Quarterly Report & Appendix 4C

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quarterly Report & Appendix 4C"

Transkript

1 QUARTER March 2018 Quarterly Report & Appendix 4C Greatcell Solar Limited ABN: T: F: Dominion Place (PO Box 6212) Queanbeyan, NSW, 2620 Australia

2 Appendix 4C Quarterly report for entities subject to Listing Rule 4.7B Drittes Quartal Bilanzjahr 2018 Quarterly Report & Appendix 4C HIGHLIGHTS Meilenstein des technischen Beirats für das 3. Quartal des Bilanzjahrs 2018 erfüllt 12% MPPTLeistung für goldfreie pinmodule GSL Italia erhält EURSubvention aus EUProjekt Horizont 2020 (Spearhead) CBA Finanzierungsmodalität in Höhe von 4 Mio. AUD Vorläufiges Patent für Carbonleiter auf Lösungsbasis angemeldet Strategische, internationale Investitionsverhandlungen kurz vor dem Abschluss Aufhebung der freiwilligen Aussetzung nach Abschluss von Investition erwartet KOMMERZIALISIERUNGSZEITPLAN UNTERNEHMEN UND FINANZEN Der Vorstand traf die Entscheidung, eine freiwillige Aussetzung zu beantragen, in der Absicht, sich die bestmöglichen Refinanzierungsbedingungen im Interesse unserer bisherigen Aktionäre zu sichern. Sie markierte eine Wende von einem typischen, auf Betriebskosten basierenden Finanzierungsmodell hin zu der Erkenntnis, wie wichtig es ist, ein voll finanziertes MADProjekt zu besitzen wobei der Unterschied darin besteht, dass es um eine beträchtliche Investition in die Errichtung einer Anlage und den Erwerb von Produktionsmitteln geht. Auch wenn die Aussetzung der Aktien eines Unternehmens vom Handel an der ASX niemals wünschenswert ist, so bietet sie den Aktionären doch Schutz in Zeiten einer gewissen Unsicherheit. Wir haben zwar bereits die groben Umrisse der Investitionsbedingungen, zu denen auch die Gründung einer internationalen geschäftlichen Ventures gehört, aber die Vereinbarungen über die umfangreichen Einzelheiten sind noch nicht abgeschlossen. Sie stehen allerdings unmittelbar bevor. Wir sind der Ansicht, dass das Ergebnis positive Resultate für die Projekte unseres Unternehmens sowie für unsere Aktionäre erbringen wird. Quarterly Report & Appendix 4C 31 March

3 Das neue Investment ist darauf ausgelegt, zur Freigabe von zusätzlich mindestens 15 Mio. AUD in Form vorhandener Kofinanzierungen und verfügbarer staatlicher Abschreibungsprogramme zur F&EFörderung zu verhelfen. Dies würde bedeuten, dass voraussichtlich genügend Kapital für die Anlagekosten unserer Schlüsselprojekte und für die Betriebskosten bis mindestens Ende des Kalenderjahres 2019 zur Verfügung stehen würde. Damit wird die Entwicklung eines PSCPVPrototyps der Weltklasse in Zusammenarbeit mit der CSIRO in Clayton in Victoria ermöglicht. Die PrototypingPhase wird weithin als der wichtigste Schritt im DeRisking unseres Bemühens um die Aufskalierung und globale Kommerzialisierung angesehen. Wir erwarten, dass diese langfristig die positive Bewertung der Aktien unseres Unternehmens untermauern wird. Während der Refinanzierung konnten wir uns starker Unterstützung seitens der Commonwealth Bank of Australia (CBA) erfreuen: Unsere Kreditmodalität für den F&EVorschuss wurde für das Bilanzjahr 2018 erneuert und beläuft sich auf 4 Mio. AUD, was der zu erwartenden Vergütung seitens des australischen Finanzamts am Ende des Steuerjahres entspricht. FORSCHUNG UND ENTWICKLUNG Der technische Beirat (TAB) tagte am Freitag, dem 20. April. Der TAB besteht aus Prof. Michael Grätzel, Dr. Robert McIntyre, Dr. Damion Milliken und Dr. Hans Desilvestro. Wir können mit Freude berichten, dass der technologische Meilenstein des dritten Quartals durch Weiterentwicklung des im Vorquartal auf Zellniveau erzielten Ergebnisses erreicht wurde. Der Meilenstein, um den es dabei ging, war eine 12%ige Umwandlungseffizienz für ein Glassubstrat Modul in einer Größe von 10x10 cm. Dabei zeigte sich eine sehr gute Leistungsumsetzung bei Aufskalierung des Bauteils. In einem ähnlichen Maßstab und mit ähnlicher Architektur haben unsere Partner bei Solliance kürzlich im Laufe des Aprils eine stabilisierte Umwandlungseffizienz von bis zu 14,5% erreicht. Das ist vor allem deshalb positiv und bedeutsam, weil es jetzt höchstwahrscheinlich ist, dass die PerowskitSolarzelle (PSC) mit pinarchitektur der führende Kandidat für die kommerzielle Vermarktung der Technologie sowohl auf Glas als auch auf Metall ist. GSL hat eine Reihe von zentralen Kompetenzbereichen entwickelt, die uns von Hochschulgruppen unterscheiden: Dabei handelt es sich vor allem die Versiegelung und Einbettung sowie die Substitution preiswerterer Materialien für teurere Werkstoffe. Ein einfaches Beispiel dafür wäre, dass in Zellen, die im Labor hergestellt werden, normalerweise (teures) Gold als Leitermaterial verwendet wird, während in kommerziellen Geräten stattdessen billigere Werkstoffe wie zum Beispiel Kupfer zum Einsatz kommen. In diesem positiven Sinne haben wir kürzlich ein vorläufiges Patent für einen CarbonRückseitenkontakt auf Lösungsbasis beantragt. Diese neuartige Entwicklung erzielt zum einen höhere Wirkungsgrade, ist vor allem aber auch wesentlich billiger als Gold, Silber oder Kupfer in derselben Leiterrolle. Das 6Mio.Dollar ARENAProjekt ist ebenfalls auf dem richtigen Weg, denn GSL hat alle vereinbarten Meilensteine erzielt und übertroffen und von der CSIRO in Newcastle als unabhängigem Prüfinstitut abnehmen lassen. Bei diesen Meilensteinen ging es um Effizienz, Stabilität und den Aktivbereich. Unser sehr erfolgreicher Zugriff auf eigenkapitalneutrale Finanzierung in Europa setzt sich auch weiterhin fort, indem Greatcell Solar Italia eine Förderung in Höhe von EUR im Rahmen des EUSubventionsprogramms Horizont 2020 erhalten hat. Dieses Programm ist auch unter dem Namen Spearhead bekannt und bildet Teil des mit 150 Mio. EUR sehr beträchtlichen Graphene Flagship. Darüber wurde schon im letzten Quartal kurz berichtet. Zusammen mit den kürzlich gewährten Subventionen GotSolar und APOLO H2020 wird diese uns dabei helfen, Aktivitäten zu finanzieren, die bereits im Technologischen Entwicklungsplan (TDP) unseres Unternehmens festgeschrieben sind. Genauer gesagt wird die europäische Unterstützung für die Aktivitäten unserer Tochtergesellschaften fast ausschließlich für die Aufskalierung von PSCaktiven, flexiblen Materialien und von Apparaten auf Metallbasis verwendet. Der Hauptteil dieser Arbeit findet im Vereinigten Königreich, den Niederlanden und in Italien statt. Normalerweise ist GSL der federführende Industriepartner bei diesen mehrseitigen Kooperationen zur Entwicklung und Kommerzialisierung der PSCPVTechnologie. Wir sind sehr positiv eingestellt, was die Aussichten unserer Entwicklungspläne für Metallsubstrate bei Solliance und die Chancen unseres Auftritts auf einem BIPVMarkt angeht, auf dem es nur sehr wenig glaubwürdige Konkurrenz gibt. PRODUKTION UND KOOPERATIONEN Der Markt wird über die Details des geplanten neuen, internationalen Kommerzialisierungsunternehmens unterrichtet, sobald das Investment eingegangen ist und alle Bedingungen vereinbart sind. In Australien wird davon ausgegangen, dass die Einrichtung und Inbetriebnahme der Prototypanlage für die Major Area Demonstration (MAD) bei der CSIRO in Clayton etwa 6 Monate in Anspruch nehmen wird. Wir sind auch weiterhin zuversichtlich, das die Regierung und ihre zuständigen Behörden zusätzliche und ergänzende Finanzmittel bereitstellen werden. Mit dieser Anlage ist beabsichtigt, MADModule zu Präsentations, Vorführ, Prüf und Quarterly Report & Appendix 4C 31 March

