven - Langen Brütz Leezen - Pinnow - Plate - Raben Steinfeld - Stadt Crivitz - Sukow - Tramm - Zapel Jahrgang 1 Samstag, den 26. Juli 2014 Nummer 07 Amtliches Bekanntmachungsblatt des Amtes Crivitz Landesmeisterschaften im Dressurund Springreiten in Sukow Bei den Landesmeisterschaften im Dressur- und Springreiten in Sukow überreichte die Amtsvorsteherin Heike Isbarn den Preis des Amtes Crivitz an Helen Schuler vom RSV Polzoe e. V. und Marnie Arnold vom RFV Sieker Berg-Großensee e.v. Auch hier noch einmal: Herzlichen Glückwunsch allen Platzierten. Fotos: Horst-Dieter Keding

2 Crivitzer Amtsbote 2 Nr Juli 2014 Öffentl. Sicherheit und Ordnung Frau Lenk 17 Herr Wolpert 24 Herr Schumann 13 Herr Hahn 27 Frau Löchter 41 Frau Jürgens 65 Öffnungszeiten und Erreichbarkeiten der Mitarbeiter des Amtes Crivitz Öffnungszeiten Montag bis Freitag: 08:00 bis 12:00 Uhr Dienstag u. Donnerstag: 14:00 bis 18:00 Uhr Termine außerhalb der Öffnungszeiten nach vorheriger Absprache! AMT FÜR STADT- UND GEMEINDEENTWICKLUNG Außenstelle Banzkow Schulsteig 4, Banzkow Telefon: Fax: Herr Bierbrauer-Murken 12 Amt Crivitz, Amtsstraße 5, Crivitz Telefon: Fax: info@amt-crivitz.de Homepage: Name Durchwahl Amtsvorsteherin Frau Isbarn 16 Frau Lehre Rechnungsprüfungsamt Herr Cordes 60 AMT FÜR FINANZEN Allg. Finanzwirtschaft Herr Witkowski 12 Frau Pegel 36 Frau Wormsdorf 45 Frau Schubert 18 Frau Willig 28 Frau Ewert 14 Frau Dobbertin 66 Frau Szillat 58 Steuern/Abgaben/Kasse/Vollstreckung Frau Lerge 63 Frau Weiß 57 Frau Mohrwinkel 46 Frau Müller 26 Frau Barnet 39 Frau Töpper 19 Frau Schilli 62 Frau Schmidt 61 BÜRGERAMT Kita/Jugend/Schule/Kultur Frau Buchheister 51 Frau Hardtstock 31 Frau Graf 40 Bürgerservice Frau Berger 33 Frau Skalei 23 Frau Guenter 22 Frau Golitz 25 Frau Wache 20 Frau Schauer 21 Frau Brandt 30 Gemeindeentwicklung Frau Pickmann 23 Frau Siraf 11 Frau Ruhnau 24 Tiefbau/Beiträge/Grün Herr Wacker 20 Herr Beresowski 16 Frau Witte 18 Frau Witt 17 Frau Klein 14 Gebäude/Liegenschaften/Hochbau Frau Dobbertin 25 Frau Hintz 21 Frau Brüdigam 27 Frau Gehrke 26 Frau Pramschüfer 28 Frau Podszus 29 EDV Herr Haustein 32 Bürgerbüro Frau Schultz 22 Herr Krüger 15 AMT FÜR ZENTRALE DIENSTE Außenstelle Rampe Dorfplatz 4, Leezen, OT Rampe Telefon: Fax: Frau Krooß 240 Organisation/Recht/Personal Frau Wiechert 228 Frau Hanke 239 Frau Wandrey 236 Frau Wilke 221 Archiv/Statistik/allg. Verwaltung/EDV Frau Güldner 241 Herr Grewolls 234 Frau Cordes 219 Frau Michalski 217 Ehrenamt/Presse- u. Öffentlichkeitsarbeit/Sitzungsdienst Herr Paulsen 232 Frau Stieber 214 Frau Schunke 216

3 Nr Juli 2014 Frau Hälke 238 Frau Ohl 226 Frau Ditloff 233 Bürgerbüro Frau Froh 215 Frau Baumgarten 218 Zweigstelle des Polizeireviers Sternberg in Banzkow Telefon: Sprechzeit: dienstags, 13:00-18:00 Uhr Anschrift: Schulsteig 4, Banzkow In Crivitz Telefon: Sprechzeit: donnerstags, 13:00-18:00 Uhr Anschrift: Am Güterbahnhof 2, Crivitz Beratung und Unterstützung für Familien durch das Jugendamt des Landkreises Ludwigslust-Parchim Sprechzeit in Banzkow: donnerstags von 9:00-16:00 Uhr oder nach Vereinbarung Frau Thürk Tel.: Sprechzeit in Crivitz: nach Vereinbarung Tel Sprechzeit in Rampe: dienstags von 9:00-12:00 Uhr, 13:00-17:00 Uhr nur nach Vereinbarung Frau Winter Tel Schuldnerberatung In Banzkow Berater: Herr Dr. jur. Heiko Hahnel Öffnungszeiten: Montag, in der Zeit von 10:00 bis 15:00 Uhr nach Vereinbarung unter Telefon: oder Beratungsstelle: Banzkow Schulsteig 4 (Bürgermeisterbüro) In Crivitz Beratung durch: Termin Telefon außerhalb der Sprechzeit oder Der nächste Crivitzer Amtsbote Diakoniewerk Kloster Dobbertin ggmbh montags von 13:00 bis 16:00 Uhr und nach Vereinbarung (Heft 08/14) erscheint am 23. August Bitte senden Sie Ihre Beiträge bis 11. August 2014 an monika.ditloff@amt-crivitz.de oder Amt Crivitz, Öffentlichkeitsarbeit - Amtsbote - Amtsstraße 5, Crivitz. Später eingereichte Beiträge können nicht mehr berücksichtigt werden. 3 Crivitzer Amtsbote Beschlussbekanntmachungen Amtsausschusssitzung am keine - am /14 Auftrag an die Verwaltung: Prüfung des Raumprogramms im Hinblick auf Größe, Anzahl, Raumbedarf 45-06/14 Teilnahme der Amtsvorsteherin am nicht öffentlichen Teil der Sitzung 46-06/14 Ermächtigung der Amtsvorsteherin in Personalentscheidungen 47-06/14 Fortsetzung der Sitzung Gemeindevertretersitzung Banzkow am /2014 Ermächtigung der Bürgermeisterin und ihrer Stellvertreter, die Planung für die Warmwasserbereitung und die Legionellenbekämpfung für die Turnhalle Banzkow auszulösen /2014 Hinweise und Anregungen zur 1. Beteiligung Fortschreibung Landesraumentwicklungsprogramm /2014 Ermächtigung der Bürgermeisterin zum Abschluss der Vereinbarung der Gemeinde mit dem DRK-Kreisverband Parchim e. V. zur Kostengestaltung im Hort /2014 Satzung zur Aufhebung der Straßenreinigungssatzung der Gemeinde Banzkow /2014 Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens zur Errichtung von (wasser-)touristischen Hinweis- und Informationstafeln /2014 Ermächtigung der Bürgermeisterin zum Abschluss einer Sondernutzungsvereinbarung mit dem VfB Goldenstädt für die Monate Juni bis August 2014 für die Nutzung des Sportplatzes in Banzkow /2014 Auftragsvergabe für die Lieferung von Arbeitsheften und Schulbüchern für die Regionale Schule Banzkow /2014 Personalangelegenheit Konstituierende Gemeindevertretung Cambs am Grundstückskauf von der BVVG, Flurstück 9/54, Flur 6, Gemarkung Cambs Auftragsvergabe zur Ausführung der erforderlichen Ingenieurleistungen für die Baumaßnahme Erneuerung der Straßenbeleuchtung des Retgendorfer Weges in Cambs, des Langen Brützener Weges in Kleefeld und der Ringstraße in Brahlstorf Auftragsvergabe zur Ausführung der erforderlichen Ingenieurleistungen für die Baumaßnahme Erweiterung der Straßenbeleuchtung um 2 Leuchten im Cambser Seeweg

4 Crivitzer Amtsbote Nr Juli Konstituierende Gemeindevertretersitzung Gneven am Erteilung gemeindliches Einvernehmen für die Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelcarport auf der Teilfläche des Flurstückes 269/4 der Flur 1, Gemarkung Gneven Gemeindevertretersitzungen Leezen am (konstituierende Sitzung) Auftragsvergabe für ein gebrauchtes Tragkraftspritzenfahrzeug (TSF) am Ausschreibung zur Verpachtung der Fläche Flurstück 191, Flur 13, Gemarkung Leezen Gemeindevertretersitzung Plate am /14 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauvorhaben Abriss der vorherigen Garagenanlage und Ersatzneubau, Büdnerecke /14 Gemeindliches Einvernehmen zum Bauvorhaben Umbau und Sanierung einer Produktions- und Lagerstätte, Sukower Straße /14 Stellungnahme zur Fortschreibung des Landesraumentwicklungsprogramms M-V, 1. Stufe der Beteiligung /14 Auftragsvergabe für die Lieferung von Schulbücher und Arbeitshefte für die Naturgrundschule /14 Auftragsvergabe Instandsetzung Plater Straße /14 Personalangelegenheit Konstituierende Stadtvertretersitzung Crivitz am Bestellung von Schwimmunterricht für die Grundschule Fritz-Reuter Gemeindevertretersitzung Sukow am /14 Stellungnahme zur Fortschreibung des Landesraumentwicklungsprogramms M-V, 1. Stufe der Beteiligung /14 Straßennamensänderung, Zum Bültmoor /14 Vergabe Baugrundstücke Lewitzblick und Genehmigung einer Belastungsvollmacht zur Bestellung von Grundschulden /14 Pachtantrag Flurstück 729/24 sowie Sicherung Vorkaufrecht am (konstituierende Sitzung) Überplanmäßige Ausgabe für die Anschaffung eines Mähwerkes Auftragsvergabe über die Neuanschaffung eines Mähwerkes für die Gemeinde Sukow Vergabe Baugrundstück Baugebiet Lewitzblick und Genehmigung einer Belastungsvollmacht zur Bestellung von Grundschulen, Bauplatz 4 Öffentliche Bekanntmachung des Staatlichen Amtes für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg -Flurneuordnungsbehörde - Betrifft: Flurneuordnungsverfahren Warnow I (Zaschendorf) Landkreis Ludwigslust-Parchim- Gemeinden Kuhlen-Wendorf, Cambs, Langen Brütz Hierzu findet am Donnerstag, dem , um 18:00 Uhr im Gemeindehaus Kuhlen, Dorfstraße 3, Kuhlen ein Aufklärungstermin statt. Weitere Informationen erhalten Sie unter de/bekanntmachungen. Öffentliche Bekanntmachung zur öffentlichen Auslegung des Vorentwurfes zum Neubau eines Radweges an der B321 zwischen Zapel Hof und Neu Ruthenbeck und zwischen Neu Ruthenbeck und Friedrichsruhe Die Einsichtnahme in die Unterlagen ist vom bis zum im Amt Crivitz, Sekretariat, Zimmer 115, Amtsstraße 5 während der Dienstzeiten Montag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Dienstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Mittwoch von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr Donnerstag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr und von 13:00 Uhr bis 18:00 Uhr Freitag von 09:00 Uhr bis 12:00 Uhr möglich. Eventuelle Einwendungen von Betroffenen sind bis spätestens 2 Wochen nach Planauslegung zu erheben. Staatliches Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg - Flurneuordnungsbehörde - Bleicherufer Schwerin Flurbereinigungsverfahren Alte Elde/Klinker Kanal Landkreis Ludwigslust-Parchim Gemeinden Stadt Neustadt-Glewe, Tramm, Lewitzrand Aktenzeichen: (bitte bei Schriftverkehr angeben) Schwerin, Ausfertigung Öffentliche Bekanntmachung für die Gemeinden Stadt Neustadt-Glewe, Tramm, Lewitzrand Ladung zum Aufklärungstermin Das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg, Abteilung integrierte ländliche Entwicklung, beabsichtigt, gemäß 86 FlurbG ein Flurbereinigungsverfahren anzuordnen.

