Zweites Quartal Bilanzjahr 2016 Quartalsbericht & Appendix 4C

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Zweites Quartal Bilanzjahr 2016 Quartalsbericht & Appendix 4C"

Transkript

1 Zweites Quartal Bilanzjahr 2016 Quartalsbericht & Appendix 4C Highlights des Bilanzquartals Vierteljährlicher Meilenstein von Stunden Wärmebeständigkeit für PSC erzielt ARENAStudie indiziert Stromgestehungskosten von 1013 australischen Cent pro kwh EPFL erstellt neuen PSCWeltrekord mit Umwandlungseffizienz von 21,02% Kapitalerhöhung von 8,1 Mio. AUD Kommerzialisierungszeitplan Unternehmen und Betrieb Die Hauptversammlung war gut besucht und die Unternehmensstrategie und erfolgreiche Implementierung unseres Geschäftsplans und technologischen Entwicklungsplans fanden starke Billigung seitens der Aktionäre. Alle der Versammlung vorgelegten Beschlüsse wurden angenommen. Der Aktienkurs durchlief während des Quartals eine starke Aufwärtsbewegung und erreichte einen Höhepunkt von 39 Cent. Auch wenn sich dieser nicht hielt, liegt die Kursspanne der DyesolAktien jetzt höher als zu jeder anderen Zeit in den letzten 2 Jahren und der Trend ist positiv. Unser Hauptaugenmerk ist zwar auf eine positive Kursentwicklung unserer Aktie und absolute Ertragsziele gerichtet, aber wir weisen auch darauf hin, dass DYE den SmallOrdinariesIndex seit Anfang des Bilanzjahres übertroffen hat. Für Dyesols Aktionäre wurden damit positive Absolut und Relativerträge auf einem australischen Aktienmarkt erwirtschaftet, der sich schwankungsintensiv und großenteils negativ gestaltete. Gehen wir dieser Entwicklung noch weiter nach, lässt sich feststellen, dass Dyesol in letzter Zeit auch die meisten Page 1 of 7

2 globalen Solarindizes hinter sich gelassen hat. Das legt nahe, dass Perowskit zunehmend Anerkennung bei gewieften Investoren findet und eine echte Bedrohung für etablierte Technologien, und insbesondere Silizium, darstellt. Periodische, aber bescheidene, Kapitalerhöhungen gehören zur Realität von Dyesols offensiven Plänen für die Kommerzialisierung. Wir haben das große Glück, eine förderliche und wachsende Aktionärsbasis zu besitzen, wobei besonders Privatanleger sowohl in Australien als auch im Ausland starkes Interesse zeigen. Die kürzliche Kapitalerhöhung von 8,1 Mio. AUD fand aber auch die Unterstützung institutioneller Investoren, was auf Dyesols verbesserte Börsenkapitalisierung, unsere Popularität bei ethischen Anlegern und unsere scharfe Ausrichtung und erfreulichen Fortschritte in Richtung Industrialisierung hinweist. Dyesol zieht ausgezeichneten Nutzen aus dem so aufgebrachten Aktienkapital, denn für jeden Dollar, den wir für Forschung und Entwicklung ausgeben, fließen dank der steuerlichen F&EVergütung durch die australische Bundesregierung 45 Cent wieder an uns zurück. Im Regelfall bedeutet dies eine staatliche Rückerstattung in Höhe von 3 bis 4 Mio. AUD im dritten Quartal des Kalenderjahres. Forschung und Entwicklung Der auf die Wärmebeständigkeit bezogene vierteljährliche Meilenstein des technischen Beirats wurde erreicht. Wir präparierten PSCStreifenzellen und setzte sie 1000 Stunden lang einer Temperatur von 85 C aus, wobei der Effizienzverlust <10% betrug. Dyesol hat nun bei zwei verschiedenen Gelegenheiten beide Schlüsselprüfungen bestanden, die zur förmlichen Zertifizierung nach IEC erforderlich sind. Allerdings ergaben diese letzten Ergebnisse eine bimodale Variabilität, wonach die Qualität der Einbettung den Erfolg oder Misserfolg einer gegebenen experimentellen Serie erklärt. Das ist sehr ermutigend, muss jedoch weiter untersucht werden, um die Prüfung der Thermostabilität zum Abschluss zu bringen, bevor die Zellen und Module einer umfangreichen, externen Zertifizierung ausgesetzt sind. Als nächstes haben wir vor, diese Resultate in größeren Modulen zu reproduzieren. Dyesol verfügt über beträchtliche Kompetenz und geistiges Eigentum bei der Einbettung. Dies ist ein anhaltender Schwerpunktbereich zur Schaffung verbesserter Stabilität und wiederholbarer Leistung. Auch die Automation wird als ein wichtiger Schritt auf dem Weg zu reproduzierbaren und qualitativ hochwertigen Ergebnissen gesehen und ist natürlich eine wichtige Erwägung für die Herstellbarkeit. Die technische Zusammenarbeit mit Efacec und der Universität Porto ist unser Vorzeigeprojekt in Sachen Einbettung. Weiter machen wir ausgezeichnete Fortschritte bei der Entwicklung neuer Prozesse, die unserer Ansicht nach sowohl zu höherer Effizienz als auch gesteigerter Stabilität beitragen könnten. Erste Experimente mit der Anwendung eines neuen Zusatzstoffes im Materialstapel erbringen regelmäßig höhere Wirkungsgrade von ca. 3% sowie eine erheblich geminderte Hysterese. Stabilität und Hysterese sind untrennbar miteinander verbunden. Selbst wenn wir unsere anfängliche Begeisterung durch weitere Untersuchungen und Tests im Zaum halten, haben wir jetzt ausreichend Daten, um den ersten Schritt zur Patentanmeldung mit Zuversicht in Angriff zu nehmen. Unsere Vorgehensweise ist von einem konservativen Ansatz zur wissenschaftlichen Abklärung geprägt und wir werden den Markt unterrichten, wenn sich ein Durchbruch in der wissenschaftlichen Forschung bestätigen lässt. Außerdem gebietet schon das ungewisse Wesen von Patentanmeldungen, Vorsicht walten zu lassen. Anderorts hat Dyesols enger Kooperationspartner, die EPFL, mit 21,02% einen neuen Weltrekord für die Umwandlungseffizienz von PerowskitSolarzellen aufgestellt. Diese auf überlegener Technologie und IP Priorität beruhende Position an vorderster Front bestätigt unsere Stellung als weltweite Führer in der kommerziellen Nutzbarmachung dieser bahnbrechenden PVTechnologie der dritten Generation. Page 2 of 7

