Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur Umsetzung der Leitlinien zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur Umsetzung der Leitlinien zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein"

Transkript

1 Multiplikatorinnen und Multiplikatoren zur Umsetzung der Leitlinien zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen in Schleswig-Holstein

2 Martina Ahrens-Sobanski Aurikelstieg Norderstedt Tel. 0 40/ Mobil 01 76/ m.ahrens-sobanski@wtnet.de Regina Beer Am Hünenstein Hamburg Tel. 0 40/ ginabeer2003@yahoo.de Barbara Berard Gersteweg Niebüll Tel / berard@t-online.de Doris Brandt Waldstraße Hoisdorf Tel /50 91 dobrandt@web.de André Christen Kirchenstraße Breklum (Nordfriesland) Tel / Fax / multiplikator@versanet.de

3 Helga Conrad Hindenburgring Garding Tel /80 55 (dienstl.) helga-conrad@t-online.de Karin Diederichs Bergiusstraße Hamburg Tel. 0 40/ / (tagsüber) diederichs.karin@freenet.de Martina Faber-Scheel Auedeich Hamburg Tel. 0 40/ Fax 0 40/ kitacom@gmx.de Angela Gilgenast Stifter Berg 1a Wensin-Garbek Tel / angela.gilgenast@freenet.de Kirsten Grau Zum Kratt Fockbek Tel / Mobil 01 52/ Kirsten_Grau@yahoo.de

4 Christine Heberling Torneiweg Lübeck Tel / Kornelia Kammer-Struck Westerende Tetenhusen / kammer.struck@gmx.de Axel Kowollik Am Markt 5 a Trittau Tel / Mobil: 01 78/ axel.kowollik@freenet.de Sabine Kricheldorff Dornbreite Lübeck Tel / / (dienstlich) sabine.kricheldorff@t-online.de Beate Müller-Czerwonka Grüner Weg Bordesholm Tel / kontakt@mueller-czerwonka.de

5 Regina Ocvirk Zur Schwentine 12 a Schwentinental /53 79 ocvirk@web.de Rita Orantek-Pundt Himmelshorst 11 a Großhansdorf Tel / Mobil 01 72/ orantekpundt@freenet.de Ann Petersen Virchowring Henstedt-Ulzburg Tel / Mobil 01 73/ ann-petersen@web.de Martina Prasuhn Danziger Str Lübeck Tel / Prasuhn-Stargard@t-online. de Christiane Reiche Andresenstraße Kiel Tel / christiane.reiche@gmx.net

6 Birgit Saalfeld Danziger Straße Quickborn Tel /24 74 Mobil 01 72/ b-saalfeld@gmx.de Rainer Schwarz Köpenicker Str Kiel Tel / SchwarzRE@aol.com Tanja Seemann Kieler Weg Kiel Tel / TanjaSeemann@aol.com Minona Wagenknecht Hamburger Chaussee Kiel Tel / minona@gmx.net Barbara Wever Dittmarweg Kiel Tel / (AB ) b.wever@web.de

7 Kindertageseinrichtungen sind die ersten Bildungsins ti - tutionen, die von sehr vielen Kindern ab drei Jahren und zunehmend auch von Kindern unter drei Jahren besucht werden. Hier werden sie zum ersten Mal von professionellen Fachkräften begleitet. Die Leitlinien zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen fordern eine individuelle Begleitung, die sich an den Lebenswelten und Lebenslagen der Kinder orientiert. Kinder sollen die Möglichkeit erhalten, sich ein Bild von sich selbst und von der Welt zu machen und ihre Persönlichkeit im Kontakt zu anderen Kindern und im Kontakt zu Erwachsenen zu entwickeln. Damit stehen die Teams von Kindertageseinrichtungen vor der Herausforderung, sich selbst auf einen Bildungsprozess einzulassen. Konkret bedeutet dies, sie müssen eine fachlich fundierte Vorstellung von Bildung in früher Kindheit entwickeln und ihre bisherigen Vorstellungen von Bildung hinterfragen, einen Perspektivwechsel vollziehen und fragen, welche Bedingungen Kinder brauchen, um ihren eigenen Fragen zu folgen, differenziert beobachten und zuhören, um die Themen der Kinder zu erkennen, mit den Kindern statt über die Kinder reden, Kindern die Möglichkeit eröffnen, sich ihrer persönlichen Lernfortschritte, ihrer Lernstrategien und ihrer Motivation bewusst zu werden, ihre Beobachtungen und ihr Erleben von Kindern mit den Kindern, den Eltern und dem Team reflektieren. Um Sie und Ihr Team bei der professionellen Umsetzung des Bildungsauftrages zu unterstützen, hat das Ministerium für Bildung und Frauen in Schleswig-Holstein durch das Institut für berufliche Aus- und Fortbildung (IBAF ggmbh), Rendsburg, in Kooperation mit der Fachhochschule Kiel und dem Institut für Partizipation und Bildung (IPB), Kiel, Multiplikatorinnen und Multiplikatoren aus ge - bildet, die von Ihnen angefordert werden können, um Ihnen durch Fortbildung, Beratung und Begleitung zur Seite zu stehen.

