Umsatzsteuer bei Lieferungen an Privatpersonen im EU-Binnenmarkt



Ähnliche Dokumente
Lieferungen an Privatpersonen und diesen gleich gestellte Rechtssubjekte im EU-Binnenmarkt

Grenzüberschreitende Verkäufe an Privatpersonen

MERKBLATT. Inhalt: Recht und Steuern

Lieferungen an Privatpersonen und diesen gleich gestellte Rechtssubjekte im EU- Binnenmarkt

Lieferungen an Privatpersonen im EU-Binnenmarkt

Lieferungen an Privatpersonen und diesen gleich gestellten Rechtssubjekten im EU-Binnenmarkt

Lieferschwellen und Erwerbsschwellen in den EU-Mitgliedstaaten

Lieferungen an Nichtunternehmer im EU-Binnenmarkt

Grenzüberschreitende Verkäufe an Privatpersonen

Lieferungen an Privatpersonen und diesen gleich gestellte Rechtssubjekte im EU-Binnenmarkt

Umsatzbesteuerung beim innergemeinschaftlichen Erwerb

Umsatzsteuer: Die Lieferung und der Erwerb neuer Fahrzeuge in der EU. Nr. 119/08

Steuerberater. Merkblatt. Versandhandelsregelung. Inhalt. Steffen Feiereis

19 Abs. 1 Umsatzsteuergesetz (UStG)

Eurobarometer-Umfrage*, Angaben in in Prozent der der Bevölkerung**, Europäische Union Union und und ausgewählte europäische Staaten, Ende 2005

Internetnutzung (Teil 1)

Kleinunternehmerregelung in der Umsatzsteuer

Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa

Vorwort 5 Abkürzungsverzeichnis 17. A. Allgemeiner Überblick über die Regelungen des Umsatzsteuer-Binnenmarktes 23

Vorsteuerrückerstattung in der EU bis 30. Juni 2007

BEI LIEFERUNGEN ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND CHINA

Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht

Entwicklung des realen BIP im Krisenjahr 2009

Mitteilungen der Juristischen Zentrale

Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer. Nr. 116/12

DA Seite 1 3 bis 6 SGB IV. Gesetzestext. 3 SGB IV Persönlicher und räumlicher Geltungsbereich

Merkblatt Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer

INFOS FÜR MENSCHEN AUS DEM AUSLAND WENN SIE FÜR EINEN FREIWILLIGEN-DIENST NACH DEUTSCHLAND KOMMEN WOLLEN: IN DIESEM TEXT SIND ALLE WICHTIGEN INFOS.

Merkblatt zur innergemeinschaftlichen Lieferung

Reihengeschäfte. Reihengeschäfte. Grundsätze (Rz 450 UStR)

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer

Bußgelder im Ausland. Inhalt. 1 Vorsicht es kann teuer werden

Dreiecksgeschäfte in der Umsatzsteuer

Regelungen zur Steuerschuldumkehr in Europa ab 1. Januar 2011

Zulässige Geschwindigkeiten in europäischen Ländern

DIE GELANGENSBESTÄTIGUNG

Vereinsberatung: Steuern. Umsatzsteuer. Leitfaden

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer)

Umsatzsteuerliche Besonderheiten bei Auslandsgeschäften

Deutsch als Fremdsprache

ANTRAG AUF HINTERBLIEBENENRENTE

sonstigen Leistungen

1. Leistungsempfänger ist kein Unternehmer ( 3a Abs. 1 UstG)

Zweites Halbjahr 2013 verglichen mit zweitem Halbjahr 2012 Strompreise für Haushalte in der EU28 stiegen um 2,8% und Gaspreise um 1,0%

Der Kleinunternehmer und die Umsatzsteuer

Außenhandel der der EU-27

Ein Schulförderverein übernimmt die Essenszubereitung und -ausgäbe. Daneben werden keine weiteren Leistungen erbracht.