4 Zulassungszwecken zu fertigen. Sie wird eine nachhaltige Rolle für Prototypen der PSCPVTechnologie der nächsten Generation spielen. Ansonsten erhalten wir viele Anfragen zum Thema Zusammenarbeit, vor allem aus dem asiatischen Marktraum, und wir sind weiterhin gut positioniert, solche Gelegenheiten wahrzunehmen, sobald die internationale Unternehmung zur Kommerzialisierung eingebettet ist. FINANZEN Der monatliche Nettobarmittelverbrauch für die Betriebstätigkeit (Par. 1.9) des dritten Quartals belief sich im Schnitt auf AUD und wurde in diesem Vierteljahr durch den Eingang von Fördergeldern in einer Gesamthöhe von AUD mitgetragen. Der Nettobarmittelverbrauch aus der betrieblichen und Investitionstätigkeit für den Zeitraum bis zum 31. März 2018 kam auf insgesamt AUD, inklusive der F&ESteuervergütung. Zum Ende des dritten Quartals betrugen die Barreserven insgesamt AUD. Während des Quartals nahm das Unternehmen 1,261 Mio. AUD aus der für das Bilanzjahr 2018 erneuerten CBA Kreditmodalität (Gesamtlimit 4 Mio. AUD) in Anspruch, die einen Vorschuss von bis zu 90% der aufgelaufenen F&E Steuervergütung gestattet. Der bis zum Ende dieses Quartals in Anspruch genommene Gesamtbetrag kam auf 2,071 Mio. AUD. Wie im vorhergehenden Kommentar erläutert, erwarten wir im letzten Quartal des Bilanzjahres 2018 beträchtliche strategische Investitionsgelder sowie darüber hinaus weitere Barmittel aus verschiedenen Subventionen und Projektleistungen. Wir sind dabei, die Inanspruchnahme der nächsten Zahlung aus der CBAKreditmodalität vorzubereiten. Diese wird sich vermutlich auf AUD belaufen und sollte Anfang Mai 2018 eingehen. Über GREATCELL SOLAR LIMITED Greatcell Solar ist ein weltweit führendes Unternehmen in der Entwicklung und kommerziellen Vermarktung von PerowskitSolarzellen (PSC) einer photovoltaischen Technologie der 3. Generation, die sich auf Metall, Glas, Polymere oder Zement aufbringen lässt. Greatcell Solar produziert und liefert Hochleistungswerkstoffe und hat sich die erfolgreiche Kommerzialisierung der PSCPhotovoltaik zum Ziel gesetzt. Das Unternehmen ist an der australischen Börse ASX (GSL) und am deutschen Open Market (D5I) notiert. Weitere Informationen finden Sie unter Bitte registrieren Sie sich für unsere Mailingliste auf Deutsch und Englisch. Zur PEROWSKITSOLARZELLENTECHNOLOGIE Die Technologie für PerowskitSolarzellen (PSC) ist eine photovoltaische Technologie, die darauf basiert, preiswerte Werkstoffe in einer Reihe von ultradünnen Schichten einzubringen, die in eine schützenden Versiegelung eingebettet sind. Greatcell Solars Technologie hat einen niedrigeren kumulierten Energieaufwand bei der Herstellung, liefert einen stabilen Stromfluss und besitzt bei schwachen Lichtverhältnissen einen starken Wettbewerbsvorteil gegenüber etablierten PVTechnologien. Diese Technologie lässt sich zur Schaffung äußerst konkurrenzfähiger gebäudeintegrierter Photovoltaik (BIPV) direkt in die Gebäudehülle einfügen. Die zentralen Werkstoffschichten beinhalten einen hybrid organischanorganischen PerowskitLichtabsorber auf Halogenidenbasis und ein nanoporöses Metalloxid des Titandioxids. Durch Lichteinfall in den Absorber wird ein Elektron angeregt, worauf ein rapider Elektronentransfer und die Absorption in die Titandioxidschicht erfolgt. Gleichzeitig wird die verbliebene positive Ladung auf die Gegenelektrode übertragen, wodurch elektrischer Strom entsteht. Ansprechpartner für Medien & Investor Relations: Ende GSL Hauptsitz Deutschland & Europa Marine Andre, Investor Relations Manager Tel: +61 (02) , mandre@greatcellsolar.com Eva Reuter, DR Reuter Investor Relations Tel: , e.reuter@drreuter.eu Quarterly Report & Appendix 4C 31 March

5 Appendix 4C Name of entity Quarterly report for entities subject to Listing Rule 4.7B GREATCELL SOLAR LIMITED ABN Quarter ended ( current quarter ) MARCH 2018 Consolidated statement of cash flows 1. Cash flows from operating activities Jan 18 to Mar 18 Quarter Year to date (9 months) 1.1 Receipts from customers Payments for (a) research and development (b) product manufacturing and operating costs (c) advertising and marketing (d) leased assets (e) staff costs (f) administration and corporate costs (653) (57) (73) (120) (1,001) (129) (1,737) (288) (247) (395) (4,140) (1,114) 1.3 Dividends received(see note 3) 1.4 Interest received Interest and other costs of finance paid (13) (72) 1.6 Income taxes paid 1.7 Government grants and tax incentives 417 5, Other (provide details if material) 1.9 Net cash from / (used in) operating activities (1,326) (1,674) Quarterly Report & Appendix 4C 31 March

