Bank exklusiv. Große Krise oder Rückkehr zur Normalität? Klaus Woltron und Konrad Paul Liessmann. Das Magazin für Kunden der Bank Austria

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bank exklusiv. Große Krise oder Rückkehr zur Normalität? Klaus Woltron und Konrad Paul Liessmann. Das Magazin für Kunden der Bank Austria"

Transkript

1 Österreichische Post AG. Info-Mail. Entgelt bezahlt. Klaus Woltron und Konrad Paul Liessmann Große Krise oder Rückkehr zur Normalität? Bank exklusiv Das Magazin für Kunden der Bank Austria Michael Sazel

2

3

4 Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! DAS SATTE GRÜN DER BUCHSBAUMHECKE 8 All diese Egoisten haben das Allgemeinwohl aus den Augen verloren. (Klaus Woltron) Geld 7 Aktuelles zum Thema Geld 8 den Markt zurückstutzen wie eine Buchsbaumhecke 12 Aktien oder Anleihen, das ist hier die Frage 14 Grün gedacht gut bedacht 16 Ein junges Heldenleben 18 Sicher und süß! Michaela Knirsch-Wagner 4 Bank exklusiv 01/2009

5 Michale Sazel mauritius images Linz09 28 Zwar ist die Prognose vom Aussterben der Skifahrer massiv überzeichnet, ein Abflachen der Zuwachsraten ist aber denkbar. 38 Die Bank Austria unterstützt als Premiumpartner von Linz09 den CIRCUS Musik zum Staunen und das Projekt Beschallungsfrei. Unternehmen 19 Aktuelles für Unternehmer Europa 31 Aktuelles aus Europa 20 Ungebremst durch die Wirtschaftskrise 22 Die Billig-GmbH 24 Marinomed ein Ozean voller Ideen 32 Der Herr des Einkaufs 34 Erdgas: Energieträger mit Schönheitsfehler Märkte Bank & mehr 25 Märkte, Börsen, Konjunktur 37 Kunstschaufenster, Akkordeonfestival 26 Der Motor stottert 28 Welche Spur zieht der Wintersport? 30 Grau in grau 38 Linz09: Der Himmel kann warten 40 Schwarzes Muskelpaket mit weißer Weste 42 Gehört gesehen! 01/2009 Bank exklusiv 5

6

7 Geld IM NAMEN DER ROSEN Aus-geschieden! PLUS. Monika Rosen, Asset Management der Bank Austria, über eine positive Auswirkung der Krise: Diese hat vorübergehend ein Ansteigen der Scheidungszahlen verhindert! Eine Scheidung ist in Zeiten der Finanzkrise doppelt schwierig geworden. Die aktuellen Turbulenzen an den Aktien- und Immobilienmärkten machen Vermögenswerte immer schwerer schätzbar. Früher war die gemeinsame Immobilie der Haupttreffer bei einer Scheidung, aber heute ist sie zum Mühlstein geworden. Es ist nicht die Frage, wer das Haus bekommt, sondern wer darauf sitzen bleibt. Schließlich will niemand einen Vermögenswert haben, dessen Wert erodiert und der mit Schulden belastet ist. Dass das Problem gerade in den USA ernst ist, zeigt ein Blick auf die Zahlen: In Amerika ist jedes sechste Haus weniger wert als die darauf lastende Hypothek. Da geht es im Scheidungsfall nicht mehr darum, den Erlös möglichst fair aufzuteilen, sondern zu entscheiden, wer welchen Teil der Belastung schultern kann. Aber auch die Unterhaltsfrage muss im Zuge der Krise oft neu verhandelt werden. Gerade in der Finanzbranche gibt es viele Fälle, wo das bisher mehr als komfortable Einkommen über Nacht regelrecht weggebrochen ist. Das hat im Zuge einer Unterhaltsfeststellung natürlich weit reichende Konsequenzen, überhaupt dann, wenn der zur Zahlung Verpflichtete glaubhaft machen kann, dass sein neues, niedrigeres Einkommen von Dauer ist. Daher hatte die Krise offenbar doch eine positive Auswirkung: Sie hat ein weiteres Ansteigen der Scheidungsraten verhindert wenn wahrscheinlich auch nur vorübergehend! Die vorstehenden Inhalte enthalten kurzfristige Markteinschätzungen, die auf öffentlich bekannten Informationen und auf Quellen beruhen, die wir für zuverlässig erachten. Alle in diesem Bericht enthaltenen Informationen, Meinungen und Schätzwerte geben unsere Überzeugung zum gegenwärtigen Zeitpunkt wieder und können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Alle Angaben trotz größter Sorgfalt ohne Gewähr; Irrtum und Druckfehler vorbehalten. Gut gestartet zeigt ein neues Gesicht! NEU. Die Startseite des Internetauftritts der Bank Austria erscheint seit Jänner im Design der gemeinsamen Dachmarke UniCredit Group. Sie bietet den Usern eine bessere Übersichtlichkeit und auf speziellen, ebenfalls gelaunchten Einstiegsseiten aktuelle Informationen zu Produkten und Services. Zinsen und Währungen Extrem expansive Geldpolitik Angesichts anhaltend schwacher Konjunkturdaten und der noch immer angespannten Situation im Finanzsektor bleiben die Notenbanken bei ihrer extrem expansiven Geldpolitik. Vor allem die EZB besitzt weiteren Handlungsspielraum. Die Wechselkurse werden sich auf den gegenwärtigen Niveaus stabilisieren in 3 Monaten EUR-USD 1,29 1,25 EUR-JPY EUR-CHF 1,50 1,52 3M Euribor 1,98 1,60 3M JPY Libor 0,64 0,55 3M CHF Libor 0,50 0,50 3M USD Libor 1,23 0,95 Impressum Quelle: UniCredit Global Research Herausgeber und Medieninhaber: UniCredit Bank Austria AG, Schottengasse 6 8, 1010 Wien. Re dak tion: Identity & Communications/Editorial Desk, CR Michaela Knirsch-Wagner, Martin Halama, Christian Kontny, Herbert Zach. Autoren: Tanja Drabek, Matthias Fauner, Christoph Hartmann, Andrea Helige, Christian Marchner, Ariane Neuberger, Monika Rosen, Michael Rottmann. Produktion: Lilo Stranz. Gra fi sche Ge stal tung: Markus K. Bogacs. Coverfoto: Michael Sazel. Her stel ler: LEYKAM Let s Print, Bickfordstraße 21, 7201 Neudörfl. Gedruckt auf umweltschonend chlorfrei gebleichtem Papier. Die in diesem Heft enthaltenen Informationen stellen weder ein Angebot noch eine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Wertpapieren jeglicher Art dar. Alle Preise vorbehaltlich Druck- und Satzfehler. Offenlegung nach & 25 Mediengesetz: Aufsichtsrat: Dr. Alessandro Profumo, Vorsitzender, Chief Executive Officer, UniCredit Group; KR Franz Rauch, stv. Vorsitzender, Direktor Franz Rauch GmbH.; Prof. Avv. Dr. Claudio Consolo, Ordinario di Diretto processuale civile nell Università di Padova; Sergio Ermotti, Deputy CEO, Head of Corporate Investment Banking & Private Banking Area, UniCredit Group; Dr. Paolo Fiorentino, Deputy Head of Global Banking Services Division, UniCredit Group; Dr. Dario Frigerio, Head of Asset Management Division, UniCredit Group; Dr. Roberto Nicastro, Deputy CEO, Head of Retail Area, UniCredit Group; Dr. Vittorio Ogliengo, Head of Corporate Banking Division, UniCredit Group; Karl Samstag, Mitglied des Vorstandes der Privatstiftung zur Verwaltung von Anteilsrechten; Dr. Gerhard Scharitzer, Vorsitzender des Vorstandes der Privatstiftung zur Verwaltung von Anteilsrechten; Dr. Wolfgang Sprißler; Wolfgang Heinzl, Vorsitzender des Zentralbetriebsrates; Mag. Adolf Lehner, 1. stv. Vorsitzender des Zentralbetriebsrates; Emmerich Perl, 2. stv. Vorsitzender des Zentralbetriebsrates; Mag. Karin Wisak-Gradinger, Mitglied des Zentralbetriebsrates; Riccardo Hofer, Mitglied des Zentralbetriebsrates; Josef Reichl, Mitglied des Zentralbetriebsrates. Vorstand: Erich Hampel, Vorsitzender des Vorstandes; Helmut Bernkopf, Mitglied des Vorstandes (Firmenkunden); Federico Ghizzoni, Mitglied des Vorstandes (Zentral- und Osteuropa); Ralph Müller, Mitglied des Vorstandes (Privat- und Geschäftskunden); Carlo Vivaldi, Mitglied des Vorstandes (Chief Financial Officer); Stephan Winkelmeier, Mitglied des Vorstandes (Chief Risk Officer); Robert Zadrazil, Mitglied des Vorstandes (Chief Operating Officer, Global Banking Services). Grundlegende Richtung des periodischen Mediums: Zur Information des Kunden. 01/2009 Bank exklusiv 7

8 Geld den Markt zurückstutzen wie eine Buchs DISKUSSION. Große Krise oder Rückkehr zur Normalität? Bank exklusiv bietet zwei profilierten Denkern Raum für ih U Bank exklusiv: Glauben Sie grundsätzlich an die Lernfähigkeit des Menschen oder ist die nächste Krise schon vorprogrammiert? Konrad Paul Liessmann: Klaus Woltron: All diese Egoisten haben das Allgemeinwohl aus den Augen verloren. Klaus Woltron Viele Manager sind derzeit total pessimistisch eingestellt. Wie ist Ihre persönliche Haltung, Herr Liessmann? Liessmann: Michale Sazel (4) Ist das auch Ihre Meinung, Herr Woltron? Woltron: 8 Bank exklusiv 01/2009

