Quarterly Report & Appendix 4C

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quarterly Report & Appendix 4C"

Transkript

1 QUARTER June 2018 Quarterly Report & Appendix 4C Greatcell Solar Limited l ABN: l T: l F: Dominion Place (PO Box 6212) l Queanbeyan, NSW, 2620 l Australia l

2 Appendix 4C Quarterly report for entities subject to Listing Rule 4.7B Viertes Quartal Bilanzjahr 2018 Quarterly Report & Appendix 4C HIGHLIGHTS Meilenstein des technischen Beirats für das 4. Quartal Bilanzjahr 2018 erfüllt 10% PIN Stahlsubstratmodule bei GSUK/Solliance CRCPFörderung des Industrieministeriums in Höhe von AUD nach Abschluss des Meilensteins für Quartal 3 des Bilanzjahres 2018 im Juni eingegangen CRCPFörderung des Industrieministeriums in Höhe von AUD nach Abschluss des Meilensteins für Quartal 4 des Bilanzjahres 2018 im August fällig F&ESteuervergütung von ca. 3,4 Mio. AUD für das Bilanzjahr 2018 Ende August erwartet Refinanzierungsverhandlungen weiterhin noch nicht abgeschlossen Materialabsatz des Bilanzjahres 2018 im Jahresvergleich um 20% gestiegen DiligenceProgramm mit globalem Stahlproduzenten begonnen KOMMERZIALISIERUNGSZEITPLAN UNTERNEHMEN UND FINANZEN Solange wir unsere umfassend dokumentierte Refinanzierung durchführen, betreibt Greatcell Solar seine Geschäfte auf vorsichtige Weise. Im Wesentlichen bedeutet dies, dass wir darauf fokussiert sind, die vielen internen und externen technischen Meilensteine unseres technologischen Entwicklungsplans sowie der ergänzenden Förderprogramme sowohl hier als auch in Großbritannien/Europa zu erfüllen. Die einzige praktische Beschränkung bezieht sich auf den Ausbau und den Investitionsaufwand für unsere Major Area Demonstration Prototypanlage (MAD), die für die CSIRO in Clayton, Victoria, vorgesehen ist. Die Quarterly Report & Appendix 4C 30 June

3 detaillierten Planungen sind abgeschlossen und aufgrund der langen Vorlaufzeiten für speziell hergestellte Teile sind einige Ausrüstungsgegenstände bereits vorbestellt. Serienmäßig produzierte Geräte dagegen sind leichter zu beschaffen und haben kürzere Vorlaufzeiten von nur 2 bis 3 Monaten. GSL verfolgt trotz einer Reihe frustrierender Rückschläge weiterhin seine Finanzierungsziele in der Türkei und hat eine Deadline für die Verhandlungen gesetzt. Wir werden den Markt auch weiterhin alle zwei Wochen unterrichten, sobald sinnvolle Informationen zutage treten. Wie bereits gesagt stellt die Türkei eine hervorragende Gelegenheit dar, in die viele Stakeholder über einen längeren Zeitraum hinweg erhebliches geistiges Kapital investiert haben. Wir begrüßen auch die Nachricht von der ordentlichen Abwicklung der kürzlichen Präsidentschaftswahlen und der Aufhebung des Ausnahmezustands. Selbstverständlich avancieren wir auch alternative Finanzierungsquellen einschließlich New Moonie, die kurz davor stehen, ihre Finanzierung in Höhe von 2,5 Mrd. AUD abzuschließen und die beträchtlichen aufsichtsrechtlichen Genehmigungsverfahren zu überwinden, die bei der Gründung eines internationalen Infrastrukturfonds in Australien anfallen. New Moonie verfügt über das Potential, als die Hauptquelle neuer Finanzierung für die MADPrototypanlage an die Stelle der CER Grup zu treten. Die gesamte Finanzierung von New Moonie sollte bis Ende August abgeschlossen sein. Die AUD, die wir als neue Eigenkapitalfinanzierung zu beschaffen versuchen, werden ein Minimum von zusätzlich AUD in bereits gewährten Fördergeldern und Vergütungen freisetzen. Die mindestens AUD, die den Erwartungen nach zur Verfügung stehen werden, reichen für alle unmittelbaren geschätzten PrototypingKosten und bringen das Unternehmen wenigstens 18 Monate lang ohne weitere Kapitalabrufe voran. Dies ist der Hauptschritt für das DeRisking von GSL und sollte den Shareholder Value beträchtlich steigern. Tasnee hat vor ganz kurzem sein Engagement für seine 30%ige strategische Beteiligung bestätigt und steht Gesprächen über finanzielle Unterstützung offen gegenüber. Wir haben mit ihnen über verschiedene potentielle Rollen inkl. Underwriting gesprochen und sie prüfen, wo sie uns am besten behilflich sein können. Ihr Deputy Chairman, Talal Bin Ali Al Shair, ist ein langjähriger Unterstützer unserer Technologie und wir wissen sein Vertrauen in unsere bahnbrechende Technologie zu schätzen. Andernorts haben wir Geheimhaltungsverträge mit großen chinesischen und indischen Unternehmen unterzeichnet, um zu gewährleisten, dass alle Finanzierungsoptionen einer angemessenen Betrachtung unterzogen werden. Während des Bilanzjahrs 2018 stieg unser Materialabsatz um etwa 20% und beläuft sich nun auf über 1 Mio. AUD pro Jahr. Dies ist auf das zunehmende akademische Interesse an PerowskitSolarzellen (PSC), die peinlich genaue Qualitätssicherung und kontrolle sowie einen beträchtlichen Anstieg unseres Marktanteils zurückzuführen. Wir sind zuversichtlich, dass wir im Bilanzjahr 2019, vor allem angesichts der Einführung eines neuen Gerätesortiments, darunter auch des neuen Hyperion LEDSonnensimulators, einen ähnlichen Anstieg unseres Absatzes sehen werden. Der oben abgebildete Kommerzialisierungszeitplan wird zu überprüfen sein, sobald wir uns über die Ergebnisse der Refinanzierung im Klaren sind. FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG Das 4. Quartal brachte starke technische Resultate mit sich und wir haben eine Reihe neuer Verbindungen sowohl in Australien als auch in Europe geknüpft. Von besonderer Wichtigkeit ist die Tatsache, dass der vom technischen Beirat vorgegebene Meilenstein für das 4. Quartal des Bilanzjahres 2018 abgenommen wurde. Dabei ging es darum, eine MPPT Umwandlungseffizienz von 10% auf einem Stahlmodul zu erreichen. Das GSUKTeam macht gute Fortschritte bei der Bereitstellung einer spezifischen Lösung für die Integration von PSCPV auf Stahl. Diese bringt eine Reihe ganz eigener technischer Herausforderungen mit sich, darunter einen substratspezifischen Stack, der von hinten beleuchtet ( backlit ) ist und auf dessen Aussichten wir gespannt sind. Derzeit sind mehrere internationale Stahlunternehmen damit beschäftigt, dessen Leistung im Rahmen einer Geheimhaltungsvereinbarung (NDA) zu prüfen. Quarterly Report & Appendix 4C 30 June