5 Nr Juli Das Verfahrensgebiet erstreckt sich voraussichtlich über folgende Gemeinden und Gemarkungen: Crivitzer Amtsbote Gemeinde/Stadt: Neustadt-Glewe Neustadt-Glewe Neustadt-Glewe Gemarkung: Neustadt-Glewe Neustadt-Glewe F riedrichsmoor Flur: 29, 30, Flurstück: alle alle außer 84/1, /1 Gemeinde/Stadt: Neustadt-Glewe Neustadt-Glewe Neustadt-Glewe Gemarkung: Friedrichsmoor Friedrichsmoor Friedrichsmoor Flur: 6, 7, Flurstück: alle diverse alle außer 7, 10/1, 18, 24/3, 25, 41 Gemeinde/Stadt: Neustadt-Glewe Neustadt-Glewe Neustadt-Glewe Gemarkung: Hohewisch Kronskamp Neuhof Flur: Flurstück: diverse diverse 87,173 Gemeinde/Stadt: Tramm Tramm Lewitzrand Gemarkung: Tramm Tramm Raduhn Flur: 4 5, 6, 7 1 Flurstück: 8, 12, 13 alle diverse Gemeinde/Stadt: Lewitzrand Gemarkung: Klinken Flur: 1 Flurstück: 38, 45, 232 Der Aufklärungstermin für die Verfahrensteilnehmer über den Verlauf des Verfahrens und die voraussichtlich entstehenden Kosten findet statt am Montag, den , um 18:00 Uhr in der Alten Burg, An der Burg 1, Neustadt-Glewe Zu diesem Termin lädt das Staatliche Amt für Landwirtschaft und Umwelt Westmecklenburg gemäß 5 (1) Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) alle voraussichtlich am Verfahren teilnehmenden Grundstückseigentümer und Erbbauberechtigten ein. Wir werden Sie an diesem Abend umfassend informieren und alle für Sie wichtigen Fragen beantworten. Flurbereinigung ist nicht Selbstzweck; Flurbereinigung ordnet, entwickelt und gestaltet den ländlichen Raum - für den Bürger und mit ihm! Im Auftrag gez. A. Winkelmann (LS) Ausfertigungsvermerk: Die Ausfertigung stimmt mit der Urschrift überein und wurde zum Zwecke der Bekanntgabe erstellt. Ausgefertigt: Schwerin, Im Auftrag

6 Crivitzer Amtsbote Nr Juli Sitzungstermine des Amtsausschusses, der Gemeindebzw. Stadtvertretersitzungen und deren Ausschüsse Amt Crivitz Amtsausschusssitzung Gemeinde Banzkow Gemeindevertretersitzung Gemeinde Barnin Gemeindevertretersitzung Gemeinde Cambs Gemeindevertretersitzung Gemeinde Dobin am See Gemeindevertretersitzung Gemeinde Gneven Gemeindevertretersitzung Gemeinde Plate Bauausschusssitzung Gemeindevertretersitzung Gemeinde Raben Steinfeld Gemeindevertretersitzung Gemeinde Sukow Gemeindevertretersitzung Gemeinde Tramm Bauausschusssitzung Stand: Änderungen vorbehalten! Bürgermeistersprechstunden des Bürgermeisters von Leezen Ab Juli dieses Jahres finden die Bürgermeistersprechstunden jeweils dienstags von 17:00 bis 19:00 Uhr abwechselnd in den einzelnen Ortsteilen statt. Es gilt folgender Ablauf: 1. Dienstag eines Monats -> Leezen 2. Dienstag eines Monats -> Rampe 3. Dienstag eines Monats -> Zittow 4. Dienstag eines Monats -> Görslow 5. Dienstag eines Monats -> Leezen Die nächsten Termine sind: Leezen -> Mehrzweckraum der Sporthalle Leezen -> Mehrzweckraum der Sporthalle Rampe -> Feuerwehrhaus Zittow -> Feuerwehrhaus Görslow -> Feuerwehrhaus Leezen -> Mehrzweckraum der Sporthalle Rampe -> Feuerwehrhaus Zittow -> Feuerwehrhaus Görslow -> Feuerwehrhaus Leezen -> Mehrzweckraum der Sporthalle Leezen -> Mehrzweckraum der Sporthalle Förster Bürgermeister Eingeschränkte Öffnungszeiten des Amtes Crivitz Liebe Bürgerinnen und Bürger des Amtsbereiches Crivitz! Das am gegründete Großamt Crivitz befindet sich nach wie vor in der Aufbauphase. Dies führte und wird bedauerlicherweise auch weiterhin zu temporären Einschränkungen führen. Wir sind bemüht, diese so gering wie möglich zu halten. Um für Sie und für die Verwaltung jedoch optimale Bedingungen zu schaffen, müssen wir ganztägige Workshops durchführen. Für diese sind an folgenden Tagen die genannten Fachbereiche geschlossen. Mittwoch, d. 30. Juli 2014 Bürgeramt (Crivitz + Bürgerbüros in den Außenstellen) Mittwoch, d. 13. August 2014 Amt- für Stadt- und Gemeindeentwicklung (Banzkow) Wir bitten abermals höflich um Ihr Verständnis. H. Isbarn Amtsvorsteherin Sprechzeiten des Ortsvorstehers und seiner Vertretung von Godern Herr Volker Helms und Frau Mandy Bark jeden 2. und 4. Donnerstag im Monat von 19:00-20:00 Uhr in der Heimatstube des Ortsteiles Godern/Feuerwehrhaus. Nächste Termine: 31. Juli 14. August 28. August 11. September 18. September In dringenden Fällen ist Herr Helms unter der Telefonnummer zu erreichen. Sprechzeiten der Bürgermeisterin von Demen Frau Heidrun Sprenger Ab August 2014 jeden 1., 2. und 3. Dienstag im Monat von 18:00 bis 19:00 Uhr in der alten Feuerwehr in Demen.

7 Nr Juli 2014 Erdgasleitung in Crivitz wird erneuert E.ON Hanse AG investiert Euro in die Versorgungssicherheit Die E.ON Hanse AG erneuert die Niederdruckgasleitung in der Amtsstraße in Crivitz. Damit investiert der Versorger etwa Euro in die Versorgungssicherheit. Um eine hohe Versorgungssicherheit auch in Zukunft zu gewährleisten, ist der Austausch der Leitung notwendig geworden. Die Bauarbeiten werden in der 31. Kalenderwoche beginnen und ca. 3 Wochen andauern. Während der Bauarbeiten kommt es zur Vollsperrung der Amtsstraße. Eine Umleitung des Verkehrs wird eingerichtet. Zur zügigen Fertigstellung der Baumaßnahme werden die Arbeiten im Zweischichtsystem von 06:00-22:00 Uhr durchgeführt. Die E.ON Hanse AG bedauert die entstehenden Unannehmlichkeiten und bittet schon im Vorfeld um Verständnis. Wichtige Information! Pflicht zum Anbringen von Hausnummern Nach dem Straßen- und Wegegesetz Mecklenburg-Vorpommern ist es Aufgabe der Gemeinden den Straßen Namen und den Grundstücken Hausnummern zuzuteilen. Hausnummern sind durch den Pflichtigen, also den Eigentümern und Besitzern von Grundstücken oder Baulichkeiten, zu beschaffen, zu finanzieren und anzubringen. Danach hat der Eigentümer sein Grundstück mit der von der Gemeinde festgesetzten Nummer zu versehen. Das Anbringen der Hausnummer ist nicht nur Pflicht, sie kann sogar Leben retten, wenn der Not- oder Rettungsdienst die entsprechende Nummer ohne Probleme findet. Auch die Zustellung der Post und anderer postalischer Dienste, z. B. die Zustellung des Crivitzer Amtsboten, kann problemlos erfolgen. Zu diesem Zweck ist auch das gut sichtbare Anbringen von Namen an Briefkästen wichtig. Das Amt bittet alle Eigentümer dieses zu prüfen und falls notwendig schnellstens zu veranlassen. Letztendlich kann die Gemeinde durch Satzung die Hausnummerierung durch die Eigentümer vorschreiben und die Art der Nummernschilder bestimmen. Ihr Amt für Stadt- und Gemeindeentwicklung Die Schiedsstelle des Amtes Crivitz informiert Die Schiedsstelle führt ihre Sprechstunden jeweils am 2. Donnerstag, von 17:00 bis 18:00 Uhr, im Amt Crivitz, Amtsstraße 5, Crivitz durch. Die Sprechstunde im Monat August 2014 findet am Donnerstag, d , statt. K. Voß Schiedsmann 7 Crivitzer Amtsbote Bildung einer Schiedsstelle des Amtes Crivitz für den Zuständigkeitsbereich des Amtsgerichtes Parchim Für diese Schiedsstelle des Amtes Crivitz werden noch Bewerberinnen und Bewerber aus dem ehemaligen Amtsbereich Crivitz gesucht. Aufgabenstellung der Schiedsperson Die Aufgabe der Schiedsperson ist die gütliche Schlichtung von streitigen Rechtsangelegenheiten zivil- und strafrechtlicher Art, wie z. B. die Beilegung bestimmter Nachbarrechtsstreitigkeiten u. a. m. Die Schiedspersonen sollen - entsprechend 4 Schiedsstellen- und Schlichtungsgesetz SchStG M-V vom 13. September 1990 in der zz. gültigen Fassung: - im ehemaligen Amtsbereich des Amtes Crivitz ihren Wohnsitz haben, - bei Beginn der Amtsperiode ihr 25. Lebensjahr vollendet haben, - das Wahlrecht besitzen, - Ansehen genießen und fähig sein, die Amtsgeschäfte ordnungsgemäß wahrzunehmen - und den streitbefangenen Personen vorurteilsfrei, sachlich und besonnen zu begegnen. Nicht gewählt werden dürfen Personen, die - wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt wurden, - infolge gerichtlicher Entscheidungen die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht mehr besitzen, - durch gerichtliche Anordnung in der Verfügung über ihr Vermögen beschränkt sind. Die Tätigkeit der Schiedsperson und der stellvertretenden Schiedsperson ist ehrenamtlich. Die Schiedspersonen werden für ihre Tätigkeit durch den Bund Deutscher Schiedsmänner geschult und laufend weitergebildet. Die Bewerbung sollte folgende Angaben enthalten: Name, Vorname, Tag und Ort der Geburt, Wohnanschrift, Telefonnummer und Beruf. Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis zum an: Amt Crivitz, Bürgeramt, z. H. Frau Jürgens Amtsstraße 5, Crivitz Tel Die Schiedsperson und die stellvertretende Schiedsperson werden gemäß 3 SchStG M-V vom Amtsausschuss Crivitz für die Dauer von 5 Jahren gewählt. Die gewählten Schiedspersonen bedürfen nachfolgend der Bestätigung durch den Direktor des Amtsgerichtes Schwerin, welcher nach den Vorschriften des Schiedspersonengesetzes auch die Berufung und Verpflichtung vornimmt und die Aufsicht über die Schiedspersonen für ihre Tätigkeit Im Rechtspflegebereich ausübt.