Begutachtungen von Pflegebedürftigkeit des Medizinischen Dienstes in Staaten des europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz

Orlando-Finanzbuchhaltung

Abschnitt I: Umsatzsteuer allgemein

Kleinunternehmerregelung (Umsatzsteuer)

25. November Umsatzsteuer: Neuregelung des Orts der Sonstigen Leistung. Sehr geehrte Mandanten,

Umsatzsteuer Stand ECONECT/hemmer Steuerfachschule GmbH 2014/2015

ANTRAG AUF ALTERSRENTE. Bitte reichen Sie eine Kopie Ihrer Geburtsurkunde mit dem Rentenantrag ein. Privat - Anschrift

S Sparkasse. SEPA: Letzte Umstellungen zum 1. Februar 2016 vornehmen

Kleinunternehmer im Umsatzsteuerrecht

Zahlen auf Rechnung. 1

Buchungshilfe Umsatzsteuerrelevante Sachverhalte

Information zum deutschen Rentensystems ganz kurz

Richtlinien zum Internationalen Sponsern. 01. April 2015 Amway

- Ort / Datum - - Unterschrift des Antragstellers -

HANDLUNGSHINWEISE DES AUSSCHUSSES STEUERRECHT

Antrag auf Gleichwertigkeitsfeststellung nach dem BQFG

TeilunterfreiemHimmellebenmüssen.SiegehöreneinemgrößerenKreis vonafrikanischenmigrantenan,die2011vordembürgerkriegunddemkrieg

Der Warenverkehr in der EU Versendung/Lieferung - Kurzinformation Stand: Januar 2015

Agenda. Ist-Situation Entscheidung Vetsch AG Alternativen Kontaktinformation

Unternehmensbesteuerung

Insgesamt muß eine Rechnung damit folgende Bestandteile enthalten: 1. den Namen und die Anschrift des leistenden Unternehmers,

Öffentlicher Schuldenstand*

Sparkasse. Der Standard in Europa: IBAN und BIC.

DER KLEINUNTERNEHMER UND DIE UMSATZSTEUER

STEUERLICHE BEHANDLUNG VON VEREINSFESTEN

Busunternehmen Taxi und Autovermietung Billigfluglinien & Charter Airlines Andere

Steuerwettbewerb und Direktinvestitionen

ILNAS-EN ISO 15841:2014

Wie stelle ich eine korrekte Rechnung?

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

Frei Rampe Schlachthofpreise in der EU exkl. USt. Jungrinder R3 in Euro je kg Kaltschlachtgewicht

1. Überweisungen innerhalb Deutschlands und in andere Staaten des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) 1 in Euro oder in anderen EWR- Währungen 2

Bericht der Zentralen Verbindungsstelle gem. 3 Abs. 2 EG-Verbraucherschutzdurchsetzungsgesetz

Referent Harald Scheerer Dipl. Kfm. Steuerberater

Die Umsatzsteuervoranmeldung (UVA)

EN ISO ÖNORM. Zahnheilkunde Drähte für die Kieferorthopädie. Ausgabe: (ISO 15841:2014)

Information zu Auslandsreisen von SubstitutionspatientInnen

FEDERATION EUROPEENNE DE LA MANUTENTION Produktgruppe. Flurförderzeuge. Kurze Anleitung zum Erkennen nicht konformer Flurförderzeuge

Tempolimits in Europa

Vorab per . Oberste Finanzbehörden der Länder

Umsatzsteuer im Kfz-Inlandsgeschäft

Fremdwährungen. (Infoblatt)

DerBundesministerderFinanzen,PeerSteinbrück,sprichtsichfürdieEinführungaus.EineBörsenumsatzsteuernachbritischemVorbildkönnemehrere

Meldepflichten innergemeinschaftlicher Dienstleistungen

Umsatzsteuer-Kartei OFD Frankfurt am Main

Universität Hannover Grundlagen zur Betriebswirtschaftlichen. Verkehr- und Substanzsteuern Sommersemester 2011

Vereinigtes Königreich. Mehrwertsteuererstattungen nach der 13. MwSt-Richtlinie (86/560/EWG)

Gutachten. Betriebsstätten in Italien

Preis- und Leistungsverzeichnis für Privat- und Geschäftskunden

Transkript:

Umsatzsteuer bei Lieferungen an Privatpersonen im EU-Binnenmarkt Ein Merkblatt der Industrie- und Handelskammer Hannover 1. Besteuerung im Ursprungsland Die Umsatzbesteuerung von Warenlieferungen an Privatpersonen und diesen gleichgestellten Rechtssubjekten im EU-Binnenmarkt folgt prinzipiell anderen Vorschriften als die Besteuerung von Lieferungen zwischen Unternehmen. Hintergrund ist, dass für innergemeinschaftliche Lieferungen zwischen Unternehmen grundsätzlich die Besteuerung im Bestimmungsland der Ware erfolgt. Dies wird dadurch erreicht, dass die Lieferung eines deutschen Unternehmers ins EU-Ausland steuerfrei gestellt wird und der ausländische Unternehmer einen sogenannten innergemeinschaftlichen Erwerb zu versteuern hat (=Erwerbsbesteuerung). Bei der Warenlieferung an Privatpersonen im EU-Binnenmarkt funktioniert das dargestellte Bestimmungslandprinzip jedoch nicht, weil Privatpersonen regelmäßig keine Erwerbsbesteuerung vornehmen müssen. Aus diesem Grund gilt bei Lieferungen an Privatpersonen ins EU-Ausland statt des Bestimmungslandes grundsätzlich das Ursprungslandprinzip. Das heißt, dass die Lieferung ins EU-Ausland grundsätzlich im Ursprungsland der Ware der Umsatzsteuer zu unterwerfen ist. Für die Umsatzbesteuerung von Lieferungen an Privatpersonen und diesen gleichgestellten Rechtssubjekten, die in anderen EU-Mitgliedstaaten ansässig sind, ist danach zu unterscheiden, ob die Waren in Deutschland vom Verkäufer an den Käufer übergeben werden, oder ob diese im Wege des Versands von Deutschland in den anderen EU- Mitgliedsstaat gelangen. Welche Unternehmer den Privatpersonen gleichgestellt werden, wird am Ende des Merkblattes vertiefend dargestellt. 2. Verkäufe mit Übergabe in Deutschland Beim Verkauf und Übergabe von Waren an Privatpersonen in Deutschland braucht der deutsche Verkäufer nicht danach zu unterscheiden, ob die Ware in Deutschland verbleibt oder vom Abnehmer in einen anderen EU-Mitgliedstaat verbracht wird. In beiden Fällen findet die Besteuerung im Ursprungsland, das heißt in Deutschland, statt. Für den Unternehmer bedeutet dies, dass er dem Abnehmer deutsche Umsatzsteuer in Rechnung stellt. 3. Versand von Waren ins EU-Ausland Für Versendungslieferungen an Privatpersonen in andere EU-Mitgliedstaaten gelten Sonderregelungen. Begrifflich ist eine innergemeinschaftliche Versendungslieferung durch folgende Merkmale gekennzeichnet: Die Ware gelangt von Deutschland in einen anderen EU-Mitgliedstaat. 1/7

Die Waren werden vom deutschen Unternehmer selbst befördert oder durch einen mit dem Transport beauftragten Spediteur, Kurierdienst oder per Post oder Bahn versendet. Versendungslieferungen werden so lange im Ursprungsland besteuert, wie bestimmte Lieferschwellen nicht überschritten werden. Voraussetzung für eine Umsatzbesteuerung der Lieferung in Deutschland ist also, dass die Lieferungen in den betreffenden anderen Mitgliedstaat im vorangegangenen oder im laufenden Kalenderjahr einen bestimmten Umfang nicht überschreiten. Für die Höhe des Betrages ist dabei immer der von dem jeweiligen Land festgelegte Betrag entscheidend, in dem die Beförderung oder Versendung endet. Anders als bei der Bestimmung der Erwerbsschwelle ist hierbei nicht auf den Gesamtbetrag der jährlich erfolgenden Lieferungen in die EU-Mitgliedstaaten insgesamt, sondern auf den jeweils einzelnen Mitgliedstaat abzustellen. Lieferschwellen in den einzelnen EU-Mitgliedstaaten: Mitgliedstaaten Schwellenwert für die Anwendung der Sonderregelung für Versendungslieferungen Belgien 35.000 Bulgarien 70.000 BGN (35.791 ) Dänemark 280.000 DKK (37.557 ) Deutschland 100.000 Estland 35.151 Finnland 35.000 Frankreich 100.000 Griechenland 35.000 Irland 35.000 Italien 35.000 Kroatien 270.000 HRK (36.257 ) Lettland 24.000 LVL (34.052 ) Litauen 125.000 LTL (36.203 ) Luxemburg 100.000 Malta 35.000 Niederlande 100.000 Österreich 35.000 Polen 160.000 PLN (40.293 ) Portugal 35.000 Rumänien 118.000 RON (28.012 ) Schweden 320.000 SEK (36.232 ) Slowakei 35.000 Slowenien 35.000 Spanien 35.000 Tschechien 1.140.000 CZK (46.570 ) Ungarn 8.800.000 HUF (32.257 ) Großbritannien 70.000 GBP (81.843 ) Zypern 35.000 Quelle: Internet-Veröffentlichung der Europäischen Kommission; Stand März 2012 und für Kroatien BMF- Schreiben vom 28.6.2013 IV D a S 7058/07/10002 DOK 2013/0621390, Stand Juli 2013 2/7