8 Die Multiplikatorinnen und Multiplikatoren sind freiberuflich tätig und möchten Sie bei Ihrem individuellen Prozess planerisch, gestalterisch und reflektorisch begleiten. Nehmen Sie gerne Kontakt auf und stimmen Sie Umfang und Dauer eines Einsatzes gemeinsam ab. Ausführlichere Angaben zum Einsatzgebiet in Schleswig- Holstein und den Schwerpunktthemen der einzelnen Multiplikatorinnen und Multiplikatoren finden Sie unter Wir freuen uns, wenn Sie dieses Unterstützungsangebot wahrnehmen. Christine Klawe Leiterin des Referates für Kindertagesstätten, Tagespflege und vorschulische Sprachförderung Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein Andreas Schimmer Geschäftsführer Institut für berufliche Aus- und Fortbildung, IBAF ggmbh Impressum Herausgeber: Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein Brunswiker Straße Kiel Erarbeitet von: Katrin Torney, Institut für berufliche Aus- und Fortbildung Gestaltung: schmidtundweber Konzept-Design, Kiel Herstellung: Norddruck Neumann, Kiel Auflage: 2500, Dezember 2008 Die Landesregierung im Internet:

Pädagogische Qualität im Dialog entwickeln FUE-ZENTRUM FH KIEL GMBH

Pädagogische Qualität im Dialog entwickeln FUE-ZENTRUM FH KIEL GMBH Pädagogische Qualität im Dialog entwickeln FUE-ZENTRUM FH KIEL GMBH UNSER VERSTÄNDNIS VON QUALITÄT Räume schaffen zur Aneignung von Welt und Selbst Gute pädagogische Qualität von Kindertages ein richtungen

Mehr

1 1 Karin Peters 2 2 Anna-Lena Diedrichsen 3 3 Astrid Tönjes 4 4 Sabine Willprecht Punkte: 0 Punkte:

1 1 Karin Peters 2 2 Anna-Lena Diedrichsen 3 3 Astrid Tönjes 4 4 Sabine Willprecht Punkte: 0 Punkte: Datum: 25.03.2018 Ort: Rendsburg 1 1 Karin Peters 834 2 2 Anna-Lena Diedrichsen 832 3 3 Astrid Tönjes 825 4 4 Sabine Willprecht 827 Punkte: 0 Punkte: 3 3.318-42 1 abgesagt 844 2 2 Veronika Tiedemann 818

Mehr

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v.

Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Jahr der kulturellen Bildung 2014 im Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v. Impressum Herausgeber: Redaktion, Gestaltung: Verantwortlich: Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins

Mehr

Kommunale Beauftragte/Beiräte für behinderte Menschen der Städte und Gemeinden, Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein

Kommunale Beauftragte/Beiräte für behinderte Menschen der Städte und Gemeinden, Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein Kommunale Beauftragte/Beiräte für behinderte Menschen der Städte und Gemeinden, Kreise und kreisfreien Städte in Schleswig-Holstein Kreise und kreisfreie Städte Dithmarschen Liane Junge Stettiner Straße

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Orte und der allgemeinen und kinderärztlichen Anlaufpraxen im ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 02.06.2014 Lösing Notdienstbezirk Bad Oldesloe Asklepios Klinik Schützenstr. 55 23843 Bad Oldesloe

Mehr

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand:

Verzeichnis der Referentinnen und Referenten der Länder für Fragen des Unterrichts für Kinder von beruflich Reisenden (Stand: SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND GeschZ: IIB Berlin, den 29.04.2015 10117 Taubenstraße 10 10833 Postfach 110342 Tel. (030) 25418-499/-425

Mehr

Altersrekorde 25m Bahn weiblich

Altersrekorde 25m Bahn weiblich Altersrekorde 25m Bahn weiblich 25 m Freistil 9 Charlotte Kurch 98 0:19,50 01.04.07 Wilster 8 Charlotte Kurch 98 0:21,99 25.11.06 Kiel 7 Elea Linka 01 0:22,75 30.11.08 Wilster 50 m Freistil AK 75 Martel

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Orte und der allgemeinen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 02.12.2015, N. Liebau Notdienst Bad Oldesloe Asklepios Klinik Schützenstr. 55 23843 Bad Oldesloe Mo. Di. Do 20:00!

Mehr

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH

Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Stand 10.07.2017, N. Liebau Orte und Öffnungszeiten der allgemeinärztlichen Anlaufpraxen im Ärztlichen Bereitschaftsdienst der KVSH Notdienstbezirk AP Standort/Krankenhaus Öffnungszeiten Bad Oldesloe Asklepios

Mehr

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern

3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern 3. infans-steg- Kongress am 19. Mai 2017 in BAD KROZINGEN Beziehung gestalten Bildungsprozesse sichern Workshop 5 infans- und Sprachförderprogramme? Alltagsintegrierte Sprachförderung durch Beziehungs-und

Mehr

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein

Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein Liste aller Verwaltungen in den Gemeinden und Ämtern in Schleswig-Holstein Stand: 1. Januar 2012 Kreisfreie Städte 1. Stadt Flensburg Durchführung der Verwaltungsgeschäfte