8 Crivitzer Amtsbote Nr Juli Gewerbefläche für stilles Gewerbe in der Gemeinde Leezen zu verpachten Die Gemeinde Leezen schreibt das Flurstück 191 (2680 qm), Flur 13 in der Gemarkung Leezen zur Pacht aus. Das Grundstück befindet sich in Leezen, Hauptstraße 4, neben dem Leezener Hof Konditionen: - Nutzung ab sofort - Laufzeit: unbefristet mit einer Kündigungsfrist von 6 Monaten - Pachtzins: mindestens 1,00 /qm - Ein Vorkaufsrecht wird nicht vereinbart. - Das Gelände ist zu umzäunen und mit einer abschließbaren Toreinfahrt zu versehen. Die Gemeinde Leezen übernimmt dafür keine Kosten. - Der Verpächter stimmt nicht zu, dass weitere Bauten auf dem Pachtgrundstück errichtet werden. Die sich auf dem Grundstück befindlichen Anlagen, Sträucher und Bäume werden mitverpachtet und müssen vom Pächter gepflegt werden. Interessenten geben ihre Angebote bitte bis zum an folgende Anschrift ab: Amt Crivitz, Außenstelle Banzkow, Schulsteig 4, Banzkow (Tel ). Die Anzeige gilt ausschließlich für Bewerber aus dem Amtsbereich. Leezen, den Wir gratulieren im Monat August 2014 Gemeinde Banzkow Frau Else Röpcke Frau Ilse Rütz Frau Gerda Müller Frau Susanne Huber Frau Annemarie Vick Frau Marlene Ihde Herrn Wilhelm Wagner OT Goldenstädt Frau Annegret Ilse Gemeinde Bülow Frau Erika Klemp Gemeinde Cambs Herrn Joachim Lange OT Kleefeld Frau Hanne-Lore Knop Stadt Crivitz Frau Irmgard Berger Frau Alwine Pegel Frau Mariechen Krull Herrn Fritz Krüger Frau Emmi Grusser Frau Martha Senzeck Frau Lisa Jenssen Frau Elli Pierstorf Herrn Horst Schulz Frau Brigitte Bonk zum 93. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 100. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 85. Geburtstag Herrn Rudolf Thomas Herrn Hansjoachim Wolf Frau Hannelore Zebrowski Frau Ruth Hoffmann Herrn Jürgen Zahn OT Wessin Frau Linda Skambraks Gemeinde Demen Herrn Manfred Piehl Herrn Ulrich Tiedt OT Venzkow Frau Hannelore Kral Gemeinde Dobin am See OT Buchholz Frau Erna Vollerthun OT Liessow Frau Rita Zielasko OT Neu Schlagsdorf Frau Elisabeth Jonas OT Retgendorf Frau Hildegard Henning Gemeinde Friedrichsruhe OT Frauenmark Frau Gerda Steffan OT Friedrichsruhe Dorf Frau Lieselotte Granzow Herrn Franz Kühl OT Goldenbow Frau Liselotte Frick zum 86. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 93. Geburtstag zum 85. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 91. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 86. Geburtstag

9 Nr Juli 2014 Gemeinde Gneven Herrn Hans Brox Gemeinde Langen Brütz Frau Dr. Frauke Bolck Gemeinde Leezen Frau Elli Olberding Frau Helga Altenburg Frau Szarlota Ibernikiel OT Rampe Frau Charlotte Klein Frau Agnes Rexin OT Zittow Frau Herta Kähler Gemeinde Pinnow Herrn Günter Schattinger Frau Gerda Marckwardt Frau Ruth Rauch Herrn Kurt Holst Frau Gisela Klempkow Frau Christa Schack Herrn Oskar Kalisch Frau Margot De Veer Herrn Wolfgang Giese Gemeinde Plate Frau Emma Simoneit Frau Erna Noack zum 91. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 95. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 94. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 90. Geburtstag zum 89. Geburtstag 9 Frau Mariechen Harberg Frau Anni Slawik Frau Gisela Reichl Frau Rosel Niemann OT Peckatel Herrn Karl-Heinz Buschhaus Frau Anna Schuppenies Frau Gerhilde Zipprich Gemeinde Raben Steinfeld Frau Hedwig Schneider Herrn Wolfgang Katsch Gemeinde Sukow Frau Annelise Güßmann Gemeinde Tramm Herrn Martin Hasselbrink Herrn Franz Wodraschka OT Settin Frau Ingeborg Weiner Gemeinde Zapel OT Zapel Hof Frau Elfriede Raddatz Crivitzer Amtsbote zum 89. Geburtstag zum 89. Geburtstag zum 88. Geburtstag zum 87. Geburtstag zum 86. Geburtstag zum 92. Geburtstag zum 95. Geburtstag zum 88. Geburtstag Auch allen hier nicht genannten Jubilaren sprechen wir herzliche Glückwünsche zu Ihrem Ehrentag aus und wünschen weiterhin beste Gesundheit sowie persönliches Wohlergehen. Plater Senioren-Ecke Tagesausflug in die Flusslandschaft Elbe Auf unserem diesjährigen Sommerausflug erleben wir bei einem Abstecher zu den Binnendünen von Klein Schmölen, was uns die Natur mitten im flachen Land schauspielhaft aufgetürmt hat. Danach werden wir dann, 25 Jahre nach Ausrufung der Dorfrepublik Rüterberg, eine Begegnung mit Geschichte und Geschichten an der Elbe machen und schließlich Kaffee und Kuchen satt im Dielencafé von Wehningen genießen. Wir starten am Dienstag, dem 19. August Busabfahrt: 09:45 Uhr Peckatel, Haltestelle Dorfplatz 09:50 Uhr Plate, Haltestelle hinter EDEKA 10:00 Uhr Consrade, Haltestelle Am Hang Kostenbeitrag pro Person: 25,00 Euro. Vorschau Neuer Termin für Oertel Für den im Juni leider ausgefallenen Treff mit Heinz Florian Oertel in der Plater Pfarrscheune gibt es den neuen Termin: Dienstag, 09. September 2014, 14:00 Uhr. Schon mal vormerken und vielleicht auch gleich telefonisch voranmelden ab 04. August unter der Rufnummer Die bereits für Juni erworbenen Karten bleiben gültig. Seniorenbeirat Plate Auf nach Rostock-Warnemünde Liebe Mitglieder und interessierte Bürgerinnen und Bürger, der Vorstand lädt recht herzlich zu einer Ausfahrt nach Rostock- Warnemünde mit Hafenrundfahrt, am 31. Juli 2014, ab 10:00 Uhr ein. Abfahrtszeiten: 10:00 Uhr - HS OT Venzkow 10:10 Uhr - HS Demen Kreisel / Kirche 10:15 Uhr - HS Demen Ziolkowskiring und Kobande 10:25 Uhr - HS Crivitz ehemals Schlecker u. Netto-Parkplatz Ablauf: 12:00 bis 13:45 Uhr - Zeit, die individuell genutzt werden kann, vielleicht zum Genießen eines Fischbrötchens 14:00 bis 16:00 Uhr - Große Hafenrundfahrt ab Warnemünde Neuer Strom mit gemeinsamen Kaffeetrinken 17:00 Uhr - Rückfahrt Der Unkostenbeitrag beträgt insgesamt 33,00 EUR (13,00 EUR Hafenrundfahrt pro Person, 4,20 EUR Kaffeegedeck sowie 15,00 EUR Fahrpreis für den Bus). Die Teilnahmemeldung unserer Mitglieder nimmt der/die jeweilige Kassierer/in entgegen. Interessierte Nichtmitglieder melden sich bitte telefonisch bei Frau Lieselotte Heye unter bis spätestens an. Viel Spaß wünscht der Vorstand

10 Crivitzer Amtsbote Nr Juli ab 14:00 Uhr Einlass - Musik mit DJ Ecki aus Parchim - Ausstellung von Autos des Mazda - Autohauses Born, Parchim - Volleyball- und Kleinfeldfußball für jedermann - Hüpfburg und Elektroautos für Kinder - Softeis- und Crepesverkauf ca. 14:30 Uhr - Eröffnung des Kuchen- und Kaffeestandes - Jagdhornbläser und Hundeschau - Auftritt Clown Flory - Eröffnung des Fleisch- und Wildbretstandes - Familienolympiade mit verschiedenen Wettkämpfen ca. 16:00 Uhr - Schaumteppich der FFw Göhren - Fahrten mit den Feuerwehrautos der FFw ca. 17:30 Uhr - Auftritt Clown Flory mit Siegerehrungen ab 19:00 Uhr - Discoparty mit DJ EGGI ca. 20:00 Uhr - 1. Verlosung von Preisen der beliebten Tombola ca. 20:30 Uhr - Linedance mit den Frauen des Trammer Sportvereins Göhren ca. 21:30 Uhr - 2. Verlosung von Preisen der beliebten Tombola danach weiter: - Tanzmusik mit DJ EGGI Termin vormerken! Die Freiwillige Feuerwehr Tramm wird am Sonnabend, d. 06. September 2014, um 14:00 Uhr, an der Bahlenhüschener Forstscheune einen Feuerwehrwettkampf Löschangriff mit anschließender Party durchführen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen! Die FFw Tramm

11 Nr Juli Crivitzer Amtsbote Veranstaltungen der Begegnungsstätte Crivitz im August 2014 Öffnungszeiten Montag bis Donnerstag von Uhr Montag bis Donnerstag Spielenachmittage und am Mittwoch Handarbeitsnachmittag. Voranmeldungen und Terminabsprachen bitte vor Ort über Frau Bothe oder Tel Montag bis Donnerstag ab 13:00 Uhr oder über die Diakonie Sozialstation Crivitz ggmbh Tel Der Vorverkauf der Eintrittskarten erfolgt über: Sternberg: - Seehotel, Johannes-Dörwaldt-Allee 4, Tel.: Tourismusinformation, Am Markt 3, Tel.: Crivitz: - Audio-Video Schneider, Große Straße 1, Tel.: Veranstaltungen im Amtsbereich im August Datum Uhrzeit Veranstaltung Do., 07. Aug. 14:30 Seniorennachmittag auf dem Sportplatz Tramm Sa., 09. Aug. 14:00 Sommernachtstraum Open Air in der Kiesgrube Zapel ( Sa., 09. Aug. 14:00 Sommerfest auf dem Sportplatz Tramm Sa., 16. Aug. 15:00 Seefest u. Karibiknacht in Barnin Stand: Bitte melden Sie Ihre Veranstaltungen für den Monat September bis zum 11. August H. Zimmermann Termine und Informationen der Kirchgemeinden im Amtsbereich August 2014 Evangelisch-Freikirchliche Gemeinde Crivitz: Gottesdienste im Saal des Christlichen Altenheims Elim in Crivitz 27. Juli 10:30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm 03. August 10:30 Uhr Abendmahls-Gottesdienst und Kinderprogramm 10. August 10:30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm 17. August 10:30 Uhr Gottesdienst und Kinderprogramm 24. August 10:30 Uhr Gottesdienst zum Schulanfang Treffen der Begegnungsgruppe Blaues Kreuz 01. August, 08. August, 15. August und 22. August 2014, jeweils um 19:30 Uhr im Clubraum im Christlichen Altenheim Elim Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Crivitz 27. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst in der Stadtkirche Crivitz, Abendmahl, anschließend Kirchenkaffee 31.Juli 19:30 Uhr Konzert Remus Konsort in der Stadtkirche Crivitz 03. August 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, anschließend Kirchenkaffee in der Stadtkirche Crivitz