9 baumhecke Die Diskutanten re Analyse. Was die Politik heute korrigiert, ist die Folge eines funktionierenden Marktes. Konrad Paul Liessmann Apropos Banken: Sind die Finanzspritzen für die Banken und die Konjunkturprogramme effektive Maßnahmen in der Krise? Liessmann: Und was machen wir, Ihrer Meinung nach? Liessmann: Klaus Woltron Dipl.-Ing. Dr. Klaus Woltron, geb in Wels, studierte an der Montanuniversität Leoben. Er begann seine Karriere als Projektleiter für Nukleartechnik bei der Schoeller-Bleckmann AG, wurde 1985 Generaldirektor der Simmering-Graz-Pauker AG in Wien und 1989 Generaldirektor der ABB ASEA Brown Boveri Austria. Seit 1994 ist er selbständiger Unternehmer. Über die MINAS-Gruppe ist er an mehreren Unternehmen beteiligt. Er ist daneben als Autor und Kolumnist für österreichische Medien tätig; Buchveröffentlichungen u.a. Die 7 Narrheiten des 21. Jahrhunderts, Kardinaltugenden effektiver Führung, Die Zähmung des Kapitalismus. Brandneu: Die Perestroika des Kapitalismus (Residenz Verlag). Konrad Paul Liessmann Univ.-Prof. Dr. Konrad Paul Liessmann, geboren 1953 in Villach, studierte Germanistik, Geschichte und Philosophie in Wien, 1979 Promotion, 1989 Habilitation. Er ist Professor für Philosophie an der Universität Wien und seit Oktober 2008 Vizedekan der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaften. Zudem ist er als Essayist, Literaturkritiker und Buchautor tätig. Zahlreiche wissenschaftliche und essayistische Veröffentlichungen zu Fragen der Ästhetik, der Kunst- und Kulturphilosophie, Gesellschafts- und Medientheorie. Liessmann ist seit 1996 wissenschaftlicher Leiter des Philosophicum Lech und Herausgeber der gleichnamigen Buchreihe im Zsolnay-Verlag. Er erhielt zahlreiche Preise und Auszeichnungen, 2006 wurde er Wissenschafter des Jahres. F1 online 01/2009 Bank exklusiv 9

10 Geld Der Staat soll also vermehrt in die Wirtschaft eingreifen? Woltron: Dass der Staat immer wieder eingreifen muss, ist allerdings nichts Neues! Woltron: Was halten Sie von der Verstaatlichung einzelner Sektoren in wirtschaftlichen Notsituationen, etwa des Bankensektors? Woltron: Liessmann: Meine These ist, es gibt eine immanente Ethik des Marktes. Konrad Paul Liessmann Woltron: Zur Verschwendungssucht und Maßlosigkeit: Was bedeutet Ethik in der Wirtschaft? Liessmann: Sie sind also der Meinung, Ethik in der Wirtschaft existiere nicht wirklich? Liessmann: Ethik in der Wirtschaft ist also ein zweischneidiges Schwert? Liessmann: 10 Bank exklusiv 01/2009

11 Was meinen Sie damit konkret? Liessmann: Welche Funktion hat hierbei der Staat? Liessmann: Im öffentlichen Diskurs wird die Gier der Großspekulanten für vieles verantwortlich gemacht. Ist denn der Wunsch der kleinen Sparer nach hohen Zinsen anders zu bewerten? Wenn man die kapitalistische Buchsbaumhecke nicht rechtzeitig stutzt, wächst sie uns über den Kopf. Klaus Woltron Liessmann: Woltron: Liessmann: Welche langfristige Perspektive sehen Sie für die Ethik in der Wirtschaft? Liessmann: Woltron: Die beiden Diskutanten bringen hier ihre persönliche Meinung zum Ausdruck, die sich nicht notwendigerweise mit der der Redaktion deckt. F1 online 01/2009 Bank exklusiv 11

12 Geld Aktien oder Anleihen, das ist hier die Frage > Aktien Die Aktienkurse an der Wiener Börse sind in den letzten Monaten kräftig nach unten gerutscht. Wann soll man (wieder) einsteigen? G Erst zur Jahresmitte 2009 Klarheit über Ausmaß der Krise Facts & Figures Grundsätzlich überlegenswert bei Aktieninvestments sind defensive und nicht so stark konjunkturabhängige Unternehmen wie Post oder Telekom, eventuell auch der Energieversorger Verbund. Peter Bauernfried, Analyst für österreichische Aktien bei der Bank Austria Bewertungskennzahlen für den österreichischen Aktienmarkt Prognose GEWINNWACHSTUM in Prozent ATX 41,3 1,5 2,5 10,5 13,0 ATX Prime 26,0 8,4 13,7 10,4 19,4 Industriewerte 53,0 6,1 17,3 33,7 6,1 Finanzwerte 53,1 0,7 16,2 8,5 28,1 KURS-GEWINN-VERHÄLTNIS ATX 5,9 5,8 6,0 6,7 5,9 ATX Prime 5,1 5,6 6,5 7,3 6,1 Industriewerte 4,8 5,1 6,2 9,3 8,7 Finanzwerte 4,1 4,1 3,5 3,8 3,0 Im langjährigen Vergleich sieht das Bewertungsniveau der in Wien notierten Aktien günstig aus. Allerdings ist die Frage: Können die Gewinnschätzungen aufrechterhalten werden? Sollten diese neuerlich nach unten revidiert werden, würden sich auch die Kennzahlen wie das Kurs-Gewinn-Verhältnis in einem anderen Licht darstellen. Quelle: UniCredit Research 12 Bank exklusiv 01/2009

13 > Anleihen Staatsanleihen haben sich in den letzten Monaten gut entwickelt. Auch im laufenden Jahr kann die Veranlagung in Anleihen punktuell sinnvoll sein. D Risikoreiche Unternehmensanleihen Unternehmensanleihen sind im gegenwärtigen Umfeld ein risikoreiches Produkt, eine Beimischung in Form von breit gestreuten Anleihefonds könnten Investoren aber überlegen. Martin Blum, Chefstratege für Anleihen in der Bank Austria Staatsanleihen Renditen langfristiger staatlicher Schuldverschreibungen 7/2008 bis1/2009, in Prozent Euroraum USA Japan 8/08 9/08 10/08 11/08 12/08 1/09 Quelle: OeNB 01/2009 Bank exklusiv 13

14 Geld Grün gedacht gut bedacht FINANZIERUNG. Umweltfreundliches Bauen ist das Gebot der Zeit wer das bedenkt, wird dreifach belohnt: mit einer staatlichen Förderung, mit geringeren Heizkosten und mit dem UmweltBonus der Bank Austria. M Nicht nur bei Neubauten, auch bei bestehenden Häusern und Wohnungen zahlt sich ein Energie- Check aus. Bank Austria UmweltBonus: Wenn man ökologische Maßnahmen plant und sich bis 30. April 2009 für einen KlimaKredit entscheidet, werden bis zu 600 Euro gutgeschrieben. Je höher die zukünftige Kategorie im Energieausweis ist, desto höher ist auch der UmweltBonus! KlimaKredit mit UmweltBonus 14 Bank exklusiv 01/2009

15 Bis zu 600 Euro UmweltBonus Energieausweis Aus der Praxis für die Praxis Gratis-Vorträge: Praktische Tipps zum Kauf einer Eigentumswohnung Praktische Tipps zum Dachgeschoßausbau Die erfolgreiche Veranstaltungsreihe mit Rechtsanwalt Dr. Michael Ambrosch wird auch 2009 fortgesetzt. Sein Vortrag Praktische Tipps zum Kauf einer Eigentumswohnung gibt einen Überblick darüber, welche Informationen für Wohnungskäufer von Bedeutung sind, wo man sie findet, wo man sparen kann sowie mit welchen Ausgaben und Nebenkosten man in Summe rechnen muss. Ein wesentlicher Teil des Vortrags widmet sich auch der Frage, was man von seinem Makler erwarten darf. Termine 2009: Praktische Tipps zum Kauf einer Eigentumswohnung: , , , , , , , Praktische Tipps zum Dachgeschoßausbau: und Gratis und ohne Voranmeldung! Ort: Konferenzsaal im Technischen Zentrum der Bank Austria, Julius-Tandler-Platz 3,1090 Wien Zeit: bis ca (spätestens 22.00) Uhr 01/2009 Bank exklusiv 15

16 Geld Ein junges Heldenleben WÄHRUNGSUNION. Vor zehn Jahren wurde das Baby Euro als Buchgeld aus der Taufe gehoben nun steht unsere Währung der schwersten Wirtschaftskrise seit Generationen gegenüber. D Klarer Preis, klare Vorteile Die kommenden Monate werden zeigen, ob die 16 Staaten der Eurozone ihrer gemeinsamen Währungspolitik auch eine effektiv koordinierte Wirtschaftspolitik zur Seite stellen wollen und können. OeNB Die Eurozone feiert Zehn Jahre Euro mit einer Zwei- Euro-Gedenkmünze. Knapp europäische Bürger haben das Münzmotiv via Internet-Abstimmung ausgewählt Gut zu wissen Das Wirtschaftsforschungsinstitut (WIFO) zieht für Österreich eine positive Bilanz nach zehn Jahren Währungsunion: Der Euro trägt zur Preisstabilisierung bei. Der Euro begünstigt den Handel innerhalb der Eurozone. Neben dem US-Dollar hat sich der Euro als zweite Weltwährung etabliert. Österreich profitiert von der Euro-Einführung durch eine zusätzliche Steigerung des realen BIP um 0,3 Prozentpunkte pro Jahr. Österreich ist neben Deutschland das einzige Land, das seit der Euro-Einführung seine Wettbewerbsfähigkeit, gemessen an den Lohnstückkosten, gegenüber den Handelspartnern in der Eurozone deutlich steigern konnte: +6 Prozent (Deutschland: +15 Prozent). Europäische Integration in Sprüngen 16 Bank exklusiv 01/2009

17 mauritius images Exklusives Wohnen! IMMOBILIE. Bank exklusiv stellt Ihnen in dieser Ausgabe eine gediegene Gartenwohnung in bester Lage vor. * Stand: Ausstellung Die Historie Eine Vision wird wahr. Der Weg zu einer gemeinsamen Währung im Geldmuseum der Oesterreichischen Nationalbank, Otto-Wagner-Platz 3, 1090 Wien, zu sehen bis Öffnungszeiten: Di., Mi ; Do ; Fr , Eintritt & Führung kostenlos. R AUF EINEN BLICK: Kontakt Bank Austria ImmobilienService Tanja Tindl, Tel.: 01/ DW 210, tanja.tindl@ba-is.at, Objekt 1003/ /2009 Bank exklusiv 17