Mehr

Tag des Talents Malente, den 25. Juli 2016

Tag des Talents Malente, den 25. Juli 2016 Björn Rädel DFB Stützpunktkoordinator und sportlicher Leiter im SHFV Tel.: +49 163 4792695 bjoern.raedel@dfb-talentfoerderung.de Tag des Talents Malente, den 25. Juli 2016 Hallo Sportsfreunde, im Rahmen

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/1676 18. Wahlperiode 2014-03-20 Kleine Anfrage des Abgeordneten Volker Dornquast (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung und Wissenschaft

Mehr

6. Forum Inklusive Gestaltung von Bildungseinrichtungen

6. Forum Inklusive Gestaltung von Bildungseinrichtungen 6. Forum Inklusive Gestaltung von Bildungseinrichtungen (Krippe, Kita, Schule, OGS, berufliche Bildung, VHS, Weiterbildung) 10.3.2016 in Lensahn Foto: Integrative Kindertagesstätte Kastanienhof Dr. Stefan

Mehr

707 neue Schülerinnen und Schüler weniger an den weiterführenden Schulen als im Jahr 2014 / Ministerium: Der demografische Wandel ist spürbar

707 neue Schülerinnen und Schüler weniger an den weiterführenden Schulen als im Jahr 2014 / Ministerium: Der demografische Wandel ist spürbar Medien-Information Mittwoch, 1. April 2015 707 neue Schülerinnen und Schüler weniger an den weiterführenden Schulen als im Jahr 2014 / Ministerium: Der demografische Wandel ist spürbar KIEL. Der demografische

Mehr

Elterninformation. Erfolgreich starten. Leitlinien zum Bildungsauftrag in Kindertageseinrichtungen

Elterninformation. Erfolgreich starten. Leitlinien zum Bildungsauftrag in Kindertageseinrichtungen Elterninformation Erfolgreich starten Leitlinien zum Bildungsauftrag in Kindertageseinrichtungen Zur Information: Erolgreich starten Information für Eltern zu den Leitlinien zum Bildungsauftrag von Kindertageseinrichtungen

Mehr

5. Zusammenarbeit mit Eltern

5. Zusammenarbeit mit Eltern 5. Zusammenarbeit mit Eltern 5.1 5.3 5.1 Erziehungspartnerschaft Unter Erziehungspartnerschaft verstehen wir die gemeinsame Verantwortung für das Wohl des Kindes. Wir legen Wert auf einen vertrauensvollen

Mehr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr

Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Vorzeichen BARMHERZIGKEIT Bezüge im Lehrplan für die Fachakademie für Sozialpädagogik, 1. und 2. Studienjahr Lernfeld Ausgewählte Kompetenzerwartungen Ausgewählte Inhalte Einzelne Anregungen Lernfeld 1

Mehr

Bereich / Kreis Leitung Sprachfördernetz Landeskoordination. Name der Dozentin, des Dozenten Christiane Christiansen

Bereich / Kreis Leitung Sprachfördernetz Landeskoordination. Name der Dozentin, des Dozenten Christiane Christiansen Integratives Sprachfördernetz in Schleswig-Holstein Leitung: Landeskoordinatorin für Sprachheilpädagogik und Sprachförderung im vorschulischen Bereich außer Sprint - Christiane Christiansen Stand: 23.02.2018

Mehr

Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule

Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Unsere Adressaten Schülerinnen und Schüler

Mehr

Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule

Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule Beratung und Unterstützung für Kinder und Jugendliche mit Körperbehinderungen und chronischen Erkrankungen in der Schule Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Unser Anliegen Kinder und Jugendliche mit

Mehr

Standards für die Multiplikation des infans-konzepts der Frühpädagogik

Standards für die Multiplikation des infans-konzepts der Frühpädagogik Standards für die Multiplikation des infans-konzepts der Frühpädagogik Stand 07.04.2016 Vorbemerkung Die gelingende Implementierung des infans-konzepts in die Praxis der Kindertageseinrichtungen ist auf

Mehr

Der Early Excellence Ansatz

Der Early Excellence Ansatz Fortbildung und Fachberatung für Kindertageseinrichtungen Der Early Excellence Ansatz Herzlich willkommen Struktur des Vortrags: Grundannahmen Entwicklung des Ansatzes in England am Beispiel des Pen Green

Mehr

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Orientierungsplan

Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung. Orientierungsplan Alltagsintegrierte Sprachbildung und Sprachförderung Orientierungsplan Alle Kinder in Krippe und Kindergarten haben von Anfang an ein Anrecht auf Sprachbildung [] und Sprachförderung und damit auf gezielte

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 1/18 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 1. Quartal 2018 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Enrichment-Programm Schleswig-Holstein

Enrichment-Programm Schleswig-Holstein Außerunterrichtlich Begabte fördern und fordern Enrichment-Programm Schleswig-Holstein Schleswig-Holstein. Der echte Norden. Enrichment entstammt dem Englischen und heißt Anreicherung, Bereicherung. Besonders

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/15 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2015 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik

Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Ausbildung von staatlich anerkannten Erziehern und Erzieherinnen an Fachschulen für Sozialpädagogik Welche Kompetenzen sollen sie erwerben, wie lernen sie diese und wie kommen ErzieherInnen in die Ganztagsschule?