4 Unsere technische Vorrangstellung im Bereich PV der 3. Generation wurde während des Quartals auch von einigen führenden Hochschulen Australiens erkannt. So arbeiten wir gemeinsam mit der UNSW und der Sydney University, einem relativen Neueinsteiger, an gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV). Der Schwerpunkt sind Langzeitfenster als PVApparaturen. Die Sydney University verfügt dank ihrer sehr guten Fortschritte auf dem Gebiet alternativer, mit Niedrigtemperaturen kompatibler, skalierbarer und bereits auf Großflächen bewährter Versiegelungstechnik über das Potential, die Produktleistungsfähigkeit zu steigern. Einer unserer Mitarbeiter ist für dieses Projekt, das mittels einer LinkageFörderung in Höhe von AUD vom Australian Research Council (ARC) finanziert wird, auf Teilzeitbasis abgestellt. Ähnlich arbeiten wir auch in Partnerschaft mit der Monash University an einem PSCBIPVProjekt, an dem unter anderem auch die CSIRO und Viridian beteiligt sind. Das Projekt im Wert von 2,3 Mio. AUD, das von ARENA unterstützt wird, beschäftigt sich mit der Weiterentwicklung semitransparenter und durchscheinender PSC für den Einsatz in BIPVProduktanwendungen für Fenster. Sowohl das von der UNSW geführte und vom ARC finanzierte Projekt als auch das von Monash geleitete und von ARENA getragene Projekt passen ausgezeichnet in den zukünftigen technologischen Entwicklungsplan von GSL und unsere Expansionsziele für Produkte mit hoher Wertsteigerung. ARENA zahlte uns während des Quartals AUD für technische Meilensteine, die erfüllt wurden, und in diesem Quartal erwarten wir eine weitere Zahlung in Höhe von AUD, da wir damit verbundene Projektmeilensteine erfolgreich abgeschlossen haben. Greatcell Solar Italia führt zwei wichtige, von der Europäischen Union im Rahmen des Programms H2020 finanzierte Projekte, Apolo und Spearhead, über unser Büro in Rom durch. Dabei handelt es sich schlimmstenfalls um sich selbst tragende Projekte. Eine kleine Zahl zusätzlicher Mitarbeiter wurde versetzt oder eingestellt, um verschiedene dazugehörige Aufgaben zu erfüllen, die mit unserem technologischen Entwicklungsplan abgestimmt sind. Im Mai ging bei unserem Unternehmen die erste Überweisung in Höhe von EUR oder etwa AUD im Rahmen der ApoloZahlungsplans ein. Der Gesamtwert der entsprechenden Fördergelder beläuft sich auf 1,2 Mio. EUR oder ca. 1,9 Mio. AUD. Etwas allgemeiner wurden in kürzlich durchgeführten Haltbarkeitstests für die PINArchitektur sowohl die Thermal (85 C Stunden) als auch die UVStabilität (3x die Anforderung von IEC 61215) erfolgreich nachgewiesen. Die UVArbeit wird in Lausanne geleistet, wo wir eine enge Beziehung mit der EPFL unterhalten. Diese zusätzlichen Daten untermauern die Zuversicht, dass PIN der führende Kandidat für das Prototyping in der neuen Weltklasseanlage ist, die der Planung nach bei bei der CSIRO in Clayton, Victoria, errichtet wird, sobald die Finanzierung des Projekts abgeschlossen ist. PRODUKTION UND KOOPERATIONEN Bei Solliance sind wir in den letzten 3 Monaten ausgezeichnet vorangekommen und haben mit dem Metallprojekt einen Erfolg nach dem anderen erzielt. Endzweck dieses Projekts sind alternative Lösungen für die Materialarchitektur, die Versiegelung und die kontinuierliche Massenfertigung von PSCBIPV auf Stahl. Daneben haben wir auch einen neuen potentiellen Produktionspartner einen führenden, globalen Stahlproduzenten mit ins Spiel gebracht und führen derzeit eine DueDiligencePrüfung bezüglich des voraussichtlichen Beitrags jedes Partners durch. Garantierte Leistung stellt in einer Kategorie wie dieser, die im Wesentlichen unumstritten und von enormen Ausmaß ist, eine nicht so schwierige Hürde dar. Bei der CSIRO in Clayton, Victoria, wo die MADPrototypanlage errichtet werden soll, ist es in diesem Quartal zu keinen wesentlichen Fortschritten gekommen. Diese sehr bedeutsame Kooperation ist zurückgestellt, bis ein neues Paket für die Projektfinanzierung bestätigt ist. Wir gehen davon aus, dass dies unmittelbar bevorsteht. FINANZEN Der monatliche Nettobarmittelverbrauch für die Betriebstätigkeit (Par. 1.9) des abschließenden Vierteljahrs betrug durchschnittlich AUD und wurde in diesem Quartal durch den Eingang von Fördergeldern in einer Höhe von insgesamt AUD unterstützt. Der Nettobarmittelverbrauch aus Quarterly Report & Appendix 4C 30 June