6 Consolidated statement of cash flows 2. Cash flows from investing activities Jan 18 to Mar 18 Quarter Year to date (9 months) 2.1 Payments to acquire: (a) property, plant and equipment (b) businesses (see item 10) (c) investments (d) intellectual property (e) other noncurrent assets 2.2 Proceeds from disposal of: (a) property, plant and equipment (b) businesses (see item 10) (c) investments (d) intellectual property (e) other noncurrent assets (210) (286) 2.3 Cash flows from loans to other entities 2.4 Dividends received (see note 3) 2.5 Other (loans to related partiesnet) Net cash from / (used in) investing activities (210) (246) 3. Cash flows from financing activities 3.1 Proceeds from issues of shares 2, Proceeds from issue of convertible notes 3.3 Proceeds from exercise of share options 3.4 Transaction costs related to issues of shares, convertible notes or options 3.5 Proceeds from borrowings 1,261 3, Repayment of borrowings (14) (3,911) 3.7 Transaction costs related to loans and borrowings (44) (117) 3.8 Dividends paid 3.9 Other Treasury shares purchase (51) (544) 3.10 Net cash from / (used in) financing activities 1,152 1,477 Quarterly Report & Appendix 4C 31 March

7 Consolidated statement of cash flows 4. Net increase / (decrease) in cash and cash equivalents for the period Jan 18 to Mar 18 Quarter Year to date (9 months) 4.1 Cash and cash equivalents at beginning of quarter/year to date Net cash from / (used in) operating activities (item 1.9 above) (1,326) (1,674) 4.3 Net cash from / (used in) investing activities (item 2.6 above) (210) (246) 4.4 Net cash from / (used in) financing activities (item 3.10 above) 1,152 1, Effect of movement in exchange rates on cash held (13) (20) 4.6 Cash and cash equivalents at end of quarter Reconciliation of cash and cash equivalents at the end of the quarter (as shown in the consolidated statement of cash flows) to the related items in the accounts Current quarter Previous quarter 5.1 Bank balances Call deposits 5.3 Bank overdrafts 5.4 Other (provide details) 5.5 Cash and cash equivalents at end of quarter (should equal item 4.6 above) Payments to directors of the entity and their associates Current quarter 6.1 Aggregate amount of payments to these parties included in item Aggregate amount of cash flow from loans to these parties included in item Include below any explanation necessary to understand the transactions included in items 6.1 and 6.2 Directors and associates remuneration Payments to related entities of the entity and their associates Current quarter 7.1 Aggregate amount of payments to these parties included in item Aggregate amount of cash flow from loans to these parties included in item Include below any explanation necessary to understand the transactions included in items 7.1 and 7.2 Quarterly Report & Appendix 4C 31 March

8 8. Financing facilities available Add notes as necessary for an understanding of the position. Total facility amount at quarter end Amount drawn at quarter end 8.1 Loan facilities 4,000 2, Credit standby arrangements NIL NIL 8.3 Other (please specify) NIL NIL 8.4 In December 2017, the Company established a new $4 million Financing Facility with the CBA that allows an advanced drawdown of up to 90% of accrued Research and Development Tax Offset credits. The eligible R&D tax offset cash rebate expected from the ATO for the financial year ending 30 June 2018 forms the primary security for the Facility. The financing facility incurs a line fee of 4.3% p.a. on the Facility Limit, and a Liquidity Fee of BBSY (Bank Bill Benchmark Rate for the Funding Period) plus 0.25% p.a. on amounts drawn down. 9. Estimated cash outflows for next quarter 9.1 Research and development 1, Product manufacturing and operating costs Advertising and marketing Leased assets Staff costs 1, Administration and corporate costs Other (provide details if material) 9.8 Total estimated cash outflows 3, Acquisitions and disposals of business entities (items 2.1(b) and 2.2(b) above) Acquisitions Disposals 10.1 Name of entity 10.2 Place of incorporation or registration 10.3 Consideration for acquisition or disposal 10.4 Total net assets 10.5 Nature of business Quarterly Report & Appendix 4C 31 March

9 COMPLIANCE STATEMENT 1. This statement has been prepared in accordance with accounting standards and policies which comply with Listing Rule 19.11A. 2. This statement does give a true and fair view of the matters disclosed. Sign here: Date: 30 April 2018 Print name: Richard Caldwell, Managing Director Notes 1. The quarterly report provides a basis for informing the market how the entity s activities have been financed for the past quarter and the effect on its cash position. An entity that wishes to disclose additional information is encouraged to do so, in a note or notes included in or attached to this report. 2. If this quarterly report has been prepared in accordance with Australian Accounting Standards, the definitions in, and provisions of, AASB 107: Statement of Cash Flows apply to this report. If this quarterly report has been prepared in accordance with other accounting standards agreed by ASX pursuant to Listing Rule 19.11A, the corresponding equivalent standard applies to this report. 3. Dividends received may be classified either as cash flows from operating activities or cash flows from investing activities, depending on the accounting policy of the entity. Quarterly Report & Appendix 4C 31 March

Drittes Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C

Drittes Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C Drittes Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C Highlights des dritten Quartals Tasnee übt Option zum Investment von 6 Mio. AUD aus Meilenstein für 10%Wirkungsgrad mit porösem Kohlenstoff

Mehr

Zweites Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C

Zweites Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C Zweites Quartal Bilanzjahr 2015 Quartalsbericht & Appendix 4C Highlights des zweiten Quartals 4. großer Meilenstein des technologischen Entwicklungsplans erreicht Dyesol jetzt Partner bei SPECIFIC Dyesol

Mehr

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg "GIPS Aperitif" 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer

GIPS 2010 Gesamtüberblick. Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse. Seminar der SBVg GIPS Aperitif 15. April 2010 Referat von Stefan Illmer GIPS 2010 Gesamtüberblick Dr. Stefan J. Illmer Credit Suisse Agenda Ein bisschen Historie - GIPS 2010 Fundamentals of Compliance Compliance Statement Seite 3 15.04.2010 Agenda Ein bisschen Historie - GIPS

Mehr

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003 KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********************************************* DECEMBER 31, 2003 Claude Todoroff CPA, Inc. Certified Public Accountant 4707 Scott St. - Torrance, Ca.