3 Produktions und technische Kooperationen Erfreuliche Fortschritte wurden im Laufe dieses Quartal sowohl beim Major Area Demonstration Projekt als auch bei dem Projekt in der Türkei erzielt. Wie schon im letzten vierteljährlichen Update mitgeteilt, stehen Bekanntgaben zu beiden unmittelbar bevor und verzögern sich nur noch durch die Sorgfaltspflicht, die mit hochwertigen und HightechProjekten vor allem dann verbunden ist, wenn Regierungen daran beteiligt sind. In der Türkei gibt es noch einen abschließenden technischen Kontrollpunkt, für den in den nächsten 2 Wochen ein Treffen in Ankara angesetzt ist. In der Zwischenzeit hat Nesli alle Zugangsvoraussetzungen für die Eröffnung eines Labors im Technologiepark Mersin erfüllt, die eine Vorbedingung für die staatliche finanzielle Förderung darstellen. Mit Unterstützung von Dyesol wurden alle relevanten Subventionsanträge Anfang Januar eingereicht. Dementsprechend sind Februar und März als Hauptmonate für den Startschuss seitens der Regierung eingeplant. Weiter gehen wir davon aus, zu etwa dieser Zeit unseren Kooperationspartner für die erste Phase des Major Area Demonstration Projekts bekanntgeben zu können. Den Erwartungen nach wird die erste Stufe eine Machbarkeitsstudie und eine komplette Funktionsspezifikation enthalten. Sie wird uns beträchtliche Aufskalierungskompetenz auf dem Weg zur Massenfertigung von PSCPhotovoltaik bis 2018 liefern. Finanzen Der monatliche Nettobarmittelverbrauch (Par. 1.8) des zweiten Quartals belief sich im Schnitt auf 1 Mio. AUD, worin die Steuervergütungen in Höhe von 3,3 Mio. AUD für Forschung und Entwicklung im Bilanzjahr 2015 nicht enthalten sind. Der Aktienbezugsplan dieses Quartals erbrachte einen Nettobetrag von 7,7 Mio. AUD und führte zur Emission von neuen Aktien. Weitere DyesolAktien wurden an die Commonwealth Scientific and Industrial Organisation (CSIRO) als letzte Tranche der Rückzahlung von Geldern, die im Rahmen gemeinsamer Forschungsprojekte verbraucht wurden, ausgegeben. Zum Ende des Quartals beliefen sich die Barreserven auf 10 Mio. AUD. Über DYESOL LIMITED Dyesol ist ein Unternehmen für regenerative Energie und führend in der Technologie für PerowskitSolarzellen (PSC) eine photovoltaische Technologie der 3. Generation, die sich auf Metall, Glas, Polymere oder Zement aufbringen lässt. Dyesol produziert und liefert Hochleistungswerkstoffe und hat sich die erfolgreiche Kommerzialisierung der PSCPhotovoltaik zum Ziel gesetzt. Das Unternehmen ist an der australischen Börse ASX (DYE) und am deutschen Open Market (D5I) notiert. Weitere Informationen finden Sie unter Bitte registrieren Sie sich für unsere Mailingliste auf Deutsch und Englisch. Zur PEROWSKITSOLARZELLENTECHNOLOGIE Die Technologie für PerowskitSolarzellen (PSC) ist eine photovoltaische Technologie, die darauf basiert, preiswerte Werkstoffe in einer Reihe von ultradünnen Schichten einzubringen, die in eine schützenden Versiegelung eingebettet sind. Dyesols Technologie hat einen niedrigeren kumulierten Energieaufwand bei der Herstellung, liefert einen stabilen Stromfluss und besitzt bei schwachen Lichtverhältnissen einen starken Wettbewerbsvorteil gegenüber etablierten PVTechnologien. Diese Technologie lässt sich zur Schaffung äußerst konkurrenzfähiger gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV) direkt in die Gebäudehülle einfügen. Die zentralen Werkstoffschichten beinhalten einen hybrid organischanorganischen PerowskitLichtabsorber auf Halogenidenbasis und ein nanoporöses Metalloxid des Titandioxids. Durch Lichteinfall in den Absorber wird ein Elektron angeregt, worauf ein rapider Elektronentransfer und die Absorption in die Titandioxidschicht erfolgt. Gleichzeitig wird die verbliebene positive Ladung auf die Gegenelektrode übertragen, wodurch elektrischer Strom entsteht. Ansprechpartner für Medien & Investor Relations: Ende Dyesol Hauptsitz: Deutschland & Europa: Tracy Benillouz, Investor Relations, Tel: +61 (0) oder tbenillouz@dyesol.com Eva Reuter, Dr Reuter Investor Relations, Tel: , e.reuter@drreuter.eu Page 3 of 7