5 der betrieblichen und Investitionstätigkeit für das Jahr kam auf insgesamt AUD, inklusive der F&ESteuervergütung. Zum Ende des abschließenden Quartals betrugen die Barreserven insgesamt AUD. Im Laufe des Quartals nahm das Unternehmen AUD aus der für das Bilanzjahr 2018 erneuerten CBAKreditmodalität (Gesamtlimit 4 Mio. AUD) in Anspruch, die einen Vorschuss von bis zu 90% der aufgelaufenen F&ESteuervergütung gestattet. Der bis zum Ende dieses Quartals in Anspruch genommene Gesamtbetrag belief sich auf 2,523 Mio. AUD. Weitere AUD aus dieser Modalität wurden im Juli 2018 in Anspruch genommen. Über GREATCELL SOLAR LIMITED Greatcell Solar ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und kommerziellen Vermarktung von PerowskitSolarzellen (PSC) einer photovoltaischen Technologie der 3. Generation, die sich auf Metall, Glas, Polymere oder Zement aufbringen lässt. Greatcell Solar produziert und liefert Hochleistungswerkstoffe und hat sich die erfolgreiche Kommerzialisierung der PSCPhotovoltaik zum Ziel gesetzt. Das Unternehmen ist an der australischen Börse ASX (GSL) und am deutschen Open Market (D5I) notiert. Weitere Informationen finden Sie unter Bitte registrieren Sie sich für unsere Mailingliste auf Deutsch und Englisch. Zur PEROWSKITSOLARZELLENTECHNOLOGIE Die Technologie für PerowskitSolarzellen (PSC) ist eine photovoltaische Technologie, die darauf basiert, preiswerte Werkstoffe in einer Reihe von ultradünnen Schichten einzubringen, die in eine schützenden Versiegelung eingebettet sind. Greatcell Solars Technologie hat einen niedrigeren kumulierten Energieaufwand bei der Herstellung, liefert einen stabilen Stromfluss und besitzt bei schwachen Lichtverhältnissen einen starken Wettbewerbsvorteil gegenüber etablierten PVTechnologien. Diese Technologie lässt sich zur Schaffung äußerst konkurrenzfähiger gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV) direkt in die Gebäudehülle einfügen. Die zentralen Werkstoffschichten beinhalten einen hybrid organischanorganischen PerowskitLichtabsorber auf Halogenidenbasis und ein nanoporöses Metalloxid des Titandioxids. Durch Lichteinfall in den Absorber wird ein Elektron angeregt, worauf ein rapider Elektronentransfer und die Absorption in die Titandioxidschicht erfolgt. Gleichzeitig wird die verbliebene positive Ladung auf die Gegenelektrode übertragen, wodurch elektrischer Strom entsteht. Ansprechpartner für Medien & Investor Relations: Ende GSL Hauptsitz Deutschland & Europa Marine Andre, Investor Relations Manager Tel: +61 (02) , mandre@greatcellsolar.com Eva Reuter, DR Reuter Investor Relations Tel: , e.reuter@drreuter.eu Quarterly Report & Appendix 4C 30 June

6 Appendix 4C Name of entity Quarterly report for entities subject to Listing Rule 4.7B GREATCELL SOLAR LIMITED ABN Quarter ended ( current quarter ) JUNE 2018 Consolidated statement of cash flows 1. Cash flows from operating activities Apr 18 to June 18 Quarter Year to date (12 months) 1.1 Receipts from customers 282 1, Payments for (a) research and development (b) product manufacturing and operating costs (c) advertising and marketing (d) leased assets (e) staff costs (f) administration and corporate costs (503) (43) (91) (113) (1,029) (100) (1,898) (331) (338) (508) (5,169) (1,214) 1.3 Dividends received(see note 3) 1.4 Interest received Interest and other costs of finance paid (28) (78) 1.6 Income taxes paid 1.7 Government grants and tax incentives 995 6, Other (provide details if material) 1.9 Net cash from / (used in) operating activities (630) (2,286) Quarterly Report & Appendix 4C 30 June

7 Consolidated statement of cash flows 2. Cash flows from investing activities Apr 18 to June 18 Quarter Year to date (12 months) 2.1 Payments to acquire: (a) property, plant and equipment (b) businesses (see item 10) (c) investments (d) intellectual property (e) other noncurrent assets 2.2 Proceeds from disposal of: (a) property, plant and equipment (b) businesses (see item 10) (c) investments (d) intellectual property (e) other noncurrent assets (80) (366) 2.3 Cash flows from loans to other entities 2.4 Dividends received (see note 3) 2.5 Other (loans to related partiesnet) Net cash from / (used in) investing activities (80) (326) 3. Cash flows from financing activities 3.1 Proceeds from issues of shares 2, Proceeds from issue of convertible notes 3.3 Proceeds from exercise of share options 3.4 Transaction costs related to issues of shares, convertible notes or options 3.5 Proceeds from borrowings 799 4, Repayment of borrowings (71) (3,982) 3.7 Transaction costs related to loans and borrowings (75) (211) 3.8 Dividends paid 3.9 Other Treasury shares purchase (544) 3.10 Net cash from / (used in) financing activities 653 2,111 Quarterly Report & Appendix 4C 30 June

8 Consolidated statement of cash flows 4. Net increase / (decrease) in cash and cash equivalents for the period Apr 18 to June 18 Quarter Year to date (12 months) 4.1 Cash and cash equivalents at beginning of quarter/year to date Net cash from / (used in) operating activities (item 1.9 above) (630) (2,286) 4.3 Net cash from / (used in) investing activities (item 2.6 above) (80) (326) 4.4 Net cash from / (used in) financing activities (item 3.10 above) 653 2, Effect of movement in exchange rates on cash held 12 (8) 4.6 Cash and cash equivalents at end of quarter Reconciliation of cash and cash equivalents at the end of the quarter (as shown in the consolidated statement of cash flows) to the related items in the accounts Current quarter Previous quarter 5.1 Bank balances Call deposits 5.3 Bank overdrafts 5.4 Other (provide details) 5.5 Cash and cash equivalents at end of quarter (should equal item 4.6 above) Payments to directors of the entity and their associates Current quarter 6.1 Aggregate amount of payments to these parties included in item Aggregate amount of cash flow from loans to these parties included in item Include below any explanation necessary to understand the transactions included in items 6.1 and 6.2 Directors and associates remuneration Payments to related entities of the entity and their associates Current quarter 7.1 Aggregate amount of payments to these parties included in item Aggregate amount of cash flow from loans to these parties included in item Include below any explanation necessary to understand the transactions included in items 7.1 and 7.2 Quarterly Report & Appendix 4C 30 June