Mehr

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek

Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Audi Investor and Analyst Day 2011 Axel Strotbek Member of the Board of Management, Finance and Organization Economic development of key sales regions 2007 to [GDP in % compared with previous year] USA

Mehr

2012 7 Balance Sheet 2011 (in T ) 2012 (in T ) Intangible assets 1,307 1,213 Tangible assets 10,722 11,298 Financial assets 128 129 Fixed assets 12,157 12,640 Inventories 34,900 33,037 Receivables

Mehr

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS *********

KNORR VENTURE CAPITAL GROUP, INC. FINANCIAL STATEMENTS ********* FINANCIAL STATEMENTS ********* DECEMBER 31, 2006 1 Claude Todoroff CPA, Inc. Certified Public Accountant 4707 Scott St. - Torrance, Ca. 90503-5345 - (310) 316-1405. Fax (310) 540-0782 Knorr Venture Capital

Mehr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 13. Juli 2009, 13.00-14.00 Name, Vorname Anmerkungen: 1. Bei den Rechenaufgaben ist die allgemeine Formel zur Berechnung der

Mehr

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part II) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part II) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

StorageTek berichtet erneut eine Steigerung von Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2003

StorageTek berichtet erneut eine Steigerung von Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2003 StorageTek berichtet erneut eine Steigerung von Umsatz und Gewinn im dritten Quartal 2003 Eschborn, 22. Oktober 2003 - StorageTek, der Experte für Storage Services und Solutions, gab am 21. Oktober 2003

Mehr

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte)

Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) Rechnungswesen Prüfung (30 Minuten - 10 Punkte) 1/4 - Aktiva Programmelement Verfahrensmethode Zeit Punkte Aktiva Füllen Sie die Leerstellen aus 5' 1.5 Die Aktiven zeigen die Herkunft der Vermögensgegenstände

Mehr

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE

IFRS-FA öffentliche SITZUNGSUNTERLAGE DRSC e.v. Zimmerstr. 30 10969 Berlin Tel.: (030) 20 64 12-0 Fax.: (030) 20 64 12-15 www.drsc.de - info@drsc.de Diese Sitzungsunterlage wird der Öffentlichkeit für die FA-Sitzung zur Verfügung gestellt,

Mehr

The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement -

The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement - Putting leasing on the line: The new IFRS proposal for leases - The initial and subsequent measurement - Martin Vogel 22. May 2009, May Fair Hotel, London 2004 KPMG Deutsche Treuhand-Gesellschaft Aktiengesellschaft

Mehr

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen IFRS-Status Standards und Interpretationen in Kraft Noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen Entwürfe zu Standards und Interpretationen Diskussionspapiere Noch nicht veröffentlichte

Mehr

Preisliste für The Unscrambler X

Preisliste für The Unscrambler X Preisliste für The Unscrambler X english version Alle Preise verstehen sich netto zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (19%). Irrtümer, Änderungen und Fehler sind vorbehalten. The Unscrambler wird mit

Mehr

Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829)

Englische Fassung der Bescheinigung im Sinne der Rn. 5 des BMF-Schreibens vom 22. Juli 2005 (BStBl I 2005 S. 829) Postanschrift Berlin: Bundesministeriu m der Finanzen, 11016 Berlin Gerd Müller Gatermann Unterabteilungsleiter IV B POSTANSCHRIFT Bundesministerium der Finanzen, 11016 Berlin Zentraler Kreditausschuss

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 10

Carsten Berkau: Bilanzen Solution to Chapter 10 Task 10.13: Cash Flow Statement, direct Method with Reconciliation (Kapitalflussrechnung, Direkte Methode mit Überleitungsrechnung) WARRENTON Ltd. is a company based on shares. At the time of incorporation

Mehr

IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01

IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01 IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01 Seite 1 von 6 IAS, IFRS, SIC Übersicht der gültigen Regelungen - 2004-04-01 Stand: 2004-04-01 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Framework for

Mehr

KUKA Aktiengesellschaft Finanzergebnisse Q2/15 05. August 2015

KUKA Aktiengesellschaft Finanzergebnisse Q2/15 05. August 2015 Finanzergebnisse Q2/15 05. August 2015 Hightlights H1/15 1 Rekord Auftragseingang und Wachstum geht weiter 1.477,4 Mio. Umsatz (+52,5%) ohne Swisslog +20,1% 1.439,9 Mio. Auftragseingang (+21,4%) ohne Swisslog

Mehr

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades

Franke & Bornberg award AachenMünchener private annuity insurance schemes top grades Franke & Bornberg award private annuity insurance schemes top grades Press Release, December 22, 2009 WUNSCHPOLICE STRATEGIE No. 1 gets best possible grade FFF ( Excellent ) WUNSCHPOLICE conventional annuity

Mehr

Air Berlin PLC Hauptversammlung London Heathrow 06. Juni 2013

Air Berlin PLC Hauptversammlung London Heathrow 06. Juni 2013 Air Berlin PLC Hauptversammlung London Heathrow 06. Juni 2013 Hauptversammlung 2013 AGM 2013 Die Air Berlin PLC ("Air Berlin") gibt bekannt, dass die auf ihrer am 6. Juni 2013 abgehaltenen Hauptversammlung

Mehr

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG First Sensor AG Peter-Behrens-Str. 15 12459 Berlin First Sensor-Aktie ISIN DE0007201907 Ι WKN 720190 25. November 2011 Veröffentlichung gemäß 26 Abs.

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 4 Aufgabe QR-4.12: Trial Balance (Trial Balance) STELLENBOSCH Ltd. ist ein Reifenhändler. Das Unternehmen kauft Reifen. Es verkauft sie bar an die Kunden. Das Unternehmen wurde am 1.01.20X3 gegründet. Die

Mehr

Dun & Bradstreet Compact Report

Dun & Bradstreet Compact Report Dun & Bradstreet Compact Report Identification & Summary (C) 20XX D&B COPYRIGHT 20XX DUN & BRADSTREET INC. - PROVIDED UNDER CONTRACT FOR THE EXCLUSIVE USE OF SUBSCRIBER 86XXXXXX1. ATTN: Example LTD Identification

Mehr

Financial Intelligence

Financial Intelligence Financial Intelligence Financial Literacy Dr. Thomas Ernst, Hewlett-Packard GmbH Welche Unternehmenskennzahlen gibt es? Was bedeuten sie? Wie kommen sie zustande? Wie hängen sie zusammen? Welche Rolle

Mehr

SiC Processing nimmt Produktionslinien in China in Betrieb

SiC Processing nimmt Produktionslinien in China in Betrieb SiC Processing nimmt Produktionslinien in China in Betrieb Inbetriebnahme von Produktionslinie 4 am Standort Zhenjiang Darlehen von BoC in Höhe von RMB 130 Mio. ausbezahlt Inbetriebnahme von Produktionslinie

Mehr

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand

Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Energieeffizienz und Erneuerbare Energien Programme der EZ -- ein Zwischenstand Climate Policy Capacity Building Seminar Kiew 07.10.04 Klaus Gihr Senior Project Manager Europe Department Was sind unsere