18 Geld mauritius images Sicher und süß! BESTÄNDIGKEIT. Veranlagungen in spezielle Lebensversicherungen bieten konstante Erträge und Steuerzuckerln. I Steuervorteile, die sich rechnen* Sicherheit liegt im Trend Der Bank Austria Betreuer informiert darüber, wie man mit einer Lebensversicherung sein Geld sicher und stabil vermehren kann Versicherungsschutz nach Wahl Lebensversicherungen auf einen Blick: Verschiedene Anlagestrategien zur Auswahl. Abdeckung unterschiedlicher Bedürfnisse und Anlageziele. KESt-freie Erträge.* Steuerfreie Kapitalauszahlung am Ende der Laufzeit.* Auf Wunsch monatliche Zusatzpension möglich. Wählbarer Versicherungsschutz inklusive. * Die steuerliche Behandlung hängt von den persönlichen Verhältnissen des Investors ab. Angaben über die Steuervorteile auf Basis der heute geltenden Rechtslage. Von jeder Einzahlung werden 4 Prozent Versicherungssteuer vom Versicherer abgeführt. Ein Rückkauf vor Ablauf von zehn Jahren wirkt sich steuerlich aus: nachträgliche Versicherungssteuer 7 Prozent, Differenz-KESt. Die UniCredit Bank Austria AG tritt bei Lebensversicherungen als Versicherungsagent der Bank Austria Creditanstalt Versicherung AG auf. 18 Bank exklusiv 01/2009

19 Unternehmen Glasklare Idee INNOVATION. Für ihr bahnbrechendes Gerät zur Wasseranalyse wurde die niederösterreichische Firma mbonline GmbH beim GEWINN-Jungunternehmerpreis zum Sieger in der Kategorie Idee des Jahres gekürt. Die Kremser Firma mbonline GmbH hatte mit der Entwicklung von Geräten zur Wasseranalyse die Idee des Jahres Der Wettbewerb GEWINN-Jungunternehmer 2008, der vom Wirtschaftsmagazin GEWINN mit Unterstützung von Bank Austria und Orange veranstaltet wird, fand bereits zum 19. Mal statt. Er präsentierte eine große Anzahl erfolgreicher Jungunternehmer, wie die 2007 gegründete Firma mbonline GmbH. Sie hat patentierte Geräte zur automatisierten Erkennung von mikrobiologischen Verunreinigungen entwickelt, die erstmals eine Analyse innerhalb weniger Stunden ermöglichen und sehr kostengünstig arbeiten. Erklärtes Ziel des Teams aus Mikrobiologen, Betriebswirten, Informatikern, Mechatronikern und Vertriebsexperten ist es, Marktführer im Bereich mikrobieller Online-Analytik in Europa und Nordamerika zu werden. Dass dies gelingt, scheint nicht unmöglich, denn die potenzielle Kundenschicht der Jungunternehmer ist groß. Wasserversorgungsunternehmen, Umweltlabors, Schwimmbäder, Hersteller von Wasseraufbereitungsanlagen, Getränkeabfüller, Milch verarbeitende Betriebe sowie die Pharmaindustrie haben Bedarf an solchen Geräten. Schnittchenweiser Erfolg Manner zeigt mehr Biss Der börsenotierte Süßwarenhersteller Manner hat seinen Umsatz im Jahr 2008 um ca. 12 Prozent gesteigert. Wie das Unternehmen im Jänner 2009 bekanntgab, sei das Wachstum hauptsächlich auf eine positive Entwicklung im Exportgeschäft zurückzuführen. Das Ergebnis werde nach roten Zahlen im Jahr 2007 für 2008 schwach positiv sein. Das Traditionsunternehmen will eine Exportoffensive starten: Unsere Zielvorstellung ist ein Exportwachstum von 5 bis 8 Prozent Minimum pro Jahr, so Finanzvorstand Albin Hahn. Der Schwerpunkt der Aktivitäten soll dabei in den ehemaligen k. u. k. Ländern liegen, aber auch die übrigen Nachbarländer würden sich anbieten. In Österreich wolle man ein jährliches Wachstum von 1 Prozent erreichen. Neben dem Export macht Manner mit neuen Produkten Gusto auf Süßes. Buchtipp McFarland, Keith R.: Der Durchbruch. Wie Topunternehmen zu Spitzenunternehmen werden. redline-wirtschaft bei ueberreuter, Preis: 29, 90 Euro, ISBN Nur ein winziger Bruchteil aller Firmen erreicht den Olymp der Spitzenunternehmen. Was unterscheidet sie von den durchschnittlichen Firmen? Ein fundierter Leitfaden mit Fallbeispielen für Unternehmen, die den Durchbruch schaffen wollen. Kurz & aktuell Fressnapf galoppiert davon WIEN. Fressnapf Österreich, nach eigenen Angaben mit einem Marktanteil von 22 Prozent Branchenleader im Bereich Tiernahrung und -zubehör, steigt ins Reitsportgeschäft ein. In den nächsten fünf Jahren sind 30 bis 35 Filialen geplant. Fressnapf hat mit einem Umsatz von 89,6 Mio. Euro (plus 12 Prozent) 2008 einen neuen Rekord erreicht. Darbo mit naturreinem Plus INNSBRUCK. Trotz der schwierigen wirtschaftlichen Lage hat der Marmeladenerzeuger Darbo 2008 im Vergleich zu 2007 ein Umsatzplus von 7,2 Prozent auf 99,7 Mio. Euro verbucht. Rund 39 Prozent der Erzeugnisse werden ins Ausland exportiert, wo auch die höchsten Zuwächse erreicht wurden. Besonders beliebt sind dort Naturrein-Konfitüren und Sirup. Joka will sich gut betten LINZ. Der Matratzen- und Polstermöbelhersteller Joka plant nach einer Umsatzstagnation für heuer ein Wachstum von rund 4 Prozent sind die Erlöse nur geringfügig von ca. 20 auf 20,5 Mio. Euro gestiegen. Mit neuen Produktlinien bei gleich bleibend hoher Qualität und zusätzlichen Schauräumen ist Joka gut für die Zukunft aufgestellt. 01/2009 Bank exklusiv 19

20 Unternehmen Ungebremst durch die W SIXT. Der führende heimische Anbieter in der Autovermietung setzt und hohe Kundenzufriedenheit und fürchtet sich nicht vor der Wirt V Bank exklusiv: Herr Beisheim, Sie sind seit 2003 Geschäftsführer von Sixt Österreich. Wie gut ist Sixt bereits im österreichischen Markt verankert? Christoph Beisheim: Wie würden Sie die Unternehmensphilosophie zusammenfassen? Sie sind innerhalb des Sixt-Konzerns sowohl für die Schweiz als auch für Österreich verantwortlich wie unterscheiden sich die beiden Märkte? Sixt blickt auf viele Jahre stetiger Expansion zurück welche Perspektiven für Ihr Unternehmen sehen Sie im aktuellen Konjunkturabschwung? 20 Bank exklusiv 01/2009

21 irtschaftskrise weiter ganz auf Servicequalität schaftsflaute. Sixt AG in Kürze Meilensteine des Unternehmens Wir planen in Österreich 2009 den Einstieg in den Gebrauchtwagenmarkt mit einem,sixt Autoland auf dem Gelände unserer Zentrale in Vösendorf bei Wien. Christoph Beisheim, Geschäftsführer von Sixt Österreich Wie sehen Sie den rasanten Verfall der Autopreise der vergangenen Jahre, speziell auf dem Gebrauchtwagenmarkt? GEWINNEN SIE! Wir verlosen einen Gutschein für ein Wochenende mit einem BMW 3er-Cabrio von Sixt. Beantworten Sie bitte folgende Frage: In welchem Jahr wurde die erste österreichische Sixt-Station eröffnet? Ihre Antwort bitte bis 16. März 2009 an Was gibt es 2009 noch Neues für die Sixt-Kunden? Sixt arbeitet seit vielen Jahren mit der Bank Austria zusammen. Wie sehen Sie diese Partnerschaft? 1912: Martin Sixt gründet in München eine der ersten Autovermietungen Deutschlands mit sieben Fahrzeugen. Kunden sind meist englische Adelige und zahlungskräftige Amerikaner. 1946: Wiederaufnahme der Geschäftstätigkeit, unter anderem mit einer Taxi-Flotte für die US-Armee. 1948: Hans Sixt, Sohn des Firmengründers, startet Funktaxis in München eine Premiere in Europa. 1951: Gründung der Autovermietung Auto Sixt. 1966: Die ersten Flughafen-Filialen in Frankfurt am Main und München werden eröffnet. 1967: Auto Sixt startet als erstes deutsches Unternehmen mit einem Fahrzeug-Leasingprogramm. 1969: Erich Sixt, der heutige Vorstandsvorsitzende der Sixt AG, übernimmt die Unternehmensführung in der dritten Generation. 1976: Regine Sixt, die Gattin von Erich Sixt, beginnt, ein weltweites Kooperationsnetzwerk mit allen großen Fluglinien sowie renommierten Hotelketten und Touristikunternehmen aufzubauen. 1986: Gründung und Börseneinführung der Sixt AG. 1991: Regine Sixt startet die internationale Expansion mit Lizenznehmern. 1994: Sixt wird Nr. 1 unter den Autovermietern in Deutschland. 1995: Sixt ist als erster deutscher Autovermieter im Internet vertreten. 1996: Erste österreichische Sixt-Station am Flughafen Wien-Schwechat. 2003: Sixt launcht die Low-Cost-Marke SIXTI. Zudem geht Sixt Holiday Cars an den Start ein All inclusive -Angebot für Ferienmietwagen. 2005: Sixt wird Marktführer in Österreich. Expansion des Franchise-Netzes nach Asien und Südamerika. 2007: Sixt eröffnet die erste Station in China. Der Konzernumsatz beträgt 2007 rund 1,6 Mrd. Euro. 01/2009 Bank exklusiv 21

22 Unternehmen Die Billig-GmbH NOVELLE. Das aktuelle GmbH-Recht in Deutschland ermöglicht seit Ende 2008 um den Wirtschaftsstandort zu stärken. Was könnte sich damit für österreichische mauritius images I Schwerpunkte der deutschen GmbH-Reform 22 Bank exklusiv 01/2009

23 die Gründung von so genannten Billig-GmbHs, Unternehmen ändern? Die 1-Euro- Gesellschaft soll für Existenzgründer interessant sein, die zu Beginn ihrer Tätigkeit wenig Stammkapital haben oder benötigen, wie zum Beispiel im Dienstleistungsbereich. Mag. Uwe Rautner Reformdruck auf Österreich? Auch für Österreicher interessant In Kürze Der Autor Mag. Uwe Rautner, LL.M. (LSE) ist Rechtsanwalt bei Binder Grösswang Rechtsanwälte OG. Die Kanzlei Binder Grösswang Rechtsanwälte OG WIEN: Sterngasse 13, 1010 Wien Tel.: 01/ , Fax: 01/ , INNSBRUCK: Kaiserjägerstraße 1, 6020 Innsbruck Tel.: 0512/ , Fax: 0512/ , Die Autor bringt in diesem Beitrag seine persönliche Meinung zum Ausdruck, die sich nicht notwendigerweise mit jener der Redaktion decken muss. 01/2009 Bank exklusiv 23