4 Appendix 4C Rule 4.7B Quarterly report for entities admitted on the basis of commitments Name of entity DYESOL LIMITED ABN Quarter ended ( current quarter ) DECEMBER 2015 Consolidated statement of cash flows Cash flows related to operating activities Year to date (6 months) 1.1 Receipts from customers Payments for (a) staff costs (b) advertising and marketing (c) research & development (d) leased assets (e) other working capital (1,490) (185) (1,190) (166) (613) (2,863) (342) (2,013) (329) (1,125) 1.3 Dividends received 1.4 Interest and other items of a similar nature received Interest and other costs of finance paid (5) (11) 1.6 Income taxes received/(paid) (R&D Tax rebate) 3,282 3, Other (R&D grant) Net operating cash flows 180 (2,594) Page 4 of 7

5 Year to date (6 months) 1.8 Net operating cash flows (carried forward) 180 (2,594) Cash flows related to investing activities 1.9 Payment for acquisition of: (a) businesses (item 5) (b) equity investments (c) intellectual property (d) physical noncurrent assets (e) other noncurrent assets 1.10 Proceeds from disposal of: (a) businesses (item 5) (b) equity investments (c) intellectual property (d) physical noncurrent assets (e) other noncurrent assets (84) (161) Loans to other entities (related parties) 1.12 Loans repaid by other entities (related parties) Other Investment in term deposits (proceeds on maturity) Net investing cash flows (77) (145) 1.14 Total operating and investing cash flows 103 (2,739) Cash flows related to financing activities 1.15 Proceeds from issues of shares, options, etc. (net) 7,699 7, Proceeds from sale of forfeited shares 1.17 Proceeds from borrowings 1.18 Repayment of borrowings (30) (60) 1.19 Dividends paid 1.20 Other Treasury shares purchased (114) (422) Net financing cash flows 7,555 7,217 Net increase in cash held 7,658 4, Cash at beginning of quarter/ year to date 2,236 5, Exchange rate adjustments (13) 1.23 Cash at end of quarter 9,881 9,881 Page 5 of 7

6 Payments to directors of the entity and associates of the directors Payments to related entities of the entity and associates of the related entities 1.24 Aggregate amount of payments to the parties included in item Aggregate amount of loans to the parties included in item Explanation necessary for an understanding of the transactions 1.24 Directors and associates remuneration 170 Noncash financing and investing activities 2.1 Details of financing and investing transactions which have had a material effect on consolidated assets and liabilities but did not involve cash flows 2,717,279 ordinary fully paid shares at $0.318 per share have been issued to the Commonwealth Scientific and Industrial Organisation as the final repayment tranche of funds expended under joint research projects. 2.2 Details of outlays made by other entities to establish or increase their share in businesses in which the reporting entity has an interest Financing facilities available Add notes as necessary for an understanding of the position. Amount available Amount used 3.1 Loan facilities NIL NIL 3.2 Credit standby arrangements NIL NIL Reconciliation of cash Reconciliation of cash at the end of the quarter (as shown in the consolidated statement of cash flows) to the related items in the accounts is as follows. Previous quarter 4.1 Cash on hand and at bank 9,881 2, Deposits at call 4.3 Bank overdraft 4.4 Other (provide details) Total: cash at end of quarter (item 1.23) 9,881 2,236 Page 6 of 7

7 Acquisitions and disposals of business entities Acquisitions (Item 1.9(a)) Disposals (Item 1.10(a)) 5.1 Name of entity 5.2 Place of incorporation or registration 5.3 Consideration for acquisition or disposal 5.4 Total net assets 5.5 Nature of business Compliance statement 1. This statement has been prepared under accounting policies which comply with accounting standards as defined in the Corporations Act (except to the extent that information is not required because of note 2) or other standards acceptable to ASX. 2. This statement does give a true and fair view of the matters disclosed. Sign here: Date: 29 January 2016 Print name: Richard Caldwell, Managing Director Notes 1. The quarterly report provides a basis for informing the market how the entity s activities have been financed for the past quarter and the effect on its cash position. An entity wanting to disclose additional information is encouraged to do so, in a note or notes attached to this report. 2. The definitions in, and provisions of, AASB 107: Statement of Cash Flows apply to this report except for any additional disclosure requirements requested by AASB 107 that are not already itemised in this report. 3. Accounting Standards. ASX will accept, for example, the use of International Financial Reporting Standards for foreign entities. If the standards used do not address a topic, the Australian standard on that topic (if any) must be complied with. Page 7 of 7

Drittes Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C

Drittes Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C Drittes Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C Highlights des dritten Quartals Tasnee übt Option zum Investment von 6 Mio. AUD aus Meilenstein für 10%Wirkungsgrad mit porösem Kohlenstoff

Mehr

Zweites Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C

Zweites Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C Zweites Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C Highlights des zweiten Quartals 4. großer Meilenstein des technologischen Entwicklungsplans erreicht Dyesol jetzt Partner bei SPECIFIC Dyesol

Mehr

3. Quartal Bilanzjahr Quartalsbericht & Appendix 4C

3. Quartal Bilanzjahr Quartalsbericht & Appendix 4C 3. Quartal Bilanzjahr 2014 Quartalsbericht & Appendix 4C Highlights des dritten Quartals Unternehmerische und betriebliche Fortschritte Dyesols Vorstand war bei der Anfang März einberufenen außerordentlichen