Mehr

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system

Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system Labour law and Consumer protection principles usage in non-state pension system by Prof. Dr. Heinz-Dietrich Steinmeyer General Remarks In private non state pensions systems usually three actors Employer

Mehr

IFRIC Draft Interpretation D3 Determing whether an Arrangement contains a Lease

IFRIC Draft Interpretation D3 Determing whether an Arrangement contains a Lease IFRIC Draft Interpretation D3 Determing whether an Arrangement contains a Lease Liesel Knorr Düsseldorf, 16. März 2004-1- DRSC e.v/öffentliche Diskussion/16.03.2004 Überblick 1. Hintergrund des Interpretationsentwurfs

Mehr

Fragebogen Garantieversicherung (Guarantees & Bonds Questionnaire)

Fragebogen Garantieversicherung (Guarantees & Bonds Questionnaire) Fragebogen Garantieversicherung () Allgemeine Informationen (General Information) Firmenwortlaut: (Company Name) Adresse: (Address) Firmenbuch-Nr.: (Registration Number) UID-Nr.: (VAT-Nr.) Ansprechpartner:

Mehr

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland

Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Veräußerung von Emissionsberechtigungen in Deutschland Monatsbericht September 2008 Berichtsmonat September 2008 Die KfW hat im Zeitraum vom 1. September 2008 bis zum 30. September 2008 3,95 Mio. EU-Emissionsberechtigungen

Mehr

Finanzbericht 2015 financial report 2015

Finanzbericht 2015 financial report 2015 Verein zur Förderung von Bildung benachteiligter Kinder und Jugendlicher in Uganda Daniel-Swarovski-Straße 57a / Austria cm \ 21.09.2016 Finanzbericht 2015 financial report 2015 1. Einnahmen / Ausgaben

Mehr

THE NEW YORK TAX GROUP

THE NEW YORK TAX GROUP Wichtige Steuertermine 2014 auf US-Bundesebene Steuererklärungen für unbeschränkt Steuerpflichtige (Seite 3) Berichtspflichten für unbeschränkt Steuerpflichtige (Seite 4) Steuererklärungen für beschränkt

Mehr

Financial Statement Presentation EFRAG Outreach. Öffentliche Diskussion

Financial Statement Presentation EFRAG Outreach. Öffentliche Diskussion Financial Statement Presentation EFRAG Outreach Dr. Iwona Nowicka Öffentliche Diskussion Frankfurt am Main, 27.09.2010-1 - DRSC e.v. / Dr. Iwona Nowicka/ ÖD 27.09.2010 Gliederung 1. Projektstruktur 2.

Mehr

QUARTALSBERICHT 1/99 QUARTERLY SURVEY 1/99

QUARTALSBERICHT 1/99 QUARTERLY SURVEY 1/99 1 99 QUARTALSBERICHT 1/99 QUARTERLY SURVEY 1/99 Auf einen Blick (At a glance) Unternehmensdaten im Überblick in T (key figures in T) 1. QUARTAL (1ST QUARTER) 31.03.99 STEIGERUNG % 31.03.98 INCREASE % UMSATZERLÖSE

Mehr

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172)

Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Klausur BWL V Investition und Finanzierung (70172) Prof. Dr. Daniel Rösch am 15. Dezember 2010, 19.00-20.00 Uhr Name, Vorname Matrikel-Nr. Anmerkungen: 1. Diese Klausur enthält inklusive Deckblatt 8 Seiten.

Mehr

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part XI) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part XI) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 7

Carsten Berkau: Bilanzen Aufgaben zu Kapitel 7 Aufgabe QR-7.18: Leasing (Accounting for Leases) Die LINDENTHAL GmbH will ein neues Auslieferungsfahrzeug MB Sprinter zum 1.01.20X3 anschaffen. Der Listenpreis beträgt 27.000,00 EUR. Der Autohändler bietet

Mehr

Fragebogen Kreditversicherung (Credit Insurance Questionnaire)

Fragebogen Kreditversicherung (Credit Insurance Questionnaire) () Allgemeine Informationen (General Information) Firmenwortlaut: (Company Name) Adresse: (Address) Ansprechpartner: (Contact Person) Telefon: (Telephone) Fax: E-Mail: Welche Risiken sollen versichert

Mehr

SBWL Controlling im Sommersemester 2013 Probeklausur zu Value Based Management

SBWL Controlling im Sommersemester 2013 Probeklausur zu Value Based Management SBWL Controlling im Sommersemester 2013 Probeklausur zu Value Based Management Name: Vorname: _Matrikel-Nr.: Studienrichtung: Semester: Allgemeine Hinweise zu allen Aufgaben: Prüfen Sie, ob Ihre Klausurangabe

Mehr

Gummilippe BMW e36 Motorsport M3 GT Class 2 II Flap

Gummilippe BMW e36 Motorsport M3 GT Class 2 II Flap Page 1 of 5 home pay register sign in site map Start new search Search Advanced Search Back to homepage Listed in category:auto & Motorrad > Auto-Tuning & -Styling > Spoiler > Heckspoiler & -flü Gummilippe

Mehr

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn

Titelbild1 ANSYS. Customer Portal LogIn Titelbild1 ANSYS Customer Portal LogIn 1 Neuanmeldung Neuanmeldung: Bitte Not yet a member anklicken Adressen-Check Adressdaten eintragen Customer No. ist hier bereits erforderlich HERE - Button Hier nochmal

Mehr

eurex rundschreiben 278/14

eurex rundschreiben 278/14 eurex rundschreiben 278/14 Datum: 23. Dezember 2014 Empfänger: Alle Handelsteilnehmer der Eurex Deutschland und Eurex Zürich sowie Vendoren Autorisiert von: Mehtap Dinc EURO STOXX 50, STOXX Europe 50,

Mehr

AD HOC MELDUNG. Tel. +1-858-458-0900 Tel. +1-858-362-0365

AD HOC MELDUNG. Tel. +1-858-458-0900 Tel. +1-858-362-0365 Kontakt: Tom Baker Stefanie Bacher Medien/US-Investoren Europäische Investoren Tel. +1-858-458-0900 Tel. +1-858-362-0365 tbaker@macropore.com sbacher@macropore.com MacroPore Biosurgery gibt Geschäftsergebnisse

Mehr

INFICON GIBT RESULTATE DES VIERTEN QUARTALS UND DES GESCHÄFTSJAHRES 2005 BEKANNT

INFICON GIBT RESULTATE DES VIERTEN QUARTALS UND DES GESCHÄFTSJAHRES 2005 BEKANNT Corporate Contact European Contact Betty Ann Kram Bernhard Schweizer Director of Corporate Communications sensus pr GmbH and Investor Relations +41.43.366.5511 +1.315.434.1122 bschweizer@sensus.ch BettyAnn.Kram@inficon.com