9 8. Financing facilities available Add notes as necessary for an understanding of the position. Total facility amount at quarter end Amount drawn at quarter end 8.1 Loan facilities 4,000 2, Credit standby arrangements NIL NIL 8.3 Other (overdraft Facility) In December 2017, the Company established a new $4 million Financing Facility with the CBA that allows an advanced drawdown of up to 90% of accrued Research and Development Tax Offset credits. The eligible R&D tax offset cash rebate expected from the ATO for the financial year ending 30 June 2018 forms the primary security for the Facility. The financing facility incurs a line fee of 4.3% p.a. on the Facility Limit, and a Liquidity Fee of BBSY (Bank Bill Benchmark Rate for the Funding Period) plus 0.25% p.a. on amounts drawn down. 9. Estimated cash outflows for next quarter 9.1 Research and development 1, Product manufacturing and operating costs Advertising and marketing Leased assets Staff costs 1, Administration and corporate costs Other (provide details if material) 9.8 Total estimated cash outflows 3, Acquisitions and disposals of business entities (items 2.1(b) and 2.2(b) above) Acquisitions Disposals 10.1 Name of entity 10.2 Place of incorporation or registration 10.3 Consideration for acquisition or disposal 10.4 Total net assets 10.5 Nature of business Quarterly Report & Appendix 4C 30 June

10 COMPLIANCE STATEMENT 1. This statement has been prepared in accordance with accounting standards and policies which comply with Listing Rule 19.11A. 2. This statement does give a true and fair view of the matters disclosed. Sign here: Date: 31 July 2018 Print name: Richard Caldwell, Managing Director Notes 1. The quarterly report provides a basis for informing the market how the entity s activities have been financed for the past quarter and the effect on its cash position. An entity that wishes to disclose additional information is encouraged to do so, in a note or notes included in or attached to this report. 2. If this quarterly report has been prepared in accordance with Australian Accounting Standards, the definitions in, and provisions of, AASB 107: Statement of Cash Flows apply to this report. If this quarterly report has been prepared in accordance with other accounting standards agreed by ASX pursuant to Listing Rule 19.11A, the corresponding equivalent standard applies to this report. 3. Dividends received may be classified either as cash flows from operating activities or cash flows from investing activities, depending on the accounting policy of the entity. Quarterly Report & Appendix 4C 30 June

Quarterly Report & Appendix 4C

Quarterly Report & Appendix 4C QUARTER 3 2018 31 March 2018 Quarterly Report & Appendix 4C Greatcell Solar Limited ABN: 92 111 723 883 T: +61 2 6299 1592 F: +61 2 6299 1698 3 Dominion Place (PO Box 6212) Queanbeyan, NSW, 2620 Australia

Mehr

Quarterly Report & Appendix 4C

Quarterly Report & Appendix 4C QUARTER 1 2018 30 September 2017 Quarterly Report & Appendix 4C Greatcell Solar Limited ABN: 92 111 723 883 T: +61 2 6299 1592 F: +61 2 6299 1698 3 Dominion Place (PO Box 6212) Queanbeyan, NSW, 2620 Australia

Mehr

Drittes Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C

Drittes Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C Drittes Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C Highlights des dritten Quartals Tasnee übt Option zum Investment von 6 Mio. AUD aus Meilenstein für 10%Wirkungsgrad mit porösem Kohlenstoff

Mehr

Quarterly Report & Appendix 4C

Quarterly Report & Appendix 4C QUARTER 2 2018 31 December 2017 Quarterly Report & Appendix 4C Greatcell Solar Limited ABN: 92 111 723 883 T: +61 2 6299 1592 F: +61 2 6299 1698 3 Dominion Place (PO Box 6212) Queanbeyan, NSW, 2620 Australia

Mehr

Zweites Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C

Zweites Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C Zweites Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C Highlights des zweiten Quartals 4. großer Meilenstein des technologischen Entwicklungsplans erreicht Dyesol jetzt Partner bei SPECIFIC Dyesol

Mehr

Zweites Quartal Bilanzjahr 2016 Quartalsbericht & Appendix 4C

Zweites Quartal Bilanzjahr 2016 Quartalsbericht & Appendix 4C Zweites Quartal Bilanzjahr 2016 Quartalsbericht & Appendix 4C Highlights des Bilanzquartals Vierteljährlicher Meilenstein von 1.000 Stunden Wärmebeständigkeit für PSC erzielt ARENAStudie indiziert Stromgestehungskosten

Mehr

3. Quartal Bilanzjahr Quartalsbericht & Appendix 4C

3. Quartal Bilanzjahr Quartalsbericht & Appendix 4C 3. Quartal Bilanzjahr 2014 Quartalsbericht & Appendix 4C Highlights des dritten Quartals Unternehmerische und betriebliche Fortschritte Dyesols Vorstand war bei der Anfang März einberufenen außerordentlichen

Mehr

Erstes Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C

Erstes Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C Erstes Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C Highlights des ersten Quartals 3. großer Meilenstein des technologischen Entwicklungsplans erreicht Geschätzte aktive Materialkosten indizieren

Mehr

ED/2014/6 Disclosure Initiative (Proposed amendments to IAS 7)

ED/2014/6 Disclosure Initiative (Proposed amendments to IAS 7) ED/2014/6 Disclosure Initiative (Proposed amendments to IAS 7) Liesel Knorr Öffentliche Diskussion Frankfurt am Main, 12. Januar 2015-1 - DRSC e.v. / Öffentliche Diskussion / 12.01.2015 Inhalt 1. Zwecksetzung

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4 Aufgabe 4.11: Aufstellen eines Jahresabschlusses/Trial Balance (Exercise on Preparation of Financial Statements/Trial Balance) FRESEBURG Ltd. ist in der Werbebranche. Das Unternehmen wurde 20X2 gegründet.