Wird die jeweilige Lieferschwelle überschritten, erfolgt die Besteuerung im Bestimmungsland, in das die Ware versandt wird. Der Gesamtbetrag der für das Überschreiten der Lieferschwelle relevanten Entgelte ist hinsichtlich der Vorjahresumsätze für den Zeitraum eines Kalenderjahres festzustellen. Überschreitet der Gesamtbetrag der Entgelte im Vorjahr die vom Bestimmungsland festgelegte Lieferschwelle, so liegt der Ort der Lieferung ab dem ersten Versand im laufenden Kalenderjahr im Bestimmungsland. Überschreitet der Gesamtbetrag der Entgelte im Vorjahr die maßgebliche Lieferschwelle nicht, so kommt es auf das laufende Jahr an. Hierfür gilt, dass in dem Moment, in dem die maßgebliche Lieferschwelle im laufenden Jahr überschritten wird, eine Verlagerung des Lieferorts stattfindet. Dementsprechend sind zeitnahe Kontrollen des laufenden Lieferumfangs vorzunehmen. Hinweis: Der deutsche Lieferant hat die Möglichkeit, auch für Lieferungen unterhalb der Lieferschwelle für die Besteuerung im jeweiligen Empfangsland zu optieren. Diese Erklärung ist sowohl gegenüber dem zuständigen deutschen Finanzamt als auch gegenüber der zuständigen Finanzbehörde im anderen Mitgliedstaat abzugeben. Der Lieferant ist an die Erklärung für zwei Jahre gebunden. Unterliegen Versendungslieferungen aufgrund der eben dargestellten Grundsätze der Umsatzbesteuerung im EU-Ausland, so hat der deutsche Lieferant seinem Kunden die Umsatzsteuer dieses Staates in Rechnung zu stellen. Dies bedeutet, dass er in diesen Fällen nicht die deutsche Umsatzsteuer, sondern die des Empfangslandes ausweisen muss. Einen Überblick über die aktuellen Umsatzsteuersätze finden Sie im Internetangebot der Europäischen Union unter: http://ec.europa.eu/taxation_customs/taxation/vat/index_de.htm Der deutsche Unternehmer kann die in Rechnung gestellte Umsatzsteuer des Empfangslandes nicht an sein deutsches Finanzamt abführen, sondern muss diese an das zuständige Finanzamt des betreffenden Staates zahlen. Hierzu hat er sich dort umsatzsteuerlich registrieren zu lassen und entsprechende Steuermeldungen beziehungsweise - erklärungen abzugeben. Hilfestellungen bei der Registrierung im Ausland geben regelmäßig die deutschen Auslandshandelskammern vor Ort. Deren Anschriften finden Sie unter www.ahk.de. Ausnahmen: Ausnahmen gelten für verbrauchsteuerpflichtige Waren, also für: Mineralöl Alkohol und alkoholischen Getränken Tabakwaren. Erfolgt die Lieferung verbrauchsteuerpflichtiger Waren an eine Privatperson, ist diese vom deutschen Unternehmer unabhängig vom Übersteigen der Lieferschwelle stets im Bestimmungsland der Umsatzbesteuerung zu unterwerfen. Erfolgt die Lieferung an Privatpersonen gleichgestellten Rechtssubjekten (siehe Punkt 5), so ist die Ware vom Empfänger im Bestimmungsland der Erwerbsbesteuerung zu unterziehen. 4. Sonderfall: Innergemeinschaftlichen Lieferung neuer Fahrzeuge Abweichend vom oben genannten Grundsatz wird der Verkauf von Neufahrzeugen an Privatpersonen bzw. diesen gleichgestellten Personen (siehe Punkt 5) immer als inner- 3/7