Mehr

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr. 33 73728 Esslingen

Hochschule Esslingen. Modulbeschreibung TBB Internationale Technische Betriebswirtschaft. Inhaltsverzeichnis. Kanalstr. 33 73728 Esslingen Kanalstr. 33 73728 Esslingen Inhaltsverzeichnis Seite 1 von 6 TBB602 MD International Business 2 Int.Marketing/-Finance & Case Studies Int.Business 3 International Conmmercial Law 5 Erläuterungen 6 Modul

Mehr

Anhang A: Erhebungsbogen

Anhang A: Erhebungsbogen Anhang A: Erhebungsbogen 277 Anhang A: Erhebungsbogen 'Kopf' Name des Unternehmens Website IR Website Datum der Erhebung logo Kurzportrait Land Geschäftsgegenstand Gründungsjahr Fiscal year end Währung

Mehr

Einkommensaufbau mit FFI:

Einkommensaufbau mit FFI: For English Explanation, go to page 4. Einkommensaufbau mit FFI: 1) Binäre Cycle: Eine Position ist wie ein Business-Center. Ihr Business-Center hat zwei Teams. Jedes mal, wenn eines der Teams 300 Punkte

Mehr

Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A054. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A056

Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A054. Soziale Abgaben und Aufwendungen für Altersversorgung und A056 Gewinn- und Verlustrechnung der Banken - Profit and loss account of banks Liste der Variablen - List of Variables Codes Beschreibung Description A000 Aufwendungen insgesamt Total charges A010 Zinsaufwendungen

Mehr

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!!

Notice: All mentioned inventors have to sign the Report of Invention (see page 3)!!! REPORT OF INVENTION Please send a copy to An die Abteilung Technologietransfer der Universität/Hochschule An die Technologie-Lizenz-Büro (TLB) der Baden-Württembergischen Hochschulen GmbH Ettlinger Straße

Mehr

Lessons learned VC Investment Erfahrungen

Lessons learned VC Investment Erfahrungen Lessons learned VC Investment Erfahrungen Venture Capital Club München, 24.10.2007 Bernd Seibel General Partner Agenda Key TVM Capital information Investorenkreis Gesellschafterkreis Investment Konditionen

Mehr

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG

Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG Veröffentlichung einer Mitteilung nach 27a Abs. 1 WpHG Peter-Behrens-Str. 15 12459 Berlin First Sensor-Aktie ISIN DE0007201907 Ι WKN 720190 21. August 2014 Veröffentlichung gemäß 26 Abs. 1 WpHG mit dem

Mehr

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0

Release Notes BRICKware 7.5.4. Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Release Notes BRICKware 7.5.4 Copyright 23. March 2010 Funkwerk Enterprise Communications GmbH Version 1.0 Purpose This document describes new features, changes, and solved problems of BRICKware 7.5.4.

Mehr

ESA fördert junge Unternehmen bei der Nutzung von Raumfahrttechnologie

ESA fördert junge Unternehmen bei der Nutzung von Raumfahrttechnologie ESA fördert junge Unternehmen bei der Nutzung von Raumfahrttechnologie Tag der Gründung 2015 Dr. Frank Zimmermann Geschäftsführer cesah GmbH Jürgen Mai ESA enables entrepreneurship ESA Business Incubation

Mehr

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe

Accounting course program for master students. Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe Accounting course program for master students Institute of Accounting and Auditing http://www.wiwi.hu-berlin.de/rewe 2 Accounting requires institutional knowledge... 3...but it pays: Lehman Bros. Inc.,

Mehr

Gründung einer Kommanditgesellschaft. Agreement to Establish a Limited. partnership (Kommanditgesellschaft, I. Establishment. I.

Gründung einer Kommanditgesellschaft. Agreement to Establish a Limited. partnership (Kommanditgesellschaft, I. Establishment. I. Gründung einer Kommanditgesellschaft Agreement to Establish a Limited Partnership (Kommanditgesellschaft) I. Gründung I. Establishment Die Unterzeichnenden gründen hiermit die Kommanditgesellschaft in

Mehr

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach

Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach 1 Universität Siegen Fakultät III Univ.-Prof. Dr. Jan Franke-Viebach Klausur Monetäre Außenwirtschaftstheorie und politik / International Macro Wintersemester 2011-12 (1. Prüfungstermin) Bearbeitungszeit:

Mehr

Inhaltsübersicht. Kapitalflussrechnung von Kreditinstituten Cash Flow Statements of Financial Institutions

Inhaltsübersicht. Kapitalflussrechnung von Kreditinstituten Cash Flow Statements of Financial Institutions XXIII Inhaltsübersicht Geleitwort (November 2012) Geleitwort (März 2010) Geleitwort (Oktober 2005) DRS Nr. 1 GAS No. 1 DRS Nr. 1a GAS No. 1a DRS Nr. 2 GAS No. 2 DRS Nr. 2-10 GAS No. 2-10 DRS Nr. 2-20 GAS

Mehr

Specialist Ausschreibung 2015 Ergebnisse der ersten Runde Specialist Tender 2015 Results of first call

Specialist Ausschreibung 2015 Ergebnisse der ersten Runde Specialist Tender 2015 Results of first call pecialist Ausschreibung 2015 Ergebnisse der ersten Runde pecialist Tender 2015 Results of first call Die Wiener Börse startete am 2. März 2015, das turnusmäßig einmal jährlich stattfindende Ausschreibungsverfahren

Mehr

Triparty-Repo Die Geldmarktalternative

Triparty-Repo Die Geldmarktalternative Triparty-Repo Die Geldmarktalternative Behrad Hasheminia Treasury Deutsche Börse Group Tel: +49 69 211 18256 E-mail: behrad.hasheminia@deutsche-boerse.com Carsten Hiller Sales Manager Global Securities

Mehr

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich?

KURZANLEITUNG. Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? KURZANLEITUNG Firmware-Upgrade: Wie geht das eigentlich? Die Firmware ist eine Software, die auf der IP-Kamera installiert ist und alle Funktionen des Gerätes steuert. Nach dem Firmware-Update stehen Ihnen

Mehr

Disclosure of shareholdings

Disclosure of shareholdings Disclosure of shareholdings Credit Suisse Group AG announces a change in the composition of the Group that holds shares in Zurich Financial Services Ltd Zurich Financial Services Ltd Mythenquai 2 8022

Mehr

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper

Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Umrüstung von SMA Wechselrichtern nach SysStabV Bernd Lamskemper Disclaimer IMPORTANT LEGAL NOTICE This presentation does not constitute or form part of, and should not be construed as, an offer or invitation

Mehr

32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, Trient 2015

32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, Trient 2015 32. Fachtagung der Vermessungsverwaltungen, Trient 2015 Taxation of immovable property Dipl.-Ing. Hubert Plainer Content Definitions Legal principles Taxation of immovable properties Non built-up areas

Mehr

Exercise (Part I) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part I) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part I) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises. All

Mehr

Exercise (Part VIII) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1

Exercise (Part VIII) Anastasia Mochalova, Lehrstuhl für ABWL und Wirtschaftsinformatik, Kath. Universität Eichstätt-Ingolstadt 1 Exercise (Part VIII) Notes: The exercise is based on Microsoft Dynamics CRM Online. For all screenshots: Copyright Microsoft Corporation. The sign ## is you personal number to be used in all exercises.