12 Crivitzer Amtsbote 12 Nr Juli August 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, anschließend Kirchenkaffee 27. Juli 03. August 10:15 Uhr 10:15 Uhr Gottesdienst in Pinnow Gottesdienst mit Abend-mahl in Sukow 15. August 19:30 Uhr Konzert Donkosaken in der Stadtkirche Crivitz 10. August 17. August 10:15 Uhr 10:15 Uhr Gottesdienst in Pinnow Gottesdienst in Vorbeck 17. August 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, anschließend Kirchenkaffee 24. August 10:15 Uhr Familiengottesdienst in Pinnow zum Schuljahres-anfang 23. August 11:00 Uhr Einschulungsgottesdienst in der 2. Pinnower Ohrenschmaus: Stadtkirche Crivitz Die Kirchengemeinde und der Förderverein Pinnower Orgel 24. August 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, anschließend Kirchenkaf- e. V. laden herzlich zu einem Konzert ein: 02. August 19:30 Uhr Gesang und Orgel mit Christa fee in der Stadtkirche Crivitz Maier, Annerose Kleiminger und 31. August 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst, Abendmahl, anschließend Xaver Schult in der Kirche Vorbeck Kirchen-kaffee Hinweis: In den Dorfkirchen Kladow und Barnin fallen im Juli und August die Abholandachten aus. Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Plate Gottesdienste: 27. Juli 10:00 Uhr Gottesdienst in Banzkow 01. August 19:00 Uhr Freitagabendgottesdienst 03. August 10:00 Uhr Gottesdienst in Plate 10. August 10:00 Uhr Gottesdienst in Peckatel Für weitere Informationen: Gemeindebüro: Di., Uhr, Do., 9-12 Uhr, Tel.: Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Pinnow 20. Juli 10:15 Uhr Gottesdienst mit Taufe in Pinnow Die Konfirmandenjahrgänge 1953/1954 und 1963/1964 sind herzlich eingeladen zum Fest der goldenen und diamantenen Konfirmation am 20./21. September Anmeldung bis zum 15. August 2014 im Pfarrbüro erbeten. Kirchengemeinde Uelitz 05. August 10:00 Uhr Gottesdienst, Achterfeld 10. August 10:00 Uhr Gartenandacht bei Heike Welp, Pulverhof August 10:00 Uhr Gartenandacht bei der Kirche Kraak 26. August 14:30 Uhr Gesprächskreis, Achterfeld 31. August 14:00 Uhr Gottesdienst zum Schul-jahresanfang und Er-öffnung der Ausstellung Träume ernten, Pfarrscheune Uelitz Impressum Informationsblatt des Amtes Crivitz und amtliches Bekanntmachungsblatt der Gemeinden Banzkow, Barnin, Bülow, Cambs, Demen, Dobin am See, Friedrichsruhe, Gneven, Langen Brütz Leezen, Pinnow, Plate, Raben Steinfeld, Stadt Crivitz, Sukow, Tramm, Zapel Verlag + Satz: Verlag + Druck Linus Wittich KG Röbeler Straße 9, Sietow Druck: Druckhaus Wittich An den Steinenden 10, Herzberg/Elster Tel /489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: /57 90 Fax: / Redaktion: Tel.: / Fax: / Internet und info@wittich-sietow.de Verantwortlich: Amtlicher Teil: Außeramtlicher Teil: Anzeigenteil: Erscheinungsweise: Auflage: Verlag + Druck Amtsvorsteherin Mike Groß (V. i. S. d. P.) Jan Gohlke monatlich, wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte im Amtsbereich verteilt Exemplare Linus Wittich KG Heimat- und Bürgerzeitungen Verantwortlich für den Anzeigenteil: Der Verlagsleiter unter der Anschrift des Verlages. Die Verteilung erfolgt kostenlos in alle erreichbaren Haushalte des Amtsbereiches. Bezug im Abonnement gegen Berechnung des Portos beim Herausgeber möglich. Verbreitungsgebiet: Amtsbereich Crivitz. Für unaufgefordert eingesandte Manuskripte, Bilder und Zeichnungen wird keine Gewähr übernommen. Die Redaktion behält sich die auszugsweise Wiedergabe von Zuschriften vor. Nachdruck nur mit Quellenangabe.Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4C-Farben gemischt. Dabei können Farbabweichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbezügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Foto: bilderbox

13 Nr Juli Crivitzer Amtsbote Anmeldung zur Einschulung 2015 Für Kinder, die in der Zeit vom bis geboren sind, beginnt im August 2015 die Schulpflicht. Wenn Ihr Kind unsere Grundschule Wilhelm Busch in Cambs besuchen soll, können Sie es jetzt bei uns anmelden. Bis zum 30. Oktober soll das Anmeldeverfahren abgeschlossen sein. Danach werden die Einschulungsuntersuchungen geplant. Die Anmeldung kann auch telefonisch erfolgen. Sie erreichen uns montags bis freitags von 7:00 bis 11:00 Uhr unter der Rufnummer Sie können uns aber auch einfach eine Mail an die folgende Adresse senden: Folgende Angaben werden benötigt: Name und Vorname des Kindes, Geburtsdatum und Wohnanschrift, Erziehungsberechtigte/Sorgeberechtigte Alle Eltern können sich persönlich die Grundschule Cambs am Tag der offenen Tür anschauen und alle sie bewegende Fragen stellen! Auch unsere Homepage gibt Auskunft: Wir freuen uns auf Ihr Kind. Das Team der Grundschule Cambs Abschlussfest der Regionalen Schule Crivitz Wir, die Klasse 10A der Regionalen Schule in Crivitz, feierten gemeinsam mit der 10B am 4. Juli im Severiner Putenspeicher ein tolles Abschlussfest. Bis in die Morgenstunden wurde dank DJ Markus Eichwitz ausgelassen getanzt und gefeiert. Natürlich war viel Eigeninitiative der Klasse gefordert um diese Party zu organisieren. Doch möglich war es auch dank vieler Crivitzer Sponsoren, die uns super freundlich, selbstverständlich und unkompliziert dabei finanziell unterstützten. Ein großes Dankeschön an: Fleischerei Michelsen, DMH Naturstein, R&B Moden, Cindy`s Blumenparadies, Frisiersalon Schalm, Schuhchick, Firma Bergmann, Holger Wunderow, Event und Catering Dennis Ohlhöft, Futtermittelhandel Andreas Tarnow, Leichtkauf, Uhren und Schmuck Peter Roocks, Kosmetik Eck Dahl, An und Verkauf Hubert Kalks, Fahrschule go-szillat, La Torre, Eisdiele Sahnehäubchen, Tabakladen Herr Pyrek, Schneiderei KRIATION, Gardinen Fa.Wötanowski und Autolackierung Stuntebeck. Die Schülervertretung 10A Christenlehrekinder aus Crivitz beim Kinder-Bibel-Camp 2014 im Pfarrgarten von Roggenstorf Als Ehrenamtliche der Kirchengemeinde Crivitz bin ich vor einiger Zeit gefragt worden, ob ich die Gemeindepädagogin Silke Krämer bei der Durchführung eines Kinderwochenendes unterstützen würde. Am 14. Juni 2014 verbrachte ich daraufhin zwei erlebnisreiche Tage zusammen mit ca. 60 Kindern aus der Kirchenregion Grevesmühlen sowie 17 Kindern aus der Crivitzer Kirchengemeinde im Pfarrgarten Roggenstorf. Gemeinsam mit einigen jugendlichen Mitarbeitern, Hauptund Ehrenamtlichen aus den beiden Regionen hatten wir uns im Vorfeld Gedanken zu der Geschichte von Jona aus der Bibel gemacht und dazu tolle Ideen entwickelt. Zunächst ging es aber nach der Anreise im Bus gemeinschaftlich daran, alle Zelte sowie ein großes Gemeinschaftszelt in der Mitte des Camps zu errichten. Der Spaß ging uns dabei auch nicht verloren, denn es blieb viel Zeit zum Spielen und Toben.

14 Crivitzer Amtsbote 14 Nr Juli 2014 Neben der Arbeit am Thema waren die Workshops Höhepunkte Für das Wohlbefinden ihrer Kinder ist so ein Großeinsatz des Tages. Die Kinder konnten sich dort auf verschiedenen Ebenen ausprobieren. Vom Batiken, über Holzarbeiten bis hin zu Wal - Meditation, Kulissenbau und Perlenbasteleien war wohl für jeden etwas Passendes dabei. Ein besonders schöner Abschluss war dann am Abend das gemeinsame Singen und Klönen am Lagerfeuer, das erst sein allmähliches Ende fand, als feuchte Kälte uns den Rücken hinauf kroch. Für einige Kinder war die anschließende Übernachtung im Zelt eine Premiere und echte Herausforderung. Aber Gemeinschaft schafft Sicherheit und so waren alle Kinder am Sonntagmorgen stolz, wohlauf und konnten anschließend ihr Frühstück im Gemeinschaftszelt bei herrlichem Sonnenschein einnehmen. Um 10 Uhr erlebten wir, mit bereits angereisten Eltern, schon wichtig. Gemeinsam wurde Unkraut beseitigt und frischer Sand unter die Spielgeräte gepackt. Den brachte Heiner Klünder als Geschenk für die Marienkäfer. Frische Farben an den Spielgeräten machen doppelt Spielspaß. Außerdem wurden Bäume beschnitten, damit alles ordentlich aussieht. So haben die fleißigen Eltern nicht nur alles schön gemacht, sondern gleich noch dazu beigetragen, die Mädchen und Jungen durch ihren Fleiß zu Ordnung und Sauberkeit zu erziehen. Die Kinder brauchen Vorbilder. Die sehen sie gern in ihren Eltern. Zum Abschluss fand sich eine fröhliche Runde zum Grillen mit Kita-Leiterin Marita und Erzieherin Dörte auf dem Kita-Gelände. Der Arbeitseinsatz war ein voller Erfolg - Danke von den Kindern. E. Bös einen wunderbaren Abschlussgottesdienst in der Roggenstorfer Kirche, der liebevoll vorbereitet und von Kindern mit erarbeitet und gestaltet wurde. Es war ein abenteuerliches, schlafarmes aber erfülltes Wochenende für mich und alle Beteiligten. Katharina Münch Der KSV Wessin berichtet Am 5. Juli luden wir zu unserem diesjährigen Kinder-, Sport- und Dorffest unter dem Motto FFw ein. Der Nachmittag begann mit den Stationswettkämpfen für die Kinder. Hier mussten ein Feuerwehrknoten nachgemacht, ein Teddy verbunden, Fragen rund um die Feuerwehr gelöst, ein Plüschtier von einem Baum gerettet und ein Feuer gelöscht werden. Nach erfolgreichem Beenden der Stationen gab es für jeden Teilnehmer einen kleinen Preis und eine Urkunde. Weiterhin konnte sich auf der Hüpfburg vom Kreissportbund so richtig ausgetobt werden. Die Kita war mit einem Bastelstand dabei und beim Bogenschießen konnten sich alle üben. Weiterhin konnten kleine Ausfahrten mit Traktor und Feuerwehr und mit dem Leiterwagen der Crivitzer FFW unternommen werden. Marienkäfer sagen Danke Die Kita-Kinder - die Marienkäfer in Wessin - freuen sich über Ordnung und Sauberkeit in ihrem Kindergarten. Einige Muttis und Vatis waren nämlich zum Großeinsatz in ihre Kita gekommen und packten die Arbeit tüchtig an. Eltern beim Einsatz Nach den Stationswettkämpfen der Kleinen folgten die Staffelspiele der Großen natürlich alles unter dem Tagesmotto. Bei so manchen wurde der Kampfgeist richtig geweckt. Nach den Wettkämpfen erfreuten die Friends of Dance mit ihrem bunt gemischten Programm unter dem Motto Line Dance, Sommer, Träume von Mädchen und natürlich FFw. Aber das begehrteste an diesem heißen Sommertag war natürlich die Wasserdusche durch die FFw Kameraden und die abschließende Schaumdecke. Bei gemütlichem Beisammensein ließen wir den gelungenen Tag ausklingen.