gemeinschaftliche Lieferung mit anschließendem innergemeinschaftlichen Erwerb behandelt. Im Einzelnen bedeutet dies folgendes: Die Lieferung des Neufahrzeuges ins EU-Ausland ist von der deutschen Umsatzsteuer befreit. Im EU-Staat, in dem die jeweilige Person das Fahrzeug anmeldet, erfolgt ein innergemeinschaftlicher Erwerb, der dort der Erwerbsbesteuerung unterliegt. Schuldner der Erwerbsteuer ist dabei nicht der Verkäufer, sondern der Erwerber des Fahrzeugs. Hinweis: Dies gilt unabhängig davon, ob das Fahrzeug vom Verkäufer geliefert oder vom Käufer abgeholt wird. Ein PKW gilt als neu, wenn damit nicht mehr als 6.000 Kilometer zurückgelegt worden sind oder seit Inbetriebnahme nicht mehr als sechs Monate vergangen sind. Unter diese Ausnahmeregelung fallen auch neue Wasser- und Luftfahrzeuge (vergleiche im Einzelnen 1b UStG). Neben dem Ausweis der allgemein üblichen Angaben ist bei der Rechnung folgendes zu beachten: In der Rechnung des Lieferanten darf keine Umsatzsteuer ausgewiesen sein. Es muss ein Hinweis enthalten sein, dass es sich um eine innergemeinschaftlich steuerfreie Lieferung handelt. Es müssen Angaben enthalten sein, aus denen hervorgeht, dass es sich um ein neues Fahrzeug handelt. 5. Vertiefung: Privatpersonen gleichgestellte Rechtssubjekte Für folgende Rechtssubjekte gelten für die Umsatzbesteuerung von Warenlieferungen im EU-Binnenmarkt grundsätzlich die gleichen Regelungen wie für Privatpersonen: Unternehmer, die ausschließlich Umsätze ausführen, die zum Ausschluss vom Vorsteuerabzug führen; Kleinunternehmer, die 19 Absatz 1 UStG anwenden; pauschal versteuernde Land- oder Forstwirte; juristische Personen, die nicht Unternehmer sind oder für ihren nichtunternehmerischen Bereich Waren beziehen. Hierbei ist allerdings zu beachten, dass diese Rechtssubjekte im Binnenmarkt Privatpersonen lediglich so lange gleichgestellt sind, wie: sie nicht zur Erwerbsteuerpflicht optiert haben ( 1a Abs. 4 UStG) bzw. der Wert der Waren, die sie aus den übrigen EU-Mitgliedstaaten jährlich beziehen, eine bestimmte Schwelle nicht überschreitet. Hierbei sind die Warenlieferungen aus den verschiedenen Mitgliedstaaten zusammenzurechnen. Die Höhe dieser sogenannten Erwerbsschwelle richtet sich jeweils nach den Bestimmungen des Mitgliedstaates, in dem der Empfänger ansässig ist. Überschreitet eines der genannten Rechtssubjekte die maßgebliche Erwerbsschwelle, gelten hierfür grundsätzlich dieselben Regelungen wie für Lieferungen zwischen (voll vorsteuerabzugsberechtigten) Unternehmern. 4/7