Mehr

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy

SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy SAP Simple Finance Die Finanz- und Risikomanagementlösung für die Digital Economy Elmar Hassler, Business Transformation Service, SAP Österreich GmbH Public SAP IT Summit 2015, 21. & 22. April, Salzburg

Mehr

Kreditrisiko bei der Bewertung von Schulden

Kreditrisiko bei der Bewertung von Schulden Kreditrisiko bei der Bewertung von Schulden Diskussionspapier DP/2009/2 Frank Werner Öffentliche Diskussion Frankfurt, 18.08.2009-1 - DP/2009/2 Übersicht Hintergrund und Zeitplan Ziel des Diskussionspapiers

Mehr

1. General information... 2 2. Login... 2 3. Home... 3 4. Current applications... 3

1. General information... 2 2. Login... 2 3. Home... 3 4. Current applications... 3 User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines Inhalt: User Manual for Marketing Authorisation and Lifecycle Management of Medicines... 1 1. General information... 2 2. Login...

Mehr

Introduction Marketing Models Capital Markets Day Berlin, December 10, 2014. Dr Andreas Wiele, President Marketing and Classified Ad Models

Introduction Marketing Models Capital Markets Day Berlin, December 10, 2014. Dr Andreas Wiele, President Marketing and Classified Ad Models Capital Markets Day Berlin, December 10, 2014 Dr Andreas Wiele, President Marketing and Classified Ad Models Axel Springer s transformation to digital along core areas of expertise 3 Zimmer mit Haus im

Mehr

Umstellung Versand der täglichen Rechnungen Auktionsmarkt

Umstellung Versand der täglichen Rechnungen Auktionsmarkt EEX Kundeninformation 2004-05-04 Umstellung Versand der täglichen Rechnungen Auktionsmarkt Sehr geehrte Damen und Herren, die Rechnungen für den Handel am Auktionsmarkt werden täglich versandt. Dabei stehen

Mehr

Einladung zum CFE Exam Review Course in Zürich Mai 2016

Einladung zum CFE Exam Review Course in Zürich Mai 2016 Association of Certified Fraud Examiners Switzerland Chapter # 104 Zürich, 9. November 2015 English version further down Einladung zum CFE Exam Review Course in Zürich Mai 2016 Sehr geehrte Mitglieder,

Mehr

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS)

Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) This press release is approved for publication. Press Release Chemnitz, February 6 th, 2014 Customer-specific software for autonomous driving and driver assistance (ADAS) With the new product line Baselabs

Mehr

Open Source. Legal Dos, Don ts and Maybes. openlaws Open Source Workshop 26 June 2015, Federal Chancellery Vienna

Open Source. Legal Dos, Don ts and Maybes. openlaws Open Source Workshop 26 June 2015, Federal Chancellery Vienna Open Source Legal Dos, Don ts and Maybes openlaws Open Source Workshop 26 June 2015, Federal Chancellery Vienna 1 2 3 A Case + vs cooperation since 2003 lawsuit initiated 2008 for violation of i.a. GPL

Mehr

Beispiel-Unternehmen. Company example

Beispiel-Unternehmen. Company example 1 Beispiel-Unternehmen Company example Beispiel-Unternehmen 1.1 Bilanz Bilanz der Beispiel-AG (in Mio. I) GJ VJ Anlagevermçgen Immaterielle Vermçgensgegenstände 5.887 5.068 Sachanlagevermçgen 25.032 22.087

Mehr

which have already been paid by the remuneration debtor to the German tax office.

which have already been paid by the remuneration debtor to the German tax office. 1st copy - for the tax authority of the applicant / Kenn-Nummer Notice pursuant to the Federal Data Protection Act: The data to be given are requested under Sections 149 ff of the German Fiscal Code. Name,

Mehr

Implenia. Zeitreihen

Implenia. Zeitreihen Implenia Zeitreihen Februar 2013 Erfolgsrechnung Konzernumsatz +173 (+7%) Operatives Ergebnis +10,7 (+11%) 2 324 2 280 2 388 2 523 2 696 59,0 67,6 77,7 93,7 104,4 EBIT der Konzernbereiche +10,6 (+11%)

Mehr

HiOPC Hirschmann Netzmanagement. Anforderungsformular für eine Lizenz. Order form for a license

HiOPC Hirschmann Netzmanagement. Anforderungsformular für eine Lizenz. Order form for a license HiOPC Hirschmann Netzmanagement Anforderungsformular für eine Lizenz Order form for a license Anforderungsformular für eine Lizenz Vielen Dank für Ihr Interesse an HiOPC, dem SNMP/OPC Gateway von Hirschmann

Mehr

of assignment 1. Frau: Anja Eichler geboren: xxx Beruf: xxx wohnhaft: xxx 1. Mrs: Anja Eichler Born: xxx Job: xxx Resident: xxx acting for herself

of assignment 1. Frau: Anja Eichler geboren: xxx Beruf: xxx wohnhaft: xxx 1. Mrs: Anja Eichler Born: xxx Job: xxx Resident: xxx acting for herself Aktienkauf- und Abtretungsvertrag Stock purchase- and contract of assignment 1. Frau: Anja Eichler geboren: xxx Beruf: xxx wohnhaft: xxx 1. Mrs: Anja Eichler Born: xxx Job: xxx Resident: xxx handelnd für

Mehr

CUSTOMER INFORMATION 2014-11-10

CUSTOMER INFORMATION 2014-11-10 CUSTOMER INFORMATION 2014-11-10 Introduction of Trade Registration Services for Greek Power Futures Dear trading participants, On 1 December 2014, the European Energy Exchange (EEX) is introducing a new

Mehr

EEX Kundeninformation 2007-09-05

EEX Kundeninformation 2007-09-05 EEX Eurex Release 10.0: Dokumentation Windows Server 2003 auf Workstations; Windows Server 2003 Service Pack 2: Information bezüglich Support Sehr geehrte Handelsteilnehmer, Im Rahmen von Eurex Release

Mehr

Land / Country Standnr./ Stand N Halle/ Hall Stand type Reihe/ Row Kopf/ Peninsula Eck/ Corner Block/ Island m²/sqm