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/12 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2012 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Konzeptpräsentation. Konzept-Präsentation

Konzeptpräsentation. Konzept-Präsentation Konzeptpräsentation wellcome - Das Baby ist da, die Freude ist riesig - und nichts geht mehr. Wer keine Hilfe hat, bekommt sie von einer ehrenamtlichen wellcome-mitarbeiterin. Wie ein guter Engel wacht

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 2/13 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Niedersächsisches Kultusministerium. Frühpädagogische Anforderungen an die betriebliche Tagesbetreuung Empfehlungen des Orientierungsplans

Niedersächsisches Kultusministerium. Frühpädagogische Anforderungen an die betriebliche Tagesbetreuung Empfehlungen des Orientierungsplans Frühpädagogische Anforderungen an die betriebliche Tagesbetreuung Empfehlungen des Orientierungsplans Dr. Monika Lütke-Entrup, 26.11.2012 Der Orientierungsplan für Bildung und Erziehung - ist die Konkretisierung

Mehr

Personen: Medaillenspiegel Person Verein Mannschaft, 2. (0,M) 7 Berge Bad Alfeld 1 Scholt, Marvin (1995,M) 7 Berge Bad Alfeld 1

Personen: Medaillenspiegel Person Verein Mannschaft, 2. (0,M) 7 Berge Bad Alfeld 1 Scholt, Marvin (1995,M) 7 Berge Bad Alfeld 1 Vereine: Medaillenspiegel Verein 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Bäderland Hamburg 23 11 11 6 3 3 1 Landeshauptstadt Hannover 19 14 14 13 10 6 6 1 Stadt Güstrow 19 14 8 7 2 Stadtwerke Rendsburg GmbH 14 9 11 7 8 6

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/14 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 4/13 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 4. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 3/13 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 3. Quartal 2013 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Konsultations-Kindertagesstätte

Konsultations-Kindertagesstätte Besucherbrille... Konsultations-Kindertagesstätte Schwerpunktthema: Beobachtung und Dokumentation von Bildungs- und Lerngeschichten Protestantische Kindertagesstätte Junkergasse 1 67245 Lambsheim Tel.:

Mehr

Erziehen, bilden und begleiten

Erziehen, bilden und begleiten Hartmut Böcher, Britta Ellinghaus, Eva König, Margret Elke Christine ter Haar, Yvonne Wagner Herbert Österreicher, Bodo Herausgeber: Hartmut Böcher Erziehen, bilden und begleiten Das Lehrbuch für Erzieherinnen

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3903 18. Wahlperiode 08.03.2016 Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Rathje-Hoffmann (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 2/14 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2014 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Christina Leuschner & Andreas Knoke (Hrsg.) Selbst entdecken ist die Kunst Ästhetische Forschung in der Schule. Unter Mitarbeit von Anne Stienen

Christina Leuschner & Andreas Knoke (Hrsg.) Selbst entdecken ist die Kunst Ästhetische Forschung in der Schule. Unter Mitarbeit von Anne Stienen Christina Leuschner & Andreas Knoke (Hrsg.) Selbst entdecken ist die Kunst Ästhetische Forschung in der Schule Unter Mitarbeit von Anne Stienen www.kopaed.de 3 Inhaltsverzeichnis Vorwort... 5 Christina

Mehr

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011

Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des Zensus 2011 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: A I 1 - vj 2/16 SH Die Bevölkerungsentwicklung in Schleswig-Holstein 2. Quartal 2016 Fortschreibung auf Basis des

Mehr

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer

Information über die geplante Weiterbildung als. Multiplikatorin/Multiplikator. zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten einer 0 B'ÿ/! Niedersächsisches Institut für frühkindliche Bildung und Entwicklung Information über die geplante Weiterbildung als Multiplikatorin/Multiplikator zur Durchführung von Qualifizierungsangeboten

Mehr

Haupt- und Realschulabschluss an

Haupt- und Realschulabschluss an Landesverband der Volkshochschulen Schleswig-Holsteins e.v Haupt- und Realschulabschluss an Volkshochschulen und Vorlage für f r den Bildungsausschuss des Landtages 21.9.2006, Wolfgang Behrsing, Petra

Mehr

Methoden der Selbstreflexion 4 3. Haltung und Einstellung zum Beruf 4 3. Arbeitsfelder Kita und eföb 2 1

Methoden der Selbstreflexion 4 3. Haltung und Einstellung zum Beruf 4 3. Arbeitsfelder Kita und eföb 2 1 Modul 1 Berufliche Identität und professionelle Perspektiven 12 LE Berufs-und Quereinstiegsgründe 2 1 8 LE Methoden der Selbstreflexion 4 3 Haltung und Einstellung zum Beruf 4 3 Arbeitsfelder Kita und