Mehr

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany e.v. Zimmerstr. 30 10969 Berlin Tel.: (030) 20 64 12-0 Fax.: (030) 20 64 12-15 www.drsc.de - info@drsc.de Diese

Mehr

Taxation in Austria - Keypoints. CONFIDA Klagenfurt Steuerberatungsgesellschaft m.b.h

Taxation in Austria - Keypoints. CONFIDA Klagenfurt Steuerberatungsgesellschaft m.b.h Taxation in Austria - Keypoints 1 CONFIDA TAX AUDIT CONSULTING Our history: Founded in 1977 Currently about 200 employees Member of International Association of independent accounting firms since1994 Our

Mehr

Notice pursuant to article 93 section 2 BörseG (Austrian Stock Exchange Act)

Notice pursuant to article 93 section 2 BörseG (Austrian Stock Exchange Act) Notice pursuant to article 93 section 2 BörseG (Austrian Stock Exchange Act) Vienna, 5 May 2017 Pursuant to article 93 section 2 of the Austrian Stock Exchange Act (Börse Gesetz), Semperit AG Holding (ISIN

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 9

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 9 Aufgabe 10.19: Statements of Cash Flows ATHLON Ltd. is a pharmacy. The business is established in a mall and was established in 20X2. The financial statements for the accounting period 20X7 are given below:

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 9 ff BörseG Kingswood, 7..06 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 13

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 13 Task IM-13.4: Eigenkapitalveränderungsrechnung (Statement of Changes in Equity along IFRSs) ALDRUP AG is a company based on shares and applies the Company s act in Germany (AktG). ALDRUP AG has been established

Mehr

Combined financial statements as of December 31, 2017

Combined financial statements as of December 31, 2017 Combined financial statements as of December 31, 2017 AUDITOR'S REPORT Aid to the Church in Need (Foundation under Canon Law) Königstein im Taunus KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft This

Mehr

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg "GIPS Aperitif" 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg GIPS Aperitif 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer GIPS 2010 Gesamtüberblick Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse Agenda Ein bisschen Historie - GIPS 2010 Fundamentals of Compliance Compliance Statement Seite 3 15.04.2010 Agenda Ein bisschen Historie - GIPS

Mehr

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE Deutsches Rechnungslegungs Standards Committee e.v. Accounting Standards Committee of Germany e.v. Zimmerstr. 30 10969 Berlin Tel.: (030) 20 64 12-0 Fax.: (030) 20 64 12-15 www.drsc.de - info@drsc.de Diese

Mehr

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003 KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003 Claude Todoroff CPA, Inc. Certified Public Accountant 4707 Scott St. - Torrance, Ca.

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 10

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 10 Aufgabe 10.14 Direkte Method mit Überleitungsrechnung (Direct Method with Reconciliation) Das Unternehmen SUNLANDS AG produziert Liegestühle. Die Produkte bestehen jeweils aus einem Gestell (30,00 EUR/Stk)

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

2012 7 Balance Sheet 2011 (in T ) 2012 (in T ) Intangible assets 1,307 1,213 Tangible assets 10,722 11,298 Financial assets 128 129 Fixed assets 12,157 12,640 Inventories 34,900 33,037 Receivables

Mehr

Orad Hi-Tec Systems Ltd ( Orad oder das Unternehmen ) Ergebnisse für das zweite Quartal und die ersten sechs Monate 2013

Orad Hi-Tec Systems Ltd ( Orad oder das Unternehmen ) Ergebnisse für das zweite Quartal und die ersten sechs Monate 2013 Orad Hi-Tec Systems Ltd ( Orad oder das Unternehmen ) Ergebnisse für das zweite Quartal und die ersten sechs Monate 2013 Orad erzielt 7,3 Mio. US-Dollar Umsatz im zweiten Quartal 2013 Deutlicher Anstieg

Mehr

StorageTek berichtet erneut eine Steigerung von Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2003

StorageTek berichtet erneut eine Steigerung von Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2003 StorageTek berichtet erneut eine Steigerung von Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2003 Eschborn, 22. Oktober 2003 - StorageTek, der Experte für Storage Services und Solutions, gab am 21. Oktober 2003

Mehr

Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: )

Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: ) Chronologische Übersicht der Veröffentlichungen der Biofrontera AG zur Forschungskooperation mit Maruho (Stand: 05.04.2018) Hinweis: Hervorhebungen in Gelb sind nicht Teil der ursprünglichen Veröffentlichungen

Mehr

Société d Investissement à Capital Variable

Société d Investissement à Capital Variable Société d Investissement à Capital Variable April 25, 2008 Dear Shareholders, This is to inform you of a revision of the audited 2007 Annual Report of the Global Advantage Funds SICAV to correct the misclassification

Mehr

The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement -

The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement - Putting leasing on the line: The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement - Martin Vogel 22. May 2009, May Fair Hotel, London 2004 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Wien, 2.8.2016 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS *********

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********* FINANCIAL STATEMENTS ********* DECEMBER 31, 2006 1 Claude Todoroff CPA, Inc. Certified Public Accountant 4707 Scott St. - Torrance, Ca. 90503-5345 - (310) 316-1405. Fax (310) 540-0782 Knorr Venture Capital

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 3

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 3 Aufgabe 3.4 Financial Statements along IFRSs (Jahresabschluss nach IFRSs) WENNINGSE Ltd. ist eine Aktiengesellschaft. Zur Zeit der Gründung am 1.01.20X3 hat das Unternehmen 3.000 Aktien zu einem Nennbetrag

Mehr

DYESOL LIMITED ACN HALF YEAR FINANCIAL REPORT

DYESOL LIMITED ACN HALF YEAR FINANCIAL REPORT DYESOL LIMITED ACN 111 723 883 HALF YEAR FINANCIAL REPORT 31 DECEMBER Contents Page Directors Report 2 Auditor s Independence Declaration 5 Interim Financial Report 6 Consolidated Statement of Profit or

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Frankfurt/Main, 3.11.2016 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829)

Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829) Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Gerd Müller Gatermann Unterabteilungsleiter IV B POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Zentraler Kreditausschuss

Mehr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 13. Juli 2009, 13.00-14.00 Name, Vorname Anmerkungen: 1. Bei den Rechenaufgaben ist die allgemeine Formel zur Berechnung der