Land / Country Standnr./ Stand N Halle/ Hall Stand type Reihe/ Row Kopf/ Peninsula Eck/ Corner Block/ Island m²/sqm 1/6 : +49 (0)176 2231 5851 : Pflanzen - Mietware / Plants - on loan Produkt / Product Beschreibung / Description Einzelpreis / je extra Tag Unit Price / per extra day F01 Laurus nobilis Kegel, bis 1,80

Mehr

PEGAS volumes increase 45% year-on-year

PEGAS volumes increase 45% year-on-year PRESS RELEASE PEGAS trading volumes in March 2016 PEGAS volumes increase 45% year-on-year Paris, Leipzig, 1 April 2016 The pan-european gas trading platform PEGAS registered a total volume of 133.1 TWh

Mehr

PEGAS: Strong volumes in October supported by new spot and futures records

PEGAS: Strong volumes in October supported by new spot and futures records PRESS RELEASE PEGAS trading volumes in October 2016 PEGAS: Strong volumes in October supported by new spot and futures records Paris, 3 November 2016. PEGAS, the pan-european gas trading platform operated

Mehr

FSSL Steinbauer/15.05.2014/Information_FSSL_GOINDUSTRY.doc

FSSL Steinbauer/15.05.2014/Information_FSSL_GOINDUSTRY.doc SCHENCK TECHNOLOGIE- UND INDUSTRIEPARK GMBH (TIP) is a company, which is independent of GoIndustry DoveBid and provides the following services: 1. Preparation of export documents. Invoice showing invoiced

Mehr

How to create a Gift Certificate Wie man ein Gift Certificate (Gutschein) erstellt

How to create a Gift Certificate Wie man ein Gift Certificate (Gutschein) erstellt 1) Login www.lopoca.com Username, Password 2) Click My Finances Gift Certificates Summary: Overview of your Gift Certificates Übersicht Ihrer Gift Certificates Create new: Create new Gift Certificate Neues

Mehr

Financial Intelligence

Financial Intelligence Financial Intelligence Financial Literacy Dr. Thomas Ernst, Hewlett-Packard GmbH Welche Unternehmenskennzahlen gibt es? Was bedeuten sie? Wie kommen sie zustande? Wie hängen sie zusammen? Welche Rolle

Mehr

Mentorium zur Lehrveranstaltung Finanzen 3 Thema: Valuation Aufgaben: 1 VIII, IX; 8

Mentorium zur Lehrveranstaltung Finanzen 3 Thema: Valuation Aufgaben: 1 VIII, IX; 8 Mentorium zur Lehrveranstaltung Finanzen 3 Thema: Valuation Aufgaben: 1 VIII, IX; 8 Wirtschaftswissenschaften powered by raute-wirtschaft.de www.handel.uni-frankfurt.de Seite 1 Aufgabe 1 VIII) A) The most

Mehr

Versicherungsschutz. sicher reisen weltweit!

Versicherungsschutz. sicher reisen weltweit! I N F O R M A T I O N E N Z U d einem Versicherungsschutz im au s l an d R ei s e v er s i c h erun g s s c h utz sicher reisen weltweit! RD 281_0410_Eurovacances_BB.indd 1 14.06.2010 11:26:22 Uhr Please

Mehr

Supplier Questionnaire

Supplier Questionnaire Supplier Questionnaire Dear madam, dear sir, We would like to add your company to our list of suppliers. Our company serves the defence industry and fills orders for replacement parts, including orders

Mehr

Kontakte gesucht Kooperationspartner gefunden!

Kontakte gesucht Kooperationspartner gefunden! Kontakte gesucht Kooperationspartner gefunden! Ein entscheidender Schritt zum Erfolg auf internationalen Märkten ist ein verlässlicher Partner vor Ort, der den Zielmarkt gut kennt. Im Auftrag der Europäischen

Mehr

Informationsblatt über Zuwendungen von/an X-Trade Brokers Dom Maklerski S.A. German Branch (XTB Deutschland)

Informationsblatt über Zuwendungen von/an X-Trade Brokers Dom Maklerski S.A. German Branch (XTB Deutschland) Informationsblatt über Zuwendungen von/an X-Trade Brokers Dom Maklerski S.A. German Branch (XTB Deutschland) X-Trade Brokers Deutschland erbringt Wertpapierdienstleistungen auf verantwortliche und professionelle

Mehr

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE

STRATEGISCHES BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE BETEILIGUNGSCONTROLLING BEI KOMMUNALEN UNTERNEHMEN DER FFENTLICHE ZWECK ALS RICHTSCHNUR FR EIN ZIELGERICHTETE PDF-SBBKUDFZARFEZ41-APOM3 123 Page File Size 5,348 KB 3 Feb, 2002 TABLE OF CONTENT Introduction

Mehr

Joint company exhibition of the Federal Republic of Germany

Joint company exhibition of the Federal Republic of Germany Joint company exhibition of the Federal Republic of Organiser +49 211 38600-60 Registration Closing date for registrations: 10. February 2014 We hereby register as participants at the above-mentioned participation.

Mehr

SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen. Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015

SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen. Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015 SAP S/4HANA Finance Geschäftsabläufe vereinfachen Hannelore Lang, SAP Deutschland SE & Co. KG Leipzig, 28. Oktober 2015 SAP S/4HANA Finance: Management Summary SAP bietet mit SAP S/4HANA Finance eine innovative

Mehr

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Verabschiedete, noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen

IFRS-Status. Standards und Interpretationen in Kraft. Verabschiedete, noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen IFRS-Status Standards und Interpretationen in Kraft Verabschiedete, noch nicht in Kraft getretene Standards und Interpretationen Offizielle Entwürfe zu Standards und Interpretationen Offizielle Diskussionspapiere

Mehr

Level 2 German, 2013

Level 2 German, 2013 91126 911260 2SUPERVISOR S Level 2 German, 2013 91126 Demonstrate understanding of a variety of written and / or visual German text(s) on familiar matters 9.30 am Monday 11 November 2013 Credits: Five

Mehr

Bericht für die Periode vom 01. Oktober 2001 bis 31. Dezember 2001

Bericht für die Periode vom 01. Oktober 2001 bis 31. Dezember 2001 Bericht für die Periode vom 01. Oktober 2001 bis 31. Dezember 2001 Die von der Pearl Holding Limited begebene Wandelanleihe ermöglicht den Zugang zur Anlageklasse Private Equity. Der Investor erhält erstmals

Mehr

Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US)

Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US) Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US) HELP.PYUS Release 4.6C Employment and Salary Verification in the Internet (PA-PA-US SAP AG Copyright Copyright 2001 SAP AG. Alle Rechte vorbehalten.

Mehr

www.bmwfj.gv.at FP7-Energie im Kontext

www.bmwfj.gv.at FP7-Energie im Kontext FP7-Energie im Kontext http://ec.europa.eu/energy/technology/set_plan/ doc/2007_memo_graphical.pdf The inter-related challenges of climate change, security of energy supply and competitiveness are multifaceted

Mehr