Mehr

Erstes Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C

Erstes Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C Erstes Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C Highlights des ersten Quartals 3. großer Meilenstein des technologischen Entwicklungsplans erreicht Geschätzte aktive Materialkosten indizieren

Mehr

Quarterly Report & Appendix 4C

Quarterly Report & Appendix 4C QUARTER 3 2018 31 March 2018 Quarterly Report & Appendix 4C Greatcell Solar Limited ABN: 92 111 723 883 T: +61 2 6299 1592 F: +61 2 6299 1698 3 Dominion Place (PO Box 6212) Queanbeyan, NSW, 2620 Australia

Mehr

Quarterly Report & Appendix 4C

Quarterly Report & Appendix 4C QUARTER 4 2018 30 June 2018 Quarterly Report & Appendix 4C Greatcell Solar Limited l ABN: 92 111 723 883 l T: +61 2 6299 1592 l F: +61 2 6299 1698 3 Dominion Place (PO Box 6212) l Queanbeyan, NSW, 2620

Mehr

Quarterly Report & Appendix 4C

Quarterly Report & Appendix 4C QUARTER 1 2018 30 September 2017 Quarterly Report & Appendix 4C Greatcell Solar Limited ABN: 92 111 723 883 T: +61 2 6299 1592 F: +61 2 6299 1698 3 Dominion Place (PO Box 6212) Queanbeyan, NSW, 2620 Australia

Mehr

Quarterly Report & Appendix 4C

Quarterly Report & Appendix 4C QUARTER 2 2018 31 December 2017 Quarterly Report & Appendix 4C Greatcell Solar Limited ABN: 92 111 723 883 T: +61 2 6299 1592 F: +61 2 6299 1698 3 Dominion Place (PO Box 6212) Queanbeyan, NSW, 2620 Australia

Mehr

ED/2014/6 Disclosure Initiative (Proposed amendments to IAS 7)

ED/2014/6 Disclosure Initiative (Proposed amendments to IAS 7) ED/2014/6 Disclosure Initiative (Proposed amendments to IAS 7) Liesel Knorr Öffentliche Diskussion Frankfurt am Main, 12. Januar 2015-1 - DRSC e.v. / Öffentliche Diskussion / 12.01.2015 Inhalt 1. Zwecksetzung

Mehr

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003 KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003 Claude Todoroff CPA, Inc. Certified Public Accountant 4707 Scott St. - Torrance, Ca.

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 3

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 3 Aufgabe 3.4 Financial Statements along IFRSs (Jahresabschluss nach IFRSs) WENNINGSE Ltd. ist eine Aktiengesellschaft. Zur Zeit der Gründung am 1.01.20X3 hat das Unternehmen 3.000 Aktien zu einem Nennbetrag

Mehr

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany e.v. Zimmerstr. 30 10969 Berlin Tel.: (030) 20 64 12-0 Fax.: (030) 20 64 12-15 www.drsc.de - info@drsc.de Diese

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 9

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 9 Aufgabe 10.19: Statements of Cash Flows ATHLON Ltd. is a pharmacy. The business is established in a mall and was established in 20X2. The financial statements for the accounting period 20X7 are given below:

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 13

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 13 Task IM-13.4: Eigenkapitalveränderungsrechnung (Statement of Changes in Equity along IFRSs) ALDRUP AG is a company based on shares and applies the Company s act in Germany (AktG). ALDRUP AG has been established

Mehr

Combined financial statements as of December 31, 2017

Combined financial statements as of December 31, 2017 Combined financial statements as of December 31, 2017 AUDITOR'S REPORT Aid to the Church in Need (Foundation under Canon Law) Königstein im Taunus KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft This

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 9 ff BörseG Kingswood, 7..06 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

2012 7 Balance Sheet 2011 (in T ) 2012 (in T ) Intangible assets 1,307 1,213 Tangible assets 10,722 11,298 Financial assets 128 129 Fixed assets 12,157 12,640 Inventories 34,900 33,037 Receivables

Mehr

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg "GIPS Aperitif" 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg GIPS Aperitif 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer GIPS 2010 Gesamtüberblick Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse Agenda Ein bisschen Historie - GIPS 2010 Fundamentals of Compliance Compliance Statement Seite 3 15.04.2010 Agenda Ein bisschen Historie - GIPS

Mehr

Taxation in Austria - Keypoints. CONFIDA Klagenfurt Steuerberatungsgesellschaft m.b.h

Taxation in Austria - Keypoints. CONFIDA Klagenfurt Steuerberatungsgesellschaft m.b.h Taxation in Austria - Keypoints 1 CONFIDA TAX AUDIT CONSULTING Our history: Founded in 1977 Currently about 200 employees Member of International Association of independent accounting firms since1994 Our

Mehr

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS *********

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********* FINANCIAL STATEMENTS ********* DECEMBER 31, 2006 1 Claude Todoroff CPA, Inc. Certified Public Accountant 4707 Scott St. - Torrance, Ca. 90503-5345 - (310) 316-1405. Fax (310) 540-0782 Knorr Venture Capital

Mehr

Orad Hi-Tec Systems Ltd ( Orad oder das Unternehmen ) Ergebnisse für das zweite Quartal und die ersten sechs Monate 2013

Orad Hi-Tec Systems Ltd ( Orad oder das Unternehmen ) Ergebnisse für das zweite Quartal und die ersten sechs Monate 2013 Orad Hi-Tec Systems Ltd ( Orad oder das Unternehmen ) Ergebnisse für das zweite Quartal und die ersten sechs Monate 2013 Orad erzielt 7,3 Mio. US-Dollar Umsatz im zweiten Quartal 2013 Deutlicher Anstieg

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4 Aufgabe 4.11: Aufstellen eines Jahresabschlusses/Trial Balance (Exercise on Preparation of Financial Statements/Trial Balance) FRESEBURG Ltd. ist in der Werbebranche. Das Unternehmen wurde 20X2 gegründet.