Mehr

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen IFRS-Status Standards und Interpretationen in Kraft Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen Entwürfe zu Standards und Interpretationen Diskussionspapiere Noch nicht veröffentlichte

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Paris, 27.6.2017 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Wien, 2.11.2017 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Wien, 28.6.2017 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 130 bis 134 BörseG 2018

Beteiligungsmeldung gem 130 bis 134 BörseG 2018 Beteiligungsmeldung gem 30 bis 34 BörseG 08 Boston, USA, 6..08 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 37 BörseG 08 ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die

Mehr

Major holdings notification pursuant to Sec. 130 to 134 BörseG 2018

Major holdings notification pursuant to Sec. 130 to 134 BörseG 2018 Major holdings notification pursuant to Sec. 130 to 134 BörseG 2018, 4.10.2018 Overview Notification made after deadline Caution: In case of violations of major holdings notification rules, please pay

Mehr

Major holdings notification pursuant to Sec. 130 to 134 BörseG 2018

Major holdings notification pursuant to Sec. 130 to 134 BörseG 2018 Major holdings notification pursuant to Sec. 130 to 134 BörseG 2018 Vienna, 31.08.2018 Overview Notification made after deadline Caution: In case of violations of major holdings notification rules, please

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Paris, 27.6.2017 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

The Receivers act as agents of the Company at all times and without personal liability.

The Receivers act as agents of the Company at all times and without personal liability. For Immediate Release 8th October 2008 TO ALL INVESTORS COMPANY ANNOUNCEMENT SIGMA FINANCE CORPORATION (IN RECEIVERSHIP) SIGMA FINANCE, INC. Appointment of Receivers Alan Robert Bloom, Margaret Elizabeth

Mehr

EFG International steigert Reingewinn 2005 um 152% auf CHF Mio

EFG International steigert Reingewinn 2005 um 152% auf CHF Mio EFG International steigert Reingewinn 2005 um 152% auf CHF 120.9 Mio Investor Relations Call heute um 9.00 Uhr MEZ Präsentation: www.efginternational.com Zürich, 9. März 2006 Die EFG International hat

Mehr

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte)

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) 1/4 - Aktiva Programmelement Verfahrensmethode Zeit Punkte Aktiva Füllen Sie die Leerstellen aus 5' 1.5 Die Aktiven zeigen die Herkunft der Vermögensgegenstände

Mehr

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE DRSC e.v. Zimmerstr. 30 10969 Berlin Tel.: (030) 20 64 12-0 Fax.: (030) 20 64 12-15 www.drsc.de - info@drsc.de Diese Sitzungsunterlage wird der Öffentlichkeit für die FA-Sitzung zur Verfügung gestellt,

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4 Aufgabe QR-4.12: Trial Balance (Trial Balance) STELLENBOSCH Ltd. ist ein Reifenhändler. Das Unternehmen kauft Reifen. Es verkauft sie bar an die Kunden. Das Unternehmen wurde am 1.01.20X3 gegründet. Die

Mehr

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen IFRS-Status Standards und Interpretationen in Kraft Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen Entwürfe zu Standards und Interpretationen Diskussionspapiere Noch nicht veröffentlichte

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 10

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 10 Task 10.13: Cash Flow Statement, direct Method with Reconciliation (Kapitalflussrechnung, Direkte Methode mit Überleitungsrechnung) WARRENTON Ltd. is a company based on shares. At the time of incorporation

Mehr

Raziol REACH Statement V Kandidatenliste (SVHC) Candidate List (SVHC)

Raziol REACH Statement V Kandidatenliste (SVHC) Candidate List (SVHC) REACH Statement V 130 In Bezug auf das letzte Update (20 Juni 2013) der EChA Kandidatenliste können wir Ihnen bestätigen: Alle zur Produktion von Schmierstoffen eingesetzten Rohstoffe, Somit ist das Schmierstoff

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft Finanzergebnisse Q2/15 05. August 2015

KUKA Aktiengesellschaft Finanzergebnisse Q2/15 05. August 2015 Finanzergebnisse Q2/15 05. August 2015 Hightlights H1/15 1 Rekord Auftragseingang und Wachstum geht weiter 1.477,4 Mio. Umsatz (+52,5%) ohne Swisslog +20,1% 1.439,9 Mio. Auftragseingang (+21,4%) ohne Swisslog

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG München, 10.10.2017 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG

Beteiligungsmeldung gem 91 ff BörseG Beteiligungsmeldung gem 9 ff BörseG London,.0.07 Überblick Meldung erfolgt nach Fristablauf Achtung: Gem 94a BörseG ist das Ruhen der Stimmrechte zu beachten, wenn eine Person gegen die Beteiligungsmeldepflicht

Mehr

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S

U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S H E A L T H W E A L T H C A R E E R U N D E R S T A N D I N G P E N S I O N A N D E M P L O Y E E B E N E F I T S I N T R A N S A C T I O N S G E R M A N M & A A N D P R I V A T E E Q U I T Y F O R U M

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere

Mehr

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part V) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part V) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Air Berlin PLC Hauptversammlung London Heathrow 06. Juni 2013

Air Berlin PLC Hauptversammlung London Heathrow 06. Juni 2013 Air Berlin PLC Hauptversammlung London Heathrow 06. Juni 2013 Hauptversammlung 2013 AGM 2013 Die Air Berlin PLC ("Air Berlin") gibt bekannt, dass die auf ihrer am 6. Juni 2013 abgehaltenen Hauptversammlung

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 7

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 7 Aufgabe 7.32: Exercise on Revaluations (Neubewertung) EDEN Ltd. is a surf school and is based on shares. (The company was established on 1.01.20X1 by a share issue of 10,000 shares at 5.00 EUR/share face

Mehr

4% bis 7% OEVAG ERG.KAP.ANL.04/14 (ISIN: AT ) 10J.FRN Ergänzungskapitalanleihe (ISIN: AT )

4% bis 7% OEVAG ERG.KAP.ANL.04/14 (ISIN: AT ) 10J.FRN Ergänzungskapitalanleihe (ISIN: AT ) AD-HOC NOTICE Vienna, 23 July 213 ÖSTERREICHISCHE VOLKSBANKEN AKTIENGESELLSCHAFT PUBLISHES THE RESULTS OF THE OFFER TO EXCHANGE SUPPLEMENTARY NOTES NOT FOR DISTRIBUTION IN THE UNITED STATES OR TO ANY PERSON

Mehr

Bericht I. Quartal 2002/

Bericht I. Quartal 2002/ Bericht I. Quartal 22/23 1.7. - 3.9.22 Beim Auftragseingang ist die seit über 18 Monaten zu beobachtende Tendenz der industriellen Abnehmer, immer nur den kurzfristigen Bedarf zu ordern, weiterhin zu spüren.