15 Nr Juli 2014 Ein großes Dankeschön an alle fleißigen Helfer und Organisatoren und hoffentlich ein Wiedersehen am 6. September zu unserem diesjährigen Erntefest. Heike Volckmann KSV Wessin Waldtag bei der Naturgrundschule Plate Auch in diesem Schuljahr fuhren alle Schüler der Naturgrundschule Plate nach Bahlenhüschen zum traditionellen Waldprojekt. Nach der Begrüßung begab sich jede Klasse auf den Naturlehrpfad mit tollen Stationen. Die Förster des Forstamtes Friedrichsmoor hatten sich interessante Fragen zum Thema Wald und auch lustige Spiele dazu ausgedacht. An einer Station lernten wir wichtige Laub- und Nadelbäume kennen. Wir betrachteten die Blattform, die Rinde und die Früchte der Bäume. Auch über wichtige Tiere des Waldes erfuhren wir Wissenswertes an einer anderen Station. Wir sahen uns die Spuren von der Waldmaus, dem Wildschwein und dem Reh an. Auch erfuhren wir Interessantes über den Kot, das Gehörn und über die Körperbedeckung der Tiere. Ein anderer Förster erklärte uns eine Revierkarte, außerdem mussten wir die Höhe einiger Bäume und auch den Durchmesser von Baumstämmen schätzen. Der Dreierhopp, bei dem die Weite mit einem Waldtiermaßband gemessen wurde, machte jedem Kind Spaß. Auch das Tannzapfenzielwerfen bereitete uns viel Freude. Nach dem Rundgang auf dem Naturlehrpfad gab es leckere Bratwürste und erfrischende Getränke. Alle Klassen erhielten eine Teilnahmeurkunde, ein Geweih oder ein geschnitztes Holztier. Für jedes Kind gab es einen Holzbrummkreisel, der sich super dreht. Die beste 4. Klasse bekam einen Pokal überreicht. Uns allen hat der Waldtag richtig gut gefallen. Wir haben viel Neues gelernt und konnten unser Wissen unter Beweis stellen. Hiermit bedanken wir uns ganz herzlich bei den Förstern und Organisatoren. Im nächsten Jahr kommen wir gerne wieder. Die Schüler, Schülerinnen und Lehrer der Naturgrundschule Plate 15 Erfolgreiche Banzkower Leichtathletinnen Crivitzer Amtsbote Mit einem guten dritten Platz in der Mannschaftswertung der WK IV kehrten die Mädchen der RS Banzkow vom Wettkampf Jugend trainiert für Olympia in Lübz zurück. Allerdings mussten wir auf diese Erfolge einige Monate warten, denn der ursprüngliche Termin im September fiel ins Wasser. Auf einer überfluteten Rundbahn war kein Laufen möglich. Beste Bedingungen gab es dafür am mit Sonnenschein und warmen Temperaturen. Zu Beginn stand gleich die Banzkower Spezialstrecke auf dem Programm - der 800m Lauf. Hier konnten wir in den letzten Jahren wiederholt hervorragende Ergebnisse erzielen. Diese Serie setzte sich auch in diesem Jahr fort. Es kam sogar noch besser. Nach einem taktisch klugen Lauf setzten sich Josina und Pauline an die Spitze des Feldes und gaben diese Führung bis ins Ziel nicht mehr ab. Gold und Silber für die Schule Banzkow - was für ein prima Start. Im Weitsprung und 60m Lauf ging Yara mit sehr guten Aussichten an den Start. Seit vielen Jahren trainiert sie mit ihren Freundinnen im Plater bzw. Rastower Sportverein Leichtathletik und kann schon sehr gute Erfolge vorweisen. Auch wenn es in diesen Wettbewerben nur Silber und Bronze gab, waren die von ihr gezeigten Leistungen lobenswert. Besonders über die 4,30m im Weitsprung würde sich so mancher Junge aus den oberen Klassen freuen. Nachdem beim Ballwerfen so mancher Meter verschenkt wurde, galt unsere Aufmerksamkeit dem abschließenden 4x50m Staffellauf. Schnell wurden noch einmal ein paar Wechsel geübt und der Erfolg stellte sich wenige Minuten später ein. Platz 2 und die Silbermedaille für die Mädchen waren der verdiente Lohn. Glücklich und zufrieden bestiegen alle jungen Leichtathletinnen den Bus in Richtung Banzkow und werden zu Hause und in der Schule noch lange von ihren Erfolge erzählen. Am Erfolg waren beteiligt: Tina Kranert, Marie Wendelmuth, Pauline Streuer, Christin Stockfisch, Kora Bosselmann, Yara Kugele, Josina Kollrich. Neues von der Banzkower Kinderleichtathletik Bevor das neue Schuljahr eingeläutet wird, nutzen wir mal wieder die Gelegenheit, über unsere Truppe des Banzkower Sportvereins zu informieren. In den vergangenen 12 Monaten blieb unsere Mitgliederzahl von mehr als 20, davon gut zwei Drittel Jungen, bei zwei Neueintritten und zwei umzugsbedingten Austritten, recht konstant. Zum montäglichen Training dürfen wir in der Regel Sportler im Alter von 6 bis 15 Jahren begrüßen. Auf dem Programm stehen neben dem Lauf-ABC als Erwärmung und den typischen Disziplinen der Leichtathletik gern auch Ball-, Staffelspiele, Turnübungen, Gymnastik oder Kraftkreise. Im Schuljahr 2013/2014 absolvierten unsere Schützlinge den Zweibrückenlauf in Banzkow - bereits seit Jahren fester Termin im Wettkampfkalender - mit zahlreichen vorderen Platzierungen. Im Herbst stand des Weiteren das Kreis-Hallenmeeting in Ludwigslust an, bei dem einige unserer Jüngsten Wettkampfluft schnuppern und kleine Erfolge mit nach Hause nehmen durften. Wenn auch nur mit dünn besetzter Banzkower Riege, so doch mit einigen Überraschungen, verliefen gleicherorts im Juni die Kreis-, Kinder- und Jugendsportspiele.

16 Crivitzer Amtsbote 16 Nr Juli 2014 Patrick, das aufstrebende Wurftalent, ließ seine Rivalen gleich in den ersten Versuchen hinter sich und konnte sich über eine Goldmedaille freuen. Helli, die sich endlich mal traute, ihr Lauftalent in einem Wettkampf unter Beweis zu stellen, belegte im großen Starterfeld einen hart erkämpften 2. Platz. Eric, unsere Flitzpiepe, ersprang sich in wundersamer Technik den 3. Platz im Weitsprung und schnitt ebenso gut ab im bisher längsten 600m-Lauf seines Lebens. Bis auf den Sprint - man muss eben auch aus dem Pott kommen - konnte Timon mal und ist somit auf den Weg hin zu einer bedürfnisorientierten Pädagogik. Dieser konzeptionelle Prozess wird sich immer an den Bedürfnissen der Kinder orientieren und daher ständig leben. Im Hinblick auf die dadurch vermehrte Kommunikation zwischen Eltern, Elternrat und der gesamten Kita bedankt sich der Elternrat im Namen aller Eltern für den gelungenen Themenabend bei allen Erzieherinnen und Mitwirkenden. Elternrat der DRK-Kita Neddelrad-Spatzen wieder im Kugelstoßen, Hoch- und Weitsprung überzeugen und seine Medaillensammlung um drei erweitern. Unser Lob gilt natürlich auch den anderen Startern Kora, Emma und Ruben, die zwar ohne Urkunde blieben, jedoch jede einzelne Neuer Fluchtweg Disziplin eifrig mitgemacht und durchgehalten haben. für die Kleinen Großen Im nächsten Schuljahr sind wieder einige Wettbewerbe angesetzt, an denen die Banzkower Truppe gern mit noch mehr Startern teilnehmen wird. Traut Euch Jungs und Mädels - mit dem Handy rumdallern, vor dem Fernseher chillen oder Playsi spielen geht auch noch danach! Unser erstes Training nach den Ferien findet statt am 2. Schulmontag, dem , wie immer 16:30 Uhr - je nach Wetterlage in der Halle oder auf dem Platz. Und dann geht s dem Ferienspeck an den Kragen. Bis dahin wünschen wir Euch erlebnisreiche, heiße und erholsame Sommerferien. Eure Übungsleiterinnen (B. Kühl) Großer Elternabend für ein weites Thema DRK-Kita Neddelrad-Spatzen und der Elternrat veranstalteten einen Themenabend im Trend Hotel So etwas hat es in der Kita Neddelrad-Spatzen bisher noch nicht gegeben. Für die Eltern, den Elternrat und das gesamte Kita-Team war es ein Novum, einen Elternabend aufgrund des großen Interesses seitens der Eltern in einem Hotel zu veranstalten. Am 02. April 2014 luden daher Kita und Elternrat zu einem Themenabend in das Trend Hotel ein, um die Eltern über das Thema Öffnung der Kita zu informieren. Unterstützt wurde diese Veranstaltung durch Vertreter des Einrichtungsträgers, dem DRK Parchim e. V. Erfreulich war auch, dass es sich sogar einige Gemeindevertreter nicht haben nehmen lassen, an diesem Themenabend teilzunehmen. Rund 100 Eltern waren gekommen, um sich von den Erzieherinnen über die geplante Neuausrichtung des Bildungsbereiches in der Kita unterrichten zu lassen. Mit Hilfe von Vorträgen und anschaulichen Präsentationen führten die Erzieherinnen der einzelnen Gruppen und Teambereiche in gut zwei Stunden durch das komplexe Bildungspaket. Anschließend hatten die Eltern Gelegenheit, ihre Fragen an die Erzieherinnen und an den Einrichtungsträger zu richten, die in einer angeregten und lockeren Diskussionsrunde beantwortet wurden. Nach insgesamt etwa drei Stunden fand der Themenabend mit überwiegend erleichterten Elterngemütern und ein wenig mehr Licht im Dunkeln ein Ende. Das gesamte Kita-Team und vor allem die einzelnen Erzieherinnen freuten sich über den gelungenen Abend. Das Kita-Team orientiert seine pädagogische Arbeit an der Bildungskonzeption und am KiföG M-V Nun ist der Neubau der Kneipp Kindertagesstätte Banzkow abgeschlossen und die Räumlichkeiten auf die Bedürfnisse unserer Kinder abgestimmt. Die Erzieher und Kinder haben ihre Umgebung entdeckt und für sich erobert. Im Zusammenhang mit dem Krippenneubau konnte endlich die Fluchttreppe für die Großen realisiert werden und ein direkter Zugang zu den Toiletten vom Spielplatz, dies ist für alle ein sehr großer Gewinn. Die Gewerke waren noch im Haus und haben gleich das Bad im Obergeschoss neu renoviert und umgestaltet. Die Außentreppe konnte danach montiert werden und wurde auch schon von unseren kleinen Großen ausprobiert. Deshalb gab es auch gleich die erste Feuerübung. Diese war für die Kinder Aufregung, Spannung und Abenteuer zugleich. Unterstützend gilt der Dank allen ausführenden Gewerken und all denen, die das Projekt Fluchttreppe vorangetrieben haben. Besonderer Dank gilt auch Firma Kowitz und Firma Stier für die 6 neuen Toiletten. Ein Dankeschön an den Elternrat der Kita Uns Lütten in Crivitz!!! Am organisierte der Elternrat der Kita Uns Lütten in Crivitz einen Kuchenbasar. Eltern des Elternrates trafen sich am in der Küche der Kita und haben dort den ganzen Tag fleißig gebacken. Es entstanden viele leckere Kuchen. Vom Ostboden über Quarkkuchen, Buttermilchkuchen und Schokoladenkuchen waren die unterschiedlichsten Sorten dabei. Passend zur Fußball WM gab es auch zwei Kuchen die ein Fußballfeld mit Spielern und Ball darstellten. Es roch den ganzen Tag sooo lecker in der ganzen Kita, dass oft einige Kinder vorbei kamen und fragten, was hier so gut