Erwerbsschwellen in den EU-Mitgliedstaaten: Mitgliedstaaten Schwellenwert für die Anwendung der Sonderregelung für den Erwerb durch Steuerpflichtige ohne Vorsteuerabzugsrecht und durch nichtsteuerpflichtige juristische Personen Belgien 11.200 Bulgarien 20.000 BGN (10.226 ) Dänemark 80.000 DKK (10.730 ) Deutschland 12.500 Estland 10.226 Finnland 10.000 Frankreich 10.000 Griechenland 10.000 Irland 41.000 Italien 10.000 Kroatien 77.000 HRK (10.340 ) Lettland 7.000 LVL (9.932 ) Litauen 35.000 LTL (10.137 ) Luxemburg 10.000 Malta 10.000 Niederlande 10.000 Österreich 11.000 Polen 50.000 PLN (12.592 ) Portugal 10.000 Rumänien 34.000 RON (8.071 ) Schweden 90.000 SEK (10.190 ) Slowakei 13.941 Slowenien 10.000 Spanien 10.000 Tschechien 326.000 CZK (13.318 ) Ungarn 2.500.000 HUF (9.164 ) Großbritannien 70.000 GBP (81.843 ) Zypern 10.251 Quelle: Internet-Veröffentlichung der Europäischen Kommission; Stand März 2012 und für Kroatien BMF- Schreiben vom 28.6.2013 IV D a S 7058/07/10002 DOK 2013/0621390, Stand Juli 2013 Ob beispielsweise ein Kleinunternehmer den Privatpersonen gleichgestellt ist oder nicht lässt sich für den Lieferanten einfach daran erkennen, ob der Kunde seine ausländische Umsatzsteueridentifikationsnummer verwendet oder nicht: Verwendet der im EU- Ausland ansässige Kunde keine ausländische Umsatzsteueridentifikationsnummer, kann man davon ausgehen, dass er von der Erwerbsbesteuerung ausgeschlossen ist, das heißt wie eine Privatperson zu behandeln ist. Verwendet hingegen ein Kleinunternehmer eine Umsatzsteueridentifikationsnummer, bringt er damit zum Ausdruck, dass er eine Erwerbsbesteuerung im EU-Ausland durchführen wird. Entsprechend kommt in diesem Fall eine steuerfreie innergemeinschaftliche Lieferung in Betracht. 5/7

Kleinunternehmer-Regelung in den EU-Mitgliedstaaten Mitgliedstaaten Schwellenwert für die Anwendung der Kleinunternehmer-Regelung Belgien 5.580 Bulgarien 50.000 BGN (25.565 ) Dänemark 50.000 DKK (6.707 ) Deutschland 17.500 Estland 15.978 Finnland 8.500 Frankreich 81.500 oder 32.600 Griechenland 10.000 oder 5.000 Irland 75.000 oder 37.500 Italien 30.000 Kroatien 230.000 HRK (rund 30.000 ) Lettland 35.000 LVL (49.659 ) Litauen 100.000 LTL (28.962 ) Luxemburg 10.000 Malta 35.000 oder 24.000 oder 14.000 Niederlande keine Österreich 30.000 Polen 150.000 PLN (37.774 ) Portugal 10.000 oder 12.500 Rumänien 119.000 RON (28.249 ) Schweden keine Slowakei 49.790 Slowenien 25.000 Spanien keine Tschechien 1.000.000 CZK (40.851 ) Ungarn 5.000.000 HUF (18.328 ) Vereinigtes Königreich 70.000 GBP (81.843 ) Zypern 15.600 Quelle: Internet-Veröffentlichung der Europäischen Kommission; Stand März 2012 und für Kroatien BMF- Schreiben vom 28.6.2013 IV D a S 7058/07/10002 DOK 2013/0621390, Stand Juli 2013 Hinweis Dieses Merkblatt soll als Service Ihrer Industrie- und Handelskammer Hannover nur erste Hinweise geben und erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Obwohl es mit größtmöglicher Sorgfalt erstellt wurde, kann eine Haftung auf die inhaltliche Richtigkeit nicht übernommen werden. Stand: September 2013 6/7

Autor Katrin Rolof Abteilung Handel- und Dienstleistungen Tel. (0511) 3107-228 Fax (0511) 3107-435 rolof@hannover.ihk.de Industrie- und Handelskammer Hannover Schiffgraben 49 30175 Hannover www.hannover.ihk.de 7/7