Mehr

Dun & Bradstreet Compact Report

Dun & Bradstreet Compact Report Dun & Bradstreet Compact Report Identification & Summary (C) 20XX D&B COPYRIGHT 20XX DUN & BRADSTREET INC. - PROVIDED UNDER CONTRACT FOR THE EXCLUSIVE USE OF SUBSCRIBER 86XXXXXX1. ATTN: Example LTD Identification

Mehr

IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01

IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01 IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01 Seite 1 von 6 IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01 Stand: 2004-04-01 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Framework for

Mehr

Shareholders name: Name and address of Proxy holder:

Shareholders name: Name and address of Proxy holder: PROXY THE UNDERSIGNED Shareholders name: Address: Bank/depositary/VP-no: being the holder of: registered shares in Trifork Holding AG, (the "Company") hereby gives a proxy to the ordinary general meeting

Mehr

DDV-Vortrag. Gründach-Förderung im Ausland

DDV-Vortrag. Gründach-Förderung im Ausland Gründach-Förderung im Ausland Übersicht der Förderinstrumente Fordern Fördern Informieren Bebauungsplan Modellprojekte Standards Presse, Internet Naturschutzgesetz Gründach- Satzung Förderprogramme Niederschlagswassergebühr

Mehr

Financial Statement Presentation EFRAG Outreach. Öffentliche Diskussion

Financial Statement Presentation EFRAG Outreach. Öffentliche Diskussion Financial Statement Presentation EFRAG Outreach Dr. Iwona Nowicka Öffentliche Diskussion Frankfurt am Main, 27.09.2010-1 - DRSC e.v. / Dr. Iwona Nowicka/ ÖD 27.09.2010 Gliederung 1. Projektstruktur 2.

Mehr

ECC Clearing Information No. 41/2012

ECC Clearing Information No. 41/2012 ECC Clearing Information 2012-12-21 No. 41/2012 Anpassung des Margining für Emissionszertifikate aus Primärmarktauktionen Mit diesem Rundschreiben informiert die ECC über die Anpassung der Marginberechnung

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

TeamTalk Presentation to. First NZ Capital

TeamTalk Presentation to. First NZ Capital TeamTalk Presentation to First NZ Capital Emerging Companies Conference David Ware & Geoff Davis TeamTalk Group 25 March 2010 Overview The 3 Business Units Financials Business Development Conclusion What

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 6

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 6 Aufgabe QR-6.1: Aufstellen eines Jahresabschlusses nach IAS 1 (Exercise on Presentation of Financial Statements along IAS 1) Betrachten Sie eine Event Management Agentur EXHIBIT Ltd. in Shanghai. Sie hat

Mehr

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE. 01. IFRS-FA / / 11:00 12:00 Uhr IFRS-FA Arbeitsprogramm. 01_07a_IFRS-FA Arbeitsprogramm

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE. 01. IFRS-FA / / 11:00 12:00 Uhr IFRS-FA Arbeitsprogramm. 01_07a_IFRS-FA Arbeitsprogramm DRSC e.v. Zimmerstr. 30 10969 Berlin Tel.: (030) 20 64 12-0 Fax.: (030) 20 64 12-15 www.drsc.de - info@drsc.de, Diese Sitzungsunterlage wird der Öffentlichkeit für die FA-Sitzung zur Verfügung gestellt,

Mehr

LOC Pharma. Anlage. Lieferantenfragebogen Supplier Questionnaire. 9. Is the warehouse temperature controlled or air-conditioned?

LOC Pharma. Anlage. Lieferantenfragebogen Supplier Questionnaire. 9. Is the warehouse temperature controlled or air-conditioned? Please complete this questionnaire and return to: z.h. Leiter Qualitätsmanagement info@loc-pharma.de Name and position of person completing the questionnaire Signature Date 1. Name of Company 2. Address

Mehr

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer

Mehr

Security of Pensions

Security of Pensions Security of Pensions by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer - Pensions are of essential importance for people and security of pensions important for them for a number of reasons - People depend on pensions

Mehr

THE NEW YORK TAX GROUP

THE NEW YORK TAX GROUP Wichtige Steuertermine 2018 auf US-Bundesebene Steuererklärungen für unbeschränkt Steuerpflichtige (Seite 3) Berichtspflichten für unbeschränkt Steuerpflichtige (Seite 4) Steuererklärungen für beschränkt

Mehr

THE NEW YORK TAX GROUP

THE NEW YORK TAX GROUP Wichtige Steuertermine 2017 auf US-Bundesebene Steuererklärungen für unbeschränkt Steuerpflichtige (Seite 3) Berichtspflichten für unbeschränkt Steuerpflichtige (Seite 4) Steuererklärungen für beschränkt

Mehr

Mock Exam Behavioral Finance

Mock Exam Behavioral Finance Mock Exam Behavioral Finance For the following 4 questions you have 60 minutes. You may receive up to 60 points, i.e. on average you should spend about 1 minute per point. Please note: You may use a pocket

Mehr

Economic Efficiency Analysis

Economic Efficiency Analysis Economic Efficiency Analysis PV Park Anlage 35 Total Investment: 1.838.000 Installed Nominal Power: 576,00 kwp Equity: 488.000 Ø ROI 12,65% Equity IRR before Tax 21,39% Equity IRR after Tax 17,67% Es wird

Mehr

MORGAN STANLEY & CO. INTERNATIONAL PLC (incorporated with limited liability in England and Wales)

MORGAN STANLEY & CO. INTERNATIONAL PLC (incorporated with limited liability in England and Wales) BASE PROSPECTUS SUPPLEMENT MORGAN STANLEY & CO. INTERNATIONAL PLC (incorporated with limited liability in England and Wales) MORGAN STANLEY B.V. (incorporated with limited liability in The Netherlands)