17 Nr Juli 2014 riecht. Am liebsten hätten die Kinder den leckeren Kuchen sofort gegessen. Am wurde der Kuchen ab morgens um 6:00 Uhr in der Kita verkauft, es war ein großer Erfolg. Es blieb nicht ein einziges Stück Kuchen übrig. Von dem eingenommenen Geld möchte der Elternrat nun neues Spielzeug für die Kinder kaufen. Die Kinder sind schon ganz gespannt, aber eins können wir verraten: die Kleinen bekommen neue Bobbycars, die Großen neue Laster. Der Elternrat bekam natürlich Unterstützung von allen Erziehern dieser Einrichtung sowie von unserem Essensanbieter Schwerin Menü. Ein ganz besonderer Dank geht darum auch an den Chef Herrn Balzter von Schwerin Menü, dieser sponserte alle Backzutaten. Vielen, vielen Dank dafür!!! Die Kinder und Erzieher der Kita Uns Lütten in Crivitz sagen Dankeschön Frau Link, Frau Degen, Frau Jahn, Frau Ex, Frau Kelm, Frau Lemke, Frau Nuss, Frau Agarius, Frau Wahrmann und Frau Regenstein. Das Kita-Team Uns Lütten in Crivitz Fit durch Sport Dieses Projekt wird über das gesamte Jahr durchgeführt und sollte auch weiterhin beibehalten werden. Vier Jugendliche treiben wöchentlich aktiv Fußball- und Handballtraining und bestreiten auch Turniere. Am 21. Juni 2014 haben wir wieder mit viel Elan an dem schon traditionellen Bolzplatzturnier in Pingelshagen teilgenommen. Zwölf Mannschaften waren am Start. Dieses Mal war das Glück auf unserer Seite. In der Vorrunde spielten wir erfolgreich gegen die Mannschaften SSC Dreescher Werkstätten; Feuerwehr Pingelshagen; Pingelshagen Kids; Youngstars sowie Jasper, Opa and Friends. Drei Spiele gewonnen, einmal unentschieden gespielt und ein Spiel verloren. Das war eine gute Ausgangslage für das Spiel um den Einzug in das Finale. Leider verließ uns dann unsere Glückssträhne. Wir verloren dieses Spiel gegen den späteren Sieger Wacker Wendorf. Im Spiel um Platz drei mussten wir dann noch eine 4:0 Pleite hinnehmen. Letztendlich sind wir aber doch sehr zufrieden mit einem vierten Platz. Alle waren geschafft, aber auch sehr zufrieden. Wir sind schon gespannt auf unser nächstes Projekt und bedanken uns bei allen, die uns dabei unterstützt haben. Uwe Keske Clubleitung 17 In der Grundschule Sukow war was los! Die Waldolympiade Crivitzer Amtsbote Mehrere Wochen lang übten wir beinahe täglich für unsere Teilnahme an der Waldolympiade. Das ist ein Wettbewerb, der vom Forstamt organisiert wird und bei dem die vierten Klassen ihr Wissen rund um den Lebensraum Wald beweisen müssen. Am 21. Mai 2014 war es dann soweit. Wir fuhren mit dem Fahrrad zur Forstscheune nach Bahlenhüschen. Ein Mitarbeiter des Forstamtes nahm uns in Empfang und führte uns zur ersten Station: Sägen. Dabei kommt es darauf an, einen Baumstamm von beiden Seiten so durchzusägen, dass keine Kante entsteht. Emil und Jonas fingen an, nach der Hälfte wurde der Stamm umgedreht und Isabelle sägte gemeinsam mit Paul Pelias. Leider entstand eine kleine Kante von einem Millimeter, aber es gab dafür immerhin 19 von 20 möglichen Punkten. Wir hatten also einen guten Start erwischt. Auch die anderen Stationen meisterten wir gut, wir mussten zum Beispiel Holz stapeln, Tierfelle zuordnen oder Baumarten erkennen. Am coolsten fand ich die Station, an der wir die Höhe von Bäumen schätzen sollten. Nachdem wir alle Stationen absolviert hatten, gab es Bratwürstchen mit Ketchup und Senf. Nun durften wir eine kleine Spielpause einlegen und dann kam der Moment der Siegerehrung. Die Anspannung stieg, als die Platzierungen bekannt gegeben wurden. Es waren nur noch die ersten beiden Plätze übrig. Dann war alles klar, eine Klasse der Plater Schule belegte den zweiten Platz und wir waren wirklich Sieger geworden. Simon und ich durften unseren Siegerpokal in Empfang nehmen. Jeder von uns bekam einen Zauberwürfel und wir erhielten einen riesigen Applaus von allen anderen. Zita Pauline Löser, Kl. 4 Das tolle Zirkusprojekt Unsere ganze Schule hatte vom 16. bis 20. Juni 2014 ein Projekt mit dem Zirkus Smiley. Schon einige Tage vorher hatten wir entschieden, wer was machen möchte. Ich war bei den Seiltänzerinnen, außerdem gab es eine Ponyund Ziegendressur, zwei Clownsgruppen, Jongleure, Akrobaten, Fakire, Bauchtänzerinnen, Cowboys und Cowgirls, Gewichtheber sowie Hula-Hoop- Künstler.

18 Crivitzer Amtsbote Nr Juli Der Kulturverein Barnin e. V. informiert Am Montag durften wir uns den ganzen Zirkus anschauen und Simona, die Chefin des Zirkusses erklärte uns alles genau. Ab Dienstag trainierten wir dann in den Gruppen A und B. Wer gerade nicht trainierte, hatte Unterricht. Unsere Trainer waren sehr nett. Sie hießen Simona, Charlett, Elena und David. Nach zwei Tagen Training war dann am Donnerstag schon die Generalprobe. Danach durften wir unsere Kostüme anprobieren. Jedes Kostüm bekam ein Namensschild, damit am nächsten Tag alles reibungslos klappen konnte. Und dann kam der Freitag, an dem es zwei Galavorstellungen gab. Vormittags waren die Kindergartenkinder aus Sukow sowie einige Omas und Opas unsere Gäste. Bis auf wenige Kleinigkeiten lief alles gut. Vor der zweiten Galavorstellung am Abend waren alle total aufgeregt, denn nun waren unsere Eltern, Geschwister, Großeltern und andere Leute unsere Zuschauer und das Zirkuszelt war komplett ausverkauft. Es mussten sogar noch zusätzliche Stühle aufgestellt werden. Nach dem Eröffnungstanz führte jede Gruppe ihr Programm vor und alle bekamen einen riesigen Applaus. Ich fand es schade, dass wir nur kleine Rollen hatten, ich hätte auf dem Seil gern noch mehr Kunststücke gezeigt, aber trotzdem war es ein tolles Projekt, bei dem alle viel Spaß hatten und jedes einzelne Kind im Mittelpunkt stand. So etwas würde ich gern noch einmal machen. Maite Maaß, Kl. 3b Was war los in Barnin? Wie in jedem Jahr am zweiten Juliwochenende fand auch in diesem Jahr wieder das Sport- und Strandfest des Kulturvereins Barnin statt. Das Sommerwetter machte zwar eine Pause, aber trotzdem waren viele Mannschaften und Einzelkämpfer angetreten, die Besten beim Fußball und Beachvolleyball, beim Torwandschießen, Kegeln, Treckerziehen, Bogenschießen und einigem mehr zu ermitteln. Die Kinder konnten sich auf der Hüpfburg austoben, toll schminken lassen, Bogenschießen und Kegeln ausprobieren oder Ponyreiten. Ein besonderer Höhepunkt war dann der Schaumteppich, in den sich alle Kinder begeistert stürzten. Wer wollte, konnte am Nachmittag unser schönes Dorf bei Kutschfahrten besichtigen. Zum Kaffeekonzert spielten die Barniner Volksmusikanten auf, ein Dank auch an die fleißigen Kuchenbäckerinnen. Leider dämpften die kleinen Regenfälle das Vergnügen, trotzdem wurde fleißig getanzt. Nach der großen Siegerehrung folgten die neuesten Modetrends für Alltag und Vergnügen, auch das Thema Fußball wurde natürlich zitiert. Eine Diskothek mit Schaumteppich für die inzwischen zahlreicher gewordenen Gäste und ein großes Feuerwerk beendeten das gelungene Fest. Bilder vom Strand- und Sportfest gibt es wie immer unter Was erwartet uns im kommenden Monat in Barnin? Am 16. August feiern wir die Karibiknacht am Barniner See. Wir hoffen auf gutes Wetter und wünschen uns viele Tanzwütige, die bei Diskoklängen und lateinamerikanischer Musik leckere Cocktails genießen wollen. L. Weidner Aus dem Tagebuch des Seniorenclubs e. V. Demen Fast mittig an der Fritz-Reuter-Straße rechtsseitig aus Richtung Crivitz kommend steht die alte Dorfschule. In ihr hat der Seniorenclub seinen Sitz. Am 26. Juni 2014, ab 14:00 Uhr lud der Vorstand recht herzlich aufs Klubgelände zum traditionellen Grillnachmittag ein. An diesem Nachmittag konnte der Vorsitzende, Herr Peter Buggel 47 Mitglieder und 4 Gäste begrüßen. Im Mittelpunkt des Nachmittags stand die Verabschiedung von Frau Gerda Vogt, die seit 2003 als 2. Stellvertreterin des Vorsitzenden und Schriftführerin, das Klubleben interessant und zur Zufriedenheit aller Mitglieder mit gestaltete. Für diese konstruktive Mitarbeit bedankte sich der Vorsitzende recht herzlich und wünschte ihr für die Zukunft alles Gute vor allem beste Gesundheit und überreichte ihr abschließend einen Präsentkorb. Ein Dankeschön an dieser Stelle geht an die Einkäufer, Herrn Peter Buggel und Herrn Peter Suhr, dem Grillmei-