Mehr

Notice pursuant to article 93 section 2 BörseG (Austrian Stock Exchange Act)

Notice pursuant to article 93 section 2 BörseG (Austrian Stock Exchange Act) Notice pursuant to article 93 section 2 BörseG (Austrian Stock Exchange Act) Vienna, 5 May 2017 Pursuant to article 93 section 2 of the Austrian Stock Exchange Act (Börse Gesetz), Semperit AG Holding (ISIN

Mehr

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany e.v. Zimmerstr. 30 10969 Berlin Tel.: (030) 20 64 12-0 Fax.: (030) 20 64 12-15 www.drsc.de - info@drsc.de Diese

Mehr

StorageTek berichtet erneut eine Steigerung von Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2003

StorageTek berichtet erneut eine Steigerung von Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2003 StorageTek berichtet erneut eine Steigerung von Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2003 Eschborn, 22. Oktober 2003 - StorageTek, der Experte für Storage Services und Solutions, gab am 21. Oktober 2003

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen IFRS-Status Standards und Interpretationen in Kraft Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen Entwürfe zu Standards und Interpretationen Diskussionspapiere Noch nicht veröffentlichte

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 10

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 10 Aufgabe 10.14 Direkte Method mit Überleitungsrechnung (Direct Method with Reconciliation) Das Unternehmen SUNLANDS AG produziert Liegestühle. Die Produkte bestehen jeweils aus einem Gestell (30,00 EUR/Stk)

Mehr

Société d Investissement à Capital Variable

Société d Investissement à Capital Variable Société d Investissement à Capital Variable April 25, 2008 Dear Shareholders, This is to inform you of a revision of the audited 2007 Annual Report of the Global Advantage Funds SICAV to correct the misclassification

Mehr

Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: )

Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: ) Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: 05.04.2018) Hinweis: Hervorhebungen in Gelb sind nicht Teil der ursprünglichen Veröffentlichungen

Mehr

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE DRSC e.v. Zimmerstr. 30 10969 Berlin Tel.: (030) 20 64 12-0 Fax.: (030) 20 64 12-15 www.drsc.de - info@drsc.de Diese Sitzungsunterlage wird der Öffentlichkeit für die FA-Sitzung zur Verfügung gestellt,

Mehr

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen IFRS-Status Standards und Interpretationen in Kraft Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen Entwürfe zu Standards und Interpretationen Diskussionspapiere Noch nicht veröffentlichte

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 10

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 10 Task 10.13: Cash Flow Statement, direct Method with Reconciliation (Kapitalflussrechnung, Direkte Methode mit Überleitungsrechnung) WARRENTON Ltd. is a company based on shares. At the time of incorporation

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Wien, 2.11.2017 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft Finanzergebnisse Q2/15 05. August 2015

KUKA Aktiengesellschaft Finanzergebnisse Q2/15 05. August 2015 Finanzergebnisse Q2/15 05. August 2015 Hightlights H1/15 1 Rekord Auftragseingang und Wachstum geht weiter 1.477,4 Mio. Umsatz (+52,5%) ohne Swisslog +20,1% 1.439,9 Mio. Auftragseingang (+21,4%) ohne Swisslog

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Frankfurt/Main, 3.11.2016 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01

IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01 IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01 Seite 1 von 6 IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01 Stand: 2004-04-01 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Framework for

Mehr

Air Berlin PLC Hauptversammlung London Heathrow 06. Juni 2013

Air Berlin PLC Hauptversammlung London Heathrow 06. Juni 2013 Air Berlin PLC Hauptversammlung London Heathrow 06. Juni 2013 Hauptversammlung 2013 AGM 2013 Die Air Berlin PLC ("Air Berlin") gibt bekannt, dass die auf ihrer am 6. Juni 2013 abgehaltenen Hauptversammlung

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Wien, 2.8.2016 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

Dun & Bradstreet Compact Report

Dun & Bradstreet Compact Report Dun & Bradstreet Compact Report Identification & Summary (C) 20XX D&B COPYRIGHT 20XX DUN & BRADSTREET INC. - PROVIDED UNDER CONTRACT FOR THE EXCLUSIVE USE OF SUBSCRIBER 86XXXXXX1. ATTN: Example LTD Identification

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4 Aufgabe QR-4.12: Trial Balance (Trial Balance) STELLENBOSCH Ltd. ist ein Reifenhändler. Das Unternehmen kauft Reifen. Es verkauft sie bar an die Kunden. Das Unternehmen wurde am 1.01.20X3 gegründet. Die

Mehr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 13. Juli 2009, 13.00-14.00 Name, Vorname Anmerkungen: 1. Bei den Rechenaufgaben ist die allgemeine Formel zur Berechnung der

Mehr

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte)

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) 1/4 - Aktiva Programmelement Verfahrensmethode Zeit Punkte Aktiva Füllen Sie die Leerstellen aus 5' 1.5 Die Aktiven zeigen die Herkunft der Vermögensgegenstände

Mehr

Bericht I. Quartal 2002/

Bericht I. Quartal 2002/ Bericht I. Quartal 22/23 1.7. - 3.9.22 Beim Auftragseingang ist die seit über 18 Monaten zu beobachtende Tendenz der industriellen Abnehmer, immer nur den kurzfristigen Bedarf zu ordern, weiterhin zu spüren.