Mehr

wellcome in Niedersachsen

wellcome in Niedersachsen c wellcome in Niedersachsen 2006-2012 Maßnahmen und Frühen Hilfen, 25.06.12 Betreute Familien Anzahl Familien 17 25 28 29 30 wellcome-standorte 1 Ehrenamtliche Anzahl EA 17 25 28 29 30 wellcome-standorte

Mehr

Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich

Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Kreise und Städte in Schleswig-Holstein im Vergleich Bevölkerung 2017 Herausgegeben am: 3. Januar 2019 (Korrektur) Schleswig-Holstein.regional Band1

Mehr

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern

Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung und Grundbildung in den Ländern SEKRETARIAT DER STÄNDIGEN KONFERENZ DER KULTUSMINISTER DER LÄNDER IN DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND - IIB - Stand: August 2013 Koordinationsstellen sowie Ansprechpartner und Ansprechpartnerinnen für Alphabetisierung

Mehr

Anhörungsergebnisse zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen

Anhörungsergebnisse zum Entwurf eines Gesetzes zur Weiterentwicklung der Kindertageseinrichtungen Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein Vorsitzende des Bildungsausschusses Frau Sylvia Eisenberg, MdL Landeshaus 24105 Kiel Kiel, 29.09.2005 Staatssekretär Anhörungsergebnisse

Mehr

Altersrekorde 50m Bahn weiblich

Altersrekorde 50m Bahn weiblich Altersrekorde 50m Bahn weiblich 50 m Freistil AK 75 Martel Preuß 15 0:57,28 12.05.90 Kiel AK 70 Martel Preuß 15 0:58,4 17.06.89 HH-Rahlstedt AK 65 Helga Wendt 35 1:03,32 14.08.04 Hamburg AK 50 Gabriele

Mehr

Unsere Kita ist eine Sprach-Kita!

Unsere Kita ist eine Sprach-Kita! Unsere Kita ist eine Sprach-Kita! Informationen für Eltern Warum ist sprachliche Bildung in der Kita so wichtig? Sprache ist der Schlüssel zur Welt: Wir brauchen sie, um uns zu verständigen, zu spielen

Mehr

Zentrale Abschlussarbeit Korrekturanweisung Hauptschulabschluss Mathematik

Zentrale Abschlussarbeit Korrekturanweisung Hauptschulabschluss Mathematik Zentrale Abschlussarbeit 009 Korrekturanweisung Hauptschulabschluss Mathematik Impressum Herausgeber Ministerium für Bildung und Frauen des Landes Schleswig-Holstein Brunswiker Str. 6 -, 405 Kiel Redaktion

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Schleswig-Holstein

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Ausbildung von Erzieherinnen und Erziehern in Schleswig-Holstein SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/955 19. Wahlperiode 2018-09-07 Kleine Anfrage der Abgeordneten Serpil Midyatli und Antwort der Landesregierung - Ministerin für Bildung, Wissenschaft und

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Schleswig-Holstein

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/ Wahlperiode Einrichtungen der Kinder- und Jugendhilfe in Schleswig-Holstein SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 18/3248 18. Wahlperiode 04.08.2015 Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Rathje-Hoffmann (CDU) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit,

Mehr

Allgemeines Kindertageseinrichtungen

Allgemeines Kindertageseinrichtungen Allgemeines Kindertageseinrichtungen Kindertageseinrichtungen sind sozialpädagogische Einrichtungen, in denen Kinder i.d.r. bis zum vollendeten 10. Lebensjahr ganztags oder für einen Teil des Tages regelmäßig

Mehr

Statistik 2013 ISSN

Statistik 2013 ISSN 013 Statistik Statistik 2013 ISSN 1434-0232 Herausgegeben vom Büchereiverein Schleswig-Holstein e.v. Druck: Büchereizentrale Schleswig-Holstein Flensburg 2014 INHALTSVERZEICHNIS Seite Anmerkungen zur

Mehr

Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2019/2020

Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2019/2020 Ausbildung für Tagesmütter und Tagesväter 2019/2020 Bereichsleitung : Kursleitung: Verena Supper (v.supper@wufi-weil.de) Barbara Huber Kramer (barbara.huber-kramer@web.de) Beratung, Vermittlung, Begleitung:

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Die hausärztliche Versorgung im Kreis Segeberg

Die hausärztliche Versorgung im Kreis Segeberg Die hausärztliche Versorgung im Kreis Segeberg Handlungsmöglichkeiten der KVSH 6.04.08 Bianca Hartz SICHERSTELLUNG in Schleswig-Holstein VERSORGUNG ZWISCHEN DEN MEEREN KVSH eine von 7 Kassenärztlichen

Mehr

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken

Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken Freiburger Qualitätsdialoge in Kindertageseinrichtungen Leitungsverantwortung stärken Projektauftakt am 2. Oktober 2012 Vor allem... Qualität ist kein neuer Anspruch: Jede Freiburger Kindertageseinrichtung

Mehr

SPB als Arbeitsmittel

SPB als Arbeitsmittel Frage 3b) Sehen Sie sich durch Ihre Teilnahme am Curriculum in die Lage versetzt, die Inhalte des SBP in die KitaPraxis umzusetzen? Begründen Sie bitte kurz Ihre Meinung. Verständnis zum Bildungsauftrag

Mehr

Aufgaben und Ziele des Instituts

Aufgaben und Ziele des Instituts Transferbeispiel aus den Geistes und Sozialwissenschaften: Von der Forschung zu konkreten Strategien und Konzepten Dr. Christiane Schöneberger Impulsgespräch Wissenstransfer aus den Geistes, Sozial und

Mehr

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2014 HEFT 1. Hauptschulabschluss

Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein. Zentrale Abschlussarbeit 2014 HEFT 1. Hauptschulabschluss Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein Zentrale Abschlussarbeit 2014 HEFT 1 Hauptschulabschluss Herausgeber Ministerium für Bildung und Wissenschaft des Landes Schleswig-Holstein

Mehr

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010

in Kinderschuhen Möglichkeiten und Wege der Partizipation Kinder unter drei Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010 in Kinderschuhen Kinder unter drei Möglichkeiten und Wege der Partizipation Franziska Schubert-Suffrian 21. April 2010. Partizipation in Kindertageseinrichtungen Franziska Schubert-Suffrian Michael Regner

Mehr

Anzahl FK Teilnahme Curriculum 9 päd. FK 1 Leit.

Anzahl FK Teilnahme Curriculum 9 päd. FK 1 Leit. Kindertagesstätte 6 Platzkapazität Gesamt: 119 0-3 J. 3-6 J. Anzahl FK + Leitung 10 päd. FK Anzahl FK Teilnahme Curriculum 9 päd. FK Beteiligung Befragung 6 päd. FK Träger Altersgruppe/n Kommunaler Träger

Mehr

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE

ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE ARCHITEKTUR UND STÄDTEBAU DER FÜNFZIGER JAHRE WERNER DURTH NIELS GUTSCHOW SCHRIFTENREIHE DES DEUTSCHEN NATIONALKOMITEES FÜR DENKMALSCHUTZ Wo

Mehr

Publikationsverzeichnis 2018

Publikationsverzeichnis 2018 Publikationsverzeichnis 2018 Bücher und Broschüren der AGJ Art.-Nr. Titel Jahr Preis* 12-034 Publikation momentan nicht lieferbar 2018 7,00 Sozialgesetzbuch VIII / SGB VIII auf dem Stand des Gesetzes zur

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode Förderung von Hospizeinrichtungen durch die Landesregierung

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode Förderung von Hospizeinrichtungen durch die Landesregierung SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/689 15. Wahlperiode 01-01-25 Kleine Anfrage der Abgeordneten Helga Kleiner (CDU) und Antwort der Landesregierung Ministerin für Arbeit, Gesundheit und Soziales

Mehr

Diakonin, Erzieherin Stellvertretende Leitung des Tagesmütterbüros der AWO Kreisverband Kiel

Diakonin, Erzieherin Stellvertretende Leitung des Tagesmütterbüros der AWO Kreisverband Kiel Bente Bosmann Holtenauer Straße 74 24105 Kiel 0173-1994188 bente.bosmann@gmail.com Motopädagogin, Erzieherin Stellvertretende Leitung einer Kindertagesstätte Freiberufliche Tätigkeit im Bereich Fortbildung

Mehr

Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein

Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein Kaufpreisspiegel 2015 und 2016 in Schleswig-Holstein ERARBEITET IM AUFTRAG DES MINISTERIUMS FÜR ENERGIEWENDE, LANDWIRTSCHAFT, UMWELT UND LÄNDLICHE RÄUME DES LANDES SCHLESWIG-HOLSTEIN Impressum Herausgeber:

Mehr

Liste der Austauschreferenten in Deutschland

Liste der Austauschreferenten in Deutschland Liste der Austauschreferenten in Deutschland Staatliches Schulamt Cottbus Internationaler Lehrer und Schüleraustausch Frau Petra WEIßFLOG Blechenstraße 1 03046 Cottbus Tel. 0355/4866516 Fax. 0355/4866598

Mehr

Projektbeschreibung Eine Kita für alle Vielfalt inklusive

Projektbeschreibung Eine Kita für alle Vielfalt inklusive Projektbeschreibung Eine Kita für alle Vielfalt inklusive Kurze Einleitung In ihren Leitlinien für die Bildungspolitik verweist die Deutsche UNESCO-Kommission darauf, dass frühkindliche Bildung der Weg

Mehr

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1. Kreisfreie Städte

Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1. Kreisfreie Städte Kommunalwahlen in Schleswig-Holstein Seite 1 Kreisfreie Städte Flensburg CDU SPD GRÜ FDP Linke. SSW WiF FlW 2018 19.4 18.2 18.8 7.7 7.5 17.6 8.6 2.2 2013 22.1 20.7 12.5 4.1 3.7 19.0 15.0 2.9 2008 20.5

Mehr

An die Mitglieder des Bildungsausschusses

An die Mitglieder des Bildungsausschusses Schleswig-Holsteinischer Landtag Umdruck 18/994 Schleswig-Holsteinischer Landtag Bildungsausschuss Geschäftsführung An die 25.03.2013 Mitglieder des Bildungsausschusses Benennung von Anzuhörenden Benennung

Mehr

Mathematik Heft Erster allgemeinbildender Schulabschluss

Mathematik Heft Erster allgemeinbildender Schulabschluss Mathematik Heft 1 2015 Erster allgemeinbildender Schulabschluss 1 Name Klasse Datum Erstkorrektur Unterschrift Zweitkorrektur Unterschrift Note/Datum Herausgeber Ministerium für Schule und Berufsbildung

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode Nutzung des Pflegestellen-Förderprogramms in Schleswig-Holstein SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/133 19. Wahlperiode 01.09.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Birte Pauls (SPD) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend,

Mehr

Petition an den Schleswig-Holsteinischen Landtag

Petition an den Schleswig-Holsteinischen Landtag Vor- und Nachname Straße, Hausnummer PLZ, Ort Telefon/ E-Mail-Adresse Juleka Schulte-Ostermann An den Schleswig-Holsteinischen Landtag Petitionsausschuss Landeshaus 24105 Kiel Petition an den Schleswig-Holsteinischen

Mehr

Landkreis Gifhorn Samtgemeinde Hankensbüttel

Landkreis Gifhorn Samtgemeinde Hankensbüttel Landkreis Gifhorn Samtgemeinde Ziel Rechtliche Grundlagen Regionale Ausgangslage Vernetzung Ziele in der Zusammenarbeit Gemeinsames Bildungsverständnis Der Kooperationskalender Kinder Eltern Gemeinsam

Mehr

Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen

Land Schleswig Holstein Landkreis Ditmarschen Landkreis Ditmarschen 25337 Elmshorn Agnes-Karll-Allee Tel : 04121 64900 04121 Leitstelle@IRLS-Elmshorn.de Funkkanal : 469 Funkrufname Leitstelle West Status 5, Tonruf 1 1. DLRG - Rendsburg Tauchtelefon,

Mehr

Das Kind im Mittelpunkt

Das Kind im Mittelpunkt Das Kind im Mittelpunkt Herzlich willkommen im Kindergarten Martin-Luther Wenn du ein Kind siehst, hast du Gott auf frischer Tat ertappt. Martin Luther Immer jüngere Kinder verbringen täglich immer mehr

Mehr

Übersicht Medizinische Versorgungszentren in Schleswig-Holstein Stand:

Übersicht Medizinische Versorgungszentren in Schleswig-Holstein Stand: Übersicht Medizinische Versorgungszentren in Schleswig-Holstein Stand: 05.03.2013 1 MVZ Blücherplatz 24105 Kiel, Blücherplatz 11 ärztliche / Hausärzte / Innere Medizin / Nervenärzte / 2 MVZ Lubinus GmbH

Mehr

Aktive Medienarbeit für Erzieherinnen und Erzieher in Jugendtreff und Schulsozialarbeit

Aktive Medienarbeit für Erzieherinnen und Erzieher in Jugendtreff und Schulsozialarbeit März/April 2019 Aktive Medienarbeit für Erzieherinnen und Erzieher in Jugendtreff und Schulsozialarbeit Medienkompetenz für Medien sind überall Fortbildung für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus Jugendtreffs

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 15/2879 15. Wahlperiode 03-08-09 Kleine Anfrage der Abgeordneten Veronika Kolb und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit und Verbraucherschutz

Mehr

WER WIR SIND Gender Mainstreaming und das Diversity Management.

WER WIR SIND Gender Mainstreaming und das Diversity Management. WER WIR SIND Das Jugendaufbauwerk Flensburg ist mit weiteren 17 Jugendaufbauwerken Mitglied der Landesarbeitsgemeinschaft Jugendaufbauwerk Schleswig-Holstein. In ihm sind unter der Leitung des Ministeriums

Mehr

Kinder- und Jugendbuchwochen 2017

Kinder- und Jugendbuchwochen 2017 Kinder- und Jugendbuchwochen 2017 Veranstaltungsübersicht nach Orten Gemeindebücherei Ahrensbök Julia Neuhaus/ Till Penzek 20.11. 10:00 Uhr Stadtbücherei Ahrensburg Margit Auer 14.11. 16 Uhr (öffentlich)

Mehr

Fachhochschule für Fachhochschule für Fachhochschule für PROGRAMM VERANSTALTUNGSORT und Anmeldung 14.30 Uhr Gemeinschaftsinitiative INTERREGG III A - Förderbeispiel Projekt "Loever" Andrea Boyer Gleichstellungsbeauftragte,

Mehr

Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen. Anne Hermans. Hans-Joachim Volkening. Harald Werner. akademie am see. Koppelsberg

Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen. Anne Hermans. Hans-Joachim Volkening. Harald Werner. akademie am see. Koppelsberg Bürgerschaftliches Engagement älterer Menschen Anne Hermans Hans-Joachim Volkening Harald Werner akademie am see. Koppelsberg seniortrainer Stockelsdorf Bürgervorsteher Stockelsdorf Lfz Tag.Monat.Jahr

Mehr

Schriftliche Kleine Anfrage

Schriftliche Kleine Anfrage BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT HAMBURG Drucksache 21/10272 21. Wahlperiode 12.09.17 Schriftliche Kleine Anfrage der Abgeordneten Sabine Boeddinghaus (DIE LINKE) vom 04.09.17 und Antwort des Senats

Mehr

Pressespiegel Titel Überschrift / Thema Rubrik Datum Kieler Nachrichten Künstlerische Meeresreise Termine / Tipps

Pressespiegel Titel Überschrift / Thema Rubrik Datum Kieler Nachrichten Künstlerische Meeresreise Termine / Tipps musiculum - Lern- und Experimentierwerkstatt Pressespiegel 2017 Stand: 20.12.2017 Titel Überschrift / Thema Rubrik Datum Künstlerische Meeresreise Termine / Tipps 14.12.2017 / Regionalausgabe Ostholsteiner

Mehr

V E R A N S TA L T U N G S UND F O R T B I L D U N G S K A L E N D E R HALBJAHR

V E R A N S TA L T U N G S UND F O R T B I L D U N G S K A L E N D E R HALBJAHR Beratungs- und Geschäftsstelle Kastanienstr. 27 24114 Kiel Tel.: 0431-66 11 8-30 od. Sekret.: 66 11 8-0 Fax: 0431-66 11 8-40 Email:kroeger@lebenshilfe-sh.de http://www.lebenshilfe-sh.de V E R A N S TA

Mehr

Einladung zum. Fachtag

Einladung zum. Fachtag Einladung zum Fachtag Perspektiven und Strategien für die Arbeit mit jungen Flüchtlingen für Pro-Aktiv-Centren und Jugendwerkstätten Montag, 31.10.2016, 10:00 Uhr bis 16:30 Uhr im Stephansstift Hannover

Mehr

Publikationsverzeichnis 2017

Publikationsverzeichnis 2017 Publikationsverzeichnis 2017 Bücher und Broschüren der AGJ* Art.-Nr. Titel Jahr Preis 63-010 Programmheft zum 16. DJHT 2016 5,00 12-034 Sozialgesetzbuches VIII auf dem Stand des Gesetzes zur Verbesserung

Mehr

Von der Interaktion. zur Co-Konstruktion

Von der Interaktion. zur Co-Konstruktion Deutsches Bildungsressort Bereich Innovation und Beratung Dipartimento istruzione e formazione tedesca Area innovazione e consulenza Von der Interaktion zur Co-Konstruktion Gestaltung der Bildungsprozesse

Mehr

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft,

Nr. 61 Mai In dieser Wahlausgabe des Frischen Wind stellen wir Ihnen unsere Mannschaft, Wahl- Ausgabe Frischer Wind SPD-Ortsverein Fockbek www.spd-fockbek.de Auf ein Wort... Liebe Fockbekerinnen und Fockbeker! Die Kommunalwahl 2013 steht nun dicht bevor. Es werden wohl 4 Gruppierungen in

Mehr

Spielberichte der Bundesliga Damen

Spielberichte der Bundesliga Damen 25.2.2013 5. Spieltag - in Delmenhorst / Bahnen 13-20 - Sonntag, 24. Februar 2013 Gesamt Ø 892 Holz ### ##### Ines Onken 10 911 904 7 Karin Deyerling Tanja Jäger 5 887 1798-12 + 1810 906 8 Petra Hadrys

Mehr

das seit gestern im Außenbereich des Kindergartens

das seit gestern im Außenbereich des Kindergartens Erzählwerkstatt Noch eine Geschichte! tönt es einstimmig aus dem Erzählzelt, das seit gestern im Außenbereich des Kindergartens steht. Gespannt sitzen die Kinder auf bunten Teppichen im Kreis um den Erzähler

Mehr

Familienzentren- bedarfsorientiert konzipieren und professionell gestalten

Familienzentren- bedarfsorientiert konzipieren und professionell gestalten Familienzentren- bedarfsorientiert konzipieren und professionell gestalten Vortrag am 7.10.09 in Karlsruhe Angelika Diller, DJI e.v. München Gliederung 1. Familienpolitischer Kontext 2. Leitorientierungen

Mehr

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode

SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/ Wahlperiode SCHLESWIG-HOLSTEINISCHER LANDTAG Drucksache 19/283 19. Wahlperiode 01.11.2017 Kleine Anfrage der Abgeordneten Birte Pauls (SPD) und Antwort der Landesregierung - Ministerium für Soziales, Gesundheit, Jugend,

Mehr

NETZWERKTREFFEN SCHULEWIRTSCHAFT BEI DER ZÖLLNER SIGNAL GMBH

NETZWERKTREFFEN SCHULEWIRTSCHAFT BEI DER ZÖLLNER SIGNAL GMBH Sollte dieser Newsletter nicht korrekt dargestellt werden, klicken Sie bitte hier. Nr. 1 19 NETZWERKTREFFEN SCHULEWIRTSCHAFT BEI DER ZÖLLNER SIGNAL GMBH SCHULEWIRTSCHAFT verbindet und organisiert mals

Mehr