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 7

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 7 Aufgabe QR-7.18: Leasing (Accounting for Leases) Die LINDENTHAL GmbH will ein neues Auslieferungsfahrzeug MB Sprinter zum 1.01.20X3 anschaffen. Der Listenpreis beträgt 27.000,00 EUR. Der Autohändler bietet

Mehr

Bosch Rexroth - The Drive & Control Company

Bosch Rexroth - The Drive & Control Company Bosch Rexroth - The Drive & Control Company Alle Rechte bei Bosch Rexroth AG, auch für den Fall von Schutzrechtsanmeldungen. Jede Verfügungsbefugnis, wie Kopier- und Weitergaberecht, bei uns. 1 Case study

Mehr

Air Berlin PLC Hauptversammlung London Heathrow 18. Juni 2014

Air Berlin PLC Hauptversammlung London Heathrow 18. Juni 2014 Air Berlin PLC Hauptversammlung London Heathrow 18. Juni 2014 Hauptversammlung 2014 AGM 2014 Die Air Berlin PLC ("Air Berlin") gibt bekannt, dass die auf ihrer am 18. Juni 2014 abgehaltenen Hauptversammlung

Mehr

Evidence of Performance

Evidence of Performance Air permeability, Watertightness, Resistance to wind load, Operating forces, Mechanical properties, Mechanical durability, Impact resistance Expert Statement No. 15-002226-PR01 (02) Product Designation

Mehr

SBWL Controlling im Sommersemester 2013 Probeklausur zu Value Based Management

SBWL Controlling im Sommersemester 2013 Probeklausur zu Value Based Management SBWL Controlling im Sommersemester 2013 Probeklausur zu Value Based Management Name: Vorname: _Matrikel-Nr.: Studienrichtung: Semester: Allgemeine Hinweise zu allen Aufgaben: Prüfen Sie, ob Ihre Klausurangabe

Mehr

SMARTERMAILING FACT SHEET

SMARTERMAILING FACT SHEET SMARTERMAILING FACT SHEET Smart positioniert I Smart positioning Smart positioniert mit dem crossmedialen SmarterMailing : Ihre exklusive Unternehmens- oder Produktplatzierung bei 70.000 potentiellen Kunden

Mehr

Öffentlicher Deckungsstock

Öffentlicher Deckungsstock Öffentlicher Deckungsstock 30.06.2017 Deckungsstöcke Öffentlicher Deckungsstock Deckungsmasse nach Ländern EUR Milliarden (Nominal) 8,7 7,6 31.03.2017 / Gesamt: EUR 18,8 Mrd. 1 30.06.2017 / Gesamt: EUR

Mehr

Lessons learned VC Investment Erfahrungen

Lessons learned VC Investment Erfahrungen Lessons learned VC Investment Erfahrungen Venture Capital Club München, 24.10.2007 Bernd Seibel General Partner Agenda Key TVM Capital information Investorenkreis Gesellschafterkreis Investment Konditionen

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4 Aufgabe QR-4.9: Preparation of Financial Statements (Erstellen eines Jahresabschlusses) Das Unternehmen BURGDORF GmbH ist auf Drucker spezialisiert. Es handelt und repariert diese. Zu Beginn des Geschäftsjahrs

Mehr

Financial Intelligence

Financial Intelligence Financial Intelligence Financial Literacy Dr. Thomas Ernst, Hewlett-Packard GmbH Welche Unternehmenskennzahlen gibt es? Was bedeuten sie? Wie kommen sie zustande? Wie hängen sie zusammen? Welche Rolle

Mehr

Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft?

Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft? Kapitalmarktunion: was liegt noch auf dem Tisch, insbesondere für die Versicherungswirtschaft? Prof. Karel Van Hulle KU Leuven Institutional Money: Insurance Day Wien, den 11. September 2018 Kapitalmarktunion:

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

Air Berlin PLC, Hauptversammlung London Stansted, 07. Juni 2012

Air Berlin PLC, Hauptversammlung London Stansted, 07. Juni 2012 Air Berlin PLC, Hauptversammlung London Stansted, 07. Juni 2012 Hauptversammlung 2012 AGM 2012 Die Air Berlin PLC ("Air Berlin") gibt bekannt, dass die auf ihrer am 7. Juni 2012 abgehaltenen Hauptversammlung

Mehr

Uni Heidelberg trifft Deutsche Bank

Uni Heidelberg trifft Deutsche Bank Uni Heidelberg trifft Heidelberg, 9. Juli 2018 Die auf einen Blick Bereichsübergreifend denken, Ziele gemeinsam verwirklichen. Regional Management Corporate and Investment Bank Private and Commercial Bank

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Testaufgaben zu Kapitel 4

Carsten Berkau: Bilanzen Testaufgaben zu Kapitel 4 arsten Berkau: Bilanzen Testaufgaben zu Kapitel 4 Task IM-4.3: Financial Statements via Trial Balance along IFRSs (Erstellen eines Jahresabschlusses über die Trial Balance nach IFRSs) THEDFORD Ltd is incorporated

Mehr

32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, Trient 2015

32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, Trient 2015 32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, Trient 2015 Taxation of immovable property Dipl.-Ing. Hubert Plainer Content Definitions Legal principles Taxation of immovable properties Non built-up areas

Mehr

HOW TO READ AUSTRIAN FINANCIAL STATEMENTS

HOW TO READ AUSTRIAN FINANCIAL STATEMENTS HOW TO READ N FINANCIAL STATEMENTS Standard Austrian Financial Statements consist of a Balance Sheet, a Profit and Loss Account, Notes (that give further information to accounting rules used, items in

Mehr

ECC Clearing-Information Nr. 11/2009. Abwicklungsprozesse an den Feiertagen * TARGET 2-Feiertag

ECC Clearing-Information Nr. 11/2009. Abwicklungsprozesse an den Feiertagen * TARGET 2-Feiertag ECC Clearing-Information 2009-04-28 Nr. 11/2009 Abwicklungsprozesse an den Feiertagen 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, wir möchten Sie nachfolgend auf die Börsenöffnungszeiten und die Abwicklung der

Mehr