Mehr

The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement -

The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement - Putting leasing on the line: The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement - Martin Vogel 22. May 2009, May Fair Hotel, London 2004 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft

Mehr

Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829)

Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829) Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Gerd Müller Gatermann Unterabteilungsleiter IV B POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Zentraler Kreditausschuss

Mehr

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE. 01. IFRS-FA / / 11:00 12:00 Uhr IFRS-FA Arbeitsprogramm. 01_07a_IFRS-FA Arbeitsprogramm

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE. 01. IFRS-FA / / 11:00 12:00 Uhr IFRS-FA Arbeitsprogramm. 01_07a_IFRS-FA Arbeitsprogramm DRSC e.v. Zimmerstr. 30 10969 Berlin Tel.: (030) 20 64 12-0 Fax.: (030) 20 64 12-15 www.drsc.de - info@drsc.de, Diese Sitzungsunterlage wird der Öffentlichkeit für die FA-Sitzung zur Verfügung gestellt,

Mehr

DYESOL LIMITED ACN HALF YEAR FINANCIAL REPORT

DYESOL LIMITED ACN HALF YEAR FINANCIAL REPORT DYESOL LIMITED ACN 111 723 883 HALF YEAR FINANCIAL REPORT 31 DECEMBER Contents Page Directors Report 2 Auditor s Independence Declaration 5 Interim Financial Report 6 Consolidated Statement of Profit or

Mehr

Air Berlin PLC Hauptversammlung London Heathrow 18. Juni 2014

Air Berlin PLC Hauptversammlung London Heathrow 18. Juni 2014 Air Berlin PLC Hauptversammlung London Heathrow 18. Juni 2014 Hauptversammlung 2014 AGM 2014 Die Air Berlin PLC ("Air Berlin") gibt bekannt, dass die auf ihrer am 18. Juni 2014 abgehaltenen Hauptversammlung

Mehr

International Financial Reporting Standards (IFRS) 2018

International Financial Reporting Standards (IFRS) 2018 International Financial Reporting Standards (IFRS). Deutsch-Englische Textausgabe / English & German Edition International Financial Reporting Standards (IFRS) 2018 Deutsch-Englische Textausgabe der von

Mehr

QUARTALSBERICHT 1/99 QUARTERLY SURVEY 1/99

QUARTALSBERICHT 1/99 QUARTERLY SURVEY 1/99 1 99 QUARTALSBERICHT 1/99 QUARTERLY SURVEY 1/99 Auf einen Blick (At a glance) Unternehmensdaten im Überblick in T (key figures in T) 1. QUARTAL (1ST QUARTER) 31.03.99 STEIGERUNG % 31.03.98 INCREASE % UMSATZERLÖSE

Mehr

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S H E A L T H W E A L T H C A R E E R U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S G E R M A N M & A A N D P R I V A T E E Q U I T Y F O R U M

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 7

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 7 Aufgabe 7.32: Exercise on Revaluations (Neubewertung) EDEN Ltd. is a surf school and is based on shares. (The company was established on 1.01.20X1 by a share issue of 10,000 shares at 5.00 EUR/share face

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Paris, 27.6.2017 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

Financial Statement Presentation EFRAG Outreach. Öffentliche Diskussion

Financial Statement Presentation EFRAG Outreach. Öffentliche Diskussion Financial Statement Presentation EFRAG Outreach Dr. Iwona Nowicka Öffentliche Diskussion Frankfurt am Main, 27.09.2010-1 - DRSC e.v. / Dr. Iwona Nowicka/ ÖD 27.09.2010 Gliederung 1. Projektstruktur 2.

Mehr

Air Berlin PLC, Hauptversammlung London Stansted, 07. Juni 2012

Air Berlin PLC, Hauptversammlung London Stansted, 07. Juni 2012 Air Berlin PLC, Hauptversammlung London Stansted, 07. Juni 2012 Hauptversammlung 2012 AGM 2012 Die Air Berlin PLC ("Air Berlin") gibt bekannt, dass die auf ihrer am 7. Juni 2012 abgehaltenen Hauptversammlung

Mehr

Hyrican Informationssysteme AG

Hyrican Informationssysteme AG 3 - Monatszeitraum 2005 3 - Months Report 2005 01.01.2005 31.03.2005 Hyrican Informationssysteme AG ISIN DE0006004500 PC Systeme Notebooks Workstations Multimedia Peripherie Hyrican Informationssysteme

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Wien, 28.6.2017 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Paris, 27.6.2017 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

Shareholders name: Name and address of Proxy holder:

Shareholders name: Name and address of Proxy holder: PROXY THE UNDERSIGNED Shareholders name: Address: Bank/depositary/VP-no: being the holder of: registered shares in Trifork Holding AG, (the "Company") hereby gives a proxy to the ordinary general meeting

Mehr

Beispiel-Unternehmen. Company example

Beispiel-Unternehmen. Company example 1 Beispiel-Unternehmen Company example Beispiel-Unternehmen 1.1 Bilanz Bilanz der Beispiel-AG (in Mio. I) GJ VJ Anlagevermçgen Immaterielle Vermçgensgegenstände 5.887 5.068 Sachanlagevermçgen 25.032 22.087

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 130 bis 134 BörseG 2018

Beteiligungsmeldung gem 130 bis 134 BörseG 2018 Beteiligungsmeldung gem 30 bis 34 BörseG 08 Boston, USA, 6..08 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 37 BörseG 08 ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die

Mehr

Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft?

Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft? Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft? Prof. Karel Van Hulle KU Leuven Institutional Money: Insurance Day Wien, den 11. September 2018 Kapitalmarktunion:

Mehr

Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A054. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A056

Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A054. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A056 Gewinn- und Verlustrechnung der Banken - Profit and loss account of banks Liste der Variablen - List of Variables Codes Beschreibung Description A000 Aufwendungen insgesamt Total charges A010 Zinsaufwendungen

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

INFORMATIONEN ZUR PARTNEREINRICHTUNG UND MANDAT

INFORMATIONEN ZUR PARTNEREINRICHTUNG UND MANDAT Annex zu Antragsformular INFORMATIONEN ZUR PARTNEREINRICHTUNG UND MANDAT Partnereinrichtung Vollständiger rechtsgültiger Name (in der Landessprache) Vollständiger rechtsgültiger Name (in lateinischen Buchstaben)

Mehr

HOW TO READ AUSTRIAN FINANCIAL STATEMENTS

HOW TO READ AUSTRIAN FINANCIAL STATEMENTS HOW TO READ N FINANCIAL STATEMENTS Standard Austrian Financial Statements consist of a Balance Sheet, a Profit and Loss Account, Notes (that give further information to accounting rules used, items in

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Testaufgaben zu Kapitel 4

Carsten Berkau: Bilanzen Testaufgaben zu Kapitel 4 arsten Berkau: Bilanzen Testaufgaben zu Kapitel 4 Task IM-4.3: Financial Statements via Trial Balance along IFRSs (Erstellen eines Jahresabschlusses über die Trial Balance nach IFRSs) THEDFORD Ltd is incorporated

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 9 ff BörseG London,.0.07 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 21. Februar 2018

Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr 2017 Bilanzpressekonferenz. Frankfurt am Main, 21. Februar 2018 Vorläufiges Ergebnis für das Geschäftsjahr Bilanzpressekonferenz Frankfurt am Main, 21. Februar 2018 Deutsche Börse Group 1 Wesentliche vorläufige Kennzahlen für das Jahr Nettoerlöse Konzern-Periodenüberschuss

Mehr

OSRAM Licht AG. General Meeting of OSRAM Licht AG on February 20, 2018 Countermotions and Proposals for Election

OSRAM Licht AG. General Meeting of OSRAM Licht AG on February 20, 2018 Countermotions and Proposals for Election General Meeting of OSRAM Licht AG on February 20, 2018 Countermotions and Proposals for Election As of February 05, 2018 Latest update: February 05, 2018 The following contains all shareholder proposals

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fachbereich 5 Wirtschaftswissenschaften Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur International Financial Markets Sommersemester 2010 (2. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit: 60 Minuten

Mehr

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Verabschiedete, noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Verabschiedete, noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen IFRS-Status Standards und Interpretationen in Kraft Verabschiedete, noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen Offizielle Entwürfe zu Standards und Interpretationen Offizielle Diskussionspapiere

Mehr

EFG International steigert Reingewinn 2005 um 152% auf CHF Mio

EFG International steigert Reingewinn 2005 um 152% auf CHF Mio EFG International steigert Reingewinn 2005 um 152% auf CHF 120.9 Mio Investor Relations Call heute um 9.00 Uhr MEZ Präsentation: www.efginternational.com Zürich, 9. März 2006 Die EFG International hat

Mehr

LOC Pharma. Anlage. Lieferantenfragebogen Supplier Questionnaire. 9. Is the warehouse temperature controlled or air-conditioned?

LOC Pharma. Anlage. Lieferantenfragebogen Supplier Questionnaire. 9. Is the warehouse temperature controlled or air-conditioned? Please complete this questionnaire and return to: z.h. Leiter Qualitätsmanagement info@loc-pharma.de Name and position of person completing the questionnaire Signature Date 1. Name of Company 2. Address

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4 Aufgabe QR-4.9: Preparation of Financial Statements (Erstellen eines Jahresabschlusses) Das Unternehmen BURGDORF GmbH ist auf Drucker spezialisiert. Es handelt und repariert diese. Zu Beginn des Geschäftsjahrs

Mehr

Rev. Proc Information

Rev. Proc Information Rev. Proc. 2006-32 Information 2006, CPAs 1 Table 1-Total loss of the home Table 2- Near total loss is water to the roofline. Completely gut the home from floor to rafters - wiring, plumbing, electrical

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG München, 10.10.2017 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

Hypothekendeckungsstock

Hypothekendeckungsstock Hypothekendeckungsstock 30.06.2018 Deckungsstöcke Hypothekendeckungsstock Deckungsmasse nach Ländern Mrd. (Nominal) 7,9 8,0 31.03.2018 Gesamt: 16,8 Mrd. 1 30.06.2018 Gesamt: 16,7 Mrd. 1 1,9 1,9 1,4 1,4

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 6

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 6 Aufgabe QR-6.1: Aufstellen eines Jahresabschlusses nach IAS 1 (Exercise on Presentation of Financial Statements along IAS 1) Betrachten Sie eine Event Management Agentur EXHIBIT Ltd. in Shanghai. Sie hat

Mehr

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer

Mehr

Wirtschaftsstandort. Augsburg. Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG. 27. Juni PATRIZIA Immobilien AG

Wirtschaftsstandort. Augsburg. Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG. 27. Juni PATRIZIA Immobilien AG Wirtschaftsstandort Augsburg Dr. Marcus Cieleback, Group Head of Research, PATRIZIA Immobilien AG 27. Juni 2016 PATRIZIA Immobilien AG PATRIZIA Bürohaus Fuggerstraße 26 86150 Augsburg T +49 821 50910-000