19 Nr Juli 2014 ster, Herrn Willi Klingbiel, dem eingespielten Servierteam sowie allen fleißigen Helfern vor und hinter der Bühne, die maßgeblich für einen interessanten Nachmittag beigetragen haben. Roswitha Schramm D-Jugend-Handballer der SG Banzkow-Leezen überzeugen mit 7. Platz bei der Bestenermittlung der Ostdeutschen Meistershaften in Dessau Eine lange, anstrengende und sehr erfolgreiche Saison ist zu Ende. Für die Spieler der SG Banzkow-Leezen endete die D-Jugendzeit mit dem 7. Platz bei der Bestenermittlung in Dessau. Mit dem Gewinn der Vize-Landesmeisterschaft qualifizierte man sich erstmalig für diesen Vergleich der neuen Bundesländer und Berlin. So machte man sich am auf den Weg nach Dessau. Man hatte das ganze Jahr hart trainiert und wollte sich nun beim Saisonhöhepunkt so gut es geht präsentieren. Dass es kein Spaziergang werden würde, war jedem klar. Alle waren angespannt und konnten es kaum erwarten, sich mit den starken Gegnern zu messen. Zum Auftakt ging es gegen Aue. Das Spiel begann zerfahren und mit einfachen Fehlern auf beiden Seiten. Die SG kam nicht mit der schnellen und aufmerksamen Abwehr der Auer zurecht. Mit vielen leichten Gegenstößen gewann Aue am Ende verdient mit 15:11. In der Kabine war dann die Stimmung schlecht. Aber die Trainer Klatt/Buske versuchten ihre Jungs wieder aufzubauen und besprachen die Fehler des ersten Spiels. Im zweiten Spiel gegen die SG Kühnau sollte ein Sieg her. Dies gelang wunderbar. Durch eine aufmerksame Abwehr kam man zu schnellen Ballgewinnen und konnte viele einfache Tore erzielen. Durch die konzentrierte Spielweise gewann die SG Banzkow- Leezen verdient mit 24:12. Die Erleichterung war riesengroß. So sollte es gegen Berlin weitergehen. In der ersten Hälfte erarbeitete man sich viele Chancen. Vor dem Pausenpfiff verloren die Spieler aus Leezen aber leider etwas den Faden und gerieten in Rückstand. Dieser sollte verringert werden, was zu Beginn der zweiten Hälfte gelang. Es war aber bereits das dritte Spiel an diesem Vormittag, 19 Crivitzer Amtsbote die Kräfte der Spieler ließen nach und es folgten dadurch leichte Fehler. Die Leezener verloren am Ende mit 14:21. Das war unnötig! Am Nachmittag stieß man auf den LHC Cottbus. Mit einer engen und sehr aufmerksamen Manndeckung kaufte man den Cottbusern schnell den Schneid ab und ging mit 6 Toren in Führung. Aufgrund konsequenter Angriffe und einer guten Abwehr nutzte die SG Banzkow- Leezen ihre Chancen und gewann am Ende verdient mit 19:9. Im letzten Spiel des langen Tages ging es gegen den SC Magdeburg, den bis dahin ungeschlagenen Tabellenführer. Beide Mannschaften starteten furios. Überraschend führte die SG mit 6:4. Die Magdeburger kämpften sich aber zur Pause auf ein 12:11 zurück. Am Ende stand die Abwehr der SG Banzkow-Leezen stabil und es folgte die Führung zum 20:19. Diese wollte man über die letzten 20 Sekunden bringen, musste aber wenige Sekunden vor Abpfiff den Ausgleich zum 20:20 hinnehmen. Dieses Unentschieden ließ sich wie ein Sieg feiern. Im gesamten Turnier gaben die Magdeburger nur diesen einen Punkt ab und gewannen am Ende das Turnier gegen Aue. Die SG belegte am Ende des Tages den 4. Platz in der Gruppe und ging am nächsten Tag in das Spiel um Platz 7 in der Gesamtwertung. Der Gegner in diesem Kampf waren die Füchse aus Berlin Reinickendorf (2. Platz Berlin). In diesem letzten Spiel gegen die Füchse zeigte die Mannschaft trotz des anstrengenden Vortages eine großartige kämpferische Leistung. Am Ende siegten sie mit 21:18 und ernteten viel Applaus von den Eltern und Trainern. Der 7. Platz bei der Bestenermittlung der Ostdeutschen Mannschaften und Berlin war ein guter Abschied aus der Saison, mit deren Verlauf man mehr als zufrieden sein kann. Man hatte schlussendlich gezeigt, dass man auch mit den besser platzierten Mannschaften mithalten konnte. Wir sind stolz auf die Leistung der Mannschaft bei diesem Turnier., so die Trainer danach. Es spielten: Ole Wendel, Tim Schwaß, Robin Buske, Malte Helms, Jonas Helms, Florian Ladig, Tim Steinmüller, Tim Matthes Schomann, Lennart Kaiser, Aaron Dahlmann, Eric Mohr, Jannik Husert; Trainer: Christian Klatt/Michael Buske Erster 11-Meter-CUP ein voller Erfolg!! Die Alten Herren des SV Plate veranstalteten im Rahmen der WM mal etwas völlig Außergewöhnliches!! Kein Fußballturnier, sondern ein Turnier im Elfmeterschießen, aufgeteilt in Gruppenphase und KO-System. 24 Mannschaften in 4 Gruppen hatten zunächst nicht 5 Gruppenspiele, sondern mussten 5x ran zum Elfmeterschießen, danach wurde im WM Modus über Achtelfinals, Viertelfinals und Halbfinals das End schießen ermittelt. Die Teams waren bunt gemischt aus Feierabendfußballern und echten Halb und Möchte-Gern-Profis. Der Spaß stand bei den meisten Mannschaften im Vordergrund, hier taten sich insbesondere die Fußballteams des Angelvereins Plate, der Feuerwehr Plate und des Gladbach- Fanclubs Mecklenburger Mützen besonders hervor. Platzierungen: 1. FC Team Deluxe 3. FC Rastow

20 Crivitzer Amtsbote 20 Nr Juli SV Arendsee Als Versicherer kennt die Allianz die vielfältigen Risiken Im Finale hielt der Torhüter vom Team FC 2000 (Bernd im Alltag - seien es Brände, Unfälle, Überschwemmungen Hartmann) den letzten Schuss des Teams DELUXE und oder Stürme. Wir sind uns deshalb der Bedeutung der Arbeit bewusst, die tagtäglich unzählige - häufig ehrenamt- verwandelte anschließend selber zum Turniersieg. Das brachte den 1. Platz und einen Wanderpokal von Antenne liche Helfer - leisten. Mit dieser Aktion tragen wir dazu MV mit 240,00 EUR Preisgeld. Die große Überraschung des Turniers war jedoch im Achtelfinale der FC Rastow, der die Mannschaft von Hansa Ro- Sicherheit aller Mitbürger zu verbessern, sagt Jörn Haus- bei, die Ausrüstung der Feuerwehr Plate, aber auch die stock mit 5:4 aus dem Cup wirft. (Hansa Rostock hat sich knecht von der Allianz, bei der Übergabe der Spende. schon für nächstes Jahr angemeldet ) Die Modernisierung und Erweiterung der Einsatzmittel ist Zum besten Torwart wurde Jonas Hoffmann von Hansa entscheidend, um im Katastrophenfall noch rascher und Rostock gewählt. effizienter helfen zu können. Bei dem Elbehochwasser Als der beste 11-Meter-Schütze wurden Steppo vom 2013 teilten mir Kameraden aus unserer Wehr mit, dass Team Ralf Allianz ermittelt. Er setzte sich im Stechen aus es sich um ein paar ziemlich heiße Tage handelte und sie 22 Schützen durch, die in der Vorrunde alle ihre 5 Strafstöße verwandeln konnten. sich gefreut hätten über eine kleine Rückzugsmöglichkeit bzw. ein Schattenplatz. Daher können wir uns freuen, dass die Allianz uns hilft ein Mannschaftszelt anzuschaffen. Über diese Spende freuen sich nicht nur die Aktiven Mitglieder der Wehr, sondern auch die Jugendfeuerwehr, die nun ihre Zeltlager planen können, so Annemarie Lemcke. Wir sind der Allianz und Herrn Hausknecht deshalb sehr dankbar für ihr Engagement. Die Spende der Allianz Generalvertretung Jörn Hausknecht und der Allianz Deutschland AG ist Teil des gesellschaftlichen Engagements des Unternehmens. Gefördert werden unter anderem ausgewählte Projekte, die zur Sicherheit der Bevölkerung beitragen. Die ersten 3 Siegermannschaften Wir danken den Sponsoren des Turniers: Gasthaus Zur Guten Quelle Schwerin, Team Sport Corner, Oettinger Brauerei, Antenne MV Bleibt zu hoffen, dass sich diese Idee etabliert und wir im nächsten Jahr über den neuen Sieger dieses Elfmetercups berichten können. SV Plate Alte Herren Ein Rückblick des Garten- und Dorfpflegevereins Retgendorf Allianz unterstützt die Freiwillige Feuerwehr Plate Die Allianz Deutschland AG und die Allianz Generalvertretung Jörn Hausknecht in Crivitz unterstützen mit einer Spende die Freiwillige Feuerwehr Plate bei der Anschaffung eines Mannschaftszeltes. Viel Lob und Anerkennung erntete der Garten- und Dorfpflegeverein Retgendorf für seinen Info-Stand beim 1. Retgendorfer Summerfestival. Der Blumenschmuck fand große Beachtung und das angebotene Info-Material zu gärtnerischen Themen wurde gerne angenommen. Die Standbetreuer konnten in persönlichen Gesprächen, nicht nur Neubürgern viele Informationen über die Aktivitäten und Ziele des Vereines vermitteln. Manches Vorurteil und Klischee wurde dabei ausgeräumt.

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints

Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints pink-e-pank.de Geburtstagsgedanken, das schönste Fotobuch für Kinder + Giveaway mit Kleine Prints November 20, 2014 Zwei. Mein kleines Mädchen ist seit Dienstag zwei Jahre alt. Das sind 24 Monate, 104

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen

Eltern- Newsletter KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH. März 2013. 2013 Ausgabe 2. T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen 2013 Ausgabe 2 sches Eltern- Newsletter März 2013 KOMMUNALE KINDERTAGESSTÄTTE ARCHE NOAH DER ORTSGEMEINDE KETTIG T H E M E N I N D I E S E R AUSGABE: Zähne putzen in der Kita Brandschutzwoche Organisatori-

Mehr

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com

Fundservice konsequent im Internet: 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com Fundservice konsequent im Internet: warum? und wie? 2011 I Westernacher I Alle Rechte vorbehalten. I www.westernacher.com elfregi-mv Fundservice im Internet Warum Fundservice im Internet? Was ist Pflicht

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Stefan Marquard das Gesicht der Schulverpflegung in Bayern Start des Projekts Mensa-Check mit Stefan

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen

Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Einladung zum Firmenlauf - Vorlagen Du bist Teamcaptain und möchtest Deine KollegInnen zum Laufen motivieren? Diese Aufgabe können wir Dir zwar nicht abnehmen, aber doch zumindest erleichtern. Auf den

Mehr

Studienkolleg der TU- Berlin

Studienkolleg der TU- Berlin Aufnahmetest Studienkolleg der TU- Berlin a) Hörtext Stadtolympiade 5 10 15 20 25 Seit 1896 finden alle vier Jahre die modernen Olympischen Spiele statt, bei denen Spitzensportler der ganzen Welt ihre

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

BürgerService. Einfach mehr Service!

BürgerService. Einfach mehr Service! BürgerService Einfach mehr Service! Stand September 2008 Einfach mehr Service Das Angebot des BürgerService Liebe Bürgerinnen und Bürger, sehr geehrte Besucherinnen und Besucher des BürgerService im, das

Mehr

Krippenspiel für das Jahr 2058

Krippenspiel für das Jahr 2058 Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens Spielen & Gestalten Krippenspiel für das Jahr 2058 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Impressum Weihnachtsspielangebot 2009 Krippenspiel für das Jahr 2058 K 125 Die Aufführungsrechte

Mehr

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr,

Samstag, dem 16. April 2011, ab 12.30 Uhr, Betriebssportverband Vorstand Uwe Heiken, Schäpersweg 32, 26125 Oldenburg Telefon.: 0441 / 88 43 37 Fax: 0441-3049696. An alle Betriebssportgemeinschaften im Landesbetriebssportverband Niedersachsen e.v.

Mehr

Erst Lesen dann Kaufen

Erst Lesen dann Kaufen Erst Lesen dann Kaufen ebook Das Geheimnis des Geld verdienens Wenn am Ende des Geldes noch viel Monat übrig ist - so geht s den meisten Leuten. Sind Sie in Ihrem Job zufrieden - oder würden Sie lieber

Mehr

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan

Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Herbst 2015 Elternbrief Infos Vorstellung neue Mitarbeiter Einladung Elternabend und Elternbeiratswahl - Speiseplan Glonn, Herbst 2015 Liebe Eltern des Kinderhortes und Kindergartens, erst einmal heiße

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte!

Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Übergänge- sind bedeutsame Lebensabschnitte! Liebe Eltern, Ihr Kind kommt nun von der Krippe in den Kindergarten! Auch der Übergang in den Kindergarten bedeutet für Ihr Kind eine Trennung von Vertrautem

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Entwickeln Sie Ihre Vision!

Entwickeln Sie Ihre Vision! zur Buchseite 170 bis 173 Entwickeln Sie Ihre Vision! 1 Stellen Sie sich einen Architekten vor, der ein großes, beeindruckendes Bauwerk erstellen möchte. Mit was beginnt er? Mit einem Bild im Kopf, einem

Mehr

Wir nehmen uns Zeit.