24 Marinomed ein Ozean voller Ideen INNOVATION. Marinomed ist eines der aussichtsreichsten jungen Biotechnologie-Unternehmen Wiens. E Erfolgreiches Spin-off der Wiener Veterinärmedizin Der Virologe Andreas Grassauer, die Biologin Eva Prieschl-Grassauer sowie ein Tierarzt und ein Meeresbiologe gründeten 2006 die Firma Marinomed Gut zu wissen Innovativer Schnupfenspray Wirkstoffe aus den Meeren Korallen, Schwämme und Algen sind nicht nur spannende Forschungsobjekte für Meeresforscher. Immer mehr Mediziner und Pharmafirmen interessieren sich für die Wirkstoffe der Meeresbewohner. Sie suchen nach neuen Therapieansätzen, etwa gegen Infektionskrankheiten wie HIV, Malaria oder bakterielle Erkrankungen, aber auch gegen Krebs Bank exklusiv 01/2009

25 Märkte Im Sinkflug KONJUNKTURPROGNOSE. Die heimische Wirtschaft ist von der weltweiten Rezession immer stärker betroffen. Einziger Lichtblick: Das Konsumentenvertrauen hat sich auf seiner Talfahrt eingebremst. Bank Austria Konjunkturindikator Österreich 5 4 BIP (real; Veränderung zum Vorjahr in Prozent) Bank Austria Konjunkturindikator Quelle: Statistik Austria, Wifo, Bank Austria Economics & Market Analysis, eigene Berechnungen Der Bank Austria Konjunkturindikator setzte seinen Sinkflug weiter fort und erreichte mit 1,2 Punkten (Dez. 2008; nach 0,8 im Nov. 2008) einen neuen Tiefststand. Während die Stimmung in der Industrie noch immer in rasantem Tempo sinkt, hat sich das Konsumentenvertrauen auf seiner langen Talfahrt nun eingebremst. Die stark sinkende Inflation und relativ kräftige Lohnerhöhungen sowie die angekündigte Steuerentlastung wirken der negativen Stimmung entgegen. Mittelfristig sind die Aussichten dennoch düster, unterstreicht der stellvertretende Chefökonom der Bank Austria, Stefan Bruckbauer: Die weitere Verschlechterung des Bank Austria Konjunkturindikators verdeutlicht, dass der Konjunkturtiefpunkt voraussichtlich nicht vor Herbst 2009 erreicht werden wird. Angesichts des derzeitigen wirtschaftlichen Umfelds darf die aktuelle Verlangsamung des Indikatorrückgangs nicht als Anzeichen einer beginnenden Stabilisierungsphase interpretiert werden. 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0 1,0 2,0 FactorBank Fakt ist, dass der Factoring-Markt 2008 gewachsen ist! Der Umsatz der fünf österreichischen Factoring-Banken ist 2008 um 18,8 Prozent auf 6,3 Mrd. Euro gestiegen, teilte der österreichische Factoringverband im Jänner mit. Factoring ist eine Form Josef Ribisch, Vorstand der FactorBank der Unternehmensfinanzierung, bei der die Banken Forderungen von Unternehmen aus Lieferungen von Waren und Dienstleistungen aufkaufen. Als Folge der Finanzkrise dürfte der österreichische Factoring-Markt auch heuer wieder im zweistelligen Bereich wachsen. Factoring wird von der Bank Austria gemeinsam mit ihrer Tochter, der FactorBank, angeboten. Publikation Report 4/2008 Aus dem Inhalt: Österreich: Es wird ein schwaches Jahr; Beginn in schwierigen Zeiten eine Zusammenfassung des Regierungsprogramms 2008; Transportwirtschaft: Wachstumsbranche bremst sich ein etc. Gratis zu bestellen unter pub@unicreditgroup.at oder unter Tel DW Kurz & aktuell Bodenständiges Rosa HANDWERK. Österreichs Handwerksund Gewerbebetriebe, mit rund Beschäftigten der größte Arbeitgeber, wollen trotz des schwierigen Umfeldes keine Arbeitsplätze abbauen, betonte der Obmann der Bundessparte Gewerbe und Handwerk. Die Stimmung habe sich zwar eingetrübt, aber es gebe derzeit keine Anzeichen für eine echte Krise. Luxuriöses Grau KRISE. Die Finanz- und Wirtschaftskrise hat nun auch die Schweizer Luxusgüterindustrie erfasst. Der Genfer Richemont- Konzern (u.a. Cartier, Jaeger-LeCoultre, Montblanc, Piaget und Dunhill) musste im dritten Quartal seines Ende März ablaufenden Geschäftsjahres 2008/2009 einen Umsatzrückgang von 7 Prozent auf 1,552 Mrd. Euro hinnehmen. Lächelndes Hellblau KONJUNKTURPAKET. China will nach den Worten des Regierungschefs Wen Jiabao das erste Land sein, das die Krise überwindet. China habe im November ein Konjunkturpaket von 455 Mrd. Euro geschnürt, das bereits erste Früchte trage. Die Regierung in Peking rechnet heuer mit einem Wachstum von 8 Prozent, die Weltbank mit 7,5 Prozent. 01/2009 Bank exklusiv 25

26 Märkte Der Motor stottert STUDIE. Die Entwicklung der Automobilzulieferindustrie zählt zu den beeindruckendsten wirtschaftlichen Erfolgsgeschichten in Österreich. Die Wirtschaftskrise hat den Erfolg schlagartig gebremst. E Wenn sich die Krise bis ins Jahr 2010 erstreckt, dann droht der Verlust von bis zu Arbeitsplätzen. Dr. Herwig W. Schneider, Geschäftsführer des Industriewissenschaftlichen Instituts pressefotos.at/daniel Katzinger Durchtauchen als Strategie Blickpunkt Außenhandel Saldo: + 4,0 17,0 11,7 5,3 Importe 21,0 14,1 6,9 Exporte Saldo: 1,6 5,4 2,0 3,4 Importe PKW Zulieferteile in Mrd. Euro 4,8 3,2 Exporte 0,6 Quelle: IWI 26 Bank exklusiv 01/2009

27 Strukturelle Herausforderungen Positiver Exportbeitrag mauritius images (2) 01/2009 Bank exklusiv 27

28 Märkte D 4,1 Prozent der Wirtschaftsleistung entfallen auf den Wintersport Xxxxxxxxxxxx xxxx xxxxx xxxx xxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxx xxxxxxxxx xxxxx xxxxxxxxxx Der Wintersport wird in seiner gesamtwirtschaftlichen Bedeutung deutlich unterschätzt. Christian Helmenstein, Geschäftsführer des Instituts für Sportökonomie xxxxxxxxxxxx xxxxx Welche Spur zieht der Wintersport? Xxxxxxxxxx. Xxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx xxxxxxx xxxx xxxxx xxxxx xxxx xxxxx xxxxx xxxxxx xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx xxxxx SKI-NATION. Gewonnene und verlorene Weltcuprennen und WM-Medaillen bewegen ganz Österreich. Doch vor welchen wirtschaftlichen Herausforderungen steht der Wintersport? 28 Bank exklusiv 01/2009

29 Österreich wird Ski- Produktionsland bleiben, hier erfolgt die Konzentration auf mittel- und hochpreisige Modelle. Wolfgang Mayrhofer, Geschäftsführer von Atomic Sporttourismus zeigt noch Potenzial Schneearmut durch Klimawandel? Ein bedeutender Faktor Wertschöpfung des Wintersports in Österreich nach Wirtschaftssektoren Beherbungs- und Gaststättenwesen Transport (inklusive Skilifte) Sport- und Unterhaltungs-DL Sportinfrastruktur Einzelhandel Medien Skiindustrie Sportartikelgroßhandel Sportartikeleinzelhandel Gesundheit direkt multiplikativ in Mio. Euro Der Großteil der Wertschöpfung durch den Wintersport entfällt auf das Beherbergungs- und Gaststättenwesen (60 Prozent). Vergleichsweise geringe Anteile haben die Skiindustrie (2,4 Prozent) und der gesamte Sportartikelhandel (3,7 Prozent). Quelle: SpEA 2008 mauritius images 01/2009 Bank exklusiv 29

30 Märkte Performance wichtiger Auslandsbörsen; Jahresveränderung in Pro zent seit Ul timo Amsterdam 2,67 % Wien 3,40 % London 4,63 % Paris 4,71 % Mailand MIB30 5,07 % Frankfurt 6,23 % DJ EUR STOXX 6,31 % Zürich 7,73 % New York 8,13 % Tokio 10,27 % Grau in grau HOFFNUNG. Yes, we can! Kann Barack Obama neue Impulse für die angeschlagene Weltwirtschaft setzen? 1,60 1,50 1,40 1,30 1,20 1,10 1,00 Euro/US-Dollar Vergleich wesentlicher Börsenkennzahlen KGV KCFV Div.-Rend. aktuell aktuell aktuell USA 12,1 5,8 2,9 D 9,5 4,0 4,8 UK 7,1 6,3 5,2 CH 11,9 7,1 3,3 F 7,8 4,1 5,5 NL 6,5 2,1 6,5 J 14,8 n.a. 2,9 A 6,1 2,7 5,3 Zinsentwicklung Geld markt 3 Mo nate (Euro) EUR USD JPY GBP CHF 2,04 1,24 0,73 2,10 0,52 3,90 2,18 0,86 3,90 1, Ultimo ,89 1,43 0,74 2,63 0,66 Kapitalmarkt 10-jährige Staatsanleihen EUR USD JPY GBP CHF 3,34 2,90 1,33 3,92 2,01 3,27 3,01 1,39 3,79 2,17 2,94 2,25 1,18 3,09 2,06 Stand: Aktuelle Kurse: USA Europa Japan Fazit 30 Bank exklusiv 01/2009

31 Europa Wie normal ist Ihr Handy? ZÖLLE. Welches Mobiltelefon ist noch ein normales Handy? Die EU-Kommission plant Einfuhrzölle für Smartphones. Längst können Mobiltelefone viel mehr als nur mobil telefonieren. Multimedia-Geräte verschicken s, surfen im Internet oder spielen Musik und Videos ab. Die EU-Kommission schlägt nun vor, dass auf außerhalb der EU produzierte Smartphones bis zu 14 Prozent Zoll entfallen sollen. Normale Handys ohne Zusatzfunktionen würden zollfrei bleiben. Der Brüsseler Plan einer EU-weit einheitlichen Regelung kommt nicht ganz unerwartet. Die deutsche Zollverwaltung hat den Smartphones die Abgabenfreiheit bereits entzogen: So sollen die Hersteller Handys mit Satellitenortungsfunktion als Navigationsgerät importieren. Auch Mobiltelefone mit TV- und Videoaufnahmefunktion wertet Deutschland nicht mehr als normale Handys. Die Kommission plant unter anderem, Handys mit Navigationsfunktion mit 3,7 Prozent Zoll zu belegen. Spielen die Geräte auch TV-Programme ab, werden 14 Prozent fällig. Dasselbe gilt für Handys, die Videos aufnehmen und mehr als 16 Gigabyte speichern können. Düstere Aussichten für eine Branche, die erstmals seit vielen Jahren einen Absatzrückgang erlebt. Verbände und Hersteller laufen daher Sturm gegen den Vorschlag. Europa-Umfrage Von Zukunftssorgen und hellerer EU-Stimmung Die Auswirkungen der Weltwirtschaftskrise bereitet den Österreicherinnen und Österreichern Zukunftssorgen: 49 Prozent meinen, dass sich die österreichische Wirtschaft in den nächsten zwölf Monaten verschlechtern werde. Nur zwölf Prozent glauben, dass sie sich verbessere. Verglichen mit anderen EU-Ländern sind die Österreicher aber der Meinung, dass ihr Land in der aktuellen Wirtschaftskrise besser als die anderen dastehe (siehe Grafik unten). Die Krise hat zudem das Ansehen der EU in den Augen der Österreicher gesteigert, die der Meinung sind, dass die EU in diesen schwierigen Zeiten vor negativen Auswirkungen schütze. 39 Prozent der Österreicher halten die EU für eine gute Sache (plus 3 Prozent gegenüber dem Frühjahr 2008) damit nimmt Österreich nicht mehr den Spitzenplatz unter den EU-Skeptikern ein. Die Stimmung in Europa: Beurteilung der aktuellen nationalen Wirtschaftslage Angaben in Prozent Europäische Kommission Nokia Auch der finnische Weltmarktführer Nokia müsste seine teuren, außerhalb Europas hergestellten Multimedia-Telefone verzollen sehr schlecht/eher schlecht Österreich EU-Schnitt Fehlender Wert auf 100: Weiß ich nicht /keine Antwort sehr gut/eher gut Quelle: Eurobarometer, Ende 2008 Kurz & aktuell Gut Holz in Rumänien ÜBERNAHME. Die Holzindustrie Schweighofer, führendes Holz-Unternehmen in Rumänien, ist neuer Eigentümer der Siret Furniture Company in der rumänischen Region Suceava. Die Produktionseinheit in Siret ergänzt unser neues Sägewerk in Radauti, das nur 12 km entfernt liegt, nahezu perfekt, so der neue Eigentümer Gerald Schweighofer. Theo, ich bau in Łódz! IKEA. Der schwedische Möbelkonzern plant heuer eine Investitionsoffensive in Polen. Geplant ist ein m 2 großes Einkaufszentrum ( Port ód ) in ód, das heuer im August eröffnet werden soll. Die Investitionssumme beträgt 200 Mio. Euro. Weitere Einkaufszentren sollen in den Städten Pozna (Posen) und Lublin erbaut werden. Edel Gebranntes in Moskau RUSSLAND. Der Tennengauer Schnapsbrenner Rupert Neureiter will dem Wodka Konkurrenz machen: 2008 wurde er bei der Edelbrand-Meisterschaft Destillata mit einem 40-prozentigen Holunderschnaps Sieger in dieser Kategorie nun sind drei potenzielle Partner in Russland daran interessiert. Bis zu Flaschen sollen dorthin exportiert werden. 01/2009 Bank exklusiv 31

32 Europa Der Herr des Einkaufs INTERVIEW. Wir arbeiten in einigen Fällen schon an der Lösung, noch bevor andere das Problem erkannt haben, sagt Stephan Knechtel, Leiter des Einkaufs der UniCredit Group, über seine Arbeitsphilosophie. Brigitte Gradwohl (3) I Bank exklusiv: Wie haben Sie Ihren Karriereschritt von der Leitung des Bank Austria Einkaufs in Wien hin zur Leitung des konzernweiten Uni- Credit Einkaufs in Mailand erlebt? Stephan Knechtel: Die Palette unserer Bestellungen reicht vom Papier über EDV und Dienstleistungen bis hin zu Möbeln und Zeitungen. Aber auch ausgefallene Produkte, wie zum Beispiel 25 Besenstiele für ein Teambuilding-Seminar, wurden schon angefordert. Stephan Knechtel, Leiter des Einkaufs der UniCredit Group Wie sieht es mit Ihrem persönlichen Zeitmanagement aus? Sie leiten jetzt von Mailand aus den konzernweiten Einkauf für 22 Länder. Macht es Spaß, in schwierigeren Zeiten den Einkauf einer internationalen Großbank zu leiten? 32 Bank exklusiv 01/2009

33 Stephan Knechtel mit seinem Team für Zentral-und Osteuropa Inwieweit können Sie in Ihrem Bereich das wirtschaftlich Notwendige mit dem strategisch Sinnvollen verbinden also beispielsweise verbrauchsärmere Autos für die Dienstwagenflotte anschaffen? Können Sie uns ein paar Zahlen aus Ihrem Bereich nennen? Und wandern über Ihren Tisch auch ungewöhnliche Bestellungen? Jedes noch so kleine Café erfüllt das Klischee vom perfekten italienischen Espresso. Speziell die Modebranche verleiht der Stadt immer wieder ein einzigartiges Flair. Stephan Knechtel Zur Person Was lieben Sie an Mailand? Und was finden Sie weniger sympathisch? Stephan Knechtel Geboren 1963 in Wien, verheiratet, ein Kind Studium der Betriebswirtschaftslehre, Wirtschaftsuniversität Wien Fremdenverkehr: Tourmanager Werkzeug-Maschinenhandel: Einkauf & Verkauf Philips Österreich: diverse Funktionen im Einkauf Bank Austria Creditanstalt: Einkaufsleiter Österreich Domus Facility Management: Managing Director UniCredit Italy: Einkaufsleiter Italien 2008 Bank Austria: Einkaufsleiter Österreich & Zentral- und Osteuropa seit 10/2008 UniCredit Group: Head of Global Sourcing 01/2009 Bank exklusiv 33

34 Erdgas: Energieträger mit Schönheitsfehler ZUKUNFT. Die Bedeutung von Erdgas als Energieträger hat in den letzten Jahren stark zugenommen. Durch den Ausfall der Gaslieferungen nach Österreich zu Jahresbeginn wurden Abhängigkeiten deutlich vor Augen geführt. A Russland: der wichtigste Lieferant In Österreich konnten wir mit funktionierenden Marktmechanismen die Krise gut bewältigen. Walter Boltz, Geschäftsführer der E-Control EU forciert Einsatz von Erdgas Nabucco Die Versorgung Mitteleuropas mit russischem Erdgas erfolgt derzeit über eine Transitleitung durch Weißrussland und eine weitere durch den Gasstreit im Jänner vorübergehend stillgelegte Leitung durch die Ukraine. Die geplanten Leitungen North Stream und South Stream sollen russisches Erdgas über die Ostsee beziehungsweise das Schwarze Meer unter Umgehung der unmittelbaren Nachbarländer nach Westeuropa transportieren. Die unter Mitwirkung der OMV geplante Nabucco-Pipeline soll über Südosteuropa und die Türkei zu den Gasfeldern des Nahen Ostens und der Region rund um die Kaspische See führen und damit die Abhängigkeit von Russland vermindern. Nabucco-Pipeline andere Gas-Pipelines 34 Bank exklusiv 01/2009

35 mauritius images Xxxxxxxxxx. Xxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx xxxxxxx xxxx xxxxx xxxxx xxxx xxxxx xxxxx xxxxxx xxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxx xxxxx Die Krise hat gezeigt, dass die Transportinfrastruktur für Erdgas ein strategischer Faktor der Energieversorgung ist. Walter Boltz Xxxxxxxxxxxx xxxx xxxxx xxxx xxxxxxxx xxxxxxxx xxxxxxxxxxxxxxxxx xxxxxx xxxxxxxxx OMV an Nabucco beteiligt 01/2009 Bank exklusiv 35

36 Erdgas in Österreich Die OMV investiert in den nächsten Jahren rund 500 Mio. Euro in heimische Explorations- und Produktionsprojekte. Bis 2010 planen wir, die Inlandsproduktion um 15 Prozent zu steigern. Thomas Huemer, OMV-Sprecher Es hat sich gezeigt, dass Österreich eine Krisensituation unter marktwirtschaftlichen Bedingungen weitaus besser managen kann, als dies in jenen Ländern, die bei der Liberalisierung des Energiemarktes noch im Rückstand sind, der Fall ist. Walter Boltz Erdgas an der Tankstelle Liberalisierung des Erdgasmarktes 36 Bank exklusiv 01/2009

37 Bank & mehr Kunstschaufenster Warum immer rund? MINIMALISMUS. Zentrales Thema in Gerwald Rockenschaubs Arbeiten ist das Verhältnis von Bild zu Wand, in seinen späteren Arbeiten wird der Raum zu einer begehbaren Skulptur. Gerwald Rockenschaub, Ohne Titel, 2007, Acryl/Plexiglas, 100 x 80 x 5 cm Der Künstler wurde 1952 in Linz geboren und studierte an der Universität für angewandte Kunst in Wien. Er trat Anfang der 1980er-Jahre mit expressiven Bildern an die Öffentlichkeit. Seit 1983 bestimmen minimalistische Ausdrucksformen seine Werke. Es entstanden abstrakte Ölbilder, die aus einer Kombination verschiedener Farben und Formen in piktogrammartigen Flächenkonstruktionen bestehen und zu einer Neuen Geometrie gezählt werden. Ab 1987 ersetzte Rockenschaub die Ölbilder durch farbige Kunststoffe und Plexiglas in Form von meist durchsichtigen Platten. Zentrales Thema ist das Verhältnis von Bild und Wand, seine Werke definieren den Raum im Raum. Seit 1991 verwendet er seine monochromen Platten, Plastikfolien oder einfache Galeriestellwände zur Herstellung von Rauminstallationen. Der Dialog zwischen Bild und Raum wird erweitert: Der Raum bzw. der Mensch und sein Umfeld bestimmen das Bild, der Raum wird zu einer begehbaren Skulptur. Diese klar modernistisch strukturierte Vorgangsweise zeigt Rockenschaub ebenso in seinen neueren Arbeiten, bei denen er verschiedenfarbiges Acrylglas einsetzt. Festival 10. internationales Akkordeonfestival 2009 Im Jahr 2000 ging es erstmals über die Bühne(n): das internationale Akkordeonfestival in Wien. Heuer ist es also bereits das zehnte Mal, dass entdeckungs- und genussfreudige Anhängerinnen und Anhänger einen Monat (von bis ) Zeit haben, sich mit dem Akkordeon und dessen zahlreichen Facetten auseinander zu setzen. Zu den Spielorten zählen: 3raum-anatomietheater, Baumgartner Casino, Bockkeller, Dschungel Wien, Ehrbar-Saal, Jugendstiltheater, Kirche am Gaußplatz, Metropol, Orpheum, Ost Klub, Porgy & Bess, Reigen und Stadttheater Walfischgasse. Informationen und Karten: Festivalinfo unter Tel. 0676/ , Kartenvorverkauf in allen Filialen der Bank Austria und via Hotline unter 01/ Festivalpass: im Vorverkauf in allen Filialen der Bank Austria, für sechs Veranstaltungen nach freier Wahl, 95 Euro, übertragbar. Infos auch unter GEWINNEN SIE: Wir verlosen dreimal zwei Karten für den , Uhr, Orpheum, Dobrek Bistro (PL/RU/BR/AT). Beantworten Sie bitte folgende Frage: Wann ging das Akkordeonfestival erstmals über die Bühne? Ihre Antworten bitte bis an pub@unicreditgroup.at. Kurz & aktuell Ich bin dann mal weg! REISE. Für alle, die wieder einmal die Seele baumeln lassen wollen, empfiehlt sich eine Auszeit auf Mallorca. Das neue Fincahotel Son Amoixa Vell inmitten eines mediterranen Gartens verwöhnt alle Sinne und bietet den Gästen ein umfangreiches Wellness-Verwöhnprogramm sowie zahlreiche Freizeiteinrichtungen. Ich komm dort nicht weg! ZOTTER. Sie ist rund, wenige Zentimeter dünn und ungefüllt, es gibt sie seit Februar 2009 in zehn Sorten und sie heißt Mitzi Blue ein Schokoladetaler, kreiert von Josef Zotter. Sowohl mit den Zutaten aus kontrolliert biologischem Anbau und fairem Handel als auch mit der Verpackung zeigt Zotter ökologisches Bewusstsein. Ich bleib dann mal dort! GALILEO. Ob Rom, Florenz oder Pisa: Italien würdigt im Internationalen Jahr der Astronomie Galileo Galilei, der vor 400 Jahren zum ersten Mal sein Fernrohr zum Sternenhimmel richtete und durch seine Entdeckungen die Interpretation des Universums veränderte, mit zahlreichen Veranstaltungen und Ausstellungen, vor allem in seiner Heimatstadt Pisa. 01/2009 Bank exklusiv 37

38 Hört, hört! Manege frei: In rund 100 Aufführungen bringt der CIRCUS herausragende Musik, Linz09: Der Himmel kann warten KULTURHAUPTSTADT Also kommen Sie nach Linz wann immer Sie wollen! Nehmen Sie sich Zeit. Verlieren Sie sich. Und finden Sie sich wieder. In Linz an der Donau der Himmel kann warten. S CIRCUS: Manege frei! Stimmen Als gebürtiger Linzer ist es schön zu sehen, dass sich Linz 2009 als Kulturhauptstadt ebenso weltoffen präsentiert, wie dies die Linzer und oberösterreichischen Unternehmen seit vielen Jahren tun. Alexander Seiler, Landesdirektor Firmenkunden, RegionalCenter Oberösterreich Da unsere Bank in 22 Ländern Europas tätig ist, freue ich mich, dass wir als Premium-Partner von Linz09 unseren Kunden exklusive Kulturevents mit internationalen Künstlern bieten können. Heinz Martinek, Landesdirektor Privatkunden, LD Oberösterreich 38 Bank exklusiv 01/2009

39 wird zum Ort der Magie, geht auf Tuchfühlung mit Musikern und Artisten Linz09 (2) Beschallungsfrei GEWINNEN SIE: Linz09 lädt ein Kulturhighlights Alfred Kubin: Zum 50. Todestag des oberösterreichischen Malers setzen sich verschiedene Künstler mit seinen Traumwelten auseinander. April bis Oktober 2009, Ars Electronica Festival: Das Ars Electronica Center feiert sein 30-jähriges Jubiläum und steht ganz im Zeichen von Zukunft/ Future. 3. bis , Best of Austria: Über 30 heimische Museen, Galerien und Privatbesitzer zeigen ihre wichtigsten Werke. Bis im Lentos Museum, Crossing Europe: Das europäische Filmfestival zeigt 150 Spiel- und Dokumentarfilme. Im Mittelpunkt stehen die Jugendkulturen Europas und Filme über Linz. 20. bis , Theaterlust 1: Schneesturm. Performances aus aller Welt zu Themen wie Diktatur, Krieg, Migration und Integration bis , Bibliothek der 100 Sprachen: Texte von Einwohnern mit Migrationshintergrund werden ausgestellt eine bunte Bestandsaufnahme verschiedener Lebensumstände bis , Bibliothekscontainer am Linzer Schillerplatz, Wohnen Austria Classic Hotel Wolfinger, Hauptplatz 19, 4020 Linz, Tel.: 07 32/ ARCOTEL Nike Linz, Untere Donaulände 9, 4020 Linz, Tel.: 07 32/762 60, Pixel Hotel: Absolut trendig die Gästezimmer befinden sich an den unkonventionellsten Orten: ehemaligen Tischlereien, auf dem Schiff oder in der Galerie. Doppelzimmer mit Frühstück ab 124 Euro. Kontakt: Pixel Hotel, Altstadt 28, 4020 Linz, Tel.: (0)650/ , und Essen Pöstlingberg Schlössl, Am Pöstlingberg 14, 4020 Linz, Tel.: 0732/ , Promenadenhof, Promenade 39, Tel.: 07 32/ , Verdis Restaurant, Pachmayerstraße 137, 4040 Linz, Tel.: 07 07/330 05, Die berühmte Linzer Torte Sie gilt als die älteste Torte der Welt. Bereits 1653 wird sie namentlich erwähnt. Rezept: 150 g Butter, 250 g Mehl (700), 150 g Staubzucker, 100 g geröstete Haselnüsse, 1 Ei, Gewürze (Vanille, Zitrone, Zimt, Nelkenpulver), 10 g Backpulver, 300 g Ribiselmarmelade Butter und Zucker verkneten. Das gesiebte, mit Backpulver vermischte Mehl, Nüsse, Eier und Gewürze dazukneten. Den Teig kalt stellen, nach einiger Zeit aus dem Kühlschrank nehmen und vierteln. Drei Viertel des Teiges auf ca. 1,5 cm ausrollen (Tortendurchmesser ca. 22 cm), die Marmelade aufstreichen. Den Rest zu Rollen formen und als Gitter und Rand auf die Marmelade auflegen. Mit Ei bestreichen, am Rand mit gehobelten Mandeln bestreuen. Backzeit Minuten bei ca. 190 C. 01/2009 Bank exklusiv 39

40 Bank & mehr Schwarzes Muskelpaket mit weißer Weste TEST. Ist der Hybridantrieb die automobile Zukunft? Und macht das Fahren dann noch Spaß? Bank Austria Landesdirektorin Andrea Staufer-Waldert testete den Lexus RX 400h. Symbolbilder W Lineare Kraftübertragung 40 Bank exklusiv 01/2009

41 km Niederösterreich Der Elektromotor macht in der Stadt viel Sinn und keine Geräusche. Andrea Staufer-Waldert, Bank Austria Landesdirektorin Privatkunden Niederösterreich West Brigitte Gradwohl Auto des Monats Lexus RX 400h Business, Hybridantrieb, Allrad, 5-türig, 211 PS/155 KW Listenpreis (inkl. Nova): Euro; Vertragsmodell: Restwertleasing; Leasingentgelt (inkl. MwSt.): 623 Euro*; Laufzeit: 60 Monate; Anzahlung: Euro; Restwert: Euro; Aktionszeitraum: ab sofort bis ; Kilometerleistung: km p.a. ; Verbrauch, Emission: 8,1l Super bleifrei 192 g CO 2/km Auszug aus der Serienausstattung: ABS mit EBD und Bremsassistent, Audio-System mit acht Lautsprechern und CD-Wechsler, Klimaautomatik, Leichtmetallfelgen 18, Airbags auch für Kopf und Knie, Xenonscheinwerfer. KONTAKT: UniCredit Leasing (Austria) GmbH Wien Tel. 01/ Wr. Neustadt Tel / St. Pölten Tel / Linz Tel / Salzburg Tel / Innsbruck Tel / Bregenz Tel / Graz Tel / Klagenfurt Tel / *exkl. gesetzlicher Vertrags- und einmaliger Bearbeitungsgebühr, alle Preise inkl. MwSt.; theoretische Gesamtbelastung lt. KSchG: Euro 01/2009 Bank exklusiv 41

Michaela Knirsch-Wagner

Michaela Knirsch-Wagner Michaela Knirsch-Wagner Herr Dr. Hampel, das lebhafte Geschehen auf den Kapitalmärkten bringt mit sich, dass da und dort auch Änderungen in der Strategie angedacht werden. Wie schaut das bei der Bank

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

allensbacher berichte

allensbacher berichte allensbacher berichte Institut für Demoskopie Allensbach 2004 / Nr. 5 WEITERHIN: KONSUMZURÜCKHALTUNG Allensbach am Bodensee, Mitte März 2004 - Die aktuelle wirtschaftliche Lage und die Sorge, wie es weitergeht,

Mehr

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger

Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Vortrag Vertrauen in Medien und politische Kommunikation die Meinung der Bürger Christian Spahr, Leiter Medienprogramm Südosteuropa Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, herzlich

Mehr

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba

Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Rhein-Main KOMPASS Der Wirtschaftstrend-Report der Helaba Konjunkturumfrage Herbst 2011: Wirtschaft im Bezirk der IHK Frankfurt am Main steht auf stabilen Beinen Die regionale Wirtschaft steht weiterhin

Mehr

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen

Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Presseinformation 11.03.2010 Umfrage: Kreditzugang weiter schwierig BDS-Präsident Hieber: Kreditnot nicht verharmlosen Berlin. Die Finanz- und Wirtschaftkrise hat weiterhin deutliche Auswirkungen auf die

Mehr

Europa wählen. Zahlen und Fakten wie wir alle von der EU profitieren.

Europa wählen. Zahlen und Fakten wie wir alle von der EU profitieren. Europa wählen. Zahlen und Fakten wie wir alle von der EU profitieren. www.iv-net.at 25. Mai 2014 Geld sparen. Geldumwechseln und die damit verbundenen Gebühren bei Auslandsaufenthalten entfallen durch

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO

+ Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil. Berufsunfähigkeitsversicherung. neue leben. start plan GO + Sicherheit + Flexibilität + Preisvorteil Berufsunfähigkeitsversicherung neue leben start plan GO Jetzt durchstarten und dreimal Pluspunkte sammeln Sichern Sie Ihr Einkommen ab. Vom ersten Arbeitstag

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Papa - was ist American Dream?

Papa - was ist American Dream? Papa - was ist American Dream? Das heißt Amerikanischer Traum. Ja, das weiß ich, aber was heißt das? Der [wpseo]amerikanische Traum[/wpseo] heißt, dass jeder Mensch allein durch harte Arbeit und Willenskraft

Mehr

Was ist Sozial-Raum-Orientierung?

Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Was ist Sozial-Raum-Orientierung? Dr. Wolfgang Hinte Universität Duisburg-Essen Institut für Stadt-Entwicklung und Sozial-Raum-Orientierte Arbeit Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Sozialräume

Mehr

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009

Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 MikeC.Kock Rohstoffanalyse - COT Daten - Gold, Fleischmärkte, Orangensaft, Crude Oil, US Zinsen, S&P500 - KW 07/2009 Zwei Märkte stehen seit Wochen im Mittelpunkt aller Marktteilnehmer? Gold und Crude

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen

Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen 25. Juni 2013 DZ BANK AG Deutsche Zentral- Genossenschaftsbank Pressestelle Privatanleger erwarten anhaltend negative Realzinsen Jeder Vierte will auf Niedrigzinsen reagieren und Anlagen umschichten /

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent.

Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Schweizer PK-Index von State Street: Enttäuschender Auftakt zum Anlagejahr 2009 mit einem Minus von 2.14 Prozent. Ebenfalls enttäuschend entwickeln sich die Transaktionskosten: Sie erhöhten sich im ersten

Mehr

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR

1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR 3/09 1 MIO ÖSTERREICHISCHE SKIFAHRER SCHÜTZEN SICH BEREITS MIT HELM - UM 370.000 MEHR ALS IM VORJAHR Mehr

Mehr

Vorsorgeverhalten allgemein. GfK September 2015 261.453 Steuerreform 2015

Vorsorgeverhalten allgemein. GfK September 2015 261.453 Steuerreform 2015 Vorsorgeverhalten allgemein GfK September 2015 21.5 Steuerreform 2015 8% der Österreicher halten das Thema Vorsorge für sehr oder eher wichtig. 2015 201 sehr wichtig (1) 9 eher wichtig (2) 9 7 weder noch

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International

Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International Sparstudie 2014: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? September 2014 IMAS International Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum: 29.07. - 08.08.

Mehr

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg

Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Mehr Geld. Mehr Strategie. Mehr Service. R Raiffeisenbank Beuerberg-Eurasburg eg Schön, dass Sie sich näher über uns informieren! Unsere Bank bietet ihren Kunden seit über 115 Jahren einen sicheren und

Mehr

Was wären die großen Erfolge ohne die kleinen?

Was wären die großen Erfolge ohne die kleinen? Was wären die großen Erfolge ohne die kleinen? JUNGv.MATT/Donau Bargeldloses Zahlen, großzügiger Einkaufsrahmen. Was Ihr Konto sonst noch so alles draufhat, erfahren Sie unter 05 05 05-25 oder www.ba-ca.com

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent

HDH. Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus. Möbel: Kapazitätsauslastung sinkt leicht. Guter November mit Plus 8,5 Prozent Deutsche geben mehr Geld für Möbel aus Das ist mal eine schöne Zahl: Pro Kopf gaben die Bundesbürger im vergangenen Jahr durchschnittlich 373 Euro für Möbel aus. Das ist immerhin der beste Wert seit 10

Mehr

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft

Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Positive Aussichten trotz verhaltenem Neugeschäft Frankfurt, 05. August 2009: Standard Life Deutschland blickt auf ein eher durchwachsenes erstes Halbjahr 2009 zurück. Im Bestand konnte das Unternehmen

Mehr

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral!

Qualität und Verlässlichkeit Das verstehen die Deutschen unter Geschäftsmoral! Beitrag: 1:43 Minuten Anmoderationsvorschlag: Unseriöse Internetanbieter, falsch deklarierte Lebensmittel oder die jüngsten ADAC-Skandale. Solche Fälle mit einer doch eher fragwürdigen Geschäftsmoral gibt

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Das Sparverhalten der Österreicher 2013

Das Sparverhalten der Österreicher 2013 2013 Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand Erste Bank Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

CPI Wachstums Immobilien AG

CPI Wachstums Immobilien AG CPI Wachstums Immobilien AG Die Kursentwicklung Immobilien ATX Gegen den Strom Ausgehend von der US-amerikanischen Subprime-Krise kamen heuer viele österreichische Immo-Titel stark unter Druck, was sich

Mehr

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder

Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Die Wirtschaftskrise aus Sicht der Kinder Telefonische Befragung bei 151 Kindern im Alter von 8 bis 12 Jahren Präsentation der Ergebnisse Mai 2009 EYE research GmbH, Neuer Weg 14, 71111 Waldenbuch, Tel.

Mehr

Jetzt kann ich nicht investieren!

Jetzt kann ich nicht investieren! Jetzt kann ich nicht investieren! Eigentlich würde man ja gern anlegen Aber in jeder Lebenslage finden sich Gründe, warum es leider ausgerechnet jetzt nicht geht: die Ausbildung, der Berufsstart, die Weiterbildung,

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten

Das große ElterngeldPlus 1x1. Alles über das ElterngeldPlus. Wer kann ElterngeldPlus beantragen? ElterngeldPlus verstehen ein paar einleitende Fakten Das große x -4 Alles über das Wer kann beantragen? Generell kann jeder beantragen! Eltern (Mütter UND Väter), die schon während ihrer Elternzeit wieder in Teilzeit arbeiten möchten. Eltern, die während

Mehr

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge

Inhalt 1. Was wird gefördert? Bausparverträge Inhalt 1. Was wird gefördert? 2. Wie viel Prozent bringt das? 3. In welchem Alter ist das sinnvoll? 4. Wie viel muss man sparen? 5. Bis zu welchem Einkommen gibt es Förderung? 6. Wie groß sollten die Verträge

Mehr

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014

Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Zwischenbilanz bis inkl. Samstag 13. Dezember 2014 Wien, Dezember 2014 www.kmuforschung.ac.at Weihnachtsgeschäft im Einzelhandel 2014 Ausgangssituation für das Weihnachtsgeschäft

Mehr

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG

Lebensversicherung. http://www.konsument.at/cs/satellite?pagename=konsument/magazinartikel/printma... OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Seite 1 von 6 OBJEKTIV UNBESTECHLICH KEINE WERBUNG Lebensversicherung Verschenken Sie kein Geld! veröffentlicht am 11.03.2011, aktualisiert am 14.03.2011 "Verschenken Sie kein Geld" ist der aktuelle Rat

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

Unsere Ideen für Bremen!

Unsere Ideen für Bremen! Wahlprogramm Ganz klar Grün Unsere Ideen für Bremen! In leichter Sprache. Die Partei BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat diesen Text geschrieben. BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Adresse: Schlachte 19/20 28195 Bremen Telefon:

Mehr

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher

1. Fabrikatshändlerkongress. Schlussworte Robert Rademacher Robert Rademacher Präsident Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe - Zentralverband - 1. Fabrikatshändlerkongress Schlussworte Robert Rademacher 24. Oktober 2008 Frankfurt Es gilt das gesprochene Wort Meine sehr

Mehr

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum?

Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum? Kreditgeschäft im Wandel: wie viel Geld braucht Wirtschaftswachstum? Peter Bosek, Privat- und Firmenkundenvorstand der Erste Bank Eine Studie von Macro-Consult im Auftrag der Erste Bank und Sparkassen

Mehr

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11

Inhalt. Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 2 Inhalt Kundenbindung langfristig Erfolge sichern 5 Kundenbindung als Teil Ihrer Unternehmensstrategie 6 Was Kundenorientierung wirklich bedeutet 11 Die Erfolgsfaktoren für Ihre Kundenbindung 17 Diese

Mehr

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.

Mehr

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de

D Your Global Flagship Event. Post-Show Report. EuroShop. The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de D Your Global Flagship Event. Post-Show Report 2014 EuroShop The World s Leading Retail Trade Fair Düsseldorf Germany www.euroshop.de Michael Gerling Geschäftsführer EHI Retail Institute GmbH Einzelhandel

Mehr

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen

Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger. Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Wertpapiere in den Augen der Vorarlberger Eine Studie von IMAS International im Auftrag von Erste Bank & Sparkassen Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen Durchführungszeitraum:

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan

Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt am Main ServiceLine 069 24 1822 24 frankfurter-sparkasse.de Stand 6.2006 Kinderleicht für die Kinder vorsorgen. ZukunftsPlan Frankfurter Sparkasse 60255 Frankfurt

Mehr

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan

für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan für Gründungszuschuss-, Einstiegsgeld- und andere Existenzgründer (4., aktualisierte und überarbeitete Andreas Lutz Businessplan Ausgaben für Renten-, Krankenund Pflegeversicherung 300 Euro Zuschuss Beim

Mehr

Weltweite Wanderschaft

Weltweite Wanderschaft Endversion nach dem capito Qualitäts-Standard für Leicht Lesen Weltweite Wanderschaft Migration bedeutet Wanderung über große Entfernungen hinweg, vor allem von einem Wohnort zum anderen. Sehr oft ist

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet.

Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Rente mit 67 was sich ändert Fragen und Antworten Ab 2012 wird das Rentenalter schrittweise von 65 auf 67 Jahre steigen. Die Deutsche Rentenversicherung erklärt, was Ruheständler erwartet. Wann kann ich

Mehr

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009

Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 2009 Forderungsausfälle - Ergebnisse einer repräsentativen Studie von Forsa - September 200 Inhalt Studiensteckbrief Management Summary Grafiken: Einschätzung der Auswirkung der Finanzmarkt- und Wirtschaftskrise

Mehr

ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! 4/07

ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! 4/07 ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! 4/07 ANLAGEDENKEN WIEDER KONSERVATIVER: VIEL SICHERHEIT MIT EINEM KLEINEN SCHUSS RISIKO! Die Österreicher haben beim

Mehr

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE.

GEHEN SIE ZUR NÄCHSTEN SEITE. Seite 1 1. TEIL Das Telefon klingelt. Sie antworten. Die Stimme am Telefon: Guten Tag! Hier ist das Forschungsinstitut FLOP. Haben Sie etwas Zeit, um ein paar Fragen zu beantworten? Wie denn? Am Telefon?

Mehr

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $)

Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wechselkurse MB Wechselkurse Nominaler Wechselkurs Rate (bzw. Preis), mit der zwei Währungen gegeneinander getauscht werden Mögliche Darstellung (z.b. bei und $) Wie viel bekommt man für $1 Wie viel $

Mehr

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten

Sicher durch das Studium. Unsere Angebote für Studenten Sicher durch das Studium Unsere Angebote für Studenten Starke Leistungen AUSGEZEICHNET! FOCUS-MONEY Im Vergleich von 95 gesetzlichen Krankenkassen wurde die TK zum achten Mal in Folge Gesamtsieger. Einen

Mehr

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien

Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien Vermögen mehren trotz Inflation. Immobilien INFLATION AUFFANGEN. Schützen Sie Ihr Vermögen Inflation ein Schlagwort, das bei jedem eine Urangst auslöst: Ihr Geld wird weniger wert, ohne dass Sie etwas

Mehr

r? akle m n ilie ob Imm

r? akle m n ilie ob Imm das kann man doch alleine erledigen dann schau ich doch einfach in die Zeitung oder ins Internet, gebe eine Anzeige auf, und dann läuft das doch. Mit viel Glück finde ich einen Käufer, Verkäufer, einen

Mehr

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein?

Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? Sparstudie 2014 Ergebnisse Burgenland: Gibt s noch Futter für das Sparschwein? Hans-Peter Rucker, Landesdirektor der Erste Bank im Burgenland 23.10.2014 Studiendesign Auftraggeber: Erste Bank der oesterreichischen

Mehr

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft.

Wichtig ist die Originalsatzung. Nur was in der Originalsatzung steht, gilt. Denn nur die Originalsatzung wurde vom Gericht geprüft. Das ist ein Text in leichter Sprache. Hier finden Sie die wichtigsten Regeln für den Verein zur Förderung der Autonomie Behinderter e. V.. Das hier ist die Übersetzung der Originalsatzung. Es wurden nur

Mehr

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT

EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT Haus Süd Haus Nord EIGENTUMSWOHNUNGEN IM GÜNSTIGEN ERBBAURECHT München Modell * * ausgenommen DG-Wohnungen München-Trudering, WA 7 Typisch Trudering perfektes Ensemble Wer in Trudering lebt, kennt die

Mehr

Unterstützung I. Das britische BIP ist voraussichtlich im ersten Quartal um 0,3 % gewachsen

Unterstützung I. Das britische BIP ist voraussichtlich im ersten Quartal um 0,3 % gewachsen Die starke Korrelation zwischen den Aktienmärkten und dem Euro brach in dieser Woche zusammen: Der Euro erholte sich von seinem Tiefststand, aber die Aktienmärkte testeten die Flash-Crash-Tiefststände

Mehr

Schnellstart - Checkliste

Schnellstart - Checkliste Schnellstart - Checkliste http://www.ollis-tipps.de/schnellstart-in-7-schritten/ Copyright Olaf Ebers / http://www.ollis-tipps.de/ - Alle Rechte vorbehalten - weltweit Seite 1 von 6 Einleitung Mein Name

Mehr

A n a l y s i s Finanzmathematik

A n a l y s i s Finanzmathematik A n a l y s i s Finanzmathematik Die Finanzmathematik ist eine Disziplin der angewandten Mathematik, die sich mit Themen aus dem Bereich von Finanzdienstleistern, wie etwa Banken oder Versicherungen, beschäftigt.

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011

S Ü D W E S T R U N D F U N K F S - I N L A N D R E P O R T MAINZ S E N D U N G: 11.10.2011 Diese Kopie wird nur zur rein persönlichen Information überlassen. Jede Form der Vervielfältigung oder Verwertung bedarf der ausdrücklichen vorherigen Genehmigung des Urhebers by the author S Ü D W E S

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen

Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Gemeinsam können die Länder der EU mehr erreichen Die EU und die einzelnen Mitglieds-Staaten bezahlen viel für die Unterstützung von ärmeren Ländern. Sie bezahlen mehr als die Hälfte des Geldes, das alle

Mehr

Der echte Erfolg am Telefon

Der echte Erfolg am Telefon praxis kompakt Sabin Bergmann Der echte Erfolg am Telefon Menschen ohne Callcenter- Floskeln erreichen Sabin Bergmann ist erfolgreiche Beraterin und Trainerin für Kundenzufriedenheit und Akquisition. Mit

Mehr

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen

geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen geben. Die Wahrscheinlichkeit von 100% ist hier demnach nur der Vollständigkeit halber aufgeführt. Gehen wir einmal davon aus, dass die von uns angenommenen 70% im Beispiel exakt berechnet sind. Was würde

Mehr

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de

Wachstum 2. Michael Dröttboom 1 LernWerkstatt-Selm.de 1. Herr Meier bekommt nach 3 Jahren Geldanlage 25.000. Er hatte 22.500 angelegt. Wie hoch war der Zinssatz? 2. Herr Meiers Vorfahren haben bei der Gründung Roms (753. V. Chr.) 1 Sesterze auf die Bank gebracht

Mehr

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013

Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Wir machen uns stark! Parlament der Ausgegrenzten 20.-22.9.2013 Die Armutskonferenz Einladung zum Parlament der Ausgegrenzten 20.-22. September 2013 Was ist das Parlament der Ausgegrenzten? Das Parlament

Mehr

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt

D.E.O. Die Erwachsene Organisation. Lösungen für eine synergetische Arbeitswelt Missionar: Expansion als Vorgabe Dieser Typ will wachsen: ein zusätzliches Verkaufsgebiet, eine weitere Zielgruppe. Nur keine Einschränkungen! Legen Sie ihm die Welt zu Füßen. Stagnation würde ihn wegtreiben.

Mehr

Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht. Wir sind für Sie da immer und überall! Online Banking. Aber sicher.

Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht. Wir sind für Sie da immer und überall! Online Banking. Aber sicher. Wir sind für Sie da immer und überall! Haben Sie noch Fragen zu den neuen TAN-Verfahren der Commerzbank? Bitte nehmen Sie Kontakt zu uns auf. Weil Ihre Sicherheit für uns an erster Stelle steht. phototan

Mehr

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte

Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen. Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung. Wir machen aus Zahlen Werte Welchen Weg nimmt Ihr Vermögen Unsere Leistung zu Ihrer Privaten Vermögensplanung Wir machen aus Zahlen Werte Ihre Fragen Ich schwimme irgendwie in meinen Finanzen, ich weiß nicht so genau wo ich stehe

Mehr

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln

Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Glaube an die Existenz von Regeln für Vergleiche und Kenntnis der Regeln Regeln ja Regeln nein Kenntnis Regeln ja Kenntnis Regeln nein 0 % 10 % 20 % 30 % 40 % 50 % 60 % 70 % 80 % 90 % Glauben Sie, dass

Mehr

Online bezahlen mit e-rechnung

Online bezahlen mit e-rechnung Online bezahlen mit e-rechnung Einfach online zahlen mit "e- Rechnung", einem Service von führenden österreichischen Banken! Keine Erlagscheine und keine Erlagscheingebühr. Keine Wartezeiten am Bankschalter.

Mehr

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015

SCHWERPUNKTFRAGEN 2015 SCHWERPUNKTFRAGEN 2015 Auch in diesem Jahr hat der IVA 10 Schwerpunktfragen ausgearbeitet und lädt die börsennotierten Unternehmen zur Beantwortung ein. Die Antworten der Unternehmen werden im Internet

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015.

Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. Änderungen in der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung ab 1. Januar 2015. In der gesetzlichen Kranken- und Pflegeversicherung sind zum 1. Januar 2015 einige Änderungen in Kraft getreten. Neu ist

Mehr

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen

Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Sparen in Deutschland - mit Blick über die Ländergrenzen Repräsentativbefragung Die wichtigsten Ergebnisse Oktober 2011 1 Daten zur Untersuchung Durchführendes Institut: Grundgesamtheit: forsa. Gesellschaft

Mehr

Allianz mit KGV von 7,7 für 2008

Allianz mit KGV von 7,7 für 2008 Henning P. Schäfer - Jollystr.17-76137 Karlsruhe Henning P. Schäfer Finanz- und Börsenastrologe Jollystr.17 76137 Karlsruhe Allianz mit KGV von 7,7 für 2008 Telefon: 0721/9823349 Mobil: 0171/8462214 Telefax:

Mehr

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit

Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit Gründe für fehlende Vorsorgemaßnahmen gegen Krankheit politische Lage verlassen sich auf Familie persönliche, finanzielle Lage meinen, sich Vorsorge leisten zu können meinen, sie seien zu alt nicht mit

Mehr

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor

Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Die Bundes-Zentrale für politische Bildung stellt sich vor Deutschland ist ein demokratisches Land. Das heißt: Die Menschen in Deutschland können

Mehr

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache

Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Kurz-Wahl-Programm in leichter Sprache Anmerkung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Bundestags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Bundestags-Wahl-Programm ist wirklich gültig.

Mehr

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD -

DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD - MikeC.Kock FOREX - Wochenausblick KW 30 DollarIndex? AUD/JPY, AUD/USD? CHF/JPY - EUR/CHF, EUR/GBP, EUR/JPY, EUR/USD - NZD/JPY, NZD/USD? USD/JPY Viel wird aktuell über die wirtschaftlichen Auswirkungen

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet

Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Umweltbewusstseinsstudie 2014 Fact Sheet Seit 1996 führt das Umweltbundesamt alle zwei Jahre eine Umfrage zum Umweltbewusstsein in Deutschland durch. Für die vorliegende Studie wurden die Daten erstmals

Mehr

Markus Demary / Michael Voigtländer

Markus Demary / Michael Voigtländer Forschungsberichte aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Nr. 50 Markus Demary / Michael Voigtländer Immobilien 2025 Auswirkungen des demografischen Wandels auf die Wohn- und Büroimmobilienmärkte

Mehr