Mehr

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16

Wissenschaftliche Dienste. Sachstand. Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag WD /16 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) 2016 Deutscher Bundestag Seite 2 Payment of value added tax (VAT) (EZPWD-Anfrage ) Aktenzeichen: Abschluss der Arbeit: 07.04.2016 Fachbereich: WD 4: Haushalt

Mehr

A Grundlagen der Rechnungslegung B Bewertungsmethoden Bilanzierung der Aktiva D Bilanzierung der Passiva

A Grundlagen der Rechnungslegung B Bewertungsmethoden Bilanzierung der Aktiva D Bilanzierung der Passiva INHALT Vorwort zur 3, Auflage 5 Aus dem Vorwort zur 1. Auflage 7 Nutzungstipps 8 Zuordnung der Standards zu den Paragraphen 11 Zuordnung der Paragraphen zu den Standards 13 Autorenverzeichnis 15 A Grundlagen

Mehr

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE DRSC e.v. Zimmerstr. 30 10969 Berlin Tel.: (030) 20 64 12-0 Fax.: (030) 20 64 12-15 www.drsc.de - info@drsc.de, Diese Sitzungsunterlage wird der Öffentlichkeit für die FA-Sitzung zur Verfügung gestellt,

Mehr

THE NEW YORK TAX GROUP

THE NEW YORK TAX GROUP Wichtige Steuertermine 2018 auf US-Bundesebene Steuererklärungen für unbeschränkt Steuerpflichtige (Seite 3) Berichtspflichten für unbeschränkt Steuerpflichtige (Seite 4) Steuererklärungen für beschränkt

Mehr

THE NEW YORK TAX GROUP

THE NEW YORK TAX GROUP Wichtige Steuertermine 2017 auf US-Bundesebene Steuererklärungen für unbeschränkt Steuerpflichtige (Seite 3) Berichtspflichten für unbeschränkt Steuerpflichtige (Seite 4) Steuererklärungen für beschränkt

Mehr

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Verabschiedete, noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Verabschiedete, noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen IFRS-Status Standards und Interpretationen in Kraft Verabschiedete, noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen Offizielle Entwürfe zu Standards und Interpretationen Offizielle Diskussionspapiere

Mehr

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Verabschiedete, noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Verabschiedete, noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen IFRS-Status Standards und Interpretationen in Kraft Verabschiedete, noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen Offizielle Entwürfe zu Standards und Interpretationen Offizielle Diskussionspapiere

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 31.12.2018 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern Mrd. (Nominal) 5,9 5,8 4,1 4,1 2,9 2,9 30.09.2018 / Gesamt: 15,5 Mrd. 31.12.2018 / Gesamt: 15,5

Mehr

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Verabschiedete, noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Verabschiedete, noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen IFRS-Status Standards und Interpretationen in Kraft Verabschiedete, noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen Offizielle Entwürfe zu Standards und Interpretationen Offizielle Diskussionspapiere

Mehr

Anhang A: Erhebungsbogen

Anhang A: Erhebungsbogen Anhang A: Erhebungsbogen 277 Anhang A: Erhebungsbogen 'Kopf' Name des Unternehmens Website IR Website Datum der Erhebung logo Kurzportrait Land Geschäftsgegenstand Gründungsjahr Fiscal year end Währung

Mehr

Uni Heidelberg trifft Deutsche Bank

Uni Heidelberg trifft Deutsche Bank Uni Heidelberg trifft Heidelberg, 9. Juli 2018 Die auf einen Blick Bereichsübergreifend denken, Ziele gemeinsam verwirklichen. Regional Management Corporate and Investment Bank Private and Commercial Bank

Mehr

INFICON GIBT RESULTATE DES VIERTEN QUARTALS UND DES GESCHÄFTSJAHRES 2005 BEKANNT

INFICON GIBT RESULTATE DES VIERTEN QUARTALS UND DES GESCHÄFTSJAHRES 2005 BEKANNT Corporate Contact European Contact Betty Ann Kram Bernhard Schweizer Director of Corporate Communications sensus pr GmbH and Investor Relations +41.43.366.5511 +1.315.434.1122 bschweizer@sensus.ch BettyAnn.Kram@inficon.com

Mehr

Raziol REACH Statement V Kandidatenliste (SVHC) Candidate List (SVHC)

Raziol REACH Statement V Kandidatenliste (SVHC) Candidate List (SVHC) REACH Statement V 130 In Bezug auf das letzte Update (20 Juni 2013) der EChA Kandidatenliste können wir Ihnen bestätigen: Alle zur Produktion von Schmierstoffen eingesetzten Rohstoffe, Somit ist das Schmierstoff

Mehr

Inhaltsübersicht. Kapitalflussrechnung von Kreditinstituten Cash Flow Statements of Financial Institutions

Inhaltsübersicht. Kapitalflussrechnung von Kreditinstituten Cash Flow Statements of Financial Institutions XXIII Inhaltsübersicht Geleitwort (November 2012) Geleitwort (März 2010) Geleitwort (Oktober 2005) DRS Nr. 1 GAS No. 1 DRS Nr. 1a GAS No. 1a DRS Nr. 2 GAS No. 2 DRS Nr. 2-10 GAS No. 2-10 DRS Nr. 2-20 GAS

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 9

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 9 Aufgabe 9.28: Manufacturing Accounting ESCH Ltd. is a production firm for books (novels). ESCH pays the authors for the manuscript and buys paper, cardboards, and glue. On 1.01.20X2 ESCH Ltd. issues 100,000

Mehr