Wir nehmen uns Zeit. Wir nehmen uns Zeit. Wir geben zu: Wir mussten selbst ein wenig lächeln, als wir uns das erste Mal entschlossen, die Raiffeisenbank Lech am Arlberg unserem Qualitätstest für Vermögensmanagement zu unterziehen.

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld

Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Kita Kinderwaldschlösschen in Heimfeld Hier sind Unsere Kita befindet sich mitten im Wohngebiet Scharnhorsthöhe im Stadtteil Heimfeld. Für ganz viele Familien direkt in der Nachbarschaft und somit leicht

Mehr

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008

JRK-Spielplatztest. Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land. Version 1.5 Juli 2008 Was macht Spaß und kostet nix! Eine Kampagne des Jugendrotkreuzes im Nürnberger Land Nürnberger Land Henry - Dunant Str.1 91207 Lauf Tel./Fax.:09123/940324 JRK-Spielplatztest Version 1.5 Juli 2008 In Kooperation

Mehr

Aufgabe: Knapp bei Kasse

Aufgabe: Knapp bei Kasse Bitte tragen Sie das heutige Datum ein: Anna und Beate unterhalten sich: Anna: Ich habe monatlich 250 Euro Taschengeld. Damit komme ich einfach nicht aus. Wieso das? 250 Euro sind doch viel Geld. Mein

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets.

Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. Schon seit 25 Jahren die Adresse für neue und gebrauchte Mobilheime und Chalets. www.lacet.de Lacet schon seit 25 Jahren ein echtes Familienunternehmen 25 Jahren Lacet ist ein echtes Familienunternehmen.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen

Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Hinweise in Leichter Sprache zum Vertrag über das Betreute Wohnen Sie möchten im Betreuten Wohnen leben. Dafür müssen Sie einen Vertrag abschließen. Und Sie müssen den Vertrag unterschreiben. Das steht

Mehr

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011

TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt. Thomas Zimmermann 22. März 2011 TSG Gesundheitsmanagement - auch die längste Reise beginnt mit dem ersten Schritt Thomas Zimmermann 22. März 2011 Agenda Das sind wir die Tankstellen Support GmbH So fing alles an Wie viel Veränderung

Mehr

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren.

Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Guten Tag! Ich danke Ihnen, dass Sie sich für mein Angebot interessieren. Die wichtigste Information zuerst: Das Jahr 2015 ist, was Lesungs- und Vortragstermine sowie Seminare angeht, bereits voll besetzt.

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Die Gesellschaftsformen

Die Gesellschaftsformen Jede Firma - auch eure Schülerfirma - muss sich an bestimmte Spielregeln halten. Dazu gehört auch, dass eine bestimmte Rechtsform für das Unternehmen gewählt wird. Für eure Schülerfirma könnt ihr zwischen

Mehr

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES

EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES Centre Number Nummer des Testzentrums.... Candidate No. Nummer des Kandidaten EUROPEAN CONSORTIUM FOR THE CERTIFICATE OF ATTAINMENT IN MODERN LANGUAGES For Examiners' Use Only Bitte nicht beschriften.

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115

Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo projektu: Gymnázium a Střední odborná škola, Rokycany, Mládežníků 1115 Číslo šablony: 11 Název materiálu: Ročník: 4.L Identifikace materiálu: Jméno autora: Předmět: Tématický celek: Anotace: CZ.1.07/1.5.00/34.0410

Mehr

Studieren- Erklärungen und Tipps

Studieren- Erklärungen und Tipps Studieren- Erklärungen und Tipps Es gibt Berufe, die man nicht lernen kann, sondern für die man ein Studium machen muss. Das ist zum Beispiel so wenn man Arzt oder Lehrer werden möchte. Hat ihr Kind das

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1

Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop im Verzeichnis www.wir-lieben-shops.de 1 Beispiel Shop-Eintrag Ladenlokal & Online-Shop. Als Händler haben Sie beim Shop-Verzeichnis wir-lieben-shops.de die Möglichkeit einen oder mehrere Shop- Einträge zu erstellen. Es gibt 3 verschiedene Typen

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016

L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 L10N-Manager 3. Netzwerktreffen der Hochschulübersetzer/i nnen Mannheim 10. Mai 2016 Referentin: Dr. Kelly Neudorfer Universität Hohenheim Was wir jetzt besprechen werden ist eine Frage, mit denen viele

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016

ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 ev. Jugend Böckingen Freizeit Programm 2016 t Zirkus-Freizeit für 6-14 Jährige 23. - 29. Mai 2016 Ein Festival der Evangelischen Kirche Zum 4. Mal wird dieses Jahr im Böckinger Kreuzgrund zwischen dem

Mehr

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT

DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT DER SELBST-CHECK FÜR IHR PROJEKT In 30 Fragen und 5 Tipps zum erfolgreichen Projekt! Beantworten Sie die wichtigsten Fragen rund um Ihr Projekt für Ihren Erfolg und für Ihre Unterstützer. IHR LEITFADEN

Mehr

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net

Kinderrechte. Homepage: www.kibue.net Kinderrechte Homepage: www.kibue.net Alle Kinder sind wichtig und haben die gleichen Rechte. Das Recht auf Gleichheit Alle Kinder auf der ganzen Welt haben die gleichen Rechte! Denn jedes Kind ist gleich

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen...

SHG INVEST DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT. lesen, bevor Sie selbst verkaufen... DAS SOLLTEN SIE UNBEDINGT lesen, bevor Sie selbst verkaufen... Bevor Sie mit uns über Ihre Immobilie reden, sprechen wir mit Ihnen über unser diskretes Verkaufsmarketing. Wir sind der Meinung, dass Sie

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus?

Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Umfrage bei Menschen mit Behinderung über Sport in Leipzig Was kam bei der Umfrage heraus? Dieser Text ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache hilft vielen Menschen, Texte besser zu verstehen. In Leipzig

Mehr

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen

Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Für alle Kinder, Jugendlichen u. Erwachsenen Sommerferien 31. Juli 11. Sept. 2013 Geocoaching Schatzsuche mit GPS oder Handy Wann findet das statt? Datum: jederzeit möglich Wo findet das statt? Gemeindegebiet

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien!

Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Übersicht Schulferien stellen berufstätige Eltern oft vor eine große Herausforderung. Dafür haben wir eine Lösung entwickelt: Die Forschungsferien! Forschungsferien: Was wann wo ist das? Wer darf mitmachen?

Mehr

Fülle das erste Bild "Erforderliche Information für das Google-Konto" vollständig aus und auch das nachfolgende Bild.

Fülle das erste Bild Erforderliche Information für das Google-Konto vollständig aus und auch das nachfolgende Bild. Erstellen eines Fotoalbum mit "Picasa"-Webalben Wie es geht kannst Du hier in kleinen Schritten nachvollziehen. Rufe im Internet folgenden "LINK" auf: http://picasaweb.google.com Jetzt musst Du folgendes

Mehr

Kurzleitfaden für Schüler

Kurzleitfaden für Schüler Wie melde ich mich in Schüler Online an? Geben Sie folgenden Link ein: www.schueleranmeldung.de Sie erhalten folgende Anmeldemaske: Mustermann Frank 31.05.1994 Nimmt Ihre Schule nicht an Schüler Online

Mehr

Statuten in leichter Sprache

Statuten in leichter Sprache Statuten in leichter Sprache Zweck vom Verein Artikel 1: Zivil-Gesetz-Buch Es gibt einen Verein der selbstbestimmung.ch heisst. Der Verein ist so aufgebaut, wie es im Zivil-Gesetz-Buch steht. Im Zivil-Gesetz-Buch

Mehr

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag

Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Wie wird der Bundestag gewählt? Deutscher Bundestag Impressum Herausgeber Deutscher Bundestag Referat Öffentlichkeitsarbeit Platz der Republik 1 11011 Berlin Koordination Michael Reinold Referat Öffentlichkeitsarbeit

Mehr

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis

Bürgerbüro Rheinstetten. Bürgerbefragung 2010. Das Ergebnis Bürgerbüro Rheinstetten Bürgerbefragung 2010 Das Ergebnis Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie haben durch Ihre Teilnahme an der Bürgerbefragung über unser Bürgerbüro dazu beigetragen, die dort zusammengefassten

Mehr

LIEBE SPORTLERINNEN UND SPORTLER,

LIEBE SPORTLERINNEN UND SPORTLER, LIEBE SPORTLERINNEN UND SPORTLER, Unser Verein SC Janus feiert in diesem Jahr sein 35-jähriges Bestehen. Grund genug, an unsere Anfänge als Volleyballverein anzuknüpfen und die COLOGNE OPEN als ein reines

Mehr

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei

ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei 20 Vertrauen aufbauen ES GEHT NICHTS ÜBER EX-AZUBIS, Leiter der Fertigung, Produktbereich Blech, bei ThyssenKrupp schwört auf seine Azubis. Einer von ihnen,, wurde sogar Deutschlands Bester. Was sagt der

Mehr

Der Klassenrat entscheidet

Der Klassenrat entscheidet Folie zum Einstieg: Die Klasse 8c (Goethe-Gymnasium Gymnasium in Köln) plant eine Klassenfahrt: A Sportcamp an der deutschen Nordseeküste B Ferienanlage in Süditalien Hintergrundinfos zur Klasse 8c: -

Mehr

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung

Auslobung des Wettbewerbs Reinickendorfer Frauen in Führung Bezirksamt Reinickendorf von Berlin Bezirksstadtrat für Wirtschaft, Gesundheit und Bürgerdienste Bezirksstadtrat für Jugend, Familie und Soziales Gleichstellungsbeauftragte Wirtschaftsförderung Auslobung

Mehr

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v.

Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Freunde und Förderer der Waldschule Bischofsheim e.v. Die Waldschule......ist eine Grundschule in einem hundertjährigen Gebäude im alten Ortskern von Bischofsheim mit moderner Pädagogik. Zurzeit werden

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Wie wohnen die Deutschen eigentlich? Nina und David wollen herausfinden, ob es die typisch deutsche Wohnung gibt. Und sie versuchen außerdem, eine Wohnung zu finden. Nicht ganz einfach in der

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite.

Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Der Weg ist das Ziel. Besuch in L Aquila, der zweite. Es war strahlender Sonnenschein, als wir am 18.10.2012 im Rifugio eintrafen. Wie schon bei unserem ersten Besuch, erwarteten uns die Kessler Zwillinge,

Mehr

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren

Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Eingangsstempel Antrag für ein Schlichtungs-Verfahren Dieser Antrag ist in Leichter Sprache geschrieben. Das sieht man auch am gelben, runden Zeichen. Im Text finden Sie immer wieder unterstrichene Wörter.

Mehr

Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf

Vortrag Was Kinder brauchen - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung. Am Donnerstag, den 24.November 2011 um 20.00 Uhr, Schule Nordendorf Programm Oktober 2011 - April 2012 Hallo Kinder, liebe Erstklässler, das neue Programm ist da! Viel Spaß wünscht Euer Team der Mit-Mach-Insel! Vortrag "Was Kinder brauchen" - Wichtige Aussagen der Gehirnforschung

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft.

Da es abends nicht selten während den Hausaufgaben Stromausfall gab, wurde ein Stromgenerator angeschafft. Lisa Hils Mein Aufenthalt in Pematangsiantar/Indonesien: Nach dem Abitur beschloss ich, für mehrere Monate nach Indonesien zu gehen, um dort im Kinderheim der Organisation und Stiftung Bina Insani in Pematangsiantar

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen

Niedersächsisches Kultusministerium. Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule. - Leichte Sprache - Niedersachsen Niedersächsisches Kultusministerium Die wichtigsten Fragen und Antworten zur inklusiven Schule - Leichte Sprache - Niedersachsen Liebe Eltern, Liebe Schüler und Schülerinnen! Inklusion in der Schule bedeutet:

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr