Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2003

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2003"

Transkript

1 Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2003 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung Vorstand und Beirat Mitglieder Mitgliedschaften von Unternehmen Einzelmitgliedschaften in Unternehmen Persönliche Mitgliedschaften Suspendierte Mitgliedschaften Externe Mitarbeiter / Firmen Mitgliederversammlung Geschäftszahlen Umsatzerlöse Gesamtkosten Jahresergebnis Bankguthaben Kassenprüfung Durchführung von Tagungen Wirtschaftsplan Anlagen Betriebswirtschaftliche Auswertung in EUR Betriebswirtschaftliche Auswertung A. Kostenstatistik I Betriebswirtschaftliche Auswertung B. Bewegungsbilanz von 16

2 1. Einleitung Die German Tandem Users Group e.v. wurde am 1. März 2003 gegründet. Mit Datum vom erfolgte die Eintragung in das Vereinsregister durch das Amtsgericht München unter der Registernummer VR Der vorliegende Tätigkeitsbericht umfasst das Rumpfwirtschaftjahr bis Vorstand und Beirat Im Berichtsjahr waren folgende Personen ehrenamtlich für die GTUG tätig: Sprecher des Vorstands Dr. Michael Roßbach Steubenstraße Wiesbaden Stellvertretender Sprecher des Vorstands Roland Martin Innweg Ottobrunn Mitglieder des Beirats Dr. Werner Alexi Concepts und Solutions GmbH Schiersteiner Straße Wiesbaden Peter Haase Consulting-Training-Marketing Kirchstraße Mesenich/Mosel Leiter des Arbeitskreises SQL Norbert Reckert Triaton GmbH Oberschlesienstraße Krefeld Leiter des Arbeitskreises Security Carl Weber GreenHouse Software Heinrichstraße Datteln 2 von 16

3 Leiter des Arbeitskreises Freiberufler Peter Haase Consulting-Training-Marketing Kirchstraße Mesenich/Mosel 3 von 16

4 3. Mitglieder Im Berichtsjahr hatte die GTUG folgende Mitgliederstruktur: Persönliche Mitglieder 11=15% Unternehmen 29 = 39% mit > 100 registrierten Mitarbeitern Einzelmitglieder 34 = 46% 3.1. Mitgliedschaften von Unternehmen ACI Worldwide (Germany) GmbH & Co. KG, Wiesbaden Aluminium Norf GmbH, Neuss Austrian Payment Systems Services GmbH, Wien / Österreich Bank-Verlag GmbH Köln, Köln comforte GmbH, Neuruppin comspe AG, Fulda DaimlerChrysler AG, Sindelfingen Deere & Company, Mannheim Deutsche Bahn AG, Frankfurt am Main Deutsche Bank AG, Eschborn Fraport AG, Frankfurt am Main "GZS Gesellschaft für Zahlungssysteme mbh, Bad Vilbel Hanning Elektro-Werke GmbH & Co., Oerlinghausen IBM Business Services GmbH, Frankfurt am Main Informatik Service Center EJPD, Bern-Zollikofen / Schweiz ITELLIUM Systems & Services GmbH, Nürnberg MAN B&W Diesel AG, Augsburg 4 von 16

5 Miele & Cie. GmbH & Co., Gütersloh Pfizer GmbH, Freiburg Arzneimittelwerk Gödecke, Freiburg Rasselstein Hoesch GmbH, Andernach REWE Dortmund, Dortmund ROTRA IT-Beratungs- und Service GmbH, Wiesbaden SummaEst BV, DR Babberich / Niederlande Triaton GmbH, Krefeld T-Systems Nova GmbH, Darmstadt Twinsoft GmbH, Dietzenbach VALLOUREC & MANNESMANN TUBES V & M Deutschland GmbH, Düsseldorf voestalpine Informationstechnologie GmbH, Linz / Österreich 3.2. Einzelmitgliedschaften in Unternehmen Werner Alexi CS Software Concepts and Solutions GmbH, Wiesbaden Harald Baums AD Technologies, Inc., Gießen Georg Beller IT Source GmbH, Müllheim Günter Bethke GIM Ges. für Info-Management mbh, Michelstadt Frank Csehan MaK DATA SYSTEM, Kiel Friedrich Eckle ecom Logistik GmbH & Co.KG, Falkensee Ernst Elbeshausen Nonstop Consulting, Lampertheim Hans Fütterer Porsche Information-Kommunikation Services GmbH, Stuttgart-Zuffenhausen Tean Gencic Primeur Group Customer Support CEME, Stuttgart Wilhelm Griesenbrock ABB Kommunikations- und Services GmbH, Lüdenscheid Geoffry Grigor OLTP Consulting, Großostheim Christian Hentschel Tengelmann KG, Wiesbaden 5 von 16

6 Sven Herrmann AXWAY GmbH, Frankfurt am Main Mike Hoare KEMPOLLER Software, Gevelsberg Willi Hollendung OLTP-Experts Consulting & Schulung für Online-Systeme GmbH, Mönchengladbach Gerhard Jelinek JELINEK-EDV Beratungs- und Vertriebsgesellschaft mbh, Heiningen Willi Jurczyk Consulting & Marketing Services, Essen Uwe Kaiser pro et con, Chemnitz Hans-Fried Kirschbaum CommitWork GmbH für Informationstechnologie, Dortmund Ulrich Knuplesch ValiData GmbH, Bad Homburg Otto Meixner Otto Meixner GmbH, Würzburg Michael Mueller MMV Consulting, Cagliari (CA) / Italien Dirk Ortmann Softways GmbH, Obertshausen Uwe Pothe CommitWork GmbH für Informationstechnologie, Dortmund Michael Scheeren HSP GmbH, Dortmund Ralph Schmidt John Deere EPDC Information System, Bruchsal Bernd Schnurawa Karl Elmer Warendorf - Niederlassung Bönen, Bönen Josef Spiss Tengelmann KG, Wiesbaden Heinz Streit Ferrero OHG m.b.h., Frankfurt/M Angelo Tirreno Multilingual Software Service GmbH, Waldems Ronald van Riet CrossPAC Software, Utrecht / Niederlande Michael Voelkel MaK DATA SYSTEM, Kiel Carl Weber GreenHouse Software, Datteln Robert Zastera CallMotion AG, Hilden 6 von 16

7 3.3. Persönliche Mitgliedschaften Reinhold Allmendinger, Gruibingen Gebhard Brinkmann, Duisburg Frauke Fitschen, Hamburg Peter Haase, Mesenich Volker Malmsheimer, Machtolsheim Roland Martin, Ottobrunn Thomas Mauerhoff, Lahnau Clemens Messing, Waldkirch Peter Red, München Horst van Bremen, Heidelberg Marcus von Cube, Wehrheim 3.4. Suspendierte Mitgliedschaften Folgende Mitgliedschaften wurden gem. Satzung aufgrund nicht gezahlter Mitgliedsbeiträge suspendiert: IPS Informations- und Prozesssysteme Zweigniederlassung der MCE Computer Peripherie GmbH, Ottobrunn Karl-Heinz Menne UBM Unternehmensberatung für Datenverarbeitung Menne, Worms 3.5. Externe Mitarbeiter / Firmen Tagungsorganisation Pamela Bogner PKB Marketing Support Im Neuenheimer Feld Heidelberg Webmaster für die Internet Präsenz Frank Martin NachtundNebel Neunlindenstraße Freiburg 7 von 16

8 4. Mitgliederversammlung Im Berichtszeitraum fand keine Mitgliederversammlung statt. 5. Geschäftszahlen Die Einnahmen und Ausgaben wurden mit der Buchhaltungssoftware buchhalter der Firma Lexware erfasst und ausgewertet. Es erfolgte eine Buchführung als Gewinn- und Verlustrechnung. Eine doppelte Buchführung inkl. Bilanz erfolgte nicht. Die Detailzahlen sind den Jahresauswertungen, die als Anlage diesem Tätigkeitsbericht beigefügt sind, zu entnehmen (Die Angabe des Berichtszeitraum beginnt mit dem obwohl der Verein erst zum gegründet wurde bedingt durch die Auswertemethode des Buchhaltungsprogramms): Betriebswirtschaftliche Auswertung in EUR Betriebswirtschaftliche Auswertung A. Kostenstatistik I Betriebswirtschaftliche Auswertung B. Bewegungsbilanz Darüber hinaus stehen weiter Auswertungen zur Verfügung, die jedoch nicht diesem Tätigkeitsbericht beigefügt sind: Journal vom bis Sachkonten 2003 Die im Folgenden genannten Zahlen sind kfm. auf volle EURO-Beträge gerundet Umsatzerlöse Die Umsatzerlöse resultieren im Wesentlichen aus den Positionen: Mitgliederbeiträge ,- Tagungsgebühren ,- 8 von 16

9 5.2. Gesamtkosten Die Kosten resultieren im Wesentlichen aus Personaldienstleistungen und den Kosten für die Durchführung der GTUG-Tagungen: Personalkosten ,- Erläuterungen: Dienstleistungen Frau Bogner = externe Marketingagentur zur Durchführung der Tagungen GTUG-Beauftragte = Mitglieder von Vorstand und Beirat der GTUG AK-Tagungen = Tagungen der Arbeitskreise Versicherungen und Beiträge 191,- Werbe- und Reisekosten 3.895,- Fremdarbeiten 700,- Sonstige Kosten , Jahresergebnis Im Jahre 2003 wurde ein Jahresüberschuss von 1.449,- erwirtschaftet 5.4. Bankguthaben Alle Ein- und Ausgaben wurden ausschließlich über das Konto bei der Postbank, München abgewickelt. Eine Kasse wird nicht geführt. Kontostand bei Gründung der GTUG am ,21 Kontostand am , Kassenprüfung Im Berichtsjahr erfolgte keine Kassenprüfung. Die nächste Prüfung erfolgt im Oktober 2004 zur Mitgliederversammlung am von 16

10 6. Durchführung von Tagungen Im Berichtsjahr wurden folgende Tagungen durchgeführt Die 58. Tagung der German Tandem Users Group e.v. fand am 5. und 6. Mai 2003 im ITZ Informationstechnologie Zentrum in Fulda statt. Themen: Migration von/zur HP-NonStop-Plattform Security Co-Veranstalter und Sponsor war die comspe AG (EDV-Dienstleistungstochter der tegut...gutberlet Stiftung & Co.), vertreten durch Herrn Thomas Schmitt und Herrn Wolfgang Müller. Über Details zur Veranstaltung informiert die Internet Präsenz der GTUG unter Veranstaltungsbegleitend haben im Rahmen einer Ausstellung verschiedene im Umfeld der HP NonStop Server tätige Beratungs- und Softwarehäuser über ihre Leistungsfähigkeit informiert. Die 59. Tagung der German Tandem Users Group e.v. fand am 18. und 19. November 2003 beim Bank-Verlag in Köln statt. Thema: Rechner- und Anwendungs-Architekturen Co-Veranstalter und Sponsor war der Bank-Verlag GmbH, vertreten durch Herrn Dr. Carsten Müller, Herrn Stefan Breschinski, Herrn Matthias Strobel und Herrn Karl Rübhausen. Über Details zur Veranstaltung informiert die Internet Präsenz der GTUG unter Veranstaltungsbegleitend haben im Rahmen einer Ausstellung verschiedene im Umfeld der HP NonStop Server tätige Beratungs- und Softwarehäuser über ihre Leistungsfähigkeit informiert. 10 von 16

11 7. Wirtschaftsplan 2004 Gesamtleistung Umsatzerlöse ,00 Mitgliederbeiträge ,00 Spenden 3.000,00 Tagungsgebühren 16% USt ,00 Summe Gesamtleistung ,00 Gesamtkosten Personalkosten ,00 Dienstleistungen Frau Bogner 6.000,00 Dienstleistungen GTUG-Beauftragte 8.000,00 Durchführung AK-Tagungen 2.000,00 Versicherung/Beiträge 500,00 Versicherungen 130,00 Sonstige Abgaben 370,00 Werbe-/Reisekosten 4.000,00 Hotelkosten für GTUG-Beauftragte 1.000,00 Reise- und Fahrtkosten für GTUG-Beauftragte 3.000,00 Sonstige Kosten ,00 Sonstige betriebliche Aufwendungen 1.400,00 Kosten Tagungsräume 1.000,00 Bewirtungskosten ,00 Porto 2.000,00 Bankgebühren 100,00 Trinkgelder 200,00 Telefon 600,00 Bürobedarf 1.000,00 Homepage/Webmaster 4.000,00 Internet Gebühren 200,00 Summe Gesamtkosten ,00 11 von 16

12 8. Anlagen 12 von 16

13 8.1. Betriebswirtschaftliche Auswertung in EUR Betriebsergebnis Gesamtleistung Umsatzerlöse , Mitgliederbeiträge , Tagungsgebühren USt. frei 525, Sonstige Erlöse 16% USt 219, Tagungsgebühren 16% USt ,11 Summe Gesamtleistung ,41 Gesamtkosten Personalkosten , Dienstleistungen Frau Bogner , Dienstleistungen GTUG-Beauftragte , Durchführung AK-Tagungen , Durchführung Workshops -960,00 Versich./Beiträge -191, Versicherungen -125, Sonstige Abgaben -65,57 Werbe-/Reisekosten , Hotelkosten für GTUG-Beauftragte -945, Reise- und Fahrtkosten für GTUG-Beauftragte ,16 Kosten Warenabgabe -700, Fremdarbeiten -700,00 Sonstige Kosten , Sonstige betriebliche Aufwendungen -427, Kosten Tagungsräume , Bewirtungskosten , Porto , Bankgebühren -63, Trinkgelder -221, Telefon -615, Bürobedarf , Software geringw. Anlagegut -356, Homepage/Webmaster , Internet Gebühren -215, Zeitschriften, Bücher -83,93 Summe Gesamtkosten ,34 Summe Betriebsergebnis 1.449,07 Überschuss 1.449,07 13 von 16

14 8.2. Betriebswirtschaftliche Auswertung A. Kostenstatistik I Saldo 2003 Jahresverkehrszahlen bis Ende 2003 % % % Aufschl. Saldo % % % Aufschl. Ges.- Leistung Ges.- Kosten Pers.- Kosten Ges.- Leistung Ges.- Kosten Umsatzerlöse ,41 100, ,41 100, Mitgliederbeiträge , , Tagungsgebühren USt. frei 525,00 525, Sonstige Erlöse 16% USt 219,30 219, Tagungsgebühren 16% USt , ,11 Bestandsveränderung F/U Erz Gesamtleistung ,41 100,00 103, ,41 100,00 103,56 Mat./Warenverbr. Rohertrag ,41 100,00 103, ,41 100,00 103,56 So. betr. Erlöse Betriebl. Rohertrag ,41 100,00 103, ,41 100,00 103,56 Personalkosten Raumkosten Betriebl. Steuern Telefonkosten 615,00 1,46 1,51 615,00 1,46 1, Telefon 615,00 615,00 Fahrzeugkosten Reisekosten Geschenke Bewirtungskosten 7.010,96 16,64 17, ,96 16,64 17, Bewirtungskosten 7.010, ,96 Abschreibungen sonstige Kosten ,38 78,47 81, ,38 78,47 81, Sonstige betriebliche Aufwendungen 427,07 427, Kosten Tagungsräume 2.043, , Versicherungen 125,44 125, Sonstige Abgaben 65,57 65, Fremdarbeiten 700,00 700,00 Pers.- Kosten 14 von 16

15 06781 Dienstleistungen Frau Bogner 6.660, , Dienstleistungen GTUG-Beauftragte 8.110, , Durchführung AK-Tagungen 2.450, , Durchführung Workshops 960,00 960, Hotelkosten für GTUG-Beauftragte 945,69 945, Reise- und Fahrtkosten für GTUG , ,16 Beauftragte Porto 1.833, , Bankgebühren 63,30 63, Trinkgelder 221,20 221, Bürobedarf 1.356, , Software geringw. Anlagegut 356,89 356, Homepage/Webmaster 3.500, , Internet Gebühren 215,59 215, Zeitschriften, Bücher 83,93 83,93 Gesamtkosten ,34 96,56 100, ,34 96,56 100,00 Betriebsergebnis 1.449,07 3, ,07 3,44 Zinsaufwand Sonst. neutr. Aufwand Neutr. Aufwand Ges Zinserträge Sonst. neutr.erträge Neutr. Ertrag Ges Vorl. Ergebnis 1.449,07 3, ,07 3,44 15 von 16

16 8.3. Betriebswirtschaftliche Auswertung B. Bewegungsbilanz Mittelverwendung Mittelherkunft erh. Aktiva erh. Passiva min. Passiva % min. Aktiva % Anlagevermögen Imm. Vermögensgegenstände Sachanlagen Finanzanlagen Umlaufvermögen Vorräte Finanzkonten ,47 97, Postbank ,47 Forderungen Geldtransit ,21 Verbindlichkeiten ,21 90,27 Vorsteuer/Umsatzsteuer 412,81 2, Anrechenbare Vorsteuer 7% 5, Anrechenbare Vorsteuer 16% 6.187, Umsatzsteuer 2.218, Umsatzsteuer 16% 3.562,78 Wertb./ Rückst. / RAP Kapital Privat Verlust Gewinn 1.449,07 9,73 Summe Mittelverwendung ,28 100,00 Summe Mittelherkunft ,28 100,00 16 von 16

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2004

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2004 Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2004 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Vorstand und Beirat... 2 3. Mitglieder... 4 3.1. Mitgliedschaften von Unternehmen... 4 3.2. Einzelmitgliedschaften in Unternehmen...

Mehr

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2005

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2005 Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2005 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Vorstand und Beirat... 2 3. Mitglieder... 4 3.1. Mitgliedschaften von Unternehmen... 4 3.2. Einzelmitgliedschaften in Unternehmen...

Mehr

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2007

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2007 Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2007 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Vorstand und Beirat... 2 3. Mitglieder... 4 3.1. Einzelmitgliedschaften in Unternehmen... 5 3.2. Persönliche Mitgliedschaften...

Mehr

Protokoll der GTUG-Mitgliederversammlung am 22. Mai 2007, NH-Hotel, München-Dornach

Protokoll der GTUG-Mitgliederversammlung am 22. Mai 2007, NH-Hotel, München-Dornach Protokoll der GTUG-Mitgliederversammlung am 22. Mai 2007, NH-Hotel, München-Dornach Die Mitgliederversammlung fand im Rahmen der GTUG-Tagung am 21. und 22. Mai 2007 im NH-Hotel in München-Dornach statt.

Mehr

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2010

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2010 Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2010 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Vorstand und Beirat... 2 3. Mitglieder... 4 3.1. Einzelmitgliedschaften in Unternehmen... 5 3.2. Persönliche Mitgliedschaften...

Mehr

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2006

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2006 Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2006 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Vorstand und Beirat... 2 3. Mitglieder... 4 3.1. Mitgliedschaften von Unternehmen... 4 3.2. Einzelmitgliedschaften in Unternehmen...

Mehr

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2011

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2011 Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2011 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Vorstand und Beirat... 2 3. Mitglieder... 4 3.1. Einzelmitgliedschaften in Unternehmen... 5 3.2. Persönliche Mitgliedschaften...

Mehr

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2008

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2008 Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2008 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Vorstand und Beirat... 2 3. Mitglieder... 4 3.1. Einzelmitgliedschaften in Unternehmen... 5 3.2. Persönliche Mitgliedschaften...

Mehr

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung am 10. November 2008 im Congress Center Rosengarten, Mannheim

Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung am 10. November 2008 im Congress Center Rosengarten, Mannheim Protokoll der Außerordentlichen Mitgliederversammlung am 10. November 2008 im Congress Center Rosengarten, Mannheim Die Außerordentliche Mitgliederversammlung fand im Rahmen der GTUG-Tagung am 10. und

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2013

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2013 Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung 2013 Die Mitgliederversammlung fand im Rahmen der GTUG Frühjahrstagung am 15. Mai 2013 in der Robotation Academy, Messegelände / Pavillon 36, 30521 Hannover

Mehr

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2012

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2012 Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2012 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Vorstand und Beirat... 2 3. Mitglieder... 4 3.1. Einzelmitgliedschaften in Unternehmen... 5 3.2. Persönliche Mitgliedschaften...

Mehr

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2013

Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2013 Geschäfts- und Tätigkeitsbericht 2013 Inhaltsverzeichnis 1. Einleitung... 2 2. Vorstand und Beirat... 2 3. Mitglieder... 4 3.1. Einzelmitgliedschaften in Unternehmen... 5 3.2. Persönliche Mitgliedschaften...

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr. 9. 95444 Bayreuth. zum 31. Dezember 2014. AVALON Notruf- und Beratungsstelle e.v.

JAHRESABSCHLUSS. Peter Gemeinhardt Steuerberater. Schulstr. 9. 95444 Bayreuth. zum 31. Dezember 2014. AVALON Notruf- und Beratungsstelle e.v. Peter Gemeinhardt Steuerberater Schulstr. 9 95444 Bayreuth JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 AVALON Notruf- und Beratungsstelle e.v. Casselmannstr. 15 95444 Bayreuth Finanzamt: Bayreuth Steuer-Nr:

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten 24 55545 Bad Kreuznach. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer. Rebgarten 24 55545 Bad Kreuznach. zum 31. Diplom-Kaufmann Hans-Joachim Haßlinger Steuerberater Wirtschaftsprüfer Rebgarten 24 55545 Bad Kreuznach JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2001 degenia Versicherungsdienst AG Vermittlung von Versicherungen

Mehr

Jahresabschluss. 31. Dezember 2012. in EUR. 7P Infolytics AG. Bonner Straße 484-486 50968 Köln Köln-Süd 219 5820 0066

Jahresabschluss. 31. Dezember 2012. in EUR. 7P Infolytics AG. Bonner Straße 484-486 50968 Köln Köln-Süd 219 5820 0066 Jahresabschluss Deckblatt 31. Dezember 2012 in EUR 7P Infolytics AG Bonner Straße 484-486 50968 Köln Köln-Süd 219 5820 0066 13.05.2013 1-8 Bilanz AKTIVA Bereich EUR A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant

JAHRESABSCHLUSS. auf den 31. Dezember 2006. der Firma. Mustermandant JAHRESABSCHLUSS auf den 31. Dezember 2006 der Firma Mustermandant INHALT I. Bilanz...1 II. Gewinn- und Verlustrechnung...3 III. Anhang 1. Kontennachweis zur Bilanz...4 2. Kontennachweis zur Gewinnund Verlustrechnung...6

Mehr

HANDELSBILANZ. zum 31. Dezember 2012. der Firma. ServerPlusPlus Limited Lorenzstraße 19. 18146 Rostock

HANDELSBILANZ. zum 31. Dezember 2012. der Firma. ServerPlusPlus Limited Lorenzstraße 19. 18146 Rostock HANDELSBILANZ zum 31. Dezember 2012 der Firma ServerPlusPlus Limited Lorenzstraße 19 18146 Rostock Finanzamt: Ribnitz-Damgarten Steuer-Nr.: 081 146 00505 Handelsbilanz zum 31. Dezember 2012 AKTIVA A. Anlagevermögen

Mehr

Protokoll der ordentlichen GTUG-Mitgliederversammlung am 28. Mai 2009, im Hause BV Zahlungssysteme GmbH, Köln

Protokoll der ordentlichen GTUG-Mitgliederversammlung am 28. Mai 2009, im Hause BV Zahlungssysteme GmbH, Köln Protokoll der ordentlichen GTUG-Mitgliederversammlung am 28. Mai 2009, im Hause BV Zahlungssysteme GmbH, Köln Die Mitgliederversammlung fand im Rahmen der GTUG Frühjahrstagung am 27. und 28. Mai 2009 im

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Bescheinigung. Bilanz zum 31. Dezember 2011. Kontennachweis zur Bilanz zum 31. Dezember 2011. Anlagenspiegel zum 31.

Inhaltsverzeichnis. Bescheinigung. Bilanz zum 31. Dezember 2011. Kontennachweis zur Bilanz zum 31. Dezember 2011. Anlagenspiegel zum 31. Inhaltsverzeichnis Bescheinigung Bilanz zum 31. Dezember 2011 Kontennachweis zur Bilanz zum 31. Dezember 2011 Anlagenspiegel zum 31. Dezember 2011 Anlagenspiegel nach Konten zum 31. Dezember 2011 Gewinn-

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. CHRIST&CO Steuerberatungsgesellschaft mbh. Offenbacher Str. 104 63263 Neu-Isenburg. zum 31. Dezember 2011

JAHRESABSCHLUSS. CHRIST&CO Steuerberatungsgesellschaft mbh. Offenbacher Str. 104 63263 Neu-Isenburg. zum 31. Dezember 2011 CHRIST&CO Steuerberatungsgesellschaft mbh Offenbacher Str. 104 63263 Neu-Isenburg JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2011 MiEG Mittelhessische Energiegenossenschaft eg Hauptstraße 192 61209 Echzell Finanzamt:

Mehr

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1

w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 w i r e c a r d Beteiligungs g m b h j a h r e s a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 1 1 B I L A N Z zum 31. Dezember 2011 Wire Card Beteiligungs GmbH 85609 Aschheim AKTIVA 31.12.2011 31.12.2010

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str. 3 82140 Olching. zum 31. Dezember 2013

JAHRESABSCHLUSS. Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer. Dachauer Str. 3 82140 Olching. zum 31. Dezember 2013 Peter Rzytki Steuerberater vereidigter Buchprüfer Dachauer Str. 3 82140 Olching JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2013 Prinzregentenstraße 120 81677 Finanzamt: -Abt. Körperschaften Steuer-Nr: 143/158/60254

Mehr

Energiegenossenschaft Solmser Land eg

Energiegenossenschaft Solmser Land eg Vorstand Heinz Bergfeld Carsten Vollmers Energiegenossenschaft Solmser Land eg Solms, Braunfelser Str. Bericht des Vorstands über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2011 Inhaltsverzeichnis: 1. Bericht

Mehr

Vorläufige Bilanz Aktiva in EUR 2011

Vorläufige Bilanz Aktiva in EUR 2011 BöV LV Hessen Vorläufige Bilanz Aktiva in EUR A. Anlagevermögen II. Sachanlagen 3. andere Anlagen. Betriebs- und Geschäftsausstattung 5.281,07 00440 Betriebs- und Geschäftsausstattung 3.770,00 00480 Geringwertige

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum. 14. Oktober 2012. Innovationsbereich Ostertorsteinweg / Vor dem Steintor Business Improvement District Am Dobben 91

JAHRESABSCHLUSS. zum. 14. Oktober 2012. Innovationsbereich Ostertorsteinweg / Vor dem Steintor Business Improvement District Am Dobben 91 JAHRESABSCHLUSS zum 14. Oktober 2012 Innovationsbereich Ostertorsteinweg / Vor dem Steintor Business Improvement District Am Dobben 91 28203 Bremen BID Ostertor Blatt 1 Auftraggeber, Auftrag und Auftragsbedingungen

Mehr

Vorläufige Betriebswirtschaftliche Auswertung A. Kostenstatistik I

Vorläufige Betriebswirtschaftliche Auswertung A. Kostenstatistik I A. Kostenstatistik I 2017 Jahresverkehrszahlen kumuliert Saldo Saldo Umsatzerlöse 456.531,09 100,00 456.531,09 100,00 8337 Erlöse aus Leistungen nach 13b UStG 6.015,00 6.015,00 8400 Erlöse 19 Umsatzsteuer

Mehr

Satzung der German NonStop User Group e.v.

Satzung der German NonStop User Group e.v. Satzung der German NonStop User Group e.v. 1 - Name, Sitz, Geschäftsjahr 1. Der Verein wurde im Juli 2003 unter dem Namen "GTUG German Tandem Users Group e.v." gegründet und im Vereinsregister München

Mehr

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A

PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 P A S S I V A PANTALEON ENTERTAINMENT GMBH, BERLIN BILANZ ZUM 31. DEZEMBER 2013 A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 31.12.2012 A. ANLAGEVERMÖGEN I. Sachanlagen Andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 7.456,00

Mehr

I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 70.578,12 46.285,71 II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben,

I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 70.578,12 46.285,71 II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben, Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2013 AKTIVA Geschäftsjahr Vorjahr EUR EUR EUR A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände 70.578,12 46.285,71 II. Kassenbestand, Bundesbankguthaben,

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011 Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 2.680,00

Mehr

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 a g

t r u s t p a y e i n z e l a b s c h l u s s international 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 a g T r u s t p a y international A G e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 Bilanz zum 31. Dezember 2009 Trustpay International AG 31.12.2009 31.12.2008 31.12.2009 31.12.2008 AKTIVA EUR

Mehr

Energiegenossenschaft Solmser Land eg

Energiegenossenschaft Solmser Land eg Vorstand Heinz Bergfeld Carsten Vollmers Energiegenossenschaft Solmser Land eg Solms, Braunfelser Str. Bericht des Vorstands über den Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 Inhaltsverzeichnis: 1. Bericht

Mehr

Vorläufiger Jahresabschluss

Vorläufiger Jahresabschluss Vorläufiger Jahresabschluss für die Zeit vom 01.01.2014-31.12.2014 in EUR Institut für soziale Dreigliederung (staatsunabhängig) Liegnitzer Straße 15 10999 Berlin Bilanz Aktiva A. Anlagevermögen II. Sachanlagen

Mehr

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h

w i r e c a r d e i n z e l a b s c h l u s s beteiligungs 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 g m b h w i r e c a r d Beteiligungs g m b h e i n z e l a b s c h l u s s 3 1. d e z e m b e r 2 0 0 9 B I L A N Z zum 31. Dezember 2009 Wire Card Beteiligungs GmbH AKTIVA 31.12.2009 31.12.2008 EUR EUR EUR A.

Mehr

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 900,00 775,00. 1. sonstige Vermögensgegenstände 27.044,88 19.185,03

1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 900,00 775,00. 1. sonstige Vermögensgegenstände 27.044,88 19.185,03 Blatt 1 Vorläufige Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA Geschäftsjahr EUR Vorjahr EUR A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. andere Anlagen, Betriebs- und Geschäftsausstattung 900,00 775,00 B. Umlaufvermögen

Mehr

Controllingreport Mustermandant Dezember 2005

Controllingreport Mustermandant Dezember 2005 Trend Controllingreport Mustermandant Dezember 25 Erfolg Gesamtleistung 1.366.84,39 1.221.897,75 Wareneinsatz,, Rohertrag 1.366.84,39 1.221.897,75 Gesamtkosten 1.327.423,81 1.24.592,89 Betriebsergebnis

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2012. pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "www.pferdewetten.

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember 2012. pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite www.pferdewetten. RETEX Steuerberatungsgesellschaft mbh Alfredstraße 45 45130 Essen JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2012 pferdewetten-service.de GmbH Betrieb und Service der Internetseite "www.pferdewetten.de" Kaistraße

Mehr

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011

Sevenval GmbH, Köln. Bilanz zum 31. Dezember 2011 I Bilanz zum 31. Dezember 2011 AKTIVA PASSIVA A. Anlagevermögen A. Eigenkapital I. Immaterielle Vermögensgegenstände 23.768,71 28.561,22 I. Gezeichnetes Kapital 66.420,00 66.420,00 II. Sachanlagen 154.295,57

Mehr

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S

Equity A Beteiligungs GmbH. Salzburg J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S zum 31. Dezember 2012 Wirtschaftsprüfungs- und Treuhand - GmbH Steuerberatungsgesellschaft 5020, Kleßheimer Allee 47 Inhaltsverzeichnis Bilanz zum 31. Dezember 2012... 1 Gewinn-

Mehr

Verien zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung

Verien zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Bilanz. Gewinn- und Verlustrechnung Verien zur Förderung der Städtepartnerschaft Kreuzberg - San Rafael del Sur e.v. Müllenhoffstr. 17 in 10967 Berlin Bilanz Gewinn- und Verlustrechnung zum 31.12.2013 Finanzamt Körperschaften I Steuernummer:

Mehr

Somit können Sie schnell und einfach Stärken und Schwächen eines Unternehmens erkennen und feststellen wo dieses im Vergleich zur Branche steht.

Somit können Sie schnell und einfach Stärken und Schwächen eines Unternehmens erkennen und feststellen wo dieses im Vergleich zur Branche steht. DATEV Branchenauswertungen Musterauswertungen Mit dem Zusatzmodul Branchenauswertungen rufen Sie schnell und einfach Branchenkennzahlen aus dem DATEV-Rechenzentrum ab. Diese Kennzahlen zeigen Durchschnittswerte

Mehr

Stand Musterauswertung März 2010. Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A.

Stand Musterauswertung März 2010. Handelsbilanz. MusterGmbH Schreinerei und Ladenbau Präsentationsdatenbestand Nürnberg. zum. A. Handelsbilanz AKTIVA 31. Dezember 2009 PASSIVA zum A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 1. Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen

Mehr

S T R A T E C NewGen GmbH. 75217 Birkenfeld. Jahresabschluss. zum

S T R A T E C NewGen GmbH. 75217 Birkenfeld. Jahresabschluss. zum S T R A T E C NewGen GmbH 75217 Birkenfeld Jahresabschluss zum 31. Dezember 2012 - 2-1. Allgemeine Bemerkungen 1.1. Art und Umfang des Auftrags Die Geschäftsführung der Gesellschaft S T R A T E C NewGen

Mehr

2013/2014. Verein "selbstbestimmtes Leben" in vertrauter Unmgebung" 3040 Neulengbach, Ackergasse 53 STNR:

2013/2014. Verein selbstbestimmtes Leben in vertrauter Unmgebung 3040 Neulengbach, Ackergasse 53 STNR: JAHRES- ABSCHLUSS 203/204 3040 Neulengbach, Ackergasse 53 STNR: 306 Ollersbach, Schönfeld-Bahnweg 30 Tel.: +43 (2772) 52565-0 Fax: +43 (2772) 52565-22 email: office@wtgissauer.at Inhaltsverzeichnis Rechtliche

Mehr

Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung HANSE AEROSPACE e.v. 29. April 2015 29. April 2015 1 Agenda Allgemeines Prüfungsschwerpunkte Ertragslage Vermögens- und Finanzlage Sonstiges Schlussbemerkung 29. April 2015 2 Allgemeines

Mehr

Controllingreport Mustermann GmbH November 2006

Controllingreport Mustermann GmbH November 2006 November 26 Trend kumuliert Nov 26 kumuliert Nov 25 Erfolg Gesamtleistung 537.858,36 431.38,79 Wareneinsatz 28.742,65 146.622,6 Rohertrag 329.115,71 284.758,19 Gesamtkosten 264.69,38 25.68,92 Betriebsergebnis

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013 Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2013 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 11.663,00

Mehr

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, 79098 Freiburg

Fünfte OekoGeno Solar GmbH & Co. KG Herrenstr. 45, 79098 Freiburg Bilanz Aktiva 2013 in A. Anlagevermögen I. Sachanlagen 1. technische Anlagen und Maschinen 1.774.322,49 1.883.271 Summe Anlagevermögen 1.774.322,49 B. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände

Mehr

Volkshochschule Frankfurt am Main

Volkshochschule Frankfurt am Main Allgemeines: Aufgaben: Die Volkshochschule Frankfurt am Main ist eine Einrichtung des öffentlichen Bildungswesens. Ihre Tätigkeit ist eine Pflichtaufgabe der kommunalen Daseinsvorsorge. Sie gewährleistet

Mehr

Verein zur Förderung der Jugendbildung auf Madagaskar e. V.

Verein zur Förderung der Jugendbildung auf Madagaskar e. V. 1 Mitgliederversammlung 2012 Kirchheim/Teck, den 20.07.2012 Bericht Vereinsfinanzen 2 1. Rechnungslegung Ny Hary Deutschland e.v.: - Jahresabschluss 31.12.2011 (Gewinn- und Verlustrechnung Bilanz) - Entwicklung

Mehr

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und

StarDSL AG, Hamburg. Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013. und StarDSL AG, Hamburg Jahresabschlusses zum 31. Dezember 2013 und Lagebericht für das Geschäftsjahr 2013 BESTÄTIGUNGSVERMERK DES ABSCHLUSSPRÜFERS An die StarDSL AG, Hamburg: Wir haben den Jahresabschluss

Mehr

J A H R E S A B S C H L U S S

J A H R E S A B S C H L U S S J A H R E S A B S C H L U S S für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2012 der bitiba GmbH München ********************* bitiba GmbH Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar

Mehr

Freiburg International Business School e.v.

Freiburg International Business School e.v. Freiburg International Business School e.v. Institute of Higher Education 79098 Freiburg, Friedrichring 11, Tel.: 0761-3840609-0, Fax 0761-3841985-38 Bachelor of Arts (Honours) International Management

Mehr

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen

Vorlage Nr.: 17/343- S. für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen. als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen Der Senator für Wirtschaft und Häfen 26.07.2010 Vorlage Nr.: 17/343- S für die Sitzung der Deputation für Wirtschaft und Häfen als Sondervermögensausschuss für das Sondervermögen Hafen am 18. August 2010

Mehr

Finanzplan der Stadion GmbH

Finanzplan der Stadion GmbH Finanzplan der Stadion GmbH Plan Plan Ist 2004 2003 2002 Mittelbedarf Investitionen Immaterielle Vermögensgegenstände 0 0 0 Grundstücke 0 0 0 - davon Gebäude 0 0 0 Bauten auf fremden Grundstücken 300.000

Mehr

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014

Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 Jahresabschluss der abcfinance Beteiligungs AG für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis zum 31. Dezember 2014 abcfinance Beteiligungs AG, Köln Bilanz zum 31. Dezember 2014 Aktiva 31.12.2014 31.12.2013 A.

Mehr

Kanzlei-Rechnungswesen V.5.76 Kurzfristige Erfolgsrechnung Dezember 2009 SKR 4 BWA-Nr. 1 BWA-Form DATEV-BWA Wareneinsatz K51. % Pers.

Kanzlei-Rechnungswesen V.5.76 Kurzfristige Erfolgsrechnung Dezember 2009 SKR 4 BWA-Nr. 1 BWA-Form DATEV-BWA Wareneinsatz K51. % Pers. 29098/40271/2009 Testholz GmbH Kanzlei-Rechnungswesen V.5.76 Kurzfristige Erfolgsrechnung Dezember 2009 20.10.2010 % Ges.- % Ges.- % Pers.- Aufschlag Jan/2009 - Leistg. Kosten Kosten % Ges.- Leistg. %

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011 Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2011 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 20.959,00

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September 2013. Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon 1-12. 85579 Neubiberg

JAHRESABSCHLUSS. zum 30. September 2013. Infineon Technologies Finance GmbH. Am Campeon 1-12. 85579 Neubiberg JAHRESABSCHLUSS zum 30. September 2013 Infineon Technologies Finance GmbH Am Campeon 1-12 85579 Neubiberg Bl LANZ zum 30. September 2013 Infineon Technologies Finance GmbH, Neubiberg AKTIVA 30.09.2013

Mehr

Schnelleinstieg in die DATEV-Buchführung

Schnelleinstieg in die DATEV-Buchführung Schnelleinstieg in die DATEV-Buchführung von Elmar Goldstein 10., überarbeitete Auflage Haufe Gruppe Freiburg München Einstieg in die DATEV-Buchhaltung 8 / Buchungsliste Kasse 1 Kontenrahmen, Kontenplan

Mehr

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG

GEWINNERMITTLUNG. nach 4 Abs. 3 EStG Reinhard Freye Steuerberater von-miquel-str. 1 49134 Wallenhorst GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2014 bis 31.12.2014 IndienHilfe St. Bernhardsweg 4 49134 Wallenhorst Finanzamt: Osnabrück-Land

Mehr

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg

Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011. Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers. Tom Tailor GmbH. Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2011 Bestätigungsvermerk des Abschlussprüfers Tom Tailor GmbH Hamburg 2011 Ebner Stolz Mönning Bachem GmbH & Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft

Mehr

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der

Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012. eine Marke der Talanx Asset Management GmbH Jahresabschluss 2012 eine Marke der Bilanz. Bilanz zum 31. Dezember 2012 A K T I V A 31.12.2012 31.12.2012 31.12.2011 A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate

Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate Disclaimer Publication of Merck KGaA, Darmstadt, Germany. In the United States and Canada the subsidiaries of Merck KGaA, Darmstadt, Germany operate under the umbrella brand EMD. BILANZ Blatt 1 AKTIVA

Mehr

ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB)

ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB) ecolutions Trading GmbH Jahresabschluss 2010 (HGB) Ecolutions Trading GmbH, Frankfurt am Main Bilanz zum 31. Dezember 2010 AKTIVA 31.12.2010 Vorjahr EUR TEUR A. Umlaufvermögen I. Forderungen und sonstige

Mehr

Bericht. über die Prüfung. der Jahresrechnung. zum 31. Dezember 2015. des. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen e.v.

Bericht. über die Prüfung. der Jahresrechnung. zum 31. Dezember 2015. des. Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen e.v. DKSB LV Niedersachsen e.v. Escherstr. 23 30159 Hannover Blatt 1 Bericht über die Prüfung der Jahresrechnung zum 31. Dezember 2015 des Deutscher Kinderschutzbund Landesverband Niedersachsen e.v. Hannover

Mehr

Solar Application GmbH, Freiburg im Breisgau. Bilanz zum 31. Dezember 2013

Solar Application GmbH, Freiburg im Breisgau. Bilanz zum 31. Dezember 2013 Solar Application GmbH, Freiburg im Breisgau Bilanz zum 31. Dezember 2013 AKTIVA PASSIVA 31.12.2013 31.12.2012 31.12.2013 31.12.2012 Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen 403.177,00 424.489,00 A. Eigenkapital

Mehr

Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW

Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW 537 Anlage gemäß 108 11 Satz 2 GO NW Jeweiliger letzter Jahresabschluß, Lagebericht u,nd' und Bericht über die.' Einhaltung der öffentlichen Zwecksetzung der Bad-GmbH-Kürten und der Erschließungsgesellschaft

Mehr

Bremer Wandplatten GmbH Bremen

Bremer Wandplatten GmbH Bremen Bremer Wandplatten GmbH Jahresabschluss zum 31. Dezember 2013 Inhaltsverzeichnis Seite Bescheinigung nach prüferischer Durchsicht 1 Anlagenverzeichnis Anlage Bilanz zum 31. Dezember 2013 1 Gewinn- und

Mehr

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Kontenrahmen

für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Kontenrahmen Seite 1 Copyright Autor MTF Unternehmensberatung Georg Freund für Management und Training -Betriebswirt- Ambossweg 1a 58339 Breckerfeld Fach: Rechnungswesen Kontenrahmen Rechtsstand: 2011 / 2012 Gesetzliche

Mehr

BERICHT. über den JAHRESABSCHLUSS

BERICHT. über den JAHRESABSCHLUSS BERICHT über den JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2007 TC Unterhaltungselektronik AG Koblenzer Straße 132 Wilfried Heuser Koblenzer Str. 132 Bilanzbericht zum 31. Dezember 2007 Blatt 1 I N H A L T S V

Mehr

Beteiligungsbericht 2015 Olympia Sport- und Veranstaltungszentrum Innsbruck GmbH. www.olympiaworld.at

Beteiligungsbericht 2015 Olympia Sport- und Veranstaltungszentrum Innsbruck GmbH. www.olympiaworld.at Firma Sitz Webadresse Firmenbuchnummer Unternehmensgegenstand und Zweck Standorte Tätigkeiten Strategische Überlegungen Besondere Ereignisse Ausblick Olympia Sport- und Veranstaltungszentrum Innsbruck

Mehr

kleine herzen Jahresbericht 2007

kleine herzen Jahresbericht 2007 JAHRESBERICHT 2007 kleine herzen Jahresbericht 2007 kleine herzen ist ein österreichischer gemeinnütziger Verein, der im Dezember 2006 mit dem Ziel gegründet wurde, Kinder aus wirtschaftlich benachteiligten

Mehr

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2012

Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2012 Kontennachweis zur Bilanz zum 31.12.2012 AKTIVA entgeltlich erworbene Konzessionen, gewerbliche Schutzrechte und ähnliche Rechte und Werte sowie Lizenzen an solchen Rechten und Werten 27 EDV-Software 7.824,00

Mehr

easy2000 Software Praxisbeispiele Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung Seite 1

easy2000 Software Praxisbeispiele Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung Seite 1 easy2000 Software Praxisbeispiele Einnahmen-Ausgaben Buchhaltung Seite 1 Anfangsbestand Kasse: Am 1.1. buchen Sie den Anfangsbestand Ihrer Kasse, im Beispiel mit EUR 2700,- In der Buchungsmaske wählen

Mehr

Peter-Hesse-Stiftung, Düsseldorf

Peter-Hesse-Stiftung, Düsseldorf - 1 - Erläuterungsbericht A. ALLGEMEINES I. AUFTRAG UND AUFTRAGSDURCHFÜHRUNG Der Vorsitzende des Stiftungsvorstandes der Peter-Hesse-Stiftung Düsseldorf erteilte mir den Auftrag, den Jahresabschluß zum

Mehr

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz

Bewegungsbilanz. Beständedifferenzbilanz Bewegungsbilanz Beständedifferenzbilanz Es ist sinnvoll, die Jahresabschlussanalyse durch eine Untersuchung abzurunden, die Einblick gibt, wie das Finanzierungspotential verwendet wurde. Instrument hierfür

Mehr

MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L. Rostock. Jahresabschluss 31. Dezember 2004. - Testatsexemplar -

MS Arkona GmbH & Co. KG i. L. Rostock. Jahresabschluss 31. Dezember 2004. - Testatsexemplar - MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L. Rostock Jahresabschluss 31. Dezember 2004 - Testatsexemplar - e Bestätigungsvermerk An die MS "Arkona" GmbH & Co. KG i. L., Rostock: Wir haben den Jahresabschluss unter

Mehr

Jutta Wimmer und Prof. Dr. Peter Schlieper: Verbesserung der Unternehmensführung durch optimierte Lohn- und Finanzbuchhaltung 28.10.

Jutta Wimmer und Prof. Dr. Peter Schlieper: Verbesserung der Unternehmensführung durch optimierte Lohn- und Finanzbuchhaltung 28.10. Jutta Wimmer und Prof. Dr. Peter Schlieper: Verbesserung der Unternehmensführung durch optimierte Lohn- und Finanzbuchhaltung Teil 1: Wie lese ich eine DATEV-BWA? 28.10.2010 Schustergasse 1 2a 86609 Donauwörth

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Taramax GmbH Weizenmühlenstr Düsseldorf

JAHRESABSCHLUSS. zum 31. Dezember der Firma. Taramax GmbH Weizenmühlenstr Düsseldorf JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2015 der Firma Taramax GmbH Weizenmühlenstr. 21 40221 Düsseldorf Finanzamt: Düsseldorf-Süd Steuer-Nr.: 106 5727 0921 Bilanz zum 31. Dezember 2015 AKTIVA A. Anlagevermögen

Mehr

11 Verbindlichkeiten 371

11 Verbindlichkeiten 371 11 Verbindlichkeiten 371 Verbindlichkeiten 11.1 Überblick Verbindlichkeiten eines Unternehmens werden in folgende Bereiche unterteilt. Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten Erhaltene Anzahlungen

Mehr

Jahresabschluss. auf den 31. Dezember 2014. des. Liquid Democracy e.v. Berlin

Jahresabschluss. auf den 31. Dezember 2014. des. Liquid Democracy e.v. Berlin Jahresabschluss auf den 31. Dezember 2014 des Jahresabschluss auf den 31. Dezember 2014 des Schomerus & Partner Steuerberater Rechtsanwälte Wirtschaftsprüfer Bülowstraße 66 10783 Telefon 030 / 2360 8866

Mehr

Bilanz zum 31. Dezember 2010

Bilanz zum 31. Dezember 2010 Bilanz zum 31. Dezember 2010 Innocence in Danger Deutsche Sektion e.v. AKTIVA PASSIVA VORJAHR VORJAHR Euro Euro Euro Euro Euro Euro A. Anlagevermögen A. Vereinsvermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände

Mehr

Bilanz Aktiva in zum 31. Dezember 2012

Bilanz Aktiva in zum 31. Dezember 2012 Bilanz Aktiva in A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2. Konzessionen, Lizenzen und ähnliche Rechte und Werte 821,55 00027 EDV-Software 821,55 4. geleistete Anzahlungen 222,31 00630 Geleistete

Mehr

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezember 2012

Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezember 2012 Solar Application GmbH, Freiburg Bilanz zum 31. Dezember 2012 AKTIVA PASSIVA 31.12.2012 31.12.2011 31.12.2012 31.12.2011 EUR EUR EUR EUR EUR A. ANLAGEVERMÖGEN A. EIGENKAPITAL II. Sachanlagen I. Gezeichnetes

Mehr

Excalibur Capital AG ISIN DE007204208. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013

Excalibur Capital AG ISIN DE007204208. Jahresabschluss. für das Geschäftsjahr 2013 Excalibur Capital AG ISIN DE007204208 Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2013 Geschäftsadresse: General-Mudra-Str. 21, 55252 Mainz-Kastel Tel.: 06134/5 67 87-03 Fax: 06134/5 67 87-10 E-Mail: kontakt@excalibur-capital.de

Mehr

30.000-120.000. Umsatzerlöse 99,0 99,9 99,7 Best.Verdg. FE/UE 1,0 0,1 0,3 Akt.Eigenleistungen 0,0 0,0 0,0

30.000-120.000. Umsatzerlöse 99,0 99,9 99,7 Best.Verdg. FE/UE 1,0 0,1 0,3 Akt.Eigenleistungen 0,0 0,0 0,0 29098 / 40271 / Musterbetrieb 45.42.0 - Bautischlerei und -schlosserei Kanzlei-Rechnungswesen V.5.52 Übersicht Umsatzklassen Januar bis Juni 2008 Nr.1 DATEV-BWA 1/K51 Teilnehmer 2836 837 968 720 311 Bezeichnung

Mehr

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015

Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Bericht 1. Quartal 2015/2016 ========================= 01.07. 30.09.2015 Inhalt - Konzern-Quartalsbericht - Konzernbilanz - Konzern G&V / Gesamtergebnisrechnung - Eigenkapitalveränderungsrechnung - Kapitalflussrechnung

Mehr

7.10 Betriebliches Rechnungswesen

7.10 Betriebliches Rechnungswesen Auftragsbearbeitung / Organisation Betriebliches Rechnungswesen/Grundlagen 7.10 Betriebliches Rechnungswesen Grundlagen der Kostenrechnung Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens Einführung Um das

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Bernd-Michael Mühlan Steuerberater. Wolfenbütteler Str. 84 38102 Braunschweig. zum 31.

JAHRESABSCHLUSS. Diplom-Kaufmann Bernd-Michael Mühlan Steuerberater. Wolfenbütteler Str. 84 38102 Braunschweig. zum 31. Diplom-Kaufmann Bernd-Michael Mühlan Steuerberater Wolfenbütteler Str. 84 38102 Braunschweig JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 Bürgerstiftung Braunschweig gemeinnützige Stiftung Löwenwall 16 38100

Mehr

JAHRESABSCHLUSS. DLRG Wedel e.v. 22873 Wedel. zum 31. Dezember 2014

JAHRESABSCHLUSS. DLRG Wedel e.v. 22873 Wedel. zum 31. Dezember 2014 JAHRESABSCHLUSS zum 31. Dezember 2014 DLRG Wedel e.v. 22873 Wedel Blatt 1 BILANZ zum 31. Dezember 2014 AKTIVA A.Anlagevermégen. Sachanlagen 1. technische Anlagen und Maschinen 2. andere Anlagen, Betriebs-

Mehr

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014.

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014. Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2014 bis zum 31. Dezember 2014 Bilanz A K T I V A P A S S I V A 31.12.2014 Vorjahr 31.12.2014 Vorjahr EUR

Mehr

Eine Welt Netz NRW e.v., Achtermannstraße 10, 48143 Münster

Eine Welt Netz NRW e.v., Achtermannstraße 10, 48143 Münster Vorläufige Bilanz zum 31. Dezember 2014 AKTIVA A. Anlagevermögen I. Immaterielle Vermögensgegenstände 2. Software, Lizenzen und ähnliche Rechte und Werte 2,00 II. Sachanlagen 3. Betriebs- und Geschäftsausstattung

Mehr

Controllingreport M. Mustermann März 2004

Controllingreport M. Mustermann März 2004 9451 Nürnberg Trend März 24 Blatt 1 Erfolg Gesamtleistung 927.43,21 97.225,22 Wareneinkauf 331.882,32 311.296,72 Rohertrag 595.52,89 595.928,5 Gesamtkosten 458.169,37 464.246,15 Betriebsergebnis 137.351,52

Mehr

Controllingreport Mustermann GmbH Oktober 2005

Controllingreport Mustermann GmbH Oktober 2005 Tel.: 5141-9381- Fax: 5141-9381-4 Controllingreport Mustermann GmbH Oktober 25 Trend Okt 24 Erfolg Gesamtleistung 33.745,25 361.974,35 Wareneinsatz 128.16,95 143.214,25 Rohertrag 22.638,3 218.76,1 Gesamtkosten

Mehr

Aktiva Bilanz der Intersport GmbH, Bonn, zum 31. 12. 20X1 Passiva. II. Sachanlagen 840.000,00 I. Gezeichnetes Kapital 600.000,00

Aktiva Bilanz der Intersport GmbH, Bonn, zum 31. 12. 20X1 Passiva. II. Sachanlagen 840.000,00 I. Gezeichnetes Kapital 600.000,00 Lernsituation 60 SB k TAF 12.4 5 Situation Die Jahresabschlussergebnisse der Sportartikelgroßhandlung Intersport GmbH in Bonn liegen vor. Der Leiter der Abteilung Rechnungswesen, Herr Klein, muss diese

Mehr

Worum geht es in der Buchhaltung? 5. Auf Erfolgskonten buchen 11

Worum geht es in der Buchhaltung? 5. Auf Erfolgskonten buchen 11 2 Inhalt Worum geht es in der Buchhaltung? 5 Auf Erfolgskonten buchen 11 Die Gewinn- und Verlustrechnung nach dem Gesamtkostenverfahren 12 Wie Sie Umsatzerlöse buchen 14 Welche Umsätze Sie steuerfrei buchen

Mehr

GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2009 bis 31.12.2009

GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2009 bis 31.12.2009 GEWINNERMITTLUNG nach 4 Abs. 3 EStG vom 01.01.2009 bis 31.12.2009 Euro Euro Euro A. BETRIEBSEINNAHMEN 1. Einnahmen 247.541,19 240.826,17 2. Privatanteile 2.986,18 3.955,54 3. Neutrale Erträge 446,00 446,00

Mehr

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013.

Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013. Filmfest Hamburg gemeinnützige GmbH, Hamburg Jahresabschluss für das Geschäftsjahr vom 1. Januar 2013 bis zum 31. Dezember 2013 Bilanz A K T I V A P A S S I V A 31.12.2013 Vorjahr 31.12.2013 Vorjahr EUR

Mehr

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit

Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten. Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Internet-Kosten in den 50 größten deutschen Städten Durchschnittliche Preise für Tarife mit 16 MBit/s und 50 MBit/s Surfgeschwindigkeit Stand: August 2015 CHECK24 2015 Agenda 1. Zusammenfassung 2. Methodik

Mehr